9 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien ll. Aktien⸗Eesellsch.
. irn , m, . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
2 ' . ier L . . . Zweite Beilage K die kleute 1 dvers reibung um wecke der öffen ichen Zu ellung bezw. in 31766 3 ckerfabri a en ur . Mr h ri mn n s fl, on ,,. 6 0 9 . 0 5 eg tts n, , u der Fliegen gang Schul; . in, . . des 8 11 tes Ausführungsgesetzes zur z J D t R A d K l St ts A : ; 3 ; öIst: 2 2 J ,, creme, , Jum Deutschen Reichs⸗A1Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. und rückjahlbar nach dreimonatlicher Kündigung wird dieser zug 1865/96 mit 6 v9 Dividende; Attien Hätt. Kn. pro Kam 6 201 * e . l in M t d 2 4 Au ; 6 . . ; hörigen 2) die Dividendenscheine Rr. 2 (neue Folge) der Nüben⸗Aktien . pagne ö . . n Montag, den . gust . 1890. Ehefrau gehörig und .. t. Gemeinde Slockhausen eingetragen sei un v h00 AM d iserli isti . amg cstbefrage von 135 s nebst Zinfen lz zen , ann de on je . Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats August 1896. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. J ber nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, hat ihren genannten Aktien Litt. A. und Rr. 2 von Rüben-Aktien Litt. B. unter Beifügung eines geordneten . ö ,,, . , n l n,, Zur r nf bei ner r Gesellschaftskasse und bei Herrn Louis Kolmar hier in Empfang genommen
iin e
,
̃ Teg ke s auf die zum Eingebrachten der . , schuldeten, welche ö Flur 2 Nr. 58g / 377 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , i ĩ cht bestehe, nach⸗ . r dig 1896, eine früheren Wirths Karl Reuscher, mit demselben in zur Auszahlung kommen. . . die Kündigung am 25. Mär ein d echtsanwalt Dr. Die bezüglichen Her können gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 4 von Prioritäts- Um die Mitte des Monats August war der Stand der Saaten: 2. . ö . Staaten Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. gering, Nr. 5 sehr gering.
Klee Bemerkungen. (auch Lu⸗ zerne).
Klägerin wegen ihrer vorgenannten Forderung und hema J h . . 6 weisen Speth se ,
der . ten aus . nr , 3 ö Die len nr des . and⸗ Die verfallenen Dividendenscheine Nr. 1 pro 189495 von Rüben ⸗Aktien Litt. B. bitten mit LSandestheile. , , ,, .
5 hne . Diner die a . ,, . . ; Oktober 1896, JJ den 17. August 1896 ter. mer. ter. mer. ter. mer.
⸗ J für vorläufig voll. Vormittag — ö . . fabrit Rastenb
zur Last zu legen und dad Urtheil, für gor Merz, den 19. August 1896. Zuckerfabrik Rastenburg.
. , d e w gde, . ö . Landgerichts⸗Sekretär: Bach. B. Krause. G. Palfner. Emil Beyer. Preußen. . 1 2 .
ö ö ; .
5. November 1896, 31876 ; . 31972 . auf err, 3 Zum Zwecke der öffentlichen l Durch rechtskräftiges Urtheil der Zivilkammer des Bilanz der Papier⸗ d Zellstoff⸗Kabriken Unterkochen⸗Wolfach = e ng J Ver giittag di fer Auszug der Klage bekannt Kaif. Landgerichtß zu Zabern vom 14. Juli 1896 z Urn ISo6 Passiva. = n e, Iufehkhng wird die wurbe often ben zi? Leinburg wohn enden Che. Activa. e ,. . ö ; ots dam (uit St. Berlin ge ertnufels, den 19. Aygust ls. leuten Jacob Schnell, früher Ackerer, jetzt Weber 9 6 3 herr — Brauufels, Lehr, und Karoline Schwelsberger die Gütertrennung aus— . ö . Aktien⸗Keapital- Konto 1200 000 — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1, . . 28 30 dll e e ci 3 86. * L. . e . ö , 9 8 j * t 34 Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. Maschinen. und Einrichtungs Konto. 2 . ö 3 A6 Hö
. i lung leife· Konto . . ln sl , ,. Hrn lhausen bei 1. ae , . Wasserkraft ⸗ ᷣonto ... 9] Amortisations⸗ onto . ½ 681 152.30
Der Kaufmann Aron Lazard zu ͤ 314 36 en bre bungen faffenhofen klagt gegen die Maria Anng. Beck, Mobilien Konto 9 . i., 9 121 476.5090 802 628 80
bst, der n ten- — e , , , S) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛ2. . . ne . * 1 au * ‚— . ĩ * h) 29 do 0 — J Versicherung. , enen een, , ,, . ; 9, s6 ne . tassa⸗ K iches Reserve⸗ Konto .. . w innen, , zu den Kosten 31977 Berichtigung. ö . ; Außerorden
ᷣ 9 . Januar 189 — ö ̃ te Be⸗ Lt e nm ge ckbarkeitserklärung dez Die in Nr. 196, 1. Beil. d. Bl. abgedruckte Be Gf chen. e
ie Beklagten zur kanntmachung der Nordwestlichen Eisen⸗ „ , , . 377 69
. Hir enn, 8. ge fe , . 3 n e n , nnr, ö. Der e, eng ft fen h . . sserli ĩ . L. auf den dahin berichtigt, ; J 266 e iel nee s, de, ere. 36 uhr, n, lle fn an fertigen Fabrikaten .. h 089 5 Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gere, nad! Her lust ente, . Auszug der Klage bekannt gemacht. Unzulänglichkeit pr. 18555s9tz.. . 4435738: . ö J käufe, Verpachtungen r Tes T ß P ö Jö ) Ver äufe, e p g ñ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Papier⸗ Zellstoff⸗ Fabriken Unterkochen ˖ Wolfach
ö. Verdingungen ꝛc. 2 n , e, d ain .. an
; . 6 6 h 31 5786
Kar toffeln.
4,5ᷣ Die für die Gesammtheit des Deutschen Reichs berechneten Saatenstandsnoten der 4,3 a. und Pflanzen, über die zu berichten ist, egen alle zwischen 2.3 und 38. Die 41 rnteauzsichten find demnach bei ihnen atlen über dur . ich e. — 211 Die gegenwartigen Saatenstandznoten lauten günstiger alg die Auguft · Nroten des Vor⸗ ! jahrs für Winter- und Sommerweizen, ö. en und Wiesen und 2,9 gleich günstig wie die vorsährigen für Soꝝmmer⸗ Roggen und . im Vorjahr war 3,2 aber die Ernte dieser Früchte auch schon eine lic d n hg e; es betrug nämlich da 39 die Erntemenge vom Hektar, in Hunderttheilen der Durchschnittsernte des Jahrzehnts 35 1386504, bei Weizen 193,5 , bei Roggen 165,5 oo, Hafer III, 1 56/0 und Wiesen 124, 1 0½.. 25 Abgesehen von dem nicht sehr ins Gewlcht fallenden Spels sind die jetz gen Saatenstands⸗ ; Noten bins gen etwas n . als die vorjährigen fuͤr Ger ste, ard feln und 3,4 Klee (auch Luzerne), deren vor jährige Noten nach dem Ernteberichte für 18965 bedeutet 4,2 haben: 107,5 für Sommer⸗ und Winter. Gerfte zusammen, bezw. 118,7, bezw. 126,3 / 25 der bezeichneten zehnjährigen Durchschnittsernte.
35 ; Verglichen aber mlt den um die Mitte Juli die ses Jahres festgestellten Saaten 2 standsnoten lauten die Auguft⸗Noten, mit einziger Augnahmé des Sommerweizeng und des 2
2
D
—
——
. — D.
—
& 8 L De do do do Do Tr So S Ce D D
— *
—
do bo 832
—
— — —
de r Ce DO Do d , .
de e
—
—
. S . ñ 2
— —
Se se e e e de = . . we DS.
de Ce 8
—
R R RO 0, Oo
—
— —
= DX D
— —
Di de d . r.
— — —
S — * Cx C c w de de d
—
R R eo e Rs
— —
. —
Ne bo e & & r do =
de de o r
— 6
1 Klees, durchgängig etwaz ungünstiger. i, im Vergleich zum Vormonat eingetretene Verschlechterung kommt in den B eitbemerkungen der eingegangenen Saatenstandsberichte mit starker Betonung zum Auzdruch.
—
Rœ R o m , D
— —
De Ro R R O de & R
de r
de de R
— Sd C
—
D De —
R R R & & — de , , 2
—
6 2,5 3, Witterung. —
2,6 In den Probinzen Ost. und Westpreußen hat auch während der verflo enen Berichts⸗ 7 periode 3 und Dürre angehalten und besonderz auf die Haqfrüächte ** utterp 2 ã
2
255 welter J igend eingewirkt. Vorwiegend trocknet Wetter, mit nur gelegentlichem Strich⸗ 3. regen, herrschte uch in den Provinzen Pommern, Posen und S leswig⸗Holstein; in Olden⸗ 2
X = do do 0 87
—
e . . de e o r
— O M0 M0 O0 d
e . .
—
e do po w , Q Do
de Ra de ge ee. dd QO Q o
8 hurg war das Wetter big zum Ende des ersten Brittelg dieses Monats gänstig, bann traten Regenfälle ein. Im übrigen Deutschland dagegen war seit Ende vorigen Monats allenthalben
—
Re po xo de s
D de de — 2 eee. XR ge
8 die Witterung regnerisch und kühl; andauernder Regen hat hier vielerorts durch starke
3,
33 ca gerun des Getreides die Erntearbeiten it, e. m, we, und vertheuert.
37 ö ine Anzahl Bezirke Württembergs qhwarzburg⸗ ondershausens und der Provinz
. Posen wurden von namhafteren Ha gel farlen betroffen, im übrigen kam Her wl. nur
3
— —
eo do e do, o.
— w F
deer n e . Arn .
R R Ro & 0
31962 . Der Weinhändler G. Birkmeyer in Pforzheim, Bekanntmachung. ; 6 . ö sir die elektrische An General-⸗Unkosten Konto . ... . . ö. Per i n n,, 189495 .. r, ,. mächtigten, h g. . j 9. ö sen⸗Konto 26 9532 y, 9 ns M 2 5 768 1ube . ö. Jö ‚ . 11 476501 Unzulänglichkeit per 1895/96 .. 2 ö . 14 7 S1 22198 . — e, nr hen h. Wii ,, J 6 22198 64 ĩ aarenrestforderung 23. Juni 1896. . e m. Fan, vom 28. April 1896 Unterkochen, den Papier C Zellstoff · Fabriken. an und Kosten, diese evaluiert auf 150 6, Verfügung H. Schnurmann, Vorstand. dinglichen Arrestes in das Vermögen des Schulznerg, ‚. Sigmaringen — Burch Beschluß besagten Gerichts vom 6. August 31947 Königreich Preußen 1896 wurde mündliche Verhandlung über diesen 2104 ; ss⸗ 26 5 d dit⸗ Irre tantra ghöehnnei und g ilch gm be. . e n dn Zuckerfabrik Bernstadt. Preußische Central⸗Fodencredit⸗
z 6G, 9 ; 2 1 stimmt auf Freitag, 2. Oktober 1896, Bor Hickmnit laden! wir unsere Herren Aktionäre zur Actiengesellschaft.
ĩ 10 ühr, unter Bewilligung öffentlicher ; e ne. . . inge für 6 Ladung des Artestschuldners. 1. ordentlichen Generalversammlung auf Vom 24. August '. J. ab erfolgt gegen Rück.
s W tl z 23. S b r., Nachm äubiger Birkmeher ladet' den Schuldner Jung ung zc. von Werthe Mitwoch, den 23. zeptember er., hm. ,
n, Verhandlung über er⸗ do g , Serth 4 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Fabrik er— . Cen, Gem briefen vom Jahre 1886 n burg. Dien wähnten Alrrestꝛnttag in, Kezeichhe em n. gel. papieren. gebenst ein. Tagesorduung: die kostenfreie Aushändigung der , . , . 233 urg... mittags , . ö ; 38 s dab in B bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ .
l n e e Heri en, 3 erscheinen und [31945] Bekanntmachung. ö 1) Abänderung dez § 17 des Statuts, dahin. daß in e,, nn, n, Birkenfeld . in Ausführung der bewilligten öffentlichen Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums der Aufsichtsrath aus mindestens 7, höchsten; in Kn dr tem Ben fan se Shi. Oppenheim r. Zustellung an den Schuldner gegenwärtiger Auszug vom 25. Mai 1881 ausgegebenen Anleihescheinen 9 Mitgliedern bestehen soll, und fur den, Rll 4 Co. angeführten Arrestantrags und Gerichtsbeschlusses des , . . K . . 2 , n g en , n. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. fp . ö t gemacht. unten angegebenen Stü e nachdem die Inhaber, von ziehung der erforde en. J Gru ran glothschilß A Sohne. wi hier r r , reibe Germersheim. dem Rechtẽ der Abstempelung Pon 4 0lo auf 33 0 o der getroffenen Statutenänderung, t Den we, e, .. Talons sind siei nach Littera ĩ gl. Qber Sekretär. Zinsen bis zum 15. August d. Is. keinen Gebrauch 27) Abänderung des F 36 des Statuts durch Fest= 9 ete Verzeichnisse beizufügen. Koch, Kgl. Qber, Sekretä Zinser ] 866 8 9. 5 zYund und Nummer geordnete Verzeichnisse beizufüg ö ; gemacht haben, behufs , . Nenn⸗ 6. 3. Tantismen des Aufsichtsrathes un erlernen gn ft Egh ** ö werthe zum 2. Januar 1897 gekündigt. Vorstandes. . . . . ie Direktion. ; . ,, hier Die Hr neh sar erfolgt gegen de, * 3) . 7 . von a. bis f. vor⸗ Die . K Kreighauptmannschaft er n — * . 7 7 2 ; 12. . ! , 25199 e. 4 5 33 ei Stücke bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗-Kasse gesehenen Gegenstände. 5 32106 , ö erg e, Car Sul 2 Viktoriastraße 18. Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst t ; Generalversammlung. = wickau Rechttzanwalt Hr. Blaettner hier gegen 6j halts . Buchstabe A. über je EO00 M. Geschäftsbericht liegt bon heute ab in unserm Fabrit⸗ Zu der am . . autzen Kaufmann, früher hier, nun ,,,. nn m die Nummern 927 35 36 143 151 152 271 273 274 Komtor zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aun. 12. Scytember d. J. Königreich Sachsen , e ,. . 14 Auguft 3253 335 390 394 412 413 423 441 bis 443 446 452 493 Die Herren Inhaber der Aktien Litt. B. werden Nachmittags 8! uhr, ö en Rel . liche Zustellung . . 5 3 . der offentlichen 455 bis 455 4561 463 bis 468 170 475 475 S0lũl' darguf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres zu Jena im Geschäftslokal unserer Fabrik statt— en. Mein ingen 18866 benilligt 6, e uf 1896 anstatt Noll 503 512 513 519 520 530 532 b33 ba 600 6b6 Stimmrechts nach 8.26 des Statutz von der Vor sindenden . en nttenbßurtg! **! , Ink fo Geerd ti heißen: „Noll 657 662 bis 664 666 672 681 693 684 696 bis zeigung ihrer Aktien abhängig ist. 4 4. ordentlichen Genera n ung ü en ⸗oburg- Gotha ö. 1 r ö Giratarin . 698 700 704 709 731 738 757 761 S806 bis 809 Bernstadt i. . g 2. 1896. e,, die Aktisnäͤre unserer Gesellschaft hiermi , n, . 9 91 * V . 1 n ) 70 5 2 2 1 . ; 811 812 814 815 837 bis 830 879. Der Aufsichtsrath. eingeladen. ; warzburg · Ru dolstadt ... München, am 20. 3 , München J II. Buchstabe . über je 500 S0 Schreiber⸗Buselwitz. . Tagesordnung: — . Gerichtsschreiberei des K. ö, J che die Nummern 7 bis 9 20 2439 41 42 45 81 83 84 86 — 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Ge— jüngerer Lin e . i. . hagen nn gb bis 98 100 129 149 155 163 164 166 bis 169 191 192 631973) . vehmigung der Bilanz und Gewinn und . 16 h, . ,, , , , , w , gg Stettiner Superphosphat⸗ K , n man e, . k 234 235 2429 243 245 bis 247 261 bis 2566 26 2224 ; Vertheil ew . 81879 zx ttfried 265 zel sl rn bis T, To aha a3. a gi Chemiealien⸗Fabrik der S ridende.. ö. 6er , * Die Ehefrau des Spielwaagrenhändlers Gettfrieb 502 504 50h 507 bis 509 5i1 513 514 525 527. ; itzty * Hofrichter) in Liqu. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor— . Langerbeins zu M. Gladbach, . s. e en, Vuchstube C. über je 200 gen e cen e beehre ich mich standes. Großherzogthum Hessen 1 2 ö . = 9 29 h 8 8 z . ere n ng gien die Nummern 5 3 2 25 27 34 hierdurch zu einer im Bureau bez Bankhauses Wm. 4). , n mn, iichtis 1 Bayern. . üsseldorf, klagt gegen ihren Chemann, 9 Berlin, den 18. August 1896. Schlutow' hierselbst, Heumarkistraße Nr. b, ablu⸗ Aktionäre, welche beabsichtigen, der, Ge k Neg. Bey. ayern. fernt nin r, Wenn gihanün, et nrig Kusfchufs des Kreises Teltow. haltenden austerorbentlichen Generalversamm- versammlung beizuwohnen, haben ihre Aktien bi ieder bayern
estimmt den 27. Oktober 1896, Vor⸗ * i 2 J r 9. tember pfalz. . , n 6 nie vor dem Königlichen Landgerichte, Stuben rauch, Landrath lun ,,, er, , d. J. ö. eines eseuschafte kaffe oder e rl . II. Ziüiltammer, hier elbst. 31946 Bekauntmachun *n ner re. ö beim Bankhause A. Callmann in Weimar Fiittelfranken
6 . Tagesordnung: , Von den auf, Grund des l echt Privilegti Abnahme der nne, g lußrechnung und zu hinterlegen. en.
. * nz 2 . ö z ö . 3 2 9 e ere eee ga, d, , ge,, mene, Thärheser Hlehhentalagen. K letz 6 g bes Hoteliers Fran Bhsing, Ger y, zur Einziehung im Jahre 1896 rech t a inf m fig n e ir , Maschinen⸗Fabrik. ganigrelch . . Di au de ĩ = ö ; ĩ ĩ i ehin berei 1ar = . . Vogel, ohne Geschäft in Boppard, . Huchstaben A. über 1000 S , 9 ga mn ge⸗ Der Vorstund. . Württemberg. bertröten durch Rechtganwalt br. Salomon zu die Nummern 154g, iss z45 317 430 439 mg langt find, gor zum Montag, den 11. Sep⸗ W. Hagelmoser. Pp. p. J. Hendrich. ; Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf 555 hoh 5Iz 622 687 762 s64 876 g258 1327 1575 tember v. J., 6 ihr Wbends, bei dis
Gütertrennung. ur mündlichen Verhandlung ist 379 1425, 8) Schlutow hier, ö st . 3 . 5. November L896, Vormit⸗ ⸗ 3 von dem Buchstaben B. über 500 . ,, Kronenhof⸗ Flensburger Straßenbahn A.⸗6G. ee m tr Bremen, Fürstenthum Lübeck und in den Regierungäbenlrken Sgna⸗
in Sitzungsfaale der ii. Jsltammer ? hd g iz ar sas sh 6g . 8 6, Viachm. gönigreich Maärttember; bh, Mn sier, äsefdorf und Machen warf mur au mne rn fd mn ges wen une, teaß Re ill en e , , zu Koblenz anberaumt. . . 111 1185 1189 276 gegen ,,, zur Generalversammlung ,, . ö 5 . ö Mittel, in den übrigen bisher noch nicht genannten . Deutschlands aber auf eine Koblenz den 20. August 1896. 1312 1471 1480 1531 1715 1716 1804 1823 2011 Fienenden Depositenschein niedergelegt haben. Norden“ (D. Ohlsen), Harrisleestr. 3, Flensburg. Landeg komm. Bej. Konstanz gute Mittelernte gerechnet werden. Nur vereinzelt wird ber Berschlämmung von . Krot h, Justizanwärter, dgerichts. 2016 2066 2077 2904 2105 2433 2502. Stettin, den 19. August 1896. Tages ordnung: tn . urg wi esen, Sia dh von Flußwiesen durch zu lange dauernde Ueberschwemmung und über als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Inhaber werden n,, die e en , Der Liquidator: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 9 . ( 2 ‚ Schäden durch Mäuse oder durch Engerlinge berichtet. . k— 2 i It fal , 1 363 n,, , . 8 18 und ? . 8 31877! Deffentliche Zustellung. . der Hesellschaste statu ö fsictorathe erzogthum Baden ; ; ; ; Bie Ghefran bes Schuhmachers Fri Jost, Fran ZinsscheinAnweisungen vom 3. ; . 32103 3) Wahl eines Mitgliedes des Au . Sisaß. Shrfn gen. n der nebenstehenden Tabelle bedentet cin E —) daß die betreffende . . koge it erger vel s ank A C. zn Shonen. 6. , ö r . ,, m ; ; ; e , r,, den z ( ö z . ö s . Glsaß .. . k Ghemann, frlher in Köin, jetzt ohne be. Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu un , nn, findet im Gasthaus „Zur Krone“ Bestimmungen des 8 ö. , Ennremngi andig 8m t . . fed Le Kae gnhlen e, Be mm,, ö. . . k . ö ne s fn dem 1. Oltober 1895 hört die Verzinsung dahier eine , mn der Herren ,. . er weft re erftag 17 in Reichs land Elsaß Lothringen = fläche und des Ertrags berechnet worden. e , wes en gef ff Gütergemeinschaft für der uffn Anleihescheine auf. Aktionäre statt mit folgender nh,. Flensburg, am S. und 7. September, von entsches ;
ꝛ ĩ J ; ) ; esorduung: uuf gels lu er flareg, an een, Ste e riß, mitn, d , Wahl des eh n event. des rekt ors und eines Bormittags A0 bis 12 und Nachmittags 2 Dagegen
Beklagten die Kosten vom Kapital abgezogen. L iihr. . ö , , ois S uhr. er gufsichtsrath. w her Verhandlung des Rechtsstreits por die Erste Der Kreis Ausschuß . Teltow. Schotten, . . N. d.: Gustgv FJohannsen, ? April d Scam Kefer, dee n eier : Ke an au . —
—
RR X 3 d R po
7 vereinzelt vor. Gewitter begleitet von Wolkenbrüchen hatten in 8 Bezirken Württembergs 3 schadenbringende Neb er schw em mungen zur Folge.
—
ö
— do
* —
do o de Ro
, e geo —— 0 O
—
25 Unter Mäusen hatten die Regierungsbezlrke Stralsund, Schlegwig und Stade, dle 2 nördlichen Landestheile von Mecklenburg Schwerin und dag hamburgische eh zu lelden. 9
8 Wintergetreide.
2 Die Roggen ernte ist fast überall, die Werz en ernte zum theil beendet; nur in 6 den höheren Lagen hat die Roggenernte kaum erst ö Häufig wird über , 3 von Körnern bei geschnittener Frucht, zuwellen auch Fber Autwachsen auf dem Halm, hin 3 ; und wieder über Befall des Weizen durch Rost und Brand in ben Achren agt. Ein . wesentlicher Theil des Getreideg mußte in nicht vollkommen lufttrockenem u ande unter Dach gebracht werden. Fast allgemein, abgesehen von den schon im Jull ein ebrachten * artien, hat die Qualitat gelitten. ie erst vereinzelt aus dem Osten, n,, . chwerin, Anhalt, Württemberg u. s. w. gemeldeten Druschproben 2 ein nicht be⸗
, . Resultat ergeben, nur selten werben die Dreschergebniffe gerũ mt; mehr befriedi 0 der Strohertrag, jedoch ist ein Theil des Strohs infolge der Naͤsse grau und zuweilen au 5 rostig geworden.
4.
9 Sommergetreide.
; In den Provinzen Ost und Westpreußen ist die Sommerung infolge der Dürre in ö vielen Gegenden, insbesondere auf leichtem Boden, nothreff geworden und zum gr
r Theil bereitz eingebracht; im übrigen Veutschland haf das Sommer de vielfach durch 7
9
Se do e D de 2
— —
de Tn 00
do do — R R de de D *
— — — —
de ee N ds = —
. —
R ά
—
& do &
— —
Re o de de de
—
do de
— — 2
Do do Mo de de Ro e — ——
—
d Se o
—
9
—
D de d de d, D , ,
e e Ro
— x W 2 RR &r 80 D &
o es Ter -, ne
de Ro R
n .
—
er d e, do de, = D do
ĩ̃ DD
ỹ & do d
D
1 Hin
R R&6ũ&9joccꝙs 0 Nœ R -Ed
deo
=
de ee ge
—
x0. die
do = C — 2 t 0
—
T* D „ d e D Do
2
—
de Re &
— —
d l
— —
de R Dido d D de do
1
R R&lĩ R R-
—
*.
daz eingetretene ig etter gelitten, welches den Fortgang und die Beendigung der Ernte erschwert. Bezüglich des Hafers wird den Berichten mehrfach Kürze des ö
—
9
Sw.
de Y
CS.
2
D ο0
de Ce
R po g Q :
dünner Bestand, aber guter Körnerertrag der Aehren, bes der Gerffe wird oft Auzwwn und . r und wieder auch graueg Aussehen erwähnt. Nur ein Theil der ist gut eingebracht, ein großer Theil durch Verregnung minderwerthig geworden.
—
. be CC -
*
—
de R
— — —
po po
R- —
—
8
Xr
8 8 Dc r —
Kartoffeln.
Hinsichtlich des zu hoffenden Ertrags lauten die Berichte sehr verschieden, In Helen war die feuchte Witterung sehr vortheilhaft für die Knollengewächse; in einzelnen egenden Badens wurden bereits Frühkartoffeln geerntet, die einen guten rtrag ab en; die Hälfte der berichtenden Bezirke Elsaß Lothringens nennt den Stand gut und een, end aus Württemberg heben ebenfalls mehrere . hervor, daß die Pflanzen zur Zell gesund sind. Auch in Oldenburg und Damburg ist der Stand der Karfoffein befriebigend und berechtigt, falls das eingetretene Regenwetter nicht noch lange . den an
— 82
d e - m = = 2 do O do
— R- = do do xo
1 —
do de de R D de de do de & o ,s —— R
de
n r D de T de do
Ro R Q & R
6
— d 2 . de r m, do m-, = d S e don x ee e s V
C de d . C L do de er
R o R 0 e.
Rœ R&άnↄ L D de do en
—
— —
R Rs&'zeJzl0-
—
un auf eine gute Ernte. Dagegen lauten die Berichte auß dem Übrigen Deu fast ohne Ausnahme ungünstig, und zwar aus , Ursache. In den beiden östlich Provinzen Preußens haben die Kartoffeln went ollen . t, und sind letztere, da in der Entwickelungsperiode der Regen gänzlich ie bis jetzt sehr klein e . In den anderen Theilen des Deutschen . ö im Gegensatz hierzu das Uebermaß von Regen dee, , eingewirkt; von dort überall her wird der Beginn der 6 gemeldet.
ö 3 dee
de de de = do ö — e = .
86
do — — — — —
——
e deo &
0 Do 0
—
* .
DD 8 D 111 d 8 863 181 11
— e
do d s
Po Ro po 683 11 R R 80 & 8
*
n o e , — 81
—
—
— — — —
—
l 8
Klee.
Der Stand des Klees hat ic gebessert. Er steht gut in Bayern und Elsaß-⸗ Lothringen; auch in Sachsen, Thüringen und Hessen sind bie Aussichten auf Herb fast überall gute; in Württemberg und gi den ren Klee und Luzerne 364 . genden zweiten hesw. dritten Schnitt, das Futter soll aber infolge der vielen Niederschläge doch weniger nährkräftig als gewöhnlich fein. Auch Oldenburg und Anhalt senden 336 über den zweiten Schnitt. Ganz im Gegensatz hierzu erwarten die Propinzen Gst⸗= und Westpreußen —ᷣ und Posen nur eine geringe, jum theil sogar nur eine s geringe Ernte. Auch der junge Klee hat hier in vlelen Gegenden du ürre gelitten.
& do e
86 D de do & d& DN ,
do do do 14 .
—
de Ro — 20 Sb =
De Boe, ee. 2 do xt -
de do W o R- = .
de Re
8
V * 8 e
— — —
de de Mn Ne R —— d 2 282
R X
S de We-,
do e = n.
1
do be Re
8 * 111
e 2 do
& = —
Re R 0 do o
1
— —
2 8 de O e d X 8 22
— 2
4
.
—— — W — —
e de de,
do O
8
88
C
D 8 de O —
X
2
d r
—
Wiesen.
Ganz Sũüddeutschland, Thüringen und 6 2 Sachsen erwarten eine ergiebige Grummeternte, fast alle Berichterstatter sprechen sich hier den Stand det — befriedigend aug. Im Osten der preußischen Monarchle, Pommern, Schleswig-⸗Ho z
26 D — 0 22 . de xe
— —
0 28
—
86 o m , = .
683
—
—
— — 1.
— —
—
d ß . d & - D
—
e . do — 0 Re R s o e R do = S* 2 . R r & & de de D D = DO
—
do de =
l 8
— —
e e
* e Se RQ te e de m de
Rs
4 9 2 2 — —
11111 do do do do err ea e , D de e = = e.
& R
* * —
*
X 6 — do de &
— — Q — — w O0 M -
9
Re Rs
—
— 8 8
* de n . —— ** So de Re e o de Se
P R && .
8
— o de
ö
— 2 do
2
d 2 de
2. * 36
RRR 3
d 88 do
8
r 8
D & e 8D d o
Pe R See d , es
R R d. im de
.
Berlin, den 24. August 1866.
N RX N 5 de do
D D l l
r O c O
w —
D —
—
* — O * ** E