Deutscher Reiehs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
*
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Aer Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 g. 8 888
für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne Uummern hosten 25 8.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an:
und Königlich Rreutzischen Ataatz- Anzeigers
die stönigliche Expedition dez Arutschen Reichs Anzeigers
f .
Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32. R
n 192.
Berlin, Mittwoch, den 19. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen zu Wied, Second⸗ Lieutenant im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, den Rothen Adler⸗ Irden dritter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Vize⸗Admiral z. D. Valois, bisher Chef der Marine⸗Station der gferdfee den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe, den Second⸗Lieutenants Scheunemann und Jacobs im Pionier⸗Bataillon Nr. 19, und dem Dirigenten des Phil⸗ harmonischen Chors zu Berlin Siegfried Ochs den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Unteroffizier Franz Beckmann im Pionier⸗ Pataillon Nr. 19 und dem Portier Carl Rieger zu Schloß sulkenberg O⸗S. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Mühlenverwalter Reinhold Becker zu . im Freise Münster die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Botschafts-Rath bei der Kaiserlich russischen 6 in Berlin, Wirklichen Staatsrath und Kammerherrn von Tfcharykoff den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse,
dem Geheimen Regierungs⸗Rath Munzinger, vor⸗ tragendem Rath im Bureau des Statthalters in Elsaß⸗ 9h . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der
leife, dem Königlich bayerischen Ober⸗Regierungs⸗Rath Bauer zu München den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse,
dem Königlich bayerischen Regiments-Auditeur Binder von der 2. Infanterie Brigade und dem Stations⸗Vorsteher . Klasse in der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in ssaß⸗Lothringen Messerschmidt zu Sulz u. W. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem egyptischen Minister der auswärtigen Angelegen⸗ heiten Boutros Pascha den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, ;
dem Großherzoglich badischen Hofrath Dr. Hecht zu H den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, owie
dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten 4. D. Ahrens zu Oldenburg , , , . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich
württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:
dem General⸗Major von Oidtman, Inspekteur der Kriegsschulen; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben
rdens:
dem Obersten Freiherrn von Boenigk, Kommandeur der Haupt⸗Kadettenanstalt, und
dem Obersten Hoffmann, à la suite des Nieder⸗ schlesischen Pionier-Bataillons Nr. 5 und Direktor der Ver⸗ einigten Artillerie und Ingenieur⸗Schule;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major von Dewitz genannt von Krebs; Kommandeur des Kadettenhauses zu Karlsruhe in Baden, und dem Major Rommel, à la suite der J. Ingenieur⸗ n. und Adjutanten der General⸗Inspektion des ngenieur⸗ und Pionier⸗Korps und der Festungen; der Kommandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Obersten von Roques, Kommandeur des Infanterie⸗ . Prinz Moritz von Anhalt-⸗Dessau (5. Pommersches) r. 2; ferner: des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann Mühlig im 2. Rheinischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 23. —
Deutsches Reich.
n Altona wird am 4. September d. J. mit einer Seesteuermanns-⸗Prüfung begonnen und mit derselben id fer Prüfung für große Fahrt verbunden rden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Rüben⸗ Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Mongt Juli 1836,
in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebs ergebnisse der Ha rm , ,,. des deutschen . im Monat Juli 1896 und in der Zeit vom
Aü gust 1895 bis 31. Juli 1896 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des f 28 des K vom 30. Juli 1883 (Gesetz'Samml. S. 1965) den Regierungs⸗ Assessor Dr. Köhler zu Stettin zum zweiten Mitglied des Bezirks⸗Ausschusses zu Stettin, unter Enthebung des Regierungs⸗ Assessors Dr. Anschütz von diesem Amt, auf Lebenszeit zu ernennen, ferner infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lüttringhausen getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten von den Berken daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 30. Juli d. J. will Ich der Stadt Reeser Anschlußbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Rees im Regierungsbezirk Düsseldorf, welche den Bau und Betrieb einer r,, von Rees nach dem Bahnhof Empel der Eisenbahnstrecke Wesel Emmerich beab⸗ sichligt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese . in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Uebersichtsplan erfolgt zurück.
Wilhelmshöhe, den 3. August 1896.
Wilhelm R. ; Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten. Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Glückstadt Dr. Koch ist der Charakter als Professor beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Der Kreis-⸗Thierarzt Schoeneck in Dirschau ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Marienburg, mit dem Amtswohnsitz in Marlenburg, versetzt worden.
Personal⸗VBer änderungen.
Königlich Brenßische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wilbelmshöhe, 11. August. v. Hennigs, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs. Ministerium, zur Vertretung des Kommandeurs der 3. Kav. Brig. kommandiert. .
Wilhekmshöbe, 12. August. v. Luck, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau G6. Pomm.) Nr. 42, zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königlicher Hoheit behufs Vertretung eines persönlichen Ad= sutanten kommandiert.
Wilhelm sböbe, 14. August. Bronsart von Schellen⸗ dorff, Gen. der Inf, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Entbindung von dem Amt als Staats. und *, gen ff, Belassung la suite des Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Rr. 89 und Ernennung zum General. Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit Pension zur Disp. gestellt; derselbe wird auch ferner in der Anciennetätsliste der Generale geführt. v. Goß ler, Gen. Lt. und Kommandeur der Großherzogl. Hess. 263 Div., zum Staats. und Kriegs. Minister ernannt.
Militã r. Just ixbeam te.
Durch Allerböchste Bestallung. 26. Juli,. Was⸗ mubt, Horchler, Ba hte, Gerichts. Assessoren, zu Auditeuren ernannt.
Durch Verfügung des General- Auditeurs der Armee. 7. August. Was mut, Auditeur, die Garn. Auditeurstelle zu Wesel, Horch ler, Auditeur, die Garn. Auditeurstelle zu Neubreisach. Baßbte, Auditeur, die zweite Auditeurstelle bei der 35. Div., — übertragen. stöniglich Bayerische Armee.
Portepee ⸗Fäbnriche . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Oęere. 4 Aug k Hacker, Rittm. A la Suite des 1. Chev. Wegta. Kalser Rlkolauns von Rußland und Meitlebrer an der Citation anstalt, zum überjähl. Malor befördert. v. Zwehl, Maier im Stabe deg 5. Feld Art. Regts, cin Patent seiner g verlieben.
b. August. Ber gmaper, Port. Fähnr. des 13. Ju Mega.
Kaiser Franz Joseph von Desterreich. Mayr, Pert. Jabnr
Offiziere,
1896.
—
15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, — in ihren Truppen⸗ theilen gegenseitig n e.
6. August. Lehmann, Unteroff. des 1. Train⸗Bats., zum Port. Fähnr. in diesem Truppentheil befördert.
9. August. Schellenberger, Sec. Lt. des 2. Pion. Bats., zum 4 Lt. in diesem Bat. befördert.
urch Verfügung des General-⸗Kommandos 1. Armee- Korps. Poli, Sec. Lt. des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von ,,. zum Adjutanten beim Bezirks kommando Landshut ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. .
v. Baldinger, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, mit der geseßlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungs⸗ mäßigen Abzeichen zur Disp. gestellt. S8. August. Schumacher, Gen. Major A la suite der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Um hau, Port. Fähnr. des J. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, zur Res. beurlaubt.
g. August. Olivier, Hauptm. von der Fortifikation Ingol stadt, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Unlform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
2. August. Kirchner, Militär⸗Gerichtspraktikant, Sec. Lt. der Res. des Inf. Leib ⸗Regts. zum Regts. Auditeur und rechtskundigen Sekretär beim Militär ⸗Bezirksgericht Würzburg ernannt.
5. August. Groß, Zablmstr. Aspir. vom 8. Inf. Regt. Pranckh, zum Zahlmstr. im IJ. Armee-Korps ernannt
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. August.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, wie W. T. B.“ meldet, gestern Abend im Kreise des Offizier⸗ Korps des 1. Garde⸗Regiments z. F im Regimentshause zu Potsdam das Diner ein. Vorher fand daselbst die Enthüllung und Uebergabe eines von den alten Kameraden des Regiments ge⸗ stifteten Oelgemäldes statt, welches den Sturm auf St. Privat am 18. August 1870 darstellt.
Heute Morgen hörten Seine Majestät im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, und nahmen später die Marine⸗ vorträge entgegen.
— ——
Ueber die gestrige Frühstücksafel im Neuen Palais zu Ehren des Geburtstags Seiner Majestät des KLaisers und Königs Franz Joseph berichtet das B. T B.: Zu der Tafel, welche kurz nach U / Uhr begann, waren außer den nächsten Umgebungen Ihrer Majestãten geladen die Dber⸗ Hofchargen, die Kabinets⸗Chefs, die kommandierenden Generale, die Mitglieder der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Botschaft, die zur Zeit anwesenden Staatg⸗Minister Freiherr Marschall, von Bieberstein Thielen und Schẽnstedt, fowie der Hof Marschall Graf von Apponyi und dessen Sohn, welche gegenwärtig in Berlin weilen. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten saßen an der Tafel Sich gegenüber. An der rechten Seite Seiner Majestãt, Aller häãchst⸗ welche österreichische SGeneralsuniform angelegt hatten, hatte der oͤsterreichisch ungarische Botschafter von Szögh enn Marich. an der linken der Sof⸗Marschall Graf Apponyi Plat genommen. Rechts von Ihrer Majestät saß Seine Königliche Dodeit der Prinz Friedrich Leopold, links der österreichisch ngacische Piultklär Attac? Malor Prinz zu Schöndarg Se.. nahezu 50 Gedecke. Die Musik halle das Maftk⸗ korps des Kaiser Franz Garde ⸗SGrenadier⸗ Regiments estellt, welches vorwiegend österreichiche und ungarische Feisen zu Gehör brachte, darunter dei Beginn der Tafel den Radetzkn⸗Marsch, dann das Lied?: Prinz Sagen der edle Ritter“, ferner eine Gavotte Mein Bien den Marsch: „Habsburg hoch!“, die erste ungarische Mar sodi dan Sint X Nach dem vierten Gange erhoden Sich Scine Majestät und brachten folgenden Trinkfpruch auge Ich trinke auf dag Wohl Seiner Majestãt des Kaisers Franz Jeserd des eiten, Meines intimsten Freundes und Bundesgene fen! Die Maik mmtenierte hierauf die oͤsterreichische Nationalhymne, welche die Anwesen den stehend anhörten.
zãhlte
Infolge eines schweren Unfalls, den er bei der Maatta in Soulbfea am 18 d. W. erlitten, verschied 8 . selden Tage der früdere Kaiserliche Gesandte in Merke eu
herr von , Derselde. im Jahre 1851 geboren. trat. Rache & de deiden juristichen Prüfungen bestanden Ratte, n ene 1878 in den auswärtigen Dienst ein umd warde e dem darauf folgenden Jahre der Qalerkchken eg chart e. Letersdurg zur Wichaftigung dderwicken Doch Dem.
St. selben Jahre zum Legaten Sekretär ernannt. war er