Konkursvverfahren.
Nr. 19517. Ueber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Ludwig in., in Karlsruhe wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Konkurs. forderungen sind bis zum 26. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 26. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: . den 9. Oktober 1896. e, e.
Oy Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1896.
Karlsruhe i. B., den 29. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Katzenberger.
lx bᷣo
28244 gonkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Max Feinberg hier, Neue Dammgasse Nr. 30, ist am 39. Juli 1856, Vormittags 10 Uhr, der Kon« kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Ronkursforderungen bis zum 21. September 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 5. Oktober 1Us8s96, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1896. ;
Königsberg i. Pr, den 29. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. VII a.
28248
13. das Vermögen des Kaufmanns Gerson Pels, in Firma Gerson Pels in Leer, ist heute, am 36. Just 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Verwalker; Auktionator Heiko Boelfen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 19. August 1896. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 26. August 1896. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 26. nn, 1896, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September A896, Vormittags A0 Uhr,
x dem unterzeichneten Amtsgerichte im Hotel ist F Wördestraße, Zimmer Nr. 2. ttags 4) 30. Juli 1896. hmmitschan, aliches Amtsgericht. III. , Königlich? —
* onkursverfahren.
; oer das Vermögen der Handelsgesellschaft ker Ruffer Æ Co. zu Liegnitz Gesellschafter Kaufmann Theodor Muth und Alfred Laue) ist heute, am 30. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf mann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. September 1896. Anzeigefrist bis zum 26. August 1896, Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. August 1898, Vorm. 16 Uhr. Prüfungstermin den 28. September 1896, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 30. Juli 1896. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28243 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fürschnermeisters Ernst Dorrn in Lobsens ist am 28. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Louis Behr in Lobsens. An= meldefrist bis 19. August 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 27. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1896.
Lobsens, den 28. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
28265 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns vathan Hermann Fernbach in Plauen (In⸗ babers der Firma Hermann Fernbach daselbft) ist heute, am 29. Juli 1896, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Möller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum J. Sep⸗ tember 1396. Konkurssorderungen sind bis zum I5. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1896, Vor- mittags 11 Uhr.
Plauen, den 29. Juli 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber beim Kgl. Amtsgericht: In Stellvertretung: Expedient Wolf.
(28245 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Agnes Kaminska zu Posen, Wronkerstraße Nr. 14, ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1896, Anmeldefrist bis zum 7. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Angust 1696, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 18. September 18985, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Rr. 2.
Posen, den 29. Juli 1896.
Nachtigall,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28242
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Pulver macher von hier ist heute, am 29. Juli 1896, Nachmiitag, 4 Uhr, das Kontur verfahren eröffnet
Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtt⸗ notar Dambach in Pfullingen zum Konkurgverwalter ernannt, der offene Arrest ln die Anzeigefrist des 108 Konk.-Ordn. und die Anmeldefrist bis 25. August 1896 und der Wahl und allgemeine Prüfungtztermin auf den B. September 1896, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Den 29. Juli 1896.
Amtsgerichtsschreiber Buck.
28247 d , n, Ueber das Vermögen des Schn machermeisters Louis Schleiden zu Schönebeck ist am 29. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts ericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann n. Luther hierselbst. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1h. September 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. August 1896, Vormittags 9 Uhr. rh ungern am 5p. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Schönebeck, den 329. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. 28418 Bekanntmachung. Konkursverfahren. .
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, des Vor⸗ mittags 1 Uhr, über das Vermögen des Sans Tremel, Buchhändler in Speyer, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Karl Heisel dahier zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1896, Ende der Anmeldefrist: 30. September 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ auzschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der K.. S. bezeichneten Gegenstände: Samstag, den 22. August 1898, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: Samstag, den 24. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Speyer, den 30. Juli 1896. .
. Amtsgerichtsschreiberei.
(Unterschrist), K. Sekretär.
(23264 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wirths Jakob Blaich in Weissach wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Schmitt in Vaihingen. Konkursforde— rungen sind bis zum 17. August 1896 anzumelden. Der Prüfungstermin findet am 27. August 1896, Vormittags E16 Uhr, statt. Den 29. Jult 1896.
Gerichtsschreiber Gramer.
28252 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Link aus Groß Schiemanen ist am 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Volksanwalt Balk in Willenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1896 inkl., An⸗= meldefrist bis jum 1. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeimer Prüfungstermin am L G. September 1896, Vormittags LO Uhr.
Willenberg, den 22. Juli 1896.
von Köler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28241] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Ludwig in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 18946 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 28. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. V. Dilthey. 28313 Bekanntmachung. .
In der Wilhelm Nordmannsschen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berück— sich—tigen sind M6 38849 Forderungen mit Vorrecht und „M 4439.09 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt 780. —.
Aschersleben, den 29. Juli 1896.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
28234 Fonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor stobylinski (Firma Th. Kobylinski) in Berlin, Wollinerstraße 27 a., ist, nachhem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Juli 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 383141 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Marie Hennig, geb. Lan, soll die Schlußverthei⸗ lung der Masse eifolgen. Nach dem in der Gerichts⸗ schreibere! Abtheilung 83 des Königlichen Amte⸗ gerichts J niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 6144 M 38 4, für welche ein Massebestand von 1885 4M 02 3 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 30. Juli 1896.
Conradi, Verwalter der Masse.
worben. Verwalter: Rentier G. v. Einem sen. hier. Anmeldefrist bis 15. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1896, Vormsttags 9 Uhr. Prüfungstermin am X. Ok— tober 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1896.
Reichenbach n. G., den 29. Juli 1896.
Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28417 g. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs ⸗ Eröffnung. Ueber das Vermögen des Maurers Jakob Betz in Mägerkingen ist am 29. Juli 1896,
28262
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herrengarderobengeschäfts David Schlamme, in Firma D. Schlamme, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts— gerichts aufgehoben.
Bremen, den 29. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
28236 Konkursverfahren. Das Konkurßtperfahren über den Nachlaß des zu Steine, Kreis Breslau, wohnhaft gewesenen, am
besttzers Gmil Kraniger ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß vertheilung . worden. Breslau, den 20. Juli 1896.
Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28236 onkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kuopffabrikanten Nobert Lubinski in Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, ,, worden. Breslau, den 20. Juli 1896.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28237 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenhäundlers Ernst Keil in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 21. Juli 1896.
Jaeh nisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28261
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schaukwirths und Material waarenhändlers, jetzigen Strumpfwirkers Alfred Bruno Lasch in Reichenbrand wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Juni 1896 ö Zwangs vergleich durch rechtskräfti⸗
ne, , r,.
gen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufge oben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. den 28. Juli 1896. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff. 28415 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Neumann zu Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
28268 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackierers Gustav Adolph Hanitzsch in Laubegast wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 350. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Bekannt gemacht durch den Ger r hr Ber: Sekretär Hahner.
28416 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carsten Hinrich Kroeger in Mis— burg und Hannover wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 29. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
28253!
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns MaxwhsBernheimer von hier wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 6. Mai 1896 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Hechingen, den 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. 28270]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesigers Josef Wiegand sem. zu Münster i. T. wird ein nachträglicher Prüfungs—⸗ termin auf den 18. September d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Höchst a. M., den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
28255 Conkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1896 zu Schönfeld verstorbenen Lehrers Boleslans v. Wysocki ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September 18986, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Konitz, den 25. Juli 1896.
Tessagr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28256 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Paul Thiel zu Neumarkt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumarkt i. Schl., den 27. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
28263 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Louis Gundlach in Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch auf- gehoben. — Nenstrelitz, den 25. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abheilung J.
Jacoby. Beglaubigt: Oldenburg, als Gerichtsschreiber.
28271]
In Konkurtsachen über das Vermögen der Ehe⸗ fran des Steinhaners Johann Haspel zu Idar wird dag Konkursverfahren wegen mangelnder Masse eingestellt.
Oberstein, den 25. Juli 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: (gez.) Erk. Beglaubigt: . (LS. Heidrich, Gerichtsschreibergehilfe. 28246 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Imbach in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
IV.
28257 Bekanntmachung im Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adam . in Falken⸗ stein. Zur Wiederholung der Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 20. v. Mts. wird auf Antrag desselben, dann des Konkursberwalters und der Konkursgläubiger, welche hierzu an dem in der Verhandlung vom 9. d6. Mts. auf heute anberaumten Termine erschienen sind, neuerlicher Termin zu obigem Zwecke auf Samstag den 29. August h. J., Vormittags 8 Uhr, dahier bestimmt, wozu die nichtbevorrechtigten Kon- kurtgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, geladen werden. Am 30. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht Roding. (L. S.) Kellenberger, K. Oberamtsrichter.
28269 Konkursverfahren. Nr. 5269. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Robert Ellenbeck in Immeneich wird gemäß 5 190 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kurßmasse nicht vorhanden ist. St. Blasien, den 22. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. 86 Bleicher. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Rödle.
[28254 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt verstorbenen Gastwirths Isage Stein aus Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tarnowitz, den 25. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(28321 .
Die an der Strecke Ruhbank — Liebau zwischen Landeshut und Liebau gelegene, bisher nur dem Wagenladungsverkehr dienende Haltestelle Blasdorf wird am 1. August d. J. auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet.
Breslau, den 25. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 28322 Bekanntmachung. Rheinisch⸗Niederdentscher Eisenbahn Verband.
Mit dem 1. August d. J. wird die Station Berg⸗ neustadt des Direktionsbezirks Frankfurt 4. M. in den Gütertarif für den vorbezeichneten Verband mit den um 4 km erhöhten Entfernungen der Station Derschlag aufgenommen.
Efsen, den 30. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 128323 Bekanntmachung.
Neubaustrecke Derschlag Bergneustadt.
Die Betriebseröffnung der vorgenannten Neubau⸗ strecke findet bestimmt am 1. August d. Is. statt.
Frankfurt a. M., den 29. Juli 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 28319) Norddeutsch ⸗Schweizerischer
Eisenbahnverband.
Auf den 5 August d. J. wird die Station Remscheid⸗Bliedinghausen mit denselben Frachtsätzen und Entfernungsangaben, welche gegenwärtig für den Verkehr der Station Remscheid⸗Vieringhausen be⸗ stehen, in den Ausnahmetarif Nr. G a. — d. (Metalle und Metallwaaren ꝛc.) der zweiten Ab⸗ theilung von Theil 11, Heft 1, der norddeutsch⸗ schweizerischen Gütertarife (Verkehr Rheinland⸗West⸗ falen Mittel und Westschweiz) aufgenommen.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Karlsruhe, den 29. Juli 1896.
General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
28026 Belgisch · Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband.
Am 15. August d. J. tritt der Ausnahmetarif Nr. 41 für die Beförderung von Taback, roh, zwischen den belgischen Hafenstationen und öster⸗ reichischen Stationen zum Tarif Theil 11, Heft 1 vom 1. April 1895 in Kraft. Derselbe ist kosten frei durch die betheiligten Verwaltungen, die auch weitere Auskunft geben, zu beziehen.
Köln, den 29. Jali 1896.
Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
28320) Bekanntmachung.
Saarbrücken ⸗Bayerischer Gütertarif vom
1. Januar 1896.
Mit Wüksamkeit vom 1. August J. Is. kommt der Nachtrag 1 zur Einführung.
Derselbe enthält Berichtigungen sowie Er— gänzungen der Kilcmeter-Tafeln und der Ausnahme⸗ tarife.
München, im Juli 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ezpedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Sftrowo, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
15. Juni 1895 zu Breslau verstorbenen Guts⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M182.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. August
189.
Berliner Cörse vom 1. Angust 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
ung sg ⸗Sttze. , ., tz
1ẽ Frank — O, 860 1ẽPeseta — O, 80
, 100 o. ö Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Ylätze. Kopenhagen .. ö do.
Lissab. u. Oporto do. do. Madrld u. Baze. do. do. ö,. ö
100
190 100 100
vetz. Plätze.
ĩ do.] Italien. Plätze ds. , 29 Petersburg
o. Warschau ..
2
Mun ⸗Dut * 9, 69 bz Rand⸗Duk. E — — Sovergs. p St. — — 20 FIrtz. St. 16,25 B 8 Buld.⸗ St. — — Dollars p. St. 4,186 Imper. pr. Et. do. pr. b00 gf. do. neue... dö. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. leine
do. Gx. i. It. J. 4, ip75bG
Bel. Noten 81, 25G
Zinsfuß der Reicht bank: Wechsel 30, Lo nh. 3 u. d /
Fonds nnd Staats⸗Papiere. XI. Z. Tm. Stiide zu 4
100 R.
Dtsche RchJ.⸗Anl. 4 1.4.1 d 3 ver ver
do. Do. nb.
do. bo. 2
ult. Aug.
Preuß. Kons. Aul 4 versch. Sooo 150 oh, 7h
14 Milreis 1Milreis
*
8 ö
100 Frks.
00 R. S. 1090 R. S. Geld Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Sn kn. 1E 20, 33 G
. Bin. 166 F. SI OhebG Volländ. Noten. alien. Noten.
e Noten ploofl
chs
= Nor Dest.
.
do.
do.
5
1èẽ 65sterr. Golb⸗Glb. * 2,A 00 Fsterr. W. — 1,79 M 1 Krone Bsterr. „ung. B. — O, 8635 6 7 Guld. silbh. D. — 19,00 S 1 Gul. holl. B. — 1ů 10 M 1 Mart Banco — 1,50 6 1 Trone — 1,1265 M 1 gtubel — 68, 30 M 1 Peso * d, 00 M 1 Dollar * 6.25 M 1 Livre Sterling — 0, 00 S
Wechsel. Sant ⸗vnan.
3 1168, 45 hi
8 11 2 — — — — ————— — — — — — —
Russ. bo. v. 100R 216,20 ult. Aug. — —
ult. Sept. — —
Schwell Not. 30,95 b Ruff. Zollkupon 324, 10;
o bod - 200105, 7hb
oho · 00 id go c
bob ho pg. aH h 9.5
22
w — d — * 2
ö
eee e = do
2 56
121 — 020 1Gulvb.
167, 80 bz 1 G00bz 80, 736 bz 112,356 12, 35 bz 20,38 bz 20, 33 bz
os ob 416,50 bj
gl 00ob; 835 756
Uno, 3os 80 75
82 —
168,50 bz 75h, 60 bz 112, 3b G 170,40 bz 10001 170, 356
kleine 324 00h G
0 bz
Preuß. Kons. Aul. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. ir e dann Oder · Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89
do. d6. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
do. konv. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 Breslau St. ⸗A. S0
do. do. 1891 Bromberger do. 9h Gaffel Stadt⸗Anl. Charlottb. bo.
9. do. 1889
do. bo. Krefelder do. Vessauer do. 91 Dortmd. do. 93. 9h
Dresdner do. 1893
Düfseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. bo. 1894
Elberf. St. ⸗Obl.
Erfurter do.
EGssener bo. IV. Z.
Gr. Lichterf. Ldg. A.
Hallesche St. A. z do. do. 13972
Han. Prov. II. S. Ill. do. St. A. 1895
Hildesh. do. 1895
Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89
Kieler do. 89
Kölner do 94
Rönigesb. do. 1393 do. 16556
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 1, N
bo. de. Mainzer do. 91 do. 88
do.
do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Ostpreuß. Prv. O. Vomm. Prov. A. Posen. Prop. Anl.
do. , . do. St.⸗Anl. I. u. I . Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
do do
do. . Il. II.
81 III
=*
M00 IBboMsiod g8oh⸗ oo boi o d gh zh bʒ zoo 5 sibc h zoo -= 3006 *.
ö or- = . . 2 — kee ö ö. F
*
*
oo G = 06 Io, 306 iobbo. oo] -= 26050 -= 5606 —– —
— —
s 21
S — 220 — — 2222
000 bG0 ( - — doo · doo loi, ho 1660 - 260 — = zoo - doo] - — zo00 = S0 lo, 25 1660 - 60 -* obo - I6g boo = 16060 660-260
*
= = . te C - - r- - de, mo, = , = m = — 2 2
2
2000 - 200 2000-500 1000 u. 500 2000-500 O 2000 - 509 o 2000-500 2000-2060 2000 -= 5006 -— , Ho00 - 1600 S0b0 = 100 2000 2059 2000 - 2009 2000-200 1000-200 — — 5000 w- 200 l, 9oG 000 -= 100 iG, Ob; G ob 0 = 200 101.758 o00 = 100 li0ũουοS; 000 = 100 94,70 000 -= 200 100, 808 2000 — 200 - ʒo00 - 00M b ο6, 006 1000u. 00 . -= — boo - 300M lοs, obi G oo = 60 i os. Oo bi G
= —
1
O
a , X — — — * — — * — * — —*
2 2
—
*r dss ü 88 —
S288 *
k 35
——
2
= 2 X 2 2 2 e d e J —6 7 , D Q W M Q R W 2 1 S. n . 6 2 9 2 2 3 2 7 2 86 5 2 82 5
2
1 * . * . — — 385
.
. Nixdorf. Gem. .I.
— = 23 do de = =
2
ö000 = 500 697,75 G 000 u. 500. — —
5 „/ — — Q — — — — — — — — — — — — — — Q — 2 k
* 8
— d 8 3
,
o. do. Schöneh. G.⸗A.9gl Spand. St. ⸗A. 91
o. do. 1895 . do. 889 o.
Weimarer St. A.
Berliner. d
do neue..
dg. do.
do.
do. de. Ser. CG. Sãchsische .... do
do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. Bo. do. do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A. do. Lt. C. v9. Lt. C. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. G. D. Schlsw. Hlst. x. r. do. do.
do. do. Westfallsche ... do. 53
do. . Vftpr.rlttsch. I. B d. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. JI. dböoee,,, . do. II. neue
Sannoyersche⸗.
do. 1894 3 Teltower Kr.⸗Anl. 34
Westf. Prov. A. II
Westyr. Prox. Anl. Wieghad. St. Anl.
dandichstl. Jentrai do. do. ĩ
Rur⸗ v. Reumart. neue..
D. do. Landschafil. do. Land. Kr.
S 2
wr
zoo S0 Mil. 0 zo · 60M oh obi ooo - IG .- 16b6 = z (02, 506 lbs, joh 2000 200 lol boch od · 0 loi z oo · oM loi, 26; lob - bo] -= doo · bh soß 765 G zoo Gd bb io oh zõoo -= S0] =
riefe.
3000 - 160120, 25 bz 3000-300 116,206 3000 - 150 112,506 3000 - 150 105,003 G 3000 - 150101 406 3000 - 150 95,50 10000-150 -, — Hö000-— 1501101, 906 000 — 150 94,75 hz 3000-150 102.60 bz 3000 - 1509 -, — 3000-1 6h06 =, — 3000-75 100,90
oö 000 - 100 94,60 63 3000-75 100,608 3000 75 — — 3000-75 94 606 3000-75 —, — 3000 75 100, 70bz 3000 200 101,906 ö00OM —‚-—- 2001100, 7068 000 20M I00,S5oG 3000-75 30090— 75 3000-75 9 3000-60 3000 - 60 3000 150 3000 - 150 — — hᷣ000 - 100 100,508 3000 - 100 - — h000 = 100 100,506 3000 - 100 — — oo = 1 M lob, So h00o0 — 100 -, — 5000 - 100 94,903 G 5000 = 200 LU07, 606 5000 - 200 101,80 bz 000 - 200 94,50 bz 5000 - 100 104, 606 000 - 1001101, 806 000-200 94,50 bz 5000 - 200 100,306 000-200 100, 306 5000-60 00, 306
14.7
ö 3
— — ——— — 2 — — — 2 3 — ——
Ddr -- .
33 1 8 D 883
2 8
. .
— C K — t . = et-
rer
ret
ö
annohersche .. ssen⸗Nafsau .. do. J Rur u. Neumark. do. ,, Lauenburgec .. Vommersche .
do. ö Plsensche ö
o. ;
Breußlsche ... do. K
Rhein. u. Westfůl.
. ö
2 sis⸗ k
Schlestsche .... do
Schlew.· Sonftein. do. do.
K . , . mne e e . ö
e R . = a
.
C H S0 e ö ö. ö .
.
ersch. 3000 - 39
IG 3000 -- 39 3000-30 10 3609000 - 39
z3000 -= 39 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 — 39 10 3000 - 390
3000 - 390 10 300090 - 30 3000 -= 30 3000 – 30 10 3000 - 39
300M = 390 3000-30 3000-50
102 ooh; 163.75 b; on 756 104756 164. S 16 75 9 ibl ch o o 164 9656 101 764 164 5 ch 167 555 104 75h 164 och ol 6b; lol 756 lol, dh;
e . Gisb. A. do. Anl. 1892 u. da Bayerische Anl.. do. St. CGisb. Anl. Brschw. E. Sch. Vl Bremer Anl. 18385 bo ,,, vo, S383. do. 18390... ve, ,, 5. 1853... Grhhigl. Hefss. Db. do. St. Anl. v. 93 Hanabrg. St. Nnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 de. do. 91 do. St. Anl. 93 üb. Stagtg. Ii. ß Med. 99 b Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 Sach · Alt. Vb. Db. ö St. A. 69 Sãchs. St. ⸗Rent.
do. Low. Pfb. u. Kr.
do.
do.
Wald. ⸗ Pyrmont ö Wůrttinb. ( = 83
8
Ge ee 3 ö Se w e,
rerT m- m -= ,- r- i -
,,
* 2 .
ü —
—— — — w — — * — — 1 — 3 8
— — — — — — — — — X —— — — — —: 2
r e, T' , e dm, e d C Ce Ge eV Ge , e e , , e CX r e , m- r oe = . ĩ
28 *
8 .
sch. ooo 200MIIος Il Joo -= So i Sa 36 ß; h. boo - S0 los. Zoch looo - 360 los 36h; bh — 00 35 366
boo - 200. — — 2000 - b00 L 06, 75 b G
Ansb.⸗ Gunz. 7fl. x. , 7Jfl. E. Bad.
Pr.. v. 67 Bram. A.
Bayer. . wg. Loose Cöln Md. Vr. Sg Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. übecker Lgose. Meininger 7 fl. .
e e, w .
000 - 200
95, 40 bz
Oldenburg.
dose
o 000 -= 200 95,40 bz oö 000 = 60 195, 406
NRentenbriefe. I. 4. 1013000 20 1047563
— — — — — — — —— —— — — ·— —— —· —— — —— — — —— 2222222222222 222222222222
C2 C O . Q , c, O t, O-
SYcypenhm. JfJ. E.
.
.
ö
140, 90 bz
134,906 129 006 22, 906
129, 006 Ziehung
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 3001108 006
Anslãndis S. . rn.
Argentinische bo / Gols. — fr.
do. do. do.
bo.
. 8 do. *, 61
bo. do. Hb do. do. do. 3 do. do. feine BGarlettaloose i. &. 20. 5.95 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt ˖ Anl. Sz do. do. kleine do. do. B. 1888 do. do. kleine do. Do. Buen. Aires he / gi. S. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bulg;: Gold Hyp. Anl. dz do. Itational ban fd br. ho. do. 46 Chillen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. ö Chinesische Staalg . Anl. Ve. 1365 Christlania Start- Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staat An!. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Daenau⸗Regulter. Tovse. qptisch⸗ nleihe gar. . g. w do. kö do. kleine do. do. hr. ult. Aug. do. Dalra San. An. Finnland. Hyp. Ver. Anl. be, Lohe,, do. St. ⸗ G. Anl. 1882 do. do. v. 1386 do. de. 2 . . , Haltzische Landetz⸗Anleihe Galij. Propinatlong. Anl. Genua Lorse ...... Gothenb. St. v. 1 GS. A riech. A. a a. νιά . 1.1 do. mit lauf. Kupon do. h oso inkl. Ap. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. o / g ons. Gold ⸗Rente
do.
kleine innere leine cußere H. 88
IJ
wr = — — — 2 — — “ —— 2
— —— TD — 2
2 — 82
——
do. do. do. do. kleine
. 1 1 2
' ö k ö —— 2 — —— * — **— *
D
X
* 6 9
S —— — —
de. Mon. A. i. K. J. 1.94
ö ie .
66 .
2
61 2G. — Dan.
oe, O = = 20
d den
8222 25*
88
d ——
— —
.
22 X X20 0
— — 3
. —
Re
che Fonds. Gtuhae
1000 – 00 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 * 500 E 100 8 20 100 Lire 10000 = 200 Kr. z000 - 400 4 400 4 2000 - 400 Æ 400 4 050 — 405 4 5000-500 . 1000-500 1000 2 500 100 4 20 4 105 M16 u. vielfacht 1000 500 4 1000-500 4 1000-20 * 20400 A 1000 4 500-560 4 500 450 A 2000-200 Kr. 2000 - 200 Er. b000— 200 Rr. 100 fl. 10000 -C— 100 * 1000-20 * 1000 n. 500 * 100 u. 20 KR
1000-20 8 4050 - 405 10 Rar — 30 A4 d oho — 405 4 050 — 405 4 b 000 = bH00 4A 16 Fr.
boo -= I00 10000 - 60 . 150 Lire S800 u. 1600 r. 000 u. 2500 Fr.
64,70 bz B 64, 90 bz 56,306 56,306
56, 80 bz
56 90 bz 26, 90 bz 26, 60 bz G 97,50 B 100,50 bz G lol, 25 bz 100,50 bz G 101,25 bz l, 90obz G 456,50 bz G 45,90 bz G
1
S1, 90 bz S2, 10bz dö, 90 bz 9h, 00 bz G gh, O bz G
kl.f.
Mr Ooet. I 108, 70 b B
Ziehung
29 So 5h 26
0 30 bz G
30 80b3 G 37 60b G 27 oo0bz G 27, 00 b G
—
Griech. Mon. A. m. l. Kup. — do. Do. 1. Cn. 1.1.94 - do. do. m. J. Kupon — do. Gld . Ho / gi. a. 16. 12.98 do. mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. I5.12.95 mit lauf. Kupon
Holländ. Staatg⸗Anleihe do. Tomm.-Kreb. -.
Ital. fteuerfr. Hyp.·Obl. do. bo. Jat. Br*. Pfdbh. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.
do. ho / y Rente (200½ St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. neue do. amort. ho / 9 III. IV.
Karlsbader Stadt ⸗Anl.
Kopenhagener do. do. do. 1892
Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats Anl.vx.Sꝰ
Mailänder Loose .... do. ,
Mexikanische Anleihe .. do. ve,,
do. kleine do. pr. ult. Aug.
do. 1880
do.
dv. do. do. pr. ult. Aug. do. Staats ⸗Gisb.⸗Obl. do. do. kleine
Mog? auer Stadt Anl. S6
Neufchatel 10 Fr. V..
New⸗Jorker Gold ⸗Anl.
Ntorwe ssche Hypbk. ·Obl. do. Staatg⸗Anleihe 88 do. do. lleine do. do. 1892 do. do. 1394
Dest. Gold ⸗ Rente.. do. do. lAeine do. do. pr. ult. Aug.
do. Papier ⸗Rente ..
do. do. .
do. do. pr. ult. Aug.
do. Sllber⸗ Rente.. do. do. lleine
do. do. ö
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Aug. do. Staats sch. (Lot.).
e,,
rr .
rr rr —
11
— — — — —
. *
— D 3 .
— 2 de .. — O
2 —
r — — - — — 22222
82 — — ͤ 2
* & = ᷣ‚ ᷣ· — — — —
. SJ w . Qa - *
88 — — ** — 2 S356 Se & e D ·
SH
—
—
Rt TDi TT es Tee-
— — 832 831
ö 8
do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58.
1 —
* 8e —
8
owe u. za gn. (l)) FFT. b00 Fr. 500 5 5600 E 1090 * 100 K 20 20 R 12000 - 100 si. 100 fl. boo Lire bo0 Lire G. 500 Lire J. 2 0MDMοOOꝘ — 10060 Fr. O00 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. do0 Lire D. 1500 - 600 4 1800, 900, 300 2b0, 9800, 450 A 2000 400 4 1000-100 8
gg, 9094 6get. a, d bz
200-20 4 20 KR 1000 - 190 Rbl. P. 10 Fr. 10090 u. 00 8 G. bo- 450 4 20doo- 19200 2040-408 5000 —H00 20d00 - 408 1000 u. 200 fl. . 200 fl. .
1099 u. 190 f. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fi. 100 fl. 1000 u. 100 f. 100 f. looo - 200 str. 200 Kr.
260 fl. &. M. 100 fl. Dest. W.
4,560 bz G 34 76 bi G
30 606 30 606 do 6.
30 606
. D.
44,90 bz B 92,50 6 93,50 G S7, 80 G? S7, So G 87, S0 bz . 88, 40 bz Gkl. f.
do. Röm. Anle do.
do.
= ö
95, 00 B
94, 60et. A, 40 bz 94, 90 bz B 94, 90 bz B 95, 00 B
do. do.
do. do. do. do. do. do. inn.
85,9 75 bz 86, 25 bz 71, 10etb Gk. j.
io lob do.
do de — — do. do. 105,006 G do.
105, 006 do. . do. , n do. 102,20 b
102 30bz 108, o
do. do.
bo.
Oest. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. Aug. bo. Spose v. 1864. do. Bodenkredit Pfbrf.
Pester Komm. B. Pfdbr.
Polnische Pfandbr. 1 V
do. Liquid. Pfandir BVortugies. v. S8 / 33 o/
do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grr. er . ex. Anr. he steuerfrei
II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
von 1893 von 1889 von 1890
von 1894 do. do. Ruff. ⸗ Engl. Anl. v. 1822
von 1859 bo. kons. Anl. 8 1830 0.
do. pr. Ult. Aug. nl. v. 1887 do. do. yr. ult. Aug.
do. do. Gold Rente 1884
do. do. pr. ult. Aug. bo. St. nl. v. 1889
do. 1890 II. Em. III. Em. IT. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold Anl. strfr. 188
pr. ult. Aug. do. kans. Eis⸗Anl. I. II.
Staats rente ult. Aug.
e ,. ĩ do. eint ]
— — *
*
— —ᷣ —— — — 7 D.. * - - d bd & * 3 1
— 2 —
kleine
n
mittel kleine amort. kleine v. 1892 fleine
88232
2 = —
kleine
kleine
= — V 8 —
= .
C
kleine
ne e e Cn sn
—— —— — — — — — ——— — — . D . , e e = = . — Q —
— — — 2 222222 27
—— — —
x
IX.
w — .
keine
ö? O — C = w
1090 u. 50 fl. 20000 - 200 6. 10000 —200 Kr.
3000 Rbl. P.
dog — 1099 Rb. HP. 68, 90 bz 1000 - 100 Rbl. 5.
060 u. 2030 A 606 4 (06
lLö0 & = 160 si. S.
500 Lire G. bo0 Lire G. (000 4 2000 4 400 A 000 400 0 G00 — 400
1000 n. 500 L. G. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. H00 Fr. E000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. h000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 1056 u. 518 *
148—111 F 1000 u. 100 4 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
4.10 10000 - 100 Rbl. D.
10000 — 100 Rbl. 1000 599 Rbl. 126 Rhbl.
5125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rb. G. 500-20 4 bo = 20 * bob — 20 J
3122 125 RI. G
610
3186 u. 12560 Rbl. q.
62d RJ. G. 128 Rb. G.
125 Röl.
600 Fr. bo0 Fr.
1.0.11 1000, Soo, 100 ss. Ziehung.
I153âl1 57,75 j
9 bn G 67, 90 b;
II .f. L.. orf.
66, So bz 10,806 40,70 b; G 97,50 6 80,00 Uf. S6 90bz G 102, 25 b; G 102,50 63G 102,60 bz l00, 26 bz 160 go bʒ Io 20 b; 100,90 bz 100,406
100,90 b
87 75 bĩ
Io Jobg gr. og bb h gr
3000 o Mel. P ss n, 7oh