*.
do. Vullan B.. do, do. St. X. Stoewer, Nähm. Stolberger ink
Do. St. Wr. Thale qis. St. ;
üringer Salln. bo. Nadl u. Stahl
Titel, Kun sttöpf. Trachenb .
Unton, Chem. Zb. ni. d. ind. Banb. Varziner . V. Brl. Ir Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗ Rotte. Ver. Hnfschl. Ehr. Ver. Meß. Haller Verein. Jinselsb. Vitt. Speich. G. Vogtlãnd. Masch . u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wen rw. Gele].
We regeln Alt 1
Westf. Srht Ind.
do. Stahlwerke
do. Union S.. B. Wide Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Ber ö Witt. 8 . x. Wrede, Maly. G. MWurmrebier. .. i , .
ellst. Fb. Wldh.
Samb. Am. Pack.
do. ult. Aug. . Dpfschif.
ette, D. Eloschff Nordbtsch. Lloyd
do. ult. Aug. 1 Schl. Vampf Co. Stett. Dmpf. Co. Vlloce/ al. hf
dr r — 2 4 —— —— — — — —— * — — *—
— * =
r
52
—— — — — — 3 — * — — — — — — — — *
11231
— Sr
1181 188
— — — — C — O
.
— 3
861 1
O Mo XtRt ( — O0
D — RO — — — —
D — —
. 11 —
*
S = 22 3 2 —— —— 2
— Q
— — D
S
2 43
2 —
— — — — t = H — *
ö . *
rar 2
— — — ( * 3
500 Le. h00 Le.
DO O C O C 0 COO OC — — 0
do. Vorz. Akt.
56 506
— Q —
134756 126,506
57 60 G lob, 39 * 135, 1656
277, 5obz
189, 90 bz
72, 60 G 64, 306 122,40 bz 149,75 94106 110, 80 bz
AL do
ien. O00 i31.006 130, 80ùs3 1, 50a, 10 bz
107 66560bi 77, 006
141,906 9, 25 6
Berichtigung.
(Amtliche Kurse.) Engl. Banknoten 2036. Russ.⸗Poln. Schatz ⸗Obl.
gö. 30bzG. König Wilh. St.⸗Pr. 233, 75bz.
142,25 b G
120, 00bz G 111,00 bz G
183 00 bi G
240 00 bi G 192.003 G 170, 90 bi G 158 80 bz G
lz bo bis i453, 2h bz G
159, 75 bz G
12,50 b36 112, 25a, 50M, 40 bz
68, 00 bz G 113,50 bz G 119, 25 b G
Destern ;
Nichtamtliche Kurse. Fonds nud Pfandbriefe.
Bi. B. Rr. Stade zu *I
Apolba St. Anl. gCharlottenb. I. 9h
Fottbuser do. 89 Dessauer do. 1893 Dulgburger do.
Slauchtuer do. 4 3j Güstrower do.
ildes heimer do. andsb. do. 90u. 96 M. Gladb. do. Mühlh., Mhz. do. München 188688
do. 90 u. 94 Rürnb. do. II. 96
Offenburger do.
Pforzhelm do.
Rheydt do. l-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St. A. Stralsunder do.
Thorner do.
Wanda beck. do. Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1852 Bayer. Eisb. Obl. Brem. Anl v. 1896
ess. St. A. 96 III uvolft. Schldsch 3
Mcklb. HypPf. III
do. Str. Hyp. Pf. ;
do. do. Pr. Ctr. Bdkr Int.
Sãchs. Bdkr Pfd. Il Schwʒb Hpbk Pf. d, de, n Weimar Schuld. Bern. ant. Anl. Thin. St. Anl. 96 Finnl. Hyp. Anl. 34 esterr · Ung. Bl. Pester Vaterl. Ep. Ruff Gid. Anl. g6 Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn Drtm. Gr. Ensch albst. Blankboßh ismar⸗ Karow 3 North. Pae. ICert
Eisenbahn⸗ Stamm · und Stamm⸗Prior. Aktien. Divibenbe pro sigodsitzos gf.
000 - 109 5000 - 100 000-500 hö 000σ —– GdG00
10090 u. b00 3000 - 100 2000 - 200 2000 - 200 2000-200 1000 - 200 – —
hoo 0 - 2001100, 70bz Hö 000 - 2001101, So G 2000 - 200 1I02. 406
2000 — 100 102, 40 1000 u. 500 i02lùο
000 -=h00 102, 25 G 000-200 102,256 2000 200 — —
ooo -= 200 lol, So G
2 8 —
w
82
— O
82
.
*
S O
SS 0 SX 3888383338828
**
— 2 8
2 S — — — O
— * 20 — d .
soh joG ol 36h
10000. 200s98, 90 bz 000 -= 200 98,606 odo - 100 - — 3000 - 1001101, 306 000 - 1001104, So bz 000 - 1001101, 20 bz 000 - 100101, 40bz3G 2000 - 200110, 606 000 -= 1001101, 306 000 - 100 105,706 . 103, 208 00 - 25 459. 3063 4050 - 495 99,50 bz ooo / moo fl p. — — 10000 200 Rr 99,560 bz G M2, 50 bi G 080 = S808 — — 10000 - 100 - — tãtd⸗Oblig 1.7 5000-200 10090 u. 500 2000 - 200
ationen.
101,90 .
.
Hrn. (tlic hn
Vaul.Neu⸗Ruyp. 59 2. 4
1a doo e L=
en Dtoldende vo sisza iso . .- * es. zucs]
Dtsche. Uebers. Bt. Elberf. Bnk. Ver. Erfurt. Bk. 66 ao /
— & 2 0 G =. . 3 2
— do = 2 —
2
T - s R — R
191. 156 131,306 116, 5 bi G lg 5 b; G 1467 6h; böõ 103, os
163,30 iG 50; 1 R
Iod ö.
Obligationen , n en alten.
Berlin. Ilchor.xj. . BortlZem. Germania d 1.4. 10
Jubnstrie · A (Divibenbe ist event. für 1694,95
1.17 ioo n.
1 —
moss
2. 1 n
Aleld⸗ Srtonau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. w. As ean., n, g. Hasalt · Alt. Ges. Hauges ty c h do. J. Mittelw. Vauges. Dstend. Berl. Aquarium do. Jementbau do. Jichorienf. do. Wiz. nk. Va Birlenw. Baum. BraunschwPfrdb Grot fahrit Tarol. Brt. Offl. Tentr. Bat. f. J. gGhemnitz. Baug. do. Färb. KRörn. Chines. Küstenf. Gontin. Pferdeb. Cröllwz. Pap. kv. Deutsche As phal do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen; Jud. Ein. ö ö fagonschm. St.. . Bran. ch hel en chu ta h Glückauf Bw V Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. Ev. Hachurg Mühlen ars W. St. P. v. Hein, Lehm. ahg. ö .
ö 3 1
2. — — — — — *
— g = 2 886
—
SOG = 0 D de — 8 D do O O
38
de M O
—
= 6
Ade ee
87 —
— — . 81
2
1S81I1IISI 111-281
1 V V C 6 6 — — — — — — — — —— —— — — —
efs. Rhein. Bw. arlsr. Durl. Vfb i n,. do. Hfdb. Vz. A. do. Walzmühle urfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. k Lind. Braueret ky. Lothr. Eis. St. Nasch. Anh. Bbg. Nel. Masch. Vj. hon, . Nienburger Eisen Nürnb. Brauerel Dranienb. Chem. do. St.: Br. er ne . ⸗ Dotod. Strßb. lz. Rathen. Opt. F. dtedenh. St. Pr. Rh Westf. Ind. Erg ,,. j do. Nähfaͤden kv. Sagan Spinn. 74 Schles. Gas . G. 6 Sinner Brauerel Stobwass. Vꝛ.A. Sirls Spilk sn Sudenbg. Masch. Sůdd In m. M O0 Tapetenf. Nordh. J Tarnowig Gt. I. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Vullan Bgw. kv. Weißbier 98ö do. (Bolle Wilhelmj V. ⸗J. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
—— — Q 0 O O O0 D O = 8 S*
. I 1 81
21 . E
—
ĩ
19
I sg SC OSᷓBSd S6
—
de e O ö
.
—— — ——————— — — — — ————— — — — = —— ——— — ——— — — — — — — — —— — — — —— —— —— — . 6 . - '
11111181
411.11 1
— — 2 — 2 — 2 820 — 0 0 —
» — 2 0 — 2 2 2 — — 2
179.0098 7b, 00 B 14,25 bz G 107, ⁊.– G 143,75 6G lob, 60 G
2d oo bz G 4 0G
,
73, 0obz G o dh G
29, 00 G 162,25 bz G 32, 30 bz G 70, 00 bz G 9h. 106 123,75 G 7h, 25 G 139,90 b G 1094, 80bz G 81,75 bz 109, 006 G
IId 7s bz G
9 o0obz G a3, 56 bz
a gobz G o Soc
148,00 bz G IIb, 00 & 120706 63.756 3235, 25 G 9, 00 bz G 10,00 bz G
1
ho hobz G 1606. 258 156 56 ch
160 / 30 57, 50G
76,50 bz G 79, 00 bz G 107,00 b; G 49.1063 G 133,75 bz G 208,50 B 109,506 125,B75 G 124,z5 G
1
127,506 184.006 99,006
27. 00bz G 108,75 G 138, 09 bz G 148,00 b3 G 152,506
zoo / iazcol l 38, 75 G
74 0053 G 39, 00 bz G 314306
Versicherungs · Geselis Rur ünb Divlbenbe — é pr.
Dividende pro än e, , , Lach. Ruckvers. G. 20 / 9B. 400M. Allianz 25 0½υ 0 von 1000 MS ... Berl. nd. u. Wssp. 200 /ov. 00 M Berl. Feuerv. G. 2M /g v. 1000 M. Berl. Hagel A. G. 206 / v. 1000.
Gerl. Leben. G. 200-9 v. i000!
Colonia, Feuerv. WM / 9 v. 1000 R Concordia, Leby. 20e / v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 206 / 9 . 1000 n Dt. Lloyd Berlin WM /9 v. 10007 D. Rück⸗ u. Mitv G. Tho / v. 3000160 Deutscher Phönix 200 v. 1000f. Itsch. Trngx. V. 26 o / v. 240010 DVregd. Allg. Trsp. 105 / w. M00 Mνιυλ Dũsseld. Transp. 10 / 9 v. 1000 Mται. Elberf. Feuervers. WM / ov. 1000 Mα die, , . v. 1000 Mα
erman la, Lebnsv. 206 / ov. 00 Mb Gladb. Feuervers. M / zv. Ioo0 Mer Cöln. Hagelvers. SG 0b / Ev. 00 Mer Köln. Rückvers. G. 200 / 9 v. 00 Mαs Leipzig e,, ,. Magdeb. Feuerv. 20M /g v. 1000 Mar MNMagdeb. Hagelv. Zz po / v. 00 Ma Magdeb. debengh. 200 9 v. 00 Ma Magdebg. Rückvers. Ges. 100MM Mannh. Vers ö . 2ho / o 10000 Niederrh. Gũt. A. 100 /ov. 00 Nordstern, Lebp. M / 9 v. 10002 Nordstern, Unfallv. 300 /b. 30000 Oldenb. Vers.⸗ G. 200-9 v. S090 a 5 20 /op. 00M.
reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Me ropidentia, 105/90 von 1600 fl. 5 ho s v. 1H M aανα.
Rh. Westf. Rückv. 10060 v. 400M. Sãchs. Rückv. Ges. bo /a v. 00 Me
Schles. Feuerv.· G. 206 / ov. 00 Mαια., 960
— 1 Trangatlant. Güt. 200 v. 150060 Unlon, Allg. Vers. 2050 v. 3000.0 ,, Dod /o v. 500 Vlktoria, Berlin 20/9 v. 1000 ts 5 gv. 1000 α.
a, deb. 2 1004
chaften. r. Gin. 1895 330
14106 970bz G 16206 22706 450 B 3950 B 80106 1220 18756 28006 7106
17766 29606 45408 4600
11756
00 roh B
6258
1080 B 6348 S6h bz G 24756 1665 1456 B 9306
169936
Fonhg⸗ nnb Aktien Börse,
Berlin, 27. August. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zum theil eiwas nicorigeren Kursen auf spl latin Geblet.
Die fremden Tendenjmeldungen lauteten weniger günstig und boten daher .. Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im allgemeinen ruhig und gewann fast auf keinem Ge biet größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs trat horübergehend elne kleine Befestigung ein, und der Börsenschluß blieb ziemlich unverändert.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung bei ruhigem Handel auf für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen. .
Fremde Fonds zumeist behauptetz und leichfalls ruhig; Italiener lebhafter und anziehend. Mexikaner und Ungarische Kronenrente schwach.
Der Privaldiskont wurde mit 2800 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaltien zu fast unberänderken Kursen nur went, lebhaft um; österreichische Bahnen still und zum thei etwas schwächer; ebenso verkehrten schweizerische und italienische Bahnen. n
Inländische Bahnen sehr ruhig und zum theil etwas fester. .
Bankaktien fast unverändert bei sehr geringem Handel.
Industriepapiere meist fest und zum theil, belebt 16 er. Montanwerthe verschiedentlich billiger er⸗
iltlich.
Frankfurt a. M., 21. August. (W., T. B.) (Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 29,387, Variser Wechsel S0, 983, Wiener Wechsel 170, 45, 3 / Reichs Anl. 99,50, Unif. Egypter 106,80, Italiener 87, 89, 3 o/ g port. Anl. 26,40, h o/ g amt. Rum. M9, 70, Po ruff. Konsols 103,80, 40/9 Russ. 1894 66, 40, 4 66 Spanier 64,30, Gotthardb. 1665,76, Mainzer 119,60, Mittel⸗ meerhahn 94,50, Lombarden Son, Franzosen 30h, Berliner Handelsgesellschaft 152 70, Darmstädter 1Ihö, 00, Viskonto ⸗ Kommandit 709, 50, Dresdner Bank 159,50, Mittelb. Kredit 111,20, Nattonalb. h D. 143,386, Dest. Kreditaktien 310, Oest. zung. Bank 816,60, Reichsbank 159,50, Laurahütte 167,36, Westeregeln 160,70, Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 21. August. (W. T. B) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditalt. 3114, Franz. 3068, Lomb. S8z, Gotthardbahn 165,ů70, Dis kt. Komm. 210,19. Bochumer Gußstahl —— Laurghütte 136. 80, Schweizer Nordostbahn 137,30. Mexikaner l, 70, Italiener 87 75, Portugiesen — —
Bremen, 21. August. (W. T. B.) (Kurse des Est ektenMakler⸗Vereins.) 5 Go Nordd. Wollkäm⸗ merel⸗· und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 17246 Gd. 5/9 Nordd. Lloyd ⸗Attien 1123 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 300 Br. 2
Hamburg, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,90, Bras. Bk. f. D. 179,50, Lüb. Büch. C. 145, 90, Nordd. J.⸗Sp. 138,00, A.⸗C. Guano W. 98 00, Hinbg. Pktf. A. 131,60, Nordd. Lloyd 113,50, Dyn.⸗Trust A. 174,50, 3 oso S. Staats. A. 98,70, 38 oso do. Staatsr. 106,90, Vereinsbank 152,60, Hamburger Wechslerbank 135,00, Vrivatdiskont 25. ;
Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 90,75 Br., vo, 25 Gd.
Wechselnotlerungen: London lang 20,35 Br.. 20,30 Gd., Lond. k. 20, 409 Br., 20, 3595 Gd., Lond. Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd. Amsterdam lg, 167,40 Br., 167,00 Gd. Wien Sicht 170,90 Br., 170,30 Gd. Paris Sicht 81,19 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg Ig. 213,75 Br., 212,25 Gd. New⸗Nork . im 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4, .
Wien, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41/5 o/ Papierr. 101, 60, do. Silberr. 101,60, do. Goldr. 123,70, do. Kronenr. 101,15, Ungar. Goldr. 122, 40, do. Kron.⸗A. 99,45, Oest. 60r Loose 145,50, Anglo⸗Austr. 155,50, Länderbank 250,50, Dest. Kredit z64 ß, Unionbank 288,550, Ungar. Kreditbank 391,00, Wiener Bankv. 264,25, Böhm. Westb. — —, do. Nordbahn 279,00, Buschtierader 539,00, Brüxer 268,00, Elbethalbahn 275,00, Ferd. Nordbahn 3400, 00, Oest. Staatsb. 359,15, Lemb. Czernowitz 285,00, Lombarden 101,10, Nordwestbahn 269,75. Pardubitzer ——, Alp. Mont. 79,40, Amsterdam 98, 85, Deutsche Plätze 58,624, Londoner Wechsel 119,65, Pariser Wechsel 47,5243, Napoleons 9,505. Marknoten b, 624, Russ. Banknoten 1,263.
Wien, 22. August. (W. T. B.) — Fest. Ung. Kreditaktien 394,25, Oesterr. do. 366,00, Franz. 360,55, Lombarden 101,25, Elbethalbahn 275,00, Desterteichische Papierrente 101,69, 4 09 ung. Goldr. 122,45, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,55, Marknoten 58,65, Napoleons 3,504, Bankverein 264,50, Tabackaktien — —, Länderbank 251, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien 538, 00, Türk. Loose 50, 60, Brüxer — —, Nordwestbahn — —.
London, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 0, Kons. 11353, Preuß. 490 Konsols —, Ital. o/ Rente 877, Lombarden 9, 4069 1889 Russ. 2. S. 1044, Ky. Türken 195, 4 9, 90 Span. 648, 38 osg Egypt. 103, 4 0jg unifiz. do. 105, 30/9 Trib.⸗»Anl. 95 z, 6 9 konf. Mex. 924. Neue 93er Mex. 91, Ottomanhank 114, Kanada Pacifie 59, De Beers neue 303, Rio Tinto 224, 35 do Rupeeg 644 6 c fund. arg. Anl. S214, 5 o / arg. Goldanleihe 82, 4 Cο äuß. do. Hö, 3 oso . Anl. 994, Griech. 81er Anl. 294, do. 87 er onopol. nl. 323, 400 Griechen 89 er Anl. 25, Brasil. 89er Anl. 714, 5 vo Western Piln. II. Platzdistont g, Silber 36i /i, Anaiolser S9, 6 0o Ch nesen 108.
Aus der Bank flossen 202 9000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0/9 amort. Rente — —, 3 0,0 Rente 102565, Ital. Ho / Rente 88,024, 40/0 Ungarische Goldrente — — 400 Russen 1889 103,50, 30/9. Russen 1891 94A 373, 4 0690 unif. Egypter 106,40, 4 0½ span. Anleihe 643, Banque ottomaue b47, 00, Banque de Paris 835, 0, De Beers 762.090, Ergdit foneier 646, 00, Huanchdea⸗ Akt. 82, Meridional⸗ Akt. 690, 90, Ris KEinto. Kit. r 60, Suzana ift. 3413 og, Grgd. Lyonn. 78200, Banque de France —, Tab. Ottom. — —. Wechsel a. deutsche Plätze 1227/18, Lond. Wechsel kurz R lo, Ghequ. a Lond. 25,17, Wechsel Amsterdam kur; 206, 87, do. Wien kurz 208, 25, do. Madrid kurz 416, 00, do. auf Italien 68,
orfuglesen 6 00, Port. Tabacks / Bbl. Hs, G, 4 06
ussen g4 66,95, Ir e/o Russ. Anl. — —, Privat- diskont 18, 3 / o Russen en 93. B65.
St. inn, 21. August. * T. B.) 36 London (3 Mt.) 9410, Wechsel Amsterdam 6 Mt) — =, Wechsel Berlin G6 Mi) 46,z,
Wechsel Paris C6 . z7 32, . Impösrialz (ten.
rägung) —, 6 che 460 Staatzrente 99, o. 4 59 Goldanleihe von 1894 154, do. 3 0sg Goldanleihe von 1894 154, do. 5 o/ Prämlen⸗ anleihe von 1864 286, do. do. von 1866 253, do. 5oso Pfandbriefe Adelsbank-⸗Loose 210, do. 0 / Bodenkredit⸗ , . e 1565, St. Petersburger rivat⸗Handelgbank JI. Em. b22, do. II. Em. —, do.
iskontobank 745, do. Internal. andelsbank J. Em. 6645, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. ,. 6 Warschauer Kommerzbank 495, Privat- Son ö
Hinsterdam, 21. August. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Mr Russen (6. Gm.) gz, 40/6 do. v. 1894 636, Konv. Türken —, s;) o6o holl. Anl. 1008, 5 oo gat. Tran tz. EG. —, 6eso Transvaal 225, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 30, Russ. Jollkud. 1928.
Wechsel auf London 12,093.
Rio be Janeiro, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 22. August. (Amtliche Yreisfest. ,. von Getreide, Mehl, Del, He⸗ rsleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen per 1000 kg. Lolg gefragt. Termine unter Schwan lungen wesentlich höher. Gek. — t. Künbtgungs⸗ preis — 6 Lok 138 - 164 ½ς nach Qual. Lle— ferungs qualität 147 M, per diesen Monat —, per September 146, 25 - 147 - 146,50 - 147,75 - 147,50 bez., per Oktober 145,25 — 146 - 145,25 — 147,25 — 146,76 bez., per November —.
Roggen per 1900 kg. Loko Angebot dauernd gering. Termine steigend. Gekündigt — Kündigungg⸗ pr. — S Loko 110— 117 ½ nach Qual. Liefe⸗ rung qual. 14 , inländischer neuer 115,5 —116 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat —, per September 114,75 — 114,5 — 116,5 bez., per Oktober 116,5 — 118,5 — 118,25 bez., per November —, per Dezember 118,5 — 119,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Einige Frage. Futter⸗ gerste, große und kleine 1063 — 125 j n. Qual., Braugerse 126—175 nom.
Hafer per 1000 kg. Loko sehr fest. Termine wesentlich höher. Gekündigt — t. Kündigungs— preis — M Lotos 122— 148 S6 nach Qualität. Lieferungsqual. 126 S, pomm. mittel bis guter 135 — 141, feiner 142 — 146 M, preußischer mittel bis guter 135— 141, feiner 142 — 146 bez., neuer Hafer 122 — 128, feiner neuer Hafer 130 — 136 bez., per diesen Mongt —, per September 119,25 — 119,75 bez, per Oktober 119,50 — 119,ů75 bez., per No— vember —, per Dezember 118,50 — 118,B75 bez.
Mais pr. 1000 kg. Loko fest. Termine geschäftslos. Gekündigt — . Kündigungspreis — m Lots 8 — 95 Æ nach Qual., amerik. 88— 92 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per September —, per Sk tober —, per November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 133— 155 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140-155 S6 nach Qual., Futterwaare 112 - 126 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — 6, per diesen Monat —, per Septbr. 15,45 — 15,55 bez., per Oktbr. 15,55 — 15,65 bez, per Novbr. 16, S5 — 15,ů 75 bez., per Dezbr —.
Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine steigend. Gek. — Ztr. Kündigungspreiss — S6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 48 s, per September —, per Oktober 47,6 —– 48 bez, per Nob. 47 = 47,4 bez., per Dezember 7 = 47,2 bei.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter—⸗ mine —. Gekündigt. — Kg. Kündigungspreis — Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —.“
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 d 100 0ͤ — 10 000 s nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreigs — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verhrauchsabgabe per 1601 à 10009 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 34, 4— 34,B6 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 — 10 000 ½ nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Steigend. Getkündigt = 1. Kündigungspr. — M Loko mit Faß — per diesen Monat und per September 38,4 — 837 — 38,6 — 38,7 bez., per Oktober und per November 38,6 — 38,9 — 38,8 — 38,9 bez., per Dezember 38,6 — 38,9 — 38,8 39 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 19, 00 bez., Nr. 0 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 — 15, 25 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,75 — 16,75 bez, Nr. 1E M6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8,25 — 8,75 bez., Weizenkleie 7,50— 7, 80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 21. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Döchstẽ iedrigste
Preise.
Per 100 kg für: 5
JJ Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speise . . 1 k Rindfleisch
von der Keule 1 g
dar feng kg. Schweinefleisch 1 Eg Ka a 1 3. . ö. fleisch J kg. Butter 1 kg... Eier 60 Stück . 14g
Krebfe o Stück???? 5 Köln, 21. August. T. B.) Get renn marki. Wehen . 33 fremder loko ian Roggen hiesiger loko 12,75, fremder lolo 12,26, ene. lots 12.56. Safer Hieslger loto 13, 25, frem 17.75. Räböl loie ba, O06, pr. Oktober 0 0.
SSS IxSIIIIISS LIIIS X]
C — do — dodo do do rk do — — — — —
—
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ; — 32 Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ö. ** für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 9.
M 201.
1.
Ansertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die gtönigliche Expedition .
des Neutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeiger⸗ Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Montag, den 24. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Wachtmeister a. D. Mön ninghoff zu Hannover, bisher im Feld⸗Artillerie Regiment von Scharnhorst (1. Han⸗ noversches) Nr. 19, und den pensionierten Fußgendarmen Heise J. zu Seehausen i. A. und Lüdecke zu Osterburg, beide zuletzt in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie den Qber⸗Wachtmeistern Eichhorst in der 2. Gendarmerie⸗ Brigade, Eifler in der 3. Gendarmerie⸗Brigade und Jacob in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, dem Fußgendarmen Laengert in der 3. Gendarmerie⸗Brigade, dem berittenen Gendarmen Hänisch in derselben Brigade den Fußgendarmen Kreuz⸗ berg in der 4. Gendarmerie⸗Brigade und Schröder II. in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, dem berittenen Gendarmen Wowerat in der 12. Gendarmerie⸗Brigade, dem Hilfs⸗ bahnwärter Christoph Meier zu Probsthagen im Fürsten— thum Schaumburg-Lippe, dem Fabrikarbeiter Wilhelm Middelhoff zu Niederseßmar im Kreise Gummersbach und dem Hausdiener Adam Kilian zu Stift Keppel im Kreise Siegen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich italienischen See-Offizieren kan . Ordensauszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
Gualterio, Kontre⸗Admiral und Chef der 2. Division des aktiven Geschwaders;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Baron di Brocchetti, Kontre⸗Admiral und Adjutant Seiner Majestät des Königs von Italien;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
Amoretti, Kapitän zur See und Kommandant des Panzer⸗ schiffs „Francesco Morosini⸗,
Rebaudi, Kapitän zur See und Chef des Stabes der Marine⸗Station in Venedig,
Carne vali, Kapitän zur See und Chef des Stabes des aktiven Geschwaders,
Ghigliotti, Kapitän zur See und Kommandant des Panzer⸗ deckschiffs „Vesuvio“, und
De la Tour, Kapitän zur See;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Mirabello, Korvetten ⸗Kapitän und Erster Offizier des Schrauben⸗Avisos „Staffetta“, Graziani, Korvetten⸗Kapitaͤn und Erster Offizier des Panzer⸗ deckschiffs „Vesuvio“, und Correggiari, Hafen⸗Kapitän zweiter Klasse in Palermo;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
Canevaro, Vize⸗Admiral und Chef des aktiven Ge⸗ schwaders;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Rubinacci, Fregatten⸗ Kapitän und Kommandant des Schrauben⸗ k. „Galileo“, und Coppola, Hafen⸗Kapitän erster Klasse in Messina; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Cerri, Linienschiffs⸗-Lieutenant und Kommandant des Hochsee⸗ Schleppschiffs „Ercole“,
Bracchi, Linienschiffs⸗Lieutenant und Kommandeur der Ehren⸗ wache in Venedig,
Cutinelli⸗Rendina, Linienschiffs⸗Lieutenant vom Stabe des Stations⸗Chefs in Neapel,
Oriechio, Linienschiffs⸗-Lieutenant und Kommandant des Torpedoboots „129 S*,
Leonardi, Linienschiffs Lieutenant und Flagg⸗Lieutenant des aktiven Geschwaders, .
Simonetti, Linienschiffs⸗Lieutenant und Erster Offizier des
; Schrauben⸗Avisos „Galileo“, und
rn Linienschiffs⸗Lieutenant und Adjutant des Chefs der Division des aktiven Geschwaders.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gd gf geruh n — ; den nachbenannten Offizieren der Kaiserlichen Marine die
Erlaubniß zur Änlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Drben n uffn! 1 irn. und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiser Klasse: dem Kapitän⸗Lieutenant von Dambrowski; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗ Ordens
dritter Klasse: dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Reich;
bahnhof. verkehr und eilgutmäßig zu Personenzügen zu befördernden Leichen, Jahren e und lebenden Thiere, im beschränkten Maße auch
von Frachtgütern dienen. Auf dem Friedrich Franz⸗Bahnhofe in Rostock bleibt eine Personen⸗ und Gepäckabfertigung nur für die Rostock-⸗Stralsunder Bahnlinie bestehen.
20. Dezember v. . e der Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus Däne⸗ mark, mache ich hierdurch darauf aufmerksam, daß unter der Bezeichnung yfrisches ann,. auch dasjenige Fleisch zu verstehen ist, welches nur ange
2
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen Ordens bes heiligen Dlaf:
dem Kapitän zur See Schmidt; sowie
der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem Kapitän⸗Lieutenant Mau ve.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt von
Wichert und von Buri den Charakter als Legations-Nath zu verleihen.
In Nr. 238 des, Reichs⸗Anzeigers“ vom 4. Oktober 1895 ist bekannt an n daß der Freundschafts⸗, Handels— und Schif ahrtsvertrag zwischen den Staaten des Deutschen Zollvereins und der Republik Chile vom 1. Februar 1862 (Preußische Gesetz⸗ Sammlung 1863, S. 761) am 27. August 1895 von der chilenischen Regierung gekündigt worden ist, und daß infolge deffen die Bestimmungen dieses Vertrags und der Zufatz⸗ verhandlung vom 14. Juli 1869, soweit sie nicht lediglich die friedlichen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen den vertragschließenden Theilen und ihren Angehörigen betreffen, mit dem Ablauf des 27. August d. J. außer Kraft treten würden. .
Im Einverständniß mit der Kaiserlichen Regierung ist diese Kündigung von der chilenischen Regierung neuerdings dahin abgeändert worden, daß die Frist für das Außerkraft— treten der fraglichen Vertragsbestimmungen erst mit dem 31. Mai 1897 abläuft.
Bekanntmachung.
umgebaute ö ersonen⸗
Eilgüter und
sowie der mit
er Abfertigung
Berlin, den 23. August 1896. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung. Der Fernsprechverkehr mit Querfurt und Ober⸗
röb lingen a. See ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten be⸗ trägt eine Mark.
Berlin C., den 20. August 1896.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Schulze.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 8 (Amtsbl. S. 49), betreffend das Verbot
alzen ist, ohne gepökelt zu
sein. Die Einfuhr derartigen Fleisches aus Dänemark ist daher gleichfalls verboten. Danzig, den 20. August 1896. Der Regierungs⸗Präͤsident. von Holwede.
Poli zei⸗Verordnung,
betreffend die InWnpfung gegen Nothlauf und Milzbrand.
Auf Grund der S8 6, 12 und 15 des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (GesetzSamml. S. 265) und des 5 137 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗ verwaltung vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) wird mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und unter Zustimmung des Bezirks— f e für den Regierungsbezirk Bromberg Folgendes
estimmt:
51.
Gigen Rothlauf und Milzbrand dürfen Thiere nur von approbierten Thierärzten geimpft werden oder von den Eigenthümern der Thiere, sofern sie die Impfung selb st vornehmen.
Anderen Personen ist 26 Impfen verboten.
Erkrankungen von Thieren an Rothlauf oder Milzbrand müssen, auch wenn sie nach der Impfung auftreten, unter Beachtung des 5 10 des Reichs- Viehsenchen⸗ etzes vom 253. Juni 18801. Mai 1894 und der de, n. An⸗ ordnung vom 12. Juli 1894 (Außerordentliche Beilage zu Nr. 28 des Amtsblatts) binnen 24 Stunden nach wahr⸗ genommener Erkrankung der Polizeibehörde zur Anzeige gebracht werden. Die gleiche Anzeigepflicht trltt ein, wenn auch nur der Verdacht des ö jener Seuche vorliegt.
Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu 60 M, event. mit entsprechender Haft bestraft, sofern nach den be⸗ stehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht eine höhere Strafe verwirkt ist.
Bromberg, den 27. Juli 1896.
Der ö
von Barnekow.
Bekanntmachung.
Nach dem Erlasse des Verbots der Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus Dänemark vom 21. Dezember 1895 (ab⸗ gedruckt in der Nr. 51 A des hiesigen Regierungs⸗-Amtsblatts pro 1395) soll mehrfach gesalzenes Schweinefleisch, insbesondere Magen, Nieren, Lebern und Zungen, von Dänemark her ein⸗ geführt worden sein.
Da Fleisch, das nur i,, ist, ohne eigentlich gepökelt zu sein, als zum frischen Fleisch gehörig zu erachten ist, so verbiete ich mit Ermächtigung des Herrn Ministers fuͤr Landwirthschaft, Dfnänen und Forsten auf Grund des 87 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880,31. Mai 1894 und des 5 3, des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März
881/18. Juni 1894 die Einfuhr von gesalzenem Schweinefleisch, insbesondere Magen, Nieren, Lebern und Zungen aus Dänemark.
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ liegen den Strafbestimmungen im § 66 Nr. 1 des Reichs⸗ gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 bezw. im § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs. Dieses Verbot tritt sofort in Kraft. Stade, den 20. August 1896. Der Regierungs⸗Präsident. Himly.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks „Handbuch für die deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1896 ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im Buchhandel zum Preise von 7 S6 für das Exemplar zu beziehen.
Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise . . „6 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werls „»Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1899 zur 2 der Zeit, Länge und Breite zur See nach ran,, eobachlun gen im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymann 's Bene. in Berlin soeben erschienen. .
Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise