Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 20 Berlin, Dienstag. den 25. August 1896.
. X 33 . N 2 . R 7 . e
ie ezw. 1896 In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug
die Verkehrs⸗Einnahme
.
Die definitive Ein⸗ nahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige proplsorische Einnahme Spalte 18 u. 21 —
bei der bei der ., . ,,. Finnahme Einnahme , fn. . auf auf 9 Aktien
A6 10. A6 46 26. 16. 1895 1894 3512 360 000 52098 Tdödhs 1530 005 130 0000 2,5 2,5
4 34105 400 000 68 545 4 000 2100000 2100000 1 1
64 n , n, . ea,, ; n .
Demnach betrug die Einnahme im Monat Juli aus sämmtlichen Einnahmequellen
5 1 .
Für 1896/97 bezw 1896 sind zur i. nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlage⸗Kavital
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen
In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
sind z. Ver⸗ zinsung u Amortssat. der Prior; Obllg. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗
Im Monat Juli betrug die Verkehrs⸗Einnahme
Verwendetes
ie Hierzu Anlage⸗Kapital
kamen aus
Hierzu kamen aus
Betriebs länge
Ende des
Monats Juli
Bezeichnung
davon in
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1 m haupt 1 Em haupt 1 km haupt 1èm haupt 1kRm haupt 1 . k . . — . . . . C. k TD Tõ 1 Do TI TNõ 777 T öd Nö I III 19 307 * 16 — 165 60G — 111 547 527 36 = 3 ö. 83 4 3399 2A 181 261 76734 ga6 79 11 165 55 8. 67 1557 265 B63 3 127 2: gg
oe, — 64 62674 77 6 g65 4 5 530 1716 355 15 5io — 166 13 399
J 200 — 6 ies, , Oe 5 hoz Ui 168 15 735 65 13 853 4267 15 gz 0 1 . — 1257 3573 4 140 — 35353 365 3664 31 1155 — 45 333
. 3 ], 6 870 1740 80 1 42 000 3 855 16 3ys 245 19 355 25 55 28 8538) 414 or 250 836 89 389 2226 3 dz 400 55 21 2 ö 2264 2114 3219 991 9ol1i44 114 10 0074 165 10917 ö .
3453 33 130 d dd 60, 60 iß iz. 166 18 0 mo co0 36 &) 167 186 121 360 5424 39 1824 13 2919101 1636 ghd 3655 . 16514 3565 16394 316 4 639 3 355 b 615 h dzb 8 826 12 955 764 2 63 r 313 2 161 z 659 b84 hz 226 546 775 775 512 1525 369 — 113 5613 . ö 153 6 . 1 698 g ö65h 26 613 516 2l go] 6 h zo 00 8: Ib 1555 536 5313 15 zh 539 6 157 195 6577 315 25 z̃ 149 244 236 doh 4 143 — 183 ho (= 2735 — 185 143 h 3 3356 651 os 725 67 931 775 715 750 4 54 620 — 61 34 9 565 4 746 3 895 * 1 . ö 12 363 20 86 20 5565 5ä11 34 715 850 77 490 ö. 15393 8 66d 5513 84 S6 o2l 42 go 53? 61 bos 12587
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
der aus dem
Güterverkehr sonstigen
Quellen
aus dem
onstigen ö. Güterverkehr
Quellen
Priorität · Stamm⸗Aktien
Stamm⸗ 1895 / 96s 1894 / 9h Aktien bezw. bezw.
1895 1894 M6 M M
3,5 260 000 130000 130 000 h 400 000 2100 000 2100000
Stamm⸗ Aktien
1895 / 96 1894/95 bezw. bezw.
rio⸗
zusammen P ritäts⸗
zusammen Stamm ·¶ Prioritãts ;
Aktien
Stamm⸗ überhaupt
Aktien
Prioritãte· auf Sbli⸗ 1m
überhaupt
Gisenbahnen. gationen
überhaupt strecken
km 6,91
78, 78 28,30 69, 34
312 4762
Ts 1595596 1596/97 1895/96 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1896/97
e n 1895 / 96 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Elsenb. 18306 /97
gegen 1895 / 96 Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn . . 1896/97
gegen 1895/96
Neuhaldensleber Eisenbahn I896 /97
ᷣ 7 1895/96
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1896/97 gegen
Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn
1895/96 Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb.
—
Voyager Eisenbahn egen
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Elsenb. gegen
—
92 066 hh 80482) bo agg J 350 000 1710 00036) 205 R 150 00 193 000
1059 632
2375 00 —
tt 4 *
1896 /9ꝛ7
1896/97 1535 56 1856 97 1895 36 siSgh /H⸗
1895 96 18596 5? 1895 96
Sho 000 1360000
1 70000 S860 0 3 625 o 171000 zs ooo. 169 o. — dis oo 360 oc 100 ÿ0 doo co, vo oσο — 200 oo 3 000: z oo oœ0e¶ 120
185 oo 186 00
zo oo⸗ — boo ooo bo oc z ooo oo z ooo ooo 785 000 —
Ruhlaer Eisenbahn 9
Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn .. . 1896/97
gegen 1895/96
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn I896/97
gegen 1895/96
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1896/97
gegen 1895/96
a. Hessische Linien. 1
Eisenbahn⸗ . .
5. Thüringische Linien 1896/97
Gesellschaft gegen 1895 / d1
Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn . . 1896/97
gegen 1895/96
Wittenberge ⸗ Perleberger Eisenbahn 1896/97
egen 1895/96
Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1896 / 97 9914 445
gegen 1895 / g6 38 4 25
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: o6 Braunschweigische Landes⸗Cisenbahn 1896 82, 08 204 43 238 ; 59 442 69 119 842 92 634 gegen 1895 0 C— 7 — 1541 2107 4 3 6234 44 57 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1896 5h, 34 ? 245 18181 2 31763 34 763 628 ; 1895 0 3— 4 1 943 * 36 175044 32 16504 30 58 Cronberger Eisenbahn 1896 9,62 17 180 1786 1957 203 19137 1989 21 462 2231 1895 0 1580 4 164 61 4 1641 4 “170 1521 158 59 Ermsthalbahn 1896 10,43 5 642 541 6923 12 565 1205 13 525 1297 gegen 1595 864 65664 67 158 Sod 4 73 4* S654 4 25 80 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1896 55, 08 29 360 533 56 230 Sh 590 1 554 10200 gh 790 1739 — . gegen 1895 0 1104 2 130 4 2404 4 150 3904 7 61 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn .. 1896 22, 91 1697 74 5 211 6 908 301 50 6 958 304
Kirchheimer Eisenbahn . ö. 4 . 321 6 802 10 862 860 100
egen — 136 — 11 379 243 19 Di bn nben bine, Friedl ander ffn! * ö 4 gegen
Summe 1896/97 bezw. gegen 1895/96 bezw.
* *
nr RKTTS*
Süddeutsche
l
de 2 2 O
16228 3400 14 860
24 117 3 966 21 516 1666 1426 71660 12 bö6 40604 80 4 28 1865 25 251 3656 5 255
24 578 746 40656 4 123 22710 735 14204 46 13 092 1242 1609 4 195 25 977 1289 3 603 4 179
2A 189 8265 11464 34 26 670 86 104 5
Al 000 1992 1504 14—
6 73 26591 355 4 19565 S6 õ7õ 26655 1166 — 35 15 460 46356 1504 3 80 215 4425 12 181 4 6665
87
M
12 676 17 555 18 h53 18 174 46 185 1434 63 öh5 200 6 go 3 635 3159 31560 394 66 - 135 1349 — 154 134 89 ost 3 818 h 365 56519 6 823 15 014 25ä13 15 557 3 635 19377 ö 1ꝗ 000 0 9 40g 23 264 24 309 da 370 42194 150 96 564 3 439 10 639 1700 00 60 bit 64 84 56 1546 9874 143 5 5562 4 1597 . 14370 24 945 26 842 z6 74 s 260i 106 l0oß 435 1 566 111 33 343 160 15 1i3zs 4 234 o6? 6 4 1643 6g 6 32575 3153 3 666 1b 41s 2110 Uu i845 1 6 ms 1; 23 6 bon sl nen 33h 133 21365 1563 9 4 65 4 3537 4 363 363 46599 a3 336 73 ö50 77 630 los ls! 932 175 916 287 4239 2476 z0l teh 58 7nd 5880 1899 1 5390 258384 2414 — 11 4554 985 11 459 16 475 15 445 15 hoh 11 566 ] 1139 0 hg 5 45 4 73 615 16s as 32 — 548 — . 7 3397179 3321 9 7) 3 94 k ö. . 8 33. 2 100 oo0 63 133 ö — 1863 161 60012 7h50 00 750 00 1166 ol 368 a9 b 549
D
640 000
441 *
in —— 2 —— — C dd
— O
186 250 565 33 750 57
9 500 38 927
218 5286
S zoo oo z 6.0 000 8 760 ooo 1014 800
1548000
186 250 31 128 13 600 38 927
182 908
3 660 000 — 4 005 000 400500 514 800 300 000 780 000 —
440 944 33 328 237580 9700 107 782 479 3702 6720 ö 0 313
54 800 522 170
58 886 6003 23 376 1609 14042
zoo oo 101 121 os rea 166 ot 10a 865 1117 1 bas oo las als os bis 146 olb 1335 oo 58321 —
ass as 122 16! 1 bos zr 6 66e
1167 5 6964 46 4 g5 626 1 609 68 2 * o 34 8 359 3416 1391 644 4 317 37 . 4 *
382 058 4655 27 325 4 333 214 204 3871 S 091 4 147 93 740 9745 41814 436 71 713 6875 13134 126 467 370 8485
—
4005 ooo old Soo Iso ooo
3 400 000
1 33d ooo — 760 ooo —
*
423 1117 11 520
l
25 S390 2764 1111 1567 4 iö5] 2354 — 265 109 oz ] 1990 z zi 6 455 3. s, 13364 3 zh 26g 4. zi ssd K 33 1 —ᷓ 9514 zb od 131 143 555 1 865 .
70Quʒ 7 Fal? tz ez 346g 6o og 5534 wd 71 , sst 2 933 . 162 3 157 ba bo 2134 * — 5 007 — 195 - 41996 — 195 r · , T ie , i n , Jed 19. * 15196 84! ., 323 Kt. 23 22 313 H., 49! 7h53 36. 174 bo Sz 18 555). F 12378906 4 180179 6 087 77 040 924 11 556 117015 728 17527 * 5345 16714 39 277 892 S655 16114 6840 384 4 732 4 3932 7254 3574 .
—
3 400 0600 — 8 865 000 1335000 600 000
150 000
77 *
—
1375 1 335 o? 393 200 —
2ñ3 00 747 0σ
11773 26 281 4 2 93 ö 316 * 2 * 23 978 935
4671 867
4671 4 3 599 4
10 962 3877 243 4 28 8 359 326
2081
1896 26,63 4355 170 3 504 137 7859 307 500 1895 04 bo 3 — 2311 — 90— 2251 — 85714 J — 3 *I — 57 1338 7 83s, oss I , T fs , , Tide, d , n, e 1895 4 887,29 2694866 4 41 P b637841 4 102 * 82327064 142 4 5655 461 * 8.85167 4 15
6 5
Bemer kungen. mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu amortisieren. nj Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. *I Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. *) . Angabe bezieht sich auf 78, 8 km. . t) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow — Buschhof— Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. ö zu) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von No 000 4 aufgenommen worden. . Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. ä) Die Bahn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben. z) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. 365 Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock — Landesgrenze bei Buschhof (18,36 km) eröffnet. . 26) Die Anleihe wird . eigene Mittel aufgebracht. A Hierin sind eingeschlossen die Osthofen ⸗Westhofener, die
1) Am 1. April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den Besitz des oldenburgischen Staats übergegangen; am 1. April 1896 die Strecke Zetel — Neuenburg (4,37 2 am 1. Mai die Strecke ldenburg = Brake (31,88 km) dem Betriebe übergeben. 1) Bie Angabe bezieht sich auf 93,93 km. 15 Am 1. Fuli 1895 ist die Strecke Flonheim — Wendelsheim (3,927 km) eröffnet.
n) Die Angabe bezieht sich auf 692,94 km.
16) Die Strecke ,,,, (2,00 km) ist nur von Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Be—⸗ triebe. 1) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben.
2) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis-⸗Anleihe von 750 000 M auf-
zuschüiß=—Dlottnit, gas Kuh); ams 18. Mal, Keritzerf Cadz . , Neudorf a. Gr. (12, 12 km) und Lauban— Marklissa (10, 80 km); am ) Die Angabe bezieht sich auf 2782 35 Eri. sst 1. Juni Keestemünde. Gurhapen (43 27 Em) mit Abzweigung Specken= 8 Srbff ner wurden 15957 am J. Januar Mannheim ⸗Rheinhafen 6 bůttel eder kesa ( 16 km); am 8. Juni Anschluß Rirdor Nieder⸗ und Yar n ef (4,23 km); am J0. April Durlach Karlruhe
k ,,, — b,2, Km) 3 am Rangierbahnhof (511 km), Karlsruhe Güterbahnhof=—=Karlsruhe . cler Schwerin a. 8. Warthe sl Km); am . Juli Rangierbahnhof (79 km), Karlsruhe Rangierbahnhof Einmündung Lager Semgę, öh km); am 15. Juli Rem scheid Nemsche . lie in die Hauptbahn nach Ettlingen (3,63 kmj; am 1. Mai Rangier— 236 E40 Km). Es gehen ab: am 1. April Zittau -=—Nifrisch bahnhof Karlzruhe—Westbahnhof Karltzruhe, Einmündung in die n,, ö. 61 2 , des sächsischen Staates über. Maxauer Bahn (7,55 km), Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein⸗ gang Ferner hat si urch Berichtigungen der Längen, Umbau mündung in die Bahn nach Burmersheim (2,4 km), Graben. Neudorf — von tatigns gebäuden u. s. w. die Betriebslänge vom 1. April 1896 u nan e fern nn, Rhein (b, 53 Km), dahon Karlgruhe— . 7 39 3 erwin ern, ; 9 . g Rastatt (22,29) Em) bereits am 265. April für den Personenverkehr; e 4 ö. in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich am 18. AÜugust Stahringen — Ueberlingen (17,52 km). Es kommen
o, S,. ; ü i r 18. März 1895 (o, 0 ki) und am ] . ?
) Die Angabe bezieht 175,82 kAm. weitzt; hinzu durch Umbaus am — ; enommen; dem Kreisvermögen sind 2569 000 K entnommen,
) Am h e en, n nn, bie Gtrecten Rostock LI. 1. Mai S835. 6.6. Em); Gs gehen, ab 18h; am 1. Januar Mann; h aj Am 7. September 1895 ist die Strecke Endingen — Altbreisach Sülze (Ih, 33 iim) und Sanitz T 8541 19. Deen heim —Fruchtbahnhof (1ůI8 km), die Verbindungsbahn bei Neckarel; (17 38 u) dem Vetriebe Übergeben. ö,, nner 1 , n n nn, fi anf sl kn.
z . *) Die gi sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit “ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.
JV. Die in den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent ⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen. ) Eröffnet wurden 1896/96: am 1. Mai HLagenau— Mitte Rhein (28,94 km) und Mommenheim — Saaralben (69, 60 km); am 1. Ok- tober Kalhausen—Saargemünd (12, 91 km).
hausen und dem Fuldahafen in Cassel (1.50 km); am 1. September Helmstedt = Oebisfelde (35,54 km), Striegau— Maltsch (36,36 km) und Wulkow Stolzenhagen (23,3 km); am 16. September Gold berg Schönau (15, km); am 1. Oktober Bromberg —= nin (45,18 km), Ziegenrück — Lobenstein (24,01 Km), Caternberg — Oster- feld mit Abzweigung nach Frintrop (12.00 Km), Düben -—=Pretzsch (20,29 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am 15. Oktober Stolzenhagen — Callies (3353 km) und Homburg v, d, O. = Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor — Troppau söc, hs Km; gm 1. Jzevember Lissa—Luschwitz (5,63 Kn); am 109. November Benau-— Christianstadt (1076 km; am 1. Dezember Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. (12,13 m), Wollstein - Blotnik (19,68 km) und die Verbindungsbahn Herne—Wanne (8, 64 km); am 2. Dezember Stadtilm - Saalfeld (32 98km); am 1. . Schönau = Oberkauffung (9.77 km). Die Werabahn, Saglbahn und Weimar Geraer Eisenbahn (387,1 km) sind am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 1800 km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30, 00 km) am 1. No⸗
— —
2) Gröffnet wurden 1896/96: am J. April Würselen— Haaren (O56 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗-S— Chorzow (65,17 km) und die Verbindungebahn bei Heißen 1 (1,17 Km); am 16. Mai Mayen — Gerolstein (0,69 km); am 12. Juni Detmold — Himmig—= kausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am 17. Juli Herbsleben— Tennstedt (477 km); am 1. August Callies— Arnswalde (37,906 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten
vember 1895 in das Eigenthum des pPreußischen Staats übergegangen. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle — Elten — Zepenaar (1251 km). — Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel — Elberfeld Varresbeck (3.58 km), das Verbindungsgleis Breslau N. M. nach Breslau O. S. (1628 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring⸗ bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn 1,19 km); am 1. Mai Wittenburg — Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn (17,17 km), die Verbindungsbahn bei Heißen II (9,95 km; und
) Die Angabe bezieht sich auf 961,68 km.
7) Eröffnet wurden 18956: am 1. Mai Reichenbach i. V. lob. Bhf. — Mylau (8,89 km); am 1. August Löbau — Weißenber i. L. (15,190 km); am 1. Oktober Olbernhau — Neuhausen (11,49 * und Altchemnitz Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg (21443 km). Infolge Erweiterung der Bahnhofegrenzen in Coswig u. s. w. ist die Betriebe länge vom J. Dezember 1895 ab um el km erhöht. Am 1. Januar 1896 ist die Altenburg-Zeitzer Eisenbahn
h ar nn des Rastatter Bahnhofs (O, 53 km).
13) bahnen
öffnete Nebenbahn Weinheim — Fürth 1 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach —
ierin
ie Angabe are, ö
Uu Die Angabe bezieht a einbegri berstadt - Pfungstadt 16,90 km, die am 1. 6,29 km und die am 8. Juli Seeheim 4,41 km.
ö 1525,25 km. auf 95,06 km.
14) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km.
en die Großherzoglich hessischen Neben Juli 1896
er⸗
Rechnung erbaut.
w) Die Bahn ist am 5. März 1896 dem Betriebe übergeben.
*) Ausschließlich lo5 000 für Betriebsmittel, die dem Betriebt⸗ pächter gehören.
2) H oo Zinsen für 82 000 M schwebende Schulden. Außerdem hat der Betriebspächter ein Kapital von 66 850 M, das in Betriebs—
Reinheim Reichelsheimer, die Sprendlingen Wöllsteiner und die Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. 26) Hierin sind eingeschlossen die —— die Hohenebra. Ebelebener und die Ilmenau. Großbreitenbacher Gisenbahn. z) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg , c „ Die Bahn ist am J. Oktober 1895 dem Betriebe über geben.