1896 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Im Schiller⸗-Theater kommt morgen in der ersten Nach⸗ . mittags · Vorstellung „Kabale und Liebe zur Aufführung. Abends findet eine Wiederholung von Krieg im Frieden“ statt. im Montag und Mittwoch wird der Keller⸗Brentanöo'sche Schwank „Vergnügte Klitterwochenꝰ gegeben, am Dienstag Krieg im Frieden?. Am Donnerstag, den 15. d. M., findet die erste Abonnementg. Vorstellun statt; zur Aufführung kommt zum ersten Mal, Was Ihr wollt‘, un e in 5 Aufzügen von Shakespeare. Am . und Sonnabend wird diese Vorstellung dann wiederholt. Die Dirertto

wie in den Vorjahren durch Beleuchtung des Rathhausthurmes und durch Festmusik von der Galerie des Rathhausthurmes be—⸗ gangen werden soll. Die Tur nerschaft Berlins beabsichtigt, am 25. August eine Trauerfeierlichkeit für den verstorbenen Sber⸗ Turnwart Professor Hr. Angerstein zu begehen. Der Vorstand derselben hatte beim Magistrat das Ersuchen gestellt, zu diesem Behuf den Festsaal des Rathhauses zur Verfügung zu stellen. Der Magiftrat hat beschlossen, diesem Ersuchen stattzugeben.

Bu dapest, 8. August. Ueber ein furchtbares Un w

welches große Gebiele Ungarns, verwüstet hat, ö folgende Einzelheiten gemeldet: Durch einen furchtbaren Wolklenbruch wurde in Holies die Ernte vernichtet und in Skalitz ein Mann von Len Fluthen weggerissen. Zwei Kinder werden vermißt. In Trenesin Tepli t nfolge andauernden Regens der Teplafluß ausgetreten, die Bäder sind jedoch unversehrt geblieben. In Keeskemet hat ein Cyklon, verbunden mit Hagelschlag,

Weinpflanzung vernichtet, Dbstbäume entwurzelt

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. August

1896.

.

—— . .

bittet ferner um Aufnahme folgender Jellen: ‚Aus zahlreichen An. fragen, die aus dem Krelse unserer Abonnenten und Freunde in den letzten Tagen bei uns eingelaufen sind, geht hervor, daß vielfach der Irrthum verbreitet ist, die Weiterverpachtung des Wallner⸗Theater⸗ hauses sei für den 1. September d. J. erfolgt. Dem gegenüber möchten wir m feststellen, daß wir unter gänzlich unveränderten Verhältnissen bis zum 1. September 1897 in den bisherigen Käumen fortarbeiten. Die Abonnements, die für das laufende Suartal aus— gegeben sind und noch weiter ausgegeben werden, gelten für da J. Quartal des Spielsahres 1896/57, das mit dem 13. August beginnt. An diesem Tage soll die erste Aufführung von Was 8h wollt! von Shakespeare stattfinden. Wir haben sogar, angeregt durch vielfach ausgesprochene Wünsche aus dem Kreise unseres Stammpublikums, neben dem seit Begründung des Schiller⸗Theaters bestehenden festen, d. h. an einen Wochentag gebundenen 14tägigen Abonnement, ein freies, nicht an den Tag gebundenes Abonnement eingeführt, um so auch allen denjenigen unserer Besucher entgegen⸗ zukommen, die sich nicht an einen Tag binden können und wollen. Diese Abonnementshefte sind sowohl in unserem Hause, wie in allen an den Anschlagsäulen bezeichneten Ausgabestellen zu haben.“

Auf dem Spielplan des Neuen Theaters bleibt für die nächste Zelt unverändert „Tata Toto“, nur an einem Abend in der zweiten ö, des Monats wird dies Stück durch die Wohlthätigkeits.

ufführung abgelöst werden, welche, wie schon mitgetheilt, für die Hinterbliebenen der auf S. M. S. Iltis“ verunglückten Mann Heft geplant ist und zu der die Vorbereitungen bereits getroffen werden.

Im Theater Unter den Linden wird Hervé's Operette „König Chilperich' auch in der nächsten Woche den Spielplan k Für den Spätherbst plant die Direktion die Aufführung einiger älteren erfolgreichen Werke, wie der Operetten Der kleine Here. von Leco und „Giletite von Narbonne“ von Audran.

ehrere neu engagierte Kräfte sollen darin debütieren. Vor diefen Aufführungen jedoch wird die neue Operette „Die Lachtaube mit großer Ausstattung und Ballets in Scene gehen.

Die morgige Aufführung von ‚Charley's Tanten und „Die Bajazzi im Adolph Ernst-Theater ist gleichzeitig die letzte Sonntagsvorstellung unter der Direktion Adolph Ernst, welcher am Sonnabend, den 15. August, seine Direktionsthätigkeit beschließt.

Jagd. Bekanntmachung,

betreffend die anderweite Festsetzung des Termins zur Eröffnung der Jagd auf Rebhühner und Wachteln. Der Beschluß des Bezrksausschusses hierselbst vom 22. Juli 1896, inhalts dessen für den Regierungsbezirk Potsdam als Tag der Eröffnung der Jagd af Rebhühner und Wachteln Freitag, der 21. August, bestimmt ist, wird dahin abgeändert, daß als Tag der Eröffnung der Jagd auf die obengenannten Wiharten nunmehr

anderweit ; Dienstag, der 18. August, festgesetzt wird.

Der Beschluß des Bezirksausschusses vom 22. Juli d. J, be— treffend die Eröffnung der agd auf Hafen, Auer⸗, Bitk. und Fasanen⸗ hennen, bleibt jedoch bestehen.

Potsdam, den 6. August 1896.

Nameng des Bezirksausschusses: Der Vorsitzende. In Vertretung: Ruffmann.

Mannigfaltiges.

Das 2. Garde⸗Regiment z. F. ist heute von dem Truppen Uebungsplatz Döberitz in die Garnison zurückgekehrt.

F Der Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franz Joseph wird auch in diesem Jahre von dem „Verein der Desterreicher in Berlin' und dem „Berliner UngarVerein“ durch ein Bankett festlich begangen werden. Dasselbe findet am Vorabend des Geburtstags, am 17. August, in den Festsälen des „Kgiserhofs“ statt. Den Ehrenvorsitz führt der österreichisch-ungarische Botschafter von Szögysny⸗Marich.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, daß

auf 549 874 Bücher. an diesem Tage auf 1

2 103 000 cbm oder

Unfällen

Der Mährische

Miß Mary Wurm.

sichtbaren partiellen wird die Sternwarte

nächste Woche hindurch

1 Hanseatischen In

Brüx, 8. August.

nothwendig geworden.

die Sedanfeier am 2. September städkischersests in gleicher Weise

Juni 1896 einen bedeutenden

flammen vermehrte si

250 Mitglieder für 5 Tage zum stellung nach Berlin.

Zur Beobachtung de

Wien, 7. August. Wie die B der nördliche Theil der Stadt infolge Wasser. Viele Bewohner wurden gestern früh vom Wa ( Bette überrascht. Zahlreiche Häuser drohen einzustürzen. Der ver⸗ eingetroffen war, um ursachte Sachschaden ist sehr groß.

n des Schiller Theaters g , eine junge

Die städtische Sparkasse hat auch in dem Vierteljahr April⸗ und . geschäftlichen Verkehr zu bewältigen nach gehabt. Es wurden in den drei Monaten eingezahlt 10 638 017, 43 S6 barer und abgehoben 8165 315,12 4 Hiernach ergiebt sich eine Mehrein— nahme von 2472 7093,31 M, wodurch sich die F essenten mit Ende Juni d. J. auf 181 133 368,14

Das Gesammtvermögen der Kaffe

96 433 627,21 4 inkl. des Werthes der derfelben gehörigen beiden Grundstücke, Klosterstraße 68 und Zimmerstraße go / gl, der sich auf 1797 392,

Die städti schen Gagsanstg ten haben in dem Virtelsahr April. Juni d. J. eine gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres um

82 M belief.

125573 höhere Gasproduktion ;

und zwar betrug dieselbe 18698 000 chm. Die Zah flam t von 944 125 auf 955 047, also um 10 922 Stück, die der öffentlichen Flammen von 25 073 auf um 675 Stück, Durch die von den englischen Gasanstalten auf dem ehemaligen Schöneberger Gebiet , 927 öffentlichen Flammen erhöht sich die Gesammtzahl ders

Die zehn Berliner Unfallstationen wurden im Monat Juli in 1653 Fällen gegen 1384 im vorhergehenden Monat für erste Hilfe in Anspruch genommen, und zwar 13355 mal bei : und 228 mal bei plötzlichen Erkrankungen Stationen wurden 1459, außerhalb derselben g4 Person

Gewerbe⸗Verein sendet am 4. September Besuch der Gewerbe Aus- Zum Empfang der Gäste werden besondere Vorbereitungen getroffen. Das Hauptquartier wird im Reichshof“, Wilhelmstr. 70a, aufgeschlagen, wofelbst der Präͤsident und über 100 Mitglieder absteigen.

In der Kuppelhalle des Haupt ⸗Industriegebäudes der Gewerbe⸗Ausstellung konzertiert jetzt täglich von 5. bis 6 Uhr Nachmittags auf dem Bechstein'schen Flügel, welcher einen der, Hauptgewinne der Ausstellungslotterie

das wissenschaftliche Ausstattungs

den Gotthard“ wiederholt. Bremen, 6. August.

Zu dem gestern gemeldeten Häus

infolge unterirdischer Bewegung theilt W. T. B.‘ heute Der Statthalterei⸗Rath Krikawa ist im Auftrage des Statthalters Grafen von Budenhove hier eingetroffen und hat die Situation dem gestrigen amtlichen Bericht entsprechend vorgefunden. der Nacht war alles ruhig. Der Verkehr auf

bahn ist heute in .

worden. Das Glaferhaus ist in der Nacht ausgebrannt; wurde die Zerstörung der Ueberreste eingeleitet. wordenen Personen wurden in Privatgebäuden Stimmung ist ruhig, besondere Sicherheltsmaßregeln sind bisher nicht ; Ueber die Ursache des Einsturzes werden unter Leitung des Berghauptmanns Pallauch und unter montanistischer Fachleute fortgesetzt Erhebungen angestellt.

vo Umfang

orderung der Inter⸗ M erhöhte, vertheilt

ben auf 26 5676 Stück.

darstellt, die Pianistin

r allerdings nur in ihrem letzten Theile Sonnenf ünsterniß am morgigen Sonntag der Urania“ in der Invalidenstraße bereits um 45 Uhr Morgens für das Publikum geöffnet

In der neuen Urania“ in der Taubenstraße wird die ganze

Der hiesige Verein ehemaliger 75 er will am Sonntag, den 30. August, das zo jährige Jubiläum des fanterie⸗Regiments Nr. 75 im Parkhaus festlich begehen. Das um 4 Uhr Nachmittags beginnende Fest wird auf den besonderen Wunsch vieler älteren 75 gern noch einmal Gelegenheit haben möchten, mit ihren Regimentskameraden zusammen zu kommen. umfaßt großes Militär ⸗Konzert, Gesangsvorträge, Volksb Prämienschießen, Kegeln, abendlichen Kommerz mit

er veranstaltet, welche Das Festprogramm Reden ꝛe.

ätter melden, steht in Graz eines Wolkenbruchs unter

wieder aufgenommen

Die obdachlos ge⸗ untergebracht. Die

Mitwirkung mehrerer

Orkan

bezifferte sich vorgezogen.

u verzeichnen, l der Privat⸗

26 749, also besetzt, welches

signalisiert und ist heute früh

ö. en behandelt.

St. Petersburg

Hotel Der Madrid,

Rabida legte

wenn der Wind

werden.

stück Durch Vadsoe,

gemeldet, daß A

reiche Gebäude Millionen. Auch aus

die, Wein. und Obsternte Wirthschaft des Grafen Teleki riß der Schafstall nieder. Vier Schafhirten und unter den Trümmern

Havre, 7.

beschädigt. Der Schaden zähst Dunafoeldvar wird eln fuͤrchi⸗ gemeldet, der in der ganzen Umgebung

vernichtet hat. Auf der Reverer Sturm einen großen eine Frau wurben

begraben und erst als Leichen her,

Auch in Szent-⸗Andras wurden zwel junge Leute du

den Einsturz eines Schuppens schwer verletzt. ö ö. zahlreiche Haͤuser von der Fluth weggeschwem mt und der Kirchthurm , In Mohaez richtete ein Orkan mit Hagelschlag großen Schaden an, beschädigte mehrere Häuser und schwemmte die Wasser⸗ mühlen fort. In Paks stürzten mehrere Häuser ein, und in Roe rmend wurde die Weinernte durch ein Gewitter mit Hagelschlag vernichtet.

n Solt wurden

August; Das Boot „Fox“, mit zwei Amerikanern von New Jork abgegangen war, und das bereit wiederholt auf dem Meere angetroffen worden war in gutem Zustande im hiesigen Hafen. angekommen

Vie beiden Reisenden sind wohlauf.

St. Petersburg, 7. August. In Gegenwart des Ministers des Innern fand heute hier die feierliche Grundsteinlegung zu dem ersten städtischen Arbeitsh ause statt, welches zur Erinre. rung an die Geburt der Tochter des Kaisers gestiftet ist und den Namen der ,,, Olga Nikolajewna tragen foll. Neben dem Arbeitshause so

auch ein Nachtasyl errichtet werden. Die Stadt hat für den Bau 40 000 Rubel gespendet.

7. August. Während der Messe in der Kirche zu ein Individuum am Altar eine Bombe mit

brennender Zündschnur nieder. Ein Gendarm löschte die Zündschnur und arretierte den Mann, welcher noch zwei Bomben bei . .

Christianig, 7. August. Der Herausgeber von „Norske Landsbladet“, welcher sich nach Spitzbergen begeben hatte, theilt in einem Telegramm aus Spitzbergen vom 47 d. j

erger mit, Andrée, der, nicht bald günstiger werde, den Ballon einpacken und

bis zum nächsten Jahre warten wolle, habe 3 Brieftauben von Beeren⸗Island, 3 von Hornsund (Spitzbergen) und 15 von dem Aufsteigeplatze abgesandt.

8. August. Vom Dampfer „Erling Jarl“ wird ndröée am 1. d. M. noch nicht aufgestiegen war.

Alle Theilnehmer der Expedition befänden sich wohl und hegten gut Zuversicht auf das Gelingen des Unternehmens. w

Nach S

ehemaligen

elustigungen, die Kaiferin

sser noch im wohnen. Von ereinsturz weiter mit:

Während verjagt haben.

der Eisen. los. Der britische Konsul sei an? dem Wege nach Canea.

New⸗YHork, 8. August. des „New⸗York Herald“ aus Key⸗West meldet, wird öffentlich behauptet, General Weyler habe sich zwecks Einstellung der Feindseligkeiten mit den Führern der cubanischen Aufständischen

heute früh

verständigt.

Essen, 8.

chluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

August. (W. T. B) Ihre Maje tät

besichtigte heute Vormittag die zu den Krupp⸗

schen Anlagen gehörende Haushaltungsschule und Kleinkinderschule und begab Sich dann, von 1000 Arbeitern jubelnd begrüßt, nach dem Schmelzbau, wo Seine Königliche Hoheit der Prinz; Heinrich nach Besichtigung verschiedener Werkstätten schon

em Guß. einer Kanonenplatte beizu⸗ dort begaben Sich die Allerhöchsten Herr—

schaften nach dem Rathhause, wo ein Ehrentrunk kredenzt wurde. Konstantin opel, 8. August. bestätigt, daß 10 000 Mohamedaner in Kandia eingedrungen sind und Christen sowie fremde Unterthanen aus ihren Häusern

(W. T. B.). Es wird

Der Gouverneur 6 Pascha sei macht⸗ ord eines Kriegsschiffs auf

(W. T. B.). Wie eine Depesche

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 8. August, 8 Uhr Morgens.

883

eeressp.

red. in Millim.

Stationen. Wind. Wetter.

Donizetti. Musikdirektor

in O Celsius

50 C. 40R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. M Temperatur

Belmullet. . 770 2 wolkig Aberdeen... 768 bedeckt Christiansund I bedeckt Kopenhagen. 3 wolfig Stockholm. I]65 wolkenlos

2 2 O

Eilenberg.

2 8

oskau ... 757

Corl. Queens; town... 768 4 Cherbourg I.64 3 1 64 3 762 still 8. . 2 bedeckt winemünde 763 O 3 wolkig Neufahrwasser I62 . bed. 1 1 2 1 1 1

Regen

wolkig .

wolkig halb bed. wolkig

Memel... 761 wolkig

y. . 6 . ünster... 762 wolkig Karlsruhe. 763 wolkig Wiesbaden. 763 bedeckt f München.. 1763 1 Chemnitz.. 1.63 k J (14m 3 bedeckt Breslaũ .=. J762 2 bedeckt le dix. . 765 4 halb bed. n . still wolkenlos m 1750 3 bedeckt Uebersicht der Witterung. Die Wetterlage hat sich seit gestern sehr wenig eändert, die . nd gering, schwache Winde und Windstillen herrschen dementsprechend über ganz Zentral, Europa mit wechselnder Be⸗

bedeckt wolkig Juan.

Anfang 8 Uhr.

rian, als Gäste.) Ballet⸗Idylle nach einer H. Ploch, von Emil . ,. von . n ung vom er⸗ 2 . 2 Dirigent: Musikdirektor Stein⸗ Friedrich Wilhelm Chausseestraße 25 26.

Direktion: Julius Fritzsche.

Sonntag: Vollständig neues Kaoly mit seinem travail engyelopédique. Beginn

Dekorative

h ; Inspektor Brandt.

. Ie, ner, mann. (Zentifolie: Fräulein Adelina Gene aus 2

hein, als Gast.)

Theater.

(Lucia:

Kopenhagen, als Gast) Anfang 77 Uhr. Montag: 165. Vorstellung.

Dirigent:

Alberti, als Gäste.) Die Rose von Donnerstag: Die Afrikanerin.

reitag:

Montag: Die Weber. Dienstag: Die Weber.

Lessing · Theater.

Sonntag:

wölkung und kühlem, aber, mit Ausnahme der Alpen. Doktor. Anfang 75 Uhr.

und Nordfrankreichs, trockenem Wetter. Deutsche Seewarte.

Montag: Das Glück im Winkel. Dienstag: Fräulein Doktor.

Oper in 3 Akten von Gastano Text von S. Camerano. Steinmann. Francesching Prevosti, Sir Edgardo: Herr? Bur⸗ Die Rose von Schiras. erzählenden Dichtung von Erlauben Sie, Madame!

Das Heimchen am ; per in 3 Abtheilungen (frel nach Dickens) gleichnamiger Erzählung) von A. M Musik von Carl Goldmark. Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekoratwwe vom Ober- Inspektor Brandt. Kleffel. Anfang 74 Uhr. Dienstag: Tannhäuser. Kraus, vom Hof. und National-Theater in Mann— Mittwoch: La Traviata.

Violetta: Signorina Prevostl, Alfred: Herr Werner ,, 6 3 3c Di ef

In Scene gesetzt vom Einrichtung

(Tannhäuser: Herr

chiras. Sonn⸗ Sonntag: Francesco

Lautenburg. Sonntag

Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues Rempiagant.) Opern Theater (Krolh.

164. Vorstellung. Lucia William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Lammermoor.

von Max Schöngu. Vorher: Erlauben Sie,

Dirigent: Madame! Lustspiel

Signorina zösischen des Labiche 76 Uhr Der Stellvertreter. Vorher:

Montag ;

Willner. des Konzertz 6 Uhr, d

Professor Gültigkeit.

Nenes Theater. Sonntag:

Schiras.

(Nelusco: Herr von Antoine Banos.

ranceßco d'Andrade, Königlich bayerischer Kammer—⸗ ö Kapellmeister: Albert Wicher.

bedeckt änger, als vorletzte Gastrolle.)

und Gretel. Die Rose von abend: Das Heimchen am Herd. Don (Don Juan: Herr d' Andrade, als letzte Gastrolle.)

Hänsel

studiert: Mit glanzende

Dentsches Theater. Sonntag: Die Weber. Kostümen und Requistten: König Ehilperich. Burleske Ausstattungz-⸗Operette in 3 Akten G65 Bü⸗

dern) von Hervé und Eduard Jacobson und gesetzt von Julius Fri meister Federmann.

Fräulein lnfang 77 Ühr.

Montag und die Chilyerich.

Nesidenz ˖ Theater.

Montag: Große Vorstellung und Konzert. Entrée 30 J. Dauer- und EGhrenkarten haben

Gastspiel von

Montag und Dienstag: Tata⸗Toto.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. b / 7. Direktion: Julius Fritzsche.

Direktion: Sigmund

Der Stellvertreter. (Le Schwank in 3 Akten von

in 1 Akt nach dem Fran⸗ von F. Lichterfeld. Anfang

stüdtischer Konzert Par.

rogramm. Mr.

er Vorstellung 7 Übr.

Schiffbauerdamm 4 a./ 5. Leopold Deutsch.

In Seene gesetzt von Sig⸗

Sonntag: Neu ein⸗ r Auzstattung an Dekorationen,

6 deutsch bearbeitet von ilh. Mannstädt. In Scene sche. Dirigent: Herr Kapell⸗ rmäßigte e. der Plätze.

folgenden Tage: König

Zentral Theater. Alte Jakobstraße zo. Direktion: Richard Schultz. Sonntag: Eine tolle Nacht. Große n n ,, mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von W. Mannstädt und . Musik von Julius Einödshofer. Anfang T.

Montag: Eine tolle Nacht.

Adolph Ernst Theater. Letzte Sonntage⸗ Vorstellung unter Direktion Adolph Ernst: Char⸗ ley's Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Repertoirestück des Globe⸗Theaters in London. Anfang 8 Uhr. Vorher: Die Bajazzi. Anfang 71 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Familien Nachrichten. Verlobt; Frl. Hildegard Anders mit Hrn. Regie⸗

rungs⸗ Referendar Friedrich Rogge (Berlin . Frl. Elisabeth Blanck mit Hrn.

Prem. -Lieut. Walter von Stutterheim (Lanten— Insterburg). Frl. Clara von Wedel mit Hrn. Prem. -Lieut. Grafen von Bismarck Bohlen (Pies⸗ e r rn, Verehelicht: Hr. Regierungs.! und Baurath Max Volkmann mit Frl. Clara Ulmann eu rh Geboren:; Ein Sohn: . Major Friedrichs (Schlettstadt)' Hrn. Pastor Jedzek (Striegau). Gestor ben: Hr. Pastor Dr. Louis Kollmann (Lübeck). Hr. e,, rhr. von 5 (Hohenwalde b. Essenberg, Ostpr.). r. Ober⸗Roßarzt a. D. Theodor Puschmann (Neustadt O. S3. Hr. Prem. ⸗Lieut. Georg Hiekmann (Herischdorf b. Warmbrunmn).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

M 188.

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. iziere, Portepee-Fähnriche x., Ernennungen, .,, und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wilhelmshöhe, 3. August. Osterroht 1. Sec. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Brix, Port. ahnr. vom 2. Paomm. Feld. Art, Regt. Nr. 17. in das ülan. ahl von Katzler Schles. Nr, 2, Frhr. v. El ver feldt, See. Lt. vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Rr. 8, in das Leib Garde⸗Hus. Regt, v. dex Decken, Port. Fähnr. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, in das Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring) Nr. 31, versetzt, Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere, Wil helmshöhe, 3. August. v. Tyszka, Se. Lt, vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, mit Pension der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstan de. Wilhelmshöhe, 3. August. Hinrichsen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regtg. von Manstein Schleswig.) Nr. 84, mit Pension der Abschied bewilligt.

Begmte der Militär-⸗Verwaltung. .

Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. 26. Juni.

Walde, Geheimer anzlei⸗Sekretär vom Kriegs⸗Ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. ö

22. Juli. Bolland, Schecher, Lazareth⸗Inspektoren auf

Probe bejw. in Hagenau und Frankfurt a. O., zu Lazareth⸗Inspek—

en ernannt. wren, Juli. Hartwig L, Goetze, Festungs⸗Bauwarte 1. Kl. von der Fortifikation Königsberg bejw. der Insp. der Militär Telegraphie, zu Festungs⸗Ober⸗Bauwarten, Kramm, Burkardt, Festungt⸗Bauwarte 2. Kl. von der Fortisikation Bitsch bezw. Köln, zu Festungs. Bauwarten 1. Kl. Wilms, Wers ki, Wallmeister von der Fortifikation Metz bezw. Köln, zu Festungs⸗Bauwarten 2. Kl., t. . Juli. Sachtschale, Strube, Lazareth⸗ Verwalt. Inspektoren bezw. in Saarlouis und Minden, zu Lazareth⸗Ober⸗ toren ernannt.

56. Juli. Richter, Intend. Sekretär von der Intend. des HLX. Armee-Korps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kal⸗ falator im Kriegs. Ministerium ernannt. Müller, Drgeger, Hoene, Trakat, Bradtke, Intend. Registratoren von der Intend. des III. bezw. XVII., IV., JI. und VI. Armee / Korps, zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium, Zipterlein, Leuffen, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahlmeistern beim XV. bezw. VIII. Armee- Korps, ernannt. . ö

31. Juli. Wengerowski, Intend. Sekretär von der Intend. XVII. Urmee-Korps, zur Intend. XIV. Armee-Koips, Albrecht, Kohrt, Intend. Sekretariats⸗Assistenten von der Intend. V. Armee Korps, zur Intend. II. bezw. XVII. Armee-Korps, Meyer, Intend. Sekretariats-Assist. von der Intend. VIII. Armee-Korps, zur Intend. des Garde Korps, sämmtlich zum 1. Oktober d. J., versetzt.

XII. stöniglich Sächsisches) Armee⸗Korys. Begmte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministeriums. 22. Juli. Wagner, Rechnungs⸗Rath von der Korps⸗Intend,, auf seinen An= trag unter dem 1. November 1896 mit Pension in den Ruhestand versetzt. z ;

: 8. Juli. Sättler, Zahlmstr. Aspir.,, zum Zahlmstr. beim 4. Bat. II. Inf. Regts. Nr. 139 ernannt.

XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee⸗Korns.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 26. Juli. Gansser, Pr. Lt. im Inf. eg Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, kommandiert zur Dienstleistung bei der trigonometrischen t eth der Landesaufnahme, dessen Kommando bis auf weiteres verlängert.

if ere, rrrigun en. Im aktiven Heere. 1. Augu st. Deyhle, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Üngarn, der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Korps. 30. Juli. Dr. 6. Ober ·Stabs⸗ arzt J. Klasse und Regts. Arzt des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19 beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 27. Div. (2. Königl. Württemberg,), mit Pension und der Er⸗ laubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, unter Verleihung des Charakters als Gen. Arzt 2. Kl., der Abschied bewilligt.

Durch Verfügung des Korps. Genera artes. 31. Juli. Dr. Hoch stetter, Unterarzt im Inf. Ke. Alt Württemberg Nr. 121, mit Wahrnehmung einer bei diesem Regt. offenen Assist. Arztstelle

beauftragt. e. gaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver e h. zꝛc. Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗ tafrika. Merok, an Bord . Yacht „Hohen⸗ zollern, 26. Juli. Uh k, Assist. Arzt 2. Kl. 4. D., bisher von der Res. im Landw. Bezirk III Berlin, mit dem 29. Juli 1896 der Schutztruppe

. Kaiserliche Schutztruppe für Kamerun er e ; Mold an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 22. Juli. v. Stetten, Rittm. a. D. und Kommandeur der Schutztruppe für Kamerun, scheidet am 6. August 1896 mit der gesetzlichen zension aug. Merok, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 26. Juli. Nolte, Sec. Lt. a. D., bisher vom Inf. Regt. Nr. 68, mit dem 7. August 1896 der Schutztruppe zugetheilt.

Sandel und Gewerbe.

Von dem im Verlage von P. Stankiewicz in Berlin er⸗ scheinenden E , , von Deut schlan? neb st , arif aller Staaten und Kolonien liegt die für , . bestimmte r vor, welche wieder von dem Herausgeber der Export ⸗Zeitschrift „Union? Dr. S. Klinck⸗ müller, soweit möglich, nach amtlichen Quellen bearbeitet ist. A in der alen ö i e . Jahre ng .

Export · Adreßbuch mancherle rweiterungen un . die das umfangreiche Werk als Nachschlagebuch ür Exporteure und Importeure des Inlandes und Auslandes immer rauchbarer und nützlicher machen. Der reiche Inhalt des Buchs und eine geschickte und sachverständige , ,, ist schon bei

üheren Auflagen dargestellt worden. Erneut . auf den wichtigen nhalt besonders des ersten Theils hingewiesen werden, der von allen Staaten, die in r e, Ordnung aufge⸗ führt werden, die , Handel und ndustrie bedeutsamen statistischen Daten mittheilt, die Waarenverpackung, die Zölle, das Kreditwesen, die exportfähigen Wagren und ähnliche Gegenstände an gh erörtert und über Handelskammern, Konsulate, Banken, dvokaten, Spediteure, Importfirmen der einzelnen Länder und der upt⸗Handeltzplätze berichtet. Den Anhang bildet wieder der General- olltarff aller Staaten und Kolonien mit den erläuternden

Industrieerzeugnisse und Waaren auf und nennt jedesmal die zu ., deutschen Fabriken und Exporthäuser mit fortlaufender tummer. Auf diese Ziffern wird in dem hesonderen Firmenregister hingewiesen, sodaß man sich also auch leicht über die von jeder an geführten Firma erzeugten oder in den Handel gebrachten Wagren unterrichten kann. Den Beschluß macht wieder der Bezugsquellen⸗ Nachweig, in welchem die einzelnen Fabrikate und Waaren in alphabetischer Ordnung erscheinen. Das sogenannte Schwarze Blatt“, die lange Liste von Firmen, die des Vertrauens unwürdig sind, oder bei denen im Fall der Kreditgewährung Vorsicht geboten, ist diesmal in Gestalt einer besondern Beilage angefügt worden. Zur leichten und schnellen Auffindung jeder gewünschten Auskunft sind dem Nachschlagebuch umfangreiche Register in drei Sprachen, deuisch, englisch und spanisch, beigegeben. Der neue Jahrgang ist nicht nur äußerlich wieder gefällig ausgestattet, sondern auch der Druck ist groß, klar und mit Sorgfalt ausgeführt. Auch diesen sechsten ahrgang darf man daher der Beachtung der Industriellen und 96 kaufleute des In⸗ und Auslandes empfehlen, für die er bestimmt ist.

Vom oberschlesischen Eisen, und Zinkmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“ Das Roheisengeschäft hatte nennengwerthe Veränderungen auch während der abgelaufenen Woche nicht zu ver⸗ zeichnen. Puddel⸗ und Stahleisen findet , und außreichenden Absatz, während in Gießereiroheisen das Geschäft ziemlich schwach vor sich geht. Durch die Erhöhung der Preise für Fettkohlen vom 1. Juli ab sind die Selbstkosten für Koks und demzufolge auch für Roheisen wesentlich gestiegen. Auf dem Walzeisenmarkt blieb die Lage unverändert günstig; es fanden alle Arten gewalzten Eisens glatten Absatz. Stab- und Bandeisen erfreuen sich im Inlande wie im Auslande einer andauernd sehr starken Nachfrage. Träger, Bleche und Schienen gelangen in pre hen Mengen zur Ablieferung; trotzdem herrscht an diesem Material immer noch empfindlicher Mangel. Der Versand von Draht geht in normaler Weise vor sich. Für Röhren hat sich der Konsum auf seiner bisherigen Höhe erhalten, und die hierfür erzielten Preise sind meist befriedigend. Die Maschinenfabriken und Konstruktionswerkstätten haben noch gut zu thun, dagegen hat sich der Beschäftigungsgrad bei einem Theile der Kesselschmieden und Gießereien etwas abgeschwächt. Der Zink⸗ markt ist im allgemeinen fest, obwohl die Umsätze in Rohzink wie in Zinkblechen im Inlande und im Auslande schwächer geworden sind. In den offiziellen Notierungen sind keine Aenderungen erfolgt. Für Ble ist die Tendenz schwankend; die Londoner Börse notiert für spanisches Blei bis 10 Lstrl. 18 sh. 9 d., für englisches bis 11 Lstrl. 3 sh. 9 d.

. Düsseldorfer Börse vom 6. August 1895. (Amtlicher Kursbericht; Die feste Lage auf dem Kohlen und Eisen⸗ markt hält unverändert an. Kohlen und Koks,. 1) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung 10,00 bis 1100 S, Generatorkohle 1000 11,007 Gasflamm⸗ sörderkohle 8, 00-95; Y. Fettkohlen: Förderkohle 7555. bis 8,50, melierte beste Kohle 8,50 —– 9,50, Koks kohle 7,090; 3) magere Kohle; Förderkohle 7,00 800, melierte Kohle S 00 - 16,00, Nußkohle Korn II (Anthracit) 18, 00-2000; 4) Koks; Gießereikoks 13,50 14,59, Hochofenkoks 12,00, Ruß! koks: gebrochen 1400 16,90; 5) Briquets 9,00 12,09. Erze: 1) Roh ft! 9, 80 - 10,40, 2 Spathessenstein, erösteter 13,00 413350, 3) Somorrostro f. 8. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 oo Eisen 10,00, 5) Rasenerze franko = Roh— eisen: 1) Spiegeleisen Ia. 104 1295, Mangan os, 0 59,09, Y weiß⸗ strahliges Qualitäts. Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken, b. Siegerlaͤnder Marken 54 - 65 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 55 56 mit Fracht ab Siegen, 4) engli . Bessemereisen ab Ver⸗ schiffungs hafen —, 5) spanisches Bessemereisen Marke Mudela ef. Rotterdam —— 6) deutscheßz do. —— 7) Thomaseisen frei Verbrauchsstelle bt 9y0, 8 Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 46,80, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 57, 00, 10) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. II ab Luxemburg 51,900, 11) deutsches Gießereieisen Nr. L 65, 12) do. Nr. I 135 do. Nr. II 57, 1 do.

amatit 65, 15) spanisches Hämatit Marte Mudela ab Ruhrort

2.00. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 125. Bleche: l Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 130 - 135, 2) Kesselbleche aus

lußeisen 150, 3) , aus Schweißeisen 175, 4) Fein

ae 145 —155. raht: 1) Eisenwalzdraht —, 2) Stahl⸗ waljdraht 108 - 112. ; n, Eschweiler Bergwerks⸗Vexrein erzielte im Ge— schäftsjahr 1895, 96 einen en, . von 1995 897 6 und mit Ein⸗ h des Vortrags aus 1894155 2002 159 A, das ist dem Vorjahre gegenüber mehr 2) 886 6 Die am 29. September d. J. zusammen⸗ kretende Generalversammlung wird über die zur Vertheilung gelangende Dividende Beschluß fassen; vorgeschlagen wird die Vertheilung von g oso bei einer Abschreibung von 759 000 Æ„, während 30 0900 für einen Arbeiter⸗ und Beamten ⸗Unterstützungsfonds zurückgestellt werden sollen. Stettin, 7. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, loko an September ˖ Oktober 137 50, per Oktober⸗ November —. Roggen still, loko ——, pr. Seytember Oktober 108,00, per Stoß f pl iber 110,00. Pommerscher Saß loko 118— 125. Rüböl loko fester, per August 46,00, per September- Oktober 46,00. , flau, loko mit 70 4M Konsumstenuer 3,30. Petroleum loko 10.665. *. v üer 7. August. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spirttus per 100 1 100 exkl. 50 M Verbrauchs-= abgaben pr. August 53, 30, do. do. 70 M Verbrauchtabgaben pr. August 33,30. Magdeburg, 7. August. (W. T. B.) Zu ckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. von 92 o // Kornzucker exkl. 88 00 Rendement j0 65 10, 30, Nachprodukte exkl. I5 o Rendem. 8 00 - 8,809. Fest. Brotraffinade 1 24,75 25. Brotraffinade II. 2450. Gemischte Raffinade mit Faß 24,75 265,25, Melis 1 mit Faß 23,50 23,75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per August 19405 Gd., 160,15 Br., pr. Sept. 10,22 bez., 1027 Br., pr, Ofl ober Dezember 10,12 Gd., 10, 474 Br., pr. Januar Maͤrz io, 67 Gd. , 19,76 Br. pr. April⸗Mai 10,86 gig 11,00 Br. Fest. Wochenumsatz im Roh⸗ uckergeschäft 42 0090 Ztr. . . 7. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Hrundmuster B. pr. August 3, 2 , pr. September 3, 273 , pr. Oktober 3,27 M, pr. November 3, 30 , pr. Dezemher 3, 50 M, pr. Januar 3, 52 , Pr. Februar 3,82 Ce, pr, März 3, 35 M6, pr. April a , e. 6. pr. Juni 3, 35 , 3,35 M Umsa g. Ruhig. . 6. k 1. raf. (W. T. B.) Börsen · Schluß bericht. Rafflniertes Petroleum. (Offizielle Notierung. der Bremer

etroleum⸗Börse) Fest. Loko 6,39 Br. Russisches Petroleum. *r 6, 15 Br. chm al niedriger. Wilcor 209 3, Armour shield 30 8, Cudahy 214 45, Choice Grocery 25 , White label 21 ,

s 21 5. Spec ruhig. Short elear middl. loko 22 . . fe 6 Baumwolle stetig. Upland middl.

loko 404 . ö . Getreide markt. Hamburg, J. August. (W ) erg.

9 ig, holsteinischer loko neuer 136—146. rennt . vi . . 1 lok9 neuer 116-120, russischer loko 6 IU 7. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (un. verzollt) behauptet, loko 465. Spiritus ingtt, pr. August September

Anmerkungen. Ber jwelte Theil des Werks führt. dann unter Zugrundelegung der Industriezweige alle einzelnen

176 Br., pr. September ⸗Olttober 173 Br., pr. Oktober⸗November

175 Br., pr. November⸗Dezember 175 Br. Kaffee fest. Umsatz 4060 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,35.

Kaffee. (Nachmittagsbericht; Ggod average Santos pr. September 52, pr. Dezember 50, pr. März 5ot, pr. Mai 59. Schleppend. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 10,025 pr. September 19, 15, vr. Oktober 10321, pr. Dezember 10,40, pr. März 10,725, pr. Mai 10,823. Abgeschwächt. Wien, 7. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 5,5 Gd, 658 Br., pr. Frühjahr 689 Rd., 691 Zr. Roggen pr. Herbst 5 b0 Gd, b. 627 Br., Pr. Früh. 5,35 Gd, 5,87 Br. Mais pr. August September 3,54 Gd., 3,56 Br., pr. September⸗ Oktober 3,59 God., 361 Br, Pr. Mai⸗Juni 390 Gd, 3,92 Br. Hafer vr. Herbst 5,45 Gd. 5,47 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

Wien, 7. August. (W. T. B.) Der Abschluß der von ,, Duxer Bahn zu emittierenden 425 Millionen 3 o old⸗ Prioritäten zum Zwecke der Konversion der im Umlauf be= findlichen 40i0 Sbligationen ist heute erfolgt. Der Prospekt für die Konversion und fg e nk. Baar ⸗Subskription dürfte erst im nächsten Monat erscheinen.

. J. August. (W. T. B.) Getreidemar kt. Schluß.) Englischer Weizen 4 bis 1 sh., fremder 4 sh. niedriger als vorige Woche, Mehl ruhig aber stetig. i unverandert. Von schwimmendem Getreide Weizen a geschäftslos, Gerste ruhig aber stetig, gemischter Laplata⸗Mais flauer.

An der Küste 2 Weizen la dungen angeboten.

g6o½ Javazucker 114 stetig, Rüben⸗Rohzucker loko 10 abgeschwaͤcht. Chile Kupfer 486, pr. 3 Monat 48. Liverpool, 7. August. (W. T. B) Baumwalle, Umsatz 3000 B.,, davon für Spekulation und Grport 500 B. Steigen. Amerikaner is höher. Middl. amerikan. Lieferungen; Unregel⸗ mäßig. August⸗September 46/6 Verkäuferpreis, September. Oktober 4134 412/39 do., Oktober ⸗November 410 /g do., November⸗Dezember 45/6 —– 40se0 do., Dezember Januar 46 /- =-4/eν do, Januar Februar 48/6. 49s do., Februar März 4-410 do,, März. April 4b /o bis 4u / 9 Werth, April Mal 4u /s 41/5 Käuferpreis, Mai⸗Juni 415/86 d. Verkäuferpreis. ;

Baumwollen Wochen bericht. Wochenumsatz 5. ei, ,.

Woche 27 000 (porige Woche 41 090), do. von amerikanischen 21 (36 000, do. für Spekulation 1000 (-), do. für Export 2000 (2000) do. für wirklichen Konsum 18 000 (34 000), do. unmittelb. ex. Schif 10 00 (60 000), wirklicher Export 8090 (6000), Import der Woche 29 000 ('o00), davon amerikanische 28 000 Goo), Vorrath 625 000 (644 000), davon amerikan. 489000 (503009), . wimmend nach Großbritannlen 24 000 (37 000), davon amerikanische 20 000 30 000). . Manchester, 7. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 8. 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 64, 39r. Water Clayton 7, 32 Mock Brooke 63, 40r Mayoll 75, 40r Medio Wilkinson 88, 321 Warpeops Lees 64. 36r Warpecops Rowland 71, 36r Warpecopt Wellington 7, 40r Double Weston 8§5, 60r Double courante Qualität 116, 32 116 vards 16 0 16 grey Printers aus 32r / Kr 153. Steigend. ;

Glasgow, 7. August. (W. T. B) Roh eisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 6d. Matt. (Schluß. Mixed numbers warrants 45 sh. 45 d.

p or räthe von Roheisen in den Stores, belaufen sich auf 363 494 Tons gegen 282 052 Tons im vorigen Jahre, Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 79 gegen 75 im vorigen Jahre.

hehre, august. E. T. B) (Schl̊iß) Roh Ju cher behautet, S880 / g loko 27 274. Weißer Zucker matt. Nr. pr. 100 kg, pr. August 308, pr. September 283, pr. Ottober / anuar 287, pr. Januar April 293.

St. Petersburg, 7. August. (W. T. B.) Produkten mar kt. Weizen loko 7,50. Roggen loko 4,40. Hafer loko 3, 00. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko —. Talg loko 48,06, pr. Auguft —.

Am sterdam, 7. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. November 141, do. pr. März 140. Roggen loko unverändert, do. auf Termine träge, do. pr. Oktober 88, do. vr. März 92. Rüböl loko 248, do. pr. Herbst 241, do. pr. Mai 1897 245.

Java⸗Kaffee good ordinary 50. Ba neazinn 365.

New-⸗JYork, 7. August. (W. T. B. Die Börse eröffnete mit ö Tendenz, nahm einen matten Verlauf und schloß schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 3801 0090 Stück. . .

Weizen eröffnete fest, zog im Preise etwas an auf Käufe für Rechnung des Auslandes und Deckungen der Baissierg. päter ver⸗ ursachten Verkäufe und e, n. Störungen eine Reaktion, welche jedoch durch ein abermaliges Anziehen der Preise auf . . und auf heißes Wetter im Südwesten a n, wurde. einige Zeit nach Eröffnung eine steigende Tendenz an auf ausgedehnte Exportnachfrage und auf We erichte über Trockenheit, später trat auf dringendes Angebot eine Reaktion ein. Der Schluß war be⸗ hauptet.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, Geld für on., ir, Prozentsatz 7, e auf London (60 Tage) 45874, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, . Wechsel auf Berlin (60 Tage) 968, Atchison Topeka & Santa F Aktien 83, Canadian Pacifie Aktien 55, Zentral Pacifte Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 614, Denver & Rio Grande Preferred z, Illinois Jentral Aftien 82, Late Shore Shareg 136, Louisville C Nashpille Aktien 40, Rew⸗ Jort Lake Erie Shares 104 New⸗Jork Zentralbahn 89, Northern Paeifte Preferred 10, Nor oll and Wester Preferred 11, Philadelphia and 66 h do J. Inc. Bds. 243, Union Pacifte Aktien 445, 4 0 Vereinigte Staaten Bondg pr. 1925 1115, Silber, Commercial Bars 688. Tendenz für

Id: ter. Geld: Fester Baumwolle Preis in New Jork

Waarenbericht. 85 do. = 7. Petroleum Stand. whlste in Rem. Jork do. do. in New⸗Orleans 73, Petroleum Sta h ? 95

6, 65, do. do. in Philadelphia 6,60, do. rohes do. i. line Certif. per August 1074, mal; Western steam 3,50, do. Rohe K Brothers 3,90. Mais per Aug. 29, per September 301, per Oktober 301. Yother Winterweizen 67, Weizen per Ang. 62, do. per September 621, do. per Oktober 631, do. per i r 64. Getreidefracht nach Lsberpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 114, do. Rio Nr. 7 per Sept. 9, 8, do. Rio per Rovember 9,20, Mehl, Spring⸗Wheat elears 240, Zucker 33, Zinn 13, 40, Kupfer 11.00.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zuführen in allen Uniont⸗ äfen 4600 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 10 000 Ballen,

usfuhr nach dem Kontinent 4000 Ballen, Vorrath 144 009 Ballen.

Chicago, 7. August. (W. X. 959 Weizen schwächte sich etwas ab 9. schwächere ausländische eldungen r. auf große Ankünfte und entsprechend dem Gffektenmarkt, erholte sich jedoch später und schloß behauptet. Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab auf zunehmende Ankünfte und günstiges Wetter in den Maisgebieten, erholte sich jedoch später und schloß behauptet.

Weizen pr. August bt, do. pr. September 565. Maig pr. August 235. Schmalz pr. August 3,15, do. pr. September 3, 173. Speck short elear 3,75. Pork pr. August 6,36.

ais nahm

2