s
a ,, . * 8
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. erthpapieren.
Verloosung ꝛc. von
, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. ir
66 Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
I32035] St. Staatsanmaltschaft Tübingen.
ie wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge—⸗
ri 6 ß vom 21. März 1888 verfügte Ver⸗
mögensbeschlagnahme Fach den am 2. Februar 1865
u Bempfl gen, D.-A. Urach, geborenen Bauern
obern Flamm in Nord⸗Amerlka ist durch Be⸗
schluß der K. Strafkammer hier vom 19. August 1896 aufgehoben worden. Den 26. August 1896.
Staatsanwalt Jelin.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 32167
In Sachen des Malers Albert Hoffmann zu Staßfurt, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuntzen zu Blankenburg, gegen den Dekorations⸗ maler Carl Reitzig hleselbst, Beklagten, wegen orderung, ist der auf den 25. November er.,
orgens 10 Uhr, angesetzte Termin zur i e ein, des Wohnhauses No. ass. 1482 ieselbst auf Antrag des Klägers wieder aufgehoben.
Blankenburg, 21. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
32166
: In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Adolf Gaeth'schen Erbpachtwiefen ⸗ Ackerparzelle Nr. 20 a. im Kuhstorf'er Wiesenreserpat ist zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1896, Vormittags IA Uhr, hieselbst bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden von heute an zur Einsicht der Betheiligten auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt 6.
Hagenom, den 29. August 18965. Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
n. Bekanntmachung. In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Richard Helmedorff in Zorge betreffend, werden die Gläubiger, welche abgesonderte Befriedi⸗ gung aus dem Erlöse der subhastierten Grundstücke des Gemeinschuldners beanspruchen, aufgefordert, ihre 5 . unter Angabe des Betrages an Kapital,
insen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des zie rn e hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs— lan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird
ermin auf den 16. September 1896 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Walkenried, den 19. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Voges.
32163
In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen Kreiskasse hieselbst, sowie des Ziegeleibesitzers Johann Buch in Albaxen, Kläger, gegen den Handelsmann Wilhelm Düwel hier, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger anfgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen binnen wei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses * anzumelden.
Holzminden, den 18. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
3216565) Das Kgl. , . Amtsgericht ,, . hat unterm 21. August 1896 folgendes Aufgebot erlassen: Es ist zu Verlust hang das Quittungsbuch der hiesigen Sparkassa Nr. 036 über 230 M auf die Straßenwärterswittwe Eva Barbara Kastner dahier lautend. Auf Antrag der Erben derselben ergeht nun an den Inhaber dieses Sparkassenbuches die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine Mitt-⸗ moch, ZL. März 1897, Vorm. 9 Uhr, seine Rechte hieran anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen würde. Weißen af den 22. August 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Angermannn, Kgl. Sekretär. 14100
Aufgebot.
Auf Antrag des Oekonomensohnes und Dienst⸗ knechts , Herz von Haldenwang wird der etwaige Inhaber des angeblich im Monat Februar 1893 in München zu Verlust gegangenen Sparbuchs der städtischen Sparkassa Kempten Nr. N17, aus- gestelt für Fridolin Herz über 100 M6 Cinlage vom
Februar 1891, hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch, den 11. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht unter Vorlage des genannten Sparbuchtz anzumelden, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
empten, den 13. April 1896. drann Amtsgericht.
(L. S.) über t.,
31593 Aufgebot.
Die . Florian Ritschel, Horn und Steinnuß⸗ Knopf ⸗Fabriken in Dobern, hat das Aufgebot des von ihr auf die Firma Strauß und Meyer in Han⸗ nover am 2. Juni 1896 gezogenen und von dieser . ten am 6. Juli 1896 fällig gewesenen Wechsels über 132 M 30 3 beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 125, anberaumten , r, e. seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. . Dannover, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht. V .
32145 Bekanntmachung.
Folgende Hypothekenpost: 156 Thaler in 20 Kreuzern
3 Ggr. 4 Pf, rückständige Kaufgelder, 5 o/o Zinsen nebst Kosten für Heinrich Andreas Hommeier zu Leubingen lt. Kaufs vom 3. September 1824, ein—⸗ getragen zufolge J vom 7. Januar 1834 im Grundbuch von Dermsdorf Bd. UL Art. 75 in Abtheil. IL Nr. 1 auf dem der Wittwe Schirmer, Johanne Luise, geb. Heinrich, in Dermsdorf ge— hörigen Plan Nr. 69 a, ist angeblich getilgt und soll im Grundbuch gelöscht werden. Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 8. Jannar 1897, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Post ausgeschlossen werden und die Post im Grundbuch geloͤscht wird.
Kölleda, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. 32159 Bekanntmachung.
Im Aufgebotsverfahren bezüglich der Plan⸗ Nr. 4863, Schlachthaus zu 0, 03 ha, der Steuer⸗ Gemeinde Selb, wird zu der Bekanntmachung im Deutschen. Reichs Anzeiger Nr. 160 vom 7. Juli 1896 berichtigend bekannt gegeben, daß der Auf— gebotstermin vom 29. September 1896 ein Diens⸗ tag und nicht ein Mittwoch ist.
Selb, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.)
316665 Aufgebot.
Für den seit langen Jahren mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden, am 10. August 1806 zu Lauter⸗ bach geborenen Johannes Kaut, Sohn der ver— storbenen Hermann Kaut'z Eheleute zu Lauterbach, wird bei hiesigem Amtsgericht ein etwas über 200 betragendes Vermögen verwaltet Auf Antrag des zu dessen Verwaltung bestellten Kurators Johannes Kaut II. zu Lauterbach wird gedachtem Johannes Kaut aufgegeben, spätestens im Aufgebotstermin Mittwoch, den 39. Dezember 1896, Vor— mittags 9 Uhr, sich und bezw. seine Rechte anzu— melden, ansonst er für todt erklärt wird, gleichzeitig werden aber auch, falls Johannes Kaut verstorben 65 sollte, dessen gesetzliche Erben aufgefordert, pätestens in demselben Aufgebotstermin ihre etwaigen Erbansprüche an das in Rede stehende Vermögen anzumelden, ansonst solches den allein sich gemeldet habenden Erben überwiesen werden wird.
Lauterbach, am 14. August 1896.
Großherzoglich 5 Amtsgericht. rey.
321541 Aufgebot.
Auf Antrag des Schuhmachermeisters Gustav Rögelein in Dinkelsbühl vom 17. Februar und V. Juli J. J. als nächsten Erben seiner Schwester 3 RMRögelein, geschiedenen Zellfelder, von
inkelsbühl, welche glaubhaft gemachter Weise im Jahre 1863 nach Nord⸗Amerika ausgewandert ist und über deren Leben seitdem keine Nachricht vor—⸗ handen ist, wird von dem unterfertigten Gericht zum Zwecke der Todeserklärung der genannten Friederike Rögelein das Aufgebotsperfahren eingeleitet und Aufgebotstermin auf Montag, den 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. „, an⸗ beraumt unter der Aufforderung:
I) an die genannte Friederike Rögelein, spätestens im Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermin wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht zu machen.
Dinkelsbühl, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Wolf.
832157
Das K. Amtsgericht Friedberg hat gestern folgendes
Aufgebot erlassen:
ie Sparkassaverwaltung Friedberg, vertreten durch Bird me gm; August Nenning in Friedberg, hat den Antrag gestellt, den am 6. April 1801 ge— borenen, in Friedberg heimathberechtigten Schreinerg⸗ und Malerssohn Franz Taver Dunkel von hier, der seit dem Jahre 1859 landesabwesend und ver⸗ schollen ist, für todt zu erklären. Bei Vorhandensein der gesetzlichen Voraussetzungen beschließt deshalb das K. Amtsgericht Friedberg die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung des Franz Taver Dunkel und beraumt Aufgebots⸗ termin auf Freitag, den 25. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale an. Es ergeht die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, spätestens im Auf⸗ ebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht ch , , , widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben des e n,. Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen.
Friedberg, 21. August 1896. Der , n r. des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär.
32158 Aufgebot.
Ueber das Leben des Leonhard Engelmaper, Schreinerssohnes aus Günzburg, geb. am 19. Mai 1839, der im Februar 1866 nach Amerika ausge—= wandert ist, ist seit mehr als 10 Jahren keine Nach⸗ richt mehr vorhanden. Der als Absentenkurator für den Verschollenen aufgestellte Schlossermeister Josef Engelmayer dahier hat mit Genehmigung der Pfleg⸗ schaftsbehörde Antrag auf Todeterklärung gef lf.
Es ergeht nunmehr ,, Art. 110 des Ausf. Ges. zur R.⸗J. P. O. die Aufforderung:
I) an den verschollenen ö, spätestenß in dem auf Montag, den 4. Juni 18927, Vormittags O Uhr, angesetzten Auf⸗ ebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht ö anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Günzburg, den 17. . 1896.
. . Amtsgericht.
Baldi. 321561 Aufgebot behufs Todeserklärung.
Wilhelmine Thunig, geboren am 11. Dezember 1842 zu Uslar, Ernst Thunig, geboren am 14. März 1845 zu Uslar, Kinder des Zimmermanns Heinrich Thunig und dessen Ehefrau Caroline, geb. Gerl, zu Uslar, wanderten, Wilhelmine im Jahre 1865, Ernst im Jahre 1866, nach Baltimore aus. Seit 20 Jahren sind von den Genannten keine Nachrichten mehr an ihre in Deutschland lebenden Verwandten gelangt. Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes, Auktionator Nolte in Uslar, werden die Genannten, Wilhelmine und Ernst Thunig, hiermit aufgefordert, bis zu dem auf den I. November 1897, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine bei dem unterzeichneten Gericht sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird. Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit- theilung und ferner für den Fall demnächstiger Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche e, unter der Verwarnung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen keine Rücksicht auf sie genommen werden soll.
Uslar, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
32138 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Rücker, Clisabeth, geb. Petry, zu Bonbaden, vertreten durch Justiz⸗Rath Aldefeld zu Wetzlar, klagt gegen ihren Ehemann Peter Rücker, Sohn von Georg, Köpge's Eidam, von Altenkirchen, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen Gewährung Lebensunterhalts für sich und ihr Kind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 300 „, und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar auf Freitag, den 39. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wetzlar, den 19. August 1896.
Stephan,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31676 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Ausgedingerwittwe Katharina Sroczvnska, gebsrene Gawarecka, in Brzezie, Post Slachein,
2) die Wirthsfrau Anastasia Nowaczyk, geborene Sroezynska, im Beistande ihres Ehemannes Wirths Michael Nowaczyk in Slachein Kolonie,
3) die Wirthsfrau Marianna Kaezmarek, geborene Sroczynska im Beistande ihres Ehemannes Wirths Wojeiech Kaczmarek in Malagorka,
vertreten durch den Rechtäs anwalt le Viseur in Posen,
klagen gegen . .
1) den Wirth Valentin Sroezynski deuszewo, .
2) die Marianna, geb. Sroczynska, verehelichte Kasprzak, im Beistande ihres Ehemannes, Wirths Kasprzak in Chlebowo,
3) den Arbeiter Stanislaus Sroezynski in Amerika,
4) die Katharina, geborene Sroczynska, verehelichte Tylkowska, im Beistande ihres Ehemannes, Schmiedemeisters Tylkowski in Chocicza,
5) den Schmiedegesellen Franz Sroczyuski in Chocicza,
6) die unvperehelichte Marianna Sroczynska in Brzezie,
7) die Anna, geb. Sroczynska, verehelichte Frgckowiak, im Beistande ihres Ehemannes des Wiktths Andreas Frackowiak in Tadeusjewo,
83) den Arbeiter Joseph Sroczynski in Amerika,
9) den Wirth Martin Sroczynski in Slachein,
10) die Catharina, geb. Sroczynska, verehelichte Walezak, im Beistande ihres Ehemannes, Wirths Walezak in Neudorf,
II) den Wirth Michael Sroczynski in Brzezie,
wegen Erbstreitigkeit, mit dem Antrage:
I) die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß das von dem Beklagten zu 11 Michael Sroczynski nach dem notariellen Ueberlassungs vertrag vom 14. November 1893 (Register des Notars Weiß, Schroda Nr. 412/95) § 2B. zu zahlende Restkauf⸗ gels von 660 S und 600 M zusammen 1260 S6 nicht zur Nachlaßmasse des verstorbenen Wirths im, Sroczynski gehört, sondern Eigenthum der
lägerin zu 1 ist und, soweit es beim Tode der Klägerin zu 1 noch nicht erhoben sein sollte, den Klägern zu Wund 3 zusteht, und darin zu willigen, daß die gedachten Beträge nebst Zinsen an sie, die Klägerin zu 1, gezahlt werden,
2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf⸗ zuerlegen,
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 22. De⸗ ember 1896, Vormittags 107 Uhr, mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 17. August 1896.
Brandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
in Ta⸗
.
32141 . Berichtigung.
Die öffentliche Zustellung in der Zweibrücker Zeitung Nr. 379 (Morgenausgabe) vom 15. August 1856 und Nr. 381 (Morgenauggabe) vom 17. August 1896, so—= wie, im Deutschen Reichs-Anzeiger Nr. 193 (Erste Beilage) vom 18. August 1896 in Sachen Philippine k Ehefrau von Ludwig Faber, fruher Beamter bei den pfälzischen Eisenbahnen, sie in Breitfurt wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtzz⸗ anwalt Wenz in Zweibrücken, gegen ihren genannten Ehemann, z. It. ohne bekannten Wohn. und Äuf— enthaltsort in Amerika abwesend, wegen Güter⸗ trennung, wird antragsgemäß dahin berichtigt, daß die Klägerin mit dem Zunamen Freidinger, nicht Breidinger, heißt.
Zweibrücken, den 21. August 1896.
Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
) Unfall und Invaliditãts . Versicherung.
steine.
7 6 4
erkanfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
eine.
) Verloosung z. von Werth⸗ papieren.
79460 Bekanntmachung.
Bei der gestern unter Zuziehung eines Notars stattgefundenen Ausloosung behufs Tilgung unserer 25 , Stadt ⸗Anleihe sind folgende Nummern gezogen:
A. Nr. 90 146, A. IJ Nr. 250 285 314 338 über je 2000 M
B. Nr. 35 36 99 142 155 349, B. I Nr. 20 37 215 über je 1000
C. Nr. 2 21 212 257 302 365 533 596 666, C. 1 Nr. 66 148 178 über je 500 M
D. Nr. 46 47 194 203 222 537 842 906 909 1047 1138 1249 1326 1429 1631 1793 1816 1995 2008 2011 2017 2132, D. I Nr. 32 76 111 190 296 343 601 622 683 über je 200 M
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kämmereikasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Harburg, den 21. März 1896.
Der Magistrat. Ludowieg. 80780 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu je 500 437 122 145 193 249 294 342 363 425 477 484. Litt. E. zu je 1000 39 70 96 108 141 152 187 193 234 434 471 472. Litt. C. zu 5000 0
26.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok- tober 1896 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münfter gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine.
Vom 1. Oktober 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht eingelöst seit 1. Oktober 1894:
Litt. A. Nr. 1650.
Münster, den 26. März 1896.
Der Magistrat. Dr. Wuermeling. 832113 Aufkündigung
ausgelooster o, Obligationen des Ober⸗
oderbruchs · Deichverbandes.
Bei der am 12. Mai d. Is. stattgehabten Aus⸗ loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:
Litt. G. Nr. 2 8 47 49 62 65 67 71 82 104 109 111 114 121 129 138 184 210 228 237 238 252 257 269 271 274 283 296 305 319 325 342 370 380 393 413 436 472 475 483 494, 41 Stück Aà 300
Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1897, dem Termin der Rück⸗ zahlung, der Oberoderbruchs⸗Deichkasse in Küstrin behufs Einlösung zu Übergeben oder ein zusenden.
Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. .
Rückständig aus den Vorjahren sind noch:
Litt. C. Nr. 120 492 à 300
Reitwein, den 22. August 1896.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
832187 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen XV. AMmortisations⸗Berloosung der Biesen⸗ thaler Stadt⸗Anleihe sind 4 se worden:
von Buchstabe A. à 500 M. Nr. 10,
B. à 200 M Nr. 22 118 129, g z C. à 100 Æ Nr. 24 60 74.
Diese Anleihescheine werden zur baaren Einlösung hiermit zum 1. April 1897 gekündigt.
Nach Ablauf der ef bi nn oft erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht mehr.
Biesenthal, den 12. August 1896.
Der Magistrat. Boodstein.
321121 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Gffentlichen VBer⸗ loosung der zum 2. Januar 1887 einzulösenden ,, . Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. IE. zu 3000 M 5 Stück und zwar die Nummern:
584 1086. Litt. M. zu 300
7 Stück und zwar die Nummern: 117 124 163 184 249 302 402.
Litt. J. zu 75 M. 3 Stück und zwar die Nummern: 238 247 279. Litt. H. zu 20 „E.
2 Stück und zwar die Nummern: 76 145.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor—⸗ dert, dieselben in urs fähigzm Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 11— 16 und Anweisungen bel der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der Renten⸗ bank ⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße 76, vom 2. Janugr 1897 ab an den Wochentagen von Wbis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 „M durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
— ½, in Worten ——— — Mark
für d — ausgeloosten Rentenbrief — der Provinz
Posen Litt.— Nr. — habe ich aus der König⸗
lichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber
diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten r o½P Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, der Rentenbrief Litt. J. Nr. J aus dem Fälligkeitstermin „1. Juli 1894 zur Einlösung bei der Rentenbank Kasse noch nicht eingereicht ist.
Der Inhaber dieses Rentenbriefs wird zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung des Kapitals erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbrsefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 22. August 1896.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
33 206 229
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
32219 Generalversammlung der Aktiengesellschaft
„Ruhlaer Eisenbahn“ soll am 20. September d. J., Vormittags II Uhr, im Hotel z. Landgrafen in Ruhla abge⸗ halten werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pr. 1395 bis 1. April 1896. 2) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1895 bis 1. April 1896. 3) he m. des Vorstandes und Aufsichts—⸗ rathes. 4) Ersatzwahl für den Aufsichtsrath.
Die Aktionäre werden zu dieser Versammlung unter Hinweis auf die 5§ 23 und 24 unseres Statuts eingeladen.
Ruhla, den 25. August 1896.
Der Aufsichtsrath der Actien , Eisenbahn. rosch.
32192 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 14. September 1896, Vormittags EI Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Berlin, Matthäikirchstraße 3 a. Tagesordnung:
Beschlußfassung Über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechaung, Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths sowie Verwendung des Reingewinns.
Aktien sind spätestens drei Tage vor dem Termin bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, im August 1896.
Huldschinskysche Hüttenwerke, Aktiengesellschaft.
Niedt.
132179 Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Bredower Zucker⸗ fabrik Aktien ⸗Gesellschaft werden hiermit gemäß F§z 1656 des Statuts zur vierundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. September er., Nachmittags G6 Uhr, im Hötel de Prusse zu Stettin eingeladen. agesordnung: 1) Vorlage des ir n r , sowie der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung pro 1895/96. 2) Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3 Wahl eines Aussichtsraths. Mitglieds. 4) Wahl der Revistonskommission pro 1896,97. Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Ab⸗ stempelung der Aktien bis einschliesstich den 18. September er. während der Geschäftsstunden bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Schickler, Berlin C., sowle in dem Komtor der Fabrik zu Bredom. Bredom a. O., den 24. August 1896. Der Anfsichtsrath
der Gredomer Buckerfabrih Aktien- Gesellschast. GC. A. Keddig, Vorsitzender.
32220 etienbrauerei Feldschlößchen Minden i. W. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Samstag, den L2. September 1896, re,. A Uhr, im kleinen Saal der Tonhalle in Minden stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Neuwahl des len n nnn
2) Herabsetzung des Aktienkapitals.
3) Ausgabe von VorzugsAktien.
4 Entsprechende Aenderung der Statuten.
b) Etwaige Anträge von Aktionären. Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ . Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich in Gemäßheit des § 28 unseres Statuts bis zum 11. September, Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale auszuweisen,
Minden, den 24. August 1896. Der Vorstand. Brettholz. Krauß.
ens] Aktien⸗Gesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg.
Die Herren Aktionäre werden zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den L 6. September n. c., Vormittags 10 Uhr, ö. Brauereilokale in Regensburg hiermit einge— aden.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund—⸗ kapitals infolge beabsichtigter Erwerbungen. 2) Abänderung der 55 3 und 11 der Statuten. Regensburg, den 24. August 1896. Der Aufsichtsrath.
r Bleististfabrik vormals Johann Faber Actien Gesellschast, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, in unsere Geschäftslokalitäten, Schanz⸗ äckerstraße 33, geladen.
Tagesordnung:
Abänderung der Statuten.
Berichterstattung des Vorstandes und des Auf— sichtsraths über die Bilanz.
3 66
Beschlußfassung über X gewinnes.
Wahl des Aufsichtsraths.
Die Hinterlegung der Aktien laut § 19 hat in unseren Geschäftslokalitäten zu erfolgen.
Nürnberg, den 24. August 1896.
Der Vorstand.
X
Vertheilung des Rein⸗
TIIö ; Schweriner Bankverein.
Außerordentliche Generalversammlung am 22. September 1896, Abends 5 Uhr, im Kasino, Pfaffenstr. 3, zu Schwerin i. M.
Tagesordnung:
1) Bericht der in der Generalversammlung vom 28. April 1896 zur Prüfung der Frage der Reorganisation gewählten Kommission.
2) Antrag der Herren C. Magerfleisch, H. Deutsch⸗ mann, C. Studier und G. Studier auf a. Abänderung des Gesellschaftsvertrages
S§5 9 Abs. 2, 17, 21 u. 22, sowie b. Vorlegung der Gehaltsverträge mit dem Bankpersonale und eventl. Reduzierung der einzelnen Gehalte. Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Abänderung der S§ 2, 3, 4, 7 u. 36 des Gesellschaftsvertrages.
4) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Erweiterung der Zahl der Aussichtsraths« mitglieder auf J Personen und eventl. Wahl zweier weiterer Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Die Legitimationskarten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nach 5 34 des Gesellschafts⸗ vertrages bis 48 Stunden vor der General versammlung von den Herren Aktionären im Ge— schäftslokale in Empfang zu nehmen, müssen also wegen des voraufgehenden Sonntags spätestens bis 19. Septbr., Abends 5 Uhr, erbeten werden.
Schwerin i. M., den 22. August 1896.
Der Aufsichtsrath. H. Feltmann.
32221
„Baumwollspinnerei Mittweida.“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 17. September 1896, Vormittags 111 Uhr, in Mittweida, im Saale des Hotels zum „Deutschen Hause“ statt⸗ findenden dreizehnten ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz pr. 30. Juni 1896.
2) Bericht der vom Aufsichtsrathe nach § 32 unserer Statuten gewählten Revisions⸗ kommission.
3) Antrag des Aufsichtsrathes auf:
a. Ertheilung der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath für das Geschäftsjahr 1895/96, b. Verwendung des Reingewinnes in Ge⸗ mäßheit des Berichts. Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden Herren Kommerzien Rath H. Roscher, Zittau, Paul Lechla, Wachwitzhöhe, welche jedoch sofort wieder wählbar sind. Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalpersammlung theiljzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede à 2000 , . minal resp. 2 Aktien à 1900 M Nominal zu einer Stimme berechtigen, bei den am Eingange des Saales . ichen Notare vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Der Bericht der Direktion über das abgelaufene a r, sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom I. September ab im Lomtor der Spinnerei und bei ber Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in r g und am Tage der Generglversammlung im Verhandlungs⸗ lokale für die Aktionäre aus. Mittweida, den 24. August 1896. Der Anfsichtsrath. Decker, Vorsitzender.
32217
Bierbrauerei Schloß Wittelind A. G.
Wildeshausen.
Es werden zu einer Generalversammlung ge—˖ laden auf Montag, den 14. Sept., Morgens 9 Uhr, im Saale des Herrn Fr. Immohr in
,,
1) sämmtliche Aktionäre heider Arten Aktien zur
Verhandlung und Beschlußfassung üb
des 3 12 der Statuten, betreffend die Anzahl der
Direktoren;
2) die Inhaber der Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien zur Verhandlung, und Beschlußfassung über die in der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 1. August d; J. beschlossene Erhebung von 10 Stück der Firma Nieberding & Sager in Zahlung gegebenen Stamm- Aktien zu Priorttäts⸗Stamm⸗Aktlen.
Abs. 6 J. H. G. 3.)
Die Aktionäre haben sich durch ihre Einzahlungs—
quittungen zu legitimieren.
Wildeshausen, den 24. August 1896.
Der Aufsichtsrath.
Frd. Imm ohr, Vorsitzender.
er Abänderung
(Art. 215
32175
Auf Grund Art. 245 machen wir hiermit bekannt,
daß die Liquidation der Gesellschaft beendet ist. Kiel, den 22. August 1896.
Kieler Straßen . Eisenbahn ˖ Gesellschast in Liqui. Die Liquidatoren: F. Ebeling. O. Freudel.
832191
Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschast vormals Friedrich Bruckmann in München.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aftionäre zu der am Dienstag, den 15. September 1896, Vormittags 16 Uhr, Kaulbachstraße 10, part., in München stattfindenden ausserordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Aenderung der Firma Verlagtanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruck. mann in: Verlagzanstalt F. Bruckmann A.-G.
München, 22. August 1396. Der Aufsichtsrath.
32180 Debet.
Bilance 1895/96.
Credit.
Activa. Bauplatz ·˖ Fonto Gebãäude⸗Konto ,,
Röhren ⸗Konto
Juni 30.
Ma — Treibriemen. Konto Rieselwiesen Konto Kasse⸗Konto Kohlen K’onto Sãcke⸗ Konto Fabrikat ⸗ Konto Debitoren ⸗Konto
2900 – b8 860 - 30. . 770 Reservefonds⸗Konto
3 3.
1666 — 2930 — 4510 — 16 540 — 766 — 6 000 — 2 338 44 215 — 158 40 35 014 50 . ö
139 12409 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
— 514 PFPangsivn. Juni « Aktien⸗Kapital⸗Konto .
. lktie h 90 900 — Kreditoren ⸗Konto
45 77201 ; — ziỹ i Gewinn ⸗ und Verlust⸗
Konto 2 43491
l 139 12409
Kohlen⸗Konto Sãcke⸗ Konto Zinsen⸗Konto
Gebäude / Konto Wasseranlage⸗Konto Bassin⸗Konto Röhren⸗Konto
Maschinen Konto Treibriemen⸗Konto Mobiliar und Utensilien
Vortrag neue Rechnung
Reservefonds 5 o/o von 2557,60 .. Zur Vertheilung an 300 Aktien à 8, —
25
Calvörde, den 30. Juni 1896. Der Vorstand
der Aetien Stärkefabrik Calvörde zu Calvörde.
Aug. Prill.
3113608 136040 147919 Schürye⸗Konto 1199850 1210 —
116
377
356 4 13165
125 — 127 88 2400 —
519 ; 173812 Fabrikat · Konto 22 978 35 . Rieselwiesen⸗ Konto 413 30
Juni 30.
90 —
34 21 19496
25 194 96
Nies.
Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Konto ist in der Generalversammlung vom
22. August er. genehmigt worden.
32183 Acti vn.
Bilanz pr. 1.
der Zuckerfabrik zu Algermissen.
April 11896
1 An Bau⸗Konto U
2) . Maschinen⸗ u. Apparate ⸗ Kto. 3) , Utensilien⸗Konto Grundstück⸗Konto Zucker⸗Konto Rückstãnde⸗Konto Material · Konto Kohlen⸗Konto Samen ⸗Konto Dünger⸗Konto Sößffetkten⸗Konte Bankguthaben Kassa⸗Konto
PDebet.
4 46 216 os6 -- 115 171 -
5 S4 —
45 438 -
25 617 50
ĩn 600
13 619 10
3 830
73 50
10 225 16
14 260 —
o5 65 17
36641 7 os 3oꝛ n
Gewinn⸗ und Verlust⸗KLonts pr. 1. April 1896.
Passiva.
6 93 450 000 - 45 000 - 361 850 — 10 61550 836 61
1) Per Aktien ⸗Kapital · Konto. 2) , Reservefond
. . 5).
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto
Credit.
An Rüben⸗Konto
Arbeitslohn ⸗Konto Kohlen⸗Konto Unkosten⸗Konto Material ⸗ Konto Zinsen⸗ Konto Bau⸗Konto, Abschreibung .. Maschinen⸗ und Apparate Konto,
Abschreibung
Utensilien Konto, Abschreibung. Vortrag auf neue Rechnung
. /
154 gos R 35 13833 dl os z 11 341 or 36 33 gi 15 344 7 1e 333 =
26 353 6. 36 sl go 11374
Algermissen, 21. August 1896. . Der Vorstand der Zuckerfabrik zu Algermiffen.
H. Rühm korf.
. 29 Per Jucker. Konto 8577 26 ß
Ro Tir
C. Rautenberg.
32181]
Bilanz der Cammandit · Gesellschast auf Actien Gros Roman & Cie in Messerling (Elsaß)
Activn.
ver 29. Inni 1896.
Passiva.
22
Immobilien⸗ und Mobilien⸗Konto .. In e e belegene Immobilien. Wechsel⸗Portefenꝛlle
Kassa. und Banquiers-Konti .... Werthpapiere ö
Diverse Waaren⸗Vorräthe Konto⸗Korrent⸗Debitoren Waaren⸗Debitoren ...
ö 3272 562 48 460 000 — 683 089 49 2591 39709 2575 6656 4 338 105 84 280 633 86 1778 50808
d ss Js g
16
; 6 400 000 Statutarischer Reservefonds S00 000 Vorsichtsfonds. S80 000 Diverse Reserven u. Delkredere⸗ Konto 549 280 Konto⸗Korrent Kreditoren... 6 476144 Waaren⸗ Kreditoren... ... 4 0902 Tratten ju bezahlen.... 10297 Dotation an diberse Unterstützungsfonds 35 640 Geschäftsführungs u. Verwaltungtzkosten 169 291 Gewinn und Verlust⸗Konto:
Saldo ⸗Uebertrag von 1894 / 95
C0 6731.97
Gewinn per 1895/95 507 873.98
S831 1190
14 605 15 889 962
Unseren Büchern gleichlautend bescheinigt. Wesserling, 30. Juni 1896.
Gros Rom
an & Cie.