127901] Bekanntmachung. Das zur Pnutzmacherin Anna r Konkurs masse hier gebörige Waarenlager beab⸗ U. ich, unter Zugrundelegung der Taxe von 1284,95 , öffentlich an den Meistbietenden zu ver⸗ kaufen. Hierzu habe ich einen Termin in meinem
arkt Nr. 10 belegenen Hause auf Dienstag, . August v. J., Vormittags AI Uhr, an 9 etzt, mit dem Bemerken, daß die Verkaufs
ingungen im Termin bekannt gemacht werden. . des Lagers am Verkaufstage von 9 Uhr Morgen ab, auch Tags vorher.
Nenstettin, den 24. Juli 1896.
er Konkursverwalter: R. Hertzberg.
— 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
ISogoo] Bekanntmachung. ö
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe r n. er Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ chrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1896 ausgelgost worden von dem Buchstaben A. zu ᷣH 00 e die Nummern 56 70 135 169 217 218 230 277 366 398.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden e gn, und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein . nwelsungen vom 1. Oktober 1896 ab bei der Teltow er Kreis⸗Kommnnal Fasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Steglitz, den 17. März 1896.
Der Gemeinde ⸗Vorstand. Zimmermann.
72087] 1 Für das Rechnungsjahr 1896157 sind von den 6 . 6 ö erhöchsten Privilegii vom ( tober . 7. September IS5 ausgefertigten, zufolge Aller höchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 84 oso . Anleihescheinen der Gemeinde ixdorf, Ausgabe LV, ausgeloost worden: — von dem Buchstaben A. über 10900 M½ die Nummern 127, 147, 226, 266, 268, 336, 439, 644, 660, 9g67, von dem Buchftaben H. über 50900 S die Nummern 10 28 156 256 330 441 515 633 773 S866 943 9566 1009 1169 1391 1627 1802 1810 1935 1980.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden , . und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom . Oktober 1896 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Fasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für ire . Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 13. Februar 1896.
Der ,, Vorsteher: oddin.
SS0860] . von Weißenfels er Stadt⸗Auleihescheinen.
Bei der heute stattgehabten planmäßigen siebenten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiumß vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten oM Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheine sind behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1896 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 10090
Nr. 65 84 208 258 299 382 383 398.
Buchstabe R. über 5 00 0
Nr. 152 165 187 213 233 240 374 433 571 576 590 615 681 726 749 767.
Buchstabe C. über 200 0
Nr. 100 104 123 151 205 241 251 283 284 318 394 406 462 560 813,
zufammen über einen Kapitalsbetrag von 19 000
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ 66 die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten
apitalien vom I. Oktober 1896 ab gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinescheine und Anweisungen in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Die Verzin sung der ausgelogsten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Weißenfels, den 28. März 1886.
Der Magistrat. Trin ius.
I7 7620] Bekanntmachung.
Bebufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten er, vom 14. November 1892 aus⸗ egebenen 4 prozentigen Auleihescheine der Stadt ö a. O. fn am 9. d. M. nachstehende
tücke zur baaren Rückzahlung am L. Oktober d. J. durch das Loos bestimmt worden: , n E. a 2000 M die Nummern
Buchstabe C. a 1000 M die Nummern 214 28 231 373.
Buchstabe B. Aa 5900 M die Nummern b98 758 816 860 867 911 979. ⸗
Buchstabe E. a 200 M die Nummern 1033 1058 1144 1145 1200.
Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom I. Oktober d. J. ab n Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ cheine bei unserer Kämmerei⸗ und Justitnten⸗ affe, und hört die Verzinsung derselben mit diesem
Tage auf. Seen furt a. . i . 1896. er Magistrat.
lasgaz)
.
BVekanntmachung. Bei der am 28. Juli d. J. in Gemäßheit der Anlehensbestimmungen vorgenommenen Auslosgsung der zur Rückzahlung zu gelangenden S chreipbungen der Kreisstadt Heppenheim vom ahre 1895 wurden vie folgenden Schuldver ˖ reibungen durch das Loos zur Rückzahlung be⸗ timmt, und zwar: 1) itt. G. Nr. 31 — 200 A 2 n , . 3 ö , 4 d was mit dem Anfügen veröffentlicht wird, daß die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreihungen mit dem IB. November 1896 aufhört. Heppenheim, am 29. Juli 1896. Gr. Bürgermeisterei der ae, , e, n n.
70786] e, ,
Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ leglumß vom 2. Juli 1886 am 7. d. Mts. statt⸗ , n. Ausloosung der Lübbener 37 0½9 Kreis⸗ Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans pro 1896 folgende Nummern gezogen worden:
itt. A. Nr. 23 33 1096 und 169 à 2000 Litt. B. Nr. 27 und 75 à 1000 Litt. D. Nr. h0 à 200
Die auggeloosten Kreis ⸗ Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum H. Oktober 1896 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung aufhört.
Die Einlösung der obigen Kreis Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗asse und bei der Kur und Neumärkischen Ritter schaftlichen Darlehnskafse in Berlin gegen Rück⸗ gabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzu e,.
Lübben, den 10. ze ruar 1896.
Der reis ⸗Ansschuß des Kreises Lübben.
Graf Schulenburg.
74940] Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 13. Februar 1865 autgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährlgen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen
Iitt. A. Nr. 1,
itt. B. Nr. 7 16 und 21,
Iitt. C. Nr. 23 40 120 239 und 269,
itt. E. Nr. 53 86 189 244 246 271 298 312
395 456 462 469 489 und 491 gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den In⸗ habern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober J. Is. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommmunal—⸗ Kaffe hierselbst in Empfang zu nehmen.
olmar i. P., den 2. März 1896. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ansschnsses: von Schwichow, Königlicher Landrath.
4211 Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit auf einmal sämmtliche noch im Uinlaufe befindliche Anleihescheine der Stadt Lauenburg an der Elbe, als
1) Buchstabe A. Nr. 1 bis 25 X 1000 M mit Ausnahme der bereits ausgeloosten Nr. 8 und 22.
2) Buchstabe B. Nr. I bis 50 à bo0 ς mit Aus- nahme der bereits ausgeloosten Nr. 23 47 14156 23 35 39 43 und 50.
3) Buchstabe G. Nr. 1 bis 100 à 200 M mit Ausnahme der bereits ausgeloosten Nr. 7 13 1617 20 21 22 24 29 30 34 40 41 45 47 5I1 54 55 60 61 65 66 67 73 86 88 94 und 99. ᷣ
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt am ü. Oktobe 1896 bezw. 6 Monate nach dem Erscheine ber Blätter, in welchen diese Bekanntmachung veröffentlicht werden mu st. gegen bloße Rückgabe der Anleihe und der Iinsscheine bei unserer Skadtkasse. Für die fehlenden Jinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Lauenburg (Elbe), 36. März 1896.
Der Magistrat. (L. S.) Menge.
S802)
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe.
Buchstabe A. zu 500 / Nr. 166 180 102,
Buchstabe R. zud 200 S Nr. 926 361 656 859 241 965 924 319 211 731 9 836 101 131 58,
Buchstabe C. zuͤg — M Nr. werden zum 1. Oktober d. Is. hiermit ihren Inhabern gekündigt. . .
Ueber diesen Termin hinaus , eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober d. Is. fällig werdenden Zintscheinen und nebst Zins— ernenerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Ktämmerei⸗Kaffe abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ 2. vom Ablösungskapitale abgezogen.
ranienburg, den 13. März 1896. Der Magistrat.
dver⸗
78379 . aun n 1
Von der auf Grund des Allerhschsten Privilegiums vom 14. Januar 1388 zu Chausseejwecken aus.
ebenen I υ! Kreisanleihe des Kreises
artehmen, vritte Ausgabe, im . betrage von 16b 9o0 M sind nach dem Amortisations plan im Jahre 1896 — 3000 zu tilgen.
Bei der am 29. Oktober v. Ißs. stattgefundenen re, , . sind nachstehende Nummern fen.
w b ,, . w
B. 15 75 d bo) e 119000
G. 17 81 100 125 186 à 200 u — 1009.
IJ000 0.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum L. Oktober d. IS. mit der Auf⸗ . gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen
ückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, fowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ok- tober 1896 fälligen Kupons und Talons zu der ge⸗ dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis ⸗Kom⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die n ,,. der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht . auf Gefahr und fen, des Empfängers. om 1. Ok⸗ tober 1896 hört die e e. der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht ein⸗ gelieferten ingscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 7. März 1896.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Busenitz.
78380] ,, , Von der 3 Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chaufseezwecken aus⸗ egebenen 3 o Kreis Anleihe des Kreises arkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammt-⸗ betrage von 150 600 M, sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1396 — 2400 S zu tilgen. Bei der Ansloosung am 29. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen: A. 41 à 1000 J. 1000 A0 B. 61 92 à 500 M. 1000 C. 44 137 à 200 460 400 . 2400 A6
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum L. Oktober d. Is. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1896 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ FKasse in Empfang zu nehmen. ;
Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 15. März 1896.
Namens des Kreis Ausschusses: Der Vorsitzende: Busenitz.
77544 Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten zwölften Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen A Yοigen, jetzt in 3 oυVige umgewandelten Provinzial⸗An⸗ leihescheine sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. S6 114 154 3000/6 — 9 000 A6 2 Buchstabe E. Nr. 29 49 51 127
. , 8 pe, 3) Buchstabe C. Nr. 29 79 80 278 à
on,, — 4) Buchstabe D. Nr. 68 221 280 462 572
600 607 703 709 728 844 851 862
se 98 od ,,, 7 6090 5) Buchstabe E. Nr. 14 114 260 279
372 552 747 759 761 779 790 829
851 870 939 à 200 6 ö. 6900 zusammen 41 Provinzial⸗Anleihescheine über 31 500 4 gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreschung der gezogenen Provinzial. Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 6 — 23 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial Hauptkasse hierselbst oder bei der Neunvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab, die Sonntage ausgenommen, in Empfang zu nehmen. ᷣ
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Is. auf.
Der Inhaber des bereits im Jahre 189 gezogenen Pommerschen Ao igen, jetzt in einen z oigen umgewandelten Provinzial Anleihescheins Buchstabe D. Nr. 80s über 5 00 ½ wird gleicht an die Abhebung des Geld⸗ betrages desselben unter dem Hinweis darauf er⸗ innert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1895 aufgehört hat.
Stettin, den 10. März 1896. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
2
Nummern gezogen:
576 1as 191 3165 349 395 411 433 538 672 700 760 8c1 S65 8809 944 948 965 1910 1951 1062 1065 10865 1158 12603 1228 1305 1368 1354 13665 1469 1506 1821 15765 1689 1765 1784 17239 1551 1555 15885 1894 1575 1586 1959 2118 2204 2207 2233 22338 2286 2291 2297 23095 2377 23505 2677 78 2771 28557 2905 2928 2974 2987 2995 3009 3093 3100 3134 3217 3228 3282 3294
3365 3488.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum E. Oktober A898 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem , Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.
Zahlstellen sind:
I) die Stavthauptkasse hierselbft, 2) das Bankhaus S. Hauf hierselbst, . das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum,
1 5
findet nicht statt. Witten, am 21. März 1896.
Der Magistat. Dr. Haarmann.
Bekanntmachung. ; Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und . 5) die Dresdner Bank zu Berlin. Gine weitere Verzinfung der ausgelooften Anleihescheine, als bis zum 1. Oktober des. Is.
.
26915 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 25 .
verzinslichen Anleihen der Stadt Königsber
i. Pr. sind nachstehende Nummern — 2
worden: A. Anleihe von 1885.
Serie N itt. D. Nr. 39 45 69 89 191 127 135 158 zu je 1000 ; Serie II itt. H. Nr. 405 159 452 499 507 5i5 536 601 602 646 691 757 zu je 500 MS, itt. F. Nr. 371 379 383 393 397 I9g9g 400 403 418 420 zu je 200 S; Serie V Iitt. D. Nr. 777 820 897 zu je 1000 S, itt. E. Nr. 1238 1338 1382 1397 1447 1490 zu je 500 , litt. F. Nr. 766 823 868 884 972 zu je 200
HK. Anleihe von 1886. Serie N Litt. H. Nr. 54 66 76 85 zu je 500; Serie III Litt. G. Nr. 263 255 287 zu je 1000 ; Serie IV Iitt. J. Nr. 252 257 259 263 265 zu je 200 Me; Serie VII itt. H. Nr. 1104 1107 1112 114 1120 1130 zu je 500 A, Litt. J. Nr. 413 zu 200 M6; Serie Vik Litt. G. Nr. 719 732 329 zu je 1000 Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken ge , daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen een kupons vom I. Oktober 1896 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkafse oder bei der See⸗ andlungs Societät in Berlin oder bei dem ankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zingkupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. Königsberg i. Pr., den 21. März 1896.
Magistrat Königlicher Haupt ⸗ und Residenzstadt.
79017 Zur Amortisation der 3 oo igen Liegnitzer Stadt⸗Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Nr. 55 75, Litt. ER. Nr. 3 69 174 197, Litt. O. Nr. 14 21 42 69 9g8 103. Diese Stadt ⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. Oktober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗Hauptkafse mit dem Bemerten gekündigt, . mit diesem Termin die Verzinsung gu. Stuͤcke aufhört. Rest aus früherer Verloosung ist Litt. B. Nr. 77 p. 1000 0 Liegnitz, den 12. März 1896.
Der Magistrat.
27682 I. Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung der für 1896,97 einzulösenden Auleihescheine der Düsseldorfer Stadt Anleihe von 1876 beziehungsweise 1877 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen
worden: 1) Stücke zu 5000 60
138 157 166 204 232 302 316 317 331 359.
2) Stücke zu 1000 477 497 5I5 527 529 532 620 672 711 765 766 767 770 784 827 848 894 912 g33 1022 1185 1244 1253 1256 1257 1275 1305 1321 1330 1413 1418 1443 1462 1485 1489 1518 16533 1564
1565 1604. 2) Stücke zu 500 S 1666 1756 799 1837 1853 1854 1867 1936 1953 1968 2024 2103 2183 2261 2386 2439 2470 2484 2540 2565 2569 2641 2643 2683 2815 2880 2959 2975 3004 3049 3144 3153 3213 3214 3227 3250 3274 3328 3370
3428 3459. 4) Stücke zu 200
3505 3516 3524 3568 3600 3615 3627 3641 3700 3701 3715 3717 3732 3734 3741 3765 3806 3864 3898 3955 3984 3985 4002 4016 4059 4086 4090 4096 4235 4294 4303 4342 4348 4389 4392 4452 4463 4475 4531 4550 4580 4604 4644 4660 4700 4726 4757 4766 4767 4780 4783 4793 4815 4825 4877 4975 4984 500? 5004 5018 5029 5060.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, deren Nennwerth am 31. Oktober dieses Jahres bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Dentschen Bank zu Berlin, oder bei der Ber gisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, Aachen, Köln und hierselbst gegen Rückgabe der Anleihe scheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Reihe IIl Nr. 16—20 und der Anweisung zur Erhebung, der JV. Zinsscheinreihe in Empfang zu nehmen. Vom J. November dieses Jahres ab findet eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden, nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Verzeichnisß der aus früheren Ausloofungen noch rück⸗ ständigen Anleihescheine. a. der Anleihe von 1876/77:
Nr. 2317 über 500 M, durch Ausloosung ge⸗ kündigt zum 1. November 1886. .
Rr i47 über 10060 ½ und Nr. 2195 über ho M, gekündigt infolge Umwandlung zum 1. No⸗ vember 1888.
Nr. 538 685 1553 und 1578 über 1000
Nr. 2098 25323 2777 2853 über ho0 M und
Nr, 553 4551 und 5654 über 206 6, durch Ausloofung gekündigt jum 1. November 1896.
b. der Anleihe von 1882: Nr. 15912 Über 560 , gekündigt zum 2. Januar
1895.
Rr. 2900 4035 40 4065 448 453 499 633 100 über 1000
Nr. 1436 1437 1504 1505 16574 1576 1577 6 1655 1622 1937 2234 über bo) Ms, gekündigt infolge Umwandlung zum 6. August 1895.
. re, ,
. er ü. Nr. 1348 1472 16360 1861 2098 2242 über
1000 M gör. 74 2537 2338 266 2584 2769 37] . . . 4101 . 36 9. M, gekündigt du usloosung zum 1. Apri ö 3 , , r. ö er Nr. 39569 1010 4115 4419 4689 4759 ten n hob hHꝰ50 361 5533 5ai0 ba83 b3lh ö ‚ , nel s n m. Jul 1896. . U . 1 . ö Die ,,, Bürgermeister: omm =. Lindemann. Crux. Holl.
1917 2432 2658 3148 3373
3635 3762 4011 4319 4540 4759 4929
M 1HS1.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
ef. und Invalidltäts⸗ ꝛc. ersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Verloosung ꝛc. von Werkthpapierer.
1. 2. 3. 4.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 31. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
6. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. = 7. Erwerbg⸗ und , , r, , 58. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Auswe
ise. 10. Verschiedene ken bn g ,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. ute n
2s 158)
Actienbrauverein zu Plauen i Nachdem sich der , e. .
besitzer der Apyret talt . *
. .
. obert Zöbisch —ͤ wieder ergänzt hat, so wird . kichren e,
Wahl des Herrn Richard Zöbisch von
Mitgliedes, Herrn Rentier
§ 37 der Statuten hierdur
k Planen i. V., den 28. bekannt gemacht.
uli 1896.
Der Ausschuß des Actienbrauvereins daselbst.
Friedr. Merkel, d. 3. Vors.
28228
Deutsch⸗ Span. Immob. Ges.
ur Geueralvers., welche am 17. An .
v Nm. 4 Uhr, bei dem . stattfindet, eher ein
Barmen, 30. Juli 1896 C. F. Klein, Vorstand. Tagesordnung: Umwahl d. Aussichtsraths.
Bericht und Rechnungslegung.
27368 Wir zeigen . de. daß zufolge des Be⸗ ammlung vom 4 i der gerichtlichen Eintragung . 34 d. Fr ee Ge , n . getreten ist. eitig ersu wi ü rer en wir unsere Gläubiger, sich . ecklenburgische Waggonfabrik Act. Ges. in 3
schlusses der Generalver
ls der
Be heute erfolgten notariellen 4. Ausloosun unserer 4 0½ο Vorrechts⸗Anleihe wurden . or n , e,
2 100 103 112 123 172 178 246 277 291 311 312 359 365 379 355 488 6 5099 513 517 532 566 590 607 615 641 6423 661 671 680 729 759 761 78389 805 814 8198 845 849 o60 867 873 875 883 gol 936 962 973 975 977 1911 1951 1092 1128 1159 1163 1275 1315 1320 1324 1338 1342 1490 1414 1435 1469 1475 1555 1575 1614 1632 1664 1669 1673 1695 1715 1717 1749 1750 1761 1796 1797 1812 1829 1830 1858 1891 1903 1919 1930 1935 1951 1976 1997 1998, 6 am L. August 896 bei der Dentschen
ank oder deren Filialen, bei welchen die ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen zur Einlöfung einzu⸗ e. n z
e Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.
Samburg, 1. Mai 1896. J 26
2822) Barmer Stadttheater Aktien. Gesellschast.
Die Aktionäre laden wir zur diesjähri — r ,. e , dr, ,. . September d. Is. neee in. bie ig i, , ordnung: orlage der Bil Gewinn. und Verlustrechnung an, 6. k berichten für 1395/96, 2) Wahl von AufsichtHraths=
mitgliedern, 3) Wahl d r te ss, Wahl der Bilan. Prlfungkonmission
Barmen, den 30. Juli 1896. Der Vorstand.
[28229] Gas⸗ und Elektrizitäts Werke Gerresheim.
Die erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 21. August 856, Nach- e n e, e e
; ̃ attfindende n . . — n Generalversammlung agesordnung:
1) Vergrößerung des nnn hitals.
2) Aufnahme einer neuen Anleihe. . e, . 3 Juli 1896.
engesellschaft Gas⸗ und Elektrizitäts . Ernst Kort e. Dr. . 6
[2786]
In der ordentlichen bezw. außerordentlichen Ge—= neralversammlung der Akttiengesellschaft 2 Cement ⸗ Fabrik garlstadt a/ Main vormals Ludwig Roth vom 25. Juni 1895 und 8. Ro— vember desselben Jahres wurde Beschluß dahin gefaßt:
Der Vorstand wird von der Generalversammlung ermächtigt, innerhalb der Jahre 1896, 1857 und 1898 siebenhundert Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Parikurse für dieselbe k Sohald dies geschehen ist, soll alsdann das Attien“ kapital von 2 b00 0090 S auf 1 800 0090 durch Vernichtung der zurückgekauften 700 Stück Aktien . .
n. der außerordentlichen Generalversammlun vom 18. Juli 1896 wurden bereits 700 6 . . . dem Direktor Ludwig Roth über⸗ Hiermit werden die Gläubiger genannter Aktien- kel chaf aufgefordert, sich ö oe. zu Karlstadt a. Main, den 28. Juli 1896.
Portland⸗Cement⸗Fabrit Karlstadt a / Main
Deutsch · Australische Dampsschiffs · Ges.
vor m. Ludwig Roth. Ludw. Rö gh. ö
laisc. Actien⸗Gesellschaft für Gas
Activn.
Bilanz am 21. Dezember E895.
und Elektricität in Köln.
Passiüivn.
Mobilien und Geräthe der Haupt⸗ . verwaltung... 40 3 334.42 Abschreibung.. . 166.72 Konti der Gaswerke Konti
3 167 1618 469
103 Kaut long · Konto 14 36
Debitoren 247 560 in ee 3 83)
9 Tg J5sʒ p ö e von der heutigen Generalversamml für das Geschäftejahr 1895 kann vom 1. ann,
gersten Söhne, r , ,
stöln, 29. Juni 1896.
Der Vorstand.
Gewinnantheil des Auf⸗
Dividende 44 0so — —— 49 Gewinnvortrag auf
auf M 47.50 für jede Aktie festgesetzte Dividende
6. 175 fo0
24 400 630 21 309
102 968
standes 4 3874.25
7311.37 84 882. ho
769. 14
chtsraths
neue Rechnung..
ss 35s 5]
Is. an bei dem Bankhause von der Heybt⸗ gegen Einlieferung des . 8
28189
Pebot. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 20. Juni 1898.
6. 749 978
227 997 68 214 45 009 42075
1133065 Bilanz- Konto am 30. Juni 1896.
6
Per General Waaren · Konto.. Zinsen⸗ Konto
Acti vn.
An Bau⸗Konto. . p 262 927. 10 Maschinen⸗ Konto.. 257 688 70 AUtensilien⸗ Konto. 10 99777 9 .
J echsel⸗ Konto Inventur⸗ Konto
Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto
* Re . . . ervefonds · Konto
6 965 84 1099 849 20 22 907 86 268 34 187 542 36 4 350 31
Sa T Sedwigsburg, 30. Juni 1896.
Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.
. Der Vorstand. H. Löbb ecke. von Löbbecke. H. Böͤten. Barnstorf. Schwanneke.
Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Geselsschaft in Üebereinfütn Herm. Heyne, gerichtlich vereideter ih nf e,
a Amorti Amorti
881 II 1
Kasse⸗ Konto Depot und Banquier⸗Konto .. Debitoren
SI8I]
(28195
Riel · Eckernförde ⸗ Flensburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bekanntmachung. ö Die heute abgehaltene General versammlung hat die Div ü ,, n 9 ung der Dividendenscheine nebst Nummernverzeichniß an die kasse und * . e, e, , . knee eg i n e mn nn,
e anz w ĩ . Die en 36 384 ö rd nachstehend mitgetheilt. er Aufsichtsrath. W. Toosbu
Bilanz der Rechunng der Fiel ⸗Eckernförde Flensbur ö Activa. pro 21. , , ,
16 b 122 958 3 . ö 467 511 08 * 2
4 do = . zs õ6l 8ʒ ; . *
59 500
00 000 18 000 —
I. Bau⸗Konto . Il. Extra- Bau⸗ nnn, III. Effekten ⸗Kto. IV. Kassenbestand
III. Prioritãts. Obligationen I. Emisston davon getilgt
IV. Prioritãäts Obligation. II. E davon 2 .
VII. ö
VIII. Betriebs- Ueberschuß für 1595 2 Henle r ne e unt .
A.
. c
XII. Bilanz ⸗Reserve⸗ Fonds:
a. Getilgte rioritãts⸗ Obli. a
b. Rücklage in baar
gs gos 6 146 — 1566 9887938 ᷣ iss oi i
XV. mr . in den Extra⸗Bau⸗ on
b 166 031 34 Kiel, den 30. Mai 1896.
Die Direktion.
2s 19i Actiyn.
Passauer Mech. Papierfabrik a. d. Erlan.
Bilanz Kouto pro o. Ayril 1896.
(28193
Actien - Glashütte St. Ingbert.
Activn. Bilanz ver 21. März 1898.
Pagsivn.
Immobilien⸗Konto aschinen. Konto 83
Material. Fonto 17 gpier-Konto 39 echsel⸗Konto 89 assa⸗ Konto 7
J
erlust · Konto. ö 80
6 668 108 43
Mobilien. Konto 66 6
winn⸗ und
Soll.
Fes 291 681 67 Aktien ⸗Kapital⸗Konto
Ban guier Konto
265 o . vpotheken⸗Konto
insen⸗ Konto eservefond⸗Konto 21 229
16673 5 694 D
1 — 274 343 72 Li
egen 83 643 Bahnanschluß⸗ Kont 2 823 . ⸗
—
Vorrãthe
mobilien⸗ Konto obilien⸗ Konto
chaften⸗ Konto.
er
ebitoren
Soll.
668 108 43
— —
emiun⸗ und Verlust ˖ KAœi8ᷣIto. Lat. An
6 9 45 112
29168 8 0b 99
8491
57 685 Mit den Bů
J. B. Drexler.
An Bilanz Konto: Sald = e,, K Abschreibung It. Z 33 uns. Statuten . reibung lt. 8 33 ö . e e nns uns. Statuten insen à 40,09.
Brutto ⸗ Gewinn pro 1895/96 Per Bilanz Konto:
übereinstimmend befunden. ie Revisoren:
63 2 .
Vortrag auf neue Rechnung.. 1651 wo ss
schreibungen — . insen a 3 os 2 me an ,, e. e ung a. 9 . en, ,, men wen:
728 ol
St. Jugbert, den 2. Jull 1896. Der ,,, r ultra eat:
——
H. Stahl.