Theater und Musik.
Neues Königliches Opern ⸗Theater.
Die vergangene Woche brachte dem Königlichen Opern-Theater am Königsplatz neue Gäste. Herr von Bandrowsky vom Opernhause in Frankfurt 4. M. wurde durch Herrn Kraus vom Mannheimer Hof⸗ und National⸗Theater abgelöst, der demnächst als Mitglied in den Verband der hiesigen Königlichen Oper eintritt. Herr Kraus sang am Dienstag den ‚Faust?! und am Sonnabend den ‚Lohengrin“ und vermochte namentlich in der letztgenannten Partie wieder das Interesse zu erwecken, dessen er sich gelegentlich früherer Gastspiele im Dpernhause zu erfreuen hatte. Der noch jugendliche Künstler zeichnet sich durch eine stattliche Erscheinung sowie eine klangvolle Stimme aus und wird wohl unter der bewährten Leitung unserer Königlichen Kapellmeister und in der strengen Disziplin der hiesigen Regie seine bedeutenden, wenn auch vorläufig noch nicht pöllig ausgereisten künstlerischen Mittel zu voller Entfaltung bringen können. Seine Partnerin als Margarethe und Elsa war Fräulein Egli, die auch erst seit kurzem Mitglied der Königlichen Schauspiele ist. Sie bewährte sich an beiden Abenden durchaus in der Löfung der schwierigen, gänzlich verschieden gearteten Aufgaben und hatte sich lebhaften Beifalls zu erfreuen. Die ‚Faust.?/ Aufführung gewann noch durch einen zweifen mitwirkenden Gast, Herrn Kammer— sänger d'Andrade, dessen Leistung als Mephistopheles jüngst eingehender besprochen wurde, an Interesse; ferner ist bei der Aufführung des Lohengrin“ der imponierenden Verkörperung der Ortrud durch Fräulein Reinl gebührend zu gedenken. — Am Donners⸗ tag und Sonntag trat Fräulein Prevesti als Traviata“ und Lucia von Lammermoor“ an dieser Stätte ihrer früheren Er— folge auf und entfesselte wiederum durch ihre hervorragende Gesangskunst und ihr temperamentvolles, durchgeistigtes Spiel, das von Virtuosen—« Unmanieren gänzlich frei geblieben ist, wahre Beifallsstürme. In der erstgenannten Oper sang Herr Werner Alberti den Alfred Ger— mont als Gast, jedoch, da er die Partie unvorbereitet übernommen, ohne besonders glückliches Gelingen. Als Georg zeichnete sich Herr Dörwald auß. In Donizetti's Oper hatte Herr Burrian die Rolle des Edgard übernommen und führte sie mit musitalischer Sicher⸗ beit durch; in der höheren Lage schien er jedoch seinem Organ ein wenig, zuviel zuzumuthen, die Töne klangen gepreßt, als wollte der Sänger eine übertriebene Kraft der Stimme zeigen, wozu indessen gar kein Anlaß vorlag, da sie bei normaler Entfaltung ihres Volumens vollkommen ausreicht. Eine schöne Leistung als Lord Asthon bot Herr Fricke, der wie wir schon wiederholt feststellen konnten, im Laufe weniger Jahre eine vornehme künstlerische Erscheinung geworden ist. Das Haus war bei allen ge— nannten Vorstellungen vollbesetzt.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen Richard Wagner's ‚Tannhäuser“, mit Herrn Kraus vom Hof. und Vational⸗Theater in Mannheim in der Titelrolle, zur Aufführung. Im übrigen lautet die Besetzung: Hermann: Herr Riechmann; Elisabeth: Frau Burrian⸗Jelinek; Wolfram: Herr Dörwald; Walter: Herr Scheuten; Biterolf: Herr Mitterlein; Venus; Fräulein Egli; Hirtenknabe: Frau Gradl. — Im Garten konzertiert von 6 Uhr Nachmittags ab das Musikkorps des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments unter Leitung des Königlichen Musikdirigenten Frese. — Am Mittwoch geht die Oper La Traviata“ in Scene. Die Partie der Violettg singt Signoring Prevosti als letzte Gastrolle, die des Alfred Herr Werner Alberti vom Théätre royal in Lissabon, als Gast. Hierauf folgt das Ballet „Die Rose von Schiras⸗ mit Fräulein Adelina Gen ée als Zentifolie. — Der Königlich bayerische Kammersänger Herr d'Andrade gastiert am Donnerstag zum vorletzten Mal als Nelusco in der Oper? ‚Die Afrikanerin .. .
Herr Musikdirektor Otto Dienel ist von seinem Sommer⸗ aufenthalt zurückgekehrt und wird von jetzt ab in den an jedem Mittwoch, Mittags 12 Uhr, bei freiem Eintritt in der Marien Kirche . Orgel⸗Voxträgen wieder selbst thätig sein. Am nächsten
ittwoch wird er die große Emoll-Fuge von Bach, fowie ferner u. a. Variationen eigener Kompositionen und einen Sonaten⸗Satz von Guilmant spielen. Frau Elisabeth Seeling, Herr Ozcar Neve und Herr Robert Schwiesselmann werden in dem Konzert mitwirken.
Mannigfaltiges.
.
Durch den jähen Untergang S. M. S. . Iltis“ ist unsere Marine wieder von einem schmerzlichen Verlust betroffen worden, der 70 Menschenleben dahingerafft hat. In treuer und furchtloser Pflicht- erfüllung haben der Kommandant, die Offiziere und die Mannschaft mit einem dem obersten Kriegsherrn, Seiner Majestät dem Kaffer, ausgebrachten dreifachen Hurrah ihren Tod in den Wellen gefunden.
Die unterzeichnete Deutsche Marine Stiftung, welche feiner Zeit durch das Zentral⸗Comitsé der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz
gebildet wurde, um für die Hinterbliebenen der beim Unter⸗ gang des Panzerschiffs „Großer Kurfürst- Verunglückten Sorge zu tragen, glaubt auch bei diesem traurigen Anlaß eine Pflicht erfüllen zu können, indem sie eine Sammlung zum Besten der durch den ie ne des „Iltis“ in Trauer und Leid versetzten Familien eröffnet.
Beiträge werden durch die Hauptkasse der Königlichen General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät in Berlin, Jägerstraße 2l, entgegengenommen und namentlich durch die Presse veröffentlicht werden.
Berlin, den 1. August 1896.
Für das Zentral⸗Comits der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz.
Der Erste stellvertretende Der Zweite stellvertretende Vorsitzende: Vorsitzende: B. von dem Knesebeck, von Grolman, Königlicher Kammerherr General der Infanterie vom Dienst Ihrer Majestät der und Gouverneur des Kaiserin und Königin. Invalidenhauses. Der Schatzmeister: von Burchard, Wirklicher Geheimer Rath, Praͤsident der Königlichen Seehandlung. Für die Deutsche Marine. Stiftung 1878: Freiherr von Reibnitz, Dr. Fischer, von Neidhardt, . z. * Justiz Rath. ö Geheimer Rath. Pintuß,
Mofse,⸗ Kom merzien⸗Rath. Buchdruckereibesitzer.
Dag 2. Garde- Ulanen-⸗Regiment, welches mit dem Leib— Garde ˖ Husaren Regiment (4. Garde- Kavallerie⸗ Brigade) an den Kavallerieübungen und den Kaisermanöbern beim XII. (Königlich , Armee-Korps theilnimmt, ist heute früh von hier außs— gerũckt.
Am 3. September wird die unter dem Protektorat Ihrer Maj stät der Kaiserin und Königin Friedrich stehende Internationale Ausstellung für Amateur-⸗Photographie eröffnet werden. Diefelbe, findet im neuen Reichstagsgebäude hierselbst statt, und die Vorbereitungen, dazu sind bereits in vollem Gange. Datz Bureau befindet sich im Zimmer 21, wo die Herren des Ausschuffes jeder Zeit gern bereit sein werden, nähere Auskunft zu ertheilen. Dem Ehren ˖ Comité der Ausstellung gehören an: Prof. Carl Becker, Ehren-Präsident der Königlichen Akademie der Künste; Freiherr von Buol⸗Berenberg, Präsident des Reichstags; Prof. A. bon Heyden, Historienmaler; Freiherr von Reischach, Hofmarschall Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich; Graf Seckendorff, Ober⸗Hofmeiffer Allerhöchst. derselben; Prof. Dr. Rudolf Virchow, Geheimer Medizinal-Rath; Prof. Dr. Du Bois-Reymond., Geheimer Ober-Medizinal. Rath, Direktor des Physielogischen Instituts; Prof. Ernst Ewald, Direktor der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums; Prof. Dr,. Lichtwark, Direktor der Kunsthalle in Hamburg; Dr. Schöne, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs Rath. General⸗Direktor der Königlichen Museen; von Usedom, Chef der Kartographischen Abthei— lung der Landesaufnahme; Prof. Dr. H. C. Vogel, Geheimer Regie⸗ rungs⸗Rath, Direktor des Astrophysik. Observatoriums in Potsdam; Prof. A. von Werner, Direktor der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
Die städtische Kongreß ⸗Deputation hielt am Sonnabend unter dem Vorsitz des Ober ⸗Bürgermeisters Zelle eine Sitzung ab. Es handelte sich, dabei um die Begrüßungsfeierlichkeiten as AÄnlaß des vom 1. bis 7. September hier in Berlin tagenden „Allgemeinen deutschen Schriftstellerverbandes'. Die Deputation beschloß, die zum Verbandstage erscheinenden Vertreter des Verbandes städtischerfeits durch einen , ., der im Festsaale des Rathhauses statt. finden soll, zu ehren. Ferner wurde beschlossen, zu der Generalversamm⸗— lung des Fröbel⸗Vereins„, welche am 7. und 8. September stattfindet, den Stadtverordneten Dr. Schwalbe zur Begrüßung namens der Stadt u entsenden.
Ein beklagenswerlhes Unglück hat sich auf der Oberspree ereignet; die hiesigen Blätter berichten darüber: Der Dampfer Neptunshain . überfuhr in der Nacht vom Sonnabend zum Sonn— tag in der Nähe des Eierhäuschens! das Privatmotorboot Toni“, in welchem mehrere Personen eine Vergnügungsfahrt unternommen hatten. Der Dampfer traf das Boot mittschiffs, sodaß es fofort sank; von den Insassen sind vier ertrunken.
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen verweilten gestern von 19 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in der Berliner en, r, Die Einzählung der Loos. und Gewinnnum mern für die Ziehung
der ersten Serie der Ausstellungs Lotterie findet in Anwefenheit
der Vertreter der staatlichen Behörden und eines Notartz mor Vormittag im großen Saal des Haupt Restaurants von i, u. Dressel statt, in welchem auch die Ziehung vor sich gehen wird'
Die Mitglieder des Arbeits⸗Äusschuffes der Brüsseler Welt Ausstellung von 1897, unter Führung des Herrn George Dupret, welche ihren ursprünglich auf drei Tage berechneten Aufent. halt in Berlin, auf eine Woche ausgedehnt haben und diese ganze Zeit fast ausschießlich in der Ausstellung zubrachten, sind mit einer größeren Zahl Spezial. Unternehmungen in Verbindung getreten, um dieselben für nächstes Jahr nach Brüssel zu überführen.
Im Chemie Gebäude werden in dieser Woche folgende Vorträge gehalten werden: Morgen: Profeffor Dr. H. W. Vogel. Kolonie Grunewald: „Ueber Photographie“; Mittwoch: Fabrikhesitzer ,. Rosenow⸗Berlin: Die Berliner Kurz⸗ und Galanteriewaaren⸗; Industrien; Donnertztag: Direktor J. Spennrath⸗ Aachen: „Die Firnisse und ihre Haltbarkeit; Freitag: Dr. Mugdan. Berlin: . Die Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahren; Sonnabend: Hr. S. Bodé dirigierender Arzt der Berliner Unfallstation J: „Erste Maßnahmen bei Verletzungen, plötzlichen Eckrankungen und anderweiten, den Körper betreffenden uͤblen Zufällen“.
Kiel, 10. August. Zu der morgen stattfindenden Einweihune des Grabdenkmals für die im vorigen Jahre mit 3. Torpedoboot S 41“ untergegangenen Seeleute ist heute die zweite Torpedoboots, Flottille, ben n aus 6 Divisionsbooten und 12 Torpedobooten, von hier nach Skagen abgegangen.
Essen, 9. August. Die Betriebs Inspektion III meldet: eute Nachmittag 4 Uhr 30 Minuten fuhr der Per sonenzug , Oer Düsseldorf kommend, auf den im ersten Hauptgeleise des Bergisch= Märkischen Personenbahn hofs Essen stehenden Schnellzug 146. Neun Personen wurden leicht, eine schwer verletzt; der Material. schaden ist unbedeutend. Der Zufammenstoß erfolgte vermuthlich durch Versagen der Karpenterbremse. Der Betrieb ist nicht gestört. ; Neuß a. Rh., 7. August. Eine von dem hiesigen Verein für Gemein wobl“ herausgegebene Uebersicht der Wohlfahrtz— und Wohlthätigkeits. ⸗Anstalten zu Neuß a. Rh.“, zusammen⸗ gestellt von dem Kaufmann WilUhelm Heinemann, giebt ein Bild von der regen Thätigkeit, die auf diesem Gebiet in unserer Stadt entfaltet wird. Das Büchlein zerfällt in drei Hauptabschnitte: a. Wohlfahrtseinrichtungen der Stadt Neuß, b. Wohlfabrtseinrich« tungen des Vereins für Gemeinwohl, C. Wohlfahrts. und Wohlthätig⸗ keitsanstalten verschiedener Vereine 2c. Aus der im ersten Abschnitt Jö Tabelle der städtischen Arbeitsnachweisstelle geht hervor, daß in der Zeit von ihrer Eröffnung am J. Februar 1895 bis zum 31. Dezember 1895 von 1191 Arbeit fuchenden Männern und Frauen verschiedener Berufsarten 723 durch ihre Vermittelung Arbeit fanden.
Kyffhäu ser, 8. August. Heute fand bei schönem Wetter unter zahlreicher Betheiligung der Bevölkerung die Einweihung des vom Kyffhäuser⸗Verbande deutscher Studenten errichteten Denksteins statt, welcher die Hauptsätze der Kaiserlichen Botschaft vom 17. November 1881 in Erz gegossen zeigt. Um 4Ühr Nachmittags setzte sich der Zug unter Vorantritt einer Kapelle von Kelbra aus in Bewegung. 16 Hochschulen waren durch Chargierte und mit Fahnen vertreten. Die Uebergabe an den Verband erfolgte zwei Stunden Väter durch den Vertreter des Denkstein. Ausschusses, Kunstschrfftsteller Schreiber, der ein Hoch auf Seine Durchlaucht den Fürsten Günther von Schwarjburg ;. Rudolstadt ausbrachte. Der Reglerungs ⸗Assessor Freiherr von Zedlitz hielt die Festrede. Diefelbe schloß mit einem Boch auf Seine Majestät den Kaiser. Um 8ęy Uhr begann der Festkommers.
Hamburg, 10. August. Gestern schlug auf der Elbe ein Segelkutter umz von den drei Insaffen sind zwei, ein junges , n Namens Schuhmacher, ertrunken; ihr Begleiter wurde gerettet.
Marseille, 3. August. Bei den in der hiesigen Arena ver— anstalteten Stierkämpfen kam es zu tumultuarlschen Auftritten. Das Publikum verlangte die Tödtung eines Stieres; als diese ver— weigert wurde, legten die Tumultuanten Feuer an die Arena, welche vollständig nie derbrannte.
Vadg oe, 9. August. Einer aus Spitzbergen hier einge— troffenen Nachricht zufolge ist der Nordpolfahrer Andr (e wegen des bestãndigen Nordwindes bisher noch nicht aufgestiegen. Für diefes Jahr erscheint der Aufstieg überhaupt nicht mehr wahrscheinlich.
New⸗Orleans, 10. August. In Habnville drang ein Haufe in das Gefängniß, in welchem sich fünf des Mordes an. geklagte Italiener in Haft befanden, ein, führte diefelben aus dem Gefängniß und lynch te sie.
r — — ——
Wetterbericht vom 10. August,
8 Ubr Morgens.
ratur elsius — 40 R
Stationen. Wind.
Bar. auf 0 Gr. Meeres sp red. in Millim Tempe in o ö 50 C.
u. d.
772 770 767 767 766 766 761 755
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. , . .
t. Petersbg. Moskau... Cort. Queens
town.. . 9 * — ha. Swinemunde Neufahrwasser
* *
772 766 767 767 765 764 764 764 764 764 764 765 764 765 762 765 7162
heiter heiter halb bed. halb bed. wolkig wol
halb bed. bedeckt wolkig Nebel
Wien ; . Breslau. 762
6. dix .. 31 . fehit still halb bed. Uebersicht der Witterung.
Die Nordwesthälfte Europas wird von einem Hoch⸗
druckgebiet überdeckt, dessen Kern über den britischen
Inseln liegt, sodaß die östlichen Winde über entral, Europa anhalten. Am niedrigsten ist der uftdruck über dem Innern . In Deutsch⸗
land und Umgebung ist bei gleichmäßiger Luftdruck.
vertheilung das Wetter ruhig, kühl und stellenweife
beiter. Vielfach ist Regen gefallen, aber nur in ge⸗ ringer Menge; am kühlsten ist das Wetter in Sud deutschland, wo die Temperatur bis zu 69 Grad unter dem Mittelwerthe liegt. Ruhiges, theilweise heiteres Wetter mit , T. Temperatur wahr⸗ scheinlich. eut sche Seewarte.
1 ö. Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Opern ⸗ Theater (Kroll) 166. n,, Taun · häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisfeur Tetzlaff. Dekorative Ginrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Frosf fer Kleffel. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: 167. Vorstellung. La Travinta. (Violetta. ) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Dirigent: Professor Kleffel. (Violetta: Signorina Francegchina Preboftt, Alfred: Herr Werner Alberti, vom Theatre Royal in Lissabon, als Gäste) — Die Rose von Schiras. Ballet ⸗Idylle nach einer erzählenden Dichtung von h Ploch, von Emil Graeb. Mustk von Richard
ilenberg. Anfang 77 Uhr.
Dentsches Theater. Dienstag: Die Weber. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Jugend.
Donnerstag: Die Weber.
Lessing · Theater. Doktor. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Fräulein Doktor.
Donnerstag: Comtesse Guckerl.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg. Dienstag: Der Stellvertreter. (Le NHRemplacamt. Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Erlauben Sie,
Dienstag: Fräulein
Madame! Luftspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗
zösischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang 746 Ubr
Mittwoch: Der Stellvertreter. — Vorher: Erlauben Sie, Mabamel
Friedrich Milhelmstãdtischer Konzert Park. Chausseestraße 25 – 26. Dirertion: Jullus Frißsche.
Dienstag; Vollständig neues Programm. Mr. Kaoly mit seinem travail ongyclopédiquèe. Beginn des Konzertg 6 Uhr, der Vorffellung 7 Übr.
Mittwoch; Großste yen ,. und Konzert.
Entröe 30 3. Dauer und Ehrenkarten haben Gültigkeit.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42/6.
Diengtag: Gastspiel von Leopold Deutsch. Tata⸗ Toto. Vaudeville in 3 Alten nach Bilhaub und Barrs von Vletor Lon und F. Zell. Mußt von Antoine Banog. In Scene . von Sig ⸗˖ mund Lautenburg. Kapellmeifter: Albert Wicher. Anfang 71 Ubr.
Mittwoch und Donnerstag: Tata⸗Toto.
Theater Unter den Linden. Behrenstr. S6 /6?. Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Neu ein⸗ studiert: Mit glänzender Wutzstattung an Pekorationen, Kostümen und Requisiten: König Chilperich. Burleske Ausstattungs⸗Operette in 5 Akten (5 Bñ⸗ dern) von Hervé und Ferrier, deutsch bearbeitet von Eduard Jacobson und Wilh. Mannstädt. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapell⸗ meister Federmann. Ermäßigte ej. der Plätze. hene huber, h a
istwo un e öni Chilperich. J
Bentral Theater. Alte Zakobstraße Direktion: Richard Schultz. Dienztag: Eine tolle Nacht. roße Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von W. Mannstädt und 5. . Musik von Julius Einöde hofer. Anfang
r
folgenden Tage:
30.
Mittwoch: Eine tolle Macht.
Adolph Ernst - Theater. Letzte Woche unter Direktion Adolph Ernst. Dlenstag: Char⸗ ley's Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Repertofrestück des Globe ⸗Theaterg in London. Anfang 8 Uhr. — Vorher: Die Bajazzi. Anfang 75 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Der Sommer ⸗ Garten ist geöffnet.
. /// „ . Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt; Frl. Anng Fröhlich mit Hrn. Pfarrer Georg Berg (Breslau — Rostarschewo)y. — Frl. Annelise von Treu mit Hin. Horst von Byern Misdroy — Borna b. Bornitz). — Frl. Hedwig Gaebler mit Hrn. Postrath und Hauptmann d. L. Konrad Jung (Breslau).
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Landrath Schulze — 2 (Hamm i. d. Gr. Mark). Hrn.
apitän Lieut. von Dambrowski (Kiel). — Eine Tochter: Hrn. Prem. Lieut. Albrecht von Krosigk (Altenhausen). — Hrn. Lieut. Hermann Meyer (Braunschweig). — Hrn. Sec. -Lieut. Frhrn. von Haxtbausen Carnitz (Jena). — Hrn. . . von Woedtke (Hohenlobbese b. Görzke). — Hrn. Landes Baumeister Gronarz (Düsseldorh.
Gestorben: Fr. Geheime Justiz⸗Rath Glse Schmieden, geb. Kobert (Berlin). — Oberin Adele von Sydow (Lippstadt). r. Prem. Lieut., Frhr. Hermann Göler von Ravensburg (Berlins. — Hr. Dberamtmann Robert Riemann Sonderghausen). — Hr. Franz von Blacha (Waldenburg i. Schl).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen
seinschließlich Börsen ⸗ Beilage). (13909)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze
x 189.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 190. August
Königreich Ministerium für Landwirthscha
7
reusß en. „Domänen und Forsten.
A. Zusammenstellung der Resultate der von den General-Kommission en im Jahre 1895 ausgeführten Regulierungen, Ablösungen und Gemeinheits⸗ theilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorlahren bis Ende 1894.
iger. 18904.
Laufende Nummer
Regierungs⸗ Bezirk
)
cheninhalt (obne Haffe und Meerestheile
ã
Fl
Regulterungen und Ablösungen.
in Hektaren gen⸗
Zahl der neu
lierten Ei thümer
Fläche ihrer Grundstücke in Hektaren
3
5
dec
en, welche
Dienst-u. Abgaben⸗ piii a
hl der übrigen
4
J j
bgelöst haben
Bei den Regulierungen und Ablösungen sind
an
.
aufgehoben: Spann Hand⸗
Diensttage
Diensten
ö
folgende Entschädigungen festgestellt:
Gemeinheitstheilungen.
Bei den Regulierungen und Gemein⸗ heitstheilungen sind sevariert bezw. von allen n . —
Hütungs⸗Servituten befreit:
Streu⸗
und
Kapital
Rente
Neus 55 el
Roggen⸗ rente in
zu 50
Land in Hektaren dec.
Zahl
der
9
12
läche ihrer rundstücke in Hektaren
der.
Vermeffen wurden Hektare
Bemerkungen.
16
Gumbinnen Danzig.. Marienwerder otsdam mit
Stettin. Köslin .. Stralsund . Vosen⸗⸗ Bromberg. Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg. ö Merseburg . 7 Erfurt. Schleswig. 9 Hannover. ildesheim. Lüneburg 2 Stade 23 Osnabrück. 24 Aurich
25 26 27 28 29 30 31
= —
Minden. Arnsberg ,,, Wiesbaden . Koblenz.. Düsseldorf .
Köln. Trier. Aachen
rankfurt a. O
Münster i. W
Rönigsberg i. Pr.
Berlin
Sigmaringen.
T 1 5537 6ß7 56 323 1766156 2076 303 1 gi5 oh 1 307 559 1163 688 101 616 1751 308 1145 117 1345112 13560 795 1327152 1155 454 1030 900 zb hg 1 855 746 571 701 oz l 66a 1154 2566 hes o5l 26 47 316 743 265 294 daß a0 76h 603 1097 57 bi dor he 456 da 2h
397677 718 302 415 474 114228
* —
1 n 1 ,,,
— —
JJ .
11 ,
2
11 1
ö
EI IIISIIIISSSI CGI IIIIII-IIIIIILI III S
20182 1948 3078
16362
124 055
21 418
11646
11 965 2825 6939
109091 2543 5294
32 245
36 878
20 666 5 9566
10448 58 306 64 h02 38 366 23 362 38 036 15 944 117249 26 695 110269 27 ol9
50 9 883
571
1118
1
ag
82 82
1.
4
11 1
ü 1
.
961 b 78 706 268 014 199 911 101 727 845 514
267 6
245 770
006
885 841 663 147 007 392 918 445 706 296 014 199 907 469 794 119 661 859 660 882 770
die
C. im
Summa pro 1895
TD 'sss
11
T dõ TT
X
S TVI
68 80l
NX
C
Ts d õiũᷓᷣ
Di b sßᷓ
Außerdem wurden auf Grund beson⸗ derer Staatsverträge a. im Herzogthum Sachsen⸗Mei⸗ ningen: die 45 Besitzern gehörigen Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalte von 264,602 ha separiert bezw. allen Servituten befreit. b. im Herzogthum Anhalt: Abgaben von gegen 720 M Kapital abgelöst. ürstenthum Schwarzburg⸗2 ondershansen: die 173 Besitzern stücke mit einem F 183,515 ha separsert bezw. von allen Servituten befreit. d. im Fürstenthum Schwarzburg⸗ Nudolstadt: die Abgaben eines Pflichtigen gegen 157 1 Kapital abgelöst. e. in den Fürstenthümern Waldeck⸗ Pyrmont: die 134 Besitzern gehörigen Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalte von 797,917 ha separiert bezw. allen Servituten befreit.
14 Pflichtigen
ehörigen Grund⸗ cheninhalte von
Die hier nachgewiesenen Resultate . von der General⸗Kommission in Münster i. W. erzielt worden.
Laufende Nummer
Pr svinz
3
Flächen (ohne Haffe
Meerestheile) in Hektaren
Regulierungen und Ablösungen.
inhalt
und
2 5
regulierten
Zahl
der neu
Eigen⸗ thümer
Fläche
ihrer
Grundstücke
in
Hektaren
dee.
Zahl der übrigen Dienst⸗ u. Abgaben⸗ pflichtigen, welche abgelöst haben
6
Bei den Regulierungen und Allbsungen sind 1
an Diensten auf ⸗ , Spann Hand⸗
Diensttage . .
Kapital
Roggen⸗ rente
Neuschffl.
Ml 9
Geldrente
S6. zu
10
folgende Entschãdigungen festgestellt: .
in 501
Hektaren
Gemeinheitstheilungen.
Be den Re theilungen
n,. und Gemeinheits: sind separiert bezw. von allen Holz⸗, Streu⸗ und Hütungsservituten befreit .
Zahl der
13
Besitzer
Fläche ihrer Grundstücke in Hektaren
dec. 14
Vermessen wurden Hektare
—
Dstpreußen. 3
c N —
.
e een Posen.. Schlesien . Sachsen
— Q 2 — —
Hannover. Westfalen
— — — ———— 2
Rheinland
Brandenburg mit
6 — .
Berlin
Schlezwig⸗ Holstein
effen· Rassau
3 698 803 2 551 773
3 990088 3011296 2 896 425 4031063 2524348 1899746 3 847 516 2020736 1569 379 2 699140
114228
11
1
1
1
1233 195 3325 1057 246 333 1793 425 1653 2925 740 140 J
2 —
22 130 19440 145 473 26 426 17030 40 982 62 500 10448 238 416 264 213 27012 9933 871
85657 2672 11 604 9322 808 2375
1
11111 18ilrgiiii
.
239 124 74
40 346 898 90 277 2364 1544 2683 3036
4396 L691 6316
41414
000 000 765 281 000 037 659 709 191 211 572 456
24 844
Hohenzollern
die
Summa pro 18
Hierzu: Resultate Ende 1894 ausgeführten
Auseinandersetzungen laut vorjähriger Zusam⸗
95 der bis
34 854 541
87 130
1478 559 0568
14 9.
2741 2271 6371 023 23 632 4705
262 910 958
873 974
27 494720
420 245
426 216 816
C
11705
2165938
20 585 239 163
88
15 708 758
24 6005
755
menstellung
Summa Ende 1895
34 854 541
87 151
1478 559 058
2 755 2971 6 371 195 25 632 714,0 An diesen Hauptsummen sind die einzelnen General⸗Kommissionen, wie nachstehend angegeben, beteiligt.
265 784 932
27 65 52
421 059
426 220 354
T T7 v;
Do TT s dm
15 733 264 186
Laufende Nummer
General⸗Kommisssion
Fläche ihrer Grundstücke
lierten in Hektaren
Eigen⸗ thůmer
Idee. 4
,
Übrigen Dienst⸗ u. Abgaben ⸗
pflichtigen, , abgelöst haben
*
5
Regulierungen und AbISFu mn gen.
Bei den Regulierungen und Ablösungen sind
an Diensten auf⸗
gehoben:
Spann⸗
Hand⸗
Diensttage
6
ö.
Kapital
6. 8
Geldrente
Mt. 9
Roggen⸗ rente Neuschffl. zu 501
.
59 626
folgende Entschädigungen festgestellt:
Land
in Hektaren der.
. TDös
457
Besitzer
301 454
7
2362136
Iläche ihrer
Grundstuͤcke in Hektaren
dec.
13
7
Gem einheit gstheilun gen.
Bei den R theilungen
ulierungen und Gemeinheits—⸗ nd separiert bezw. von allen Holz ⸗, Streu⸗ u. Hütungsservituten befreit:
Vermessen wurden Hektare
k 2250 466
Breslau Bromberg .
. a.
2 2 — 2 — — — —
1 betheiligt 2
annover: i n
Merseburg: h 2
kö ;
rovinz Sch
, min ,,,.
3 4
Die hier gemachten Angaben weisen nur die Resultate nen Besitzer konnte nicht mehr festgestellt werden. —
Cassel: Regierungsbezirk Tassel& Regierungsbezirk Wies
baden 1 Düsseldorf: Rheinprovinz ö
Hannover?)
les wig ⸗Hoistein .
Anhalt.
Summa wie vor Cassel: 1) Fürstenthnm Waldeck-⸗Pyrmont.. 2) Fürstenthum Schaum burg. Lippe.
Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. erzogthum ( k ürstenthum Schwarzburg⸗·Sondershausen. ürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt
8 359 686 373
0? 015
919 Mo 6
a3 as
o z361 56
15 24
89100 444 8655 66 884 6793 60 027 26 307 426 470 78 308 73 508 591 692 191 353
99 517 34 324 102
2 034 362,
15 423 572 5 127 916 475
2
4615717
20 385,5
13949 372572 168126
23 812 440 16289941 1912320 138603 1840661 S h4l1 366 60 dot 99g hh 261 0990
604307 7150796 181 134 50 105 143 561
6 249 70a Ir 60
165 848 247 41 215 539 86 889 275
1407159 4674628 1158537
49 626
738
246 880 238
8 8az 318
110 493 1 19
272 247 415
16
4 494 448
831 731 415 255 696 611 .
279 859
329 382 102 263 52 085 b1 227 1150 391 434 82 907 3134 bh 8 495 204 112
6 763 361
2364769
345 812 79 697 89 487
5 hh
4786 941 2932459
29 449 S86 078
842
6 096 Hh 35 9264
45 767 24 983 2992 4385 888 462 478 891
2 380 507 67769
148559
111 114444
1
ds Ts Außerdem in den auf Grund
1493 3 480
2 2891
32 92
37 Fr rk e , , besonderer Staatsvertra
48610 186 495 4302 2111569
22 209
1594
421 059 ge bearbe
TD T BJ TT dr teten Sachen bis 8
1
ög6 9511
1895 914 7069 19355 76 19598 12678
Dod T7
49 620 34444 59 ol6
5904 56 09051 39549
309 M7 264 251
D T Te 217
7 281 25
12591 34572
Summa
bis jum Jahre
n
l 1868 einschließlich rückwärts nach. 3 Die auf dieser Linie in den Spalten 5, 6, 7, 12 und
. 450 566 orher sind noch 939
23 8053
2
5
107
69 481
244 585
5350 3, 811 ha reguliert bezw. konsolidiert worden. Die
14 . Angaben umfassen nur die Resultate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts.
von
von
Bemerkungen.
54 588 384 ahl der dabei