des Rende⸗ erfahren zur aus Melassen,
Zinkhütten ˖ und Berg bau⸗ heute eingetragen worden: Die Generalversammlung
Gine neue Methode zur Bestimmun ments. Von Otto Mittelstaedt. — rstellung von Preßhefe oder anderen Rol Literatur.
und Ausfuhr von
Gummi- Zeitung. Dresden Blasewitz, Verlag Nr. 22. — Inhalt: F Verarbeitung des Celluloids. — Eine neue thode zur Anglyse der Asphalte. — Zur Garantie frage. — Zollsätze für Kauts waaren, sowie verwandte
— Geschãͤftliche — Umschau unter den die essierenden Gebrauchs muster richten. — Marktberichte. — Ausfuhr in Meter⸗Zentner werthe für Januar = Juni — Auszüge aus Patentschriften. Gebrauchs muster.
Handels⸗Register.
istereinträge über Aktiengesellschaften stgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der 8 Sitzes dieser Gerichte, die übri fftereinträge aus dem Königreich Sa
ürttemberg und dem fen unter der Rubrik Leipzi t und Darmstgdt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.
abends die letzteren monatlich.
Bekanntmachung. J ige Handelsregister ist heute Blatt 288 Firma Schack und Schilli sellschaft vom 1. September 18 Niederlassungsorte Aifeld und als Kaufleute Karl Schack und August 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. II. nutmachung. ksregister l ist heute bei Nr. 5 en worden:
des Vorstandes der Aktiengesell⸗ rfabrik sind für die Zeit
tbrecht zu Erms⸗ Erhard Diederichs zu
Gesellschaft hier, w vom 30. Juni 1896 das Grundkapital um 60 000 ee führung dieses Beschlusses lariellen Verhandlung vom 6 60 von dem Vorstand Max B überlassene Aktien ummern 101 bis S96 vernichtet worden.
es Statuts erhält folgende
assuag: (
Bag Grundkapital der Gesellschaft beträgt sünfhundertvierzigtausend Mark 3. Fünfhundertvierzig Aktien zu
; j ab 6) nat Juli. ausweislich der not
— — 2. Juli 189 lauer der Gesellschaft unentgelt schaft, und jwar die 160, am 22. Juli 1
Der §5 3 Abf. 1 d
von Th. Gampe.
chuk⸗ und Guttapercha⸗ rtikel in den Haupt ⸗ E — Vom Welt
ummibranche inter⸗ n. — Aus offiziellen Be⸗ Deutschlands Ein⸗ und n. — Ein und Ausfuhr⸗ 1895/95. — Vermischtes. — Patente. =
O0 S, i. W. t in 540, i. e Eintausend Mark.
Breslau, den 8. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Kurg b. Magdeburg. In unser Prokurenreg der Kaufmann Albert K
ister ist heute unter Nr. 59 Finder zu Burg als Prokurist der Firma Steinle A Sohn ju Burg eingetragen. Burg, den 15. August 1896. Königliches Amttgericht.
Charlottenburg. chaftsregister ist heute
erm Gesells Kommanditgesellschaft
eingetragenen r ma „Worrejter Æ Ce vermerkt worden, e Vollmacht des Kaufmanns Albert Lange zu Berlin As Ligudator erloschen ist, und daß zu Liquidatoren die ver önlich baftenden Gesellschafter Ingensenr Antbert C. Vorreiter und Ingeni Br. phil. Gugen Müllendorff bestellt worden sind. Charlottenburg, den 17. Königliches Alimtegericht. Abtheilung V.
thum Hes
August 1896.
In das hie eingetragen die offene Handels
deren Inhaber die Schilling zu Al Alfeld, den
Charlottenburg. — In das Firmenregister ist heute unter Nr. 6bl die Firma „M. Rösler“ mit dem Sitze zu Char- lottenburg (Wilhelmsplatz La.) und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Rösler, Mar⸗ Farethe, geb. Thomas, ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 17. August 1896. manemate Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. ; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1917 (Firma Friedrich Basuer) folgender Vermerk ein⸗
Der Kaufmann Georg Albert Coeslestin Bros zu Danzig ist in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Folgendes eingetrag Danzig. Zu Mitgliedern schaft Reinstedter
vom 1. Juli
leben als Vorsitzender, Ober · Amtmann teinstedt als Rendant,
* er Nobert Ehlers zu Hoym, ands mitgliedern chuster zu Raditleben, Gutach Diederichs zu Rein⸗
k
ö.
D der Firma Basner u. Broschki bestehende Handelegesellschaft ist unter Nr. 666 des Gesellschafteregisters eingetragen.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 666 die hierselbft Handelsgesellschaft in Firma Basner Broschki mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell schafter derselben die Kaufleute Friedrich Arthur Gustav Rudolf Baner und Georg Albert Coeslestin Broschki, beide zu Danzig, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 15. August 18956 begonnen hat.
Danzig, den 17. Au
Königliches
und zu stellpertreten i st . . e Ww r g . 3) der Gulsbesitzer Ernst Schreiber zu Reinstedt gewählt worden. Ballenstedt, den 15. August 1896.
Anhaltisches Amtsgericht. linghammer.
Sandelsregister lichen Amtsgerichts L zu Berlin. gung vom 17. August 1896 ist am olgendes vermerkt: Handelsgesellschaft:
n
hat dem Kaufmann zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ s er in Gemeinschaft mit je einem ellschaft, nämlich dem dem Julius Rammelsberg und e Firma der Gesellschaft zu
unter Nr. 11 682 des Prokurenre ch Keibel zu Berlin hat für sein
ü er . m, ae. ö
Serzoglich
mtogericht. X.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 31268 Sandelsgerichtliche 1896 publizierte Bekanntmachungen.
icht Darmstadt J.
Lenner“ in Darmstadt, In—⸗
haberin Fran Faber Lenner Chefrau, Vittoria, geb.
Firma „Friedrich Bernhard“ in Darmstadt auf Babeite Bernhard übergegangen.
Firmg „Lonis Grand“ zu Darmstadt auf Jacob Goldstein daselbst übergegangen. Darmstadt sst nunmehr alleinige Niederlassung. und Ferdinand d Offenbach, sind in das seither von Arnold Hitz zu Offenbach mit der Hauptniederlassung daselbst und mit einer Zweigniederlassung zu Darmstadt unter der Firma „Leonhard Hitz“ geführte Geschäft als gleichberechtigte Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura der Ludwig Schorlemmer Ehefrau, Katharina, geb. Bing, für die Firma „L. Schor⸗ lemmer“ zu Darmstadt erloschen.
Konrad Lautermann in Darmstadt hat für die Firma „Ferd. Lantermann“ daselbst Prokura
Firmen „Georg Busch“ und „Baum Roth⸗ schild/ zu Darmstadt erloschen.
Firma „Adolph Baum“ in Darmstadt, haber Adolph Baum.
Firma „Practicable ˖ Haus, J. Probst“ zu
Darmstadt, Inhaber Johannes Probst II. F. strick sen.“ zu Darmstadt auf August Krick daselbst, dessen Prokura erloschen ist, übergegangen. August Krick Ehefrau, Minna, geb. Schwelßguth, hat Prokura erhalten.
Firma „K. P. Hufnagel“ in Darmstadt, In⸗ haber Kaspar Pius Hufnagel.
Firma „Daniel Dillmann“ in Darmstadt, Inhaber Daniel Dillmann II.
Firma „Christian Schwinn“ in Darmstadt hat der Christian Schwinn Chefrau, Katharina, geb. Prokura ertheilt. irma „Marie Knöß“ in Darmstadt erloschen. fta „Earl Hohmann“ in Darmstadt auf Carl Hohmann Wittwe, Margarethe, geb. Würten⸗ er, deren Prokura erloschen ist, übergegangen. frma „Guftav v Göbel“ in Darmstadt, Inhaber Gustap von Göbel.
Die Prokura dez Alfong Kreiß für die Firma nagenturgeschüft/ in Darm 9 n i s
des töni Laut Verfũ 18. August 1896 Die hiesige ö
Gesellschaftsregister rnst Holtz hauer prokura ertheilt, da der anderen Pr Adolph Liebrecht, dem Ludwig Brandt di
im Monat
Firma „Virtori
okuristen der Ges
zeichnen be
eingetragen worden. Der Konsul Heinri hierselbst unter der F
Heinrich Keibel bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregist Steinbach und dem Am Kollektivprokura ertheilt, und ist 11 683 des Prokurenregisters ein-
7402 des Prokurenregisters bel der für die letztgenannte Firma dort einge⸗ tragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die rich erloschen, die des r. 11683 Übertragen ist.
Leonhard Hitz
er Nr. 18689)
dem Hermann Anton Meyer,
belde zu Betlin,
dieselbe unter Nr.
getragen worden. Dagegen ist unter Nr.
Prokura des Otto He
mann Steinbach Berlin, den 18. August 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rolkenhnin. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. A3 ein⸗ Berthold Mätschke in Quols.
8. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Firma „J. dorf ist erloschen. Bolkenhai
KRrauns eh
2 Bekanntmachung.
Im diesseitigen Handel zregister für Aktiengesell. schaften ist heute bei. Rautheim vermerkt, denen Administrater ermann Heinrich Stieghan zu Cf Vorstand neu gewählt ist, den 17. August 18565.
e Rivdagshausen.
Actien Znckerfabrił an Stelle der ausge⸗ römbling zu Lucklum der sehof in den
Scho t tel
Æraunschweig. In das hiesige
heute die uwwecke
„L. Ech ä fer, Waare stadt erloschen. Firma haber Martin Kremer Firma „Heinrich Rinn haber Heinrich Ninner.
Handelsregister Band MI Seite 257 rind Kommanditgesellschast Franz . Es (elektrotechnische Fabrit) und als deren · Versönlich haftender Gesellschafter der Glektro⸗ Guwecke hierselbst, sowie zwei Kom, aunschweig!“
rtin ztremer⸗ in Darmstadt, In— er“ in Darmstadt, In⸗
eiger“ in TDarmstadt, In ⸗ ö rakurist Wilhelm Heinrich
. ohs. Waitz“ in Darmstadt hat dem Ernst Waitz daselbst Prokura erth e ;
Fuma „M. haberin gar spahn, welle iht.
Amt gerich Firmen
techniker Franz mand isten, als Niederlassungt ert „Br unt in die Rubrik . Rechts perhältnisse bei Handels ⸗ endes eingetragen? aft, begonnen am „den 19 August 18906. gliches Auttzgericht.
* Don yen ns
Firmg „Franz
gesellschaften · Fo haber Franz Geigen, Kommanditgese H. August 18956. Gei ö
aun — Firma „J
rm, Herzo⸗ . 3
14 in Darmstadt, In—
ygandi Chefrau, Marie, geb. Schnitz ,
hrem Ghemann Protur ertheilt hat.
nen di In,. HGhber . Ram ⸗
Bekanntmachung. é BGIn unser Gesellschafteregister it bei Nr. bet ffend die Aktiengesellschaft Erste Böhm
Rreslau.
stadt, „J. Berchelmaun“ zu Pfungstadt und En bwin Steinmetz II.“ von da , ,
Firma, Wilhelm Mahr“ in Eberstadt erlos chen.
Amtsgericht Fürth.
irma „Isaac Kahn“
Wlttwe dez Isaae Kahn übergegangen; dem Bern⸗
hard Kahn und Moritz Kahn wurde Prokura ertheilt.
Amtsgericht Groß⸗Geran.
Firma „Gebriider Adler“ (Gebr, Adler) in Riffelsheim auf Jonas Eschwege als Alleinin haber übergegangen.
Amtsgericht Höchst.
Erloschen sind die Firmen: „Johann Philipp Lauck II.“ in Haingrund, „Philipp Sim on! in Hainstadt, „Löm Wetterha n“ ju Hetsch⸗ bach und „Daniel Rothschild“ zu Neustadt,
Firma „Leonhard , n. zu Höchst auf die Wittwe des Adam Schnellbacher L. egina, geb. Lohnes, übergegangen.
Mitinhaber der Firma „J. Schweitzer“ zu König wurde Johannes Schäfer J. daselbst.
Firma „Philipp Simon II.“ in Hainstadt, Inhaber Philipp Simon II. .
Firma „Katharina Horn“ in Hainstadt, In⸗ haberin Katharina Horn.
Firma „Friedrich Schröder“ zu Hainfstadt, Inhaber Georg Wilhelm Friedrich Schröder (Ruf⸗ name: Friedrich“.
Firma „Tavid Wetterhahn“ zu Setschbach, Inhaber David Wetterhahn.
ꝛ Amtsgericht Michelstadt.
Firma „Joh. Hegnyn in Michelstadt auf Marie, geb. Schweyer, Wittwe des Johann Michael Hegny, übergegangen.
Firma „Adam Kumpf“ in Erbach, Inhaber Adam Kumpf.
Firma „Adam Walter“ in Bullau, Inhaber Adam Walter.
Firma „X. Deitrich III.“ in Vielbrunn, In⸗ haber Leonhard Deitrich III. .
Firma „Karoline Dreifuft“ in Michelstadt, 3 Karoline Dreifuß, Ehefrau des Adolf
reifuß.
Firma „Leonhard Heim“ in Erbach, Inhaber Leonhard Heim. —
Firma „Wiihelm Keller“ in Michelstadt auf Katharine und Auguste Pohß daselbst übergegangen. Jede derselben ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. .
Dle dem Jacob Frank in Michelstadt für Lie Firma „J. Frank n. Comp.“ daselbst ertheilte Prokura erlsschen. ,
Firma „Friedr. Hering“ in Exbach, Inhaber Fredrich Karl Hering; dem Franz Hering zu Erbach wurde Prokura eitheilt.
Firma „M. Glenz“ zu Lauerbach, Inhaber Matern Glenz; Christoph Glenz daselbst hat Prokura.
Daß von dem verstorbenen Eduard Beysel in Michelstadt betriebene Geschäft wird von dem Emil Vierheller daselbst unter der Firma „Gd. Beysel zi h iger weitergeführt. 2 49 Gelbscht wurden die Firmen: „Friedrich Kehrer“, „Gg. Karl Kreutz“, „Ph. Jakob Gottwald! „Gebrüper Schmücker“ und „Ed. Beysel , sämmtlich in Michelstadt.
Amtsgericht Offenbach.
Für die Firma „Joh. Schickedanz Wittwe!⸗ , . hat Bernhard Dapper daselbst Prokura erhalten.
Betr. I) die Firma „C. F. M. Engelhardt“, 2) die Firma „Georg Colonins Wittwe“, beide zu Offenbach am Main: Der Firmeninhaber Carl Eolonius ift feit 20. November 1896 großjährig ge⸗ worden und die Vormundschaft über ihn aufgehoben.
Die Prokura der Susanne Mutschler für die Firma „J. B. Mutschler“ in Offen bach erloschen.
Leopold Honig und Leg Goldschmidt, beide in Offenbach, haben für die Firma „S. W. Brod / . Kollektivprokura erhalten.
Firma „Karl Heff“ in Offenbach, Inhaber Karl Heß. . .
Die dem Heinrich Waldschmidt in Offenbach für die Firma „Georg Meyer“ daselbst ertheilte Prokura erloschen. .
Firma „Gg. Kutzelmann“ in Groß ⸗⸗Stein⸗ heim, Inhaber Georg Kutzelmann. .
Rarl Tipmann in Offenbach ist als offener ver— tretungsberechtigter Theil haber in die Firma „Heinrich Daniel“ daselbst eingetreten. Dieser und Heinrich Daniel Wittwe führen das Geschäft fort. ̃
Firma „Ferd. Lotz zu Offenbach auf Christian Hesnrich Lotz daselbst übergegangen. ; . „Gebr. Krebs“ zu Dietesheim er— oschen.
Für die Firma „Hch. Feuerbach Nachflg.“ in Offenbach hat Otto Lind Ehefrau, Dedwig, geb. Breimer, Prokura erhalten.
Firma „Concordia“ Cigarrenfabrik zu Offen · bach, Inhaber Otto Geburek und Wilhelm Plenz daselbst. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Firma „Ferdinand Flinsch, Attiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei“ betr.: an Selle des Gustav Flinsch zu Freiburg im Breis⸗
au wurde Banktirektor Theodor Steinhäuser zu Lien la in den Aufsichtsrath gewählt.
Firma „K. Hiller“ in Offenbach, Inhaber Kaspar Hiller. ; .
Petr. die Firma „Wm. Adolph Dietz“ in Offenbach: die Zweigniederlasfung fowie⸗ die dem Karl Dietz ertbeilte Prokura erleschen.
Firma „Kohl * Wengenroth“ in Offenbach auf Leg Bentz zu Frankfurt a. N. und ohannes Winterscheid zu enbach a. M. übergegangen. Diese führen das Geschäft unter der Firma „Hffen. bacher Celluloid und Fautschuk. Waarenfabrik Fohl à Wennenroth“ weiter. Beide Theilhaber haben Vertretungsbefugniß, jedoch ist nur Leo Deutz zur Firmen zeichnung berechtigt. lad
Firma „Carl Wagner jr.“ in Offenbach hat dem Heinrich Conte daselbst Prokura ertheilt.
Firma „CEoncordia CEigarrenfabrit / in Offenbach in „Concordia Cigarrenfabrik Geburek X Plenz“ umgeändert. Firma. „Offen bächer Stoöckfgbrik, vorm, 2 Wahl in Offenbach auf Jakob Wahl zu Offen . bach und Carl Pessel zu Frantfurr a. M. über gegangen. Jeder i lr hat Vertretungsbefugniß, ,. nür Carl Pessel zur Zeichnung der Firma
erechtigt. 3 g . . C , sellschaft zu Nen⸗Isenburg; persön aftender Hie nn after ist ia i. von . Mar Eyler zu Frankfurt a. M. erhielt
r
riedri tokura.
gerichtet. Firma „Georg Hö (.
Firma „Pons & Souard“ zu Neu⸗Isenbnr betr.: Die . und Kaninhaarschneiderei ist auf⸗ gegeben. Slatt dessen ist ein Dampfhobelwerk ein,
Amtsgericht Reinheim. m. Jrantisch · gtrum. bach, Inhaber Georg Hön *.
ig. . Amtsgericht Heigenftadt.
Firma „Elias Kahn“ in Hergershausen, In. haber Elias Kahn.
Firma Salomon Siegel I.“ in Hergers⸗ hansen, Indaher Salomon Siegel II.
Firma „J. Funk“ in Klein Welzheim, In haber Joseph Funk. 5 Firma „Franz Jäger“ in Seligenstadt, In. haber Franz Jäger. —
16 „Heinrich Kempf“ in Seligenstadt, Inhaber Heinrich Kempf. ;
Firmen „David Ullmann“ in Babenhansen, „Julius Bär“ in Seligenstadt, „Manasses Urnsberg“ in Babenhausen,„Manasses Fuld “ in Babenhausen, „Isidor Kahn“ in Hergers. . und „H. Frank Söhne“ in Seligenstadt erloschen.
Die Prokuren der Clara Frank, geb. Kahn, für die Firma „H. Frank Söhne“ in Seligenstadt und der Emanuel Hainebach Ehefrau, Sara, geb. Joseph, in Seligensiadt für die Firma „Emanuel Sainebach / dafelbst erloschen.
Peter Berninger in Frankfurt a. M. ist infolge Ablebens aus der Firma „P. Berninger Söhne“ in Klein ⸗ Krotzenburg ausgeschieden, und wird das Geschäst von den übrigen beiden Theilhabern Otto Berninger und Gustav Berninger unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Firma „Massoth . Wissel“ zu Hain sfladt, Inhaber Philipp Massoth und Peter Matthäus Wiffel. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeich- nung und Vertretung der Firma berechtigt.
Firma „Max Philips“ Zweigniederlassung zu Klein Auheim (Hauptniederlassung Offenbach a. M.) erloschen durch Aufhebung der Zweignieder.
lassung. Amtsgericht e, e, we. Firma „Jean Scola“ in Bensheim auf Jean Scola Wirf we, geb. Desaga, übergegangen. ; e, „Geurg Herrmann“ in Bensheim er— oschen. —— Firma „Joseph Schack“ in Reichenbach er—
loschen. . Amtsgericht Gießen.
Firma „Berliner Sortiments⸗Waarenhaus Mannheim und Lewin“, Haupisitz der Firma ist in Hanan, . lfung in Gießen. In—⸗ haber Adolf Mannbeim und Leo Lewin, beide in Hanau. Prokurist Richard Löwenthgl in Gießen.
Firma „A. Nudner“ in Gießen, Inhaberin
Anna Rudner. Keller“ in Gießen, Inhaber
Firma „A. Andreas Keller.
Firmen „Gebrüder Eichenauer“ in Gießen k und Stumpf“ daselbst ge⸗
Firma „F. L. C. Liebrichs Nachfolger“ zu Gießen in Liquidation, Liquidator Emil Schmidt in Gießen.
Firma, Wilhelm Schmidt. früher Theilhaber der Firmg Liebrichs Nachfolger“ zu Gießen, Inhaber Wilhelm Schmidt .
Firma „Emil Schmidt, seither Theilhaber der Firma Liebrichs Nachfolger“ zu Gießen, Inhaber Emil Schmidt.
Firma „S. Klein“ in Gießen gelöscht.
Firma „M. Graff Comp.“ in Giessen erloschen.
Firma „Hessische Cognac⸗Brennerei-⸗-Gesell⸗ schaft Eduard Silbereisen C. Comm,“ in Gießen, Inhaber Eduard Silbereisen und Eduard Robert Silbereisen, beide in Gießen. Jeder Theil⸗ haber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Firma „Hermann Richter“ in Giesten, Inhaber Hermann Richter.
Firma „C. FJ. Schwarz Söhne“ in Gießen auf Carl Ferdinand Schwarz dafelbst als Allein inhaber übergegangen.
Ants gericht Alsfeld. .
Firma „Konrad Klingelhöffer Söhne /! in Alsfeld auf Friedrich Klingelhöffer Wittwe, Elise, geb. Scheer, übergegangen.
Firma „Löb Höchster II.“ in Storndorf erloschen.
irma „Ludwig Roth“ in Brauerschwend, Inhaber Ludwig Rotb.
irma „Joseph Flörsheim“ in Romrod, Inm— haber Joseph Flörsheim. :
Nathan 36 in Grebenau hat seinem Vater Wolf Jacob JI. daselbst Prokura ertheilt.
Firma „Georg Heinrich Weiß! in Altenburg auf Georg Heinrich Weiß II. daselbst übergegangen.
Firma „Seligmann Gottlieb“ in Grebenau
erloschen. E . ĩ Umtsgericht Bad ⸗Nauheim. .
Firma „Geschivister Ruder“ in Bad Nauheim,
Inhaberinnen Sophie und Marie Ruder. Amtsgericht Friedberg.
Firma „Fr. Solner“ in Friedberg auf Hein · rich Müller daselbst übergegangen, welcher seiner Ehefrau Marie Müller, geb. Söllner, Prokuta er⸗ theilt hat. 311
Abraham Ballin⸗ Oppenheimer von Heldenberge ist aus der Firma „S. Ballin⸗Oppenheimer 1. vaselbst autzgeschieden und der andere bisherige Theilhaber David Ballin⸗Oppenheimer jetzt Allein⸗ inbaber.
Firma „A. Ballin, Oppenheimer“ in Fried⸗ berg. Inhaber Abraham Ball in Dypenheimer;.
In die Firma „G. Branburger dig ch olger in Drie ber. Wböltsfabt, Inhaber J. Fromm, Adolf Kromm daselbft als offener Theil haber ein⸗ getreten. 6
Firma „H. Bh. Romeiser 4 Co,, in Fried berg, Inbaber Heinrich Philipp Romeiser und Kar Trumpfheller.
Amtsgericht Herbstein
Firma „Gabriel * Etling“ in Irhaber Jacob Gabriel und Carl Etling. gr
irma „Leopold Sommer“ in rainfeld, haber Leopold Sommer. d zun „ddathan Sommer .“ in Krginseh. . SDeintich Greb V. in Sopfmanus feld lo en. nien n n ü.
2 Amtsgericht Hungen.
Firma „Antonte 3 in Hungen, Inhaberin
ilbeshausen,
Antonie Buch; Louis Buch Wittwe, Johanna, geb. Fhrmann, hat Prokura. ern, L. Waldbaum“ in Wohnbach, In ha Loull Waldbaum. Firma „S. Klipstein“ in Hungen auf Dorchen Klspftein, geb. Jahn, übergegangen. firma „A. Buch“ in Hungen erloschen. irma „David Wetterhahn“ in Utphe, In— haber Dapld Wetterhahn. . „Leopold Oppenheimer“ in Hungen erloschen. ĩ . n, „Salomon Kahn“ in Hungen, In— aber Salomon Kahn; derselbe hat seinen Söhnen imon und Julius Kahn Einzelprokura ertheilt. Amtsgericht Lich. Firma „Gebr. Goldschmidt“ in Lich, Inhaber , Goldschmidt und Moritz Goldschmidt. e
der der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Firma „Hermann Goldschmidt“ in Lich erQ—
loschen. Amtsgericht Schlitz.
Der Vorstand der „Aktiengesellschaft Spar⸗ und Leihkasfse für den mtsgerichtsbezirk . besteht nunmehr aus nachfolgenden Mit- gliedern:
I) Kammer ⸗Rath Korell zu Schlitz als Direktor,
2) Karl Jaeger, G. L. Niepoth. Georg rank, Heinrich Happel und Friedrich Treßer II., alle zu Schlitz, als Vorstandsmitglieder,
3) Paul Hoffmann und Leonhard Metzendorf zu Schlitz als Ersatzmänner.
Stellvertreter des Direktors ist Karl Jaeger.
Amtsgericht Ulrichstein.
Firma „H. Zöckler“ in Bobenhansen II.,
Inhaber Heinrich Zöckler. Amtsgericht Vilbel.
Firma „Philipp Müller jum.“ in Wilbel, Inhaber Philipp Müller jun.
Firma „Martin Klöß“ in Vilbel, Inhaber Martin Klöß.
Firma „H. Ph. Wiesenbach“ zu Grost— Karben. Fuhabẽr Heinrich Philipp Wiesenbach;
. die Ehefrau des Inhabers Marie, geb.
ern.
Firma „Wilhelm Simon jr.“ in Vilbel, In⸗ haber Wilhelm Simon jr. z
Firma „Abraham Grünebaum Söhne“ in Gros⸗Karben, Inhaber Markus Grünebaum und Moses Grünebaum.
irma „Gebrüder Schäfer“ in Harheim, In— haber Johann Sylvester Schäfer und Philipp Schäfer VI.
Firma „Julius Grünebaum“ in Rendel, In haber Julius Grünebaum.
Firma „Abraham Grünebaum I.“ in Grof Karben erloschen, Philipp Karl Brückmann von der Dögelmühle bei Groß Karben ist als Theilhaber der Firma „Wilhelm Brückmann“ daselbst aus⸗ geschleden. ᷣ
Firma „Heinrich Kirchner“ in Rendel, In— haber Heinrich Kirchner sen., Prokurist Heinrich
Kirchner jr. Amtsgericht Mainz.
Anton Kling zu Mainz ist als Theilhaber aus der Firma „Kopp * Kling“ daselbst aus⸗ . und Johann Baptist Kling jetzt Allein⸗
aber.
In das zu Offenbach a. M, mit Zweignieder- laffung zu Mainz unter der Firma „Leonhard
itz“ bestehende Geschäft sind Leonhard Hitz und erdinand Hitz zu Offenbach als vertretungs⸗ berechtigte Theilhaber eingetreten.
Firma „R. Balfer“ zu Mainz und die Prokura Leopold Valfer erloschen.
Firma „Arnsberger * Lambinet“ zu Mainz auf Joseph Lambinet daselbst übergegangen; der seitherige Prokurist Wilhelm Hoffmann in Mainz ist alt Theilhaber in die Firma eingetreten. Jeder Gefenlschafter hat Vertretungsbefugniß. Die Prokura des Wilhelm Hoffmann ist damit erloschen.
Wittwe Karl Westenberger zu Mainz ist als Theilhaberin aus der ö „Westenberger Cie.“ daselbst ausgeschieden. Wilhelm Westen⸗ berger zu Wiesbaden ist als vertretungsberechtigter Theilhaber in die Firma eingetreten. Die Prokura des Friedrich Gottwald in Wiesbaden erloschen.
Dem Ludwig Altritt zu Mainz wurde für die irma „C. Lauteren Sohn“ dafelbst Kollektiv,
okura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt
t, mit einem der übrigen Prokuristen der Firma dieselbe rechtsgültig zu zeichnen.
Firma „Alex Ackermann“ in Mainz auf Eduard Manger daselbst übergegangen.
Firma „L. Diefenbronner 4 Cie.“ zu Mainz . Joh ern, , m f
rma „Johann Henr in ainz au
. Jamin daselbst übergangen,
Joseph Fitzeck in Mainz ist als Gesellschafter aus der Firma „Fitzeck Æ Baender“ daselbst ausge⸗ schieden. Ber andere bisherige Gesellschafter Arthur Baender in Mainz führt das Geschäft und die Firma als Einzelkaufmann weiter.
Dem Heinrich Grundmann in Mainz wurde für . „Stein Æ Koester“ daselbst Prokura ertheilt.
Firma „J. L. Wild Söhne“ in Mainz auf Gmil Wild daselbst übergegangen.
. „Weiß * David“ in Mainz erloschen.
irma „Theodor David“ in Mainz, Inhaber Theodor Bapsd.
Karl Herz in Mainz erhielt für die Firma „B. Herz“ daselbst Prokura.
Firma „Stegmaier * Weber“ in Mainz, Inhaber Jacob Stegmaier und Johann Weber da— selbst. Jeder Gesellschafter hat Vertretungsbefugniß.
Firmen „Peter Berndroth⸗«, „Antoni * Weber“ und i und socks“, sämmtlich in Mainz, erloschen.
Firma „Frau Schmaus Wwe.“ in Mainz auf Karl Kraut daselbst übergegangen.
Die Prokura des Max Epler für die Firma Fr. üdt. Kupferberg Co.“ in Mainz er⸗ oschen. Alg Prokurist wurde bestellt Maihias . in Mainz.
imon Metzger zu Mainz ist als vertretungs und
1eichnungeberechtigter Theilkaber in die Firma „J. L. Wijsd Söhne“ dasfelbst eingetreten.
Dem Emil Wild in Mainz wurde für die Firma 2 mee , * Eier daselbst Protura ertheilt.
Firma „Georg Wengiejn“ in Mainz und die
Profurn der gehen Wenglein erloschen. , ha e L ges , ,t 6 6e. e i.
M. Knell . . ö
Firma „A. Boos“ in Kettenheim, Inhaber Adam Boos, Müller auf der Katharinenmühle, Ge⸗ e , ne
rma, Linck III.“ in Wahlheim, In⸗ ha . eln g 464 , wann . 6b ö rma „F. e n ahlheim nhaber Friedrich Geil. J Amtsgericht Bingen.
. „Hemmes C Hillbrecht“ in Bingen ge ⸗
Firma „Verlagsgesellschaft u. Druckerei (Stto Boryszewsokl)“ in Bingen erloschen.
in Boryszewöoki Pole“ in Bingen, Inhaber Sito Voryejemwöti und Wilhelm Polen,
Amtsgericht Oppenheim.
Firma „Nikolaus Dittenberger Wittwe“ in Nierftein erloschen.
Otto Liebmann in Oppenheim ist in die Firma „Fröhlich Æ Liebmann“ daselbst als Theilhaber eingetreten.
Amtsgericht Osthofen.
Firma „C. J. Hildebrand“ in Mühlheim bei Osthofen und die dem Justus Hildebrand daselbst ertheilte Prokura erloschen.
Amtsgericht Worms.
Firma „G. Degen“ in Worms auf Cäsar Norbert Erxleben daselbst übergegangen.
Firma „Gebr. Gregori“ in Worms, Inhaber Anton Gregori und. Johann Heinrich Gregori. Jeder ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Firma „Fabrik chemisch reiner Filterstoffe Carl Henrich“ in Worms, Inhaber Carl Henrich.
Die zu orms bestehende Zweigniederlassung der Firma „Louis Grand“ zu Elberfeld ist auf ö. Levi in Worms übergegangen, welche das
eschäft als Hauptniederlassung unter der Firma „Louis Grand“ weiterführt.
Firmen „Hoffmann Scheppler“ und „Dr. Cnrtze“, beide in Worms, gelöscht.
Betr. die Aktiengesellschaft „Lagerhausgesell⸗ schaft Worms“: Freiherr von Heyl zu Herrngs⸗ heim, Brauerei Direktor Carl Werger, Wilhelm Joseph Dieudonns Valckenberg und Professor Dr. Marx, alle zu Worms wohnhaft, wurden als Auf— sichtsrathsmitglieder wiedergewählt, während von der Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Max Michaelis zu Worms abge⸗
sehen wurde.
Firma „Krauß Wendel“ in Worms gelöscht.
Firma „Geschwister Wendel“ in Worms, Inhaberinnen Marie Wendel und Lina Wendel. Jede ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Firma „van Baerle Æ Wöllner“ zu Worms in „van Baerle . Cie.“ umgeändert. Der Theil haber Eduard Wöllner ist ausgeschieden und das Geschäft auf die Theilhaberin Vincenz van Baerle Wittwe, Christine, geb. Schmalenberger, zu Worms übergegangen; diese hat dem Wilhelm van Baerle
und dem Eduard Bergner, beide in Worms, und zwar jedem besonders Prokura ertheilt.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. I31532
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Vertrag vom 6. und Nachtrags⸗ vertrag vom 18. Juli 1896 zu Friedrichstadt unter ber rr rm, Helsenfabrit Friedrichltadtr “ er. richtete Aktiengesellschaft eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist; Herstellung von Seifen und Parfümerien sowie Vertrieb von Handelsartikeln.
Das Stammkapital besteht aus 90 000 „, ein- getheilt in 90 auf den Inhaber lautende Aktien von se Iod 0.
Der Verstand besteht aus einem von dem Auf⸗ sichtsrath zu ernennenden Direktor, welcher die Ge⸗ sellschaft in Urkunden und Wechsel bei Zeichnung und Unterstempelung der Firma durch seine Unter; schrift verpflichtet, während Grundbuchsachen und Accepte außer der, Unterschrift des Direktors der Uanterschrift eines Aufsichtsrathsmitgliedes bedürfen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) m C. F. Großkreutz in Friedrich adt, 2) her mann J. Lorenzen in r fr w, 3) Rathmann J. F. Kölln in riedrichstadt, 4 i ruf un F. C. Eggers in Friedrich⸗ adt, 5) Kaufmann Ernst Kähler in Friedrichstadt, 6) Kaufmann C. F. Volckmann in Hamburg, 7) Direktor P. H. Eggers in. Rendsburg, s Konsul Thomas Hollesen in Rendsburg, I) Kaufmann H. W. Pfahler aus Rendsburg, . Zt. in Kissingen, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.
Vorstand der Gefellschaft ist der Kaufmann Ernst Kähler in Friedrichstadt.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1 i mem, C. F. Großkreutz in Friedrich⸗ a
2) . J. Lorenzen in Friedrichstadt,
3) Kaufmann C. J. Schröder in Friedrichstadt,
4) Direktor P. H. gh! in Rendsburg,
5) Kaufmann C. F. Volckmann in Hamburg,
Die zur Prüfung des Gründungsherganges be—⸗ stellten Revisoren sind: ;
1) Kaufmann 7 C. Storm in Friedrichstadt, 2) Kaufmann T. D. Volckmann in Friedrichstadt.
Oeffentliche Bekanntmachungen werden einmal im „Reichs ⸗Anzeiger⸗ veröffentlicht.
Friedrichstadt, den 15. August 1896.
, n. Amtsgericht. J. V.: Jürgensen.
Glei wit. Bekanntmachung. 315331
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 186 die offene Handels fr, Zöllner Æ Nanke mit dem Sitze in Petersdorf städtisch eingetragen
wegen gesesschafter in
e Gesellschafter sind:
I) der Grubenschmiedemeister Eduard Zöllner, 2) der Maschinenmeister Silvius Nanke,
beide zu Königshütte.
Zur Vertretung der Gesellschaft, wel am 15. August 1896 begonnen hat, ist jeder Gesellschaft allein befugt. :
Gleiwitz, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
* ,. Handelsregister ist heute B i n das ge Handelsregister eute Bla zur Firma „Bremenserkorpshaus“ in Göttingen
6 .
18. 1896 iß
ber General bersammlung vom als weiteres Mitglied des Auf⸗
,. gewählt der Sanitäts⸗Rath Dr. Bennecke n Göttingen. Göttingen, den 16. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Graudenz. Bekanntmachung. 31535] Zufolge Verfügung vom 17. August 1896 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende n, niederlassung des Kaufmanns Friedrich Degurski ebendaselbst unter der Firma A. Degurski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 495 eingetragen. Graudenz, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. ö Zufolge Verfügung vom 12. August 18956 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt
worden: Im Gesellschaftsregister:
Bei der unter Nr. 46 eingetragenen Handels⸗ , Gebr. Jentzsch zu Halle a. S. ist in
palte 4 folgender Vermerk;
Die Mitgesellschafterin Wittwe Adelheid Jentzsch, geborene Käber, zu Halle a. S. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden,
eingetragen.
K Prokurenregister:
a. Die dem Direktor Wilhelm Raetz und dem Kaufmann Wilhelm Förael, beide zu Murow, für die Czarnowanzer Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ertheilte, . Nr. b69 eingetragene Kollektivprokura ist er⸗ oschen.
b. Sodann ist die dem Direktor Wilhelm Raetz und dem Kaufmann Fritz Simon, beide zu Murow, für die zu IIa. erwähnte Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 577 eingetragen.
Halle a. S., den 12. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. 31537
In unserin Prokurenregister ist zufolge Berfügung vom 14. August 1896 an demselben Tage unter Nr. H78 die von dem Kaufmann Gustav Neumann zu Halle a. S. als Inhaber der Firma „G. Neu mann!“ dem Kaufmann Paul Andrag zu Halle a. S. ertheilte Prokura , , .
Halle a. S., den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Höchst, Main. 31638 Unter Nr. 102 des hiesigen Gesellschaftsregisterg ist bei der Wachstuchfabrik Ae en e i e. zu Griesheim a. M. folgender Eintrag erfolgt:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1893 ist der § 30 Absatz 1, 2 und 3 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekannt- machungen der Gesell chat durch den Dentschen Reichs Anzeiger in Berlin allein erfolgen und daß, insoweit nicht gesetzlich oder statutengemäß zftere Bekanntmachungen vorgeschrieben sind, alle ,, . als rechtswirksam erfolgt gelten, wenn
e einmal im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erschienen sind.
Höchst a. M., den 27. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
vin. kudch
In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register i heute unter Nr. 3177 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Baptist Schumacher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Theodor Schumacher Söhne“
den in Köln wohnenden Kaufmann Werner Schu— macher zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 4. August 1896.
Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 31539 In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2179, woselbst die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Aktiengesellschaft unter der Firma: „Strontianit · Actien · Gesellschaft ! vermerkt steht, heute eingetragen; „‚Augweise Protokolleß des Notars Justiz⸗Rath ilgers zu Köln vom 27. Juni 1896 hat der frühere iquidator August Schultes, Kaufmann zu Köln, aus Gesundheitsrücksichten sein Amt niedergelegt und sst an dessen Stelle der Kaufmann Otto Fliegen; schmidt zu Köln zum alleinigen Liquidator bestellt worden.“ Köln, 4. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kölm. ig
In das hiesige Handels (Prokuren.) Regsster ist bes Nr. 2983 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wahnenden Besitzer einer Lichtpguse— Anstalt Fritz Calong für seine Handelsniederlassung dafelbst unter der Firma:
„Fritz Calons“
dem Herrn Ernst Mauelshagen zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 4. eu guhn 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Mählm. sh In das hiesige Handels⸗ (Firmen!) Register ist beüie unter Rr. 5643 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Schmuckler, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma; „Erste Rheinische Papierstuckfabrik für plastische Zimmer Decorationen Schmuckler.“ Köln, 4. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
nge, ri dels G Gesellschaft⸗ ing n das ge Handels (Gese Register . b Nr. 26 . die n n e, unter er Firma;
Kölner ,,
Gustav , Augnst Kirchhoffer
1 nud Heinrich Schneider zu Köln vermerkt steht, heute ,
Der Kaufmann Heinrich Schneider ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen 6. llschaftern unter der ver anderten Firma!
woselbst d
„Kölner Privatpost Gustan Bran cken ö C August RKirchhoffer“ fortgeführt.
Köln, 4. , 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
dre, weh, bandes. Chin e n das ge Handels ( Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 4045 z,, . . un er en,, . . 2 ‚. er enfel/“, welche ihren Sz in Köln und mit dem heutigen Ta ö be . . e Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Georg Hübscher und Kuno Lemfh Köln, 5. August 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kÿlm. 316g]
In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4046 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma; „Rheinische Genußmittel n. Conservenfabrik
Kietz C Cie.“,
welche ihren Sitz in Köln hat,
Der in Köln wohnende Chemiker Eduard Kietz ist persönlich haftender Gesellschafter.
Köln, 5. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
. hiesige handels. ¶ Hesellschaft . n esige Handels⸗ esellschafts⸗ e
. 8 Nr. 4019, woselbst die Handelsgesellschaft 6 er Firma:
; 379 E Cie.“ zu Köln vermerkt teht, heute eingetragen:
Der Gesellschafter Johann Friedrich, genannt Georg Jung, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, 66 ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Der Kaufmann Joseph Ivo 9 en zu Köln ist nunmehr persönlich haftender Ge 5
Föln, 5. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
gn ee hicsin: Hanel, (beeuschatz) ü! n iesige ndels⸗ ( Gesellschafts⸗ egister 5 heute unter Nr. 4047 eingetragen worden die ndelsgesellschaft unter der Firma: Muckert Æ Jorentz“, welche ihren Git in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Ruckert, Kaufmann, in Köln, 2 August. Jorentz, Kaufmann, zu Dortmund, jedoch im wer nach Köln zu ziehen. Köln, 7. gie , 896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
ö hiesig Handel sen 315481 n das ge Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4048 8 ö. e Handelsgesellschaft unter der Firma: „Boissier . Sunekohl“, welche ihcen Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden ,, Josephine Boissier und Agatha unekohl. Köln, 7. ent 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
weng highte Hanh, Gweselschit, n das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3278, woselbst die ga i e ef unter der Firma;
— „Spies K Jüngermann“
in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Robert Spies setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. C6644 der Kaufmann Wilhelm Robert Spies zu Köln als Inhaber der Firma:
„Spies Æ Jüngermaun“ heute eingetragen worden. ö
Köln, 7. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. j. In das hiesige Handels, (Prokuren,) Regtster i heute unter Nr. 3178 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann und Ingenieur Louis Welter für seine Handelsniederlassung daselbst
unter der Firma:
,, und Verkaufsstelle der , , n, ,,. Louis Welter den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Kemper
zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 8. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kolberg. n In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 e, Firma „Marcus Levinthal zu Kol- berg“ heute gelöscht worden. Kolberg, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Kremmenm. Bekanntmachung. 31h51] In unser i ,,. ister sind:
a. unter Rr. 37 die Firma Franz Bartel mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Färbermeister Franz Bartel zu Kremmen,
b. unter Nr. 38 die Firma ish Netzer mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Netzer zu Kremmen heute eingetragen worden.
Kremmen, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Lissa 1. P. Bekanntmachung. 31562] Im Firmenregister hier ist feute die Firma W. Rothe unter Nr. 314 gie und unter Nr. 353 neu und als lehs ge nhaber der Kauf⸗ mann und Uhrmacher Arthur Rothe hier ein-
getragen. 33 j. P., den 18. August 1896. Königliches cht.
Marburg. 315683 In e Firmenregister ist unter Nr. 236, e Firma C. A. Hartmann eingetragen.
steht, folgender Eintrag bewirkt worden: