Luftüberbitzungs. und Vertheilungskanälen in durchbrochenen Wandungen, in hohlen Roststäben oder Trägern. W. Büttner, Gummersbach.
17. 6. 96. — B. 6398.
24. 60 789. Bei Feuerungsanlagen ein oder mehrere Gasbrenner an der Feuerstelle zur Ent- zündung des Brennmaterlals. Georg Karmann,
Berlin, Langestr. 64. 3. 7. 96. — K. 5382.
25. 69 842. Ausrückvorrichtung mit Fühler und Zahnstange zur Verhütung des Absprengens der aare an Lamb'schen Strickmaschinen. G. F. Grosser . b. Burgstädt.
26. 6. 96. — G.
25. 60 817. Handschuh von auf Kettenstühlen earbeitetem Material, der Länge nach in sog. chattenfarben ö , Landgraf,
Chemnitz. 24. 6. 6. —
25. 60 8270. Strumpf oder Socke mit naht⸗ losem Fuß und regulären Rechts, und Rechts⸗ längen, sowie ungedeckter Ferse und rige.
Gebrüder Herfurth, Chemnitz. 7. 7. 6132
25. 60 8273. Chenille aus zwei oder mehreren, über einander angeordneten und durch Drehung vereinigten Einschlaglagen. Bargmaun Mesenhol, Barmen. 15. 7. 96. — B. 6650.
26. 60 584. Selbstzünder für Gasglühlicht⸗ brenner aus einer über dem Zylinder mündenden Gaszweigleitung mit von Platindrähten durch zogener Jgündpille an der Ausflußöffnung. Heinrich
Schwabacher, Berlin, Dessauerstr. 6, u. H. J.
W. Reeser, Brüssel; Vertr. Franz Bartels, Berlin SW., Gneisenaustr. 8. 16. 3. 96. —
Sch. 4253. 26. G60 595. Gaslampe mit seitlicher, durch Schieber verschließbarer Anzündöffnung. H. 3 Berlin, PVorkstr. 6. 17. 6. 96. — 04 7
26. 60 637. Beweglicher Glühkörperabbrenner, welcher gleichzeitig als Glühkörverträger und Glühkörperschutz dient. Adolf Martini, Berlin, Leipziger str. SI. H. 6. 956. — M. 4190.
26. 60 759. Düsen⸗Nadelventil zur Regu⸗ lierung der Gaszuströmung in die Mischkammer bei Gasglüh, und ähnlichen Lampen. Richard gin men, Pirnaischestr. 19. 16. 7. 96.
26. 60 762. Gasglühlichtbrenner mit zentraler theilweise an den Brenner angeschlossener elektri⸗ scher Zündung. Philip Meyer, Alameda; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. 7. 96. — M. 4318.
26. 69 764. Gagglühlichtbrenner mit elastischer Aufhängung zwischen mehreren zu ihm radialen und mit dem Gaszuleitungsrohr in Verbindung stehenden Federn. Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72/73. 16. 7. 95. — P. 2374.
27. 60 566. Mechanischer Zimmerluftkühler mit umlegbarem Fuß für Tisch⸗ und Wand⸗ befestigung und einer Oese zum Aufhängen an die Zimmerdecke. Emil Horn, Ober Lößnitz. 160. . 55. — S. 6145.
27. 60 712. Schiffsventilationskopf mit nur unten am Vorderhals vorhandenen Blechver— bindungsstellen. Carl Hufnagel, Hamburg, Mühlenweg 45. 13. 7. 965. — H. 6165.
20. 69 587. Saugflasche mit biegsamem, ein Ventil tragendem Saugrohr. Wilhelm Langen, Mülheim a. Rh. II. 5. 96. — X. 3221.
20. 60 598. Mit Kakao dragierte Gelatine⸗ kapseln. Berliner Capsules Fabrik. Inh. J. Lehmann, Berlin. 26. 6. 95. — B. 6547.
20. 60 609. Streifenverschluß für die Spritz⸗ öffnung von Flüssigkeitszzerstäubern. C. Ruppost K Sohn, Berlin 8., Wasserthorstr. 65. J. 7. 96. — R. 3499.
20. 60 792. Runde, bei Körpertemperatur schmelzende Pastille als 3 und Desinfektions⸗ mittel. Carl Aufsberg, Mainz, Steingasse 10.
B. 7. 96. — A. 1682.
20. 6090 795. Sutpensorium mit nahtlosem . aus Gummigewebe. W. J. Teufel,
tuttgart, Neckarstr. 51. 7. 7. 94g. — T. 1623.
20. 60 862. Zahnbürste mit U-förmigem Borstenträger und gegenäberstehenden Borsten⸗ flächen. Herman Kellner, Prag; Vertr.: Carl
r. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 24e. 3. 7. 6. — K. 5383.
20. 60 872. Aus zwei Behältern bestehender Apparat zur Sterilisierung von Verbandstoffen und Instrumenten. C. Stiefenhofer, München. Carlspl. 5. 13. 7. 96. — St. 1784.
21. 60 695. Coguille mit schraubenförmigen Nuthen zum Gießen von Riffelwalzen mit schrägstehenden Riffeln. Laubaner Eisen⸗ giesserei und Maschinenfabrik E. Dreißig M Illmaun, Lauban i. Schl. 29. 6. 96. — L. 3561.
TI. 60 718. Formnagel mit spiralförmigem, plattgedrücktem Kopf. Dehnert K Umbeck, Hohenlimburg. 14. 7. 96. — D. 2278.
S2. 60570. Spiegel mit in den Belag ein⸗ ravierten Monogrammen, Wappen o. dgl.
rthur Steinmann, Bielefeld, Hermannstr. 51.
10. 7. 96. — St. 1779.
22, 69 832. Gegabelte, ein oder mehrtheilige Einschubstange für Schmelzhäfen, mit Angriffs⸗ fläche für den Zughaken einer Winde. E. E. Gätcke s Glasfabriken, Altona. Bahrenfeld. 17. 7. 96. — G. 3247.
24. 60 651. Ringförmige Haaiklemme aus zwei zusammengelenkten Schenkeln mit Schnüren und Haken oder Führungs⸗Oesen für Durchsteck— stäbe als Verschluß Franz Janik, Wien; 6 Eugen Gugel, München. 2. 7. 96. —
1847.
233. 60 706. Schirm oder Stockgriff in Ge⸗ stalt einer hohlen, eine bewegliche Figur auf⸗ nehmenden Glaskugel. Ernst Reinhard, Neuhaus a. Rennweg i. Th. 6.7. 36. — R. 3508.
3. 690 707. Brenneisen mit umlegbaren Hand⸗ griffen und Anschlagflächen an den Gelenktheilen. Aug. Usbeck G. G. Sohn, Steinbach⸗Hallen⸗ berg. 7. 7. 96 — U. 439. J
2. 60 7335. Schirmstock aus mehreren Drähten, in deren Zwischenräume sich die Schirmstäbe legen. Georg Seefried, München, Baderstr. 64/2. 29. 5. 9. — S. 2674.
33. 60 768. Verschluß aus einem Stift, welcher in einer federnden Druckplatte festgehalten wird, für Kästchen, Etuis u. dgl. G. Ohlekopf, Hannover, Nikolaistr. 32. 11. 5. 96. — O. 773.
3. 60 769. Etui mit Springdeckel, an welchen eine beim Oeffnen des letzteren sich auf⸗ stllende Befestigungeplatte für ein Riechfläschchen
G. Ohleko 32. 11. 5. 96. — O.
2323. G60 771. Zusammengekitteter Stickring aus Celluloid. Otto Deutri
33. 60 780. Rechteckige der Hut nur am Rand festgehalten wird. Sch oenleber, Stuttgart, — Sch. 48065.
2323. 60 787.
o. dgl. g vf, Hannover, diitef it Ja.
. , Schwanen⸗ ᷓ utschachtel, in 66 Königstr. 40. 20. 6. 96.
Mittels zweier Schnürzüge in einen Schlafrock mit Kapuze umwandelbare Schlaf⸗ Hugo Georgi, 3. 7. 96. — G. 3212. 23. 60 788. Mittels Kapuze und zweier Schnur⸗ züge in einen Mantel oder Üeberwurf umwandel⸗ bare Zeltbahn. Hugo Georgi, Coburg, Juden 3. 7. 96. — G. 3213. Gartenschirm mit Haken und Desen an den Schirmsprossen. Ph. Menze Jr,, Breiteweg 25. 30. 6. 9 4
24. G60 582. Gasplätteisen mit Innenfen erung, Austrittsöffnungen für die Heizgase an der Spitze und seitlichen Luftöffnungen am H
Glühlicht
Judengasse.
33. 60 855.
tionental Gesellschaft Kroll, Berger C Co., Berlin N., Brunnenstr. 25. 24. 8. 95. — C. 949.
24. 60 583. Aus einer gebogenen Zahnstan und aus einem Bügel bestehendes und durch a wechselndes Anziehen verschiedener Schnüre heb⸗ und senkbares Kopfstück für Bettstellen, Sophas
ch Bruhn, Hamburg, Hohen felde II. Alsterstr. I5. 26. 11. 96. — B. 5341.
24. 60 590. Kombinierter Brief⸗, Frühstücks⸗ und Milchkasten mit selbstthätig herabfallender Klappe zum Anzeigen des Vorhandenseins von
Franz Dickmann, Berlin G0, Seydel⸗
2. 6. 96. — D. 2204.
Schälmesser mit verstellbarem Bügel und löffelartiger Spi berg jr., Merscheid. 9. 6. 9
24. 60 596. Untertasse mit zentraler, mit er⸗
Verzierungen Emmy Engelhardt, 22. 6. 96. — E. 1694.
24. 60 605.
Vertiefung.
Verkaufskiste mit in Höhe einhängbarem Zwischenboden. Rob. Hels⸗ per u. W. Knehans, Bielefeld. 30. 6. 93. —
24. 60 615. Aus zwei verschiebbaren Haken
bestehende Spannvorrichtung für Ketten, Schnüre,
Walde nar Haupt, Berlin,
10. 7. 96. — H
24. 69 819. Staffelei für Schultafeln ꝛc. mit
der Tafel und Sicherung
Antony, Trier. 11. 7.
24. 60 625. Drehbarer, pyramidaler Blumen⸗ mit Sprengvorrichtung.
Stettin, Königstbor 10. 24. 60 653.
Drähte u. dgl. Brunnenstr. I8.
selbstthätiger Feststellun gegen Verziehen. 96. — A. 1684.
9 11. 7. 96. — V. 1019. Wandarm aus gegen einander verdrehbaren Theilen zur beliebigen Einstellung des freien Endes. Robert Grifson, Siadthausbrücke 3. 4. 7. 96. G. Sicherheitsgerüst zum Fenster⸗ putzen aus am Fensterrahmen zu befestigenden, ineinandergreifenden Tragstützen mit aufgelegtem Carl Bäbenroth, Albert Dremel u. Emile Diederickx, Brüssel; Vertr.: O. Lenz, Luisenstr. 31 b.
84. 60 669. Verstellbarer Halter für Gardinen⸗ stangen u. dgl., aus mehreren mittels in Schlitzen geführter Bolzen verschiebbar verbundenen Schienen. Ambrosius Chrisft, Frankfurt a. M., Gutzkow⸗
14. 7. 98 — C. 1240.
ein Pult umzuwandelnder
Tisch mit getheilter, um Scharniere beweglicher
Gebauer . Albrecht, Berlin,
14. 7. 96. — G. 3234. Feueranzündvorrichtung,
Gebläse teleskopartig mit dem Brennkopf ver⸗
bunden ist, während durch ihr Gewicht ein in
Aufhängehaken
Hamburg, 214. 2324. 60 656.
Trittbrett. Berlin NW.,
24. 60 672. In
Tischplatte. Grünstr. 25. 24. 60 675.
verstellbarer geklemmt wird. . ; . Wöoolfall, Cherry Free; Vertr.: Eustace W. rlin C., Alexanderstr. 36. 15. 7. 95.
60 684. Ständer mit durch Federdruck bewirkter Festhaltung des in be⸗ webelage einstellbaren Halters für J. Mehner u. 6 Hamburg, Steinstr. 90. 4252.
Hopkins, Be — M. 3083
Siegelber 23. 6. 96. — M 24. 60 688.
Hausflurtafel mit einstellbaren Hire gef childern.
Wilhelm Martulik, Beuthen S. 16. 5. 26. — H. aii. 24. 60 689. Schutzblech an Kinderwagen zur Verhütung des Beschmutzens der Kleider der Arthur Seyffarth, Lei 30. 5. 956. — S. 26 24. 60 690. Kleiderbügel mit schwanenhals⸗ förmig gebogenen Haken. Georg Freibel, Hannover, Asternstr. 26. 1. 6. 96. — M. 4306. 24. 60 691. Deutsch⸗ Holländische Münster i. W.
zig Connewitz, 16. Rudolf Mische u.
Matratzen. tzeufabrik, 25. 6. 96. — D. 2237.
24. G0 701. Vorhanghalter mit Ausbohrung im Fußtheil und darin verschiebbarem Kolben zum Ansaugen an die Wandfläche. R. Deißler, J. r. Deißler, Berlin C., Älexanderstr. 38.
aus Drahtgeflecht zum te ger, Georgenthal,
Kayokfüllung für
Carl Lenz, ürich; Vertr.: Maemecke u. 96. — L. 3367. 24. 69 721. Topfeinsa Gemüsekochen. 15. 7. 96. - S 24. 60 728. Gläseruntersatz mit Blumenständer. Martha Wundahl, Berlin W., Köthenerstr. J. 20. h. 956. — W. 4136. 24. 69 7232. Als Kühlvorrichtung dienender Hohlkörper mit Abzug, dessen poröse Wände die durchstreichende Luft abkühlen. Georg Leuschner, 22. 6. 96. — L. 3332. Klosetsizß⸗ bzw. Deckelbrett aus über einander geleimten Schichten. Wilh. Krebs, Oitenfen. 25. 6. 54. — R. 5355. 24. G60 749. Vorn mit abschließbarer Klappe Schreibtischen S. Kron⸗
Dre den, Breitestr. 7. 24. 60 723.
Roll jalousie Ueberdeckung für die Schreibfläche. thal C Söhne, Posen. 14. 7. 95. — K. 5415.
50. Aus einem Stück Draht
formter Teppichklopfer. W. C. Allen, Hoosick
en. Vertr.: Fude, Berlin NW., Marien⸗
raße 29. 15. 7. 96. — A. 1688.
glasse.
4. G90 752. Reibeisen mit darauf hin und her verschiebbarem Behälter zur Aufnahme der zu reibenden Frucht. Johann Glück, Lübeck, Rei ser⸗ straße 19. 15. 7. 956. — G. 3239.
T4. 60 755. Möbelrolle mit eiförmig ., Laufrolle. Willibald Merl, Köln a. Rh., von Wertstr. 27. 15. 7. 96. — M. 4316.
24. 60 785. Sich zusammenrollende Landkarte, Rouleau mit Spiralfedern in je einer Kapsel am Ende des unteren Stabes und Zugstange nebst Zugschnur zwischen den Kapseln. Anton Ma— leszka, Ratibor, Bahnhofstr. 10. 1. 7. 96. — M. 4270.
4. G60 793. Kochgeschirr mit eingesetztem Nickelblechboden. Wilhelm Bölke, Kastanien⸗ Allee 65, u. Richard Massom, Putbuserstr. l, Berlin. 7. 7J. 96. — B. 6521.
24. G60 825. Der Länge nach beliebig verstell⸗ bares Aermelplättbrett. Louis Lüßmann, Ham- burg, Hammerdeich 23. 6. 7. 93. — X. 3379.
4. 60 826. Wäschemangel und Obstpresse mit durch Gewichtsbelastung angepreßten Walzen. C. Pietschmann, Hen w Gůtzkowerstr. 84. 6. 7. 96. 2 P. 2353.
T4. 60 8869. Aufhängerahmen mit auszieh⸗ baren Fahrplantafeln für die Ankunfts⸗ und Ab⸗ fabrts zeiten von Eisenbahnen und Posten. Paul Eckhardt, Ebingen. Württ. 7. 7. 96. — E. 1716.
T4. 60 8274. Zusammenlegbare Drahtmatratze mit in der Längsrichtung abgebundenen Spiral⸗ windungen. William Elmes,. Beaver Falls; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 16. 7. 96. — G. 1728.
24. 69 876. Bettstelle mit die Füße um⸗ gebenden Gefäßen und rundumlaufender Rinne zum Fangen von Ungeziefer. George Ipson, Huntington; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 26. 16. 7. 96. — J. 1356.
34. 69 880. Schuhreiniger mit geneigten Drahtspiralen und dreh⸗ und verschiebbaren Seiten- bürsten. Theodor Brakel, Werdohl i. W. 17.7. 96. — B. 6660.
25. 60 649. Fahrstuhlfangvorrichtung mit zwei unter Federdruck stehenden Fallschienen, welche bei Seilbruch die zum Drehzapfen excentrischen Zähne des einen Arms eines ungleicharmigen Vebels an die Führungsschienen pressen. Karl Ruh, Freiburg i. B. 1. 7. 96. — R. 3497.
35. 60 757. Block für Flaschenzüge mit exeentrisch gelagerter Walze zum Festklemmen des Seiles. J. J. Bisel u. Joseph Hancock, Philadelphia; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. 7. 96. — B. 6653.
326. 60 576. Herd mit die vorderen Herdthüren verdeckender Vorderwand, erhöhter Hinterwand mit Kalt⸗ und Warmwasserhähnen, Tellerwärm⸗ aufsatz, Uhr und Lampe. F. Pfrommer, Stutt- gart, Hirschstr. 41. 11. 7. 956. — P. 23665.
36. 60 622. Kachelofen mit über der Feuer⸗ stelle angeordneter Kammer zur Anwärmung von zugeführter Luft. H. Stein, Barby a. E. 11. 7. 96. — St. 1782.
36. 60 627. Zug⸗Regulierungs . Vorrichtung für Oefen mit einer im Rauchabzugsrohre auf einer senkrechten, in eine Schleife auslaufenden Welle sitzenden Regulierungsscheibe und einer in die Schleife eingreifenden Kurbelstange. Gisen⸗
ütten⸗ Gmaillirwerk (W. von Krause), teusalz a O. 13. 7. 96. — GE. 1722.
26. 60 674. Petroleumheizofen mit Blech⸗ zvlinder und einer die Wärme nach unten zurück— strahlenden Zwischendecke. C. Schmidtlein, Berlin, Luisenstr. 22. 14. 7. 96. — Sch. 4887.
36. 60 799. Feuerkorb mit horizontalen, nach innen abfallenden Luftschlitzen. Wilh. Dresser, M. Gladbach. J. J. 86. — D. 2248.
36. 80 741. Winkelklappe für Küchenherde zu wechselnder Führung der Heizgase. Schelder Eisenmerk G. m. b. H., Schelder Eisenwerk. 11
26. 60 760. Heizlampe aus um den Zylinder gelegenen offenen Röhren und diese umgebendem Glasmantel. J. D Humphrey, New⸗Britain; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 16. 7. 906. — H. 6184.
36. 60 824. Zweitheiliger von einem Luft- kanal durchsetzter Roststab mit Ober und Unter kante. Viktoria Albeser, Breitenbrunn. 3. 7. 96. — A. 1677.
26. 60 853. Dampfheizkasten für Trocken apparate mit V⸗förmigen Blechstreifen und Böden aus eingefalzten und verlötheten Flacheisenstäben. Magdeburger Sparherdfabrik Gertuer Leyser, Magdeburg⸗N. 30. 6. 96. — G. 3211.
87. G60 8289. Schwebende Kiesschutzleiste für flache Dächer. Arthur Siebel, Düsseldorf. 13. 7. 96. — S. 2705.
27. 69 798. Scheitrechte Steindecke aus Steinen mit Nuthen zur Aufnahme von Trageisen, die zugleich jede Deckenschicht verankern. Matthias Koenen, Berlin, Leipzigerstr. 101,102. 14. 7. 96. — K. 5414.
27. 60 815. Hohlstein mit Einkerbungen zum Spalten in Verblendsteine und ⸗Platten. Bonner Verblendstein· und Thonwaaren⸗ Fabrik, Hangelar b. Beuel a. Rh. 15. 6. 96. — B. 6492.
28. 60 589. Auf den Bohrschaft auf. und umsteckbarer Bohrer mit zwei Schneidflächen. J. Lay, Bergeborbeck. 29. 5. 96. — X. 3266.
28. G60 852. Fräsapparat, auf welchem Pfeifen⸗ köpfe und deren Stiele ohne Umspannen eckig, rund und fagonniert gefräst werden. Otto Debes, Waltershausen i. Th. 29. 6. 96. — D. 2244.
12. 60 604. Karton mit Nadeln in den auf⸗ einandersolgenden Herstellungsstadien als Lehr—⸗ mittel. Schwabacher Nadelfabrik Friedrich Herold, Schwabach i. B. 29. 6. 96. — Sch. 4836.
zZ. 60 635. Schau und Verkaufs automat mit Bergwerksdekoration. bei welchem ein aus einer Höhle kommender Wagen die Waare bringt, ab- lädt und wieder verschwindet. Tröger Stützer. Dresden. 29. b. 96. — T. 1573.
2. G60 636. Zusammenlegbarer Zeichenapparat mit gekörnter, durchsichtiger Glasscheibe und an deren Rahmen anzubringendem Draht mit Okular ring. Robert Richter, Düsseldorf, Ellerstr. 83. 30. 5. 956. — R. 3412.
A2. 690 638. Mit der verlängerten Antriebs⸗
achse eines , , , n . gekuppelter Umlauf ⸗ oder Hubzähler. J. Bundschuh, Magde⸗
auf und abgleitendem Kolben und verstellbarem Gummiring. Conrad Löhr, leinstr. 2. 13. 7. 96. — 2. 3
68. 60 772. Schauplatte aus Celluloid für 2 , . Schwanen ⸗
68. 60 784. Einen spitzen Winkel bildende ührungsschiene über dem Schlüsselloch ichteren Einführung des Schlüffels bei Thär⸗ Kapuzinerstr. 29.
Drehzapfen tragender B
räder. Carl Hennerin straße 148. 16. 6. 96.
688. 69 6983. An der Außenseite vollständig ge⸗ schlossenes, von der Innenseite nachzustellendes Bielefelder Nähmaschinen⸗ Fahrrab⸗Fabrik, A.⸗G. vorm. S berg Cie., Bielefeld. 29. 6. 956. — B. 6558. 683. 60 702. Metallener Schutzreifen für Fahr⸗ rad · Luftreifen. 2. 7. 966. — B. 6681.
63. 60 710. Niederrad mit zwei nebeneinander angeordneten Sätteln, zwei Pedalpaaren und einer Nickolaus Kaufmann,
Ges. vorm. Ch. J. n hs r*.
ss 5E. 60 7285. Notenblatt⸗Mitnehmer mit nach konisch verlaufenden Mitnehmerstiften, 2 n Gahllt, Halleschestr. 16.
5E. 60 833. Lösbare Notendruckwalzen⸗Andruck⸗ feder und Ventildruckhebel mit Druckfeder am Ende an Musikwerken. Leipziger Mußikwerke 2m n . Schmidt Eo. , Leipzig. 1. 5. 96.
5 I. 60 834.
den Stift in der Gebrauchslage gehaltener n,. ger, Herbolzheim,
Charlottenburg, Kant⸗ . H. 6041.
Purg⸗Sudenburg, Leipzigerstr. 15. 8. 6. 9g. ietschmann X Söhne, B. 6463. Emiel Lan B. 86 ö
29. 6. 96. — L. 3267
O 774. Kartoffel⸗Grabmaschine mit Klink⸗ hebel zum Ausheben der Schar und des Aus. werfers und abnehmbar befestigten Winkeln auf dem Transportrad · Felgenkranz. J. G. tte y gs z. Bez. Hall .
45. 60 7768. Kartoffelpflanzmaschine mit Ele⸗ vator, welcher die Kartoffeln aus einem Behälter schöpft und der durch einen Schar Theodor Hunstiger,
16 6 6.
Schmiedezangenähnliche Distel⸗
Schweder 4 Cie., Gesellschaft für
Kulturtechnik u. Kleinbahnen, Gr. Lichter—⸗
11. 6. 966. — Sch. 4771.
45. 69 807. Als Anlage und Führung für den Messerbalken dienende Einsatzstücke zwischen den Schutzfingern von Mähmasch
amburg, Gr. Bleichen 53.
60 808. Kehrpflug mit drehbarer Pflug⸗ schar und umhängbarem Streichblech. Conrad Ströbel, Omaha; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr.
etreide · Umleger. ö Ender Zusammenlegbares Spiegelstereo⸗ .
Schnüre gehaltenen fir, ilder und deren i R. Osterma 27. 6. 96. — O
skop aus vier d deren äußere die Spiegel tragen. Friedrichstr. 18a. 42. 60 778. Kasten mit Quar Gasglühlichtbrenner, zwei drehbar und einem parabolischen Scheinwer von an ultravioletten Strahlen reichem nn,. N., Templinerstr. 15.
42. 60 796. Thermometer mit die Milchglas. skalenplatte umfassendem und haltendem Metall. rer Schmiedefeld i. Th.
42. 60 801. Kneifer mit beiderseitigem Sperr⸗
— Ivy Bridge; Vertr.: Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 15. 7. 36. — T. 1636.
44. 60 5785. Aus einer dreifachen Drahtschleife bestehende, zangenförmige Knopfverbindung. E. , . Söhne, Hanau. 11. 7. 96.
44. G60 5927. Hülse für schwedische Zündholz— schachteln mit aufzuklappendem, durch einen An— Schachtel öffnendem Obertheil mit Spiegel an der Innen. und Bild oder Reklame an der Außenseite. Arthur Lewin Æ Co.,
23. 6. 96. — L. 3339.
44. 60 626. Sparbüchse mit Vexiervers immerwährendem Kalender, mehreren Skal die Inhaltsangabe und federnder, feststellbarer Ausstoßvorrichtung für den Boden bei gefüllter
G Pannenborg,
13. 7. 96. — B. 6637.
44. 60 649. Vexierspiel in Form einer Zigarren⸗ spitze zur Darstellung des Symbols der Berliner
; Eli Lazarus, Berlin CG, Deiligegeiststr. 40, u. Emanuel Bielschowskny, Breslau, Nicolaistr. 76.
44. G60 665. Elastisches Scharnier an Be— hältern aus Celluloid mit und ohne Cellulosd—
Albert Wacker, Nürnberg, Land— 13. 7. 96. — W
44. 60 717. Broschennadel mit Scharnier auf flach geplättetem Ende. Frauenstr. 19.
Fahrrad · Pedal. Briefkasten. Otto Den
Johann Riedl, 3. 5. 96. —
ner, gn en um 28. 3. 966. — R Dbijektivlinse,
er zur Er⸗ München, 109
mit U-förmiger, die eschlagschiene und Deckel⸗ anschlagbacken an den Zapfenlagern. J. Schmidt, München, Kellerstr. 19. 5. 6. 96. — Sch. Nö7. mit bajonnett⸗ als Schutzvorrichtung
Chr. P. 2 Brauns, 17. 7. 96. —
Schallklappe für Klavier mit edal zum Oeffnen nach innen und Feder zum
Schließen. Fr. Helmholz, Han⸗ . ö n d
5H. G60 836. Musikinstrument in Form eines Schachbrettes mit durch Druck auf einen Ball erklingenden Hörnern o. dgl. im Innern. Gustap Viebig, Magdeburg. 9. 5. 9. — V. 97
Saiteninstrument theiliger Luftkammer, konkavkonvexem, in der Mitte am stärksten gehaltenem und Steg mit zwei Füßen.
6. 7. 96. — M. 4287. 52. 60 683.
einzigen Antriebswelle. 11. 7. 96. — K. 5407.
62. 60 711. Aus zusammenklappbaren, verstell⸗ änden bestehende Wind⸗ schutz vorrichtung für Radfahrer. Johann Schan⸗ Perfamos; Vertr.: C. Gronert, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 2. 13.7. 96. — Sch. 4885. 64. 60 766. Triebwerk für Fahrräder mit zylinderförmigen Zähnen und ausgekehlten Ketten⸗ greisflächen. Lüder Enden, Leipzig. — LX. 2846.
63. 60 790. Elektrische Fahrrad Laterne, bei welcher Batterie und Laterne Vordergestell des Rades federnd angebracht sind Th. W. Meißner, Burgdorf, Hann. 3. 7. 96 — M. 4299.
60 809. Fahrradgestell mit beweglicher interradgabel und zwischen den Rahmen und inter⸗ und Vorderradgabel eingeschalteten Luft⸗ Samuel Farnsworth, Derby; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W.,
15. 7. 956. 2 F Zweitheiliges Spannschl Kuppelungestangen von Wagenbremsen. J. Cook u. Charles Scott, Woodburn; Vertr. , NW., Luisenstr. 26.
62. 60 804. Auf Fahrradgestellen aufschraub⸗ barer und verstellbarer Schirmhalter. W. R. Me. Donald, Memphis; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin . Luisenstr. 26.
63. 60 805.
Schloß zum Anschl eyn, Berlin SO., 96. — H. 6185.
13. 6. 96. — O. Furche zuführt.
, n.
Sturmstange artigem Zwischenhaken en das Herausfallen enden Fenstern.
ö Gr. Fischerstr.
69. 60 781. Fingerna Nr. 54 744, deren Schn heft mit Klingen und sonst Carl Dicke, Löhdorf, Post — D. 2233.
Gebrüder baren, durchsichtigen
16. 7. 986. - F. 2
G. Turner, 5H. 60867.
elzange nach G. M. eidehacken ein Federmesser⸗ em Zubehör bilden. ufderhöhe. 22. 6. 96.
720. 60 601. Behälter in Buchform mit Fächern für Schreibutensillen, Postkarten u. dgl. Bahn, Klenzestr. 95 u. Ludwig Wild, Glocken⸗ bach 15, München. 70. 60 602.
1. 7, 86 esonanzboden
Apparat zum Durchnähen von
Gummi⸗, Filz und leichten Lederfohlen, mit
am Preßhebel angebrachter, zur Fadenführung
dienender Feder.
Vahrenwalderstr. 107. 22. 6. 96. — Sch. 4807.
52. 60 756. Bügelförmiger Spulenhalter mit
Fadenführungsloch, Bremsfeder und belastetem
Thomas Watson, Paisley;
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗
15. 7. 966. — W. 4321.
. Nähmaschinen.˖ Apparatkasten mit als Nadeliissen ausgebilbetem Knopf. H. Mundlos Æ Co., Magdeburg-⸗N. 17. 7. 96. — M. 4320.
53. 69 794. Kühlglocke mit Wandbekleidung aus Flüssigkeit aufsaugendem oder mehreren äußeren Flüssigkeitsrinnen. Richard i . Berlin, Putbuserstr. 12. 4. 7. 96. —
53. 690 773. Limonade mit Silber ⸗ und Blatt⸗ Ludwig Gräf, ĩ
45. 60 811. Ueber der Krippe angeordnetes
Allendorf, Gößnitz, S.⸗A. 29. 6. 966. — H
k AInfeuchter aus einem Flüssigkeits⸗ behälter mit im Boden eingeklemmtem Filj⸗ streifen und Regulierschraube für den Luftzutritt. Bernh. Schulte, Gevelsberg. 29. 6. 96. — Sch. 4830.
70. 60 6410. Briefkorb mit seitlichem Aus⸗ schnitt und davor liegender Bodenleiste. Ernst Kunz Co, Quedlinburg. 3. 7. 966. — K. 5381. 70. 60 681. Tintenlöscher mit Vertiefung in der gewölbten Deckplatte für den Anschlu Handhabe. Ph. J. Maul, Hamburg, b. d. Reis- 96. — M. 4309.
70. 60 662. Tintenlöscher mit gegen Ver⸗ schieben der Klemmentheile dienenden Anschlägen. J. Maul, Hamburg, b. d. Reismühle 6. 7. 96. — M. 4310.
70. 66 681.
Tränkbecken. 8. 7. 86. — . Jö. ; Pferde⸗Hack- und Häufelp angelenkter Vorderkarre, welche in einer mit Stecklöchern am Hintertheil feststellbar ist. Wilhelm Seyfarth, Görschen, Post Stößen. 9. 6. 96. — S. 26265.
60 861. Wanzenfalle aus einem flachen Stück Holz, auf den Längsseiten mit parallelen Rinnen als Schlupfwinkel für das Ungeziefer. .t. , Frankfurt a. M. 3. 7. 96. a,
45. 60 865. Kolikapparat für Pferde aus einer Räuchervorrichtung mit lösbar verbundener Ball⸗
Emil Köhler, Rhinow b. Rathenow.
4. 7. 96. — K. 5388.
60 586. Kugellager mit Lagerhülsen, dessen
Kugelrinnen viereckigen Querschnitt haben.
mann . Gevelsberg.
Stopfbüchsendichtung aus auf⸗ außenkonischen Innenringen und innenkonischen Außenringen, welche durch Anzug die Innenringe gegen die Kolbenstange pressen. Wilhelm Schulz, Mainz, Lauterenstr. 33. 29. 6.
Gelenkvorstecker.
w Q / 77
Friedrichstr. 10. straße 43/44. 62. 60 803.
52. 60 806.
Bayerdörffer
Bremen, Ti 36. n, Tiefer Carl Fr. Reichel
17. 7. 96. — C
Gewerbe · Ausstellung. , ,. off und einer
16. 6. 6. — L. 3323.
Zusammenklappbarer Ring mit ießen von Fahrrädern. eichenbergerstr. 40/41.
64. 69 571. Innerhalb und außerhalb des aufzusetzenden Glases wirkende, vertieft liegende Spülvorrichtung an Selbstverkäufern von Flüssig⸗
Richard Jacob, Berlin, Friedrichstr. 237. 10. 7. 96. — J. 1352.
64. 60 588. Biertransportflasche mit unterem Kohlensäurebehälter, henkelartigem Verbindungs⸗ rohr und damit lösbar verbundenem Kohlen säurerohr auf dem Flaschenpfropfen. Friedeberg, Berlin N., Chausseestr. 85. 19.
Nichtmetallisches Druckrohr für hons. Alfred Friedeber r. 85. 27. 6. 96. — F. 27 64. 69 609. Transportflasche für konischer Verstärkung am , N., Chausseestr. S5. 27. 6.
G64. 690 616. Hebel⸗Druckreduziervorrichtun den Flüssigkeitsablauf gestattendem Hebelge Banherische Bierbranerei V. Lapp, Leipzig⸗
10. 7. 96. — L. 3390.
Fäãcherartig
Taschen⸗Bierkrugdeckel. — Conrad
Nürnberg, Dörersgäßchen 18.
64. 60 739. Getränkesyphonflasche, an deren
seitlich angebrachten Kohlensäureröhren eine die gegen den Pfropfen Berlin N., Chausseestr.
64. 60 775.
verkleidung.
grabenstr. 44. goldflittern.
4. 6. 966. — G. 3146.
ö. Blechkasten mit Stutzen für
Rauch⸗Zu⸗ und Ableitung als Räucherkammer
Einsetzen eines Drahtgazeschiebers in das Ableitungsrohr — als Otto Brucklacher gen., Freudenstadt, Württ. 7. 7. 96. — B. 6608.
53. 60 849. Marzipan, Zucker oder Chokolade,
igarre darstellend.
ochmeisterstr. 29. 24. 6. 96.
54. 60 797. Briefbogen mit den Umschlag er⸗
e Theodor Eppler und H. P. Weiße, Dresden, Reißigerstr. 30. 14. 7. 96. — E. 1724.
54. 60 799. Künstliche Blume aus präparier⸗
Stoffunterlage
Felix Meidner i.
Schweidnitzerstr.
chtung aus Tischchen enständen und einem J. A. Amt⸗ 29. 6. 96. —
Markenanfeuchtrr mit Wasser⸗ behälter und damit kommunizierender, einen Saug⸗ stoff enthaltender, tiefer liegender Schale. C. W. 11. 6. 96. — K. 5291. 70. 60 845. Bleistifthalter aus Stiel und Hülse zur Aufnahme des Walter, Guhrau. 9 70. 60 878.
Carl Bauer, München, 11. 5. 96. —
14. 7. 96. — B. 6648.
14. 60 746. Teleskopartig ausziehbare Zigarren Schutzhülle mit der Länge nach getheiltem, auf— zuklappendem, geschlossenem Vordertheil.
Hamburg⸗Uhlenhorst, Winterhuder⸗
7. 96. 2 DD. 2266.
44. 60 754. Bieruhr als Manschettenknopf oder
ö . Hoffmann, Bielefeld. 15.7. ᷓ
44. 60 821. Aschenteller mit nummerierten Zigarren⸗Lagerstellen und die Entnahme einzelner Zündhöljer gestattendem Zündholzbehälter mit trapezförmigen Verschlußriegeln. Ludwi Berlin, Linienstr. 100. ; ⸗
44. G60 859. Zündholzbehälter mit durch Draht⸗ arme o. dgl. gehaltenem Leuchter über demselben. Theodor Roseunfeld, Berlin 8., Ritterstr. 74. 2. 7. 96. — R. 3503.
44. 60 860. Mittels zweier federnden Greif⸗
— Hängelampen, Kronen u. dal. an—
zuhängender Zündholzbehälter.
feld, ö. 8., Ritterstr. 74.
45. 60 572. Glattstroh⸗Stiften⸗Dreschmaschine Putz vorrichtung
und — nach Keßler, Idar.
geschnittenen, Speifekammer.
Bleistiftz. Carl — W. 4228.
Farhstifthalter, bei welchem das geschlitzte Robr einer englischen Längsrichtung ver⸗ gedreht wird. . 16. 7. 96. — T. 1637. 71. 60 630. Zugstiefel ohne Seitennaht mit spitzem, schräg nach vorn ge⸗ J. Stock Æ Co., Hamburg⸗ 13. 7. 96. — St. 1783.
71. 60 633. Schuhleisten - Keilverschl r unter einen Schraubenkopf greifenden Blech am Keil oder Untertheil und einer Sicherungsfeder.
Drascher . weg 9 8. — Blei ⸗ oder eine angebrannte
avel, Berlin, Führung durch eine in der . shiebbare Schrauben splrale
Theysohn, Nürnberg.
147. 60 607. Hohler Hahnküken mit radialer Bohrung und rechtwinkelig allmählich flach auslaufender ꝛ
Alfred Friedeberg, Berlin N., Chaussee⸗
V fa F. . .
Flanschenverbindung mit ange⸗
August Schütte, Dester⸗ reichisch⸗Oderberg: Vertr.: Richard Lüders. Görlitz. 10. 7. 96. — Sch .
47. 60 620. Entlüftungsventil mit Anordnung des Ausdehnungskörpers außerhalb der Wärme⸗
Brukenhaus & Lore
11. 7. 986. — B. 66322
47. 60 650. Bei Kraftüberschreitung als Los⸗
Carl Siede,
ch daranschließender kuth auf der Außen⸗
Verschlußkl ; erschlußklaphen zahnförmigem,
64. 60 599. richtetem Einsatz.
Getränke · Sy
47. 60 618. N., Chaussee
J. 7. 96. — F stauchten Bordringen.
etränke mit
aufgezogenem kes laschenhals.
japanischen Papier. einem geschlitzten, 14. 7. 96. — M. 4317. 54. 60 819. Reklamevorri bzw. Platte mit Reklamegeg oder mehreren Reklameständern. ,, München, Triftstr. 2/3.
S4. 60 848. An Luftballons oder sonstwie hoch
transparente Reklame⸗ tafel. E. Schelies, Berlin, Ackerstr. 65. 23. 6. 96. Sch. Bil. J
54. 60 854. Geschäftsbuch für Gewerbetreibende mit abreißbaren Arbeitszetteln, Kunden, Notiz · und Rechenzetteln, Kontobucheinlage, Notizseiten und herausziehbarem Register. Heinrich J Düsseldorf, Schwanenmarkt 26. 96
Musterbeutel bzw. Kuvert mit
Schließvorrichtung aus einem umgebogenen, mit
Musterbeutel bzw. Kuvert
Paul Müller, Magdeburg, Scharn⸗
horststr. 19. 2. 7. 96. — M. 4277.
Apparat zum Einpressen von Schachtel ⸗Blechklammern mit Klemmpfannen im Stempel und gekehltem Ambos zum Umbie der Klammerhaftzähne.
Grüner Weg 2. 7
55. 60 699.
Friedeber . Ernst Brockmann,
15. 5. 96. — B. 6349. 71. 60 634. Schuhleisten⸗Keilverschlu einem geschlitzten, unter den Kopf einer Schraube im Lesstenuntertheil zu schiebenden Blech am Keil und Sicherungsschraube Ernst Brockmann, Ellrich a. Harz. — B. 6516. 71. 60 791. Arbeitsbock für Schuhmacher mit einem Lager für den Schuh auf der drehbaren mit Einspannvorrichtung. Albert Weber u. Georg Diem, Adlisweil b. Adolf Dammann, 3. 7. 96. — W. 4288. Spielzeug aus einer Kanone, ederkraft geschleuderten chosse auffangenden Behältern oder Tüchern und auszieh⸗ und zusammenlegbarem Ge sch, München, Ja
sichertes Schloß erungsriegel für
nz, Haspe b. Hagen
n fen . Riemscheibe.
1. 7. 96. — S. 2680.
Einschaltungsstück leitungen, dessen beide seitlichen Anschlußenden ein oder mehr mal zylindrisch abgesetzt sind. Christian Rumpf, Mannheim, 11. Querstr. 13. II. 7. 986. — R. 35623. .
47. 60 670. Stopfbüchse mit in den Ausfluß⸗ stutzen eingesetztem Konus und durch Ueberwurf mutter fest gehaltenem Dichtungsring. Dorsch, Fürth i. B.
zusammenlegbarer am Untertheil.
47. 60 654. Langfritz. Breitschüttler, angebrachte, 6. 96. —
H. Wehmann, Bremen.
45. 60 574. Massen aus zwei durch eine Stoffbülse ver— bundenen, in einander schiebbaren Zylindern und dachartigem, gelochtem Luftkanal am inneren, die Masse aufnebmenden Zylinder. Diedesfeld, Rheinpf.
45. 60 580. Fahrbare Getreide, und Säme⸗ reien⸗Reinigungsmaschine mit gesonderten, über einander angeordneten Reinigungs. und Sortier⸗ Siebkasten. 8. Baumann, Lübz i. Meckl. 11.7. 96. — B. 6627.
45. 69 629. Samenförderschnecke mit steigen dem Gewinde für Drillmaschinen. A. J. Tröster,
13. 7. 96. — T. 1631.
Ausrückkupplung mit Brems
vorrichtung an Futterschneidmaschinen zur Ver—
hütung von Unglücksfällen.
13. 7. 96. — H.
I0. 7. 96 —
oͤrmi Arbeitsplatte ih ger hebende Platte Friedeberg., h 1. 7. 96. — ranienstr. 61.
2
K
14. 7. 98. — D. 2276. 47. 60 720. Hochdruckabsperrventil mit einge⸗ schliffenem Kolben und einer mit Doppelkonus (Bund) versehenen Spindel. schinenfabrik, Sürth b. Köln.
Hugo Grün,
16. 7. 96. — eiben mit die durch
laschenschutzvorrichtun füllapparate, bestehend aus einem sich öffnenden und schließenden, getheilten Mante 8 Kusterer, Karlsruhe. 8. 6.
64. 60 786. Ziffernblatt und Zeiger als Bieruhr. C Froebel, Sonneberg. 2. 7. 36. — M. 42789.
Hahn zum Abfüllen und gleich-
Flüssigkeiten mit
.
54. 60 857. Sürther Ma⸗ vorm. H. Hammerschmidt, 14. 7J. 95. — S. 2706.
47. G60 722. Aus einschiebbaren Rohren be⸗ Stehbolzen konstruktionen. Prinzen Allee 28. 48. 60 820. hergestellte sog. Stationsbilder. mann, Gaggenau.
die Scheiben. 27. 6. 96. — P. 2341 72. 69 875. Beim Spannen ewehre mit Ent chlagbolzen und Entsicherungsstück chard Helfricht. 6183. Wasser⸗ und dampfdicht abge⸗ schlossenes elektrisches Läutewerk mit einer als Abschlußorgan wirkenden elastischen Membrane der Ankerschwingungen auf den ehäuses vorgesehenen Klöppel Gustav Stern, Essen a. R. 96. — St. 1569. 74. G60 668. Elektrische Nachtglocke mit durch zu beleuchtendem Rücksignalapparat. Gottlob Brand, Riedlingen, ch⸗Wahß, u. Johannes Lang, Ludwlgs⸗ burg, Württ. 14. 7. 96. — B. 6641. 74. 60 736. Si , o. dgl. 29. 6. 96.
76. 66368. Maschinen mit
verbundenen
Aufsteckbare Metallscheibe ( . für Dreilauf die oberen für den unteren Schlagbolzen. Ri
Jella St. Bi. I5. 7. S6. —
54. 60 871.
64. 60 843. zeitigen Imprägnieren von Kohlensäure, mit durch das im Querschnitt spitz
hender Kohlensäurezuleitun
. 11. 6. 96. — R. 3445
Trinkglasdeckel mit Scharnier, dessen einer Lappen eine federnde Klemme bildet. Emil Schott, Wiesbaden. 6. 7. 96. — Sch. 4863.
66. 60 823. Fleischschneidmaschine mit schrauben⸗ förmig gebogenen Messern und entsprechend ver⸗ laufenden Gängen im Gehäuse.
en i. W., Elberfelderstr. 39.
60 716. Schleifmaschine mit Ventilater⸗ ügeln zur Staubabsaugung an der Schlei udwig Hertel, 7.96. — S. 6i r 67. 60 813. Künstliche Schleif- und Wetzsteine
mit Zement als Bindemittel. 16. 4. 9.6. — M. 3999.
Schloß mit elektrischer, urückziehen der Riegel in Thätigkeit tretender ignalvorrichtung. Jos
68. 60 648. Fensterfestst (. lenkten, in einer Kulisse mit Stein geführten und durch Schraube feststellbaren Schiene. H. L. A. R. Hertel, Nürnberg.
68. 60 657.
15. 7. 96. — K. 5419.
emaillierten Blechplatten
Theodor Berg⸗
29. 6. 96. — B. 66562.
49. 60 573. Apparat zum Hinterdrehen von
räserscheiben bestehend aus einer zwischen die
pitzen einer Drehbank zu spannenden, Werkstück und den Drehstahl tragenden Welle. Emil Sonnenthal, Berlin O., Neue Promenade b. 10. 7. 96. — S. 2702.
49. 60 592. Stempelhülsen genommen werden und dur eingesetzten Deckel mittels Schraube festgehalten
ßlinger Werkzeng⸗ und Maschinen⸗
l. . Stahl, Eßlingen a. N. 9. 6. 96. 1676.
19. 60 639. Frässtichelgehäuse mit einem ver⸗
tellbaren, den Frässtichel tragen⸗
eitliche Verstellung ermöglichenden Einsatzstück. C. G. Gsell, Berlin NW., Luisen⸗ straße 29. 9. 6. 96. — G. 3148.
49. 60 743. Drehbank mit Bohr⸗, Hobel
räs⸗, Schleif- und Poliereinrichtung.
rd Stoewer, Stettin Westend. 2. 7. 96. —
149. 60 747. Rohrwalzmaschine mit drei gegen⸗ einander geneigten, federnd gelagerten, Stufenwalz⸗ körper tragenden Wellen. Cb. Th. Bishop, Anderson Brownsword u.
Birmingham;
ginn, W. rn Berlin C., Alexanderstr. 36.
7. 96. —
49. G60 751. Schlepyscheibe für Drehbänke mit durch Schraubenspindel verstellbarem, verkröpftem
Gebrüder Damm, Elberfeld.
reden 3 6 Ber und Mischflugel olländern aus einer Anzahl auf einer Welle be⸗ ter, schräg zur Achse stehender Rü Hoffmann, Niederschlema. 1. 7. 05
56. 60 828.
ĩ i ulaufende Küken ö acob Reuk, Tr 15. 60 663. Angelhaken, dessen Hälften sich 64; 60 6s; sobald mittels der Schieber auf ihren Schäften aufwärts gezogen F. M. Robinson. Pawling; Vertr.: 13. 7. 956. — R. 3529.
zur Uebertragun
Angelschnur ein außerhalb des
Scheuklappen mit winklig abge⸗ bogenen Seitentheilen aus Metall mit Leder⸗ Reinhold Arndt, Oppeln.
eder⸗Oese bestehender rr. H. F. Sartwell,
arl Fr. Reichelt 16. 7. 96. —
Richard Lüders, Görlitz. 45. G60 673. Durch Keile im Durchmesser ver⸗ stellbarer Holzkern für Ringelwalzen. C. Hoepf⸗ ner, Regitten b. Braunberg, Ostpr. 14.7. 96. — H. 6170. 45. 60 676.
Sauer, Gr. S. 45. 60 715.
deren Stempel oder Glüůhlampe
etzt bezw. einen von unten
— IA. 1689. 56. 60 830. Aus einer umhalter für Wage
Baltimore;
lin NVW., Luifenstr. 26. 57. 60 731. Umrahmung für Soldatenphoto⸗
graphien mit Städteansichten,
Militärpersonen,
22. 6. 96. — G. 3182. 57. 60 856.
alpfeife in Verbindung mit . Leipzig, Markt 8.
Materialienbehälter für Auflege zusammenschiebbaren Scheide⸗ C. O. Liebscher, Gera, R. 10.7. 96.
auf zwei Rädchen
erlaufender Fadenfübrer
Felix Syhre, Leipzig,
.J. 96. — S. Nod.
Tischbillard mit einer aus zwei durch Scheiben angetriebenen Daumenwellen b stehenden Vorrichtung zum Heben und Senken des Bandenrahmens. Sebastianstr. 3.
77. 60 594. Stimmplãättchen. Anger, Felixstr. 6.
77. 60 698. Geduldspiel aus einer na erhöhten Rande abfallenden Scheibe mit mehreren
förmigen Außenraum und einer
lossenen, mit Thoren versehenen
J. S. Lawrence, G. G. Rhoades
u. J. F. Becker, Mannheim; Vertr.: Dr. Joh.
Berlin 8SW., Kommandantenstr. 88. 30. 6. 906. — L. 3362.
77. 60 660. Spielzeug: Bonbon ˖ Automat in Form eines Kandelabers mit im Fuße desselben angeordneter drehbarer Trommel, durch d Drehung ein Bonbon herausfällt. Hans Nürnberg, Leonhardsgasse. 13. 7. 96. — H.
Zusammenlegbares hygienisches Tränkeinrichtung. ler gde Berlinerstr. 115. 18.7.
Lange Zeile 12.
ö W. C. Müller,
St. Johannisstr.
Hintergrundfuß mit Laufrollen und Höheneinstellung auf den Rollenfüßen. J. Schweim, Uetersen. 30. 6. 96. — 59. 60 802. Pumpe Spiralfeder.
schieb⸗ und fest
Um Scharniere am klapp⸗ . n n, den und dessen
barer Bügel für Schmetterlinge käscher. L. Barth, Berlin . Grunewaldstr. 120.
45. 60 724. Hufeisenbefestigung durch Klammern onischem Stift. schaft, G. m. 2096
Grenzhausen.
68. 60 623. — L. 3389.
76. G0 655. Beweglicher auf der Spule hin⸗ und für Kreuzspulmaschinen. Georgenstr. 8.
77. 660528.
ölds, Düsseldorf, 01
mit konischem eller aus einer ange⸗
Patent⸗Verwerthungs⸗Gesell 15. 2. 96. — P 45. 60 729. Acker⸗Glätt. oder Schlichtwalze mit drei hintereinander oder neben. und hinter— einander angeordneten Walzen. Rothnauclitz i. S. z 145. 60 737. Scheibe
stänge mit aufgeschobener
elch, Potter; Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. 7. 56. — W. 4325.
681. 60 835. Fahrbare im aufgerichteten durch Sperrhebel am Gestell feststellbare und Montageleiter. Pankow b. Berlin.
t
1. 7. 96. — Schloß mit Fallenbethätigung mittels einer quer jur Thürebene einen Winkel⸗ hebel in der Thärebene hewegenden Nuß und der Falle durch einen in die Drücker⸗ rten Schlüssel.
Carl Pitsch,
11. 7. 9.5. — P
, . ene ustap 9
16. 6. 906. — Sch. 4787
Robert Bär, William Pilkington,
96. — B. 6436.
mit senkrechtem Stiel und eine geometrische Figur bildenden Kegeln zur Herstellung von Vertiefungen für auszufäende Samenkerne. Carl Herrmann, Coburg. 30. 6.
9
45. 60 765. Jätemaschine mit vertikal be⸗ wegten, elastisch gelagerten Messern. ? lower, Potts; Serlin NW., Luisenstr. 26.
Raubthierfalle mit einem durch das Gewicht des Thieres auslösbaren, von einer 3 Müller,
Bithorn C C eingesetzten
8. 5. 856. — B. 657. 63. 60 567. Sicherung für Radachsen mit in einen Schlitz der Achse und Kapsel einzufüheen—⸗ dem, durch einen runden Vorstecker Stellriegel. Reinhold Mielchen u. Gustav Otto, 10. J. 96. — M. 4304. 63. 60 577. Abnehmbares Gestell mit zwei nebeneinander befindlichen Sitzen für gewöhnliche Nickolaus Kaufmann,
ilkington, ; Til m Verriegelun
Frohnes, Unna i. . 68. 60 694. Fensterfeststeller aus zwei chienen mit theilweise lfm. ver er er, e cen e e ge ührtem Zwischengelenkbolzen a icherung gegen : . mn b.
gelverschluß mit von Stiften besetzten, zahnstangenartigen Riegelenden und einer Scheibe mit Ausschnitten als Getr Aug . Altenvörde i. W. 1. 7.
68. 66 743. Thürschließer mit beschwertem,
Kugeln im
nehmerstift. Kugel im a
5. 7. 906. — D 50. 60758. ;
Grob, Mittel.! und Feinzerkleinerung in ge—
trennten Abtheilungen. Max Friedrich Æ Co.,
deiyzig Plagwitz. 16. 7. S5. — F
1. 66 614. Ziehharmonika, deren Ventiltasten uf gemeinschaftlichem Draht mittels verrtegel . baren Schlitzes einzeln abnehmbar montiert sind. usik ⸗ Instrumenten Fabrik, Akt.
Leuthen i. Schl.
Kombinierte Kugelmühle
Einknicken. August Petrin
Fahrräder. Bielefeld. 29. 6. 96. — P.
1I. 7. 96. — K. 5406.
5 45. 60 767. 63, 60 581.
Durchsichtiger Staubdeckel aus Celluloid für Fahrradlager. Gebr. Gschwãnd , . Frauenhoferstr. 12. 13. 7. 96
6ö G82. Stabiler Fachwerkrahmen für Fahr ·
beeinflußten 1. 5. 96. — M. 4 15. 60 770. An den Sensenstiel geschraubter, durch Lappen und einen unter den Senfenrücken