1896 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser e, welcher die Bekanntma

oz Gerresheim. Betaunftua gz J unter der bisherigen Firmg allein weiterführt, zu ˖ . a z hlesige kan, . folge Antrages 6 16. d. M ju Köln vermerkt steht, heut! eingetragen. . ; . ,, ö ö ö! Ber Sitz der Gesellschaft ist von Ftöln nach Vierte B I n agen, ectricitätswerke zu Gerreshe e eingetragen worden: ö Kaufmann Herr Hermann Sander hier zufolge An. Köln, 16. Juli 1896. . E 1 Cn 9 E der Sitzung des Aussichtzraths vom 22. Juli trages vom 16 d. M Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. zlllll Deutschen Reichs⸗An . . 4 G 2. oönigliches Amtsgericht. hilosophias Friedrich Pecher, zeiger und Königlich rell l en Staats⸗ 6 Kaufmann Herr Hermann Schröder hier zufolge An . * Iz er musaeldort. n * ist bei Rr. 3886, woselbst die Handelsgesellschaft l * ) önig mtsgericht. ; = Lindenthaler Wollspinnerei ö r , nn,, , n, ,, ne ) n . Bekanntmachungen der deutschen Gi chungen aus den Handels, Geno enschaftg., Jeichen. und ae e , . . . an Ke tern. fler hetenie geh d , m, . . , ö. 6 und Fahrplan⸗ ven und Passiwen auf den Kaxfmann Wilhelm 9 de Eint bewirkt worden: irma „Evbnard Kru ufolge Antrages vom e nnn, ; Ri . ö. aufgelöst. Die 1 hefrau Ewald Heu ortfetzt. Diese Firma wurde e,; i T. 8. affe reinge treten. Die Firma is nach Rr. 3 des Fůrstliches In ren h Abtheilung II. derter Firma zu Köln Lindenthal fort. n ei gerc 1 n ih men en . ö. elmstraße 32, bezogen werden. Titer Rr. joerg des Prokurenreglsters eingetragene ö . . ö Insertionsprets für den Raum elner Druckztess⸗ Auf Follum 223 des Handels register oöͤnigliches Amtegericht. ö . Gesell zu Gnesen, esellschast Farbenmerse Friedr. A Carl Hessel Here rr een churenreglster unter Ni. zi! td] dag bies Das, Stammkapital, der Gefellschaft beträgt einberusen und in Hall n. Sr ehalten Nr. 397 die zi ö g J 8 st bel Nr. „667, woselbst die Hänbelsgefellschast einlagen ind, voll eingejahlt. k . r. 397 die Firma T und daß dem Kauf⸗ ibre obige rma ren genannten egatten m Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in rode, und als der n= „Hinder * Cie., Fabrik patent. Apparate“, lich und außergerichtlich verkreien. Alle Verträge, burger e un und dem Leipzt . . 23 -. eipziger Tageblatt ver getragen worden.

or f⸗ . „Gebrüver Siegert unter Nr. 1518 unsereg Ge ft In das ge in 49, die Aktien Ga und auf Fol. 681 die neue Firma „Hermann er . . 6 2 lin / betreffend, den und als deren alleiniger Inhaber Per gölu · Braunsfeld verlegt worden. den 27. Juli 1896. 1856 ist als weiteres Vorfiandemitglled der Pr. 6) auf Fol. 68 die neue Firma ermann ö 8 ; Chemiker zu Gerres. Schröder“ und als deren alleiniger In aber der Köln. [28107] n, Canäbit wonden. mak hiesige Handels. (Jesensschafte) Reg fte; a 1g. 28083 Gerresheim, den 29. Juli 1896. trageß vom 21. d. M. 1a V erli n Freita d 31 . Die unter Rr. z178 des Firmenregisterss ein. TJ. auf Fol. S863. die neue Firma ren; unter der Firma; g, den 51. Juli 189 6 getra ene Firma J. illikens hier wurde heute Gnesen 28088 Kaufmann err ran . 2 ; . s z Seyfart hier zufolge An⸗ Henser * Cie. enbahne⸗ . ie. , , e ag ö 5 1 gib In unserem Firmenreister ist bei der unter trages vom , d 3 u Köln Lindenthal vermerkt steht, heute ein⸗ nen enthalten fund, erschelnt auch in einenz kefsonberen Ila unter bern i ; Nr. 293 aufgeführten Firma J. Gesell in Gnesen s) auf Fol. 584 das Erlöschen der hiesigen getragen; entral⸗ 0 ö. Kircher zu Vüsseldorf übergegangen, welcher dat, Die Gesellschaft ist durch ger iti Uebereinkunft * an E 8⸗RMe 1 e ib nner der Firma * i iten Nachs.“ er Kaufmann Gu tap Gesell in Gnesen ist in 25. d. M. . . . X 6 ent e daß Pandels ge schist de Fteme nin ßaberg gts Set, Gre wen nend. Ida, geb. Küch, etzt das Geschäst unter unverän= Hann, n ,,, öl, isteks für das Dentsche Reich kann, butch altz Post, Anst ĩ e Rr. 181 B.) * . ie wre, *3t. ereilte, Gelellschastörggisters ühertr 1. art. Sodann ist in dem Fitmenregister unter Nr. 6634 dlithe Kiperstion des Deutschen Hteichtg. und Königlich ee ne Bezu . e , e Register für dag Deutsche Reich erscheint in d zal ; ĩ Ting . Suglesch ist in unt gien ich fene fte urn, . K ans h . oe d m hn h e n 33 geb. . ,, 6 , Der m em xrimmn. . Lindentha aberin der rma: . ö 6G ö 6. ern per eden. gü. el 1s Sitz in Gnesen und ail deren. Gel schaftzt 8 für. den „Lindenthaler Wel spinnerei Handels⸗Negister. zunichttt. Pie, Dauer des Gelelsschaftevertrags ist Die 6 . K I) der Kaufmann und Mühlenbesitzer Friedrich Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktien. heute . Cie. HöIn. . . auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. sig en en ka nn nen e, . vom Vor Weurode getatutmachung . . z ö s 8113 oder dessen Stell vert , ung. 38 Püsseldors. 28082 2 der Kaufmann Gustav Gfsell n Gnesgh, n Rerchan betreffend ist Leute eingetragen waden, , In daß hiestzs, Handels. (Gesellschafte,) . 460000 C. Das Stammkapital und die Stamm, Die Bekanntmachungen d ; ö treter In ml , = unter 4 In der Firn n istg n ner We. ** . 2 ö 8 ine, m, n. , n nnn, e Gt unt ft. der Firma; Wie Gesellschaft wird durch den Vorstand gericht. Saale Zei s, , ,,,. n er . r, . e,, ; ; ; d 3In⸗ Li . . . ertht⸗ aale⸗Zeitun 6 3 * w . er * rauerei- und B ; = Jann Pefrn, Emil August Ferzihand Berger in wald Heuser aufmann zu Köln. Lindenthal, jum zu Köln vermerkt sieht, heute eingetragen: die nicht ausschließlich dem fechnischen Leiter zu⸗ öffentlich 6 ,, , zu Könige walde —— 4 ; = Of entslicht. ö NAenrode, den 22. Juli 1896.

eingetragenen Firma „Richard von Beckerath = Cie. hier beute einlsetragen. Das ee nge l Gnesen, , . nm Nerchau Prokura mit der Beschränkung, die Firma Prokuristen 3 hat. Ver Kauf . 8 ö dim e,, , ,, . . , d, , , mn, , , , zu Büffeldorf übergegangen, welcher dat elbe unter Göttingen. 27694] mann Ernst Rudolph Lescht in Nerchau rechtsgültig Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. st aug der esellschaft aue geschleden; dagegen ist der Unterschrift von mindesteng drei Vo Firma durch Sie werden vom Vorstande erlassen und unter⸗ ö . in Köln) rstandẽ mitgl r ber Flrwa „Richard von Beckerath * Cie. das hi delsregister ist heute Blatt 7 ich theilt worden ist e. n Köln, Nippes, wohnende Werkmeister E zu vollsiehen. Die A mitgliedern zeichnet, mit Ausnahme ber oben Nm, gönn id, n , richt r C. Water fortsetzt. Diese Flema wurde In das hiesige Hande sregiste g, . ,,,, 1 3 m *öͤin 28108] Kremer als Gesellschafter in die Gef ö, swgld Wengen, . nie Ausstellung, und Annahme von dem Porsitzenden det Uussi tz 9 cri enten gen ma nn, ht. sodann' unter Rr. 3653 des Firmenregisters einge˖ . Deuerlich'sche Buchhandlung ein⸗ a, , rn. r iggericht In das diesige Sandelz. (Hesellschafte / Nenlste ,, . . esellschaft ein⸗ e on wenigstens drei Vorstandsmitgliedern kanntmachungen. sichtsraths erlaffenen Be— em. . n 28. Juli 1896 Dan Geschäft ist nach dem Tode des Buchhändlers Dr. Müller, 6 lst beute unter Nr. 4037 eingetragen worden die⸗ Vie itma , . ist geändert in: ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen e, die Einladung enthaltende Deutsche Reichs. In unser Firmenregister iff —— ee. Düffeldorf, den 28. In . Georg Gustay Deuerlich sen. auf Grund des Erb⸗ Kommanditgesellschaft unter der Firma: 2334 erg C Kremer, rieflich oder mittels Rundschreibeng und in zeiger muß spaͤtestens 13 Tage vor der Ver, dis Firma W. Leciejemiez zu R . Königliches Amtsgericht. aukeinanderfetzungsbertrages vom 23. Mal 18966 guf Süterslon; Sandelsregister 28094 Graddon * Cie,“, gom 295 6 patent. Apparate“. Fällen, für welche das Allgemeine Huf ind f sammlung erschlenen sein. er Ver. alg deren Jahaber 94 & ud dessen Söhne, die Had znr Gustab Deuerlich des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. welche ihren Sit in Berchem bei Antwerpen und z 26, Juli, 1896. gesetzbuch dieses vorschreib Handels, Liegnitz, den 18. Juli 1896. kee cem zn Nane n , ,,,. ilhelm ĩ 6 j . ? e fa! Königliches Amtsge e schreibt, durch den Deutschen kön fall schel eingetragen w —— * D 6. jan. und Ginst Deuerisch in Göttingen, ber, Ris unte if 44 des . 2 . ö Köln eine Zweigniederlassung er ö mtsgericht. Abtheilung 26. , h Königlsches Amtsgericht. Nentomischel, den 3. Jul I895. des Königlichen Amtsgeri zu Duisburg. gegangen und wird unter unveränderter Firma getragene Gesellschaft Müller . C esell⸗ richtet hat. 1 . e Gefellschaft beginnt mi l 1 k r n, , In 2 irmenregister ist unter Nr. 1176 . e ln ö free, 1 e , . Clemens . zu . haftende Gesellschafter sind die in Ant⸗ Hiüln; . asi i) tragung nl. el. en Car e ne ihrer Ein⸗ ,,, . VBekauntmachnng. 25121] ban ae 2 gericht. ene em ec, me n , und al Göttingen, den 34. Juli 1836, Guüßlergioh, 2 der Kaufmann Mathias Poslkläsener werpen wohnenden Kaufleute Carl Graddon und . on dat, hiesige Hendels. (Firmen.) Register ist Dag Gefchästsjahr jäuft vom J Junt big 31. Mat 3m Gesellschafteregister hier ist beute die unter entomiaechel] (. deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schneider zu Königliches Amtsgericht. III. zu Gütersloh) ist gelöscht am 24. Juli 1896. Sakomon de Jong, und ist jeder derselben berechtigt, el. Nr. 2lz0 vermerkt worden, daß“ das Cin de erstmalig vom 1. Juli 13906 biz 75 Man' 3g ar r, 61 eingetragene Firma Wiegandt und In unser Tirme Detanntwachung. as 29] uit burg am 22. Juli 1896 eingetragen. die Gesellschaft zu vertreten. ju Köln wohnhaft gewesenen, nun mehr verstorbenen Der Gesellschaftũ ertrag ist in beglaubigter Ahschrift Wie czeroti gelöscht worden. die in n erg.; e . ist heute unter Fir. 79 Geostym. Bekanntmachung. AsS43] Halberstadt. 27846 Köln, 16, Juli 1886. n , Heinrich Rißeim Gottlieb Von nckeß be hinterlegt. sch Lisfa, den 74. Juli 6365 e g ,, . Eivertela. Bekanntmachung, en gr. . 2 i n n ist ben Etre. 96 e. 3 6. des n, 1 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ,,, geführte Handeltsgeschäft unter n i, , 24. Juli 1896. 3. er Kaufmann Karl Werth zu Reuto— er Firmenregisier it deute bei Nr. aas], die Firma ef Woziwodzti mit dem Sitze zu von dem Kaufmann und Sieg eibesitzer Em ede r ee, en, ,, wa ser ; J, ichs Äintta . e . uf leit fe e 3 Grand mit dem Haupt Goftn . 22 Jähaber der Kaufmann bier als Inhaber der Firma Emil iede Dampf. Æälm. 28196, t Eins „G. Vominckel Fönigliches Amtsgericht. Luckenmalde. aste r,, 96 1sgs. sitze zu Clberfeld und mehreren Zweignlederlaffungen Joseyß Woliwodrki daselbst eingetragen worden. iegelei dem Kaufmann Gustav Wiede hier ertheilte In dag hiesige Handels. (Gesellschafte) Negister . Fins ß, keü dänn an Ken in Köln wohnenden 2 In unser Geselsschaftsregister, wofelbst unt'? **) gliches Amtsgericht. n ,,,, e ; eingetragen warden. ist bei Nr. 3751, woselbst die Handelsgesellschaft fen n e Gr tin e g dri ö . . ,,, alice men niederlassung zu 3 3 . . 3 Königliches Amtsgericht. dal er er g, * 31 ö. ö unter der Firma . 3. caulwt- i Ol . ö ö eschäst unter unveränderter Firma 3 ,, . 25120) 987 i lreffn 3 ist Folgendes eingetragen: n Beranntmachung. [23] enfeld dase abgetreten und . ——— nigliches Amtsgericht. eilung 6. 62 8 rn übrt. Zufo zerfügung rom 19. Juli 1896 11 * Vie Firma sst in Gebr; ,,, In das Niefig: Jandell . , n, l. 2 Kann n g, lumenf J Goma. 28089 —— zu Cöln vermerll steßt. heute eingetragen: , . itz , . Register unter Nr. 6637 kn ger e chaflar ea ste heute in. 3 6 Eingetragen . an , n,. 2 Ir. ein getea genen 6 56 2 Seer ' 8 M iann Gy sied Friel . ö 12 * 5 ) orden: 8 Sintragun 8 7. ö 95 1sügung vom 4. Ju Söhne . 2 1 rm ; 2. 2 ; Naltern. Sandelsregister 28095] . Die Geselschaft ist durch gegenseitig, Ueberein als Inhabern ber , * iedrich Vowinckel zu Köln Kot 1. fn nz. n . e, . , . dem Niederlassungsorte Obernkirchen ; ? 1 e, den, d., 896. * a. . . Kol. 2. Fabrik landwirthschaftlicher Ma— Königliches Amtsgericht. Nach dem Ableben des früheren Inhabers sind al jetzige Inha der der Firma G. g. ö ( als der der irma G. E. Severit Söhne“

daher hier gelöscht. verfeld, den 24. Juli 1896. V . j Glberfeld, Vie Firma W. Küntzel in Ohrdruf Ist nach ren Roniglichlné Kuntegerlchts zu Halkern. anf n rg an, . . * Gim Gew inckel(⸗ orn setzi das Geschäft unter unveränderter Fir . Vowinck ; mn heute eingetragen worben. ö schinen F. Zimmermann 4 Comp. Aktien⸗ ö ? Lackenwalde. stan , en die Kaufleute Gustav Severit und on

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Xe. dem Tode des Raufmanns Walther Küntzel das. e 8. ö Erbgangs zufolge auf in Anna Uebr, verwittwet . 36 . 18 e 6 ante eren, erg gf en Emden. Bekanntmachung. 8. gewesene Küntzel. geb. Andner, das. übergegangen, und irma; Kaufmann Frigdr olck zu Baltern rt. ; ; a her . Ruf Biett 6s. de hie gen bande tern 6 . , üebr das. ist 564 . gelöscht am 21. Juli 1806. 8, e, ö ch e . nf . , . ere iche en. a. S. mit einer Zwei In unser Gesellschaf t der Firma A. Steen in Emden einn tigter Gesellscafter eingetreten. olches au 8 , . z ten Vr tg, Friedrich Vowincke emen, . a .. S. mit einer Zweignieder⸗ unser Gesellschaftsregister, woselbst un i , . ; beu 14 d We re fer fn n Hanbelsregiter gol. 138 nm; westr. Handelsregister. oh] Inhaber der Firma: . e, , , . „worden, und sodann un . . n. 2 . Ne. e die Dandelrg elf cast n gir e G ge e. en ,,. er, m ni 6s. Sy. 3. Firmeninhaber: eingetragen worden. . nn,, , , . 8. * chmidt erfolgt, daß der a. tegisters zie Eintragung gegründete Ii , , ,. 6. April 1894 e. eingetragen steht, ist heut, Folgendes einge= Königliches Amtsgericht. Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Gotha, am 27. Jul 1896. nter Nr. ö es Gesellschaftsregisters ist die n en 3 un . k 3 2 36 Vowinckel sür seine He gen stand , m. . Aktiengesellschaft. ragen: Die Zweigniederlassung hier selbst ist darch Pret Inhabers auf dessen Wittwe Johanna Aletta Steen, Herzogl. S. Amtegericht. III. Juli 1806 unter der Firma Eduard 1. J lich Aummaericht. Abtheilung 26 Johann Abraham hne, Rrohnendfn Kaufmann ilebernahme und ern mne, ist der Erwerb, die n,. lseberelnkunft ber? Ge sells hafter a., . . a 3 4125130 i def r emden e g ornden. polack. = . k 4 nigliches Amtsgericht. eilung 26. ö ard Vowinckel zum Pro⸗ Gejchafte unten hm lz . , n. eg er , e. Verfügung vom 1 . sind eingetragen: Emden, den 25. Juli 1896. k ; k z Köln, 21. Jul 18596 manditgesellschaft F. Zimmermann on ver Kom- * 6 ö am , Muli Lan, ; . er r. 0 die Firma Phitinn Krieger icht. II. Gesellschafter vermerkt: Köln. 28105 . l. Juli 1856. . anditgesellschaff FZ. Zimmermann & Comp. be. Luckenwalde, den 5. Juli 1836 mit dem Sitze zu Annab fte. Königliches Amtsgericht. I Gothn. 280093] 15 die Witiwe Fabrikant Otto Hobrecker zu Hamm, In das biesige Handels. (Firmen-) dee e Königliches Amtegericht. Abtheilung 26. ,, die 6 und Kn lic ö 2 bel ele er , r gi nn ,. r 3 2 . ; . rthschaftlicher kaschinen“ und rn, ,, Annaburg, . z Geräthe aller Art umfaßt, ferner die Herstellung Lek enmalde. n . 86 8 * die Fitma H. Becker mit dem 's1231 Sitze zu Lichtenburg und als deren Inhaber d der

Pie Firma Kühn 4 dermgnn in Maneback der Waufmznn Cdumrd HKebregkt. M. Samm,, bei dern de ne, It, . , , . w ö a 8 1 , , n unden kein Cafe , 25111] von Gußwaaren, fowie den Erwerb und die Aus In ist h J ist hen ter Gastwirth Hermann Becker zu Lichtenbu D EJ r rg,

Essen, Runr. Bekanntmachung. [25833 ist It. Anzeige vom 27. dss. Mts. erloschen und Ileichteinig! i 5 s. . z ; z zeitig ist die unter Nr. 128 des Firmen— . ö In unser e n dere , nen, ist. . . m , mr saß des Handelsregisters in Abgang registers vermerkte Firma Cduard Hobrecker bestehendes a , n. unter der Firma: In das hiesige Handels. (Firmen) Register sst beutung p e , e fer en gien me . Er 4 N26 am 29. Juli 1896 irmenin aher der Kaufmann Otto Hobrecker in den J e. n ,. A 8 [ . . . es ein genen, worden der in ir G ener ten, berechtigt I ) ö ö 4 28. 1 8 A* A 30 hner e Kau RX; 9. 1G, 6 ze ; Ir . E ze 3 1 nter N ? 25540 V ;. bange Gill rer vermerlt Köorden, daß zie Zweig. HDerzogi. e , üer II. BVamm) gelöscht worden. en in Köln wohnenden Kaufmann Auqust Hamm nde Kaufmann Wilhelm Kraenkel, welcher Unternehmens ju . ; ö. un. n 2 6 ol ack. J : if = 3 in Berlin, Materie ; 1e, s deren. Inhaber der

nlederlassung in Dortmund aufgehoben ist.

Königliches Amtsgerich is igliches Amtsgericht. mischel eingetragen.

3

. . J .

ĩ .

ee als Gefellschafter aufgenommen hat. . daselbst eine Handelsniederlassung errichtet ha * Hamm, West r. Handelsregifter [28096] Sodann ist in dem Gesellschafts register unter . Inhaber der Firma: ssung errichtet hat, als i th . sich bei anderen Unternehmungen ähn⸗ . ü in, ialwaarenhändler Gustar Kutzsch Beth Effen, den 21. Jult 1896. des Königlichen Umisgerichts zu Samm. NUr. 4038 bente eingetragen worden die nunmehrige ; , Wilhelm Traenkel“. 3 3 jeder Form zu betheiligen. r . ; = unter Nr. 43 die Firma Bw n 3 Königliches Amtsgericht. Gotha. . Die Wittwe Fabrikant Otto Hobrecker und der Handelsgesellschaft unter der Firma: . Köln, 21. Juli 1896. , n, . ner. Gesellschaft beträgt in Tuck'n walde Sißze zu Großtreben und als 1 . Die Firma Mennel * Windeck, haber Kaufmann Eduard Hobrecker zu Hamm haben für „Aloys Gamm“, . . Heer 876 Eine Million Dreihunderttausend . . Rittergutsbesttzer Wilhelm Delius zu B 1 3 Frankenhausen, Ky n huser. [28084] Kaufmann Karl Mennel in Gotha, ist erloschen und ihre zu Oamm bestehende, unter der Nr. 137 des welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli . 9d 6s ist in 1300 (Dreizehnhundert) Aktien erechtigt. i 5) unter Nr. 44 die Firma gar 1 Im Fiesigen Handelsregister ist heute zu der auf Anzeige vom 18. Ss. Mts. im Handelsregister Gesenschaftgregisters mit der Firma Eduard 18986 begonnen bat. . 6 Mer n jede auf den Betrag von 1000 (Tau— 6 mit dem Sitze zu Prettin und als deren . . Firma Mug. Zierfus in Fraunkenhausen ein. Fol. eo in Abgang gebracht, Sobrecker eingetragene Handels niederlassung, den Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden 2 28 . . . : der Kaufmann Karl Hillebrand zu Prettin, a ,. etragen worden, daß die Prokura dez Kaufmanns Gotha, am 28. Juli 1896. Kaufleuten Wilhelm Vogel und. Gerhard Schulte Kaufleute Alevs Hamm und August Hamm. geit uicht ee fg . ren n ist auf eine bestimmte V *** ; . in Jierfuß in Frankenhausen erloschen ist, und Herzogl. S. Amte gericht. II. zu Hamm Kollektivprokura ertheilt, was am 24. Juli Ferner ist bei Rr. 2954 des Prekurenregisters das l Di i n. 1 Lübeck. Handelsregister ars srs ] ei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Emil daß nach dem Autscheiden der bisberigen Inhaberin, Polack. 18958 unter Nr. 88 des Prꝛokurenregisterg ver Erköschen der der Ehefrau Mops Damm, Gertrud, D I. Comp. zu 6 nditgesellschaft FJ. Zimmermann C Am 28. Juli 1556 ist eingetragen: 5 Viglet 4 Aunabarg⸗ 2 der verwitweten Frau Aline Zierfuß, Jeb. Börner, . merkt ist. geborene Schäfer, ert heilten Prokura vermerkt worden mögen so, wie d 2 . bringt iht gefammtes Ver. auf Blatt öl die Firma: ke, rim Tie irma ist erloschen. bie Kaufleute Paul Zierfuß in Frankenhausen und Gotha. 28os2] Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Eduard und sodann unter Nr. 3172 desselben Registers heute schaft einzetra e in den Büchern der Gesell Ort der Niederlaffang: Lübeck. n. Prettin., den 20. Juli 1896. Mar Mehler aus Olbisleben, jetzt in Frankenhausen, Aus der Firma C. Schreyer æ Comp. in Hobrecker zu Hamm von dem verstorbenen Firmen- die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels. eee, 9 ag ö 6. , , das Fabriketablisse, Inhaber: David Levin in Täbed; Königliches Amtsgericht. Inhaber seit gestern sind. Manebach sind die Mitinhaber Hermann Schreyer nbaber Otto Hobrecker ertheilte, unter Nr. S4 des 6 der genannten Ehefrau Aloys Hamm straße Nr 37 n . * S. Nerseburger⸗ auf Blatt 1922 die Firma „Lübecter Syph Frankenhansen, den 29. Juli 1896. und Adolf Hartmann daf. ausgeschieden. Solches Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht Prekura ertheilt hat. Königswinter. 9 Band 121 Blatt 45 8 ee, von Halle 4. S. Bier Versand, A. Baumann“ hp on. RKatthor. Bekannt: 5 Fůrstl. . Amtsgericht. . Iiir ge dam 2A. . Mis. im Handelsreg. worden. . an. n . icht. Abtheilung 26 . das hiesige Gesellschaftsregister ist . nehst sännmflichen e ie e e n ee 5 2 di berg, R neren —— 2 ißmann. ol. 1482 eingetragen worden. r w. Nr. 50 eingetragen worden die Handelggesell und unbeweglichen Zubehörftü beweglichen nhaberin: Amalie Margaretha Auguste Anna Nr. 295 eingetragene Firma R. . K Gotha, am 25. Jull isg6. nannover. Betauntmachung. 2810 ; unter der Firm ,, , 3. Huekßsstäckens lebende znd gü. Werner, des garfmanng Joan Cäll Frick; werden * tr, , mr, , Gera, Ronns J. L. (27834 Herjogl. S. Amtegericht. III. Auf Blatt oss des hiesigen Handelsregisters if Köln. . . L28194] . . e r ; Ein it den Sitze zu k, Wagrenvorrãthen, Otto Baumann Chefrau in r n , , . Ratibor, den 27. Juli 1896 Bekanntmachung. Polack. heute zu der Firma: „H. Rump“ eingetragen: In Vas biesige Handelt. Gesellschaftg . Register ilhelm Dix junior und Frledrich 3 einhãndler ö. die von shr , pen Wechseln und Kasse,ů Proturist: Johann Carl Friedrich Otto Baum Koniglichez Anrte rich Auf Fol. B66 des Handeiereg sters für Gera, die . „Hie Firmè ist erlöschen. ist bel Nr. 006, wo elbst die Handels gesellschaft unter HVonnef. Die Gesellschaft hat i. Dix, beide iu i. , , . . ie, n, Zimmer⸗ in Lübeck. tto Saumann es Amtsgericht. IX. n , senf 'der fiche, l Greigwold. Veranntznachunge: idol] Danndve e , nn,. der Firma: . Tage begonnen. deim heutigen m gend r le che mme rn fat, abet gs ei d Firma „K. Meyer“: Naur 1 uke einfetkägen worden, daß rich Luboldt nicht Zufolge Verfügung vom 22. Juli d. J. ist heute Königliches Amtsgericht. IV. „E. Schmitz E Cie.. Königswinter, den 27. Juli 1896 alles in reinem Werthe von e, und Passiven, Di Firma ist erloschen; ; In 0. FBekanntmachung. 28203 mehr Ko eltipprokurist, sond ern als Ginzelprokurist in unser Firmenregister eingetragen: zu Töln vermerkt steht, heute eingetragen: na hbrfh iche Und rich; ö Aiken ef n fe e fem 1 ö . ein. Die auf Blatt 1920 bei der Firma „Meyer C Eggert“: N 2 3 . Firmen regtster ift beute die unter befugt ist, die Firma zu zelchnen, und baß dem Otto 4. zu Nr 6b! ima C. Kanoldt): Das Handels. MHGehst, aim. , Die 86 ist durch gegenseitige Ueber⸗ . . , . tm fc sfegsr. ammte Ver⸗ Die Versobte des Gesellschafters Johanne! er i an Firma „Josef Raroczn⸗* Wagner in Gerg Prokurg in der Weise ertheilt ist, geschäst ist durch Vertrag auf den potheler Johanne In unser Firmenregister ist beute unter , 245 einkunft aufgelöst. Otti Kröpelin. & Eomp. in w e 6* r,. 6 tener, Mete Christine Hobanze nn, g,, , , ng 9. daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Pro— in, ju Greisswald übergegangen, welcher das selb, die Firma .. Want oui mit dem Sitze zu Die Handelsfrau Ehefrau Emil Houven, Ottilie, nens rn . 281171 gewährt dafür der Rom manditgef liche apital und bol, will für die Verbindlichteiten dieses ihres zu- iber, den 37. Juli 1866. kuriften Arthur Laue die Firma zu zeichnen. unter der Firma „Rathapothete. J. Kupfer“ Höchst a. M. und''als deren Inhaber der Kauf, geborene Lichtenthäler, seßzt das Geschäft unter un= Fol. 18 Rr. 18 . bom 23. d. M. ist heute mann & Comp. 1296 Stück in e , , nr, n ä Ghemannes nicht haften. 3 Kbnialiches Amts gericht. Ix. Gera, den VN. Juli 1896. fortsetzt. mann Heinrich Antoni daselbst eingetragen worden. deraänderter Firma zu Köln fort. , . git na 9 n 2. r , . in Kol. 5 betrage von gg Hh . ü tien im Gesammt⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. ö. w Fürstliches , p ünter Nr. 706: Die Firma „Rathsapotheke. Höchst a. M., den 17. Juli 1896. Sodann it in dem Firmenregister unter *. bär merkt, daß die seibe . ch * ö Erh elin ver, Die Gründer der Gefellschaft sind: Mul . Haring en. 28131 Abthellung für frelw. Gerichtsbarkeit. J. Kupfer“. Inhgber derselben: Apotheker Jo. Königliches Amtsgericht. I. die Handels frau. Ehefrau Emil dan , auf den Kaufmann hein . 4useinanzezsetzung I) die Kommanditgeselsschaft ; hauntzen, Els. Saudelsregister 28140 In das Geselsschaftsregister wurhe unter * Gerhardt. Fänneg Kupfer zu Greiftwald und als Ort der 3 Lichtenibäͤler, zu Köln als Inbaberin de r , ,, erichs daselbst über. & Comp. zu Halle a. S,“ g, unt? , ai i nen, die. Titten. Gesell haft in 2 las 1963] Firma: Kröpelin, den 28. Juni 186 die gffne He deiegcseschaft 6. F. ehmam h . e en r ne n, e. * Halle 4. S., Walde hier erloschen ist. Firma Chr. niederlaffunggen in Tůffe idorñ ——

. ö Niederlassung Greifswald. Jena. . ; 1 ! Deen m m ,,. i ee, * 2 * * 6 dn . der 11 . . Æ Cie. Großherzogliches Amtsgericht

kön Amtsgericht. unterzeichneten Bebörde ist eingetragen werden; e . ; k = d . . . n J heute dle Firma F. W. Beyer in Gera und als ; me. Die Firma Paul Kahle Nachfolger J. Friede Ferner ist in dem Prokurenregister bei . . a * Direktor Hermann Steinbeck zu g, , den 28. Juli 1896. . Gesellschaftsdertrag datiert vom 8. Mar. deren Inbäber Friedrich Wilhelm Beyer in Gera Grein. Bekanntmachung. 2844] riet ju Jena ist erleschen. vermerkt werden, daß die dem genang . . In das n f. . 28118 der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert zu H er Landgerichts. Sekretär: Stahl. 6. eingetragen worden. In l'nserem Fantelgregister isf das Folgende ver! Jena, den 30. Juli 1896. . guven für die obige Firma ertheilte Pro Acllen e de g n. ist zu der Firma a. S, zu Halle m. en . des Unternehmens ist der Erwerb und era, den 27. J gericht lassbarn pee n GU, Großherzogl. S. Amtegericht. IV. 63 1. uli A8 e , ,. ö abri Ringelheim ) * , Ferdinand Zitzmann zu 5 ,, 6 ta 28125) in e , 3 * e nne e, e,,

( ; , 18. 5 ; ; 8 . . rkranstädt. ; ĩ i Nr. 1512 ; alls ö 1 run ) erichtsbarkeit. Dieteß Tol and ie een alieniges, Intzaber eg, Ls id Kön iche Amtsgericht. Abtheilung 2 . , Ringelheim kat Dieschten, haben sämmtliche Aktien übernommen ü n, , , affe . göh er e ern af d , , g,. n das hiesige Handels. 8e , Register 21 aufgelst * ern ö * 66 , . . gde teht aus einem oder mehreren n,, Handelsgesellschaft ein. dorf und in ö 2 b Düssel⸗ x Aufsichtgrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Heseslschast geo. Unterneb e e D burg betriebenen

t ist durch gegen sitige Nehereinkunf nne, wegen m m mne ij

ft engl chen Stoff

3 am enn ff Gotthold Dietel bier zufolge . a r irren, renn.

ö. nt a zes vom 11. ei Nr. wose e Handelsgesellschast unter ö ö ; er ft Gefellschaft ö e des bisse Herde, fre, 2 der leb e T, , enn. im Vorstand ist der Direktor Hugo Schimpff zu aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Baff abril reg, nnn gan sngolffabrit Rõh

; nd Bassow zu waljwerk und Eifenwalzwerk . erm.

Gernsbach. 28086 2) auf Fol. 371 die luflosung der offenen Han⸗ der Firma: ande! h , n,. Rr ssfs. In Tas die settig Gesehkschaftz ente Rios chat n mm Tr. Jähndrich, in 6 Franł : heute unter Ar. 3173 r,, ie nn n . Helle a. S. beftellt. Y i z wurde beute a O.-3. 38: „Ferdinand Gerber . und der Uebergang des unker dieser Firma zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:. in Köln wohnende Kaufmann Jo ung 4 gliches Amtsgericht. Der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert zu Halle ä 5 ö. ach fetzt das Handelageschäft unter unver— Das Grundkapi h imn Gernsbach“ eingetragen: betriebenen Geschäfts auf den zeitherigen Mitinbaber, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft für seine Dandelsniederlafsung dase Liebenburg a. S. ist befugt, als Stellvertreter des Vorstandeg 9 5 Firmz fort, Sodann ist unter Rr. 251 ist ein 53 apital beträgt 4009 900.6. Daasel be Der Gefelsschafter Karl Gerber ist seit dem den Kaufmann Herrn Robert Fähndrich in Pohlitz, aufgelbst. Der Kaufmann Mathias Frank setzt das Firma: M In den pn ; deler ait y die Auflassung des im Grundbuch von Halle a. S. woh rmenregisters das von dem zu M. ⸗Gladbach je t 1339 in oo Stück auf ieden Inhaber und 27 Jun 18596 mit Gisela Langenbach von hier der es unter der bisherigen Firma als alleiniger In. Geschäft unter un verãnderter Firma zu Köln ort. ; . „Thelen⸗Kräm n Maria, ge gin ire en h. Han elsregister ist heute Blatt 126 Band 124 Ir? Hor an egen gf fz nenden Kaufmann an, Bassow unter der haben ni lautende Akien. Die Gründer vereßelicht. Nach dem Gheverrrag vom 286. Jun haber fortbetrelbt, jufolge Antrages vom 13. d. M. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6635 seiner bei ihm wohnenden Ghegattin ; hee e en y. Zuckerfabrik * Ringel, für die Ätticngesellschaft entgegenzunchmen F . Bg ssom *. Köhler daselbst errichtet. Raf d J Aktien übernommen. 1. J. wird alles gegenwärtige und zukünftige, fahrende 3) auf Fol. 6ög die am 1. d. M. mit dem * der Kaufmann Mathias Frank zu Köln als Inhaber borenen Krämer, Prokura ertheilt bat. ieder fi 3 . ñ beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrath bestebt aus: ; 2 gi ! eingetragen worden. gabe S3 3, 2 werden nach und liegenschaftliche Verm gen bis auf den Betrag in Greiz unter der Firma ice Æ Gensch! der Firma: stöln, 20. Juli 1896. lung 26 Vorstand . 3 sel ugelheim. I) dem Fabrik ⸗Direktor Hermann Steinbeck zu Gladbach, den 2. Jul 1836. nachstehend D D rer ee do,, melch? jeder Theil in die Gemeinschafi neu errichtete offene Dandelcges schaft und als „Nachtigall Frank“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. ditt. chu eh . . ö Leipyig, ð Königliches Amtsgericht. lagen , Gꝛrũndern solg deren 9 berechtigte Theilhaber die Kaufleute Herr heute eingetragen worden. moden er Lichtenstein aus Alt-Wall. 2) dem Kommernien Rath Heinrich Lehmann zu Weunrode Bekanntmachung a. ö. in. Berlin deminilierende offene Sa: ö. S . . ; ung. 28127 . in Ri . ... ; am 31.

Gera, Renng J. L. 9 Auf . 769 des Handelsregisters für Gera is e

, th * ulden von der g en und Rudolf F un mann Gensch, beide in n. 185. Ju ; 8 ö —⸗ S. . RTönigüiches Amtsgericht. Abtheilung 26. Verantwortlicher . 5. re ne, W. ven Lüpte aus Stelnlah, 3 Ware FaFllbesttze Hermann Seiffert in Nhe ger g. . ara. ven 2 Sali 1866 8 3 . die 2 6 a 1 . 2 in Berlin. . e. pächter Heinrich Wrede aus Ringel . lle 2 S., . ie , 3 zu , und zember 1885 beschaffen gewesen ist, ein 2 ern den 27. i ö 2 rma 9 n . tz . in . S j nnerei erfü6r 165 s. ein; 8 1 36 keen, dne, wen Firma In dag hiesige Handelt. (Geselsschafts · Fcgistei Verlag der Expedition (J. V.: Kove) n e n. ere 3 4 6. aus Haverlab, e e n sbesitzet Ferdinand Zitzmann in n. zu Neurode am 20. Juli . rn nn, als vollgezahlt angef n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 3 J rl Bruer aus Gltrer. Als Revisoren haben der General Direkt ee. . gewahrt. . 6yerhältnisse: d ö rektor Kublow Neurode, den 20. Juli 1896 und der Kaufmann Heinrich Werther, beide zu Königliches Amts gericht

Greiz und Ter R Der Gesessschastepertrag ist am 2. Jun! 18906 Halle a. S, sun giert.

Su ffchm ir. geg ärn, an den zeitherigen Gesellschafter, ist bei Rin. 216i, woselbst die Handelsgesellschaft . ben Rarfmann Herrn Hermann Riedig hier, der es unter der Firma: Anstalt Berlin 8SW. , Wilhelm traßze Nr