1896 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

klären, ünd ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Körgliche Amts- ericht zu Duisburg auf den 21. Cerober 1896, ormittags 10. Uhr, Zim. ger. Rr. 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemo⸗gzt. Duisburg, den 6. Juli 1896.

. Ring, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129173] Bekanntmachung.

Die Taglöhnerin Therese Wällisch in Mantel un die Kuratel über deren außereheliches Kind Anna, letztere vertreten durch den Vormund Johann Wällisch, Schuhmacher in Mantel, diese anwalt⸗ schaftlich vertreten durch den Kgl. Advokaten Rechts⸗ anwalt Kaiserswerth dahier, klagen gegen den Dienstknecht Christian Person aus Hütten,. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, als außerehel. Vater des genannten Kindes, auf Zahlung von Kindbettkosten und Alimenten, mit deim Antrage, Urtheil dahin zu erlassen:

J. Der Beklagte sei schuldig: .

a. 290 4M rückständige Alimente auf die Zeit rom 25. Juli 1889 bis 25. Oktober 1896 sammt 5 o/ Zinsen aus: .

1) 90 M seit 25. Oktober 1891; 2) 30 M seit 25. Juli 1892; 3) 40 M seit 25. Juli 1893; 4) 460 46 seit 25. Juli 1894; 5) 40 46 seit 25. Juli 1895; 6) 40 M seit 25. Juli 1896; 7) 10 A seit 25. Juli 1896, je bis zum Zahlungetage;

b. für die Zeit vom 25. Okteber 1896 bis zum 25. Juli 1903 einen jährlichen, in Vierteljahrs raten vorguszahlbaren Alimentationsbeitrag von je 40 nebst 5 o/o Zinsen vom jeweiligen Verfalltage ab;

c. 15 S6 Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung nebst 50 / Zinsen daraus seit 25. Oktober 1891 an die Klagspartei zu bezahlen. .

II. Derselbe habe sämmtliche Kosten des Streites inkl. jener auf das Arrestverfahren erwachsenen zu bezahlen, bezw. zu erstatten. .

III. Das Urtheil werde, soweit die Alimente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das diesem Zeitpunkte vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zugleich wird der Beklagte zu dem mit Beschluß des K. Amtsgerichts Weiden vom 1. d. M. auf Freitag, den 0. Oktober 1896, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Verhand lungstermin geladen. Nachdem auf klägerisches Gesuch vom 30. v. Mts. mit Beschluß vom 1.8. M. die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt wurde, so wird hiemit Vorstehendes gem. 5 187 d. R. Z.. P. O. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Christian Person öffentlich bekannt gemacht.

Weiden, 4 Auaust 1886.

Der K. Sekretär: (L. S.) Fink.

291565] Oeffeutliche Zuftellung.

Die Handlung L. H. Berger, Collani & Co. hier, Lindenstr. 25, klagt gegen den Torpedo Feucrmeister⸗ Maat a. D. Adolf Joh. Gutzeit, unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenlieserung aus der Zeit vom 18. September 1294 bis 7. November 1895, mit dem Antrage, auf Zahlung der Restsumme von 41,40 M nebst 60 Zinsen seit dem 1. Januar er. und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, III Tr., Zimmer 150, auf den 9. November 1896, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 1. August 1896.

Püschel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 22. [28156] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Josef Hnieda zu Berlim, Culm⸗ straße 25, klagt gegen den Ingenieur Johannes Schickor, früher zu Berlin, Culmstr. 265, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen für den Monat Juni 1896 rückständiger Wohnungsmiethe, aus einem ge— gebenen baaren Darlehn und aus der Lieferung von Speisen und Getränken, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 76,260 40 Siebzig Mark zwanzig in und Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amteègericht J zu Berlin, Abtheilung bs, auf den 20. November E896, Vormittags 9 Ühr, An der Stadtbahn 26/27, J. Treppe, Zimmer 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Alexi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 68.

129157] Oeffentliche Zustellnug.

Der Ausgedinger Johann Pankanin zu Wiensowno, vertreten durch den Rechtkanwalt Morkowski zu Krone a. Br., klagt gegen

I) den Besitzer Boleslauß Pankanin Ols zewko, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) dessen Ehefrau Caeceilie Pankanin zu Olszewko,

aus einem im Grundbuche der Len Beklagten ge— hörigen Grundstücke Olszewko Nr. 8, Krone Rr 650 und 1] eingetragenen Ausgedinge mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu berurtheilen, an den Kläger 160 M nebst H oo Zu en seit dem 1. Juli 1896 zu zahlen, auch das Urtbeil für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krone a. Br. auf den 25. September 1896, Vormittags 11 Uhr. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Krone a. Br., den 31. Juli 1896.

Placz ek, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29159 Oeffentliche Zuftellung.

Der Spediteur Wilhelm Dresler zu Guhrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause daselbft, llagt gegen die früheren Musikdirektor Robert und Bertha Brandt 'schen Eheleute aus Guhrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 260 M rückständiger ö, r er n 6 theil 1. die Beklagten kostenp ig zu verurtheilen, an Kläger 260 0 zu zahlen; ö ö dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

und, labet bie Beklagten ur mündlichen Ver— handlungdes Rechtsstreitß vor dat ö Amts

aus

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öent⸗ lichen fung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Guhran, den 3. August 1896. . Klopyer, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

29160 Oeffentliche Zustellung.

Der Priratmann Peter Friedrich Wilhelm Thler⸗ mann in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Stachow und Bulling, klagt gegen den Tischler Heinrich Georg Friedrich Dreier, un— bekannten Aufenthalts, wegen für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 31. Dezember 1895 verfallener 5 C Zinsen eineß Kapitals, groß 23090 MS, unter Vorbehalt seiner weitergehenden Zinsansprüche, mit dem Antrage: das Amttgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 287 ½ 50 4 schuldig verurtheilen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrteits vor das Amtsgericht zu Bremen in das Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69, auf den 30. Oktober 1896, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 3. August 1896.

Chudoba, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

29158 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14 474. Hirschenwirth Julius von Kilian in Brombach, vertreten durch Agent Moritz Nordmann in Lörrach, auf Grund der bezüglichen Prozeßvoll— macht vom 21. des Monats, hat hier vorgetragen: Gipsermeister Joseph Strittmatter von Stetten klabe, von ihm im Juni und bis 8. Juli 1896 Speisen und Getränke im Gesammtbetrag von 121 66 84 d kaufweise bezogen, ohne zu bezahlen; er ladet deshalb den jetzt an unbekannten Orten sich aufhaltenden Beklagten, gegen welchen diesseits öffentliche Zustellung bewilligt wurde, in den pom hiesigen Gericht auf Donnerstag, den 5. No⸗ vember L898, Vormittags S Uhr, zur Klag— verhandlung kestimmten Termin, in welchem Kläger die Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 121 S6 84 3 nebst 5H o/o Zins vom Klagzustellungs— tag beantragen wird, ebenso den Ausspruch der vor— läufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils; hiervon er— hält der Beklagte Nachricht. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lörrach, den 30. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Appel.

27298) Deffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Kirchner C Co. zu Leipzig— Sellerhausen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ellerbeck zu Dortmund, klagt gegen den Paul Schwartz, früher zu Dortmund, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Acceptant aus dem a , vom 260 März 1896 die Hauptforderung, Zinsen und Kosten schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 892,10 M nebst 60½ Zinsen seit 20. Juni 1896, sowie 17,10 0 Wechselunkosten, sowte die Entscheldung für vorläͤusig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Dortmund auf den 15. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 31. Juli 1896.

. Brinkmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29211 Oeffentliche Zuftellung.

Der Tischler Friedrich Wilhelm Stegmann in Klein⸗Pestitz b. Dret den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zeising in Dresden, klagt gegen“ die ledige Emma Schnmann, früher in Ischertnttz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Miethve trag, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zur Räumung der in dem Hause des Klägers, Kohlen—⸗ straße 7 in Klein. Pestitz, ermietheten, aus 2 Wobhn—⸗ stuben, Schlafstube, Küche, Vorfsaal, Keller und Zu—« behör bestehenden Wohnung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dres den, Lothringerstraße 111, Zimmer 165, auf den 24. September 1896, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 29. Juli 1896.

. Oestreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29209 Oeffentliche Zustellnng. Der Architekt Carl Richard Naumann in Dresden, vertreten durch Rechtsanmalt Conrad daselbst, klagt gegen den Carl Hugo Wilhelm, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare . des Beklagten zur Zahlung von 16 000 ½ν nebst h o/ Zinfen von 10 000 M seit dem 1. Oktober 1894 und von 5000 4, seit dem 1. April 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die XI. Zivilkammer des Königlichen Langerichts zu Dresden auf den 19. Nyvember 1896, Vormit tags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gema

Dresden, am 4. August 1896.

; Aktuar Saitenmacher Gerichteschreiber beim Königlichen Landgericht. 29210] Deffentliche Der Tischler Friedrich Wilheim Stegmann in Klein Pestitz b. Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zeising in Dresden, klagt gegen die ledige Emma Schumann, früher in schertnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Micihvertrag, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 142 6 59 4 10 Zinsen zu 56 v. B. von 1 6 25 8 seit dem J. April i896 und von 71 20 3 selt dem J. Juli 1856, ab=

ustellung.

züglich am 15. Juli 1896 gejahlter 4 M I,

gericht zu Guhrau auf den 22. Oktober 1896,

zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 11, Zimmer 1655, auf den 24. September 1896, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 29. Juli 1896.

Oestreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129171] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. B. Geünthal in Leipzig, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗ Rath Dr. Frenkel, Paul Frenkel und E. Löschcke ebenda, klagt gegen den Kaufmann Theodor Hermann Carl Friedrich Dietrich, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aug Kaufvertrag, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 222 6 34 3 sammt 60 o Zinsen seit dem 9. Juni 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 81, Zimmer 179, auf den 26. Oktober E896, Bor⸗ mittags EGO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 31. Juli 1896.

(29172 Oeffentliche Instellung.

In Sachen der Henriette, verehel. Ritter, geb. Schreiber, in Leipzig Reudnitz, vertreten durch Rechts= anwalt Dr. List in Leipzig, Klägerin, gegen die Krankenwärterin. Marie Lousse, ledige Friedrich, früher in Leipzig⸗Plagwitz, später in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet die Klägerln die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 1, Zimmer 179, auf den 26. Ok—⸗ tober E886, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Leipzig, am 31. Juli 1896.

. Sekretär Stockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(29196

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Juli 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Caspar Oster, Handelsgärtner und Maria Anna, geb. Hartenberg, Wittwe J. Ebe von Peter Kampmann, ohne Gewerbe, beide zu Brühl wohn— haft, aufgelöst worden.

Köln, den 31. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: Po hl, Aktuar.

29195 Bekanntmachung. .

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 14. Juli 1896 ist die Güter⸗ trennung zwischen den Eheleuten Kaddonr Taieb ben Mohamed, Händler und Marie Louise, ge⸗ borene Lajeunesse, beisammen in Metz wohnhaft, mit Wirkung vom 3. Juni 1896 ausgesprochen worden.

Metz, den 1. August 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

. *

3) Unfall nnd nn ah ditet. x. Versicherung.

2

5) Verloosung ꝛc. von = papieren. 23139

Ausloosung von Stadt Mainzer Obligatisnen. Bei der heure vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 36/0 Anlehens itt. H. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Ja⸗ nuar 1897 berufen: ö. Nr. 189 222 268 1250 1362 und 1443 über je e b. Nr. 1548 1604 2181 2346 2575 2784 2797 2855 3092 3093 3203 3234 3235 3414 3505 3558 und 3861 über je 500 „M c. Nr. 4101 4305 4373 4105 4627 und 4771 über je 1000 40 Die 6 können vom H. Jannar E897 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungtzstellen in Empfang genommen werden. Dle Verzinsung der ausgelvoften Obli— gationen hört mit Eude Dezember E896 auf. RNückstände aus früheren Verloosungen: aus 1894 Obligation Nr. 3579 über 506 M. Mainz, den 1. in, 1896. Der Ober Bürgermeister: Dr. Gaßner.

9 Kommandit. Heselschaffen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2922 Dortmunder Verkaufs · Verein

sirr Ziegelei⸗Kabrikate Act. Ges.,

Dortmund.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Sennabend, den 29. August 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Kasino stattfindenden ausfer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗;

zuladen. . , , , Erhöhung des Grundkapitals um M 11 000.— event. A 21 000.—. Dortmund, den 5. August 1896. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Juls. Brand.

(28204 Jute Spinnerei G Weberei Bremen.

Die Antheilscheine unserer A0 / handfestarisch sichergestellten Anleihe können gegen Einlieferung ter Interimsscheine von heute ab bei Herren Bernhd. Laose R Co., Bremen, in Empfang genommen werden.

Bremen, den 5. August 1896.

Der Vorstand.

29202 Bekanntmachung.

Unter Aufhebung der auf den 25. d. M. angesetzten Generalbersammlung laden wir unsere Aktionäre zur dies jährigen, nunmehr am 28. August 1896, T Uhr Nachmittags, im Fabriklomtor hier statt⸗ findenden ordentlichen General versammlung ergebenst ein. .

- Tagesordnung: 1) Prüfung und. Genehmigung von Inventur und Bilanz für das Geschäfts jahr 1855,36. 2 Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. 3). Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Oelsnitz i. V., den 4. August 1896.

. Aer Aussichtsrath der Abtiengesellschast für Gardinenfabrikation

vorm. T. J. Birkin C. Co. Oelsnitz i. B. B. E. Rasch er.

29020 Nrutkerei vorm. Musch, Ahtien. Gesellschast in Straßburg i. Elsaß.

Die ordentliche Generalversammlung findet Am. 2X. August d. J., Nachmiitags 3 ihr, im Geschäftslokal, Gerbergraben 30, zu Straß burg i. E. statt, wozu wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft höflichst einladen.

Straßburg i. G., den 3. August 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Manrique. . Tagesorbnung: Bericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtgraths. Genehmigung der Bilanz und der Gewinne und Verlustrechnung pro 30. Juni 1856. Feststellung der Dividende. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrathe.

Straßburg i. G., den 3. August 1896. Druckerei vorm. n ,

usch.

NB. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19. August A896 ent- weder bei der Gesellschaftskafse, oder bei der Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin M Cie. zu hinterlegen.

28200 Hannoyersche Caontchonc, Guttapercha‚

und Telegraphen⸗ Werke.

Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli d. J. in daz Handelgregister eingetragen sind, steht Len zeitigen Aktionären unserer Gesellschaft das Bezugsrecht auf die im Betrage von 500 000 M nen ans zugebenden Vorzugs . Aktien Litt. H. zu.

iesen neu auszugeben den Vorzugt⸗Aktien Titt. B. sollen bezüglich der Theilnahme am Reingewinne, bezw., der Theilnahme am Erlöse aus dem Gesell⸗ schaftẽ vermögen im Falle der Auflösung der Gefell. schaft dieselben Rechte wie den älteren Vorzugt⸗ Aktien zustehen, nur mit dem Unterschiede, daß die Vorzugs Aktien Litt. B. erst mit dem 1. Januar 1397 beginnend am Reingewinne der Gesellschaft theilnehmen.

Die Ausübung des Bezugsrechts geschieht in fol gender Weise:

DN Das Bezugsrecht kann nur austzeübt werden auf die infolge des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli d. J. abgestempelten älteren Vorzugs. Aktien und auf die infolge des Beschluffes der genannten Generalversammlung durch Umwand⸗ lung entstandenen Vorzugs⸗Aktien.

27 Auf je M 3099. Vorzugs - Aktien entfallen je A6 2000 Verzugs⸗Aktien Litt. B.; auf je Æ 2005 . entfallen je 6 1060 Vorzugs. Aktien 118d. .

ß , Die Hersse der Dr ee , Litt. B. ndet zum Parikurse zuzügli eichsstempel und Schlußnotenstempel fat fend

Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Bezugt⸗ rechte Gebrauch machen wollen, haben dieses Ver⸗ langen gegenüber der unterzeichneten

Direktion der Gesellschaft in

Stärkestraße 13, oder bei dem Bankhause Hermann Bartels in Sann over, oder bei dem Bankhause Gottfried Felix Serz⸗ 34 n Kenn er srg, sc is zum Angust d. J. einschließlich schriftli auszusprechen und daneben für jede n m. Vorzugs-Aktie Litt. B. von S 1009 den Betrag von M 1600, sewie 19 für Reichsstempel und „e O20 für h een g, baar einzuzahlen. Gleichzeitig mit dieser Erklärung ist ein doppelt auszufertigender, von den Berechtigten mit Unter- . zu . Zeichnungsschein einzuliefern. ird von diesem Bezugsrecht innerhalb der ange— gegebenen Frist kein Gebrauch gemacht, so ist das elbe als erloschen anzusehen. Ueber die eingezahlten Beträge werden vorläufig Quittungen erthellt. Die Auslieferung der gezeich= neten Vorzugs Aktien Litt. B. wird nach stattge⸗ habter , , der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelgregister und nach ge⸗ schehener Fertigstellung der Aktien laut befonderer Bekanntmachung erfolgen. Formulare zu den schriftlichen Erklärungen und den Zeichnungsscheinen können von der unterzeichneten Direktion und den oben genannten Bankhäusern be⸗ zogen werden. Linden, den 3. August 1896. Sanunoversche Caoutchouc⸗, Guttapercha und Telegrapheu Werke. Der , . Die Direktion.

el, G. Bergeon. Justij⸗Rath.

Linden,

Oscar Lingner.

292091

Laut ergangener Anzelge ist der von uns für Herrn August Carl Victor Robert Eyring, Hauptsteuer⸗ amt ⸗Assistent in Oschersleben, unterm 21. Juli 1889 autgefertigte Versichexungaschein Nr. O4 58 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Schelns wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein bis zum 20. September 1896 bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherunge bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 20. Juni 1896.

Allgemeine Renten, Capilal. und

Lebenzsversicherungsbanhk Teutonin. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

Gasbeleuchtungs⸗Altienverein los! zu Großenhain.

Bei der am 1. August er. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Aktien des Gasbelenchtungs⸗ Aktienvereins sind die Nummern:

12 13 35 54 79 107 147 181 184 189 197 226

247 282 338 344 411 430 464 466 gezogen worden.

Die Inhaber dieser Aktien werden hiermit auf⸗ gefordert, die letzteren am Z. Jannar 1887 bei der hiesigen Stadtkasse einzureichen und dafür den Nominalbetrag der Aktien und den auf diese ent⸗ fallenden Antheil am Reservefonds in Empfang zu nehmen. Die Dividendenscheine für 1896 werden den Aktionären bei Einreichung der Aktien aus— gehãndigt. .

Diejenigen Aktionäre, deren Aktien noch nicht aus⸗ geloost sind, erbalten uom 2. Januar 1897 ab die neuen Dividendenscheine bei dem unterzeichneten Direktorinm gegen Vorzeigung der Aktien.

Grosenhain, am 3. August 1896.

Das Direktorinm des Gasbeleuchtungs⸗Aktienvereins.

26395

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschast.

Generalpersammlun der Aktionäre am Sonnabend, den Lz. September E896, Bor mittags 19 Uhr, im kleinen Saal des Bürger vereins zu Altona, Königstraße 154.

Tages ordnung:

1) Bericht der Direktion Über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlust— Rechnung.

3) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung, die Vertheilung des Reingewinns, sowle Entlastung des Vorstandes.

4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Herren Justiz⸗ Rath Schmidt, Senator Baur (ju wählen durch die Inhaber der Stamm-Prioritäts Aktien Litt. A.) und Rektor Dücker (zu wählen durch die Stamm ⸗Altionäre).

Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Versammlung im Geschäftelokal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der 5§5 24 und 25 des Statuts unter Bezeichnung des Kreditvereins in Altona, Blücherstraße Nr. 22, als Hinter⸗ legungsstelle.

Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll— machten sind beim Kreditverein in Altona, sowie bei bei den Herren Gemeint evoist'hern in Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kosten⸗ frei zu haben.

Altong, den 9. Juli 1896.

Der Vgyrsitzende des Aufsichtsraths: J. G. Max Schmidt.

A. Herrmann, Vors.

29201

nenen

der Direktion durch Indossament übertragbar.

Die jungen gestellt.

ein Betrag von S 863 250 zu.

Die oben erwähnten Heschlüsse sind am 16. Dezember v. J, die shatsächliche Durchführung der Kapitalserhöhung ist am 4. Mai 1896 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Aachen

eingetragen worden.

An Dividenden gelangten für die letzten fünf Geschäftsjahre auf das bisher eingezahlte Aktien kapital zur Vertheilung: 1891 50 0½, 1892 45,830 ;9, 60

Die Dividenden werden, außer bei der Kasse der Gesellschaft in Aachen, bei der Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin zahlbar gestellt.

Alle die Aktionäre angehenden Bekanntmachungen werden in mindestens zwei Berliner Blättern

veröffentlicht. Aachen, im Juli 18986.

Aachener Ricsckversicherungs⸗Gesellschaft. v. Goerschen.

Hirsch.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes Ag versicherungs · Gesellschaft zum Handel an hiesiger Börse zugelassen und mit den bereits hier gehandelten alten Aktien derselben Gesellschaft gleichmäßig lieferbar erklärt worden.

Berlin, im Juli 1896.

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.

PKR OSEKECRT. unge Ahtien der Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Die am 15. Nobember v. J. abgehaltene Generalversammlung der Aachener Rückversicherungs— Gesellschaft hat beschlossen, das Kapital der Gesellschaft von M 3 600 000, durch Ausgabe von 20690 Aktien im Nennbetrage von je S6 E200, auf S 7 200 000, zu erhöhen. die Dauer der Gesellschaft, welche nach Maßgabe der Bestimmungen des bisherigen Statuts im Jahre 1903 ihr Ende erreichte, auf unbestimmte Zeit festgesetzt und der Gegenstand des Unternehmens, welcher bis dahin nur die Gewährung von Rüversicherung gegen Feuerschäden umfaßte, auf die Gewährung von Mit⸗ und Rückpersicherung in allen Versicherungszweigen ausgedehnt.

Die jungen Aktien lauten auf Namen, i ir med Maßgabe des Statuts mit Genehmigung Auf dieselben worden, während gleichzeitig die Einzahlung auf die alten Aktien, die bisher 20 betrug, dadurch auf 25 9,60 gebracht wurde, daß der den bisherigen Aktionären gehörige Dividenden-Ergänzungsfonds von „S 180 000. unter dieselben am 31. Dezember v. J. derart zur Vertheilung gelangte, daß der auf jede Aktie entfallende verhältnißmäßige Antheil an jenem Fonds als Baareinlage auf dieselbe verrechnet wurde. Aktien nehmen ab 1. Januar 1896 gleichmäßig mit den alten Afttien an der Dividende theil und sind diesen überhaupt in jeder Beziehung, auch hinsichtlich des Stimmrechts, gleich⸗ Sie tragen die eigenhändigen Unterschristen dreier Mitglieder der Direktion.

Die Ausgabe der jungen Aktien erfolgte, soweit dieselben von den alten Altionären nach Maß— gabe ihres Aktienkesitzes bezogen wurden, mit einem Aufgeld von S 300 für jede Aktie; bezogene Rest derselben wurde mit einem weiteren Aufgeld von 6 400 begeben. die bei der Kapitalserhöhung entstanden waren, floß aus diesem Aufgeld dem Neservefonds der Gesellschaft

Gleichzeitig wurde

ind 25 9, des Nennwerths eingezahlt

. der nicht Nach Abzug der Kosten,

1893 31,25 , 1894 333 0½, 1895 35,413 0 u.

der Subdirektion

nd die jungen Aktien der Aachener Rück—

29185] PDebet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 81. März L896.

Cxedit.

An Bilanz⸗Konto Verlust

16 * 36 916 62

Per Fabrikations Gewinn. 26 01555

m,

, . Abschreibung Modell Konto Abschreibung Mobilien ⸗Konto Abschreibung Konto pro Dubiose Abschreibung Utensilien⸗Konto Abschreibung Riemen Konto Abschreibun Immobilien⸗Konto Abschre

ü , m, n h an

Abschreibung

Activ.

Immobilien- und Maschinen⸗Erneuerungè . Konto

Bilanz KRonJJe0Oata z per 31.

67 737 HBasgivn.

——

1 ——

ee, nt Bestand Rescontro· Konto, Debitores Agentur Hamburg .. , , n. aterial / Konto ,, , odell · Ronto Riemen ⸗Konto Versicherungs · Konto Aktien Konto Mobilien ⸗Konto Utensilien⸗Konto ,n. aaren⸗ Konto

4 *

Grohn⸗Vegesack, den 1. Juni 1896

L. Edwin gert. beridlgter Bücherrevisor.

Grohn⸗ Vegesack, den 1. Juni 18

Aetien⸗Gesellschaft Norddentsche Steingutfabrik.

J. Lange D.

W. Duensing.

889 432 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Mit ell 718438 Per Reseontro⸗Konto, 64 985 Kreditores 101 563 6 150 DObligationg⸗Konto .. 3 238 Interessen · onto, 28 542 0 Vortrag für laufende 189500 Zinsen . 16500 Aktten⸗ Kapital. Konto 3100 Vorzugs ⸗Aktien M0 633 496 000 5000 Stamm⸗Altien 52 0909 51 300 2000 497 900 140 383

17000 26 0157

2869

Sd 432

237 000

[29222

109090 Stück bereits begeben. gebühr und Aktienanfertigungskosten festgesetzt worden.

Aktien ist unter folgenden Modalitäten eingeräumt:

zu erklären.

zu vermitteln.

Pfälzische Hypotheken⸗Bank Ludwigshafen am Rhein. Die Generalversammlung hat am 21. Dezember v. J. beschlossen, das Aktienkapital um de 2000 090 durch die Begebung von 2000 Stück Aktien à M 1600 zu erhöhen. Die weiteren 1000 Stück kommen nunmehr zur nehmen an dem Geschästs gewinn des Jahres 1896 für die Zeit vom J. Juli bis 31. Dezember theil. Der Begeben gskurs der neuen Aktien ist auf 1500/0 inklusive Reichsstempel, Bayerische Staats

I Auf je 10 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. 2) Die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Bezugsrechts ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 7. August bis einschließlich 24. August 1896

3) Die Erklärung hat zu erfolgen nach Wahl: in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg i. Br. und Konstanz bei deren Filialen, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Vereinsbank. Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldeformularen, die bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. 4) Der Betrag der Aktien mit 46 1500 pro Stück nebst 4 0 Zinsen aus dem Nominalbetrag vom 1. Jull 1896 bis zum Tage der Einzahlung, sowie der Schlußnotenstempel sind in baar in der Zeit vom 7. August bis einschliefslich 21. August bei derjenigen Stelle zu bezahlen, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wird. 5) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassaquittungen ertheilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassaquittungen. Die Rheinische Kreditbank in Mannheim ist bereit, die Verwerthung des Bezugsrechts

Lndwigshafen a. Rh. den 8. August 1896. Pfälzische Hypotheken⸗Bank.

Ausgabe.

Hiervon sind

Dieselben

Zu dem genannten Kurse haben wir die M 1 000 9000 fest begeben, jedoch unter voller Wahrung

des Bezugsrechts fuͤr die Inhaber von Aktien der Pfälzischen Hypothekenbank. Das Bezugsrecht neuer

29182)

——

* S A b s ch I. u s 2 254 der Demminer Zuckerfabrik, Actien⸗Gesellschaft, in Demmin. XI. Campagne. Geschäftsjahr 18895 / 96. ,,

88 *

Activa.

Bilanz⸗ Konto pro 30. Juni 1896.

t. 9 J 66 731 4800

. Grundstück⸗Konto .... Rieselwiese⸗ Konto .... Gebäude Konto

ab 1 09½, Abschreibung

456 390

6730 129 660

520 060 26000 49 343 2343 45 465 2169 7799

J 590 8 300

620 10010

. 1010 15 090

Maschinen Konto.... ab Ho /g Abschreibung .. Fisenbahn-Anschluß Konto

ab ho / o Abschreibung rund Drahtseilbahn· Konto. . ab 50 / Abschreibung rund Bollwerk Konto.

ab 70/0 Abschreibung Feldbahn Konto.

ab 79 Abschreibung . Elektrische Beleuchtung .. ab 1000 Abschreibung

mn sfĩis

494 000

*. Per:

161 Aktien⸗Kapital⸗Konto

1200 St. Aktien ,,, 300 St. Aktien Litt. B. à 500.

Grundschuld. Konto: ausgegeben.. ausgeloost und zu⸗

rückgezahlt.

Reservefonds Konto

Die positionsfonds

Konto⸗Korrent Konto Kreditores Debitores

Zinsen⸗ Konto

Utensilien⸗ Konto ab 105, Abschreibung . Mobilien⸗Konto ab 100ͤAbschreibung rund Rübenschwemmen⸗Konto ab 1900/0 Abschreibung rund Rübenabnahme⸗ Station in Treptow. ab 1000 Abschreibung rund Rübenabnahme⸗Station in Bruders dorf)... ab 100/90 Abschreibung rund Rübenabnahme⸗Station in Upost ab 100 ½ Abschreibung Effekten⸗ Konto, Bestand Kassa Konto oll⸗Deponat · Fᷣonꝛ vx... Nohzucker⸗Konto, Bestand an Zucker und Melasse . Kohlen Konto, Bestand .. Koks. Konto, Bestand ... Kallsteine, Bestand ... Preßtücher Konto, Bestand Schwefel Konto, Bestand . Salʒzsäure ·˖ Konto, Bestand . Rübensamen⸗Konto, Bestand Maschinen Rip. Konto, Be⸗ stand

1501 =

29 298 119 200 90 300 —–

8 867 40 667 16 720 213 127

3 3483 90 Bau ⸗Rep. Konto, Bestand . 300 Melassefutter⸗ Konto, Bestand 70

AUssekuranz · Conto] voraus . Eisenbahn Konto s bezahlt

Debet.

4950 16 100 - 16 6h 7

7156 40,

1329 82832 Gewinn und Verlufl⸗ Ko

hiervon zu Abschrei⸗ bungen Reingewinn ...

ais bob o0h.= 60 oo.

It 450 000, 63 O00. P

. 406 324 512,59

210

r r d nn,

Lohn⸗Konto, Rückstellung .... Gewinn und Verlust⸗ Konto:

Gewinn pro Rech. Jahr 1895j96

nto vro 30. Juni 18896. 1

Litt,. . 8

*

I S3 145,6

4226741 bo 878,25

An

Effelten onto. Kursverlust

Zoll · Deponat · Konto, Ausfall

Rüben ⸗Konto: für 1065 094 Ztr. Rüben inkl. Ent⸗ schädigung für Winterdecke pro Zentner 103,17

General · Betriebs Konto / . inkl. 3500 6 Gratifikationen für die Fabrikbeamten.

Steuern und Abgaben . (Einkommen⸗, Kommunal. u. Gebäude⸗Steuern.)

insen⸗Konto Assekurauz⸗Konto Fabrikanlage · Instandhaltunge⸗Konto Abschreibungen Bilanz ⸗Konto, Reingewinn

Demmin, den 1. Juli 1896. Fr. Witt.

bleibenden

2B S6 an unserer Kasse eingelöst. Demmin, den 1. August 1896.

Fr. Witt.

218 10 381 8 10998932 282 165

18 77871

24 267 35 Us 6 15 47882

1236 1

47 24471

8. 746 z 308383 d

Dr. Jaworowiez.

750 000 46

Dr. Jaworowiez.

5. Schild, stellv. Vorsstzer des Aussichtsrathe.

97

Rohzucker⸗ Konto.

Nebenpro⸗ dukte. Kto.

1. Juli

Per

Bilan · onto

Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin.

eine Dividende von

Vorstand ver Demminer Zuckerfabrik in Demmin.

6 953

3289 828 32

1 Credit.

66 **

1544 168 n

2 750585

Te T F; 53 56

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Berechnung, sewie deren Ueber⸗ einstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt .

Carl Hagem eister, vereidigter Bächerrevisor.

In der heuligen Generalversammlung wurde, nachdem den dem Reingewinn die statutenmäßigen

und kontraktlichen Tantiömen des Aufsichtsraths und Vorstandes, mit zusammen 9353, I0 4 und die

statutenmäßige o/ Quote für den Neservefonds mit 2518 90 t abgesetzt sind, beschlossen, von den ver⸗

I8 980,83 6 auf das Aktien ⸗Kapital von

37 500 6 zu zahlen und den Rest ven 1480,63 6 auf neue Rechnung vorzutragen.

Dementsprechend werden die Dividendenscheine, welche unten links die Jahresiabl „Iso-“

tragen, von hente ab täglich, jedoch nur in den Vormittagsstunden von 10 - 1 Uhr, mit

8 oM mit