46, ö Sr em nd Schn IpinnRenn u Ko Btadtberz. Hütte Staßf. Chem. gb. Stett. Bred. Jem Stett. Ch. Didier do. Elektriz. We. do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗Yr. ale dis. St. P. Thüringer Salin. n. 1 itel, Kun ö Trachenb , Union, Chem. Fb. n. d. And. Bauv. Varz iner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselsb.
J
2
19h, 00bz & 142 09036 78,75 B 116.7568 181,006 128, 00e bz G 251, 50bz G 145,60 bz G 168,75 G 160,75 G 185, 75 G bl, 00 bz G 137,006 76, 60 bz G 86, 50 6 143,50 bz G 566 506 19. 00bzG 110, 00 bz G
180, 10 bz G 134,K 306 125,50 e bz G 237, 00b3 G 187,50 pz G 170, 75 bz G 158 603 G 67,506 1090, 25 bz G 133,75 G 98 006 119,806 267,25 G 161, 106 138, 75 bz G 187,90 bz G 1563, 00 bz B 72, 75 G
0 115,25 bz 143 006 93.75 G 109,60 bz
. bz G
— — 2
= = . = 2 84 2 / — 3 ———— — — — — — =
S1 1
. ,, = 0 3 3 O 9 R, 8 =
— D —
— ö 285 — Cd CM 2
1
2 i — — — — — — — — — * —
Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. ö Wassrw. Gelsenk. 2. teregeln Alk. estf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. Wiede Maschinen ö . Bergw. Pr. Witt. 8 Wrede, Mãlz. G. Wurmrevier. .. rn. ; ellst. Fb. Wldh.
S Hamb. Am. Pack. do. ult. Aug. . Dpfschist. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder. ver Schi Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt. Gerichtrigung. Aylerbeck. Steink. 154, 40b3G. Loose v. 1864 170,506.
2 — 9 — S o eo d S S 8
— — — —
. O & 6 .
111121111
— c O
12 — *
3 2 3.
C O O Mσ— O — * 287
ktien. 1000 131, 25 bz 131, 25â130, 70 bz 109, 00bz G 77, 00 bz G 12, 00 bz goal 12, 30 bz 141.206 S0, 00bz B 69, 00 bz G III, 50bGkf. ö 119,506
Umtliche Kurse Vorgestern: Gestern: DOest.
e 28
—
— — — — — —
— Q —— Q — — ö * *
— — — — — 8 — — —
—
O O Oc O 62
VYichtamtliche Kurse.
Found nnd Pfandbriefe.
f. Z. Tm. Stüc zu e]
Apolda St.⸗Anl. 36 1.1.7 5000 - 109
FTharlottenb. I. 95 34 1.4.
Eortbuser do. 89 37 Dessauer do. 1893 3 Duizburger do. 37 Slauchauer do. 4 zt Süstrower do. 34 drr, n,. do. 3 andsb. do. 90u. 96 39 N. -Gladb. do. 37 Müblh. Nh r do. 34 München 1886 883 do. 90 u. 9434 Rürnb. do. II. 963 Dffenburger do. 3 Pforzheim do. 3 Rheydt do. 1-923 St. Johann 23 3 J 3
—
4.10 5000 - 1001103, 106 4 I0 5000-500 — —
1.7 5000 -- 200102, 606 4. 1000 101, 106 1. —— ö
1
1
m .
1000 u. 500 — 3000 - 100 2000-200 2000 - 200 2000 - 200 10 1000-200 hH000 200 H000 - 2001101, 80bz 2000-200 102,506 2000-200 95, 80 B 2000 - 100 102,50 G 000 u. 500 102,106 2000 - 200 97, 206 5000-500 102,256 5000 - 2001102, 256 2000 —— 200 -, — 200 10l, 60G
1
98 765bz Is o G
de de — — — — — Q — — — — . .
Schöneb. Gem. A. Stargard St. .A. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. 9 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. Eisb. Obl. Brem. Anl v. 1896 . Ru dolst. Schldsch Mekllb. HvpPf. III do. Str. Hyp. Pf. do. d. Pr. Ctr. Bdkr Int. Sãchs. Bdkr Pfd. Schwʒzb hHpbk Pf. bo, , . Weimar Schuldv. Gern. Kant. Anl. Thin. St.: Anl. ß innl. Hyp. Anl. Desterr.· Ung. Bk. Pester Vaterl. Ep. Schweiz Eisb RA. Ang. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn ⸗ P Drtm. ⸗ Gr. ⸗Ensch 3 / Dalbft. Blankb oh *
lol, zo 14 hbz 101,20 bz 16l Jobe G 160l SG 5650 - IG io, 36 lo 6 !- IG is, zο6
1 ioo - 260 io, 25 b; 1
— —
T r
er 7 boo - 190 o S6 -= 260
1 O 500-25 199, 1 siobo = 65 ; O cooo / 10 flP. 10000 200 Rr 1 *) Soso -= S0s H. 11 100 10000 — oritäts⸗Obligationen. 6 5000 - 200102, 003 G Wismar ⸗ Karow 34 1.1
7 1.1.7 North. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 8 Gi senbahn⸗Stamm uud Stamm- Prior.MAUMrktien.
Voir enbe vr, iG iss gf. B83 *. Gtu ue n]
Paul. Nen⸗ Ruy. 5 — 4 1.4 5000 . — — Sank⸗Aktien.
Dwidende er igel ses Sf (-T Ie ueneJI( DItsche Nebers. St. 7 97 4 1.1 1000 145, 00bzG Elberf. Bnk. Ver. 122, 00 b G Erfurt. Bt. 6630 / 9 e, , . Sildes heimer Bk. 131,306 vieler Bant . f, m. Mklb.⸗· Str. Hp. B. 19, 806
136, 756 145, 00 63 B
83 2 ; Osen. BJ. reuß. 86 w. 1 . . warjb. B. M0 1ñẽ 500 1093,75 8 1000 109, 00
do. . MWestfäl. Bk. neue ab 8. 6. 140120, 80G
ö; 1 7 500 Fr. 9. 1
J J 1 * 5 4 5 * 3
9
— — — — — — — — W —
2
— — —
.
1ẽ1006ðV300 1300 11000 1 600 11000 1ẽ 120! 10 300 1.1 100 4 .
4
o — — — 0 ——
8862 . 0
1881 — — —
.
Obligate onen ind . 1
eller Ges J etnde m
alten.
Berliꝛ. Iichor.
rz. 103 e s , .
ö. 4
1.1.7 1.4.10
ö
1000
Indnstrie⸗ Aktien.
Dividende ist event. für 1804/08 Pividende pro sisoasigos] gf. 8. XT. Etc. nn
Gbb u. o - —
— — .
resp. für 1898 98 angegeben. )
Alfeld ⸗ Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. lv. Ascan., Chem. k. Basalt · Akt. Ges. Sauges. City GS
do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichortenf. do. Wrz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Grotsabrit Carol. Brł. Of. Centr. Bar f. F. Chemnitz. Baug. do. . Körn. Chines. . Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pap. lx. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P EGilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Gm. u. Stanzw.
agonschm. St. . 5 Brau. kv. Gel senk Gußstahl Glũckauf Bw VA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan.
agen. 93 lv.
zarburg Mühlen
cz W. St. P. kv. 9. Lehm. abg.
SO SSeMeᷣ· 2 , See X, — = 0 83 8 8
— —
Heinrichshall . ef. Rhein. Sw. arlsr. Durl. Pfb
KRönigsbg. Masch. do. Pfdb. Vj. I. do. Walzmuͤhle
Kurfrstd. Terr. G.
Langens. Tuchf. ky
Lind. Brauerei kv. 1
Lothr. Eis. St. Pr
Masch. Anh. Bbg.
Mell. Masch. Vj. do. do. II
Nienburger Eisen
Nürnb. Brauerei
Dranienb. Chem. do. St. Pr.
Pomm. Masch. F.
Potsd. Strßb. H.
Rathen. Opt. F.
Redenh. St. Pr.
Rh. Westf. Ind.
Sãch . Gußstahlf do. Nähfaäden kv.
Sagan Spinn.
Schles. Gas. G.
Sinner Brauerei
Stobwafs. Vz. A.
StrlsSpilł st .
Sudenbg. Masch. j
Sůüdd Imm. MM0τυι
Tapetenf. Nordh. 3
Jarnorotg St. I.
Union, Bauges.
Ver. Werder Br.
Vulkan Bgw. kv.
Weißbier Ger. de. (Bolle)
Wilhel:nj V. .A.
Wissener Bergw.
Zeitzer Maschin.
Ic O O.
L O ) O O O O O M St S S 2 2 3 2 3 S
ö
A= S 1
—
4
. *
8 3 1
——81
—— — — D = Xe e S dd e SS — =
W 853
.
11
2 S C , , b · — — — —— — — —
1118111
de! 2
0 0SdSI I 11
— 8 86 de FR *
.
n ö
111181
x V V ö
—— — — — Q — Q —
1
C — — —— — — — — — — J — — — — —— —— ———— — — —— —— 2. 2. 2. 1 . 4 * 1
— O
— *
— — —
SC = - — N , O — — G N =
——
= · S- — — 2 — 2. — 20S 2 X O O - 2 - — —
——
168, 00 bz G
116,40 bz 10,25 bz G 141,006 10,40 3 G 25h 00 b G 48,75 G 52,50 bz
1
. .
bb do S8, 25 G
1
J
221 0063 G 160.575 bz G 32,75 bz G 76, 0 bz G 96.706 129 606 7h, 60G 139, 80 bz G 104,50 bz G 3175 bi G 118,10 bz G 213, 90 B 118,60 bi G
62 50 bz G 146,75 bz G
1475 bi G 170, 006
143,00 bz G 113 25 122,50 * 6b, 00bz G 325,006 59, 90 bz
10 008
0 zob; G 10d 35 & 155 356
weg og I och 3560
366 hob zb 150 600
1000
1666
600
1000
do00 bos
100
1 600
300 300 600 1000 500 500
1000 600 300
76,0 bz G 66, 00 bz 108 006 50,90 bz 134,00 bz 210, 25 G 109,75 G
zr oB
127,106 154, 75 bz G gg po
27 00bz G Io, 25 & 15g Ho bi G 15h 5h bʒ G 1657.50 b3 6
doo sixo lz 00
74,906 38, 75G 314306
Versicherungs Gesellschaften.
Kurz und Divlbende — 6 pr. Dividende Pro Aach. Ml. Jeuern. Mv. 1900 ά Nach. Růckbers. G. 20M /gꝗv. 400 M Allianz 25 ½υ von 1000 Æ ... Berl. End. u. Wfsv. 2M / cv. 00 M Serl. Feuerv.. G. 2M / v. 1000 M. agel A. G. 206 sov. 1000αν. Berl Lebengv. G. 2M / v. looo M: Colonia, Feuerv. WM / v. 10900 Mαs Concordia, deby. WM /νn v. 1000. Dt. Feuerv. Berl. 20/9 p. 1000 M oyd Berlin 20½ v. 10004 D. Rück ⸗ u. Mitv G. 2ho / w. 30000 Deutscher Phõnix 2M ½! v. 10900. ( V. 260 / 9 v. 00. Dregd. Allg. Trsy. I0b / wp. P00 Ma Düsseld. Transy. 10 / v. 1000. Elberf. Feuervers. M / od. 000 Mar Fortuna, Allg. V. 2M v. 1000 Sermania, Lebnsv. M / ov. 00 Me Gladb. Feuervers. WM / v. oo Mur , , , . 20M / cv. 00M Röln. Rückvers. G. 2M /g v. 500 Mer Leipzig ee, SM / op. 1000 Mes Feuerv. 2M /g v. 10002. elv. Z3 o/o v. 500 -s ens. 2009 v. 500 Mer Magdebg. Rückvers. ⸗Ges. 100 Ma Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000 Niederrh. Gũt. A. 10 /. 500 Mα Nordstern, Lebv. WM v. 1000 Ms Nordstern, Unfallv. M/. 3000 Dldenb. Vers.⸗ G. 2M /o v. 500 M reuß. Leben vers. 20M /o. 500M euß. Nat. Ver . 250 /o v. 00M, opldentia, 1050/9 von 1000 fl.
Berl.
Dt.
Magde Magdeb. Magdeb.
nch. Wert loyd I ö av. 06. Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 698. 400 Mα,. Sãchs. Rũckv. Ges. bo /o v. 500 Mer Schles. Feuery. G. 2M / gv. 00M Thuringia, V. G. 2M / q. 1000 Mα. Trangaflant. Gũt. 200 v. 1500 AM ö nion, elvers. o v.
. 2WMso v. oo 5 B. 20½ p. 10004. MGllhelma, Magdeb. Allg. 100M
Vlktor ia
isch
1894 430 80 20 125 170 45 190 400 ö 1 108 200 37, 80 110 100 225 300 240 120 45 75 64
Stũüd. 1895 330 85 30 120 105 60 186 300 54 108
Berichtigung. Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Berl. Aquarium HI, 50B. ö
Fonds und Aktien ⸗ Börse.
Berlin, 14. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit . etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls
ünstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dat.
. entwickelte sich das Geschäft ee, , etwas lebhafter. Nach unwesentlichen Schwankungen schloß die Börse fest, aber ruhig.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung bei ruhigem Handel auf für fi solide Anlagen mit Einschluß der Reichs. und Preußischen kon⸗ solidierten Anleihen.
Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig; Italiener wenig verandert, Mexikaner fest, ungarische Goldrente schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 230, notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen österreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen fest, andere österreichische und ita⸗ lienische Bahnen wenig verändert. Gotthardbahn
schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester bei mäßigen Umsätzen.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, be⸗ sonders DiskontoKommandit⸗Antheile und Aktien der Dresdner Bank, etwas anziehend und lebhafter.
Industriepapiere fest und zum theil etwas leb hafter; Montanwerthe nach festerem und ziemlich lebhaftem Beginn etwas abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 13. August. (W. T. B) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3063, Franz. 3044, Lomb. — Gotthardbahn 1665,80, Diskt. Komm. 2M, 70. Bochumer Gußstahl 18610, Laurahütte 156, 90, Schweizer Nordostbahn 136,70, Mexikaner — —, Italiener 86,50, Schuckert 231,40.
Leipzig, 15. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kure) 30 / schsische Rente 98, 6h, 36 o /g do. Anleihe 102.75, Oesterr. Banknoten 170,55, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 95,5, Mansfelder Kuxe 590,00, ö Kreditanstalt⸗Aktien 211,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien 169,40, Säaͤchsische Bankattien 123, 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 205, 00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 194,00, Altenburger Aktien- Brauerei 236,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 120,50, „Kette Deutsche EUlbschiffahrts⸗Aktien 76,25, Thüringische Gag⸗Gesell⸗ schafts Aktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 216,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 94,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,55.
Bremen, 13. August. (W. T. B.) (Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 υ Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei - Aktien 174 Gd., 5H o/ J Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1125 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 301 Br.
Hamburg, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,15, Bras. Bk. f. D. 179,A 50, Lüb. Büch. G. 146,50, Nordd. ö. 138,00, A. ⸗C. Guano W. 98,00, Hmbg. Pktf. A. 131,60, Nordd. Lloyd 11265 Hin. e A. 175,B 75, 3 o/ P. Staats. A. 98.65, 346 o/ 0 do. Staatsr. 1096,75, Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 135,00, Privatdiskont 23.
Wien, 14. August. (W. T. B.) Geschäftslot. Ung. Kreditaktien 388,50, Oesterr. do. 361,50, Franz. 3h 8, 50, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 274,756, Desterreichische Papierrente 101,65, 4 0½ ung. Goldr. 122,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen—⸗ Anleihe 99,50, Marknoten b8, 671, Napoleons 9, 5l, Bankverein 264,50, Tabackaktien — —, Länderbank 249,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 539, 00, Türk. Loose 49,40, Brürer — — Nordwestbahn — —.
London, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 20/0 Kons. 1125, Preuß. 4000 Kansols —, Ital. Ho// Rente SbJ3, Lombarden 9g, 40½ 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken 195, o. Span. 646, 34 . Egypt. Gs, 4 019 unifiz. do. 1043, 390ᷣ Trib.⸗Anl. 95, 6 e kons. Mex. 33, Neue gzer Mex. 91z, Ottomanbank 114, Kanada Pacifie 58, De Beers neue 293, Rio Tinto 221, 33 5 Rupees 643, 6 0½ fund. erg. Anl. S214, H oso arg. Goldanleihe S1, 4 Cο äuß. do. 564, 3 os9 Reichs ⸗Anl. 99, Griech. 81er Anl. 29, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 314, 40 Griechen 89 er Anl. 246, Brasil. 89er Anl. 71, 5 060 Western Min. 77, Platzdiskont z, Silber 313, Anatolier —, 60/5 Chinesen 108.
In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,11, Paris 265,37, St. Petersburg 25116.
Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 osJ amort. Rente 100,70, 3 0,½ Rente 102,70, Ital. H o/ Rente 86,55, 4 0½ο Ungarische Goldrente =, 4 osJ Ruffen 1888 — — J 09 Ruffen 1891 93,90, 4 00 unif. Egypter 105,75, 4 06 span. Anleihe 64, Banque ottomane b3b,.00, Banque de Paris S5 00. De Beers 77 oo, Erchif foncler 650 00, Huanchaca Akt. 82, Meridionagl / Akt. — —, Rio Tinto⸗Akt. 555,50, Suezkanal⸗Akt. 3385,00, Cröd. Lvonn. 778, 00, Banque de France 3605, Tab. Ottom. 331,00. Wechsel a. deutsche Plätze 1229/18, Lond. Wechsel kurz 25,163, Chequ. a. Lond. 25,18, Wechsel Amsterdam kurz 206,06, do. Wien kurz 208,2, do. Madrid kurz 415,09, do. auf Italien 7, Portugicsen 25,75, Port. Tabacks⸗Obl. 4965, 090, 4 0 Russen 94 66,80, 34 C/ Russ. Anl. 100,0, Privat- diskont 11, 3 9 Russen (neue) 93,10.
St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,10, do. Berlin do. 45,95, do. Amsterdam do. — do. Paris do. 3730, Rufs. 40/0 St. ⸗Rente v. 1894 993, do. 4 */ Goldanl. v. 1894 18543, do. 31 oe Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 6υ, Bodenkredit⸗Pfandbr. 1563, Petersburger Dig⸗ kontobank 747, do. Internat. Bank JI. Gm. 667, Russ. Bank für auswärtigen Handel 484, Warsch. Kommerzbank 498.
Mailand, 13. August. (W. T. B. Italien. ho/so Rente 93,27, Mittelmeerbahn 50, Meridionaur 640, Wechsel auf Paris 107,70, Wechsel guf Berlin 132,809. Banca Generale 44. 00, Banca d' Italia 710.
Anmsterdam, 13. August (W. T. B. (Schluß⸗— Kurse. ) 9M4r Russen en 993. 45/0 do. v. 1894 633, Ronp. irren 184, 3 G holl. Anl. 0 bo /g gar. Trangv. E. 6 o/ Trangvaal 2221, Warsch. Wiener 155, Marknoten 9, 22. Ruff. Jollkuv. 1923.
Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 99.50.
Buenos Aires, 13. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 178,00.
London, 13. August. (W. T. B.) Bankausweis.
Pfd. Sterl. 36 462 000 4
27 476 000 —
47139 000 —
28 567 000 —
5h 694 000 4
6 215 000 * 34 308 000 4
cherheit ö. 14 9597 000 unverändert.
ö der Reserve zu den Passiven 8 gegen 584 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 124 Mill., gegen die ent— sprechende Woche des vor. Jahres mehr 36 Mil.
Paris, 15. . (W. T. B.)
Bankausweig. Baarvorrath in Gold Fr. 2 074 288 000 4 496 000 do. in Silber . 1252 328 000 — 3 314000 Portef. d. Hauptbk.
u. d. Fillalen. .. S582 g97 000 — 23 370 000 Notenumlauf. .. , 3 513 514 000 — 32 871000 fd. Rechnung ö. Priv.. 614 855 000 — HJ 165 09h Guthab. des Staats⸗
chene, . Gesammt · Vorschüsse . Zins, und Diskont⸗
Erträgnisse .
Verhältniß des 94,68.
Totalreserve Notenumlauf . Baarvorrath , n,.
uthaben d.
Privaten Guthaben d.
Staats Notenreserve Regierungs⸗
2h 8 285 000 4 30 120009 369 786 000 — 23 821 000
ö 2634 000 4 190 000 Notenumlaufs zum Baarvorrath
Brodnkten⸗ und Waaren⸗BWörse.
Berlin, 14 August. (Amtliche Prei stellung von Getreide, Mebl, Bel, troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen per 1000 g. Loko gefragt. Termine höher. Get. — t. Kündigungspr. — M Loko 136 —- 154 M nach Qual. Lieferungsqualität 141,5 „, per dieser Monat — per September 141 — 141,50 bez, ver Oktober 140 bez
Roggen per 1000 kg. Loko in guter Frage. Termine neuerdings höher. Gekündigt — t. Kün— digungspr. — M Loko 106— 116 „ nach Qual. Lieferung qual. 110,9 S6, inländischer neuer 113— 114 ab Bahn bez., russ. — per diesen Monat —, ver September 112— 111,50 — 112 — 111,R75 bez., per Oktober 112,5 — 112,5 — 113 —- 112,75 bez., per No⸗ vember —, per Dezember 114,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste große und kleine 1066 — 125 M n. Qual., Braugerste 126 — 165 nom.
Hafer ver 1000 kg. Loko fest und leicht ver⸗ käuflich. Termine unverändert. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — M Lots 126 — 148 M nach Qualität. Lieferungsqual. 127 M, pomm. mittel bis guter 136 — 141, feiner 142 — 146 , preußischer mittel big guter 136— 141, feiner 142 —146 bez., schlesischer geringer neuer 122 — 126 bez. per diesen Monat —, ver September 116,50 bez., per Oktober —, per No⸗ vember —, per Dezember 117,75 bez.
Mais pr. 1000 kg. Loko etwas geringere Waare erheblich billiger. Termine geschäftslos. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loko 87 — 96 K nach Qual., amerik. 88 — 92 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per September —, per Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 - 155 4 nach Qual., Viltorla⸗Erbsen 140 — 155 M nach Qual., Futterwaare 113 — 126 M nach Qual.
Roggenmehl Rr. Ou. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kün⸗ diungspreis — S, per diesen Monat — S, per September 15,10 bez., per Oktober 16,20 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — S Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 46,9 , per September —, per Oktober 46,9 bez., per No⸗ vember und Dezember 46,9 0
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter— mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — A Loko —, per diesen Monat —, per September — per Oktober —, per November —, per Dezember —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 à 1000/0 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. —! Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 160! à 1009 — 10 00000½ nach Trallegz. Gekündigt — 1. Kündigungs preis Loko ohne Faß 340 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit ö Verbrauchsabgabe per 109 à 1600/9 — 10 000 ½ nach Tralletz. Gekündigt — J. Kündigungspreis — “ Loko mit Faß. .
Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe. Sehr still. Gek. —1. Kündigungspr. — M Loto mit Faß — per diesen Monat, per September, ver Oktober, per November und per Dezember 38 - 37,8 — 37,9 ben.
Weizenmehl Nr. 00 20, 0 - 18, 25 bez., Nr. 0 18 00 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Rog enmebl Nr. O u. 1 15,25 — 14575 bez., do. feine Marken Nr. 0Ou. 1 16,25 — 16, 25 bez., Nr. 0 1E M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 *. br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8, 235 — 8, 75 bez., Weizenkleie 7, 50— 7, So bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen e , n
Yöchste Niedrigste Preise.
sest˖ Pe.
1 .
Per 100 kg für: Richtstroh e
pn. 2
rbsen, gelbe, zum Kochen h f b charr, weile,, ö Kartoffeln (Neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg. , 1g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 K mmelfleisch utter 1 k Eier 60 St k Karpfen 1 Eg... Aale ö 23 e ar n Blele Krebse 606
38851
ö
tüc.
188881 88S1I 1 111SS Sil 1111
e — 1 — 8 1 — s8;BS!!
— do — dM do do d k de —— — — —
C n a n ag a
—
Dentscher Neichs ⸗ Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne Nummern kosten 25 8.
Inserate nimmt an:
Staats⸗Anzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeilt 30 5.
die Königliche Expedition des Aentschen Rricha Anzeigers und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
l
W 194.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Rath von Klützow, Dom⸗ dechanten des Hochstifts Brandenburg, Mitglied des Herren⸗ hauses, Haupt⸗Ritterschaftz Direktor a. D. und Fideikommiß⸗ besitzer auf Dedelow bei len den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse mit Eichenlaub,
dem Oberst⸗Lieutenant Beseler, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, die . Krone zum Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Oberst⸗ Lieutenant Gaede, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs-Ministerium, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit ber Schleife,
dem Oberst-Lieutenant a. D. Preuß zu Küstrin, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Amtsvogt Schmidt zu Bramsche im Kreise Bersen⸗ rück den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem Eisenbahn⸗Schaffner a. D. Karl Stolzenburg zu Schneidemühl und dem Arbeiter Friedrich Kruse zu Dort⸗ mund das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Studierenden der Rechts- und Staatswissenschaften Max von Schmeling aus Groß⸗Möllen bei Köslin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der Privatdozent Dr. Josef Heimberger in Würzburg ist zum außerordentlichen Professor in der rechts- und staatz⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser-Wilhelms⸗-Universität Straßburg ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General der Infanterie Bronsart von Schellen⸗ dorff auf seinen Antrag von dem Amte als Staats- und Kriegs-Minister zu entbinden, sowie en General Lieutenant von Goßler, Kommandeur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Wasser⸗Bauinspektor Krey in Posen zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen, und ;
dem Gestuͤt⸗Direktor Werner zu Rastenburg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Danzig getroffenen Wahl den Regierungs⸗Rath Klemens Delbrück daselbst als Ersten ürgermeister der Stadt Danzig für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen und demselben gleichzeitig die Entlassung aus dem Staatsdienst zu ertheilen, ferner
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schwelm getroffenen Wahl den Fabrikanten Eduard Pütt⸗ mann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Schwelm für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, und
infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Tarnowitz getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Gustav Sob anja daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Geheime Baurath Schattauer in Koblenz ist als Regierungs- und Baurath der Königlichen Regierung in Wies⸗ baden überwiesen worden.
Dem Regierungs⸗ und Baurath Karl Müller in Koblenz ist die von ihm bisher verwaltete Rheinstrom⸗Bau⸗ direktorstelle beim Königlichen Ober⸗-Präsidium daselbst end⸗ gültig verliehen worden.
Die Königlichen Technischen Prüfungsämter in Berlin, Hannover und Aachen sind für den . , August d. J. bis dahin 1899, wie folgt, zusammen⸗ esetzt: a. Technisches Prüfungsamt in Berlin. Geheimer Ober⸗Baurath z. D. Stambke, Vorsitzender.
Abtheilung JI.
Geheimer Ober-Baurath Ehlert, Ab⸗ theilung,
Geheimer Regierungg⸗Rath, Professor Dr. Doergens,
Vorsteher der
Landesvermessungs⸗Rath Erfurth Geheimer Regierungs⸗Rath, Profeffor Dr. Hauck, . Dr. Herßer, Professor Dr. Hettner, Professor Hör mann, Regierungs- und Baurath Hoßfeld, . Koch, eheimer Reglerungs⸗Rath, Professor Dr. Lampe, 6 Ludewig, . sor Lynen, Professor Meyer, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Müller-Breslau, . Dr. Paalzow, rofessor Dr. Pietsch, Professor Dr. Rüdorff, Regierungs⸗Baumeister Schnapp, Professor Strack, Geheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding.
Abtheilung II.
Geheimer Baurath Eggert, Vorsteher der Abtheilun Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗ Hr Hor Bertram, Professor Brandt, Wirklicher Geheimer Admiralitäts⸗Rath, Dietrich, ö und Baurath Domschke, Geheimer Baurath, Professor Garbe, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath Gebhardt, Geheimer Baurath Housselle, Wasserbau⸗Inspektor Körte, Baurath, Professor Kühn, Regierungs⸗ und Baurath Küster, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Riedler, Marine⸗Ober⸗Baurath Rudloff, Regierungs⸗ und Baurath Saal, Regierungs⸗Rath Schräder, Geheimer Baurath Schwering, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Slaby, Geheimer Baurath Thür, Marine⸗Baurath Veith, Regierungs⸗Rath, Professor Wehage, Geheimer Baurath Werner, Geheimer Ober⸗Baurath Wichert, Baurath, Professor Wolff.
b. Technisches Prüfungsamt in Hannover.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Reitzen stein, Vor⸗ sitzender,
Ober⸗Baurath von Rutkowski, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden,
Regierungs- und Baurath Bergmann, Zweiter Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,
Regierungs⸗ und Baurath von Borries,
n . Dr. Diete rici, :
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Fisch er,
Professor Frank,
Professor Frese,
Professor Dr. Jordan,
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Keck,
Professor Dr. Kiepert,
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Köhler,
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Kohlrausch,
Meliorations⸗Bauinspektor Krueger,
Professor Lang,
Regierungs⸗ und Baurath Maret,
Professor Mohrmann,
Professor Dr. Ost,
Professor Riehn,
Professor Dr. Rinne,
Professor Dr. Rodenberg,
Professor Dr. Runge,
Regierungs- und Baurath Thelen.
c. Technisches Prüfungsamt in Aachen.
Regierungs⸗Präsident von Hartmann, Vorsitzender,
Geheimer Baurath Kruse, Erster Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Heinzerling, Zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden,
Bauinspektor, Baurath Daniels,
Professor Dr. Grotrian,
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Herrmann,
Professor Dr. Holzapfel,
ie. essor Dr. Jürgens,
Kreis- Bauinspettor, Baurath Moritz,
Professor an, — .
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Ritter, Professor Sch
ö Dr. Schur,
essor Werner,
Professor
upmann,
Pro Pro . Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Wüllner.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Lehrer der Zahnheilkunde an dem provisorischen . ärztlichen Institut der Königlichen Universität Breslau, Jahn⸗ . Br. Wilhelm Sachs ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Regierungs- und Baurath Krey zu Posen ist die Regierungs⸗ und Baurathsstelle bei der Königlichen Ansiedelungs⸗ Kommission daselbst verliehen worden.
Dem Thierarzt Dr. Oskar Meyer in Neuenahr ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für 3. Kreise Adenau und Ahrweiler definitiv verliehen worden.
Die Herren For st⸗Referendare, welche in diesem Herbst die forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 10. September d. J. einzureichen. Derselben ist der Nachweis über die Dauer der aktiven Militärdienstzeit der Prüflinge beizufügen.
Berlin, den 8. August 1896.
Die Königliche Fors⸗Ober⸗Graminations⸗-Kommissfion.
In Vertretung: Waechter.
Ju stiz⸗Mi nisterium.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten Dr. Werner in Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗RNath Kösters in Bigge an das Amtsgericht in Dorsten, der Amtsrichter Geißler in Ahlen an das Amtsgericht in Siegen, der Amtsrichter Ohl in Sögel an das Amisgericht in Harburg und der Amtsrichter Thom se in Bocholt an das Amtsgericht in Siegen.
Den Amtsgerichts⸗Räthen Essing in Iserlohn und Cap⸗ pell in Sangerhausen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
er Landrichter Loeffel in Posen ist infolge seiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath aus dem Justizdienst ge⸗ schieden. .
Ernannt sind: der Kaufmann Ernst Friedrich Gott⸗ lob Hasselbach in Stettin zum Handelsrichter bei dem Landgericht in Stettin, sowie der Direktor des Pommerschen Industrievereins auf Aktien Wilhelm Jahn und der Kauf⸗ mann Paul Wilhelm Hemptenmacher, beide in Stettin, zu stell vertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht daselbst.
Der Erste Staatsanwalt Förster in Stettin ist infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen Justizdienst geschieden.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Reich in Graudenz an das Landgericht in Frankfurt a. M., der Staatsanwalt Beyer in Dels an das Landgericht in Schweidnitz, der Staatg⸗ anwalt Kröhnke in Allenstein an das Landgericht in Danzig und der Staatsanwalt Dr. Liersch in Konitz an das Land⸗ gericht in Neuwied.
Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ist ertheilt: dem Notar Collatz in Körlin vom 1. Oktober d. J. ab und dem Notar Hellraeth in Burgsteinfurt.
Der Rechtsanwalt Dr. von Plucinski in Lissa ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lissa, ernannt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechte⸗ anwalt, Justiz-Rath Wilde bei dem Landgericht in Oels, der Rechtsanwalt Krieger bei dem Amtsgericht in Lennep und der Rechtsanwalt Ernst Müller bei dem Amtsgericht in Lauban.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen. der Rechtsanwalt Karl Georg aus Biedenkopf bei dem Amtg⸗ gericht in Hadamar und dem Landgericht in Limburg a. L., der Gerichts⸗Assessor Poppelbaum bei dem Landgericht in Hannover und der Gerichts-Assessor Stams bei dem Amta⸗ gericht in Grätz.
Die Amtsgerichts⸗Räthe Wittch ow in Stargard i. Pomm. und von Soist in St. Goar, der Notar, Justiz⸗ Rath Dr. Wenzig in Berlin und der Rechtsanwalt und Notar Keller in Meseritz find gestorben.
Abgereist:
Seine Excellenz der Vize⸗Prãäsident des Staatg⸗ Ministeriums, Staatssekretaͤr des Innern Pr. von Boetticher, nach dem Harz.