1896 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

morken, West. Gaudelsregister I8I1706]

zu B

i. als Ge 1

———

den Gintritt des Kaufme in das , . des Kaufmann Max Tietzen it 6 er (CEinzel⸗ ) Firma M. Tietzen er, un in unfer Gesellschaftsregister Nr. 3061 die von den ih g n. tzern Max Tietzen und Erich Peter son, beide zu Breslau, am 1. August 1886 hier unter 13 3 6 1 re. n 6 ene elsgese t beute eingetragen worden, 694 Hi. daß zur Vertretung der Gesell⸗ . jeder Gesellschafter für sich allein be⸗ u ( Br llan, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 831706

n unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 1219, woselbst die e e f f. Jacob Landau mit dem 361 zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu lau vermerkt i heute eingetragen:

Baß biessge Zweiggeschäft ist durch Vertrag auf den General ⸗Konsul 9 Landau zu Berlin und

den Dr. jur. Walter Sobernheim zu Breslau als selbständiges Geschäft e g en, welche dasselbe unter der Firma „Jacob Laudau Nachf.“ fort⸗ let (Val. Nr. Züb2 des Ge ellschaftsregisters.)

ie Zwelgniederlassung ist daher gelöscht.

Demmnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 35d die Handelsgesellschaft: Jacob Landau Nachf. mit dem Sitze zu Bresiau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge · tragen worden.

sese Gesellichaft bat am 1. April 1896 be⸗ gonnen.

Dem August Juszezok und dem Isidor Braniß, beide zu Breslau, 1 für die letztgenannte Gesell⸗ chaft Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter

r. 2206 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. JLYa5ß, 2039 und A0, woselbst die Kollektiv rokuren des Leopold Selten, Tranz Schütz und

dolf Löffler, bejw. des Eugen Doßler und Curt Sobernheim, bejw. des Adolf Soldin, Maritz Schey p. Koromla, Robert Gutmann und Georg Schneggen. burger für die erstbezeichnete Gesellschaft vermerkt stehen, gleichteltig eingetragen;

Vie Kollertivprokura ist hier her Aufhebung der hlesigen Zweigniederlassung erloschen Breslau, den 16. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. = 1631708 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1309 die Firma „E. Untermann“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Handschuhmachers Emil Untermann, Marie, geb. Wagner, ebendaselbst eingetragen worden. Bromberg. den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 31709 In unser Register zur Eintragung der Ausschließun ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 4. vermerkt worden, daß der Kaufmann AUugust Klein ˖ holz zu Effen für seine Che mit Helene Jaenigen zu ar le l! a. Ruhr durch Akt 4. d. Mülheim, den 9. Jul 1896, jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Effen, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. Die Firma Curt Deichsler in Nr. 1388 des Firmenregisters, ist erloschen. Görlitz, den 17. Auqust 1896. Königliches Amtsgericht.

Magen, Westr. Bekanntmachung. 1711]

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. August 1855 unter Nr. 627 die durch Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1896 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung „B. Drerup X Ci Gesell. schaft mit beschrankter Gaftung“ mit dem Sitze zu Hagen i. W. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Grundstücken und deren Ausnutzung und Ver 4 insbesondere auch durch Parzellierung.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäfteführer sind:

1) Kaufmann Bernhard Drerup zu Elsey bei

ee n n 2) Kaufmann A brecht Kinkel zu Hagen, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe befugt sst; sie zeichnen die Firma, indem sie derselben ihren

amen zufügen.

Hagen, den 18. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

131710 Görlitz

MNalderstadt. 31712 Der Brauereibesitzer Carl Uthe zu Schwanebeck lst heute unter Nr. 1248 des Firmenregisters als Inhaber der Firma C. Uthe mit dem Nieder lassungsorte Schwanebeck . en worden. Haiberstadt, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Malle, Sanle. 317131 Zufolge 36 vom 17. August 1896 sind am 18. August 1 Eintragungen bewirkt worden: 1. Im Firmenregister. a. Unter Nr. 2334 ist die Firma American Steam Laund en,, n=, C BPlãtt⸗ Anstalt M. Fleischer mit dem 33. zu Salle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Max Fleischer daselbst eingetragen.

Bekanntmachung. 31707 ist bei Nr. 80 g =pffene Handelsgesellschaft in Firma. Mol ,,,

Molkerei ⸗Büreaun Paul Krüger hierselbst ist

in Spalte 6 folgender Vermerk: Daß Geschäst ist durch Erbgang, bejw, Erb= , 5

außeinande en erf, auf 5 . ͤ ; rene zu = * 9 odann ist in Eng ht der . mann! Hermann Witt zu Halle . S. als Gesell. nn, ,, erei⸗-Bürean ;

ö ,n f. l e eee. registers eing ö II. Im Gesellschaftsregister.

a. Unter Nr. N71 . die am 1. August 1896 be-

alle a. 8 after: h die Wittwe Minna Krüger, geborene Roloff, 2) der Kaufmann Hermann Wirt . belde zu Halle a. S., e karg n gn e m mn nn, n, * der unter Nr. 902 n , Akten. Gesellschaft Fabrik laudwirthschaftlicher Ma. schinen F. Zimmermann 4 Comp. Aetien r g . zu Halle a. S. ist in Spalte 3 ver- 1 t, ib in Liegnitz eine Zweigniederlassung er⸗ tet ist. Halle a. S., den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Mambur. 31714 Emma, in das Handelsregister. 1598. Ungust 1B.

Behrmann Teschner. Inhaber Johann Jochim

Heinrich Behrmann und Friedrich Richard Teschner.

F. Kahl 2 U. Pierstorff. Inhaber; Detlef

. Kahl und Ulrich Ludwig Christian

lerstorff.

Schütt A Co., Flohr * Hertz Nachfolger.

Tus dieser Kommanditgesellschaft sind die bis⸗

herigen Kommanditisten ausgeschteden und ist in

dieselbe ein neuer Kommanditist eingetreten. Diese Firma hat die an Gustav Georg Alexander

Brandau ertheilte Prokura aufgehoben und an

Georg Jullus Hesselmann Prokura ertheilt,

Martin Paul d Christian Krüger. Nach dem

am 3. September 1896 erfolgten Ableben von

Martin Paul Krüger sen. ist das Geschäft von

dessen ittwe Helene Caroline, geb, von der

Meden, in Gemeinschaft mit den überlebenden

Theilhabern Christian Krüger und Martin Paul

Krüger jr. fortgeführt worden; dasselbe wird jedoch

seit dem 1. Januar 1896 von den beiden Letzt enannten, als alleinigen Inhabern, unter unver

äanderter Firma .

Rudolf Neugebauer. Inhaber: Rudolf Hermann Neugebauer.

Lenke A Pemöller. Die Gesellschaft unter dieser

n deren Inhaber Johann Günther Qermann enke und Joachim Hinrich Nicolaus Pemöller

waren, ist aufgelsst. Laut gemachter Anzeige ist

die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

erloschen. .

Hinrichs & Delius. Hermann Georg Hinrichs sst aus dem unter dieser Firma geführten eschaft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Johann Jacob Nortz, als alleinigem Inbaber, unter der Firma J. Nortz, vorm. Sinrichs X Delius sortgesetzt.

August 17.1]

G. it e, (J. Saenger Nachf.). John Robert Pöller sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Thellhaber Ernst Gustag Fritzsche, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 6

Gust. Rehwoldt. Paul Friedrich Rehwondt ist in dag unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Karl Wilhelm Rehwoldt unter der Firma Gust. Rehwoldt * Sohn fort.

Carl Stelllug. Diese Firma hat an Franz Rudolph Ehrenberg Prokura ertheilt.

Café Bauer, Inhaber: J. Ott. Diese Firma ist erloschen.

R. Solzt. Inhaber: Roland Johann Alex Wilhelm

Holzt. Angust 18. orst Strauss. Inhaber: Julius Horst Strauss. Maranz. Friedrich Wilhelm Hensel ist in das unter ie Firma an 8e. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Iko Abram ⸗‚Vehr's Sohn Maranz unter der Firma J. Maranz 4 W. Hensel fort. J A. Dietrich Co. Das Geschäft unter dieser irma, deren Inhaber Alfred Dietrich und zeinrich Ricolous Wilhelm Grell waren, wird Von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der genannte A. Dietrich sst, unter unveränderter Firma fertgesetzt,. Diese Firma hat an Heinrich Nicolaus Wilhelm Grell Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. wer, , , .

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 452. zur Firma Wagner u. Koukal eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist , ,

Das Geschäst ist von dem Fabrikanten Wenzel Koukal zur Fortführung unter bisheriger Firma allein übernommen.

In dag Geschäft sind sodann Kaufmann Arthur Koöukal und Kaufmann Franz Sueße in Hannover als Theilhaber eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1896.

Hannover, 15. Auguft 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 31716 In das hiesige Handelgregister fi ente Blatt ha8 eingetragen die Firma A. Edel mit dem Nieder- laffungsorte Linden und als deren Inhaber Buch händler Adolf Edel in Linden. Hannover, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

arhurg, Elpe. Bekanntmachung. I31717 Auf Blatt 177 des Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. W. Sander in Harburg einge⸗

tragen: „Die Firma ist erloschen.“

merkt ist.

Hohenlimburg. Handelsregifter I31719]) des tniglichen 16 ts zu ohe nen,

Der Fabrlfant Fröedrlch Köster zu Hohenlimburg hat h seine zu Hohenlimburg bestehende, unter der 67 det Firmenregister mit der Firma Köster . Schmibt engetragene Handel sgnieder⸗ lassung den Kaufmann Friebrich Köster jr. zu Hohen. limburg als e n f bestellt, was am 19. August i595 unter Nr. 25 des Prokurenregisters ver-

Mohnenlimburg. Handelsregister I31718, ,,,, , Unter Nr. 44 des Gefellschaftsregisters ist die am 12. August 1896 unter der Firma Hüsecken * Bäcker errschtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 15. August 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Drahtzieher Karl Hüsecken sonior zu Hohen ˖

limbur . .

2) 9 Hr ghileher ö. Bãcker a n, n.

I)j der Kaufmann Hermann Hüsecken zu Hohen limburg,

4) der iahtzieher Karl Hüsecken junior zu Hohenlimburg.

Bekanntmachnug. 631721 iesige Prokurenreglster ist am heutigen Tage sub Rr. 246 als Prokurist der Firma Chr. Saggaun Nachfolger in Kiel, Inhaber: der . Hantz Heinrich Johannes Singelmann in Kiel, . der Kommis Heinrich Friedrich Sell in Kiel.

Kiel, den 15. August 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V.

Kiel. In das

Hiel. Bekanntmachung. 31720 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen;

f. ad Rr. 1663, betreffend die Firma EG. Lorenzen in Kiel, Inhaber der Kaufmann und 5 Ernst Friedrich Anton Lorenzen in Kiel:

Der , ,. Ernst Friedrich Anton Lorenzen ist verstorben und das Geschäft auf dessen Wittwe Martha Wilhelmine Jultane Lorenzen, geb. Schmidt, in Kiel ö welche dasselbe unter unberänderter Firma foriführt; vergl. Nr. 2144 des Firmenregisters. M] . I sub Rr. 2144 die Firma G. Lorenzen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Wittwe Martha Wilhelmine Juliane Lorenzen, geb. Schmidt, in Kiel.

Kiel, den 18. August 1896. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung V.

Kottbus. Bekanntmachung. 31722 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 2895 die Handelsgesellschaft in Firma „Th. dönemann X Ce“ mit dem Sitze in Fottbus eingetragen.

ie Gesellschafter sind: r

1) der Bildhauer Th. Hönemann in Kottbus, 2) der Kaufmann Franz Heuer in Kottbus. Dle Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Kottbus, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. . 31723

Zufolge Verfügung vom 10. August 1896 sind am 117 desselben Monats bei uns folgende Eintragungen erfolgt:

IJ. im Gesellschaftsregister bei Nr. 226: Die Handelsgesellschast Kiel * Ce zu Liegnitz be—⸗ treffend ; —; Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf— manns Otto Kiel erloschen. Conf. Nr. 1100 des Firmenregisters. ̃

II. im Firmenregister sub Nr. 1100, früher Nr. 2286 des Gesellschaftsregisters, der Kaufmann Max Dyrenfurth zu Liegnitz als Inhaber der Firma

Kiel C Ce

Liegnitz, den 11. August 1385. Königliches Amtsgericht.

Malgartem. Bekanntmachung. 31724 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 eingetragen die Tommanditgesellschaft Sannoversche Tapetenfabrik. Gebr. Nasch X Ce mit dem e, Bramsche und als deren per⸗ fönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo und Emil Rasch zu Bramsche. Dem Kaufmann Guido Wiecking zu Bramsche ist Prokura ertheilt. Malgarten, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Mülnnusen, EIs. Handelsregister 31725] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. Els. In das Gesellschaftsregister Band T ist beute

unter Nr. 38 zu der Firma „Blankenhorn 4

Cie“ zu Basel mit Zweigniederlassung zu St.

Ludwig folgende Eintragung erfolgt:

Der re. Emil Mathiß, wohnhaft in Eimeldingen, Baden, ist als persönlich haftender 6 in die gen. Kommanditgesellschaft ein ˖ getreten.

Mülhausen i. Els., den 18. August 1896.

Der Landgerichts. Sekretãr: Koeßler.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 31726] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen 33 unter Nr. 132 die Aktiengesellschaft in Firma „Mülheimer Brauereigesellschaft vormals Ʒonas Kreutzer“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen und dabei Folgendes ver merkt worden: A. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 26. Juli 1896. . B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ . von Bier und dessen Verwerthung und ins esondere der Erwerb und 1 der Brauerei und des Wirthschaftsanwesens der Firma Jonas Kreutzer in Mülheim am Rhein. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. G. Das Grundkapital beträgt 600 000 M und ist in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt. D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath be—⸗ stellt werden. HE. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. F. Die Berufung der Generalversammlung der

n

beide Vorstandsmitglleder gemeinschaftli ein Vöorständsmitglied in Verbtnpung mit einem Stellvertreter oder einem

eschehen hat, durch den Vorstand oder den Aufsichtz. ö k ber zu unterzeichnenden Firma der Ge— ellscha

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Frau in. Jonas Kreutzer, Clara, geb. ztock, Wirthin und Blerbrauereibesitzerin zu Iheim a. Rhein,

2) Kaufmann Theodor Kreutzer . 3 Braumeister Barthei Simons r it. 4 * brikbesitzer Gg Martin daselbst, 5) Mreltor Jean Dietz in Köln 6) Rentner Gustav Becker daselbst. . Diese 6 Gründer haben sammtliche Aktien über

ommen. JI. Die Mitglleder des Vorstandes sind: I) der Kaufmann Theodor Kreußer zu Mil—

heim am Rhein, der Braumelsser Barthel Simons daselbst.

2 8 Firma der Hesellschaft wird. gültig an oder dur

rokuristen gezeichnet.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsratheg sind:

1) Direktor Jean Dietz in Köln, ö

2 Fabrikbesißzer Gustav Martin in Mülheim am Rhet

n

3) Rentner Hustav Becker zu Köln.

k. Als Revisoren zur Prüfung des Gründung

herganges haben fungiert: .

I) Pr. jur. Engelmann, Sekretär der Handels- kammer zu Mülheim am Rhein, zu Köln wohnend,

2) F Schmitz, Mitglied der Handelgkammer ju

ü

Ven damm. e , , . 381727 In unser Gesellschaftregister st unter Nr. 6, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebr. Schwartz kopf“ mit dem Sitze zu Neudamm vermerkt steht, eingetragen: er brikbesitzer Fritz Schwartzkopf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. RNendamm, den 18. i 1896. Königliches Amtsgericht.

Venurode. Bekanntmachung. 31728 Die von dem Tuchfabrikant Josef Grüger zu Neurode am X. Jull 1896 zur Anmeldung und Eintragung gelangte Firma wird von demselben „Josef Grüger“ (nicht Jos. Grüger) gezeichnet. Nenrode, den 15. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

polkwitrs. Bekanntmachung. 131729 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. I9 die Firma. Gustay Käsche's Na folger A. Lamprecht zu Bolkwitz und als deren nhaber die Frau 3 Agnes Lamprecht, geb. Neumann, am 18. August 1896 eingetragen worden. Polkwitz, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. HR eos. Handelsregister 31730 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 34 eingetragenen, hier domizilierten Ge, sellschaft mit ee d e. Haftung in Firma: Stadt Reeder Änschlusibahn, Gesellschaft mit be. schränkter 4 vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschaft vom 15. August 1896 an Stelle des Kaufmanns Guido Kersten, welcher sein Amt als Geschäftsführer nieder legt hat, der Bürgermeister Johann Sahler in . zum Geschäftsführer ernannt ist.

Rees, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

St. Gonarshausem. ; 31771

In unser Prokurenregister ist am 19. d. M. unter Rr. 10 eingetragen worden, daß dem Carl Forberg zu St. Goarshausen für die unter Nr. Il des Gefellschaftsregisters eingetragene, zu St. Goarshaufen bestehende Firma „Lehysieffer 4 Cie Prokura ertheilt ist.

St. Goarshausen, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 136 die Firma Sermann Link zu Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Fabrikant Hermam Link ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.

schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12 die Firma Carl Dreißig zu Schmiedeberg i. N und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dreißhi⸗ ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. N., den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.

31739

31739

Schmiedeberg, Schles. 31737

Bertauntmachung. 3

In unser Ii, , ist heute unter Nr. 128

die Firma Wilhelm Kriebel zu Schmiedeberg

1 und ls deren Inhaber der Buchbindermeiste: Wilhelm Kriebel ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. NR., den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. (3173 Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma P. Schröter zu Schmiedeberg . und als deren Inhaber der Maurermeister Par Schröter ebenda eingetragen worden, ; Schmiedeberg i. N., den 10. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. 16h In unser Firmenregister sst heute unter NM, die 6 globert Laumann zu Schmiede ; 1. 9l. und als deren Inhaber der Kaufmann Ro Lausmann ebenda eingetragen worden. Ehmer e; i. R., den 160. August 1896 n

szsnll

Harburg, den 17. August 18965.

b. Bei der unter Nr. 1999 eingetragenen Firma

Königliches Amtsgericht. J.

Aktionäre erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung, welche 17 Tage vor dem Tage der Versammlung zu

igliches Amtsgericht.

gchmiedeberg, SchlIes. 317331 In unser Fi 2 .

n u rmenregister eute unter Nr. 131 die Firmg . a , zu Schmiede⸗ berg i. NR. und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Niederlein ebenda eingetragen worden.

a ,,. i. N., den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.

gehmiedeberg, Schlen. 317365 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 132 die Firma Emil Grätzel zu Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Sägewerkbesitzer Emil Grätzel ebenda eingetragen worden.

Schmiedeberg i. M., den 10. August 18096.

Königliches Amtsgericht.

gebnitꝝ. .

Im Handeltzregister ist heute auf Folium ö, die unter der Firma Sebnitzer Papierfabrik vor⸗ mals Gebr. Just * Ce in Sebnitz bestehende Aktlengesellschaft betr., eingetragen worden, daß dat Statut vom 5. Oktober 1395 mittels General⸗ versammlungsbeschlusseß vom 6. August 1896 ab⸗ geändert worden ist.

. des bezeichneten Beschlusses wurde fest⸗ esetzt: . daß das Grundkapital nunmehr Neunhundert⸗ . Mark betrage und in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 300 zerfalle. Der Aussichtsrath besteht zur Zeit aus den Herren

Georg Schubert, Rechtsanwalt,

Victor Hahn, e,

A. F. Silomon, Direktor, Ed. Theodor Kretzschmar, Privatus, und

Guido Mengel, Direktor,

sämmtlich in Dregden.

Sebnitz, am 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krũger.

Stuttgart.

K. A.⸗G. Calw. Sackmann, Karl. Kolonial⸗ Maierlal⸗ und Farbwgaren geschäst in Gaiw. Nach dem Tode des Karl Sackmann ist das Geschäft auf dessen Wittwe Julie Sackmann in Calw über⸗ gegn g (16. 8. 96.)

FX. A.-G. Cannstatt, Wilhelm Beck in Unter⸗ türkheim. Inhaber: Wilhelm Beck, er ng, in Untertürkheim. Eisen und Kolonialwaarenhandlung. (6. 8. 96. Nobert Zimmer, ö Uhlbach, in Uhlbach. Inhaber: Robert Zimmer, Kaufmann in Uhlbach. Farbenfabrik. (7. 8. 98)

R. A. G. Heilbronn. A. Marchtaler in Heil⸗ bronn. Neuer Prokurist: Otto Thiel, Kaufmann in . 12. 8. 96. Albert Strauß in

I. Einzelfirmen. 31424

eilbronn. Inhaber: Albert Strauß, Kaufmann in

Heilbronn. Wein, Liqueur und ,, e. lung. (12. 8. 96) G. A. Pfleiderer, Lang⸗ holzhandlung in Heilbronn. Als Einzelfirma er⸗ loschen. (12. 8. 96.) K. A.-G. Kirchheim u. T. Saatstelle Kirch- heim Teck, E. Wied. Inhaber: E. Wied in Kirchheim u. Teck. Handlung mit Samen und land⸗ wirthschaftlichen Produkten u. s. w. (11. 8. 96.)

R. A.-G. Tübingen. G. Lachenmann, Tü⸗ bingen. Inhaber; Gottlob Lachenmann, Inhaber eines Gips⸗ und 533 chäfts. Die Firma wird infolge Verkaufs des Geschäfts gelöscht. (1I. 8. 26.)

KR. A.-G. Um. Isidor Moos in Ulm. In⸗ haber: Isidor Moos, Kaufmann in Ulm. Alfred Moos, Kaufmann in Ulm, Prokurist. (11. 8. 96s.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

R. A.-G. Heilbronn. Ang. Vowinckel n. Cie. in Liquidation in Heilbronn. Die Ligui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen. 6. 3. 96) G. A. Pfleiderer, Langholzhand⸗ ö in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1896. Gesellschafter: 1) Frau Elisabethe

fleiderer, geb. Michels, ihr Sohn Gustav Adolf

fleiderer, Kaufmann, beide in Heilbronn. Erstere at auf Zeichnung verzichtet. Seither Einzelfirma. Die Prokura des Friedr. Eberle, Kaufmanns in 8 ist von der Einzelfirma auf die esellschaftsfirma übergegangen. (I2. 8. 96.) L. Häcker u. Meißner, Kolonialwagrengeschäft en gros in Heilbronn. Die Hauptniederlassung wurde von . nach Triest dem Orte der seitherigen Zweigniederlassung verlegt und die Firma in Heilbronn ist erloschen. (12. 8. 96) Gebr. Victor in Heilbronn und Leimfabrik Heilbronn Gebr. Victor in Heilbronn. Offene Handels- . Am 1. August 1896 ist die Theil⸗ aberin Frau Fanny Victor, Wittwer geb. Schüh⸗ lein, in Heilbronn, aus beiden Gesellschaften aus⸗ ö dagegen sind an diesem Tage als neue esellschafter in beide Gesellschaften eingetreten: Jakob Victor J. und Jakob Victor II, nf n. ersterer Sohn der austretenden Theil- aberin, letzterer Sohn des Theilhabers Victor Victor. (12. 8. 96.) Joh. Gottfr. Goppelt in Deilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Sengel ist am 93. Mai 1895 mit Tod ab 382 Das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Adolf Heermann, Kommerzien⸗Rath in eilbronn, in Gemeinschaft mit seinem Sohn Wil⸗ elm Heermann, Kaufmann in Heilbronn, welcher am 1. Juli 1896 als Gesellschafter eingetreten ist, fortgeführt unter der seltherigen Firma. Prokurist * 1 Eugen Bezner, Kaufmann in Heilbronn.

K. A.-G. Kirchheim n. T. Internationale Saatstelle, landwirtschaftl. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Kirchheim u. Teck, Württem ˖ berg. Geselsschaft mit beschränkter Salta, Ge⸗ schaͤstsführer: Sberamtg. Geometer Grnst Wied in Kirchheim u. Teck. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ Kin vom 31. Juli 1896 in Liquidation getreten. wan. ist der Geschäftsführer. (11. S. 986) ; L- G. Sudwigsbnrg. Greiner u. Ungeheuer n Ludwigsburg. An Stelle der bisherigen Theil. 6. Antonie Greiner, geb. Schallich, u. Eduard, nt e Anna, Max, e. und Paul Greiner ist * Buchhändler Moriß Ulmer in Ludwigsburg als beilhaber in die Geseüschaft eingetreten. Die . lei künftig: Ungeheuer u. Umer.

c. Ar G. Um. Baukkommandite Ulm, Thal. esstnger u. Cie. in Ulm. Kommanditgesellschaft Sinne deg Art. 1590 ff. des H.-G. Der Gesell.

leute in

Gesellschaft a ieden. k Selmar u. Sali Thalmessinger, beide B

in sonst unveränderter Weise

chaft: Um. Offene Hand

ö . e, de ne ö 4a

erde Gh fh anfaelsst, be ginn f er.

,, , ee. lr n dem Hanvelsregister für den hi ' e ist bei 6 unter Fol. 1

Handels firma H. Helmke dem . 8 mike in Hagen vermerkt, daß

einri ; Prokura ertheilt ist. ch Stadtlander in Hagen

Thedinghausen, den 11. August 1896. heric gi Amtsgericht. Brandes.

k 31738 n dem Handelsregister für den hiesigen ern. ist bei der auf Fol. uind an. irma F. Lillie in Emtinghausen vermerkt, daß die dem Kaufmann Paul

Prokura durch Widerruf erloschen ist. Thedinghansen, den 14. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

Brandes.

Tilsit. Saubelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Auguf

n, , achf.“ vermerkt, ö. die Gese

von dem Fräulein The

änderter Firma fortgesetzt wird.

Tage unter Nr. 880 die

Fräulein Therese Jacobsohn ebenda ei ( Tilsit, den 15. August 6g ö Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 31741] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. N, be⸗ treffend die Firma Eduard Rosenkranz n. Cie zu Weilburg heute Folgendes vermerkt: . In die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung bom 1. Januar 1896 als weiterer Gesellschafter Kaufmann Friedrich Rosenkranz zu Weilburg, Sohn des . Cduard , eingetreten. Die Gesellschaft wird nunmehr gültig vertreten nur durch gemeinsames Handeln von je zwei Gesell⸗ schaftern in folgender Vereinigung entweder 1) von Carl Christian Rosenkranz in Gemein⸗ schaft mit Eduard Rosenkranz oder Friedrich . von ert Rosenkranz in Gemeinschaft mit Eduard Rosenkranz oder Friedrich .

3) von Eduard Rosenkranz in Gemeinschaft mit . Ghristian Rosenkranz oder Albert Rosen⸗ ranz,

4) von Friedrich Rosenkranz in Gemeinschaft mit. Carl Christian Rosenkranz oder ie. Rosenkranz.

Demgemäß ist der Firma der Gesellschaft jedesmal der persönliche Name von zwei in obiger Weise zeichnungsberechtigten Gesellschaftern zuzufügen. Weilburg, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Wer dem. Handelsregister 31742 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Fräulein Minna Rosenbaum zu Werden hat für ihre zu Werden bestehende, unter der Nr. 154 des Firmenregisters mit der Firma Minna Nosenbaum eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Sally Steeg zu Werden als Prokuristen bestellt, was am 17. August 1896 unter Nr. 58 des Pro- kurenregisters vermerkt ist. Werden, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wipperrürth. Bekanntmachung. 31743 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 37 eingetragene Firma „Hugo Braunstein“ gelöscht worden. Wipperfürth, den 14. August 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Wolrenbũttel. 31744 Im Handelsregister ist bei der Firma „Actien⸗ Rüben⸗Zuckerfabrik Thiede“ vermerkt, n an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land⸗ wirths Miedig in Thiede der Landwirth H. Heine in Klein⸗Stöckheim als Vorsitzender in den orstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 8. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

Stein beck.

Genen schaftß . Regie

Augsburg. Bekanntmachung. 31745 Der Horgauer Darlehenskassen⸗Verein, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horgau, hat in der General- versammlung vom 5. August 1898 sein bisheriges Vereinsstatut aufgehoben und das Normalstatut des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar lehenskassenvereine angenommen. Für die Bekannt⸗ machungen des Vereing wurde die Verbandskund⸗ gabe, Organ des vorbezeichneten Landesverbandes, gewãhlt. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten verwiesen. Augsburg, den 18. August 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Pr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts-⸗Rath.

Bergedortg. 31747] Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1896, 19. August. Glasarbeiter Genossenschaft Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in

Bergedorf.

An Stelle des aus dem Vorstande der , . schaft ausgeschiedenen Wilhelm Heinrich Ludwig arl Stille ist Cornelius Ferdinand Wilhelm genf Philipp in der Generalversammlung der enossen vom 7X7. Jult 1896 zum Vorstandsmitgliede (Kon⸗ troleur) erwählt worden.

Letztere wird von den önlich haftenden Gesellschaftern anquiers in

Ulm, gh j 96) A. Moos u. Söhne. eg .

illie daselbst ertheilte

13 .

1396 bei der unter Nr. 166 eingetragenen offenen in Firma „Pauline Pauly

llschaft aufgelbst und rese Jacobsohn unter unver⸗

Demnächst ist in unser , an demselben ̃ rma auline 1 Nachf.“ in Tilsit und als deren i ar

Esgenm, Ruhr. Bekannutma . 31380 In unser Genossenschaftsregister ö . . 12. rn er, eine durch Statut vom 25. Juli 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma esfener Credit Aunstalt, eingetragene Gen offen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem itze zu Altenessen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Annahme und k von Mitglieder, Gewährung von Kred

Bekanntmachungen geschehen unter der Genossenschaft mit . zweier Vorstands⸗

mitglieder durch die Essener Volkszeitun u Essen und den Generalanzelger zu wennn fal k Oh th 6 t . bei Ver⸗ ung der Aufnahme durch den Rheinisch⸗West⸗ i , Volksfreund zu Essen. i d. 3 6 ausgehenden Bekanntmachungen werden in einem Namen von dessen Vorfitzenden unterzeichnet. Die Haftsumme , 200 SJ Die höchste zu⸗ slässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 565. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Leimküller, Hermann Fahnenbruch, Karl Willeke, sämmtlich zu Altenessen. Zwei Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter können rechtsverbindlich für die Tenossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. , ,, nden des Ger edem gestattet. Essen, den 12. August 1896. z Königliches Amtsgericht.

Münsterberg. Bekanntmachung. 31749

In unser Genossenschaftsregister ist . 53 1. unter Nr. 6 eingetragenen Spꝑar⸗ und Darlehns⸗ kafse zu Tepliwoda, eingetragenen Genossen⸗

des Vorstands von drei auf fünf Mitglieder

a. der Gutsbesitzer Gustav Dittrich zu Tepliwoda,

. e , . tzer ö daselbst, glieder in q

. J en Vorstand hinzugewählt

Münsterberg, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Schoxxndorxũg. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

meinderath in Steinenberg gewählt worden. Den 18. Augen 1896. nsinger, stv. A.⸗R.

Seehausen, Kr. Wanzleben. 317650 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Wormsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ackermanns Heinrich Arendt sen. der Ackermann Heinrich Arendt jun. zum Vorstands mitgliede gewählt worden.

Seehansen, Kr. W., den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wehen. 31773 Heute ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 die Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Hahn eingetragen worden: Laut Statut vom 12. Juli 1896 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eineß Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck: I). der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins ö Land. und Forstwirthe“ aufzunehmen.

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die gen geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 17 Bürgermeister Karl Schauß, Direktor, 2 Wilhelm Brühl, Rendant, 3) Karl ingen g II., stellvertretender Direktor, 4) Christian Ernst, Beisitzer, 5) Christian Bauschmann, Beisitzer, sämmtlich zu Hahn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wehen, den 15. August 1896.

; Königliches Amtsgericht.

Welzheim. 31751 ,. Württ. Amtsgericht Welzheim. Nach dem Genossenschaftsregister besteht nunmehr der Vorstand des Darlehenskassenvereins Ruders⸗

berg e. G. m. u. S. aus 1) Karl Berger, Acciser in Rudersberg, Vor⸗

steher, 2) Wilhelm Stahl, Sattler daselbst, Stell⸗ vertreter, 3) 866 Bader, Ziegler daselbst 4) Jakob Haller, Kronenwirth daselbst, 55 Wilhelm Gppensteiner, Glaser daselbst. Den 19. August 1896. Amtsrichter Stv. Keidel.

Konkurse.

31632 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil

Panl Hartmann in Bischofswerda wird heute,

am 20. August 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗

furgverfabren eröffnet, Konkurgvermaster: Bank=

kassierer sriedrich Sparschuh in n ,,. Konkursforderungen bis zum

Das Amtsgericht Bergedorf.

hafter Nathan Thalmessinger in Um ist am 26. Juli 1896 gestorben 2 hierdurch aus der

Einlagen, Einziehung geschäftlicher , . der it, Diskontierung

v In. Di zan, eh el, Tie von ger Ken g sfnschaf e,. ern , Wilhelm ESrust Presler, Inhabers

schaft mit unbeschränkter Hastpfli v k worden, daß nach n * Za fieht n re sett

31772

In der Generalversammlung des Darle = kassenvereins Steinenberg vom 24. gr eng. ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Schaal, der Johann Georg Schaal, Ge⸗

verfahren eröffn

rungen den 8. Oltober 896, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 49 3. . e ericht zu Bis , n 6 u n n, 'ich

; ert. Bekannt gemacht durch den . Gi r r fer tre zer

31636

Ueber das Vermögen des Karl

anus ein und Choko⸗ ladenwaaren⸗Handlung hier, in Firma: 23 E Fohr“ Hragerstraße 20) ist heute, am 20. August 1896, Mittags 12 Uhr, dat ) verfahren eröffnet und der Privatus Ehregott Grün⸗ berg hier, Albertplatz l, zum Konkurs verw ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 14. Sep⸗ tember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. ö Glãubigerversammlung, sowie allgemeiner Prufungz⸗ 3 ** k . Vormittags . ener Arrest mit Anzeigefrist bi . er er beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib, am 20. August 1896: Hahner, Gelretãr. ; 31640 Konkursverfahren. * Ueber das Vermögen des , . Sein-⸗ rich Adolph Wohlgehagen in Norb bei Rie⸗ seby wird, da die Zahlungtzunfähigkeit ee eee. e. gemacht ist, auf Antrag eines Gläubigers eute, am 18. August 1896, Nachmittags 5 r 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis um 30. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlu fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte ber die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintreten den ö. über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. September E896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 6 en auf Mittwoch, den 28. Oktober 1896, BVormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 365 Sep⸗ tember 1896.

Königliches Amtsgericht, II., zu Eckernförde.

3 1655 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20. August 1396, Vormittags 9 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bildhauers Johann Sörndlein in Zirndorf. . mann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 18. September 1896. Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. Oktober E896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen 3 2 . . , ener Arrest nd Anzeig is Mittwoch, den 16. tember 1896. Fürth, den 20. August 1896. 3. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S) Hellerich, K. Ober⸗Sekreiär.

31627 sonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des ehemaligen Ritter⸗ utsbefitzers Heinrich von Zablocki, z. 3. in Rybuo saw., ist heute, am 20. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Senator in Gnesen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1898, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1896. Gnuesen, den 20. August 1856.

Königliches Amtsgericht.

ner Thee⸗, Spirituosen MW

(1650

Ueber das Vermögen der offenen Handels- n, g,, Müller nu. Wolfsholz 8 Liqui⸗ atign in Haungver, Kornstraße 35, ist am 19. August 1896, Mittags 14 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lenzberg in Hannover. Offener Arrest mit An⸗ eien f ich, bis 6. September 1896. Anmeldefrist bis zum 15. . 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. September 1896, Vormittags 9 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 9b. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 28. September L896, Vormittags 124 Unör. Dannover, 19. August 1896.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

316365

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Becker in e, Große Schippsee 1, ist am 18. , . 1896 . 1ẽUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzteher a. D. Albrecht Weber von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 18586. ne rr ff bis zum 260. September 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. September 18986, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 15. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 16 Uhr, an der Buxtehuderstraße. Königliches Amtsgericht zu Harburg. th. II.

131805 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Topf, Hotel zuin „Deutschen Kaiser ,, Martens damm hierselbst, wird heute, am 19. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johs. Baumann in Kiel, . 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. September 1896. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1596. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 10. September 1896, Vor- 5 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 25. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

(3 1625 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bauersehelente Johann und Anna Maria GEckereder in Riederreit, Gemeinde Niedertaufkirchen, ist am 19. August 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs- et worden. Verwalter: Kgl. Ge-

Anmeldefrist der 21. September 1896. Termin zur ersten Glaͤubiger⸗⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde

richtsbollnieher Zistl in Neumarkt a. Rott. Bffener

2