1896 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 28, ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung olgen wird. Liegnitz, den 29. Jull 1886. Königliches Amtsgericht.

130276 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Webers Adolf Meichsner zu Rudolfswaldau wird dessen Sohn, der am 24. De— zember 1860 geborene Seiler Adolf Meichsner, welcher seit dem Jahre 1877 verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätesteng im Aufgebotstermin am 24. Juni 1897, n , m 10 Uhr, zu *. widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden w

Neurode, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht.

130274 Beschlusß. .

Der Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz hat als . bestellter Pfleger des Nachlasses der am 2. März 1896 in Zeitz kinderlos verstorbenen Wittwe Schoenfelder, Thüstine, geborenen Winzer, das Aufgebot der unbekannten Erben beantragt. Es werden daher die unbekannten Erben der Wittwe Schoenfelder aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Mai E897, Bormittags AH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. h, anberaumten Termine ihr Erbrecht anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ n dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden w

rd. Zeitz, den 8. August 1896. Königliches Amtsgericht.

130279 Aufgebot.

Auf den Antrag des Sber⸗Telegraphen-⸗Assistenten Rohert Weigel zu Breslau, Ottostr. 29, werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 14. Mai 1896 zu Liegnitz verstorbenen Rentiers, früheren Wirthschafts. Inspektors August Weigel aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den B. November A896, Vorm. 10 Uhr, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf den Nachlaß des Verstorbenen bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur noch y. eltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller i dem Tode des Erblassers aufgekommenen

utzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

Liegnitz, den 31. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

30278) Aufgebot.

Auf Antrag des Zugführers Carl Riecke hier als bestellten Nachlaßpflegertz, werden hiermit die Erben des am 24. März 1895 zu Oberröblingen verstorbenen, zu Nordhausen, Weberstraße Nr. 3 wohnhaft ge— wesenen, dort, soweit ermittelt, als Kind der un— verehelichten Johanne Straßburg im Februar 1843 geborenen Eisenbahn⸗Zugführers Johann August Straßburg, dessen Ehefrau, Johanne, geb. Goßler, vor ihm verstorben ist, hiermit aufgeboten und auf⸗— gefordert, ihre Rechte bis zu dem auf den 14. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 18, anberaumten Termine oder in demselben geltend zu machen und nachzuwessen. Der Nachlaß, welcher über 9000 M beträgt, wird den sich meldenden und legitimiernden Erben, in Ermangelung solcher aber, dem Fiskus verabfolgt werden. Die sich später meldenden Erben sind alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und dürfen von diesem weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern.

Nordhausen, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

30269

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1. August 18965 sind die nachstehend verzeich— neten Pfandbriefe der Deutschen Grundkreditbank zu Gotha Abtheilung 1 Ser. 966 Nr. 18120, Ser. 967 Nr. 18121, Ser. 10671 Nr. 21403, Ser. 2164 Nr. 43263 im Nominalbetrage von je 300 M für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 8. August 1896.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. J. Oschmann. 30268)

Durch unser Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der Wernigeröder Commandit— Gesellschaft auf Aftien Fr. Krumbhaar, auggestellt für die Wittwe Louise Abel, geb. Becker, zu Drübeck, über 569 M 25 3 am 31. Dezember 1889 lautend, für kraftlos erklärt worden.

Wernigerode, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

130271] Bekanntmachung.

Lurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— gerichts vom 6. August 1896 sind:

a. die Obligation vom 18. Februar 18965 über eine für die Spar und Leihkasse der früheren Aemter Bordesholm, Kiel und Kronshagen auf dem Grund . des XBuchdruckereibesitzers Hermann Hinrich Nölke in Borderholm im Grundbuch von Bordes⸗ holm Band 1 Blatt 36 Abtheilung 11 Nr. 2 ein—« getragene Hypothek von 180 ,

b. die Grbtheilungsakte vom 8. Dezember 1879, aus der für Anna Margaretha Langmgack in Rumohr auf dem Grundbesitz des Hufners Claus Friedrich Langmaack in Rumohr im Grundbuche von Rumohr Band 1 Blatt 4 Abfbeilung III Nr. 6 eine Hypo⸗ thek von 643,623 4 eingetragen steht,

für kraftlos erklärt.

Bordesholm, den 6. August 1896.

Königliches Amtsgericht. 130127 Bekanntmachung.

In der Hanning'schen Aufgebotssache F. 1 96 hat das Rönigliche Amtszericht zu Tülmen am 20. Juli 1896 durch den Herin Amtegerichts⸗Rath Freiherrn von Koiff für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbnche von Kirchspiel Dülmen Band 37 Blatt 452 Abtheilung IJ Nr. J eingetragene Post: Acht— undzwanzig Thaler sieben und zwanzig Silber—

roschen alg Präzipium, welches die drei Hesch t

Alisabeth Theresia, Gertrud und Maria Catharina Geilmann aus dem Einkindschaftsbertrage vom 20. November 1840 erhielten und wofstr bie Ehe— leute Brambrink das Wohnhaus sup Rr. 58 cat.

nebst Grund und Boden zur Hypothek gesetzt haben. Eingetragen ox deereto vom 6. Februar 1841 auf Nr. 1 det Titelblattg, wird für kraftlos erklärt. Dülmen. 25. Jull 1896. Königliches Amtsgericht.

30128 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache der Wwe. Kolon Hen Anton Preun genannt Berkarn, Maria Anna, eborene Könemann, F. 3 96, hat das . 4 m. . Dülmen am 20. Juli 1896 durch den Amtsgerichts - Rath Herrn Freiherrn von Korff für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Kirchspiel Dülmen Band 51 Blatt 39 Abthei⸗ lung III Nr. 8 eingetragene Post: Hundert Thaler Kurant Darlehn ex obligations de 3. Juni 1835 egen vier Prozent resp. fünf Prozent jährliche en für den zur ältesten Kaplanei zu Dülmen gbr zn Armenfonds, eingetragen ox decrsto vom 8. Oktober 1835, wird für kraftlos erklärt.

Dülmen, den 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

30129 Bekanntmachung.

In, Sachen, betreffend Aufgebot Dillkaute genannt Berning F. 2 gh, hat das Königliche Amtsgericht zu Dülmen am 20. Juli 18956 durch den Amts—⸗ . Herrn Freiherrn von Korff für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Hausdülmen Band 53 Blatt 5 Abtheilung Ii Nr, 3 eingetragene Post: 100 Thaler, in Buch—= staben Einhundert Thaler, baares Darlehn gegen vier Prozent resp. fünf Prozent jährliche Zinsen aus der Schuldverschreibung de 109. Januar 1861 für den Kaufmann Franz Anton Schlieker zu Dülmen. Eingetragen für Kapital, Zinsen und Kosten auf Nr. 1 und 2 des Titelblatts x decreto de 4. Fe- bruar 18651, wird für kraftlos erklärt.

Dülmen, 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

30130 Bekanntmachung.

In der Kramer'schen Aufgebotssache F 3/96 hat das Königliche Amtsgericht zu Dülmen am 20. Juli 1896 durch den Amtsgerichts Rath Herrn Freiherrn von Korff für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Stadt Dülmen Band 5 Bl. b84 Abtheilung II Nr. J eingetragene Post: 215 Thaler, in Buchftaben Zweihundert und fünfzehn Thaler, Preußischen klin. genden Kurants Darlehn gegen bier Prozent jähr- liche Zinsen ox obligations de 13. März 1848 für den Kaufmann . Froning zu Dülmen. Eingetragen für Kapital, Zinsen und Kosten auf Haug und Hof Nr. 1 Titelblatts ex decreto de 12. April 1848, wird für kraftlos erklärt.

Dülmen, den 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

30131] Im Namen des Königs! Verkündet am 6. August 1896. Sprung, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Rittmeisters von Wedell zu Kutzerow, vertreten durch die Rechtsanwalte Dietrich und Rudolph zu Prenzlau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Prenzlau für Recht:

I) Die unbekannten Berechtigten der auf dem Rittergute Kutzerow Band IV Seite 449 des Grund buchs von den Rittergütern des Kreifes Prenzlau in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 und Nr. 4 für die verwittwete Hauptmann von Winterfeld, Luise Sophie, geb. von Arnim, bezw. für Clisabeth Tugend⸗ reich von Winterfeld, eingetragenen Poften von 4923 Thalern 24 Silbergroschen 10 Pfennigen bezw. I3I08 Thalern waden mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.

2 Die Kosten fallen dem Rittmeister von Wedell zu Kutzerow zur Last.

Prenzlau, den 6. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

30270 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerichts Tiegenhof sind die Inhaber der auf Tiegen⸗ hagen Bd. 1 Bl. 8 Abth. 111 unter Rr. 9 auf Grund der Urkunde vom 9. Januar 1884 für die drei Geschwister Abraham, Jacob und Catharina Friesen, Kinder des Hosbesitzers Abraham , . in Vogtei, eingetragenen 4 90 verzinslichen Darlehn; restforderung von 95h 7,65 M mit ihren Ansprüchen au die betreffende Post ausgeschlossen. (F. 79h.)

Tiegenhof, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

30251 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frgu Lina Frauendorf, geb. Ruck, in Hannover, Waldstraße 16D., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holbein in Weimar, Klägerin? gegen ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Frauen dorf, zuletzt in Apolda, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist auf Er— suchen des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts, J. Zivilkammer, zu Weimar in Erledigung des be— dingten Endurtheils desselben vom 25. April 1896 Termin zu Leistung des der Klägerin durch das ge⸗ genannte Urtheil auferlegten Eides Termin auf den 9. November 18996, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, V K., in Hannover, Zimmer 125, bestimmt, zu welchem die Klägerin den Beklagten hiermit ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese Ladung hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 3. August 1896. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, V E., zu Hannover. 30199) Oeffentliche Zustellung.

Karl Friedrich Trentle, Steinhauer zu Mül— hausen i. E., vertreten durch Rechttzanwalt Gold— mann, klagt gegen seine Ehefrau Katharina, geb. Hellstern, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die zu Ahausen, Amt Ueberlingen, am 15. Dezember 1887 geschlossene Ehe aufzulösen, die Ehescheidung unter den Parteien auszusprechen und der Beklagten die Prozeß- kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreitz vor die L. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Dienstag, ven 24. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

lee,. Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. 3 Mülhausen, den 10. August 1896.

Koeßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

30151] Oeffentliche Zustellung.

Der Handlanger Gustavd Pieper zu Duisburg, rr e tigter: Rechtsanwalt Wigand da— elbst, klagt gegen seine Ghefrau Caroline, geb. Beckes, frũher . uisburg, deren zeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, . Ehebruchs und böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Partelen bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dussburg auf den 2. , ,. 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 8. August 1856.

Fuisting, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30152 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Buchhalter Hedwig Lindner, geb. Stieber, zu Ratibor, vertreten durch den Rechts anwalt Schönfeld zu Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Paul Emil Lindner, zuletzt zu Breslau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Versagung des Ünter⸗ halts, Ehebruchs, Mißhandlung und schmählicher , , mit dem Antrage, das zwischen den

arteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er= klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breelau auf den 8. Dezember 1856, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 7. August 1896.

? Richter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30285] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Handelsmanns Isaak Reis, Bertha, geb. Lichtenstädter, zu Orb, vertreten durch den Rechtsanwalt Fleischer hier, klagt gegen ihren Ehemann, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un— bekannt ist, mit dem Antrage:

J. die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen,

II. den Beklagten für den schuldigen Theil zu

erklären,

III. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits

zur Last zu setzen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J1. Zivilkammer det König⸗ lichen Landgerichts zu Hanau auf den 4. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30284 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau eln Luise Caroline Wilhelmine Radue, geb, Brust, gesch. Rowe, zu Hamburg, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Kleinschmidt, klagt gegen ihren Chemann Carl Friedrich Wilhelm Radue, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe vom Bande zu schelden, auch den Beklagten in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Ham— burg (Rathhaus) auf den 2. Dezember 1896, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Hamburg, den 19. August 1896.

H. Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3902651 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Kuratel über dag außereheliche Kind „Maria“ der ledigen und großsährigen Wirths. tochter Anng Grasser von Köfering, Klägerin, ver—⸗ treten durch den Vormund Georg Bonhauser, Dekonom in Gailoh, gegen den Diensitknecht Johann Blaß von Richtheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimenten, pat Georg Donhauser neuerlichen Antrag auf Anberau⸗ mung eines Termins behufs mündlicher Verhandlung über die Klage vom 13. Mai l. Ihrs. gestellt, nach⸗ dem am Verhandlungstermine vom 14. Juli l. F. seitens der Parteien niemand erschienen war. Nach wiederholt bewilligter öffentlicher Zustellung wird Beklagter Johann Blaß nunmehr in bie öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Amberg vom Diens—⸗ tag, den 6. Oktober 1896, Vormittags SI Uhr, behufs mündlicher Verhandlung des Rechts⸗ streits geladen.

Amberg, den 6. August 1896.

Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.

K. Sekretär: (L. 8.) Kollerer.

302661 Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermelster A. Sommerfeldt zu Schwe a. W Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Hirs daselbst, klagt gegen den Klenwnergesellen Albert Pesall, früher zu Schwetz a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem am 25. Mal 1692 erhaltenen baaren Darlehn 100 M und eine Propifion von 56 S, zahlbar am 26. August 1892, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 150 ½ nebst 5 / Zinsen seit dem 35. August 1892 zu zahlen und dag Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechts streits vor das Königliche Amtegericht zu Schwetz auf den 19. Dezember 1896, Vormittags 5 Uhr.

um Zwecke der offentlichen Zustellung wird di gr n u der Klage U. 1 z leser

Schwetz, den 6. August 1896.

Nadols ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. 30126 Oeffentliche Zustellung.

Die hin ren . Prozeßbevoll. ö Rechtsanwalt Warns zu Wandsbek, klagt egen den Gärtner Heinrich Friederich aus Bart ; rüher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf An⸗ rathen des Arztes der hiesigen Armenverwaltung in das hiesige Krankenhaus am 24. April 1895 auf⸗ genommen und daselbst 6 Tage verpflegt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 15 6 nebst 50 Prozeßzinsen zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die , . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Amtsgericht zu Wandsbek auf den 20. Sttober E8S96, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wandsbek, den 7. August 1896.

Rougemont,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(30158 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Fürstenthal, in Firma Jockeyelub Hermann Fürstenthal, zu Berlin, Fran— , 50, vertreten durch den Rechtsanwalt

essow zu Berlin G, Jüdenstraße 38, klagt gegen den Baron Max von Schrader zu Berlin, Eisenacherstraße 8e, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. August 1895, fällig am 15. Oktober 1895, und dem Protest vom 17. Oktober 1896, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 320 6 nebst 60½ Zinsen seit 15 Sktober 1895 sowie 5, 80 6 Wechselunkosten an Klaͤger zu ver— urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für , des Königlichen Landgerichts zu Berlin,

üdenstraße 59 II, Zimmer 116, auf den . De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. August 1896.

Ros bund, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts L, 3. Ferienkammer

für Handelssachen.

30267! Oeffentliche Zustellung.

Der Simon Heymann, Handelsmann zu Schirr- hosen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Leiber in Straßburg, klagt gegen den Ackerer Philipp Jacob, früher in Dalhunden, jetzt in Chicago (Amerika), aus zwei Schuldscheinen vom 10. Februar bezw. 2. April 1884 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von

a. SVauptsumme w n 1

b. 5 jährige Zinsen hieraus... .. 34,30

. im Ganzen S6 174,55 Auferlegung der Kosten sowie Vollstreckbarkeits— erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler 1. E. auf den 2. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bischweiler, den 10. August 1896.

; Bungexrt, H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. lz 286

Die Ehefrau des Sattlers Michael Neuhalfen, Anna, geb. Sieboldt, obne Geschäft, zu Hennef, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Morsbach in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf. den 26. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zipil— kammer, hierselbst.

Bonn, den 8. August 1896.

(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. 301571]

Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Aloys Jungbluth, Sophia, geb. Carmannt, zu M.Glad—⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Düsseldorf auf den 21. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 8. August 1896.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

30287

Die Ehefrau des Schreinermeisters und Möbel⸗ händlers Peter Josef Schaefer, Maria Christine, geb. Klöter, zu Grevenbroich, vertreten durch die Rechtz⸗ anwalte Dr. Becker und Bewerunge hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 21. Owttober 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 8. August 1896. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

301561 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗/ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf, vom 10. Juli 1896 ist zwischen den Cheleuten Färber Georg Minter und Pauline. geb. Clever, zu Güdderath bei Oden kirchen die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 8. August 1896. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

301531

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 9. Jul 1896 ist zwischen den Eheleuten Anstrei bermesster . Theodor Müller zu Köln und Elisabeth ouise, geborene Jäckel, daselbst die Gütertrennung aus gesprochen. Köln, den 8. August 1896.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck.

ung des Rechtsstreits vor das Königliche

Mr 191.

ersuchungö⸗Sachen. ö i. ö. ustellungen u. dergl. 3. it und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. August

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesells

. 7. Erwerbs⸗ und 1 afts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

9. Bank⸗Auswe 10. Verschiedene

. ekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl. zolbb]

rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer ö. ig Landgerichts zu Köln vom 14. Juli 1öh6 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister Wil⸗ heim Koggendorf zu Köln und Catharina, geb. Trompeter, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Föln, den 8. August 1896. ; Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

lihech rechtettastigeg Rrthell det J. gibältammes deo

zniglichen Landgerichts zu Köln vom 14. Juli 1896 ist . den Eheleuten Althändler Josef Simons ö Föln und Johannetta, geb. Kaufmann, daselbst e Gütertrennung ausgesprochen.

Föln, den 8. August 1896. .

Der Gerichtsschreiber: Storb eck, Sekretär.

Y Unfall. und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

eine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ble

isenbahn ⸗Direktionsbezirk Bromberg.

, * Dezember 1896 werden gebraucht und m öffentlichen Verfahren verdungen werden : 21 000 m ugleinen und 2490 Stück Harzfackeln. Termin zur . und Eröffnung der Angebote am 8. Sep⸗ sember 1896, Vormittags 11 Uhr, in unserem Heschäftsgebäude, Zimmer Nr, 192. Angebote sind bätestens bis zu diesem Zeitpunkt mit der Auf— g Angebot auf Lieferung von Betriebs—⸗ materialien unter unserer Adresse, verschlossen, portofrei einzureichen. Tie Bedingungen werden don dem Vorstand unseres Zentralbureaus gegen pertofreie Zusendung von 9.5 kostenfrei über- sandt, können aber auch persönlich gegen Einzahlung bon 6,40 M bei demselben in Empfang genommen verden. Zuschlagefrist 4 Wochen. Bromberg, den 5. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗

direktion.

Verlvosung A. von Werth⸗ papieren.

300 Bekanntmachung. In der diesjährigen planmäßigen Verloosung behufs Tilgung der 3 υ Weilburger Stadt- . vom a 1889 sind folgende Jummern gezogen worden: Litt. Eögß 72 u. 92 A M 10909. Litt. B. Nr. 46 47 54 89 u. ö dir 9 Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Jitzahlung auf den 2. Januar 1897 gekündigt. und findet von da ab eine weitere Verzinsung uicht statt. . Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge— neindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftobank von Sörgel, Parrisins Æ Co., Commandite Frankfurt a. Main. Weilburg a. Lahn, im Juli 1896. Der Magistrat. Schaum.

6. Kommandit Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Eoboy) dereinigte Glashütlenwerhe Ottensen

Actien ⸗Gesellschast zu Hamburg. Vorrechts ⸗Schuldscheine erster Ausgabe.

Bei der heute notariell stattgehabten dritten Aus- loosung unserer A4 . Vorrechtsschuldscheine rster Ausgabe d' 6. 1900 wurden folgende Nummern gezogen: 27 36 37 53 82 116 143 170

Vt 223 254 231 307 314 333 364

Die Auszahlung erfolgt vom L. November a. C.

an bei der Vereinsbank in Hamburg.

Restanten: Schuldschein Nr. 50, ausgeloost

I. August ISgh. Hamburg, den 1. August 1896. Vereinigte ,, Ottensen.

0 e.

born)

Actien guckerfabrik Groß Gerau.

knen Aktttonäre n. . zur . ordentlichen Generalversammlung au . den 6 September er., Vormittags 11 Uhr,

m Konferenzfaal der Fabrik, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht der Birektion und des Aussichtsraths über das Geschäftsjahr 1895/96, Genehmigung der Bilanz und Abrechnung, und Gewinn⸗ vertheilung und Ertheilung der , n,,

) Wahlen von Mitgliedern des Aufssichtsra

zoos ?

zu einer am 96 Mittags 12 Uhr, in Schwetz Wildt's Hotel stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden Montag, den BI. Angust 1896,

zol8a)

Chemische Fabrik zu Schöningen in Schöningen.

Bilanz für 20. April E896.

Tagesordnung:

statuts angeführten Pun Schwetz, den 10. August 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der

Zucker fabrik Schwetz:

K. v. Leipziger.

zores]! Kunstmühle Tivoli.

Dienstag, den 29. September, Vormittags LI Uhr, in loco Tivoli anberaumten General⸗

versammlung hierdurch höfl. ein.

der Generalversammlung verweisen wir auf 5 22 Absatz 1 unserer Statuten.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der auf

Fabrik⸗Anlage⸗ Konto . M 692 411.79

Abschreibung .. Erledigung der im 4 des Gesellschafts⸗ Wagen. und Pferde Kon

b 90 000

Mobilien Konto Kassa⸗Konto Debitoren Konto Bahngleis⸗Konto .. Abschreibung .. General Waaren⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....

573 862 59 Mt 27 388.95

1533 36637 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

S, s

3 700 -

700 2 96510

Stamm ⸗Aktien⸗Konto

Priorität ⸗Stamm⸗Aktien⸗Konto 40/09 Obligationen⸗Konto

400 Obligationen⸗Zinsen⸗Konto. Dividenden Konto Reservefonds Konto Extra⸗Reservefonds⸗Konto Accepten⸗Konto

Kreditoren ⸗Konto

26 657 32

194 35605

11 136 3

1896.

aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Passiva.

DS!lU SI! 1111

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsraths mit Vorlage der Jahresrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsraths. ] 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an

München, 8. August 1896. Der Vorstand. A. Miller.

30224) Generalversammlung.

werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 29. d. M., Vorm. 65 Uhr, in das Moldzio'sche Hotel in Pelplin ergebenst eingeladen.

Die Aktionäre der

Zuckerfabrik Pelplin

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Bericht der Direktion unter Vorlegung der Bilanz.

3) Bericht der von der ,, ,, wählten Repisoren zur Prüfung der Rech⸗ Kling der Dech

4 rtheilung der Decharge.

9 Wahl . ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes und der Direktion

6) Wahl einer Kommissien von drei Milgliedern zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz.

7) Beschluß über zu zahlende Dividende.

8 Antrag auf Nachzahlung für Rüben.

9) Abänderung des 1 des Statuts.

Die Direktion. H. Ziehm. J. H. Wilhelms.

30223

wir uns hierdurch, zu der am 31. August E896,

Els. Conserven ⸗Kabrih C Import.

Gesellschast Straßburg i Els. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren

25 Uhr Nachmittags, im Lokal der Handels— . e,, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Direktionsberscht und Bilanz. 2 Bericht des Aussichtsraths. 3) Entlastung des Vorstandes. 4) Entlastung des Aufsichtsrathe. 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 6 ien, ,. zur Ausgabe von Obligationen. 77 Abänderung des französischen Zusatzes zur irma für den Verkehr mit dem Ausland. 8 ö. Neuwahl zum Aussichtsrath. Die Herren Aktisnäre werden in Gemäßheit des §z 40 der abgeänderten Statuten *. dle privi⸗ legierten Aktien im Geschäftslokal, Marbachergasse ?, bis spãtestens . Donnerstag, den 27. Aungust 1896, zu deponieren. Els., den 10. August 1896. Der Vorstand. L. Ungemach.

lzoꝛꝛ?ꝰ . . Die geehrten Aktionäre der - Emder Heringsfischerei A. G. werden zu der auf Sonnabend, den 29. August d. J., Abends 7 Uhr, im Saale der Börse hier⸗ selbst anberaumten ordentlichen Generalter fammlung hierdurch ergebenst eingeladen. * so fn hmigung der eschäflsbericht, sowie ene ö gl und ö. m und Verlustrechnung ro 15. Juni 18 ; 2) ö bezw. Ersatzwahl von 3 Aufsichtsratht⸗ mitgliedern. ; 3) Wahl von 3 Revisoren. Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Stunden vor der Versammlung in den Geschäftsstunden auf dem 22 e, eu, . ö. . Genossenschafts bank gegen Vorzeigung d oder e. eine genügende Bescheinigung über deren . ausgegeben werden. mden, den 10. August 1896. Der Aufsichtsrath. A. Kappelhoff, P. v. Rensen,

An Fabrikations. Unkosten⸗Lonto .... andlungs⸗Unkosten⸗ Konto .. nsen · und Diskont · Conto . euer Versicherungs· Prämi Unfall Versicherungs. Prämien Konto Alters⸗ und Invaliditäts⸗Versiche⸗ rung Konto Pensionen⸗Konto

20 861

6, g. 10271

34016 2538 803

816 1600

70 go9

i n, den 10. August 1896. ö ö Ehr n ische Fabrik zu Schöningen.

Herm. Märtens.

Per General⸗Waaren⸗Konto Miethe⸗ und Pachtgelder⸗ Konto.. Bilanz⸗Konto: Abschreibung auf Reservefonds Konto

und Extra⸗Reservefonds⸗Konto

S 29345. 80 Saldo ⸗⸗Vortrag auf

, .

Dr. E. Fanger.

Rathenower optische Industrie⸗Anstalt (vorm. Emil Busch). Bilanz am 31. März 1896.

An Immobilien: 8 werth am 1. April 1895 K Sg 304 611.12

„p 306 103.15 296 603

Abschreibung Maschinen,

zeug 8 werth am 1. April 1895 6 76 189.77

Inventãr en ĩndð

S 104 372.11 Abschreibung (exkl. Ersatzstücke 07 231.75). Waaren⸗ und Materialien ⸗Bestand laut Inventur Wechselbestand Kassenbestand Gffekten im Depot: pg 150 000 Preuß. 30 konsolid. Staats⸗Anleihe Debitoren:

Banquier Gut⸗

Vorausbezahlte Versicherungs⸗

M 212 903.43

1214288 Gewinn⸗ und Verlust. onto.

.

95 872

353 663 48320 3173

154 680

261 975

Per Aktien⸗Kapital Hypotheken. Schulden am

1. April 1895 . 4 20 000

ab für eigenen Besitz

zurückerworben. 30000.

Reservefonds am 1. April 1895 Noch nicht erhobene Dividende. Kreditoren Gewinn und Ve n , t aus vorig. Geschäfts⸗ . ; 5 1.14

jahr .

Gewinn im letzten

Geschãäfts jahr... 79 516.26

Vertheilung des Gewinns: Reservefonds H CJ. S 3 975. 80 Tantiome an den Auf⸗

sichtsrath 5 og... 3 Nö. 80 Tantiome an die Direktion,

laut e,, 6 3735.50 Tantiome an die Be⸗

amten 5 ss g.. 3975. 880 Zurũckgestellt für Spezial⸗

Reserven ; Zurückgestellt für den

Arbeiter · Unterstũtzungs⸗

fonds 3000. ) Aktionäre

D d5j. 35 i

Zu vorstehenden . M 50 863. 36 ,. der Gewinn⸗ Vortrag aus vorig. Geschäftsjahr . 571. 14

6 51 424.50

dig enn . ö.. ertheilung 0 Dividende... 490 500. verbleibt Gewinn⸗

Vortrag auf nãchstes Ser er hen 46 1924.50

andlungs⸗ u. Betriebs. Unkosten⸗Kto. 6. und Abgaben⸗Konto ö potheken⸗Zinsen⸗·Konto echsel⸗Konto, Diskonto ꝛe Schlechte Schulden ⸗Konto, Abschreibg. Abschreibungen: auf Immobilien. auf Maschinen, Werk⸗ zeuge und Inventarien , 8 b00.-— ö l e le g. auf Maschinen, Werk 6. und Inventarien . 7231.75

Bilanz⸗Konto, Gewinn laut Bilan.

Mp6 9 500.

sämmtliche

Die auf M 26 pro Aktie festgesetzte cheins Nr. 1 ofort bei der Gesellschaftska erlin, zur A

16, . Rathenom, den 10.

h t 1896. 26 Die Direktion.

6. 79 520 5796 120091 1410 3 642

26 25118 80 08. 0 207 odo 8

Rathenow, den 31. März 1896. Vorstehende Bilanz,

smäßig geführten den e , J,, den 1. Juli 1896.

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücher ⸗Revisor. vibende gelangt gegen ei erm r 26 bei dem Bankhause G. J. M

wie vorstehendes Gewinn⸗ ö 2 9. Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Die Revisoren:

Vortrag aus vorigem Geschäftsjahr . Waaren⸗ Konto, Brutto⸗ Ertrag... Interessen⸗ Konto, Zinsen⸗Gewinn .. Daͤuser. Ertrags . g Mieths. Einnahme (Wohnhaus) S6 2216.

ab Reparaturen auf sämmtliche Gebäude Sh 2.57

onto:

Passi vn.

und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit

Grosf Gerau, ben 5. Nugust 1896. Die Direktion.

zt. Vorsitzender. zt. Schriftführer.

0 loch. . des Dividenden⸗