. , nam . * . — Dee , em, e e e mee e , , 0 .
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
14 ustiz⸗Rath Heinrich Peter bei Elmshern, 121) Hofbesitzer Ludwig Georg Ahsbahs in Som anerlander⸗Riep, 9 Amtsvorsteher Otto Lindemann in Wester w
124) Privatier Johann Piening in fed 125) Privatier Hinrich Linau Clausse 1265 Hofbesitzer Peter Martin
Grevenkop,
Glückstadt, ⸗ 1283) Schlachtermeister Johann Jacob Hermam Albers in Heide, . 129) Vollmacht Martin Johannsen Hein in Heide Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Banquier Johann Piening in Heide, 2 Banquier Georg Hormann in Heide, 35 Banquier Adolph Andrae in Elmehorn,
4) Bangquier Max Föst, z. Zt. in Altona, dem⸗
nächst in Elmshorn, 5) Rentier Johann Diedrich Söht in Heide.
Vie Hauptniederlassung in Heide vertreten die . Piening und Hormann, die Zweigniederlassung n 6. während Herr Söht die dem fünften Direktor zustehenden Be⸗
Elmshorn die Herren Andrae und
fugnisse ausübt. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Ziegeleibesitzer Hermann Eyler in Besenbeck,
2) Hofbesitzer Ludwig Georg Ahsbahs in Sommer⸗
lander · Riep,
3) Rentier Peter Karl Theodor Ahsbahs Glückstadt,
4) Droguist Claus Panje in Elmshorn,
6] Rentier Gustav Adolph Thomsen in Heide, 7) Kaufmann Johs. Ludwig Karl Paap in Heide, s) Hofbesitzer Gustav Rolfs in Heuwisch, 9) Buchhänd ler und Auktionator Karl Peter August Deinrich Albers in Meldorf, 10) Amte vorsteher Otto Lindemann in Westerwohld. Die Revisoren der Aktiengesellschaft sind: 1) Direktor Hugo Ernst Noesselt in Pahlhude, 2) Kaufmann , Tietgens in Kellinghusen, 3 Rentier Johann Oldsen in Heide; der stellvertretende Revisor ist der Holzhändler Johann Gehlsen in Heite. Elmshorn, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 127 die Firma Roman Hubert zu Sorgau und als deren Inhaber der Schwarzviehhärdler Roman Hubert zu Sorgau eingetragen worden. Freiburg Schl., den 31. Juli 1896 Königliches Amtsgericht.
Helsenkirehen. Handelsregister [29651] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 334 die Firma W. Bischoff zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Unternehmer und Gutsbesitzer Wilhelm Bischoff zu Gelsenkirchen am 3. August 1896 eingetragen.
29645
Gelsenkirchen. Handelsregister 29650] des Köäniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 die Firma Georg Brockhoff zu Gelsenkirchen und Als deren Inhaber der Schlofsermeister Georg Brock hoff zu Gelsenkirchen am 3. August 1896 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister 29649] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 die Firma H. Nolte zu Heßler und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Heinrich Nolte zu Heßler am 3. August 1896 eingetiagen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 29648] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die Firma Adolf Paßmann zu Schalke und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Paßmann zu Schalke am 3. August 1896 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister 29647] des Königlichen Amtagerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 150 des Gesellschaftsregifters ist die uam 1. August 1896 unter der Firma Büschel Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am 4. August 1896 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) der Privatmann Gottlieb Büschel zu Minden, 2) ö. Ehefrau Hermann Johann Liefkes zu anne.
Gelsenkirchen. Handelsregister [29646
Der Privatmann Gottlieb Büschel zu Minden und Ehefrau Johann Hermann Liefles zu Wanne haben für ihre zu Wanne bestehende, unter der Nr. 150 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Büschel Æ Cie eingetragene Handeleniederlassung den Johann Hermann Liefkes zu Wanne als Pro⸗ kuristen bestelt, was am 4. August 1896 unter Nr. 57 des Prokurenregisters vermerkt ist. MNalbersta dt. 29652
Bei der unter Nr 191 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsges ellschaft Zuckerfabrik Derenburg, Friedrich Foersterling Ce zu Derenburg sind heute folgende Veränderungen ein getragen:
Folgende Personen sind als neue Gesellschafter eingetreten:
1) der Oekonom De nrsch Hartmann in Silstedt, 3 der Oekonom Heinrich Bollmann daselbst, 3) der Oekonom Heinrich Koch daselbst,
4) der Oekonom Chr. Pfeifer, daselbst,
5) der Oekonom Heinrsch Miehe in Silstert, 6) der Qekonom Otcar Klamroth in Börnecke. Dieselben sind zur Firmenzeichnung nicht befugt. Dag n sind ausgeschieden:
1J der Dekonom Heinrich Hartmann in Silstedt,
2) der Kossath Jakob Koch daselbst, Nr. 87,
3) der Oekonom Andreas Miehe daselbst,
4) der Oekonom Heinrich Klamroth in Börnecke.
edde in Marne. legeleibesttzer Hermann Eyler in Besenbeck
ohld, 1235) Rentier Gustav Adolph Thomsen in Heide,
n in Marne, Ahsbahs in
127) Rentner Peter Carl Theodor Ahsbahs in
in .
3 Hosbesitzer Hermann Valentin Schmidt in Ele kop,
2) der Landwirth Heinrich Koch, 3) der Mühlenbesitzer Friedrich Peters. In den Vorstand gewählt sind:
2) der Landwirth Friedrich = Athenstedt,
Derenburg. Halberstadt, den 30. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
HMNattingen. Handelsregister
1. Juli 1896 errichtete offene
I1896 eingetragen und sind als vermerkt:
2 Dekonom Heinrich Voswinkel daselbst. nur dem Ziegeleibesitzer Joh. Lüchtrath zu.
Heidelberg.
registerß wurde eingetragen: Die Firma „C. Krugmann“ in Heidelberg.
von Robbersheim ohne Ehevertrag. Heidelberg, 4. Auqust 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hildesheim. Bekannimachung.
Nave, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, daselbst. Hildesheim, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 29656 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1310 eingetragen die Firma Einhorn⸗Apotheke G. Lange mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Apotheker George Lange daselbst. Hildesheim, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht. I. Jena. . (29658 In unser Handelstegister ist bei Fol 416 Hd. Il, woselbst die Firma Wilh. Eckart Co. zu Jena eingetragen steht, eingezeichnet worden: a. Kaufmann Wilhelm Eckart in Naumburg Saale) ist als Inbaber weggefallen; b. Inhaberin ist jetzt Frau Henriette Friederike Dorothee Eckart, geb. Kahlert, in Jena. Jena, 28. Juli 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kahln. Bekanntmachung. 29659 Auf dem die Attiengesellschaft „Porzellanfabrik Kahla in Kahla“ betr. Folium 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlantbart worden, da durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1896 der Gesellschaftspertrag in den 5§ 4 Abs. 1, 27 h. und C. und 38 abgeändert worden ist, namentlich dahin, daß das Aktienkapital von 1 360 000 M durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber und über je 1000 4 lautende Aktien zum Kurse von 2000 M erhöht werden soll. Kahla, den 6. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Bonde.
Rönigsvinter. 29660 „In, das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 32, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Dollendorfer Dampfziegelei Verblendsteinfabrik Gustav Wiel zu Ober⸗ dollendorf vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesell schaft ist durch genenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustev Wiel zu Nieder⸗ dollendorf setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Sodann ist unter Nr. 126 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Wiel zu Niederdollendorf als Inhaber der obigen Firma heute eingetragen worden. Königswinter, den 4 August 1896.
Königliches Amtegericht. JI.
Handelsregister. 29758 Zum Handelsregister wurde ein
Firma A. Hinze⸗
Lahr. Nr. 14902. getragen: O.⸗-3. 303 des Firm. Reg. Werner in Lahr: Die Firma ist erloschen.“ Lahr, den 1. August 1896. Großb. Amtsgericht. kündel. Leer. Bekanntmachung. 29662 Auf Blatt 436 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. L. Pels Söhne ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Ludwigslust. 29040 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 110 zu Nr. 200, betr. die Firma Hamburger Engros⸗ Niederlage Boggiano⸗Angerthal zu Ludwigs lust, zufolge Verfügung vom 1. d. Mt. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lndwigslust, den 3. August 1896.
Der Gerichtsschreiber.
Mürk. - Friedland. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. ol die Firma Beuno Salinger“ mit dem Sltz in Märk.F Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Salinger in Märk. Friedland ein⸗ getragen worden. Märk.“ Friedland, den 6. August 1896.
29663]
=. 1) der Landwiith Friedrich . in Een ben, angenstraß in
3) der Landwirth Friedrich Foersterling in
29654 ves Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ist die am Kö ndelsgesellschaft „Rheinisch Westfälisches Dampfziegelwerk JS. Lüchtrath & Ce * zu Nierenhof am 3. August Gesellschafter
I) Ziegeleibesitzer Johannes Lüchtrath zu Nierenhof, Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
(29655 II. Nr. 37 865. Zu O.⸗-3. 599 Band II des Firmen⸗
Inhaber ist Kaufmann Karl Krugmann von Lüden scheid, wohnhaft hier, verheirathet mit Luise Hepe
129657] In das hiesige Handelsregister ist hfute Blatt 1309 eingetragen die Firma:; Minerva Drogerie, Carl
und als deren Inhaber der Drogist Carl Nave
Mohrungen. Handelsregister. In unserem Firmenregister i
gelöscht. Mohrungen, den 31. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Lh. 294791 Bekauntmachung. Finmma W. Hirchert ist erloschen. Mühlhansen i. Th., den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Neumünster. 29481
Es ist am heutigen Tage eingetragen:
L In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 48. be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft M. F. Reese C Söhne in Neumünster:
Der Gesellschaster Hans August Adolf Reese ist
am heutigen Tage aus der Gefellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem Bäcker Johannes Detlef . Reese unter der bisherigen Firma fortgeführt, vergl. Nr. 239 des , ,, In unser Firmenregister unter Nr. 239 die Firma M. F. Reese C Söhne in Neumünster, und als deren Inhaber der Bäcker Johannes Detlef Friedrich Reese daselbst.
Neumünster, den 4. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Neurode. Bekanntmachung. 29482 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 401 die Firma Hugo Pohl zu Neurode und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hugo Pohl zu Neurode am 6. August 1896 eingetragen worden. Neurode, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Ober- GIogau. Bekanntmachung. 29666 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 11 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Fritz Craecauer für die Firma J. Cracaner hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Ober Glogau, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntinachung. 29665 In unserem Prokurenregister ist heuke bei Nr. 12 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Fritz Cracauer für die Firma Cracauer und Krüger, Schlesische Smyrna Teppich⸗Knüpferei ertheilte Prokura erloschen ist. Ober Glogau, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht.
onlisgs. ö 29483 Eingetragen zu Rr. S5 hies. F. Reg. Die Firma Carl Broch in Ohligs. Inhaber Karl Broch, Gabelfabrikant hier, Hülsen. Ohligs, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. I29667] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 148/11 eingetragenen Firma „Louis Meyer“ mit dem Sitz in Oschersleben und mit einer Zweigniederlasfung in Groß -⸗Wanzleben in Ko⸗ lonne 4 folgende Eintragung:
Die zu Groß Wanzleben errichtete Zweignieder⸗ lassung ist an den Kaufmann Reinhard Görne zu Wanzleben als selbständiges Geschäft abgetreten,“ heute bewirkt worden.
Gleichzeitig ist in unserm Prekurenregister bei Nr. 32 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Reinhard Görne in Groß Wanzleben für die Firma „Louis Meyer“ zu Oschersleben mit Seeg. niederlassung in Groß⸗Wanzleben ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Oschersleben, den 5. Auguft 1896.
Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Bekanntmachung. [29668 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 209 die Firma „GE. Pfuhl“ zu Horn⸗ hausen und als deren Inhaber der Leinenhändler August Pfuhl daselbst eingetragen worden. Oschersleben, den 5. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harr. Bekanntmachung. 29767]
Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsre gisters ist
heute zu der Firma:
Ofter oder Gypswerke Ed. Harmsen
eingetragen:
Die Firma ist erloschen “.
Ostero de a. H., den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Posen. Bekanntmachung. 29669] In unserem Firmenrggister ist bei Nr. 2531, wo—⸗ selbst die Firma G. Wlodarski zu Posen ein⸗ getragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Das Handel geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Mader zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Mader vormals G. Wlodarski fortsetzt. Gleichzeitig ift unter Nr. 2691 des Firmenregisters die Firma Fritz Mader vormals G. Wlodarski mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mader zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 31. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rheydt. 29671 Bei Nr. 48 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschast Heynen . Wienands ein⸗ getragen ist, wurde vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. .
Bei Nr. 535 des Prokurenregisters, woselbst die für die Handelsgesellschaft Heynen Wienands dem Kaufmann Emil Schulte in Rheindahlen er⸗ theilte Prokura eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 120 det Prokurenregisters, woselbst die für die Handelsgesellschaft Heynen Æ Wiengnds dem Kaufmann Emil Wienands in Rheydt ertheilte Prokura eingetragen ist, wurde vermerkt:
Die Prokura ist erloschen.
Rheydt, den 5. August 1896.
Aus dem Vorstand sind a ff ieden: I) der Landwirth Fritz Mühe,
Königliches Amtsgerscht.
296641 unter Nr. 62 die Firma M. Marcus in Hagenan am 31. Juli er.
Die unter Nr. 497 des Firmenregisters eingetragene
. s7 des Gesellsch
ei Nr. es Gesellschaftsregisters, woselbst d . Qnack & Gerresheim . tragen ist, wurde vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. . Rheydt, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
NR ons dox g. (29672
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 34 eingetragen;
Der Architekt Adolf Lange und der Kaufmann Ewald Lange sind in das Handelsgeschäft dez Heinrich Ernst Lange, Inhaber eines Baugeschäftg und einer Baumaterialtenhandlung, als Handels— gesellschafter eingetreten.
Desgleichen ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 35 eingetragen:;
Die Firma H. Ernst Lange mit dem Sitze in Ronsdorf.
Die Gesellschafter nd.
I) Heinrich Ernst Lange, Inhaber eines Bau— geschäfts und einer Baumaterialienhandlung, zu Ronsdorf,
2) Adolf Lange, Architekt zu Ronsdorf,
3 Ewald Lange, Kaufmann zu Ronsdorf.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen und ist jeder Gesellschafter vertretungsberechtigt.
Ronsdorf, den 5. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hy bnik. Bekanntmachung. (29573 In unserem Firmenregister ist eingetragen worden: a. bei Nr. H: Firma A. J. Gierich, Inhaber
Kaufmann August Julius Gierich zu Rybnik:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag über gegangen auf den Kaufmann Berthold Gierich zu Ryhnik, welcher dasselhe unter unveränderter Firma fortsetzt. Zufolge Verfügung vom 4. am 4. August 1896 eingetragen.
b. unter Nr. 273: der Kaufmann Berthold Gierich zu Rybnik als Firmeninhaber,
Rybnik als Ort der Niederlassung,
A. J. Gierich als Veieichnung der Firma, zufolge Verfügung vom 4. am 4. August 1896.
Rybnik, den 4. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Schönlank e. 29673
Die unter. Nr. 19 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma G. Butzin in Polnischmühle ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Juli 1896 gelöscht worden.
Schönlanke, den 29. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Schönlank e. 29674 „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma A. Heinrich zufolge Ver— fügung vom J. Augzust am 1. August 1896 in Spalte 6 Folgen des eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Ida Heinrich, geb. Ahnert, in Behle über— erf n. welche es unter unveränderter Firma ortsetzt. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 44 die, Firma A. Heinrich, als deren Inhaber die Wittwe Ida Heinrich, geb. Ahnert, in Behle, und als Ort der Niederlassung Behle mit einer Zweig niederlassung auf der Schönlanker Hintermühle, Gemeindebezirk Stadt Schönlanke, zufolge Ver⸗ fügung vom 1. August am 1. August 1596 ein— getragen worden. Schönlanke, den 1. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schwerim, Heck. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 579 zu Nr. 498 heute eingetragen worden die Firma Johs Dam⸗ mann zu Schwerin in Mecklenburg und als In⸗ haber der Kaufmann Johannes Dammann daselbst. Schwerin i. M., den 7. August 1896.
E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
[29675
Simmern. Bekanntmachung. (297571 In unser Firmenregister ist am 5. August 1896 eingetragen: I) Zu Nr. 85 bei der Firma Karl Jakob Forster junior zu Simmern: Das Handele— eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franj , zu Simmern übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. J. Forster zr. fortsetzt. 2) Unter Nr. 122: die Firma C. J. Forster ir. zu Simmern und als deren Inhaber Kaufmann Franz Forster zu Simmern. 3) In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 9) die Prokura des Kaufmanns Franz Forster zu Simmern für die Firma Karl Jakob Forster zuntior zu Simmern gelöscht worden. Simmern, den 5. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. [29677 JI. In unserem Firmenregister ist bei Nr. II8, woselbst die Firma E. N. Tue in Sonderburg und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Ida Dorothea Due eingetragen steht, heute vermerkt worden: „Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nis Sönnichsen in Sonterburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. N. Due Nachfolger fortführen wird. (Vgl. Nr. 122 des Firmenregisters)“ . II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 die Firma „G. N. Dne Nachfolger“ in Sonderburg und als deren Inhaber des Kaufmann Nis Sönnichsen in Sonderburg heute eingetragen worden. Sonderburg, den 4. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburgz. Bekanutmachnug. 29676 Bel Nr. 15 unseres Proturenregisters, woselbst Nis Sönnichsen als Prokurist der Firma C. N. Due in Sonderburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. 9 den 4. August 1896.
n
Königliches Amtsgericht. J.
igliches Amte gericht.
2960]
n. (29678 aigner, Firmenregister ist heute unter Nr. 2743 der IZimmermeister Carl Friedrich Wilhelm Gerloff ' Gtettin mit der Firma „C. Gerloff“ und dem Pete der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 3 August 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. rehlen. Bekanntmachung. 29679 Sth⸗ unter Nr. 237 eingetragene Firma: „H. Gra⸗ bach ist heute gelöscht worden, Strehlen, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 29680 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 868 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma August Glogau“ in Thorn gelöscht worden. Thorn, den h. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Trier. 29681
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 326 des Gefellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Landwirthschaftliche Bank“ bestehende Aktiengesellschaft, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlungen vom 11. Mai und 6. Juli 1896 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf eine Million Mark erhöht worden.
Trier, den 5. August 1896.
Kaesemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
unn. Seng en, n,. 29756 des Ktuiglichen Amtsgerichts zu Unna. tr. 80 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Schiff C Comp. Firmeninhaber. I) Elisabeth Anna Schiff und ) Bernhard Wilhelm Schiff zu Unna) ist gelöscht
am 6. August 1896.
viersen. . ö 29682 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Firma Gebr. Peters zu Viersen eingetragen
worden. ;
Die Gesellschafter sind. .
1) Hermann Peters, Kaufmann zu Fischeln, Y Friedrich Peters, Kaufmann zu Allendorf in
Westfalen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Viersen, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Die unter
Waldenburg, Schles. (29699 Bekanntmachung. ;
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Aktiengesellschaft:
Waldenburg · Friedländer · Chaussee⸗ Actien
Verein in Spalte 4 folgender Vermerk;
Der erste geschäftsführende Direktor Dr. med. Carl Long zu Friedland und der stellvertretende Di⸗ refktor, Ober Rentmeister Emil Haänisch zu Schloß Waldenburg sind aus dem Borstand autgeschieden. Dagegen sind auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1896 in den Vor⸗ stand eingetreten:
) der bisherige stellvertretende Direktor, Mark schelder Gustav Slbrich zu Schloß Waldenburg als erster geschäftsführender Direktor,
Y) als stellvertretende Direktoren:
a. General⸗Sekretär Robert Elsner zu Walden⸗
burg, . . b. der“ Rentmeister Paul Kerber zu Schloß Waldenburg, c. der Kaufmann Louis Bartels zu Friedland, Reg. Bez. Breslau, heut eingetragen worden. . . Waldenburg, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Warsteim. Bekanntmachung. (29683 Der Vorstand der Aktie agesellschaft Warsteiner Gruben ⸗ und Hütten⸗ Werke zu Warstein hat dem Karl Nagel zu Warstein in der Weise Prokura eriheilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der drel anderen Kollektivprokuristen 1) Ferdinand Peus, 2) Albert Fehland, 3) Ludwig Ax, sämmtlich zu Warstein, die Firma per procura zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Warstein, den 4. Auqust 1896. Königliches Amtsgericht. Weener. Bekanntmachung. . 29684 Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma „Bernhard Bening in Weener eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Weener, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht.
29686
Wetzlar. k erichts
In die Handelsregister des unterzeichneten sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
ID in das Gesellschafisregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Trapp * Lüdke, Joh. Ph. Ernst Hinckel's Nachfolger in , ,.
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelbst. Das Geschäft wird unter unher— änderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Paul Lidke zu Wetzlar fortgesetzt. Vergleiche Nr. 260 des Firmenregisters.
2) in das Firmenregister: ö
palte J. Laufende Nr. 260 (früher Nr. I des
Gesellschaftsregisters).
Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Paul Lüdke zu Wetzlar.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Trapp * Lüdre, Joh. Phil. Ernst Hinckel's Nachfolger.
Wetzlar, den 4. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
,. , z , . n das hiesige Firmenregister i eute unter Ni. 1263 die Firma „Taunus Apotheke, He har- macie angio-rrangaise von D. Wasser⸗ . „ju Wiesbaden und als deren Inhaber der de avid Wasserzug daselbst eingetragen worden.
Wiesbaden, den 31. Juli 1896.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 2968537 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 321 eingetragen die Firma; G. Frerichs mit dem Niederlassungsorte Wilhelmöhaven und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Harm Gerhard Frerichs in Wilhelmshapen. Die offene Handelsgesellschaft Frerichs & Janssen, unter welcher das Geschäft früber geführt wurde, ist eingetragen Blatt 280 dieses Registers. Wilhelmshaven, den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 29688) Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma Frerichs R Janssen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Die offene Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Schuhmachermeister Harm Gerhard Frerichs hier übergegangen, welcher datselbe unter der unter Rr. 321 dieses Handelsregisters eingetragenen Firma G. Frerichs fortführt. Wilhelmshaven, den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht. Worm ditt. Bekanntmachung. 29689 In der Ehe des Kaufmanns Herrmann Schmidt in Wormditt, in Firma J. H. Schmidt, Nr. 114 des hiesigen Firmenregisters, mit der Emma, geb. Schulemann, ist durch vor der Ehe geschlossenen Vertrag vom 25. September 1893 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem gegenwärtigen und künftigen Vermögen der Ehe⸗ frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Augnst 1396 am 4. August 1896. Wormditt, den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Texrhst. (29690 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 546 Bd. III des hiesigen n, ist heute die Firma M. Berschak in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Berschak in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 6. August 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke. TZobten, Her. Rreslan. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 27 eingetragene Firma C. Bien in Zobten gelöscht worden. Zobten, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.
29691
Zobten, EBez. Breslan. 29692 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 36 eingetragene Firma Dauermehl⸗Mühle A. Kupke in Protschkenhain gelöscht worden. Zobten, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ritter reld. Bekanntmachung. 29693 Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschuß⸗ Verein Noitzsch eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: 353 Der Kassierer Franz Grußdorf ist verstorben. An seine Stelle ist der Produktenhändler A. Felix in Roitzsch zum Kassierer gewählt worden. Bitterfeld, den 1. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rur gsteinrurt. Bekanntmachung. 12604] Zu der unter Nr. 10 eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft zu Laer eingetr. Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht ist heute im Genossenschafts⸗ register Folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Voisitzenden, des Vorstandes Fr. Mensing ist der Kolonatsbesitzer HS. Mertens und an Stelle der Vorstandsmitglieder H. Mertens und H. Mersmann sind der Kolonats⸗ desizer A. Leugermann und der Wagenbauer B. Möllers, beide zu Laer, getreten. ; Burgsteinfurt, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 29695 An Stelle des verstorbenen Direktors Seb. Becken⸗ kamp ist der Gastwirth Franz Anton Brauer zu Karden zum Vorstandsmitgliede, und zwar als Direktor des Cardener Ereditvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nubeschränkter garn ich gewählt worden. Eochem, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Deggendorr. Bekanntmachung. [29701 Von Einwohnern der Pfarrgemeinde Gotteszell, der , ,, , Gemeinde Ruhmannsfelden und der Srtschaft Prünst, Gemeinde Patersdorf, wurde am 5. Juli 18956 ein Darlehenskassenperein unter der Firma „Darlehenskassenverein Gotteszell ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotteszell ge⸗ ründet. Gegenstand des Unternehmens ist den Titgliedern die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Sti tungsfond' zur Förderung der Wirtbschaftsverbältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie hom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtgratheg, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus- eben, im „Deggendorfer Donauboten). Das erste
eschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Ein tragung in das Geno sen K fte ee g bis zum 31. Dezember 1896. Der Vorstand besteht aus fol⸗ enden Personen: 1) Kilger, Leopold, Brauerei⸗ esitzer in Gotteszell, zugleich ereinsvorsteher, 2) Biller, Franz, Brechs lermeister in Gotteszell, zu⸗
3 Bauer in Vogelsang, 4) Rester, Georg, Bauer zu Bergern, 5) Kollmer, Josef, Bauer zu Gotteszell. Rechttverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit- glieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 5090 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. a, , n., den 4. August 1896.
er Königliche Landgerichts ⸗Präsident: J. V.: Klingseisen, K. Landgerichts⸗Direktor.
Frankenthal, Eralz. (29749 Bekanntmachung. Betreffend: „Duttweiler Spar⸗ Æ Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Duttweiler. Durch den Aufsichtsrath wurde am 1. August 1896 Stellvertretung für das als Genosse aust⸗ e. Vorstandsmitglied Heinrich Breß, Bäcker n Duttweiler, angeordnet in der Person des Ge⸗ nossen Friedrich Großhans, Ackerer in Duttweiler. Frankenthal, den 7. August 1896. Königliche Landgerichtsschreiberei. Eym er, K. Sekretär.
Pirna. 297501 Auf dem den Spar und Vorschuß ˖ Verein zu Gottleuba, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gottlob Franz Moritz Quellmalz aus dem Vorstande ausgeschieden und das Herr Gustav Adolph Reppchen in Gottleuba als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist. Pirna, am 7. August 1896. Das Königliche Amtsgericht. Jaeger.
Wiesloch. Haudelsregister. 1290751II Nr. 11456. Unter O.⸗-3. 7 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: „Rother Spar- und Darlehenskassenverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roth. Am 25. Mail 1896 hat sich in Roth ein Spar und Darlehenskassenverein als eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Roth gebildet. . Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen. Alle Fffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklaͤrungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinẽvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. z Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; 1) Karl Stegmüller zu Roth, zugleich als Ver⸗ eins vorsteher, 27) Joseyh Vetter II. zu Roth, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Martin Engelmann zu Roth, 4) Pius Becker zu Roth, 55 Josef Billmaier zu Roth.. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wiesloch, den 5. August 1896. Gr. Amtsgericht. Dr. F. Pfaff.
wiinelmshaven. Bekanntmachung. 22696 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 „Wilhelmshavener Spar und Bau⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“ Folgendes eingetragen; nä der Generalversammlung vom 13. Juni 1896 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schiffszimmermann August Siedler und Bureau⸗ Hilfsarbeiter Heinrich Rosenbaom der Maurer Paul Maerz hier zum Geschäftsführer und der Werft⸗ arbeiter Stto Schnieder hier zum Schriftführer be⸗ stellt worden. ; ᷣ Wilhelmshaven, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Würnmburg. Bekanntmachung. 28983 Der Aufsichtsrath des Darlehens kassenvereines Eibelftadt, eingetragene Genossenschaft mit nubeschräunkter Haftpflicht, hat in seiner 6 . pom 15. vor. Mts. nach gepflogener Ersatzwahl als Stellvertreter des verstorbenen Vorstandsmitgliedes rn. Joh. Seb. Rüger daselbst den Landwirt Hrn. . Schneegold bestimmt. Würzburg, am 29. Juli 1896. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) J. V.: Scherpf, K. Landesgerichts Rath.
zweibrũücken. . 297021 dd
Spar und Darlehnskasse.
Ger usck*n mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kirkei⸗ Neuhäusel. Vorstands veränderung. Ausgeschleden: Leonhard Großmann. Neugewählt: GFhristian Bettinger, Schuster in Kirkel, Rendant.
Zweibrücken, 6. Auguft 1896. ᷣ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aurich. 20762 In das Musterregister ist eingetragen:
eines Tabletß aus Weißblech, versiegelt, Flächen muster, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1896, Vormlttags 119 Uhr. Nurich, den 1. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II. armen. 29760] Im Laufe des Monats Juli 1896 wurden im Musterregister des unterzeichneten Gerichts folgende . bewirkt:
1) Nr. 2356. Firma Freiberger Cie. in Barmen, Umschlag mit 13 Jigarrenbanddruck⸗ mustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Nr. 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jult 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
2) Nr. 2357. Firma Wm. Weddigen in Barmen, Umschlag mit einem Etiquett zur Auf⸗ machung von Bandartikeln, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 157. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 3) Nr. 2358. Firma Gebr. Schlegtendahl in Barmen, Packet mit einem Plakat mit Radfahrer Hauptinschrift Barmer ⸗Fahrrad⸗Werke, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 6788, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
4) Nr. 2359. Firma Bargmann Æ Mesen⸗ hol in Barmen, Packet mit elner Kleiderschutzborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 5272. 656 frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1896, Na mittags 4 Uhr 260 Minuten.
5) Nr. 2360. Firma Königs . in Barmen, Packet mit 4 Metallknöpfen mit Einlage in allen Farben, mehreren Größen mit ver⸗ schiedenen Steinen und buntem Rande, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20945 – 20948, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
6) Nr. 2361. Pötter Ewald Trambulenr in Barmen, Packet mit einer verbesserten Datum⸗Uhr mit Spruch aus nickelpoliertem Metall mit Um⸗ rahmung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am I3. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. 7 Nr. 2363. Firma Dicke Æ Mesthaler in Barmen, Umschlag mit einer lithographierten Mappe für Briefumschläge, verschlossen. Flächenmuster, Fabriknummer 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1896, Vormittags 10 Ur 30 Minuten. 3) Nr. 2363. Lackierer Carl Schlechter in Barmen, Umschlag mit zwei Celluloidstreifen⸗ Abschnitten mit Prägung und Bronzierung, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 15 204, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
9) Nr. 2364. Firma Hyll Æ Klein in Barmen, Packet mit 31 Mustern von Lithographien ju Rechnungen, Briefbogen, Postkarten, Adreßkarten, Etiquetten, Preislisten und Plakate, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1147 —– 1177, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1896, Vor= mittags 9 Uhr 360 Minuten. 10) Nr. 2365. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 16 Jaquardgeweben mit Goldfadeneinschlag, Bordürenband für Stiefel, Figur ⸗Fantasiejeichnung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 403, Schutzfrist Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 5 .
11) Die Schutzfrist der für die Firma Hull * giein in Barmen am 24. Juli 18950, am 24. Juli 1593 und am 3. August 1893 angemeldeten und unter Nr. 1500, 1869 und 1873 des MNusterreg sters eingetragenen 11, 9 und 31 Muster Art. Nr. 270 bis 25806, Nr. 418 - 424, Nr. 425 — 454 ist um weitere drei Jahre verlängert.
Königliches Amtsgericht I zu Barmen.
*
Lüneburg. ; . [L28272 In das hiesige Musterregister ist ; I am 7. Juli 1896, Vormittags 116 Uhr, ein
getragen: ;
Nr 30. Penseler Sohn. Tayetenfabrik in Lüneburg, zwei verschlossene Packete, enthaltend ho bejw. 45 Flaͤchenmuster von Tapeten und Borden, Geschäftsnummern: J. Tapeten Ne. 4150 bis ein. schlichßlich 4199, 50 Muster, II. X. Tapeten Nr. 4200 bis einschließlich Ii7, is Muster, B. Borden Nr. 4083, 4085, 4218, 4219, 4221, 4223, 4225 4227, 4239, 4231, 4233, 4235, 4237, 4239, 4241, 4512. T4 bis einschließlich E53, 27 Muster, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
2 am 17. Juli 1856, Vormittags 115 mi,
Nr. 81. Fritz Jenckel, Destillatenr in Lüneburg, zwei verschlossene Kuverts enthaltend je ein Flächenmuster zum Aufkleben auf Flaschen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Lüneburg, den 1. August 1836.
Ln liches Amtsgericht. III.
Veusalva. i L28376 In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. J4. Firma J. G. Große in Cunewalde. ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Stück gezierte Bettzeugmuster, und zwar: 4 Victoria: Dessin 8062. So63, 3oß4, Sos5; 5 Carola: Dessin 8355, 8358. S361, S363, 8368; 3 Ranken: Dessin 6889, 6831. 6927. 9 Altdeutsch:; Dessin 7683, 7684. 77053, 7765, 7739, 7750, 7751, 7752, To7; 5 Bavaria: Dessin 16340, 106352, 10354, 10361, 10369; 7 Ge- flammt: Dessin 3890, 3885, 3012, 3848, 3956, 3963, 3966, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1896, , t6 Uhr.
Zu Nr. 13. Die Firma J. EG. roße in gnnewalde bat bezüglich der Muster Nr. 7500. 7öoh, S000, S003, So, S8o0s Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet am 22. Juli 1896, Nachmittags 46 Ubr.
Neusalza, den 3. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Rößler.
Villinsg em. 2 28218 Nr. 10 866. In 8 . Musterregister wurde eingetragen zu Ban ;
8. ö Ührenfabrik Villingen. Maurer, Pfaff und Maier, I) ein geschlossenes Kuvert mit R Zeichnungen für Regulateure Fabriknummern 6o0g. 65 Gh, 6506, 6507, 50s, 609, 1133, 134, 1135, 1136, 1137, 138, Muster für plastische Erzeu
Rr. 2. Uhrmacher und Juwelier Wilhelm
Königliches Amtsgericht. VII.
gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kufner,
Schwartze in Aurich, ein Packet mit einem Muster
iht. 2) ein geschlossenes Kuvert mit 18 Zeichnungen für n Fabriknummern 6401, 6402. 640. hado, S4bs, 6b, 6452, 6453, 650, 6562, Gods.