1896 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

130899 ö. Namen des Königs! erkündet am 7. August 1896.

Nieft, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Landwirths Franz Reinecke zu Brockhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Risse zu Soest, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soest für Recht: Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dem im Grundbuch von Weslarn Band VII Blatt 235 auf den Namen der Wittwe Kolon Andreas Budde, geb. Camen, zu 5 und deren sieben Rinder Heinrich, Thomas, Wilhelm, Anton, Elisa— beth, Franz und Anng Marla Budde eingetragenen Grundstücke Flur 4 Nr. 102 der Gemeinde Brock. bausen und an den im Grundbuche von Weslarn Band VIII Blatt 1 auf den Ramen der Adel, heid Budde, genannt Reinecke, zu Brockhausen ein⸗ getragenen Grundstücke Flur 4 Nr. 145 der Ge. meinde Brockhausen und Flur 10 Nr. 92 der Ge—⸗ meinde Thöningsen geltend zu machen haben, werden mit ihren Eigenthumsansprüchen behufs Eintragung des Landwirths Franz Reinecke zu Brockhausen als Gigenthümer im Giundbuch ausgeschlossen.

(30880 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosalie Lerer, geb. Baendel. zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hugo Cohn daselbst, klagt gegen ibren Ehemann, den Leder— arbeiter Daryld Lerer, früher zu Berlin, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ghescheidung: die zwischen den Varteien bestehende Che wird getrennt und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Berlin, Jüdenstraße 59 II, Zimmer 119, auf den 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, 10. August 1896.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

308791 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Emilie Schwerdtfeger, geb. Hoppe, in Cöthen, vertreten durch den Justiz Rath Joachimi in Cöthen, welche gegen ihren Chemann, den Müller Albert Schwerdtfeger aus Cöthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe klagt, ladet den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 5. November 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Dessan, den 13. August 1896.

Mayländer, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

30461

Die Ehefrau des Heizers Ernst Radloff, ge⸗ borene Struck, zu Rostock, Klägerin, jetzt Berufungs⸗ klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Kortüm daselbst, hat in ihrer bei der Zweiten Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Rostock an⸗— hängigen Klagesache wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gegen das Urtheil vom 4. Juni 1896 Berufung eingelegt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung über die Berufung vor den Zweiten Zivilsenat des Großherzoglich Mecklenburgischen Ober. Landes⸗ gerichts zu Rostock auf Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichtsbhofe zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. In dem Termine wird sie beantragen, unter Aufhebung des an— fochtenen Urtheils erster Instanz die unter den Par teien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden. Dieser Auszug der Berufungsschrift wird zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten öffentlich bekannt gemacht.

Nostock, 12. August 1896.

W. Pöhl, Ober Landes gerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklenburgischen Ober · Landesgerichts.

30891 Oeffentliche Zustellung.

1) Hugo Och, Posthalter. 2) Margareta Gerhard, Kaufmannswittwe, vertreten durch Karl Gerhard, 3) Geschwister Anton, Peter, Josef, Karolina und Kaspar Leidner, vertreten durch Anton Leidner, sämmtlich von Hofheim, klagen gegen Löb Vande⸗ wart, Bäcker von Hofheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und laden ihn zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dag K. Amtsgericht Hofheim zu dem von diesem auf Same tag, den 109. Oftober I896, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. Kläger beantragen, Beklagten zur Zahlung von 24 4

kennen,

der ö einen bei dem gedachten , Anwalt zu bestellen. ö. öffentli bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., 12. August 18965.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

30885 ö Oeffentliche Zuftellung und Ladung. Maria Mayer, 19 Jahre alt. gewerblofe Tochter von Karl Maher, Ackerer, in Winterborn wohnhast, vertreten durch ihren genannten Vater als ihren gesetzlichen Vertreter und Vermögensverwalter, Klägerin im Armenrechte, durch Rechtsanwalt Friedrich Neumayer in Kaiserslautern als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten, hat gegen Johannes Laubenstein X 27 Jahre alt, Metzger, in Winterborn wohnhaft, zur Zeit in Amerika unbekannt wo abwesend, Beklagten, zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserlautern Klage erhoben wegen Entschãdigung mit dem Antrage: „Den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin eine Entschädinung im Betrage von zweitausend Mark oder eine nach dem Ermessen des Gerichts festzusetzende Summe nebst fünf Prozent Zinsen vom Lage der Klage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 2. Dezember L896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei dem Prozeß gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung an den ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Be— klagten Johannes Laubenstein X. wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 6. August 1896. Der Gerichteschreiber an dem Kgl. Landesgerichte: Koenig, Kgl. Sekretär. 30888 Oeffentliche Zustellung. Die Putz und . von Fran⸗ ziska Zündorff in Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Mausen daselbst, klagt gegen die Frau Wittwe Adolf Studensky, früher in Dortmund, jetzt angeblich in Wlodaweck (Russisch⸗Polen) bei Jos. Lewinski wohnhaft, wegen Forderung für käuf— lich geliefert erbaltene Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Erkenntniß kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 1022 M 65 3 nebst 66 ½ Zinsen seit 1. Januar 1896 zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Känigliche Amtsgericht zu Dortmund, Zimmer 21. auf den LG. November 1896, Vormittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 24. Juli 1896. Beermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30889 Oeffentliche Zustellung. Der Jakob Müller, Eigenthümer zu Bitsch, ver— treten durch Geschäftsmann Backes daselbst, klagt gegen den Julius Dorkell, früher in Lemberg, jetzt in Frankreich ohne bekannten Wohnort und 1 Ge— nosse, aus einem Schuldscheine vom 1. Februar 1893, mit dem Antrage auf solidarische Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 220,50 nebst Ho/so Zinsen vom 1. Februar 1896 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bitsch auf Freitag, den 6. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(39890 Oeffentliche Zustellung.

Die Ackerer Ludwig Baumer und Johann Zehnacker zu Schnersheim klagen gegen den Ackerer und Wirth Michael Gebus, früher in Schners— heim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen ver— fallener Pachtzinsen aus dem Jahre 1895, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 218 S nebst den Kosten eines Arrest—⸗ verfahrens, und laden den Beklagten zur mündlichen

2) den Beklagten zum Kostenersatz schuldig er—

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗= bandlung des Rechtsstreits vor die Erste Jivllkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 4. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit *ietez 6.

um Zwecke der chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Amtsgericht zu Truchtersheim auf den 8. Oktober 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S) Koehl,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 30892 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Alb. Bundfuß zu Eemplin klagt gegen den Schneidergesellen W. Deilitz aus Templin, zuletzt zu Berlin, Skalitzerstr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 66,165 „6 nebst 5 bro Zinfen seit dem J. Mai 1895 wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 66,10 nebst 5. Go Zinsen seit dem 1. Mai 1895 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Abtheilung 11. Jüdenstr. 8, II Treppen, Zimmer 121, auf den 26. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. August 1896.

(L. S) Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 11.

30886 Oeffentliche Zustellung. Der Aimé Victor Zuber, Agronom in Valengin (Schweiz), vertreten durch seinen Generalbevoll— mächtigten E. Kaufmann, Notariatsgehilfe zu Mül. hausen i. Els. und Genossen, vertreten durch Rechts- anwalt Feederle in Freiburg, klagt gegen den Ludwig Sutter, Konditor von Badenweiler, zur Zeit in Amerika an unbelannten Orten abwesend aus Liegen⸗ schaftskauf, mit dem Antrage auf . des Strichs der im Grundbuche der Gemeinde Ober— weiler Band VIII Nr. H9 Fol. 160 durch Eintrag vom J. Februar 1880 für eine Liegenschaftskauf⸗ forderung von 1804 6 54 3, welche dem Beklagten zu 1/6 zustand, gewährten Vorzugsrechts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die II. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Freiburg auf den G. NMo— vember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 11. August 1896. . Schreiber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

30881) Die Ehefrau des Fuhrmanns Joseph Gandel⸗ heid, Maria, geb. Gossen, ohne Gewerbe zu Neu— haus bei Würselen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kux in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver— handlung ist bestimmt auf Mittwoch, den 28. Ok- tober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 11. August 1896.

d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30882 Die Ehefrau des Jakob Rach, Metallwaaren⸗ händler, Katharina, geborene Welmans, zu Köln—⸗ Ehrenfeld, Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Emundts in Köln, klagt gegen lhren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 13. August 1896.

K Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30884 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken, vom 10. Juli 1896, ist die zwischen den Eheleuten Händler Johann Federkeil aus Innweiler, zur Zest ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Catharina, geb. Emmerich. zu Innweiler wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Partejen zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Wiese zu St. Wendel ver⸗ wiesen worden. Saarbrücken, den 10. August 1896.

(L. S) Wagner, Justiz Anw.,

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

J 7777 /

309665

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige ordentliche Genossenschaftsversammlung der Schlesischen Eisen⸗ und

bis zum 7. September d. J., ITX Uhr, versiegelt und mit at iche n fh schrift versehen, frei an uns einzureichen! Die 6. öffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegange w Angebote wird in unserem Heschistz enn r ie e wl le , , ü, ochen na auf des Bromberg, den 10. August e er dingiing ta nc Königliche Eisenbahn ⸗Direktton.

30806 Bekanntmachung.

Zur Verdingung des Vorspanntz für die Trupp der 20. Division während der diesjährigen Hahl übungen ist ein Bietungstermin auf Donner gta . den 20. August 1366. Bormittags 19 n), in dem Geschäftszimmer der unterzeichneten Inten: dantur Calenbergerstraße Nr. l, Zimmer Rr Iz! 1 .

nternehmungslustige werden aufgefordert, ö e ,. mit der R chi

Angebot auf Vorspanngestellung sür die T ; ö e. ö 9 gf e Truppen is zu dem gedachten Termine hierher portofrei ei gr. z hierher portofrei ein.

ie Bedingungen sind im Geschäftszimme Einsicht augg fegt.

Hannover, den 14. August 1896.

Königliche Jutendantur der 20. Division. Neugebauer.

5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.

Bekanntmachung. Ansloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von P o½¶ Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halb. jahr vom 1. Juli 1896 bis 31. Dezember 1896 sind folgende Appoints gezogen worden: 15 Liti. E. à 3000 , Nr. 55. 2) Litt. MH. à 300 0 Nr. 67 68 84 110. 3) Litt. JI. 3 TB 0 Nr. 44 49. 1) Litt. IL. a 30 s . Nr. 104. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1897 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe Nr. II bis 16 nebst Anweisungen vom 2. Jannar 1897 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst oder bei der Königlichen Reutenbank⸗ Kasse in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Nentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, den gedachten Kassen einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, . auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Münster, den 8. August 1896. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.

30819

30907 Bekanntmachung.

Bei der am 5. dieses Monats stattgebabten Ver⸗ loosung der auf Grund des Allerhöch ten Privi⸗ legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen der Thösoigen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt. A. Nr. 7 und 47 zu 3000 , Litt. B. Nr. 124 182 239 278 375 432 496 545 und 608 zu 1000 M, sowie Litt. C. Nr. 707 789 830 888 911 945 1013 1030 1049 1094 1115 1155 1168 1194 1215 1272 1291 1309 1327 1369 1450 1484 18579 und 1634 zu 300 M zur Einlösung ge—⸗ zogen worden.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgeforder:, den Nominalwerth derselben nebst den am 31. Dezember er. fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen sowie der Talons für die V. Serie Zins⸗Kupons bei dem hiesigen Stadtrentamte vom 1. Jannar 1897 ab in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember ds. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.

Obligationen aus früheren Verloosungen sind nicht rückständig. Trier, den 7. August 1896. Der Ober · Bürgermeister, Geheimer Regierungs Rath: de Nys.

M 1686.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 17. August

1896.

chungs⸗ Sach tersuchungs⸗Sachen. ö. ',, . u. dergl. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 29. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. HY. Verlsosung ꝛc. von erthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. ö auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

z09bo] . .

b chlesische Cellulose C Papierfabriken Artien · Gesellschast

Cunnersdorf, Kreis Hirschberg Schlesien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden u der am Montag, den 7. September a. C., Nachmittags A Uhr, in den Räumen der Hres— sauer Disconto⸗ Bank, Breslau. Junkernstraße Rr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.

Tagegordnung:

1) Bericht des Vorstandes unter PVorlegung der Bilanz, des Gewinn« und Berlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene k sowie Bericht des Aufsichts⸗ rathetz.

Bericht der Revisoren für das verflossene Ge⸗

schäftsjahr.

Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr.

Beschlußfassung über den Ankauf einer Papierfabrik und die ev. Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel, ev. Abänderung des §3

des Statuts. Kr. Hirschberg i. Schl.,

sunnersdorf, 15. August 1896. Der Vorstand. C. Wiedemar.

am

M64]

kiel dun zu der am Freitag, den 18, Sep-

tember d. IS., Nachmittags I Uhr, im Gasthof

um Deutschen Kaiser hierselbfst stattfindenden

generalversammlung der Aktionäre des

Aet. Vereins Johannes hütte in Siegen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung.

23 Vorlage der Rechnung und der Prüfungs—

bescheinigung sowie Ertheilung der Entlastung.

3) Verwendung des Reingewinns.

4 Beschlußfassung in Betreff des 57 Absatz 2,

[i Absatz 4, 5 13 des Statuts.

5) Ergänzungswahl des Vorstandes.

6 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Die Bilanz liegt von heute ab den Herren Aktionären im Geschäftslokal zur Einsicht offen; auf Verlangen wird Abschrift der Bilanz ertheilt.

Wegen des Nachweises des Aktien Besitzes wird auf die 55 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Nachweis des Aktien ⸗Besitzes oder Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Freitag, den 18. September a. ., Vormittags 11 Uhr. im Burean der Hütte erfolgen. Spätere An⸗ meldungen berechtigen nicht mehr zur Theilnahme an den .

Siegen, den 15. August 1896.

Der Auffichtsrath.

3096 sainzer Lagerhaus Gesellschaft in Mainz.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu unserer Samotag, den 5. September, Vor- mittags 11 Uhr, im Lokale der Mainzer Börse stattfin denden ordentlichen Generalversamm lung höflichst einzuladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Jahresrechnung pro 1896 / 1896 und Herbeiführung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Ueber

schusses. Mainz, 16. August 16 Der Aufsichtsrath.

lzo9db2])

Schleswiger Straßenbahn A. G.

zo9hs Kreis Ruhrorter Straßenbahn, Aktien · Gesellschast.

Die Aktionäre werden zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 1H. September d. J., Nachmittags A Uhr, im oberen Saale des Kaiserhofes mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen: I) Erhöhung des Aktienkapitals, Bestätigung und Erganzung des Beschlusses vom 30. Juni

1

Abänderung des 5 13 der Statuten, betref⸗ fend inn rn, eines Turnus für das Aus⸗ scheiden der Mitglieder des Aufsichtsrathes; Ergänzung der Statuten durch Aufnahme einer Bestimmung, betreffend die Vollziehung der Generalversammlungs⸗Protokolle.

Unter Hinweis auf z 19 der Statuten werden die Bankhäuser Herm. Isaac, Ruhrort, und Nie⸗ derrheinische Bank Herm. Isage in Duisburg außer unserer Gesellschaftskafse als Hinter legungsstellen von Aktien bestimmt.

Ruhrort, den 15. August 1896.

Der Vorstand.

2)

30g06] Aktien ˖ Gesellschaft für Boden und

Kommunal ˖ Kredit in Elsaß Lothringen. Infolge stattgefundener statutenmäßiger Aus⸗ loosung kommen die hiernach bezeichneten o/ Kommunal ⸗Obligationen am I. Owktober 1896 zur i, m, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört: Abgestempelte Serie L Litt. A. à M 500, vom Jahre 1880. 9 29 48 141 161 24 320 323 395 405 409 420 428 470 483 488 505 561 585 587 600 6094 610 614 620 633 650 658 659 660 672 675 676 684 693 697 721 744 749 752 815 828 847 S862 924 925 941 1007 1011 1020 1046 1074 1999 1112 1129 1207 1211 1227 1228 1242 1266 1281 1333 1335 1336 1355 1363 1373 1384 1422 1423 1425 1437 1442 1447 1464 1492 1499 1505 1523 1536 16654 1673 1674 1676 1678 1689 1715 1731 1741 1753 1763 1779 17383 1790 1802 1815 1825 1828 1832 1837 1845 1849 1885 1920 1960 2008 2048 2061 2080 2126 2128 2172 2207 2223 2256 2284 2290 2337 2383 2386 2388 2409 2433 2472 2499 2602 2604 2625 2664 2677 2726 2733 2773 2776 2785 2810 2837 2859 2863 2889 2912 29656 2963 2990 2999 3006 3014 3055 3072 3083 3106 3114 3164 3168 32238 3239 3262 3283 3308 3320 3323 3353 3418 3419 3499 3541 3594 3727 3782 3905 3934 3950 3954 3956 3978 3939 4014 4036 4066 4133 4160 4184 4187 4198 4206 4214 4218 42290 4227 4228 4230 4299 4304 4315 4331 4361 4381 4383 4387 4415 4525 4571 4599 4620 4626 4632 4656 4659 4660 4667 4675 46885 4787 4788 4794 4842 4853 4874 4928 4938 4941 4960 4964 4965 1996 5025 5029 5045 5067 5091 5996 5099 5109 5112 5126 5164 5186 5229 5238 5241 5381 5383 5403 5414 5425 5427 5428 54765 5603 5749 5764 5799 5851 5856 5965 5967 6001 6009 6016 6024 ßbo25 6082 6108 6110 6112 6130 6138 6143 6146 6154 6163 6170 6286 6287 6293 6372 6400 6436 6442 6447 6449 6552 6613 6716 6734 6770 6807 6820 6822 6830 6833 6860 6904 6928 6932 6959 6967 6975 7039 7197 7203 7379 7465 7474 7425 7531 7605 7610 7662 7667 7755 7756 7768 7773 7784 7807 7815 7931 7953 7984 7987. Abgestempelte Serie 11 Litt. A. 4 M S500, vom Jahre 1881. 10 23 38 5a 56 58 75 77 208 222 2654 283 289 311 354 359 369 377 486 526 532 551 621 683 6927 735 737 808 821 845 906 946 954 111 1122 1148 1150 1158 1161 166 174 1175 1433 1832 1538 1540 1588 1631 1701 1763 1802 1806 18190 1813 1849 1873 1884 1967 2040 2067 2096 2126 2138 2180 2200 2207 2224 2416 2437 2439 2454 2456 2466 2467 2469 2485 2593 2714 3119 3156 3159 3162 3263 3273 3327 3354 3402 3413 3432 3497 3500 36562 3665 3588 3597 3601 3677 3749 3759 3770 3777 3809 3813 3814 3828 3846 3850 3867 3585 3897 3931 39653 3977 4994 4959 4086 109353 4694 4137 4144 4179 4240 4253 4288 4526 1337 43435 4390 4411 4413 4415 4437 4443 4884 1660 4714 4777 4823 4868 4895 4927 5006 3007 5008 Solz 5olg 50d5 5173 5197 5204 b208 5211

Serie L Litt. C. à M 2090, vom Jahre 1888.

69 157 219 444 599 690 7537 773 735 798 873 1047 1414 1717 1771 2129 21655 2211 2214 229 2232 2277 2413 2525 26546 2590 2674 2684 2790 2834 2949 2979 3000 3064 3151 3264 3712 3814 3844 35876. .

Die Rückzahlung erfolgt gegen n, ,, der Obligationen und der , verfallenen Zinsscheine. Verzeichniß ver von früheren Verloosungen

2401 3214 4137 5335 6112 6749 7703 9081 9925

945 1163 1327 1396 1902 2015 2179 2287 2644 2695 2785 2882 2920 2930 3022 3066 3499 3500 3608 3746 3837 3913 4023 4024 4508 4605 4755 50941 5oßl 5112 5157 5244 5341 5390 5395 hS02 5887 60907 6009 6981 6137 6212 6214 6225 6381 6534 6697 6669 6790 6836 6873 6897 6946 7107 7154 7545 7708 7848 7880 7952 7986 8071 84109 3071 126 9449 9494 9607 664 9712 9717 9865

10005 109914 10947 100951 19055 109999 10615 10648 106673 109850 10916 19961 1152 11179 11245 11378 11644 11785 12062 12237 12403 12466 12905 12984 13066 13325 13388 13440 13529 13551 13581 13617 13665 13719 13838 13957 14126 14295 143338 14339 14352 14372 14516 14518 14533 146587 14697 159065 14 15218 15326 15409 15470 15560

1634 3773 3893.

165618 165837 15841 15859 15878 15920.

Serie L Litt. E. à S 2300, vom Jahre 1888. 264 437 477 520 559 661 719 748 759 767 779 842 883 908 1074 1215 1311 1324 1500 1520 2041 2070 2295 2298 2435 2474 2647 2878 2919 2948 3076 3084 3242 3340 3377 3444 3513

10537 10997 11852 12987 13568 13990 14396 16094 15565

rückzahlbaren ) / Kommunal⸗Obligationen. welche noch nicht zur Cinlösung eingereicht wurden: Nückständig L. Oktober 1894. Abgestempelte Serie IL Litt. A. à 4M 500, 1764.

vom Jahre 1881.

. 1. Oktober 1895.

Abgestempelte Serie 1 Litt. A. 500, vom Jahre 1880.

10662 3540 4416 7594 7726.

Abgestempelte Serie I Litt. A. . 5h00,

vom Jahre 1881.

1461 3849 6107 6394.

Serie L Litt. A- A- 500, vom Jahre 1888.

3575 3715 3959 10543 11287 11464 11473.

zogog

Pobet.

Bilan Konto der Bautzner Tuchfabrik und Kun stmühle

vormals C. G. G. Mörbitz am 21. März 1898.

An Grundftücks ⸗Konto Tuchfabrik 6

328 056.07 zu Neubauten 918.14

Grundstücks⸗ Konto Mühle... Maschinen ˖ Konto Tuch⸗

fabrik 120 469.75 ab: Verkauff. .. 123490

118 534. 85

zu: Neuanschaffungen 1807209 Maschinen⸗Kto. Mühle 1I1 891. ab: Amortisations quote

pro 1895 750. 57 r,, 135 812.28 zu: Neuanschaffungen L 622.51 Komtor Utensilien⸗Kto. II3. 99 zu: Neuanschaffung Gas⸗, Heiz und Wasser⸗

leitungg Konto.. zu: Neuanschaffung Kassa⸗KWonto Wechsel⸗Konto Effekten. Konto: ; Unser Besitz an Genußscheinen

der Bautzner Kunstmühle Konto Korrent⸗Konto:

Debitoren Inventur⸗Bestände: rohe und gewaschene

Wollen 23 034.22 Garne und Seiden. 38 460.89 in Fabrikation befind-

liche Wollen u. Garne 41 832.38 in Fabrikation befind⸗

liche Tuche. . 59227. 81 fertige Tuche 656 591.39 Farbe Materialien. 12791. 33 diverse Materialien 6 800.

Frachtendepot Konto

Mp.

328 974 374 009

11 140 as

1342721 Geprüft und mit dem Ergebnifse der Geschäftebücher übereinstimmend gefunden:

136 zob oa

16 az no

26 79

1 57234 933 17 14 655 iz

1002 2os zos 2

238 838 as

Sbb

8

Per Aktien · Kapital Konto Obligationen Konto

46 574 500. ab: unbegebene .. 72 5090.

Konto für gelooste Obligationen

Obligationenzinsen⸗Konto:

noch einzulösende Obligations Kupons ;

Konto⸗Korrent⸗Konto:

Kreditoren

Conto a nuovo:

noch zu gewährende Provision,

Dividenden Konto Delkredere Konto Reservefonds · Kontg . Gewinn · und Verlust⸗ Konto, Gewinn Derselbe wird wie folgt zu ver⸗ theilen vorgeschlagen: Abschreibungen: 1L9½ auf Grundstück Tuchfabrik... 19,ã auf Grundstück Mühle o og auf Maschinen Konto 1509 auf Fabrik⸗ utensilien Konto 20 0s9 auf Komtor⸗ utensilien · onto 15 060 auf Gas-, Heiz⸗ und Wasserleitungs˖ Konto auf Effekten · Konto bis auf Æ J. Rückstellung a. zweifel⸗ hafte Außenstãnde. Dem Reservefonds. Dem Spezialreserve⸗˖ fonds 10/9 dem Aufsichts. rath Tantieme aus 640241 65... Gratifikationen an Beamte u. Meister Dem Arbeiterpraͤmi ierungs · und Unter · stũtzungefondsð . 19000. 4 6/ Dividende .. 24 372— Vortrag auf neue

D 3 289.74

3740.09 6 830. 35 2 315.22

185.36

686. Sh 1001.

6 0O00— 5 000.

6 000.

4024.16 3 000

Rechnung.. 2161190 69 604.87

.

C. R. E. Harnapp.

Der bestellte Revisor:

Stahl. Berufégenofsenschaft wird am Donnerstag, den 109. September 1896, Mittags Der Vorstand.

12 Uhr, zu Breslau im kleinen Saale des Breslauer Konzerthauses, Gartenstraße 161, stattfinden Gemäß § 9 des Genossenschaftestatuts werden die ger Mitgli . ; zahlreichem Erscheinen in dieser Bersammlung eingeladen. k Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 18965. Bericht der Repisoren und Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 18965. i e, tn , n. 4 , 8e. für das Jahr 1897. n er die Anlage de eservefonds und ? ĩ = findlichen Werthpapiere und 5 J Wabl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung

für das Jahr 1896. Beschlußfassung über die für die Genossenschaft , eschlußfassung über die Vernichtung von Postquittungsbelägen. 8) Antrag des Vorstands auf Abänderung des § 43 des Breslau, den 12. August 1896. ] g . beef tenen

Schlesische Eisen⸗ * Stahl⸗Berufsgenossenschaft. er

5235 5311 5359 5363 5375 5423 5431 5447 5454 5530 5571 5577 5581 5589 5625 56564 5686 5726 5753 5786 5827 5354 5865 5917 5961 6106 6133 6i59g 5207 6208 6218 6220 6224 6246 6252 6257 62651 6262 6269 6328 6336 6416 6419 6431 6448 6472 6487 6488 6521 6524 6532 6544 65647 6649 6551 6555 65656 6559 6566 6569 6579 6603 6615 6617 6628 6663 6669 6671 6694 6696 6704 6724 6728 6740 6741 6744 6748 6752 6766 6769 6771 68127 6815 6823 6829 6852 6892 6899 7011 7030 7Tohö6 7072 7094 7104 7154 7221 7235 7323 7348 7595 7445 7462 7477 7530 7633 7535 Dol 7569 7603 7605 7618 7624 7637 7654 I685 7696 7719 760 7765 77852 7505 7809 7823 78385 7865 7908 7936 7942 7944 7960 7963 798. Abgestempelte Serie 11 Litt. A. 2 16800. vom Jahre 1886.

5 17 39 44 100 185 145 160 202 278 300 328

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordent w ? lichen Generalversammlung auf den 2. Sey.

. , 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

berufen. . i 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ 25436 Die Herren Aktionäre der

lage und Vorlegung der Bilance für das ver⸗ gangene Ger g hr

Neubranden hurg⸗Friedländer

Eisenbahngesellschaft

2) Wahl von 1 Mitglied in den Aufsichtsrath. Wegen des Rechts zur Theilnahme an der Ver beehre ich mich zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 25. August d6. Is., Vor⸗

sammlung wird auf 5 N der Statuten hingewiesen. Der Aufsichtsrath.

mittags II Uhr, nach Neubraudenburg in

das Hotel zur goldenen Kugel gehorsamst ein—

Hauptsache und 2 M Kosten an Och. 22 Æ Haupt⸗

sache und 2 M 35 Kosten an Gerhard und 40 4

HDauptsache und 2 1 65 3 Kosten an Leidner, je

mit 5 0/o 86 vom 1. Januar 1887 an sowie zur

Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen und das

Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Hofheim, den 14. August 1896. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts.

Der K. Sekretãr: (L. S.) * tz.

Der Aufsichtsrath. Kaufmann. Georg Arnhold, Vorsttzender.

Ewald Geipel. Julius Grabowsky. Die Dividende gelangt

an unserer Gesellschaftskasse in Bautzen, bei Derren Gebr. Aruhold in Dresden. beim Dresduer Baukverein in Dresden vom 12. Angust a. c. ab mit Æoο jur Auszahlung. Gewinn · und Verlust · Aonts per 21. März 1898.

30387 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Bertha Maria Frisch in Kampen bei Emden, gesetzlich vertreten durch den Pfleger Buchdrucker Lrnff Schock zu Frankfurt a. M., im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. N.

zu erlassenden Unfallverhütungs⸗

Gewinn · Vortrag 1894/85. Waaren⸗ Konto Mühlenpacht ˖ Konto

309 Lohn Ræᷣonto . Beleuchtungs · onto Geschäftsunkosten · Conto Salair · Ronto

Reisespesen · Konto

3 5 wꝛalzfabrit Aidlingen. ö , , litã

rstraße 20, statt⸗

Hirsch zu Franffurt a. M., . egen den Kutscher

berg), früher in Frankfurt a. M. wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Fest⸗ stellung mit dem Antrage, Königliches Landgericht, Zivilkammer, zu Frankfurt a. M. wolle

I) feststellen, daß der Beklagte, welcher in dem Geburtzregifter des Königlichen Standegamts zu

rankfurt . M. als Vater des von seiner damaligen

hefrau Maria Katharina Frisch, geb. Schock, am 10. Februar 1887 zu Frankfurt a. M. geborenen

Vorstand. Klewitz, Vorsitzender. ö

J 7 7 7 7

Verkäufe, Verpachtungen, 6 Verdingungen ꝛc.

Auf Grund der im Deutschen Reichs und

Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Aus schreibung die Anfertigung Lieferung und Aufstellung je einer Loromot ly. Brehscheibe von 16,076 m Nutzlänge für die Bahnhöfe Bromberg und Natel verdungen werden. Ver⸗ dingungsanschlag, Bedingungen 2c. und 10 Blatt

uladen.

Tageg ordnung z

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und

BVerlustrechnung pro 18965.

2) Festsetzung der Vividende für 1895.

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

4) Beschlußfassung betreffs Mehrlosten des Lokomotfipschuppens und des Materialien⸗

uppens. Friedland, den 31. Juli 1896.

Vormittags 11 Uhr, Mi 2 ordentlichen Geueralversammlung ein · uladen. Nach g 14 der Statuten hat die Anmeldung der . bis spätestens den 1. Oktober d. J. zu er olgen.

agesordunng: Vorlage der Bilanz, Beschluß— fassung über die Vertheilung des Reingewinns und

Dechargeertheslung. Stuttgart, den 15. August 1896.

367 369 376 107 408 427 433 437 443 466 480 523 560 563 587 591 595 606 607 632 647 648 667 686 697 7235 744 757 76 789 800 803 809 318 820 838 892 14 917 969 969 973 1028 100 i411 1175 1215 1226 1234 1248 1252 1220 1263 1276 1289 1292 1308 1322 1337 1354 1362 1383 1402 1403 1436 1457 1472 1510 1814 1541 1666 1683 1722 1729 1743 1786 1798 1827 1833 1888 1902 1942 1970 1971 1976 1997 2017 2029. Serie L Litt. A. A M SO, vom Jahre 1888.

Reparatur Konto Feuerungg . Konto

Steuern⸗ und

Rabatt · Konto en nn,

ewinn

euerversicherungs · Ronto 3 er re wont

rbeiterwohlfahrts · Kont⸗ Interessen Konto (inkl. Obligatio

nenzinsen)

R .

Kindes Bertha Maria Frisch eingetragen ist, nicht der Grzeuger dieses Kindes ist, und demselben daher keine väterlichen Rechte gegen dieses Kind zustehen,

-,, ··

Die Direktion.

H. Stern. 12 104 143 231 482 Hod 50 6185 680 766 882

Der Vorsitzende ves Aufsichtsraths: W. Raspe. 2

Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von

—ᷣ 2 Preußischen Staats. Anzeiger Nr. 50 für 4,50 ÆS von ung zu beziehen. Die Angebote sind

das Jahr 1896 veröffentlichten Bedingungen für die