am 6. 7. 966. Geschäfte betrieb mig; und Knet⸗ maschinenfabrik. Waaren oerzeichniß: Backöfen aller
Art. Der Anmeldung ist eine Rieschreibung beigefügt.
Spiritus und Getreide Geschäft. Waarenverzeichniß: Kornbranntwein. Der Anmeldung ist eine Be⸗
Klasse TO c.
Nr. 17 769. S. ER2zX.
Eingetragen für die Firma Franz Spielhagen, Berlin, jufolge Anmeldung vom 3. 6. 6 am 6. f. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stearinferzen. Waarenvey zeichniß: Stearinkerzen.
Nr. I 7771. u. 1000. Klasse NG b.
—— — 1 — . .
Eingetragen für die Firma Georg Anderson, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung bom 4. 5. 96 an 6. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Flaschenweine.
Nr. 17772. R. 1359. Kiasse L6 b.
S sril eim
Eingetragen für die Rheinganer Schaum weinfabrik, Schierstein, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 96 am 6. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Weinhanzel. Waarenver⸗ zeichniß: Schaumweine. Stillweine und Spirituosen. Nr. 17773. D. 956. Klasse 4.
— e eas — ** MI. PAH M XV N. KMRorr-=
Kö LN an X 7
2 !. R * Bklll an ilhn .
— 7
z . 8 86623 1 3 8
Eingetragen für Th. Dahmen⸗Kröly, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 5. 9ß am 6. J. 96. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Parfümeriefabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Brillantine. Nr. 17 774. M. 1160.
Nehls Pehum
Eingetragen für die Firma Hermann Meyer Co., Berlin O., Fruchtstr. 74. zufolge Anmeldung vom 24. 3. 9ß am J. 7. 96. Geschäfts betrieb: Groß ˖ Destillation, Liqueurfabrik, Fruchtsäfte ˖ und Spiritushandlung. Waarer verzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse LG b.
Agiasse 6 v.
vr. 17 775. E. 68.
Eingetragen für die Firma Export ⸗ und Lager⸗ haus Gesellichaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 96 am 7 7. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von und Handel in Genever, Spriten, Weinen, Essigen, Liqueuren und sämmtlichen anderen Spirituosen. Waarenverzeichniß: Exportweine, Export- sprite, Exportessige und sämmtliche anderen Export-
spirituosen. Nr. I7 776. W. 11091. Klasse Ob.
Eingetragen für die Firma J. H. Wüfter, Kronenberg, zufolge Anmeldung vom 3. 6. 96 6 4. 5. 75 am 7. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werk. zeugen. Waarenverzeichniß: Sägen, Klupren, Hebeleisen. Messer, Sägebogen, Ziehklingen, Beitel. Feilen, Bohrer, Scheren. Gabeln, . Rohrabschneider, Zangen, Schraubenschlüßel, Winkel eisen, Klebschrauben, Feilkloben. Zirkel, Fucht⸗ messer, Bohr winder, Schraubenzieher, Schränkeisen, ämmer, Waagen, Winden, Schlösser, Lecheisen, paten, Heugabeln, Ambosse, Korkzieher, Drillbohr⸗ winder, Maurerlellen, Lineale, Ratpen, Rattenfallen, Holwinkel, Schlittschuhe, Vorschneider, Uhrmacher⸗ schräubchen, Parallelschraubstöcke, Beile, Schneideisen,
Riemenschrauben. Klafse 22 b.
Nr. 17 777. R. E895. Eingetragen für Walter Airberg.
Grãfrath⸗Central, Solingen, zufolge An⸗ meldung vom 21. 5. 96 am 7. 7. 96. Ge⸗ schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von oypti—⸗ schen Gegenständen. Waarenverzeichniß: Fernrohre, Feldftecher, Brillen und Operngläser.
Nr. 17 778. S. O65. Klasse 16 b.
Mauerbrecher
Eingetragen für die Firma Inlins Sandmann
„KEom e bbs
schreibung beigefügt. Nr. 7 779. H. 498. Klasse 1X.
Eingetragen für die Firma Joh. Gg. Heckels sel. Erben, Allersberg, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 9410. 7. 75 am 7. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Leonische Draht- und Waaren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Leonische Waaren, Ge. spinnste und Chrislbaumschmock. Nr. I7 780. VB. 28644. Eingetragen für die Firma Ge—⸗— brüder Busatis, Lennep, zufolge An= meldung vom 26. 6. 96 am 7. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Stahl, Eisen⸗ und Stahl« waaren. Wagarenverzeichniß: Alle Arten Sägen, Maschinenmesser für landwirthschaftliche 3 und gewerbliche Maschinen, Feilen, Ratpeln, Winden, Klupren. Schraubenschlüssel, Hämmer, Bohrer, Zangen, Schneidzeug, Spezial—
Klasse Pb.
Holz, Papier und Leder.
Umschreibungen.
Kl. 6, Nr. 3597, eingetr. 4. 3. 95, Nr. 3608, eingetr. 5. 3. 95, Nr. D350, eingetr. 18. 4. 9h, Kl. 2, Nr. 566 l, eingetr. 23 4. 95, Kl. 6, Nr. 5668, eingetr. 24. 4. 95, Nr. 5796, eingetr. 29. 4. 95, Nr. 5967, eingetr. 2. 5. 95, Kl. 2, Nr. 7536, eingetr. 20. 6. 95, Nr. S041, eingetr. 8. 7. 96, Nr. S203, eingetr. 11. 7. 95, Nr. S265, eingetr. 12. 7. 95, Nr. 9734, eingetr. 265. 9. 95, Kl. 6, Nr. 11027, eingetr. 12. 11. 95, Kl. 2, Nr. 11 183, eingetr. 15. 11. 95, Kl. 6, Nr. 12539, eingetr. 6. 1. 96, Nr. 12 811, eingetr. 13. 1. 96, Kl. 2, Nr. 14073, eingetr. 20. 2. S6, Nr. 14 309, eingetr. 27. 2. 96. Nr. 15 304, eingetr. 31. 3. 96, Kl. 6, Nr. 16 461, eingetr. 13. 5. 6 u. Nr. 16 503. ein getr. 16. 5. 96 für die Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger, Radebeul b. Dresden auf die Firma Chemische Fabrik von Heyden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul b. Dresden.
Kl. 26a, Nr. 36, eingetr. 26. 10. 94 für die Firma Albert Lindemann, Braunschwelg, auf die Firma Albert Lindemann WRachf.,. Braunschweig.
Kl. 264, Nr. 4151, eingetr. 18. 3. 985 für die Firma J. M. Bast (Inhaber Sigmund Hellmuth), Buch b. Nürnberg, auf die Firma Preßhefen⸗ K Spiritus -⸗Fabrik A.-G. vorm. J. M. Bast, Buch. Nürnberg.
—— Aenderung der Firma. Kl. 6, Nr. 6291. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in „Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer“, der Sitz der Gesellschaft nach Uerdingen verlegt.
Löschung. Am 13. 8. 96 das unter Nr. 14722 der Zeichen rolle für die Firma Stephan von Moers, Aachen eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 18. August 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
erlin. Sandelsregister 31146] des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. August 1896 ist am
14 August 1855 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8528, woselbst die Handelsgesellschaft: Bauke * Schlösser
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen: . .
Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell. schafters Carl Gustav Bauke aufgelöst.
Der Kaufmann Walter Ernst Bauke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver. änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 586 des Firmenregisters.
Demnächst ist in
Nr. 28 586 die Firma: . Bauke C Schlösser
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Walter Ernst Bauke zu Berlin
eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S948, woselbst die Handesgesellschaft: , S. Wolle
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Aue i. Sachsen vermerkt stehr, eingetragen:
Die Filiale zu Aue i. Sachsen ist zum selbständigen Geschäft erhoben worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 12 698, woselbst die Handelsgesellschaft: Lewy X Strich
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen: .
Der Kaufmann Carl Wilhelm August Müller zu Berlin ift infolge Todes aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 419, woselbst die Firma: M. Kretzner mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗
tragen: . Die Firma ist in S. Kretzer geändert und nach Nr. 28 588 übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 588 die Firma:
KRretzner mit dem Sitze zu
30919
unser Firmenregister unter
ein⸗
unter
erlin und als deren Inhaberin die Wittwe Minna Kretzner, geborene Bebert, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Fitrmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 537 die Firma:
A Co., Votzen, Ostpr., zufolge Anmeldung vom 30. 4. 966 am 7. 7. 96. Geschã tsbetrieb: Destillation,
Lina Adler
Werkzeuge zur Bearbeitung von Stein, Metallen,
und als deren Inhaberin Lina Adler, Gottliebsohn zu Berlin eingetragen worden.
Dem Louis Adler zu Beilin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 679 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht ist; Prokurenregister Ne. 11 519 die Prokura des Kauf- manns Paul Koff mann für die Firma: J. Koffmann. Berlin, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
ö 30993)
geborene
KRremenm. In das Handelsregister ist eingetragen: den 12. August 1896:
F. Entelmann, Bremen: Am 1. August 1896 ist an Friedrich Entelmann junior Prokura ertheilt.
Vaäclay Skaläk, Bremen: Am 7. August 1896 ist die Firma erloschen.
„Erivat-Kkrier berörderungs- Anstalt KHremen Leopold“, Bremen: Am 1. August 1896 ist die Firma erloschen.
„Privat- H riefberüörderungs-Anstalt, Leopold R reifer“, Bremen, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. August 1896. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedrich Leopold und Wilhelm Heinrich Pfeiffer.
Seebach K Ribbe, Bremen: Erwerbggesell⸗ schaft, errichtet am 1. Juli 1896. Inhaber die Tischlermeister Johann Jacob Heinrich Seebach und Heinrich Friedrich Ribbe. —
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 13. August 1896. C. H. Thulesius Dr.
Danzig. Bekanntmachung. 130997
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 984 die Prokura des Kaiserlich Russischen wirklichen Staats⸗ rath und Kammerherrn Alexander von Koumanin zu Charlottenburg für die Aktiengesellschaft in Firma Mos⸗ kaner internationale Handels bank zu Moskau in Rußland mit Zweigniederlassung in Danzig (Nr. 620 des Gesellschastsregisters) dergestalt eingetragen, daß derselbe die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem zweiten der von der Gesellschaft bestellten Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen befugt ist.
Danzig, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Filehne. Bekanntmachung. 30999 In unser Register zur Ausschließung oder Auf⸗ hebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 9
Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Markus zu Filehne hat für seine Ehe mit Julie, geb. Hirsch, durch Vertrag vom 30. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Filehne, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 31009 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 6453. Carolina Oel- Gesellschaft, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser
Firma ist mit dem Sitze dahier eine Gesellschaft
mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Ge⸗
sellschaftspertrag datiert vom 27. Juli 1896. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist hauptsächlich der Ver⸗ schleiß von amerikanischen Oelen und der sich davon ergebenden Nebenprodukte, ferner auch der Handel mit Oelen überhaupt, sowie der Ankauf und die
Verwerthung von Patenten und Patentrechten auf
Oele, Gewährung von Lizenzrechten auf solche
Artikel, nicht minder die Uebernahme und Fortfüh⸗
rung von Geschäften Dritier, welche die Herstellung
von Oelen, deren Verwerthung oder deren Verschleiß bezwecken. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 60 909 . Zwei Geschäftsführer werden für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß sie zu der
Firma ihren Ramen hinzufügen. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichs Anzeiger. Die Geschäftsführer
sind Adolf Schmahl und Friedrich Schillitz, beide zu
Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 10. August 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Friedeberg, XN. -M. 31001 Im Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗
getragen: Nr. 389. Wilhelm Nank, Inhaber: Materialwaarenhändler Wilhelm Nauk
hier, Nr. 390. A. Grünberg, Inhaber: Zigarrenfabrikant Amandus Grünberg
hier, beide mit dem Sitze zu Friedeberg N.⸗M. ; Nr. 383. Adolf Cohn,
Sitz zu Gurkow, Inhaber: Manufaktur⸗ und Kolonialwaarenhändler Adolf Cohn daselbst.
Friedeberg N. M., den 10. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 3002] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 154 des Ftrmenregisters eingetra⸗ gene Firma „F. Orland“ (Firmeninhaber der Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Ferdinand Orland zu Bickern) ist gelöscht am 13. August 1896.
Die dem Apotheker Willibald Krause zu Bickern für die Firma F. Orland zu Bickern ertheilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. August 1896 gelöscht.
Gloganu.
Gnesen. mm, mn, m,, 31006
In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschast, ist unter Nr. 94 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Freundlich ju Guesen, mit gleicher Firma, für seine Ehe mit Mathilve,
geborenen Bittermann, durch Ver 30. Mai 1896 die Gemeinschaft der che hon Erwerbes ausgeschlossen hat. Eingetragen zufolge V . fügung vom 31. Jull 13h am 1. Julb ee Ver. Gnesen, den 31. Jult 1896. ⸗ Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 3100 In unser Firmenregister ist unter Nr. 444 1 Firma Ida Hoffmann vorm. Ting. Hoffman! in Gnesen und als deren Inhaberin Frau n Hoffmann, geborene Rothenbach, aus Gnesen . getragen worden. . Gnesen, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. Gnesen. 31 In unser Firmenregister ist unter Nr. rn Firma H. Mielzinski, Handel mit Vieh und Ile n ren. zu Gnesen, Warschauerstraße za und als deren Inhaber H. Mielzinski zu Gnefen eingetragen worden. Gnesen, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. , Guttstuadt. Bekanntmachung. 31009 Der Kaufmann Julius Migge in Guttstadt hat für seine Ehe mit Constantia, geb. Fieber, verwittwet gewesene Waschkau, durch Vertrag vom 25. November 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschast Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen. schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Dieses ist zufolge Verfügung vom 14. August 1896 in das Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Guttstadt, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekauutmachung. 3l0l0 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 400 zur Firma Hannov. Geschästsbücher ⸗ Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger eingetragen: Theilhaber Kaufmann Wilhelm Meyerholz ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und setzen bisherige Gesellschafter Kaufmann Andrea Katz in Hannover, welcher die Gesellschaft allen vertritt, mit Wittwe Friedrich Bertram, geb. Cöll, und deren Kindern Rudolf, Otto, Wilhelm mo Martha unter unveränderter Firma allein fort. Hannover, 12. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 31011 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5209 zur
Firma Ad. Löwenstein eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Gottlieb Ambro
ist erloschen.
Sannover, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 31012 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ast eingetragen die Firma Ednard Schwertfeger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Schwertfeger in Han—
nover. Hannover, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Heilsbergz. Handelsregister. isn
In unser Firmenregister ist am 11. August 1896 eingetiagen worden, daß die unter Nr. As registrierte Firma „F. Waschkau Nachfolger“ erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden.
Heilsberg, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. 3 lol
Auf Anmeldung vom 8. August e. ist die Firma A. Offhauß in Hildburghausen und Kaufmann Albert Offhauß daselbst als deren Inhabec heute eingetragen worden.
Dildburghausen, den 15. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
Holzminden. 3 l0l5] In das Handelsregister für den Amtagerichtsbenitk Holzminden Fol. 129 ist eingetragen die Firma: Schor⸗ borner Glasfabrit (Fahrikation von Glas, An⸗ und Verkauf von Gegenständen der Glagfabrikation, , Ankauf oder Errichtung von Glashütten), Hzesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Holzminden hat und als deren Inhaber: 1) der e n. Bernhard Liebold, hierselbst, 2) der Fabrikdirektor Julius Eichwald in Höxter, 3) der Fabrikbesitzer Wilhelm Henze aus Deensen, 4) der Steinbruchsbesitzer Heinrich Klingenhagen,
daher, 5) der Fabrikbesitzer Dr. phil. Heinrich Abbes, hierselbst, von denen der letztere zum Geschäftsführer ernannt und berechtigt ist, die Firma allein unter i setzung seines Namens zum Stempel der Gesellschaft zu zeichnen.
Vas Stammkapital beträgt 20 000 4.
Das Geschäftsjahr beginnt laut Gesellschafte⸗ vertrags vom 24. Juli er. mit dem 1. Jult jeden 366 und endet mit dem 30. Juni des folgendes
ahres.
Vom 30. Juni 1899 an hat jeder Gesellschafter das Recht, den Vertrag mit einjähriger Kündigungè⸗ frist zu kündigen.
Holzminden, den 24. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. H. Ele ve.
Köslin. ne, n, n, 31017 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. August 1896 die in Klara Teichert ju Köslin und altz deren Inhaberin das Fräulein Eleonore Emde daselbst eingetragen worden. stöblin, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Iübeck-.
ö Hannheim. Handelsregister.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. August
n 186.
1896.
Der Inhalt dieser Beila
ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö beet Here
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die
lin auch durch ö her ilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatg⸗
att unter dem
ite
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Nuster / Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan
das Deutsche Reich. cn. i66.
Das Central ⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der ye. tãglich — Der
Bezugspreis beträgt ij 4 80 für das Viertelsahr. — Ginzelne Nummern
osten Z0 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzelle 0 3.
Inieigers 3 X.
SBtndels⸗Register.
stadt. ö. lzlols] 13 unser Firmenregister ist heute bei der unter Rr. I52 eingetragenen Firma F. S. Cohen zu Eippstadt folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma F. S. Cohen hierselbst ist auf den Kaufmann Albert Cohen zu Lippstadt übergegangen, pergleiche Niri. 283 des Firmenregisters.
p. Daselbst ist heute unter Nr. 283 die Firma
S. Cohen und als deren Inhaber der Kauf— nann Albert Cohen zu Lippstadt eingetragen.
Lippstadt, den 7. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregifster. 31019 Am 14. August 1896 ist eingetragen: auf Blatt 862 bei der Firma „Ausborn Fenerbaum!/! : Otto Peter Wilhelm Ausborn ist ausgetreten. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Yaul Julius August Otio Franke, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. August 1396 auf Blat 1924 die Firma „Wilh. Ausborn“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Otto Peter Wilhelm Ausborn, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. 30333 Nr. 39 355. Zum Handelsregister wurde einge⸗ fragen ju O.⸗-J. 553 Ges.⸗Reg. Bd. VI und O.3. 304 Ges.⸗Reg. Bd. VII: Aktiengesellschaft
ZJZellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim.
Die au ßerordentliche Generalversammlung vom 28. Juli 1396 bat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 — zwei Millionen Mark — durch Ausgabe weiterer 2000 Stück Aktien à 1000 Æ mit den Nummern 4001 bis 6000 beschlossen, sodaß nach Ausgabe dieser Aktien das Grundkapital aus 6 05h 000 M sechs Millionen Mark — 6000 Aktien E l000 S mit den Nummern 1—6000 bestehen ird. Die neuen Aktien werden den derzeitigen In⸗ labern der Genußscheine in der Weise zur Verfügung Estelt, daß die Inhaber der Genußscheine gegen . des Parikurses von 1000 „ und kosten—⸗ fteie Einlieferung von 2 Genußscheinen an die Ge— selchaft eine neue Aktie im Nominalbetrage von iob0 M ausgeliefert erhalten. Dies Bezugsrecht bleibt den Genußschein⸗Inhabern bis zum 31. August 1896 inkl. gewahrt und haben die Bezugsberechtigten biß zum Ablauf dieser Frist die Ausübung . Bejugsrechts unter Hinterlegung der Genußscheine und Bejahlung von 1000 M mit 409 Zins vom J. Januar 1896 an bei der Firma W. H. Laden⸗ burg CS Sohne“ in Mannheim schriftlich anzumelden. Die big zum 31. August d. J. inkl. von den Genuß— hein ˖ Inhabern nicht bezogenen Aktien werden zum Furs nicht unter 200 ½ plus 40,9 Zins aus dem Nennwerth vom 1. Januar 1896 ab, vom Aufsichts⸗
th nach seinem Ermessen für Rechnung der Ge⸗ cllchast in der Zeit bis längstens 30. September
Eöhß begeben. Dem nn,. ist gestattet, die
Frist zum Bezug der Aktien für die Genußschein⸗ Inhaber vom 31. August ab auf längstens 11 Tage
u verlängern.
Die neuen Aktien werden sämmtlich voll einbezahlt und partizipieren vom 1. Januar 1896 ab an dem
ewinn der Gesellschaft. Die zur Einlieferung ge— langenden 9 werden für werthlos erklärt
nd baben auch an dem diesjährigen Geschäͤfts— mrtragnisse keinen Antheil. Die etwa nicht zur Ein⸗ lieferung gelangenden Genußscheine partizipieren an dem , . jeder Schein zu 1000 der uf. die sämmtlichen früher vorhandenen 4000 Genuß⸗ eine entfallenden Ansprüche.
Mannheim, 7. August 1896.
Großh. Amtsgericht. Engelhard.
III.
mar en. 310ꝛo] In unser Firmenregister ist am 12. August 1896 nter Nr. 303 die Firma „Eduard Uller“ und als gen Inhaber der Kaufmann Eduard Uller zu
Mayen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Mayen I.
Teuenhaus. 31021] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt sos ngettagen die Firma B. Rawe R Cæ, offene handelsgesellschafk feit dem 21. Juli TSg6, mit dem siederlgssungsorke Nordhorn und als Juhaber:
Fabrikant Bernhard Rawe in Nordhorn, d Raufmann Heinrich Schnieder in Elberfeld. Neuenhaus, den J2. August I896. Königliches Amtsgericht.
Tien. ; 31023 14 Blatt 4atz des hiesigen Handelsregifters i er i der Firmg Gebrüder Snnen eingetragen; z ol. 3. Der Müller Snno Johannes Snnen ist c. Gesellschaft ausgetreten und wird das ft von dem Müller Hinrich Eduard Quinken,
. Onnen allein unter unveränderter Firma fort⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat auf .
Norden. den 1. August 1866. Königliches Amtsgericht.
Oberstein.
1 . 3 1024 ö. n nen, Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 472 der Firmenakten eingetragen: Firma: Paul Decker C Co Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: a. Bijouteriefabrikant Paul Decker, b. Kaufmann Ernst Decker, 8. Kaufmann Ferdinand Freischlag, alle hierselbst. Dffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1896. Oberstein, den 19. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Gros kopff.
eiss 31025 In unser Handelsregister Bd. J Fol. 42 ist zur Firma „Julius Heyder in Lichtenhain“ heute vermerkt worden, daß der Firmeninhaber Elvir Heyder nicht Apotheker, sondern Laborant ist. Oberweißbach, den 13. August 1896. Fürstl. Amtsgericht. Knauff.
oOnliæs. 31026 Zu Nr. 69 hies. Ges.⸗Reg. ist eingetragen die Firma Scheidtmann K Ce in Ohligs. Gesell⸗ schafter: Die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des Agenten Karl Scheidtmann, Bertha, geb. Wilms, in Ohligs und der Ackerer Otto Wilms zu Born⸗ heim bei Bourscheid. Ohligs, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Pillau. Bekanntmachung. 831027
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, Deutsche Seefischereigesellschaft Germania mit be⸗ schränkter Daftung zu Alt⸗Pillau, eingetragen:
Durch Beschluß vom 5. August 1896 ist an Stelle des Richard Herwig Florian Wallenstein zu Alt⸗ Pillau zum Geschäftsführer bestellt.
Pillau, 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 31028
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 310, woselbst die Handelsgesellschaft M. W. Rosenfeld zu Posen eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Isidor Rosenfeld seit dem 11. August 1896 aufgelöst und die Firma erloschen, der Kom⸗ merzien⸗Rath Hermann Rosenfeld betreibt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.
Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2693 die Firma M. W. Rosenfeld mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kom⸗ merzien Rath Hermann Rosenfeld zu Posen ein⸗ getragen worden.
Posen, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rixdorr. Bekanntmachung. 31029 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze in Rixdorf unter Nr. M7 heute die Firma B. Aftergnt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Aftergut in Pankow eingetragen worden.
Rixdorf, den 8. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Schles. 31031 Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 20 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Adolf Blau zu Arnsdorf für die unter Rr. 15 des Gesellschafts—⸗ registers registrierte, in Arnsdorf bestehende Firma Papierfabrik Birkigt Prokura ertheilt ist.
Schmiedeberg i. R., den 10. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. SHandelsregister. 310331 Nr. 8061. Zu Ordnungszahl 42558 des diesseitigen Gesellschaftsregisters, die Gesellschaft J. F. Landes in Michelfeld betr.“, wurde heute eingetragen: Durch einstimmigen Beschluß der bisherigen Theil⸗ haber vom Heutigen wurde die Gesellschaft aufgelöst und der Theilhaber Fabrikant Ernst Köchler in Michelfeld als Liquidator bestellt. Sinsheim, den 22. Juli 1896. Gr. Amtsgericht. Antoni.
Stettin. 31040 Der Kaufmann Theodor . zu Stettin hat für seine in Stettin mit Zweigniederlassungen in Grabow a. O. und Züllchom unter der Firma „Theodor Pée“ bestehende, unter Nr. 1777 des . isters eingetragene Handlung den Kaufmann erner Ott zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1052 heute eingetragen. Stettin, den 8. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Wong rowity. 31044 In unser Firmenregister ist unter Nr. A0 am
12. August 1896 die Firma — * Cholemwinski
zu Gollantsch und als Inhaber der gleichnamige
Kaufmann daselbst eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Genossenschafts⸗ Register.
KRitbur. 31046
In unser Genossenschaftsregister ist beim Bicken⸗ dorfer Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Neuerburg, Ackerer zu Nattenheim, ist der Peter Billen, Ackerer zu Nattenheim gewählt worden.
Bitburg, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Darmstadt. Bekanntmachung. 3 1047
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
In der Generalversammlung des Rohstoffvereins der Schuhmacher, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Darmstadt vom 109. August 1896 wurde an Stelle des aus. geschiedenen ¶ Vorstandsmitglieds Friedrich Stalf Sebastian Mühlfeld zu Darmstadt in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, 14. August 1896.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1 Lebrecht.
Elbing. Bekanntmachung. 31048
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Elbinger Vereinsbad, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß für den verstorbenen Rendanten Feydt der Kauf⸗ mann Eugen Hollenbach in Elbing zum stell— vertretenden Vorstandsmitgliede (Rendanten) er⸗ nannt ist.
Elbing, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Heidenheim. 31049 K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 64 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Gerstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Eintrag gemacht worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 30. Juni und 9. Juli 1896 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Den 11. August 1896.
Dberamtsrichter Wiest.
Vebra. Bekanntmachung. 31050
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Landwirthschaftlicher Ein ⸗ und Verkaufs⸗ verein Nebra a / U, Eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht) Folgendes vermerkt:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Wilhelm Laute zu Nebra ist in der Generalversammlung vom 18. Juli 1896 der r Haul Laute zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1896 am 4. August 1896.
Nebra, den 4. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach, 31051
Fol. 6 Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Firma Consumverein zu Obermeiß bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute n. worden:
An Stelle des Malers Wilhelm Siegmund zu Oberweißbach ist der Thermometermacher Karl Schneider daselbst als Kassierer gewählt worden.
Oberweißbach, den 12. August 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Knauff.
Seehausen, Altm. 31052
In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 9, bezuglich der Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Ein ⸗ und Verkaufs⸗ Verein Seehausen (Altmark) Eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: .
. Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Giebel⸗ hausen ist der Rittergutsbesitzer Buschendorff in Wendemark zum Vorstandemitgliede beftellt worden.
Seehansen i. A., den 12. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
Solins em. ; I297 61] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1574. Firma Daniel Peres in Solingen, acket mit 1 Modell für Taschenmesser mit einer linge und einem Werkjeug in allen Größen und
allen Arten der 4 versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 139, Schutz-
t 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1575. Morsbach C. W., Gabelfabrikant zu ullerstraßte, Gde. Gräfrath, Umschlag mit 1 Modell für Gabeln mit auf der Rückseite befind⸗ licher gespaltenen und aufgebogenen Klappe zum Aufstellen in allen Größen, Fagons und jedem
Metall, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1896, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten. Nr. 1576. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Zigarren⸗ abschneider in Form eines Fahrrads, Roverg⸗ System, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 93452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1896, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten. * 1577. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Celluloid= schalen für Stahl⸗, Metall⸗ und Galanterlewaaren, auf denen beliebige Darstellungen in Kupfer,, Stahl⸗ stich⸗ oder Lithographie⸗Manier angebracht sind, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 03449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1678. Otto Giesßimaun, Kartonnagen⸗ Fabrikant in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Scheren Etuis in Ei⸗ und Herzform für Stick- schere und Fingerhut in allen Sorten Leder und Plüsch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 554 und 555, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1896, Vormittag, 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1579. Fabrikant Rudolf Rehfeld in Solingen, Umschlag mit 5 Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen fuͤr Gravuren: I) für Tischmesserhefte, bestehend aus a. der Tellgruppe des Altdorfer Telldenkmals auf der oberen Seite, b. der Gruppe der 3 Eid genoffen auf dem Rütli auf der Rücseite, für Gravuren für Scheren mit a. der Tellgruppe des Altdorfer Telldenkmals auf jeder Seite des linken Halmes, h. der Gruppe der 3 Eidgenossen auf dem Rütli auf *r Seite des rechten Halmes, 3) für Gravuren ür Taschenmesserschalen auf a. der oberen Schale Tellgruppe des Altdorfer Telldenkmals und b. der unteren Schale, Gruppe der 3 Eidgenossen auf dem Rütli, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nifse, Fabriknummern 310, 3785 und 825, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1896, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Nr. 1580. Firma Albert Dörschel in Solingen, Packet mit 1 Modell für Hefte für Dolch, Jagd⸗ und Arkansasmesser, mit oder ohne 1, in jeder beliebigen Form und Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 56, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 18965, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1581. Firma A. Feist Æ Cie. in Solingen.
Umschlag mit 2 Mustern für Messerschalen: a. mit dem Altdorfer Tell⸗ Denkmal in Verbindung mit Edelweiß. Schweizer Wappen und der Schrift: Das Schweizer Volk seinem Wilhelm Tell oder Guillaume Tell, b. mit dem Tellschuß in Verbindung mit Edelweiß in Aluminium, Bronze, Silber und Gold und anderen Metallen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern N00 und 2701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Vr. 1582. Firma Ferdinand Prenß Söhne in Jammerthal, Umschlag mit 1 Modell für Rosetten in Form von Sternen mit allen Ecken und in Form eines Kreuzes und verschiedener Figuren für Messer⸗ schalen, offen. Muster für y Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1583. Fabrikant Rudolf Rehfeld in Solingen, Umschlag mit 2 Abbildungen von 2 Modellen für Gravuren für Scheren: a. mit Löwen⸗ gruppe des Luzerner in den Fels gehauenen Löwen⸗ denkmals, b. mit Schweizer Stammbaum mit dem Wappen der 22 Kantone, beide Zeichnungen resp. Gravuren in jeder beliebigen Ausführung und jedem Metall und Farbe, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1896, Vormittags 15 Uhr
30 Minuten.
Nr. 1584. Fabrikant Ernst Joest in Solingen. Packet mit 1 Muster für Haarschere mit extra dünnen e tn, Blättern für alle ie Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 5676 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1585. irma Carl Müller Jr. in Solingen. Umschlag mit 5 Abbildungen von 5 Modellen für Zigarrenabschneider: a. mit bunt⸗ verzierten Rücken und Klingen in Grad. und Keil schnitt, in allen Formen und Hohn, Fabriknummern oe 58, 5798, b. Blaginstrument in Grad⸗ und Keilschnitt, in jeder Größe, Form und Beschalung, 6 ummer 380, e. Hufeisen mit Jockeymütze
rad⸗ und Keilschnitt, in jeder Form, Größe Be⸗ . und Farbe — 581, verstegelt,
uster für p astische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1896, Mitiags 12 Uhr
15 Minuten.
Nr. 1586. Fabrikant Hermann Noffow in Solingen. Packet mit 2 Modellen . Doppel ⸗ 6 mit Metallspitzen für Schreibtischgarnituren n kantigen und konischen Formen, in jedem dazu verwendbaren Material für Scheide sowohl wie Spitzen, offen, 6 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 750, 2 3 Jahre, angeme am 28. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Solingen, den 4. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse.
30950 Nonłurs verfahren. : Ueber das Vermögen des Emil Wolf,
im Brumather Wald, wird heute, am 14. * 1595, Vormittags d Ühr, dag Kon —