1896 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 2

r . ,

r b

e, /

2

——

——

goil“ hat am 13. e Morgens die Reise von Antwerpen

nach dem La Plata fortgesetzt. , ,. 13. Augu k

Packet fahrt · Aktien gesellschaft.

mannia ist heute früh von

getroffen.

ie Hamburg⸗Süd⸗Amerikanische Dam iffahrts⸗ Ge sellschaft hat mit der a e en. . ,

neuen Dampfer von 6150 Tong abgeschlossen.

Rotterdam, 13. August. 3 . 5 Amerikanische Dampfschiffahrts⸗

0 . Der Dampfer. in Rotterdam angekommen. Theater und Musik. Schiller Theater.

Die volksthümliche Bühne in der Wallnertheater. Straße eröffnete gestern die neue Abonnementsperigde und zugleich daz dritte Jahr ihres Bestehens unter den günstigsten Auspizien. Vor fast aus—⸗ verkauftem Hause in Shakespeare's fünfaktiges Lustspiel Was

Diese Welt der Tollen, Narren und Ver⸗ da

ihr wollt' in Scene. liebten, in welcher nünftigste unter den müthiger Laune geschaffen, erscheint, die fröblichste Heiterkeit. Die gefoppte volio, die feuchtfröhlichen Schwänke

zuweilen der Berufsnarr Gestalten, die der

Maria, die kurz all dieses . P verschlungene Rankenwerk von Witz, Satire und vor den Augen des Zuschauers so in fein abgetönter Märchenstimmun Banne. gespendeten Beifall am Schlu werden.

und wohlverdiente Anerkennung gefunden.

weniger wäre hier zuweilen mehr gewesen.

ohne die Decenz auch Unter den Trägern

Zügel schießen ließ, 5 zu

verletzen.

ein sehr fein abgetöntes Spiel. debütierten Herr Voigt Beide läßt sich in diesen Urtheil, fällen. Die letztgenannte

am Lessing⸗Theater thätig war,

erfordert

Olivia Aufgaben Künstlerin,

zu verwenden sein.

ausübte. Rollen waren angemessen besetzt.

Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater geht morgen Karl Goldmark's Oper „Das Heimchen am Herd“ mit nachfolgender Besetzung in Scene: John; Herr Fricke, Dot: Frau Gradl, May:

rau Järnefelt, Eduard Plummer: Herr Burrian, Tackleton: Herr chubert, Heimchen: Fräulein Stolzenberg. Am Sonntag wird Don Juan“ mit Herrn d'Andrade in der Titelrolle (als letztes Auf⸗

treten) gegeben.

Im Adolph Ernst⸗Theater findet morgen die letzte Vor⸗ Charley's Tante“

ie Bajazzi“ erleben an diesem Tage die 450. Aufführung.

it, unter der Direktion Adolph Ernst statt. und

Mannigfaltiges. Das Königliche

der Bürgersteige

Bezirksphysikus vorbehalten.

am burg ⸗Amerikanische er Schnelldampfer Nor- Plymouth abgegangen. dampfer Palatia“ ist heute Nachmittag in Cuxhaven ein⸗

Niederländisch⸗ esellschaft. Der Dampfer Spaarndam * ist 6 Nachmittag von

msterdam ist heute Vormittag

Dichter in entfesselte Eltelleit des Mal · ste des Kleeblatts Bleichenwang⸗ Narr, die Schelmenstreiche der lustigen Kammerzofe , ,, . des Sebastian mit seiner antasie des Dichters entsprungene und kunstvoll

umor, das sich wundersam z endet, hielt die Zuschauer im

Dem an die Letzteren gerichteten Epilog des Narren, daß ihnen das Spiel alle 8409 so gefallen möge, schien in dem einmüthig eine bejahende Antwort zu theil zu

Mit der Inseenierung des Werks hat der beliebte Darsteller und neue Regisseur des Theaters Herr Patry sein Probestück geleistet Das Zusammenspiel der Mitwirkenden ließ im Ganzen nichts zu wünschen, wenn auch Einzelne sich verführen ließen, die Komik bis zur Derbheit zu treiben, wo die Situation an sich schon zum Lachen reizt: namentlich gilt dies von den Herren Laurence (Bleichenwang) und Steinecke (Tobias) —, Ganz vortrefflich waren . Froböse als Narr, den er mit Eleganz und Geschmeidigkeit ver⸗ örperfe, und Frau Levermann als Marla, die ihrem Uebermuth die nur einen Augen⸗ ernsterer ebührt vor allem Fräulein Pauly, der Daistellerin der Viola, Lob. . diese Aufgabe, in welcher Verstellung und Natur, Liebe und Pflichterfüllung einen fortwährenden Wechsel der K bedingen, 8 und Fräulein Höcker; kein

zeichnet sich durch eine an—⸗ muthige Erscheinung aus; dem Organ und der Sprechweise nach zu schließen, dürfte sie indessen in modernen Konversationsstücken besser Herr Pauly gab als Malvolio ein scharfumrissenes Charakterbild, das trotz sehr diskreter Komik seine Wirkung voll Herr Bach war ein feuriger Sebastian.

Polizei ⸗Präsidium hat versuchsweise angeordnet, daß vom 1. Januar 1597 ab die Erlaubniß zum Befahren mit Kinder⸗ und Krankenwagen ärztliche oder amtsärztliche Bescheinigung auf mündlichen oder schriftlichen Antrag von den Vorständen der hiesigen Polizei⸗Reyiere ertheilt werden soll. Nur wenn ein Mißbrauch mit der erbetenen Erlaubniß zu befürchten steht, bleibt die Einforderung eines ärztlichen Attestes des zuständigen Auf Antrag wird die Erlaubniß auch

Eine der

Der Post⸗ Anlage der ö5konomisch

en Bau einegs Botanischen Gartens, z.

theilun 1e ; ihm dagegen

ott er dam bleibt, daß

theilung, wie

als der Ver—⸗ sich diese, ia

wie immer Enn abgestorben Tobias

chwester Viola,

entwirrt und

Hülsenfrüchten uns aber au

Kulturpflanzen überhaupt Erdmandel!

Erde Ertrãge

verbreitet ist

ganzen ihrer

sicheren

nossen.

Rollen schwer zu erhalken ift.

gelbe junge

dem die unscheinbare hat, richtet ch der verlängert sich stark und die rde, wo sie dann, der Vögel und ferner auch bränden ihrer heimathlichen

Orsino und über abschließendes welche bisher

. ! der hier vertretenen Die kleineren

Ueber die Rückkehr des nach Vardoe liegen folgende Christiania, 15. August.

. Stockholm, 13. August. hielt folgende Mittheilung: in Vardoe eingetroffen. 1895, zu welcher Zeit ließen. Der englische Vorwegen geführt hat, Josefs⸗Land auf. küste Grönlands treiben.

sie nahm ohne ekommen. 13.

Vardoe, August.

für das Gebiet der Stadt Charlottenburg zugleich mit der Er⸗ laubniß für Berlin ertheilt werden.

interessantesten Abtheilungen des Botanischen Gartens ist, wie der während des ganzen Besuch beweist, die in der Nähe des Botanischen Museums ö ene wichtigen Nutzpflan zen. Alle i zusammengestellten Gewächse finden wir auch noch an anderen Stellen des in der systematischen Abtheilung, dort aber natürlich in ihre Verwandtschaftsverbände eingeordnet. Diese Ab⸗ für Nutzpflanzen hat für den Besucher des Gartens den Vor⸗ daß ihm das Aufsuchen innerhalb der einzelnen Kategorien pon Nutzpflanzen sämmtliche oder doch fast sämmtliche für einen be⸗ stimmten Fall verwendeten Gewächs ein Bild über ihren Werth, ihre Wa halten gegen äußere Einflüsse machen kann. i. dadurch, daß den einzelnen Arten ausführliche Etiquetten eigegeben sind, worauf Namen, Vaterland, Alter der Kultur und die Art der Verwendung genau verzeichnet sind. Aber auch für diese Ab⸗ für die meisten des Gartens, verständlich, daß ein einzelner Besuch nur über theil der hier vereinigten Arten Auskunft zu nicht gleichzeitig . Pflanze erst zum Blühen und Früchtetragen kommt und sich so in ihrer über enn fn Eigenheit zeigt, nachdem eine andere oder viele vielleicht schon

kin ie wichtig aber eine solche 3 ung der ökonomisch wichtigen Gewächse ist, ergiebt sich schon daraus, daß der Städter meist nur verhältnißmäßig wenige von ihnen kennt, daß er wohl ihre Produkte zu schätzen weiß, ohne sich jedoch ein Bild von den Stammpflanzen machen zu können. Dies gilt z. B. sicherlich von den wichtigsten Kulturpflanzen des Menschen, den hier vollzählig vertretenen Getreidepflanzen, die nur ein geringer Theil der Stadt— Ess bewohner auseinanderzuhalten vermag. durch auffallende Merkmale von einander verschiedenen Pflanzen mit wie Erbsen, Bohnen und dergl. Hier interessieren . die hierhergehörigen Vertreter tropischer und sub⸗ tropischer Klimate, die über große Gebiete hinweg zu den wichtigsten

e. ja oft überhaupt erst diese 51 besiedelbar machen. Als eine solche ist vor allem die „Erdnuß“ oder (Arachis hypogaea) tropischen Amerika stammend, legt über die Tropengebiete der un außerordentlich Samen immer noch mehr an Areal gewinnt. Diese Samen gelangen jetzt schon in großer Menge in den Handel und werden geröstet ge⸗ Das Oel der Arachis dient jedoch hauptsächlich dazu, das Olivenöl zu verfälschen, was besonders in Südfrankreich in so aus⸗ giebiger Weise geschieht, daß reines Olivenöl jetzt nur noch sehr

Y r tn ard ist an dieser

ihre Früchte und Samen unter der Erdoberfläche reift

e . werden, und er

stößt so sicher eschützt vor den alljährlichen Steppen l e ebiete, zur völligen Reife gelangt. Auch andere Hülsenfrüchtler verbreiten sich in den Tropen immer mehr, ob⸗ gleich sie noch vor kurzer Zeit auf ihre Heimath beschränkt gewesen waren, so vor allem die beiden aus dem tropischen Asien stammenden Arten: Sojabohne und Lablab. Auch unter den übrigen Kategorien ökonomisch wichtigen Pflanzen, pflanzen, Oelpflanzen, Gespinnstpflanzen. Färbepflanzen und Futter⸗ pflanzen findet man überall Vertreter, die ihrer großen Bedeutung halber zwar dem Namen nach bekannt sind, die man jedoch erst hier in ihrem Wachsthum und ihren Eigenthümlichkeiten näher kennen lernt.

teldungen des W. T . Aftenposten“ zufolge ist Fridtjof Nansen heute mit dem Dampfer, Windward“ in Vardoe eingetroffen. Verdens Gang“ erhielt folgende Depesche von Nansen selbst: Wohl in Heimath eingetroffen nach einer glücklichen Expedition..

Die Zeitung „Dagens Nyheter“ er⸗ Nansen und Lieutenant Johansen sind Sie gingen auf dem Eise Nansen's Dampfer

Man nimmt an, der Fram“ werde nach der Ost⸗ Nansen hat sein Ziel, den Nordpol, nicht erreicht, ist aber 4 Grad nördlicher als irgend jemand vor Der Dampfer ‚Windward' war auf der Reise, um die ackson⸗Expedition zu verpropiantieren.

. ; Nansen und Lieutenant Johansen ver— ließen am 14. März 1395 den ‚Fram“ auf dem 84. Grad nörd⸗

at Neusibir ischen

ahres gleichmäßig starke

der einzelnen Arten erspart wird

ch so sthumsweise und ihr i .

Erleichtert wird dies jedo

ift es selbst⸗ einen Bruch⸗ geben vermag, entwickeln und die eine

dung des 86. Grad

usammen⸗ ̃.

Besser ist dies schon bei den

3 Rec

iete

zu erwähnen, die, aus dem

der Neber

und

großen und stärkereichen

wegen öl⸗

flanze, daß sie Gleich ah

abgeblüht nach unten, Frucht unter Nachstellungen

Schmetterlingsblüthe Fruchtstiel * ie

vor den

werden geleitet. Im

gerissen.

den Gemüse⸗

olarforschers Fridtjof Nansen . B.“ vor:

vollständig ein. Gise seit Herbst Ryde, , Schiff Fram“ ver⸗ Windward“, welcher sie nach sie in der Nähe von Franz

ihm

li Breite, . aA er ih ren Plan

unde an Bord eine ausreichende umkehren zahl von Hunden und Kajaks wäre der Nordpol erreicht worden. Die Landreise war sehr mühevoll; die wissenschaftlichen Resultate sind auz— Im Herbst 1895 kam Nansen an der Nordküste von ranz ⸗Josephs Land an und errichtete dort ein steinernes

dem er während des ganzen Winters wohnte. kam die Jackson⸗ Expedition an.

14. August. Deutschen Kaisers „Meteor“ schlug in dem Hauptrennen dez gestrigen Tages wiederum alle Mitbewerber, darunter die „Britannia'.

Pittsburg, 13. August. ursachte hier und in Alleghany starke Ueberschwemmungen. Der Verkehr ist unterbrochen. der Umgegend wurden Brücken und Häuser fortgeschwemmt.

um das. Meer weiter nordwärtk zu un „Fram. vorgedrungen war. Bie Expedit aue geführt, nordwärtg. von? dien Inseln durch das Polarmeer durchgedran

und das Gebiet bis zum 86. Grad 14 Minuten untersucht;

vom 82. Grad wurde kein Land mehr gesehen. act, nn

hansen wandten sich

wo sie überwinterten.

hier ihre Nahrung.

den ‚Windward“ antrafen; auf letzterem

,. 41 Uhr bei bestem Wohlsein in Bardoe an. Der F n Vardoe oder in Bergen bald erwartet. Das Schi

als Eisschiff vortrefflich pee

Vardoe, 14.

der Höhe des 84. Grades nach

Spitzbergen erwartet, Ueberall, wohin Nansen vordrang,

860 6 5 ten Kälte; i 5

m; die ersten m zeigten Kälte; in größerer Tiefe ha

Wasser einen halben Grad * il .

stromß. Wegen bisher unbekannter Schären konnte Ransen die Mün,

lenekflusses mit dem „Fram“ nicht anlaufen, um

Nansen und J alsdann südwärts nach Franz 5 Il el rte, wege e nl Hier war, es auch, wo sie Jackson un langten sie heule Nach.

J bann tef er ef hat fa

Nansen's Schiff Fram“ ist im Ei esten getrieben; das Schiff 3

wa er hatte hier eine 2c 9

ugust.

Das Wa wahrscheinlich

rme, wegen des Goff,

zu nehmen. Anzahl mußte.

Die Folge davon war, daß er von Hunden hatte und somit am Mit einer genügenden An—

. aus, in Im i ch 1896

en. Die Stadt Essen ist, laut der fortlaufend geführten Pe völkerungsstatistik, in die Reihe der Städte mit über 100 000 Ein. wohnern eingetreten.

Wien, 13. August. bringer der Bombe, welche in der Werkstätte des Schlossermeisterz am 1. d. M. 183 d. Bl.), einen nach sprechenden Mann. Derselbe hatte von dem verhafteten und sogleich . verdächtigen Urheber des Bomben ˖ Attentats, Fock, für daz ringen des die Bombe enthaltenden Kartons 60 Kreuzer er, halten. Fock schärfte dem Mann ein, auf das Packet Acht zu geben, insbesondere dasselbe nicht fallen zu lassen und nach der Uebergabe so schnell wie möglich davonzulaufen.

Die Polizei eruierte als den Ueber—

explodierte und einen Lehrling tödtete (vergl. Wien zugereisten, nur a

Innsbruck, 14. August. W. T. B: meldet: Auf der Eisenbahnlinie Sallburg⸗Wörgl sind infolge Hochwassert seit gestern die drei Strecken Wörgl Hopfgarten, Westendorf und Westendorf St. Johann (Tirol unterbro Gesammtverkehr ist auf diesen Strecken eingestellt; ein Umsteigen ist 8 unmöglich. Die Verkehrsstörung dürfte 12 Tage dauern. Wie den Wiener Blättern aus Wör gl gemeldet wird, betragt die infolge des Hochwassers unterbrochene Giselabahn 44 km, wobei vom Bahnkörper 3 km zerstört sind. Der französisch ⸗schweizerische bis auf weiteres über

Die Landstraßen wasser stark beschädigt;

Hopfgarten = en. Der

Strecke der

Schnellzugsverkehr und Güterverkehr Saljburg Rosenheim Kufstein sind gleichfalls durch das Hoch. fast sämmtliche Brücken sind weg—⸗

Brixenthal sind zwei Menschen ertrunken.

Die Verkehrsstörung, welche gestern durch die Entgleisung einen Gütereilzuges auf der war, ist seit heute Mittag wieder beseitigt.

Linz, 13. August. rapid gestiegen, der Inn seit gestern bei Braunau um 190 em. Der Verkehr ist vielfach

Wien, 14. August. ist auch in Niederösterreich und speziell bei Wien ein bedeutender Hochwasserstand zu erwarten. schwemmungsangelegenheiten tritt heute Nachmittag zusammen. Donau ⸗Dampfschiffahrtsgesellschaft stellte infolge des Hoch⸗ wassers den Post. und Lokalverkehr auf der Strecke Passau Linz

Strecke Sulzau— Werfen hervorgerufen Alle Flüsse Ober⸗Oesterreichs sind

estört. nfolge Steigens der Do nau und des Inn

Das Zentralcomité für . ie

Die Jacht Seiner Majestät deg

Ein gewaltiger Platzregen ver—⸗ In

30 Personen sind umgekommen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetter 6 vom 14. August,

ber 8 Uhr Morgens.

——

Stationen. Wetter.

Bar. auf 06r u. d. Meeressp. red. in Millim

in o Celsius

Temperatur

peratur fast allenthalben etwas gestiegen ist; in Deutschland, wo fast überall trübes Wetter mit Regenfällen herrscht, nähert sich die Morgentempe⸗ ratur wieder ihren normalen Werthen, nur in Süd⸗ deutschland liegt sie noch erheblich unter dem Durch⸗ schnitt. Cuxhaven und Hannover melden 23 mm Regen. Fortdauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

3 bedeckt wolkig wolkig bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt

3 heiter halb bed. bedeckt wolkig bedeckt!) 3 wolkig

1 Dunst heiter bedeckt bedeckt wolkig heiter wolkig bedeckt

Regen bedeckt 2 bedeckt

764 757

757 761 758 758

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund ,, Stockholm paranda. t. Petersbg. Corł.Queengs-· town. 7765 Cherbourg. I.665 760 756 758 758 760 759 765 760 765 763 766 762 759 763 761

3 87

Sm inem linde eufahrwasser

Wien.... Breslau.

le dix. . 2 hester a 63 wolkenlos . wolkenlos

I) Gestern und Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Ein Hochdiuckgebiet erstreckt sich von Nordwest⸗ frankreich ostwärts nach der Alpengegend hin, wäh⸗ rend die Nordsee von einer flachen Bepression über- deckt wird, sodaß über Zentral⸗CGuropa westliche Winde vorherrschen, unter deren Einfluß die Tem⸗

764

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Neues Dpern Theater (Kroll). I70. Vorstellung. Das Senne, am Herd. Oper in 3 Abtheilungen Frei nach Dickens) . Erzählung) von A. M. Willner. usik von Cart Goldmark. In Seene gesetzt vom ber ⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober-⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Professor Kleffel. Anfang 74 Uhr. Sonntag: 171. Vorstellung. Don Inan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mojart. Text von Lorenzo Daponte. Dirigent: Professor Kleffel. (Don Juan: Herr Francesco d'Andrade, Königlich bayerischer Kammersänger, als letzte Gastrolle Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend: Die Weber. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Die Weber.

Montag: Die Weber.

Lessing - Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Das nene Genie. Schauspiel in 4 Auf⸗ zügen von Wilhelm Henzen. Anfang 79 Uhr.

Sonntag: Das neue Genie.

Residenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Der Stellvertreter. (Le KRemplagant.) Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Erlauben Sie,

Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ i r, des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang r

Sonntag: Der Stellvertreter. Vorher: Erlanben Sie, Madame?!

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 442/56.

Sonnabend: Vorletztes Auftreten von L. Deutsch. Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barr von Victor Lon und F. Zell. Musik von Antoine Banss. In Seene gesetzt von Sig⸗ mund Lautenburg. Kapellmeister: Albert Wicher. Anfang 795 Uhr.

Sonntag und Montag: Tata⸗Toto.

Thegter Unter den Linden. Behrenstr. / h. Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Neu ein— studiert: Mit glänzender Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: König Chilperich. Burlegke Ausstattungs⸗Operette in 3 Akten (5 Bil. dern) von Hervé und Ferrier, deutsch bearbeitet von Edzuard Jacobson und. Wilh. Mannstädt. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapell⸗ meister Federmann. Ermäßigte Preise der Plätze.

Anfang 74 Uhr. Sonntag und die folgenden Tage: König

Chilperich.

Zentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Sonnabend: Eine tolle Nacht. Große . mit Gesan und Tanz in 5 Bildern von Mannstädt un 9 ,,. Musik von Julius Einödshofer. Anfang

8 Uhr. Sonntag: Eine tolle Nacht.

Adolph Ernst Theater. Abschiede⸗Vorstell. Zum 450. und letzten Male: Sonnabend: Char⸗ ley 's Tante. chwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Repertoirestück des Globe⸗Theaters in

London. Anfang 8 Uhr. Vorher: Die Bajazni. Anfang 71 Uhr. Der Sommer ⸗Garten ist geöffnet.

Friedrich · Wilhelmstüdtischer Konzert Park. Chausseestraße 25 - 26. Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Vollständig neues Programm. Mr. Kaoly mit seinem travail encyclopédique. Beginn des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Ühr. Sonntag: Große Vorftellung und Konzert. Entröe 30 3. Dauer. und Ehrenkarten haben Gültigkeit.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Heymann mit Hrn. Pro fesso6 Dr. Franz Roehmann (Breslau). Itl. Anna Proelß mit Hrn. Amtsgerichts. Sekretär Carl Kunze gn Strehlitz⸗Zabrze).

Geboren; Ein Sohn; Hrn. W. von Quast

(Radengleben). Hrn. Assessor *g (Dres dem.

Eine Tochter: Hrn. Pastor Leopold (Friedrichbrunn b. Suderode). Hrn. Kreik⸗ chulinspektor Waschow (Rosenberg O⸗S.).

Gestorben:; Fr. Wirkliche Geheime Ober. Regie⸗ rungs⸗Rath Carola von Nostitz, geb. Mauritz (Potsdam). Hr. Schloßhauptmann und Major a. D. Albert Joachim von Möller (Berlin). Hr. Ober, Finanz⸗Rath a. D. Georg von Nostitz und Jänckendorf (Dretzden). Hr. Wirklicher Ge— heimer Kriegsrath Eduard Sulzer (Berlin). Hr. Kanzlei⸗Rath Hermann Habel (Breslau).

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Er st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 193. Berlin, Freitag, den 14. August

Handel und Gewerbe.

Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die ten vierzehn Tagen hat sich die Lage des s nur wenig geändert. Der Eingang an strägen war zwar am Schlusse deg vorigen Monats etwas hat sich jedoch wieder gehoben, da die Bezüge an dkohlen zugenommen haben. Förderung reicht auf einzelnen Gruben ni J vom Bestand entnommen werden. größtentheils zu wünschen übrig; Nuß II und Erbskohlen zur Verladung, und die kleinen Sortimente, als Erbs«, d Staubkohlen reichten zur Befriedigung der Nachfrage auf Infolge des günstigen Wasserstandes der sst der Absatz nach dem Insande recht befriedigend, aber auch ejüge Galiziens und Oesterreich⸗ Ungarns haben sich wesentlich Die Lage derjenigen Gruben Oberschlesiens, die Fettkohlen ch wie vor eine vorzügliche; sie sind trotz angestrengter Lage, den an sie gestellten Lieferungsanforde⸗ Im Koksgeschäft hat sich die günstige Lage Produktion kommt schlank zur Abfuhr. Bestände ends zu sehen. Das Geschäft in Theer⸗ produkten haͤt in der letzten Zeit etwas nachgelassen.

Stettin, 13. August. (W. T. B.) Getreidem ark t. Weizen per September Oktober 138,90, per Oktober⸗ Roggen unverändert, loko 110, pr. Seyt. Oktober November 111,900. Pommerscher per August 46,70, per mit 70 M Konsumstener

1222.

Mannigfaltiges.

Für die 68. Versam mmlung deutscher Naturforscher und Aerzte, welche in den Tagen vom 21. bis 26. September d. J. zu Frankfurt a. M. stattfindet, ordnung festgesetzt worden:

. (Nachmittagsbericht.) September 524, pr. Dezember 50, pr. März 50, Ru (Schlußbericht.) L Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, fr Hamburg pr. August 9,65, pr. September pr. Dezember 9,92, pr. März 10.20 pr. Ma (W. T. B. Getreidemarkt. pvr. Frübiahr 7.01 Gd., 703 Br. Roggen pr. Herbst 5,79 Gd., 5,81 Br., pr. Früh. 6,00 Gd., 6,07 Br. September 3,76 Gd., 3,78 Br., pr. September⸗ Oktober 3,78 Gd., 3,830 Br., pr. Mai⸗Juni 3,98 Gd., 4 00 Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd., 5.59 Br., London, 13. August. ladungen angeboten. Javazucker

Santos pr. pr. Mai 51. Rüben⸗Rohzucker

Good average

uckermarkt.

n den le 5 e cee Gitcher d ist folgende allgemeine Taget⸗

16,40. Schwach. Sonntag,

d 260. p

Sitzung des Vorstandes der Gesellschaft Naturforscher ferenzriimmer des Haupt⸗Personenbabnhofs (Nordflügeh; Morgens Grundsteinlegung von Soemmerring's; Mittags 12 Uhr: Sitzung des wissenschaftlichen Ausschusses im großen Konferenzzimmer des Haupt⸗Personenbahnhofs Nordflügel); Abends 8 Uhr: Begrüßung im Saalbau (mit Damen): iedervorträge des Sängerchors des Frankfurter Lehrervereins. den 21. September: Sitzung im großen Saale des Saalbaues. Ersten Geschäftsführer der Versammlung, Herrn Geheimen Sanitäts- Rath, Professor Dr. med. Moritz Schmidt; 2) Begrüßungsansprachen; 3) Mittheilungen des Vorsitzenden der Gesellschaft deutscher Natur⸗ forscher und Aerzte, Herrn Geheimen R (München);

Wien, 13.

Stůckkohlen pr. Herbst 5,5. Gd. 639 Br.,

nd gut gefragt; hin; es mußte

Für Würfel und Nuß ! RMaßsz pr. Augu

rühjahr Gd. Br. der Küste ? Weizen

Rüben ⸗Rohzucker gu / ig ruhig. Chile ⸗Kupfer 474, pr. 3 Monat 477 / is.

Liverpool, 13. August. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. Amerikaner und Indier ä / is niedriger. Brasilianer Mis höher. amerikanische Lieferungen: Käuferpreis, September Oktober 363 /a. 4 Käuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember öl / . 3621/3 do., November Dezember 360 sea 35iseg do., Dezember Januar 3560 / g. 360/36 do., Januar⸗Februar 36 / a do. Februar⸗ do., März · April 3653/9 do., April ⸗Mai 4 do., Mai⸗Juni

84 d. do.

Offizielle Notierungen. do. low middling /ig, do. middling 47/3, do. good middling 41/32, do. middling fair 4* / , Pernam fair 46 / 1, l Ceara fair 4sis, do. good fair 4u / ig, Egyptian brown fair Hu / ig, do. do. good fair i / i, do. do. good 65 / is Peru rough good fair 6, do. do. good 6z, do. do. fine 6is / ig, do. moder. rough fair * sis, do. good hu / ie, do. smooth fair is, do. do. good fair 4m/is, M. G. Broach good 38, do. fine 41 / 1s, Dhollerah good z3is / , do. fully good 3in / n, do. fine 3a / n, QOomra good 317m, do. fullv good 32 / za, do. fine 34m, Seinde good fair R / is, good Au / ig, Bengal fullv good A2is / ig, do. fine 3* / i.

Glasgow, 13. August. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 45 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrants

(W. T. B.) Wolle ruhig, Preise Echluß) Rohzucker ruhig. 8 100

Gruben nicht hin.

Morgens 9 Uhr: I. Allgemeine

Montag, 1) Eröffnung durch den

114 ruhig,

zrdern, ist na Förderung kaum in der ngen zu genügen. . behauptet. die sind auf den Kokswerken nir

ro Dr. med. Kaum stetig. August⸗ September 44e Professor Gesundheitslehre; Hofraths Professor Kultur und Eiszeit; der Abtheilungen, Ausschuß; Abends 7 J im Schauspielhause; Dienstag, den 22.

Richard Lepsius (Darmstadt) Bildung und Eröffnung l der Wahlmänner für den wissenschaftlichen t: Festvorstellung im Opernhause; Vorstellung denselben zwanglose gesellige Vereinigung. eptember: Morgens 9 Uhr: Sitzungen der Abtheilungen. Wahl der Wahlmänner für den wissenschaftlichen Aus- schuß (sofern nicht am 21. September Nachmittags vollz mittags: Sitzungen der Abtheilungen; Abends 6 Uhr: Zoologischen Garten (mit Damen); nach demselben zwanglose Vereinigung daselbst. Mittwoch, den 23. Seytember:

9 Uhr: Wahl des wissenschaftlichen Ausschusses durch die Wahlmänner im großen Saal des Saalbaues same Sitzungen verschiedener

der Abtheilungen der medizinischen Hauptgruppe im großen Saal des Saalbaues, morgens 995 Uhr; Vorsitzender Herr Geheimer Medizinal⸗ Rath Professor Dr. med. Wilhelm His (Leipzig). Die Ergebnisse der neueren Gehirnforschung.“ Es haben Referate übernommen: Herr Geheimer Medizinal⸗Rath Dr. med. Paul Flechsig (Leipzig]: Die Lokalisation der geistigen Prof. Pr. med. Ludwig Edinger Frankfurt a. M.): Die Entwickelung der Gehirnbahnen in der Thierreihe. Herr Geheimer Medizinal Rath Prof. Dr. med. Ernst von Bergmann (Berlin): Ueber Nachmittags: Abtheilungssitzungen,

ö. . swera ett loko = Nachmittags 3 Ühr: Nobember

o), per Oktober ii rg Rüböl loko unv., Spiritus unv.,

American good ordin.

do. good fair 416 /is,

tober 46,70. gi Petroleum loko 10,65.

Breslau, 13. August.

(W. T. B.) Getreide, und Pro⸗ e . duktenmarkt. Spiritus per 100 1 10050 exkl. 50 S erbrauchs.

abgaben pr. August hö, 30, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr.

30.

deburg, 13. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ ; exkl. 88 0s0 Rendement Nachprodukte exkl. 75 0 / Rendement 7, 90 8,65. Brotraffinade IJ 25, 00 25, 26, Meli J mit Faß 25,75. Ruhig. t Transito f. . B. Hamburg per August 80 Gd., Okt ober ⸗Dezember 10,20 Br., pr.

do. good fair ho / is

Abtheilungssitzungen, bezw.

btheilungen. Gemeinsame

Brotraffinade 24,75 25. Raffinade mit Fa Robzucker J. Produ pr. Sept. 9, 82 bez., 9,85 Br., pr. gähor bej,, 8,9 Br., pr. Januar⸗März 1015 Gd. pril. Mal 16,36 Gd., 10,45 Br. Ruhig. Frankfurt a. M., 13. August. (Getreęidemarktbericht von Die Haltung des Marktes ist augenblicklich ingleichmäßig und so wenig zupersichtlich, daß er keine geschäftliche Anregung au den von auswärts vorliegenden Meldungen entnehmen sann. Ba aber auch sonstige anregende Momente nicht vorliegen, be⸗ wegen sich die Abschlüsse meist in bescheidenen Grenzen. Weizen ab unserer Umgegend (neuer) frei hier 14 =* ½, Wetterauer und kurhessischer sneuer) frei hier etwa 119 6, Redwinter, Kansas und russischer 44 Roggen, hiesiger (neuer) 1444 che Braugerste, hiesige und Pfälzer, je nach Qualität do. ungarische 166 - 1388 M; H russischer 15-4 416. 240 M; Maiß (Mixed mit Saisongeruch St S, do. (La Plata beschädigt) Sz M; Malzkeime 8 M; Weijenkleie 8 ; Roggenkleie zt 4; getr. Biertreber (engl. dunkel) 8—- * S0; Spelzenspreu pro Zentner 1-4 46; Milchbrot.! und Brotmehl im Verband 39 41 ; norddeutsches u. westfäl. Weizenmehl Nr. 00 191 203 46; Roggenmehl Nr. OJ 17—- 4 16 Die Preise verstehen sich per 109 kg ab hier; häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens

a5 sh. 6 d. ZJur Ver.

Bradford, 13. August. . unverändert, Garne und Stoffe ruhi st. (W. T. B.) ucker matt,

handlung kommen: Paris, 13. A

pr. August 31, pr. September 293, pr. Januar April 283.

Amsterdam, 13. August. Weizen auf Termine fest, 145. Roggen loko —, do. auf Termine fest, do. pr. Oktober 89, do. pr. Marz 94.

Java⸗Kaffee good ordinary 50. Baneazinn 363.

New⸗JYork, 13. August. . mit etwas höheren Kursen und verblieb au

fester Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug 275 900 Stück. ing aber dann infolge allgemeiner m späteren Verlaufe, als das Aus⸗ land flott kaufte, zogen die Preise wieder an. Mais schwächte sich nach Eröffnung auf günstige Ernteberichte etwas ab, erholte sich aber

später auf Deckungskäufe und schloß stetig Schluß Kurse Geld für Regierungsbonds, für andere Sicherheiten, Prozentsaßz H, 4864, Cable Transfers 4875, Wechsel auf. Paris (60 Ta Wechfel auf Berlin (60 Tage) 96, Atchlson Topeka & Aktien 103. Canadian Pageifte Aktien 55, Central Pacifie Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 644, Denver & Rio Grande referred 40, Illinois Central Aktien 86, Lake Sbore Shares 138, Louisville C. Nafhville Aktien 41H, New.-⸗PVork Lake Erie Shares 12 New Jork Jentralbahn J, Northern Pacifie Preferred 114, Norfolk referred 13. Philadelphia and Reading 5 */ ]. Inc. ktien 6, 400 Vereinigte Staaten Bond⸗ Commercial Bars 675.

Baumwolle Preis

anuar 28, pr.

Getreidemarkt. do. pr. März

Joseph Strauß) (W. T. B.)

i ülste (Disk ; do. Pr. November 146, Gehirngeschwülste (Diskussion)

bejw. gemeinsame Sitzungen verschiedener Abtheilungen. (mit Damen) Landwirth⸗ der Stadt Frankfurt a. M. Donner tag, den 24. September: Sitzungen der Abtheilungen. Abends 8 Uhr: Festball im tember: Morgens 9 Uhr:

st⸗ Kommers schaftlichen

Freitag, den 25. Sep⸗ eschäftssitzung der Gesellschaft im großen Saale des Saalbaues; Morgens 995 Uhr: 11. Allgemeine Sitzung daselbst; 1) Vortrag des Herrn Professor Dr. med. Max Verworn (Jena): Erregung und Lähmung; 2) Vortrag des Herrn Dr. med.

3) Vortrag des

Die Börse eröffnete almengarten.

(W. T. B.) im weiteren Verlauf in

etwa 12 ; ; Weizen eröffnete stetig,

hiesiger (neuer) Liquidation im Preise zurück.

amerikanischer kh der Tropen⸗

Sanitãts⸗Raths

ischen Anatomie. er Farbwerken zur Besich⸗ den Bädern Soden und

Fragestellungen der patholo mittags? Ausflüge, u. a. nach den tigung der Serumabtheilung, . en Nauheim. Abends: Zwanglose gesellige Vereinigungen und Festkonzert der Museumsgesellschaft im großen Saale des Saalbaues in Frankfurt a. M.

den 26. September: Ausflüge nach Homburg

rozentsatz 2, Geld London (60 Tage)

Sonnabend, v. d. H. Marburg und Gießen. . ;

Auch für die Abtheilungssitzungen sind zahlreiche Vorträge bereits angemeldet.

Mit dem Kongreß werden noch jwei Sonderversammlungen ver= bunden sein, und zwar die erste Jahresversammlung des Vereins abstinenter Aerzte des deutschen Sprachgebiets, begründet von Profe or orel in Zürich, und eine Versammlung der Vorstände der deutschen mpfstoffgewinnungs Anstalten. Eine allgemeine wissenschaftliche tellung wird diesmal mit dem Kongre veranstalten einige Abtheilungen Sonderausstellungen, so 4 B. eine Jenner. Centennarausstellung, ferner eine Ausstellung alkoholfreier nständen der Tropenhygiene u. a. ä. Litgliedschaft erfolgen schriftlich beim Schatz llschaft, Herrn Dr. Carl Lampe ⸗Vischer in Leipzig, an der Bürgerschule 2, vom 20. September an auch Geschäftsstelle der 68. Versammlung, in der Turnhalle des städtischen Gymnasiums zu Frankfurt a. M. ö. der Verfammlung kann jeder werden, welcher sich für Naturwissen schaften und Medizin interessiert. Die Theilnehmerkarte ist von jetzt ab gegen Einsendung von 15 1 an den Kassierer der Geschäfte führung 68. Versammlung Herrn Hugo Metzler in Frankfurt a. M., am Salzhaus 3, ju er ie berẽchtigt zum Bejug des Festabzeichens, des Tageblattz, der Festgabe und sonstiger für die Theilnehmer bestimmter Druck achen, fowie zur Theilnahme an den Sitzungen und Festlichkeiten, und erner zur Entnahme von Damenkarten zum Preise von 6

(W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen hiesiger loko 11,756, fremder loko 11,50. Hafer hiesiger loko 13,50, fremder 1275. Rüböl loko 51,50, pr. Oktober 50,30. Leipzig, 13. August. (W. T. B.) Kammzug-Terminhandel. Grundmuster B. pr. August 3, 20 6, pr. September 20 MÆ, pr. Oktober 3,22 6, pr. November 3, 221 S, pr. Dezember 25 J, pr. Januar 3,25 e, pr. Februar 3,274 ge, pr. März zMr S, pr. April 3277 M. pr. Mai 3.274 M, pr. Juni 3,275 , Umsatz 15 000 kg. Ruhig. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.

Köln, 13. August. loko 15,50, fremder loko 15,265.

and Western Bdg. 263, Un pr. 1925 112, Silber, , n aarenbericht. ; do. do, in Rew⸗Orleanz 75 / is, Petroleum Stand. white in New⸗ York do. in Philadelphia 660, do. rohes tpe line Certif. per August 1043, Schmalz Western steam 3,62, 4060. Mais per Aug. 283 per September Rother Winterweizen 66, Weizen per A Oktober 631, do. per Dezember fair Rio Nr. 7 11,

on Pacifte

New Jock ew Jor nicht verbunden sein;

yt. Juli 3,274 4A Bremen, 13. August. Petroleum.

in Cases) 7,56,

ohe & Brothers Ersatzgetränke, von Ge

284, per Oktober 293. 625, do. per September 624, do. per 65. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee do. Rio Rr. 7 per Sept. F, 80, do. Rio per Nobember 9.25, Mehl, 3,40, Zucker 3, Zinn 13,35, Kupfer 10980. Weizen gab anfangs ner Liquidation im Preise nach, später trat infelge des des der Gffektenbörse, sowie auf niedrigere Schäßun der Ernte in Rußland eine Erholung ein. Mais schwaͤchte sie infolge der großen Ankünfte etwas ab; als im weiteren Verlaufe die en schritten, zogen die Preise wieder an.

do. pr. September 55k. Mais pr. do. pr. September 3,27.

meister der Ge

Spring⸗Wheat elears unghofstraße 16. Theilnehmer an 13. August. (W. T. B.) infolge allgem

Getreidemarkt. höheren Stan

Naturforscher Baissiers zu Deckun

August 223. Schmal pr. August 3,22, Speck short elear 3,37. Pork pr. August 6,40.

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. schafts⸗Genossenschaften. J xc. von Rechtsanwälten

e.

6. Kommandit⸗ G 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene

b. von 1884 Litt. F. Nr. 300 459 über 200 Æ von dem Banquier S. Miles zu Berlin,

) der Iz prozentigen Staatsschuldscheine von 1842 Litt. F. Nr. 965 341 über 100 Thaler und Litt. &. Nr. N 642 über 50 Thaler, von dem Ritterguts besitzer, Gerichts. Assessor . D. Dr. Gustav Roesicke zu Rittergut Görsdorf bei Dahme (Mark) und der Gemeinde Görsdorf, vertreten durch den Rechts-

S.

aber der Urkunden werden aufge fordert, spätestens in dem auf den 23. April A892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, part., Saal 32, anberaumten Aufgebo umelden und die 3 die Kraftloserklärung der U erfolgen wird.

Berlin, den 1. April

Das Königliche Amtsg

chungs⸗Sachen. ustellungen u. der Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. V Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlososung ꝛc. von

) Untersuchungs⸗Sachen.

Strafvollstreckungsersuchen. Der Knecht Johann Zoschke, am 21. Dejember 869 in Loltz geboren, zuletzt in Landsber jeht unbekannten Aufenthalts, rechtskräftiges Urtheil der ersten Strafkammer des Föniglichen Landgerichts zu Landsberg a. W. vom Februar 1895 wegen Körperverletzung zu einer Heldstrafe von 10 6, im Unvermögenzfalle zwei dagen Gefangni 8 wird um kten D. 101. 95 ersucht. Berlinchen, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Versicherung. erthpapieren. ekanntmachungen.

auf den Namen des Seifensiedermeisters Nathan Jacobo⸗ , zu Berlin, Dresdenerstraße 103, am 12. Oktober 1896, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G. versteigert werden. 10 M Nutzungswerth estere enthält der

K. Strafkammer hier vom 3. August 1896 aufgehoben

den. Den 7. August 1896. Staatsanwalt: Jelin. 304658] CK. Staatsanwaltschaft Tübingen, Die wegen Verletzung der vom 9. Juli

witz hier eingetragene, belegene Grundstück Vormittags 10 Uhr,

immer 40, . ö mit de. ; udesteuer veranlagt. Nusbang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die des Zuschlags wird am 15. Oktober ormittags 11 Uhr, ebenda verkündet Die Akten 87 K. 84. 96 liegen in der immer 42, zur Einsicht aus.

st 1896. icht J. Abtheilung 87.

1884 verfügte Ver⸗ egen den am 13. August 1861 geborenen Johann wohnhaft im Staate Washington, der K. Strafkammer hier vom 3. August 1896 aufgehoben worden.

Den 7. August 1896.

taatsanwalt Yelin.

J

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanggvollstreckuig soll das im Grundbuche von der Loulsenstadt Band 6 Nr. 426

anwalt Suchsland zu rd a gh g beantragt. Die Inh Georg Knap

ist durch Be

Reutlingen,

Hof, Flügel B. 6

verurtheilt.

llstreckung und Nachricht zu Gerichtsschreiberei,

Berlin, den 6. Königliches Amtsger

ee.

gender angeblich abhanden taatspapiere:

bungen der konsolidierten

2340 Es ist das Auf gekommener preuß 1) der Schuldverschrei vierprozentigen Staatganleihe, a. von 1880 Litt. H.

96. ; ericht . Abtheilung 82.

lzgtß7] K. Staats anwaltschaft Tübingen.

ie wegen Verletzun richtebeschluß vom mögenebeschlagnahme gegen den am 3. eutlingen, geborenen Weber t durch Beschluß der

flicht durch Ge⸗

der Weh ] verfügte Ver⸗

0. März 188

30500 Das Kön

13 ga über 300 A ö 3486 ba

von dem Kaufmann Carl Walther zu Erfurt,

cht München J. Abth. A.- app in Amerika dg. Mt. folgendes Auf