1896 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Louis Freudenthal zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma; Lonis Freudenthal . Nr. 16725) dem Kaufmann Julius ichaelis zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die feibe unter Nr. 11 675 des Prokurenregisters einge⸗

tragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 7888 die Prokura deg Ernst Gustav n Haeusermann zu Berlin für die

Firma: Wilh. Schmeißer X Co.

Laut Verfügung vom 10. August 1896 ist am 11. August 1856 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 577 die Firma:

. Emil Stein . ; und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stein zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 737 die Firma:

Isidor Meyer. .

Laut Verfügung vom 11. August 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 052, woselbst die Handelsgesellschaft:

S* Baumgarten Æ Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Dle Firma ist geändert in

F. Baumgarten C Söhne.

Berlin, den 11. August 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Bekanntmachung. 30303 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78 die Firma F. G. Lieseldt NRachflg. Otto Kraus- nick mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krausnick zu Steglitz

eingetragen worden. erlin, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Bekanntmachung. 30304 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 788 die Firma B. Hübbe mit dem Sitze zu Pankom und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Benedict Hübbe eingetragen worden. Berlin, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

KRerlinm. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78 die Firma „Otto Schröder“ mit dem Sitze zu Groß ⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schröder zu Groß Lichterfelde ein⸗

getragen worden. Berlin, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Bekanntmachung. 30305 Die Firma Motor Boots. Gesellschaft Berlin Rummelsburg A. Niemezit“ Firmenregister Nr. 734 mit dem Sitze zu Rummelsburg hat 1 Karl August Braun, Rummelsburg, Schiller straße ö. u

Kernburg. 30090] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Blatt 1193 eingetragen worden:

Rubrik 1 (Firma):

Eohrs Aͤmms in Bernburg, Zweignieder⸗ lassung des unter derselben Firma in Hamburg bestehenden Handlungshauses.

Rubrik II (Inhaber):

Der Kaufmann Maximilian Friedrich Carl Loewig

in ,,, ubrik I11 (Vertreter): Den Kaufleuten 1) Theodor Wilhelm Friedrich Hintze in Ham-

burg,

2) Emil Paul Glasemann in Hamburg,

3 Alfred Iwan Meyer in Bernburg ist Prokura für diese Zweigniederlassung ertheilt worden mit dem Rechte für jeden dieser Prokuristen, die Firma Cohrs & Amms in Bernburg allein per procura zu zeichnen.

Bernburg, den 31. Juli 1896.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Kernburg. 30088 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Im, hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage die Blatt 499 geführte Firma Fr. Müller in Bernburg gelöscht worden. Bernburg, den 8. August 1896. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

KHernburg. 30089 Handelsrichterliche Bekannimachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1200 die Firma Bernhard Zeige in Groß⸗Mühlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Zeige in bee, n, ,, . eingetragen worden. ernburg, den 8. August 1896. Herzoglich Anhalt. Amtegericht. Edeling. Heuthen, O. -S. 130308 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unser Nr. 1457 eingetragenen Firma P. Nitter zu e, n,, , (Inhaber:; der Kaufmann Pinkus Ritter zu Srzegow) heut eingetragen worden. Beuthen O.“ S., den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 303111

In das hiesige Handelsregister Band V Seite 26 ist heute die Firma Sonder , . Wurst⸗ fabrik), als deren Inhaber der Wurstfabrikant Heinrich Sonder und Kaufmann Johannes Engelke, beide hieselbst, Ort der Niederlassung „GBraunschweig“ und in die Rubrik Rechteverhältnisse bei Handels

gesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handels-; r et begonnen am 1. August 1896. Braunschweig, den 4. August 1896. Hen pale g, Amtsgericht. o ny.

Rraunsehwelig. 6

Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 106 verzeichneten Firma S. Sonder vorm. Cour. Behrens ist heute vermerkt, daß durch das am 4. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Johannes Engelke und des Wurstfabrikanten Heinrich Sonder die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft auf elöst sst und daß das Handels geschäft unter Beibehaltung der alten Firma von dem Wurstfabrikanten Friedrich Bethmann hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 6. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Rranunschweig. 30313

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 113 verzeichneten Firma S. D. Kopf ist heute vermerkt, daß in Berlin eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist.

Braunschweig, den 6. August 1896.

ö Amtsgericht. o ny.

Branunschwelg. 303121

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 8 verzeichneten Firma Straßen ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung am N. Juli 1896 das Grundkapital um 1 400 9000. erhöht ist, aufgebracht durch Ausgabe von 1400 Aktien, lede zu 1000 M.

Brauuschweig, den 6. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Braunschweig. 30315 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 261 ist heute die Firma Anna Hebebrand Æ Comp. (Verkauf von Nahrungs und Genußmitteln der ver. schiedensten Art), als deren Inhaber die Ehefrau des Chemikers Wilhelm Isensee, Martha, geb. Otto, in Wolfenbüttel und Fräulein Anna Hebebrand hie⸗ selbst, Srt der Niederlassung „Graunschweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften Folgendes eingetragen: j Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August Braunschweig, den 8. August 1896. e, Amtsgericht. o ny.

Eremen. 30100 66 das Handelsregister ist eingetragen den 7. August Actiengesellschaft Weser, Bremen: Die an Carl Friedrich Behn ertheilte Prokura ist am 1. August 1896 erloschen. Exportgesellschart von DB. Hngoop, KRremen: Die Kommanditgesellschaft ist am 8. August 1895 aufgelöst worden, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist der Kaufmann in Bremen Johann Daniel Albert Kulenkampff. Brockmann C Reimann, Bremen: Am 31. Juli 18965 ist an Johann Hinrich August Müller Prokura ertheilt. Ex ste Bremer Centrifugenmolkerei, A. Bimpage, EBremen: Am 31. Juli

1896 ist die Firma erloschen.

Carl Landwehr, Bremen: Inhaber Carl Heinrich Ludwig Landwehr.

Johann Rüte, Bremen: Am 1. August 1896 ist der hiesige Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Landwehr als Theilhaber ausgetreten, womit die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Seitdem wird das Geschäft von dem hiesigen Kaufmann Johann Rüte unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung fort—⸗ geführt.

Herm. Solka, Bremen: Am 3. August 1896 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 7. August 1896. C. H. Thulesius Dr.

Ruer, Westès. 29169] In unser Firmenregister sind zu Nr. 46 Firma J. S. Hölling folgende Eintragungen bewirkt: a. Spalte 2 Gusätzl.) des Kaufmanns Joseph Hölling, Louise, geb. Stock, zu Buer. b. Spalte 5. Der Zusaß in Spalte 2 hinter „Wittwe“ ist nachgetragen am 12. Juli 1896. Buer, den 12. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Dirschan. Bekanntmachung. 30091

Zufolge , . vom 4. August 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 69 eingetragen, daß der Kaufmann Iohaunes Kädtler aus Tirschau für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Meltzer aus Danzig durch Vertrag vom 31. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗— geschlossen hat. G. V. Nr. 7.

Dirschau, den 4. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDülmen. Bekanntmachung. 30092 In unser Prokurenregister ist am 6. August er. unter Nr, 15 eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Specht zu Dülmen für die unter Nr. 38 des Firmenregisters regist rierte, hierselbst bestehende Firma „A. W. Kettel er“ Prokura ertheilt ist. Dülmen, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 30094 Auf Bl. 52 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma L. Schiff in Markoldendorf ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

Emmendingen. , , 30198

Nr. 10 411. Unter OS.-3. 16 des Firmenregisters, Firma Christian Stuck Wagner in Emmen⸗ dingen, wurde heute ,,

Bie feitherige Inhaberin der Firma 4. Theodor Wagner Wittwe, Anng, geborene Stuck, in Emmen dingen, hat das Geschäft an ibren Tochtermann Ludwig Toussaint, Kaufmann in Emmendingen, ab⸗ getreten und ihre Einwilligung gegeben, daß dieser die . Firma beibehält. nhaber der Firma ist somit Kaufmann Ludwig Toussaint in Emmen⸗ dingen. Nach dem mit . Ehefrau Theodora Mathilde Karolina Wagner von Emmendingen am 5. Januar 1896 abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Ehetheil 20 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige, aktive wie passive Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen von der, Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen, d. h. für Liegenschafts⸗ vermögen und ersatzpflichtig erklärt wird.

Emmendingen, den 7. August 1896.

Gr. Amtsgericht. Baumgartner.

Frankenstein, Schles. 300951 , ne, eg,

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien“ in Epaste ( Folgendes eingetragen worden;:

In der Sitzung des Aussichtsraths vom 5. August 1856 sind fur die Zeit vom 5. August 1896 bis dahin 1899 die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden, sodaß der Vorstand besteht aus:

a. dem technischen Leiter Dr. Alfred Herberger

in Zadel,

b. dem Rittergutsbesitzer Günther von Tschirschky

und Boegendorff auf Kobelau,

C. 37 , Sebald Volkmer in

adel.

Frankenstein, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ber. KBreslan. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Wilhelm Pause ein⸗ getragen worden:

Die . ist durch Verkauf auf den Fabri— kanten Hermann Pabel zu Friedland b. W. über⸗ gegangen.“

und hierauf die Firma gelöscht worden. Gleich⸗ zeitig ist unter Nr. 39 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Pause mit dem Sitze in Fried land und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Pabel zu Friedland b. W. eingetragen worden.

Friedland, Reg. Bez. Breslau,

den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 30097 In unser Firmenregister ist unter der Nr. 440 die Firma G. Schöning in Gnesen und als deren Inhaber der Fleischermeister Gottlieb Schöning aus Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht.

30096

Gotha. 30098 Die Firma J. F. C. Jusatz Wwe. in Großf⸗ tabarz und als gleichberechtigte Inhaber derselben: die Wittwe Caroline Jusatz, geb. Debes, das. und der Kaufmann Hugo Jusatz ebendas. ist heute unter Fol. 1742 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 4. August 1896. Herzogl. Sp , n. III.

ma. lz009g9)

Die Firmen:

Wi Comp., Inhaber die Kaufleute Georg Julius Wiß u. Johann Oskar Wiß u. 34 Ge— nossen in Kleinschmalkalden,

Gebr. Darr, Inhaber Christian, Andreas und Johannes Darr in Winterstein,

Gebr. Kloß, Inhaber Theodor und Karl Kloß in Krawinkel,

Heyer * Messing, Inhaber Karl Heyer und Johann Heinrich Messing in Gera

sind erloschen und auf Antrag vom 3. Mai, 26. Juni, 6. Juli, 27. Juli und 3. August d. J. unter Fol. 406, 637, 1066 und 1106 in Abgang gebracht.

Gotha, am 10. August 1896.

Herzogl. S. Amtegericht. III. Polack.

Halle, Saale. 30102 ufolge Verfügung vom 2. August 1896 ist am 3. August 1896 in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 8659 eingetragenen Aktiengesellschaft Braunkohlenwerk Golpa⸗Jeßnitz zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1895, ergänzt in der Generalversammlung vom 27. Juli 1896, ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 480 009 M um 160 000 M, also auf 640 000 AS durch Ausgabe von 16 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominalwerth von 1600 M beschlossen. Die Aus⸗ gabe erfolgt zum Parikurse und zu gleichen Rechten mit den bereits ausgegebenen 480 Aktien unter der Beʒeichnung Litt. CO. Die neuen Aktien sind binnen einer vom Vorstand zu bestimmenden Frist, welche sedoch nicht über den 31. August 1896 hinaus er— reckt werden darf, in baar und voll einzuzahlen, und zwar nebst 5 0, Stückzinsen vom 1. April 1896 ab bis zum Zahlungstage. Die Besitzer der Aktien Litt. A. und B. sind berechtigt, auf je 3 Stück alte Aktie eine neue Aktie zu zeichnen, was innerhalb 38 Tagen nach erfolgter Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern geschehen muß. Der Vorstand ist ermächtigt, diejenigen Attien, welche innerhalb dieser Frist von den Besitzern der alten Aktien nicht ge⸗ zeichnet sind, unter den oben angegebenen 8. dingungen anderweit freihändig zu begeben oder zur Zeichnung aufzulegen; er hat indessen abgesehen von bis zur Höchstzahl von 10 durch ihn nach seinem Ermessen unter den obigen. Bedingungen zu be— ebenden Aktien hierbei diejenigen Zeichnungen der ktionäre zuerst zu berücksichtigen, welche über das denselben oben eingeräumte Recht hinausgehen, eingetragen worden.

Halle, Saale. zolonj Zufolge Verfügung vom 5. August 1896 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: 1 Bei der unter Nr. 88353 des Gesellschaftz. registers eingetragenen offenen Handelgsgesellscha Neumarkt Drogerie Roehling * Trobsch in Fr Lech el en 4 , ie Gesellschaft i ur ebereinkunft der Be, ne d ü, en itt an en Huf ö as Handelsgeschä auf den Kaufmann Al Trobsch zu Halle a. S. allein übergegangen, e, dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt Vergl. Firmenregister Nr. 2330. ; 2) Sodann ist unter Nr. 2330 des Firmen registers die Firma Neumarkt-⸗Drogerie Roch. ling & Trobsch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Alfred Trobsch da, selbst eingetragen. Halle a. S., den 5. August 1896, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 301659 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Angnst 5.

W. Evers. Inhaber: Wilhelm Evers.

Bruno Neussner. Inhaber: Ludwig Friedrch Bruno Reussner.

. Knobloch. Inhaber: Hugo Knobloch.

. Bethmann. Inhaber: Heinrich August genannt Franz Bethmann. .

Gustav Baumann. Inhaber: Gustav Berthold Johannes Baumann.

J. Lebenbaum Æ Co. Inhaber: Israel genannt Isidor Lebenbaum und Paul David Wiener. August 6.

Gustav * Wilhelm Nell. Diese Firma, deren Inhaber Christoph Wilhelm Christian Nell war, ist aufgehoben.

Wilhelm Nell. Diese Firma,. deren Inhaber Christoph Wilhelm Christian Nell war, ist auf— gehoben.

Charles Ungebauer. Inhaber: Lucian Guillaumt Charles Ungebauer.

Hälssen Lyon. Diese Firma hat die an Carl Heinrich Wilhelm Ahlers ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per Pprocura aufgehoben und an Gerhard Heinrich Marius Ahlers der. gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektipprokuristen Johann Carl Ferdinand Eller, brock die Firma per procura zu zeichnen.

Frankfurter Transport Unfall. und Glas— Ver sicherun gs ⸗Attien. Gesellschaft, zu Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft hat Julius Theodor Sorgenfrey, in Firma Th. Sorgenfrey, zu ihrem hiesigen General,Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See, Fluß⸗, Land und Valoren⸗Transport⸗Versiche⸗ rungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen, auch . Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver— reten.

Die früher von der Gesellschaft an Johannef ö Christign Carle, in Firma J. F. C Farle, ertheilte Vollmacht ist durch dessen Tod erloschen.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 109. März 1896 beschlossene Herabsetzung deb Grundkapitals ist dadurch zur Ausführung ge= bracht, daß von 1000 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft 334 Stück vernichtet, 6665 Stück aber ab⸗ gestempelt zurückgegeben worden sind.

Ferner ist die in derselben Generalversammlum beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ducch Zeichnung von 250 auf den Inhaber lautenden Vorrechts⸗Aktien à M 1000, und Baarzahlung des Nominalbetrages von M 250 000, zur Auk— führung gebracht.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus M 916 000, eingetheilt in 666 Aktien à S 1000, und. 259 Vorrechts Aktien à 4 1000 sämmtlich auf den Inhaber lautend,

G. Scheesisch . Co. Kommanditgesellschaft Persönlich haftender Gesellschafter: Anton Ernst Emil Scheefisch.

Kopp Æ Lüdemgun. Christian Joachim Hein— rich Lüdemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird, von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Kopp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rudolf nnn m,, . Rudolph Liefmann

ö nugn *

A. Dietrich Æ Co. Heinrich Nicolaus Wilheln Grell, zu Altona, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Alfred a . hierselbst, unter unveränderter Firm ort.

Das Landgericht Hamburg.

Her rox d. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Her

ord. Bei Nr. 564 unseres Firmenregisters (Firma v. Nordheim) ist am 8. August 1896 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Johann Nicolaus von Nordhein zu Herford ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann

g

3 Wilhelm Theodor von Nordheim M erford / als Handelsgeselschafter eingetreten, un wird die hierdurch entstandene Handelsgesellschaf unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 312 det Gesellschaftsregisters die am 1. August 1896 unter der Firma v. Nordheim errichtete offene Handell⸗ gesellschaft zu Herford am 8. August 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: a. der Kaufmann Heinrich Wilhelm Theodan von Nordheim und b. 4 Kaufmann Johann Nicolaus von eim, beide zu Herford. Die n n f die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich. Her rord. Sandelsregister zoll des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Bie dem Kaufingnn, Johann Ficolaus von Non, heim zu Herford für die Firma v. Nordheim! Herford ertheilte, unter Nr. 109 des Prolin registers eingetragene Prokura ist am 8. August lh

Nord

Halle a. S., den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

gelöscht.

burg v. d. H. mem Bekanntmachung. In unserem Gesellschafts register wurde heute unter Nr. 127 Folgendes eingetragen; Spalte 2. Firma Karl F. Antenrieth * Cie; Spalte 3. Sitz der Gesellschaft; Frankfurt a. W. mit einer Zweigniederlassung zu Gberursel. Spalte 4. Rechléverhältniffe der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind: ; ä. Kaufmann Karl Friedrich Antenrieth, b. Kauf⸗ mann Isaak Stein, beide zu Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung zu Oberursel hat am 1. Juli 1896 . nwugust 16 mburg v. d. H., 4. Augu ; 95 gn o ide Amtsgericht. J.

MNusum. Bekanntmachung. 30106

Der Kaufmann Wilhelm Julius Eduard Hansen zu Husum hat für sein unter der Firma Haus Ehr. Haunsen und unter Nr. 173 des. Firmen. registe rs . Geschäft dem Albert Louis Richard Müller in Husum Prokura ertheilt. Dies sst heute in unser Prokurenregister unter Nr. 20 eingetragen worden.

Husum, den 8. August 1896.

Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht. Ino w razla m. 30107

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 372 eingetragene Firma „Peter Paul Wituski / ist heute gelöscht.

Inomrazlaw, den 3. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hahl. Bekanntmachung. 30108 Auf dem die Aktiengesellschaft „Porzellanfabrik stahla in Kahla“ betreffenden Follum 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1896 beschlossene Erhöhung des Grund- lapltaks an 1 300 000 6 um 200 009 MM, bestehend in 200 auf den Inhaber und über je 1600 M lautenden Aktien, erfolgt ist. Kahla, den 7. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Bonde.

geb. 4

jetzige Inhaberin ist dessen in Hagöfeld. Karlsruhe, den 109. August 1896. Gr. Amtsgericht. III. J. V.: Schmitt.

Kattowitꝝ. 30180 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 34 mit der Firma S. Königsberger und dem Sitze zu Kattowitz eingetragenen Handelgesellschaft sst zufolge Verfügung vom 1. am 3. August ein⸗ getragen worden, daß nach dem Ausscheiden der Ge⸗ N Martha, Else, Meta und Curt Königs— berger Gesellschafter nur noch sind; I) die Wittwe Coelestine Königsberger, Sittenfeld, 2) der Kaufmann Max Moritz Königsberger, beide zu Kattowitz. Kattowitz, den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister., 130110) Der Kaufmann Ewald Reidys in Königsberg i. Pr. hat hierselbst unter der Firma „Havaung⸗ Haus, Inhaber Ewald Reidys“ ein Handels⸗ geschäft eröffnet. Dies ist am 7. August 1896 in unserm Firmenregister sub Nr. 3632 eingetragen. Königsberg, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

geborene

Königsberg, Pr. Handelsregister. 30111]

Die Kaufleute Rudolf Endom und Albert Jacobi zu Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Ort eine offene e T rege scs che unter der Firma Endom E Jacobi begründet.

Wies sst unter Nr. 1153 in unserem Gesellschafts⸗ register vermerkt am 8. August 1896.

Königsberg, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Landsberg, Warthe. 30112 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 639 die Firma G. Grumm und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Grumm zu Landsberg a. W. ein⸗ getragen.

Landsberg a. W., den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Neurode. Bekanntmachung. enn

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 402 die Firma Carl Fiebig zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fiebig zu Neu— rode am 7. August 1896 eingetragen worden.

Neurobe, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

r, delsregister ist Fol. Or 2606 n das hiesige Handelsregister ist Fol. Ol XJ suß Rr. 195 jur Firma „W. Jacoby“ ad Kol. 3 heute eingetragen: . Die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. Nenstrelitz, den J. August 1896. ; Großherzogliches Amtsgericht. J. Jacoby.

30105]

Osterode, Harz. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 388 ein gefragen die Firmg Osfteroder Gypswerke J. Laufen mit dem Niederlassungsorte Osftergde am arz und als Inhaber Fabrikant Julius Nicolaus ausen in . Dem Kaufmann Ädolf Lausen zu Osterode a. Harz ist Prokura ertheilt. Osterode a. 8a den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht. NR ibnitꝝn. 30116 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 12 Nr. 22 zur Firma G. Bentzien zum. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 10. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim. 29901 In das Gesellschaftsregister ist heute bei laufender Nr. 96 Firma Kellermann Champagner⸗ Eompagnie in Winkel in Spalte 4 einge⸗ tragen worden: ie Firma ist erloschen. NU Rüdesheim, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Schrimm. 30117 In unser Firmenregister ist am 4. d. M. bei Nr. 88: Michel Perl in urnik, am 6. d. M. bei Nr. 25: Menher Schreiber in Schrimm Moritz M. Schreiber in

und Nr. 109:

Schrimm,

sowie am 7. d. M. bei Nr. 179: Heinrich

Brodda in Swigtnik

Folgendes eingetragesß worden: „Die Firma ist erloschen.“

Ferner ist am 6. d. M. unter Nr. 307 der Kauf⸗ wann Josef Konopinski in Schrimm als Inhaber der Firma J. Konopinski in Schrimm eingetragen worden.

Schrimm, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 29906 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 142 des Firmenregisters Firma Gustav Vogel zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Klein übergegangen, welcher dasfelbe unfer der Firma Gustav Vogel Nachf.

Inh. Johannes Klein fortsetzr, daher hier ge—

söscht und unter Nr. 471 des Firmenregisters neu eingetragen.

Weimar. Bekanntmachung. 30209 Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma

Herm. Döllftädt zu Weimar betreffenden Fol. bo

Bd. B. unseres Handelsregisters eingetragen;

a. der Kaufmann Hermann Döllstädt ist durch Tod als Firmeninhaber ausgeschieden;

p. die Wittwe Auguste Ernstine Julie Lina Döllstädt, geb. Stromeyer, und deren Sohn, der ,,, Paul Döllstaͤdt, d. Zt. in Gotha, sind Firmeninhaber.

Weimar, den 31. Juli 1896. .

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Weimar. r, , m,, 30210 Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma: Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ Versichernnugs⸗Gesellschaft zu Weimar betreffenden Fol. 11 Bd. A.. unseres Handels registers folgende Eintragung bewirkt;

Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Februar 1896 und zufolge landes, herrlicher Genehmigung vom 14. März 1896 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 2 ff. des Supplementbandes 24 der Firmenakten befindet, das Statut in dem S21 g. bis 1. geändert worden.

Weimar, den 6. August 1896. . Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. .

Beschlußgemäß wurde heute gz. 57 Bd. D. unferes Händelsregisters die Firma C. Seyfarth zu Weimar und als Inhaber Kaufmann Karl August Wilhelm Friedrich Seyfarth daselbst ein⸗ getragen.

Weimar, den 7. August 1896. .

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 30211]

Weimar. 1686 wurde beute auf dem die Firma:

Beschlußgemãß ; Seyfarth Hey zu Weimar betreffenden Fol. 115 Bd. C. unseres Handelsregisters

ingetragen: eng g ag Seyfarth Hey zu Weimar ist

Die Firma erloschen ?). Weimar, den 7. August 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Sandelsregister 30121 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Wesel

für die Firma M. Schmidt zu Wesel ertheilte,

unter Nr. 220 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 7. August 1896 gelöscht.

Genossenschafts⸗Register.

Balingen. Bekanntmachungen 3022 über Ginträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

it Ober- Amtsbezirk, für welchen das Genossen =

schaftsregsster geführt wird: Kal. Amtsgericht Ba⸗ lingen.

9 Datum des Eintrags: 6. August 1896.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen

ae, , ö. Gen. mit un⸗

beschr. Haftpfl. Sitz: rrwangen.

4) die bn lte fin ff der Genossenschaft: In der Generalyversammlung vom 17. Mal 1896 wurde an Stelle des Ghristian Luippold. Bauers und Ge meinderatht, der Ochsenwirth Joh. Martin 29 in Dürrwangen als Mitglied des Vorstands gewähl und Johs. Bidra, Schneider, zum Stellvertreter des Vorstehers bestimmt.

Wes el.

130208)

Eichstätt. Bekanntma . 130361 Mit dem Sitze in Gersdorf hat sich unter der Firma: „Coufumverein Gersdorf und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Das Statut derselben hat das Datum vom J. August 18965. Gegenstand deg Unternehment ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirth schastsbedürfnissen aller Art im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden? ekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandtmitglieder bejw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Weihenburger Wochenblatte. Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes werden von zwei Vorstands mitgliedern bethätigt, und zwar durch den J. und II. Vorstand, und in deren Verhinderung durch den Kasster, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namentugterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hölzel, Michael, Dekonom, J. Vorstand, 2) Grünwedel, Adam, Müller, II. Vorstand, 3) Weglehner, Christian, Dekonom, Kassier, 4). Hölzel, Georg, Oekonom, Kontroleur, 5) Bürkl, Andreas, Oekonom, Beisitzer, sämmtliche von Gersdorf. Eichstätt, den 6. August 1896. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Mayr.

Halle, Saale. 303665

Bei dem unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Bürger⸗Consum Verein zu Halle a. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt, daß an Stelle des ausge—⸗ schiedenen Buchhalters Friedrich Seela der Kauf⸗ mann Albert Hinze zu Halle a. S als Mitglied des Vorstandes gewählt ist.

Halle a. S., den 4. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heldburg. on, Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Gerichts, zu „Hellinger Darlehnseasfsenverein in Hellingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist eingetragen worden; Der Vereinsvorsteher Landwirth Schultheiß Christian Langert ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, und ist an dessen Stelle Lehrer Reinhold Hartung in Hellingen in den Vorstand eingetreten. Heldburg, den 109. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. en,, Unterschrist.)

München. Bekanntmachung. 30362 Bayerische Bienenzucht⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur mehr in der Münchener Bienenzeitung. München, am 8. August 1896. Kgl. Landgericht München J. Ferien Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, K. Landgerichts Rath.

Leustadt, Schwarzwald. 30366 Genossenschaftsregifter.

Nr. 7266. Zu S3. 2 des Genossenschaftsregisters Borschußderein Löffingen G. G. m. u, S. mit dem Sißz in Löffingen wurde als Fort⸗ setzung von D.. 3. 2 S. 11 eingetragen: In der außerordentlichen Heneralversammsung vom 2 d. M. wurde an Stelle des freiwillig zurückgetretenen Gegenbuchführers Ferdinand Nägele für die Restzeit von 2? Jahren Herr Bürgermeister Karl Kuster in Löffingen als Gegenbuchführer und Vorstan s mitglied gewählt. Der Vorstand des Vereins besteht somit jur Zeit aus dem Kassier Wilhelm Kohler und dem Gegenbuchführer Karl Kuster.

Reustadt i. Schwarzw., 7. August 1896.

Großh. Amtsgericht. Dr. Fuchs. Neu wied. 30367

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Honnefelder Darlehnskassenverern e. G. m. u. H. in Oberhonuefeld ein weiterer Paragraph zu den Statuten eingetragen worden, welcher die n g, m und Behandlung von Geschäftsantheilen regelt.

Neuwied, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 30363 Darlehenskassenverein Fuchömühl, e. G. m. u. BD. Jofef Stock, Bäcker in Fuchsmühl, Vereins- Vorfteher, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und wurde an' dessen Stelle als solcher gewählt: Egid Lindner, Wirth in Fuchsmühl. Weiden, den 1. August 1896. Kgl. Landgericht. Der K. hrafttend beurlaubt: (L. S) Gack, Dir.

Wei den. Bekanntmachung. 30364

Darlehenskassenverein Konnersreuth und Umgebung e. G. m. n. S.

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß der Vorsteher Michael Matzer wegen Tod aus- geschieden ist und daß Futzer Christof, in Konners⸗ reuth als Vorsteher, Gradl Ferdinand, dort als dessen Stellvertreter, Kraus Möchael, dort als neues Vorstandsmitglied gewählt wurden.

Weiden, den 5. August 1896.

Königliches Landgericht Weiden. Der Kgl. Präsident beurl.: Gack, Dir.

(C. 8)

Wiesbaden. Bekanntmachung. 29929] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 44, betreffend die „Nassauische Haupt ˖ enossenschaftskasse, eingetragene Genossen · chaft mit beschränkter Haftung zu Wies baden“ folgender Eintrag zemacht: .

In der Generalversammlung vom 17. Mai 1896 ist der f 38 Abs. 4 der Statuten abgeändert und dahin gefaßt worden:

„Die höchste Zahl der Geschãftsantheile, auf welche ein Genosse sich detheiligen kann, beträgt 100.

Wiesbaden, den 1. August 1896.

Königliches Amtsgericht. VII.

Zur Urkunde: Oberamttzrichter (Unterschrift).

Wittlage. ne, , . 30124] In dag hiesige Genoffenschaftsregister ist heute zu

der Firma Syar und Darlehnskafse etr. Genofsenschaft mit unbeschränkter k zu Rabber eingetragen:

An Stelle des Landwirths Heinrich Tiemann in Rabber fit der Landwirth Karl Steinbrügge daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wittlage, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, West. In das Musterregister ist eingetragen: Kol. 1: Nr. 40. Kol. 2: Colsman & Comp. in Werdohl. J Kol. 3: 18. Juli 1896, Abends 6 Uhr. / Kol. 4: 1 versiegeltes Packet mit drei Mustern für Eßlöffel, Theelöffel und Gabelstiele beziehungs⸗ weise Griffe, . 2117, 2567 und 3117. Kol. 5: plastische Erzeugnisse. Ksl. 6: 3 Jahre. Kol. 8: Akt. Gen. VIII Nr. 18 S. 110. Altena i. Westf., den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

30161]

Wei den. 301601 Ins Musterregister Bd. J wurde eingetragen, und zwar: unter Nr. 55. Gebrüder Banscher, Porzellan⸗ fabrik in Weiden, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Muster für 1 . Erzeugnisse, namlich 3 Vignetten mit den Fabriknummern 1767. 1824 und 1906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr;

unter Nr. 25 beziehungeweise Nr. 40. Gebrüder Bauscher, Porzellanfabrik in Weiden, hat für die unter Nr. 25 eingetragenen 6 Bordmuster mit den Fabriknummern 1698 bis 1103 und für die unter Nr. 10 eingetragenen 6 Vignetten mit den Fabrik- nummern 888, gol, 904, 969, 930 und 31 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Weiden, den 31. Juli 1896.

Kgl. Bayer. Landgericht.

Der Kgl. Präsident beurl.. (L. S. (Unterschrift.)

Konkurse.

30246 e, r, ,,.

Ueber das Vermögen der Wittwe Katharing Mesferschmitt in Bamberg, Kapuzinerstr. 17, Inhaberin der Weinwirthschaft „A. Messerschmitt Wittwe“, wurde heute, den 10. August 1896, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkurgz⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist zwei Wochen. Termin zur Beschluß a fen über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie die in 120 u. 125 der Konk.⸗-Ordg. bezeichneten . Donnerstag, 2. September 1896,

orm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Gesch-Zimmer Rr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum J. Oktober 1896. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, 8. Oktober 18986, Vorm. 9 ühr, im diesgerichtl. Gesch⸗ Zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 160. August 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. I.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) urn e,

30370

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Friedri Hattwich in Göhren a. Rügen ist am 160. August 1896, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Grüder in Bergen a. Rügen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver. sammlung am 31. Angust 1896, Vormittags LIS ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 10. September 1896.

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.

30235 ; Ueber das Vermögen des Fahrradfabrikanten Sugo Neumann zu Berlin, Prinzen 66 S6, ist deuke, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Magdeburgerstraße . 14. Erste Glaäubigerversamm. jung am 3. September 1898, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 35. Oktober 1596. Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ forderungen bis 25. Oktober 1896. Prüfungstermin mn 7. November 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel O. vart., Saal 36

Berlin, den 11. August 1896.

chindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

30239 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Christian Jänicke in Leopoldshall ist heute, am S. August 1896. VormittagY 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit An— zeige. und Anmeldefrist bis 19. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 80. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Bernburg, den 8. August 1896.

(L. S5) Schm id t, Bureau ⸗-Assistent,

als Gerschtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 30237 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders 21 Hoerner von Freiburg wurde heute, am 8. Augu 1896 Nachmittage 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗; öffnet. Waifenrichter K. Montigel hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Aumeldefrist ist big 30. AÄugust J. J. Wahl. und Prüfungstermin auf Montag, 7. September A886, Vorm. 9 Uhr, beftimmi. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 56. August J. J. erlassen.

86 8. August 1896 er Gerichtsschreiber Gr.

Bad. Amtsgerichts:

9 417 Heiß.