1896 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

12 2664 M

ö. 13 die offene Handelsgesellschaft C. A. Apponius

Humburg. 30600 Eintragungen in das Handelsregister. 1886. Aungn 16.

Rob. G. Martens. Diese Firma, deren Inhabe der an 2. Dezember 16gh verftorbene Hob Emil Martens war, ist erloschen.

P. W. Gaedke. Kommanditgesellschaft. Diese

irma hat die an Andreas Theodor Hofherr er- theilte Prokura aufgehoben und an Wilhelm Max

Gaedke Prokura ertheilt. . August 10.

Mankiemicz Gebr. Æ Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Diese Firma hat an Martin Nathan Prokura ertheilt.

Bernh; van Biema. Diese Firma hat an Victor van Biema Prokura ertheilt.

* Heinemann. Inhaber: Julius Heinemann. enssner, Giffhorn Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Diese Firma hat an Henry Johannes Gustav Guckel Prokura ertheilt.

August 11.

Heinrich Heggblom. Christian Theodor Hägg⸗

blohm rect. Heggblom und Gustav Wilhelm

Häggblohm rect. Heggblom sind aus dem unter

32 Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Matthias Heinrich Häggblohm rect. Heggblom, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Guftav W. Heggblom. Inhaber: Gustav Wil⸗ helm Häggblohm rect. Heggblom.

Ch. Theodor Heggblom. Inhaber: Christian heodor beg hn rect. Heggblom.

Iulius * Pieperhoff. Alfred Rudolph Robert . ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ ührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hugo Julius, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Actiengesellschaft Hotel Marienthal in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt; demnach ist die Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Helmstedt. 30601]

In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichte bezirk * heute die Firma Th. C. Kleine, als deren Inhaber der Instrumentenmacher Emil Kleine hier, als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen.

Helmfstedt, den 10. rn 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Se e baß.

Hillesheim. Bekanntmachung. 3.

Unter Nr. 36 des Firmenregisters, woselbst ein⸗

getragen ist die Firma Schloßbrunnen Gerol⸗ stein Willemsen C Bauer zu Gerolftein und deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Bauer in Bonn ist, wurde eingetragen: g

Der Regierungs⸗Baumeister und Architekt Anton . in Bonn ist in das Handelsgeschäft des

aufmanns Siegfried Bauer in Bonn als Handels—⸗

esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ 6 Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Die Firma wurde gelöscht.

Unter Nr. 10 des 3 chaftsregisters wurde ein⸗ 6e die Handelsgesellschaft unter der Firma:

chloßbrunnen Gerolstein Bauer Zengeler mit dem Sitze in Gerolstein. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Siegfried Bauer zu Bonn, 2) Regierungs Baumeister und Architekt Anton Zengeler zu Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1896 begonnen.

Unter Nr. 6 des Prokurenregisters wurde ein⸗ ef Die dem Direktor und Ingenieur Franz 2863 er zu Gerolstein für die frühere Firma:

chloßbrnunen Gerolstein Willemsen C Baner ertheilte Prokura dauert für die neue Firma: Schloßbrunnen Gerolstein Bauer & Zengeler

fort. Hillesheim, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

guter bog. I30bo3] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ift heute unter Nr. 96 die Aktiengesellschaft , Jüter⸗ bog 'er Straßenbahn, Aktiengesellschaft! mit dem Sitze in Jüterbog eingetragen worden. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat den Bau und Betrieb von Straßenbahnanlagen in der Stadt Jüterbog und deren Umgebung behuft Beförderung von Personen zum Ge enstande. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Mai 1896. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 und zerfällt in 100 Aktien über je 1000 AM, welche auf, den Inhaber lauten, und sämmtlich von den Gründern übernommen worden sind.

Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrath zu bestellenden Mitgliedern. Ihre Wahl erfolgt zu notariellem Protokoll. Alle, die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Urkunden und Erklärungen müssen unter der Firma der Gesellschaft von beiden Vorstands⸗ . iedern unterzeichnet sein.

elanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, das Jüterbog Luckenwalder Kreisblatt und die Jüterboger Zeitung.

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden am Sitze der Gesellschaft abgehalten. Zu denselben beruft, unbeschadet der Bestimmung des Artikels 237 des Deutschen Handelsgesetzbuchs, der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter die Aktionäre unter Mittheilung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Bürgermeister Richard von Seehausen,

3 Königlicher Baurath Otto Techow,

3) Zimmermeister Hermann Haase,

4) Ziegeleibesitzer und Restaurateur August Lehmann,

ohn, 6) Klempnermeister Otto Baer, 7) Fabrikbesitzer Gustav Baer, 8) Kaufmann Alfred Baumberg, 9) Hotelbesitzer Albert Bergschmidt, 10 Agent Paul Humbert, 11) Faͤrbermeister Karl Dalichow,

13) Rentier Bernhard Dornow senior, 14) Fleischermeister Bernhard Dornow junior, 15) Kaufmann Hermann Eichelbaum, 16 Kaufmann Richard Estrich, ö Schornsteinfegermeister August Fincke, 18 w Louis . 19) Lehrer Reinhold 9 3 Lederhändler Hermann Hannemann, 21 Emil Herold, 22) Kaufmann Bernhard Hollmig, 23) Schützenwirth Louis Kehrl, 3 1. ] 3 erh n enn l . efabrikant Johannes ppel, 26) Rentier Gustav . 275 Kaufmann Albert Lehmann, 28) Hüfner Ferdinand Lehmann, 29) Seilermeister Carl Lehmann, 30) Ziegeleibesitzer Paul Lehmann, 31) Rentier Robert Linke, 32). anf senn Richard Mauer, 33) Fleischermeister ,, Müller, 34) Fleischermeister Gottlob Müller, 35) Hüfner Friedrich Niendorf, 36) Kürschnermeister Albert Redslob, 95) leischermeister ar mn Reinker, 38) Schuhmachermeister Hermann Riedel, 39) Restaurateur Otto Rietdorf, 40) Bäckermeister Louis Rößler, 41 Maurermeister Paul Schäfer, 42) Tuchfabrikant Friedrich Schüler, 9) Fabrikbesitzer Robert Steinberg, 44) Gasthofsbesitzer Albert Schulze, 9 Kaufmann Ernst Schulze, 6) Kaufmann irh Schulze, 47) Kreissparkassen⸗Rendant Julius Schulze, 8 Restauratur Otto Spiegel ber 49) Bäckermeister Hermann 3. 50) Restaurateur Karl Thäder, 51) Kaufmann Bruno Tüllmann, 52) Oekonom Albert Wahn, 3 a ,, , MaxcWeßlau, 54) Restaurateur Ludwig Wiedenbohm, 55) Brunnenbauer August Frebe, S6) Kaufmann Otto Meißner, zu 2 in Steglitz, zu 28 zu Dorf Zinna, zu 36 und, 53 zu Damm und zu 43 zu Luckenwalde, die übrigen in Jüterbog wohnhaft. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Kaufmann Richard Estrich, 2) Prokurist Johannes Klette, in Jüterbog. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Bürgermeister Richard von Seehausen, 2) Königlicher Baurath Otto Techow,] 3) Oekonom Albert Wahn, 4) Kaufmann Hermann Eichelbaum, 5) Kreis sparkassen Rendant Julius Schulze, zu 2 in Steglitz, die übrigen in Jüterbog wohn

haft.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert:

I) Kreissparkassen⸗Kontroleur Adolf Dannenberg,

2) Stadtsparkassen⸗Kontroleur Emil Kauerhoff,

in Jüterbog. Jüterbog, den 13. August 1896. önigliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 30519) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 392 die Firma Fritz Robock mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Robock daselbst zufolge Verfügung vom 5. am 5. August 1896 eingetragen worden. Langensalza, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Lauban. Bekanntmachung. 30604 In unser Firmenregister ist bei Nr. 360 das Er— löschen der Firma Theodor Floegel zu Lauban heute eingetragen worden. Lanban, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. 30605

In unserm Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

r. 33. Der Apotheker Karl Frommann in Schaf⸗ stedt, Ort der Niederlassung Schafstedt, Firma Karl Frommann.

Nr. 34. Der Kaufmann Friedrich Wegner in Schafstedt, Ort der Niederlassung Schafstedt, Firma Fritz Wegner.

Nr. 35. Der Kaufmann Otte Gröbel in Schaf⸗ stedt, Ort der Niederlassung Schafstedt, Firma Otto Gröbel. Nr. 36. Der Kaufmann Arthur Wunsch in Lauch stedt, Ort der Niederlassung Lauchstedt, Firma Feldtmann C Ce. Nr. 30. Die eingetragene Firma J. Silber⸗ melzer Nachfolger, Inhaber Kaufmann Oskar öhrling zu Schraplau, Ort der Niederlassung Schafftedt, ist gelöscht worden. anchstedt, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 30606 Auf Fol. 7730 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten ,,. ist heute das Er⸗ löschen der Herrn Carl Adolf Heinrich Dähne für die Aktiengesellschaft unter der Firma Dresdner Bankverein in Leipzig Zweigniederlassung ertheilt 3 . Prokura eingetragen worden. Le ö den 12. August 1896. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Mohrmann.

Leipzig. 30607 Auf Fol. 9010 des Handelsregisters für den He⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Johann Emil Mucker aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma 8 Mnusikwerke Enphonika in Leipzig ausgeschieden und Herrn Carl Grnst Arthur Tanne⸗ witz für diese , det Prokura ertheilt worden ift mit der Beschränkung, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgllede des Vorstandes zeichnen

darf. kein g am 12. August 1896. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. M . rmann.

12) Uhrmacher Otto Dittmar,

Lennop. I ,,. In unser . ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Benj. Gerhards zu Scheide⸗ g bei Hückeswagen in Spalte 6 vermerkt worden: er Firmeninhaber ist verstorben, die Erhen des⸗ selben setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, und isst die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters eingetragen. esgleichen ist unter Nr. 183 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Benj. Gerhards mit dem 567 zu Scheideweg bei Hückeswagen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ermann Gerhard, Kaufmann zu Scheideweg, 2) Otto Gerhards, Klempner zu Lüttringhausen, 3) Hugo Gerhards, Kaufmann zu Scheideweg, 4) Ewald Gerhards, Klempner zu Born, 5) Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kray, Emma, eb. Gerhards, zu Wiesbaden, 6) Ha Gerhards, ohne Geschäft zu Scheideweg. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1896 begonnen. Zur 3 derselben sind nur Hermann und Hugo Gerhards berechtigt. Lennep, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. J. Mannheim. , ister. 30747 Nr. 39 673. um Handelsregister wurde ein⸗ etragen zu O.⸗-3. 305 Ges.⸗Reg. Bd. VII in Fort⸗ etzung von O.⸗3. 79 gleichen Bandes Firma „Gesellschaft der Spiegelmanufaecturen und chemischen Fabriken von Saint Godain Ehaunh und Cirey in Paris mit Zweig⸗ niederlafsung in Waldhof“: Graf Gustav Karl Prosper Reille und Karl William Huber in Paris sind aus dem Verwal⸗ tungsrath ausgeschieden und an deren Stelle Marie Louls de Vergss und Johann Baptist Boissonnas, beide wohnhaft zu Paris, als Verwaltungsraths—⸗ Mitglieder, administrateurs, neu gewählt worden. Mannheim, 10. August 1896. Großh. Amtsgericht. III. ,

MHeiningem. Bekanntmachung. 30520 In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 258 Firma Neumann C Coe in Meiningen am 16. Juni d. J. Folgendes . worden: Frau Babette Neumann, geb. Gutmann, hier ist schon im Jabre 1891 aus der Firma ausgeschieden, und ist Kaufmann Max Neumann hier alleiniger In⸗ haber der Firma, lt. Anmeldung vom 12. Juni 1896. Meiningen, 5. August 1896. erzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Bernhardt.

Meppen. Bekanntmachung. 30609

In das hiesige Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Haselünne ist heute auf Fol. I zur Firma J. B. Berentzen zu Haselünne Folgendes ein⸗ getragen:

Sp. 7. Der Gesellschafter Fabrikant Johannes Berentzen zu aselünne und dessen Ehefrau Christlane, geb. Schlünder, haben für ihre Ehe voll⸗ ständige Gütertrennung vereinbart.

Sp. 10. Der notariell beglaubigte Ehevertrag vom 11. /19. Juni 1896 ist hinterlegt.

Meppen, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

MHęeppeon. Bekanntmachung. 30610 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 20 zur . „J. Augustin Wittwe“ zu Meppen heute olgendes eingetragen: Sp. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode der Wittwe Joseph Augustin, Marie, geb. Tack, auf deren Sohn, den Kaufmann Carl glguffh in Meppen, übergegangen. Sp. 5. Die Prokura des Carl Augustin ist er⸗ loschen. Meppen, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Minden. Sandelsregister 30611 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 762 die in Rob. Helsper zu Minden und als deren

nhaber der Kaufmann Robert Helsper zu Bielefeld am 13. August 1896 eingetragen.

Mücheln. Bekanntmachung. 30521 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 vermerkt, daß 1) dem Buchhalter Wilhelm Zacher zu 2 dem Buchhalter Theodor Rothkähl Mücheln, für die in Mücheln bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. v. Rauch⸗ aupt in Freyburg a. U. eingetragen unter r. 3 (41) des er r e regie Kollektib⸗ Prokura ertheilt ist. Mücheln, den 109. August 1896.

Mönigliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Sandelsregister [30745 des Kais. Landgerichts Mülhansen i. G. Unter Rr. 179 Band L' des Gesellschaftsregisters ist heute die Prokura des Gmil Fries für die Aktien gesellschft Fhe Royal Inanuranee Com- Pany zu Liverpsol mit Zweigniederlassung zu Mülhansen gelöscht und eingetragen worden, daß an dessen Stelle der zu Mülhausen wohnende Oscar Walther zum Prokuristen der genannten Gesellschaft bestellt worden ist. Mülhansen, den 12. 6 1896.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

NVeutomischel. Bekanntmachung. n, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7 die Firma F. Müller zu Mitrenga Mühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Müller in Mitrenga Mühle eingetragen worden. Nentomischel, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. 130522] Die Firma Louis r g gr. in Witzenhansen, welche eine Papierfabrik betreibt, hat in Ober⸗ Schmitten eine Zweigniederlassung errichtet. ie , er Firma Lonis Staffel in Gber-Schmitten ift mit der Haupt- niederlassung, Firma Louis Staffel in ttzen⸗

auf die Söhne des bisherigen alleinigen der Firma, des Fabrikanten Louis Staffel . 6 15 Fabrikant Eduard Staffel,

2) Kaufmann Louis Staffel jun. übergegangen

Nidda, den 7. August 1896.

Großh. Amtsgericht.

Eckst ein.

Ohlan. 30613 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. zog die Firma Carl Trantwein zu Ohlau und alg, deren Inhaber der Kaufmann Carl Trautwein ebenda In ,, worden. hlau, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 30619 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn— Die dem Kaufmann Eduard van Essen zu Pader— born für die Firma Louis Sprückmann vormals Heinrich Schönbeck zu Paderborn ertheilte unter Nr. 70 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 12. August 1896 gelöscht. . Paderborn, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 30616

In unserm ele s sind folgende Ein⸗ tragungen, betreffend die Firma Deneken nnd Haensch zu Prenzlau, bewirkt:

X. Im Prokurenregister:

Die Kollektivprokura des Technikers Carl Deneken jun. und des Buchhalters Ernst Günther zu Prenzlau ist erloschen.

B. Im Gesellschaftsregister:

Der Gesellschafter Carl Deneken ist gestorben. Der Gesellschafter Carl Haensch setzt die Gesellschat mit dem als Gesellschafter eingetretenen Techniker Carl Deneken jun. fort.

Prenzlau, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburę. 30623

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 161 eingetragen worden, daß die unter der gedachten Nummer registrierte hiesige Zweigniederlassung der in Hamburg domizilierten offenen Handelsgesell, schaft in Firma „Export- und Lagerhauns— Gesellschaft ! aufgehoben ist.

Die Firma der Zweigniederlassung ist daher in diesseitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Quedlinburg, den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 30h29 Bekanntmachung.

Unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1895 unter der Firma Gebr. F. F. Drug errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bruch am 8. August 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Franz Drurx,

2) der Bauunternehmer Friedr. Drux in Bruch.

Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu. Gen. TV 6GsEb.

Königliches Amtsgericht Recklinghansen.

NR eetꝝꝶ. Bekauntmachung. 30616) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. ! eingetragene Firma C. G. Berndt heute gelöscht worden. Reetz, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 30617 Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist unter Nr. 762 die irma „Kronen⸗Apotheke Hugo Boodstein“ ju angenbielan LV. und als Inhaber derselben der Apofhekenbesitzer Hugo Boodstein daselbst heut ein getragen worden. , un. E., den 11. August 1896. önigliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 30618

Zufolge Verfügung vom Tage ist im ki Gesellschaftsregister bei Nr. 18 Firma . ahlschen Æ Cie in Orsoy Folgende eingetragen worden:

. esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Dahlschen ju Orsoy setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Rheinberg, den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. (30746 In das Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: I) Laufende Nr. 113.

2 in, der Gesellschaft: Gebr. Klein. 3 itz der Gesellschaft: Johannisberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell= schafter 9. die Weinhändler Carl Klein in Geisen⸗ heim und Joseph Klein in Johannisberg. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Rüdesheim, den 13. August 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Saarbrücken. 30619

Unter Nr. 72 des ,, . ist bei der offenen , l n Firma Gebrüder , g, in Saarbrücken mit einer Zweignieder⸗ la ng n Saargemünd Folgendes eingetragen worden;:

Es sind in die Gesellschaft eingetreten die Herren: 1) Dr. Richard Röchling zu Völklingen, 25 Ernst Röchling zu Ruhrort a. Rh., Prokurist

der Firma Gebrüder Röchling vaselbst. Ersterer hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Diefelbe Be⸗ fugniß ist den l ett.

a. Fritz Röchling in Saarbrücken und b. Heinrich Röchling in Ludwigshafen a. Rh. ertheilt. Saarbrücken, den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

hansen, unter Beibehaltung der bisherigen Firma

Anfstalt? Berlin sw. -Withelmstraße Nr. Z2.

n 19 *.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. August

18968.

—ᷣ—¶

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 16)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post nstalten für

Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Jnjeigers, 8M. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Belanntmachun gen aug den Handels. Genoffenschaftz⸗ geil en⸗ und Muster / Reglstern über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Das Central Handels- Reglfter für das Deutsche Reich erscheint in der e . täglich. Der Bezugspreis beträgt ü 80 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern Infertlonspreis für den Raum elner Druckielle 80 5.

osten 20 5.

Sandels⸗ Negister.

sSeh wein ta, Bob?

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unler Nr. WM eingetragenen offenen Handel szgesell· schaft C. F. Weigmann zu Schweidnitz Fol⸗ gendes eingetragen werden: geh ie Gefellschaft ist durch Ausscheiden des Buch—= händlers Conrad Lerch von hier aufgelöst, das Ge⸗ sbhäft aber auf den Gesellschafter Buchhändler Georg zerch, welcher es unter unveränderter Firma fort ⸗˖ sührk, übergegangen. ; . .

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 932 die Firma C. FJ. Weigmann zu Schweidnitz und al deren Inhaber der Buchhändler Georg Lerch

in Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

sehweidnitꝝr. 30621

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 933 die Firma Conrad Lerch zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Buchhändler Conrad Lerch zu Schweidnitz eingetragen worden, .

Schweidnitz, den 11. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Handelsregister. lz 0h25]

Rr. 8014. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen:

1 Ord.Zahl 193: Firma M. W. Reismann n Zuzenhaufen. Die Firma ist erloschen,

Y Srd. Zahl 221: Firma Theodor Bosaller in Sinsheim. Theodor Bosaller ist in erster Ehe berheirathet mit Tydia Kollmar von Lauffen a. N. Nach dem Ghevertrag d. d. 25. April 1896 wirft sedes der Brautleute den Betrag von 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige wie zukünftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschast ausgeschlossen wird.

3) Ord. Zahl 223: Firma Friedr. Brecht. In⸗ haber ist Georg Friedrich Brecht von Michelfeld, derselbe ist verheirathet in erster Ehe mit Lina, geb. Brecht, von da. Nach dem Ehevertrag d. d. Sin- heim, den 13. April 1896 wirft jedes der Brautleute den Betrag von 0 M in die Gemeinschaft ein. während alles übrige gegenwärtige wie zukünftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein—⸗ schaft ausgeschlossen wird.

4) Ord- Zahl 224: Firma Friedr. Georg Hag⸗ maier in Sinsheim. Inhaber ist Friedrich Georg Hagmaier, ledig, Zigarrenfabrikant in Sinsheim.

3) Ord- Zahl TWh: Firma Geschwister Bräu⸗ ninger in Waldangelloch. Die Inhaber sind: Wilhelmine, Charlotte und Marie Bräuninger, alle ledig in Waldangelloch. .

Sinsheim, den 31. Juli 1896.

Gr. Amtsgericht. Antoni.

Solingen. . 30626

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: s

Bei Rr. 442 Kommanditgesellschaft in Firma Edmund Jansen Æ Cie zu Höhscheid Der Kommanditist ist seit dem 1. Juli 1896 aus geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Weck in Solingen ist an demselben Tage als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschast, deren Gesellschafter sind: ö

1) Edmund Jansen, Fabrikant zu Höhscheid,

2 Wilhelm Weck, Kaufmann zu Solingen, setzt daz Handelsgeschäft unter der Firma Cdmund Jansen C Weck fort.

Solingen, den 5. August 1896. .

Königliches Amtsgericht. III. Solingen. J 30527

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 393: Firma Rehfeld & Rueggeberg— F. W. Altendorf Nachf. zu Soliugen. Die Pandelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ucbereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Rudolf Rehfeld und Hugo Rueggeberg zu Solingen sind zu Liquidatoren uuf nn und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Solingen, den 5. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Stralsund. Bekanntmachung. 30564

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Auguff 1896 am folgenden Tage unter Nr. 669 in Kolonne 6 bei der Firma C. Faust

jum. zu Stralsund Folgendes eingetragen;

gin dieses Handelsgeschäft ist eine Zweignieder⸗ assung in Krampas-Saßnitz auf Rügen errichtet. Stralsund, den 6. August 18986.

Königliches Amtsgericht. III.

Stuttgart. JI. Einzel firmen. 30389

K. A.-G. Brackenheim. Karl Reisinger, Tuch,, Manufaktur⸗, CGisen˖ u. Spezereiwaaren geschäft. Hauptniederlassung in Brackenheim. In⸗ haber. Karl Reisinger, Kaufmann in Brackenheim. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er⸗ loschen. (5. 8. 96) Hermann Gruber, ge— mischteg Waagrengeschäst in Brackenheim. Inhaber: Hermann Gruber, Kaufmann in Brackenheim.

K. A. G. Caunstatt. Christian Stumpp in Untertůrkheim. Inhaber: Chrsstian Stumpp, Kauf mann in Untertürkheim. (14. 7. 96.) .

K. A. G. Göppingen. L. Schuler in Göp⸗

pingen. Fabrikation von Werkzeugmaschinen. Den Ingenieuren Adolf Schuler und August Wittlinger, sowie dem Kaufmann Albert Kappelmayr, sämmtlich in Göppingen wohnhaft, wurde heute Einzelprokura

ertheilt. (3. 8. 96.)

K. A. G. Hall. Wilhelm Hörlin, Hall. In—⸗ haber: Adolf Hörlin, Kaufmann in Hall, seither Prokurist. Wiltwe Hörlin hat das Geschäft an Adolf Hörlin unter Beibehaltung der Firma über— geben. (4. 8. 96.) ;

K. A. G. Horb. Kohlensäure ⸗Industrie Pr. Raydt Stuttgart, Abtheilung Kohleusäure⸗ werk Eyach, Hauptniederlassung in Eyach. In⸗ haber: Wilhelm Raydt, Dr. phil. in Stuttgart. Die Prokura des Direktors Jean Eigel in Tübingen ist erloschen. (31. 7. 95.) Jakob Wolf, Kauf— mann u. Bankgeschäft, in Baisingen. Inhaber: Jakob Wolf in Baisingen. (31. 7. 96

R. A. G. Langenburg. L. F. Waldmann, Blaufelden. Inhaber: L. F. Waldmann, Kaufmann in Blaufelden. Kolonialwaaren· und Materialien⸗ Geschäft. (8. 8. 96)

R. A. G. Ravensburg. Otto Busl, Tuch, Modewaaren⸗ und Aussteuergeschäft in Raveneburg. Inhaber: Otto Busl, Kaufmann in Ravensburg. 5. 8. 86) .

II. Gesellschafts firmen und Firmen

suristischer Personen. .

K. A. G. Baliugen. Eppler n. Künzel, Sitz: Ebingen. In die Gesellschaft ist am z. August 1866 als weiterer Gesellschafter eingetreten; Jakob Bitzer, lediger Kaufmann in Ebingen. Die Gesellschaft hat sich am 4. August 1895 durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst; das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Eppler u. Bitzer übergegangen und die Firma erloschen. (6. 8. 966. Eppler u. Bitzer. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Trikotwagren⸗ fabrik vom 4. Auzust 1896 an, Gesellschafter sind: Robert Eppler, Fabrikant u. Jakob Bitzer, lediger Kaufmann, beide in Ebingen. (6. 38. 265.) Eppler n. Bitzer, Sitz: Ebingen. Die Gesellschaft hat sich am 7. Aug. 1896 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven u. Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Robert Eppler, Trikotwaarenfabrik in Ebingen übergegangen und die Firma erloschen. (8. 8. 96) .

K. . G. Caunftatt. Villeroy n. Boch, Sitz der Geselschaft: Mettlach, Zweigniederlassung in Obertürkheim. Weiterer Prokurist; Max Scheid, Fabrikdirektor in Waldgassen. (14. 7. 96)

K. A. G. Gmünd. Hugo Böhm u. Co., Gmünd. Den Kaufleuten Heinrich Thiel und Ro—⸗ bert Göriz in Gmünd wurde am 1. Juli S966 Pro⸗ kura ertheilt. Jeder der beiden Prokuristen ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu zeichnen. (56. 3. 96).

K. A. G. Göppingen. F. u. R. Fischer in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Metall⸗ waarenfabrik. Die dem Kaufmann Theodor Hettler in Göppingen ertheilte Prokura ist am 31. v. M. erloschen. (I. 8. 96). Gebrüder Frankfurter in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft und Kom- manditgesellschaft im Sinne des Art. 1509 des H.-G. B. seit 27. Juli 1896. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Sigmund Frankfurter und Jakob Frankfurter, beide Fabrikanten in Göp— pingen. Mechanische Buntweberei. (3. 8. 96)

K. A.-G. Langenburg. Waldmann u. Cie.; Blaufelden. Offene Handelsgesellschaft zur Fertig⸗ stellung und zum Vertrieb von Veloripedsatteltaschen, beginnend 1. August 1896. Gesellschafter; L. F. Waldmann, Kaufmann, und Wilhelm Rappold, Sattler, beide in Blaufelden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter L. F. Wald⸗ mann berechtigt. (8. 8. 96.) .

K. A.-G. Leutkirch. Fürstl. v. Zeil sche Falzziegelfabrik Gnöth u. Schmid, Friesen⸗ hofen. *r Handeltzgesellschaft zum Betrieb einer Ziegelei und Handlung mit den dadurch erlangten Produkten. Theilhaber: Leopold Gnöth in Rimpach, Gem. Friesenbofen, Christian Schmid in Rimpach, Gem. Friesenhofen. (4. 8. 96.)

R. A.-G. Ravensburg. Busl u. Wechinger, Tuch, Modewaagren, u. Aussteuergeschäft in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Otto Busl, Kaufmann, Josef Wechinger, Kaufmann, beide in Ravensburg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Wechinger mit Wirkung vom 1. Juli 1896 an w (6. 8. 96.)

Suhl. Bekanutmachung. 30h29]

In unserm Prokurenregister Nr. JZ ist die dem Kaufmann Hermann Köhler in Suhl von dem Kaufmann Stto Bülow in Magdeburg für des Letzteren Firma: Otto Bülow LI. Gerike Nach⸗ folger in Suhl (g3weigniederlassung Nr. 323 des Firmenregisters ertheilte Prokura heute gelöscht neee den 10. August 1896

uhl, den 10. Augu ;

; dnl ii in Amtsgericht.

Tiegenhor. Bekanntmachung. 0623)

Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. 111 des Firmenregisters eingetragenen Firma Th. Hilke in Kolonne 6 Folgendes ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

Tiegenhof, den 7. August 1896,

Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. 30530 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 129

die Firma G. Wielisch in Gellendorf und als

deren Inhaber der Kaufmann Georg Wielisch in Gellendorf am 7. August 1896 eingetragen worden. Trachenberg, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Vechelde. 30624

Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Zuckerfabrit Wierthe heute Folgendes: ñ dn der Generalversammlung vom 24. Juni 1896 ind:

a. das ausscheidende Vorstandsmitglied Landwirth Heinrich Wasmus, Uefingen, wiedergewählt und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Christian Balke, Wierthe, der Landwirth Gebhard Struckmann, Vallstedt, in den Vorstand neu gewählt,

b. der Landwirth Albert Langemann, Vallstedt,

der Landwirth Albert Friedrichs, Sonnenberg,

der Landwirth Heinrich Evers, Bettmar,

der Landwirth Heinrich Brandes, Sonnenberg,

der Landwirth Veinrich Lampe, Bodenstedt,

der Landwirth Heinrich Lampe, Denstorf,

in den Aufsichtsrath neu⸗ resp. wiedergewählt“ eingetragen.

Vechelde, den 11. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Heinemann.

Wriezen. Bekanntmachung. 30625

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:

Nr. 3338 die Firma „Herrmann Herzberg“, Inhaber der Kaufmann Herrmann Herzberg zu Frankfurt a. O. und als Orr der Zweigniederlassung „Wriezen“. .

Wriezen, den 5. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alzey. Eintrag in das Genossenschafts⸗ 130749! register des Großh. Amtsgerichts Alzey vom 12. August 1896 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetr. Gen ossen ˖ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Offenheim vom 12. August 1896 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder: Direktor Heinrich Huber, Johann Kopf IV., und Johann Lied neugewählt: . Ludwig Sauer II., Philipp Seib, und Wilhelm Hahn, alle in Offenheim, . Alzey, am 12. August 1896. Page,

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Ansbach. Bekanntmachung. 130553 Darlehenskassenverein Polsingen.

Als Vorsteher des Vereins wurde der Bauer Leon⸗ hard Oberhauser und als Stellvertreter des Vor⸗ stehers der Bauer Michael Rieder von dort gewählt.

Ansbach, den 10. August 1896. ;

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kapp.

Ansbach. Bekanntmachung. ; 30552 Darlehenskassenverein Buchheim. Für das verstorbene Mitglied des Vorstands Salomon Krehmer wurde der Oekonom Leonhard Schmid von dort gewählt. Ansbach, am 11. August 1896. ; K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kapp.

KRalve. 30626

In dem Genossenschaftsregister des Garbecker Spar⸗ und Darlehnstassenvereins e. G. m. u. H. zu Garbeck ist heute vermerkt: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Schmale zu Frühlinghausen ist der Landwirth Franz Severin zu Höveringhausen neugewäblt. Eia—⸗ getragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1896 am 17. Juli 18586.

Balve, den 17. Juli 1896. .

Königliches Amtsgericht. Rnielereld. Genossenschaftsregister 30533] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld,

In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 13 Wohnungsgenossenschaft zu Bielefeld einge ; tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht am 10. August 1896 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1895 ist an stelle des bisherigen Vor- sitzenden Otto Stehr, welcher sein Amt niederge legt hat, der bisherige Stellvertreter desselben Wilhelm Kipp zum Vorsitzenden gewählt worden.

Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1896 der Schieferdeckermeister Gustav

ieper in Bielefeld zum Stellvertreter des Vor⸗

tzenden gewählt worden. R raunschweig. 130534

Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 111 verzeichneten Genossenschaft: Consum Verein „Mercur“ zu Braunschweig, E. G. in, b. S.. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- persammlung vom 21. Juli d. J. der bisherige proviforische Direktor Kaufmann Helmuth. Werner hieselbst nunmehr definitiv als solcher gewählt und ferner der Agent Wilhelm Mittendorf hieselbst auf Grund des J 3c. der abgeänderten Statuten als

drittes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt

ist und auch die 5§5 3, 13, 17, 27, 42 und 45 der Statuten abgeändert sind.

Braunschweig, den 6. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Kurg, Er. MNRxdeburg. 30627 Bei der Schlachtvieh⸗Versicherung Burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burg, ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Otto Mönch ist Christian Huhn zu Burg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die gedachte Genossenschaft hat am 7. Juli 1896 Aenderungen des Statuis beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Versicherungsgeschäfts zum Zwecke, die Mitglieder vor dem Schaden zu schützen, welcher denselben aus der gänzlichen Verwerfung oder theilweisen Bean⸗ standung des durch sie zur Schlachtung in Burg verkauften oder daselbst von ihnen geschlachteten Viehes erwächst.

Burg, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRurgdorr. Bekanntmachnng. 30628] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch das Statut vom 18. Juli 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Landwirthschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Burgdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist I) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs—⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes. . 2) der gemeinschaftliche Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. . .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Burgdorfer Kreisblatt und den Lehrter Beobachter und, falls diese Blätter eingeben, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind

der Vorsteher Boedecker in Aligse, Gutspächter Reese in Burgdorf, Sofbesitzer Dehne in Röddensen. Burgdorf, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Ehringshausenm. 30557

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Ni. 3 folgende Eintragung erfolgt: -

Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns-— kasse für das Kirchspiel Ulm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Uim, Kreis Wetzlar.

Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 13. Juli 1896 und befindet sich Blatt 3 bis 8 der Akten IX Nr. 8. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. .

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands-= mitgliedern, die Bekanntmachungen sind in den Wetz⸗ larer Anzeiger aufzunehmen. Mitglieder des Vor⸗ standes sind:

Wilhelm Würz zu Ulm, Direktor,

Heinrich Born II. zu Um, Rendant,

Schreiner Friedrich Krauß zu Allendorf, Stell- vertreter des Direktors,

Philipp Zech zu Allendorf und

Wilhelm Droß zu Ulm. V

Die Willenserklärung des Vorstandes sowie die Zeichnung für die Genessenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1895 am 30. Juli 1896.

Die Liste der Genossen kann bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte an den Geschäftstagen in der Zeit von Vormittags 8 bis 12 Uhr und Nachmittags 2 bis 6 Uhr eingesehen werden.

Ghringshansen, den 39. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekauntmachung. 30638 Mit dem Sitze in Gaimersheim hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Gaimers⸗ heim, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet. Das Statut derselben hat das Datum vom 2. Au ust 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts . betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben. müäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein apital unter dem Namen Sti tun gsfond· zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzufammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden; bei Anlehen von dM 6 und

standsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins

darunter genügt die , durch zwei Vor-

erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet

meer,,

, , —— ——