r , en n, n , , ,.
* pr. Herbst
6,24 Gd., 6,26 Br. tember
August September * fin * 405 Br.
d. Br., pr. * 2
3.56 Gde. bg Br. pr. Frühjahr ö, 83 Gd. b. sb Br.
. B.) Produktenmarkt. Weizen loko
6h ; ; r. iat gn
I oggen pr. — r., pr. Frühjahr
5, 87 Gd., 5, 89 Br. er Br. ö r. Auguft 3, 48 Gd. . per August.
ertag. London, 19. August. W. T. * Getreidemarkt. (Schluß. Englischer Weizen zu Gunsten der Abgeber, fremder ruhig, nur zu höheren Pressen erhältlich. Mehl fest und gefragt, Mais xuhig, Gerste und Hafer fest. Schwimmendes Getreide fest, davon Gerste fest mangels Angebots.
S6 o Japazucker 114 ruhig, Rüben⸗Robzucker loko go is ruhig. — Chile Kupfer 473, pr. 3 Monat 471.
Liverpool, 19. Augusl. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Cryport 10090 B. Ruhig. Amerikaner 3sa, Brasilianer Mis höher. Middl. amerikanische Liese⸗˖ rungen: Kaum stetig. August September 42 αι. a sn Verkäuferpreis, Seytember · Oktober 5 Käuferpreis, Oktober November 48/0 — i /e. Verkäuferpreis, November Dezember io / Käuferpreis, De⸗ zember Januar io e. do., Januar Februar 410 / do, , n . das,. Wertk, März April n / C. Verkäuferpreis, April Mai 4* /8 do., Mai⸗Juni 4*see d. do.
Glasgow, 19. August. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers rng ö. sh. 6 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 4 ö ö
Paris, 19. August. (W. T. B.). Von der Börse wird be⸗ richtet: An der heutigen Börse herrschte durchweg günstige Stimmung, ausgehend von einer Besserung in Italienern, in denen eine kräftige Gruppe auf Kombinationen, die man an die Verlobung des Kron⸗ prinzen knüpfte, stark kaufte. Spanier steigend, Türkenwerthe besser. Minenmarkt lebhaft bei vielfach höheren Kursen. French South African 24, East Rand 190.
Paris, 15. August. (W. T. B.) (Schluß) Robzucker be- haupfet, S8 o/ g loko 28 à 283. Weißer Zucker fest. Nr. 3, pr. j60 Kg, vr. August 33, pr. September 294, pr. Oktober. Januar 283, pr. Januar. April 29.
St. Be ters burg, 19. Auguft. (W. T. B) Produkten markt. Weizen loko 7,50. Roggen oke 4609. Haser loko 310. Leinsaat loko 9.50. Hanf loko — 6 loko 48 00, pr. August —.
Florenz, 20. r (W. T. B.) Auf der italienischen Meridionat-Eisenbahn betrug in der 22. Dekade vom 1. big j0. August 18966 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2538 225 ( 376 605) Lire. Seit 1. Januar 1896 53 681 741 (- 568 23) Lire. Im Ergänzungsneß betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896 3 980 889 ( 75 101) Lire.
Zürich, 19. August. (B. T. B) Die Betriebs Einnahmen der S . Rordostbahn betrugen im Juli 1896 für den Perfonenverkehr 1147 0090 (im Juli 1895 12178090) Fr., für den Güter verkehr 1 149 000 (im Juli 1895 1 180 900) Fr., verschiedene Ein nahmen im Juli 1856 97 000 (im Juli 1895 181 683) Fr. Gesammt-⸗ einnahme im Juli 1896 2393 000 (im Juli 1895 2 399 683) Fr. Die Betriebs. Ausgaben betrugen im Juli 1896 1239 0900 (im Juli 1855 1131 149) Fr.; demnach beträgt der Ueberschuß im Juli 1896 1154000 (im Juli i885 1 268 534) Fr.
Amsterdam, 19. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizer auf Termine behauptet, do. pr. November 148, do. pr. Mär; 148. Roggen loke fest, do. auf Termine steigend, do. vr. Dlttober 932. do. vr. März 97, do. per Mai 97. Rüböl loko 26, do. pr. Herbst 243, do. pr. Mai 1897 26. .
Jabda⸗Kaffee good ordinarv 5do. — Bancazinn 36k.
, , , 18. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkifchen Tabackregie⸗Gesellschaft in Konstantinopel betrugen im Monat Juli 1896 18 000 900 Piaster gegen 20 200 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.
New⸗Jork, 19. August. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete mit nachgebenden Kursen; später wurde die Haltung unregelmäßig. Der Schluß war lebhaft und im allgemeinen fest. Der Umsatz in Aktien betrug 2150 009 Stück. .
Das Bankhaus Lazard Fräres bereitete die Einfuhr von 2 Millionen Dollars in Gold von Furega vor. Eg wird berichtet daß (in Syndikat von Banken im Begriff ist, eine Einfuhr von 20 bis 250 Millionen Dollars in Gold von Europa vorzubereiten.
Weizen eröffnete fest und zog während des ganzen Börsenver laufs im Preise an auf bessere Kabelmeldungen, sowie auf Berichte von Ernteschäden durch Frost., auf Gerüchte don Goldeinfuhren und infolge flotter Käufe durch Ausländer. Im Verlaufe der Börse machten fich geringe Reaktionen geltend. Der Schluß blieb fest. — Mals entfprechend der Festigkeit des Weizens, sowie auf Deckungen der Baissiers und Abnabme der Ankünfte im Preise anziehend während des ganzen Börsenverlaufs mit geringen Reaktionen.
w —— —— —
Wetterbericht vom 20. August, 8 Uhr Morgens.
——
v **
35
terte? 460R.
Stationen.
2
Deutschland ist das Wetter kühl, im Westen, wo stellenweise Gewitter regnerisch, dagegen im Osten, wo der Luftdruck relativ hoch ist, niedrigen Luftdrucks wird sich ostwärts ausbreiten.
e)
fel auf Parlß ö Tage bh
dat, Atchlson Topeka & ta 56
eifie Aktien 57, Central Paetfte Aktien 13,
Chieago waukee & St. Paul Aktien 654, Denver K Rio Grande
. 16, Ihinoig Central Artien S6, Kae Shore Shares 143,
ulgville Rafhpille Artien 393, New⸗York Lale Erie Shareg 12,
Jiero . Jorf Jen ralbahn gaz, HMortbern. Paciste Preferred 161,
Norfols and Western Preserred 123, Philadelphia and Reading
5 oso J. Inc. Bd. 253, Unlon Paeiste en 5s, 40,0 Vereinigte
Staaten Bonds pr. 1835 113, Silber, Commercial Bars 66 t nom. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New - York Sösis do. do. in New⸗Orleans . Petroleum Stand. white in New ⸗Yo 6, 6b, do. do. in Philadelphia 669, Lo, rohes si Cases) 7.56, do. Pipe line Certif. per August 1641, Schmal Western steam 3, 0, do. Rohe & Brothers 15. Mais per Aug. 284, per September 283, per Oktober 293. gorher Winterweizen 67, Weizen per Aug. 65, do. per September 634, do. per Oktober 64f, do. ver Dejember 66. Getreidefracht nach Liderpool 24. Kaffee fair Rio Nr. 160k, do. Rio Rr. 7 per Sept. 9, o, do. Rio per Robember 9g, 3, Mehl, Spring ⸗ Wheat elears 3, 40, Zucker 3, Zinn 1325, Kupfer 11,00.
Chicago, 19. August. (W. T. 63 Weizen allgemein fest während des ganzen Or n erlaui auf . Kabelberichte, sowie auf flotte Käufe des Auslands und auf Berichte von Ernteschäden durch det — Malis entsprechend der Festigkeit des Weizens all- gemein fest während des ganzen Börsenverlauft.
Weizen 9 August 5h. do. pr. September 55s. Mais pr. August 226. Schmal pr. August 3, 874, do. pr. September 3,371. Spec sbhort clear 3,75. Pork pr. August 6,00.
erg gohende, prprentsat 3. Gen K he,, wer,
Verdingungen im Auslande.
Dänemark.
25. August, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinafdelingens Contor, Golbjörnsensgade 61 Kopenhagen Lieferung von R ho0 kg Steinölabfall zur Gasentwickelung. Bedingungen und Angebotsformulare an Ort und Stelle und beim Reichz⸗ Anzeiger (in dänischer Sprache).
25. August. S. Buchwald in Eskemosegaard pr. Fugleberg: Liefe rung für den Futterstoff Verein der Krummerups Meierei:
ca. 36 600 Pfund grobe dänische Weizenkleie, 14009 e ng, oder Danziger Rapskuchen, 700 Sonnenblumenkuchen, 400909 , Baumwollensamenkuchen.
Lieferungstermin: erste Hälfte des September. Aufgabe des Preises und der Analyse.
25. August. Bestyrelsen for Viby Andeels meisri in Viby (Seeland) Vieferung von 100 000 Pfd. Rape kuchen und zwar bo 909 Pfd. zum 15. Oktober d. J. und. 50 O00 Pfd. zum 1. Februar 18987,
16. September, 12 Uhr. Etats Rath Levy in Horsens: Liefe- rung für den Bau der Eisenbahn Horsens — Bryrup:
41 000 Stück Eisenbahnschwellen und
2440 laufende Fuß Weichenhölzer. Bedingungen an Ort und Stelle und beim „Reichs ⸗ Anzeiger“ (in dänischer Sprache).
Angebote mit
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Herbes thal ist die zweite eng⸗ lische Post über Ostende vom 19. August ausgeblieben. Grund unbekannt. Mit Sonderzug weiterbefördert, hat die Post in Köln den Anschluß nach Berlin noch erreicht.
Die Post von dem aus Shanghai am 16. Juli abgegangenen Reichs -⸗Postdampfer „Preußen ist gestern in Neapel ein⸗ ee, und sollte für Berlin am heutigen Abend zur Ausgabe ge⸗ angen.
Bremen, 20. August. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Weimar“ ist am 18. August Morgens in New⸗ Vork angekemmen. Der Postdampfer Roland. ist am s8. August Morgens auf der Weser angekommen. Der Postdampfer Habsburg‘ hat am 18. August Nachmittags Las Palmas passtert. Der Reichs ⸗Postdampfer Bayern! ist am 19. August Vor mittags in Singapore angekommen. Der Schnelldampfer Lahn“ hat am 19. August Morgens Dover passiert. Der Schnelldampfer Trave“ ist am 18. August Mittags von New - Vork nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer Karlsruhe ist am 19. August Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Reichs- Postdampfer Preußen! ist am 19. August Nachmittags in Genua angekommen.
Rotterdam, 19. August. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Amerikanische Dampfschiffabrts ⸗ Gesellschaft Der Dampfer Veendam ! ist gestern Vormittag in Rotterdam an⸗
von Rotterdam abgegangen.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern ⸗Thea ter wird morgen Goldmark's Oper Dag imchen am Herd' in der bit, berigen . aufgeführt. Am Sonnabend 6) tiert Herr Werner Alberti vom Théhtre Royal in Lissabon al GCanio in der Oper ‚Bajazzi'. Hierauf folgt das Ballet Die Rose von Schiras“. Fräulein Adelina Gene auß Kopenhagen tritt darin als Centifolie auf. .
Im Les 1 elangt nunmehr am Sonnabend dag Lustspiel in fünf Aufzügen „Ein , der Frauen“ von Alexandre Dumas, Sohn, in in sher Bearbeitung von Dora Duncker zur ersten Aufführung. Die i n des Werks leitet Ludwig Stahi, der gleichzeitig die Rolle des de Ryons zur ö bringen wird.
Der Spielplan des Neuen Theaters, das mit dem 1. Sep— tember seine Wintersaison eröffnet, ist für die erste Zeit in folgender ö. zusammengestellt. Zunächst werden, um einigen neu gewonnenen Künstlern Gelegenheit zu günstiger Einführung zu * zwei aut dem Repertoire des , , en. bekannte Stücke zur Auf— ührung gebracht: Dumgs' Ginakter ‚Besuch nach der Hochjeit! und
eydeau's Schwank „System Ribadier«“ Dann folgt, als erste obität, das Werk eines jungen Schriftstellers, der die Frauen. frage zum Ausgangepunkt seines Dramas gemacht hat, namlich Po chsel Schauspiel ‚Der Kampf der Frau“, das in Zürich bereit erfolgreich aufgeführt wurde. Hieran schließt sich die Aufführung det Schauspiels „Juana“ von Alexandro Lanza, in dem Frau Marie Reisenhofer zum ersten Mal in ihrem neuen Wirkungskreis auf— treten wird. Dann folgt ein Bisson'scher Schwank und danach in Theodor Wolffs Uebertragung die Komödie „Amoureuse“ von , Porto Riche. se unter Leitung des Kapellmeisters Weingartner stattfindenden Symphonie Konzerte der Königlichen Kapelle sind in der kommenden Spielzelt auf folgende Tage festgesetzt: 2. und 18. Oltober, 6. November, 17. Dezember, 7. und 29. Januar, 12. Februar, 9. und 22. März, 15. April. Der Umtausch der Abonnements findet täglich Hin mn 6 Uhr in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote und zock statt.
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei-Präsidium bringt folgende Ver⸗ ordnung, welche am 18. Juli 1879 auf Grund der S§ H und l des Gefetzes vom 11. März 1850 nach Berathung mit dem Gemeinde vorstand erlassen wurde, in Erinnerung: .‚§ 1. Geschlachtetes Vieh und Theile von solchem, insbesondere auch einzelne Fleischstücke müssen, wenn sie in Fuhrwerk jeglicher Art, mit Einschluß von Handwagen und Karren, transportiert werden, derartig rings um. schlossen oder verdeckt sein, daß sie dem Anblick von außen her voll= ständig entzogen sind. — 5 2. Tücher und Decken, welche zu diesem Zwecke verwandt werden, müssen durchaus sauber sein. — 5 3. Zu⸗ widerhandlungen gegen diese Vorschriften werden mit Geldstrafe bis zu 30 46, an deren Stelle im Unvermögensfalle verhältnißmäßige Hast⸗ strafe tritt, geahndet.
Koblenz, 20. August Die Stadtverordneten ⸗Versammlung beschloß gestern, die Einweihung des von der Stadt errichteten Denkmals für Ihre Majestät die Hochselige Kaiserin und Königin Augusta am 18. Oktober zu feiern.
Christiania, 19. August. Die Zeitung „‚Aftenposten“ erhielt ein Telegramm aus Skjervö (Nord Norwegen), nach welchem Ranfen erklärte, den Nordpol nicht wieder mit einem Schiff auf— fuchen zu wollen. Vielleicht werde er aber eine Schlitten . Expedition von Franz⸗Josephs-Land nach dem Nordpol unternehmen, welche Reise leichter sein würde. .
Ham merfe st, 20. August. Nansen's Schiff Fra m it, wie W. T. B. meldet, in Skjervö angekommen. An Bord ißt Alles wohl. Das Schiff besuchfe am 14. d. M. Andrée, der noch nicht aufgestiegen war. Der ‚Fram“ ist heute Vormittag 10 Uhr von Skjervö nach Tromsö abgegangen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 20. August. (W. T. B.) (Meldung des „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus“ Die Pforte hat den Bo ischaften der Mächte die Mitthei⸗ lung zugehen lassen, daß 28 griechische Offiziere in Uniform mit drei Gebirgsgeschützen, 000 Chassepotgewehren und 700 000 Patronen auf Kreta an zwei verschiedenen
Punkten der Insel gelandet seien.
Residenz · Theater.
Lautenburg. Remplagant.)
stattfanden, trübe und Die Zone
trocken und heiter.
Deutsche Seewarte. Mabane ' Luftspiel in 1 tt
Y
zar. auf O Gr. d. in Millim.
— 2 t= — 8 83 —
— X — 28 — 2 2 8 —
Wind. Wetter. .
506.
. 1. D
2 re
NNW 2 bedeckt still halb bed. 3 bedeckt 2 wolkenlos wolkenlos 1 Regen 2 bedeckt
Belmullet .. Aberdeen .. Cbristiansund Kopenhagen. 8O Stockholm. NNW aranda. t. Petersbg. Moskau... Cork. Queens; d 2 Regen Cherbourg. h bedeckt 6 w 1hester K I bedeckt Tamburg I hedeckt Swinemũnbe
21 8 —
A. M. Willner.
Professor Sonnabend: ¶ Pagliacci.
Prolog. Musi
3 halb bed. Neufahrwasser halb bed. Memel 1 wollig . 2 2 halb bed. ünster.. 1 halb bed. Karlgruhe 7259 4 bedekkk Wiesbaden 258 still bedeckt München. 760 W 1woltig Themnitrz. 760 SSO 3 heiter Berlin... 759 SO 3 bedegt Wien... 161 still bedeckt Breslau 762 SO I heiter ie dar.. 760 N J heiter . J still bedeckt Trelest .. 762 D 1Lbedeckt
Uebersicht der Witterung.
Eine Zene mit niedrigem Luftdruck erstreckt sich Sonnabend: von der nördlichen Nordsee südwärts über 6 der Frauen.
74 Uhr.
Anfang 8 Uhr.
reich und Westdeutschland hinaus nach dem westlichen Dumas Sohn. Mittelmeer, soda
adõstiiche
; über Zentral ⸗ Europa schwache inde vorherrschend geworden sind. In
Königliche Schauspiele. Dyern⸗ Theater ¶ Kroll). HDeimchen am Herd. Oper in 3 Abtheilungen (frei nach Dickens gleichnamiger Erzählung) von
Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative geseßt Einrichtung vom Ober-Inspeflor Brandt. Dirigent: leffel. Anfang 74 Uhr.
und Dichtung von R. Leoncavallo,
Alberti, vom Théätre Royal in Lissabon, als Gast.) — Die Rose von Schiras. Ballet Idylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch,
Dentsches Thenter. Freitag: Die Weber.
Cessing · Theater. Doktor. Anfang 75 Uhr. Zum ersten Male: Ein Lustspiel in 5 Aufzügen von Alexander Deutsch von Dora Duncker. Sonntag: Ein Freund der Frauen.
17. Uhr. Theater. Erlauben Sie, Madame!
Neues Theater. Freitag: Tata⸗Toto.
Freitag: Neues 176. Vorstellung. Das
Albert Wicher. Anfang 741 Uhr.
177. Vorstellung. Bajazzi. e Oper in 2 Akten und einem
(Centifolie: Fräulein Sonnabend: Die Lachtaube.
Bentral Theater. Alte Direktion: Richard Schultz.
Uhr
Direktion: Freitag: Der Stellvertreter. (Le J Hh Schwank in 3 Atten von ; William Bußnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Erlauben Sie, Gultigkeit.
zöstschen des Labiche von F. Lichterfeld.
Sonnabend: Der Stelluertreter. — Vorher:
Schiffbauerdamm 4 a. / 5. Vaudeville in 3 Akten nach Bilbaud und Barrs von Victor Loon und
Mußtk von Carl Goldmark. In FJ. Zell. Mustk von Antoine Banès. In Scene von Sigmund Lautenburg.
Sonnabend und Sonntag: Tata⸗Tots.
Theater Unter den Linden. Behrenstr. 66 / g. deutsch von Ludwig Hartmann. (Canio: Herr Werner Direktion: Julius Frißzsche. Freitag. Mit neuer
s Ausstattung: Die Lachtaube. Operette in 3 Akten Hin. er von 1 2 4 3 5 ö von Emil von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom ; we. ilde von Graeb. Mussk bon Richard Eilenberg. Dekorative Ober⸗Regisseur Herrn Glesinger. Gest orb en. Fraun Sie brediger Mathtlz Ginrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Federmann, * Musikhtrektor Steinmann. Avelsng Gene aus Kopenhagen, als Gast. Anfang
ang 743 Uhr.
tolle Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tan in 5 Bildern von W. Sonnabend? Die Weber. 3 Freund. Musik von Julius Einödshofer. Anfang
Sonntag: Die Weber. ; Sonnabend: Eine tolle Nacht.
Sigmund unter Leitung des Herrn Kapellmeifters C. Schüler. Beginn des Konzerts 6 Uhr, Beginn der Vorstellunmz
Sonnabend: Große Vorstellung und Konzert. G'ntrse 30 3. Bauer und Ghrenkarten haben
nach dem Fran⸗ Anfang n.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lena Lüttich mit Hrn. Prem; Lieut. Hans Zimmermann (Halle a. S. - Sal wedel). — Frl. Gertrud Regling mit Hrn. Ohr Buchhalter Richard Feit (Berlin. — Fl. Martha Krohne mit Hrn. Pastor Adolf Poßner Berlin Geperstedt — Freiin Emmy ben Langermann und Erlencamp mit Hrn. Landratt und' Lieut. d. R. Franz von Eichmann (Lubin. Freystadt).
Gebgren? Gin Sohn: Hrn. Staatganmäh Schubert (Grfurt). — Hrn. Reg., und Schulrat Fr. Plath (Länebur. — Eine Tochtei—
Hauptmann Frhrn. von Bodenhausth
(Görlitz. — Hrn. von Carlowitz (Dres den) .
Hrn. Br. Hesselbarth (Berlin).
Kapellmeister:
. n geb. Ewald (Göttingen). — Frau Senatt⸗ räsident Luise Busch. geb. Bartel (Berlin.
Hr. Ober ⸗Regierungs⸗ Rath Albert Gedike (ho . 6 Profe for und Leut. a. B. Dr. ie, Chalybaeus (Lübech). — Hr. Ober⸗ und Geh. Ei Regierungs⸗Rath Dr. Carl Alexander Willen y ne fBreglaus. Frau Burgermeister Minna Ftnol,
annstädt und geb. Weidner (Wohlau).
Jakobstrahe . 30. Freitag:
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Freitag: Fräulein
reund
Friedrich · Wilhelmstädtischer Kon ert Park. Chausseestraße 25 – 26. Direktion; Julius Fritzsche. Freitag: Vollständig neues Programm. Auf⸗ treten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. 1 Elite⸗Konzert, ausgeführt von der
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 269 Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 30.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).
ark⸗Kapelle,
gelommen. Der Dampfer Am ster dam; ist heute Vormittag
(29220
M 198.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. August
1. , S⸗Sachen.
2. Aufgebote, ,,, u. derg]
3. Unfall- und Invalidltäts⸗ ze. Versicherung. ö Verkäufe, ,,. Verdingungen ꝛc.
Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
ö. ö , g.. t Erwerbt⸗ un irthschafts⸗Genossen ⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von e , fen chatten 7. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
18906.
sften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Reine.
i , . und dergl.
45753 Aufgebot. - Die verwittwete Stadtrath Amalie Nelte zu
Inowrazlaw hat das Aufgebot den 34 prozentigen
Pfandbriefs 11. Serie Litt. D. Nr. M72 üher 590 H der Neuen Westpreußischen Landschaft beantragt. Per Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens jn dem auf den 3. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten , , , seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Marienwerder, den 19. April 1896. Königliches Amtsgericht.
70337 Aufgebot.
Auf Antrag des Banqutiers S. L. Landsberger zu Breslau, Ring 25, werden folgende angeblich ver— loren gegangene 3 Aktien der Breslauer Dieconto⸗ bank, ug h Nr. 1039, 1090 und 1991 über je 1206 M jautend, aufgeboten. Die unbekannten In— haber dieser 3 Aktien werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 25. Januar 1898, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Jimmer 89 im II. Stock ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Breslau, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. I6 259 Aufgebot.
Ber Hofbesitzer Heinrich Behn in Gansau hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Stamm⸗ Aktie Rr. N79 der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Uelzen zu Uelzen vom 1. Mai 1885 über 300 6 und der Dienstknecht Heinrich Mennerich aus Molen, jetzt zu Klein⸗Liedern, hat das Aufgebot des auf.. Dienst⸗ knecht Heinrich Mennerich in Moljen? lautenden Qusttungsbuchs der Spar und Leihkasse für das chemalige Amt Oldenstadt zu Uelzen Nr. 13 266 Fol. 791i, lautend am 1. Januar 1891 über ein Guthaben von 65 M 37 3, beantragt. Die In haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Uelzen, den 9. März 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
13336 Die Erben des versterbenen Rendanten der Ge—
mesndekassen von Dringenberg Namens Josef Stolte haben daz Aufgebot des verloren gegangenen Kautions⸗= Empfangscheins des ꝛc. Stolte über die bei der hiesigen Kreis sparkasse hinterlegte Dienstlaution im Betrage von 4500 M Gwei Quittungsbücher der Kreissparkaffe Warburg über 39009 und 15090 ) beantraͤgt. Die unbekannten Inbaber der Urkunde — ausgestellt vom Kuratorium der genannten Kreis⸗ sparkaffe — werden daher aufgefordert, spãtestens in dem auf den 8. Dezember 1896, Vorm. 160 uhr, Zimmer Nr. 10, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben
erfolgen wird.
Warburg, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Der Postillon Martin Kliegl in Schwabhausen hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden, aunmehr zu' Verlust gegangenen Sparkassabucheg Rr. 7olb der slädt. Sparkaßsa Schrobenhausen, mit 738 M 12 4. Einlage beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassabuches wird hiemit aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Freitag, den 23. April isg7, Borm. I07 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten , seine Rechte anzumelden und das Sparkassabuch vor. al gen widrigenfalls die Kraftloserklärung dest
letzteren erfolgen wird.
Schrobenhansen, den 30. Juli 1896. Königl. Bayr. i n n (L. 8.) 9
(gez.) (Unterschri Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amkeg. Schrobenhausen. Der geschäftsl. K. Sekretär: Schmidt. 1852 Aufgebot.
Wittwe Anng Wanderay, geb. Gottschalk, von hier, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuchs der Frankfurter Spar⸗ kasse (Polyiechnische Gesellschaft; Nr. 32 2042. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. November 1s96, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loterklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den s5. April 1896.
Das Königliche Amtsgericht. IV.
70099) Aufgebot eines Sparkassenbuchs.
Das Quittungsbuch Nr. 35 292 der staͤdtischen Sparkasse zu Hagen, ausgestellt auf den Namen des Packers, Wilhelm Krüner zu Hagen und lautend über eine Spareinlage von 304 c 17 3 nebst Zinsen ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag det Eigenthümers aufgeboten und für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der unbekannte Inhaber des Quittungsbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 22. Jannar 1897, Vormittags III Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, seine Rechte anzumelden und daß Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft loserklärung erfolgt.
Hagen, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
6 Oeffeutliche Lavung. J. Vie nach, Namen und Wohnort unbekannten Geschwister, Geschwisterkinder oder sonstigen Ver⸗ wandten von Anna Maria — Geburtsnamen un— bekannt — Ehetrau Wilhelm Betzing zu Einig, angeblich aug Möntenich, Bürgermeisterei Karden, stammend; II. die vier Brüder: 1) Anton Betzing, Schneider, 2) Peter Betzing, Schneider, 3) Johann Josef Betzing, Ackerer, 4] Johann Betzing, Schneider, ad 1-4 Söhne von Anton Betzing zu Einig und unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Eigen⸗ thumtzansprüche an Parzelle Flur 3 Nr. 110, In Kelling, Acker, 6,35 a, 0, 20 Thaler Reinertrag, ein⸗ getragen unter Artikel 264 der Grundsteuermutter⸗ rolle der Gemeinde Einig, auf den Namen von Josef Betzing zu Einig, spätestens in dem auf den 14. Ro⸗ vember 1896, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, widrigenfalls als Eigenthümer von Flur 3 Nr. 110 ,, werden wird: Katharina, ge⸗ borene Betzing, Ehefrau des Korbmachers Johann Scharbach zu Lasserg. Münstermaifeld, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.
31420 Aufgebot.
Auf Antrag der Eifengießers⸗Ghefrau Christine Fischer und der Fabrikarbeiterin Katharina Stüdle, beide hier, den Fabrikarbeiter Gottlieb Stüdle und die Fabrikarbeiterin Theresia Studle, beide von Küßnach in Baden, zuletzt dahier, für todt zu er⸗ klären, hat das Kgl. Amtsgericht Augsburg beschlossen:
Es wird das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todeserklärung:
I) des Gottlieb Stüdle, geb. 17. Juli 1859 zu Küßnach in Baden, ehelicher Sohn der Fabrikarbeiters⸗ Eheleute Fridolin und Maria Anna Stäüdle, letztere
,, Hauser zu Küßnach, seinerzeit Fabrikarbeiter
er, Un
2) der Theresia Stüdle, geb. 25. November 1848, eheliche Tochter des Fridolin und der Maria Anna Stüdle zu Küßnach in Baden, seiner Zeit Fabrik— arbeiterin hier,
eröffnet und Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 110, rechts, an= beraumt, in Erwägung, daß gemäß Art. 106611 des Ausf. Ges. z. R. SJ. P.‘ O. und K. O. das hiesige Amtsgericht zuständig ist, daß die Angaben der Antragstellerinnen, es seien Gottlieb Stüdle und Theres Stüdle 1573 nach St. Louis in Amerika ausgewandert und über das Leben des ersteren seit 1875, über das der letzteren seit 1873 keine Nachricht mehr vorhanden, glaubhaft erscheint, da Nach⸗ forschungen über den Verbleib der beiden beim hiesigen Stadt Magistrat, bei der Heimathgemeinde Küßnach und beim Kais. deutschen Konsulat in St. Louis erfolglos geblieben sind.
Demzufolge ergeht die Aufforderung;
I) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots-⸗ termine persoͤnlich oder schriftlich beim Kgl. Amts gericht Augsburg sich anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben für todt erklärt werden,
2) an die Eibbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, hierüber bei dem Kgl. Amtsgericht Auge burg Mittheilung zu machen.
Augsburg, den 2. August 1896.
Kgl. Amtsgericht. Der K. Amtsrichter: (E. S.) Solleder.
313111
Der am 23. April 1825 hierselbst geborene und seit vielen Jahren verschollene August Ferdinand Hanschildt hat sich spätestens binnen G Mongten zu gestellen oder aber von seinem Leben und Auf⸗ enthalt sichere und glaubhafte Kunde hierher ge— langen zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Schwerin, Meckl., 15. August 1896.
Das Waisengericht. (Unterschrift.)
31295 Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Kaufmanns Edouard Jean Max Paquin, nämlich des Kaufmanns Theodor Bieber und des Kaufmanns Otto A. Weinkauff, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Petersen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden 1) alle, welche an den Nachlaß des am 109. Mai 1896 zu New⸗Nork verstorbenen, hierselbst wohn⸗ haft gewesenen und zu Sedan (Frankreich) ge⸗ borenen Kaufmanns Edouard Jean Max Pa⸗
quin Erb- oder sonstige Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen; alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 4. Juli 13888 hierselbst errichteten und am 18. Juni 1896 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Rechtsgültigkeit der am Rande desselben hinzugefügten Bestimmungen, datiert New-HYork, 12. Januar 1894, sowie der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, auf Namen des Erblassers oder dessen Testament Namen geschrieben stehendes Grund⸗ eigenthum Hypothekpöste, der auf Namen lautende Werthpaptere zu veräußern und mittels ihres alleinigen, wenngleich gemeinsamen Kon⸗ senses auf einfache Vorzeigung des Testaments umzuschreiben, einzuschreiben und zu tilgen, Klauseln anzulegen und zu tilgen, sowie er forderlichen Falles das Testament authentisch zu interpretieren, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. II, spätestens aber in dem auf Freitag, den 6. November 1896, Nach⸗ mittags I Uhr, anbergumten Aufgebots⸗ termin, im Justijgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. J, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Be—⸗ stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 14. Juli 13896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez Tesdorpf Dr., Qber⸗ Amtsrichter, Veröffentlicht: Ude, Gerichtaschreibergehilfe.
Dritte und letzte Bekanntmachung. 31077 Proklam.
Am 15. Juni 1896 ist hierselbst der am 19. No⸗ vember 1826 zu Küstrin geborene Rentier Ferdinand Ludwig Mattig gestorben ohne Hinterlaffung einer letztwilligen Verfügung. Ein jeder, abgesehen von der nachgebliebenen Wittwe des Berstorbenen, der erbrechtliche oder erbrechtähnliche Ansprüche an den Nachlaß dez genannten Mattig zu erheben hat, wird aufgefordert, binnen 12 Wachen, vom Tage der dritten und letzten öffentlichen Bekanntmachung dieses Aufgebots an gerechnet, seine Ansprüche unter gehöriger urkund licher Nachweisung seines Verwandt⸗ schaftꝛgrades in der Gerichtsschreiberei des unter- zeichneten Gerichts anzumelden unter ausdrücklicher Androhung, daß er andernfalls durch den Ablauf der gesetzten Frist von selbst mit feinen Ansprüchen aug⸗ geschlossen sein, und daß mit der Nachlaßmasse sodann zu Gunsten der angemeldeten und anerkannten Erbansprüche bezw. nach Vorschrift der Gesetze, ins⸗ besondere der Verordnung vom 9. November 1798, werde verfahren werden.
Wandsbek, den 12. August 1396.
Königliches Amtsgericht. II.
31319 Bekanntmachung.
Das unterfertigte Gericht ersucht um näheren Aufschluß über die Personalien und den derzeitigen Aufenthalt eines Apotbeker⸗Gehilfen Franz Vangen.
Weißenhorn, am 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Se bald, K. Amtsrichter.
831317 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom heutigen Tage ist Conrad Christian Emil Spethmann, geboren am 10. März 1826 in Eckernförde, für todt erklärt.
Eckernförde, den 12. August 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
31406] Oeffentliche Zustellung.
Die Magdalena Grenz, Ehefrau des Maurers Eugen Josef Ott. Büglerin in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf , mit dem An⸗ trage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Che zum Nachtheile des Beklagten für aufgelöst erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Metz auf den 22. Oktober E896, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 17. August 13906. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Bach.
31306 Oeffentliche Zustellung.
Unterhändler Loren; Bühl von Feuchtwangen, Vormund des unehelichen Kindes „Georg . seiner Tochter Anna Maria Bühl und alg. Ver- treter derselben hat gegen den Glaser Wilhelm Hartmann von Bergjabern, jetzt unbekannten Auf- enthalt, Klage auf Vaterschaftsanerkennung und Alimentenleistung beim K. Amtsgericht Ansbach er⸗ hoben, und ladet den Hartmann zu dem auf Sams tag, den 19. Dezember 1896, Vormittags 9 ihr, im Sitzungssaal des K. Amtegerichts Ans= bach anberaumten Verhandlungstermin mit dem . auszusprechen:
I Ber Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Dienstmagd Anna Maria Bühl von Feuchtwangen am 4. Januar 1596 außerehelich ge. borenen Kind „Georg August. anzuerkennen und demfelben gesetzlich beschränktes Erbrecht einzuräumen;
2) einen wöchentlichen, voraus zahlbaren Alimen⸗ tationsbeitrag von 3 M bis zum zurückgele 14. Leben jahr dieses Kindes, das seinerzeitige 1 geld, die Dandwerkserlernungskosten und allenfallsige Fur und Zegräbnißkosten zu zahlen;
3) der Kindesmutter eine persönliche Entschãdigung von 500 M zu geben, wenn Beklagter dieselbe nicht innerhalb eines Jahreg heirathen sollte, endlich der- selben für Tauf⸗ und Kindbettkosten 50 M zu zahlen;
4. Beklagter hat alle Streftkosten zu tragen.
Dieser Klagschriftauszug wird dem Beklagten Hartmann hiemit öffentlich zugestellt gemäß vor- legender Ermächtigung des Prozeßgerichts.
usbach, den 17. Auguft 18956. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz.
31304 Oeffentliche Zustellnng.
1) Die minderjährige Bertha Schmidt zu Wel⸗ denau, .
2) die minderjährige Lydia Schmidt daselbst, ad 1, vertreten durch ihren Vater Fabrikarbeiter Philipp Schmiet zu Weidenau als gesetzlicher Ver⸗ treter, und ad 2 vertreten durch ebendenselben als e ep lichen Vormund und dieser vertreten durch den Rechtganwalt Coßmann zu Slegen, klagen gegen den Schriftsetzer Reinhold Voigt aus Herschdorf bei Königsee (Thüringen), zuletzt wohnhaft zu Wei⸗ denau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ erkennung der Vaterschaft und Zahlung von Alimenten aus einem außerehelichen Beischlafe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten unter Kostenlast durch vorlãufig voll streckbares Urtheil für den Vater der am 31. Mar 18965 geborenen Klägerin Lydia Schmidt zu erklären und als soschen zur Zahlung 1) an die Klägerin Bertha Schmidt an Kranzgeld, Tauf⸗ und Ent- bindungskosten 31 Æ 50 , 27) an die Klägerin Lydia Schmizt bis zu deren vollen detem 12. Lebens- jahre jährlich 26 M 25 Alimente in viertel jährlichen, pränumerando zu entrichtenden Raten zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König liche Amtsgericht zu Siegen auf den 20. Ortober 1898. Vormittags 9 Uhr. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Siegen, den 17. August 1896.
; Knötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
313890
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Branden⸗ burger Zeitung. Ferd. Ewald K Fe zu Branden burg a. H, Annenstr. 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Brandenburg 9. H, klagt gegen den Fritz Hellinger, früher zu Luckenwalde. fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 273 45 nebst 5o/ g Zinsen von 256 70 Æ seit 1. Juni cr. mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 27345 M nebst 5 d Zinsen von 266 70 M seit 1. Juni er. zu zahlen
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckaar zu er-⸗ klären. Dieser Antrag ist durch Ladung nebst Antrag vom 4. August dahin ermäßigt, daß
1) die Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von noch 254,57 4 nebst 5 o/ Zinsen von 237,32 AÆ und
2) die vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils beantragt wird.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kaänigliche Amtsgericht zu Luckenwalde auf den 1. Oktober 18965, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Luckenwalde, den 14. August 1896.
Gathmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31301
Die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Seyd, Laura, geb. Brinck, zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kober in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 9. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 14 August 1896.
. Schã fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31405 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 7. Juli 1896 ist zwischen den Eheleuten Michael Piotrowski. Buchbinder, und Leokada, geborene Galantowicz, in Metz die Güter trennung mit Wirkung vom 26. Mai 1896 ausge-⸗ sprochen worden.
Metz, den 17. August 1896.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Bach.
. 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
30228 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur . daß seit der n
Veröffentlichung vom 26. April 1896 in der Organi-
sation der Papiermacher · Berufe . — folgende Veränderungen eingetreten sind.
er,. WVorftand:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Herr
d Kom⸗ merzien · Rath C. A. Linke. Hirschberg ist orben; an dessen Stelle wurde een Ee ö