.
Sommer eine offene Handelsgesellschaͤft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 4. August 1896
1 . ien, enen, olge
er. Filiale t a / M. Seitens des andes 9 zu unde vom 13. Februar 1896 dem Louis er, Banksubdirektor der e sliale der Allgemeinen Glfäffischen! n , nig t, sowie zufolge Urkunde vom 28. März em ,, ndreas Speeth, Moritz Raunheim und Moritz Haas, alle wohnhaft dahier, Spezialvollmacht ertheilt, wovon sich Abschriften bei dem ar er , befinden. Laut dieser Urkunden können Louis Fischler die Frankfurter Filiale der Allg. Els. Bankgesellschaft in den Grenzen der Be⸗ gnisse der Vollmacht ö vertreten, Georg ulius Andreas Speeth, Morltz Raunheim und Moritz Haas nur mit der Maßgabe, daß immer zwei beliebige von diesen Bevollmächtigten in Gemeinschaft, ohne den Dritten, handeln und d . önnen. Die früheren Vollmachten, int⸗
. die des Cecil Stockhouse Tolfrey hier, sind erloschen.
13 643. Braff Æ Buchbaum. Die Gesellschaft — durch den am 3. April 1896 erfolgten Tod des
esellschafters Perez Buchbaum aufgelöst. Das n , lt wird von dem bisherigen anderen
esellschafter, dem Kaufmann David Eisig Braff, wohnhaft dahier, unter der Firma „D. E. Braff“ als Einzelkaufmann weiter r Die Firma Braff C Buchbaum ist erloschen.
13 644. J. Loem. Der Kaufmann Hugo Sohn, dahler wohnhaft, ist am 1. August 1896 in das Handelsgeschäst als Gesellschafter eingetreten, und wird nunmehr dasselbe von ihm und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hier wohnhaften Kauf⸗ mann Isaaßf Loew in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Loem C Ce“ mit dem Siße dahier weitergeführt. Die Firma J. Loew ist damit erloschen. Die Prokura der Wittwe des Kaufmanns Loeb Loew J., Isabella, geb. Tobias, ist auf die neue Firma übertragen.
13 645. L. Kruskal R Co. Der dahier wohn a Kaufmann Wolf Kruskal ist in das Handels⸗ ⸗ chäft als Gesellschafter eingetreten, und wird das⸗
elbe von ihm und dem bisherigen alleinigen In⸗ baber dem dahier wohnhaften Kaufmann Lewin Kruskal in offener Handelsgesellschaft, welche am 6. August 1896 begonnen worden ist und ihren Sitz 4 er hat, unter der bisherigen Firma weiter⸗ gefüuͤhr ;
13 645. Paul Begas * Co. Dem Techniker ö Lösser und dem 3 Richard Wendisch st Einzelprokura ert heilt. ie Kollektivprokura der selben ist damit erloschen.
13 647. C. F. Heile. Dem Kaufmann Alexander Stock dahier ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Freyburg. 31165 Bel der unter Nr. des Gesellschaftsregisters ein⸗ n, . irma F. Föhrigen C Comp. zu 21 ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: J. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der Regierungs⸗Assessor Karl Kuntze zu Halle a. S., b. die Wittwe Emma Siebig, geb. Goldacker, in Laucha, c. der Oekonom Franz Goldacker in Laucha. II. Als neues Mitglied ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten: der Gutbesitzer Karl Boy in Laucha. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. August 1896. Freyburg (Unstrut), den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 131166 Auf Blatt 427 Band des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma Nordsee - Zeitung, P. Hoeck & Cen, Commandit ·˖ Gesellschaft in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen /). Geestemünde, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Geestemünde. Bekanntmachung. n
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5365 Band II e , die Firma Nordsee⸗Zeitung, A. Schultz, eestemünde, mit dem Nieder- g Geestemünde und als deren Inhaber der Redakteur Alexander August Anton Constantin Schultz in Geestemünde.
Geestemünde, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Glatꝝꝶ. Bekanntmachung. Es ist heut eingetragen worden: a. im Firmenregister ad Nr. 679 bei der Firma Schirmer zu Flat“, daß der Kaufmann
Lin wi Schirmer zu Glatz als Gesellschafter in das
Handelsgeschäft eingetreten ist,
b. unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters (früher Nr. 679 des Firmenregisters) die Handelsgesellschaft L. Schirmer zu Glatz und als deren Gesellschafter die verwittwete Buchdruckereibesitzer Emma Schirmer, 2 und Kaufmann Ludwig Schirmer zu Glatz,
c. im Prokurenregister ad Nr. b6 die Löschung der dem Kaufmann Ludwig Schirmer zu Glatz für die Firma L. Schirmer ertheilten Prokura.
Glatz, den 3. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
31168
Güstrom. 31220)
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 145 Nr. 263, e fen die Handelssfirma „G. S. Roh⸗ 8 S. W. Uchtorf Nachfolger“, eingetragen worden:
Kol. 3. Die ,. ist umgeändert in
ö — S. Rohdaß !.
Güstrow, den 15. August 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Hamburgs.
31169) , in das Handelsregifter. 1896. Angust 12.
Adolph Strien. Diese Firma, deren Inhaber
Adolph Emil Strien war, ist aufgehoben. Julius Thomann. Diese Firma, deren Inhaber der am 9. Mai 1896 verstorbene Friedrich Julius Thomann war, ist erloschen. Rhenania Versichernugs⸗Actien⸗ Gesellschaft, zu Köln. Die von der Gesellschaft an Carl Her⸗
mann Ludwig von Alten und Anton Rudolph Ernst Wolff, in Firma v. Alten & Wolff, er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von den vorgengnnten
Bevollmächtigten ein ö aber noch un⸗
erledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der . ihrer Bevollmächtigten Ernst Conrad
artin Wulf Diederlchsen und Kurt Rohert Julius Gnafg, in Firma G. Diederichsen & Co. hierselbst Recht zu nehmen.
S. Heitmann. Nach dem am 30. Juni 1896 erfolgten Ableben von Hein Heitmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Mathilde Helene
Henriette, geb. Breuer, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Caesar Johannes Heitmann Prokura ertheilt. .
, .
H. Behr Æ Co. Hinrsch Behr ist aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Emil Wilhelm Carl Johann Plagemann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Fritz Singer. Inhaber: Fritz Singer.
Föhnen, lach bert am J. Jobember 1833 erfolgten Ableben von Maria Dorotheg Elisabeth, geb. Mendt, des Philipp Wilhelm Hubert Joseph Erdmann Wittwe, ist das Geschäft von den über⸗ lebenden Theilhabern Gustav Carl Johann Erd⸗ mann und Isaae Raphael Schöning fortgeführt worden, dasselbe wird jedoch nach dem am 26. März 1896 erfolgten Ableben des Isage Raphael Schöning von dem genannten G. C. J. Erdmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma an, .
G. W. Döbler. Viese . hat an Georg Heinrich Wilhelm Meyer Prokura ertheilt.
Herm. Oberniedermayr. Inhaber: Carl Jakob Alfred Oberniedermayr.
Anguft 14.
Benno Wolff. Inhaber: Benzion — genannt Benno — Wolff.
Lebenbaum 4 Co. Max Baruch ist aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von den bisherigen Theilhabern Israel — genannt Isidor — Lebenbaum und Paul David Wiener, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hildesheim. Bekanntmachung. 31170 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1313 eingetragen die Firma Erste n,, Raff ee⸗; Schnelirösterel Friedr. K’ohlmeier mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Kohlmeier daselbst. Hildesheim, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Husum. Bekanntmachung. 31171
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 183 eingetragen:
er Kaufmann Johann Fedde in Husum.
Ort der Niederlassung: Husum.
Firma: John Fedde.
Husum, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kleve. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist unter Nr. 674 des n n riffs die Firma „W. Schöning“ mit dem Orte der Niederlassung glieve und als deren Inhaber Wilhelm Schoening zu Kleve eingetragen worden.
leve, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Hermann
RKoblenꝝ. Bekanntma a, 8311731 In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 147 eingetragenen Handels- gesellschaft „Gebr. D'Avis“ zu Föoblenz ferner eingetragen worden: ie Firma ist in Mondyol Sotel und Wein grosthandlung Gebr. D' Avis“ verändert. Koblenz, den 13. August 189. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
RKrereld. 831174
Der Kaufmann Mathias Kürten hat seinen Wohn. 6 und sein unter der Firma „Gebr. Kürten“ etriebenes Handelsgeschäft von Krefeld nach Beuel Har ffn verlegt, weshalb die Firma
ist. Eingetragen bei Nr. 3665 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht.
ier ge⸗
Krereld. 31175
Der Kaufmann Johann Willems hat seinen Wohnsitz und sein unter der Firma „Gebr. Willems“ betriebenes Handelsgeschäft von Krefeld nach St. Tönis verlegt, weshalb die Firma hier gelöscht ist.
Eingenagen bei Nr. 4002 des Firmenregisters.
Krefeld, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
C eipzig. e n nn, ,, e im Königreich Sachsen (auss ie lich Jommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsger icht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 8. August. Fol. 789. Seliger Co, auf die Kaufleute Rudolf Klein und Felix Schlesinger in Berlin über⸗ egangen, die Firma ist abgeändert in Klein chlesinger, Jweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin.
Bautzen. Fol. 459. E 8 . J. A Ol. . * r 0 vorm. * nger⸗ mann, Inhaber Friedr. 6 Christoph. z
Brand. Am 6. August.
Fol. 93. Nichter'sche Fabriken, Gesellschaft mit 4 . aftung in Mulda, Prokura e,. erdinand Alexander Reesch's erloschen. Fol. 99. Bernhard fene ere in Gross⸗
artmannsdorf, Inhaber Bernhard Wilhelm
Fr in ö f .
ol. Rober uffenhaner, Inhaber Robert Anton Schuffenhauer. v 29
31176 der die
Mhemniti. Am 5. August.
Fol. h22 Landbez. Hermann Kirsten in Hilbers 6. eflae Sitzverlegung nach Chemnitz in Weg all gestellt.
Fol. 4189. Hermann Kirsten, Inhaber Julius Hermann Kirsten.
Fol. 1356. E. * Joachimsthal, Prokura Jo⸗ hannes Ludwig Focke'g erloschen, Adolf Paul Rother Prokurist, diefer und der Prokurist Leopold Groß dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
m 6. August.
Fol. 584 Landbejz. Kemnitzer . Münch in Grüna, errichtet den 1. August 1896. Inhaber Kaufmann Max Kemnitzer und Fabrikant Carl Friedrich Eugen Münch.
Am 8. August.
Fol. 76 Landbez. Hempel, Krischker Co. n,. Alois Ihln am 1. August 1896 aus- geschieden.
Fol. 3941. Mostitz Künzel, Carl Otto Künzel am 1. August 1896 ausgeschieden.
Crimmiis chan. Am 8. ö.
Fol. 726. Friedrich E Kirmse, Inhaber die Maschinenbauer Karl Felix Friedrich und Ernst Emil Kirmfe.
Drèos don. Am 7. August. ol. 7912. Carl Meyer, Inhaber Carl Meyer. ol. 7913. Ernst Schulz, Inhaber Ernst Max Friedrich Eduard Schulz. Fol. 7914. Albert Kühn, Carl Albert Kühn. ol. S363. Beck C Holz, Alfons Beck ausgeschieden, künftige
Curt Holz. Am 10. August.
Fol. 791. M. Seifert, Inhaberin Maria Juliang, verehel. Seifert, geb. Scholze, Robert Louis Seifert Prokurist.
Fol. 7916. Merkur ⸗Drogerie Inh. Engen Elsner, Inhaber Hermann Eugen Elsner.
Fol. 7517. Schillerapotheke R. Wolf in Blasewitz, Inhaber Robert Paul Wolf.
Am 12. August. ol. 7918. M. Jahn Reuter, errichtet den 1. April 1896, Inhaber Marie ö Selma Jahn eb. Reuter, und der Techniker Gotthelf Paul euter, Ernst Julius Jahn Prokurist.
Ebers back. Am 5. August. Fol. 45. G. Fake, Carl August Schneider ausgeschieden. Fol. 344. C. A. Schneider, Inhaber Carl August Schneider. Am 13. August. ersdorf, Inhaber die Handelsleute Karl August chubert in Altgersdorf und Julius Hermann Krause in Neugersdorf. Frankenberg. Am 12. August. Fol. 264. Georg Kaulfuß gelöscht.
Freiberg. Am 5. August. Fol. 600. Robert Römer, Inhaber Wilhelm Robert Rößner. Am 6. i f.
Fol. 601. Hermann Voigt, Hermann Voigt. Am 7. August.
Fol. 602. Hermann Köhler, Inhaber Friedrich Hermann Köhler. Am 8. August. Fol. 603. A. Bretschneider, Inhaberin Amalie Therese Bretschneider, geb. Kaden. Cöõnigsbrũck. Am 7. August. Fol. 49. Fritz Sturm, auf Christiane Mathilde, verw. Sturm, geb. Rehn, übergegangen.
Cõnigstein. Am 8. August. Fol. 108. Kunstmühle Bragusenstein, Moritz Haänichen, Inhaber Wilhelm Moritz Hänichen. Lẽauenstoin. Am 13. August. Fol. 129. Carl Lienke, Inhaber Gottfried Eduard Carl Lienke.
bheipꝛig. Am 29. Juli.
Fol. 9420. Leipziger Dampf ⸗Noshaar⸗ Spinnerei, G. Hermann Staudte Ey. in Leipzig Voltmarsdorf. Inhaber Fabrikant Gustap Hermann Staudte und Marie Louise Staudte, geb. Hen in Leipzig Reudnitz, Bruno Friedrich Hugo
oedsche Prokurist.
Am 6. August.
Fol. 9429. Rennert X Demmler in Leipzig⸗ Lindenau, errichtet den 1. August 1896, Inhaber die Mechaniker Friedrich Wilhelm Otto Rennert und der Kaufmann Max Heinrich Theodor Demmler.
Am T7. August. . . 5293. Gebr. Kersten — a
Inhaber Friedrich
Gustav Emil Firmierung
Inhaber Heinrich
Zweignieder · ung — Franz Kersten ausgeschieden.
ol. 9436. Emil Singer, Agnes Anna, verw. Singer, geb. Friedrich, und Tylograph Robert Richard Koppe, deren Gesellschaft am 1. Juli 1896 begonnen hat, Inhaber.
Am 8. August.
Fol. 9363. Bomboes Æ Laute, Friedrich Wil
helm Emil Laute ausgeschieden. Am 10. August.
Fol. 4428. Carl Obenaus, auf Louis Carl Gustav Goldschmidt in Taucha übergegangen.
Fol. 7373. Mangels dorf Æ . in 6 = Schlensig, die rn , aft ist aufge .
ermann Paul Gerbard Mangelsdorf und Eduard
ugo Robert Franke Liquidatoren, Jeder kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen allein vor ⸗
nehmen. Am 19. August. Fol. 9432. Curt Staeglich, Inhaber Curt . Fol. 8433. Tokarski Winkler, errichtet den ̃* . 1896, Inhaber der Gärtner Robert Tokaréki und der Kaufmann Friedrich Hermann Wöhletz g. gel C. Sternberg, Jihab ol. elix C. eruberg, Inhaber zh Carl Sternberg. . Am 11. August. oh 6329. Schilling l dler auf die Kauf⸗ leute Julius Eduard Leistner in Leipzig und Julius , Max Pischalla in Pirna übergegangen, künf⸗ kige Flrmierung Schilliug Æ Fieber Rachst.
Fol. 435. Moritz Bergmann, Inhaber Augu Moritz Bergmann. ; in Am 12. August.
Fol. 2084. Wölker E Girbardt, Georg Wil. helm Max Wölker Prokurist.
ol. 7971. O. Winter in Leipzig ⸗Nenschöne⸗ eld, auf Carl Richard Müller übergegangen, künftige irmierung O. Winter Nachf.
ol. 94366. Sächsische Drahtwaarenfabrik, Leistner Æ Co. in , , n,. errichtet den 15. Juli 1896, Inhaber der Fabrikant Eduard Ingurd TLeistner in Leipzig Lindenau und der Kauf⸗— mann Louis Bernhard Paul Ganzauge in Leipzig.
heisnig. Am 7. August. Fol. 244. Paul Roßberg, Inhaber Otto Paul
Roßberg. Bel zz. g. ufd otzn, Zuhaber gt ol. 8. Gen ohn, Inhaber die Stuhlfabrikanten Johann Friedrich entʒsch und Hermann Bruno Gentzsch. liongenfeldl i. V. Fol. lg. M . un fei scht ol. ⸗ a nzing ge ; liimbach. x .
Fol. 482. Li . ö.. lt h fabrit ol. . mbacher 3 uhwagarenfa Klöden C Co. n
Neis son. Am J. August. Fol. 373. Siegmann . Milius. Meiner Chocoladen · und Zuckerwaarenfabrik, Ernst Gustav Milius ausgeschieden.
Oschatz. Am 10. August. Fol. 220. F. H. Guckland, Inhaber Friedrich Hermann Guckland. Fol. 221. Emil Gruhle, Inhaber Emil Her—⸗ mann Gruhle. Pegan.
Am 7. August. Fol. 264. Gebr. Wienhold Rob. Bener⸗ leins Nachf. in Löbnitz, Inhaber die Kaufleute Arthur Emil Richard Wienhold und Wolf Emil
Wienhold. Am 11. August.
Fol. 250. Richard Langrock in Groitzsch, Werkführer Heinrich Albin Kühnert seit 1. August 1896 Mitinhaber, künftige Firmierung Richard Langrock Co.
Flanon.
Am 8. August.
Fol. 1312. Baugesellschaft Plauen mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Plauen. Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 15. Juli 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden kleineren Wohnungen.
Das Stammkapital beträgt 220 9009
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen re den Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt zu
auen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Andreas Müller in Plauen.
Reichenbach.
. Am 13. August.
ol. 751. Wittig C Küspert in Cunsdorf, rledrich Wilhelm Küspert ausgeschieden, der Weber aul Heinrich Schubert in Reichenbach Mitinhaber, ünftige Firmierung Wittig * Schubert.
Scehandan.
Am 10. August.
Fol. 135. Hermann Feist, Inhaber Julius
Hermann Feist dhoim. Am 12. August.
Fol. 166. Max Sachse in Hartha gelöscht.
Fol. 2654. Adler Drogerie G. Hagenmüller, Max Sachse Nachf. in Fartha, Inhaber Her—⸗ mann Georg Erich Hagenmuͤller.
Wordau. Am 12. August. Fol. 477. J. G. Werner, Werner Mitinhaber.
Vils druss. Am 13. August. Fel. 53. P. Heinzmann in Kesselsdorf, In⸗ haber Paul Heinzmann.
zmckan. ; Am 8. August.
Fol. 1329. Adolf Eisert gelöscht.
Am 10. August.
Fol. 1413. Max Zimmler in Wilkau, auf Paul Richard Uhlig übergegangen, künftige Firmie⸗ rung Richard Uhlig Max Zimmler's Nachf.
Fol. 1458. Wagner d Mehner, Karl Otto Meyer ausgeschieden, künftige Firmierung Richard
Wagner. Am 12. August. — Fol. 999. gern gn, Schubert Bockwa in Bockwa, auf Hugo Schubert in Rothenkirchen über⸗ gegangen.
CLöpegin. 31177
Der Fabrikbesitzer Dr. Paul Brumme zu Giebichen⸗ stein hat für seine zu Gottgau bei Löbejün be— stehende, unter Nr. 20 des Firmenregisters ein ⸗ etragene Firma „Zuckerfabrik Loebejün Dr.
rumme“ den Kaufmann Alwin Voigtländer zu Cöbejun als Prokuristen bestellt, was am 12. August 1596 unter Nr. 2 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Löbejün, den 12. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lübecłke. Sandelsregister. Dritte Bekanntmachung.
Am 30. Juli 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1921 bei der Firma „D. Levin“:
Die Ehefrau des Firmeninhabers, Jenny, geb. Nalhan, will fr die Verbindlichkeiten Ihres Ghe—= mannes nicht haften.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mühlhausen, Lhür. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister . die offene Han. delsgesellschast in Firina Miühler & Frauke mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter die Kaufleute: a. Oßkar Mühler und b. Armin Franke hier n g en. se Gefellschaft hat am 3. August 1896 begonnen. Mühlhansen i. Th., den 6. 2 1896. Königliches Amtsgericht. btheilung.
Ernst Richard
(28640
31186
IV.
[31183 J ,, ,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 die Firma Heinr. Hellmann mit dem Sitz in Höngeda und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hell⸗ mann hier eingetragen.
Mühlhansen i. Th., den 6. August 1896.
Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 31185 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 131 die hierselbst errichtete offene andelggese sschaft in Firma „Peters Æ won epen“ mit dem Bemerken elngetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute August . von hier und Max von Oepen, zur Zeit in ochum, künftig in Mülheim a. hein, sind, daß die Gesellschaft am 14. Auguft 1896 begonnen bat und beide Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Mülheim a. Rhein, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
M. GIadback. 31178
In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1611, woselbst die Hande Pin hr unter der Firma Bayrische Bierbrauerei Gebr. Hensen zu Waldhansen eingetragen sich befindet, vermerkt
worden:
Am 13. August 1896 ist das Kauffräulein Dorothea Hensen, zu Waldhausen wohnend, als Handelsgesell⸗ schafterin eingetreten, der Kaufmann Ludwig Hensen auß der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Dorothea Hensen j zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
M. Gladbach, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
M. GIadbach. 31181
In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1612 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma 9. Hackenberg X Elie zu M.⸗ Gladbach. Die
esellschafter sind die Kaufleute Conrad Kranen⸗ poot, zu M. Gladbach wohnend, und i g
ackenberg, zu Dortmund wohnend. Die Gesellschaft at am 12. August 1896 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Conrad Kranen⸗ poot zu M. Gladbach berechtigt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
In dem Firmenregister wurde bei Nr. W486, wo⸗ selbst das Handelsgeschäft unter der Firma J. Scheuer Æ Cie zu M. Gladbach eingetragen sich befindet, vermerkt: Die Firma ist erloschen.
M.“ Gladbach, den 15. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Miuhlhausen, Thür.
Es wurde eingetragen: unter Nr. 2514 des Firmen regssters daz von dem Kaufmann Heinrich Müllen⸗ meister, zu M. Gladbach wohnend, zu M.⸗Glad⸗ bach unter der Firma H. Müllenmeister errichtete Handelsgeschäft; sodann unter Nr. 927 des Prokuren⸗ registers die für vorgenanntes Handelsgeschäft der e. Heinrich Müllenmeister, Catharina, geb. Nußbaum, ohne Gewerbe, zu M. Gladbach wohnend, ertheilte Prokura.
M.“ Gladbach, den 15. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. M. Gladbach. 311801
In das Firmenregister wurde unter Nr. 2615 ein⸗ gefragen: Bas von dem Kaufmann Conrad Kranen⸗ poot, zu M. Gladbach wohnend, zu M.⸗Gladbach un j . Firma C. Krauenpoot errichtete Handels- ge ;
M. Gladbach, den 15. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Münster, West t. Handelsregister 31186 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene
. Gebrüder Leffmaun (Firmeninhaber der aufmann Bernhard Leffmann zu Münster) ist ge⸗
löscht am 27. Juli 1896.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 31187
In unserem Register, betreffend Eintragung der Ausschlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft zum Handelsregister, ist durch Verfügung vom 29. Juli 1895 unter Nr. 33 folgende Eintragung bewirkt:
Kaufmann Salmon Rosenberg zu Münster hat für seine Che mit Friederike Mina Mehner durch Vertrag vom 5. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Münster, den 30. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 31188) In unser , ist heute unter Nr. 274 eingetragen, dah dem aufmann Rudolf Berens zu Münster für die Firma Kleene Æ Jacobs da⸗ selbst Prokura ertheilt ist. Münster, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nicolai. Bekanntmachung. 31236
In unserem Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. ju Nr. 46 Spalte 6 bei der Firma Sophie Stark: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Fritz Stark zu . übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,
b. unter der neuen Nummer 115 die Firma Sophie Stark zu Nicolai mit einer Zweignteder⸗ lassung in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stark zu Kattowitz.
Nieolai, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. I311891
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage
unter Nr. 211 die . „IJ. en,, zu
Oschersleben und als deren Inhaber der Kauf ⸗
mann Joseph Heumann daselbst i T smngen worden. Oschersleben, den 13. August 1596. Königliches Amtsgericht.
Rętenpburg, Fulda. 31190 r In das Handelzregister ist unter Nr. 130 einge⸗ inn worden die Firma: Zur billigen Quelle 3 Peter Schaub in Rotenburg a. 3 Ein weiggeschäft der Firma ist in Bebra errichtet.
Inhaber der . ist Kaufmann Peter Schaub j und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant
in Rotenburg a.
1896.
,, . a. 9. am 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NHR uhrort. Saudelsregister 31030 des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 986 die irma Heinr. Fahr und als deren Inhaber der gufmann Heinrich Fahr zu Ruhrort am 14. August
1896 eingetragen.
Schönberg, Mecklenb. 831191 In das hiesige Handelsregister, betreffend das T d chff des Kaufmanns Ludwig Petersen zu
chönberg, ist heute Fol. TWXIX Nr. 42 einge⸗
ragen:
Kolumne 3. Die Firma „J. Ludw D. Petersen“
ist, da der Kaufmann Ludi Petersen zu .
6 . an 9. . .
nberg, im Fürstenthum Ratzeburg, de
15. August 1896. ; ö .
Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Schöppenstedt. 31192 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Aetien uckerfabrik Schöppenstedt zu Schöppensted eute eingetragen: ⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli d. J. sind: 1) als Vorstandsmitglied für die Dauer von 5 Jahren der Baron Burghard von Cramm in Sambleben wiedergewählt, 2) als Aufsichtsrathsmitglieder für die Dauer von 3 Jahren a. der Ober⸗Amtmann Deecke in Evessen, b. 9 Kothsaß Christian Herbst in Gr. Vahl⸗ erg, C. der Ackermann Heinrich Westphal lin Gilzum wiedergewählt,! d. der Rittergutsbesitzer Julius Schulze in Watzum neugewählt. Schöppenstedt, den 4. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Böwing.
Schöppenstedt. 31193
Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist bei der Actienzuckerfabrik Hessen heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1896 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Oekonom Wilhelm Nagel zu Velt⸗ heim der Landwirth Alwin Reuter aut Deersheim für die Dauer der Wahlperiode des jetzigen Vor⸗ stands zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Schöppenstedt, den 13. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Böwing.
Sch weizingen. 31032 Nr. 16758. Zu O.. 261 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „E. Müller Backsteinbrennerei zu Rohrhof, Gemarkung Brühl!“ ist erloschen. Schiwetzingen, den 12. August 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Th. Hofmann.
Schwetzingen. 31234
Nr. 16883. Unter O.⸗3. 339 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma „G. Müller, Zigarrenfabrik in
ockenheim mit . in Mann
eim“. Inhaberin ist Elise Müller, geb. Eder,
hefrau des Kaufmanns Ir Müller in Hocken⸗ heim, welche ihrem genannten Ehemann Prokura er⸗ theilt hat.
Die Firmeninhaberin hat sich am 1. Dezember 1883 mit Kaufmann Fritz Müller in 6 ver⸗ ebelicht. Der Ehevertrag d. d. Schwetzingen, den 25. Rovember 1883 bestimmt in § 1: Als Norm wegen Regelung ihrer künftigen ehelichen Ver⸗ mögensverhältnisse wählen die Brautleute das Ge⸗ ding der völligen Vermögensabsonderung nach L.⸗R. S. 1536 bis 1539 inklustve, wonach insbesondere die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte behält, welch letzteren jedoch die Braut und künftige Ehefrau dem Chemanne zur Bestreitung der ehelichen Lasten überläßt.
Schwetzingen, den 14. August 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Th. Hofmann.
Solingen. 31035
In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
H. Bei Nr. 324. Seitens der Firma P. D. Lüneschloß zu Solingen ist dem Kaufmann Hermann Johannes Müller daselbst Prokura ertheilt.
11. Bel Nr. 18. Die seitens der Firma P. D. e, . zu Solingen dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Knibbe daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 6. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Solingen. 31034 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 835. Die Firma Wilh. Weyrauch mit dem Sitze zu Solingen, Katternberg I, und als deren Inhaber Wilhelm Weyrauch daselbst.
Solingen, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Solingen. 31037
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 8365 — die Firma Rudolf Rehfeld mit dem Sitze zu Solingen und gls deren In—= bee, er Raufmann und Fabrikant Rudolf Rehfeld aselbst.
Solingen, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Solingen. 31036 In unser Handelsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1 I. Bei Nr. 837 des , . die Firma Sugo Rueggeberg mit dem Sitze zu Solingen
laut Anmeldung vom 12. August H
ugo Rueggeberg daselbst. II. Bei Nr. 325 des Prokurenregisters — die seitens der Firma Huge Rueggeberg zu Solingen dem Rentner Friedrich Rueggeberg sen. zu Geveltz⸗ 264 ertheilte Prokura. olingen, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Sorxran. Bekanntmachung. 31038
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. August 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden zu Nr. 676, woselbst die Firma 6j ö mit dem Sitze zu Soran eingetragen
eht:
Die Firma ist erloschen. Der Vermerk, betreffend Ausschlleßung der Güter⸗ und der Erwerbsgemein⸗ schaft ist gelöscht.
Sorau, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sta dtoldendorr. Bekanntmachung. 3039 Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk h ist bei der unter Ord.„Nr. 48 ein⸗ , offenen Handelsgesellschaft „Friedrich ürgens Æ Ce Dampfziegelei“ zu Stadtolden⸗ dorf heute vermerkt:
Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist die offene Handelsgesellschaft aufgelost.
Die Aktiva und 6 va der Gesellschaft sind auf den Kaufmann Friedrich Jürgens, welcher das Han delsgeschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, übertragen worden.
Stadtoldendorf, den 14. August 1896.
dene , Amtsgericht. ehlmann.
Stau ren. 311941
Nr. 7430. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute unter O. 3. 14 eingetragen:
Firma Gustav Zirlewagen in Heitersheim. Die Gesellschafter Emil und Hugo Zirlewagen haben sich am 28. Juli d. Is. verehelicht, ersterer mit Joseftne, geb. Wißler, von Muggenbrunn, letzterer mit Maria, geb. Feuerstein, von Heitersheim. Nach den unterm 18. Juli d. Is. vor Gr. Notar Naber in Krojingen abgeschlossenen gleichlautenden Ehe⸗ verträgen wirft jeder Ehegatte 50 M in die eheliche Gemeinschaft, während alles weitere Beibringen und kanftige Vermögen für Liegenschaft erklärt wird.
Staufen, 12. August 1896.
Großh. Amtsgericht. Diez.
Stettin. 31196
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2440 bei der Firma „Stettiner Cement ⸗Steinmaaren⸗ Fabrit Gust. Urban“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Maurermeisters Gustav Urban, Katha⸗ rina, geb. Lezius, zu Stettin übergegangen. Die i ist in „Stettiner Cement ⸗Steinwagren⸗
abrik Gust. Urban Nachfg.“ verändert. Vergl. Nr. 2745 des Firmenregisters. ö
Ferner ist in dasselbe Register unter Nr. 2745 die Wittwe des He rern , Gustav Urban, Katharina, geb. Lezius, zu Stettin mit der Firma „Stettiner Cement ˖ Steinwaaren⸗Fabrik Gust. Ürban Nachfg.“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 8. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. 31195
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1325 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Peth“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin I, , e.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Georg Peth,
2) der Uhrmacher Carl Peth, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen.
Stettin, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Trier. 31041 Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige nn, , . eingetragen: 4 bei Nr. 1336 des ln wenregister, betreffend die zu Trier als Zweigniederlassung der zu Dusemond unter der Firma „Moselmwein⸗Vertriebs⸗Gesell schaft Duhr Æ Cem“ bisher bestandenen und eingetragenen Handlung;
gan Aufgabe der Hauptniederlassung in Duse⸗ mond ist die hier bestehende Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben. .
2) unter Rr. Al z0 daselbst die vorbezeichnete Firma . als Inhaber der Kaufmann Franz Duhr zu
rier.
3) unter Nr. 2121 daselbst die Firma. „Marie Limage“ zu Trier; Inhaberin Marie Limage, Handelsfrau daselbst.
Trier, den 14. n 1896.
troh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Velen. 31197 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 365 eingetragen die Firma Otto Dreves mit dem Niederlaffungsorte Uelzen und als Inhaber Kauf
mann Otto Dreves in Uelzen. Uelzen, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. IJ.
Vs lar. . In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 4 zur Firma Carl Meseke in Uslar Folgendes ein ⸗
getragen: ᷣ
Spalte 3 (Firmeninhaber): Die Albert und Emil Mesele in Uslar.
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse Das Geschäft ist nach dem Tode der Wittwe Carl Meseke, Heinricke, eb. Grote, auf Albert und Emil Meseke als offene andelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma übergegangen.
lÜislar, den 8. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Waldenburg, Schles. 31042 Bekanntmachnng.
In unserem Gesellschaftsregister t bei der unter
Nr. 65 eingetragenen Handelsgefellschaft Wilhelm
Fabrikanten
Schubert zu Waldenburg Folgendes in Spalte 3 eingetragen worden:
8 ist eine Zweigniederlassung zu und zu Nieder ⸗Hermsdorf — Grenze gegründet worden.
Waldenburg, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Wehlan. Bekanntmachung. 310431
In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die Kauffrau Bertha Schultz, geborene Vocart, als Firmeninhaberin mit der Firma 3) B. Schultz in das Prokurenregister unter Nr. 52 der Hotelier und Kaufmann Paul Schultz als Prokurist der vor⸗ genannten Firma, und in das Handelsregister D. der Vermerk, daß die zuerst genannte Firmen. inhaberin Bertha Schultz mit ihrem Ehemann Paul Schultz durch Vertrag vom 2. August 1886 die Gemein 13 der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat, eingetragen.
Wehlau, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Werl. Bekanntmachung. 831231 zi unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die irma: „te Westfälische⸗Sanerkraut Fabrik mit Dampfbetrieb / und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Caspar Kerkhoff zu Westönnen am 10. August 1896 ein⸗ getragen. Werl, den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Wollst ein. 31200]
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen
unter Nr. 255: Richard Eisermann, Woll⸗ stein, Inhaber Klempnermeister Richard Eisermann zu Wollstein,
unter Nr. 2656. Joseph Matuszkiewiez, Woll stein, Inhaber Kaufmann Joseph Matuszkiewicz zu Wollstein, eingetragen worden.
Wollstein, den 6. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. 31199 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 13 das Erlöschen der Firma H. Graetz zu Schussenze
eingetragen worden. Wollstein, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. 31045]
In 6 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 215 am 12. August 1896 die durch Gesellschaftevertrag vom 29. Juli 1896 errichtete Gesellschaft: „Drasch⸗ witzer Braunkohlenwerke ( Gesellschaft mit beschränkter Haftung)!“ mit dem Sitze zu Draschmitz, Kreis Zeitz, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die in den Ritterguts⸗ feldern von Draschwitz in einer Ausdehnung von rund 236 Morgen lagernden Braunkohlen zu er⸗ werben und zu berwerthen, sowie die unter und über diesen Kohlenfeldern lagernden Thonläger auszu- beuten, , . Grundstücke eigenthümlich zu er⸗ werben oder Abbau⸗-Gerechtigkeiten in diesen Grund- stücken sich zu sichern und zu acquirieren.
Das Stammkapital beträgt 20 0001 Geschãfts⸗ führer ist der General⸗Major z. D. Hermann v. Poser und Groß Naedlitz zu Charlottenburg.
ingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1396 am 12. August 1896. Zeitz, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 831201
Im , . zur Bekanntmachung der Auf⸗ lösung des Konsumwvereins Unterbernbach vom 25. Juli 1896 wird bekannt gemacht, daß als Liqui-⸗ datoren die seitherigen Vorstandsmitglieder Georg Schuhmacher und Georg Lotterschmid, beide Oeko⸗ nomen in Unterbernbach, fungieren.
Augsburg, den 12. August 1896. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.
er Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Runzlau. Bekanntmachung. 31202 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Vorschußverein zu Bunzlan, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter ase ficht! eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1896 die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Bischoff hier als Direktor bis zum 30. Juni 1897 und Kaufmann Siegemund hier als Kassterer bis zum 30. Juni 1899 wiedergewählt worden sind. Bunzlau, den 16. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Gross- Geran. Bekanntmachung. 1312053
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Creditbank Nauheim e. G. m. u. S. vom 26. Juli 1896 wurden: h Johannes Hummel zu Nauheim als Direktor, 2) Peter Ackermann II. daselbst als Vorstands⸗
mitglied
gewählt.
Der seitherige Direktor Jacob Kuhlmann IV. von Nauheim ist aus dem Vorstande nr
Groß⸗Geranu, den 14. August 1896. Großh. Amtsgericht.
Franz.
Husum. Bekanntmachung. 312041
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma e n n, Volksbank“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht , vermerkt:
An Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Senators Friedrich Mannings ist der nhändler Christian Mordhorst in Husum zum Vorstandsmit ⸗ glied gewählt.
Husum, den 14 August 1596.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
, eech seorenin enofsenscha er.
In unser Geno re, ist
Nr. 34 die du tatut vom 7. August 1 richtete Genossenschaft unter der Firma:
ellhammer ellhammer