1896 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w

Dee.

ö

——

. O c= O 8 =

. ö. . en. 2 Stel Hrchd.

- 1 121

ire i. äringer Salln. ö m ; e, ö. on, Chem. Fb.

A. d. lnd. Ban.

Varz iner Peplerf V. Srl. 22 V. Berl Mörtel w Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. hr. Ver. Met. Haller Verein. Pinfelfb. Vikt. Speick. G. Vogtland. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlůüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Wests Srht Ind. do. Stahl werke do. Unlon S. P. in n, Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Wi 8 Wrede, Mälz. G. Wurmrepvler... n. .. ellst. Fb. Wldh.

hamb. Am. Pack. do. ult. Aug. 6 Dyfschist. ette, D. Eloschff Norddtsch. Llovd do. ult. Aug. Rheder ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dyf do. Vor. Akt.

S0, = , 1 2

=

Gd OC O0 D C O

22

. ) O . 0

r- wer- me.

2 1611 211 3

er e e 12

—— —— 2

1

8

8 *

, O.

ö

am - * * 6 e . . r

O O cc O S OO Q C c

88

. 140 0063 6 78, 0906

16.266 178, 00e bi G 130, 00b3 G 250 006 147 006 ö 16050 185,25 G 63, 25 b; G 136,50 bz G 76,50 8 S6, 90 bz 140, 0900 56, 50 & 121,75 B 10 25 63G 183, 006 135,80 bz G 126 003 233. 0083 G 19100636 170, 00b G 158 60 b G 66, 506 lol, 0 133, 75 G 98 006 119,806 275, 0e bz G 16100 139, 90 b G 187,75 b; G 1Ib6, 00bz G 72, 256 116 903 G 1510063 G

93 50 G 109,506

80 Eik oobzG

2 =

r =

ö - 2 ——

* 2

R = 0 2 2

31006 30, 902131, 10) 108,756 77, 80 bz 9 11200636 112,302, 50 bz 141 806 S0, b0G 68. 00 13, 00b3 G 1.1 500 Le si1I89.25G

Berichtigung.

Umm iche Turfe) Sesfern:

Chicago Burigt. Sl. 25bi G. Bresl. Delfabrit 85, SoG. Egestorff Salifb. 156 006.

Nichtanmtliche Kurse. Fouds und Pfandbriefe.

Srl - Ta. Gtude uu *]

2000 - 100

2 35 117 5 Zharlottenb. J. S5 3 1.4.10 5000 - 1090104, 19h

Fottbuser do. 88 3) J. Dessauer do. 1893 33 1.1. Du le burger do. 3 Glauchauer de de Güstrower do. 3 5 do. 3

N. - Gladb. do. 3 Mühlh. Rhr. do. 3 1.

4

4.1 17 1.1.7 I.1.7 246 17 41 1 .

do. 90 u. 4 3 Rürnb. do. II. 96 31 Dff enburger do. , n. do.

heydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St. A. Stralsunder do. Thorner do. Wand eck. do. dl Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. Gisb. Obl. Brem. Anl v. 1896 ,, ,.

udolst. Schldsch Mcklb. Hyp Pf. lj do. Str. Syp. Pf.

do. do.

Pr. Ctr. Bdtr Int.

ãchs. Bdkr Pfd. Schwʒb opbł Pf.

do. do. U Weimar Schuldv. Gern. Kant. ⸗· Anl. Chin. Et. Anl. d6 Finnl. Hyp. Anl. Defterr.· Ung. Bk. Pester Vaterl. Ep. Russ Gld.· Anl. 6 Schwei EisbR. Ung. Bodkrd. Pfd.

Eisendahn e,,

Ibst. Blankbd o

ismar⸗ Karow

S 8 8 ——

wor- -= e =

S ee e

wr

. O , = .

5 1 83 2.6 1.1 1.5 rio 1 1

P .

w 0

1 1 1.1

North. Pac. 1Certs6 1.1.7

looo u. 00

0

10 , ,

b 000 C= 200 1000

102,506 101, lo G

30M. 100 V oo - 200 2000 - 200 lοQ266

4910

10 1000— 200 München 1886 88 3 versch. S000 —200 ] versch. H 000 2001101, 8obz

10b 70h

2 MMO) - D200 20MM · 200 S808 20M ——- 100102408 000 u. 50 2000 - 200 97, 20b; 000 -= 0M οQ. 256 6000 -= 200 102,256 2000 - 200 5000 —-200 2000 - 200 2000 - 200 1000

So - 100 98,75

10000 200 898,006 000 - 200198, 606 oö000 - 100 - 3000 - 100101, 30

Sb hh = 160 i G4, Sobz öS hh = 16d io m zobʒ

ohh = loo io. jobz G Izhh0 = 2660 io. 60G oho = 100M io, zo oh = Ibo io. 70h 6b = 200 io 25 b

b00 3. b00 - 25 479, d 06G 40650 - 495 59,50 bz ooo / ioo fl p. 10000 200 a )), 560 bi G 404 92,60 b; G SoS0o - 808 —,

10000 -— 100 -

ãts⸗ Obligationen.

2605 = 266 lob, 25G

bo00 2001101, 90 1000 u. 500 —, 1000 8

Eisenbahn⸗Stamm-⸗ nnd Stamm Prior. Aktien. Pinidende pro 1854 s1808 gf. 8-X. Ste zu]

Paul. Nen. Nuyp. dJ 4 I. 4 SoM, .-,

Banuk⸗Tlktien. Vloldende vro 18a sises gf. 8.-T. St. zu Æ]

Dtsche. Uebers. Bk. EGlberf. Bnk.⸗Ver. Grfurt. Bf. 6610/9 Vildesheimer Bk. Milb⸗ Str. Hp. B.

y ank osen. Bt. 3 warjb. B. 400,6.

do. 8 Westfäl. Bk. neue

0 = 0 =.

ö

11981 1 2X04

1 1

M do br G 121,506 131,606

. lzs hr 1d io b⸗

Obligationen n ee r aten.

erlin.

Portl Zem. Germanta d 1.4.1 Indnustrie · Aktien.

or n ĩossa si. 17 bos n. o- lobéo0 -

(Dividende ist event. für 169405 resp. für 1886 98 angegeben.)

Oirihende pro sisdeisos gf. 8. T. Gtd. zur

Alfeld ronanu A k n, Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. w. Asen, Chem. ly. Basalt. Akt. Ges. Sauges. City SᷣP do. f. Mittelw. , . Berl. Aquarium do. Jementbau do. JZichorienf. do. Mrz. Sn. Vz Birken w. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik? Farol. Art. Sf Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Hang. do. Färh. Körn. Chines. Küstenf. Contin. Pferdeb. Grdllwtz Pay. lv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen · Ind. Em. u. Stanzw. Fagonschm. St. x 1 Brau. l.

elsenk O ußstahl Glückauf Bw Vl Gr. Berl Omnib. Gummi Schwan. NDagen. . Iv. Darburg Mühlen Harz W. St. P. w. ein, Lehm. abg. Denhr ich sal 2 Hess Rhein. Bw. Fa lizr. Duri. nt Kön i w . do. 9. Vz. A. do. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. Langen. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. Lothr. Eif. Et. Pr Masch. Anh. Bbg. Mal. Masch. Vi. a, n, Nienburger GEisen Nürnb. Brauerei Draniend. Chem. do. St. ⸗Yr. .

PVoted. Strzb. w. Rathen. Dp. S. Redenh. St. Vr. Rh. Westf. Ind. Sãchs. Guß stahlf

do. Näh faden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas J. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. Strl Sp nt se .

*. ** . r on Sudenbg. Masch. 0

—— 1 Suüdd Fm. 4 0* 0

Tapetenf. Nordb. 3 Tarno is St. P. 0 Bauges. E

Ver. Werder Br.

Union,

22

Dullen Bgw. w. 9 8 Weißbier 63 71 ds. (Bolle) 66

e , = 8 88

28

EC O O OO NDO OO O Q Q ,

wie- ,

* O D 2 6 2

..

J

l

e 8118011

2

* 28 25 0 . 6

m.

22 * 8

n, =

8 31

8

—— —— D /

. . . 3 6 6 ö 2 4 2 2 2 6 2 8 2 6 6 6 m 2 2 2 2 4 2 2 2 R 6 2 4 6 4 2 3 ö 4

8236 ]

do de

O & CR 2 2

11

*

.

.

e

6 09

1.1

Q *

J 6

= ö 6

= . 00 2 2 4

2

ö 6 *

2

r . . 1 . I , 1 2 0 - ——— 2

. 2 * 28

Wilhelm V. J. 4

Wissener Berg.

Zeitzer Masck in. 2d L 800

0 4

1000 600 1000 500 600

5 S0 hz lob, ob G 143,50 bz G

1

gh oo bz G

29, 008 5h0 . 00G 38 60G

1

1

224 003 G 161 806 33, 00 6z G 80, 00 b B 986 40 128, 75G ö, 50 b; G 140, 25 G 104, 106 30 503 G 106, 26 bz

18, 9obz G

60 25 b & 45. 00636 127 006 490 bz 70, 006

145,00 bi G 15, 10bz G 121.10

9, 70 bij

Do 325,256

58, 50G Il, 25 bz G 19,75 G 100,256 155. 506 157, 90 bz G 6 606 75, 0 bz 108. 506 50 503 G 133,50 b; G 209, 00 B 109.75 126,25 G 124,006 127,506 195,00 bz 99 006

140,506 G 136 0063 G 152, 106 140 003 B 74 606 38,306 314 00G

Ver sñichera ugs · Geselischaften. Rarz nnd Din bende Æ pr. Stud.

Dididende pro 1884 1895

Jed. N Feuern 27 b. Ioòo &ùᷓ- 30

gach.

SG. 2M 9p. 00 σ, S0

Allianz 25 7 von 1000 MS ... 20 B erl Snd. n. Mffd. M/ ν. 125 Gerl. Feuerd. S. 20e /g v. 1000 170

Gerl.

1. S. 20. 10000. 46

Berl Lebens v. S. WM.) v. ooo 180

Colonia, Feuerv. Ve M0 v. 1000 οοO 300

Concordia, Sebb. 20Mσνον v. 1000 51 Dt. Feuerv. Berl. M /o c. IO M0: 168 Dt. dlovd Berlin WM ev. Joo 200

D. Rück. u Mir &. 2 o . 3d. sr e 3 vbonir So v. 100 fl. id

Deuts

Otsch V. 26 656/ v. 24000 1090

Sregb Alg

Röln

Magdeb. Magdeb.

Niederrh. Gůũt. .A.

Lebengvers. re , e opldentla, 100

5 . d

Union,

,

P. IO. Ho0 ! Düsseld. Transy. 10 /o v. 1000 EGlberf. Feuervers. M / cv. 000 ba ortund. Allg. V. 2M / v. 1000 ermania, Lebnev. 2M / ov. O0. Gladb. Feuervers. Mex. Iod Ms , , 200 / v. 500 QM. NRückvers. G. WM / q v. 00M Leipzig Feuervers. SM / v. 000 QM αν. Magdeb. Feuerv. M /g v. 1000 Mer gelv. 3 o / o v. 00 Mea

bengp. 200/09 v. 00M

Magdebg. Rückvers. ⸗Ges. 100 Mα. Mannh. , 2bo /o Io0 0 b /sox. bo ue Norbstern, Leby. 200 v. 1000 Mt, Nordstern, Unfall v. J M0 / ob. 30004 Oldenb. Vers.⸗ G. 2M / v. 500 Qu ov. 00M 2bo o v. 00 M.

selvers. M/ o v. Soo M. W / v. 1000 α. B. 2009. 1000 Mα.

. . aadeb. Allg. 100 α

330 S5 140063 G 30 8556 120 16206 1065 22656 60 450 186 3950 S0loG 64 12208 18756 28006 7106

17756 29506 456408 4600

1r56

S008 170008 166096 625

10808 6348 6h G 2475 1665 14565 B 9306

6h0 G 60 1610 3099 2356 S008

13108 S850 B

k (Nichtamtl. Kurse.) . Chines. Staatt⸗Anl. 96 99, 40bzG. Gestern: Russ. Gld. „Anl. 96 92, 60bzG.

Fonds und Aktien Börse.

Berlin, 19. August. Die heutige Börse eröffnete in . Haltung und mit zumesst etwas höheren Kursen auf spekulativem Geblet, wie auch die von den freinden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten.

Sehr bald trat aber infolge von Realisierungen eine Abschwächung der Haltung ein. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit konnte sich die Haltung aufs neue befestigen, und einige Ultimowerthe gingen dann ziemlich lebhaft um.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest bei mäßtgen Umsätzen für heimische solide Anlagen mit Cinschluß der Reichs und preußischen konsol. Anleihen.

Fremde Fonds zumelst gut behauptet und ruhig; Italiener steigend und lebhaster, ungarische 4 60 Goldrente und Mexikaner abgeschwächt.

Ver Privatdiẽkont wurde mit 23 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditakllen nach festem Beginn abgeschwächt und mäßig lebbast, österreichlsche Bahnen schwach, Busch⸗ tiehrader fest; italienische Babnen etwas anziehend, schweizerische Bahnen schwächer. ;

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest und ruhig. Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach zumeist festerer Eröffnung etwas abgeschwächt und wenig belebt.

Industriepapiere ziemlich fest und zum theil leb hafter; Montkanwerthe waren zumeist etwas ab- geschwächt; Dortmunder Union St.- Pr. fester, Kohlen- aktien nachgebend.

Frankfurt a. M., 18. Auqust. (W. X. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 206.385, Pariser Wechsel Sl, o). Wiener Wechsel 17047, 3 o Meichè⸗ Anl. 99,50, Unif. Egypter 105, 80, Itallener 86,90, 3 ose port. Anl. 26, 109, 5 /g amt. Ruin. 99, S0, doo russ. Konsols 104 00, 400 Russ. 1894 66,70, 4 3e Spanter 64.29. Gotthardb. 166, 16, Mainzer 119,0, Mittel meerbahn 93, 30, Lombarden 894. Franzosen 3048, Berliner Handelsgesellschaft 162,60, Darmstädter 154,90, Diskonto Kommandit 209. 40, Dresdner Bank 159,40, Mitteld. Kredit 111,00. Nationalb. f. D. 141,16, Dest. Kreditaltien 307, Oest. ung. Bank 815,00, Reichsbank 158,60, Laurabütte 166,80, Westeregeln 160,70, Privatdiskont 28.

Frankfurt a. M., 18. August. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 306. Franz. Lomb. Gotthardbahn 16630, Die kt. Komm. 208,79. Bochumer Gußstahl 16080, Laurahütte 15690, Schweizer Nordostbahn 138,10. Mexikaner 92.00, Italiener 87, 10, Portugiesen 26,40.

Leipzig, 18 August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) o /e sächsssche Rente 8 65, 31 9 do. Anleihe 102,75, Oesterr. Banknoten 170,70, Zeitzer Paraffin und Solmrbl⸗ Fabrik 95,75, Mansfelder Kure 581,00, delpziger Kreditanftalt⸗Aftien 211,76, Kredit. und Sparbank zu delhꝛig 9. Leipziger Bankartien 168, 50, Sachsische Banlattlen 122,75, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗ Aktien 205,00, Kammgarn in nerei Stöhr u. Co. 194775, Altenburger Aktien Brauerei 238 00, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 111,50, gr, , . Salle Aktien 128,09, Kette Deutsche Gbschiffahrts⸗ Aktien T7. 00, Thůringische Gas Gesell⸗ schafts · tien 198, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 216.00, Wernhausener Kammgarnspinnerel 93, 50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 16250.

Bremen, 18. August. (W. T. B.) (Kurse des Effeften Makler Vereins) 5 90 Nordd. Wollkäm⸗ merei-⸗ Kammgarnspinnerei Artien 1755 Br., 5H o/ Nordd. Llovd⸗Aktien 112 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 3007 Br.

Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 13050. Bras. Bk. f. D. 179,75, Süb.⸗ Büch. C. 145, 90, Nordd. J. Sp. 138,00, A.- C. Guano W. 98,10. Hmbg. Pkt. A. 130, 90, Nordd. Lloyd 11225 Dyn.⸗Trust J. 176 50, 3 o/o H. Staats. A. 98, 70, 38 0/0 do. Staatsr. 107,16,

Vereinsbank 152 60, Hamburger Wechslerbank 135,00,

Privatdiskont 2.

Gold in Barren pr. Kilegr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90, 65 Br., 90,15 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20.336 Br.. 20,31 Gd., Lend. k. 20,41 Br., 20336 Gd., Lond. Sicht WA Br., 20,389 Gd. Amsterdam lg, 167,10 Br., 167,0 Gd. Wien Sicht 170,75 Br., 170,15 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 890,90 Gd. St. Petersburg lg. 3,75 Br. 212, 26 Gd. New⸗York 4195 Br., 4,167 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,1595 Br., 4,115 Gd.

Wien, 18. August. (W. T. B.) Schluß ⸗-Kurse) Oest. 4/8 oο Papierr. 101,45, do. Silberr. 101,50, do. Goldr. 23, 70, do. Kronenr. 101,15, Ungar. Goldr. 122, 25, do. Kron.⸗A. 39, 45, Oest. 60r Loose I145, 50, Anglo⸗Austr. 154,75, Länderbank 249 00, DOest. Kredit 360,50, Unionbank 287,00, Ungar. Kreditbank 388,50, Wiener Bankv. 263 50, 3 Westb. —— do. Nordbahn 279, 090, Buschtierader d3d9, 00, Brürer 267, 00, Elbethalbahn 274 50, Ferd. Nordbahn 3405,00, Dest. Staatsb. 358,25, Lemb. Cjernowitz 286 00, Lombarden 101,50, Nordwestbahn 269,50. Pardubitzer , Alp. Mont. 79,50, Amfterdan ö S5, Deutsche Plätze 8 Fel, Londoner Wechsel 119,65, Pariser Wechsel 47,52, Napoleons 9.50. Marknoten 58 621, Russ. Banknoten 1,263.

Wien, 19. August. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Kreditaktien 389,00, Desterr. do. 361. 75, Franz. 3b 8. 50, Lombarden 101,49. Elbethalbahn 27450, Defterꝛeichische Papierrente 101 45, 4 0,0 ung. Goldr. 1273,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,50, Marknoten 58 626. Napoleons 3,50, Bankverein 263,75, Tabackaltien —, Lãnderbank 249,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. Loose 49,60, Brürer Nordwestbahn —.

London, 18. August. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) Engl. 24/0 Kons. 11533, Preuß. 4960 Kensols Ital. hoo Rente S6, Lombarden 9, 409 1889 Russ. 2. S. 104,

198, 40,0 Span. 648, 31 0g ;

4 9 unlfiz. do. 104, 31 og Trib.⸗Anl. —, kons. Mex. 93, Neue 93er Mex. 914, Ottomanhank 1185, Kanada Pacifie 595, De Beers neue 293, Rio Tinto 223, 35 o Rupees 64, 6 9υG fund. arg. Anl. S3, hoo arg. Goldanlelhe 82, 4 cσo äuß. do. Hb, 3 6/9 Reichs ⸗Anl. 99, Griech. S1er Anl. 296, do. Sr er Nonopol. Anl. 37 I, 7. Griechen Sd er Anl. 2 Brastl. 89er Anl. 711, 5 0 Western Min. 771, Platzdiskont , Silber 306, Anatolier S8 I, 6 o/ Chinesen 108.

Wechselnotlerungen: Deutsche Plätze 20,966, Wien 12, 13, Paris u. St. n 2hlsis.

Baris, 18. August. z T. B.) (Schluß · Kurse.) osgJ amort., Rente 101,1, 30½ Rente 102369, Ital. 5H o/o Rente 0b, 4 00 Ungarische Goldrente —,. 40so Russen 1889 —, 30/0 Russen 1891 9440, 40g unif. Egypter ——, 40 span. Anlelhe 648, Banque ottomane 537,00, Banque de Parts 837, 00, Ve Beers 769,90, Ersdit foneler —, Huanchaca⸗ Akt. 80, Meridlonal. Alt. Rio Tinto⸗Att. 563,00, Suezkanal ⸗Akt. 339609, Cröd. Lyonn. 780.00, Banque de France —, Tab. Ottom. 336,90. Wechsel a. deutsche Plätze 1220/1, Lond. Wechsel kurz 265,168, Chequ. a. Lond. 25,18 Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. 208,25, do. Madrid kurz 416,00, do. auf Italien 7, , r 26 00, Port. Tabacks. Sbi. 40 dussen ga 66.80, 3 e /o Russ. Anl. —, Privat- diskont 1, 3 ½ Russen (neue) 93,40.

Llmsterdam, 18. August (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 94r Russen (6. Em. 1005. 4e do. v. 1894 65, Konv. Lürken —, 36 o holl. Anl. 1908 Hog gar. Trangh. G. —, 6 Go Transyaal 2263 Warsch. Wiener —, Marknoten 59. 30. Ruff. Jollkup. 192.

Wechsel auf London 12,09.

Buengs NMires, 18. August. (W. T. B.) Gold⸗ aan r g

d de Janeiro, 18. August. (W. T. B.

Wechsel auf London 83. .

1

Wien kur

Brodukten- und Gögaren⸗Börse,

Berlin, 19. August. (Amtliche reg stellung von Getreide, Mehl, Hef, e,. ,

Weiten (mit Ausschluß von Rauhwelzen! P 1000 kg, Loke fest. Termine stelgend. Gelündigt t. Nündigungspreis 4 Lok, 136 154 nach Qual. Lieferungsqualität 144 60, ver diefen Mongt —, per September 142,75 - 1465 = 144,76 bez. . 142,25 143,75 bez. e j

oggen ber 1009 kg. Loto schwach offeriert. Termine steigend. Gekündigt . . 6 Loke 198 116 4 nach Qual. Lieferunqzqual. 119,5 , inländischer neuer 114 ab Bahn bez, tuss. Per diesen Monat ver September 1125 114,25 bez., ver Oftober 114 115,5 bez., per n, 2 ö —.

Gerste per 1000 kg. lill. Futtergerste gro und kleine 105 125 M n. Qual., a, enn 175 nom.

Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine gut be— hanptet. Gekündigt t. Kündigungspreis 4 Lots 122 —· 148 4 nach Qualität. Lieferungsqual. 126 , vomm. mittel bis guter 135 141, feiner 142 146 M, preußischer mittel bis guter 135 - 141, seiner 142 —– 146 bez., neuer Haser 122 126, feiner Safer 130 136, per diesen Mont —, ver Sep⸗ tember 117 117.25 bez, per Oktober —, per No⸗ vember per Dezember 118,75 118,50 bez.

Mais pr. 1000 kg. Loko geringere Qualitäten erheblich billiger. Termine maft. Gekündigt —t. Kündigungepreis 66 Lol 87 9h M nach Qual., amerik. S8 92 frei Wagen bez. ver diesen Monat —, per September 83, 25 bez., per Oktober —, per No-⸗ vem ber =.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 133— 155 M0 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140-155 S nach Qual., Futterwaare 12 - 126 S nach Qual. ; Noggenmehl Rr. Ou. 1 per 190 kg brutto inkl. Seck Termine fest und höher. Gek. Sack. Kün—⸗ digungspreis e, per diesen Monat —ů per Sept. 15, 30 - 15, 35 bez., per Ott. 15, 40 15,45 bez., per Novbr. 18655 bez., per Dezember —.

Rüböl ver 100 Eg mit daß Termine behauptet. Gek. Ztr. Kündigungsprels S0 Loko mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat 47,55 4, per September —, per Oktober 47,4 47,5 bey. per November 46,8 - 47,1 —– 47 bez., per Dezember 46,8 bez

Petroleum. Rafffniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter- mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreig A Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober per November per Dezbr.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 1000/0 10 000 c nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1601 X 1009 10 000 0 nach Tralles. Gelün digt 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 3472 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1099] X 10009 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt J.. Kündigungeprels Loko mit Faß

Spiritus mit 10 4 Verbrauchtzabgabe, Matt. Gekünd. 1 Kündigungspr. M Loko mit Faß per diesen Monat und per September 38,1 —38 bez., per Oktober, ver November und per Dezember 38,2 38, 1 38,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,75 bez., Nr. 0 18,50 15,50 bez. Feine Marken aber Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,50 - 15, 00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 15,50 bez., Nr. 0 1H ** böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.

Roggenkleie 8, 25 875 bez., Weizenkleie 7,50 - 7, S0 bej. lofko per 100 Eg netto erkl. Sad.

Berlin, 18. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Yöchste Niedrigste

Preise.

*

16 0 166 5 40

6j

ver

Per 100 Eg für: Richtstroh .. e

rbsen, gelbe, zum Kochen e , . , 1 Kartoffeln (Neue Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Rg.

1111

50

18881 8881 SSSSSS

18*8881881111188

tua

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

8 2

oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

ger Genngspreis brträgt viertelsahrlich 4 M So 3.

Alle PRost-Anstalten nehmen Hestellung an;

Inserate nimmt an:

für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne ummern hosten 25 9.

Insertionzpreis für den Naum einer Arnckzeile 30 .

der Nentschen Reich⸗z Anzeiger nnd Aöniglich Rrrußischen Staats Anzeigers

* die gönigliche Expedition Herlin gm, Wilhelmstra ße Nr. 32.

*

86 *

M 198.

Berlin,

18906.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Birckhahn, bisher Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks 1 Braunschweig, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe,

dem Major a9. D. von der Malsburg zu Eichenberg im Landkreise Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Marine⸗Intendantur⸗Rath Hoefer, Verwaltungsz⸗ Direktor der Werft in Wilhelmshaven, dem Marine⸗Maschinen⸗ bau⸗Inspektor Köhn von Jas ki und dem Marine⸗Schiffbau⸗ Inspektor Flach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Marine⸗Ober⸗Baurath Jaeger, Schiffbau⸗Direktor der Werft in Wilhelmshaven, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Marine⸗Werftsekretär für Konstruktions⸗Bureaux Ludwig, dem Patronats⸗-Vertreter Louis Döhn zu Altefähr auf Rügen und dem Rathssekretär a. D. und stellvertretenden Amtsanwalt Neumann zu Strehlen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie

dem Marine⸗Werkmeister Heinrich Beyer, den etats⸗ mäßigen Marine⸗Werkführern August Voges und Friedrich Salomon, dem Marine⸗Schiffbau⸗ Vorarbeiter Johann Henning, dem Marine⸗Maschinenbauer Daniel Rosche, dem Kunstgärtner Florian Olbrich zu Sulau im Kreise Militsch, dem chafmeister Wilhelm Linke zu Arnstedt im Mansfelder Gebirgskreise, dem Gutsschäfer Gott⸗ fried Franzke zu Ober⸗Schüttlau im Kreise Guhrau, dem herrschaftlichen Kutscher Andreas Blankenberg zu Stüblau im Kreise Dirschau und dem Seiler Gerhard Fog zu Köln a. Rh. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem aus Landshut in Bayern gebürtigen Königlich württembergischen Hauptmann a. D., Schriftsteller Tanera zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem. Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Linienschiffs⸗Lieutenant im Reservestande Tarabochia, Hafen⸗ und See⸗Sanitäts⸗Vize⸗Kapitän in Cattaro, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie den nachbenannten Angehörigen der Königlich italienischen Marine, nämlich dem Maschinen⸗Ingenieur zweiter Klasse Vergombello, dem Second⸗Lieutenant Goglia und den Maschinen⸗Ingenieuren dritter Klasse Bettoni und Niko⸗ lag! y den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Major z. D. von Lyncker, Bezirks-Offizier beim Landwehrbezirk Prenzlau;

der Kommandeur⸗ rig nen zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:

dem Obersten Wieczorek, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgisches) Nr. 20, und .

dem Obersten Grafen von der Asseburg, Kommandeur des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6;

ferner: des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens vierter Klasse:

dem Second⸗Lieutenant Perteo Bey, à la suite der Armee, kommandiert zur Dienstleistung beim Husaren⸗Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3.

Deu tsches Reich.

Der Wirkliche Admiralitäts-Rath und vortragende Rath im Reichs⸗Marineamt Langner ist zum Geheimen Admiralitäts⸗ Rath ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. sind im Bezirk der n ig gn Eisenbahn⸗ Direktion in Breslau die 14,52 km lange Reststrecke Ober⸗ kauffung Merzdorf der Nebenbahn Goldberg Merzdorf mit den Haltestellen Ketschdorf und Nimmersath für den

Gesammtverkehr, sowie der an der Strecke Kohlfurt Hansdorf

e, bisherige Personen⸗Haltepunkt Neuhammer für den Stückqgutverkehr , en. worden. Am 1. September d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Königsberg i. Pr. an der Strecke Tilsit = Stallupönen der ele Lesgewangminnen für den Personen verkehr eröffnet werden. Berlin, den 19. August 1896. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Finsterwalde ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt eine Mark.

Berlin C, den 18. August 1896.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Schulze.

Tönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Stockm ann in Wies⸗ baden zum Direktor des Konsistoriums daselbst im Nebenamt, unter Verleihung des Charakters als Konsistorial⸗Präsident, und den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Konrad Cosack zu Freiburg i. B. zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Univerfitãt zu Bonn zu ernennen, ferner dem Bezirks⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Au gu st Theodor Johann Ferdinand von Foller in Berlin 93 Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen, owie der Wahl des Professors am städtischen Lyceum I zu annover Henry Schäfer zum Direktor dieser Anstalt die Illerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann und Vorsteher der Kaufmannschaft Carl Gerber in Stettin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen, ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Ver sammlung zu Solingen getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten August Dicke in Elberfeld als Bürgermeister der Stadt Solingen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Langensalza , Wahl den früheren Gerichts⸗Referendar Hermann Marxen in Schleswig als besoldeten Beigeord⸗ neten der Stadt Langensalza für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthalt unter

Nr. 9843 das Gesetz hut Abänderung des Gesetzes, be⸗ treffend die Pfandleihanstalten zu Cassel, Fulda und Hanau, vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 373), vom 5. Juli 1896; unter

Nr. 9844 das Gesetz zur Abänderung der Gesetze vom 25. Dezember 1869 (GesetzSamml. S. 1279) und 10. Mai 1886 (GesetzSamml. S. 151), die Landes⸗Kreditkasse zu Cassel betreffend, vom 5. Juli 1895; und unter

Nr. 9845 den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1896, betreffend die Rangverhältnisse der Polizei⸗Distriktskommissarien in der Provinz Posen.

Berlin W., den 20. August 1896.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

Abgereist:

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbelten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs- Rath Dr. Micke, mit längerem Urlaub nach der Provinz Schlesien.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. August.

Seine Majestät der Kaiser und König mgchten gestern Morgen 7i/ Uhr einen Spazierritt nach dem Born⸗

stedter Felde und nahmen hierauf im Neuen Palais die BVor⸗ träge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr von Lucanus, des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, Admirals Hollmann und des Korvetten⸗Kapftäns von der Gröben entgegen. Die letztgenannten beiden Herren wurden auch zur Mittagstafel befohlen. Nach derselben unternahmen Beide Kaiserlichen und Königlichen Majestäten eine gemein⸗ same Spazierfahrt. Zur Abendtafel war der Botschafter Graf zu Münster geladen.

Das Ausscheiden des Generals der Infanterie Bronsart von Schellen dorff aus seinen Funktionen als Kriege⸗ Minister hat in der Presse zu den mannigfachsten Kombinationen über die Beweggründe geführt, welche für den Rücktritt des verdienten Generals bestimmend gewesen sind. Dem gegen⸗ über darf auf die Thatsachen verwiesen werden, unter welchen sich das Ausscheiden des Generals von Bronfart aus seiner Stellung vollzogen hat.

Schon gegen Ende dieses Frühjahrs hat General von Bronsart seine Eatlassung als Kriegs ⸗Minister unter Be⸗ rufung auf seinen angegriffenen Gesundheitszustand nachgefucht. Um den Minister möäglichst seinem Amt zu erhalten, ist ihm ein Urlaub bis Ende August d ertheilt. Noch vor Ablauf desselhen hat der bis⸗ herige Kriegs ⸗Minister sein Entlasfungsgesuch erneuert unter der Begründung, daß sich sein Gesundheitszustand in der Zwischenzeit nicht so gekräftigt habe, um die Funktionen der arbeitsreichen und verantwortungsvollen Stellung als Kriegs⸗Minister wieder übernehmen zu können.

Infolge dessen sahen Seine Majestät der König Sich genöthigt, dem Gesuch des Generals zu entsprechen. ugleich aber er nannten Seine Majestät denselben zu Allerhöchstihrem General⸗ Adjutanten und sprachen die Hoffnung aus, daß es sein Ge sundheitszustand baldigst gestatten möge, seine bewährte Kraft wieder für Allerhöchstsich und die Armer dienstbar zu machen. Inzwischen hat sich General von Bronsart auf Anrathen der Aerzte zu einer Kur nach Neuenahr begeben.

Für jeden Unbefangenen müßten diese einfachen und klaren Thatsachen genügen, den Rücktritt des bisherigen Kriegs⸗ Ministers völlig motiviert erscheinen zu lassen. Es ist daher ein eitles Bemühen, hinter diesen offenkundigen Vorgängen nach verborgenen Motiven zu suchen. Völlig verkehrt aber ist es den eigentlichen Grund des Rücktritis des Generals von Bronsart in einem Gegensatz zwischen Kriegs⸗Minister und Chef des Militärkabinets erblicken zu wollen. Das Militär⸗ kabinet ist nicht, wie es in der Presse vielfach dargestellt wird, eine selbständige Behörde, und Anordnungen gehen von demselben überhaupt nicht aus. Das Milttärkabinet ist nichts als eine Kanzlei Seiner Majestät des 2 und Königs, in welcher Seine Majestät . persõnlichen Militärangelegenheiten bearbeiten läßt, welche als Aus⸗ fluß der nach Geschichte und Verfassung dem Könige zu⸗ stehenden Kommandogewalt anzusehen sind, sodaß der 669 des Militärkabinets selbständig Verfügungen überhaupt nicht treffen kann, sondern nur die Ausführung der Befehle Seiner Majestät zu vermitteln hat. Der Chef des Militär⸗ kabinets kommt daher garnicht in die Lage, einen Einfluß auf die Allerhöchste Entschließung in denjenigen militärischen Angelegenheiten zu üben, welche zum ort des Krieg⸗ Ministers gehören, wie denn auch letzterer selbst regelmäßig Vortrag bei Seiner Majestät hat. Am allerwenigsten aber wird dem Chef des Militärkabinets ein Einfluß in politischen Dingen gewährt.

Es sst zu hoffen, daß diese Darlegung dazu beitragen wird, die mannigfachen Mißverständnisse und Mißdeutungen, welche sich an den im Kriegs⸗Ministerium vollzogenen Personen⸗ wechsel angeknüpft haben, zu zerstreuen.

Kiel, 19. August. Ein russischer Torpedojäger und zwei Torpedoboote sind, von Kronstadt kommend, hier eingetroffen.

Sachsen. Amtlich wird mitgetheilt, daß Seine Majestät der König sich noch elnige Schonung auferlegen müsse; infolge dessen werde sich der Monarch nicht nach Görlitz begeben, sondern der Kaiser⸗ Manöver vom 19 bis zum 12 September in Bautzen ö nehmen. Die Parade bei Zeithain werde der König indeß am 3. September abhalten.

Großbritannien und Irland.

Die Königin richtete, wie „W. T. B.“ aus London meldet, gestern ein Telegramm an den Royal Albert-Klub, in welchem sie ihr Bedauern über den betrübenden ug aut⸗ ö der Freiherr von Zedtwitz zum fer ge⸗ allen ist. .