1896 / 187 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 17 5 18. O. 263. Geschnillener

Klasse 28.

46 . 8 J 1 8 * ; lemie? lllenlioft ganicr Comx. REE S am fᷣihein.

Eingetragen für die Firma Henr. Oldenkott smr. Gomp., Rees a. Rh., zufolge Anmeldung vom 26. 3. 95 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback und Taback— fabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch., Kau-, Schnupftaback, Zigarren⸗ und Zigar tten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 17 551. R. L288. Klasse 2.

Mang /

Eingetragen für Frau Clara Ningk, geb. Wudecke, Ehefrau des Arztes Dr. med. Otto Ringk, Berlin, zufolge Anmeldung vom 1I. 4. 96 am 25. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Medikamenten. Waaren oerzeichniß: Medikamente.

Rr. 12 8 Klasse 11.

Nr. 17 882. 3. 620. 6 f 2 *

Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben fabriken vorne. Friedr. Bayer Eo., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 53. M. 1350. Klasse 166.

e * X Da MAMPE3s J-

BITrTERE TROPFEN

. erfreuen sich sen mehr denn ß0 Jahren eines Welt. rules und werden genau nach der stets geheim ö gehaltenen Vorschrist des Geh. Sanitäisraths Dr. Car Marape dereitei von

pe, mee, GaE R. M a .

Eingetragen für die Firma Carl Mampe, Berlin N., Veteranenstr. 24, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sxrirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waarenverzeichniß: Spirituofen.

Rr. 17556. G. 745. Klaffe 166.

Eingetragen für A. Eilers, Hannover, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 96 am 25. 6. 96. Geschäfts— betrieb: Weinbandlung. Waarenverzeichniß: Wein.

Nr. 17 557. N. 130. Klasse 16 b. LlIVER Dis T IELLEFRVM

Eingetragen für die Nord⸗ dentschen Spritwerke vormals HSöper A. G., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26.2. 96 / 20. 6. 84 am 25. 6. 9355. Geschäftsbetrieb:

abrikation von und Handel in Spriten, Rum. Genever und sämmt⸗ lichen anderen Spirituosen. Waaren· V verzeichniß: Sprit, Spirituosen, * 249 Liqueure, Der Anmeldung ist eine F. H0OkE. FER jun. Beschreibung beigefügt. Esra sis Eb

1856. Klasse 25.

Nr. 17 559. G. 802.

Eingetragen für die Firma J. Echlesisches Mu fik⸗

Instrnumenten⸗Ver⸗ sandt⸗Geschäft (W. W. Klambt), Neu⸗ rode i. Schl., zufolge Anmeldung vom 23.5. 96 am 25. 6. 96. Ge⸗ schãftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikinstrumenten verschiedener Art. Waarenverzeichniß: Symxhonions, Stand⸗ uhren mit Musik, Kallistons, Orchestrions, Salon. Accord · Zithern, Ocarinas, Mund⸗ harmonikas und Blas— Accordeont Photo⸗ rav bie. Albums, Zigarrentempel, Biergläser, Bier⸗ üge mit Musik, Violinen, Zithern und Hand—

Nr. A7⁊ 558. F. 685. Klasse 11.

Krillant-Gsrannmnim.

Eingetragen für die Aetiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten, Waarenverzeichniß: Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 561. GB. 2685.

Klasse 2.

Eingetragen für Richard Birkigt, Rudolstadt, zu= folge Anmeldung vom 7. 5. 966 am 25. 6. 96. Ge— schaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von phar— mazeutischen Mitteln. Fuß⸗ schweiß · Po8ade.

Klasse 16 b.

Nr. I7 562. O. A26.

Waarenverzeichniß:

Eingetragen für Michael Oppmann, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschãäftsbetrieb: Schaumweinkellerei. Waaren⸗ verjeichniß: Schaumweine.

der. M S3. C. 893. glafse 38.

* , , , ,, , ö ö

. * X . j faßß Cue bt CIGAFte 7IJE* Ein G S- FR ese

MO orotosto

m. . 6 1 ö . an , ,

k .

e

, 3

Eingetragen für die Firma Cigaretten⸗Fabrik „Epirus“ Mehner C Peters, Dresden, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 95 am 25. 6. 96. Geschäfts. betrieb. Zigaretten Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. 17 564. W. R068.

, Descensus

Ye ter

Eingetragen fär Warrick ERrothersę, Tondon (England); Vertr.: Auaust Rohrbach, Max Meyer, Wilhelm Binde wald, Erkurt, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 98 am 25. 6. 96 Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichnik: Chemische Substanzen zum Ge—⸗ brauche in der Medirin und Pharmazie.

Nr. 17 S808. TD. 7X2. gtlaffe 26a.

9. ; 1 * 1863. PASTILLES

D' ORA EURS

Eingetragen für die Firma Tampfmühle und Confiseriewgarenfabrik A. Wildhagen Co., Kitzingen a. M., zufolge Anmeldung vom 22. 11. 965 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Pastillen und Bonbons. Waarenverzeichniß Pastillen, Bonbons, ine besondere Gummi- Lakritz, Pastillen, Gummi ⸗Lakritz⸗ Bonbons, Hustenbonbonß. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 567. C. 1181.

Eingetragen für die Firma Eigarettenfabr. Argos“. Jnhaber Jacob Mandelbaum, Berlin, , gasse 2, zufolge Anmel⸗ dung vom 26. 2. 96 am 25. 6. 96. Geschäfta⸗ betrieb: Zigaretten. Fa⸗ brikation. Waarenver⸗ zeichniß: Zigaretten,

Klaffe 8.

haf Jol Sol GM. EV

Nr. 17 8566. B. 2828. Klasse 8.

Eingetragen für die Firma Florian Bianchi, Neuwied, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 96 am 25. 6. 96. Geschäfte betrieb: Taback. und Zigarren⸗ fabrikation Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 1758683. G. 1013. Klasse L6 w.

Eingetragen für D. Gebhardt, Mainz, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 965 am 25. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß:

Weine. . . Nr. 17 569. M. 1467.

Klasfe 6p.

n neuerer Zelt kéommen w ,

er aus-

i , j ] ;

Eingetragen für die Firma Carl Mampe, Berlin N., Veteranenstr. 24, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 968 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 5709. A. 1017. Klasse 12.

Eingetragen für die Firma Amann C Söhne, Bönnigheim, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf aller Sorten roher und gefärbter Seiden⸗ zwirne. Waarenverzeichniß: Rohe und gefärbte Zwirne aus realen Seiden und Chappeseiden.

Nr. 17 571. G. 1209. Alafse 16 b.

rammen, s

z . 53 * 2. 595 3

vavosn ppnnrn]

meer fin X .

* . 23 ? 54 .. n. 2k

ze. —̃— 862

33

bo , mini ers e,.

Nr. 17 574. Sch. L544.

Eingetragen für die Firma Fried. Schmidt., Gevelsberg · Seide, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 96 am 25. 6. 96. Geschaͤfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗

verzeichniß: Hauer, Messer und Schneid⸗ werkzeuge aller Art.

Nr. 17 575. D. 824.

Eingetragen für die Firma Delmenhorster Linolenm-Fabrik, Delmenhorft, zufolge An⸗ meldung vom 20. 2. 96 / 24. 5. 93 am 25. 6. 96. Geschäfte betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Linoleum. Waarenverzeichniß: Linolenm in Rollen mit abgepaßten

Vorlagen. Nr. 17 576. Sch. L513. Eingetragen für die Firma Fried. Schmidt, Gevelsberg Heide, zu— folge Anmeldung vom 21. 5. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Eisen⸗ und Stahl waaren. Waarenverzeichniß: Hauer, Messer und Schneidwerkzeuge aller Art.

Nr. 17 577. K. 1902.

Eingetragen für Joh. Alf. FKohlstadt, Frank⸗ furt a. M., zufolge An meldung vom 22. 5. 96 / 18. 5. 89 am 25. 6. 96. Geschäfts betrieb: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Schaumweinen und Wein ˖ C3 * handlung.

Klafse 9p

Klasse L 6b.

Waarcen het

zeichniß: Schaumweine. Nr. 17 578. B. Z65. Klafse 38.

S FIS

Eingetragen für die Firma F. L. Biermann Co., Dinglingen, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗ Kautaback. Zigarren und Zigaretten.

der. 17 579. B. 2656. Klasse 38.

Ael AA X

Eingetragen für die Firma F. L. Biermann c Co., Dinglingen, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 96ß am 25. 6. S6. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch- Schnupf.,, Kautaback. Zigarren und Ilgaretten.

Nr. I7 580. B. 2652. Klasse 8.

MOBII.

Eingetragen für die . F. L. Biermann C Co., Dinglingen, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigarren und Zigaretten.

Löschung. Am 4. 8. 96 das unter Nr. 11 750 der Zeichen⸗ rolle für die Aktiengesellschaft Farbenfabriken vor—⸗ mals Friedrich Bayer C Co., Elberfeld, eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 7. August 1896. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Freiherr v. Seckendorf f. [129224]

Eingetragen für die Grande Histillerie E. Cusenier üls aiꝓine & Cie., Actiengesell- schaft, Paris, mit Zweigniederlassung Mülbausen t. Els., zufolge Anmeldung vom 27. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäjtsbetrieb. Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Branntweinen. Waaren⸗ verzeichniß: Kümmel⸗Liqueur.

Nr. 7 572. M. 1573.

821

Riasse LG p.

. Nhäu Merker

8

Eingetragen für die Firma C. F. Merker, Berlin 8., Dresdenerstr. 9s, zufolge Anmeldung vom 19. t. 93 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrita—= tion von Spirituosen. Waarenperzeichniß: Spiri⸗ tuosen. Der Anmeldung ist eine Geschreibung bei—⸗ gefügt.

Nr. 17 574. M. 1198. Eingetragen für die Firma L. Meyer jun. Æ Co., Harzgerode, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 990 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Ersen⸗ und Metallgießerei. Waarenverzeich⸗ niß: Eisen⸗ und Metallguß⸗ waaren. Der Anmeldung ist

gKlasse ve.

Harmonikas.

Zigaretten⸗Tabacke und Zigaretten ⸗Hülsen.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin N., Saarbrückerstraße 9 Nr. 30. Inhalt: Bautenliste. Der Ent⸗ wurf zur neuen Bauordnung von Architekt Irmer. Der Neubau des Doms am Lustgarten zu Berlin von Kgl. Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Schmidt. Soziales Elend im Baugewerbe von Baumeister A. Tectus. Rechtliches. Bauberichte. Unglücksfälle im Baugewerbe. Wettbewerbe. Berufsgenossenschaften. Bunte Steine. Literatur. Bau- und Terraingesellschaften. Baumaterialien · Bericht von Alex Stein. Größere Bauunternehmungen von Max Karfunkel. Sub⸗ missionen. Zwangẽversteigerungen.

Wochenschrift für den Papier und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 30. Inhalt: Die Entwickelung des Farben⸗« druckes. Pariser Weltausstellung 1900. Handelsbeziehungen mit Spanien. Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. XIII. Vem unlautern Wettbewerb. Neuheiten. Statistisches über Schreih, und Zeichenwaaren. Lohnbewegung. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Veränderungen und Ge— schäfts berichte. Waarenzeichen. Gebrauchs⸗ muster. Vom Büchertisch. Auch eine neue Staatsdruckerei. Patente.

Allgemeine Vandwerker- Zeitung, früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 3 Nr. 30. Inhalt: Bekannt⸗ machung. Die Handwerkerorganisations Vorlage. Zwangsinnung und Befähigungsnachweis. Un lauterer Wettbewerb. Detailreisende und Versandt eschäfte. Die Innungen. Der Arbeiter von if. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ze. . Mittheilungen. . Sterbe⸗ asse.

eine Beschreibung beigefügt.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Ver lag von Philiyp v. Zabern in Mainz.) Nr. 360. Inhalt: Eingabe an den Bundegrath, betreffend Ausnahme von dem Verbot des Detailreisens für den Verkehr mit Weinen und Schaumweinen. Achtet auf die Traubenkrankheit. Welche Schlüsse gestatten die in Oesterreich und Ungarn bei Be⸗ kämpfung der Reblaus gemachten Erfahrungen für Deutschland. Gutachten und Vorschläge des Weinhändler⸗Vereins der Mosel zu dem Gesetz über den Verkehr mit Wein vom 20. April 1892 und den auf Abänderung des selben gerichteten Bestrebungen. Amerikanische Besonderheit. Zur Grenzzahlen⸗ frage. Internationale Preisbewerbung von Weinfiltern und Apparaten für Weinbereitung in südlichen Ländern. Eingetragene Wagrenzeichen. Rebstands und Handelsberichte. Frage⸗ und Antwortkasten. Personalien. Eingabe des Vereins für Weinhandel und Weinbau der bayer. Pfalz an das Königl. bayer. Staats. Ministerium des Innern. Feuilleton.

Molkerei - Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes—⸗ 1 Nr. 30. Inhalt: Können die Molkereien den schädlichen Wirkungen ungesäuerter Milch ab— helfen? Von Dr. S. Höft. Preßstimmen über die Ablehnung des Margarine Gesetzeß. Mit— tbeilungen. Vereine, Verbände und Genossen⸗ schaften. Rundschau. Zur Ablehnung des Mar⸗ garine⸗Gesetzezß. Der Berliner Milchmarkt. Milch⸗ und Butterrevisionen in Berlin. Molkerei⸗ genossenschaft und Dampfbäckerei Kulmsee. Vom Berliner Butterhandel. Butterlieferantin der Kaiserlichen Hofküche. Gefängnißstrafe wegen Uebertretung von zur Unterdrückung der Maul⸗ und Klauenseuche erlassenen Bestimmungen. Einfuhr⸗ verbot von Schweinefleisch aus Rußland. Studium der Landwirthschaft an der Universität Leipzig. Verfügung, betr. die Beförderung und Abfertigung der Butter auf der Eisenbahn. Gesetz gegen Kunstfettkäse in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sprechsaal.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 30. Inhalt: Verwechselungen in Apotheken und Drogenhandlungen. Arznei⸗ lieferungen an Strafanstalten. Prahlerische An⸗ kündigung. Sodener Pastillen vor Gericht. Unbefugte Arzneiabgabe. Betrügerischer Apotheker. Dr. Dressel's Nervenfluid. Sandow'sche Kohlen⸗ säure⸗Bäder. Medizinisches Waarenhaus. Ge⸗ setz über den unlauteren Wettbewerb. Nahrungs— mittelkontrole. J. Neue Salben bez. Pomaden⸗ grundlage. Verfälschung von Lykopodium. Benzin⸗ und Petrolätheremulsion. Bestimmung des spezifischen Gewichts von Wachs. Ent- flammungspunkt des Petroleums. Prüfung des Copaivabalsam. Vereinsnachrichten. Ver⸗ schiedenes.

Handelsblatt für den deutschen Garten— bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 30. Inhalt: Jahresbericht. Einfuhr von Pflanzen nach Rußland. Warnung. Frage— kasten. Verbandsnachrichten. Aus den Vereinen. Gartenbau⸗Ausstellungen. Kleine Mittheilungen. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Ver⸗ kehrswesen. Personalnachrichten. Neubegründete Handelsgärtnereien. Konkurse. Handelsregister. Patente.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.) Nr. 60. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Gas maschinenbetrieb mit Heijgasen. Löth⸗ und Flanschenverbindungen. Die Bayerische Landes« Ausstellung in Nürnberg 1896. Technische Mit- theilungen. Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Bücherschau. Der Geschäftsmann.

Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftebranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 60. Inhalt: Resultate für die Seommersaison 1897. Fabrikbrand. Arbeitseinstellung. Japanische Stoffe in China. Pariser Neuheiten in Strümpfen. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Einrichtung für Doppelsammetstühle ꝛc. Rundränderwirkstuhl für gerippte ꝛc. Strumpfwaaren. Wulsten in Schlauch⸗ geweben. Dekatieren halbwollener Doubles. Fragen. Lumpen und Kunstwolle. Marktberichte.

Papier- Zeitung. (Berlin Nr. 60. Inhalt: Gehört Jute zu den Lumpen? Das neue , Sommer Briefpapiere. - Aus⸗ tellung von Elektrotechnik und Kunstgew. in Stutt⸗ gart. Probenschau. Ex ⸗Libris. Deckfarbe oder Lasurfarbe. Zeilengießmaschinen. Pariser Bucheinbände. Bücherwurm. Haus Chrontken. = Vereinsnachrichten. Büchertisch. Dentsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäfts—⸗ veränderungen. Handelt kammerberichte 1895. Zölle. AÄmerikanische Erfindungen.

Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks. und Holzhandels, zugleich offizielles

rgan des. Deutschen Braunkohlen - Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen-Bergbau⸗ Vereins. (Herausgeber: dug Spamer, Berlin C. 19, Scharrnstraße 19.) Nr. 67. Inhalt: Nachruf. Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau— Verein. Statistifches. Vermischtes. Sub⸗ missiong. Kalender.

Allgemeine Brguer« und. Hopfen

, Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeifter, und Mal; meisterbundes Publikationsorgan sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und. Mälzerei⸗Berufsgenoffenfchaft. Nr. 90. Inhalt: Beeinflussung der Alkohol⸗ gährung des Zuckers durch verschiedene chemische Suhstanzen, Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. (Mit Abbildungen,. Bierbrauerei im Dandelts kammerbezirk Plauen i. V. Feuilleton. Aus den Spruchsitzungen des Reicht · Versicherungs⸗ amt. Handelsregister⸗Einträge. Bierbrauerei in Eichstätt. Ein und Ausfuhr von Gerste, Malz, Hopfen und Bier in der Schweiz. Bier⸗ brauerei in Erlangen. Patent⸗ und Gebraucht musterliste für das Deutsche Reich. Zeichenregister für das Deutsche Reich. (Mit Abbildungen.) Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt verdfn iht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Auma. . 28461 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in unserem Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden: 1I) Fol. 42: Consumverein, Genossenschaft in Auma, ö . Fol. 39: Schmidt Flocken in Merken⸗ orf, 3) Fol. 64: M. Pohle in Auma, 4) Fol. 3: Franz Merkel in Auma, 5) Fol. 32: C. Liebhold in Auma, 6) Fol. 6H: Bernhard Sieler in Auma. Auma, am 25. Juli 1896. Großherzogl. S. Amtcegericht.

eingetragene

Barmen. 29281] Unter Nr. 3409 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Henry P. Lenpolt vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. J. Rarmen. 129282 Unter Nr. 1431 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Emil Dierichs seitens der Firma Adler Brauerei Gustav Dierichs ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Barmen, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

KR exrlim. Handelsregifter [1293931 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 31. Juli 1896 ist am

4. August 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 28 566 die Firma:

Max Martin Goldstein und als deren Inhaber der Kaufmann Maxikr ͤNartin Goldstein zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 3. August 1896

4. August 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 892, woselbst die Firma:

Märkische Volkszeitung

Ferd. Bannenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . . Das Handelsgeschäft ist durch Verirag auf den Buchdruckereibesitzer Georg Friedrich Das bach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Märkische Volkszeitung Dasbach fortsetzt. Vergl. Nr. 28 565. Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 28 565 die Firma:

Märkische Volkszeitung

Das bach

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Buchdruckereibesitzer Georg Friedrich Dasbach zu

Berlin eingetragen worden. . Der Kaufmann Hugo Sochaczewski zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma:

Socha czewski & Co. . (Firmenregifter Nr. 28 542) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Theodor Kreslawski zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 666 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die Wittwe Glisabeth Körner, geb. Pahl, zu

Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

Joh. Friedr. Körner (Firmenregister Nr. 27 986) betriebenes Handelk⸗ geschãft

dem Kaufmann George Rodowés und.

dem Pelzwaarenfabrikant Arthur Wolf, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 11 667 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 359 die Firma: J. Nenustadt. ; Laut Verfügung vom 4. August 1896 ist am 5. August 1896 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 567 die Firma: Walter Wulfson und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Wulfson zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 302, wo⸗ selbst die Firma: Kanow Schulz . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: ͤ Das Handelgeschäft ist auf die Kaufleute Emil Kanow und Albert Zirkler zu Berlin übergegangen, die die Firma Kanow Co. führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16426 eingetragen.

ist am

unter

Nr. 16426 die Handelsgesellschaft: Kanow Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1896 begonnen. Der Kaufmann Oscar Heimann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Oscar Heimann ö (Firmenregister Nr. 8562) betriebenes Handelsgeschäft dem . Franz Siele zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 668 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. August 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung vo.

KRerlin. Vekanntmachung. (29283

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 400 die offene Handelsgesellschaft Rosenthal K Groß Deutsch ⸗Amerikanische Schuhfabrik mit dem Sitze zu Schöneberg (früher Berlin) und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Emil Rosenthal zu Schöneberg, 2) der Kaufmann Julius Groß zu Schöneberg eingetragen worden.

Vie Gesellschaft hat am 7. Februar 1894 begonnen. Berlin, den 50. Juli 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

KBerxlin. Bekanntmachung. 29284 Bei der unter Nr. 697 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Nees ist vermerkt worden, daß der Tischlermeister Wilhelm Nees zu Berlin in das Handelsgeschäft des Tischlermeisters Albrecht Nees zu Plötzensee eingetreten und daß die hierdurch ent⸗ standene, die Firma A. Nees weiter führende Ge— sellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 401 eingetragen ist. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 401 die offene Handelsgesellschaft A. Rees mit dem Sitze zu Plötzensee und als deren Inhaber sind die Tischlermeister Albrecht Nees zu Plötzensee und Wilhelm Nees zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1896 begonnen. Berlin, den 30. Juli 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

Beuthen, Oberschl. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2575 die Firma Samuel Loebinger zu Friedenshütte und als deren Inhaber der Jiegelei⸗ besitzer Samuel Loebinger zu Friedenshütte heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 31. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

29285

KRiele rell. Handelsregister 29286 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 775 Firma „Fritz Böckelmann Ww“ zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 31. Juli 1896 eingetragen:

Der Uhrmacher Friedrich genannt Fritz Böckel⸗ mann in Bielefeld hat nach dem Tode des bisherigen Inhabers als Miterbe desselben und infolge Ver⸗— trags mit der Miterbin Fräulein Marie Böckel⸗ mann zu Bielefeld das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis übernommen und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Vergl. Nr. 1523 des Firmenregisters.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1523 des Firmenregisters die Firma Fritz Böckelmann Ww zu Bielefeld und als deren Inhaber der Uhrmacher Friedrich genannt Fritz Böckelmann zu Bielefeld eingetragen.

Rremen. In das Handelsregister ist 31. Juli 1896:

Heinrich Kaestner, Bremen: Am 1. Juli 1894 ist die Firma und die dem Arnold Loais von Königsklöw ertheilte Prokura erloschen.

C. Bernhard Meyer, Bremen: Am 22. Juli 1896 ist die Firma erloschen.

Gustav Beling K Sohn, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 28. Juli 1896. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Gustar Adolph Beling und Georg Werner Beling.

A. Fnurmans C Co., Bremen: Offene Handelegesellschaft, errichtet am 1. Juli 1896. Inhaber die Kaufleute Friedrich Adolf Furmans, in Bremen wohnhaft, und Richard Gough, in New⸗Jork wohnhaft, von welchen nur der erstere die Firma zeichnet und vertritt.

S. Sp. Warneke, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Warneke.

. Retze s Mineralwasser - Anstalt, HKremen: Inhaberin Otto Franz Gottlieb Retze Ehefrau, Catharine Marie, geb. Köhnen, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zur Eintragung als Han⸗ delsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. Ihm ist am 16. Juli 1896 Prokura ertheilt.

F. A. Föllen, Bremen: Inhaber Franz Anton Maria Föllen. An Hermann Friedrich Adolph Döring ist am 23. Juli 1896 Prokura ertheilt.

Retze s Minernlwasser Anstalt, Kremen: Am 15. Juli 1896 ist die Firma erloschen. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer sür

Handelssachen, den 31. Juli 1896. C. H. Thulesius, Dr.

29300 eingetragen den

KEreslam. Bekanntmachnng. 292871

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8511 das durch den Eintritt des Kaufmanns Richard Müller hier in das Handelsgeschäft der Kaufmanntz= wittwe Auguste Sturm, geborene Wutzdorff, erfolgte Erlöschen der (Einzel! Firma Adolf Sturm hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3047 die von

1) der verwittweten . Kaufmann Auguste

Sturm, geborenen Wutzdorff, zu Breslau,

2) dem Kaufmann Richard Müller zu Breslau am 10. Juli 1896 hier unter der Firma Adolf Sturm errichtete offene Handelggesellschaft heute ein⸗ getragen worden mit der Maßgabe, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesell⸗ schafter für sich allein befugt ist.

Breslau, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter;

KRreslanu. Bekanntmachung. 29289 In unser Firmenregister ist bei Nr. 86ß2 das dur den Eintritt des Kaufmanns Maxĩ(ꝗChutsch hier in das Handelegeschäft det Kaufmanns Richard Chutsch erfolgte Eriöschen der (Einzel) Firma Richard Chutsch hier, und

in unser Gesellschaftsregister Nr. 30465 die von den Kaufleuten Richard Chutsch und Max Chutsch, beide zu Breslau, am 1. April 1894 hier unter der Firma Richard Chutsch errichtete offene Handels⸗ esellschaft, zu deren Vertretung jeder der belden Ge⸗ inc, für sich allein befugt ist, heute eingetragen worden.

Breslau, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 29288 In unser Prokurenregister ist Nr. 202 die ver- ehelichte Frau Kaufmann Emma Windmüller, ge⸗ borene Hirschfeld, hier als Prokuristin des Kauf⸗ manns Hermann Windmüller hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4491 ein⸗ getragene Firma H. Windmüller heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Pũüsseldox⸗t. (292931 In unser Handels. (Gesellschafts.) Register wurde heute unter Nr. 1889 eingetragen: Die offene Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma „E. Krause Co.“ in Düsseldorf und als deren Inhaber die Kaufleute Peter Cretschmar und Ernst Krause da⸗ selbst. Jeder der Geseäschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düffeldsrf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. PDiüsseldort. 29291 Zu der unter Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Metzges GE Kloff“ hier wurde heute vermerkt: Die Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Düfseldorf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldort. 292901 In das Firmenregister wurde beute unter Nr. 3654 eingetragen die Firma „Fran Albert Stern“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau Albert Stern, Regina, geborene Leff⸗ mann, Kauffrau in Düsseldorf. Düfseldorf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. PDiüsseldorf. 29295 In unser Handelk⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute unter Nr. 1949 bei der Firma „L. W. Cretschmar“ eingetragen: Der Kaufmann Ernst Krause ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten; die nunmehr zwischen den Gesellschaftern Peter Cretschmar und Ernst Krause, beide Kauf- leute in Düsseldorf, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft wird unter der bisherigen Firma „L. W. Cretschmar“ sortgeführt, und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma wurde unter Nr. 1949 des Firmen ⸗Registers elöscht und nunmehr unter Nr. 1888 des Gesell⸗ ö er er! eingetragen. Düsseldorf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 292941 Die in unserm Handels⸗(Prokuren⸗MRegister unter Nr. 735 eingetragene, seitens der hier selbst bestehenden Firma L. W. Cretschmar dem Kaufmanne Julius August Varenkamp ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. (29292 In unser Handels (Prokuren) Register wurde heute unter Nr. 1254 eingetragen: die seitens der Handels- gesellschaft unter der Firma „L. W. Creischmar“ hierselbst den Kaufleuten 1) Georg Bock, 2) Nico⸗ las Heßling, 3) Hugo Dölle ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß zur gültigen Zeichnung der Pro—⸗ kura die Unterschrift von zwei Prokuristen er⸗ forderlich ist. Düsseldorf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister (293831 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 5816 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Juli 1896 unter der Firma Hamburger Fischeompaguie Edinger Grimm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 4. Auguft 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: IN der Kaufmann Vitus Edinger, 2) der Kaufmann Waldemar Grimm, beide zu Duisburg.

Eilenburg. Bekanntmachung. 29296 . unser Firmenregister ist unter Nr. 225, wo⸗ selbst die Firma: Moritz Mose mit dem Sitze zu Eilenburg vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist in: Max Rückmann geändert. Vergleiche Nr. 274.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 274 die Firma: Max Rückmann mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rückmann zu Eilenburg heute eingetragen worden.

Eilenburg, den 22. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachung. 29297

In unser Firmenregister ist unter Nr. 236, wo⸗ selbst die Firma Gustar Poetzsch mit dem Sitze zu Eilenburg vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist in Adalbert Seling geändert. Vergleiche Nr. 275.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 275 die Firma Adalbert Seling mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Seling zu Eilenburg ein⸗ getragen worden. S8

Eilenburg, den 22. Juli 189.' S Xn

Königliches Aimie eric tee. .

4 27 den ags RI Ühr, und