1896 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

vrg Mille und Jahr erhöhten. Die Todesfälle betrafen wiederum unter 2 Jahren östlichen Stralauer Viertel, vientel, in der Oranienburger Vorstadt und auf dem Wedding am zahlreichsten. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblich . In Von je 16 000 Lebenden Jahr berechnet, 117 Sauglinge. Akute Entzündungen der Athmunggzorgane wurden gleichfalls etwas häufiger Tobeßveran.

fast ausschließlich kleine Kinder im Alter

und waren im

keit war bedeutend gesteigert.

assung. Unter den Infektionskrankheiten wurden : Typhus und Scharlach eiwas mehr, an Masern und Sr rh i etwas un dem Spandauer Viertel, an Luisenstadt und dem Stralauer Viertel in nennenswerther Zahl zur Anzeige. Erkrankungen an Kind- auch kamen drei weitere Erkrankungen und 1 Todesfall an Genickstarre zur Meldung. Rosenartige Entzün⸗

Tungen des Zellgewebes der Haut gelangten etwas weniger, Erkran— ällen tödtlich endeten, etwas

heumatische Beschwerden aller Art zeigten in ihrem Vorkommen im Vergleich zur Vorwoche keine

seltener gemeldet als in der Vorwoche,

Erkrankungen an Typhus aus Diphtherie aus der diesseitigen bettfieber wurden 4 bekannt; kungen an Keuchhusten, die in 11 häufiger zur ärztlichen Beobachtung. wesentliche Veränderung.

Sandel und Gewerbe.

Der 19. deutsche Fleischerverbandstag, der und beute in Mannheim abgehalten wurde und von und Oesterreich meldet, Errichtung

Deutschland N. bad. Landesztg. im Prinzip die

500 Theilnehmern aus war, bewilligte, wie die gestrigen ersten Sitzung

Penstons⸗, Wittwen und Waisen Unterstützungskasse noch eine Reihe weiterer Punkte der Tagetsordnun wurde dem Antrage der österreichischen Delegirten

österreichischen Verbandes an den deutschen die Zust

Verkehrs⸗Anstalten.

Post

efördert, hat jedoch die Post in Köln Berlin noch erreicht.

Die Kreise Herford, Bielefeld Stadt und Land, und Halle (Regierungsbezirk Minden) haben die Erbauung eines Klein— und der Minister der öffentlichen Arbeiten

bahnnetzes beschlossen,

hat die Genehmigung zum Beginn der Vorarbeiten ertheilt. gleichen ist die Ausführung der Vorarbeiten für die Eisenbahnstrecke

Bielefeld Lage angeordnet.

Damburg, 4. August. , Hamburg ⸗Amerikanische lscha ft. Ber Postdampfer Scandia“

ö at heute ,, Lizard passiert. London, 4. August. (W. T. B.)

und der Castle⸗Dampfer ‚„Harlech CTastle“

Sonnabend von Southampton abgegangen. Rotterdam, 2. August. (W. E. B.)

Amerikanische

Der Dampfer Zaandam“ abgegangen.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern Theater findet morgen eine Aufführung von Giufeppe Verdi's Oper „La Traviata“ statt. singt Signoring Franceschina Prevosti, die Im übrigen lautet die

Die Partie der Violetta des Alfred Herr Werner Alberti Besetzung:

als Gast.

Karl Löwe, der 1869 verstorbene Oratorien, und Balladen— komponist. wurde am 30. November 1796 zu Löbejün bei Halle ge—⸗ Seine zahlreichen Verehrer und Interpreten haben seit hundertste Wieder⸗ tebr seines Geburtstages zu an fn um dem Altmeister ein würdiges

latz dafür ist eine Stelle vor der Westfront der Jakobi⸗Kirche in Stettin, an der Löwe die längste Zeit seines Lebens als Organist wirkte, bestimmt worden. der dafür nöthigen Summe von 25 060 ½½ mehr als bie Hälfte. Der Vorstand des Löwe⸗Vereinß ' in Stettin wendet sich daher mit die ein Scherflein übrig haben, aber an die näheren Freunde der Löwe'schen Muse, denen seine Gesänge oft die Quelle künstlerischer Erhebung geworten sind, ihn bei der Ausbringung der Restfumme nach Kräften zu unterstützen.

boren.

längerer Zeit den Entschluß gefaßt, dle

Denkmal zu errichten. Als

der Bitte an alle Musikfreunde, namentli

Wetterbericht vom 5. August, 8 Uhr Morgens.

x

eeressp. sius

40 R.

Stationen, Wind. Wetter.

M

Bar. auf 0 Gr. red. in Millim.

u. d. Temperatur

50 C

auf Anschluß des immung ertheilt.

Laut Telegramm aut Herbest hal ist daselbst die zweite

von London über Ostende vom 4. n ,, Grund: Zugverspätung in England. Mit Sonderzug den Anschluß nach

Der Castle⸗Dampfer -Dunottar Castle“ ist auf der Heimreise heute bon Madeira auf der Autzreise am

Niederländisch⸗ Dampfschiffahrts Gesellschaft. Dampfer Spaarndam“ hat heute Vormittag Scilly passiert. ist heute Nachmittag von Am sterdam

lora: Frau Gradl, Annina: Fräulein Herr Dörwald, Gaston: Herr Scheuten, Douphal: Herr Mitterlein, Marquis von Aubigny: Herr Drewes, Grenvil: Herr

Jubilar geehrt werden soll. im Königs⸗

büste auf richtet werden.

Ein Denkmal

starben, aufs

rkrankungen an

zwar kamen geweiht.

eines Tonstücks geben.

Kanonenboot Iltis“ die unter dem ,,, Albrecht zu Meckl

gestern etwa besucht in der einer Nachdem sodann n g erledigt war,

Vormittagsstunden

Mittagstunden von 12

August aus⸗

2

Der. Am morgigen Glitetage

werden 27 Boote betheiligt Haupt. Restaurant von Obelisken.

Preise ausgesetzt.

bis zu 10 Jahren zahlen die Der Der

Techniker⸗Verbandes“, liner Gewerbe- Ausstellung Berlin eine stellte Programm

Elektrizitätsgesellschaft ꝛc., auf. schon zahlreich eingegangen.

ohl, Georg:

Schubert. 3tg.“

breit; die Tafel von 1694 zei etwa 30 em hoch. Alle drei Tafe ; Zinkkasten.

Noch fehlt an

Rechtsrath gewährt.

sind unter dem Einfluß des ersteren starke Winde mit bedeutender Abkühlung eingetreten. Eine flache, vom Mittelmeer nordwärts schreitende Depression Iuft in Süddeutschland schwachen Nordosswind mit Regen hervor. Auf den britischen Infeln dauert hoher Luftdruck und nördliche Luftströmung fort. Deutsche Seewarte.

, , n m, e.

halb bed. halb bed. bedeckt halb bed. Regen Regen bedeckt

halb bed. a halb bed. halb bed. halb bed. 1) wolkig

3 wolkenlos 757 bedeckt

761 halb bed. 760 ö 761 bede

761 halb bed. 762 Regen 760 6 759 halb bed. wolkenlos

22 28 S* 55

762 759 752

759

Christiansund Kopenhagen. Stockholm randa. Moskau. Cort. Queens 8 err J erbourg. 1 er. 54 winemũnde Neufahrwasser Memel...

S SSB SS] in o Cel

* *

8

768 763 762 759 760 759 759

—— O S

Breslau! J65

bedeckt

Ile dAx .. 7ö5 halb bed. 265

. 797

I) Abends Regen.

Uebersicht der Witterung.

Von den geftern erwähnten Wirbeln hat das Hauptminimum Finland erreicht, dag Theilmini⸗ mum hgt sich in Dänemark auggeglichen, nachdem es am Abend der deutschen Nordseeküfte Regen und Gewitter gebracht hat. Auf der mittleren Ostfer

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Opern Theater ( Kroll). 161. Vorstellung. La Traviata. (Violetta. ) Oper in 4 Atten von Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Diri⸗ gent: rofessor Kleffel. (Violetta: Signorina Franceschina . Alfred: Herr Werner Alberti, als Gäste.) Anfang 74 Uhr.

Freitag! 162. Vorstellung. Das . am Serd. er in 3 Abtheilungen (hee nach Dickens! leichnamiger Erzählung von M. M. Winner.

usik von Carl Goldmark. Anfang 7 Uhr.

Nentsches Theater. Donnerstag: Jugend. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Die Weber.

Sonnabend: Die Weber.

Lessing Theater. Donnerstag: Fräulein Doktor. Anfang 7 Uhr. 6 Das Glück im Winkel. onnabend: Fräulein Doktor.

Residenz · Theater. Direktion Sigmund Lauten burg. Donnerstag: Der Stellvertreter. (Le Remplagant. Schwank in 3 Atten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schöngu. Vorher; Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗

Uebrigens ist das Stettiner K g. das einzige, durch das der n Kiel, jahre zubrachte, wird er durch den Bildhauer Schaper verewigt wer⸗ den, wie er aufs Meer schaut und dem . wird, ebenfalls von Schaper's em Markt vor dem Schulhause,

für Giuseppe Tartini wurde kürzlich in dem Städtchen Pirano d' Istrig unter großen Feierlichkeiten ein⸗ Das Venkmal ist ein Werk des Bildhauers Dal Zotte: auf einem Piedestal im Rococostil unter dem linken Arm, in der rechten wolle er dem ihm unterstellten Orchester das Zeichen zum Spielen

Mannigfaltiges.

Der Stab der 1. Ptonier-Inspektion sowie das Garde Pionier Bataillon sind heute, zurückkehrend, in die Garnison wieder eingerückt.

Zum Besten der Hinterbliebenen der mit S. M. untergegangenen Besatzung hat Seiner Hoheit des Herzogs Johann enburg stehende Deutfche Kölon kal? Rus. stellung beschlossen, am 8. d. M. interessantem und n , Programm zu veranstalten. In werden eine Witbooi⸗Karawane zur Darstellung bringen, werker unter den Eingeborenen ihre Fertigkeiten zeigen. In den is 3 Uhr erfolgt der Aufbruch sämmtlicher Eingeborenen von der Festung „Quikurri kwa Ski nach der Araber⸗ stadt, woselbst das Lager bezogen und abgekocht wird. Hierauf finden Wettfahrten der Eingeborenen auf dem Karpfenteich statt. 4 Uhr vereinigen sich wiederum sämmtliche 6 auf dem Lager⸗ vlatze der i um ihre Sitten und

und Frieden, ihre Fest. und Krlegsspiele sowie Da Speerwerfen der Neu. Guinea⸗Leute, Kameruner, deren Ringkämpfe und die i win der Togoleute werden die Hauptnummern des Programms bi

Festes soll der Ueberfall einer großen afrikanischen Karawane durch einen räuberischen Stamm dargestellt werden. material und dem reichen Vorrath von Waffen und welche die Kolonial⸗Ausstellung au

genblicklich verfügt, wird es möglich sein, diesen Schlußeffekt, bet welch ;

. em das gesammte Terrain illuminiert werden soll, so glänzend wie möglich zu gestalten.

; der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ stellung wird Abends 7 Uhr auf dem Neuen Ser eine interessante Veranstaltung, ein Wettrudern der italienischen Bootsleute, stattfinden. Von jeder Klasse von Booten, den Ein⸗, Zwei⸗ und Vierruderern, sind je zwei Rennen in Aussicht genommen; im Ganzen

Adlon Die Festkommission hat für die Sieger in jedem Rennen Die Rennen werden von einem Motorboot be— f derselben wird genau verfolgen

leitet, auf dem man den Verlau ägt den ganzen Tag 1 ; Kinder

önnen. Der Eintrittspreis betr Hälfte.

Berliner Techniker⸗Verein“, der größte Lokalvereln des 100 Vereine mit ea. 4600 Mitgliedern zählenden veran taltet , . Wanderversammlung. weist einen Begrüßungs⸗ Kommerz, der Gewerbe. Ausstellung, der Kunst. Ausstellung, sowie Besichtigungen hervorragender architektonischer und in duftrieller wie das Reichstagsgebäude, die elektrische Anmeldungen zur Theiln

Drei kupferne Dokumententafeln sind, wie die mittheilt, beim Bau der Ufermauer, ,, des Denkmals für Kaiser Wilhelm längs der Stechbahn ergestellt wurde, gefunden worden,

den Bau und die Erneuerung der Schleusenanlage und stammen aus den Jahren 1657, 1694 und 1863. sind rechteckig; erstere ist etwa 35 em hoch und 25 em breit, letztere, die mit poliertem Rande versehen ist, etwa 45 em hoch und 360 em t eine herzförmige Gestalt und ist n befanden sich in einem verlötheten

Der Deutsche Privatbeamten Verein, Mitglieder zählt, macht bekannt, daß der Rechtsanwalt Sskar Neu⸗ mann in Berlin, Leipzigerstraße 6, das Syndikat des hiesigen Zweig⸗ vereins übernommen hat und den Vereins mitgliedern unentgemlichen

wo er seine letzten Lebens- ogelsang zu lauschen scheint.

Hand, eine Porphyr⸗ der seiner Geburtsstätte, er⸗

zeichnet sich

steht der Komponist mit der Geige and den Bogen haltend, als

von der Uebung bei Krossen a. O. Stiftung“

Aachen.

eine Festlichkeit mit besonders

die Hottentotten und Herero worauf die Hand⸗

Gegen ebräuche im Krieg

Tänze vorzuführen. die Sprachtrommel der

den. Zum Schluß des

Bei dem großen Völker⸗ der

eräthen, über

von 19 J

sein. Der , en,, ag

Start ist beim Ziel am

Deutschen aus Anlaß der Ber⸗ und 109. August in Das hierfür aufge⸗ Besuche

fahrers Andr s

bereit.

Sehenswürdigkeiten,

Delden zu G

schreitet gemäß

London,

ahzen und ein Deut scher von 10 Jahren, ver gestern von Morcles im Kanton Waadt aus den Croix de Javernaz. deutsche Knabe in einen tiefen Abgrund. aufgefunden, starb indessen bald darauf. seine Angehsrigen wohnen in Karlsruhe.

entspreche der Berechnung. dem Baumeister Lachambre vorgeschrieben? Wirkungsprobe zur Fest⸗ stellung des Gasverlustes des Ballons aus, sonst fei Alles zur Abfahrt Das Wetter sei unstät, doch fei nach den Untersuchungen eine Veränderung zu erwarten. An Bord sei Alles wohl.

Soeben erschien die . 1896 von Maraun's großem Verkehrsplan von Ber

linien, Dampfstraßenbahnen, elektrische Bahnen und Dampsschifflinien einzeln in verschiedenfarbigen Zeichen dargestellt, nebst farbiger Tafel Erläuterungen und zugehörigem Text, enthaltend der Straßen und Plä lichen Gebäude, Anstalten ꝛc. Berlins (Verlag der Liebel'schen Buch- handlung, Berlin; 6. 150 A9).

liche bis zum 1. Jul

namentlich durch und große, deutliche Schrift aus Eigenschaften, und sichere Orientierung ermöglichen.

Saalfeld, 4. August. störung zwischen Wöhlsdorf und Blankenbur erst morgen Mittag gehoben. Verkehrsleitung wie bisher.

Münster. Schmedding hat der biesigen orthopädischen Heilanstalt , Hüffer⸗ ein Kapital von 10 9006 S und der Fabrikant ban ; rongu der Stadt Gronau zu wohlthätigen Zwecken ein Kapital von 25 000 , geschenkt.

Die Kanglisierung der Straßen der Stadt Aachen dem festgesetzten Plane fort. Arbeiten für die Wafferleitun die Röhren sind zum großen Thei

in und Vororten“ Pferdebahn⸗

ein Verzeichniß e, der besonderen Sehenswürdigkeiten, öffent.

Dieser Plan, in dem sämmt. eingetretenen Veränderungen berücksichtigt find, sorgfältige, klare Ausführung die eine schnelle

Amflich wird gemeldet: Betriebs in Thüringen

Die Wittwe des verstorbenen Regierungs⸗Raths

In Malm edy sind die und die Gasanstalt im Gange; schon gelegt.

Wien 4. August. Wie die „Neue Freie Presse' meldet, wurde heute ein Schlossergehilfe wegen Verdachts der Theilnahme an dem Bomben ⸗Attentat vom f. d. M. (s. Nr. 183 d. Bl.) verhaftet. Dem Verhafteten ist nachgewiesen worden, daß er am Tage des Attentats eine Zuckerschnur gekauft hat, welche derjenigen glich, mit welcher der Bomb en. Karton zugeschnürt war.

. 4. August. In elner Kohlengrube in der Nähe bon Neath in Süd. Wales fand heute eine heftige Exploston ftatt. Zwei Peisonen wurden getödtet, mehrere verwundet, eine Anzahl ist verschüttet und, wie man glaubt, todt.

Nishni⸗ Nowgorod, 4. August. In der Vorstadt Kunavino entstand in der Nähe der Ausstellung ein ziemlich heftiger Brand, indessen schnell gelöscht wurde. Feuer nicht betroffen worden.

Madrid, 4. August. Eine Feuersbrunst, deren Entstehnng guf. Brandstiftung zurückgeführt wird, zerstörte in Rueda, Provinz Valladolid, 500 Haͤuser.

Bern, 4. August.

Die Ausstellung ist von dem

Zwei jugendliche Touttsten, ein Engländer

. Aufstieg nach der Passieren einer Felswand stürz te der Er wurde noch lebend

Der Knabe heißt Trau;

Beim

S tockho Im, 4. August. . Aftonbladet“ erhielt telegraphisch aus Ham merfest eine am 30. Jul von Dansk. Oer abgefandte Mittheilung, in welcher gemeldet wird: die Füllung des Ballon des Nordpol esei seit dem 25. Juli glücklich vollendet.

̃ Vie Tragkraft Es stehe noch die in dem Kontrakt mit

meteorologischen

Zentrale der Allgemeinen 6 sind

Nat.⸗ die im Anschluß an die

Die Inschriften beziehen sich auf

leu df gesu Die älteste und die jüngste Tafel

welcher 13 010

zösischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Der Stellvertreter. Vorher: Erlauben Sie, Madame!

Friedrich Milhelmstädtischer amert Park. Chausseestraße 25 = 26. Direktion; Julius Fritzsche. Donnerstag: Vollständig neues Programm. Mr. Kaoly mit seinem travail engyclopédique- Beginn des Konzerts 6 Uhr, der Vorsiellung 7 h Große Vorstellung und Konzert.

reitag: Dauer und Ehrenkarten haben

Entrée 30 5. Gültigkeit.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4 a/ 6.

Donnerstag: Gastspiel von Leopold Deutsch. Tata · Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Victor Lon und F. Zell. Mustk von Antoine Band. In Scene gefetzt von Sig—⸗ mund Lautenburg. Kapellmeister: Albert Wicher. Anfang 74 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Tata⸗Toto.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. O5 /?. Direktion: Julius iir e, Donnerstag: Neu ein⸗ studiert: Mit glänzender Ausftattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: König CEhilperich. Burleske Ausstattungs-⸗Operette in 3 Akten (5 Bůü⸗ dern) von Hervé und Ferrier, deutsch bearbeitet von Eduard , . und Wilh. Mannstädt. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapell ; meister Federmann. Ermäßigte Preise der Plätze. Anfang 74 Uhr.

Frestag und die folgenden stõnig Chilyerich. .

Zentral Theater. Alte Jalobstraße zo. Direktion: Richard Schultz. Donnerstag: Eine tolle Nacht. roße Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Mannstädt und

Tage:

Konstantinopel, 5. ö ie 9 * Blätter melden übereinstimmend, das Entla sung s⸗ des armenischen Patriarchen sei angenommen worden; es sei Befehl gegeben, einen Stellvertreter zu er⸗ nennen. Nachrichten aus Kandia bestätigen die Meldung von der Mißhandlung des früheren Gouverneurs, Adlatus des Vali Hafsan Pascha durch Mohamedaner. Bei Rakova, stoß zwischen einer griechischen Bande und türki⸗ chen Truppen statt. Die Pforte bewaffnet die moha⸗ medanische Grenzbevölkerung; viele Arnauten werden zwangs⸗ weise in die Heimath befördert.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

August. (W. T. B.)

jetzigen

15 Km von Monastir, fand ein Zufammen—

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

k Musik von Julius Einödshofer. Anfang r. Freitag: Eine tolle Nacht.

Adolph Ernst Theater. Vorletzte Woche unter Direktion Adolph Ernst. Donnerstag: Char⸗ ley's Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Repertotrestück des Globe Theaters in London. Anfang 8 Uhr. Vorher: Die Bajazzi. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

1 Ü Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Jacoby mit Hrn. Bürgermeister Walter Wiese Zoppot). Frl. Eleonore Herbig mit Hrn. Pastor Mar Schwarj (Groß · Strehlitz Rogau⸗Rosenau).

Geboren: Ein 6 . Lieut. Hans von Hausen (Hildesheim). Hrn. Landrath Steiner (Doha. Weser). Hrn. Rittmeister von Man goldt · Reiboldt (Dresden). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Grafen von Schmettow (Berlin). Hrn. Major Emil Frhrn. von und zu Gilfa (Gassel). Hrn. Lieut. von Lütcken (Berlin).

Gestor ben: Verw. Fr. Berg⸗Inspektor Julie Schober, geb. Broosch Eiegnitz).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 33.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 185.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 5. August

1.

Zus

Bezeichnung der

Rentenbank.

Am 1. Januar / April 1896 sind an Renten übernommen

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.

L8G.

ammenstellung der pro Januar-April-Termin 1896 durch die Rentenbanken erzielten Resultate.

Die Berechtigten haben dafür

Abfindungen erhalten Die Kapita⸗

zu 9 /si0 des Betrages der vollen Rente (490 / o)

zu

A.

aus der Staats kasse

b.

von den Ver⸗ pflichteten

2s10

6

Summa

des Betrages der vollen Rente

(48 0o)

2X

in Rentenbriefen

an Summa A.

vollen sämmtlicher

für die

Renten Renten

Staats⸗

600) rente

r . Renten⸗ Die aus⸗ Pflichtigen Ablösungs⸗ geloosten, 16h ee. Kapitalien am trage der a, mr mn Le pro Januar⸗ 1896 eingezahlt

April⸗ fälligen ö. 6 He Termin 1896 Renten⸗ ,. die gekindigt briefe A

resp. betragen

findungen eingezahlt

baar (Kapital⸗ der

spitzen) Abfindungen in Renten⸗ briefen ver⸗ langt haben, betragen

6 9 46. 16.

Magdeburg, und zwar: aus der Provinz Sachsen

Minsler, und zwar: provinz

Nassau

osen

tettin, und zwar: mern

Holstein

übernommen und haben d Berechtigten dafür an

Rentenbriefen erhalten

a. von der Paderborn i nee n.

b. von der Eichs Tilgungskasse . ..

nm, .

Hannover aus Westfalen und Rhein⸗ aus der Provinz Hessen⸗

aus der Provinz Pom⸗ aus der Provinz Schleswig⸗

Summe ierzu aus den früheren Uebernahmeterminen ..

Summe Außerdem sind an Rente

Schuld verschreibungen bezw. feldschen

c. auf Grund des Ges 96.

(Rentengutsrenten) .

8 983 709 8729

2 645 627

3 514 73 ol 200

hh6 82

4 296 1432

40 196 95 60 15 375

92, b

05 57510 60 30 015

1802

12 300

93 1 doo 1809

419 33 1436 60

102 645 31 650 31710

4716 102 645

92 092 456 850 161 236 1321 575 174 160 75 935

134 967 592 995 5 897 35 145

200 965 1110 15 768 886 so 194 058 33/0

58 778 30 160 361 375

464 850 o87 775

23 07629

444 479 98 S0 192 20

94 763

12 369 44 2 061 1110

69 44 261 111/9

442 440 286 965 4

112 364 06 334201

103 869 33/0 31908 229

1224 333/ 198 22710

1481 1364 461

19602 696

31 578 20 967 198

7 3cs T 7g

T To ß' NI T Tos 30 298 380 460 067 535490 365 915

1136 935 8ob2 304 094

2309 654 14 a0 675 569 1430 G2 683 55 184 385 88027 289 238

Tor so b. TJ S , Tor sos ß V bös, -

ie

er

* 1

1365943

saus Ost⸗ Schl

und Westpreußen esien Brandenburg Sachsen Hannover estfalen u. R en ⸗Rassan ..

e osen ommern

heinprov.

DST T io cd pops FJ

d djd sd ö bd? V 7s d Jo d bid os 35 s iGo pd; 7

6 090

3 437745 14 809 725 3 176 595 S00 835 29 085

67 185 1281975 383 385 7201 365 5 86 h65 840 795

243 154

128 970 37 603 514 60 127 636 70 32 841 60 1188 50 2744 51 888 79 165 652 87 295 b44 30 240 167 90 34 267 30

l

*g dd ĩ /a ip v 7/3 DD: d is d d zs: Nd

101616517

76 18606 235 37881 5h98 o? 838 84

6 090 000

2 576 595 130 425 21 615 11 949 75 hh 114

2625

64 h6

59 55

b O98 g36 0

3 437 745 14 853 61230 3 178 169 14 Sol 729 20 29 100 67 31109 1282 472 94 383 456 208 78786 3 543 25 5 832 108 25 661 90 841 456 90 3

8 936 04

43 887 30 157414 S94 20 15 126 09 497 94 71 742286

21009

139750 366 23

chleswig⸗Holstein ..

ö

ö

11 1 .

D v TD 491 096 710

1777571 24

111 11

1 1

1

Dazu. . 22 337 775 64,5 Ueberhaupt 2d II5 346 88,5

535 ol 65]

5

DT dd r' To Sdsß .- T Tiff Sv 2 323 662 n 419 372 e 264 402 0.80 66 86 Tr Ti sds, T Bs S, r sss iss sd ss

Uebersicht

über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit

ihrem Bestehen bis zum 1. gebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

April 1896

aus ge⸗

Bezeichnung

An Rentenbriefen sind bis zum 1. April 1896

der Provinzen

in Umlauf gesetzt 460

aus⸗ geloost

2

Mithin sind

am 1. April 1896 noch

unverloost im

Umlauf ge⸗ wesen

6.

Ost⸗ und West⸗ . auf Grund . vom 7. Juli 1891 Schlesien . auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 w. auf Grund . vom 7. Juli 1891 Hannover auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Westfalen und Rheinprovinz... auf Grund des Ges. 5 n gi 3. 1891 essen⸗Nassan . auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891

auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Pommern. auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Schleswig⸗Holstein auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891

78 994 095

S00 835 52 h64 680

14 809 725 109 271 865

3 176 595 63 748 290

29 0985 5 308 905

67 185 365 347 095

1281975 6 066 250

383 385 4 121 710

201 365 42 317 625

h 828 hbzh 43 365 195

840 795

27 769 275

11940 14714355

130 425 583 g63 h80

21 615 26 160 880

75 931 665

hhbh 17 382720

11 460 2 306 875

2625 24 140 310

64 hb0 14 1991665

9 hh0 9 108 960

35490

51 224 820

788 895 57 850 325

14 679 300 hh 308 2856

3 154 980 38 587 410

22010 4377 240

66 630 17 964 375

1270515 3 750 375

386 760 29 gl 466

7136 805 28 118 460

5769 015 34 266 235

837255

Zusammen

491 0965 710

189 676 785

34 419 510

306 346

391 418925 34 113 165

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ., Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Merok, an Bord S. M. Jacht Hohenzellern“, 26. Juli. Gan ßer, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Reg. Kaiser

riedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, dessen k zur i,. bei hr. , Abtheil. der Landesaufnahme big auf weiteres verlängert.

fr Fahrt von Bergen nach Kiel, an Bord S. M. Pacht Hohenzollern“, 29. Juli. v. Olberg, Sec. Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Seneca, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von , , .

1. Rhein.) Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne gau in das Feld⸗Art, Regt. Nr. 34, versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Merok, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 26. Juli. Frhr. v. Hoffmann, Sec. Lt. vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt, ausgeschieden und zu den Offizieren des 2. Aufgebots der Garde⸗Landw. Kav. Über⸗

etreten. Nolte, Sec; Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, cheidet behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Kamerun mit dem 7. August d. J. aus dem Heere aus. Mehmed Sadik Bey, Sec. Lt. A la suite der Armee und dem Westfal. Ulan. Regt. Nr. H zur Dienstleistung überwiesen, aus der Armee wieder ausgeschieden.

Auf der Fahrt von Bergen nach Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 29. 6 v. Die bit sch, Sec. t. A la suite des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Rigler, . Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, mit

Pension der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande.

Auf der Fahrt von Bergen nach Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 29. Juli. Wiesenthal, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Feld -Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Igler, Hauptm. a. 99 zuletzt vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Garde⸗Gren. 6. . . 6 Sanitäts⸗Korps. Merok, an Bor M. Ya w 26. Juli. Hr. h 1, Assist. Arft 3. f. der Res. vom Landw. Bezirk Ruppin, scheidet be uz Uebertritts zur Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika mit dem 28. Juli d. J. aus dem Heere aus. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

urch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 22. Juni. ind 6 Crna nsp. in Forbach, als Ober ⸗Insp. auf Probe nach Braunschweig, Herrmann, Kasernen⸗Insp. in Saarburg, als Verwalt. Insp. auf Probe nach Forbach, Rüdiger, Kasernen⸗Insp. in Darmstadt, nach Saarburg, versetzt.

25. Juni, From me, Kasernen⸗Insp. in Mainz, nach Minden versetzt. van Blomberg, Oberst⸗Lt. a. D., zum J. Oktober d. J. die Garn. Verwalt. Direktorstelle in Hannover auf Probe e,, d.

25. Juni. Esser, Garn. Verwalt. Insp. in Celle, zum Dber⸗

Insp. ernannt. 3. Juli. Schiel, Pr. Lt. a. D., als Proviantamts Kontroleur in Breslau, Bartel, R vdeden bech, Proviantamts⸗Aspiranten, als Proviantamtg - Assistenten in Karlsruhe bezw. Berlin, angeftelst.

5. Juli. Mittelstädbt, Kasernen. Insp. in Berlin, auf seinen Antrag zum 1. Nobember 1896 mit Pension in den Ruhestand 46

11. Juli. Reuth er, Zahlmstr. Aspir, zum Jahlmstr. belm VIII. Armee Korps ernannt.

13. Juli. Bütow, Sack, Gemeindelehrer, ersterer bei der Unteroffizier ⸗Vorschule in Jülich, letzterer bei der Unterofftzier⸗Vor⸗ schule in Weilburg zum 1. k. 1896 als Lehrer an e. t.

14. Juli. Bartke, SOber⸗Roßarjt und Inspijlent bei der . zum Korps⸗Roßarzt beim General. Kommando II. Armee Korps, Morxieinski, Roßarzt vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, unter gleichzeitiger Kommandierun zu diesem Regt, zum Ober ⸗Roßarzt im Kür. 8 von , . 9 6. Nr; 7, Sch lie, Unter ⸗Roßarzt vom Leib-⸗Hus. Regt. Rr. „un leicheitiger Versetzung zum 2. Hannov. Feld-⸗Ari. . Nr. 26 Irrer, Unter Ro E vom Drag. Regt. von Wede be Nr. 11, unter gleichteltiger Versetzung zum Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Schi el, Unter⸗ . vom . Hus. Regt. Nr. 15, u Roßärzten, van Straaken, Dr. Gberlein, Üinter-Ro ärzte der hieß zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes, ernannt. üllers⸗ ko wzki. Ober ⸗Roßarzt vom Kür. Regt. bon Seydlitz, als Insphient ö Militär. Roßarjtschule, Leh nhardt, Roßarzt dom 2. nov.

eld. Art. Regt. Nr. 5, jum Kür. Regt. von Seydli g c r. 7 behufs Wahrnehmung der Ober-Roßarztgeschäfte, Kraemer, Reßarzt vom 3. Schles. 6 Regt. Nr. I5, zum Hus. Regt. König Wilhelm J. (J. Rhein.) Nr. 7, versetzt. Strahl, Belleidungs⸗ amts. Assistent i . beim X. Armee⸗Korps endgültig angestellt. 16, Juli. Rübsam en, Garn. Verwalt. Insp. in 83. zum Qber Insp. ernannt. Schn eem ann, Kasernen. Insp., in Danzig, nach Mainz versetzt. ö Durch Verfügung des General⸗Kommgndoz. Zahl meifter: 3 6 i enpusch von der 3. Abtheil. Westpreuß. Feld, Art. Regts. Nr. 16 zum 3. Bat. Inf. Regtg. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. wee Nr. 69, v. Kleist vom letzlgenannten Truppentheil zur 3. Abtheil. Westpreuß. Feld. Art. Regitz. Nr. 16, Körner vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg. Rr. 3 zum 2. Bat. Inf. Regts. Großherzog 3e Franz II. von Mecklenburg . (4. Brandenburg.) Rr. euring vom 3. Bat. 8 tz. Herzog rr ilhelm von , h stfriefischese) Nr. 78 zum 1. Bat. Inf. Regts. von . etz (3. a . 78; P. in- folge Frnennung zugetheilt: Wegener dem I. Inf. : von Alvensleben (6. K Nr. b2, Sim der ʒ̃.