zor aa] Aktiengesellschaft für Ledersabrikation in München.
Im Nachtrag zu unserer Einladung vom 12. 2. er
. ersuchen wir dle Herren Aktionäre, welche eneralversammlung anzuwohnen gedenken, ihre Theilnahme bis längstens 15. September am Fabrik. Komtor, Pilgersheimerstraße 2 in München,
23 Generalversammlun der
am 19. Septem
anzumelden. München, 13. August 1896. Der Vorstand.
30782 näre Montag, den 31. August d.
Wind in Sonderburg. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage pro 1896,96. 2) Wahl eines des ausscheidenden Herrn P. G. W
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ „Abends Sr Uhr, in der Wohnung des Kaufmaännes P. G.
orstandsmitgliedes 96 Stelle ind.
2 5
direktor pro 1896/97. 6) Verschiedenes.
G. Wind.
Sonderburg, den 15. August 1896.
Margarinefabril A. G. Sonderburg. P J. J. Tingleff.
3) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath an Stelle des ausscheidenden Herrn J. C. Krogh. Wahl eines k rg e fee ö . ) Feststellung der Tantiome an den Betriebs—⸗
*
, targard⸗Cüstriner Eisenbahn
Zur Generalversammlung . geseuschaft
Dienstag, den 8. September 1896
Nachm. X ihr. .
im Hotel Mundstock zu Soldin werden
unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnnng ist gesetzt:
Unternehmens.
130701] Activa.
Bilanz⸗Konto am 30. Juni 18968.
Passiva.
) Feststellung der Entlastung.
30341] Spar und Vorschußbhank zu Eutin in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Entin, den 11. August 1896.
Die Liquidatoren: G. Reeder. Scheffel meier.
H. F. Sommer.
3041 Cisfeler Straßenbahn⸗8esellschaft
in Cassel. Bilanz am 20. Juni 1896.
Activn. An Bahnkörper⸗Konto. Zugang pro 1895/96
Abschreibung ... 14 500
Immobilien⸗Konto . 50 857 Abschreibung ... 1500 Maschinen⸗ u. Wagen⸗ Konto Zugang pro 1895/96
Abschreibung
AUniformen⸗ u. Utõen⸗ silien⸗Konto
Zugang pro 189696 339 Tip sß
Abschreibung ; 1200
Bahn ⸗Unterhaltungs⸗ Konto (Vorrath). Koks⸗, Kohlen⸗ und olz Kt. (Vorrath) Schmier⸗ und Hilfs⸗ materialien ⸗ Konto (Vorrath)... Maschinen .: u. Wagen⸗ Unterhaltungs⸗Kt. (Vorrath) . 15 993 Kassa⸗ Konto.. Konto ⸗Korrent⸗Kto., Debitoren abzüglich Kreditoren
Kautions⸗Konto .. Interims⸗Konto: Vorausbez. Prämie für Hastpflichtver⸗ Fernng Rückzahlbare Feuer⸗ versichergs.⸗ Prämie
1 416. 7
8 55
16. 469 219 522 469 741 455 241
75 49 362
42 328 2575
93 2 To, L566 10, . ᷣ
27 303
1255 759
1829 201581
1485
670 145 2365
1008 30 26186746 h0 900
248 009 — 17 969 90
23 747 75 26 294 53
Passivn.
Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto Obligationen⸗Konto Reservefonds⸗Konto Bahnkörper⸗Amortisationsfonds⸗
Konto
Spezial Reservefonds⸗Konto
Interim ⸗Konto⸗
Zinsen vom 1. Januar 1896 bis 30. Juni 1896, abzüglich bereits eingelöster Kupons per 1. Juli 1896 Sp 5 315. —
Rückständige Divi⸗ dende 9 266.25
Ausgelooste, noch nicht präsentierte Obligationen 9600. — 15 171 25
Gewinn und Verlust⸗Konto: Reservefonds . . M 4033.70 400 Dividende. . 34 000. — 10 d Tantième. . (264.03
4,5 0/0 Superdivi⸗ dende
Vortrag auf neue Rechnung.
126 30 S0 6743
1261 85746
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto. Soll. An Bersicherungs⸗Konto Abgaben ⸗ und Steuern⸗Konto .. Bahn⸗Unterhaltun gs Konto... Koks, Kohlen, und Holz⸗Konto. Schmier⸗ u. Hilfsmaterialien. Kto. Maschinen· und Wagen ⸗Unter⸗ haltungs Konto AUnkosten⸗Konto Lohn⸗ und Gehalts⸗Konto ... DObhligationen⸗Zinsen⸗ Konto.. Agio⸗Konto Bahnkörper⸗Konto, r n ; Immobilien Konto, Abschreibung. Maschinen⸗ u. Wagen ⸗ Konto, Ab⸗ schreibung AUniformen⸗Konto, Abschreibung Bilanz ⸗ Konto
— 1434 73 85 84 8560 1
21 4 19 6 2605 0
6 211650 2772197 63 18791 12726 25 135 — 14 500 1500
17600 1200 80674
238760
19386 24 30 213 63 33
238 760 76
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. August 1896 beschlossene Dividende von Si og — 42350 M pro Aktie von 500 M ist von heute ab bei der Kaffe der Casseler Strasfen⸗ bahn Gesellschaft in Cassel ⸗Wahlershausen oder bei dem Bankhause C. Schlesinger Trier A Cie. in Berlin W., Voßstraße 33, zahlbar.
Wahlershausen bei Cassel, den 12. August 1896.
83 .
73 80
Per Vortrag . ü . ö. etriebs⸗Einnahmen⸗Konto
An Grundstück, Gebäude, Maschinen⸗ und Apparate,, Leder und Riemen⸗, Utensilien. und Patenthonorar⸗Konto ....
Mühlen ⸗Konto
PDebet.
Mt
7h89 365 10752 133 505 1457
63 239
968 953 Gewinn ⸗ und
633
30 8 3 57 h 16
87
Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto Reservefonds. Konto
Verlust⸗ Konto.
6. 417 600 35 712 96 100 419267 274
968 963 Credit.
der neuen Konzession für die
79 ö Statuts zu 1, 3 und 6 desselben. c Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
nur, diejenigen Aktionäre berechtigt, Aktien spätestens 2 Stunden vor
Darlehnskasse hinterlegt haben.
An Abschreibungen Betriebs, und Geschäftsunkosten Saldo kö
16 28299 637 848
274
Osterwieck a. H., den 30. Juni 1896.
Der Vorstand. Heundorf.
bbb 421
Actien⸗ Zuckerfabrik zu Osterwieck.
Röttger. von Lambrecht⸗Benda. Niemeyer.
3 8 1 09
98
Per Gewinn auf Waaren
geführten Geschäftsbüchern der
10. Juli 1896. 35 . Herm. Heyne,
Kis -,, , ,
gerichtlich vereideter Bücherrevisor, n
Braunschweig.
6 bbb 421
Ss 7
Vorstehenden Rechnungsabschluß pro 1895,96 habe ich geprüft und mit den . und richtig h Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. . ö. . . *
.
8 98
5
30703 Soll.
Bilanz vom 81. März 1s96.
Eisenwerkgesellschaft Maximiliaushütte.
Haben.
ö. 33 Oberpfälzer Gruben mit Tief⸗ bauten und Maschinen .... ö Gruben Auerbacher Gruben ö Drahtseilbahn . ... Rosenberg, Hohofenanlage ... ) Thomashütte .. ö Schlackenmühle .. ö Walzwerk Maxhütte, Gebäude und Gründe ö . J ĩ weigbahn Haidho Fronberg, Gießerei Unterwellenborn, Bessemerhütte . ö Walzwerk... ö Erzbahn .... . Zementfabrik und Ziegelei. k Hohofenanlage. Thüringer Gruben, Kamzgdorf mit Tiefbauten und Maschinen, Könitz, Eisenberg, Lobenstein, Ilmenau, Schmiedefeld ꝛc. .. Stahl⸗ und Walzwerk Lichtentanne bei Zwickau Vorräthe auf den Gruben und
Guthaben bei den Banken
Kautionen
Obligationen ·˖ Fonto;
a. der Gesellschaft
b. der Invaliden u. Wittwen⸗ Pensionskassa
C. der Beamten
Kassa⸗Bestand
Soll.
Abschreib.
1970198 20681 129 110 228 640 2244794 902747 117582 1951888 1538949 4397165 229 470 111739 461 448 208 032 206 441
139 296 1689 821
*
35 12 58 71 73 01 47 63 64 37 44 91 80 14 31
40 79
72 221 20
Gewinn und Verlust· K
1 1 I
17
Ddr T7 77
t
X
Reserve⸗Fond
del Credere Dispositions ⸗ Fond .... Unfall ⸗ Konto
Kreditoren
Pensionskassa Beamten ⸗Pensionskassa .. Dividenden ⸗Konto:
unerhobene Dividende von
1894/95 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kto.: Reingewinn S6 1936997. 45 ab: Ab⸗ schreib. auf Neubauten,
— — — — — — — — — — — — — — —
1
Gesellschafts Kapital...
Reserve für Erneuerungen. Reserve für Ersatzschienen.
Invaliden und Wittwen⸗
540 333. 69
168 44
1 451 25776 iso dis 4g 44 545 pz
209 76266 166 4355 8 Ig 146 47
6 3913721 1'506 860
610 380 261 130 120 000
17966
8103
63 461
217003
385
1396663
i T
*
91 28 04 09 29 02
47 796
7
Generalkosten .
Beitrag zur Arbeiter⸗Kranken⸗, . sions⸗ und Reichs ⸗Invalidenkasse. Abschreibungen (Art. 18 der Statuten)
; 6 540 333. 60 Gewinn · Saldo... 1 396 663. 85
6 169 732 71 189
1936997
* 55
39
45
München, den 12. August 1896.
T T7 F JJ
In der am 12. August 1896 in München stattgehabt beschlossen, eine Dividende von 430 in ö 36 j . . 1 . der Dividenden⸗ r an der Kassa unseres Zentral⸗Bureaus in R berg, . h Bahyerischen Vereinsbank und dem Bankhause Merck, Finck 8 ,,
onto vom 21. März 1896.
Haben.
Vortrag von Rechnung 1894/95 Kapital- und Banquierzinsen .. Betriebs ⸗Konto
Der Vorstand. E. Fron
. h
11 ol 55 140 154 4
1 g 6g 75
1m.
ordentlichen Generalbersammlung wurde zu vertheilen, und gelangt dieselbe vom Kupons Nr. 35 und 36 (1. Mai und 1. No—
in München zur Auszahlung.
TT F n 77
Activa.
löst! Alktiengesellschaft zur Eintracht in Mannheim.
Bilanz per 81. Dezember 1895. Passiva.
l Immobilien⸗Konto:
a. Gesellenhaus b. Kaisergarten.
Inventar Konto Vorrãthe
Mp 81 697,47 120 387,41
Soll.
209 703 Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechn
4
202 084 88 3216 2500 1901
90 96
7
Aktien ⸗Kapital⸗ Konto M 117 500, — = noch nicht einbezahlt. S2 500, —
A0. 35 000
ypotheken⸗Konto arlehen Konto
100 419 69 h14 18651 644
2273
ung am 21. Dezember 1895.
D 7 7ã Daben.
—
Der Vorstand.
Mannheim, den 8. August 1896.
6 169
99 123 789 246 h 294 844 9803 2273
10 822
. 35 55 16 95 36 5h hl
36 7
Vortrag aus 1894 Wohnungs ⸗Konto , d, ., W
rthschafts⸗Konto
Der Vorstand.
M. 640
4 885 710
4586
* 50 50 60 12
10 822
82
Vertretung eines Aktionärs wird auf die 2 und 22 des Statuts verwiesen. t . Berlin, den 4. August 1896. Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.
30781 ö. Bank Mayer E. Cie
17 Römerstraße. Metz. Römerstraße 12. Die Herren Aktionäre werden hiermit höflichst zu der am Donnerstag, den 24. September, Nachmittags 2 Uhr, im Bankgebäude statt— findenden anßerordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über das Fortbestehen der Gesellschaft. Abänderung der Statuten. Metz, den 14. August 1896. Der Anfsichtsrath.
) Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
s) Niederlassung ꝛ. von un, Rechtsammwaͤlen.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Wendler dahier in der Liste der bei dem hiesigen Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalte ist wegen Aufgabe der JZu—⸗ lassung heute gelöscht worden. Lichtenfels, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht. Der K. Oberamtsrichter beurl. (Unterschrift), K. Amtsrichter.
30645 Bekanntmachung. Nr. 31489. Der Eintrag Nr. 8 der diesseitigen Liste der Rechtsanwalte wurde nach Verzicht des Rechtsanwalts Jacob auf die Anwaltschaft heute gestrichen. Pforzheim, den 11. August 1896.
Gr. Amtsgericht.
Oesterle.
Ravensburg, den 11. August 1896. Die Ferienkammer des Königlichen Landgerichts. Wammerl.
Y Bank- Autweise.
machungen. 30706
Entsprechend Artikel 20 der Satzungen unserer Schutzvereinigung machen wir hierdurch bekannt, daß wir zu Blättern, durch welche Mittheilungen und Aufforderungen an die Betheiligten mit rechtlicher Wirksamkeit für alle Interessenten erfolgen, die fol⸗ genden gewählt haben:
in Berlin: die Berliner Börsenzeitung,
den Berliner Börsen. Courier,
in Frankfurt a. M.: die Frankfurter Zeitung, in Köln; die Kölnische Zeitung,
in Zürich: die Neue Züricher Zeitung,
in Basel: die Basler Nachrichten,
in Genf: das Journal de Gensve.
Berlin, den 12. August 1896.
Schntzvereinigung der Besitzer von Obligationen der Societâ. Generale Immobiliare di Lavori di Utilitè Pubblica ed Agricola in Rom.
Dr. Siemens. Heinemann. 27100 . . 5 Antiquitäten u. Münzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbf äãufer elix lter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin,
horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
6
* 1 — w
die Aktionare
I) Bericht der Direktion über den Stand dez
; der Bilanz bezw. des gewinnes und der Dividende sowie gen n,
3) Beschlußfassung über die durch die Ertheilung 11 ĩ Eisenbahnen hon Jädickendorf nach Pyritz und von Berlinchen bedingten Aenderungen des
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
welche ihre der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskaffe zu Soldin oder spätestens am 5. September 1896 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen zu Berlin W., Wilhelmsplatz ö,
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Akti bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen ih.
n 194.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geng elanntmachungen der deutschen , enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Den gg Reich kann durch alle
die Königliche Expedition des D
dur Berlin auch . 32, bezogen werden.
Injeigers, 8 W.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 15. August
66 unter
ost⸗Anstalten, für
eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
dem Tite
1896.
enschaftg⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan.
das Deutsche Reich. nu. 10
Das Central Handelg - Register für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 194 A. und 194. ausgegeben.
.
Mittheilungen für die öffentlichen euerversicherungs-Anstalten. Nr. S8. Heuch, Zur Feuergefährlichkeit großer Scheunen ind Stallgebäude. — Petroleumbrände in Preußen I838 / 90. — Verwaltungs⸗Ergebnisse; der Schlesischen Feuerwehr. Un all⸗Unterstützungskasse für 1. April 69h / 6; der mmobiliar ⸗Feuersozietät der Provinz he e gh für 1. April 1895/96; der Jeverschen Hrandversicherungs - Gesellschaft in 1896; der Schlefischen, Provinzial Städte Feuersobietät, für J. April n fs der Schlesischen Provinzial⸗Land⸗ euersozietät für 1. April 1895596; der Schleswig⸗ vlfieinischen adeligen Brandgilde für Gebäude für oh; der Schleswig⸗Holsteinischen Unterstützungs⸗ iusse für beim Feuerlöschdienst Verunglückte und deren Hinterbliebene für 1. April 1885/96; der Nedlenburgischen Domanial . Brandversicherung⸗ sinstalt zu Schwerin für 1. April 1895/96; der siidtischen Feuersozietät zu Breslau für 1895; der Brandversicherungs⸗Anstalt des Kantons St. Gallen jr 89h; der Brandversicherungs ⸗Anstalt des Kantons BFasel Stadt für 1895.
der Geschäftsfreund. Konfektions⸗ Zeitung. . für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und
bdewaarene, Hut“, Putz ⸗ und Weißwaaren«,
ische⸗“, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm, sapifferie⸗, Kurz⸗. Wollwaaren.! ꝛc. HBranche. s. Fahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin Sw.) Nr. 44 vom 8. August enthalt: Zur Heschäftslage. — Aus der Damenmäntel⸗Konfektion: Repbue über die Neumusterungen der Berliner Damenkonfektion. — Englische Schlittenfahrer. — Aus der Her off Bren l Pariser Neuheiten in Nöbelstoffen, Portiren ꝛcc. — Berliner Gewerbe⸗ Llusstellung. — Aus der Handschuh-Branche. Ras mache ich mit meinem Schaufenster? — Aus der Kleiderstoff Branche. — Nachrichten aus dem Luslande. — Submissionen. — Wäsche und Weiß waaren. — Gebrauchsmuster. — Patentlisten. — Jus der Seidenwaaren⸗Branche. — Aus Geschäfts⸗ lreisen. — Buntes Allerlei. — Konkurs ⸗Nachrichten.
Deutsche Straßen und Kleinbahn-Zei⸗ tung (bisher: Die , . (Berlin 8 W. ig. 20 Ii.) Nr. 32. — Inhalt: Maschinen⸗ au und Verkehrswesen auf der Berliner Gewerbe⸗ Lusstellung. — Jubiläumsfeier des Vereins deutscher Fisenbahnderwaltungen. — Bergbahnen und Seil⸗ betrieb in der Schweiz, Italien und Amerika. — Mittheilungen seitens der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion. Reg. Bez. Düsseldorf. Kreis 9 Kreis Reichen bach. — Deutschland: Berlin. Görlitz. Jüterbog-Stettiner Straßeneisen⸗ bahn. Gesellschaft. Dschersleben. Braunschweigische Straßenbahn. Casseler Straßenbahn ⸗Gesellschaft. Vestfälische Landeseisen bahn Gesellschaft Mülheim. Frankfurt a. M. Betriebteröff nungen. Vorarbeiten. Desterreich. Ungarn. — Mittheilungen aus anderen Staaten. — Projekte. — Technisches. — Industrie, Handel und Landwirthschaft. — Betriebseinnahmen. —Ausschreibungen.
Berliner Finanz- und Handels-Zeitung. N. 64. — Inhalt: Zwangsorganisation des Hand⸗ baks. — Zum Depotgesetz — Mexikanische Fi⸗ nansen. — Societa Generale Immobiliare. - Aktien gef. SH. Paucksch. — Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch. — Porzellanfabrik Kahla. — Westfälisches Koks⸗ syndikat. — „Navigazione Generale Italiana? und La Veloce. — Wiesbadener Kronenbrauerei.— Trustgef. für Auer Aktien. — Eschweiler Bergwerks⸗ verein. = Helios Gasglühlichtges. Berlin. = Deutsch⸗ lands Handel nach der Lebante. — Neue Gründungen. Rheinisch⸗Westfäl. Kuxenmarkt. — Südafrikanische und westaustralische Goldminen und Landaktien. — Generalversammlungen. ¶Dividendenschätzungen. Betriebgsautzweise. — Südafrikanische Goldminen und Land Aktien. — Kurszettel der Berliner Börse
„Glückauf. Berg und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, . von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor
lskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 32. — Inhalt; Die Beschäfstigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern sowie sonstige Arbeiter ⸗ berhäaͤltnisse auf den Bergwerken, Salinen und Auf⸗ bereitungzanstalten Preußens während des Jahres 1365. — Mittheilungen über den Römer'schen at tz Sicher e gener nt für Fördermaschinen. Von R. Kuhn. — Die Entwicklung der Gatzanwendung in den letzten 13 Jahren. — Technik: Anwendung der Clektrizität im Bergbau. Lechler'sche Dichtunge⸗ ringe. Hinfälligkeit von Zementverputz. Magnetische Beobachtungen zu Bochum. — Volkswirthschaft und Statistik: Aus. und Einfuhr von Steinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquefts in Hamburg, Altona, Harburg 2c. Die Goldproduktion im Witwatergrand⸗Distrikt (Trantvaal) — Ber— kehrswesen: Betriebzergebnisse der deutschen Eisen bahnen. Kohlen. und Koksversand. ,,, im Ruhrkohlenrevier. Hafenkrahnanlage in Köln. Amtliche Tarifveränderungen. — Vereine und Ver sammlungen: Generalversammlungen. = Patent- berichte. Marktberichte. ubmissionen. — Personalien.
III. Jahrgang. Nr. 34. — Inhalt: — Besteuerung ausländischer Handelzreisender in Norwegen. — Handel; Zum überseeischen Getreide handel. Kaufmännische Schiedsgerichte. Zum Bürgerlichen Gesetzbuch. — Industrie und Sozial. politik. Die Innungt vorlage. Bergbau im Bezirk Dortmund. Jur Sonntagsruhe. Zur Lage der schlesischen Weber. Bundesrath. Oeffentliche Lasten und Abgaben. Zollwesen: Besteuerung der Konsumvereine. Schwedischer Zolltarif. Franzö⸗ sischer Zuckerzoll. Deutsch⸗spanischer Zollkrieg. — Verkehr? Ausnahmetarif. — Ermäßigung der Per—⸗ sonen⸗ und Gepäcktarife. Mehrbelastung von Eisen⸗ bahnwagen. — Aus den Berichten der Handels- kammern. — Personalien. — Literatur.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 64. Inhalt: Hadernkrankheit. — Papiernormalien. Die Bayerische Landesausstellung in Nürnberg. Carl Busse. Papier zu amtlichen Zwecken Italien. — Bleistifte mit Papier⸗Umkleidung. Probenschau. — Hervorragende Druckwerke. Sommerfest der Berliner Typographischen Gesell⸗ schaft. Buchdruckereien auf Ozeandampfern. — Maschinen und Apparate der amerikanischen Druck ⸗ Industrie. Buchhändlerische Schattenbilder. — Kleine Mittheilung. Deutsche Erfindungen. — Börsenbericht. — Handelskammerberichte 1895. — Haftung für ertheilten Rath. — Zolltarifänderungen. — Amerikanische Erfindungen.
, , , schrift für die Flachs,. Hanf! und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.) Nr. 710. Inhalt: Studie über das Stärken und Schlichten der Leinen garne. Ein- und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten Faserstoffen, sowie deren Fabrikaten im deutschen Zollgebiete im J. und JI. Quartal 1896. — Berichte über den Stand der Flachs, und Hanffelder. — Marktberichte.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl. Nr. 64. — Inhalt: Chenille⸗ Schneidmaschine. — Greifer⸗Webschützen. — Schaft maschine für Bandwebstühle. — Gebrauchsmuster. — Klöppel für Flecht und Klöppelmaschinen. Ausländische Patente. — Arbeitseinstellung. — Fabrik⸗ brand. — Riesen⸗Treibriemen. — Zertrümmerter Reißwolf. — Rechtlich ungültiger Vertrag. — Der Export von Maschinen der Webwaaren⸗-Industrie aus England. — Drientalische Teppiche in Amerika. — Londoner Neuheiten in Strümpfen. — Stahl—⸗ drahtkratzen. — Fragen. — Lumpen und Kunstwolle. — Marktberichte. .
Wochenschrift für den Pꝛzpier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. var n Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 32. — Inhalt: Berliner derte — Vie Mittagspause der Arbeiterinnen. — Postfrachtstücke nach Italien. — Telegraphisches. — Berliner Ge⸗ werbe Ausstellung. XV. — Nenheiten. Neue Geschäfte,
zeichen. — Aus den Handelskammerberichten. — . — Vom Büchertisch. — Patente. — Allerlei.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte,, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan- Zement und Kalk induftrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6. Nr. 34. — Inhalt: Deutscher Verein für Fabrikation von ee Thonwaaren, Kalk und Zement. — Berliner
ewerbe⸗Ausstellung 1396; Kohlenstaub⸗ Feuerungen und Kohlenstaub-⸗ Mühlen. Die Wirkung der Rauchgafe von Ringofenziegeleien. — Schlämmmwerk für Thonwaaren. — Die Thon und Zementin dustrie auf der II. Bayerischen Landes. Ausstellung in Nürn- berg 1596. — Verfahren zur Abkühlung von Zement in den Siebtrommeln. Streicheisen mit zwang⸗ läufiger Führung zur Herstellung von Falzziegeln. — Künstlicher Eisenglanz als Anflug an gesalzenen Thonwaagren. — Muldenkipper, System Koppel. — Hodge-Podge. — i r , gf — Beruf
enossenschaftliches: JZiegelei⸗Berufsgenossenschaft. — utscheidung des Reichs ⸗Versicherungsamts. Allerlei. Bücherschau. — Geschäftliches. Patente. — Submissionen.
Friedrich Georg Wieck's illustrierte Gewerbezeitung. Polytechnisches Notizblatt. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 23. Inhalt: Luxut, Kunst, Nützlichkeit, ihr Ginfluß auf das Leben und den Volkswohlstand. — Der Bund der Indu—⸗ striellen. — Prattische Sozialpolitik. — Löhne in China. — Vas Ausstellungsfieber. — Gegen das Detailreisen. — Ueber Messer. — Nene praktische Einrichtung für Kleiderschränke. — Eisendraht schön matt zu vergolden und zu versilbern. Herstellung schöner und haltbarer Lackierungen auf Hartholz. — Eine Einmauerung von Kesseln. — Seilschlingen. — Verschiedenes.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl
Deutsche Vereinigt mit
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkelt. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin Y., Luͤtzowstr. 106.)
Vir gf Berlin.) Nr. 64. — Inhalt: Gewerbliche undschau. — 5 Berliner Gewerbe. Ausstellung. — Ausstellungsrefultate. — Die Bayerische Landes ; Ausstellung in Nürnberg 1896. 3.— Technische Mit⸗
ur Nachricht. theilungen: Brustleier. — Patente. — Technische
Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Der
Geschäftsmann.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 6 Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sach ssen, dem
Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗
thum Hesssen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt ber er iht die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Angermiÿn de. 30681 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 13 registrierte 3 C. F. Liebow zu Angermünde erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Angermünde, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Apolda. Bekanntmachung. 307591
Im diesseitigen Handelsregister ist bei der Folio 65 Band J eingetragenen Firma Gottlob Miltsch in Apolda zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: ;
Die Kaufleute Alfred Hahn und Walther Jacobi sind Prokuristen.
Apolda, den 7. August 1896
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Apolda. Bekanntmachung. [30758] Zufolge Beschlusses von beute ö in das Handels⸗ reglster eingetragen warden die Firma Karl Häusser in Apolda und als Inhaber der Fabrikant Karl Häusser daselbst. Apolda, den 8. August 1896. — Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III.
Rarmen. 30585 Unter Nr. 1865 des Gesellschaftsregisters wurde
Geschäftsveränderungen und Geschäfts— berichte. — Zum schwedischen Zolltarif. — Waaren⸗
heute eingetragen die Firma Regeniter et Schem⸗ mann und als deren Theilhaber der Kaufmann Carl Regeniter und der Werkführer August Schem⸗ mann, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Barmen, den 109. August 1896. Königliches Amtsgericht. J. ae, me n, me, Karmen. 30684 Unter Nr. 835 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma R. Theod. Wuppermann vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 11. , we. 1896. Königliches Amtsgericht. J. Harmenm. 30583 Unter Nr. 1316 des Prokurenregisters wurde beute die dem August Otto Höhfeld seitens der Firma Benzenberg C Cie ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 12. Alugust 1896. Königliches Amtsgericht. JI. Rarmen. 360582 Unter Nr. 1383 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustap Homberg seitens der Firma Klaffke * Kaiser ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. J. ‚ 5 w Rnreslau. Bekanntmachung. I30589 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 38, die durch den Austritt des Kaufmanns Max Runschke aus der offenen Handelsgesellschaft H. Franke hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 418 die Firma H. Franke hier und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Hermann Franke hier eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 30586 In unser Firmenregister ist Nr. 9421 die Firma Carl Moses hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Moses hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Rreslaunu. Bekanntmachung. 830587
In unser Prokurenregister ist Nr. 2204. der Kaufmann Richard Schroeter hier als Prokurist des Kaufmanns Otto Reich hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 9083 ein. getragene Firma Otto Reich heute eingetragen worden. . ;
Breslau, den 7. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
reslan. Bekanntmachung. 30688 In unser Prokurenregister ist Nr. 2203 der Kauf-
mann Hugo Grünthal hier als Prokurist des Kauf ⸗
manns Max Grünthal hier fur dessen hier be⸗
stehende, in unserem Firmenregister Nr. 9411 ein. etragene Firma Max Grünthal Schirmfabrik
1 eingetragen worden.
Breslau, den 7. August 1896.
; Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 30590 In unser Firmenregister ist am 7. August 1896 unter Nr. 1302 die Firma „Erste Bromberger Stuck! und Kunststeinfabrik Otto Trennert“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Otto Trennert ebendaselbst eingetragen worden.
Bromberg, den 7. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. 30591 Zu Fol. 20 Bd. II des Handelsregisters des vor⸗ maligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach: Firma R. Enn in Eisenach ist heute eingetragen worden: der Hofapotheker Rudolph Theodor Oßwald ist als Inhaber der Firma ausgeschieden, der Apo- theker Georg Hermann Fischer als solcher eingetreten. Derselbe firmiert jetzt. R. Oßwald Nachf. G. Fischer.
Eĩisenach, den 8. August 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 306931 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 348 ver⸗ merkt worden, daß den Kaufleuten Heinrich Haller⸗ mann zu Essen und Wilhelm Leggewie zu Alten- essen fur die unter Nr. 433 des Gesellschaftsregisters eingetragene hierorts domizilierte offene Handels- gesellschaft in Firma „Heinrich Paas“ Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist. Efsen, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 30592 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Funke E Schürenberg“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schafter Elisabeth und Lina Schürenberg nicht in Heven, sondern in Essen wohnen. Essen, den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg. 30594
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
. bei Nr. 90, woselbst die Firma W. Blödorn eingetragen steht, in Spalte 66: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Ebel zu Falkenburg über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Ebel fortsetzt. Vergleiche Nr. 1 des Firmen⸗ registers.
II. Spalte 1. Nr. 91, früher Nr. 90.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Richard Ebel.
Spalte 3. Ort der ,, Falkenburg.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: R. Ebel.
an , . den 12. August 1896.
önigliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 30595
Am 10. August 1896 ist in das von dem Mühlen⸗ besttzer Carl Schlupkoten zu Benrath unter der Firma „Carl Schlupkoten“ betriebene Handels geschäft der Kaufmann Gottlieb Schlupkoten zu Benrath als Gesellschafter eingetreten, und werden die beiden Gesellschafter das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. e e ge
Jeder ber beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . 6
Dle Firma ist im Firmenregister gelöscht und als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Benrath und den genannten Gesellschaftern in das Gesell⸗ schaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Gerres⸗ heim unter Nr. 55 eingetragen worden.
Gerresheim, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 30557
In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma L. Stalawski mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Glas. und Topfwaaren⸗ händler Leiser Skalawski zu Gnesen eingetragen worden.
Guesen, den 10. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 30696 In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die irma Alfred Soschinski mit dem Sitze in nesen und als deren Inhaber der Konditor und
Bäckermeister Alfred Soschinski zu Gnesen einge⸗
tragen worden.
Gnesen, den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Görlits. 30698 Die Firma Therese Felsmann Nr. 1023 des Firmenregisters ist gelöscht. Görlitz, den 8. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Gxrossrudestedt. Bekanntmachung. 4 Zufolge Beschlusses vom 106. ds. Mts. ist heute im diesseitigen Handelsregister die Firma CG. F. W. Eckardt in Stotternheim Fol. e at worden. Grosfrudestedt, am 11. August 1896. Großberzogl. S. Amtsgericht.