1896 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w

,, z , , a , m

Auf Grund Beschlusses der .

eneralversammlung vom 19. Juni 1896. Langenberg, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝn. 28370 Zufolge n n vom 23. Juli 1896 sind an . Tage bei uns folgende Eintragungen er⸗ olgt: J. In dem Firmenregister bei Nr. 873, die Firma A. , G Co. zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch den Eintritt des Kaufmanns Max Rauprich zu Liegnitz in das ,, des Fabrikbesitzers Adolph Neugebauer daselbst er⸗ loschen und die nunmehr bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Bezeichnung A. Neugebauer 4 . unter Nr. 274 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen. II. Im e, ,, . unter Nr. 274 die offene Handelsgesellschaft A. Neugebauer R Co. zu Liegnitz und als deren Gesellschafter: a. der 1 Adolph Neugebauer,

b. der Kaufmann Max Rauprich,

beide zu Lie 6

Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1896 begonnen.

Liegnitz, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 28538 Am 29. Juli 1896 ist eingetragen: auf Blatt 5h bei der Firma „C. Stechmann“:— Prokurist: Elise Dorothea Margarethe Stech⸗ mann, geb. Herricht, Ehefrau des Kaufmanns Otto Albert Wilhelm Stechmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregister. 28540 Erste Bekanntmachung.

Am 30. Juli 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1921 bei der Firma „D. Levin“:

Die Ehefrau des Firmeninhabers, Jenny, geb. Nathan, will für die Verbindlichkeiten ihres Ehe—⸗ mannes nicht haften.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. (28539)

Am 30. Juli 1896 ist eingetragen:

t 1923 bei der Firma „Müller Rein⸗ oth“:

Der Marie Christine Elisabeth, geb. Schmidt, des Kaufmannes Johannes Diedrich Ludwig Rein both Ehefrau in Lübeck, ist Prokura ertheilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Memel. Sandelsregister. 28490

Der Kaufmann Isaak Maidenbaum in Lau— gallen hat für seine Ehe mit Olga Braunstein durch Vertrag vom 7. Oltober 18951 die Gemein— schaft der Güter und des Ciwerbes ausgeschloffen. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juli er. in das Register über Ausschlteßung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 29. Tuli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Min den. Handelsregister (28371 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, die Aktien

brauerei Feldschlößchen zu Minden betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

Das Statut ist dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft nicht mehr durch ein Vorstandemitglied, son— dern durch zwei Vorstande mitglieder vertreten wird. Als solche sind kestellt: das bisherige Vorstands— mitglied Brettholz und der Kaufmann Theodor Krauß zu Minden.

Die Gesellschaft wird nur durch die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder unter der Firma der Ge— sellschaft verpflichtet.

Von den in das Handelsregister eingetragenen Aufsichtsrathsmitgliedern ist der Rentner Hermann Denkmann in Osnabrück vor etwa 4 Jahren ge— storken. An Stelle desselben sind zwei neue Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths durch Beschluß der Ge— neralversammlung gewählt, und zwar:

a. Rechnungs⸗Rath Louis Wächter,] u Mi

h. Kaufmann Adolf Sipp .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1896 am 29. Juli 1896.

Mõörs. ü 1283731 Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Carl Imhorst hier ist heute

gelöscht.

Mörs, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. (283721 Unter Nr. S6 unseres Firmenregifters ist heute die

Firma Carl Imhorst Sohn Posamentirfabrik

und Handlung zu Mörs mit dem Orte der

Nieder lassung Mörs und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Imhorst zu Mörs eingetragen

worden.

Mörs, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach. 253491]

Nr. 16268. Unter O.-3. 519 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma M. Ehrlich“ in Mosbach. Inhaber ist Moses srrüich in Mosbach, seit 21. Juli 1896 verheirathet mit Hannchen Stammhalter von Obergimpern. §1 mit derselben am 13. Juli 1896 geschlessenen Ehe— pertrags lautet: Alles Vermögen, welches die Braut. leute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, wind hiermit mit Ausnahme von 50 M, welchen Betrag jeder der künftigen Ehe⸗ gatten in die Gemeinschaft einwirft, mit den eiwa darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet er= klärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Mosbach, 27. Juli 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Sautier.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 258192 In unser Register, betreffend Augschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 97 Folgendes eingetragen: Die Brautleute Malzfabrikant Hermann Birk hoff zu Saarn und Fräulein Ida Bruckmann daselbft haben für ihre mit dem ersten Chewohnsstze

schaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachnun ß. 28493

In unser Register, betreffend Ausschließung der mmrgim c lnscheft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 91 Folgendes eingetragen:

Die Brautleute Kaufmann Carl Kanfmann von hier und Fräulein Alice Kaufmann von Köln haben für ihre mit dem ersten Ehewohnsitze zu Mül—⸗ heim a. d. Ruhr einzugehende Ehe durch gericht lichen Vertrag vom 17. Juli 1896 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. Berichtigung. 28374 Zu unserer Bekanntmachung vom 13. Jult 1896, betreffend die in unser r en n ftö gh, unter Nr. 67 eingetragene offene Handelsgesellschaft Vereinsbuchhandlung G. Ihloff Æ Ce in ddeumũnster: Der Gesellschafter Baron Jasper Karl Ludwig von Oertzen, Hamburg, ist am 14. November 1895 verstorben. Neumünster, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veurode. Bekanntmachung. 28495 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 398 die Firma Franz Lindemann zu Walditz, Gutsbezirk, Kreis Neurode, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lindemann aus Walditz, Gute bezirk, am 27. Juli 1896 eingetragen worden. Neurode, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. 28496

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 399 die Firma Jos. Grüger zu Neurode und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Josef Grüger zu Neurode am 27. Juli 1896 eingetragen worden.

Nenrode, den VN. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. 28494

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 406 die Firma Franz Schmoheil zu Walditz, Kreis Veurode, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Franz Schmoheil aus Walditz am 29. Juli 1896 eingetragen worden.

Neurode, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veu-RKuppimn. Bekanntmachung. 28497

Die unter Nr. 263 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Richard Müller ist heute gelöscht worden.

Nen Ruppin, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. 28498

Nachgenannte, in unserem Handelsregister einge⸗ tragene Firmen, welche zu Nordhausen ihren Sitz hatten, und zwar

I) die Einzelfirmen:

a. Oscar von Hagen,

b. Albert Wedekind,

c. Julius Schwabach,

d. Pabsft . Ce (Zweigniederlassung, Sitz des Hauptgeschäfts in Leimbach),

Nr. 436. 410, 972 und 318 des Firmenregisters;

2) die offenen Handelsgesellschaften:

a. Schulze C Rühlmann,

b. Martini Æ Schulenburg,

c. Spar⸗ und Creditbank Grimm C Co,

d. Georg Demme,

e. Gebrüder Hein,

f. Paul Klepzig E Co,

Nr. 12, 56, 98, 100, 1066 und 262 des Gesell⸗ schaftsregisters,

bestehen nicht mehr.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber dieser Firmen und, joweit die Jahaber verstorben sind, deren der Person oder dem Aufenthalt nach unbekannte Rechtsnachfolger werden hierdurch aufge— fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen im Handelsregister bis zam 1. Te— zember 1896 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers (Zimmer Nr. 3) geltend zu machen. Rordhansen, den 13. Juli 1855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ohligs. ö. 28499 Zu Nr. 68 hies. Ges.⸗Reg. ist eingetragen die Firma O. Æ C. Küpper in Ohligs. Gesell. schafter: Otto Küpper, Fabrikant, Karl Küpper, Kaufmann daselbst. Ohligs, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 28376 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 12, be— treffend die Firma F. Adametz, eingetragen worden: Die Prokura des Johannes Adametz sst erloschen. Feiner ist in unserem Firmenregister bei Nr. 204, betreffend die Firma F. Adametz, heut Folgendes eingetragen worden: Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Adametz ju Krascheow über gegangen. Oppeln, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 28616] In dag hiesige Handelsregister ist Fol. 340 zu der Firma A. Sorge'sche Buchhandlung Ernst Cumme heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Ferner ist daselbst Fol. 3865 neu eingetragen: Die irma A. Sorge'sche Buchhandlung Johann aaks mit dem Niederlassungsorte Osterode a. Harz und als Inhaber Buchhändler Johann Taaks zu Osfterode a. Harz.

Osterode, Harz, den 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Pcullendorgę. Bekanntmachung. (28590 Nr. 4402. In das diess. Gesellschaftsregister wurde heute zu Q- Z. 6 Firma Ebenhoch und Kramer, Herrenkleidergeschäft in Pfullendorf

trag vom 23. Juli 1896 jede Art der Gütergemein⸗«

Der Gesellschafter Georg Kramer, Schneider⸗ meister in Pfullendorf, hat sich am 26. Juli d. J. mit Frieda Siegle von Pfullendorf verheirathet. Nach § 1 des unterm 18. Juli d. J. abgeschlossenen Ehevertrags wirft jedes der Brautleute den Betrag von je 50 M. funfsig Mark in die Gütergemein schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige, bewegliche wie unbewegliche Vermögen beider Theile sammt den Schulden von der Gemein schaft ausgeschlossen und gemäß der Landrechtsätze 1509 ff. für verliegenschaftet erklärt wird.

Pfullendorf, 29. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. Huber. Plettenberg. Handelsregister (L28377 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragene Firma Ad. Schulte (Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Schulte zu Plettenberg) ist gelöscht am 14. Juli 1896.

Posen. Handelsregister. 28504 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 453, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bank Ziemski zu Posen eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 18. Januar 1896 ist das Grund kapital der Gesellschaft um S00 000 M erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt? 000 000 und ist zerlegt in 2000 Aktien zu je 1000 M0 Posen, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Posen. r,, , , , 28502 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2696 die Firma Max Rosenbaum mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Apotheker Max Rosenbaum zu Posen eingetragen worden. Posen, den 28. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. (28501

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 550 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Paulus Æ Co zu een nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma ,

Posen, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 28503)

In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen gere r fn nf ist heute unter Nr. 926 nachstehende Eintragung worden:

Der Kaufmann Hermann Ratkowski zu Posen hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Phi⸗ lippsohn, durch Vertrag vom 13. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Posen, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

bewirkt

Abtheilung IV.

NHR endsburnrg. 28378 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 127 zur Firma F. Brümmer in Spalte 6 eingetragen:

Zwischen dem Firmen-Inhaber und seiner Ehefrau Gretchen Caroline Louise Brümmer, geb. Troberg, findet eine Abweichung von dem in Rendsburg geltenden ehelichen Güterrechte statt.

Nendsburg, den 27. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III. KRnexdt. 28505) Die unter Nr. 157 des Firmenregisters eingetragene Firma Adolph Ax in Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 31. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Ft uhrort. Handelsregister 28380 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 983 die Firma Chr. Doetsch und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Doetsch zu Ruhrort am 28. Juli 1896 eingetragen.

HRuhrort, Handelsregister 28506 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 400 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Christian Wenzel zu Meiderich für die unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „J. Mallmann Co.“ zu Ruhrort Prokura ertheilt worden ist. Ruhrort, den 30. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

t uhr ort. Sandelsregister 28507 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 401 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Richard Liebrecht und dem Kaufmann Heinrich Schlegel, beide zu Ruhrort, für die zu Ruhrort be— stehende, unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Fch. W. Liebrecht“ Prokura ertheilt ist. Nuhrort, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sickingen. (28508 Nr. 8225. Zu O „Z. 102 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma „Hüssy und Künzli“ in Säckingen wurde heute eingetragen: Die dem Kaufmann Jakob Bossard in Murg ertheilte Prokura ist erloschen. Säckingen, 21. Juli 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Bertssch.

Schmölln, Sachs.-AlItenhb. 28509 Handelsregister für Gösmitz. Auf dem die Firma B. Grimm 4 Coe be- treffenden ohen 128 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute die Auflösung und Liquidation der genannten Firma verlautbart worden. Schmölln, den 30. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [284091

Nr. 16 868. In das Gesellschaftsregister wurde unter O.-3. 137 heute eingetragen:

„Gebrüder Keilbach Dampfziegelei in Ketsch“. Inhaber sind: Philipp Jacob Anton Keilbach und Albert Keilbach in Ketsch. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Beide Gesellschafter sind ledig.

Schwetzingen, den 29. Juli 1896.

Gr. Bad. Amtegericht. (Unterschrift.)

siegen. Handelsregister (28610 des ,, Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Montanus et Comp. Kommandit. Gesell⸗ schaft in Siegen in Kol. 4 eingetragen: Der Mitliquidator, Kaufmann Friedrich Jüngst, ist gestorben, und an seine Stelle laut notariellem Akt vom 22. Juli 1896 der Lederfabrikant August Stauf in Siegen mit gleichen Befugnissen gewählt. Eingetragen am 30. Juli 1896.

Simzig. *

In unserem Gesellschaftsregister ist am 22. Jul 1896 bei der unter Nr. 47 eingetragenen, in Re⸗ magen domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Töpfer ( Müller vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst ist und von dem Küfermeister Bal⸗ thasar Schunk in Remagen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 17 die Firma Töpfer Müller zu Remagen und als deren Inhaber der Küfermeister Balthasar Schunk in Remagen einge— tragen worden.

Sinzig, den 22. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. 28511

Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1896 ist heute zum hiesigen Handelsregister, Fol. 98 Nr. 178, betr. die Zuckerfabrik Teterow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen:

Kol. 6. Durch . der Generalversammlung vom 21. Magi 1896 ist unter Abänderung des §5 3 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 16100 M, also von 887 700 4 auf 1003 800 4, erhöht worden.

In derselben Versammlung ist der statutenmäßig ausscheidende Geschäftsführer, Fabrikbesitzer R. Scheven zu Teterow, wiedergewählt.

Teterow, 29. Juli 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Unna. Sandelsregister 27877 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters ein=

getragene Firma Schür X Böddecker (Firmen⸗

inhaber: 1) der Kaufmann Wilhelm Schür zu

Unna, 2) der Wirth Goswin Böddecker zu Unna)

ist gelöscht am 21. Juli 1896.

Wolrenbütte. 28512 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist zu der daselbst Fol. 75 eingetragenen irma „Grunner Ce“ des Weinhändlers Carl zrunner zu Wolfenbüttel heute vermerkt, daß nach dem Tode des 9 . das Handelsgeschäft von dessen Erben. nämlich der Wittwe desselben, dem Kaufmann Johannes Brunner, sowie den minder— jährigen Else und Friedrich Brunner, sämmtlich zu Wolfenbüttel, als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma mit alleiniger Vertretungs—⸗ befugniß der Wittwe Anna Brunner fortgesetzt wird.

Wolfenbüttel, den 25. Juli 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

du Roi.

zerhbst. 28613 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 545 Bd. III des hiesigen n mn gers ist heute die Firma Karl Schröder Nachfolger Inhaber August Horenburg in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Horenburg in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 29. Juli 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Genossenschafts⸗Register.

Rerlin. - 28514 ufolge Verfügung vom 29. Juli 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 141, woselbst die Genossenschaft in Firma Deutsche Central · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt stebt, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Theodor Kröger wohnt jetzt zu Berlin. Berlin, den 29. Jull 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KEoxberg. (28515 Nr. 7085. Unter O.-3. 3 Bd. II des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma: Ländlicher Creditverein Assam⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ ß Haftpflicht mit dem Sitze in Assam⸗ adt. Datum des Statuts: 31. Mai 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darleihensgeschäfts. Der Verein bezweckt inshesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese . sowie durch Herbeiführung sonstiger ge⸗ . inrichtungen, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder ö zu bessern.

Die Zeichnung (Willenserklärung) i, rechtgz⸗ kräftig durch Namentzunterschrift des Vorstehers (Di⸗ rektors) oder seines Stellvertreters und eines wei⸗ teren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorsfandt⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden

zu Saarn einzugehende Ehe durch gerichtlichen Ver⸗

eingetragen:

J. V.: Dr. Frommelt.

Bekanntmachungen unter Benennung destselben, von

dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher (Direktor) und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich: Josef Nied II., Landwirth, Direktor, Karl Fischer, Landwirth, Stellvertreter des Direktor, Josef Fluhrer, Landwirth, alle wohnhaft in Assamstadt. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Boxberg, 16. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

EBublitꝶn. Bekanntmachung. 285161

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 2 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Schwellin.

Rechteverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Statut, datiert vom 16. Juli 18396, ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb 6 Spar, und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, die bon dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Be rennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im ‚Bund der Landwirthe für Pommern“ Stettin aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blattes im „Dentschen Reichs Anzeiger“. Jeder Ge— nosse darf höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben. Der Betrag eines Geschäftsantheils ist auf vier Mark festgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Pastor Karl Maaß in Schwellin,

Lehrer Wilhelm Schulz in Schwellin,

Lehrer und Eigenthümer Wilhelm Niedermeyer in Pobanz. ö ;

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Bublitz, den 27. Juli 18965.

. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 28395

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft in Firma Loeblauer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Vermerk eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 10. Juli 1896 ist der Lieutenant Friz Kunze zu Gr. Bölkau an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Majors a. D. Ferdinand Kunze zum Vorstandsmitglied und als solcher zum stellvertretenden Vorsitzenden gewäblt worden.

Danzig, den 27. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

,, r , ö . In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 235. Mts. len, Statut vom 19. Juli 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma; „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Negenborn eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Hannoversche Land⸗ und Forstwirthschaftliche Ver einsblatt, und falls diese Zeitung eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Kappey, Friedrich Traupe und Friedrich Ahrens, inn rr in Negenborn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet. Einbeck, 25. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Frankenthal, Pralz. Bekanntmachung. . Die Firma „Spar E Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hetten leidelheim wurde im Genossenschaftsregister gelöscht. Frankenthal, den 31. Juli 18965 Königliche Landgerichtsschreiberei. Teut sch, O. Ober Sekretär.

28614

Fronhnusen. , ,,,, . 285171

In unser Genossenschafteregifter ist unter Nr. 4 folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Lohraer Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1896 aufgelöst worden. Die Liquidation besorgt der Vorstand⸗; eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 23, und Verfügung vom 24. Juli 1895 am 25. Juli 1896.

Fronhausen, den 265. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 28518 Simmelgeister Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. mit unb. Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Hermann Schmitz zu Himmelgeist ist das bisherige Aufsichtsrathsmitglied der Ackerer Theodor Wimmer zu Himmelgeist als Vorstandsmitglied gewählt und in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gerresheim, den 31. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 28519

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Glabbacher , e. G. m. n. S. zu Glabbach, heute Nachstehendes eingetragen worden:

1) Die Landwirthe Johann Sprünger und August Funken zu Glabbach sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

2) In den Vorftand wurden neu gewählt:

a. der vorgenannte August Funken als Stell⸗

vertreter des g ene , ern rn,

b. der Landwirth Johann Fothen zu Lobberich

als Beisitzer.

Lobberich, den 31. Juli 1896. .

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harz. Bekanntmachung. [28520

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Landwirthschaft⸗ lichen Gin⸗ und Verkaufs⸗Verein Schwenda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwenda Folgendes eingetragen:

Der Lehrer Hugo Herrmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Land— wirth Christian Liebau getreten.

Stolberg a. H., den 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Teitꝝx. Bekanntmachung. 128526

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. Juli 1896 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 19.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ländliche Sspar⸗ und Darlehunskasse Kretzschau und Umgegend eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Kretzschau. Spalte 4. Rechtsperhältnisse der K Statut vom 19. Juli 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- . Spareinlagen machen können.

6 2)

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Zeitzer Anzeiger auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger zu erfolgen. (5 36.)

Das Geschästsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. (5 41.) Die Haftsumme beträgt 25690 . Die höchste Zahl der Geschäfttzantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. 13 Nr. 7, 37 Abf. 8.)

Die Mitglieder des Vorstandes sind;

a. der Gutsbesitzer Reinhold Voigt, Direktor,

b. der Lehrer Adalbert Richter, Rendant,

c. der Gutsbesitzer Albert Naumann, Stell⸗ vertreter des Direktors, sämmtlich zu Kretzschau ——

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (5 17.)

Das Statut vom 159. Juli 1896 befindet sich Bl. 2 der Alten 1 Nr. 265. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zeitz, den 27. Juli 1896. ,

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Auerbach. 4 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma August Knoll in Auerbach, ein verschlossenes Packet Nr. 8, enthaltend 50 Stück Muster zu Stickereien, Nrn. 9285, 9319, g386, 9389, 93587, 9397, 9383, 393, 9394, 9459, 9314, I53, 9430, g432, ga33, 9431, 9413, 411, 9421, g441, 9420, g416, 9414, 9425, 418, 9415, 9412, 940, 9440, 9410, 9406, 9405, 9438, 9451, 9447, 9455, 9452, 9450, 445, 9453, 9395, 9388, 9449, g391, 9386, 9234. 9291, 9231, 9g212, 9211; ein dergl. Packet Nr. 9, enthaltend 50 Stück Muster zu Stickereien, Nrn. 9308, 9309, 9296, 9231, 9228, 9226, 9221, 9091, 9go84, 9239, 9104, 9237, 9235, 9271, 9115, 129, 9112, 9125, 91658, 9123, 9155, 9136, 9154, 9log, 9glö6, 9283, 9290, 250, 9251, 9247, 9242, g254, 9263, 9268, 9241, 243, 9238, 9297, g270, 9267, 9262, 9301, 9305, 9315, 9311, 9303 9253, 9244, 9274, g307 ein dergl. Packet Nr. 19, enthaltend 50 Stück Muster zu Stickereien, Nrn. 9268, 9300, 9298, 310, 9299, 306, 9324, 325, 91tzl, 9171, 168, gld47, gI70, 9gl60, 9195, 9165, 179, 9187, A188. l92, 9198, g19g3, 9175, 9186, 9202, 9189, 9186, 205, 9190, gꝛol, g203, 9207, 196, 9200, 9334, 9326, 9343, 9353, 9344, 9354, 9g339, 9338, 9329, g337, 9333, 9332, 9335, 9336, 93565, 9349 ; ein dergl. Packet Nr. 11, enthaltend 265 Stück Muster zu Stickereien, Nrn. 9347, 9341, 9351, 358, 9357, 9379, 9382, g381, 9378, 9377, 9360, g369, 9363, 9359, gz6b, 9362, 9373, 9364, 9366, 371, 9261, 9368, 9372, 9374, 93765. Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr. Anerbach, am 31. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Arndt, A. R.

28697

Bayreuth. 28434

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Horn u. Wehrmann in Berneck,

Rr. 52. 1 Packet mit 50 Mustern von Sommer⸗ Anzugs stoffen, Fabriknummern 19706 19708, 19719, 19726, 19736 19738, 19743 19746, 19749, 19751, 19752, 19755 19758, 19763, 19768 19770, 19773, 20116, 20117, 21005, 21021, 21043, 21058, 21078, 21101, 21105, 21122, 21137, 21143, 21158, 21189, 21191, 21198, 21210, 21211, 21935, 21940, 21945, 21949, 21962, 21972, 21977;

Nr. 53. 1 Packet desgleichen, Fabriknummern 19636, 19642 19647, 19649 19652, 196656, 19659

19661, 19663 19665, 19668 - 19675, 19682 19687, 19689 19692, 19694 19697, 19699, 19703, 19794, 19709 19713, 19716, 19729; *.

Nr. 54. 1 Packet desgleichen, Fabriknummern 19189, 19192, 19193, 19205 19208, 19210 - 19213, 19215, 19217, 19218, 19220, 19222, 19228, 19236 19239, 19243, 19246 —- 19248, 19250, 19254, 19255, 19261, 19262, 19265, 19268, 19270, 19278, 19282, 19284, 19288, 19290, 19294, 19296, 19297, , 19600, 19302, 193604 19306, 19311, 19378,

Nr. 55. 1 Packet desgleichen, Fabriknummern 17718, 17722, 20639, 20642, 20646, 20651 - 20653, 20656, 20658 - 20660, 20667 - 20669, 20672, 20674, 20677, 20680, 20682, 20684, 20685, 20687, 20708, 20711, 20712, 20720, 20723 - 20725, 20732, 20796, 20734 - 20737, 20745 - 20748, 20750, 20751, 20755 20757, 20760, 20774, 20777, 20783, 20784;

Nr. 56. 1 Packet desgleichen, Fabriknummern 19391, 19392, 19394 194090, 19402, 19404, 19407, 19409 —— 19414, 19416, 19417, 19419, 19420, 19422, 19425, 19426, 19431, 19435, 19441, 19450 —– 19460, 19463, 19620, 19626 19633, 19637

Nr. 57. 1 Packet mit 40 Mustern von Sommer⸗ Anzugsstoffen, Fabriknummern 20786, 20789, 20791, 20802, 20804, 20806, 20808, 20810, 20817 -— 20821, 20823, 20824, 20829, 20831, 20834, 20837, 20844, 20846, 20847, 20850, 20853, 20854, 20857, 20858, 20864, 20866, 20867, 20880, 20884, 21556, 21564, 21565, 21567, 21571, 21574, 21581, 21585;

sämmtlich versiegelt, ö Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1896, früh 9 Uhr.

Bahyrenth, 28. Juli 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Rehm.

KRerxlin. 28599

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 210 eingetragen worden:

Fabrikant Bildhauer Cuno von Uechtritz zu Dentsch Wilmersdorf, ein versiegeltes Packet mit 1Modell: eine Gipsfigur, darstellend einen Knaben mit einem Bouquethalter und einem kleinen Schwein unter dem Arm, Bezeichnung: Der kleine Gratulant, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 21. Juli 1896, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Berlin, den 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht II.

Abtheilung 25.

H iüümde. ö 28594

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 91 eingetragen: ; .

Firma Siesemener Æ Co. zu Bünde, ein un⸗ verschlossenes Packet, enthaltend vier Muster, Deckel⸗ bild, Aufleger, Etiquett und Schlußetiquett, zur Ausstattung von Zigarrenkisten bestimmt, mit den Geschäftsnummern 771 bis mit 774, Flächenerzeug: nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 27. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Bünde, den 28. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Eralz. .

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 106. Julius Kranzbühler Cie., Pla⸗ kate und Etikettenfabrik in Speyer, 1 ver= siegeltes Packet für 2 Muster von Plakaten für Spirituosen L für Tafel ⸗Liqueure und 1 Blankett = Flächenmuster, Geschäftsnummern 635 und Ss6, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20/23. Jult

1396, Vormittags 410 Uhr.

Frankenthal, den 1. f, 1896.

K. Landgerichtsschreiberei.

Eymer, K. Sekretär.

28613

5, f , nn. 28695 In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 99. Firma J. Barnaß in Gießen hat für Tie Heester Men n zsz. Fr, gd, nr, nrg, 7746, 7748, 7750, 7943, 7995 und 7997 am 31. Juli 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. .

Gießen, den 31. Juli 1896. .

Großherzog! Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Rheydt. 6 28596 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 365. Die Firma Rheydter Lithographische

Kunstanstalt, Deußen, Heymanns Co. zu

Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster

von Zigarren. Etiquetten, Fabriknummern 990, 991,

93, S99, 1000, 1002, 1041, 10942, 1044, 1045,

1045, 1547, 1048, 1049, loi, 1063, 1067, 1069,

1091, 1101, 1103, 1105, 1106, 1197, 1108, 1109,

1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1160, 1161, 1162,

1165, 1174, 1178, 1179, 1181, 1182, Il 86, 1194,

1214, 1217, 1218, 1241, 1242, 1244, Flächenerzeug;

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli

1896, Vormittags 9 Uhr. ;

Nr. J66. JDieselbe Firma, ein versiegeltes

acket, enthaltend 483 Muster von Zigarren Etiquetten,

1 1245, 1246, 1247, 1248, 1249,

1250, 1251, 1252, 1275, 1276, 1278, 1288, 1289,

1291, 1318, 1319, 1363, 1364, 1366 1367, 1372,

1373, 1375, 1376, 1377, 1379, 1399, 1391, 1392,

1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1406, 1407, 1409,

1426, 1427, 1429, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449,

1450, 1451, 1452, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1896, Vormittags

9 Uhr. .

Nr. 367. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster von Zigarren ⸗Etiquetten, Fabriknummern 14653, 1464, 1466, 1466, 146733, 1499, 15090, 1501, 1502, 15903, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1538, 1539, 1542, 1543, 1545, 1546, 1547, 1549, 1555, 16556, 1588, 1589, 1590, 1593, 1625, 1626, 1637, 1638, 1649, Flächenerzeug: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 163 6 ' 4 9 1896

eydt, den 31. Juli . 6 Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 28672

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Victor Brandt zu Arnstadt wird heute, am 31. Juli

1896, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstadt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist big 24. August 1896. Erste Gläubigerversammlung 24. 1. 1896. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. September 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September E896, Vormittags IO uhr. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II., Arnstadt. (gez.) L. Wachsmann, i. V. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Trommler.

28580

Ueber das Vermögen der Frau Auguste BVierk, i Wewzom, in Berlin, Oranienstraße 24 und ommandantenstraße 65, ist heute, Nachmittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Glänbigerversammlung am 14. Augun E896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1896. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Oktober 1896. Prüfungstermin am LO. November E896. Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 31. Juli 1896. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

btheilung 84.

28609] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Donauwörth hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen des Krämers . Däubler in Bänmenheim auf Antrag der

irma Scheier C Herz in Berlin den Konkurs er⸗ öffnet, den K. Gerichtsvollzieher Plettner dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen eine Frist bis zum Samstag, den 22. August 1896 einschließlich festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 29. August 188606, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samẽtag, den 22. Auguft 1896 einschließlich Anzeige zu machen.

Donauwörth, den 31. Juli 1896.

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schu ff, K. Sekretär.

28549 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Arnold Walraven, Inhaber einer Seifenpulver⸗Fabrik zu Düssel⸗ dorf, Färberstraße 143, ist heute, Nachmittag ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Cohen hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. August 1896, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

285665 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Banquiers Marcus Kirsch, alleinigen Inhabers der Firma M. Kirsch C Co zu Hamburg, Gänsemarkt 7, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konturs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. August d. J. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. September d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Juli 1896.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

28551] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Hentschker in Karlsruhe, Waldstraße 40, wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier⸗ selbst vom heutigen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Burger hier. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 19. August A898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1896.

Karlsruhe i. B., den 29. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Katzenberger.

286071 mer, . Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 31. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Philipp Scheidt, Ackerer und Schreiner in Dammheim, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter; August Gast, Geschäftsmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen Frei⸗ tag, den 21. August 1898, Vormittags 9 ühr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. August 18985. Aeußerste Frist zur Anmeldung 28. August 18965. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 8. September is, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sittzungssaale des Kal. Amtsgerichts dahier. Landau, Pfalz, den 31. Juli 1896. K. Amtsgerichtsschreiberei. ischer, K. Sekretär.

28566 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Tischler⸗ meisters Gustay Mushgck, Amalie, geb. Henschel, zu Magdeburg, Kameelstraße 6 a., ist am J0. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis

3. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am