1896 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ldap), Rie mer von der Res. des Starg zu Pr. Ltg., ir bog, zum See. Lt.

Kun z n), en ,, , , nnn, ,,, ,,, um c. Li. der Res. randenburg. Jäger Batg. Nr. 3, i rer. Sec. Lt. von der Res. des Garde Schütz en⸗Bats. . bi berg, Brodersen, See. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde- ndw. er (Kreuzburgz, Elste, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufge 26 des Landw. Bezirks Kreuznach, zu Premier- Lieutenants, Vo lkm ann, Vize Fel dw. vom Landw. Bezirk 1 Bremen, jum See. Lt. der Res. des Westf Jäger Bats. Nr. 7, Graf zu Revent⸗ How, Sec. Lt. von der Res. des Lauenburg. Jäger ⸗Btg. Nr. (Schlesw.) Plaas, Sec. Lt. von der 96. des nnov. Jäger ⸗Bats. Nr. 10 J. Altona, Goebels, Sec. Lt. von der Res. desselben Bats. Wetzlar), zu Pr. Lts., Rave, r vom Landw. Bezirk ersfeld, zum Sec. Lt. der ö des Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7, rahm er, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Graf Vorck von Wartenburg (Osspreuß. Nr. 1 (Stolp), zum Pr. Lt, Ham ann, NRNize⸗Feldw vom Landw. Bezirk 4 Bremen, zum Sec. Lt. der Landw. uß⸗Art. 1. Aufgebots, Scha rsch, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk traßburg, zum Sec. Lt. der Res. des Bad. Fuß ⸗Art. Regts, Nr. 14, Mätzke, Vize, Feldw. vom Landw. Bezirk 17 Berlin, zum Sec. Lt. der Landw. , JI. Aufgebotgz, Schutte, Vize⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Barmen, jum See. Lt. der Res. des Heff. Bat. Nr. i1J, Mafsing, Vize Feldw. vom Landw. 3 . Sec. Lt. der Res. des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, efördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 22. August. reitfel dt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. rzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Astpreuß.) Nr. 45, mit ension, Frhr. . We chm ar, Sec, Lt. vom Bad. Train, Bat. Nr. 14, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, der Ab⸗

schied bewilligt.

Im Beurlaubtenstan de. Neues Palais, 18. August. v. Witzleben, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde ⸗Regts. . F., Reinhardt, Sec. Lt. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗ Gren. Regls. Nr. 3, Graf zu Dohna, Pr; Li. von der Res. des 1. Garde⸗ Dragoner ⸗Regiments Königin von Großbritannien und Ir⸗ land, Ziegel, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde ⸗Landwehr Regts. Nobiling, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde Landw. Regts, Schmidt j., Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde Landw. Regts., diefem mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee⸗Uniform, Michaelis, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗ Landw. Regts., v. Byla, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, Stam brau, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ebots, Weikusat, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, des 96 Bezirks Königsberg, Brodkorb, auptm. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, diesem mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. . Sec. Lt. von der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regtg. Nr. 50, enzel, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Bendel, Pr. Lt. von der . des Brandenburg. Train⸗ Batg. Rr. 3, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Hüger, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, Beyer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ n, des Landw. Bezirks Frankfurt a. O, Guenther J., Sec. t. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 17 Berlin, Bernhar di⸗Grisson, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks , v. Trotha, Rittm. von der Res. des Magdeburg. Huf. Regts. Nr. 10, Dietzel, Second ⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Tan dwehr⸗ Bezirks Halle a. S., ig. Premier ⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des andw. Bezirks Naumburg a. S., diesem mit dem Charakter als . und der Armee Uniform, Rimpau, Pr. Lt. vom Train Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Selle, Schaube, 9 Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, iehl, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Sch mits, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Imhoff, See. Lt. von der ö 1. Aufgebots, Scheltle, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, des Landw. Be⸗ zirks Köln, Scheid, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, Bendermacher, Premier ⸗Lientenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks II Trier, Schem⸗ mann, Rittmeister von der Reserve des 2. Pommerschen Ulanen⸗ Regiments Nr. 9, diesem mit seiner bisherigen Unlform, Schäffer, Sec. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, n . r, Sec. Lt. von der eld⸗Art. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, Fölsch, See. t. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustrelitz, Wendebourg, Meyer, Pr. Lts., v. Ilten, Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, ansen, Sec. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Celle, Keller⸗ hoff, Sec. Lt. von der Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, Theilkuhl, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Siegen, Joseph, Hauptm. von der Feld Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J Darmstadt, diesemn mit der Landw. Armee Uniform, Röm held, Pr. Lt. von der Feld- Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Wellmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Jolly, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Gehrt, Ser. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezrks Preußisch⸗Stargardt, Hentze, Sec. Lt. von der Fuß.⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Benirks II Münster, Ihm, Sec. Lt. von der Fuß ⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Brunnemgann, Hauptm. von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lauban, diesem mit seiner bisherigen Uniform,

der Abschied bewilligt.

nn der beim Sanitäts⸗-Korps im Monat Juli 1896 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 6. Juli. Dr. Wentz el, Unterarzt von der Kasserlichen Marine,

16. Juli, Dr. Waldow, einjährig⸗freiwilliger Arzt von der Kaiserlichen Marine, zum Unterarzt bei derselben ernannt.

18. Juli, Dr. Dammermann, Unterarzt vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppen⸗ oder Marinetheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 27. Juli. ,. Zahlmstr. vom 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 97, zum 4. Bat. Inf. Regts. Nr. 99 versetzt.

13. August. Fuhr, Oerter, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahl⸗ meistern beim XI. bezw. IX. Armee⸗Korps ernannt.

14. 36 Steiner, Zahlmstr. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, auf seinen An⸗ trag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

19. August. Jaenichen, Intend. Bureaudiätar von der , des III. Armee-Korps, zum Intend. Sekretariats,Assist. ernannt.

Durch Verfügung der General-Komman dos. Zahl⸗ meister; a. Versetzt: Breithaupt vom 4. Bat. Inf. Regts. Frei⸗ herr Hiller von e , (4. Posen.) Nr. 59 zum 2. Bat. Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg -Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Klamm vom 3. Bat. Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) 46 zum Ulan. eg Kaiser Alexander Iil. von Rußland ) Nr. 1, Makowsky vom 3. Bat. 3. „58 zum 2. Bat. Füs. Regts. von Steinmetz i z3?, Runte von der 3. zur 1. Abtheil, ühlenkamp von der 1. zur 3. Abtheilli, 1. Westfäl. i gi, Regts. Nr. 7, Nikut ow ski vom 4. Bat. 1. Hannov. nf. Regts. Nr. 74 zur . Polk vom 3. Bat. Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145 zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 1365;

osen.

Zipter lein dem 3. Bat. Inf. 3. Bat. Inf. Regts. von Horn

XII. (Rniglich Sächsisches) Armee⸗Keorns.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Exnennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. 14. August. ic olat, charakteris. Oberst. Lt. z. D. und Bezirke⸗ offizier vom Landw. Bezirk Döbeln, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Zittau ernannt. ö

19. August. v. Minckwitz, Unteroff, vom Schützen, (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum Port. Fähnr. ernannt. Bier ey,

r. Lt. vom 3. Feld Art. Regt. Nr. 32, mit der Erlaubniß zum orttragen der bisherigen e, in das 1. Feld-Art. Regt. Nr. 12, chultz, Pr. Lt. vom 1. Feld. Art. Regt. Nr. 12, in das 3. Feld-Art. Regt. Nr. 327. versetzt. Lemcke, Sec. Lt. à la suite des 1. Feld- Art. Regts. Nr. 12, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein weiteres Jahr beurlaubt. Siegel, See. Lt. und zweiter Offizier beim Traindepot, Hänsel, Sec. Lt. à la suite des Train Bat. Nr. 12, kommandiert ur Dienstleistung beim Traindepot, Hartmann, Sec. Lt. vom einn r r. 12, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert.

Im Beurlgubtenstan de. 19. August. Dr. Köthnig, See. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig. zum Pr. Lt. befördert. v. Carlowitz, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im 2. Jäger; Bat. Nr. 13, in der Armee und zwar als Sec. Lt. der Res. mit einem Patent vom 1. Juni 1894 bei dem 3. Jäger Bat. Nr. 16 wiederangestellt. . ;

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 19. kö. Canzler, Major und Batts. Kommandeur vom 9. Inf. Regt. Rr. 133, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit , und der Erlaubniß jum Tragen der Uniform des 1. Keib⸗) Gren. Regts. Nr. 100 mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. 19. August. v. Wolfers⸗ dorff, Sec. Lt. von der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Magz, Sec. Lt. von der Res. des 7. Inf. Regts. hin Georg Nr. 106, v. Hake, Pr; Lt. von der Inf. 1. . des Landw. Bezirks Leipzig, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension; den Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots: Voigt bom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst,, Dr. Kre 9 mar vom Landw. Bezirk Freiberg, Flemming vom Landw. Bezirk Leipzig, Benkert, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Annaberg, v. der Decken J., Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks int, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Korps. 19. August. Dr. Stölzner, Unter⸗ arzt des 3. Feld Art. Regts. Nr. 32, Overmann, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Cahnheim, Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirks Dresden ⸗Altst., mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.

XIII. stöniglich Württembergisches) Armee ⸗Korvs.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Be⸗ förderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. August. Frhr. v. Watter, Mahr im Generalstabe der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.), als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123 versetzt. Tognarelli, Hauptm. und Lehrer bei der Feld⸗Art. Schießschule, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Breymann, . a. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Alt Württemberg Nr. 121, mit seiner Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Leonberg ernannt. Dinkelacker, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen, als Komp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 13 wieder eingetheilt. Erpf, Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 13, nach Preußen behufs Verwendung bei der 2. Ing. Insp. kommandiert.

erzog Wilhelm von Urach, Graf von Württemberg

urchlaucht, Hauptm., aggreg. dem Generalstab der 26. Din. (1. Königl. Württemberg.), unter Belassung in dem Verhältniß als Rittm. à la suite des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, in den Generalstab dieser Div. eingetheilt. v. Faber du Faur, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 51. Inf. Brig. (1. Königl. Württemberg) und Versetzung in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123, ein Patent unmittelbar hinter dem Hauptm. Göz, Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 1265, verliehen. v. Schröder, Pr. Lt. im 2. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Ent⸗ hebung von dem Kommando als Assist. bei der Art. Prüfungs— Kom mission, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Kauffmann, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß⸗ herzog Friedrich von Baden, nach Preußen behufs Verwendung als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, v. Haldenwang, Pr. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, nach Preußen chf Verwendung als Assist. bei der Art. Prüfungs⸗Kommission, kommandiert. Frhr. Schertel v. Burten bach, Premier / Lieutenant im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120,ů A la suite des Regts. 666 . and, Sec. Lt. im 2. Feld. Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent uitpold von Bayern, Glaß, Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, zu Pr. Lts., beide vorläufig obne Patent; die Port. Fähnriche: Fischer im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, Schröder im

eld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Woltmann im Inf. Regt.

lt⸗Württemberg Nr. 121, Steffen, Koethe im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Schmidt, Renner im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ reich, König von Ungarn, Schott im 2. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 29 ,, Luitpold von Bayern, Baur im 4. Inf. Regt.

r. 122 Kaiser Fran; Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Höne im Fel). Art. Regt. König Karl Nr. 13, Boell im 2. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern, Haertl im Train. Bat. Nr. 13, Stumpf im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Nagel im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zu Sec. Lts, Priem, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot, zum Zeug⸗Lt., befördert.

Im Beurlaubtenstande. 18. August. Die Sec. Lts.:— Krieger von der Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ulm, Rie gel von der Res. des Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 124, Althoff von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, *. Lts., befördert.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 18. August. ir. v. Stotzingen, Sec. Lt. A Ja suits des Ulan. Regts. .

arl Nr. 19, behufs Uebertritts in die Königl. Preuß. Armee der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 18. . Glocker, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Gok, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Ulm, der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Neues Palais, 19. August. Jacobien, Kapitän ⸗Lt.,, kommandiert zur Dienstleistung beim Stabe des Ober⸗ Kommandos der Marine, zum Korv. Kapitän, v. Zawadzky, Evert, Kraft, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts, Dominik, . Erdmann, Kühne (Max), Rosen stock v. Rhoeneck, Frieling⸗ baus, v. Lengerke (Herbert), Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Wagner, Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Stralsund, zum Kapitän dt. der Res. des Seeoffizier⸗Korps, Boediker, Kleinjung, Unter Lts. zur ee

Siemons, der Res. Bezirk 1 Bremen bezw. Neuß

im Landw.

und Dresden. Altstadt, zu Lts. zur See der Res. der Matrosen Art., Seifert, Unter⸗Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Stettin, um Lt. zur See der Res. des See⸗Offizierkorpz, Wisch husen,

ittin ger, ö Hanstein, Klein, Franzius, Unter ⸗Lts. ur See der Res. im Landw. Bezirk V Berlin bejw. Bayreuth, kuf be ; . Lennep und 1 Bremen, zu Ltz. zur See der Ref. der Matrosen. Art, Minßen, Vije⸗ Steuermann der Res, im Landw. Bezirk II Bremen, zum Unter Lt. * See der Res. des See⸗ Sffizlerkorps, Wichmann, VijeMaschinist der Seewehr 1. Aufgebots im a Bezirt Stade, zum Maschinen-Unteringen. der Seewehr J. Aufgebots, Schulj, Vize⸗Feldw. der Res. im Laudw. Bezirk Kiel, zum Sec. Zt. der Res. des 1. See⸗Bats,;. befördert. Grumme, Kapitän. Lt., von dem Kommando zur Hienstleiftung im Reichs Marineamt entbunden. Meier, Kapltän ⸗Lt., zur Dienst⸗ leistung im Reichs. Marineamt kommandiert. Graf v. Baudissin hn g Korv. Kap. . D., bisher Kommandeur der 3. Matrosen⸗ rt. AÄbtbeil,, zum Art. Direktor. der Werft zu Kiel ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Neues Palais, 19. August. een n, n Kapitän zur See, Graf v. Moltke (Friedrich), Korv. apitän und Kommandeur der 2. Abtheil. der 2. Matrosen⸗Dip, mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivil. dienst und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen. Abzeichen, letzterem unter Verleihung des Charakters als Kapitän zur See, der Abschied bewilligt. Graf v. Baudiffin (Ernst, Korv. Kapitän und Kommandeur der 3. Matrofen, Art. Abtheil, mit der gesetzlichen Penston zur Digp. ge⸗ stellt. Rüller (Hans), Seekadett, zur Res. der Marine entlassen. Aibat h, Sec. Lt. der Seewehr 2. Aufgebots des 2. See⸗Bats. im Landw. Bezirk Kiel, der Abschied bewilligt.

Handel und Gewerbe.

Königsberg, 25. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen steigend, vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 197. Gerste träge, Hafer fest, do. loko ö. 2000 Pfd. Sol en ch 118. Weiße Erbfen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 106,06. piritus pr. 1 160 0½— loko 34, i, do. pr. August 34,90), do. pr. Sep- ember —.

Danzig, 25. August. (W. T. B) Getzreidem ar kt. Weizen loko fest, N. 260 t, do. inländ. hochbunt und weiß 143, do. inländ. hellbunt 140, do. Transit hochbunt und weiß 109, do. hellbunt 106, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 142,50, do. Transit pr. Sept. Ott. 198,00, oe rer gert zum freien Verkehr 142. Roggen loko fest, inländischer 105, do. russischer und polnischer zum Transit 71, do. Termin pr. Sept. Okt. 106,5, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 6, 90, do. Regu= lierunghpreis zum freien Verkehr 106. Gerste, große (660 - 7600 Gramm) 120. Gerste, kleine , Gramm) 108,00. Hafer, inländischer 116, 0. Erbsen, inländische 111,00. Spiritus loko kontingentiert 53,60, nicht kontingentiert 33,50.

Stettin, 25. August. (W. T. B.) Getreidem ark t. Weizen unverändert, loko 139 —= 146, per Sept. Oktober 146, 00, per Qktober⸗ November —. Roggen behauptet, loko 112 116, vr. Seyt. Oktober 116,75, per Oktober⸗November 117,75. Pommerscher . loko 115 122. Rüböl loko fester, per August 48,70, per September Oltober 48,76. Spiritus fester, loko mit 70 Konsumstener 33,80. Petroleum loko 10575.

Breslau, 25. August. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 0 exkl. 50 S6 Verbrauchs⸗ abgaben pr. August 53, 8o, do. do. 70 M Verbrauchsabgaben pr. August 33.80. .

Magdeburg, 25. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. von 92060 16,95, Kornzucker exkl. 88 0/0 Rendement 10,35 10,45, Nachprodukte exkl. I5 o Rendement 7, I5 8,45. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 24575 25. Brotraffinade II 24.50. Gem. Raffinade mit Faß 24,75 25,25, Melis J mit Faß 23,59. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito pr. a. B. Hamburg per August 2465 Gd., g,. 527 Br., pr. Sept. 9,417 Gd., 9356 Br., pr. Okt ober⸗Dezember 9, 70 Gd., 9,729 Br., pr. Januar⸗März 9, 85 Gd., 9, N Br., pr. April ⸗Mai 10,177 Gd., 10,25 Br. Träge.

Leipzig, 25. August. (W. T. B) Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August M , vr. September 3, 174 M, pr. Oktober 3,20 ., pr. November 3, 224 6, pr. Dezember 3,25 , pr. Januar 3,265 A, pr. Februar 3,275 , pr. März 3, 279 A6, pr. April 3,27 4, pr. Mat 3273 4A, pr. Juni 3, 30 K, pr. Juli 3,30 S Umsatz 60 09090 3 Ruhig.

Bremen, 25. August. (W. T. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Raffinierte Petroleum. . Notierung der Bremer . . Fest. Loko 6,40 Br. Russisches Petroleum. ioko 6,28 Br. Schmalj. Ruhig. Wilcox 2 3, Armour sphield 206 8, Cudahv 22 5, Choice Grocery 22 J, White label 2 5, 5 21 8. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 22 9. Reis stramm. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 4535 .

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko sest, holsteinischer loko neuer 144 150. Roggen loko fest, hiesiger ——, mecklenburger loko neuer 120 - 124, tussischer loko . 78-82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loko 49. Spiritus (unverzollt) böher, pr. i . 175 Br., pr. September ⸗Oktober 174 Br., pr. Oktober November 177 Br., pr. November⸗Dezember 175 Br. Kaffee fest. Umsatz 3h60 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loko 6,45.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 54, pr. Dezember 5J, pr. März it, pr. Mai 51. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Ruben, Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,474, pr. September 9, 474, vr. Oktober 9, 65, pr. Dezember 9g, 774, pr. März 10,74, pr. Mai 10,223. Ruhig.

Wien, 25. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Wetzen pr. Herbst 7.23 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,59 Gd., 761 Br. Roggen pr. Herbst 6,39 Gd., 6,41 Br., pr. Fritz 6,59 Gd., 6,61 Br. Malis pr. August⸗September Gd., Br., pr. September⸗ Oktober 409 Gb., 411 Br., pr. Mat-Juni 4,33 Gd, 4. 35 Br. Hafer pr. Herbst 5,69 Gd. 5,71 Br., pr. Frühjahr 5, 95 Gd., 5, 97 Br.

Ausweis der österr.““ n gar. Staatsbahn (6sterreichisches Netz) für die Zeit vom 11. bis 26. August 754492 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 8834 Fl.

London, 25. August. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen ladungen angeboten.

96 Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Robzucker loto Ni ruhig. Chile⸗Kupfer 473, pr. 3 Monat 477g.

Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Amerikaner ! / is, Indier 1/9 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Augqust⸗ September 42599 Käuferpreis, September Oktober 419 /sFg do., Oktober November 4 sCg do., November Dezember 4165s, = is do., Dezember⸗Januar 41s /e 46 /g do. Januar⸗Februar 416/416 /8 do., Februar März 416 / 9 do., März April 416 / e. 41a do, April ⸗Mal i /e de., Mai⸗Juni 416/a6 d. Verkäuferpreis.

Manche ster, 265. August. 30r Water Taylor 78, 20r Water Leigh 6g, 30r Water Clayton 3, 32r Mock Brooke 71, 40r Mayoll 78, 40r Medio Wilkinson 8c, z32r Warpcops Lees 75 36r Warpeops Rowland 73, 36r Warpcops Wellington 8, 40r Double Weston 98, 60r Double courante 8 ö 32 116 yards 16 16 grey Printers aus 32r / 46r

; etig.

Glasgow, 25. August. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers Efe hn 9 sh. 5 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants

Pari, 25. August. (W. T. B.) Von der Börse wird be⸗ richtet: Der Markt war durchweg recht animiert, die Kurse waren

(W. T. B.) 121 Water Taylor 6,

Aktien. Der Rohzucker ruhig Olio ber · Januar 28, pr. Januar ⸗April 28.

. besonders ausländische , Türkenwerthe und nen⸗ er schwãcher. . luß) matt, S8 0 loko 281. Nr. 3 pr. 106 Kg pr. . 348, pr. September 293, pr.

luß erschien wie

n , ,, 25. Au . 6G *g , oggen loko h, 00. er loko 3,30. Leinsaat loko g, 0. Hanf loko —. Talg loko 48.05, pr. August —.

ürich, 265. August. (W. T. B.) Die Bank talische Eisenbahnen in Zürich weist für das 1895/‚95 einen Reingewinn von 500 456 Fr. auf. Der Verwaltungt⸗ beantragen, 20 991 Fr. dem iwidende auf das eingezahlte Aktienkapital zu vertheilen und 79 464 Fr. auf neue Rechnung vor⸗

Weizen loko 8, 00.

rath wird bei der Generalversammlun Reservefonds zu Üüberweisen, 4 09

zutragen. Amsterdam, 25. August. (W. T. B.)

Maͤrz 101, do. per Mai 102.

Java⸗Kaffee good ordinary 50. Baneazinn 36.

Einnahmen der Bahn betrugen in der zweiten August⸗ Dekade: aus dem Bahnbetriebe 93 123 Fr., aus den Minen 11 275 Fr., Gesammt⸗ Mehreinnahme gegen die vorläufigen Ein⸗ nahmen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 15 807 Fr.

Brüssel, 25. August.

; . (W. T. B.) Die Prinz . B

einnahmen 104 402 Fr.,

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do, pr. November 155, do. pr. März 166, Roggen loko— —, Lo. auf Termine fest, do. pr.

New⸗ Weißer Zucker

trugen wesentlich zur Au

ür orien

echnungsjahr der Markt schlo

fanden und günstige

für andere 483

Oktober 95, do.

New ⸗York Zentralbahn 90. Norfol ; Staaten Bond Tendenz Geld: Fest.

Vor k, 25. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete unregelmäßig und schloß nach theilweiser Erholung lustlos und . Der Umsatz in Aktien betrug 94 000 Stück.

Weizen zeigte bei Eröffnung eine sehr große wurde im welteren Verlauf auf Berichte von Erntes land zu höheren Preisen gehandelt. Auch die besseren Kabelmeldungen ärtsbewegung bei. streets Berichte bekannt und Liquidation der langsichtigen Termine vorgenommen wurden, trat, da auch in den Maigmärkten ausge⸗ sprochene nit herrschte, ein ,, der Stimmun 239 träge. Mais ging von Anf 6 des Marktes im . zurück, da sowohl Zwangsllquidationen statt⸗

rnteberichte vorlagen, als auch Verkäufe für Rechnung des Inlands ausgeführt wurden.

(Schluß - Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 44, Geld icherheiten, Prozentsatz 6, Wechsel auf London (665 Tage) Cable Transfers 4.85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.214, VWechfel auf Berlin (zo Tage) gaz, Atchison Topeka & Aftien 9ö. Canadian Pacifie Aktien 5H7, Central Paeifie Artien 121 Fhieago Milwaulee C Si. Paul Aktien 638, Denver & Rio Grande 1 38, Illinois Central Aktien 86. Lak. Shore Shares 1383,

guisville & Nashville Aktien zi . Lake Erie Shares 11. torthern and Western Preserred 114, Philadelphia and Reading 5 9 1. Inc. Bds. 234, Union . 2 ö pr. 1925 11235, Silber, Commercial Bars 661.

6, 65, do. estigkeit und den in Ruß do.

Als später die Brad⸗

ang bis zum

chluß

anta Fsè

Pacifie Preferred 151,

und großer ktien 44, 4 0j0 Vereinigte August 213.

Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleans 391 etroleum do. in Philadelphi do. 29 6. J ,, 1606, w. . ohe rothers Mais per Aug. 2 t, per . ker 5 gel. 9 ö 6 ee, . do. per September 643, do. ktober 65, do. 8. Getreidefracht nach ö ö gehe do. Rio Rr. 7 per Sept. g, S3, do. Rio per November 9, 35, Meh Spring ⸗Wheat elears 2, 40, Zucker 3, Zinn 13, 30, Kupfer 10 96. Weizen ⸗Verschiffungen der letzt , , ,, ,,, ,. ritannien do. na rankreich 2000, do. nach anderen en des Kontinents 18 000, do. von Kalifornien und r,. nach 3 britannien 35 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrtsz.

Chicago, 25. August. (W. T. B.) Infolge höherer Kabel- berichte zogen die Preise für Weizen an ß ,,, aber später wieder nach, als Meldungen über günstige Witterung eintrafen und reichliche Verkäufe und allgemeine Liquidation stattfanden. Die Bradstreets⸗ Berichte n die Kabelberichte ungünstiger lauteten, war ein weiterer

reisrückgang unausbleiblich. Mails fiel infolge günstigen Wetters nkünfte stetig. Weizen pr. August 564, do. pr. September 563.

Baumwolle Preis in New Jork 81 tand. white in . a 6,50, do. rohes (in Cases) . Schmal; Western steam 3,80, other Winterwelzen 683, Weizen Aug. Je. ember

verpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 1

von den taaten nach Groß⸗

ereinigten

wirkten gleichfalls entmuthigend. Da auch

Mais pr.

A Schmalz pr. August 3,35, do. pr. September 3.35. Speck sbort elear 3.75. Pork pr. August 5,573.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

9. uff ote, . u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlsosung ꝛc. von Werthpapieren.

,,, , aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten ö

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

eine.

Y Aufgebot, Zustellüngen und dergl.

32310 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 35 Nr. 18831 pag. 9 auf den Namen des Maurer meisters Albert Weiß zu Charlottenburg eingetragene, in der Fruchtstraße Nr. 37 belegene Grundstück am 20. Oftober E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 30 a 20 ꝗm weder zur Grundsteuer noch zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 0. Oktober 1896, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 68. 1896 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

32291]

In Sachen der Firma August Fuhrmann in

elmstedt, Klägerin, wider den Bauunternehmer

ermann Müller genannt Kayser daselbst, Be⸗ lagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf An— trag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Be⸗ klagten gehörigen, nachstehend aufgeführten Grund⸗ stücke, nämlich

I) des Wohnhauses No. ass. 369 am Markte hierselbst,

27) des Wohnhauses No. ass. 1116 an der Vorst felderstraße hierselbst, ;

3) des Wohnhauses No. ass. 1115 daselbst,

4) des Wohnhauses No. ass. 1137 daselbst,

5) des Wohnhauses No. ass. 473 daselbst,

6) des Wohnhauses No. ass. 1125 daselbst,

7) des Wohnhauses No. ass. 1064 an der Fried⸗ richstraße hierselbst,

nebst allen Zubehörungen zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschlüsse vom 9. und 25. Juli 1896 verfügt, auch die Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche an denselben Tagen erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Dienstag, den 5. Ja⸗ nuar 1897, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt im Geschäftshause desselben angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Die Ver⸗ steigerungsbedingungen und die Grundbuchauszũge können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Versteigerung im Gerichtslokale eingesehen, 33 können die Grundstücke selbst besichtigt werden.

Helmstedt, den 7. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

322891

Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Heyser hier als Konkursverwalter über das Vermögen des Tape⸗ zierers August ö hierselbst, wird Termin zur Zwangsversteigerung der dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücke, als:

1 des Wilhelmithorfeldmark Blatt 1 Nr. 71 b. an der Frankfurterstraße zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu 6 a 59 4m,

2) der daselbst belegenen, vom Grundstücke, Nr. 71 a. abgetrennten, auf dem Lageplane Nr. 547 . mit C., b., b. J., C. umschriebenen Fläche zu 8 am;

3) als Nichtzubehör zugeschrieben: der von dem Grundstücke Wilhelmithorfeldmark Blatt 1 Nr. 70 abgetrennten, auf dem Lageplane Nr. 547 A. M94 mit a., b., b L, a I., a. umschriebenen Flaͤche zu 22 qm,

auf den 18. Dezember 1896, Vormittags EI Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt. Die hypothekarlschen Gläubiger haben die Hypotheken briefe im Termine zu überreichen.

. den 15. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. Rhamm.

32290

Auf den Antrag des Kaufmanns Fritz Heyser hier als Konkursverwalter über das Vermögen des Tapezierers August Heinemann hieselbst wird Termin zur Zwangsversteigerung des dem Gemeinschuldner gehörlgen, Wilhelmithor⸗Feldmark Blatt III Nr. 11 an der Eisenbüttlerstraße Nr. 21 zu Braunschweig

belegenen Grundstücks zu 4a 35 qm sammt Wohn⸗ hause Nr. 56b0 auf den 18. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsa⸗ gerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt, Die hypothr karischen Glcubiger hahen die Hypothekenbriefe im Termin zu überreichen. Braunschweig, den 15. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. VIII. Rhamm.

32309) Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Meyer zu Danzig, als Pfleger des Nachlasses nach der ver⸗ storbenen Frau Friederike Joost, geb. Kelpin, zu Heiligenbrunn bei Danzig, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Westpreußischen Pfand⸗ briefs Neustadt Nr. 208 über 300 „Mƽ , ausgefertigt bon der Königlichen Westpreußischen Provin zigl⸗ Landschafts⸗ Direktion zu Danzig, aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Aufgebots⸗ termin den 7. April 1897, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Danzig, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

. . Aufgebot.

a. Der Pfandbrief Litt. F. Nr. 0807 des Dan⸗ ziger Hypothekenvereins zu Danzig über 1000 , mit 4o½ jährlich verzinslich, 19 welchen zuletzt Ende 1388 neue Kupons für die Jahre 1889 bis 1898 inkl. ausgegeben sind und dessen letzter Inhaber der Königliche Korps⸗Roßarzt des XI. Armee-Korps Friedrich Wilhelm Haase in Danzig gewelsen ist, ist nebst den Kupons für die Jahre 1892 bis 1898 inkl. angeblich bei einem Brande in dem Schreibtisch des ꝛc. Haase am 8. September 1891 vernichtet worden.

b. Der Pfandbrief Litt. E. Nr. 829 des Danziger Hypothekenbereins zu Danzig über 1000 M, mit 40D jährlich verzinslich, für welchen zuletzt Ende 1888 neue Kupons für die Jahre 1889 bis 1898 inkl. ausgegeben sind und dessen letzter Inhaber der Rentier Conrad Ahrens zu Danzig, Breitgasse 81, gewesen ist, ist angeblich Anfangs Juni 1892 ver— loren gegangen.

Der Königliche Korps. Roßarzt Haase, vertreten durch Rechtsanwalt Syring, hat das Aufgebot des Pfandbriefs zu a, beantragt. Der Vormund des wegen Geisteskrankheit entmündigten Conrad Ahrens, der Dampfbootführer Habermann zu Danzig, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weiß, hat das Aufgebot des Pfandbriefs zu b. beantragt. Es werden deshalb die Inhaber der obigen Pfandbriefe aufgefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe spätestens im Auf⸗ gebotstermin den 7. Ayril 1897, Vormittags 1H Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Danzig, den 19. 4g t 1896.

Königliches Amtsgericht. X. 32165

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht ,, hat unterm 21. August 1896 folgendes Aufgebot erlassen: Es ist zu Verlust gegangen das Quittungsbuch der hiesigen Sparkassa Nr. 5036 über 230 ¶S auf die Straßenwärterswittwe Eva Barbara Kastner dahier lautend. Auf Antrag der Erben derselben ergeht nun an den Inhaber dieses Sparkassenbuches die Auf forderung, spätestens im Aufgebotstermine Mitt woch, 31. März 1897, Vorm. 9 Uhr, seine Rechte hieran anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen würde.

, , . den 22. August 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Angermann, Kgl. Sekretaͤr. [21638]

Aufgebot. Die Sparkassenbücher des Danziger Sparkassen Aktien⸗Vereins zu Danzig: a. Nr. 155 491 über 215 lautend, b. Nr. 197 993 über 290 lautend, C. Nr. 207 867 über 35 A6 lautend, d. Nr. 218 748 über 40 AM lautend, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ trag der Eigenthümer, n g zu a. des Arbeiters Johann Dobe, zu b. der Arbeiterfrau ö, Grühn, zu (. des Tischlermeisters Wilhelm Klewer, zu d. des Tischlermeisters Theodor Hildebrandt . Zwecke der Neuausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf- gefordert, spätesten im Aufgebotstermine, den E. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem

. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Danzig, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. X.

32305 Aufgebot.

Der Böttcher Friedrich Bröckmann in falt hat das Aufgebot des zum Grundbuche noch nicht übernommenen Grundstücks der Katastergemeinde Stadt Haltern Flur 4 Nr. 142 Garten zur Größe von 95 m zum Zwecke der Eintragung im Grund⸗ buch beantragt. Alle unbekannten Eigenthums Prä⸗ tendenten werden daher aufgefordert, ihre Rechte und Je, ,. auf das Grundstück spätestens in dem auf den 7. Oktober 1896, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebottztermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren fir erh und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden.

Haltern, den 1. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

32307] Bekanntmachung.

Der Kötter Heinrich Hagemann zu Davensberg hat das Aufgebot zwecks Todeserklärung seines ver schollenen Bruders Caspar Hagemann beantragt, welcher zuletzt in Davensberg , , gewesen und von da im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist, Der Caspar Hagemann wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 3. Juni 1897, Vorm. II Uhr, auf dem Gerichtstage zu Asche⸗ berg zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Lüdinghausen, 15. August 1896.

önigliches Amtsgericht.

32292 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 8. August 1896 hier verstorbene Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Adolf Albert Radeisen, hat in dem mit seiner Ehefrau Agnes Eleonore Adelheid, geb. Bock, verw. gew. Jahn, am 20. August 1896 eröffneten Testamente vom 17. Februar 1891 seinen Bruder den Silberdrücker Albert Radeisen mit einem Legat bedacht.

Berlin, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. 32171 Verschollenheitserklärung.

Nr. 11 56h. Das Gr. Amtsgericht Ueberlingen hat unterm Heutigen verfügt: Die am 30. Mai 1851 zu Meersburg geborene ledige Karoline Hanser, z. 5. an unbekannten Orten abwesend, wird für verschollen erklärt.

eberlingen, den 20. August 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann. 32170

Nr. 12871. hat unterm Heutigen folgenden Endbescheid erlassen. Jakob Mayer, Schornsteinfeger von Oberkirnach, seit ea. 40 Jahren an unbekannten Orten abwesend, wird für verschollen erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden dem Vermißten auferlegt.

Villingen, den 14. August 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

32147

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 13. Juli 1896 sind die unbekannten Erben des am 18. Februar 1895 für todt erklärten Bäckergesellen Wilhelm Michael Herbst mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen.

Aschersleben, den 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Herwig.

Das Großh. Amtsgericht wn

32146

. Urtheil vom 13. August 1896 ist das Spar⸗ kassenbuch Nr. 9993 über 68 S 58 3, ausgestellt von der Stadtsparkasse zu Tilsit am 15. Oktober 1895 auf die Namen der Maria und Christoph Plogsties von Annus⸗Siemoneit, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Tilsit, den 15. August 1896. Kin ck Amtsgericht.

32144 e fe,, e, n .

Durch Ausschlußurtheil vom 17. August 1896 ist das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Zabrze i. 33 . ar ee w eg , 33 . n.

h, später verehelichte Jose uschinsky, zu Blelschowitz, für kraftlos erklärt worden. Zabrze, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht.

32149 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Breslau vom 21. August 1896 ist die

unterzeichneten Gericht, Langenmarkt Nr. 43, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen,

vpothekenurkunde über die in dem Grundbuche von

Pohlanowitz, Blatt Nr. 43, Abtheilung 11 Nr. 4 eingetragene und auf dem Bestandtheile Nr. 1 des Titelblatts von Blatt Nr. 169 Pohlanowitz, Ab⸗ theilung 11. Nr. 2 zur Mithaft übertragene, zu 48 0o 4 verzinsliche Restkaufgelderforderung von noch 22090 MS für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht.

32148 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Julius Glaß in Bischofsburg hat das Königliche Amts⸗ gericht in Bischofsburg durch den Amtsrichter Spe⸗ covius am 19. August 1896 für Recht erkannt:

Das über die auf dem Grundstück Bischofsbur Nr. 8 in Abth. 3 unter Nr. 3 für den Lehrer Car Bartleweki in Gumbinnen umgeschriebenen 1500 Thlr. 4500 M ausgefertigte Dokument, welches aus dem Erbrezeß vom 8. April 1869, der Erbbescheinigung und der Verfügung vom 17. April 1869, der . vom 24. Januar 1872, dem Hypothekenschein nebst Vermerk vom 30. Januar 1872 und dem Eintragungs⸗ und Zessionsvermerk von demselben Datum besteht, wird für kraftlos erklärt.

Bischofsburg, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

32294 Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer Carl Langenfeld zu Viersen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Liessem zu Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau Else, geb. Janßen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ gericht wolle die Ehe zwischen den Parteien trennen und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet die Beklagte zur se,. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 1. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der der , ,. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage betannt gemacht.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

32293!

Oeffentliche Zustellung. R. 399. 96. 3. K. 20.

Die Frau Marie Mathilde Therese Buchholz, geb. Schnitzlein, zu Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenthal J. hier, klagt ien ihren Ehemann, den früheren Straßenbahn Kontroleur, jetzigen Kaufmann Emil Oscar Buchholz, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Sävitien, unordentlicher Lebens⸗ art und Versagung des Unterhalts, mit dem An⸗ trage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des . Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr., Zimmer 139, auf den 16. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. August 1896. . Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

2288 Oeffentliche Zustellung.

Die 96 Luise Brandenburg, geb. Genrich, zu Dranienburg, Neuer Markt h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S Heymann zu Berlin, Schützenstr. 76, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Bernhard Brandenburg, in Oranienburg. Havelstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtgewährung des Unterhalts und lebensgefährlicher Mißhandlung mit dem Antrage auf 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ zu Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31, auf den 5. Dezember 1896. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. August 1896.

. rt sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer J.

32142 Oeffentliche Zustellung. l Die Dienstmagd, Arbeiterfrau i Lzuste Masuck,

geb. Ringlau, zu Salzau, Provin leswig⸗ een, vertreten . den . nsterburg, klagt Een en Knecht William d Masuck, zuletzt in Maurutschatschen, Kreis Pill⸗ lallen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe der

zu trennen und den Beklagten für den allein schultl⸗-