1896 / 199 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö ;;

ö ; 2 K 3

Die Prokura des ndlungsgebülfen Adolf ppe von hier für die ö a n artmann 1 erloschen. ngetragen laut Anmeldung vom 17. August 1896 an demselben Tage.“

Marburg, den 17. August 1896. Henszer Mnntsach Cel ötzellung In. szlsbaj

Mettmnnn.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Firma Peter Lanz mit dem Sitze zu Haan und als deren Inhaber:

a. Friedri ur, Kaufmann in Haan,

b. Emilie Laur, Kaufhändlerin in Haan, eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Zur Vertretung derselben und ab um der Firma ist jeder Theilhaber für sich allein berechtigt.

Mettmann, den 15. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mimden, Wegtr. Haundelsregister II1I5b5] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 356 des Firmenregisters einge

tragene Firma Carl Griese zu Minden (Firmen

inhaber der Kaufmann Carl Krutmeyer, genannt

Griese, ag , ist durch Erbgang auf die Wittwe

Franziska Griese, geborne Thoma, zu Minden über. egangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 763 des

ae een g gf, neu eingetragen am 17. August 1896. Nr. 763. Die Firma Carl Griese zu Minden,

und als deren Inhaber die Wittwe Franziska Griese,

geborne Thomas, zu Minden. Eingetragen am

17. August 1896.

Minden, Westr. SHandelsregister 31556 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die der Ehefrau Carl Griese, Franziska, geb.

Thomas, zu Minden für die Firma Carl Griese

zu Minden ertheilte, unter Nr. 166 des Prokuren—

registers eingetragene Prokura ist am 15. August

1896 gelöscht. .

Minden, Westr. Handelsregister 31557] des er, . Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 689 des Firmenregisters eingetragene

Firma Mindener · Vapierfabrik Thend. Verr⸗

mann (Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Herr.

mann zu Hamburg) ist gelöscht am 17. August 1896.

Münter. Bekanntmachung. 3 15h8] In unserem Register, betreffend Eintragung der

Autschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ˖

gemernschaft zum Handelsregister ist durch Ver

fügung dom 6. August 1896 bei Nr. 34 folgende

Eintragung bewirkt:

Kaufmann Benjamin Cohen zu Münster hat für seine Che mit Ottilie, geb. NRosendahl. durch gerichtlichen Vertrag vom 17. Juni 1896 jede Art don Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Müͤnster, den 14. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neisse. Bekanntmachung. S3ldos] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 698

eingetragene Firma: „Mehlniederlage der G. von

Laugendorff schen Großen Mühle zu Reisse“

mit einer Zweigniederlaffung in Bösdorf heut ge

löscht worden.

Reiffe, den 18. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Renstadt, Schwarzwald. 31922 Sandelsregifter.

Nr. 7345. Zu O3. 70 des Gesellschaftsregisters Firma Kirner æ Cin in Lenzkirch wurde eingetragen: Kaufmann Lorenz Spiegelhalder in Neunstadt a. d. Daardt ift am 3. August 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten. Dessen Sohn, Kauf. mann Gustav Adolf Swiegelhalder, ledig, in Heidel . berg, ist am gleichen Tage in dieselbe eingetreten.

eustadt i. Schwarzw., 11. August 1895. Großb. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

Renmied. Bekanntmachung. 31561 Die Wittwe Franz Anton Dülster in Neuwied, alleinige Inhaberin der unter Nr. 734 des Firmen ˖ registers eingetragenen Firma F. A. Hülfter in Nenwied, hat ihren bisherigen Prokuristen Peter ermann Reichard in Neuwied alt gleichberechtigten eilhaber in das Geschäft aufgenommen. Im ff Nr. 734 ist daber . F. A. Kister gelöscht und die neu gebildete offene Handels. gesellschafl unter Nr. 311 des Gesellschaftẽregisters mit der Firma F. A. Hülster in Neuwied und als deren r, , w. Inhaber: 1 Wlittwe F. A. Hülster in Neuwied, 2 Peter Hermann Reichard daselbst ein 2 worden. ie Gesellschaft hat am 12. August 1896 be—⸗ gonnen. Die dem Peter Hermann Reichard von der Firma 5. A. Hülster in Neuwied ertheilte und unter r. 241 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Nenwied, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Nenwmied. , G3 lb60] In unser Prokurenregister unter Nr. 153 ist folgen⸗ der Eintrag erfolgt: J Die dem Hugo Brendow für die Firma Raiff⸗ eisen Æ Ci ertheilte Prokura ist erloschen. Nenwied, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 31608 Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der 86 Soffmann Co, Folgendes eingetragen: Die dem Geschäftsführer Paul Schie⸗ mann in Nienburg ertbeilte Prokura ist erloschen. Nienburg, Weser, den 18. Angust 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Oldenburg, Grossh. 31562 In dag Handelsregister ist heute zur Firma „Julius Teige zu Gldenburg“ eingetragen. m Ingenieur Friedrich Bergen hierselbft ist Prokura ertheilt. Oldenburg. 1896, August 10. M. K Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Gronsh. 31563] In das Handelsregister ist heute zur Firma lvenbnrgische Sochsee ⸗Fischerei⸗Gesellschaft n , r, n eingetragen: Dag Grundkapital ist um 166 000 erhöht. Oldenburg, 1896, August 12. Großherzogliches Amtggericht. Abtheilung V. J. V Bargmann.

Remscheid. 31664

In das hiesige Handels, Gesellschaf is. Register wurde beute eingetragen unter Nr. 364 die Firma Gebr. Kaufmann in Essen mit n . ung in , , e. und als deren Theilhaber die Kauf⸗ leute Albert und Siegfried Rosenbaum in Essen, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1889 begonnen.

Remscheid, den 17. August 1896.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Rostock;. 6 565

Laut Verfügung vom 18. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1109 einge⸗ tragen in

Kol. 3: H. F. Behr * Sohn.

Kol. 4: Nostock. —ͤ

Kol. H: Die Gesellschafter sind Kürschnermeister Heinrich Friedrich Behr sen. zu Rostock und Kürschnermeister Helmuth Ferdinand Behr jun. zu Rostock.

Kol. 6: Die Gesellschaft, welche am 15. August 1896 begonnen hat, ist eine offene.

Rostock, den 19. August 1896.

Großberzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Runrort. Sandelsregister 81371 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 987 die

irma Niederrheinische Taback⸗ und Cigarren Industrie zu Ruhrort und als deren Inhaber die Chefrau Christian Werner zu Ruhrort, in getrennten Gütern mit ihrem Ehemann lebend, am 15. August 1896 eingetragen.

Ruhrort, den 15. Auqust 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Sandelsregister 131372 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Heinrich Fahr zu Ruhrort hat für

6 zu Ruhrort bestehende, unter Nr. 986 des kirmenregisters eingetragene Firma „Heinrich

Fahr“ seine Ehefrau Therese, geborene Euskirchen,

als Prokuristin bestellt, was am 15. . 1896

im Prokurenregister unter Nr. 403 vermerkt ist. Ruhrort, den 15. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Dandelsregister 31370 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Prokurenregister ist bel Nr. 392 am

15. August 18896 eingetragen worden, daß die

seitens der Firma Bergbau- und Schifffahrts—

Artiengesellschaft vorm. Gebr. Kannengießer

zu Ruhrort den Kaufmann Anton Saal ju Mann

beim ertheilte Prokura erloschen ist. Ruhrort, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Saaxhrũck;kenm. 831373 Unter Nr. 458 des Firmenregisters wurde ein . getragen die Firma Otto Buch zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Buch daselbst, Gutenbergstraße 9. Saarbrücken, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. J. sSehönau. Wiesenthal. 818374 TQandelsregister. . Nr. 7589. Zu O.-3. 68 Band L des Gesellschafts. regifterè Schlimbach X Denzlinger in Todtnau wurde heute eingetragen:

Der Theilbaber Karl Schlimbach hat sich mit Karoline, geb. Erdrich, von Unterentersbach ver- ehelicht. Nach Art. 1 des CEhevertrags vom 4. Juli 1896 wirft jeder Theil 100 M in die Gütergemein ˖ schaft, während alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemãß XR. S. 1500 - 1804.

Schönau i. W.,. 13. August 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Engler.

Schwelm. Sandelsregister 81375 des gonigsichsn Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 342 des Firmenregisters Firma Hefendehl æ Dürholt zu Milspe ist Folgendes dermerkt worden: . Die Kaufleute Albert und Hugo Hefendehl zu zu Milspe sind als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten, daher hier gelöscht und von neuem unter Nr. 289 des . am 14. August 1896 eingetragen. B. Die dem Albert Hefendehl, Huge Hefendebl und Hermann Fischer ju Milspe für die Firma Hefendehl . Dürholt zu Milspe ertheilte, unter Nr. 170 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. August 1896 gelsscht.

Schwerin, Meckl. 31376 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts bieselbst ist Fol. 489 zu Nr. 420 das Er löschen der hiesigen Firma „Detlef Pauftian“ beute eingetragen worden.

Schwerin i. M., den 17. August 1896.

er Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger. Anw. Soxau. Bekanntmachung. 31666

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. August 1896 an demselben Tage eingetragen worden:

1) In das Firmenregister, woselbst unter Nr. 389 die Ftrma C. A. Gabermann mit dem Sitze zu Soran eingetragen steht:

Der genre Otto Fliegel zu Sorau ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell . unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters ein getragen.

2) In das Gesellschaftsregister Nr. 171 (vergleiche Nr. 389 des Firmenregisters):

irma: C. A. Habermann. 2

J. V.: Unter schrift).

6 der Gesellschaft: Soran.

82 le. -.

i g ani der Geselllchast: Die Gesel.

fter sind: 1) der Kaufmann Carl August Habermann, 2) der Kaufmann Otto Fliegel, beide zu Sorau. Sorau, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trior. 31567 Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. A 22 des dn, trmenregisters eingetragen: Die Firma „Simeyonsstiftsbrennerei für Deut⸗ 6nn Weinbrand J. Zeimet“ zu Trier und als nhaber Jean Zeimet, Kaufmann daselbst. Trier, den 18. mn 1896.

troh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Umrunhstadt. Bekfanntmachnng. rn, In unserem . ist heute unter Nr. 4 die Firma Richard Günther mit dem Sitze in Unrnhstadt und alg deren Inhaber der Müller- melster Richard Günther daselbst hn. worden. Unruhstadt, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wert nlnr. 31568 In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende . 67. Spalte 2. . Georg Schwalm. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: einrich Schwalm. Spalte 4. Srt der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 199 des Firmenregisters. Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Fritz Schulze in Wetzlar. etzlar, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Wiesbadem. Bekanntmachung. d In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 241 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma „Bonuteiller X Koch hier er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachnng. 31569

In unser Firmenregister ist am 18. August d. J. eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. C. Bürgener Nachfalger“ (Nr. 1099 des Firmen- registers) hierselbst bestehende Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Karl Bürgener zu Wiesbaden übergegangen ist und daß derselbe das Dandelsgeschäft unter der Firma J. C. Bürgener fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1209 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Johannes Karl Bürgener zu Wiesbaden ist.

Wiesbaden, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesdaden. Bekanntmachung. 31570

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 931 eingetragenen Firma „A. Meier“ in Wiesbaden vermerkt worden., daß das Handels⸗ geschäft durch den Tod des Inbabers auf dessen Wittwe Maria, geborene Diefenbach, in Wiesbaden, kraft Leibzuchtsrechts am 8. Mai 1896 über gegangen ist.

Demzufolge ist die Firma unter Nr. 931 gelöscht und unter Nr. 1210 auf den Namen der Wittwe des Alexander Meier, Maria, geb. Diefenbach, in Wiesbaden neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 13. August 1896.

Königliches Amtsgericht. VII. Wittenberge. Bekanntmachung. 31378

In unserem Firmenregister ist heute die für den Kaufmann Aa ust Schul; zu Wittenberge unter Nr. 19 eingetragene Firma Auguft Schulz gelöscht worden.

Wittenberge, den ä. August 856.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenstadt. Bekanntmachung. 831572 Durch . der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskafse Höchst a / . E. G. m. nu. S. vom 2. August J. J. urden an Stelle der auẽscheidenden Ce d nmnaltrm Heinrich Wil⸗ belm Höll und Jakob Sellheim in den Vorstand Christian Wilhelm Dressel und Johann Georg Kraft zu Höchst gewählt. . Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Altenstadt, den 16. August 1896. Großh. Def. mtsgericht. Seif

burg e. G. m. n. S. ist der Bäckermeister Richard Schmid in Augsburg ausgetreten; an seine Stelle tritt der am 21. April 1896 als Ersatzmann gewählte Bäckermeister Johann Grieb daselbst. Augsburg, den 17. August 18986. K. Landgericht Augsburg. Kammer für Handels sachen. Dr. Sch ier lin ger, K. Landgerichts. Rath.

Die pholx. 831574) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Barnstorf.

Das Statut datiert vom 2. August 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1I) Postverwalter W. Ehlers in Barnstorf, als Vorsitzender,

2) Kaufmann G. Wilbelm in Barnstorf, als stellvertretender Vorsitzender,

3) Vollmeier L. 1. in Dreeke,

4) Privatier C. Runnebaum in Barnstorf,

5) Vollmeier 8. Middendorf in Rechtern.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen mit der Rechtsverbindlichteit

Dritten . durch zwei Vorstandsmitglieder in der se, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗

unterschrift der Firma der Genossen Die von der Genossenschaft ausgehen

Leonberg. Bekanntmachungen 1679 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt, b. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftgregister geführt wird: a. Kgl. Württb. Amtz. gericht Leonberg, b. Leonberg.

3 Datum des Eintrags: 18. August 1896.

3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen⸗

verein Flacht, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter .

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 7. August 1896 wurden an Stelle des seitherigen Vorstehers Pfarrer Weiß Pfarrverweser Schlenker und an Stelle des seit⸗ herigen Vorstandsmitglieds Jonathan Knapp Loren; Knapp als Vorstandsmitglieder gewählt.

Amtsrichter (Unterschrift).

Limn. 3lb76]

In der Generalversaminlung des Mheinbreit⸗ bacher Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpsticht zu Rheinbreitbach vom 21. Juni 1896 ist an Stelle des ausgeschledenen Johann i , der Winzer Anton Schneider von Rheinbreitbach zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Linz a. Rhein, den 5. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Miünchem. Bekanntmachung. 31676 Darlehenskassenverein Grünmald Eingetr. Genossenschaft mitunbeschr. Haftpflicht. Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. Oktober 1895 und 16. August 1896 wurden die 14 und 32 der Statuten dahin geändert, daß statt der ‚Landwirthschaftlichen Mittheilungen“ die Verbandskundgabe“ zu Veröffentlichungen benutzt

werden soll. München, am 18. August 1896. Kgl. Landgericht München J. Ferien⸗Kammer für Handelssachen. Der . Kreutzer, K. Landgerichts. Rath.

Nagold. KA. MAmtégericht Nagold. 31577 Im Genossenschaftsregister 11 H. Nr 18 BI. 14 3. 2 wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Pfrondorf e. G. m. n. H.

In der ordentlichen , vom 7. Juni 1896 wurde an Stelle des zum Rechner erwählten Gemeindepflegers Joh. Georg Vetter alt Vereinsvorsteher gewählt:

Friedrich Renz, Bauer, welcher zeichnet:

Friedrich Renz, Vereinsvorsteher.“

Nagold, den 13. August 1896.

Amtsrichter Lehnemann.

Weilburg. 31578 28. Juni Juni 188

Auf Grund des Statuts vom 38. Jul

hat sich mit dem Sitze zu Altenkirchen (Post Weil— münster) bei Weilburg eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Se re stic zu Altenkirchen, Post Weilmünfter“ gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

IN) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs;

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erieugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Weil⸗ burger Tageblatt‘ und zwar unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Pröäsidenten unter- zeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di— ere, zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht Personen:

1) Friedrich Gath zu Altenkirchen, Direktor,

2) Lehrer Wilhelm Bubinger zu Altenkirchen,

Rendant, .

3) Pfarrer August Merz zu Altenkirchen, Stell

vertreter des Direktort,

4) Karl Rosenkranz zu Altenkirchen,

5 Georg Philtpy Conrad Weber zu Alten

kirchen. .

Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeder Mitglied der Genossenschaft sechig Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt drei.

Die Einsicht ber Lifte der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weilburg. den 11. August 1896.

Rönigliches Amtsgericht. II.

zur Zeit aus folgenden

Witten. 3 16579 Bei der unter Nr. H unseres Genossenschaft?, registers verzeichneten Molterei⸗Genossenschaft itten, eingetragene Geuofsenschaft mit un, beschräutter Haftyflicht zu Witten, ist heut Folgendes eingetragen:

Bas Vorstande mitglied Landwirth Wilh. Frukel⸗ mann zu Annen führt infolge Adoptierung nunmehr den Namen Wilh. Bonnermann.

Witten, den 14. August 1896.

Königliches Amttzgericht.

r,

Verantwortlicher Rehalteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druc ber Norbpeutzchen Huchdruckerei und Verlage. Anstalt Berlin S., Wllhelmstraße Nr. 8.

M 199.

Fünfte D zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 21. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachungen aus den Handels,, ,. Betanntmachungen der deutschen Ciebn hn! enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt inter

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Fase Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch n die Inzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

dem

1896.

ö / enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. m0

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

, beträgt 16 M SO 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

osten 20 J.

Zeichen⸗Register. Neichégesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Forst, Lnnsitn. 30982 Als Marke ist gelöscht dag unter Nr. 2 der be— reits gelöschten Firma A. Roch zu Forft laut Bekanntmachung in Nr. 163 des „Deutschen Reichz⸗ Anzeigers“ von 18735 eingetragene Zeichen. Forst, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck.

Als Marken sind gelöscht:

I) das unter Nr. 17 deg Zeichenregisters zu der e „Gebrüder Buck“ für den Verkauf von ssigen aller Art eingetragene Zeichen,

27) das unter Nr. 18 des Zeichenregisters zu der Firma „Oscar Mielentz!“ für den Verkauf von hemischen und pharmazeutischen Produkten ein- getragene Zeichen.

Lübeck.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Heerane. ,. Die unter Nr. 1 im hiesigen Zeichenregister ein⸗

30M 08)

nragene Marke der Firma C. F. Schmieder Æ Co.

Meerane ist gelöscht worden, vergl. die Be⸗ anntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1576 in Nr. 209. Meerane, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Kretschmer.

NHünden. 31287]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma F. Pannertz zu Münden laut Bekannt⸗ nachung in Nr. 26 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 18386 für Schmirgel⸗, Glas⸗ und 1 deinen eingetragene Zeichen.

Münden, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pongenm. 31474

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 49 zu der 6 Hartwig Kantoromicz zu Posen laut BDetanntmachung in Nr. 161 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1884 für Destillations⸗Fabrikate ein⸗ getragene Zeichen.

Posen, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Witten. ö 31473 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 des Jeichenregisters des bormaligen Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Dortmund bezw. Nr. 13 deg hiesigen Jeichenregisters zu der Firma Annener-⸗Gußstahl⸗ werk Actien / Gesellschaft) in Annen, laut Bekanntmachung in Nr. 180 des Deutschen Reichs⸗ Imeigers vom 2. August 1870 für Gußstahlwaaren eingetragene Zeichen. itten, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

zlbꝛo] onłurs verfahren.

Leber das Vermögen des Fabrikbesitzers Johann Wilhelm Michel in Bautzen, alleinigen Inhaber der dasigen Fabrik „Mech. Leinenweberei Dantzen Michel d Müller“, wird heute, am X. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. Oktober 396 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 17. September 1896, Vor- mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Ortober A896. n ,. LI Uhr. m. Arrest mit Anzeigepflicht bis I7. September

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 20. August 1896. —ͤ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Teupel.

lzigso]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl * hier. Bernauerstraße 2, ist heute, Vormittags Ut Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin dag Kontkurgverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Bielitz zu Berlin. Burgstr. Ib. Erste Glãubigerversammnlung am 11. September 1896, Vormittags 1j Uhr. Dffener Arrest mit An. heigepflicht bis 1. November 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 1. Nobember 886. üfungstermin am 13. November 1896. Nach mitta s I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraze 5. Hof. Zingel B. part, Saal N.

Berlin, den 19. August 1896.

Bont. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abi heilung 8a.

lla w n. N über

ersagt. ugust 1896. Abtheilung 82.

8.

31434 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Therese Goetz, Ehe⸗ fran Ignatz Benninger, Händlerin in Drusen⸗ heim, wird heute am 18. Auguft 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollzieher David in Bischweiler wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September 1896. Anmeldefrist bis 9. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 12. September 1896, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler i. Els.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Mach, Amtsgerichts⸗Sekretär.

31514] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Dekoratenrs Diedrich Müller, in Firma Diedr. Müller, e, ren, . 16 hierseibst ine gewesen, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fiist bis zum 30. September 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1896 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Sey⸗ tember 18986, Vormittags 11 Uhr, * gemeiner Prüfungstermin G. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterthors⸗ straße).

remen, den 18. August 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

31438 s. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen die staroline Gatter, geb. Bächler, Wittwe des Heinrich Gatter, gem. Bier⸗ branuereibesitzers in Mazenbach, ist am 17. August 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 106 K. O., sowie die Anmeldefrist 3. zum 8. September 1896, der Wahl⸗, sowie der Prũfungs⸗ termin auf L6G. September 1896, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt worden. Amtsnotar Barth in . ist zum Konkursverwalter ernannt. Den 17. August 1896. Gerichtsschreiber Sigloch.

31431

Ueber den Nachlaß des zu Eisenach verstorbenen Rechtsanwalts Johannes Moritz Wilke ist am 18. August 1896, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rentier Herr Hermann Wehmeyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 10. Oktober 18596. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Glãubigerausschusses den 5. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1896, BVor⸗ mittags 10 Uhr.

Eisenach, den 18. August 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. IIb.

G3l605 Ronkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 22. April 1896 zu rankfurt a. O., Schmalzstraße 15/16 , . chneidermeisters Johann Will wird heute am 19. August 1896, Vormittags 96 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt 4. O. Anmeldefrist bis zum 12. September 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. September 1896, Vormittags 10 9 * Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. September 1896. Frankfurt a. O., den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

31515 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Simers in Doya wird heute, am 19. August 18596, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da dessen Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte glaubhaft nachgewiesen ist. Der Rechts- anwalt Borchers in Hoha wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Keonkursforderungen sind bis zum 23. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 12 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. September 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KRontursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e. der Sache und von den r, fũr we * sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. September 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hoya.

31516 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zahntechnikers Julius Kastner in K'arlsruhe wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

Berblinger hier. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen 25. September 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 18. September 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, 22. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 20. September 1896. Karlsruhe, den 18. August 1896.

Kasper, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

31432

Ueber das Vermögen des Ernst Schopen, In- habers eines Immobilien⸗ und Kapital- Ver- mittelungsgeschäfts zu Köln, wurde am 8. August 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. . walter: Rechtzanwalt Schrammen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste ner, , ,. am 7. September 1896 und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 3. August 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

314331

Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Hülstrunk, Elise, geborene Dichanz, Inhaberin eines Schnittwaarengeschäfts zu Kalk, wurde am 12. August 1896, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mertz zu Köln. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am T7. September 18896, und allgemeiner gr ane termin am 13. Oktober 1896, jedesmal Vor⸗ mittags II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

31463 Ronkłursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung G. Rosen⸗ banm, Inhaberin Kaufmannsfrau Cohn zu Köslin, ist heute, am 13. August 1896. Vorm. 126 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgver⸗ walter: Rechtsanwalt Riemann zu Köslin. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 11. September 1896. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 2. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sey⸗ tember 1896, Vorm. II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ottober 1896, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Saal 29).

söslin, den 18. August 1896.

Plath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 31518 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bergtage⸗ löhner und Weiß waarenhändler Carl Hugo Schlupp und Christine, geb. Schöter, zu Alstaden ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. September 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis zum 8. September 1896.

Mülheim a. d. Ruhr, 18. August 1896.

Weber, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31147 soułurs verfahren.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Manrermeisters Fritz Glinde mann in Nortorf ist am 15. August 1396, Vor⸗ mittags 109 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amte borsteher Glindemann, Gr. Vollstedt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1896 einschlie 3 Anmeldefrist bis 30. September 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 160. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Nortorf. Veröffentlicht: Strehlau, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

631616 . ng.

Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. August 1896, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Schuhmachermeisterseheleute Andreas und Margaretha Flock in Nüruberg das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bräutigam in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigefrist bis 283. September 1896. Erfte Gläͤubigerver ammlung: Dienstag, 18. Sep ˖ tember 1896, Vormittags v Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, 9. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebaudes.

1

er geschäftsleitende sschreiber 9 Kgl. n

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 31402, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und . jumior zu Meiverich ift heute Nachmittag o Uhr

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts- anwalt Tenbergen in Ruhrort. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. September 18906. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1595. Gläubigerversammlung am 17. September 1896, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, , w. 3. Ruhrort, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht.

3 1450 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Maria asmer, geborenen Neumann, zu Dorf Leubns, bezw. über das unter der nicht angemeldeten Firma M. staßner zu Dorf Leubus betriebene Handels- geschäft wird heute, am 18. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Höflich zu Wohlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1996 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfa ung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den I6. September 1896, Bor⸗ mittags O Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten orderungen auf Donnerstag, den 29. Oktober 1896, Vormittags 9 r, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1896 re g. zu machen.

ekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Wohlau. Wohlan, den 18. August 1896. Wichura, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

831254 Conłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Andreas Hoffmann in Bram bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch .

Adorf, den 15. Auguft 1896.

Königliches Amtsgericht. J. A.: Dr. H edr ich, Ass.

31462 Bekanntmachung. stonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kaliski (Firma Kaliski * Wiener) in Berlin. Krausnickstraße 12a. und Dranienburgerstraße 2 ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehr ben worden?

Berlin, den 14. August 1896.

Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

31619 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gerftel zu Berlin, i, 11, ist infolge eineß von dem Gemein chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 10. September 18986, Vormittags 111 9 vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 15. Auguft 1896.

Vogt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichtʒ, J. Abtheilung 83.

31425 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Bertha Wittwer, geb. Haunyt, zu Nieder ⸗Schönhansen, Lindenftraße 7a. ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 18. er . 13965.

Benn, schreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11. Ab theilung 22. 31618 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Paul Timm zu Rummelsburg (Caf Bellevue) soll in dem auf den 17. Septen ber 1896, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin gleichzeitig über den 6 des Gemein⸗ schuldners, ihm und seiner Famille eine Unter stützung zu gewähren, Be o gefaßt werden.

erlin, den 19. August 1896. Benn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.

lz 513] . Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ĩ Il t B ani

,,,

seibst ift, nachdem der in dem Vergleich ztermine

8 ,,,, r

ö tigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtg-

erichts aufgehoben] ; Bremen, den 19. August 1896.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.