1896 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Geck, lenb. Slemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtber ntte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Jem Stett. Gh. Didier bo. Glektriz.· Wk. do. Vullan B.. do. do. St. Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zint

do. St. Pr.

. n.

Thüringer Sal do. Nadl u. Stahl Titel ge, , Rrachenb Zucer ,, r e ee, arziner Pap V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Moͤrtelw . er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. ie Vllt. Speich. G. Vogtland. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. . . ö

Westeregeln All. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. . Wilhelmshütte . Wiss. Bergw. 2. Wi 23 w. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier. .. . 5

ellst. Fb. Wldh.

Bamb. Am. Pack. do. ult. Aug. nsa, Dpfschist. ette, D. Eloschff

Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug.

Nheder. ver Schiff

Schl. Dampf Co.

,, .

Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

S

e = e O S- 12121

2

T 1 29 11 I ARI S

O C O O O0

. 08. , 86388 2 8. n e ,,,,

1 14 1 6 rt

J *

1 SSO O Oo O K C cn

2

OOO MO Oc Q S

. 3 —— - —-—— 8

* 2

ö

*

hrts⸗ Aktien. 4 1.1 1000 1131, 4063 130 902131, 40bz 109,006 S0, 50 bz B

1000 300 1000

11000

1 1 1 1 1 1 1

9.

196 io 14a Ed

78,765 B

17.256 182, 50et. b G 131,506

260, 9Cobz G

148. 75636 159, 753 162 258 186, 753

63,50

136 003

73, 20 bz

Sb. 25 6 145, 756 ob, 26 bz G 16, 106 110, 00b3 G 178,50 bj 133 006 G 126, 25 6 26, 1063 G 190,006 G 171, 09063 G 160,25 b G

67, 25 G

101,008 133, 75G

99.00

119.906 262, 75 G 161, 806 136, 25 bz G 187,006 6 150,00 b G

73, So bz G 65,50 G

116,103 G 143 506

94,60 bz G

108, 40 bz

2153, 00obz G

113,90 bz

11326113, 50bz

143 25 b G

? G5 G ol. 0 bj lib, 25 bh 6 Ilg So G

Berichtigung

9 4010 Pfdbr. 1026. 1ö50bzG. Braunschw. Jutespinn. 163636.

(Amtliche Kurse.)

Gestern:

Lissab. Stadt Anl. kl.

Nichtamtliche Kurse.

Fond nnd Pfandbriefe. B86. Bra. Stade in A1

Ayolda St. ⸗Anl. Charlottenb. I. 95 Nottbuser do. 89 Dessauer do. 1893 Duigburger do.

Glauchauer do. 4

Güstrower do. ? . do.

ndsb. do. 90u. 96

35 1.1. 37 *.

3 3 3

M. ⸗Gladb. do. Mühlh. Rhr. doe. München 1886.88.

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. l. 92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

ö . St. ⸗A. 3.

Stralsunder do. Thorner do. Wanda beck. do. 91 Wiesbad.do. 1896 Wittener do. 1832 Bayer. Eisb. Obl. Brem. Anl v. 1896 , , Ru dolst. Schldsch Mcklb. HypPf. IIj Pr. Ctr. Bdfr Int. Sãchs. Bdkr Pfd. Schwzb Hpbk Pf. 1

1 Weimar Schuldv. Bern. Kant. Anl. Chin. St.⸗Anl. 96

innl. Hyp.⸗Anl. 9 Ung. Bk. . .

Ihst. gin 1

ismar - Karow

5

. 3 d e.

3

3 31 31 31

317 3

3 3

C

. . 8 3 28

2

1 1 5. 4. 3 1 5 0

1 . 1

1.7 1.7 31 1.1.7

North. Pac. ICert

6 II. 1.7

3080 -= 808

3000 - 100

zoo Io io io

S000 - b00

ob - 0M lo, o

1000

lol, lo;

1000 u. 500 zoo -= Io -

2000 - 200

zob Ib oh 35G 3

1000 - 200

2000 - 20

sch. Hob Ibo io go bi 6 Sooo eo ih Sor

2000 - 200 96, 00 2000 - 100 102,506 1000 u. 00 102, 106 2000 - 200 97.206

102, 25 G 102, 25G

i655 bz los 25 8

j100ooσ ob ar 99 50 bz G

1

100 -= 100s.

10090 u. 5 2000 - 2 1000 5

ãtg⸗Obligationen. 5000 - 260 102, 00bz G

1

Eisenbahn⸗ Stamm · nud Stamm ⸗Prior. . 2 pro n . niktien

Paul. Iten Nuyp. I = sa I. I bob. --

Bank⸗Aktien. Divibende pro 160 gisos gf. 8.-T. St. zu Æ]

Elherf. .

ö? h. Kw.

warjb. G. 400 / d9. 2 Mestfäl. Bk. neue

8 & d NQ Q. 22220

11281

100 / tao 500 1000

abz. 3. 6. 1.7. 98

sü1 —— 8 ——

8 um aM ls 1063 .

13 io

(

Io po 109, 1065 G 120, 896

Obligation

en inbnstriell , ,

Gerin ld or . Iod Vortl Zem. Germanla 4 I. 4.10

1.1.7 10500. 10090 —, Indnst rie Attien.

t Diniventze ist event. für 1894/95 resp. für 1898/28 angegeben.)

Diaidende pro

18aalisos] gf. g. T. St. zus]

n e, ; g. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gʒst. lv. Asegn., Chem. lv. . auges. do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. quarium ementbau Zichorienf. do. Wk. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdł

Berl. do. do.

Grotsabrtt

Carsl. Brł. Offl. Centr. Baz. f. F. Gheꝛnnttz. Baug. do. Färb. Kön. Chinef. Küstenf. Contin. Pferdeb.

Cröͤllwtz. Pay. cx.

Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen Ind. 6 Em. u. Stanzw. 6. Fagonschm. & . trankf. Brau. ip. Gelsenk Gußstahl Glückauf w Vl Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. x. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. eff. Rhein. Sw. Karlgr. Durl. Vfb Königsbg. Masch.

bo. Ifb6. z .

do. Walzmühle 3

Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. y Lind. Brauerei ky. Lothr. Gis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj.

3 Nienburger Gisen Nürnb. Brauere! Drantlenb. G hem.

do. St. Pr. VPomm. Masch. F. Potsd. Strßb. Hh. Rathen. Opt. F. Redenh. St. - Pr. Rh. Westf. Ind.

Sãch . Gu stahlf

do. Nähfãden ko. Sagan Spinn. Schles. Gas I.G. Sinner Brauerei Stobwaff. V:... Strls Spill st Sudenbg. Masch. Sũdd Im m. 00 o

Tapetenf. Nordh.

Tarnowitz St. P. Unton, Haugẽfs. Ver. Werder Br. Vullan Bgw. kv. Weißbier Ger.)

do. (Bolle) Wilhelmj V. .A. Wissener Bergro. Zeitzer Maschin.

8 1.1 606 1 300 1.1 300 7 300

1

1

1

1h65, 00 bz G 77, 50G 115, 00 b3 G 104,00 63G 140, 1065 108, 40 bz G 190, 006 600 50,50 G 600 53,00 G 600 300 300 600 500 600 300 600 600 300 1000 300 300 500 1000 300 1000 1000 660 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000

S8 2

600 1000 1000

260

x

* * * . *

O0

F

I C0

e oe = 2 Sd

171,256

d = .

de M O

116, Hbobz G 5 Hoch 87, 75 G

e M 1A Rο Q 8

133,25 G 218,75 bz G 159 5063 26, 50 bz G 2, 006 95,90 13100636 76, 00 B 138.756 102 506 83 00 b. B 124, 00 B

85 r r R

3

S G- & QC · Q - 2 J , .

328

DSO OO M SG D

129 50b3 G 113,256 119,25 G 324, 00 bz G 57, 40 b⸗

, 00 b; G

* t- G.

2 00 b. G od, 106

159, 25 G 76, 10 bz G 64 00 3 B 108 5063 G 42 00 135,50 bz G

1758 128, 106 127,25 G6

*

128, 00

3 —— 21 Xi SI 1 18811

3 2 2 3 2 S —— 38 —— * 2 2

F OO OO —— ——

2 SO .

—— oe e =

X r —— O O

8 134

300 300 600 1000

89

139,25 b G 500 134,40 500 151,606 G oo / io] 139, 75 bz 1000 s76, 106

7 600 38,50 bz

. 300 314 506

C . N k

III 1 806IZX2

232

20

Versichernun go Gesellschaften. Kurz und Divlbende S6 vr. Stic.

Aa

Allianz 25 0ͤ¶0 von 1660 M ... Berl. and. u. Wssp. 00 / ob. 00 M. 125 Berl. Fenery.· G. 20 v. 100002170 gel A. G. 206/o v. 100022 45 Berl. Lebens v. G. 2000 v. i000srw , 1890 Colonia, Feuerv. WM / 9 v. 1000 00 Coneordia, Leby. 2076 v. 10004 51 Ot. Feuerꝝy. Berl. M/ v. IJo00 108 Dt. loyd Serlin 205 / gv. 19000 200

Berl.

ä g ,, ,, nz Nüqhers. G. 200. 00: 80 S5

Vividende pro 1894 1895 330 13806 9356 16206 2270 4106 3950 80l0G 1225 18756 2850

20 30 120 105

60 186 300

54 108 100

D. Rüc - u. Mitv G. Aho / w. 30000 37, O 37, 0 7006

Deutscher Phönix 2M v. 1000 fl. 110 Dtsch. Lrndp. V. 2b zo / v. 400.0 100 Dresd. Allg. Trop. 105 / w. M00 .?. 25 Düsseld. Transp. 10 0 v. 1000 30 Elberf. Feuerpers. 2M /o. Io00 Mαλο 2 ο

ortuna, Allg. V. 2M ä v. 10002, 120

ermania, Lebnsv. 206 /g. 500 . Gladb. Feuervers. Me / y. IJoo0 Mia KCöln. Hagelvers. S 206 / c. 00 M.

Köln. Rückyers. G

delyzig er, S0 /ov.I000 Mes Feuerv. 2 M/ 9 p. 10002. Magdeb. Hagelv. 33 po / v. S H0 iar 75 ebengy. 2656 / v. 00 Me- 21

Magde Magdeb.

Magdebg. Růcvers. Ges. 100 Ma Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000.0 Niederrh. Gut. A. IDs /o. So que . 20 /g v. 10900 Ma Nordstern, Unfallv. 300 / q. 3000 0

Qldenb. Vers. G.

euß. Nat. Ver

oy Rh.. B

Ich

ö

n. s. 2M so v. 00 Ms. dentia, 105/9 von 1000 f. We , v. ohh MR, P Rüdv. 100 . O-: Saͤchs. Rucky.⸗ Ges. ho /o v. 500 Ma es. Feuer. G. 26 /o v. 00 .. 35 Thuringia, V. G. 2M / q. 1000 α. Trangzatlant. Gut. 06/0 v. 1h00. Union, Allg. Vers. 2000 v. 3000 0 e g, 2Mso v. 00M erlin M / o v. 1000 h. e, , e, .

gdeb.

100 100 225 180 180

69

4h

30 y 40 Wo /o v. 00 Mπα 0 720 300

17506 2950 G 457583

1175

oo 326 765 dh bz 186

10756 63483 8806 24803 1680 14506 9106

50 35 120 75

20/9 v. 00 M. 2ho /o v. 00 Mαt-

Ila. Io q

Fonds und Aktien Byrse. Berlin, 5. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig und boten besondere geschäftliche Anregung in keiner Rich tung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im allgemeinen ruhig, nur vereinzelte Papiere gingen zeitweise etwas lebhafter um. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwan kungen, und der Börsenschluß erschien wieder ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge—

sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs- und preußische konsolid. Anleihen behauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei gleichfalls ruhigem Handel; Italiener und Mexikaner ab⸗— geschwächt, Ungar. Kronenrente fester.

Der Privatdiekont wurde mit 24 oo notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen und italienische Bahnen fester, schweizerische schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien schwach und ruhig.

Bantaktien wenig verändert; Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile r Aktien der Deutschen und Dresdner Bank ester.

Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Dynamite ⸗Trust. Co. fester; Montanwerthe zum theil etwas abgeschwächt.

Frankfurt a. M., 4. August. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 388, Parifer

echsel 81, 09. Wiener Wechsel 170, 25, 3 v Reichs⸗ Anl. 99, 69, Unif. Rgypter 10490, Italiener 87 30, 30 / g port. Anl. 26,40, Ho / amt. Rum. 100, 00, 4 / rufs. Konsols 103,70, 40n/ Russ. 1894 66,60, 4 06 Spanier 63,90, Gotthardb. 165, 85, Mainzer 119,90, Mittel meerhahn 94,10, Lombarden 893, Franzosen 3033, Berliner Handelsgesellschaft 145 56, Harmstädter 1655,40, Diskonto⸗Kommandit 207, 29, Dresdner Bank 15700, Mitteld. Kredit 110,30, Nationalb. D. 139, 90, Oest. Kreditaktien 30335, Oest. ung. Bank 828, 00, Reichsbank 168,090, Laurahütte 152,56, Westeregeln 162,00, Privatdiskont 2.

Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 305, Franz. 302t, Lomb. 89s, Gotthardbahn 165,90, Distt. Komm. 206, 29. Bochumer Gußstahl Laurahütte 152,30, Schweizer Nordostbahn 136,20, Mexikaner , Italiener S7, 0, Schuckert 233. Hamburg, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 60, Bras. Bf. f. B. 180,090, Lüb.⸗ Büch. G. 145,25, Nordd. J. Sp. 140,00, N.⸗-C. Guano W. 98,50, Hmbg. Pktf. A. 131.30, Nordh. Lloyd 113. 80, Vhn. n A. 166,60, 3 o /g 9. Staats. A. 98.60, 34 do. Staatsr. 106,80, Vereinsbank 15250, Hamburger Wechslerbank 135,50, Privatdiskont 26.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 92,60 Br., 92, 10 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 30,35 Br.. 2030 Gd., Lend. c. 20,0 Br., 20, 35 Gd., Lond. Sicht 0,403 Br., 20,37 Gd. Amsterdam lg, 167,40 Br., 167,00 Gd. Wien Sicht 170, 40 Br., 169,89 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 214,00 Br., 212,50 Gd. New-⸗Nort 4,18 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,19 Gd.

Wien, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4160/0 Papierr. 101,60, do. Silberr. 101,86, do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 101,10, Ungar. Goldr. 122,30, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 60r Loose L675, Anglo⸗Austr. 155, 00, Länderbank 249,76, Oest. Kredit 358,25, Unionbank 286,00, Ungar. Kreditbank 385,50, Wiener Bankv. 264,50, . Westb. ——, do. Nordbahn 282,00, Buschtierader 341,00, Brüxer 285, 90, Elbethalbahn 273,50, Ferd. Nordbahn 3390, Oest. Staatsb. 357,75, Lemb. Czernowitz 287,50, Lombarden 102, 00, Nordwestbahn 268 50. Pardubitzer 217, 00), Alp. Mont. 79,00, Amsterdam 98, 85, Deutsche Plätze 58, 65, Londoner Wechsel 119,85, Pariser Wechsel 47, 955, Napoleons go g. Marknoten 58, 65, Russ. Banknoten 1,263.

Wien, 5. August. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Kreditaktien 385, 0, Desterr. do. 357,509, Franz, 3bb, 75, Lombarden 102,09, Elbethalbahn 273,56, Oesterreichische Papierrente 101, 79, 4 0 ung. Goldr. 122,39, Oest. Kronen⸗Anleihe 191,15, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,45, Marknoten 58, 677, Napoleons d, 0, Bankverein 264,50, Tabackaktien —, Länderbant 248,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 540,00, Tärk. Loose 49,00, Brürer 280,00, Nordwestbahn —.

Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 99,50.

London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 20/0 Kons. 1137/16, Preuß. 400 Konsoltz Ital. Hoso Rente S6, Lombarden 8z, 40s0 1889 Russ. 2. S. 16035, Kro. Türken 19, 3 . Span. 635, 48 C00). Egypt. 1027, 409 unifiz. do. 1041, 36 o½, Trib.“ Anl. 95, 6 00 lons. Mex. 93, Neue 93er Mex. 914, Ottomanbank Ut, Kanada Pacisie 58t, De Beertz geue 293, Rio Tinto 233, 3 oo Rupeeg 643, 6 /e sund. arg. Anl. S3, 5 Co arg, Goldanleihe 8275, 45 Go äuß. do. 543, 3 0/o Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81er Anl. 31, do. 87 er Honopol. Anl. 331, 49,0 Griechen 89 er Anl. 25, Brasil. 88er Anl. 71, 5 6/0 Western Min. 77, Platzdiskont 4, Silber 313, Anatolier It, 6 / J Chinesen 108.

In die Bank flossen 59 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Isg amort, Rente —, 39 Rente 101,973, Ital. Ho / Rente S6, 85, 40 /0 nn, Goldrente

400 Russen 1889 3 Russen 1891. 93,99, 40 unif. Egypter —, 40 span. Anleihe 633, Banque ottomane 528 00, Banque de Paris 872, 00), De Beers 773,00, Ersdit foncier oh 2 00. Huanchaca Akt. 82, Meridional Akt. 604, 00, Rio Tinto⸗Att., S0, 00. Suezkanal⸗Akt. 3386,00, Crsd. Lyonn. 777,00, Banque de France —, Tab. DOttom. 327,00. Wechsel a. deutsche Platze 1223, Lond. Wechsel kurz 26, 14, Chequ. a. Lond. 26, 1656, Wechsel Amsterdam kurz 206, 00, do. Wien kurj 208,00, do. Madrid kurz 415,00, do. auf Itallen 66, Portugiesen 25.76, Port. Tabacks⸗Dbl. 400 Russen g4 66.35, 34 o/o Rufss. Anl. 100,40, Privat- diskont 13, 3 o Russen (neue) 92,323.

Et. cterobnr 4. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Het. gd, 05, Wechsel Amsterdam

6 Mt) Wechsel Berlin

Wechsel Paris ( Mi z7 30. - Impörialg (ien? prägung) —, Nussische 45/0 Staats rente 0z de. nl lo Goldanleihe, von 139d jb, do. 39 Goldanleihe von 1854 154, do. 5 o Prämien“ anleihe von 18564 288,6 do. do. von 1855 254, bo) o/o Pfandbriefe Avelabanz. Soofe 2124, do. 480 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe I56, t. Petersburger He et gn del int J. Em. 530, do. II. Em. —, Po. Diskontobank 750, do. Internat. Handeisbank 1. Em. 666, do. II. Em. —, Ruff. ank für auswärt. Handel 484, Warschauer Kommerzbank 496, Privat. k 5z.

Kmsterdam, 4. August. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 34r Russen (6. Em.) 96. 477, do. ö 3 . Konv. Rürken 1985, 39 65 bol. Anl. 1008. Hog gar. Trantzã. G. 102. 6 0οο Trangbaal 222, Warsch. Wiener —, Marknoten 59. Y, Ruff. Zollkuv. 1923.

Wechsel auf London 12, 97.

Buengs Aires, 4. August. (W. T. B.) Gold⸗ 1, .

Rig de Janeiro, 4. August. 2 Wechsel auf London gᷣ / . 39 ö

(86 Mt.) 45,95

(W.

Brodukten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 5. August. (Amtliche Preitzfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe. troleun und Spiritus.

Welzen (init Ausschluß von Rauhwelzen) per 1009 Kg. Loko beachtet. Termine schließen matt. Gelündigt t. Kündigungspreis = , Lors 56 154 K nach Qual., KLieferungzquasstat 143 , per diesen Mongz —, ver Sertember 139 140-139 bez., per Oktober 138,75 139,50 . bez.

oggen ver 1090 kg. Loko in guter Frage. Ter⸗ mine schwach. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis = , Loko 106-114 „66 nach Qualtät.

Lieferunga qualität 109 4, inländischer neuer 111 112 ab Bahn bez., per diesen Monz 109,25 169,5 bez., ver Sentember 110,25 - 110,75 - 110,5 bez., per Oktober 111,5 bez, per Nobember —, per Dezember —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerfte und kleine 1066— 125 M n. Qual., 126 —– 165 S nom.

Hafer per 1009 kg. Loko fest, Termine etwas matter. Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Lole 124 147 M nach Qualität. Lieferung qualitet 125 A, vomm. mittel bit guter 129 138 *, feiner 132 144 M, preußischer mittel big guter 130— 138, feiner 139 143, per diesen Monat 118,25 bez., ver September 116,50 M6, per Skiober —, per Nobember ver Dezember 117— 116575 - 117 bez., ö Nr. 626 vom 29. Juli à 123 66 ver- auft.

Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine geschäftslos. Gek. t. Kündigungspreis Leko 88 - 96 M nach Qual., amerst. S5 - 91 frei Wagen, per diesen Monat per September —, per Oktober —.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 135 = 155 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 1655 *, Futter- waare 115 128 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. J ver 109 kg brutto inkl. Sac. Termine geschäfts los. Gek. Sac. Kündigungs⸗ preis , per diesen Monat 14,50 , per Sep⸗ tember —, per Oltober —.

Rüböl ver 1090 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Ztr. Kündigungs preis M Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 45,3 M6, per September per Oktober 45,3 bez, per No—⸗ vember 45,3 S, per Dezember 45,4

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termlne . Gekündigt Kg. Kündigungäpreis A Loko-=—=, per diesen Monat per September per Oktober per November per Dezember

Spiritus mit b0 ( Verbrauchtzabgabe per 1001 100060 10000 ½ nach Tralles. Gerkünd. 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 , per 1001 à. 100010 10 0000/0 nach Tralles. Gekündigt 19909 1. Kündigungsvreis M6. Loko ohne Faß 34 bez., per . Monat —.

Spiritus mit 50 S . Verbrauchsabgabe per 1001. à 1000/9 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt J.. „Kündigungsvreis 6c Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Matt. Gek. 1 Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat 384 —- 38, bez., per September 38,7 38,4 38,5 bez., per Oktober 38,4 - 38,2 bez, ver November 38,1 38 bez., per Vezember 37,9 37,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,09 —= 18,00, bez., Nr. 0 1800 15,00. bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

htoggeninchl Nir. ) u. I I5,¶25 * 4. r iber -. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 16,25 bez., Rr. 0 1E 06 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sock.

Roggenkleie 8 30 8, 80 bez., Weizenkleie 7, 89 - 8, 10 bez. loko per 100 Kg netto erkl. Sag.

Berlin, 4 August. Marktyreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. voa i, .

grohe Braugersie

Per 100 kg für: 3

Richtstroh 3 82

k 20 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speise ö ele, weiße. . 2 Kartoffeln (Neue) Rindfleisch

von der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch 1 Kg. Schꝛeinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg.. , , , . ö

utter 1 V Gier 60 Stuck elfen 1g.

188531 1881811888

S d de do do tt ̃ ,

Krebse 60 Stück .

Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußberichh. Raffinlertes Type welß loko bez. u. r., pr. August 1 pr. September 175. Fest. Schmalj ver Juli 47 Margarine ruhig.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

taats⸗Anzeiger.

WK

Königlich Preußischer S

Der Kezngzpreis brträgt virrteljährlich 4M 503.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne ummern kosten 25 59.

ĩ

Insertionspreis für den Raum einer AQruchzeile 30 9. Juserate nimmt an:

und Königlich Rreußischen taats-Anzeigera

i.

die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers q

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. *.

M 18.

Berlin, Donnerstag, den K. August, Abends.

18296.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitglied des Vorstandes des Museums Dithmarsischer Alterthümer, Photographen Claussen zu Meldorf im Kreise Süderdithmarschen den Königlichen Kronen-Orden vierter

Klasse, dem evangelischen Hauptlehrer Reichwaldt zu Schwen⸗

tainen im Kreise Ortelsburg und dem evangelischen Lehrer und Organisten Bötte zu Hofgeismar den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Förster a. D. Petermann zu Löwenberg i. Mark, früher zu Prebelowv im Kreise Ostprignitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekorationen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchst⸗ ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes erster Klasse:

an den Königlich belgischen General-Lieutenant und General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs der Belgier, Baron Nicaise;

des Ehren-Kommenthurkreuzes (Klasse Ua):

an den Kaiserlichen Konsul Daehnhardt in Lissabon;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b:

an den Königlich belgischen Oberst⸗Lieutenant Pinte, Kommandeur des 3. Lancier⸗Regiments, und . an den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Brüssel

De Mot; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Königlich württembergischen Eisenbahn-Bau⸗ inspektor Clausnitzer zu Sigmaringen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den bisherigen Eisenhahn-Bau⸗ und Betriebs-Inspektor, Baurath Rhode zu Straßburg i. E. zum Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Direktor mit dem Range eines Raths vierter Klasse bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen zu er— nennen.

Der Handels⸗ und Schiffahrts vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Uruguay vom 20. Juni 1892 (Reichs-Gesetzblatt 1894 S. 50ö) ist am 2 d. J. von der uruguayschen Regierung gekündigt worden.

Infolge dieser Kündigung wird der Vertrag am 1. August 1897 außer Kraft treten.

Der Abtheilungs-Baumeister Drum zu Wingen ist zum Kaiserlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor bei der , der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Assessor Singelmann zu Glogau zum Landrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kaufleuten Meier S. . Adolf Stern und Julius Goldschmidt, Inhabern der Firma J. u. S. Goldschmidt zu Frankfurt a. M., das Prädikat als Königliche gane , zu verleihen.

Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß den Unteroffizieren und Mannschaften diensilich verboten ist, sich auf Veranlassung von Zivilpersonen mit dem Vertrieb von Druckwerken und Waaren innerhalb von Truppentheilen oder Behörden seien dies nun ihre eigenen, oder fremde zu befassen.

Aufforderung zum Vertrieb von Druckwerken oder Waaren ihren , . Meldung zu machen. Berlin, den 26. Juli 1896. Der Kriegs⸗Minister. In Vertretung: von der Boeck.

Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Rich ter von der Inten⸗ dantur des IX. Armee⸗Korps ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗-⸗Ministerium, die Militär⸗Intendantur⸗Registratoren Müller, Draeger, 6 von der Intendantur des III. bez. XVII. und IV. rmee⸗Korps, Trakat und Bradtke von der Intendantur des J. bez. VI. Armee⸗Korps sind zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Singelmann ist das Landrathsamt im Kreise Glogau übertragen worden.

Vorlesungen und praktische Uebungen

an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover

im Winter-⸗Semester 1896.97. Beginn am 5. Oktober 1896.

1 Direktor, Geheimer Regierungs- Rath Dr. Dammann: Eneyklopädie und Methodologie der Thierheilkunde, während der ersten beiden Semesterwochen täglich von 910 Uhr Vormittags. Gericht. liche Thierheilkunde, Dienstag bis Freitag von 9—= 19 Uhr Vormit⸗ tags, 4 stündig. Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten und Berichten, Mittwoch von 6—7 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Hygiene der Nahrungsmittel und der Aufenthaltsorte, Sonnabend von 9-10 Uhr Vormittags, 1 stündig. .

2) Professor Dr. Rabe: Spezielle pathologische Anatomie, Mon⸗ tag von 9— 10 Uhr Vormittags, Dienstag bis Freitag von 8 9 Uhr Vormittags und Sonnabend von 12 1 Uhr. Mittags, 6 stündig. Pathologisch- anatomische und pathologisch⸗histologische Uebungen, Dienstag bis Donnerstag von 12—2 Uhr Nachmittags, 6stündig. Pathologisch⸗anatomische Demonstrgtionen, Montag und Freitag von I12— 1 Uhr Mittags, 2Wstündig. Obduktionen, täglich je nach vor⸗ handenem Material. . ;

3) Professor. Dr. Kaiser: Exterieur des Pferdes und der übrigen AÄrbeitsthiere, Dienstag und Freitag von 8— ) Uhr Vormit⸗ tags, 2 stündig. Thierzuchtlehre und Gestütskunde, Montag bis Donners⸗ tag von 4— * Uhr Nachmittags, 4 stündig. ,,,. Klinik.

4) Professor Tereg: Physiologie 1I. Theil, ontag und Donnerstag von 8— 9 Uhr Vormittags, Mittwoch und Freitag von 2—3 Uhr hꝛo mit ag 4 stündig. Physiologische Chemie, Sonnabend von 8— 10 Uhr Vormittags, 2stündig. . . t

5) Professor Dr. Arnold: Anorganische Chemie. Montag bis Donnerstag von 2 33 Uhr Nachmittags, 6 stündig. Pharmako nosie, Dienstag und Donnerstag von 12—1 Uhr Mittags, 2 stündig. Phar⸗ mazeutische Uebungen, in der ersten Semesterhälfte . Mittags von 12 —1 Uhr und in der zweiten Semesterhälfte täglich Mittags von 11— 1 Uhr. . . ;

6) Professor Boether: Anatomie der Hausthiere. Montag, Dienstag und Mittwoch von 11—1 Uhr Mittags, und Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 12 —1 Uhr Mittags, in der ersten Semesterhälfte 9 stündig, in der zweiten Semesterhälfte o stündig. Anatomische Uebungen, täglich Vormittags von 9 =12 Uhr. Zoologie, Montag bis Freitag von 5— 6 Uhr Nachmittags, 5j stündig. .

7) Professor Dr. Malkm us: Spezielle Pathologie und Therapie, Montag bis Freitag von 4—5 Uhr Nachmittags und. Sonnabend von 8 9 Uhr Vormittags, 6 stündig. Propädeutische Klinik und Spital⸗ klinik für große Hausthiere, , ,, , 12 Uhr.

8) Kommiss. Lehrer Frick: Spezielle rn g, Dienstag bis

reitag von 5—6 Uhr Nachmittags, 4 stündig. erationsübungen, dontag von 2—4 Uhr Nachmittags und Mittwoch von 8—- 19 Uhr Vormittags, 4 stündig. , für kleine Hausthiere, täglich Vormittags von 19—12 Uhr. ö;

9) Piofe ßer Haeseler: Physik, Montag bis Freitag von 6 bis 7 Uhr Nachmittags, H stündig. . 5

10) Beschlaglehrer Geiß: Theorie des Hufbeschlags, Freitag und Sonnabend von 4—- 5 Uhr Nachmittags, 2 stündig. ; .

1I) Repetitor Dr. Kup ffender; Phystkalisch'chemische Repeti⸗ torien, Montag a 6—7 y. e , und Dienstag bis Freitag von 3— 4 Uhr Nachmittags, ndig. . .

12 Repetitor Hans: Angtomisch- physiologische Repetitorien, Montag bis Freitag von 3— 4 Uhr Rachmittags, öostündig. .

ur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife für die im eines Gymnasiums oder eines ,, oder einer durch die zuständige Zentralbehörde als gleichf ehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich. ͤ .

Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor⸗ kenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärztlichen , in Deutschland nicht beanspruchen.

Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des

ogramms . irn Die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dam mann.

Angekommen: Seine Excellenz der Chef des Militärkabinets, General der Infanterie und General⸗Adjutant von Hahnke; Seine Excellenz der kommandierende General des J. Armee⸗ Korps, General der Infanterie Graf Finck von Finckenstein.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach Wesel und Ruhrort;

Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister des Innern Freiherr von der Recke, mit Urlaub nach der Rhein⸗ provinz und der Schweiz.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. August.

Seine Majestät der Kaiser und König leiden, wie aus Schloß Wilhelmshöhe gemeldet wird, an einer leichten katarrhalischen Halsaffektion und haben daher zu Allerhöchst⸗ ihrem lebhaften Bedauern die Reise nach Wesel, Ruhrort und Essen auf ärztlichen Rath ö müssen. Ihre Ma jestät die Kaiserin und Königin werden diese Reise aber programmgemäß ausführen und dabei von Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Königs begleitet sein. Das ganze zur Reise befohlen , . Gefolge Seiner Majestät wird sich auf Allerhöchsten Befehl dem Leseige Ihrer Masestät der Kaiserin und Königin anschließen.

Die Nr. 8 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs-Versicherungsamts“ vom 1. August 1896 enthält aus dem Gebiete der Unfallversicherung unter Ziff. 1523 bis 1632 folgende Rekurs-Entscheidungen: Die Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ Anstalten sind selbständig, ohne Betheiligung der Haupt⸗ berechtigten, befugt, einen auf 8 76 Abs. Z und 3 des In⸗ validitäts- und Altersversicherungsgesetzes gestützten Ersatz⸗ anspruch durch Anrufung der Berufungs- und Rekursinstanz zur Geltung zu bringen (1523).

Ein förmliches Versicherungsverhältniß kann unter Umständen, auch ohne Katastereintragung, schon durch Aufführung des Verletzten in den Lohnnachweisungen und Erhebung der Beiträge für denselben begründet werden (1524). Für die freiwillige Selbstversicherung der Unter⸗ nehmer bildet der Umstand, daß der an sich versicherungs⸗ pflichtige Betrieb noch nicht im Kataster der Berufggenossen⸗ et aufgenommen ist, nicht eine nothwendige Voraus⸗ etzung (1525). . .

Die Unfallversicherung der i fe e der ee beschränkt sich nicht auf die eigentliche Schiffahrt, sondern um⸗ faßt insbesondere auch die Instandhaltung und Ausbesserung der Betriebsgeräthe (1526).

Eine Fabrikarbeiterin, welche nach Schluß der Fabrikstunden Arbeit mit nach Hause nimmt und dort vollendet, ist auch während dieser Thätigkeit Fabrik⸗ arbeiterin, also versichert, nicht aber Haus gewerbe⸗ treiben de (1527). .

Ein Ziegeleiarbeiter verunglückte Nachts, als er seine in dem Ringofenbau der Ziegelei belegene Schlafstelle verlassen

atte und eine steile, unbeleuchtete Treppe benutzte, um um

Zwecke der Verrichtung seiner Nothdurft das Freie aufzusuchen. Ein Betriebsunfall ist anerkannt worden, da der Unternehmer die Unterbringung der Arbeiter in dem Ofenbau im Betriebsinteresse veranlaßt hatte, damit sie früh um 5 Uhr mit der Arbeit beginnen und sie bis Abends um 8 Uhr fortsetzen konnten .

Die Beschaffung von Obergutachten durch die Berufs⸗ genossenschaft in der Berufunge⸗ oder Rekursinstanz entspricht nicht ihrer prozessualen Gleichstellung mit dem Arbeiter (1529.

Eine „an das Reichsgericht zu Berlin“ gerichtete Rekurs⸗ schrift war zuerst nach Berlin, von da nach Leipzig, dem Sitz des Reichsgerichts, und von dort wieder nach Berlin an das Reichs ⸗Versicherungsamt befördert worden, ging aber einen Tag zu spät bei letzterem ein. Der Rekurs ist als verspätet verworfen und dem Antrage auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand eine Folge nicht gegeben worden, weil aus der 6 Bezeichnung des Rekursgerichts in der u fn des den Rekurs un galt den . ein Grund zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht zu entnehmen war 1

Die Begründung einer schiedsgerichtlichen Entscheidung

Den Unteroffizieren und Mannschaften ist zugleich be⸗ fohlen, von- jeder feitens einer Zivilperson an sie ergehenden

kann für sich allein den Gegenstand eines Rekursver⸗ fahrens nicht bilden (1539).