eld. Art. Regts. General⸗Feld
zeugmeister (2. Brandenburg. Nr. 18, eier dem 4. Bat. 1.
87, Wieprecht Reuther der Rhein.) Nr. 8.
Ber Brom berg; Mogilno 1 (1). Reg.-Bez. Breslau: Groß— . ) ⸗ Münsterberg 1 (H.
assau. Inf. Regts. Nr. Löwenberg 1 (01.
dem 1. Bat. 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66 3. Abtheil. Feld Art. Regts. von Holtzendorff (1.
Aöniglich Bayerische Armee. Portepee.
Wartenberg 1 (1), Trebnitz 1 (1), Guhrau 1 (2), Bunzlau Neisse 1 (1), Grottkau 2 (3). tadtkreis Altona 1 (1. 1 11), Stadtkreis Hannover 1 61. Reg. ⸗Bez. Osna⸗ Bez. Arnsberg: Wittgen⸗ Oberbayern: Friedberg 1 (h. Schwarzenberg 1 (1), Zwickau Neckarkreis: Maulbronn 1 (1). Mecklen⸗ Samburg. Stadtbezirk Ham Geestlande 1 (27). Elsasß ⸗Lothringen. Pezirk Ober⸗ Bezirk Lothringen:
Schleswig: Neustadt a. Rbge. Hildesheim: Stadtkreis Göttingen 1 (2. brück: Stadtkreis Osnabrück 1 (1). Reg. Bayern. Reg.⸗Bez. Kreishauptm. Zwickau
Reg. Bez. Hannover:
Offiziere,
eförderungen und Versetzungen. i. Daumann, Oberst⸗Lt. z. D Landw. Bezirks Wasserburg ernannt.
In der Gendarmerie. Hilft ⸗Offizier bei der Gend. Komp. von Ober— Gend. Komp. der Oberpfalz und von Regentzbur
Im Beurlaubtenstan de. 27. Juli. riederich (Würzburg), Sec. Lts. ju. Pr. Lts., Fritz (Kitzingen), Vize Feldw. der Ref. im egt. Wrede, zum Sec. Lt. der Ref., — befördert. Brandt Inf. 1. Aufgebots mit
Ernennungen, Im aktiven Heere.
26. Juli. „zum Kommandeur des
stein 1 (0.
1(1IP. Württemberg. burg · Schwerin: Gadebusch 1 (0.
22. Juli. Hang, Hauptm. und
ayern, zum Chef der
burg 1 (1). Elsaß:; Mülhausen 1 (1), Thann 1j (h. Zusammen 40 Gemeinden und 47 Gehöfte.
H. Maul und Klauenseuche. Preussen. Reg Bez. Danzig: Danziger Höhe 1 è (),“ Reg. Bez. Marienwerder:
Körbling (Regentg⸗ J. Aufgebot ing der Kndtz J Diedenhofen 1 (10). 9. Inf. R (Gunzenhausen), Pr. Lt. a. D. atent vom 28. Juni 1895 wiederangestenlt. Abschiedsbewilligungen.
Pracher, Oberst Lt. und Chef de
in der Landw.
Strasburg i. Westpr. Potsdam: Angermünde 1 (7,
Briesen 1 (2), Teltow 2 (5).
barnim 5 (9), Niederbarnim 3 (3), L(2), Osthavelland 8 (18), Westhavelland 1 (7, Ostvrignitz7 (1). Westprignitz 18 (46. Reg.-Bez. Skettin: 3 (2. Randow 6 (16). Greifenhagen 3 (3. Pyritz ? (6), Stralsund:
In der Gendarmerie. 22 Juli. r Gend. Komp. von der Oberpfalz und von Regengburg, mit der gesetzlichen Pension und mit der Er⸗ ß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verab— chiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.
Im Beurlgubtenstan de. e gebets: Nüßlein (Regensburg), Pr. Lt. von der Inf, Erone of), Sec. Lt. bon der Feld. Art., von der Landw. 2. Aufgebots: vom Eisenbahn⸗Bat.,
der Feld ⸗Art.,
(Augsburg), Stabsarzt
Zauch⸗Belzig Ruppin 8 (27), Reg. ⸗Bez. Frankfurt: Luckau 1 J1). Demmin 1 (1), Ueckermünde , nl. der Landw. Franzburg 1 Birnbaum 1 (P, Fraustadt 1 (1). Reg.-Bez. 7), Witkowo 1 (). Strehlen 1 (4, Reichen⸗ Waldenburg 6 (6). 104. Neustadt i. D. S. 1 (I). Pleß 263), Bez. Magdeburg: Osterburg 6 (9), Salz— 7 (465), Jerichow
Posen: Schroda 1 (1), Bromberg: Schubin 2 (2), Strelno 2
Bej. Breslau; Landkreis Breslau 1 (66)
Oppeln: Tost. Gleiwi Grottkou 1 (6). Reg. wedel 1 (2), 3 (15), Kalbe 2 haldensleben 1 (1 Reg⸗ Bez. Mers
karkert (Nürnberg), (I München), Stauffer (Regensburg), Abschied bewilligt. .
Im Sanltäts⸗Korps. Assist. Arzt 1. Kl. der Res, Dr. Ost hoff (Zweibrücken) der Landw. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt.
Beamte der Militär. Verwaltung.
Rät ier, geprüfter Rechtspraktikant und Sec Lt. der Res. des 3. Feld. Art. Regt. Königin Mutter, zum Assessor bei der Intend. II. Armee-Korps ernannt. .
vom 2. Schweren Reiter Regt. vakant Kron von Oesterreich, vom 1. August d. J. terinär 2. Kl. zum Veterinär 1. Kl. befördert.
(Regensburg),
8 nk, Stendal 6 (20), Jerichow J Wanzleben 4 (12), Wolmirstedt 3 (12), Neu—⸗ Aschersleben 1 (1), Landkreis Halberstadt 2 (9, eburg: Torgau 1“ (1), Stadtkreis Halle a. S. 1ẽ 62, Saalkreis 5 (65, Delitzsch 3 (4, Mansfelder Gebirgekreis 2 (2), Mansfelder Seekreis 5 (9), 4 (6). Merseburg 2 (2). Schleswig: Rendsburg 4 (10), Süderdithmarschen
M Juli.
Sangerhausen 1 (1), Querfurt
Dr. Vogt, Veterinär 1. Kl. Weißensee 1
prinz Erzherzog Rudolph auf die Dauer eines Jahres im 4. Feld⸗Art. Regt. König,
Gürster (Hof), Ober⸗A Apotheker der L gebots, der Abschied bewilligt.
Laifle, Veterinär 2. Kl. vom 3. Chev. erzog Karl Theodor, zum 6. Chev. Regt. vakant Großf jewitsch versett.
ung des Kriegs⸗Ministeriums. zeterinär der Ref., mit der Wirksamkeit vom . August d. J., zum Unter Veterinär des aktiven Dienststandes im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor ernannt und mit Wahrnehmung einer pffenen Veterinaͤrstelle beauftragt.
XII. ( stöniglich Sächsisches) Armee⸗Korps.
Fähnriche ꝛc, Ernennungen, Be— Verseßungen. 9. Juli. Die Portepéefähnriche: Hingst, 100, d' Elsa vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Rai Grahl, Lange vom 3.
Hannover: andw. 1. Auf⸗ Springe 6 (160), Hameln 3 28. Juli. 1ẽ 02, Landkreis Hildesheim 4 (5) tantin Nikola
Durch Verfüů
Offiziere, Portepee- örderungen
Legler vom 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. Wilhelm, König von Preußen,
Nr. 107 Prinz Regent Luitpold von Bayern,
chaumberg, Möller, Schultze, Zwicker vom
Heinicke, Koch vom 5.
3schiedrich,
Inf. Regt. Wild, Frhr. von 4. Inf. Regt. Inf. Prinz Friedrich August Hopfer vom
v. Gutbier,
1094, Graß, 10969 König
Infanterie ⸗ Regiment Württemberg, Böhme, Nagy, Gebhardt, Mö vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106,
Brandt, Schroeder, Schmidt, Over Nr. 107, Adler vom 9. Inf. Regt. Nr. 133 — zu See. Lts. befördert.
Winckler
Jãger Bat. om Garde Reiter⸗
bius, Graetz rhr. v. Seckendorff, eck vom 8. Inf. Regt.
inz Johann Geor onath vom 10. Porter de⸗Fãhnriche:
1. Jãäger . Bat. Jãger⸗ Bat.
nf. Regt. Nr. 134, Vitzthum
Stadtbezirk München 11), andbezirk München L 1 (1), Landbezirk München 11 (I). Reg. Bej. Pfalz: Bergzabern 3 (5), Frankenthal 3 (, (6). Homburg 5 (17), Kaiserslautern 1 (5), Ludwigshafen a. Rh. 1 (1, Reg. Bez. Oberpfalz: 3 (10). Reg Bez. Oberfranken: Berneck 2 (6), Landbezirk Forch⸗ Lichtenfels 1 (1). Münchberg 1 (), Reg.-Bez. Mittelfranken: Stadtbezirk Weißen⸗ burg 1 (2), Gunzenhausen 1 (2), Neustadt a. A. 2 (3), TLandbezirk Rothenburg a. T. 1 (1), Reg.-Bez. Un terfranken:
Stadtbezirk Würzburg 1 (9, Landbezirk hofen 2 (8), Haßfurt 1 (1). Karlstadt 2 (27), Kissingen 1 (I), Land⸗ bezirk Kitzingen 12 (91), Königshofen 1 (9, Neustadt a. S
Bayern. Reg. Bez. Oberbayern:
Graisowsky vom gr erg 1422
Nr. 18. Frhr. v. Reiswitz u. Kadersin v Regt, Müller v. Berneck vom Karab. Regt. v. Iv ernois vom 1. Königs ˖Hus. Regt. Nr. 18, Regt. Nr. 18, Fehr. v.
Germersheim 3 (12), Landau 1 (1), 1ẽ 1), Speyer 1 (.
Neustadt a. H.
2 2 2 Fab dom 2. Ulan; Jleustatt a. W. .J.
Neimans vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Schubert vom 1. Feld Art. Regt. Nr. 12, v. Heimann, Aum ann, Nr. 28, Gutwasser,
fannen schmid, Lange, Toepfer,
egt. Nr. 32. Schneid er vom Fuß. Art. häckel vom Pion. Bat.
Davignon,
heim 1 (1) Landbezirk Hof 23),
F — 1272 Burghardt, Wunsiedel 2 (2).
Beyer vom 3. Feld Art. Regt. Nr. 12, Zimm er⸗ Nr. 12, — zu Sec. Lts. befördert.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen und Ver— Bergen, an Bord S. M. Jacht „Hohen Holzhauer, Korv. Kapitän, unser Ent— bindung von dem Kommando des Stammschiffes der Res. Div. von nzerschiffen 4. Klasse der Nordsee, zum Ausrüstungs⸗ Direktor der erft zu Kiel ernannt.
Wilhelmshöhe, 1. August. Chef der Marinestation Admiral, Chef der Marinestation der Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Sanitä ts ko rps. Hohenzollern“, 26. Juli. Marine ⸗Assist. Aerzte 1. Kl., zu überjäbl. Marine S Schaumlöffel, Dr. Quentin, Res. im Landw. Bezirk 1 Cassel bezw. Marine⸗Res., Dr. Hartmann, Assist. Aerzte 2. Kl. der Marine⸗Ref. bezw. Schleswig bezw. Marine Res. gebots im Landw. J. Aufgebots, — befördert. patentierenden Marine / Aerz
Landbezirk Weißenburg Stadtbezirk Kitzingen 1 (27, Aschaffenburg 1 (1), Gerolj⸗ Offiziere: Lohr 1 (1), Marktheiden⸗ Ochsenfurt 6 (22), Schweinfurt 3 (O6), Landbezirk Würzburg 10 (105, Schwaben: Landbezirk Donauwörth 4 (385, Landbezirk Landbezirk Neuburg a. D. 400). Stadtbezirk Leipzig 1 (1), Döbeln 1 ꝛÜI). Zwickau 3 (5), Neckarkreis:
feld 2 (6), zjollern‘, 29. Juli. indau 1 (1), Sachsen. Kreishauptm. Leipzig: Landbezirk Leipzig 3 (4, Grimma 1 (6, Landbezirk Chemnitz 1 (1, Württemberg. Cannstatt 1 (I), Heilbronn 1 (8, Ludwigshurg 1 (1), Marbach 2 C7) Schwarzwaldkreis: 1L (1), Herrenberg 2 (2), Nagold 1 (2, Oberndorf 1 (1), Reut⸗ Rottenburg Jagst kreis: bronn 1 (1), Hall 1 (1), Heidenheim Mergentheim 5 (0). Neresheim 1 (I. Laupheim 1 (2). Münsingen 9 (26), Ri Landes kommiss. Emmendingen 2 (13), Freiburg 4 (15. Rastatt 2 (2), Bruchsal 1 (1), Ettlingen J (77, Karlerube 1 (). Eppingen 1 (8), Sinsheim 1 (3, Provinz Starken 8 (44), Erbach 1 (1), Offenbach ießen 3 (196), Friedberg 6 (98), Schwerin 1 (1), Sachsen ⸗ Weimar. Mecklenburg ⸗ Strelitz. Verzogthum Braunschweig Sachsen · Meiningen.
Kreishauptm. Zwickau: Oelsnitz 1 (2), Besigheim 2 (),
Karcher, Vize Admiral, zum der Rordsee Glauchau 4 (6. Nordsee, in Genehmigung seines Pension zur Diep. gestellt.
Merok, an Bord S. M. Dr. Matthbisson, Dr. Martini, Assist. Aerzte 1. Kl. der Marine—⸗ Lingen, zu Stabsärzten der Dr. Brockmann, im Landw. Bezirk Rendsburg L Oldenburg, zu Assist. Aerzten J. Kl. der sist. Arzt 2. Kl. der Seewebr 1. Auf⸗ Bezirk Ruppin, zum Assist. Arzt 1. RI. der S Die nach Vorstehendem beförderten bejw. zu te des Beurlaubtenstandes erhalten von dem Tage, an welchem die Beförderung ihrer Alter? der Armee ausgesprochen wird. Stabegrzt 2. Kl., Eim ler, Marine⸗Assist. Arft J. Ki. Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. der Marine⸗Ref. im Landw. ein Patent ihrer Charge erhalten. ewehr 2. Aufgebots im L
Donaukreis: Ehingen 3 6), edlingen 3 (12), Saulgau 1 (6, Freiburg: Breisach 1 (1), Landeskommiss. Karlsruhe:
Dr. Ricken, Ulm 1 (1).
Mum meltheyv, 2 Mann heim: 2 (5), Wertheim 1 Bensheim 1 (2), Diebur Provinz Ober bhessen:
Lauterbach 2 (14). Ludwigslust Dermbach 3 (4), Neuftadt a. D. 2 (4). Veustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 1 (1).
Friesoythe 1 (lj. I (18), Wolfenbüttel A (9), Helmstedt 1 (1). Hildburghausen 1 (3), Sonneberg 2 (3), Saalfeld Herjogthum Coburg: Land⸗ Bernburg 3 ().
Landeskommiss.
; genossen in Dr. Brunhoff, Marine⸗Ober⸗ Mecklenburg ⸗ Schwerin. Dr. Neuber, Parchim 1 Bezirk Kiel,
Dr. Bartels, Assist Arzt 1. Cl. andw. Bezirk Schleswig, der Abschied
Oldenburg. Oldenburg: Braunschweig. Meiningen 1 (1), Sachsen Coburg ⸗ Gotha. bezirk Coburg 4 (6). Waldeck. Kreis der Twiste 2 (11). hagen · Hagenburg 1 (c). Landbejirk Bremen 4 (5).
Cöthen 8 (1), Schaumburg⸗Lippe. pe. Lipperode Kappel 1 (35). Bremen. Elsaß⸗ Lothringen. Landbezirk Straßburg 4 (16), Erstein 1 (15, Molsheim 3 (29), Schlettstadt 3 (4), Zabern 4 (40).
Gesundheitẽwesen, Thierkrankheiten und Absy Maßregeln. Nachweisufg über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 31. Juli 1896. (Nach den Berichten der beamteten Thierãrzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- Maul. und Klauenseuche oder Lungen⸗ Die Zahlen der betroffenen (Ge⸗ tere in Klammern — bei jedem
Bezirk Unter⸗
Bezirk Ober⸗Elsaß: othringen: Landkreis Metz? (15), 3. (46), Diedenhofen 3 (, Forbach 3 (14), Saar⸗ burg 3 (17). Zusammen 559 Gemeinden 2. und S902 Gehöfte ꝛc.
C. Lungensenche. Preußen. Reg. Bej. Potsdam: Osthavellond 1 (9. Reg. Bez. Mag deb urg: Wanz⸗ Neuhaldengleben 3 (12), Aschertz⸗
Reg Bez. Köln: Reg.⸗ Bez. Nie der Ba vern: Land⸗ FKreishauptm. Grimma 1 (I. 3usammen
Chateau Salins
2c. Bezirle) verzeichnet, in welchen Rotz, seuche am 31. Juli herrschten. meinden und Gehöfte sind — letz RKreise vermerkt.
BVreusßen. ohe 1 (I. reis Berlin
Westhavelland 1 (1).
Bez. Stettin: leben 4 (10), Wolmirstedt 2 (6, Reg. Bez. Düsseldorf: Landkreis Düsseltorf 1 (1), Mettmann Guskirchen 1 (I).
Saatzig 1 (1).
leben 1 (1) A. Notz (Wurm).
Bez. Dan zig: Danziger Niederung 1 (1), Dan⸗
Reg - Bez. Marien werder: Graudenz 1 (1).
Reg. Bej. Pots dam: Teltow 1 (15,
RNeg.-Bes Frankfurt: Soldin 1 (1, Sorau
Reg.-Bez. Kötl in: Belgard 2? (3, Bub liz j (ij Jeg.
Leipjig: Landbejirk Leipzig 1 und 45 Gehöfte.
Jerbst 1 (9h. 22 Gemeinden
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 11 697, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen; am 4. August sind gestesft 11 612, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesten sind am 3. d. M. gestellt 4305, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangt⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 3. August die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grund⸗ stück zu Neu⸗Weißenfee, Straßburgstraße ho, dem Kaufmann Julius Auerbach zu Berlin gehörig; Flächenraum h, 99 a; Nutzungts⸗ werth zur Gebäudesteuer 120 ; blieb die Baugesellschaft für Mittelwohnungen, Aktiengesellschaft in Lig. zu Berlin, n ,, 16, Meistbietende. — Grundstück zu Pankow, Florastraße 61, dem Ingenieur Peaul Fürst zu Pankow, Florastraße 62, gehörig; Flächenraum 1065 a; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 5600 M; mit dem Gebot von 155 500 M wurbe der Kaufmann Gustav Potolowski zu Berlin, Kaiserstraße 6/7, Ersteher. — Grundstück zu Weißensee. Wörthstraße 13, dem Bauunternehmer Hugo Sorrer zu Neu Wesßensee gehörig; Flächen raum 4,20 a; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 1505 e; Meistbietende blieb die Baugefellschaft für Mittelwohnungen, Aktien“ gesellschaft in Lig. zu Berlin, mit dem Gebot von 22000 M — Grundstück zu ,, Sedanstr. 66, dem Bauunternehmer Ferdinand Leu zu eu⸗Weißensee gehörig; Flächenraum h, 47 a; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 2115 „S; mit dem Gebot von 33 009 M blieb der Kaufmann Leopold Jacoby zu Berlin, Münzstr. 18, Meistbietender. — Grundstück zu Weißensee, Won af 14, dem Bauunternehmer Hugo Sorrer zu Neu-Weißensee gehörig; Flächenraum 4,20 a; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 1560 „; mit dem Gebot von 20 500 S blieb die Baugesellschaft für Mittel wohnungen, Aktiengefellschaft in Lig. zu Berlin, Meist⸗ bietende. — Zum Zweck der Augeinandersetzung unter den Miteigen.« thümern stand auf Antrag der Wittwe Christiane Meier, geb. Schulz, das zu Pankow belegene Grundstück, dem Schuhmachenmeister Eduard Ernst Meier und dem Mechaniker Carl Gottlieb Schulz, beide zu Berlin, gehörig, zur Versteigerung. Dasselbe ist nach dem Grundbuche mit (G Thalern Reinertrag und einer Fläche von 28 30 a und nach dem Kataster⸗Auszuge vom 25. Februar 1896 mit 0,03 Thalern Reinertrag und einer Größe von 27,47 a zur Grundsteuer veranlagt. Meistbietender blieb der Maler A ugu st Krische zu Berlin, Barutherstr. 21, mit dem Gebot von 300 S — Grundstück zu Weißensee, Straßburgstr.,, dem Kaufmann Julius Auerbach zu Berlin gehörig; Flächenraum' , a; Meistbietende blieb die Baugesellschaft für Mittelwohnungen, Aktien gesellschaft in Liqu. zu Berlin, mif dem Gebot von 3060 „ — Gingestellt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des zu Pankow, angeblich Florastraße W, belegenen Grundstücks, dem Zimmermeister Ernst Müller zu Berlin gehörig. Ein neuer Termin wird bekannt gemacht werden,
— Die Betriebseinnahmen der nn en gen Südbahn im Juli 1896 betrugen nach vorläufiger Fest tellung im Personen—⸗ verkehr 108 546 A6, im Güterverkehr 154 577 ½, an Extra⸗ ordinarien 20 1090 ½, zusammen 285 218 , darunter auf der Strecke Fischhausen -Palmnicken 6826 S6, im Juli 1895 nach vorläufiger Feststellung 32 066 S, mithin gegen den entsprechenden Monat deg Vorjahres weniger 388 848 , im Ganzen vom J. Januar bis 31. Juli 1896 2374 133 6 Gorläufige Einnahme aus russischem Verkehr nach rufsischem Stil), gegen vorläufig 2 401 264 M im Vorjahre, mit- hin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger 27 122 t, gegen die endgültige Einnahme weniger 193 622
Königsberg, 4. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fest, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 99. Gerste matt, Hafer matt, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 113. Weiße, Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht os, 06. Spiritus pr. . 100 υάσ– loko 33,90, do. pr. August 33, 0, do. pr. Sept. 33,80.
Danzig, 4. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 50 t, do. inländ. hochbunt und weiß 141, do. inländ. hellbunt 136, do. Transit hochbunt und weiß 106, do. hellbunt 101, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 132,50, do. Transit pr. Sept. Okt. 8, o). Regulierungszpreig zum freien Verkehr 139. Roggen loko behauptet, inländischer 99 do. russischer und polnischer zum Transit 665, do. Termin pr. Scrt. Oft. 100,0, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 67, 00, do. Regu⸗ lierungtpreis zum freien Verkehr 100. Gerste, große (660 - 700 Gramm) 112. Gerste, kleine (625 — 560 Gramm) 166,00. Hafer, inländischer 1400. Erbsen, inländische 111,00. Spiritus loko kontingentiert 54,00 nicht kontingentiert 34,00.
Stettin, 4. August. (. T. B. Getreidemarkt. Weizen unverändert, loko —, per September Oftober 137 50, per Oktober⸗ November — — Roggen unveraͤndert, loto 108, 960, pr. Sept. Dttober 110,00, per Oktober⸗November 111,09. Pommerscher Lafer loko Us — 125. Rüböl loto unverändert, per August 45,70, per Seytember— Oktober 45,79. Spiritus geschäftslos, loko mit 70 6 Konfumstener 33 50. Petroleum loko 10,65.
Breslau, 4. August. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 0½ exkl. 0 M Verbraucht. abgaben pr. August 63, 40, do. do. 70 M. Verbrauchsabgaben pr. August 33, 40.
Mag de burg, 4. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker extl, von 929, ——, Kornzucker exkl. S8 o,, Rendement 19,50 — 10,0, Nachprodukte exkl. 75 o/o Rendement —, —. Stetig— Notizen verstehen sich auf die neuen Steuerbedingungen. — Brotraffinade 1 24.75 —– 25. Brotraffinade 11 24,50 Gem. Raffinade mit Faß 24,9 — 26.25, Melis 1 mit Faß 23,56. Fest. Roh⸗ zucker . Produkt Transito f. a. B. Hamburg per August 9.70 bez, A2 Br., pr. September 9, 90 Gd., 924 Br., pr. Okt ober⸗Dezember Jö, o: Gd, 106.10 Br., pr. Janugk, März lo, z5 bez. und Br, pr. April⸗Mai 10,55 Gd., 10,70 Br. Sterig.
Leiprig, 4. August. (W. T. B.) Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,223 4A, pr. September 3,25 , pr. Oktober 3,274 46, pr. November 3. 30 „6, pr. Dezember 330 „, pr. Januar 3, 50 S, vr. Februar 3.30 *, pr. Mär; 3,30 A, pr. April 3.32 M, pr. Mai 3, 32 M, pr. Juni 3.32 416, pr. Juli 3,325 M Umsatz 40 000 kg. Ruhig,
Bremen, 4. August. (W. T. B.) Vörsen · Schlußbericht.
Raffinierte Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer , ,, . Ruhiger. Loko 635 Br. . Russisches Petroleum. Dlo 6,15 Br. Schmal. sehr fest. Wilcox 20 , Armour sbieid 1I6t 8, Cudahy 21 3, Choice Grocery 21 5, White label 21 9, — 3 20 4. Speck fest. Short elear midrl. lofo 21 4. * fest. Kaffee fest. Baum wolle ruhig. Uxland middl. loko 374 3.
Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 136 — 146. Noggen lok9 ruhig, hiesiger —, —, mecklenburger loko neuer 1162 120, russischer loko ruhig, 75 — 76 Hafer fest. Geiste fest. Rübsl (un⸗ verzollt) ruhig, loko 46. Spiritus ruhig, pr. August· September 174 Br., pr. September ⸗Oktober 175 r, pr. Ołiober November 17 Ar, pr. November⸗Dezember 174 Br. Kaffee sester. Umsatz 2600 Sad. Petroleum behauptet, Siandard white loto 6,36.
. (Nachmittaggzbericht) Gogh aberage Santos pr. September 2, pr. Dejember 50, pr. Mär ho, pr. Mal bot. Behauptet. Zuckerm arkt. (Schlußbericht.,) Rüben ⸗Rohzucker Produft Basis S6 o/ Mendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,0, pr. September 9.99, yr. Oktober 10,07, pr. Besember 16, ir, pr, Mär fo, ih, pr. Plial 16, q. Seti.
mit dem Gebot von 32650 S6.
Wien, 4. August. (W. T. B.) pr. Herbst 648 (Gd. 6.50 Br., Roggen pe. Herbst 559 Gd., 5,57 Br.,
Mals pr,. Augnst⸗September 3,57 Gd., 3 59 Br., Oktober 3,63 Gd, 36565 Br, pr. Mai, Juni 3.50 Gd. 3,92 Br. Taxe 58 - 63 Cent, Hafer pr. Herbst 5,40 Gd., 5, 4z Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. An der Küste 4 Weizen
r; Rüben ⸗Rohzucker loko u /i ruhig, Chile Kupfer 4d, pr. 3 Monat 483.
12x Water Taylor hi, 30r Water Taylor 5t, 20r Water Leigh 6, 30r Water Cfavton 6 40r Mayoll 76, 40r Medio Wilkinson 7 32r Warpcops Lees 65 36r Warpcops Rowland 7! 60r Double courante Qualität 116, 32 116 vards 160 16 grey Printers aus zer 46r
London, 4. August. (W. T. B.) ladungen angehoten. 96 , Javgzucker 115 ruhig,
Manchester, 4 August. (W. T. B.) 32 Mock Brooke 68.
Double Weston k,
Wellington 74, 400 153. Fest.
Glasgow, 4 August. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers . el, Mixed numbertz warrantz Prinz i n , , betrugen in der dritten Jul Dekade: aus t hnbetriebe 111379 Fr. aus den Minen 12331 Fr., Gesammt⸗ einnahmen 124 310 Fr., Mehreinnahme gegen die provisorischen Ein⸗ nabmen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 22 719 Fr. (W. T. B.) bei weichender Tendenz und verblieb auch im weiteren Verlauf in schwacher Haltung. Der Schluß war unregelmäßig.
Stetig. — (Schluß)
Roheisen
warrants 46 sh. 45 sh. 10 d. Die Verschiffu ngen von
vorigen Jahres. Paris, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roh gon loko 27 = 77.
Januar ˖ April 283.
St. Peters burg, 4. August. (W. T. B.) Produkten mark: Hafer loko 3, 05. Talg loko 48,00, pr. August —. Getreidemarkt. do. yr. November 142, do. pr. März do. pr. Oktober 88,
Weizen loko 7,50. loko 9,50. Hanf loko —. Am sterdam, 4. August. Weien auf Termine fest, 141. Roggen lolo —, do. auf Termine fest, do. vr. März 93. Java⸗Kaffee good ordinary 50. — Rotterdam, 4. August. (W. T. B.)
Roggen loko 4,40.
(W. T. B.)
Getreidemarkt. pr. Frühlahr 6.3837 Gb., 6 34 Ir. pr. Früh. 5,78 Gd. h, 80 Br. vr. September
, I36r Warpcops
Ich i, : betrugen in der vorigen Woche 7226 Tons gegen ohh4 Tons in derselben Woche des
: zucker behauptet, ̃ Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. August 294. pr. September 284, pr. Oktober. Januar 253, pr.
Bancazinn 363.
* l T. B.) Die heutige, hier durch die Nie derländische Handels gesellschaft abgehaltene Kaffee⸗
Weizen
gelaufen. Es wurden angeboten:
W. J. B. Taxe 533 —– 55 Cent,
[1
do. Liberia Taxe 44-54 Cent,
B. S. und Diverse. Brüssel, 4. August. (W.
dem Ba New-⸗York, 4. August.
pe, H, bs, Äktien betrug gh C5 Se.
Leinsaat
Auktion über 23 300 Ballen Java., 16 Ballen Sumatra, 310 Kisten, 5 Ballen Padang, und 6 Surinam Kaffee ist, wie folgt, ab⸗ lelauf 310 Kist. 6 W. J. B. Taxe 560 -= 68 Cent, Ablauf gt —=671 Cert, 348
Ablauf 566 — 634 Cent, Ablauf 53 — 44 Cent, do. do. blank und blaß Taxe 51 ñt— 54 Cent, Ablauf 51 535 Cent, 401 B. do. Cheribon Tare 53 —= 55 Cent, Ablauf 51H - 535 Cent, vr- 2321 B. do. Havana erde Tare 2-52 Cent, Ablauf 195 — 514 Cent, 10aß B. do. do. blank Taxe 50 - 533 Cent, Ablauf 48 51 Cent, 2593 B. do Tagal Taxe 0g — 4 Cent, Ablauf 504 — 524 Cent, 1709 B. do. Bejbeki Tare 54 Cent, Ablauf Hz=häz Gent, fi75 B. . do. Probolinge Taxe 51 = 52 Cent, Ablauf 50 - 6514
do. Malang Tare 503 —- 51 Cent, Libe Ablauf 385 — 52 Cent, 1891 B. Ordinair et triage Taxe 18 — 36 Cent, Ablauf 12— 254 Cent, 59 B.
Weizen eröffnete unter dem Eindruck der finanziellen Störungen an der Chicagoer Fondsbörse in schwacher Haltung Kursen, erholte sich aber im weiteren Verlauf auf unbedeutendes An⸗ gehot und Abnahme der unterwegs befindlichen Zufuhren. bessere Kabelberichte und Meldungen über Abnahme in den sichtbaren Weltvorräthen eintrafen, zogen die Preise wesentlich an blieb fest. — Mais anfange stetig, nahm dann infolge geringer An= künfte und ungünstiger Ernteberichke eine steigende Tendenz an.
(Schluß -Kurse.) Geld für Regternngtbonds, Prozentsag 2 Geld für aibere Sicherheiten, Prorenfsatz 4 Wechfse auf London (60 Tage) 2584. Cale Transfers S9, Wechse! auf Paris (69 Tage] 5.164 Wechtel auf Berlin (60 Tage] gho ng, Atchison Topeka & Santa Fs
all. Jaa W J. B. 660 B. do. Preanger 6529 B. Hd. —, Uninn Geld Leicht
6, 65, do.
Cent, 3159 R. Ablauf 50g — 51 Cent, 533 B.
T. B.) Die Einnahmen der
aflantischen Die Börse eröffnete
Der Umsatz in
mit niedrigeren Als später Der Schluß
August 243.
1915 1124.
Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleang in / i, Petroleum Stand. white in do, in. Philadelphla 6zo, do, rohes sin Cases) 755, do. Pire line Cerif. per August 1954, Schmal Western steam 3 60, do. Rohe & Brothers 3, 90. 313, per Oktober 314. Rother Winterweizen 684, Weljen per Aug. 63 t, do, per September 64, do. per Oktober 65, do. ver Dezember 66. Getreidefracht nach Liperpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 11x, 30. Rio Nr. 7 per Seyt. 3. 80, do. Rio per November 9, 3h, Mehl, Spring ⸗ Wheat elears 240. Zucker 3, Zinn 13,40, Kupfer 11.06
Weizen ⸗Verschiffungen der . Woche Häfen der Vereinigten S britannien 127 000, do. nach Frankreich —, des Kontinents 31 0 00, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß— britannien 31 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qttz.
Chicago 4. August. ö die Chicagoer Fon dsbörse auf unbestimmte Zeit geschlossen worden, bis die Abwickelung der Geschäfte von Moore Brothers, die infolge von Großsrekulationen fallierten, erfolgt ist. Die Banken sind nicht betroffen.
Weizen setzte infolge finanzieller Störungen an der Fondsbörse, welche auch den Produktenmarkt beeinflußten, niedriger ein. Im weiteren Verlauf trat im Einklang mit Nem, Jork eine Steigerung der Preise ein, die infolge großer Käufe zur Verschiffung noch unter stützt wurde. — Mais verlief infolge schlechter Ernteberichte ziemlich fest und schloß recht fest.
Weizen pr. August 58, Schmal pr. August 3,32, do. pr. September 3,37. Speck short elear 3. 60.
Aktien 103, Canadian Paciste Aktien 564, Zentral Pachfe Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Preferred 89, Illinois Zentral Aktten og, Lake Shore Shares 140, Länitnille . Nashrnlle Aftien 4246, New York Lake Erie Shareg — Itew⸗Norf Zensiraltahn 41, . auh Wefter Preferred g, Philarelphia and Reading 5 o J. Ine.
Paul Aktien 66, Denver & Rio Grande
Northern Pactfie Preferres 114, Norfolt
NVaciste Aktien 55. 40. Vexeinigte Staaten Bond Silber, Commercial Bartz 588. — Tendenz für
Baumwolle ⸗ Preis in e,. 75. New⸗Yort
Mais per Aug. 313, per Seytember
von den taaten nach Groß— do. nach anderen Häfen
Einer Meldung des R. B.“ zufolge ist
do. pr. September 583. Mais pr. Pork pr. August 7,20.
J. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
I) Untersuchungs⸗Sachen. 22l79)
Der Schornsteinfeger Carl Schaar, geboren am 30. Dezember 1869 zu Stayenhagen, Kreis Malchin, zuletzt in Schönberg, wird beschuldigt, als be— urlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, U. bertretung gegen 5 360 Rr. 3 des Straf— gesetzbuches. Derselbe wird auf Freitag, den 25. September d. J., Vormittags 16 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Schön— berg in Mecklenburg zur Hauptverhandlung geladen, Beil unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe guf Grund der nach 5 472 der Straforozeßordnun)
von dem Bezirkg⸗Kommandeur zu Neustrelitz ausge= stellten Erklärung verurtheilt werden.
Schönberg in Mecklenburg, den 29. Juni 1896. Der Amtsanwalt:
A. Dufft.
Y Aufgebote, Zustellnngen und dergl. 29029)
In Sachen des Maurermeisters Friedrich Biel in Seesen, Klägers, gegen den Schmiedemeister Adolf Schütte in Badenhausen, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen, zu Badenhausen sub No. ass. 52 belegenen Brinksitzerwesens nebst Zubebör zum Zwecke der Zwangsbersteigerung durch Beschluß vom 13. Juli 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Gtundbuche am 13. Juli 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 9. November 1896, Nachmittags Z Uhr, vor Herzog— lichem Amtsgerichte Scesen in der Große'schen Gast⸗ wirthschaft zu Badenbausen angesetzt, in welchem die Hrpothefgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.
Seesen, den 13. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
29023
In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen Leihhaus ⸗Anstalt in Gandersheim, vertreten durch Derzogliche Leihhaus Administration zu Gandersheim, Klägerin, gegen den Mühlenbesitzer August Kaefe⸗ wieter aus Oberhütte, z. Zt. in Wolfenbüttel in Strafhaft, Beklagten, wegen Forderung und Sub⸗— hastation, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen 2 Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses bier anzumelden.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, fowie jur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 24. August 1896, Morgens 11 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— geladen werden.
Seesen, den 29. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
(15780 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Auguste Till, geb. Raffel, in Könige berg, Kneivhöfische Langgasse 49 in Königs— berg, wird der Inhaber der angeblich verloren ge⸗ angenen Obligatlon des Oletzkoer Kreises itt. B. Nr. 23 über 1500 M aufgefordert, feine Rechte auf die Obligation spätestens im Aufgebotstermin den 1G. März 1897, Vm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Amtegericht anzumelden und die Obligation porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der—⸗ selben erfolgen wird.
Marggrabowa, den 26. Mai 1896. Königliches Amtegericht.
173487 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Wittwe des Telegraphenbeamten Jobann August Grube, früber in Berlin, zuletzt in Tbelau, Kr. Mlerseburg, wird der under dem 14. April
860 von der Lebenz., Penstons. und Leibrenten,
¶ Defentlicher
TFommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften.
. . An en Ev Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9 9. Bank⸗Musweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Versicherungegesellschaft Iduna“ zu Halle für den Borgenannten ausgefertigte, über 56 Thaler lautende Versicherungsschein Nr. 15 997, welcher verloren ge⸗ gangen ist, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber des— selben wird aufgefordert, seine Ansprüche auf die Versicherunge summe spätestens bis zum 5. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ seichneten Gerichte, kleine Sremn straß⸗ 7, Zimmer 33, anumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt wird. Halle a. S., den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. 8.
(75419 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Gläubigert, Kantors Friedrich Miethling in Goseck, wird der angeblich verlorene am 15. März 1894 von dem Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ direktor zu Halle unter Nr. 1 3287 ausgefertigte Kautions Empfangsschein über eine von dem Poft⸗ anwärter Robert Ernst Wagner in Weißenfels ge— stellte Kaution von 100 S hierdurch aufgeboten. Der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Ansprüche auf die hinterlegte Kaution bis spätestens den EZ. Oktober 18596, Vor— mittags A1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und den Kautionsschein vorzulegen, widrigenfalls diefer für kraftlos erklärt wird.
Halle a. S., den 29. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. 8.
(10240 Anfgebot.
Die Ehefrau Rechtsanwalt Bonner, Franziska, geb. Sonnenschein, zu Eggenstein, vertreten durch den Bäckermeister Caspar Kraemer zu Arnsberg, hat als Rechtsnachfolgerin des am 4. Januar 1879 zu Arne berg verstorbenen Brauers Johann Bootz das Auf⸗ gebot des von der hiesigen Gewerbebank eingetr. Gen. m. unb. H. am 6. Juni 1871 auf den Namen des Johann Bontz ausgestellten Quittungtzbuches Nr. 55 beantragt. Das Quittungsbuch verhält sich über eine Einlag? von 390 S, welche durch Zinsen auf 1031,27 M angewachsen ist.
Der unbekannte Inhaber des Quittungshuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Sep- tember 1896, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und dat Quittungebuch vorjulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Arnsberg, den 6. Mai 1896
Königliches Amtsgericht.
(11380 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Arbeiters Wilhelm Schmidt aus Trotha wird der verlorene, auf den Namen des Antragstellets, früher in Werderthau, später in Brachstedt, am 9. September 1861 auëgefertigte über 75 M lautende Einlageschein Nr. 11 641 der Sparkasse des Saalkreises zu Halle, zu dem Einlage buche Nr. 2411 E gehörig, hierdurch aufgeboten. Ber Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine An= vrüche bis spätestens den 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge—= richte, Kleine Steinstraße 7, Zimmer 33 anzumelden und den Einlageschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt werden wird. VIII. F. 271/96.
Halle a. S., den 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. VIII.
22417 Aufgebot. ;
Das Quittungsbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Neu⸗ markt Nr. 27 874, über 913 M 48 3 lautend, aus—⸗ gefertigt ür August Goldbach in Frankenthal, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Rechtsnachfolger desselben, nämlich:
a. der verebelichten Vogt Christiane Drescher, erwittwet gewesene Goldbach, geborene Rothhaar, zu Frankenthal. ö
. großjäbrigen Arbeiters Gustav Goldbach zu
erlin,
c. der minderjährigen, durch die ad a. Genannte be⸗ vormundeien Pauline (woldbach, ;
sämmtlich vertreten durch die verehelichte Vogt Christiane Drescher zu Frankenthal, zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.
—
Es wird deshalb der Inhaber dieses Sparkassen⸗ buchẽg aufgefordert, spätestens im Aufgebots termin am 9. April E897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer II) seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Neumarkt, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 80459
Das R. B. Amtegericht Altötting bat unterm 20. d. M. folgendes Aufgebot erlassen: Auf den An⸗ wesen der nachstehend aufgeführten Personen sind die beigesetzten Hypothekforderungen im Hypothekenbuche eingetragen:
1) auf dem Anwesen des Zimmermanns Josef Thaler H. Nr. 37 von Altötting im H. B. f. Altötting Bd. 1 S. 93: 112 Fl. Zessionskapital der Austräglerin Barbara Haseleder, zu 40,9 verzinslich seit 1832;
2 auf dem Anwesen des Balthasar Prostmaier
1 Nr. 2 in Alzberg im H. B. f. Alzgern Bd. 1
S. 578: 40 Fl. Zinerückstand aus einem Kapitale des Johann Alzberger zu 200 Fl. seit 1827,
3) auf dem Anwesen des Michael Haringer H. Nr. 12 in Unterschlottham im H. B. f. Oberkaftl Bd. J S. 83: 400 Fl. Kaufschillingsrest der Che⸗ leute Johann und Barbasa Klaffl zu 30 verzine lich und in Fristen zu 1090 Fl. zahlbar, seit 1828 ;
4) auf dem Anwesen des Kajetan Königsbauer H. Nr. 7 in Reischach im H. B. f. Reischach Bd. ] S. 415: 12 Fl. Elternguttzrest des Josef Wimmer, vererbt auf dessen Schwester Maria Rammelsberger, Sattlertzehefrau v. Eggenfelden — ausgewandert — zu 2 9so verzinslich, eingetragen 1829, umgeschrieben 18655;
5M auf dem Anwesen des Jakob Wieser H. Nr. 84 in Vormarkt Tüßling im H. B. f. Tüßling Bd. 1 S. 83:
a. 125 FI. 20 Kr. Erbtheil und 200 Fl. Eltern gut des Lorenz Laugschwert, Bauerssohnes von Tüßling;
b. 26 Fl. 40 Kr. Erbtheil der Schwester desselben Anna Langschwert
sämmtliche unverzinelich — seit 1825;
6) auf dem Anwesen des Georg Sigrüner H. Nr. 14 in Winhöring im H. B. f. Winhöring Bd. 1 S. 29: 175 Fl. Zessionskapital der Schneiderswittwe Maria Schönbauer von Winhöring, unverzinslich seit 1831.
Nachdem die Besitzer die Amortisation dieser DPypothekforderungen beantragt haben und den An— forderungen des 5 82 des Hypoth. Gesetzes in der Fassung des Art. 123 des Ausf.⸗Ges. zur R.3 -P. u. K. O. genügt ist, wird hiermit Aufgebots« termin auf Samstag, den 10. Okt. 1896, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungs⸗ zimmer bestimmt, und werden alle diejenigen, welche auf eine der oben bezeichneten Forderungen ein Recht jzu haben glauben, aufgefordert, solches innerhalb sechs Monaten — spätestens aber im Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche ge⸗
löscht würden. (gez.) Achtinger. Altötting, am 23. März 1896. Der Kgl. Amtsgerichts ⸗ Sekretär: (L. S.) Koeppl.
29030 Aufgebot.
Mittels Rezesses Nr. 22 9560 vom 18.127. April d. Is, bestätigt am 2. Juni d. Is, tft zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten in Braunschweig und dem Kaufmann Cart Borchers zu Seesen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 70 früher 60) zu Seesen zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholl⸗Naturalrente aus den Herjog⸗ lichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 600 M nebst Zinsen zu 4 0,½ p. a. vom Z. Januar 1896 angerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herioglicher Kammer, Direktion der Forsten in Braunschweig, werden alle diejenigen, welche An⸗ sprüche an die abgelösete Berechtigung resp. das zur Aue zahlung kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche pätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungskapitals auf den H6. September 1896, Morgens EI Uhr, vor unterzeichretem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie
mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegen⸗ über ausgeschlossen werden sollen.
Seesen, den 23. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosen tern.
28899
Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung.
Auf Antrag seines Vormundes, des Barbiers Otto Franke in Ebeleben, wird der im Jahre 1847 zu Geithain bei Leipzig geborene Tischler Hermann Menher aus Ahtsbessingen. der seit 24 Jahren pon dort verschwunden ist, aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1897. Vorm. 11 Unyr, an Gerxichtsstelle angesetzten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen drei Kindern, Hulda, Elsa und Otto Meyer, überwiesen werden wird.
Ebeleben, den 3. August 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rasch.
19418
Nach heute erlassenem, in den Amtlichen Mecklen⸗ bargischen Anzeigen jum Abdruck gekommenen Auf. gebot werden die Erben des am 22. Mai 1838 ver- storbenen Zinngießermeisters Joachim Jacob Krumbügel (Crumbiegel) hieselbst aufgefordert, bis zu dem auf Montag, den 7. September d. J. Mittags 12 Uhr, zu Rathhause angesetzten Termin ihre Erbrechte anzumelden und nachzuweisen unter dem Nachtheile des Ausschlusses.
Güstrow, den 13. Juni 1896.
Bürgermeister und Rath.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 21. Juli isgs6. Sekretär Schulz, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Auf ebot behuft Todeserklärung des Schiffers Mane, Hinrichs, zuletzt in Bartfletberdeich, erkennt das Königliche Amtsgericht J zu Meldorf durch den Amtsgerlchts. Rath Muhl für Recht:
Der abwesende Schiffer Matthias Hinrichs, ehelicher Sohn des am 27. April 1867 zu Barz— fletherdeich verstorbenen Landmanns Daniel Hinricht und der Höbke, Catharing, geb. Dörscher, geboren am 16. August 1824 zu Barsfletherdeich, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft, wird für todt erklärt. Als Podesz⸗ tag wird der 16. August 1894 festgesetzt. Vie Fosten des Aufgeboteverfahrens fallen dem Antrag—⸗ steller, dem Landmann 6. Detlef Gloy in Barßt⸗ fletherdeich als Abwesenheitsvormund, zur Last.
Von Rechts Wegen.
l28892
28893) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind nachstehend bejeichnete Dokumente für kraftlos erklärt:
I). das Dokument vom 24. Mai 1879 über die bei den Sandower Weinbergen Band 1 Rr. 6 in Abtheilung 1II unter Nr. 2 für Gottfried Wintzke eingetragenen 600 4,
das Dokument vom 22. Januar 1853 über die bei Werben Antheil V Band 1 Nr. 39 in Äbthei⸗ lung 111 Nr. 2 für Liesa Paulen eingetragene Illatenforderung von 200 Thlr.,
3) das Dokument vom 8. Februar 1820 über die bei den Grundstücken Brunschwig i. G. Hand 1 Nr. 4 und Brunschwig a. B. Nr. 105 und Nr. 172 in Abtheilung 111 überall unter Nr. 1 für Magda lene Lehmann eingetragenen 100 Thlr.
4) das Dokument vom 29. Dejember 1851 über die bei Hänchen Nr. 17 in 6 III unter Nr. 3 für Anna Hanschke (Mloschk), geb. Niemann, eingetragenen 150 Thlr.,
5) ꝛe.
6) das Dokument vom J. April 1853 über die bei Burg Dorf Nr. 655 in Abtheilung II unter Nr. 1 für N. G. Krüger K Co, eingetragene Forderung von 17 Thlr. nebst Kosten,
7) das Dokument vom 6. Desember 1833 aber das bei Kottbus, Neufstadt, Band 1 Nr. 48 und Vand fil Rr. 63 inn Abiheisung II unter den Nummern 2 und 1 für die 4 Geschwister Kling 2 Herbrnaene Vatererbe von Thlr. 9 Sgr.
n Pf., 8) das Dokument vom 24 Juli 1857 ber die
bei Sylow Band 11 Nr. 118 in btheilung Ii