1896 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

K ;;;

Roggen loko f , 97, Java⸗

New⸗ Y

Der Umsatz in A . ö

nung war die wesentlich an.

zen eröffnete fest. Kabelberichte und infolge umfangreicher Stimmung e Im weiteren

A

do. auf Termine steigend, do. vr. Oktober 93, o. per Mai 98. affee good ordinary 50. ork, 20. August. ruhig, ermattete später und schl

luft in Rew Jork einen solchen Umfang an, daß die

weichen begannen.

gehört hatte.

für andere

484, Cable Transfers 14.386, Wechfel auf Berlin (60 Tage) Aktien 108, Canadian Pacifie Chicago Milwaukee & St. P Preferred 39, Illinois Central Lenisville X Rafhville Aktien 39, New⸗ New Jork Zentralbahn 92, Westenn h ang J. Ine. Bds. 241,

Norfoll and

Dem Rückgan

Pre

Baumwolle Preis in

Aktien 57, Central aul Attien 64. Denver C Rio Grande Aktien 866, Lake Shore Shares 142, Vork Lake Erie Shares 12.

Wechsel auf Paris (

Northern Vaecifie

ferred 12, Philadelvhia and Reading Union Pacifle Aktien 5g, 400 Vereinigte Staaten Bondz pr. ies 113, Silber, Commercial Bartz 663. Tenden für Geld: Leicht.

Waarenbericht.

xo. do. in Rew-Orleans 7ä, Petroleum Stand, whi

6,65, do.

Rohe & Brothers 283, ver Oktober 293.

63, do. per September 63, do. per do:

653. Getreidefrackt nach Liverpool 25 Kaffee fair Rio Nr. T 10k,

do. Rio Rr. 7 per Sept. 9, 80, do. Rio

Spring Wheat clears 40. Zucker 3. Zinn 13. Chicago, 20. August.

ö der ausländi

atten anfänglich ein

Reichliche Realisterungen und die matte Haltun führten aber später eine Abschwächung herbei, anbielt. In Mais war das Angebot ein sehr g dessen gingen die Preise anfangs böber,

do. in Philadelphia 660, do, rohes . 8 line Certif. per August 1066, Schmalz We

4,10. Mais per Aug. 281,

chen

Weizen märkten hertschte, wirkte aber schließlich auch

das Geschäft, und der Markt schloß träge.

Weizen 2 August 54. do. pr. Sep Schmal pr. Uugust 3,40, do. pr. September 3.40.

August 22. J Sed shor clear 3,75.

Bremen, 21. August. (B Der Schnelldampfer Sabel ist am 20. August Morgens au Spree ist am

Weser angekommen.

Pork pr. August 6, 90. Verkehrs⸗Anstalten.

Der I9. August Nachmittags in New Mork angekommen.

(B. T B.) Norddeutscher Lloyd.

Schnelldampfer

dampfer Werra ist am 19. August Abends in

kommen. Der

dampfer Crefeld! more nach der

Bis marck' ist am 19. August Der Dampfer Löwenburg“ angekommen. Der Postdampfer Wittekind“ ist am 20. Nachmittags auf der elf angekommen. ust.

Bremen, 21. A Lloyd“ ermäßigte den

U

Postdampfer Mittags von New⸗ York na ist am 1 Weser abgegangen.

München“ ist

ch der Weser abgegangen. J. August Nachmittags von Balti⸗ Der Posldampfer Graf Vormittags in Oporto angekommen.

ist am 19. August in

(W. T. B.)

nische Packetfahrt · Aktiengefellscha ft. Der

Augusta Vietoria!“ ist heu Der Postdampfer Patria! ist heute M

getroffen.

ist heute früh von Plymouth abgegangen. dorgen in Kuxhaven ein⸗

Theater und Mufik. Theater Unter den Linden.

Im Theater Unter den Linden“ wurde gestern die bereits an

mehreren Bühnen mit großem Erfolge gegebene dreiaktige

Die Lachtaube‘ von Eugen von Taund dem

kum zum ersten Mal vorgeführt. eine außerordentlich beifällige Aufn aus Wien hierher gekommen

derholt gerufen. Das

desberg und

schick gearbeitet und bietet de

Wetterbericht vom 21. August,

Leo Stein . m Komponisten mannigfache Anregung

war, wurde nach

verfaßte Textbuch

38 Uhr Morgens.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Wind.

Wetter.

Temperatur in o Celsius 50 C. 40 R.

Belmullet .. 751 Aberdeen... 766 Christiansund 752 Kopenhagen. 757 Stockbolm . J755

daranda . 757 St. Petersbg. 758 Moskan . 751

WMW

W

SSD 4woltig WSW 2 beiter still Regen

3 Regen I bedeckt

r

4 Regen I wolkenlos 1᷑ Regen

Cort. Queens-⸗

1 761

Cherbourg 1.62 759 758 759 winemünde 759 Neufahrwasser 758 757 ; ; 762 Uünster .. 1760 Karle ruhe.. 762 Wiesbaden 1561 München.. 163 Chemnitz.. 17690 Benn, 1ög Breslau.. 759

h wolkig 2 bedeckt 4 halb bed. 1 wollig L halb bed. 2 Nebel still Regen 2 bedeckt

flill heiter

1 Nebel

4 wolkig still halb bed. still bedeckt

I bedeckt

2 bedeckt

3 bedeckt

le dAix.. 764 , 69

nebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiet ist die Luftdruckvertheilun leichmäßig und daher die Luftbewegung übera . am böchsten, über 765 mm, ist der Luft⸗ ruck über Südwest⸗Europa, am niedrigsten, unter im hohen. Norden. wehen südwestliche Winde, unter deren Einfluß die

759,

W W N

3 halb bed. stil Regen

Ueber Zentral⸗Fureopa

Bancazinn 36. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach zu niedrigsten Tageskursen.

en betrug 165 000 Stück. uf Grund der vorliegenden höheren der

Käufe für ausländische Rech⸗ ine sehr animierte und die Preise zogen Verlaufe indeß nahm die Realisierungs

konnte umsoweniger Einhalt ge⸗ boten werden, als auch eine , . der Eingänge bekannt wurde und da der Bedarf gedeckt war und ais stieg anfangs infol— . aber später nach wegen der an den Weizen

at ger urse) Gelßh für Rant bonds uß⸗RKurse. e Ur eg erunꝗg5sbonds, E ne Prozentsatz 5, Wechsel au

die Nachfrage für den Export auf⸗ ge von Deckungskäufen, märkten herrschenden

rozentsatz 3 Geld London (60 Tage) 60 Tage) 5 183 g5, Atchison Topeka & Santa Fs Paeifie Aktien 13,

New ⸗York S7 / is

6 Cases) 7.55, per Sertember gJiother Winterweijen 664, Weizen Per Aug. Oktober 64, do. per

per November 9,40. Mehl,

26, Kupfer 10.90. 3. T. B.) Die Meldungen über die Tärkte und die Käufe der Baissiers Steigen der Preise für Weizen zur Folge. g des EGffektenmarktes die bis zum Schluß eringes; infolge⸗ Die Matfigkeit, die an den Hier lähmend auf

tember böz.

am 19. August

Der Rorddeutsche ahrprelis nach NewYork für das Zwischen deck auf 150 M vom 1. September ab.

Hamburg, 20. August. (W. T. B. Hamburg -⸗Amerika⸗

Tas lustige Werk fand auch hier ahme, und der Kemponist, welcher jedem Akt wie⸗ den Herten Alexander Lan-

in einer

jedoch treu ist, während eines jungen Grafen zurü

dringen will und dabe

jenen des Wirths vorlieb nehmen.

reife wieder zu wechselunge komödie eingeleitet, die

halten ist.

war im Ganzen eine beifallswerthe.

ihre Rollen zu bester Geltung Vorstellung wesentlich bei.

Preferred 16, nicht.

ern steam 3, 85

Scene.

in Altenburg als Gast. Hierauf

dezem ber

führung.

Anzahl von hältnisse oder der wunderbaren Blüthen auch für den Laien von die verdienten, werden, als dies im ja seibstverständlich, daß auf keit der Victoria regia, die

Mais pr.

Blätter

auf der . meisten

wirken werden.

Der Schnell Genua ange⸗

Der Post⸗

Atten von Nymphaea, die rosen'“, darunter auch die Lotos, deren weiße,

Pernambuco August

Blüthen an Schönheit

Schnell dampser ; nicht die echte Lotosblume

festgestellt werden.

hingewiesen, daß homerische ‚Lotos“ bezogen bewirkte, daß die Heimath von Ziemlich allgemein Lotos“ die Frucht Strauches, des

ge Operette hiesigen Publi- nimmt eines

Zizyphus

ist mit Ge⸗

ur . seines , Könnens. Die Handlung vollzieht . ojwodschaft Polens zu Ende des vorigen Jahrhunderts. Gine coquette Wirthin, die wegen ihres hellen Lachens die „‚Lach⸗ taube genannte Tatjana, hat einen ziemlich tölpelhaften Mann, dem sie e die Liebeswerbungen des alten Woswoden und der

eist. Es wird nun ganzer win estellt, wie die Neberresten der Infekten bedeckt. Endlich soll noch eine

hervorgehoben werden, die eigenartige, reizende Sinnpflanze (Mimosg udica), welche in feet Anzahl und schön blühend hier vertreten

Stößt man an die

man, daß sehr rasch die Fiederblättchen zusammenklappen, worauf sich

dann auch die Spindeln des handförmigen Blattes zusgmmenlegen und

6 das ganze Blatt

ojwode in das . des auf sein Geheiß verha ins Wasser fällt. Ber inzwischen zurückgekehrte

Schankwirth zieht die Kleider des Wojwoden an und dieser muß mit

roße Hetterkelt erzielt. Die Musik, welche Herr von Taund zu dem Libretto 86 ist recht gefällig und anmuthig; einzelne Nummern, wie z. B. ein

gehaltenes Lied der Tatjang, fanden lebhaften Beifall, ebenso das Kuplet dez Wojwoden und des Wirths, das in grotesk ⸗komischem Stil ge⸗ Jede Nummer jeugt davon, daß die Komposition von einem feinsinnigen Mussker herrührt, der für die Situation auf der Bühne stets den richtigen Ausdruck zu finden weiß. Die Darstellung

und die Herren Hanno (Woslwode) und Klein (Wirth) brachten und trugen Die Wojwodin“ war zu wenig temperamentvoll, waz inan auch von dem Grafen Marjan“ des Herrn Bruch sagen möchte. sein Schmidt (Kammerfrau) verfehlte Das eingelegte Ballet war hübsch insceniert;

Im Neuen Königlichen Opern-Thegter wird sich morgen Herr Werner Alberti vom Théatre Royal in Lissabon als Canio in stolz sein auf die großen Fortschritte auf diesem Gebiete menschlichen Teoncapallo's Oper Bajazzi verabschieden. u fe in New Mork Egli, den Tonio Herr Dörwald, den Beppo Herr Lieban, den Silvio Herr Fricke. Nach der Oper folgt das Ballet. Die Rose von Schiras“ mit Fräulein Adelina Genée als Gast in der Rolle der Centifolie. Am Sonntag geht Humperdinck's Märchenspiel Qänsel und Grete!“ in Die Partie des Gretel un

Ausgestaltung ihrer Blätter oder hervorragendem Interesse sind und

viel aufmerlsamer vom allgemeinen der Fall, ist, Es ist

zahlreichen im Durchmesser betragenden und das ganze große Bassin erfüllenden und die schoͤne, wenn auch nicht übermäßige Blüthe am Die Aber darüber sollten die übrigen hier ver⸗ 57 Majestät der König beauftragte den Minister des Innern, in feinem Namen dem Kapitän Sverdrup seinen herzlichen Willkommen gruß und Glückwunsch zu der dem Lande zu theil gewordenen Ehre telegraphisch zu übermitteln. Nach der Äbreise Nansen's von dem hatte letzterer,

tretenen Pflanzen nicht vergessen werden, r Ueppigkeit und tropischer Abfonderlichkeit vervollkommnen belfen und durch ihre geschickte Gruppierung die Schönheit des Hauses erhöhen. Von wunderbarer Wirkung sind die vielen sehr reich blühenden

echte Lotosblume, von unserer ‚wesßen Seerose! nur wenig abweichenden Blüuͤthen im Kultus des alten Egypteng eine so große Rolle spielten. Für die Lotosblume, wird Pflanze ausgegeben: das prächtige, hier im Vietoriahause ebenfalls reich vertretene Telumbium spsciosum, dessen Büschen hoch aus dem warmen Wasser hervorragende schildförmige Blatter und wunderbare, weißröthliche oder allerdings der pielleicht selbst der Victoria regia überlegen sind. Daß diese Pflanze der Egvpter ist, Denn es ließ sich mit voller Sicherheit nachweisen, daß im alten Egypten Nelumbium völlig fehlte und daß diese Pflanze erst verbältnißmäßig spät aus dem tropischen Asien, ihrer Heimath, dort eingeführt wurde. Es sei jedoch hier nur kurz darauf mit Sicherheit auf werden

man mit unserem Faulbaum verwandten

Lotos Sehr snteressant sind dann ferner die sog. Kannenträger Qepenthes), Schlingpflanzen des indisch malavischen Gebiets, deren Blattstiel sich blattähnlich ausbildet, während die eigentliche Blattspreite zu einer mehr oder weniger großen (bis weit über faustgroßen) Kanne mit

Innenseite eten Wirths ein

Damit ist eine längere Ver h

ein im polnischen Volkston

nicht bedürfen.

Fräulein Fischer als Lachtaube“ Nürnberg, zum Gelingen der

des Fräulein Wünsch

Die derbe Komik des Fräu—. ihre Wirkung auch diesmal die Damen

Schaffen. Medaillen, worden. Der

Die Nedda singt Fräulein

Publikum beobachtet zu heim.“ Riesenhaftig⸗ bis 2 m

den Laien die mächtigen,

ei, Minuten. die das Bild tropischer

blühenden See- Fram Nymphaea ein Eisschrauben Proviant

vielfarbig

auch häufig eine andere mächtige, in dichten en 9 wolle Spitzbergen gelbliche, sehr große i r,. echten Lotosblume, ja

konnte unschwer

offenstehendem Deckel wird. Kannen fallen, werden regelmä im Innern der Kanne , . Sekret, das dem Pepsin ähn ist, verdaut, worauf dann d

Pflanze verwerthet werden. Man

dann das Blatt wieder auf, und die F alls sie nicht aufs neue belästigt werden, falls sie also ihres Schutz. mittels gegen die Unwetter der Tropen oder den Fraß der Thiere

die Hoffnungen und Erwartungen übertroffen worden.

Es seien sowie eine Minister dem Unternehmen mitgewirkt haben, Dank aus und theilte dann z die Augzeichnungen mit, welche Seine Königliche Hoheit der Prim t Fräulein Sorgas vom Hoftheater Regent dem Präsidenten des Prelsgerichts und den einzelnen Gruppen olgt wiederum das Ballet Die j

Rofe von Schiras. (Centifolie Fräulein Gene).

Felix Philippi's Schauspiel Wohlthäter der Menschheit' kommt Mitte nächster Woche am Schiller⸗Theater zur ersten Auf⸗ as Shakfespeare'sche Lustspiel Was ihr wollt“ wird bis einschl. Dienstag nächster Woche auf dem Spielplan verbleiben.

Mannigfaltiges.

Das Vietoriahaus des Betanischen Gartens in welchem sich die Victoria regia prächtig entfaltet hat und schon seit längerer Zeit fast daf; Tag neue Blüthen entwickelt, enthält eine große

vorständen verliehen hat. auf den Dank und die Gefühle der Ehrerbietung hin, welche die Ver⸗ sammlung für den hohen Protektor hege. Prinz ⸗Regenten stimmte die Versgmmlung begeistert ein. Nach⸗ mittags 3 Uhr fand ein Festmahl, Abends ein Gartenfest statt.

und Schlitten fand kein Schrauben piant für drei Jahre, sowie 500 bis 600 t Andrée, der, wie schon gestern gemeldet, auf der Rückfahrt be sucht wurde, soll geäußert haben, es sei nun zu spät zum Aufsteigen; er

große Begeisterung; die Stadt Flaggenschmuck angelegt. Fram“ entgegenzufahren.

Insekten, welche zahlrei ßig durch ein von massenhaften . e so gewonnenen Substanzen zum ö. findet deshalb, häufig unverdaulichen

der Kanne ganz mit den Pflanze flanze oder bläst man heftig auf sie, so sieht

schlaff am Stengel niedersinkt, sodaß die

ö. völlig verdorrt oder zerstört erscheint. Nach kurzer Zeit richtet

lederchen breiten sich aus,

20. August. Bei der feierlichen Preisverthei⸗

lung in der Landesausstellung, welche heute Vormittag statt— fand, hielt der Staats ⸗Minister Freiherr von Feilitzsch eine An. sprache, in welcher er, dem. mit Freude erfülle, die Preisvertheilung im Auftrage Seiner König, lichen Hoheit des Prinz Regenten vornehmen zu können. Der Zweck der Ausstellung, welche von mehr als einer Million Personen besucht worden

Poggiolest und Polednik thaten sich darin besonders hervor. sei, nämlich einen Ueberblick über die industrielle und gewerbliche Produktion des Landes und alle Hilfsmittel zu gewähren, sei erreicht,

W. T. B.“ zufolge, betonte, daß es ihn

Bayern könne

671 silberne, Anerkennungsdiplome nn, Allen,

784 bronzene zuerkannnt welche an

252 goldene, Anzahl sprach zum

Ober ⸗Würgermeister Dr. von Schuh wien

In das Hoch auf den

Jumet (Belgien), 20. August. W. T. B.“ meldet: Infolge eines Versehens im Betriebe sind zwei Personenzüge zwischen Jumet und Luttre auf eingeleisiger Linie zusammengestoßen. Der Stoß war äußerst heftig. Zwanzig Personen sind schwer verletzt.

eue . 2 ; Christiania, 20. August. „Morgenbladet“ veröffentlicht auß Pflanzen, die infolge ihrer eigenartigen Vegetationsper. Hammerfest folgendes Telegramm des Führers des Fram',

Rapitans Sverdrup kommen, Alles wohl an Bord, abgeht sogleich Tromsö. Willkommen ) Nansen antwortete sogleich: Willkommen für Dich und Alle NQurrah für, Fram“. An die Regierung sandte Kapitän Sperdrup auß Skjervö folgendes Telegramm: Minister und der übrigen Megierung mitzutheilen, daß der „Fram! nach glücklicher Trift über das Polarmeer vom

an Nansen: „‚Fram* wohlbehalten ange. 1

„Ich habe die Freude, dem Staats,

hier angekommen sst. Grad

Seine

erreichte Nordbreite ist 85

Fram “. Alles wohl.

An Bord ist

wie „Morgenbladet“ weiter meldet, noch auszustehen, das so stark auf das Eis bringen mußte. Spät mehr statt. Der Fram! hat noch Pro Kohlen an B

war, daß ma

am 20. August verlassen. « In Vammerfest herrsch und die Schiffe im Hafen haber

Ransen reiste um 12 Uhr ab, um den

keine dieser Pflanzen das darf, dessen süße Frucht dem Essenden vergessen wurde. jetzt an, daß unter

„.

; irde. verstanden wurd wurde, wegen

Temperatur gestiegen ist. In Deutschland ist das Wetter trübe und kühl; vielfach ist Regen gefallen, 21 mm am Bodensee

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Opern · Theater (Troll). 177. Vorstellung. Bajazzi. (bagiincei.) Dper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartinann. In Seene gesetzt vom Dber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musik⸗ direktor Steinmann. (Caͤnio: Herr Werner Alberti, vom Thoößtre Royal in Lissabon als letzte Gastrolle. Die Rose von Schiras. Ballet dylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil Graeb. Mussk von Richard Eilenberg. Dekorative Einrichtung vom Ober -Inspektor Brandt. Mirlgent: Mußt direktor Steinmann. (Centifolie; Fräulein 14 Gene aus Kopenhagen, als Gast.) Anfang hr.

Sonntag: 178. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Blldern von Engelbert Humper⸗ dinck. Text von Adelheid Wette. (Gretel: Frl. Sorgas, als Gast) Die Rose von Schiras. Ballet⸗Idylle nach einer erzählenden Dichtung von a , w, l, d mr., licher

ilenberg. (Centifolie: 1 Adelina Gene, als Gast.) Anfang 77 Uhr.

Montag: 179. Vorstellung. Das Heimchen am Herd. Sper in 3 Abtheilungen (frei nach Dickens? e meer Erzählung) von A. M. Willner.

usik von Carl Goldmark. In Seene 6. vom

Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspeltor Brandt. Dirigent: Professor Kleffel. Anfang 73 Uhr.

Dentsches Theater. Sennabend: Jugend

Anfang 8 Uhr. Sonntag: Die Weber.

Lessng Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Ein Freund der Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Alexander Bumas Sohn. Deutsch pon Bora Duncker. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Ein Freund der Frauen. Montag: Ein Freund der Frauen.

Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Der Stellvertreter. (Le Remplagant.) Schwank in 3 Akten von Willlam Busnach und Georges Duval. Deutsch ven Max Schönau. Vorher: Erlauben Sie, Madame l Luftspiel in 1 Att nach dem Fran⸗ ige, des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang hr.

Sonntag: Der Stellvertreter. Vorher: Erlauben Sie, Madame!

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 442.6.

Sonnabend: Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Vietor Léon und F. Zell. Musik von Antoine Banss. In Seene geseßt von Sigmund Lautenburg. Kapellmeister: Aibert Wicher. Anfang 74 Uhr.

Sonntag und Montag: Tata⸗Toto.

Theater Unter den Linden. Hehrenstt. 6 / . Direktion: Jultus Fritzsche. Sonnabend: Mit neuer Ausstattung? Die Lachtaube. Dperette in 3 Akten von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musik von Eugen von Taund. In Scene geseßt vom Ober · Regisseur Herrn . er. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. . 7 Uhr.

onntag: Die Lachtaube.

Bentral Theater. Alte Jakobstrahe 30.

Konstantinopel, 21. August. Marine-Kriegsgericht hat den früheren Mitredakteur des diesem „Marine Journals“ und ehemaligen See⸗-Offizier Rizo Ber welcher nach Egypten

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. (W. T. B.) Dat

ehe hfn war und kürzlich verhafte

jungtürkischer Umtriebe und eines gegen den

Marine⸗Minister geplanten Attentats zum Tode verurth eilt Ein Torpedo⸗Maschinist und zwei Marine⸗Kommissare wurhen

als Mitschuldige zu je fünfzehnjährigem Kerker verurtheilt.

und Tanz in 5 Bildern von W. Mannstädt um 2 Musik von Julius Einödshofer. Ansam r. Sonntag: Eine tolle Nacht.

Friedrich Wilhelmslädtischer Konzert Yar

Chausseestraße 25 26.

Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Vollständig neues Programm. Au treten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. Grohe Elite Konzert, ausgeführt von der Park Carel unter Leitung des Herrn Kapellmeisters C. Schiln 5 des Konzert 5 Uhr, Beginn der Vorstellun Sonntag: Grohe De me, m und Konzert. Entrée 30 J. Dauer und Ehrenkarten habt! Gültigkeit.

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha Köhler mit Hen, 6e

Hofschlaeger (Berlin- Zehlendorf). Frl. Au Eccarbt mit Hrn. Gerichte Referendar Dr.;. Georg Grohmann (Berlin). Frl. Helene Che stein mit Hrn. Guts besitzer Rudolph Gloysten (Kobylin). M

Gestorben: Hr. Regierun i g a. D. Ach Lucag von Ersnach (Berlin J. Hr. Oberst a. Ludwig von Wißmann (Wiesbaden).

m

Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin

Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei un? Vela Anstalt Berlin 8SW., w,, Nr. X.

Sechs Beilagen

Direktion: Richard Schultz. Sonnabend: Eine

Montag: Die Weber.

tolle Nacht. Große Augtstattungsposse mit Gefang

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

in diese

Erste Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 199.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 15. Juli d. J. will Ich die von der Generalpersammlung der Posener Landschaft am 3I. Jann d. J. beschlossenen fate r fi. an, .

A. die Neuen Satzungen der Posener Landschaft mit dazu gehöriger Taxordnung; B. die Bestimmungen, betreffend die Erleichterung der Aufnahme 3 prozentiger Pfandbriefdarlehen der e Posener Landschaft an Stelle 4 und Ji /m prozentiger; C. den Nachtrag zum Reglement vom 15. August 1887, betreffend die Erleichterung der Aufnahme Zzisapro⸗ enn g Pfandbriefdarlehen der Posener Lanhschast an Stelle 4prozentiger;

D. den Zweiten Nachtrag zum Statut der Posener land⸗

schaftlichen Darlehnskasse vom 24. Februar 1899, hierdurch Landesherrlich genehmigen, jedoch unter Ausschluß der eine Stempelbefreiung enthaltenden Bestimmung des 8 19 der Neuen Landschaftssatzungen, sowie mit der Maßgabe, daß eine Beleihung nach dem Grundsteuerreinertrage auch bei Be⸗ situngen im Taxwerthe von 390 000 S und darüber bis auf weiteres nicht über die Hälfte des aus 5 3 zu B der Neuen Satzungen sich ergebenden Betrags hinausgehen darf.

Gleichzeitig ermächtige Ich Sie, den Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, spätere Aenderungen der obigen . soweit sie das Wesentliche der Tax—⸗ vorschriften unberührt lassen, selbständig zu genehmigen. f

Die Berichtsanlage erfolgt anbei zurück. ;

Wilhelmshöhe, den 4. August 1896. Wilhelm R. Zugleich für den Justiz⸗Minister: Freiherr von Hammerstein.

An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und den Justiz⸗Minister.

A. Neue Satzungen der Posener Landschaft.

Name, Zweck und Sitz der Posener Landschaft. Die Posener Landschaft ist ein Verein von Grundbesitzern der robin Posen, welcher den Zweck hat, in Gemäßheit dieser Satzungen den Realkredit ihrer Mitglieder zu vermitteln. Dieselbe hat die Rechte einer juristischen Person, ihren Sitz in Posen und ihren 4 Gerichtsstand bei dem Königlichen Amts⸗ bezw. Landgericht zu Posen.

Er werb der Mitgliedschaft.

. §1. Der Beitritt zu der Posener Landschaft steht unter den nach—⸗ folgenden Bedingungen jedem Besitzer eines in der Provinz Posen be⸗ legenen, N ich benutzten Grundstücks frei: ;

1) das Grundstück, gleichviel, ob es Rittergut, adliges Landgut oder bloßes ländliches Grundstück ist, muß volles Eigenthum sein; . das Grundstück darf außer den öffentlichen Abgaben nur mit solchen Leistungen belastet sein, welche entweder schon in Geldrente bestehen, oder in Geldwerth dargestellt werden können; ö

3) die Eigenschaft des Eigenthümers kommt nur insoweit in Betracht, daß a.. Ausländer ohne ausdrückliche Genehmigung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten nicht berechtigt sind, der Land⸗ schaft beizutreten,

b. Grundstücke, deren Eigenthum Mehreren zusteht, nur als Ganzes, nicht zu ideellen Antheilen aufgenommen werden können,

c. Grundstücke, welche städtischen Gemeindebezirken angehören, bon der Beleihung nicht ausgeschlossen sind, wenn durch Üüberein⸗ stimmende Bescheinigungen deg Magistrats und des Kreis Landraths dargethan wird, daß sie ausschließlich oder doch hauptsächlich dem Betrieb der Landwirthschaft gewidmet sind;

4) der landschaftliche Tarxwerth des Grundstücks (vergl. 5 3)

muß mindestens 3000 S betragen.

Beitrittsgebühr. § 2.

Jeder, welcher der Posener Landschaft beitreten will, hat sich bei der Direktion derselben zu melden und gleichzeitig zur Bestreitung der Einrichtungs. und bezw. der Verwaltungekosten eine Beitritts⸗ . von seinem Grundstück nach dem Flächeninhalt desselben ein⸗ zahlen.

Die Beitrittsgebühr beträgt: bei einer Fläche bis einschließlich löH ha.. 1,00

. . 1

x n 50. 3606

ꝛö ö , 9oy

;. . e, u

. x x 250 18, 00

und von jedem Mehrbesitz von 150 ha 9go0 mehr, m, Dierbei dient die Angabe des Besitzers zum vorläufigen und das Vermessungsregister bezw. der Grundsteuermutterrollen⸗ Auszug zum endgültigen Maßstab. . Im Falle des Uebertritts aus einem Pfandbriefsystem der Posener dandschaft in ein anderes findet die Zahlung von Beitrittsgebühren nicht stait, sofern der Uebertritt innerhalb eines Jahres seit Ablösung des früheren Darlehns durchgeführt wird.

Darlehn sbewilligung und Hypothekenbestellung. Die Landschaft gewährt die Darlehne, die übrigens stets durch 100 abgerundet sein müssen, nicht in baarem Gelde, sondern in den von . ien . Pfandbriefen auf Grund der von ihr festgesetzten Die Ermittelung det Taxwerths geschieht in folgender Weise; A. auf Grund oͤrtlicher Abschäzung nach Maßgabe der hier bei⸗ gefügten Taxordnung, oder d B. durch Zugrundelegung des sechzigfachen Grundsteuerreinertrags, n welchem der zwanzigfache Betrag der in Abtheilung L des ; rundbuchs eingetragenen Lasten bezw. das zur Ablösung der Renten i eflich Kapital, sofern dasselbe geringer ist als der zwanzigfache ahr hetrag in Abzug gebracht wird. . Die 54 Art der Taxfestsetzung darf nur stattfinden, wenn die * dem rundstücke vorhandenen Gebãude und Inventarienstücke * n mn des Grundstücks ausreichend befunden Auch ist die Direktion der Landschaft stets befugt, örtliche Ab schãtznng (A) zu verlangen. etraͤgt der Tarwerth 30 000 oder darüber, so ist die Be⸗

i. bis ju jwel Vritteln, andernfalls nur bis zur Hälfte desselben

Berlin, Freitag, den 21. August

Die Darlehne werden unter folgenden Bedingungen gewährt:

1 Für Kapital, Zinsen, Einklagungs⸗ und Be r en en . muß vpothet derart bestellt werden, daß die Eintragung mit Ausnahme der 51

tr. 2 bezeichneten Lasten und Eintragungen zur ersten Stelle mit der

Maßgabe erfolgt, daß dem nicht getilgten Theil des Darlehns das Vorrecht vor dem getilgten zusteht. ird von der Beleihung über die Hälfte des , , ,. Gebrauch gemacht, so ist das diese Hälfte de, , e, arlehn gesondert von dem Darlehn auf die erste Werthshälfte unmittelbar hinter demselben unter neuer Nummer im Grundbuch einzutragen.

Sind jedoch auf einem Grundstück ablösbare hypothekarische Forde⸗ rungen eingetragen und kann der Grundstücks. Eigenthümer entweder das Vorrecht der für die Landschaft einzutragenden Forderung vor der⸗ selben nicht beschaffen, oder hängt die sofortige Tilgung oder Löschung derselben nicht von seinem freien Willen ab, so ift die Bewilligung eines Darlehns seitens der Landschaft dennoch zulässig, wenn der Heizer sich verpflichtet, diese Forderungen, sobald dies nach den Bedingungen derselben angängig ist, ungesckumt zur Löschung zu bringen, und wenn er außerdem zur Sicherheit der Landschaft wegen der Ansprüche aus diesen Forderungen für je 70 M derselben 109 4M in Pfandbriefen bei der Landschaft hinterlegt. Die Zinsen dieser Forderungen werden hierbei fstets zu 5 o gerechnet; soweit die Berichtigung derselben nicht glaubhaft nachgewiesen werden kann, muß die Kaution einen Rügkstand von 2? Jahren decken. Sobald die Löschung nachgewiesen ist, wird die Kaution dem Hinterleger verab⸗ folgt; bis dahin ist die Landschaft befugt, sich aus derselben zu befriedigen.

Kautionen, welche den Betrag von 100 M nicht übersteigen, dürfen in baarem Gelde hinterlegt werden, auf dessen Verzinsung jedoch der Hinterleger keinen Anspruch hat. .

. 2). Der Darlehnsnehmer hat in der Schuldurkunde wegen der

Annuitäten von seiner ganzen auch von der etwa bererts ein— getragenen Pfandhriefsschuld der sofortigen Zwangsvollstreckung in Gemãßheit des § 702 Nr. 5 der ,,,, sich zu unter⸗ e n und für den Fall der Bepfandbriefung über die Hälfte des Schätzung werthen hinaus außerdem die in das Grundbuch einzu⸗ tragende Verpflichtung zu übernehmen, das zu beleihende Grundstäck ohne Genehmigung der Direktion nicht zu verpachten. Ob bezw. in wie weit bereits verpachtete Grundstücke über die Hälfte hinaus zu beleihen sind, hängt von dem Ermessen der Direktion ab.

3) Die Zinsen müssen baar oder durch nicht verjährte fällige Zins scheine von Posener Pfandbriefen berichtigt werden.

. 2 , . 6. Schuld müssen die Gebäude

ven eten Grundstücks bei der Pose inzial⸗ ö Sozietät versichert werden. w ** Besitzer solcher bepfandbrieften Grundstücke, deren landschaft⸗ licher Tarxwerih weniger als 15 000 66 beträgt, sind außerdem ver⸗ pflichtet, ihr gesammtes Mobiliar und Inventar gegen Feuerschaden und ihre Winterfrüchte gegen Hagelschaden zu versichern.

5) Jeder, Erwerber eines bepfandbrieften Grundstücks ist ver⸗ pflichtet, in einer gerichtlichen oder notariellen Urkunde die persönliche Verbindlichkeit aus dem ursprünglichen Darlehnsvertrage zu über- nehmen, zugleich alle Bestimmungen dieser Satzungen, einschließlich der später auf verfassungsmäßigem Wege noch zu erlassenden, als für ihn rechtsperbindlich anzuerkennen und wegen der von der Pfand briefsschuld zu zahlenden Annuitäten der sofortigen Zwangsvollstreckung in Gemäßheit des 5 7022 Nr. 5 der Zivilprojeßordnung sich zu unterwerfen, diese Urkunde aber binnen längsteng drei Monaten nach seiner grundbücherlichen Eintragung als Eigenthümer der Direktion einzureichen.

Ergänzungsdarlehn.

Auf ein bereits belieh och

Auf ein bereits beliehenes Grundstück kann ein Ergänzungß— Pfandbriefsdarlehn nur verlangt werden, wenn: , .

a. der Tarwerth des Grundstücks durch dauernde Verbesserungen oder durch Einverleibung und Zuschreibung einer bisher noch nicht be— e,, e. . . 100,0 erhöht worden ist,

b. von dem fräher bewilligten Pfandbriefsdarlehne nicht völli Gebrauch w ist, . ,, .

. ein Theil des gewährten Darlehns, mindestens aber 100, desselben, durch freiwillige Rückzahlung abgelöst ist, t ö ö der Werth des Grundstũcks sich infolge Fortfalls von Lasten oder Marktfuhrkosten, Steigerung des Gebäudewerths oder ähnlicher 1 . ö oo erhöht hat.

In den Fällen zu b bis d ist die Bewilligung des Ergänzungs—⸗ darlehns der Regel nach von einer Prüfung . Tee 6 ;

Ergänzungsdarlehne sind nicht zulässig, wenn sie nicht mindestens . des auf dem Grundstück bereits lastenden Pfandbriefsdarlehns ragen.

Rückzahlung des Darlehns. A. Freiwillige. . . 5. ̃ Der Schuldner ist befugt, das Darlehn ganz oder theilweise zu jeder Zeit mit Ausnahme der Monate Juni und Dezember ohne vor— herige Kündigung zurückzuzahlen, ist aber auch verpflichtet, gleichzeiti die Zinsen für das laufende Halbjahr noch voll zu entrichten. So nur ein Theil der Schuld zurückgezahlt werden, so muß derselbe durch 100 theilbar sein.

B. Nothwendige zufolge Kündigung seitens der Landschaft.

Die Landschaft ist die ganze oder theilweise Rückzahlung mit dreimonatlicher Frist zu fordern berechtigt: 2

a. wenn ohne Stundungebewilligung die Zinsen von Grundstücken, deren landschaftlicher Tarxwerth weniger als 15 000 M beträgt, länger als 3 Monate, von den größeren Grundstäcken dagegen länger als 6 Monate im Rückstande bleiben, mit der Maßgabe jedoch, daß die Kündigungs⸗ befugniß für erloschen gilt, wenn die Rückstände bejahlt und die der Landschaft erwachsenen. Kosten berichtigt iind, bevor die Direktion erklärt hat, von der Kündigungsbefugniß Gebrauch machen zu wollen,

b. wenn eing erhebliche Verschlechterung des berpfändeten Grund⸗ stücks durch die Art der Bewirthschaftung zu befürchten ist,

0. wenn das verpfändete Grundstück dem Betriebe der Landwirth⸗ schaft nicht mehr hauptsächlich gewidmet wird,

d. menn der Versicherungspflicht seitens des Schuldners nicht genügt wird, !

6. wenn bei Besitzveränderungen der Erwerber oder einer der Erwerber ein Ausländer ist oder die in 5 3 Nr. 5h bezeichnete Urkunde nicht rechtzeitig einsendet,

f. wenn das verpfändete Grundstück seinem Umfang nach verringert wird oder Abveräußerungen, deren Unschädlichkeit nach Maßgabe des Gesetzes vom 3 Mai 1859 (Gesetz. Samml. 1850 S. 145) von der zuständigen Behörde bescheinigt wird, stattfinden, jedoch nur in dem Betrage, welcher in dem Werthe der verbleibenden Substanz des ver⸗ pfändeten Grundstücks nicht mehr Deckung nach Maßgabe dieser Satzungen findet, zur Kündigung des ganzen Darlebns aber nur dann, wenn der gedeckt bleibende Betrag nicht mehr den geringsten Satz einer zulässigen Darlehnsbewilligung erreicht,

g. wenn dasselbe unter Jwangsverwaltung oder Zwangs— versteigerung gestellt wird,

h. wenn der Besitzer den satzungsmäßigen Anordnungen der Di⸗ rektion sich nicht fügt, ? ;

S896.

i. bei Grundstücken, deren landschaftlicher Ta 15 900 beträgt, wenn ohne ge , e n g en, theil eingetragen wird (6 602 Tit. 11 Theil 1 A. 2. M.) ,,, us, wen ü 9 ö . r, ö. . n . rundstück ohne Genehmigung Außer diesen Fällen hat die Landschaft nur das R ĩ . mäßige Tilgung der Schuld in Gemäßheit dieser g,

Art der Rückzahlung der Pfandbriefsschuld.

§ 6.

Im übrigen ist die freiwillige wie die nothwendi q des Pfandbriefsdarlehns nach 9 Wahl des S . . kursfähigen, nicht ausgeloosten Pfandbriefen zu leisten.

Wird Baarzahlung S. wobei der Betrag nicht nach dem jedes maligen Kurse der , . sondern nach deren Rennwerth berechnet wird, so wird die zu zahlende Ablösungsfumme zur Tilgung . . der baar abzulösende Betrag der Pfand briefsschuld w e . zum Einlösungstermine der gekündigten Pfandbriefe

Erlöschen der e, ,,

Die Darlehnsbewilligung erlischt, wenn nicht der auf Grund d selben für die Landschaft ausgeferti te Hypothet nbrief binne 3 2 frift zu . It rene wird. . .

Soll nas lauf dieser Frist von dem Darlehn Gebrau werden, so ist bei Grundstücken, deren 4 auf k ortlichen Abschätzung ermittelt worden ist 5 3A eine wieder holte Werthsfestsetzung und abermalige Darlehnsbewilligung, welcher eine an Ort und Stelle auszuführende Prüfung der Abschätzung in der Regel vorausgehen muß, erforderlich. Ob hiervon eine Ausnahme zu gestatten, bleibt binnen zwei Jahren, von der Abschätzung ab ge⸗ rechnet, dem Ermessen der Direktion vorbehalten. J /

Pfandbriefe. 8

Die von der Landschaft aut yufertigenden Pfandbriefe sin it . von ft a enden Pf riefe sind mit 300 verzinsliche Schuldverschreibung e uf j 8 (au = ,

Die auf die erste Hälft ] ö ch

Die auf die erste Hälfte des landschaftlichen Tarxwerthe . villigenden Pfandbriefe bilden das J. 85 die . ö Sechstel zu bewilligenden Pfandbriefe dagegen das II. System.

. Die Pfandbriefe des J. Systems erhalten die Bezeichnung: Buchstabe A“, die des II. Systems die Bezeichnung: Buchstabe BY.

Die Pfandbriefe werden nach den beigefügten Mustern A bezw. B in Stücken zu 5000, 2009, 1000, 5069, 3009, 2090 S aus⸗ gefertigt und zwar die des J. Systems mit Reihe 1, II, III, IV R', Pl, die des JJ. Systems mit Reihe VII, Vinf, I., . I, Ml, bejeichnet und zunächst für den Zeitraum bis zum 1. Juli 190M. von da ab dagegen immer für einen Zeitraum von zehn Jahren mit Zinsscheinen nach den beigefügten Mustern O bezw. D und mit An—⸗ weisungen nach den beigefügten Mustern E bezw. F versehen.

§ 10.

Der Gesammtbetrag der auszufertigenden Pfandbriefe darf Gesammtbetrag der der lark aft jufteben den Hor? is m , e,, K . ,, Die Mitglieder der Direktion sind hierfür perfönlich verantwort- lich. Dem Staatskommissarius steht das Recht zu, iervon jeder- zeit Ueberzeugung zu verschaffen. .

§11.

Die Pfandbriefe können seitens des Inhabers überhaupt nicht von der Landschaft aber stets und zwar theilweis l ĩ x Baareinlösung gekündigt werden. ,

Verl beschädigte, d .

Verlorene, beschädigte, durchstrichene oder sonst unkenntli = wordene Pfandbriefe . in Gemäßheit der r. nn g. Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Auf. Grund des rechtsz⸗ kräftigen Urtheils erfolgt die anderweite Augfertigung unter neuer Nummer. Doch können für beschädigte, durchstrichene oder sonst für den Verkehr unbrauchbar gewordene Pfandbriefe, falls dieselben noch soweit erkennbar sind, nah über ihre Echtheit kein Zweifel besteht Pfandbriefe unter neuer tummer ohne vorheriges Aufgebots⸗ und Kraftloserklärunge ver ahren ausgefertigt werden.

Die Kraftloserklärung von Zinsscheinen ist unstatthaft. Sie unterliegen der gesetzlichen Verjährung. Wer jedech den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der Verjährungsfrist anmeldet und den statt⸗ gehabten Besitz durch Vorzeigung des Pfandbriefs oder sonst in glaubhafter Weise darthut, erhält nach Ablauf der Verjährungfrist wenn innerhalb derselben die als verloren angemeldeten . nicht eingelsst worden sind, den Betrag der letzteren ausgezahlt.

Verzinsung 31 Darlehne.

Die Schuldner sind verpflichtet, den Nennwerth der ihnen na , mn dieser Satzungen gewährten Darlehne, wie ald 2 = zinsen:

1 und zwar der Darlehne des J. Systems Buchstabe A jährlich mit o/, wovon 390 zur Verzinsung der i e. ver⸗ e werden, Fo /o zum Verwaltungsfonds, o/ zum Reservefondt fließen,

2 der Darlehne des II. Systems Buchstabe B mi jahrlich 31 0 , wovon 3 Gο auf Verzinsung der Pfandbriefe ö werden, zoo zum warn, F o/o zum Reservefonds fließen.

? f

Das ursprünglich bewilligt? Kapital muß während der

Zeit der Tilgung seiner ganzen Höhe nach und ohne Rücksicht ö Durch die Tilgung g Beträge verzinst werden. Nur bei Theiljahlungen auf das Kapital tritt im Verhältniß der Höhe der⸗ selben Zinsermäßigung ein. 8,

Die Zinsen müssen für Grundstücke, deren landschaftlicher Tax⸗ werth weniger als 15 000 M beträgt, in . 2 in 8 t vom 15. bis zum 24. der Mongte März, Juni, September und ejember, für die übrigen Grundstücke in halbjährlichen Raten in der Zeit vom 15. bis zum 24. Juni und vom 15. bis zum 24. Dezember jeden Jahres pünktlich an die Kasse der Landschaft abgeführt werden. Bruchtheile von Zinsraten werden auf Pfennige abgerundet.

Verzinsung der Vorschüsse. (Verzugszinsen. /

Die im Rückstande bleibenden Zinsen sind von der Landscha

verauslagen und müssen diese Vorschüsse bis zum Tage ö

jahlung mit oo, mindestens aber mit s Pfennigen für je drei ruück⸗

ständige Mark vom Schuldner verzinst werden.

Stundung der ,,

Ist ein Schuldner durch Brand, elschaden, Ueb emmu oder ähnliche unverschuldete e m . 963 die —— die fälligen, Zinsen. nicht wpünktli zahlen zu können 6 kann die Direttion demselben eine Stundung bis zu 6 Monaten vom Tage der Verfallzeit an gerechnet, gewähren. Der Stundung

ungeachtet müssen die gestundeten und von der Landschaft verauglagten