ö
Gde. Abtsgmünd, ist auf dessen Antrag mit Zustim⸗ mung aller Gläubiger heute eingestellt worden.
Den 10. August 1896.
(L. S.) Amtsgerichtsschreiber: Daur.
30179 Konkursverfahren.
. 6 m, , , engesellschaft in Flrmng= „C hemische Fa vorm. Beyerlein Æ Schmidt in Altenburg“ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf Donnerstag, den 24. Sep—⸗ tember 189, Vormittags LI Uhr, vor dem
Herzoglichen Amtsgericht, Abth. 1, anberaumt. Altenburg, den 7. August 1896. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
30066 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers Angust Heinrich artin Rathie in Altona, Selterzalle, 90 pt., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1896 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 6. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
130067] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhändlers 8 rich Friedrich August Gaden hier, gr.
ergstraße 193, wird, . der in dem Ver⸗ leichstermine vom 30. April 1896 angenommene . durch rechtskräftigen Gif vom 30. April 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 7. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . Ha hlbeck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
130201] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmguns Paul Geipel, Schützenstraße 40/42 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 6 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—
chtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
er Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu⸗
bigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 3. September 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 6. August 1896.
(L. S. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
30202] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert George, Berlin, Andreas straße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Sep⸗ tember 1896, Mittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt
Berlin, den 8. August 1896 (L. S) Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
300665 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des rammgarenhändlers RNicharb Jascher zu Mittel ⸗Lagie nik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O. ⸗S. , den 6. August 1896.
Königliches Amtsgericht. 30164
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rlempnermeisters Albert Gassen in 2 ist durch rechts 6 en Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 6. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
30069 Ronłursverfahren.
1) * Konkurgverfahren über das Vermögen
des Schlächtermeisters Martin Hosemann zu Brandenburg a. H. wird auf den Antrag des , , . eingestellt, nachdem sämmtliche be⸗ . läubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung ertheilt haben. ;
2) Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters ist der Schlußtermin auf den 22. August 1896. ee ng, 10 6 vor dem König⸗ en . ierselbst, Zimmer Nr. 46, be- mmt.
Brandenburg a. S., den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht.
30058 Bekanntmachung.
In der Westphal'schen Konkurssache wird Termin zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschuffes an Stelle des aus demselben aus 3 bis⸗ herigen Mitglieds Stolzenburg durch die Gläubiger⸗ versammlung auf den 28. August 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Bromberg, den 3. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
30071 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des praktischen Arztes Walther Hellmann aus Buttstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Buttstädt, den 8. August 1896.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
30057 Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Setzkorn zu Charlotten⸗ burg wird, nachdem der in dem 9 termine vom 20. Juni 1896 angenommene Zwangs- vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 26. Zuni 18936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
n , , den 3. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
30063 gounkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Alexander Waldemar Weish - ⸗mt in Danzig, 34 e, ,,. 18, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des erwalterg und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 28. . 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte Xl hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichts- gebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.
Danzig, den 6. August 1896.
inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
30064 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paradies 4 Gisen zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 27. Angust 1896, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 423, des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer stadt bestimmt.
Danzig, den 6. August 1896.
Zinck, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. XI.
29439 Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Amthauer von Holzappel., alleinigen Inhabers der Handlung in Firma C. Mannes das., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 17. August 1856, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst an— beraumt.
Diez, den 22. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
30173
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Hermann Carl Kiebler hier wird nach ,, . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. August 1896.
Kaniglsches Amtsgerlch. Aktheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
30172 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schirm und Stockhändlers Paul Richard Tenchert hier wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 18. Juli 1895 angenommene r, , . durch rechtskräftigen ö von demselben Tage 4 ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
830079 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 1895 in Frauenstein gestorbenen Mühlenbesitzers Karl Hermann Wagner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frauenstein, den 7. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Neumann.
30078 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Nobert Julins Wilhelm Voigt — in Firma Ehrhardt * Schraepler — zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die der Kon— kursmasse gegen den Nachlaß des am 1. April 1882 verstorbenen Rentiers F. G. Fritze zustehenden 000 M werden einer Nachtragsbertheilung vor⸗ behalten.
Halle a. S., den 6. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
30072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Alfred Coustatin Eugen Paetow, in Firma C. A. G. Paetow, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
eu f oben. 2 Hamburg, den 8. August 1896.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 30074 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bildhauer und Stuckateure Corbinian Nen⸗ ning und Johann Paul Schnitter wird nach er⸗ y'. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
6 Hamburg, den 8. August 1896.
Zur Beglaubigung: * olste, Gerichtsschreiber.
309073 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Joachim Johann Friedrich Bobsin, in Firma 8 Bob sin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1896 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen n vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
4 Hamburg, den 8. August 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
30076 Tonkurs verfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Otto Götze, Inhabers der Bäckerei und Konditorei mit Eafs in Detzsch. Gautzscherstr. 36, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der ge— sammten bekannten Gläubigerschaft hiermit wieder ,.
eig gi den 8. August 1896. nigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
ekr. Ge rsten. G. in, .
— — — 2
2
. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers G. H. Stedtfeld in Lippfradt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 18. August 18986, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Lippftadt, den 9. August 1896.
Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30206 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Julius Dreyfus, Josefine, geb. Ruetsch, hier, Inhaberin eines Bilder 9 ns, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. 2/96.
Mülhaunsen i. G., den 4. August 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
30163 Im Konkursverfahren Jean Schwäbig. zu Ohligs ist der Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. September E896, Vorm. LZ Uhr, festgesetzt worden. Ohligs, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht.
830203 Bekanntmachung.
Der Kaonkurz über das Vermögen des Krämers Oscar Chrobog jn Ratibor⸗Hammer ist durch , Zwangsvergleich beendet und daher auf⸗ gehoben.
Ratibor, den 5. August 1896
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
30070)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Joachim Breslauer in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember E896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schweidnitz, den 8. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
30080 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 1894 hier verstorbenen Orgelbauers Paul Mehmel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stralsund, den 9. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
30069 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Philipp Michel zu Tremessen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthete Masse der Schlußkermin auf den 11. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Tremessen, den 10. August 1896.
Schönwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30214 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Zimmermanns Carl Holzhen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf we.
eimar, den 7. August 1886. . Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Huschke.
30077
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Heinrich Apel zu Wolfenbüttel wird, nachdem am 14. Juli 1896 der Schlußtermin abgehalten ist, damit aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 3. Auguft 1896.
benen, rant u Roi.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
ol 44 Deutscher Levante ⸗Verkehr über Hamburg seewärts (nach Hafenplätzen der Levante). Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. wird die Station Oldenbüttel des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezitks Hannover mit den Frachtsätzen der Gruppe Bremen⸗Vegesack in den Verband aufgenommen. Altona, den 7. August 1896. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
zol do Am 15. August wird der an der Nebenbahnstrecke , zwischen Hirschberg und omnitz 1. R. gelegene Haltepunkt Nieder Lomnitz für den Personenverkehr eröffnet. Bei demselben werden alle Züge genannter Strecke anhalten. ft , ,, findet in Nieder Lomnitz nicht att.
Breslau, den 9. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
30146 Ausfuhrtarif für den Verkehr von Deutschland und den Niederlanden nach Rußland. Zu dem vom 1. Januar 1895 gültigen Ausfuhr— tariff für die direkte Beförderung von Eil⸗ und rachtgütern von deutschen und niederländischen tationen nach Eydtkuhnen transito, rostken transito und Illowo transito zur Ausfuhr nach Rußland (ausgenommen Polen) tritt mit Gültig⸗ 1 3 13. August 1896 der dritte Nachtrag in
aft.
Derselbe enthält Ergänzungen der besonderen Be— . zu den Theilen 1 bis III des Tarifs und ermäßigte Gebühren für die Ueberführung der Sendungen von der deutschen nach der gegenüber⸗ liegenden russischen Grenzstation.
Wir machen besonders darauf lten
1. daß durch die am 5. August e. Stils 1891 in
Rußland erfolgte Frachtherabsetzung für alle Blech. Stahl- und Gußeisenwaaren und a. aller Art (ausgenommen landwirthschaftliche) und deren Theile und Zubehör die Tarsfierung dieser Artikel im direkten deutschrussischen Verkehr durch die Umkartierung an der Grenze unterboten ist Deshalb ist in fraglichem Rachtrage Weisung J. gangen und wird den Interessenten empfohlen, Sen. dungen der gengnnten Art nach dem Inneren Ruß⸗ lands bis auf Weiteres nicht im direkten deutsch⸗ russischen Verkehr, sondern mit Vorschrift der Um⸗ a, , . , ,. . 6. ruckstücke des Nachtrages sind durch Vermittel der Verbandstationen zu e. unt Bromberg, den 8. August 1896. Königliche i , , m, e, als geschäftsführende Verwaltung.
30147) Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird in Danzig auf der Stelle des derzeitigen Bahnhofs Danzig hohe Thot die Neuanlage „Danzig Hauptbahnhof für den Personen⸗, Gepäck, und Privatzepeschen. Vierkehr, er für die Abfertigung nachstehender Güter er⸗ öffnet:
1 Eilgut aller Art, jedoch mit Ausnahme von Fischen in Wagenladungen;
Y Frachtstückgüter (auch Milch), mäßige Beförderung erfolgt;
3) Leichen und Fahrzeuge, befördert werden, und
4) Vieh in Einzelsendungen.
Vom gleichen Tage ab kommt die Bezeichnung Bahnhof Danzig hohe Thor in Wegfall, und wird der Bahnhof Danzig lege Thor für die Abfertigung des Personen⸗, Geyväck. und Privatdepeschen . Verkehrt, sowie der vorstehend unter 1 bis 4 bezeichneten Güter geschlofsen. Im übrigen bleibt der Bahnhof Danzig lege Thor als Güterbahnhof bestehen und findet dort auch die Abfertigung der von Danzig Hauptbahnhof, ausgeschlossenen Sendungen von Fischen und Vieh in Wagenladungen statt.
Die neuen Fahrpreise und Frachtsätze für Danzig Hauptbahnhof erfahren gegenüber den bisherigen theilweise . Ermäßigungen, theilweise aber auch geringe Erböhungen.
Bis zur Einführung der neuen erhöhten a und Frachtsätze erthellt auf bezügliche Anfragen daß Verkehrsbureau in Danzig Auskunft.
,, den 8. August 1896.
dnigliche e, , Namens aller betheiligten Verwaltungen.
30148
Ansnahmetarif vom 15. Januar 1894 für Eisenerz aus dem Lahn, Till ⸗ und Sieggebiet und dem Bergamtsbezirk Brilon nach Hoch— ofenstationen dieser Gebiete und des Ruhr⸗ gebiets sowie für Koks zum Hochofenbetrieb aus dem Ruhrgebiet nach Hochofenstationen
z des Lahn 2c. Gebiets.
Zum vorbezeichneten Ausnahmetarife tritt am 15. August d. Is. der Nachtrag VII in Kraft, ent. haltend Eisenerzfrachtsätze von Station Söberg— hausen des Direktione bezirks Frankfurt a. Pe. und Berichtigungen wegen Aufhebung der . der Station Riemke (Kokerei der Zeche Conflantin der Große).
Preis O, lo M
Essen, den 4. August 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, namens der betheiligten Verwaltungen.
30149
ohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm 6 ze. nach Stationen des Direktions⸗ ezirks Hannover ( Ausnahmetarife vom 15. Angust 1893 und 15. März 1894).
Am 15. 8. Mts. treten für Kohlen. 2c. Sendungen von mindestens 45 000 kg nach den Stationen Altenbruch, Kadenberge, Cuxhaven, Lehe, Neuhaus a. d. Oste, Srher rer und Warstade Hemmoor neue bezw. anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Mit demselben Tage werden die nach den Stationen Altenbruch, Kadenberge, Cuxhaven, Neuhaus a. d. Oste und Otterndorf für Sendungen von 10 900 kg beftehenden Kohlenfrachtsätze ermäßgt. Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigungs. stellen zu erfahren.
Essen, den 7. August 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
29194 Westdeutsch⸗Oesterreichisch ⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Berband. Verkehr mit Ungarn. Herausgabe von Tarifnachträgen.
Am 1. September d. Is. treten in oben bezeich⸗ netem Verbande der Nachtrag 8 zu Tarifheft 3 und der Nachtrag 7 zu Tarifheft 4 in Kraft. Dieselben enthalten 9 der bereits bekannt gemachten Auf
soweit eilgut⸗
die mit Personenzügen
hebung der Frachtsätze für die Stationen Gießen, , Lollar sowle Lippstadt, Osnabrück zc. eine enderung des Titelblatts und des Vorwortes des Tarifs, sowie eine Aenderung von Stationgnamen. Durch Nachtrag 8 zu Tarifheft 3 werden auch noch He lee des Ausnahmetarifs h. (Kleie ꝛc.) zwischen udapest ze. und Oppurg eingeführt. Der Nachtrag? zu Tarifheft 4 enthält außerdem noch Aenderungen der besonderen Bestimmungen ꝛc. tn, des Verkehrs mit Budapest, ferner Ausnahme Frachtsaͤtze für Schilf und Schilfrohr in Wagenladungen . Cassel und Ellrich einerseits und Ersekujbaär, Györ Hegyeshalom, Kom ärom⸗Ujszöny und puandorf andererseits, sowie Ausnahmesätze für Superphosphat in Wagenladungen zwischen Cöthen einerseits und Budapest; Köbanya und Losoncz andererseits.
Die Nachträge 9 bei den betheiligten Ver⸗ waltungen und Stationen zum 4e von je or Pfennig oder 6 Kreuzern 5. W. käuflich zu er⸗
alten.
are, . den 4. August 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
aufmerhsan,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. August
1898.
3 111.
Ferliner Börse vom 12. August 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Saäͤtze.
1 Lira — O0, 60
1 Frank — O0, 60 M 1, Peseta O, 60
Amsterdam, Rott.
ö Brüssel . Antwy.
do. do. Skane in. Vlätze. Kopen agen ... London 0
100 50. 100
New ⸗ ort...
Wien, amt. Währ. do.. Schwelt. Vlätze do. Ro. Itali n. Platze 100 R. 100 R. 1090 R.
elp-GSorten, Banknoten und Kupons. Vur ? Engl. Ynkn. 1720, 39bz Frz. Bin. 100 F. 81, 15 Dollünd. Noten. Italien. Noten 75 406
. Noten Dest. Bln. vl 00fl
Dur a 9, 70 B bers. x GI. 20 37 bi 6. St. 16, 215 bz
3p. Si 4, i825 bj
do. Ir 55h g f= do. neue.. . 16, 196 5. do. 500 g Aytertt. Noten — —
1000 n. 00
do. kleine 4, 15256 do. Gp. 4. N. I. 4, 16256 G Gela Noten zi, 1H bʒ
Dtsche Rchs. Anl. d 1.4 do. do. 33 ver 29. do. do. ult. Aug.
Yrtuß. Kon. An
1* Mllreis Milreis
sch. versch.
4 versch. S000 —= 150i 7υτ
es. es.
100 Lire 2M.
S.
. S. 3 M.
d
Nordi
1 bsterr. Golb⸗Glh. — g., 00 6 zFsterr. B. — 110 66 1 Krone bsterr. ung. W. — O, 8ß 46 7 qu. slbb. 8. — 12,00 C 1 Gulb. holl. S. — 1B J0 M 1 Mart Banco * 1,50 d 1 Krone — 1,1258 C 1 gubel — 8, 30 Æ 1 Peso g 00 M Hoklar — d. 45 M 1 Linre Sterling — S0, 00 4M
Wechs
el. Dant⸗laz. 3 T. 3
3
8
do
4 * A 2 6 2. 7 6 —— . E — 2 2 ö 5 228 1 *. — — — ——— — —— — — — — 7 de
2.
Russ. do. p. 100 R216 60 ult. Aug. — —
ult. Sept. — —
Sch weit. Itot. 80 90 bz m ons 324,25 bz Zinsfuß nr Reichgh ant: WMechsel 3 42, Lomb. 3j u. Ad /
Foud und Staats⸗Bapiere.
2t. Je Tra. Stücke zu 105000 - 2001105, So G 000 =200M iz G 5000-200199 70
0.
287 iC
8
. 2
18ei — 9,80 1 Gult.
l l
1
1
J 1
w 1 46
70 356 169, 30 bz
J.
1
iG Io 13 go Ilg 5
168, 606
112,30 bz 70.55 bz
1000fs 170, 45 bz
feine 324, 10 b
99, 60 bz
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Aug.
bo. St. Schuldsch.
Dder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. gz Alton. St. A. 87. S9
do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889
Barmer St.⸗ Anl. konp.
do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St. ⸗A. 0: 1891
do. do. Vromberger do. h
Cassel Stadt · Anl.
Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder
Dessauer do. gl
Dortmd. do. 93. 9h
Dresdner do. 1893
DVüsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do.
do. do. 1894
Elberf. St. ⸗Obl. :
Erfurter do.
Essener bo. IV. 7. Gr. Lichterf. Log. A.: Vallesche St. ⸗A. S6
do. do. 1892
Han. Prov II. S. Ill.! do. St. A. 1895 Hildesh. do. 18965 Karlgr. St. A. S6
do. 89 do. 89 do 94
91 III
1895
do. Aieler Kölner Tönigsb.
do.
do. Liegnigtz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. ol, IV
do. do. Mainzer
do.
do.
Dstpreuß. Prv. O.
m. Propb.⸗A.
ofen. Prop. Anl. do .
do. St. Anł. Iu.ii ö
Votz dam St⸗ J. 92
Regens bg. St. A.
Rheinprov. Dblig. do. do. do.
do. do. Riyrdorf. Gem. A.
13906
1885 3
4 do. 91 do. 88 3] do. 94 Mannheün do. 88: Mindener do. . .
k. Ill. Ii.
wr
Ce — 2 . — — 8 —
000 = 15010, 99,7
2 — — W — a 2 * 2 33853 **
hood · hoo] =
— O — — * ö . S8
w 2 2
A — 8 22883
6000 - 75 000 - 109
r- e 2 - -- - - - -- r- - = .
. — T — — — — 2
000 — 20
4 S3
8 — — —
2000-100
r
000-200 — 000 - 200 103
— —
16000 - 200
0 3 — — 8
2 O
2
000 — 100197, 2000 - 290901102
t 6 . . Kö
K ////// /// /// ///
— — — — — Q —— — Q 8 *
— — 2 — 2 — — — ö—
Jog = 560 Ibo u. bos 2606 = 566 bh = hb0. zb -= G99 2600 = 06 Boh = 666 Sooo = 165 ob = 16 Vb = 26g
1
J
1. 1.4. 1.4. 1 1
KL L . = d 1— —— 3
D 2
100. 103,
2 * — — — Q —
. — d
1000 - 200
O
3000 - 109 5000 - 200
DO
10l,
r
8
obo = dd 96/1
Fos
000 - 2001103, 000 - 2001903, 000 -= 5090 97,7
. .
3000 -= 75 flo, 000 360 =. zoo -= bo - ooo - Soo -
L io ih u. σφ .O Oᷣ¶
000 —= 1601104 7063 G
00 b; B hbz 606
2000 - 100 - — 000 - 500 191, 106 000-5001101, 106 101.3063 G 103,90 bz B doo 66 =
1665 Io io io oh od tot. io hb oh] .]
hoo Ibo soñ Jo Hoh 26h lol, S6
jbbob · Ho lol, 106 20h 16660 00 i, 5b; ob- 60, zoo = Ho - — ob - bod ] =
do od lol, po
3000 - 2090 - —
oö0o00 = 200 102, 256 000 - 200 102 203 000 = 100 102,
20 Oi 50obz G
1000 -= 200 — — 2000 - 200 96 708 2000-200 96,0 B
lo 75 B lo 6 Bd
808 20
zoo = do =, zoo -= bM6C- —
zõbb Ib ios gos 169,
7108 70
ob 100 loi, iß 3 dᷣõob Jod pa go G
doo · bg lb, zb = 6h] =
908 06
1000 u. 00 — —
00 bz G 00bz G 5b; G
NRoftocker St. Anl. ;
do. do. Schöne. G. A. 91 Spand. St.⸗A. 91
o. do. 1895 89 33 do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II] Westpyr. Proy. Anl. Wies bad. St. Anl. 3
Stettin do. do.
Berliner.
ö neue.. . Landschftl. Zentral C 1.1. d do. 3151.
ds. do.
Tur⸗ u. Reum ark.
do. neue.
do. J DOftpreußische .. do. .
Vommersche ..
do do.
do. 8336 do. landschastl. 3 Schles. altlandsch. 3x 1.1. do. do. 4 do. lanbsch. neue 3]
do. do. do
do. Ihsch. Lt. A. 3] Lt. A. 4
5 Lt. ¶G 4
do. dg. do. do. do. do. bo. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A.C. D.
Lt. G.
do. do.
do.
do. k MWftyr.xitisch. L. IB do. do
D,
do.
Hannoversche 40
do. Zandschafil ĩ Land. Kr.
3 4 43
3
1
2.9. D. 3 Schlsw. Hlst. . r 4 3
3
3 I. 341.1. do. neulndsch. II. 3]
do. lanbschft. 1.
3 II. neue 3
, —— 2 — 2 2 2 888
** ü R338
— — * — — * **
Dfandbriefe.
1000015
3000 75 3000 - 75
3000
75000 - 60
Nentenbriefe. 1.4. 109 30003
3000-75 zobH -= 15 = 3000 - 75 3000 — 200 000 — Z00l00, 60 B 000 200 3000 — 75 30009 75 75 3000 – 60 1.7 3000 60 17 J6g9 -= 150 17 3000 — 150 17 5660 – 16h zb = 16 17 5060 - 96 17 365d = 16 ii bod — 156 1.1.7 5000100 —, — 5000 — 10094706 8 5000-200 000 = 200 17 5666 -= 266 a, 1.7 500-100 00M - 1090 5000 — 200 94. bö000 -= 200 5000 — 200 oo — 59 34. 7 5000 - 200 94,
zoo z00siοτυσꝛʒ ʒoo0 -= 0b (== 1000 -= Io lol, po do 160 = 300 i. los, Io 2000 = 200 * doo = bo lol a0 doo b = bo] == 1609 = 00 — — oh = bb so7 2h h; 3600 - 0h ibi, 25G ch. zog = 260] —
o00 -= 16012090, 406 30006 — 3001116. 2006 3000 -= 1501113, 36 3000 — 1501104, 896 3000 — 1501101 40 3000 =- 150 95,50
0
000 — 150109 1.7 5000 - 150 1.7 3000 –— 150
7 3000 - 150 3000 — 150 3000 — 75 000 — 100
94,
2
94, 75 bz 102, 106
100,506 104,30 bz
4 708 100,970
10
lob. pobz lob, vob 157 756 oi, So
104 5063 lol, So bz
100,508 100, 50 100 50
Pom
Sch do
e . . essen⸗Nafsan .. Rur u. Neumart
do. .
Lauenburger . mersche ..
bB. . PVosensche ... do. . Preußischꝛ ; O. — 2 r. u. Weftfal. o. Sãchsische ... 40 ig. . *
Schls w. Holstemn. do. do. 31
*
du
do..
x
— 8
do. 3
2
-
ö
34 versch. versch.
versch.
* versch. 3000 — 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000-50 3000 39 dersch. 3000 — 30 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 3000-30 l.4. 10 3000 - 30 3000 - 530 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10 3000 - 30 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30
1.4.10 1.1.7
versch.
101,90 b 105, 10
5 106 101, 8o bz 105,106 105, 106 101,706 105 106 101,706 105 106 101 706 105, 104 101 756 1095, 006 104.756 01.758 1065, 1096 101,75 6G
1766
3
1,00 bz
Sadische Gisb - 1. do. Anl. 1892 u. ga
5
ho. ds. do. . hig. Hess. Ob. do. r . ö! DVarnbrg St. Mnt, ; vo. 20. do. do. ͤ Eb. Staats A. 35: Meckl. Glsb Schld. 3 do. kons. Anl. S6 3 do. do. 90. 843 Sach Alt. Lb Ob. 3 Sach. St. A. 68 3 Sächf. St. Rent. z do. Sw. Pfb. u. Kr. 3]
St. Anl. S6 amort. S7 3 do. 913
St. Anl. 3
Dũürttmb. ( = 33
31
1.5.11
1.2.5 4.
—
de
do do Do &.
5000 -
2 . — —
* n 1
2 2
— — — — 0 — —
2 —
o 000 -
— — — — — — — — — Q — — W — — —— — 1
3000—
— 2
. = = . 3 8 D D deo .
. 5090 —
w 6 3
. 5009
X — R .
2000
DI 3000- 1090 1590 7
2000-75
versch. o Molo o
Vo = hh i os. Jo biG versc 5 g6 · Ion si s 0 3
i ooo. v0) 6 G09 = 260 6066 - 599 ooo = Ho0 oo5 = 500 -= 65d = H —
le4 906
590
069 -= 500 26000 - 3600 —, ob9 -= 200 - 2000-500 000 = H6 os, 10 oh = oo Ii. 50G ooh = 566 zoo = 90 iO, 366 R
106 906
102, 00 b G 200 97,706
3000 - 600 1090 756
1001102. 306 102,70 &
103,006
zor 8 35G 0150 io 55d
—
1
106
75
Ants b . Aug
65 ; Bab.
2658 356 56
Brauns se — Mb. Sr. Sch z 1. Dessau. St. Pr.. 3 hamburg. Loose. Tũbecker Vaose . 3 Meininger 7 .⸗. D. Oldenburg. se Vappenhnꝛ. 7sl.⸗ .
Bayer. .
Gunz. *. =
burger 7st. .
Pr. M. v. 67
wg. Loose
gofe ?
Obligatisnen Dents Dt. ⸗Ostafr. 3⸗O. 5 11
2 nere gg
— *
* Cr,
G be gh ber, . .
6 * 2 5
8 1 1— 49 7 191890 *
43 50 B 24, 90 bz 146, 09006 155, 70 bz B 105,906 G
129,40 bz
1
T olsaiaigerellschaften. 300 los Ot. bz
Uns landi g. Tm.
Argentinis che bo / c Gold⸗ . bo. do. leine do. Cg do. innere do. do. kleine 30. 45*/ο außere v. 88 do. do.
Bariettalpofe i. &. 20.5. 90 Hosnische Landes ⸗ Anl. Bulartster Stabt⸗Anl. da
do. do. fleine
do. do. v. 1888
do. do. kleine
do. do. Buen. lreũ hᷣ / gi. FR. I.7.91 bre. do. kl. do.
do. bo. Gold ⸗Anl. 88
do. do. do.
90. dy. do. 9, bo. Bulg. Gold ⸗Hyp. Aul. 32 do. Itatinnal ban Pfdbr. bo. do. II. Chilen. Jold⸗Anl. 1889
Do. do. . Chinesische Staarg⸗ Anl.
0. 1895 Cheiftianla Stadt ⸗Anl. Din. Landmin. B. Ohl. Iv
do. do.
86. Sicatg⸗AnJ. b. 86
do, Bovrreppfobr. gar. Da nau · ANegqulier. Coopse Erypttsche Anleihe gar..
bo. vr Anl. .... do. Do. ,, do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Datra San. Anl. innländ. Hyp. Mer. Anl.
.
do. St. G. Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. do. . ö
alin Gali
11
D w — — — 1
2 2
— — — — —— 2 = —— ;
— 2 2 1 ——
1— * -
—
— — — — — ———— 2
l
22 —
46
ö i
. do. do. kleine
do. Mon. A. i.s6.l.I. 94
— —. * — 2
—— — *
8833338
er,. 2 * .
8
8 — — — — — — Q — — —
— — — — —1— 242 k & , e = 2633 2
24
—— — 2 88 * **
* 1
*
C C 0 2
* 3
R
s — — — — Q D — d d —
— — 0 de de do de?
2 2
— —
— *
8 . . 82 — — 8——
— — —
— —
— — 2
2 — * —
8 2—i
2d 2 — — —— — 2 —
5 8 2 ö * 23 —
che Fonds. *
1000 * 500 4 100 4
050-405 5000-500 44 1000-500 AM 1000 * 500 * 100 4 . 20 E 105 4 u. vlelfache 1000-500 4 1000-500 6 1000-20 4 20400 1000 4 500-50 bo - 450 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 5000 — 200 Kr. 100 fl. Io00 — 100 4 lo00 - 20 4 1000 n. 500 8 100 u. 20 6
1000-20 4 c obo—-=- 405 10 Mee e 30 4 doh0 — 405 M d (oO50 — 405 M 6000 - 500 A 16 Fr. zoo. = Ih f. loo00- 50 ꝗj. 150 ire 3090 u. 1600 Rr. 3000 u. 2500 Fr. 000 - 2500 Fe.
bho00 u. W000 gr.
65, 10 bz
65 30 bz 57,40 bz 57,50 B 57, 00 bz 57, 00 bz
57 00bz 7,20 bz 26, 60 b; G 97,506 100,20 bz G 100 20 63G 100,30 63G 100,30 bz G 52, 10 46.40 bz 46,40 bz
82, 00 bz
82 90
96. 25 bz Gkl. f. 96, 1063 G
Dö5, l0obz G
1
os goG los oo b
99 lo
138, 0b;
2B, G gh G
.
Griech. Mon. .A. m. I. Kup. do. o. 1. E. 1.I. 94 do. do. Gld A ho / gi. . 16. 12.06
mit lauf. Kupor
i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.83
mit lauf. Kupon
Ser m, Siaats⸗ Anleihe
o.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. ⸗ Bt. ⸗Pfdb. do. stsr. Nat. Sk. P db.
do. h /o Rente (200½! St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. neue do. amort. Ho / III. IV.
Karlsbader Stadt .⸗ Anl.
Kopenhagener do. do. do. 1892
Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. Sz
Mailänder Loose .... do. ö
Mexikanische Anleihe. do. ö
do. kleine do. pr. ult. Aug. do. do. do. pr. ult. Aug.
Staat · M 6. Bh do.
Neuschatel 10 ; New - JVorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. bl. do. Staats ⸗ Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Golb⸗- Rente.. do. do. klein do. do. pr. ult. Aug. do. Papier Rente. do. do. 5 bo. do. pe. ult. Aug. do. Sllber⸗ Rente do. do. kleine do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Staalsgsch. (Lok.) 1 1 do. Loose v. 1854...
do. m. I. Kupon
Komm. Kred. 2.
ihc
? ; lleine Moskauer — 86 8
— ** 2
—
. wer de oe
8*
d CD
x
2 2— —
— — — — — — — — * * *
——
n 2 — 2
9385 2.
315
D r — 2 R
, *
6
d ö . 33
2 C, = D =
83 —— 7 —— — O — *
= J . . 1.
* ö
=
— Q —ᷓ — * —
222 .
2 2 * — Q =*
. .
—— — ——— — — 22 — 2 —
22
2
do. Kred. ⸗Loose v. 58.
2 95
000 n. Zb00 Fr.
509 Fr.
5090 Fr,
500 *
500 *
100 8
100 *
20 E 20 *
iZ⁊ oo -= 1090 f. 100 f.
00 Lire d00 Lire G. o00 Lire P.
20000 - 10009 Fr. (O00 = 100 Fr.
20000 - 109 Fr. do0 Lire P. 1500-500 4 1800, 800, 300 4 Wöd0, g00, 50 4 2000 4 400 4 I000σ—‚ 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 E
* 1ͤ0oo0o Ido Rh. v.
10 Fr.
1000 u. 500 § G. 600 - 490 dod0o0o - 10200 / AÆ 2040 - 408 4 bobo — 500 W400 — 408 4 1000 u. 200 6 8.
— * G — 2. 2 S7, 20 Gas, 75 bj -
30 2536 30 25 b G
/
92, 50G 83, 0G S6, 75 G * 86. 756
S7. 206 kl. f. Sõ. 30G
*
lol, 0B I BSobz G 71,70 bz G
94, 25 bz 94 25 bz 956, 25 bz 94, 10694 bz 85, 20 B S5. 90 bz 71,20 b
Uö 366
lob Io bz G os do di G lol, et. b 6
1
102, 1 0b 6G
Sg go bz G S7, 50G
. bz
Oest.
.
Rön. Anleihe L steuerfrei II.. VIII. Em. dtum. Staate Obl. fund. 5 1. do. mittel 5 1. leine 5 1. amort. 5 1. kleine 5 1. d. 1882 5 kleine b
don 1893 5
do.
do. Gold ⸗ Rente de. do. pr. Lt. . St. An. v. 1888 41 feine
0. do. do.
1830er Loose
ester Tomm. B.- Pfd olnische Pfandbr. — * 45 3. 41
do. do.
do.
do. do. de. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do,
kleir
225 leine d don 18598 3 1. kons. Anl. dun 1880 4 1.
do.
do.
ds. bs. o. pr. ult.
a. Anl. v. 18859
He., ul.
do.
do. 18890 LI. Gm. . ver q HI. Em. 4 LI. Gm. 4 ver 3. do. 1884 VI. Gm. G ver h do. Gold · Anl. sjtrfr. 38403 dersch d 4 ult. Aug lons. Els⸗ Anl. I. 11. der g
1a. der
do. do.
do. Liquid. Pfandbr. 3 1.6. Vortugies. v. 8 / 3 o / g fr. do.
don 18886 kleir don 1880 4
don 1881
. . 18 1884 5 1.1.7
11.5. 11
— 72.
8 .
— 20 —
*
ö.
. — —
— — **
e e .
— — Q — — 2222 —⸗ 2 7
2 2ebeie Cz. 2
1e 5
ö —— — — O — — — —
22 * 1
2 — — — 4 — —— 6 5— * * 22 ** k.
e *
1
41. *
1*272:3372
——
— — — * 5 —
—
4
.
2
Aug.
ver ch. der
31
— 818 (
pr. lz. Aug.
ULI. 4 versch. Staats rente
ult. Aug a nn, do. ein
. J 864 12
.
41.5.1 e 15. 11
1000 u. * SOM - 2600 Sr. 000 u. 506 Rr. 500 0‚„·—2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.
1222 91
SCs -= 116 Rb. G. —
n. S0
20000 200 . 10000 — 200 Kr.
GGG - M0 A 100 OOO C00 A
oGs66 u. 518 4 148 — 111 3 looo u. 100 * S625 Rbl. G. 125 Rb. .
128 Rol. * — 1.
oM — 20 B Obo - -= 80 4 300 - 20 S C= 126 Rol.
6I0
2590 Rol. 625 Rbl. G. 12d Rö]. G.
128 Rol. oo -=- 100 Roi. oM F. bodo gr.
5 u.
Fr.
10015, b, 100 R. 151,75 bz
151. 366;
29,30 63 G
102.0053 102, 75 bz 103,10 b; 988, v0 b; G 100. 106 9. 60 bz G
106, 10b; os. 10;
v * 1 9 ö ooo = 100 Ml p.J——
lob - 100 Robi. loo - 600 Rbl.
*. . 109, 90 bi Hf.
1 * 1 S6. O0 bz
.
ö 111
. 11111
J