1896 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlenb. Slemeng, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko

Stadtberz. Hütte Staßf. Ghem. Fb. I

Stett. Bred. Jem Stett. Gh. Didier do. Glektriz· Wk. do. Vulkan BB. do. do. ct. Hr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

do. Pr. Thale gis. Et. g. Thüringer Salim. do. Jad u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenhg. Zu er Union, Chem. Zb. nN. d. And. Baup. Var z iner Papierf B. Br. It Gum. V. Berl Mörielw Br. Tölne ort. Ver. Hufschl. br. Ver. Met. Haller Verein. pie BVitt.· Sprich. 5. Vogtland. Maf ch Volgt u. Winde Volbi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

Wass rw. Gelsen 1 Westeregeln Alk.

Westf. Vrht Ind.

S w = O e O O o

.

*r

2

2

do. Stahlwerke 12

do. Union S. H. , n, Wilhelms Wiss. Bergw. * Witt. Gußsthly⸗ Wrede, Mälz. G. Wurmreyier ... . r

ellst. Fb. Wldh.

Hamb. Am. Pack. do. ult. Aug. nsa, Dysschist. ette, D. Eloschff

Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug.

Rheder. ber Schiff

Schl. Dampf Co.

, Co.

Velore, Ital. Vpf do. Vorz. Akt.

ütte

11

:

D 2 ,

88368 1 3—

de o e 8

deo ex

D —— —— —— —— —— 1

.

O O O x OO

—— 1 7

O 0 D 8 287

A 2 N = 8 *

* ; * * . * 2 —— 2

w 3 . —— r /

8 1.1 1000 131,003

193,50 b B 142 50 b 6 77, 25 116 506 178,90 b, G 129,75 b G 250, 900 b G 146,775 bz G 67, 25 bz G 160, 806 185 006 61,50 bz G 137, 0063 B 76.90 bz

86. 756 141,506 566 806

l 109. 906

85 00 bz G 134 756 126, 003 * 238 0063 G 189,90 bz 169,75 bz G 159, 25 6 67, 50 B 109,79 * 133, 75 6

98 006 19.806 275, 25 G 162 00e bz B 141, 10bz G 187,50 bz G 53, 0063 G 71, 2Bet. bz G

16 0063 G 145, 25 b; G 4 40 b3

109,75 b G

213 75

22,50 b G

130 253, 603, 20a, bob;

1000 300 1000

1000 1000 750

2

=

108,90 bz 76, 75 bz

12, 40b3 G II2àl 12,50 bz 140 0063 G 79 8063 69, 90 bz

00 Le. I 11,75 b; G 1 600 Ze. 119, 106

Gerichtigun

.

(Amtliche Kurse.) Bresl. elektr. Straßenb. 185, 2ꝛ B. Vorgestern: Höchster Farbwerke 42536.

Am 14.

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Efanvbriefe. Bf. Bent, Stude zu *]

gharlottenb. i. S5

Torthuser do. 393

Dessauer do. 1893 Puntburger do.

GSlanuchauer do. 4 3 Güstrower do. ,, n, do.: andsb. do. 0u. 96

M. Gladb. do. Müblh. Rbr. do. München 1386-88

do. 90 u, 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. 1-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St. A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. bo. Il Wies bad. do. 13896 Wittener do. 1882 Bayer. Eisb. Obl. Brem. Anl v. 1896 Hess. St. .A. 96111 gtuholst. Schldsch Mcklb. HypPf. II do. Str. Hyp. Pf.

do. do. Yr. Ctr. Bdkr Int. Sach. Bdkr Pfd. Schwzʒb Hpbk Pf. I

w w Weimar Schuldv. Hern. Kant Anl. Ghin. St. Anl. gb Finnl. Hyp. Anl. Desterr. · Ung. Bk. Pester Vaterl. Ep. Schweiz Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd.

e K M C 2 2 ——

ter- - C - O.-·¶

er- - ö

d& C c N No. r m.

2

5

Eisenbahn⸗ P

Drtm.⸗ Gr. Ensch Mälost, Blank ogh Wismar Karow

35 1.1.7 5000-200 1.17 1000. 509 35 1.1.7 2000-200

37

North. Pae. ICert

wioigerde ves sisga isgs 86. 8 -T. Gtüde iu]

R ᷣ·

Q 7 J DJ

*

. 2 * 2

ö

2

98

O

O

000 - 100 -

o 000 - 10991103, 106 000-500 1101 256 o 000σ( 2001102, 6506

1000

10l, lo G

los) u doo = 3000 - 60 - 0b. 266 - 000 = GM 10. 26 G

zoo0 -= 509

1000-200

ob o Io oh

H000 - 2001101, 8obz

20600 -= 300 102,506 vob - ab gh o G zbbo - IGM 2 40 Gos u. 56G 16s, 10 2600 - 260 37306 db = 6G lbs 25 bi G hob = do is, 35

000 = 0d

0b - v0 lol o

10000. 266 ob- 300 dodo Ib

zo 1H lo 3o

sch. SGG 0 = 160 164, 39 b;

0

500 Fr.

öbhH000 - 1001101, 20 bz ö000 - 100101 40636 2000 - 201101606 5000 - 1001101, 306 000 - 1001105, 706 1000-200 105,25 dz

60-55 KB 306

do50 - 405 39,50;

oo ic flP.

10000 200 Kr. 99 50 bz G

1

itãt s Obligationen.

5 117 Eisenhahn⸗Stamm⸗ und Stamm ⸗Prinr. ⸗Attien.

1000 5 1

l0ꝛ, 0B

100,256

ö.

Varl drm Rar, dr 4 1.4 Soon I=

Gank⸗ Aktien. Vividenbe pro 1894 1895 8f. 8. T. St. zu ]

Dtsche. Uebers. Bt. EGlherf. Bnk. Ver. Gcfurt. Bk. 66 zo Aldesheimer Bk. eler Bank... Mflb. Str. Hp. B.

fälzische Bank. osen. 3. Bk. reußg. Leihh. kv. ch warjb. B. M /

do. vp. Bk. Westfãäl. 3 neue

18S 0 0 =.

I I IR 20

——

1000 100 gos

MI. ob; 121 60b3 G

iz ob; G

148 40 b) 105, o

108, 908

Obligationen .

Berlin. J Portl Zem. Germania 4 1.4. 10

In dustrie⸗ Aktien.

or. rm. Isa i I7 obo n pod .-— lo00

Divihende ist event. für 1894,ñ08 resp. für 1896/98 ange- den.)

Dividende pro iso asisos] gf. g.-XT. Std. zu-]

Ilfeld; Gronau 1 Illg. Hüuserb. kv. Inhalt Kohlenw. Annener Gßst. H. Asean., Chem. v. Sasalt . Akt. Ges. Fauges. City Sp vo. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquartum Tamnenthau ͤ Zichorienf. ͤ6. W;. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braun schw Vfrdb Hrotfabrik . Gars. Hrł. Dffl. Gen tr. Ba. f. F. hernrzitz. Baug. 0. Farb. Görn. CGhines. Küstenf. Gontin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt l do. V. Petr. St. P Eilenbhrg. Kartun Glb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw. Fagonschm. St. . rankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf Bw VA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. w. hen Lehm. abg. Heinrichshall Hef. Rhein. Bw. Rarlsr. Durl. Pfh Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. J. do. Waljmuͤhle Kurfrstd. Terr. G. Langens. Vuchf. k Lind. Brguerei ty. Lothr. Eis. t. Pr Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vi. do. do. II w Nůürnb. Brauerei Drantenb. Chem. do. ,. Pomm. Masch. F. . 3 3 Rathen. Oxt. F. Redenh. St.. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãchs. , . do. Nähfaͤden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. Str ls Spill St. g. Sudenbg. Masch. Sůũdd ICnm. 00 /o Tapetens. Mordh. Tarnoroitz St. . Union, Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger. dg. Bolle Wilhelm V. .A. Wissener Bergw. 0 Zelker Naschln. 29

8 31 1

. . 889 = = .

*

O do O O

do.

2 , m = ( e de O O 2

*

S do d,, S d W Q ö = 6. . . . .

O O C.

d S

82 *.

E . 0 0 0 0 9 o 0 . wr - 2 28 2 0 G 0 X = 2 1

—— = —— —— 2 —— —— —— —— —⸗ ——— * ö 8

. 1 —— 1 XI 88011 11 C . ä —— —— —— —— = K C SN = = 2

* do de

8898

3

—— de DS

Ser e 7 , O 200

de do O dee ..

——

= 2 0

81 * 1118198

1 en n,

179, 00e bz B

16,50b

09, 00 63 G 142,90 bz G ob, 7h bi G

296, 00 b; G 54 25 6

1

70 75 G zo Sh G

180 006 121,00 bz G 5h0 . 008 88, 75 G

225 003 G 161.756 33,60 bz G S0, M0et. hz G 96. 00 G 29,60 bz h, 25 G 41,003 B 103, 25 bz G 81 75 63G 122, 00 bz G

18, 75G 60, 090 bz G 143 50 bz G 128,50 B h,. 40 bz 70, 00

141.50 bz G 17,006 121.50 * 6*, 0 bz G 325,00 b; G 59,50 b G

Il. 60et. bz G

165. 00

1600600 Ib6,50ebz G

6 356 95 5 B lo? O5 by) ol õ bh; G 133 66 bz

109 00136 125,506 127,00 127, 306 190, 25 99, 006

28. 55 B 109, 25 G 141,00 bz G 135, 50 e bz G 152,006 139,506 74.756 38, 20 bz G 314 006

Versichernngs Gesellschaften. RTurz unb Dividende M pr. Stück.

Vividende pro

Lach. Hi. Feuer. Mv. 100060 Lach. Nückders. G. 200 /9 v. 400 Allianz 25 0,0 von 1000 M ... Berl. nb. u. Wfsy. M/. 00 Berl. Feue rp. G. W / v. i000 Her Hagel I. G. 205 p. 1000 Mαt. Berl. Lebensh. G. M /o v. i000 Colonia, Feuerv. 2M b. 10000αι. Foneordia, geby. 2M v. 1000Mα Vt. Feuery. erl. 2M / s v. 10009αt. Vi. loyd Berlin M/ v. 10003 D. Rück · . Mitv G. Ah / o. 30000 Veutscher Phöniy 200½ν v. 1000 fi. Nisch. Trntp. V. 26 40 / g v. 24000 Dregd. Allg. Trop. 1/0. 00 2 Düsseld. Trangpy. M / o v. 1000 Mur Elberf. Ʒeuervers. Mo / pp. 1000 Fortuna, Allg. V. 200 v. 10002. Bermanila, Sebnęp. WM / ov. S0 Gladb. Feuerpers. 2M / v. 10002. Töln. Hagelvers. G 200 / gh. 00 Mur Töln. Nücwvers. G. 20 /o v. QM -. deipzig n,, , , , Magdeb. Feuery. 20 / v. 1000 Magdeb. Hagel. 33 Po / v. 500 σσ Magdeb. Lehensv. 26009 v. 5S00Mιαλ.— Magdebg. Růückvers. ⸗Ges. 100 Mr Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 10001 Niederrh. Gũt. A. IO v. 00 Nordstern, Leby. 20/9 v. 1000s Norbstern, Un fallv. 300 /ov. 300040 Oldenb. Vers. G. 2M /9 v. 00 α rer gien en. 20 * ov. 00 Ma Preuß. Nat. Ver . 50 /o v. 00 rovldentia, 1060/9 von 10900 fl.

Rh. Rückv. 1000p. 400M Sãͤchs. Rũckv.⸗ Ges. ho /o v. 00 Mus Schles. Feuerv. G. 206 /g v. 00M 90 Thuringia, V. G. 2M / ov. 1000. Crantallant. Gut. 200 v. 1500 M Union, Allg. Vers. 2M ο v. 30000 Union, Hagel vers. M/ v. 00 Mar Viktor la, Berlin 2M / 9 v. 000 & disch K e 66

ö v. io u. Westf.

W Wilbelma, deb. Allg. 100 Mar

1896

R 60 16303 300090 356 00 B

35086 850 B

156d, So, Diskonto⸗ Kommandit 209, 80,

Fonds- und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. August. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver änderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die frem⸗ diz n n boten geschäftliche Anregung n ar.

ler entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen

ruhig und gewann nur für vereinzelte Papiere etwas

6 . Belang. Nach zumeist unwesentlichen chwankungen schloß die Börse ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest fr heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗ und preußischen konsol. Anleihen.

Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener anziehend und etwas lebhafter, auch Mexikaner und Russische Anleihen fester.

Der Privatdiekont wurde mit 23 0n notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien wenig verändert und ruhig; öster⸗ reichische Bahnen fest, schweizerische und italienische Bahnen ziemlich behauptet.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Lübeck Büchen schwach.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen anfangs fester und etwas lebhafter, dann schwach.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe zum theil etwas abgeschwächt.

Breslau, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Bresl. Diskontobank 118.00, Bresl. Wechs bt. 105,50, Treditakt. 227,90, Schles. Bankv. 130,25, Giesel Zement 121,76, Donnersmarck 15175, Kattowitzer ol, 90, Oberschl. Eis. 88,50, Oberschl. Porktl. Zem. 126,59, Oppelner Zement 144575, Kramsta 47, 00, Schles. Zement 186,00, Schles. Zink —, Laurahütte 157,50, Bresl. Delfabr. 96,50, Oest. Banknoten 170,55, Russ. Bankn. 216,70, Italiener S7, 00, Bresl. elektr. Straßenb. 18550, Caro Hegen scheidt Aktien 110,25, Breslauer Spritfabrik 133,B75.

Frankfurt a. M., 15. August (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser Wechsel sl, 33, Wiener Wechsel 170, 566, 3 6 Reichtz= Anl. 99,60, Unif. Egypter 105,70, Italiener 86,50, 3 01g port. Anl. 26, 10, o amt. Rum. 99, 90, 40 / rufs. Konsols 103.70. 40, Russ. 1894 66,30, 4 ois Spanier 64,20, Gotthardb. 166 50, Mainzer 119,70, Mittel⸗ meerbahn 93, 00, Lombarden 89, Franzosen 3054 Berliner Handelsgesellschaft 152,50, Darmstädter . Ke Dresdner Bank 159,20, Mitteld. Kredit 110,70, Nationalb. . D. 140,50, Oest. Kreditaktien 3088, Oest. ung. Bank 320,00, Reichsbank 168,90, Laurahütte 157366, Westeregeln 160 50, Privatdiskont 28.

Fraukfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 308. Franz. 3058, Lomb. —, Gotthardbahn 16650, Ditzkt. Komm. 209, 89. Bochumer Gußstahl 16140, Tanrahütte 157, 50, Schweizer Nordosthahn 137,00. Mexikaner —, Italiener 86, 50, Schuckert —,

Leipzig, 15. August. (WB. T. B.) (Schluß - Kurfe.) 3ose sächsische Rente 98 65. 34 sg do. Anleihe 102,370, Desterr. Banknoten 170, 95, Zeltzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 95 50, Mansfelder Kure 589,00, k 211,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipiig 129,75, Leipziger Bankaktien 169, 40, Saäͤchsisché Bankaktien 123275, Leipziger Fammgarn⸗ Spinnerei ⸗Afttien 205,00. Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 194,75, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 236 00, Zuckerfabrik Glanzig⸗Aktien 111,50, Zuckerrafftnerie Halle⸗Aktien 125, 00, „Kette Deutsche Ilhschiffahrts - Aftien 77,75, Thürsngische Gas- Gefell. schafts · Aktien 198, 50, Deutsche Spitzen Fabrik 21600, Wernhausener Kammgarnspinnerel 94, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,60.

Bremen, 15. August. (W. T. B.) (Kurse des EGffekten⸗Makler⸗Vereins. 5H Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei Aktien 173 Gd. 5 o/o Nordd. Lloyd⸗Aktien 1115 Gd., Bremer Woll—⸗ kämmerei 306 Br.

Hamburg, 15. August (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Hamb. Kommtrzb. 130 00. Bras. Bk. f. P. 179,0 Tüb. Büch. E. 146, 25, Nordd. J.⸗Sp. 138,00. A.⸗C. Guano W. 98,900 Hmbg. Pfktf. 3 130 50, Nordd. Lloyd 11200, Dyn.⸗Trust A. 177.75. 3 H. Staatz. A. 98,70, 34 0/0 do. Staatsr. 106,96, Vereinsbank 152, 00, Hamburger Wechslerhank 135,00, Privatdiskont 23.

Wien, 17. August. (W. T. B.) Resemviert. Ung. Kreditaktien 388,50, Desterr. do. 362, 624, Franz. 369, 40, Lombarden 101,509. Elbethalbahn 275,06, Desterreichische Papierrente 101 65, 4 0 ung. Goldr. 122.25, Oest. Kronen ⸗Anleihe 191,19, Ung. Kronen= Anleihe 99,50, Marknoten 58, 65, Napoleons 9,50, Bankverein 264,00, Tabackaktien —, Länderbank 249.50, Buschtierader Litt. B. Aktien 540 50, Türk. Loose 49, 60, Brürer —, Nordwestbahn —.

London, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Engl. 20/0 Kons. 1133, . 409sñ . —, Ital. Ho / Rente Sz, Lombarden 9, 400 1889 Russ. 2. S. 108, Kp. Türken 191, 40so Span. 644, 38 oso Egypt. 102, 409 uniftz. do. 104, 34 Trib. Anl. 95, 6 069 kons. Mex. 923. Neue 93er Mex. 914, Ottomanbank 115, Kanada ach bsz, De Beers neue 293, Rio Tinto 225, 3 de Rupgeß 648, 6 0/0 fund. arg. Anl. S824, Oo arg. Goldanleihe iz, 4 0 äuß. do. 5h, 300 Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81er Anl. 29, do. S7 er Monopol ⸗Anl. 323, 40 / Griechen 89 er Anl. 25, Brasil. 89er Anl. 714, 5 o Western Min. 771, Platzdiskont z, Silber 31, Anatolier 88, 6 0 / Chinesen 1083.

St. Petersburg, 15. August. (WV. T. B.) Wechsel a. London 3 Monate) 94,15, do. Berlin do. 45, 95, do. Amsterdam do. C do. Paris do. —, Russ. 40 St. Mente v. 1394 Hon, o' a Goldans. . 1894 154, do, 3Y o/o Goldanleihe v. 1894 —, do. 45 Bodbenkredit ⸗Pfandbr. 1563, Petersburger Dig⸗ lontobank 747, do. Internat. Bank J. Gm. 6665, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 484, Warsch. Kommerzbank 498.

Prodbnkten⸗ und Wagaren⸗Börse.

Berlin, 17. August. (Amtliche e feht stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spir tus.

Wel zen (mit Ausschluß 6 Nauhweljen) ven

AUl2,25 12,5 bez, per Oktober 113,5 bej.

1000 kg. Loko fest. Termine anziehend t. mdigungspreis S Loko ; nach Qual. Liefernngsqualität 1433 6. her ; Monat —, per September 142 142,75 be ei died dil itigz zer r, ba oggen per kg. Loko gut ge mine sest. Gekündigt t. al bea fe r Ln, Loako 18 == 118 1 nach Qual. gieferunge qual. 17 inländischer neuer 12 - 114 ab Bahn bez, uuf Hh. per diesen Mongi —, per September 13 24 ii]

. 23 . ö, . z 2 erste per 1 kg. till. utter

und kleine 103 125 ½ n. Qual. ere an, Hel chr, sooo r. Loko sest .

afer per kg. Loko fest. Termine fest

lündigt t. Kündigungspreis Mt elle lis 6 nach Hnalität. Licferun göqual. i) pomm. mittel big guter 135 = 141, feiner 147 147 ƽ, preußischer mittel bis guter löß = In feiner 142 146, neuer Hafer 122 —= 126, per die Monat —, per September 116,75 117 bez. ö. . —, per November —, per Dezember 8 ez. .

Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine

S Loh⸗ Wagen 1 . *

nach Qual., Qual., Futterwagre 113— 126 S nach Qual. Roggenmehl Rr. 9 u. per 100 kg brurto in, Seck. Termine fest. Gekündigt Sad gün— digungstpreis M, ver diesen Monat 1490 be per Sept. 15, 15 16,20 bez, per Okt. 15,36 be;“ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fceste. Bek. Ztr. Kündtgungspreis S6 Loko mi Faß ohne Faß Per diesen Monat 7 Per September per Oktober 46,9 47 ber, pa November 46,9 S, per Dezember 46,8 M Petroleum. Rafsiniertes (Standard white) pn 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Tu, mine fester. Gek. kg. Kündigungspreig Loko 21 6, per diesen Monat per September per Okt 21 bez, per Nop. 21,2 bez., per Dejbr. 2 Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1a] à 100 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. ] Kündigungspreig Loko ohne Faß —. Spiritus mit 70 6 Verbrauchtabgabe per 60 3 Ibo v9. S 16 006 s nad, Wralleg. Geli h 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß zi ber; per diesen Monat = Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10) à 1009/9 100000 9 nach Tralles. Gekündh J.. Kündigungspreis 66 Loko mit Faß -— Spiritus mit 70 Æ Verbrauchtzabgabe. Fel Gekünd. 1. Kündigungspr. M Lokg mit Faß = per diesen Monat und per September 38,1 —– 383 38,2 bez., per Oktober, per Nopember und per M zember 38,1 —– 38,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,50 bez., Nt. 18,25 15,25 bez. Feine Marken über Notiz hezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 18,25 14576 bez, de feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 15,25 bez., Ni. 16 höher als Nr. Ou. I pr. 100 kg br. int. Sac. Roggenllete 8, 25 8.75 bez., Weizenkleie 7,z50—= 7, So bez. Ioko per 100 Eg netto erfl. Sack.

Berlin. J5. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei Präsidiums. YVöchste Niedrigt Preise. Per 100 kg für: 43

. 16 eu ö 90

rbsen, gelbe, zum Kochen , T 1 Kartoffeln (Neue)... Rindfleisch von der Keule 1 g. ho Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweineflelsch 1 Kg 50 Kalbfleisch 1 Rg... 60 . . 50 ö 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 40 Aale . 60 40 60

.

Hechte

.

Schleie 40 20

Bleie . Krebse 60 Stück. 16

Ausweis über den Verkehr auf den Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Aug 1596. Luftrleb und Hiarltpreise nach Schlachten ch mit Autznahme der Schweine, welche nach Lehen gewicht gehandelt werden. Rinder. Aufttit S355 Stlick. (Burchschnittspreis für 100 KI) I. Qualitt 112 - 120 (6, II. Qualität 102 - 108 c III. Qualitãt 88 - 983 S, IV. Qualität 76 - 8 Schweine. Auftrieb 16 637 Stück. (Dutt! schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger . = 964. Landschweine: a. gufe 90— 97 S½, b. geringer S4 —– 88 M, Galizier —— „, leichte Ungarn . bei 20 . Targ. Bakonver 1 bei * Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1962 Stit ¶Durchschnittspreis für 1 . J. Qualitãt 1060. 1,10 S, II. Qualität O, S8 - 9, 98 , III. D. lität G, ss == 6,85 M, Schafe. Auftrieß 13 Stück. (Durchschnittepreis für 1 Kg.) I. Qualt Lö- 1, ls M, f. BSudlltäs! S6 160 III. Qualität

Köln, 15. August. (W. T. B.) Get ren markt. Weizen loto 1450, fremder lolo lb. ; Roggen hiesiger loko 11K 75, fremder loko 12526, e. loko 12,00. Hafer hiesiger loro 13,B50, frem 12,75. Rüböl loko bi, So, pr. Oktober bo, 30.

Mannheim, 15. August. (W. T. B.) Ph duktenmarkt. Weizen pr. gg pr. November 12, 05. Hafer pr. Nopem 12.0665. Mais pr. Nobember 8, 66.

de de ö

S! Sl 1111

8

de N do d de k dee T

153

dl 1 —— RQ N-. - 1

.

November af

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Pr

Ner Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.

Alle PNost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

g8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne UNummern kosten 265 8.

K

eußischer Staats -⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reich Anzeigers

und Königlich Rrrußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. W

M 196.

2

Berlin, Die

1896.

82

reer e

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Professor der Zoologie, Akademiker Alexander Onufr Kowalevsky in St. Petersburg zum auswärtigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Deutsches Reich.

G ef n betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften vom L. Mai 1889, sowie den Geschäftsbetrieb von Konsum⸗ an stalten.

Vom 12. August 1896.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Artikel 1.

Das Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts⸗ genossenschaften, vom J. Mai 1889 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 55) wird durch nachstehende Vorschriften abgeändert und ergänzt:

1) Der Absatz 4 des 8 8 erhält folgende Fassung ;

Konsumvereine (5 1 Nr. 5) dürfen im regelmäßigen Geschäftsverkehr Waaren nur an ihre Mitglieder oder deren Vertreter verkaufen. Diese Beschränkung findet auf land⸗ wirthschaftliche Konsumvereine, welche ohne Haltung eines offenen Ladens die Vermittelung des Bezugs von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirthschaftlichen Be— trieb bestimmten Waaren besorgen, hinsichtlich dieser Waaren keine Anwendung.

2) Der S 20 erhält folgende Fassung:

Durch das Statut kann festgesetzt werden, daß der Gewinn nicht vertheilt, sondern dem Reservefonds zuge—

schrieben wird. ö. . 3) Hinter 5 30 werden folgende Bestimmungen ein⸗

eschaltet: gesh S8 30a.

Für Konsumvereine, welche einen offenen Laden haben, at der Vorstand, um die Beobachtung der Bestimmung des * Absatz 4 zu sichern, Anweisung darüber zu erlassen, auf welche Weise sich die Vereinsmitglieder oder deren Vertreter den Waarenverkäufern gegenüber zu legitimieren haben. Abschrift der Anweisung hat er der höheren Verwaltungs⸗ behörde, in deren Bezirk die Genossenschaft ihren Sitz hat, unverzüglich einzureichen. .

Die höhere Verwaltungsbehörde ist befugt, die Mit⸗ glieder des Vorstandes zur Einreichung und nöthigenfalls ur Abänderung oder Ergänzung der Anweisung durch Geld⸗ er fen bis zum Betrage von je dreihundert Mark anzu⸗ alten. ; Gegen die Anordnungen und Straffestsetzungen der höheren Verwaltungsbehörde findet binnen zwei Wochen die Beschwerde an die Landes⸗Zentralbehörde statt.

8 30b.

Von Konsumvereinen oder von Gewerbetreibenden, welche mit solchen wegen Waarenabgabe an die Mitglieder in Verbindung stehen, dürfen Marken oder sonstige nicht auf den Namen lautende Anweisungen oder Werthzeichen, welche anstatt baaren Geldes die Mitglieder zum Waaren⸗ bezug berechtigen sollen, nicht ausgegeben werden;

4) Der AÄbfatz 3 des 8 sh erhält folgende Fassung:

Durch das Statut kann die Vertheilung des Vermögens ausgeschlossen oder ein anderes Verhältniß für die Ver⸗ theilung bestimmt werden.

5) Hinter 3 89 wird folgende Bestimmung eingeschaltet:

8 89a.

Ein bei der Auflösung der Genossenschaft verbleibendes unvertheilbares Reinvermögen (5 89 Absatz 3) fällt, sofern dasselbe nicht durch das Statut einer physischen oder juristischen Person zu einem bestimmten Verwendungezweck überwiesen ist, an diejenige Gemeinde, in der die Genossen⸗ schaft ihren Sitz hatte. Die Zinsen dieses Fonds sind zu gemeinnützigen Zwecken zu verwenden.

3 Der 8 114 wird aufgehoben. . 7 Hinter 8 145 werden folgende Bestimmungen ein⸗

geschaltet: h 8 145a.

ersonen, welche für einen Konsumverein den Waaren⸗ pertckf ,, werden, wenn sie der Vorschrift des 8 8 Absatz 4 zuwider wissentlich oder ohne Beobachtung der nach sz 30a von dem Vorstande erlassenen Anweisung Waaren an andere Personen als an Mitglieder oder deren Vertreter er eg fen mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark estraft.

leiche Strafe trifft das Mitglied, welches seine Legitimation, durch die es zum Waarenkauf in einem

Kousumverein oder bei einem mit diesem wegen Waaren⸗ abgabe an die Mitglieder in Verbindung stehenden Ge⸗ werbetreibenden berechtigt wird, einem Dritten zum Zweck unbefugter Waarenentnahme überläßt.

Dritte, welche von solcher Legimation zu demselben Zweck Gebrauch machen, oder auf andere Weise zu un⸗ befugter Waarenabgabe zu verleiten unternehmen, werden in gleicher Weise bestraft.

§ 145.

Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark wird bestraft, wer Waaren, die er aus dem Konsumverein oder von einem mit diesem wegen Waarenabgabe in Verbindun stehenden Gewerbetreibenden auf Grund seiner Mitgliedschaft bezogen hat, gegen Entgelt gewohnheitsmäßig oder gewerbs⸗ maͤßlg an Nichtmitglieder veräußert.

Diese Bestimmung findet keine Anwendung:

1) wenn ein Mitglied eines Konsumvereins die von ihm bezogenen Waaren in seiner Speiseanstalt oder an seine Kostgänger zum alsbaldigen persönlichen Verbrauch abgiebt;

2) wenn ein Konsumverein, welcher Mitglied eines anderen Konsumvereins ist, die aus letzterem bezogenen Waaren an seine Mitglieder abgiebt.

§ 1450. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschrift des 8 30 werden mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark bestraft.

Artikel 2.

Die im Artikel 1 Nr. 1, 3 und 7 enthaltenen Vorschriften finden auf Konsumanstalten, welche von Arbeitgebern für ihre Arbeiter und Beamten betrieben werden, sowie auf Vereini⸗

ungen (Gesellschaften, Korporationen), deren wesentlicher Ge⸗ e e met es ist, ihren Mitgliedern oder bestimmten Berufs⸗ kreisen in dem Bezug von Waaren Vortheile zu verschaffen, insbesondere auch auf Beamten⸗ und Offiziervereine mit der . sinngemäße Anwendung, daß die hinsichtlich der Mitglieder der Konsumvereine getroffenen Hesll lle n gen bei den vorbezeichneten Konsumanstalken und Vereinigungen hin⸗ sichtlich derjenigen Personen gelten, für welche die Einrichtung bestimmt ist. Jedoch ist es den Konsumanstalten und Ver⸗ einigungen der vorbezeichneten Art gestattet, in ihren Speise⸗ anstalten Waaren zum alsbaldigen persönlichen Verbrauch auch an Dritte abzugeben.

Artikel 3.

Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 189 in Kraft. Urkundlich unter Unserer ö. n an ihn Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Wilhelmshöhe, den 12. August 1896. (L. S.) Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe.

Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Nyköping Schweden) Rosenlund ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Die Post verbindungen vom Festlande nach den Nordsee⸗ Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerpog gestalten sich in der Zeit vom L bis 15. September, wie folgt:

IJ. Nach Borkum. ö. :

1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: am J. und 2, vom 4 bis 11. und am 14. und 15. Sep- tember je 1,9, außerdem am 4. September 110 und am 13. Sep⸗

tember 8, 15. . 3 Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa

3 Stunden:

am 1. September 8,0, 9, , 2, ,, am 2. September 9, 2,9, am 3. September 80, 90, 2.0, am 4. September 8.0, 9, 0, 2,0, am 5. September g, 2, , am §. September 20, am 7. September go, 12.30, 2.0, am 8. September 9, O. 2,0, am 9. September 9,0, L0, 2.65, am 16. September 9, , 1, 29, am 11. September 9, 0, 2,0, am J. September 9,9. 2.0, am 13. September 2.0, am 14. Sep⸗ tember 20, am 15. September 8, 0, 2,0.

11. 6 Juist. .

Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:

am 1. September 2,9, am 2. September 3,15, am 3. Sep⸗ tember 7,5, 626, am 4. September 8, 3), am H. September 10,30, am 6. September 1045, am 7. September 110, am 8. September 11,0, am 9. September 12,9, am 10. September 1,0, am 11. Sep⸗ tember 20, am 12. September 2.0, am 13. September 2, 3, am 14. September 3,30, am 15. September 3,0.

III. Nach Norderney.

1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:

am J. September 7, , 1,30, 3,45, am 2. September 7.0, S8, 156, 3, 45, am 3. September 0, 40, am 4. September 7,9, 9.90, 11,0, h, 30, am 5. September 86, 110, 62, am 6. September 7.0, 9.0, 11,0, am 7. September 8,0, 9, 0, 11,ůè0, 2.15, am 8. September g,

115, 2, o, am 8. September 9, 11,6, 3, 6, am 10. September

11,0, 3,45, am 11. September 11,0, 345, am 12. September 11,30, 3,45, am 13. September 6,15, 12.0, 345, am 14. September 6,45, 12,45, 3, 45, am 15. September 7,45, 2, 0. 3,45. . Wegen der ehe nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiesen. ; , 2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 34 Stunden (Briespost) am 3. September 10,5, am 7. September 2,40, am 8. Sep⸗ tember 3,20, am 9. September 45, am 10. September 4,28, am 11. September 4,28, am 12. September 5, 2g. 3) Von Bremerhaven nach Norderney mittels Dampfschiffs in 4 bis 5 Stunden (Briespost) täglich etwa 8,0. IV. Nach Baltrum. Von Ne n,, von Dornum Vstfries⸗ land) nach Baltrum mittels Fährschiffs in etwa 1 Stunde: am 1. September 4,30, am 2. September 5,45, am 3. September 7, I, am 4. September 9,0, am 5. September 10,), am 7. Sep⸗ tember 11,30, am 8. September 120, am 9. September 12, 30, am 10. September 1,15, am 11. September 2, 0, am 12. September 2, 30, am 14. September 4.0, am 15. September h, 0.

V. Nach Langeoog. Von Esens ((Ostfries land Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 15 Stunden: am 1. September 2, 30, am 2. September 5,0, am 3. Sep⸗ tember 5,2, am 4. September 60, am 5. September 7,20, am 6. September 9,15, am 7. September 9, 15, am 8. September 9.30, am 9. September 11,15, am 10. September 11,20, am 11. Sep⸗ tember 12, 0, am 12. September 1,09, am 13. September 1,15, am 14. September 2,0, am 15. September 2,50.

VI. Nach Spiekeroog.

Von Esens (Ostfriesland) Bhf. nach Spiekeroog über Neu⸗ harlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. eh fg in etwa 23 Stunden: .

am 1. September 4.15, am 2. September 445, am 3. Sep⸗ tember 6,30, am 4. September 7,15, am 5. September 8, , am 6. September 9,0, am 7. September 10,9, am 8. September 1045, am 9. September 11,30, am 10. September 12,15, am 11. Sep- tember 1,),, am 12. September 27.0, am 13. September 2,45, am 14. September 3,30, am 15. September 4,15. ö

VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog.

Von Carolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bez. 2 Stunden:

am 1. September 5,45 bis Wangeroog, am 2. September 5,0, am 3. September 7,0, am 4. September 8, 30, am 5. September 9, 30, am 6. September 11,0, am 7. September 11,45, am 8. Sep⸗ tember 11,45, am 9. September 12.45, am 10. September 20, am 11. September 2,45, am 12. September 3,15, am 13. September 4.0, am 14. September 445, am 15. September 5,45 bis Wangeroog.

Wegen der Verbindungen vom 16. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg (Grhzgth.), den 14. August 1896.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Starklof.

Die Nummer 29 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2334 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Ge⸗ setzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, sowie den Geschäftsbetrieb von Konsumanstalten, vom 12. August 1896; und unter Nr. 23365 die Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen, vom 11. August 1836. Berlin W., den 18. August 1896. Kaiserliches r Sings amt. In Vertretung: Bath.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Klosterpropst Freiherrn von Liliencron in

Schleswig den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militär⸗Intendantur⸗Rath Mulert vom XVII. Armee⸗ Korps zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im

Kriegs⸗Ministerlum, sowie en Militär⸗Intendantur⸗-Assessor Reingdorff, Vorstand der Intendantur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, zum Militär⸗

Intendantur⸗Rath zu ernennen.

A ren Bericht vom 24. Juli d. J. will Ich genehmigen, daß din 3 Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1 Gesetz⸗

Samml. Seite 91) angehängten Bestimmungen wegen der eee, Föligzeiwergehen auf die vom uff e 136

————

. erer

2288

33 d . . ————