1896 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w ;;); ;; ;; ; Q Q Q Q

re, e, , e..

Rr. 17 98a. G. as. n, ,.

Klasse 34.

. 6 8 28

Fe . Mäh ks il, Rin- Gldchken gasse Ne ui.

Eingetragen für die Gau de Cologne⸗ Æ Par- fümerie Fabrik „Glockengasse Nr. A711“ egenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, öln a. Rh., zufelge Anmeldung vom 26. 6. 965 am 30. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Parfümerien und Seifen aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Seife. Nr. 17 658. B. 2683.

Eingetragen für die Firma Berg⸗ mann C Cie., Berlin; W., Thurm⸗ ; . . . 3 8. ; meldung vom 6.5. . le igen schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation . . ö von arfümerien, 8 BEFBIIM Seifen, kosmetischen . Chin Mitteln, hygieni⸗ E schen Mitteln. Waarenverzeichniß: Gin Parfum.

Nr. 17 659. W. E082. Klasse AH (C.

Klasse 34.

Hint hen xgbis

Eingetragen für die Firma R. X E. Wolff, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 39. 5. 96 am 30. 6. 906. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waarenverzeichniß: Baumwollener Futterstoff.

Nr. 17 666. P. A75. FKiaffe 32.

. il

Eingetragen für die Firma Poure O'stelly Cie., Beulogne⸗sur⸗Mer (Frankreich); Vertr.: Bres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 95/20. 10. 85 am 30. 6. 96. Geschäftsbetrieb: abrikation von Stahlfedern. Waarenverzeichniß: Stahlfedern.

Nr. 7 d6n.. FB. S565.

Klasse 16 b.

2 Se W

BiFRDoppELrEùR

Eingetragen für die Firma Jürgen Peters, amburg, zufol e, Anmelzung vom 7. 5. 966 am O. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb von Spirituosen und Weinhandet. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen.

Nr. I7 662. Sch. 1521. Heinrich Scheffer s bittere Tropfen.

(Ersatz sur: Dr. Mamp's bittere Itopfen)

Klasse L6 b

Dles seit Jahren vm mir selnst ans Nestandtheilen hellßtamer Krantar hargestellte Fabriknt, ichrr gefthrt als r. Manig s bittere Tropfen“, hat geh danch eine vurzagliche mugenstar kende Wirkung in wolteotun Kreisen Anerkamumg er nwurben.

0 r 13 2 * . P . . ** 9 Eingetragen für die Firma Heinrich Scheeffer, Stettin, mig g Anmeldung vom 5 Ech .

30. 6. 566. Geschäftsbetrieb: Fabrikatlon und Ver⸗ trieb von Liqueuren und . tuosen. Waarenver⸗

8—

Haarwasser.

Nr. 17 663. M. E462. Klasse 84.

Eingetragen für Joseph Müller, Limburg a. L., zufolge Anmeldung vom 24. 3 96 am 30. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waarenper⸗ zeichniß: Seifenpulver. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 17 664. R. E263.

Klafse 32.

/

Eingetragen für die Firma S. Röder, Berlin, Ritterstr. 123, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 96 am 30. 6. 96. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Stahlfedern, Federhaltern und diversen Schreibwaaren. Waarenverzeichniß: Stahlfedern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 665. S5. 352. Klasse 4. Eingetragen für Gustav Hofer. Inhaber der Firma A. Zahn's Nachfolger, Memmingen, Bayern, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 10. 4 am 30. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb; Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Borax⸗ und Olivenöl ⸗Kernseife.

Nr. 17 666. R. I I4AXT.

Klasse 24.

CXNANM0GA

bEb lap

wut , oninute Gl A Pini ELTeCthoh

com cen lun gore

Finos aAronica

Halta Cann a perladinn ER PAHNi8 RISALUGD T Q Fan rmureras 5 caLLE VVIERSI Anis

——

Eingetragen für die Firma Rigaud K Cie., Paris (Frankreich); Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolze Anmeldung vom 7. 1. 96. 18. 8. 85 am 30. 6. 96. Geschäfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen und , n, Waarenverzeichniß: Toilettenwasser. er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 667. R. E O65. Klasse 16 b.

pill

Eingetragen für die Rüdesheimer Schaum—⸗ weinfabrik, C. H. Schultz, Rüdesheim, zufolge Anmeldung vom 25. 109. 95 am 530. 6. 596. Ge— schäftsbetrieb. Weinkellerei. Waarenverzeichniß: Schaumwein.

Nr. 17 668. B. 2711. Klasse 166. Bols Lütjenburger

Eingetragen für D. H. Boll, Lütjenburg, zufolge Anmeldung vom J3. 5. Iz am Jo. 3. 36. Henn ff betrieh: ampfkornbrennerei. Waarenverzeichniß: Epirituosen.

Nr. 17 670. R. 1292.

lasse 24.

Eingetragen für Carl Nanscher, Berlin NW., Dorotheenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 26 am 39. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Parfümerieartikeln. Waarenverzeichniß:

cosrrrun pankrunEũun Special snr Haar. ung hartpsiege

b horotheen Slrasse BERLIMI HH..

chniß: Ligueure und Spfrituosen. D st eine Beschreibung bei . er Anmeldung

.

Nr. 17 669. P. 557.

Diener

meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7 671. T. 564. Rlasse 16 b.

82 5

55 2 ö 8 rr g m,. * .

Eingetragen für die Firma C. W. Tasche, Steinhagen i. W, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 26 am 39. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ Brennerei und Verkauf von Branntwein und Liqueuren. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. I7⁊ 672. G. 712. Klasse L 6b.

KAnfEũEũl MAF

Eingetragen für die Export und Lagerhaus— Gesellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 96 am 30. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von und Handel in Spriten, Weinen, Essigen, Genever, Liqueuren und sämmtlichen anderen Spiri— tuosen. Waarenverzeichniß; Sprite, Weine, Essige, Genever, Liqueure und fämmtliche andere Spiri⸗

Klafse L6b.

tuosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.

Nr. 17 674. N. 433.

Eingetragen für die Nord⸗

dentschen Spritwerke vor⸗

mals Höper A. G., Ham⸗ 2

burg, zufolge Anmeldung vom e

29. 2. 96/3. 5. 89 am 30. 6. 96. z

Geschäftbetrieb: Fabrikation 6.

. 3 ö. . . um, Genever und sämmt⸗ .

lichen anderen Spirltuosen. 7 F H

Waaren gerzeichniß: Sprit. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 675. H. 2087. Klasse 22. L. & C. Hartmuth Eingetragen für die Firma L. Æ C. Hardtmuth,

Dresden, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 98 am

30. 6. 96. . Geschäfts betrieb: Bleistiftfabrikation.

Waarenyerzeichniß: Blei⸗ und Farbstifthalter, Blei⸗

und Farbstifte und deren Einlagen, Radiergummi.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 676. W. 10435.

Klasse 24.

Eingetragen für die , Erste Karlsruher Parfümerie E 64 , nn nnn Toiletteseifenfabri⸗⸗⸗ . F. Wolff C Sohn,

Karlsruhe, zufolge An⸗

meldung vom 4. 5. 96

am 30. 6. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Fabri⸗

kation von kosmeti⸗

schen Artikeln und Par⸗

fümerien. Waaren⸗

verzeichniß: Seifen,

Puder, Parfümerien.

Der Anmeldung ist

eine Beschreibung bei⸗

gefügt.

Nr. 17 6727. S. 2126.

Eingetragen für die Firma Otto Hill⸗ mann sr., Barmen, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 96 am 30. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Spirituosen aller Art. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Nr. 17 678. S5. 2125.

Eingetragen für die Firma Otto Hillmann jr., Barmen, jufolge Anmeldung vom 22. 5. 96 am 30. 6. 96. Geschäfts betrieb: Fabrita⸗ tion und Vertrieb von Spirituosen aller Art. Waarenverzeichniß: Spiri⸗ tuosen. t

Nr. 17 679. C. 1196.

Eingetragen für die Gebr. Chri⸗ stophery, Iser⸗ lohn, zufolge An⸗ meldung vom 19. 3. S6 am 39. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Nadeln aller Art, Nadelkartonnagen und Fischangeln. agren⸗

Klasse A6 P.,

Eingetragen für die Firma Jürgen Peters, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 95 am 30. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von. Spirituosen, Weinhandel. Waarenverzeichniß: Spirituosen, insbesondere Bitterliqueur. Der An⸗

Nr. 17 674. B. 230.

Vas.

Eingetragen für James William B Berlin O., Wallnertheaterstr. J. zufolge nn, hom. 5. 3. S6 am zo. 8. s6. Geschäft bh Vertrieb chemischer Produkte. Waar en her eich sß⸗ 56 Wichse, Leder⸗Putzmittel und Metall. ut mittel. ö

Nr. 17 680. D. 899. Klaffe G6)

Eingetragen für Francesco C. Drioli, Zara, Oesterreich;; J Vertr.: Robert Deißler, Ju⸗ liuß Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Alexander⸗ straße 38, zufolge Anmeldung vom 1.5. 96 am 30. 6. 96. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß; Liqueure und son⸗ stige Spirituosen.

Klasse 4

Q Maras es branqhy) Ndolh'i r. abhrica privilefßata z n ! T FlAMeksco onioh

Ak A

Berlin, den 14. August 1896.

Kaiserliches Patentamt. 30385 von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaf

und Kommanditgesellschaften auf Aktien n, Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelk, registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abends die letzteren monatlich.

Allenstein; Handelsregister. 530478 Die unter Nr. 154 unseres Firmenregisterg ein= getragene Firma „C. Rickeles in Allenstein“ sst am 5. August 1856 gelöscht worden. VB. 2 Rr. II. Allenstein, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Anklam. . 30479

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 als Firmeninhaber Kaufmann Albert Mendelsohn zu Stettin, als Ort der Niederlassung Anklam, Zweigniederlassung zu dem Hauptgeschäfte in Stettin, und als Firma Süddeutsche Schuhwaaren Niederlage von Albert Mendelsohn eingetragen. Anklam, den 20. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 30480 Die unter Nr. 118 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma Bauchwitz ECahn mit dem Sitz in Aschersleben Inhaber Kaufmann Moritz Cahn in Aschersleben ist heute gelöscht worden.

Aschersleben, den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kexlin. Sandelsregister 30577 des Königlichen Amtsgerichts J zu . Laut Verfügung vom 5. August 1896 ist am 10. August 1896 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Paul May zu Charlotten⸗ burg hat für sein hierselbst unter der Firma: 2. Krefter (Firmenregister Nr. 28 508) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufinann Wil— helm Hochheim zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11672 des Prokuren— registers eingetragen worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 27 295 die Firma: Deutsche Fahrradfabrik Sturmwogel E. Weingaertner. Berlin, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Ker lin. Handelsregister 30578

des i ,, . Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. August 1896 sind am

1 136 lehre. r fine, erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 9.

16431. 66 ch n , iet:

„Tentsche Volksban. Aktiengesellschaft“. Spalte 3. Sitz ber e l ert! k

erlin. Spalte 4. Rechteyerhästnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine ll er n. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3 6 1896.

, . des Unternehmens ist die Förderung der Seßhaftmachung insbesondere von Ärbeitern, Handwerkern und Beamten im Deutschen Reiche und Fortführung der Geschäfte der in der Aktien if chaft aufgehenden und zu dem Zwecke aufzu—⸗ ösenden Deutschen Volksbau. Gesellschaft, einge—= tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

as Grundkapital der Gesellschaft I 11090000 Dasselbe ist eingetheilt in 1100 Stück auf Namen und je über 1906 lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Auf das Grundkapital werden von dem Kaufmann und Rittergutebesitzer Carl Koehne zu Berlin nach näherer Maßgabe 5 2 des Vertrages vom 23. Juni 1596 . Morgen Netto Bauland von seinem Rittergute Rahnsdorf in die Gefelsschaft eingebracht. Der Werth dieser Einlage ist auf 166 000 fest⸗ ht und es sind dem Inferenten für denselben b0 Stück Aktien der Gesellschaft als volleingezahlt ger t ä ĩ

e zu Berlin domizilierende eingetragene Ge— noffe cha st ir m'! . Deutsche Volksbaugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bringt als Gesellschafterin nach näherer Maßgabe 3 des Gesellschaftsvertrages vom 23. Juni i896 n die Gesellschaft ihr unter der genannten Firma betriebenes Unternehmen nach der auf den 31. De zember 1895 gestellten Inventur und Bilanz mit

verzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.

allen Aktivis und Passivis derart ein, daß das ganje Geschäft einschließlich der ernie f , ge fn

der Genossen vom 1. Januar 1896 an für Rechnung

esellschaft geht. teten ls C iage ist auf Sas ooo

etzt. ö seh g , dem Aufsichtsrath zu wählende Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. .

Bie Gesellschast wird verpflichtet und berechtigt durch gemeinschaftliche Erklärungen:

a. von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, alls einer oder mehrere Prokuristen bestellt sind,

p. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung unter der Angabe des Versammlungsortes dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit gerechnet, mindestens drei Wochen , ließ i fentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preustischen Staats ⸗Auzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann und Rittergutsbesitzer Carl Koehne, 2) der Direktor Henry diHargues, IJ der Maurermeister Arthur Thomae, 4) der Direktor Conrad Freiherr von Magnuk, 5) der , August Haas, ämmtlich zu Berlin. sa Den , Aufsichtsrath bilden: 1) Oberst a. D. Adolf Goetze, 2H Kaufmann Carl Koehne, 3) Rechtsanwalt Ignatz Holz, 4) Direktor August Haas, sammtlich zu Berlin. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Direktor Freiherr von Magnus, z Direktor Henry d'Hargues, beide zu Berlin. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft: ö. 1) der Direktor Georg Koblank, 2 2 der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulzer, beide zu Berlin. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3439, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft vormals Frister C Roßmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Chemnitz vermerkt steht, eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 25. Juli 1896 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls beschlossen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 561 400 M also auf 2500000 6 zu erhöhen und die 58 2 und 4 des Statuts zu ändern. Der Zweck der Gesellschaft ist auf Vertrieb von Fahrrädern ausgedehnt.

Berlin, den 11. Augnst 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 30579 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 106. August 1896 ist am 12. August 1896 Fel nde vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 13 131,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Fr. Schanze C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters, Kaufmanns Albert Schimming aufgelöst. Die Wittwe Caroline Kailer, geb. Ripke, zu Letschin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 28 579 des Firmenregisters. . ;

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 579 die Firma:

Fr. Schanze Co. mit dem Sitze zu Berlin und ist als deren In— haberin die Wittwe Caroline Kailer, geb. Ripke, zu Letschin eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. II 604, woselbst die Prokura des Walther Hauer für die erstgedachte Handelsgesellschaft vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Prokura bleibt bestehen, nachdem die unter der Firma Fr. Schanze Co. bestan— dene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von der . Caroline Kailer, geb. Ripke, zu Letschin fortgeführt wird. (Firm. Reg. 28 579.) .

In unser Firmenreglster ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 578 die Firma:

Richard Rochlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rochlitz zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 12. August 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser , ist unter Nr. 15 767, woselbst die Handesgesellschaft:

Schmidt, Langkutt C Co. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Fabrikant Carl Langkutt und der ehr ren Johannes Schmidt, beide zu Berlin, ind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Fabrikant Maximilian Krause zu Berlin ist am 11. Juli 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

5 Vertretung der Seen ef ist nur der Fabrikant Maximilian Krause befugt.

Die Firma ist in

Maximilian Krause Co., Patent Geschirr⸗ Æ Wagen⸗Fabrik geändert. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 441, woselbst die Firma:

Lipman Wulf se. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch inn mit dem Firmenrecht auf die Wittwe Mathilde Lipman⸗ Wulf, geb. Goldschmidt, zu Berlin

y,, . (Vergl. Nr. 28 580.) Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 586 die Firma:

Lipman Wulf mit dem Sitze zu Berlin und ist als deren In⸗ haberin die Wittwe Mathilde Lipman⸗Wulf, geb. Goldschmidt, zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 13. August 1896. .

Königlicheh Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRielgreld'. Handelsregister 30399 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 611 „Bielefelder landwirthschaftliche Maschinen⸗ fabrik Kuxmann R Tebbe“ zu Bielefeld am 5. August 1896 eingetragen:

In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten, und ist die dadurch in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelte Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma. unter Nr. 630 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Sodann ist unter Nr. 630 des Gesellschaftsregisters die am 30. Juli 1896 unter der Firma „Biele⸗ felder landwirthschaftliche Maschinenfabrik Kuxmann K Tebbe“ errichtete Kommanditgesell⸗ schaft zu Bielefeld am 5. August 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:;

I) der Maschinenbauer Heinrich Kuxmann in

Bielefeld,

2) der Maschinentechniker August Tebbe daselbst, als persönlich haftende Gesellschafter und 1 Kom⸗ manditist. ö

onm. Bekanntmachung. 30310 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 771 die Firma „Deutsche Blumenhalle Krieger Brücker“ und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Emil Krieger,

2) der Blumenbinder Hermann Brücker,

beide zu Bonn wohnend, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1896 begonnen; nur der Gesellschafter Krieger ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bonn, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II. KEreslau. Vekanntmachung. 30482

In unser Firmenregister ist bei Nr. S106 das Er— löschen der Firma Arthur Oswald Linke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

NH ræeslau. , ,,,, 30481

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2249 das durch den Eintritt des Kaufmanns Franz Mockry⸗Kaplan hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Königl. Hof ⸗Juweliers Paul Sommé erfolgte Er—— löschen der (Einzel) Firma Gebr. Somms hier, und

in unser Gesellschaftsregister Nr. 3069 die von

1) dem Kaufmann und Königl. Hof⸗Juwelier Paul Somms zu Breslau, 2) dem Kaufmann Frauz Mockry⸗Kaplan zu Breslau am 1. Juli 1896 hier unter der Firma Gebr. Somms errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. KBreslau. Bekanntmachung. 30483

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. Bei Nr. 7056, betreffend die Firma Julius Offhaus vorm. C. F. Hientzsch (Paul Dünger) hier:

Die Firma ist durch Verkauf seitens der Erben des Firmeninhabers auf die verehelichte Musikalien⸗ händler Frau Klara Weiß, geb. Vallentin, von hier mit der Maßgabe übergegangen, daß letztere nur berechtigt ist, dieselbe in der Fassung Julius Offhaus Nachf. C. Weiß zu führen (vergl. Nr. 9419 des Firmenregisters).

b. Unter Nr. 9419 die Firma Julins Offhaus Nachf. C. Weiß hier und als deren Inhaberin die verehelichte Musikalienhändler Frau Klara Weiß, geb. Vallentin, zu Breslau.

Breslau, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 30484

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2133 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Moses aus der offenen Handelsgesellschaft Sachs C Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4290 die Firma Sachs E Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sachs hier eingetragen worden.

Breslau, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Nr. 1876. 30329

Firma: Chr. Haus in Cassel.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 31. Juli 1896 am 3. August 1896.

Cassel, den 3. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Cassel. Haudelsregister. Nr. 1622. 30514

Firma: Hessische Löwenbrauerei Anton Kowarik in Cassel. .

Dem Bierbrauereibesitzer Josef Kowarik zu Cassel ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 3. August 1896 am 3. August 1896.

Cassel, den 3. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. Nr. 1706. 130513

Firma: Hermann Spitz in Cassel. Der Ehe— frau des Firmeninhabers Lina Spitz, geb. Wimmel⸗ mann, ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 3. August 1896 am 3. August 1896.

Cassel, den 3. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. SHanudelsregister. Nr. 10. 126 irma: Ludwig Rocholl in Bettenhausen. em Kaufmann Carl Mühlhausen in Betten⸗

hausen ist Prokura ertheilt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 3. August 1896

am 4. August 1896.

Cassel, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. 13830316

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Charlottenburger Papier und Pappen abrik Gebrüber Damcke“ vermerkt worden, daß der Gesellschafter Ernst Damcke aus der Handels—⸗ gel cg sces ausgeschteden ist.

C , . den 7. August 1896.

m

Königliches tsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 30317 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Gesellschaft „Gebr. Wein⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter , n. vermerkt worden, daß der Liquidator Samuel Wein⸗ mann seines Amtes als Liquidator der Gesellschaft durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 1. August 1896 enthoben und der Kaufmann Joseph Epstein zu Charlottenburg zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist.

Charlottenburg, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

then. 30618 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 882 des Handelgregisters ist die Firma „Carl Brüning“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brüning daselbst eingetragen worden.

Cöthen, den 10. August 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Bachoven. Donaueschingen. 30485 Nr. 13 083. In das diesseitige Firmenregister

wurde unterm Heutigen eingetragen:

O.⸗3. 248. Firma Karl Kiefer, Flaschenbier geschäft Donaneschingen.

Karl Kiefer in Donaueschingen ist verheirathet 9 Zellina, geb. Schlude, von hier seit 8. August

95.

Laut Ehevertrag, d. d. 7. August 1895, wirft jeder Theil 20 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige, künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen für verliegenschaftet erklärt wird.

TDonaueschingen, den 8. August 1896.

Gr. Amtsgericht. Bucherer. Dortmund. 30319

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 640, die Firina S. Nassau zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund betreffend, heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Vie Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Dortmund, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 30318

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1727 die Firma H. Schönfeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schönfeldt zu Dortmund heute

Dülmen. Sandelsregister 30093 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die im Firmenregister unter Nr. 38 eingetragene

Firma „A. W. Ketteler“ ist durch Erbgang auf

die Wittwe Fabrikbesitzer Josef Specht, Sophie,

geborene Ketteler, zu Dülmen übergegangen, ein⸗

getragen zufolge Verfügung vom 6. August 1896. Dülmen, 6. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. (30486 In das hiesige Handelsregister Blatt 307 ist heute zu der Firma H. Rulfs in Einbeck eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. JI. Einbeck. Bekauntmachung. 30487 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 388 eingetragen die Firma „Erstes Einbecker Tapeten⸗ versandt⸗Haus Heinrich Rulfs“ mit dem Nieder lassungsorte „Einbeck“ und als deren Inhaber der „Kaufmann Heinrich Rulfs, Einbeck“. Einbeck, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Eisleben. ; ö . 30488 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5, betreffend die offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ fabrik zu Schwittersdorf, Folgendes vermerkt worden: Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 sind wiedergewählt: I) der Rittergutsbesitzer Oekonomie ⸗Rath Ludwig Nette zu Beesenstedt, der Gutebesitzer und Amtsvorsteher Otto Nette zu Rottelsdorf, . der Rittergutsbesitzer und Rittmeister Georg Nette zu Beesenstedt, der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Gustav Otto zu Gorsleben,

) der Gutsbesitzer Ludwig Reinicke zu Rottels⸗ dorf, . dergestalt, daß jeder von, ihnen für sich allein die

Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Eisleben, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht. =. 30320] . bei Nr. N23, irma Carl ochum und

niederlassung geworden. .

Die Zweigniederlassung in Barmen bleibt be—⸗ tehen.

t Der Kaufmann Max Schott in Elberfeld ist am 1. Juli 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Sie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht nur den Gesellschaftern Ingenleur Otto

hilipp zu Berlin und dem ic gen ax Schott

ier, und zwar einem Jeden für 6 zu.

Die dem Kaufmann August 7 zu Bochum für die obengenannte Handelsgesellschaft ertbeilte Prokura ist erloschen, fr. Nr. I789 des Prokuren - registers.

rd erfeld. den 7. ac 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

EIderrellli. Bekanntmachung. 30490

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, woselbst die Firma Lonis Grand mit dem Haupt- tze zu El n und mehreren Zweignieder⸗

assungen vermerkt steht, eingetragen worden: M Zweigniederlassung zu ien bnren ist zu

, selbständigen Geschäfte erhoben und daher hier elöscht. ( Elberfeld, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te.

Elherreld. Bekanntmachung. 304891 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4131, woselbst die Firmg Fr. Schennis * Ce mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die dem August Kluft in Elberfeld für die vor⸗ , Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und hat die Löschung derselben bei Nr. 1708 des Pro⸗ kurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elmshorn. Bekanntmachung. 30321] Es ist heute eingetragen in unser Gesellschafts⸗ register zu Nr. 28, woselbst die Firma Blaubach C Schlapkohl verzeichnet steht:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist vom 1. August 1896 ab jeder Theilhaber berechtigt.

Elmshorn, den 4. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Emmerich. 30491] Im Firmenregister ist bei Nr. 640, die Firma H. Haas hier betreffend, Folgendes eingetragen: Die Firma und das unter derselben betriebene Geschäͤft nebst Passivis und Aktivis, letztere ohne die ausstehenden Forderungen, sind dem Wirth Elias Gödden zu Elten übertragen. Gleichzeitig ist die genannte Firma unter Nr. 672 für den Wirth Elias Gödden zu Elten eingetragen.

Emmerich, 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Ettlingen. 30492 Zu O.. 11 bezw. unter O.3. 198 des dies⸗ seitigen Firmenregisters, Firma „G. Williard in Ettlingen“ wurde heute eingetragen:

Auf das am 4. Juni 1896 erfolgte Ableben des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmann Karl Roos von hier, ist dessen Wittwe Frieda, geb. Pfeiffer, von hier, Inhaberin der Firma geworden.“ Ettlingen, den 10. August 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Bartenstein.

Ettlingen. 30563

Nr. 6347. Zu O.-3. 91 bezw. unter O. 3. 195 des diesseitigen Firmenregisters, Firma „B. Siebert in Ettlingen“, wurde heute eingetragen:

„Der Inhaber der Firma hat sich unterm 18. Juli 1896 verehelicht mit der ledigen und voll⸗ jährigen Bertha Sulg von Achern. Nach dem Ehe⸗ vertrage vom 17. Juli 1896 wirft jeder Theil 50 A in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ . und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.“

Ettlingen, den 11. August 1896.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Bartenstein. Flensburg. Bekanntmachung. 30322

Bei Nr. 206 des Prokurenregisters, woselbst die Kommis Hans Christian Franzen und Johannes Wilhelm Marcus Siemen in Flensburg als Pro⸗ kuristen der Firma „Johannes Hansen“ daselbft eingetragen stehen, ist heute eingetragen:

„Die Kollektivprokura ist erloschen.“

Flensburg, den 8. August 1896.

königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. 30324

J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1056, wo⸗ selbst die hiesige Firma „Johannes Hansen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Hansen hierselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des seitherigen Inhabers, Marie Jonasine Hansen, geb. Henningsen, in Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Johannes Hansen“ fortführen wird; vergleiche Nr. 1756 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut, sitzende Wittwe des weil. Kaufmanns Johannes Heinrich Hansen, Marie Jonasine Hansen, geb. Henningsen, in Flensburg als Inhaberin der Firma „Johannes Hansen“ da⸗ selbft heute unter Nr. 1756 eingetragen worden.

Flensburg, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 303231 Die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzendde Wittwe des weil. Kaufmanng Johannes Deinrich Hansen. Marie. Jonasine Hansen, geb. Henningsen, in Flensburg hat für ihre unter Nr. 1756 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg be⸗ stehende Firma „Johannes Hansen“ 1) dem Buchhalter Christian Ludwig Volgt, 2) dem Kommis Hans Christian Franzen, beide in Flensburg, Kollektivprokura ertheilt. . Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 220 heute eingetragen worden. Flensburg, den 8. Auqust 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gern, Renss ]. L. 3 Im Handelsregister für Gera ist heute die au Fol. 538 eingetragene Firma M. Bender, G. Engel ˖

hardt's Nflger in Gera gelöscht worden. Gera, den 10. August 1896. ürstliches . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Görlitꝝ. 30325 Die Firma M. Schreer C Ce in Görlitz. Nr. 1405 des Firmenregisters, und die für dieselbe dem Max Schreer ertheilte Prokura Nr. 296

n,,

ör en 5. Augu ;

e, de he igll r nl mi th erich

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. 30494 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 134 eingetragenen offenen Handelsgesellscha Brand X Ce. heute vermerkt worden, daß t

2 ' ; * 3 . 3 ! ö 2 5 . . V 3 * 2. k ö 3 5 ö . ö 3 ö ö 1 2 = ö I

w—