1896 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

festigten Strippen. Robert Braun, Elberfeld, aus einem Fangnetz mit beweglichem, federndem Seiten schräg abfallenden Rändern. Gabriel bar gestützten, durch aussteigende Luft in Reichelt, Berlin NW., Lulsenstr. 26. ã j z

0 ö 20. 11. 7. 96. B. 6624. , . . ö li. Plagnih ö en. Frankfurt a. M. 19. 5. 9... K. 5336. . 5 ö. S. , en gin. e A. 1658. Luisen e, , ,, . Haftung, Berlin. 11. 7. 96 k ö. Schönhauser⸗Allee 94 a.] ,, 132. Sicherbeiteschleß für Fabrriber lasse. abnstr. 31. 17. 7. 96. S. 2715. asse, imeonstr. J. 6. J. 96. M. 45. . ̃ glasse. , bei dem ein Hebel butch dle Speichen S Rades 2. 61 8T. Kleiderverschluß mit Druckknöpfen Klasse. 82. 61938. Belegtisch mit angelenktem, gegen Klasse. glasse. 9H, Klappmütze mit am oberen Reifen 45. 61 079. Windschi ür Gabel⸗He 15 c Brief , 2a

und mit Mruckknopfösen an verkröpfter Zunge ünd 20. SO S889. Mit Knaggen, Kensolen und das Gestell geneigtem Beleg Rahmen. Capefle 4. 641 01. Handgriff mit Oesen und Haken i, e, , , n. El., welche von den i. maschinen. 6 , ,,, **nh r! e me n. , . rer ere fe Elf ö mit in gleicher Ebene liegenden Ansatzstreifen. Füßen versehene Winkellasche für Schienenstöße. E Gaetschenberger, Fürth i. B. 21. 7. 96. als Tragevorrichtung für Packete. Vereinigte Stützbunkte dienenden Stiften des unteren Reifenz 18. 7. 96. . 6 Jza . , . . . bebte, ,. Molinens Æ Co., Barmen. 23. 7. 96. George Stever, Fairfield; Vertr.: Carl 5. C. 1256. . . . Berliner &. GErdmannsdorfer Büsten. bgehängt und in Innere der Mütze zurückgelegt 48. 61 0839. Pflug, dessen Grindel zwecks Re⸗ Köpenickerftr. 119042. 19. 5. 86. F. 2766. handgriff bethätigtes Läutewerk für Fahrräder. M. 4338. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 17. 7. 56. 343. 66 892. förmiger Gelenktheil für Pa— Fabriken, Edmund Boehm * Th. Harvsok! a den können. Carl Jsken jr., TVenneß. gullerung in vertikaler unh horizontalct Nicht 54 81923. Schar ae e. . t ; uf n b, g, .

. . : . ; . ; werde . tal horizontaler Richtung ; 2X. Schaufensterplakat, einen Flecken Gustav Kühn, Leipzig, Blücherstr. 27. 24. 7. 96.

B. S1 G90. Mittels Aufsatzes und Hohlspindel St. 1790. ragon⸗Schirmgestelle. Gebr. Schmidt, Hagen Der lin 10. 7. 96. V. 1014. 71. 2. 36. J. 1216. drehbar angeordnet ist. Friedr. Weigel, Rörd' reinigenden Schneider darstellend. Gutberlet K. 5466

. ** . ö 9 3 3 auf dem Tisch drehbar angeordnete Korseform. 20. 60 897. Stromabnehmer für elektrische i. W. 18. 7. 96. Sch. 4893. 24. GE 9078. Mehrsitziger Schaukelstuhl. 6 1 61 00s. Hut aut Loofah. A. Fink lingen. 25. 7. 6. W. 4343. . C Schneider Buchholz , 83z. 81 165 ahrradstütze, bestehend aus zwei J. Zechnall, Stuttgart Berg. 23. 7. 96. Bahnen mit einem System von nebeneinander 23. 60977. Zusammenleghares Gestell für Wikander, Berlin N., Eichendoꝛffstr. 26 * Meiners Nachf., Oldenburg. 18. 7. 96g. 45. G61 AHA. Siebreiniger für Wannmühlen G. 3254 J / ; unter Federhru stehen den Stütz staben A. E a8. und unabhängig von einander auf einer Achse ReiseToilettensplegel aus drei fest mit einander 153. 7. 96. W. 4316. . 2831 und Dreschmaschinen aus guer zur Ssebberwegung 845 61 672. Register für Monat enberichte Linter mi. Berlin. Kronenltr 3. 3.4 7 ge P . ; ö. x . . 9 ; F. 2831. ; ü ma uct zur Slebbewegung S4. 61 072. Register für Mongttwochenberichte intermann, Berlin, Kronenstr. 28. 24. 7. 96.

A. 60 983. Halter für Schalen, Glocken, Riehl gzen Rollen. Allgemeine Elektrieitäts— u verbindenden, drehbaren Stäben und anschraub, 34. G6 O0s1. Aus Dirnhülzern zusammengesetzte 42. 69 883. Schrank zur Aufbewahrung von üher dem Sieb hin. und hergehenden Streich? der landwirthschastlichen Buchführung. Ver L. 3419.

Schirme und andere Armafuren von Beleuch- Gesellschaft, Berlin. J. 8. 95. A. 1218. baren Füßen. Therese Isenbart, Charlotten- Platte als Tablett, Stuhlsitz, Tischplatte n. dy in demselben horizontal liegenden und durch einen stäben. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 18. 3. J6. zaufestelle des. Bandes der Lautwirthe, 63, G1 166. Duämpferbärste für die Ketten an tungs körpern, dessen Einspannschrauben in Doppel⸗ 20. 60 963. Lüftungevorrichtung für Eisenbahn⸗ burg, Kankstr. 158. 16. 7. 96. J. 1354. Otto van Hagen, Pankow, Florastr. 5h. beweglichen Drahthebel festgehaltenen Objekt= St. 1654. G. m. b. H., Berlin. 10. 7. 96. V. 1017. Fahrrädern. F. A. Skell, Dresden, A. d. Bürger⸗ gewinden gehalten sind. S. Bergmann wagen nach D. R. P. 86 99 mit Luftfanghaube 33. 60 989. Kamm aus Papier- 9. dgl. Masse. 21. 7. 96. V. 6269. . trägern für, mikrostopssche Präparate. Gustav 45, G61 E05. Siebreiniger für Wannmühlen ; 54. 81 O73. Huch mit auswechselbaren wiese 15. 24. 7. 91g. S. 2732.

Cos Altien Gesellschaft, Berlin. 1. 7. g6. aus zwei drehbaren Theilen, Rückstoßhemmungen M., Reinhard, München, Neuhauserstr. 83. 34. 61 Osz. Kaffeemühle mit gegen den Schub. Mugäfat, Freiburg i. B. 17.7. 95. M. 4325. Dreschmaschinen . Siebe u. dgl. mit ẽcillieren dem Zuchtugsheften und Register für landwirihschaft, 64. 60 92. Under Federdruck schijcßendes, durch

B. 6679. und . Reinigungèklappen. Ph. Gramatle, 20. 7. 86. R. 3541. lasten seitlich anliegenden Haltefebern. Kissiug 42. 60 936. Augendeckvlatte mit federndem gegabeltem Winkelhebelstreichstab über der Sieb⸗ liche Buchführung. Berkanfsstelle des Bun— Ansetzen der Flaschs an das Ablaufrohr zu

4. G61 005. Kleine Laterne mit zusammen— Marienbung t. W., Hohe Lauben 26. 25.6. 5853. 23. G60 961. Schuh nöpfer mit flacher Dese * Möllmgnun, erlohn, J. 7. tz. K. hh Bügel und Kopspolster für Unterfuchungen und flacht. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 158. 4. 86. des der Landwirthe, G. in. b. H., Berlin. hebendes Ablaßrentil. Ferdinand Diederich, gehakten Blechwänden. Bernhard Behr u. G. 3188. . ; zur Aufnahme von Reklamen. Cuno Sander, 34. 61 O67. Stellbare Galerieträger für Vor. Beobachtungen init einem Auge. Albert Stein, St. 1656. 10. 7. 966. V. 10918. Halle a. S, Albrechtstr. 36. 14. 7. 96. Heinrich Zauner, Berlin, Oranienburgerstr. 73. 20. G60 98. Selbstkuppelung für Eisenbahn⸗ Frankfurt a. M. 20. 7. 96. S. 2722. hänge mittels Schlitzes in einer an der Stein. Heidelberg, Ladenburgerstr. 6. 19. 6. 9ß. 45. G1 07. Tränkebecken mit Zuflußstutzen und 54. 61 133. Umschlag für Liederbücher, Albums D. 2275.

II. 7. 96. B. 6623. wegen mit. von Daumenschelben bethätigten 33, G6 982. Au einem mit masstven, die schraube ,,, Schiene geführt und Turch St. 1753. Zufluß von oben nach uaten. Güstav Hannisch, u. del, mit dem Bisdniß Kaiser Friedrichs auf 64. 61 6090. Bierglasuntersatz mit Einlage und

A. 6E 046. Brenner mit umklappbarer fedeinden Greifern. Isaae Fetters, Attlea; Sperivorrichtungen gufnehmenden Einsatzstücken Schraube abne mbar befestigt. Eduard Morgen. 42. 86 937. Mänzprüfer für Selbstoerkäufer, Falkenberg b. Beeskow. 2. 5. sz. H. 5824. der Vorderfeite und der Abbildung eines Konzert Aufdruck auf der Oberseite dez Randes. Emil Brennergalerie zur Reinigung eines Siebes unter Vertr. Carl. Fr. Reichelt, Berlin NW., versehenen Rohr bestehender Schirnstock, dessen roth, NeuWeißensee b. Berlin. 23. 7. 8 * * bei dem ein eingeschobenes Gelvftück einen ker 457 61 KR6ös. Zusammenlegbarer Käfig. Klapp saaleg auf, der Hinterseite. Fritz Damelang, Dansmann, Berlin, Planufer 12. 29. 6. 96. den Brennerrohren. Mey C Gebr. Wehmer; Luisenstr. 26. 21. 7. g6. F. 2341. eine Sperrvgrrichtung selbstthätig beim Zuspannen M. 4337. U ganzen Länge nach wirkenden Abstreifhebel, fewie G Gnugelhardt Nachf., Inh. Sd. Barih, Berlin, Friedrichstr. 125. 27.5. 95. D. 2073. D. 2224.

Magdeburg, Sudenburg. 30. 9. 5. Mes254. 20, 69 9859. Mit doppelpfeilförmigem Kuppe⸗ des Schirmstockes ausgelöst wird. Nudolf Speer 34. G64 083. Maschine zum Schneiden von bie damit berbundenen Laufrinnen gleichzeitig in Halle 4. S. 4. 5. 95. K. 5119. 55, G61 E26. Trockenklammer mit selbstthätig 2. Flaschenverschluß nach D R. P.

4. 61091. In der Bodenplatte hohler lungssteg und federnden Backen versehene Selbst⸗· u. Rudolf Pollak, Wien; Vertr.: Arthur Gerson Brot, Fleisch u. dgl. mit geradlinig ab- und auf. Bewegung setzt. Theodor Bergmann, Gaggenau. A6. G1 EAI. Automatisches Legnest für eier klemmendem Verschlußhebel. Carl Pfaßtz, 4333 mit am Flaschenhals anliegendem An. Lampen und anderer Füße angebrachte Füll—⸗ kuppelung, für Eisenbahnwagen. Ch. C. Ward, u, Gustah Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. J0. wärts bewegtem, gezacktem Messer und durch Y. 6 96. B. 6553. fressende und weglegende Hühner mit Schutzbor⸗ Basel; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., griffshebel. Hermann Rocholl, Minden i. W. schraube zum Einhringen von Beschwerungzs« West Milford u. D. L. Hall, Sycamore Vale; 20. 7. 96. S. 2723. ; dieses mittels Gesperres bethätigter Vorschub, 42. 60 3409. Selbstverkäufer mit Waaren⸗ richturg gegen Etlerdiebe jeder Art. Julius Luisenstr. tz. 22. 7. S6. P. 3384. 6. 7. 96. R. 3509. material. Friedrich Hosfmann, Sebnitz i. S. Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen, ZZ. GE O1. Federnde Stahleinlage im Boden vorrichtung. Benno Falk, Berlin, Neue Frie⸗ aufzug, dessen Fächer zweckz felbftthätiger Ent- Graf, Auerbach, Hessen. 13 6. 66. G. 3154. 566. 38 357. Unterlage Satteldecke für Reit⸗! 64. 81 114. Bügelverschluß für Flaschen 11. 7. 96. H. 6156. . straße 26. 21. T 96. W. 4339. BJ. a bon Falten., oder Vamentaschen. Srtmneiler drichstr. 65. 24. 2. 96. F. 2497. leerung in geneigte Lage treten. Richard Kaetsch, 46. 66 G59. Andreh? Vorrichtung für Gas, sättel, bestehend aus einem vielfach durchbrochene moussierenden Inhalts mit Deffnungsvorrichtung

X. S1 A337. Durch einen einzigen Handgriff 21. 60 680. Seitlich durchlochter, rahmen för— Cos, Frankfurt g. M. J. 7. 96. O3. 811. 34. 61 A39. Zahnstocher⸗RUusgeber mit kreis= Berlin NG., Greifswalderstr. 219. 10. 7. 96. Petroltum⸗ und andere Kohlenwasserfloff⸗Mo⸗ Luftkissen. Max Elouth, Köln a. Rh. 16.5. 96. aus einem Kettchen 9. del. mit Zugring. Prosper nach jeder Richtung zu verstellendes Lampen— miger Elettrodenträger für elektrische Batterien. 33. 61 04. Kranken. Kommunion-Besteck mit förmig angeordneten Zahnstocherhülsen und l tttere R. 3520. toren aus einer mit rundem Zughaken in die C. 1149. Coff é, Pfastatt i. E. 2. 7. 98. C. 1233. gehänge mit über Rollen geführten, durch Oskar Baensch, Berlin. 18. 7. 96. B. 66568. jerlegbaren und ineinandersteckbaren Geräthen. umgebendem Glaszylinder, aus welchem durch 42. 60 945. Schirm für Mikroskope aus einem Keilnuth der Schwungradwelle eingreifenden 56. G1 029. Kummet mit verschiebbarem Hals⸗ G4. 6E IZE. Flaschenspülmaschine mit drehbarem Gegengewichte gespannten Schnüren. Glektri⸗- 21. 60906. Umschalter für eleltrische Ströme, Th. Prüfer, Berlin, Dessauerstr. 23. 7. 7. 56. Druckknopf und Schaltvorrichtung jeweilig ein Klemmring mit mehreren Schirmwandtragarmen Handlurbel. Fritz Dopp, Berlin, Eichen⸗ bogen, Seiten. und Polstertheilen. Martin Horizontalrohr und abjweigenden Vertikakröhren zitäts ⸗Akttiengesellschaft vormals Schuckert bestehend aus einer Kombination von Klinke und P. 2557. Zahnstocher in den darunter stehenden Becher ( und einer Schirmwand mit Tubus⸗ und Zutritts⸗ dorffstr. 20. 27. 6. 93. D. 2242. Rohrer, Freiburg i. B. 26. 7. 96. R. 3543. zur Spülung der Flaschen, welche bei entsprechen⸗ G Co., Nürnberg. 12. 6. 96. E. 1680. Stöpsel in Form einer Drucltaste. Aktien. 33. 61 0153. Kugel oder eiförmige Bügel⸗ gelangt. Rheinische Gesellschaft für Metall- . ausschnitt. Berthold Zimmer, Berlin NO., 47. 60 9235. Kugelschalen⸗Lager, dessen Lager⸗ 57. G60 9gz38. Dunkelkammerlampe mit über der der Drehung sich selbstthätig in einen abnehm—

68. 69 943. Treberaufhackmaschine mit selbst. gesellschaft Mix & Genest, Berlin. 27.6. 96. verschlußkappe mit über die Bügeltheile greifender Industrie Greve, Herzberg . Co., Koln Fürstenwalderstr. 20. 18. 7. 96. Z. 845. schale an drei Stellen des Umfangs gestützt wird. Ausströmungsöffnung des Gases verstellbar an— baren Flaschenkasten mit drehbarem Boden lagern. thätigem Austreberapparat nebst Vorrichtung zum A. 1672. . Aussparung. Eduard Posen R Co., Offen⸗ a. Rh. 18. 6. 94. St 837. 42. 60 9416. Thermometer, dessen Zylinder aus Wilhelm Brasack, Halle a. S, Unterberg 3. gebrachtem Asbestring oder Scheibe. Richard Wilh. Ketterer, Pforzheim, Jahnstr. 10. 15.7. 95. Heben und Senken der Maschine. 8. Nagel, 21. 60 933. Glühlampenfassung mit 15hren— bach a. M. 7. 7. 96. P. 23565. 34. 6h E45. Kühlschrank mit Außenrinnen zur utjwel in einander geschobenen Glasröhren besteht, 30. 5. 866. B. 6417 Gaedicke, Berlin sw., Ritterstr. 82. 6.7. 95. K. 5423.

Karlsruhe Mühlburg. 16. 7. 96. N. 1194. förmigen Anschlußkontakten und bajonnettverschluß⸗ 33. 61 062. Drahtklemme mit Handgriff als Aufnahme einer Kühlflüssigkeit. Richard Kirchner, deren innere gradniert ist Zahmann E Spind⸗ A8. 61 143. Auf emaillierter Blechplatte her⸗ G. 3219. 54. G4 E23. Bieruntersatä6z aus einem Napf

8. 60 948. Geriffelte Schaufeln für Malz⸗ artiger Verbindung der einzelnen Theile. Her— Tragvorrichtung für Beutel. Vereinigte Ber⸗ Berlin, Putbuserstr. 12. 7. 7. 95. K. 5394. ler, Stützerbach i. Th. 18.7. 95. B. 6665. gestelltes Heiligenbild als Einlage oder Füllung 58. G61 058. Sicherheits-Druck⸗Vorrichtung wit eingesetztem, flachem Trichter. August Gerlt, entkeimungsmaschinen. Edmund Simon, mann Grünwald u. Eduard Burger, Wlen; liner C Erdmannsdorfer Büsten⸗Fabriken 24. 61 154. Plattenanheher für Awusziehtische 42. 61 162. Zählwerk mit hin., und hergehen⸗ für kirchliche Zwecke. Theodor Bergmann, aus nicht sperrender Schraubenspindel und Sommerlust b. Stettin. 22. 7. 96. G. 3251.

Dinkelsbühl. 26. 7. 9g. S. 2719. Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin Sw. , Friedrich- Gdmund Boehm Th. Haroeke, Berlin. mit Druckrolle, welche durch Nürnberger Schere dem Schieber zur Bethätigung der Geldscheiben Gaggenau. 6. 7. 96. B. 6568. »Mutter mit Druckregulierung durch Reibung 682. 61 124. Flaschenspülapparat mit drei

6. 60 949. Laterne für Bier⸗Fltrler⸗Apparate straße 215. H5. 12. 95. G. 2655. 2. 7. 96. V. 1011. mit wagerecht bewegtem Stellhebel senkrecht ver—= eines Taxameterapparates. C. F. Kindermann 48. 60 923. Ausdrehhalter mit sich in ver— und eine einstellbare Torsionskraft. Dentsch kongxial gestellten Trichtern und aufgerichteter aus jwei mit besonderen Seh-Oeffnungen ver— Die Anmelber nehmen für diese Anmeldung die 32. 61 6092. Schirmstock aus mehreren zu⸗ schoben wird. Schlesische Holzindustrie⸗ ö G Co., Berlin. 8. 11. 95. K. 4369. schiedenen Winkeln zu feiner Längsachfe kreuzen Amerikanische Maschinen⸗ Gesellschaft, Wasserspritzdüse. Friedrich Köhler, Hagen . W., sehenen Abtheilungen, deren eine mit sämmtlichen Rechte aus 3 des Uebereinkom mens mit Dester⸗ sammengeschraubten Stücken. Carl Teich Hesellschaft vorm. Nnscherweyh 4 Schmidt, 42. 61 HG. Präzisionsdickenmesser mit festem den Löchern zur Aufnahme des Hrehstahles. Frankfurt 4. M. 18. 6. 96. D. 2523. Frankfurterstr. 37. 22. 7. 96. Ke 5452. Räumen des filtrierten, die andere mit allen reich Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund ihrer An⸗ Sohn, Dretz den, Gr. Plauenschegasse 14. 11.7. 96. Langenöls i. Schl. 22. 7. 96. Sch. 4916. Glatnonius und durchsichtiger, rückseitig beleuch⸗ Gehrüder Diesel, Pößneck i. Th. 20. 7. 96. 81. 61 122. Gurtwinde, deren Welle mit der 64. 61 126. Aus einem mit allen Armaturen Räumen des unfiltrierten Bieres kommuniziert. meldung vom 11. 6. 95 in Anspruch. T. 1628. . 24. 61 155. Schirm und Stockhalter mit teter Skala ohne Mikrometerschrauben' und be— D. 2290. einen Spiralfeder schaltbar gekuppelt ist, mit versehenen Kohlensäurebehälter bestehender selbft⸗ Robert Haag, Stuttgart, Seestr. 30. 26. 7. 21. 69947. Kohlenführungsvorrichtung für 23. 61 161. Selkstschließendes Schirmgestell gestanzter Gesteh platte und zu I- Federn ver⸗ vogliche Fäden. Gustav Halle, Rixdorf b. Berlin, 49. 60 985. Maschine zum Stauchen von Brems. und Kurbelborrichtung für Dachdecker thätiger Zapfhahn. Leonhard Böhm, Siettin, 96. H. 6261. eleltrische Bogenlampen mit auf dem Geslänge mit zweifacher Schließanordnung aus paarweise einigten sedernden Rollenstegen. J. O. Tonkin, Hermannstr. 53. 7. 7. 06. H. 6155. Rabreifen mit von Hebeln bewegten Klemm- u. s. w. Bruno Joachim, Leuben b. Lom— Pommerensdorferstr. 23 25. 7. 96. B. C6537.

6. S1 977. Schutzvorrichtung gegen Ueber— verschiebbaren Bügeln. Naeck C Hoisten, zusammengeschlossenen, federnden Spreizen und Westend b. Berlin. 22. 7. 945. 2 T. 1545. 44. G60 901. JZahnartig ineinander greifende backen. M. D. Gould sen.,, Sallda; Veit.: matzsch i. S. 16. 3. 93. J. 1244. 684. G1 R834. Abzapfvorrichtung mit durch Hand. laufen für Maischen und Rührwerke mit den Stralsund. 18. 7. 96. N. 1I97. auf deren excentrische Scharnierenden rückwirken⸗ 326. 60 882. Gußeiserne, hohle, an den Stirn⸗ Glieder für Schmuckgegen ftände. B. Tolksdorf, Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 26. G63. 53 3241. Reitsattelunterlage aus einem hebel und Ventilstange beweglichem, unter Feder⸗ Antriebsriemen ausrückendem Schwimmer. Wil, 21. GC 956. Stahldübel mit an der Kopffläche den, in die Rippenrinnen eingelegten Bogenfedern. seiten offene Rost⸗ oder Herdkaftenstäbe an Fadé— Görlitz, Grüner Graben 27. 3. 6. 6. T. 1576. 21. 7. 96. G. 3258. vielfach durchbrochenen, elastischen Luftkissen. druck stehendem Ventilkonus. Gottfried Ließem

helm Schueider, Liessau b. Virschau. 13.7. 96. versenltem Innengewinde. Alwin Sempel, G. H. Wanner, Barmen. 23. 7. 96. schen. Oefen. August Schacht, Braunschweig, 44. 60 9418. Armband zum Tragen von Geld!, 49. 60 383. Mit ausziehbarer Formwalze ver— Max Clouth, Köln a. Rh. 30. 5. 95. u. Peter Laufenberg, Köln, Kyffhaäͤuserstr. 16.

Sch. 4883. Drer den. A. Zwickauerstr. 30. 21.7. 6. HS. 6212. W. 4341. Wolfenbüttlerstr. 4. 17. 7. 95. Sch. 4892. hstaschen o. dgl. als Sicherung gegen Verlust. sehene Vorrichtung zum Biegen von Dachrinnen. C. 12065. 24. 7. 96. . 3417.

8. 60 939. Geklebte Gummibänder oder 23. 61 0665. Seife mit eingelegten Kugeln u. dgl. 4. 60 303. Sicherheits Kleiderhaken mit 36. 60 307. Kaminklappe zur Ableitung weiter Karl Reinold, Schöneberg b. Berlin, Kokonnen— Ch. F. Throm, Toledo; Vertr.: Carl Fr. G63. 60 893. Luftpumpe mit an dem Zölinder G5. 60 930. Bootspant aus Blech mit L. för⸗ Schläuche, deren anstoßende Ränder zusammen— lals Reklamemittel) C. F. Becker, Eie leben. vertikal verschiebbarem Einschnappschloß. Theodor auszunstzender Kamingase. Bernh. Becker, straße 66. 13. 7. 94. R. 3535. Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 26. 21. 7. 96. sißenden Hülsen zur Aufnahme der Griffe. J. migem Querschnitt. Smar Kirchhoff, Stralsund. ent sind. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ 15. 7. 96. B. 6652. Schilling. Nürnberg, Theresienpl. 8. 12. 6. 96. Godesberg a. Rh. 1. 7. 96. B. 6575. 44. 60 917. Leicht löebar mit Geldtaschen 1835 Windmüller, Köln, Hohenzollernring 57. 20. 7. 36. K. 5443. . . traße 51. J. 7. 96. T. 16. 24. 2A. G1 932. Hohle Feuerungsthür mit Ab— Sch. 7765. . 36. 60 912. Badeofen mit Querrõöhren Heiz o. dgl. verbundene, um Hals, Taille oder Hand, A9. 61 109. Ausrück, und Arretiervorrichtung 18. 7. 96. W. 4331. 87. 6E 1689. Klingenhalter mit Anschlägen oder

8. G61 064. SchlingdrahtJ, Sammt⸗ oder lenkungsplatte zur Horizontalführung der durch 4. 6091. Klosetsitz bzw. Deckel aus Holz— kessel. Friedr. Haffner, Sluttgart, Carle gelenk zu legende Schlinge als Sicherung gegen für Maschinen mit Excenterwelle: Beweglicher 63. 60 394. Zusammenlegbares Gestell für Stützpunkten in der Schleifrichtung zur Durch Stoffband mit oder ohne Satinrücken und um— die Feuerungsthür hindurchstreichenden Luft. Otts faserstoff mit Holifournierbelag. M. Stobacus, vorstadt. J. 7. 96. —2— H. 6136. BVerlust. Karl Reinold, Schöneberg b. Berlin, Sperrstift und schräge, in einen Ansatz aus— Fahrräder mit verstellbaren, Umklapxbaren Trag⸗= führung des, maschinellen Doppelschliffz von stickter Kante. Thomas Æ GCasaretto, Kre— Söreuz. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 31. 7. 86. Münster i. W. 8. 7. 96. St. 1632. 36. 60 927. Kamin Vorhang mit Ventilation FRolonnenstr. 65. I3. 7. J8. R. 3525 laufende Fläche auf der beweglichen Kuppelungs— armen. J. Windmüller, Köln, Hohenzollern⸗ Rasiermesserklingen. C. Friedr. Ern, Wald feld. 4. 7J. 96. T. 1622. J T4. G60 914. Anzeigevorrichtung mit Signal⸗ zwischen Vorhang und Schutz blech. Carl 144. 60 9286. Mit Zigarrenabschneider kombi⸗ hälfte. Ferdinand Fuchs, Breklau, Bartschstr. ring 37. 18. 7. 935. W. 4332. b. Solingen. 2B. 7. 96. G. 1741. .

Ss. G61 095. Rauhnnaschine mit ein und zwei. 24. G61 6335. Hohle Feuerungsthür mit inneren glocke für Gasthoftische, bei welcher nach mittels Buderus. Lollar. 20. 7. 96. B. 5672. naierter Zigarrenbhalter. Albert Brinckmann, 8. 6. 96. F. 2750. S3. G0 895. Luftpumpe mit einem als Vügel 68. 60 906. Thürschließer mit Schwingflügel

. Anstrich, bei welcher zwei verbundene, senkrechten Kanälen zur Vorwärmung der Ver— Druckknopfes erfolgter Riegellösung eine unter 36. 60 353. Elektrisches Heizelement aus Altona. Sitten sen, Gggers. Allee 7. 27. 7. 35. 49. 61 110. Als einarmige oder Säulenstanze ausgebildeten, abnehmbaren Fußtritt. J. Wind in einer zylindrischen, zweitheiligen Kammer, der

selbstthätig niedergestellte Rollen das Gewebe brennungsluft und gleichmäßigen Verthellung auf Federdruck stehende Scheibe aufsteigt. Stanislaus Platten oder Stangen von Schwefeleisen. Henry B. 6671. . , zu verwendende Lechstanze, bei welcher Arm und müller, Köln, Hohenzollernting 37. 18. 7. 96. Durch den Gegendruck einer durch eine enge

ausspannen. Dr. R. Worms, Berlin NW., das Brennmaterial. Otto Hörenz, Dresden, Tomaseewski, Bromberg, Friedrichstr. 32. Leitner, Berlin, Elsasserstr. 39. 21. 7. g5. = 44. 60 921. Haarhalter aus zwei in einem Fuß verlängert und lIBzäbar mit einander ver— W. 4333. Deff nung zu pressenden Flüssigkeit gebremst wird.

Dorotheenstr. S0. 6. 6. 966. W. 4305. Pfotenhauerstr. 43. 21. 7. 95. S. 6710. 8. 7. 96. T. 1626. L. 3410. Scharnier sich drehenden, mit Verschluß ver⸗ bunden sind. Ferdinand Fuchs, Breslau, 88. 69 s98. Schubkarre mit aus Stahlblech Cudell C Co., Aachen. 29. 6. 96. C. 1225.

8. G1 998. Pflanzen, Blätter u. dgl. mit far 25. 61018. Zweiseitiger Verschnürungsartikel, 24. G60 918. Ein- oder mehrfarbige Ueber⸗ 36. 61020. Reinigungs · Vorrichtung für Dampf⸗ sehenen, runden Kammtheilen, mit drel nach Bartschstr. 8. 6. 96. W. 42035. gepreßten Bäumen und Fuß, Radspeichen aus 68. 81 AI9. Federnder Keil als Thür, u. dgl.

biger Pulverschicht. Exnst Rappe Æ Hecht, aus einer glatten und einer gemusterten Schnur, anggla sher ierung für Möbeldekorationen und erzeuger, aus einem an eine Wasserquelle anschließ⸗; agAaußen ragenden, geschweiften Ansätzen. Johann 50. 60 882. Schrotmühle mit excentrisch gebogenem Flacheisen und Achslagern aus ge⸗ Bremse. Baronesse Stephanie von Cerrini Berlin. 22. 7. 96. R. 3550. nebeneinander herlaufend und zu einem Artikei Firmenschilder. A. Melcher, Berlin, Oranien⸗ baren Kupferrohr mit seitlichen Löchern und einem Siiberer, Nürnberg. Mittlere Kanalstr. 4. laufender konischer Walze. W. O. Cofield, bogenen Blechschildern. Hermann Franken, di Moute Varchi, Dresden. 11. 7. 95.

8. 61 117. Garnwlnde mit teleskopartig aus- vereinigt. L. Neuhoff Hardegen, Barmen. straße 21. 14. 7. 96. M. 4513. mit ei ger Platte verschlleßbaren Stutzen. Magde S2. 7. 95. S. 2736. Piqua; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NM. Schalle i. W. 20. 7. 96. F. 2533. C. 1236. ö . ö zießbarem Ständer. J. Niederhöfer, Erbach 9. 7. 98. N. 1186. TA. 60 922. Christbaumkerzenhalter mit den burger Sparherdfabrik Gertner Leyser, 44. G60 941. Hosenknopf, dessen Fußtheil eine Luisenstr. 26. 17. 7. 96. C. 1247. 62. S6 910. Speichennippelschlussel für Muttern 88. 61 127. Sicherheits schloß mit Stufen⸗ 7 96. N. 1183. 25. GE O37. Gewirkte Spitze ür Handschuhe, Stamm umfassendem Stiele und angelenkter Magdeburg. N. 10. 7. 956. —2— G. 3223. SEpitze zum Durchstechen ves Stoffes besitzt. J. 51. 60 885. Streichbogen mit schräger Streich⸗ verschiedener Größe in Form einer Flügelmutter bülse, deren Sperrschlitz für die Zuhaltungen

9. 60 973. Schruhbhber oder Besen mit Strümpfe, Korsettschoner 2c. Wendelin Wei Stütze. Otegr Richter, Berlin W., Gleditsch. 27. 60 814. Geschlitzte Hülse mit Haken⸗ Ernst, Löbau i. S. 10. 7. 9885. E 1717. fläche für Streichinstrumente. E. O. Spitz ner, mit nach innen verengtem Längsschlig. F. W. durch den Schlüsselbart ausgefüllt wird. Adolf

Schraubengewinde im Deckel zur Stielbefestigung. dauer, Mittelbach i. S. 21.7. 96. W. 4537. straße 52. 17. 7. 96. R. 3538. schraube zum Anspannen von Befestigungs⸗ 44. 61 038. Karneval. oder Ballorden aus Portland; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustavb Kampinanun, Hagen i. W. 6. 7. 96. Damitz, Berlin 80., Görlitzerstr. 64. 23.7. 96.

Otto Herdieckerhoff, Unna i. W. 6. 7 36. 25. 61 Os 4. Strickwaare aus plattierter Links. 4. 60 529. Spiritus kochapparat mit einer drähten für Betonschalungen. Alfred Kunz, Metallblech mit buntem Oelfarbenüberzug. Carl Sachse, Berlin 8sW., Friedrichstr. 10. 17. 7. K. 5393. . D. 2299. ö . =.

H. 6130. und Linkswaare. Julius Bardtenschläger, den Docht aufnehmenden perforierten Hülse und Kempten, Bayern. 15. 5. Sz. K. 5167. Cetto, Stromberg, Huntrück. 22. 7. 96. 96. S. 2714. 63. 60 920. Fahrrad mit zwei parallelen, nach 68. 51 130. Vorhängeschloß mit auf der

9. 61 EG2. Buürste mit bemaltem Deckel. Oberhausen⸗Auge burg. 23. 7. 96. B. 6683. einer auf dieser verschiebbaren, die Flamme regu⸗ 27. 60 955. Gewundene Schienen für Tresor. C. 1251. . 5I. 60 963. Abstellvorrichtung für mit Har— hinten geneigten Rohren zur Verbindung des Achse des radförmigen Schließriegels angeord⸗ F. Linder C Marckhart, Lenggries. 24. 6. 96. 26. 69 s8s8ss. Gasglühlichlbrenner mit seitlichen lierenden Metallröhre. M. H. Derkner, deipzig⸗ mauerwerk. F. A. Goetz, Stuttgait, Ostheim, 41. 6E 039. Karneval oder Ballorden aus monium verbundene Klaviere, aus einem Balg Vorder und Hinterrades. Nähmaschinenfabrik deten Sicherheits scheiben. Damm Æ Ladwig, L. 3344. Rohrstutzen oder Boppelkonus zum Anzünden. Connewitz. 20. 7. 946. D. 2291. Ostendstr. 26. 7. 96. G. 3253. Metallblech mit farbigem Emaille Ueberzug. und einer durch dessen Zusammenziebkung die u. Eisengiesterei vorm. Seidel C Nanu⸗ Velbert. 24. . E*6. D. 2305.

9. 61 E63. Bürste mit Brandmalerei oder Emil Schuchhart, Berlin, Hochmeisterstr. 16. 34. 60 958. Verschluß für Särge aus am 37. 60 953. Zaunthor mit Zughebel und Carl Cetto, Stromberg, Huntrück. 22. 7. 96. Saite dämpfenden Hebelverbindung. T. Heil— mann, Dresden. 17. 7. 96. N. 1196. 69. 60 967. Montagemesser für Elektrotech=

übermalter Brandmalerei auf dem Deckel. F. I7. 7. 96. Sch. 4896. Untertheil befestigten, federnden, in Oesen am Blattfedersperrung. F. V. Burner, Esko; C. 1252. ö brunn Söhne, Berlin, Keibelstr. 39. 9. 6. G2. 60 921. Wendevorrichtung für Federwagen niker mit halkrunden Ausschnitten am Draht⸗ Linder E Marckhart, Lenggries. 24. 6. 9858. 26. 60 SPH. Laternenhahn mit durch drehbaren Abertheil greifenden Klammerriegeln. Georg Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW. Luisen⸗ nu. 1 a0. Schlüsselring mit Drehwerschluß. 96. H. 6008. mit excentrisch liegendem Dreh;ꝛapfen. John reiniger. Christian Klaiber, Stuttgart, Eß⸗ X. 3345. Hahnschlüssel zu öffnender Zündvorrichtung für Matthes, Höchstädt, und Christof Frank, Arz⸗ straße 26. 21. 7. 96. B. 6680. J. Noetzel u. F. Baus, Berlin. 22. 7. 69. 51. 60 9865. Zum Gebrauch für Kinder die Parent, Brunswick; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, lingerstr. 4. 18 6. 96. K. 5319.

EI. 69 904. Albumschloß, e. Federhãuser ein oder mehrere Glühlichtbrenner. Gas— berg, Oberfranken. 2. 5. 968. M. 40665. 2327. 60 962. Dachdeckung aus Latten mit N. 1199. nende Pedaltretvorrichtung an Klavieren aug Berlin NW., Luisenstr. 26. 17. 7. 96. 69. 60969. Angel für Messerklingen u. dgl. und Bügelführung (aus einem Stück bestehend) apyarat und Gußwerk, Mainz. 18. 7. 96. 24. 50 964. Waschmaschine mit Wäsche⸗ gerippter Außenseite und auf der Unterfeite ent— 4. 61 01. Manschetten Zwillingsknopf aus einem am Instrument lösbar befestigten Schemel P. 2577. ; ; mit vorn offenem und derengertem Schlitz zur durch umgelegte Lappen versteift und an den G. 3252. trommel aus strahlenförmig auslaufenden konischen sprechend gerippten Stoß-⸗Deckleisten mit zwischen wei starr verbundenen Knöpfen. Otto Rafflen= mit Hilfspedalen und Druckstangen. L. Köh. 63. 860 92. Antriebzvorrichtung für Fahrräder, Aufnahme des Dreh az ens. 8 Q. Norton. anten abgerundet sind. L. Vorvahl * Pohl, 26. G61 083. Vorrichtung zur Verhütung des Stäben und beliebig geformten Verbindungs— die Latten greifendem Steg. S. W. Durham, wbeul, Barmbeck b. Hamburg. 22. 7. 96. linger, Gießen, Wetzsteinstr. 36. 11. 6. 96. aus mit den Tretkurbeln durch Kurbelstangen ver⸗ Daphne; Vertr. . Richard Lüders, Görlitz. Berlin S., Admtralstr. 18. 22. 65. 96. Zerbrechens der Glühlichtsirümpfe beim Reinigen stäben. L. Förster u. O. Delcourt, Berlin, Bushnell; Vertr.. Emil Reichelt, Dreeden. ö 549. K. 5290. bundenen, in das mit dem Treibrad verbundene 1. 7. 966. N. 1177. . . 2.

V. 1007. der Glaszylinder aus einem Untersatz und federn⸗ Wienerftr. 65. 11. 6. 96. —2— F. N58. 29. 5. 96. D. 2196. 44. 61 0830. Taschenfeuerzeug für Streichhölzer 81. 60 974. Drahtspirale als Ersatz des Unter⸗ Zahnrad unmittelbar eingreifendem Zahnrad. G69. 61 O75. Taschenmesser, dessen Klingen

EH. 690 911. Albumblatt mit Vertiefung für dem Blechmantel zur Aufnahme von Gaskrone 34. 60 971. Rahmenartiges Aushängeschild 37. 60 968. Zaun mit Gliedern aus um sich mit Windmantel und selbftthäligen Absperr, lagscheibchens zwischen Schraube und Holzkapsel Willy Dudek, Poststr. 3, u. Otto Mentzler, durch die als ungleicharmige Hebel wirkenden einzulegende Postkarten u. dgl. und vorder' und und Glaszylinder. Robert Spittel, Rudolstadt. für auswechselbare Ankündigungen mit zwei selbst gewundenen Drähten mit Oese und geradem Entzündungs.« und Entleerung borrichtungen. an Klaviermechaniken. Morgenstern C Kot⸗ Gr. Feldstr. 19, Breslau. 18.7. 86. * D. 2287. Federn feststellbar sind. Ver mann Blasberg. ic tig gn lie berzug zum Halten der Einlagen. 23. 5. 96. S. 2603. Schauflächen und offener, verschließbarer Seite Anschlußende. Frederick Zumdahl, Forreston; Hermann Bromund, Cbarlottenburg, Dankel⸗ rade, Leipzig, Weststr. 79. 8. 7. 96. M. 4295. 63. 61 002. Riemengestell zur Verbindung des Solingen. : 13. L 96. B. 6638. Meritz Mädler, Leipzig⸗- Lindenau, Oststr. 2. 26. 61 LG. Zentrale Zündvorrichtung für zum Einschieben der Ankündigungen. Gottfrieda Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SwW., Kgom—⸗ . mannstr. 45. 11. 5. 966. B. 6331 5I. 60978. Mundharmonika mit Glocke und Radfahrers mit dem Rade als Schulter und 70. 60 993. Tuschapparat aus Farbbehãlter 6. 7. 96. M. 4290. Gasglühlichtbrenner mit Dauerflamme aus zwei⸗ Decke, geb. Otto, Dresden A., Fürstenstr. 55. mandantenstr. 39. 30. 6. 96. Z. 836. 44. 610866. verdeckter Mechanik. C. F. Doerfel, Stein Rückenstütze. N. P. Gotthard, Straßburg i. E., mit oben aufgesetztem uftventil und Tuschvor⸗

EI. 60998. Sammelmappe mit Heftvorrich⸗ theiltgem Zündrohr mit Kapselverschluß für 3. J. 86. D. 2250. 27, 60 9790. Durch Gewichtszug zu bethätigender, . felser C Co., Klingenthal i. S. 26. 7. 96. Broalie 6. 10. 7. 96. G. 3227. . richtung am unteren Ende. Oscar Bogel. tung aus Gummischnüren mit Knebel und Ring Zimmer⸗ und Straßenbeleuchtung. Johann 34. 60 990. Schubladenführung, bestehend aus in der tiefsten Stellung drehbarer Siet e fer: . D. 2292. 63. 61 034. Fahrradverschluß mit Ringkombi⸗ ö Guben, Wilkeste . 16. 5. 86. V. 884. kur lösbaren Verbindung. Emil Durain. Stegmeier, Schwäb. Gmünd. 72. 7. I6. beliebig verstellbaren Auflagerstangen und auf flügel mit Oesen, welche auf feststehende Stütz⸗ t 865. 51. G61 057. Notenblattwender aus aufgebogener, nationsschloß. O. Krüger . Co., Berlin. 70. 8E OIO. Reißnagel mt geraubtem Kopf Mannheim, Rheindammftr. 15. 25. 6. 56. St. 1796. diesen verschlebbaren, am Schubladenboden be—⸗ kloben Dorne geschoben werden. C. J. Tichenor, 1 federnder, am Notenblatt zu befestigender Zunge. 21. J. 96. K 5449. . . zur Verhinderung des Gleitens des Fingers beim D. 2243 26. SI 167. Bunsenbrenner für Glühlicht mit festigten Hülsen. Wilhelm Knoop, Wiesbaden, Lake View; Vertr.; Richard Lüders, örlitz. Alfred Hahn, Dre den, Lindenaustr. 33. 20. 6. 56. 63. G61 035. Mit ksnzentrischen Stegen ver⸗ Eindrücken. Chr. Eichmann, Lychen. 1. 7. 96.

sehenes Lager für Lenkschemel von Lastwagen. G. 1707.

EH. 61 021. Mappe für Musikalien mit an durch denselben zur Flammen⸗Austrittsstelle ge⸗ Saalgasse 16. 27. 12. 95. K. 4563. 1. 7. 966. T. 1613. H. 6064. ö 9 An Sczerer are einer Bodenplatte des Rückens durch Kugelgelenk führten Luftkanälen. J. Spiel. Berlin, Thurm. 24. 65 994. Küchen konsole mit ausziehbarem 327. G61 063. Gewellter Faliziegel mit durch⸗ 1202 5I. G E36. Antrieb für die Federmechanik von John Parent. Brunswick; Vertr.: Carl Fr. 70, G1 103. An Schief zeta lea d men anzu⸗ gehaltenen Heftdrähten. Ernst König, Rons⸗ straße 85. 24. 7. 96. S. 2733. Wäschetrockengestell. Ernst Leonhard, St. Jo⸗ gehenden Querrippen. R. Bochat, Rathenow. 44 Musikautomaten aus einem rotierenden, durch Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 7. 66. bringender Griffel ˖ oder Bleistiftschãrfer aus dorf. 20. J. 86. K. 5a 46. 26. 61 168. Straßenlaternen Gatzündlampe hann. 5. 6. 5. L. 3325. 1. 7. S6. B. G66. Jentrifugalregulator in beränderlichem Abstand P. 2383 .. fidernder Blechtizmmer, mit geruhten Höächen. EH. 61 E35. Buchschützer in Form eines Um⸗ mit seitlich angebrachter Zündrinne für Gas. 24. 690 995. Glasspiegel mit vier schmalen, 27. G61 068. , , mit bügelartigen IL. B von der Rotattonsachse gehaltenen Stift. Segeler 623. 61 O42. Schmutzfänger für Fahrräder aus VBillsam Peck. Witham Town, Boston; . schlages mit ausgestanzten Ecken und mit glühlicht. Arthur Oeischlägel, Leipzig, Auen— schräg nach vorn gestellken Spiegelstreifen. G. Verbindungsstücken. Heel, Rendsburg. 45. 60 924. Jusammnlsenlegbarer, vermittels X Ehlers, Oldenburg i. Gr. 11. 6. 96. gGelluloid mit Metall Beilage, Clemens Miller, Arthur BSambnrger, Berlin G., Königstr. 33. Klebstoff versehenen Seiten zur Umschließung straße 39. 24. 7. 96. O. 817. Gramberg, Aurich, Hafenstr. J3. 19. 6. 96. 6. 7. 96. H. 6099. TNniehebel in der Hir erg gehaltener H. 6016. Leipzig, Langestr. . 22. 7. 96. M. 4333. 13. 3. 86. P. 2160. . n,, und. Befestigung der Deckel. Dtto Hollborn. 30. 60 992. Pillenmaschine mit drei zum Zer— G. 3175. 27. G61 141. Zeltpflock mit Spitzenbeschlag, so⸗ Taubenversandkorb. J. Heitmann, Wandsbeck. 83. G1 G68. Christbaumjucker mit waffelartig 62. 61 043. Schellen mit dar u fsitzenden 70. SI ARX. Zeichenbrett mit daran befestisten, Alfelder Düten⸗ n. Papierwgaren⸗Fabrik, trennen der Stangen und Formen der Pillen 24. 61 6001. Bratapparat, aus einem zwei⸗ wie Eindrehungen und Flügeln am Schaft. 18. 7. 96. H. 6195. verzierter Oberfläche. Fr. Seiferlein, Dinkel⸗ Schrauben zum Befestigen von Mittelstücken durch zwei Klammern gehaltenen gummierten Alfeld a. S. 4. 6. 96. S. 5576. . dienenden, drehbaren und zu einander bewegfichen theiligen, in einer Schutzglocke drehbar gelagerten röhlich . Wolff, Cassel. 3. 7. IJ6. 15. 60 9283. Mit zwei Reihen Zinken ver— bühl. 8. 7. 96. S. 2692. sür Kettenkasten. Lr. P. Hungeus, Linden. Jeichen api bogen. Albert Spemnenthal. in 13, G81 AIS. Im Unterzug eineg Batteriekessels Waljen. Paul Franke X Co., Leipzig- Vohlkörver mit Doppelwänden und ice r n, 2801. schener Schlepprechen. Carl Hauffẽ, Ältläffig. S3. G61 G96. Gleichleitig als Flaschenständer zu Hannover. 22. 7. 9a. H. 6214. NW., . 19, 15. 6. 26. X. 3231. horizontal angeordnete Dampfüberhitzungsrohre Plagwitz, 39. 2. 96. 4 F. 2508. n dense ben. Eugen Sourissean, Munchen, a7, G61 a4. Zusammenlegbares, tragbares L. II8. 7. 98. H. 61566. benutzender Flascheneinsatz für Sterilisierapparate 62. 61 058. Verstellbarer, durch Kugelgelenk T1. G60 902. Geschlossene Schnũr Dee, mit mit, angegossenen spiralförmgen Innenrixpen. 30. 60 597. Mit Reinigungeflüssigkeit für die Schellingstr. 101. 4. 7. 93. S. 26534. Eisenzelt, aus zwel mit Zugstangen und Streben 15. 60 932. Pflug mit senkbarem, hinter Ler mit umlegbaren Füßen. Sterilisator⸗Werke mit einer mittels Rohrschelle an der Lenk. Ring eder Dalen,. dudwe Langer, Heidelberg. * 28, Oschatz, Meerane i. S. jö6. 7. 86. Zähne getränkter Dambutzrohr. ober Holsstift, 24. 61 662. Hindfadenbehälter mit Abschneide⸗ versehenen Seitentheilen und elnem zusammen— Schar angeordnetem Hilfszeug. Will ian Dickie, Frankfurt a. / M., Gesellschaft mit be— lang: befestigten Stange, verbundener, Schirm 12. 86. 86, 8. 35302. . 813. . . . dessen Enden meißelartig zugespitzt sind bzw. borrichtung und beweglichem Zahlbrett. H. J. klappbaren, durch Zargen zu verbindenden Dach— illespie; Vertr. Garl Fr. Reicheft, Berlin Nr. schränkter Haftung, Frankfurt a. M. 4.7. 96. für Fahrräder. Dr. Strahl, Wurjen. 23. 6. 9s. 78, 60 924. Schuhwerk mit Schutzsohle aus 13. G61 121. Wasserstandzeiger mit reihenweise insel oder Bürstenform haben. Br. Scheffler, Waguer, Dresden, Schumannstr. 29. 11.7. 95. gerippe. Wilhelm Schiffe rs, Aachen, Kapuziner ar Luisen tr. 26. 3j. 7. 98. B. 2255. St. 1772. Etz. i765. . Geflecht Wilhelm Jeggle, angeordneten Buckeln an der Innenseite der tettin, Pölitzerstr. 85. 25. 6. 96. Sch. 4517. W. 4311. graben 24. 6. 7. 96. Sch. 4854. 15. 66 987. Spritzbeutel für pulverförmige 54. G90 881. Quer- und Schrägschneidemaschlne 63. 61 061. Um eine horizontale Achse dreh⸗ Schau und Einlegegläser. W. Michalt, Deuben 30. G1 0üg. Monats Binde mit, auswechsel⸗· 34. 91 020. Bettsopha, dessen Rückenlehne 28. 69972. Möbel. u. f. w. Verzierungen aus Nateriallen mit eingelegter Spiralfeder. St. für Papierbahnen, bei welcher der Preßbalken bare, durch eine Schnur oder Kette herabzalassende Vöy b. Dresden. 20. 7. 96. M. 4328. . baren Stulpen und verstellharem Leibgurt. Pau⸗ durch Umlegen oder Aufklappen die Seitenpolfter Abfallstücken von Rahmenleisten. Steinhausen Staffen, Kgl. Weinberge; Vertr.: Ottomar R. über dem Messer durch eine Walze ersetzt ist. Fahrradstůtze. S. Schwab, Würzburg, Kapuziner⸗ 13. GM ISO. In die Drudleitung der Speise⸗ line Nau, Schorndorf, Württ. 7. 7. 96. selbstthätig verstellt und eine Kopfunterlage hebt E Schwersenz, Fürth i. B. 4. 7. 96. Schulz u. Sito Siedentopf, Berlin M., Leip- Capitaine & v. Hertling, Berlin. 17.7. 96. gasse 23. 1. 7. 95. Sch. 484. pumpe eingeschaltete Vorrichtung zum Einführen R. 3514. . 1 senkt. Gottloh Schweizer, Stuttgart, St. 1773. igerstr. 131. 21. 7. 56. St. 1755. GC. 1245. 64. 61 076. Kettenloses i, . bei dem die von Petroleum u. dgl. in Dampfkessel mit 20, 61631. Chirurgisches Besteck mit Anord⸗ berhardestr. 69. 20. 7. 966. Sch. 45904. 28. G1 148. Stellporrichtung mit verschieb⸗ 45. G61 01. Rasenmähmaschine für Hand. 54. G60 900. Behälter für Geschäftskarten 2c. Drehung eines durch die Tretkurbeln ben egten

Ledersohle.

6e n, durch den hydrostatischen Druck ver⸗ nung der Instrumente auf einer aus dem Üm⸗ 24. 61 042. Transportabler Kochapparat aus barem Anschlag an Vorrichtungen zum Bestoßen betrieb mit hinter dem Messerkopf angeordneter, mit einem Einschnitt zur Entnahme einzelner ene durch Zwischenräder auf ein Ruf der . . bös. Deschez nit binterer Verlaängerun 7X. . escho 5 g

chiebbarem, das Ausflußventil öffnendem Kolben. schlußbehälter entfernbaren Platte. K. Aümerle, einer Reihe einzelner ineinandersteckbarer Koch⸗ von Felgen an den Längs. und Stirnfeiten. m Ra aufrolle. W. arten. J. Sandmann, Berlin, An der Stadt⸗ orderseite sitzendes Zahnrad übertra- wird. . Endell MG Cie., Aachen. 13. 7. 938. Freiburg i. B. 21. 7. 95. K. 5448. gefäße mit abnehmendem Durchmeffer und vor⸗ hc Böker, Düsseldorf, . 102. ö . . f 7. . . 36. 56 S6. S. 2457. Henry Koenigöberger, Berlin, Bor censtr. o soꝰ von geringerem Durch mesfer als das übrige Ge C. 1259. . . 20. G61 Os9. Zahnstocher als Träger von Par stehendem Bodenrand. Max Frank, Frank⸗ 1I. 7. 966. B. 6625. 2365. . sa., 60 915. Briefumschlag mit in Negativ— 15. 7. 986. K. oil . schoß. Ernst Gewecke, Hannover, Brühlstr. J. 5. G61 909. Tastenknopf für Schreibmaschinen, füms und Antisepticis. Ernst ürban, Dresden furt a. M., Börnestr. 24. JI9. 3. 96. a8. 61 10. gr lemm c swins mt schrägstehenden 48. 61 0565. Durch drehbaren Riegel feststell⸗ bejw. Prägedruck aufgedruckter Flrma. Carl G63. G1 E38. Mir Gelen den versehener Steig⸗ 6. 7. 96. G. 3221. . mit, Fassungsring zur Höefestiung, des Schritt.! ., Schisßftr. 8. 26. J. 5. Ü. 665. 36657 . . lanischen Messerkzpfen. C. 2. P. Fleck Sohne, grgt. Kerner Trogrerschluß,. Carks Belurott, Langenberg, Keipnig! Cin sistr. ä 3. 72. '' zngei. Hr. Reber; Senfert, Quediinburg a. 8. 22. 61 01212. Wʒschstock zum Neinigen von ie auf der Knepfplatte, Johannes Apitz, 20. 91 183. Zahnlückenrelniger aus einem 34. 61 O. Aut einem Stück Draht ge—⸗ Berlin. 25. 7. 96. 2847. Duderstadt. 15 6. S6 * B. 63. L. 3386. 17. 6. 9686. S. 2653. Gewehrläufen, aus Stahl mit einer Umhüllung : otsdam, Franzoͤsischestr. 26. 1. 7. 96. durch Federdruck gespannten Seidenfaden. Hanz bogenes Wärmgestell mit geahnten Tragarmen A0. 90 964. Rösttrommel für Erze mit ring⸗ 45. 81074. Blumengießer mit Luftkom⸗ S4. 60 957. Karte, bei der durch Veränderung 863. GN IX., Fahrradspeiche aug nickel. oder von Cellulold. Max Quehl, Nürnberg, Prater A. 1676. . Schmidt, Oldesloe. 2 7. 56. Sch. 1514. zum Auflegen, des. Gefäßtragringes. Fritz förmiger rotierender Vertheilungs kammer für die pressiong pumpe und gerleftein, gradem, gebogenem der Temperatur eine vorher unsichtbare Schrist nick rupfe cplattiertem Flußstabldraht. West⸗ straße 39. 2. 7. 965. O. 99. . ; 20, G60 886. Schutzvorrichtung an, TStraßen⸗ 32. 60 966. Glasbuchstaben mit nach den Bartel. Neulirch, Ostpr. 11. 5. 96. B. 63d. Trockengase. L. S. Austin, Magdalena; Pertr.: oder krelsförmigem Spalt al Ausslußöffnung. sichthar wird. Richard Jsrael, 1. F. D. S. malit- hes Nickelwalzwerk. Fieitmann, Witte 72. 616048. Splelzeng · Gewehr zur; Abschießen bahnfahrzeugen u. d9I. gegen üleberfahren werden,! 24. 61 087. Christbaumschmuck aug einer dreh⸗ Berliner Metallwaarenfabrjk, Gesellschaft ö. ö 1 K Co., Schwerte i. W. 21.7. 96.— W. 4338. tines nach dem Verlgssen des Taufg sich selbst⸗