Genossenschaftsvorsteher zu unterjeichnen und durch den Graudenzer Geselligen bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Conrad Gozda zu Garnseedorf, 2 1 Krause zu Albertsfelde, 3 , . Abbau.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche . wenn sie von wenigstens 2 Vorstands⸗
mitgliedern, ,, des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während unserer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1, Jedem gestattet.
Marienwerder, den 18. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Münsingen. 32100 g. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Bei der Meltere ige ne ssenschaft Ennabeuren, e. G. m. u. H. in Ennabeuren, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden;
In der Generalversammlung vom 29. März 1896 wurde beschlossen, Bekanntmachungen der Genossen⸗ ⸗ aft inskünftig nicht mehr in der in Laichingen er=
einenden gn e h , Albzeitung, sondern im
. Alb⸗Boten zu veröffentlichen.
Den 22. August 1896.
Buob, H.R. Neckarsulm. 32101] K. Amtsgericht Neckarsulm.
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm de h eingetragen:
Band 1 Nr. 4. „Darlehenskassenverein Widdern, e. G. m. n. S.“
In der Generalversammlung vom 16. August 1856 wurde an Stelle des wegen Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschiedenen Borstandsmitglieds Stadt- schultheißen Hoffmann von Widdern der neugewählte Stadtschultheiß von Widdern Adolf Scheuber alt Forflfandzmitglied für die Restzeit, also bis 1. Juli 1898 gewählt.
Den 2. unn, 1896.
mtsrichter Doderer. zobten, Ber. RHreslan. 32102
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehn skasse eingetragene Genoffenfchaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Rankau“ in Spalte 4 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1856 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ dn, ,, n., Erbscholtiseibesitzers Gustav Bleyer,
er Gutsbesitzer a Ruppelt in Rankau als neues Vorstandsmitglled gewählt worden.
Zobten, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
32267] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nicolaus Rütz, Bürstenmacher zu Bonn, ist heute, am 22. August 18965, Mittags 134 Uhr, das Konkurgperfghren er⸗ öffnet. Verwalter: Riecht ganwalt Justiz Rath Dr. Glch zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1896. Anmeldefrist bis zum 15. September 1896. J. Gläubigerversammlung am 12. September 1896, Vormittags 1E ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1896, Vormittags 11 Ühr.
Bonn, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht. V.
321965 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Magdalena Wagner, geb. Wendt, zu Danzig⸗ Breitgasse Rr. 4, ist am 24. August 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter Kaufmann Richd. Schirmacher von hier, Hunde afse Rr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 18. September 1896. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1896, Vor⸗ mittags Lö Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 14. Oktober 1896, Vormittags 103 Uhr, daselbst.
Danzig, den 24. August 1896.
inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
32193 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Konstantin Ernst in Falkenau ist heute, am 24. August 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkuręgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Oktober 1896. Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 28. September 1896, Vormittags 10 Üihr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 141 Oktober 1896. Vormittags 10 Uhr.
Grottkan, den 24. August 1896.
Klin ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32214
: Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 8. S., hat über das Vermögen des Hopfenhändlers u. Dampfziegeleibesitzers Isidor Rosenblatt, so⸗ wie über das Vermögen dessen Ehefrau Regina Rosenblatt, beide in München, Schwanthaler⸗ ö. 23/1 wohnhaft, auf gläuhigerischen Antrag eute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursherwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur nn,, der Konkurs⸗ orderungen bis 18. September 1856 einschließlich eftimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in ss [20 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, 12. September 1898, Vormittags G6 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf en 26. September 1896, Vormittags 2 eide Termine im Geschäftszimmer Nr. 45/11, m
HYtünchen, den 21. August 1896. Der Sekretär: (L. 6.) J. V.: Keidel.
322065 Aonkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Paul Jochem von Naumburg a. S. ist heute, am
24. August 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto
Naumann in Naumburg 9. S. Anmeldefrist bis fr
1. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1896, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin am 18. Oktober 18096, Vorm. io ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis
zum 1. Oktober 1896. Naumburg a. S., den 24. August 1896. Winde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32197 goułursverfahren. Ueber das Vermögen des am 7. August 1896 zu
Prenzlan verstorbenen Restaurateurs Georg
9 ist heute, am 24. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkurt. verwalter ernannt. nn, sind bis zum 5. Okober 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Heschlußf fn gg fr die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursorbnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September A856, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1896, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1896. Prenzlau, den 24. August 1896.
Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
322661 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Küppers in e ln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Wilden.
32322] Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Arthur Kalb in Altdorf heute, am 34. August 1896, Vormittags 114 Uhr, den Konkurg eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Carl Zeh in Altdorf ernannt. Altdorf, den 24. August 1896. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Roedel.
31645 In der G. Müller'schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagzahlung stattfinden. Dazu sind verfügbar 2000 M und zu berücksichtigen 3332,67 Bärwalde i. Pomm., den 20. August 1896. Der Konkursverwalter.
32207] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oskar Brisk hier, Wallnertheater⸗ straße 435, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. August 1896.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 32206 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fonditors Carl Wilke in Berlin, Anhaltstr. 16, sst zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 18. September 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts
ericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 153, Hof, in B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 21. August 18986.
Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 84.
2203] Nachstehender Beschluß: Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Bertram hier, Schöppen⸗ stedterstraße 23, wird, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ termine vom 6. August 1896 r, , wangtz vergleich durch Beschluß vom 6. August 1896 bestätigt ist und nachdem dieser Beschluß die Rechtskraft be— schritten hat, damit aufgehoben.
Braunschweig, den 22. August 1896.
en n,, , X. ol te.
wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: W. Sack, Sekretär. 32200) onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Mai 1895 zu Sibyllenort todt aufgefundenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen Emma verehelichten Kaufmann iwowski, geb. Wähner, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Breslau, den 18. August 1896.
Höhne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtösgerichts.
32198 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier zuletzt wohnhaft gewesenen Ingenieurs Karl Heinrich Haesecke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
32254
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Friedrich Diekmann zu Seefeld wird wegen Mangels an Masse eingestellt.
Ellwürden, 1896, en 19.
Großh. Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. (gez) Meyer ⸗Holzgräfe. Beglaubigt: (L. 8.) Ham ann, Gerichtsschrg.
32201] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rathsherrn Jochen Heinrich Kasch in Eutin wird nach . ter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eutin, 1396, August 22.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1. V.: (ge.) Hem ken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
32213 sonkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des üheren Weinküfers, Weinhändlers Max Emil Schlüter in Guben, in Firma C. F. Merker Nachfolger, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , n,, zu einem Iwan gevergleiche Vergleichstermin auf den L*. Sep tember 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 27/28, anberaumt.
Guben, den 22. ö 1896.
rühbuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32211 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Taback⸗ und Zigarrenhändlers Gustav Felix Carl Friedrich Vogler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1896 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
132209 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallschrauben / Fabrikanten Carl Friedrich Heinrich Weber, in Firma Carl F. S. Weber, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1896 angenommene ie , ,. durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Hhenichtz rl ber ehe.
32210 e, r, , .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Heinrich Ednard Stünkel in Billwärder a. d. Bille wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 18596 angenommene i ne nn, durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
32212 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltischlers Hermann Kirchner wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
32202 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commauditgesellschaft Harburger Glasfabrik Eduard Röhl Æ Eo. zu Harburg wird nach er⸗ y. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Harburg, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
32323 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Siedentop in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Husum, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Reim ers, Gerichtsschreiber. 32204 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Thiemann zu Inowrazlaw wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs vom 8. August 1896 hierdurch aufgehoben.
Inowrazlaw, den 23. August 1896.
Königliches Amtsgericht. 32199 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaarenfabrikantin Auguste Hampel, verw. gew. Schubert, in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur He lu faseng der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. September 1898, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Leobschütz, den 22. August 1896.
Marettek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32255 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Illgner in Neuß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangtvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 15. September 1896, Nach⸗ e, d,. 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt. Vorher findet in demselben Termin die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt.
Neuß, den 17. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
31850 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Hermann Lommel zu Remscheid, Vereintstraße, ist in der ersten Gläu—⸗ bigerversfammlung vom 18. ds. Mig, an Stelle des bisherigen Verwalters, Rechtsanwalt Reinarz, der Rechtsanwalt Moersen zu Remscheid zum Konkurg⸗ perwalter gewählt und als solcher vom unterzelch⸗ neten Gerichte bestellt worden. N. 5 / 96.
Remscheid, den 20. August 1896. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 32196 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Funke in Neundorf ist zur Prufhns der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf Montag, den 7. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. Saͤchsischen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Weida, den 19. August 1896.
chau i. V.;. Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.
832194 oułursvverfahren.
Das Konkurgverfahren über dag Vermögen det Kanfmanns Otto Mundt zu Weißenfels, alz alleinigen Inhaber der Firma F. Mundt zu Weißfenfels, wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 15. Mai 1896 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Weistenfels, den 17. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
32208) stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Grust Hoppe hier, in Firma Ernst Hoppe in Zerbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 24. if 1896.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. ez.) Pichier.
Veröffentlicht: Jerbft, den 24. August 1896. (L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
32260
Kerkerbachbahn. Am 1. September 1896 tritt der Nachtrag 2 zum Binnen -Gütertarif Theil 11 in Kraft. Er enthält ermäßigte Frachtsatze des Aus— nahmetarifs 17 für Si dien! von Heckholzhausen nach Kerkerbach und Steeden a. d. Lahn, worüber Näheres auf den betheiligten Stationen zu erfahren ist.
Chrisftianshütte, den 22. August 1896.
Kerkerbachbahn · Actien · Gesellschaft. Der Vorstand.
32262
Vorautsichtlich am 1. Oktober d. J. wird die Theilstrecke von Schafstädt über Lauchstädt nach Merseburg der Eisenbahn Schlettau⸗Schafstädt mit Abzweigung von Lauchstädt nach Merseburg für den gefammten Personen⸗ und Güterverkehr zur Er⸗ öffnung kommen.
Inzwischen wird jedoch schon am 1. September d. J. der Frachtgüterverkehr in Wagen⸗ ladungen — ausgenommen Leichen, Vieh und Fahrzeüge sowie Sprengstoffe = zwischen den beiden Endstationen dieser Theilstrecke Schaf⸗ städt und Merseburg eröffnet werden.
Für diese Theilstrecke haben Gültigkeit:
I) die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892,
2) die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands,
3) der Deutsche Eisenbahn⸗Gütertarif Theil JL und vorläufig bis zur Eröffnung des gesammten Personen⸗ und Güterverkehrs der Gütertarif der Gruppe V Theil II.
Die neue Strecke wird dem Bezirk der Betriebs⸗ Inspektion, Verkehrs Inspektion und Maschinen⸗ Inspektion in Weißenfels zugetheilt.
Die sür die Stationsverbindung Merseburg⸗Schaf⸗ städt bis zur Gesammteröffnung der Theilstrecke zur Erhebung kommenden Frachtsätze können bei den Güter⸗Abfertigungsstellen in Merseburg und Schaf⸗ städt in Erfahrung gebracht werden.
Vorläufig wirs täglich ein Güterzug in beiden Richtungen verkehren.
Erfurt, den. 22. August 1896.
gönigliche Eisenbahn / Direktion. 32263 Preußisch ˖ Sächsisch Thüringisch Bayerischer Personen⸗ nnd Gepäck ⸗Verkehr.
Die Einführung des neuen Tarifs für den oben bezeichneten Verkehr erfolgt nicht am 1. September, sondern erst am 1. Oktober d. Is.
Erfurt, den 24. August 1856.
Fönigliche Eisenbahn-· Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
32264 Bekanntmachung.
Am 15. Oktober 1896 werden die direkten Be⸗ förderungspreise für Personen⸗ und Reisegepäck von Ems und Wiesbaden nach Bromberg über Berlin — Schneidemühl aufrehoben.
Frankfurt a. M., den 20. August 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(32268 Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Am J. September d. J. tritt zu dem Gütertarif (Heft ) für den vorbezeichneten Verkehr der Nach⸗ trag 3 in Kraft, enthaltend Entfernungen für neu aufgenommene Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezlrke Altona, Frankfurt a. M., Hannover und Magdeburg, sowie der Oldenburgischen Staatsbahn, einen Uebergangstarif für den Verkehr mit der Weimar. Rastenberger, der Felda, der Hildburghausen⸗ Heldburger und der Eisfeld⸗Unterneubrunner Bahn, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife sowie a , Aenderungen und Berichtigungen des Tarifs. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ abfertigungsstellen, bel welchen auch Abdrücke des Nachtrags zu haben sind.
Münster, den 22. August 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32269 Bekanntmachung.
Vom 1. September d. J. an wird die auf Seite 46 des Hefts 1 zum Gütertarif zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich ⸗Bahn für Küntzig aufgeführte Schnitttaxe des Spezial larifs für bestimmte Stückgüter von 3,40 M auf 3,20 4M für 1000 kg ,, .
Nachtrag III zum Heft 12 des obengenannten Tarifs mit Frachtsätzen für Berlin (Anh. Dresd. und Potgd. Bhf.) un n. kommt am 1. Sep- tember d. J. zur Einführung. (Gratis.)
Straßburg, den 19. August 1896.
gaiferliche General / Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berliner Börse vom 26. August 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Satze. 1èẽ3Frank — O, Z0 Æ 1 Lira — O, so Æ 1 dei — On0 1Peseta — O80 CG 1 Bsterr. Gold-Glp. — 3,0 Æ 1 Gun. zsterr. B. — 1, J0 C6. 1 Krone Bsterr. ung. TB. — O, 85 C F Gulb. silbd. B. — 18,90 C 1 Gul. hell. S. — 1,70 M 1 Mart Vaneo — 1,50 6 1 Krone — 1,125 6 1 Rubel — 3, 20 6 1 Jeso — g. oo C 1 Dollar — 35 C 1 Kgivre Sterling — g0, 00 4Æ
sel. gank⸗Yihnt. 3 T
Amsterdam, Rott. do. . 3 Brüssel u. Aniwy.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
e, e, e,. **.
82
de
do. do. Madrid u. Bart
l
*
rer J 1 .
176, 40 bz 170,406
1
2
4
Alb, 20b; II 7h b⸗ Ils. i5ß
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. , 9, 69 bz Engl. Bnkn. 1 * 20,376 Rand ⸗Duk. 9 4 Bln. 100 F. 81, 5G
D o — — D — — *
ö.
e , 2 — — — —— —— — — —
e, , , , , e.. ĩ Ss e s Ss se ,, ,,
8 r-
Sovergs.p St. 20, 3836 olländ. Noten 168, 40 bz 20 Frks. St. Italien. Noten . 765, 70 bz 8 Guld. St. —, 1 Noten 112, 30 bz Dollars p. Et. Dest. Bkn. p100fl h Imper. pr. Et. do. 1000f1 do. pr. 00 gf. — Russ. do. p. 100 R do. neut... ult. Aug. do. do. 500 g Amẽerlt. Noten ult. Sept. — — 1000 u. 5008 do. lleine 4,1756 Schwei. Not. . 80, 90 bz do. Gv. j. N. J. 4, 18256 r, 324,20 B Belg. Noten 81, 00bz do. ine 324, 10h G Jing fuß der Reichabank: xgechsel z /o, Lonib. l u. So
Fonds und Staats⸗Papiere. 8. B. *m. Stücke zu 2 Rchs. Anl. 4 o.
! 1.4. 10 5000 - 200105, 906 do. 31 e. 5000-200 104, 90 bz do. do. 3 versch. 000 - 200199, 60 do. ult. Aug. 99,50 bz Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 000 — 1501105, 89b G
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. August
Preuß. Kons. Anl. -
do. do. do. do. do. ult. Aug. do. St. Schuldsch. Oder · Deichb. h] Aachener St. A. 93 Alton. St.. 87.89
do. do. 189433.
Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. I39s Breslau St.. A. 80
do. do. 1891 Bromberger do. 9h
Gassel Stadt ⸗Anl. arlottb. do. o. do. 18389
Dresdner do. 13893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. - Obl. Erfurter do.
Gssener do. IV. V.
Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. S6
do. do. 1892 Dan. Prov. II. S. Ill do. St.“ A. 1895
ildesh. do. 18953
arlsr. St. ⸗A. 86
do. do. 89
Kieler do. 89 Kölner do 94
Königsb. 91 11
do. 1893
do. 1895 3.
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. , IV
do. do. 91 do. 88 . do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... DOstpreuß. Prv.⸗O. nn Prov. ·A. osen. Prov. ⸗Anl. do. w do. St. ⸗ Anl. J. u. I e, mm, r egengbg. St.⸗A.
Rheinprov. Oblig.
do. do.
boo ( Ibossoa 7p5bʒ dobh · bo gg d ch
3000 - 75 100,606 . 1.7 3000-300 — —
IO 000-500 — ho00 - 500 — 5000-500 — 10 2000 - 100 — — ch. H 000 - 500 10, 206 10 56000 5001101, 20G
ho00— 75 i0l, 25 bz G 000 -= 100 104 00 000 = 2001101, 30 5000-200 101, 30 1000 - 100 101,50 3000 200 101, 20b3G 2000 — 100 —, — 2000 - 100102, 506 2000 C 100 - - 5000 = 200 — — 00M -= 200 -, — 3000 - b00 101,50 5000 - 200 103,206 0000-200 —, — 26000 = b00( — — 2000-500 —, — 2000 - 500 — — 000 —- 200 — — 1000-200 1101,306 kl. f. 3000-200 - —
000 - 200 102, 25G 1000 - 200102, 106 000 -= 100 102, 106 000 — 100 97,606 kl. f. 2000-200 102,406 1000-200 — — 2000 - 200196, 20 2000-200 196, 20 2000-500 1l0l, 008 4.19 1000u. So 102 τeðe 2000-500 - — 2000 - S000 — —
zoo Boo lol 25G zoo - zo] = ij6b6 - Ibo - — 1666 -= 366 -
2000 200 il. 06 doo · bb ibi 6c odd - bb (= = 1666 - 00 - — obo · Iod lo7 258 zo · oo ii 30G zoöbb = oo]! -= =
Rostocker St. · Anl. .
Schönehp. G. i. 9j Spand. St. ⸗A. 91
Stettin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II Westyr. Prov. Anl. 3 Wiegbad. St. Anl.
ö ö
— — — — — — — — —=— 2 w Q
. 1 2
r L —— 1
2
* *
AW 2222222222222222222222X X22 22222222 5 ; S
3000σ—„ 1501290, 106 3000 - 300 116,406 3000 - 150112, 756 3000 - 150104, 206 3000 - 150 101.40 3000 - 150 965,50 B
doo - ISG iob /o
— 2 83
— — *
n 22
3.
; neue. schftl. Zentral do. do. 3
Rur⸗ u. Reum ark.
——
2
D- S SSS g- D- S
* .
o. ö do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue
Idsch. Lt. A. ds. Lt. A. do. Li. G. do. it. CG. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schl w. Hlst. . r do. do. 3
, , ,
——— — 2 — —
R —— —!
b 000 -= 109011
ooo - 500 — — Soho -= I0Gliol, 75G
*
83627 2 — 0 — 822 8 —
2
do. do. Weftfalische . do. .
2
—— 2 — — 2
b o0o00 -= 60 100,106
000 -= 20094, 00bi G 000 = 200 94, 00bi G hö000 -= 60 194, 00bi G
Nentenbriefe.
T ——— —— — — — —— —— e = 28
,
1000 u. 500 — — boo0o = 200 103,006 000 -= 200 1093. 003 döᷣ000o = h09 97, 75 bi G
— *
2 * 2 2 2
221
* 88 *
X22
do. do. Rlirdorf. Gem. A.
—— — * ,
— * * 2
Hannoversche. d 1.4. 10300 - 30 104 906
ger eg, ö
ssen⸗Nafsau ..
do. 82 Kur⸗⸗ u. Neumark. z do. ö ho, auenburger⸗. n,
NR 2 u. Westfül. Eh ⸗ do. 6
o. J Schlag w. Holstein. do. ds.
1896.
versch. 3000-80 1.4. 10 3000 - 80 versch. 3000 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.1.7 3000 30 1.4. 10 3000 - 360 34 versch. 3000 – 30 1.4. 10 3000 - 39 34 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 l.4. 10 3000-30 34 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 34 versch. 3000-30 1.4. 109 3000 - 30 z versch. 3000 – 30
Badische Eisb.⸗A. * . ; 5 2. a2 e Anl.. ö Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do , do 18d, bo. 1890... de, 1a, do. 1893... 3 Grßh 1h Ob. do. St. ⸗Anl. v. 93 Sambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 6 zo. amort. 87 ds. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 Lũh. Staatz A. 9h Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. S6. Sachs Alt. b Ob. Sa ⸗ St. ⸗A. 69 Sãachs. St. ⸗Rent. . . u. Er.
o. o. Wald. ⸗ Pyrmont.
Wůrttiwb. j = B . verj
863 83 . 2
— — 202020 b = O0.
— — — — d — —
2
2000 - 5001 bo00 - b00 98, 0 B
— — — — — 20 —
C = d D D e E e e O Bo io zo po ꝶ io O
— * * 9 — 22
e J 8233
7e 28
Angb. Gunz. fl.. Augsburger 7fl.· x. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Pram. ⸗A. a, wg. Loose Cöln⸗ 9 Dessau. St. Pr
burg. Voofe gie z? 2.
Dose
= 14
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3.⸗O. 5 ] 1.1.7 1000 - 3001108 25G
Aus lãndische Fonds.
BGI. 3. Tm. Gtide Argentinische by / ( Gold⸗ L. — 1000-00 Pes. do. do. kleine 100 Pes.
d4Hose do. innere ; do. kleine
do. CHse äußere v. 88
ö do. .
do. .
do. do. leine , , , i. K. 20.5. 9h Bosnische Landes ⸗ Anl. Bukarefler Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine
do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do.
Buen. Aires bo / ꝛi. . 1.7.91 ve , . bz. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. zo.
do.
8 38d en. g ulg. Gold⸗Hyp. Anl. bulg er , ,, do. do. II. Ghilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. . Ghinesische Staatg ⸗ Anl. do. 1895 y, Stadt · Anl. n. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats Anl. v. 86 do. Bobkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Re , . ; ptische Anleihe gar..
g, vr Anl.... do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San. ⸗Anl. , 0 e
. 0 2 do. St. ⸗ G. Anl. 1882 do. v. 1886
100 Pes.
iG SS CS
ü — 9
— — — — 29
= — — — — — * de de =
888 ,
— 2 — —— — —— 022 —— 88 —
—
2 3 . i ö
ö
d 8 8 ö
.
28
. * 1
oho = 406 .
** 2
82 * 8 3 8FR
I oh0— 405 L ob0— 405 ö000 - 500 4 15 Fr. 000 -— 100 si. 10000 -60 R. 1650 Lire
2 * — — — 2 — ——
s aliische Landeg⸗ Anleihe Galij. Propinationg Anl. Genua Loose .... Gothenb. St. v. 1 S.A. Griech. A. zi aa 1. a... 9 do. mit lauf. Kupon do. b o /o inkl. Rp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. o/ ,,,,
do. o. do. kleine
— * 8
—— —— —— — ** & 5
20
hy o000 = 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. ho00 4 100 4 20 4
I — Q — —— 2 — — — 4 111 —
1000 u. H00 Pes.
10 AM — 30
g00 u. 1600 Kr. boo u. 26500 Fr.
63,606 63, 90 56,50 bz 56, 75 bz 56, 606 56. 606 56, 75 G 26, 25 G 97,50 b 100,506 100,506 100,506 100,506 92, 40 b G 45, 80 b G 45, 80 b; G
S0 gobr
102.606 kl. f.
ö
1
4
135 oh
sos 26G h id
9
26, 7 obi B
boo0 u. 2d00 Fr. boo0 u. 2500 Fr.
Dest. Kred. Loose v. 58. — p. 1860er Loose .. 41
do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864 .. ¶Bodenkredit⸗Pfbrf. ster Komm. B.⸗Pfdbr. olnische 2 L= V
do. o.
do. Liquid. Pfandbr. Portugtes. v. S8 / dꝰ po / do. do. kleine do. Tab.. Monop. Anl. L. ex. Anr. Röm. Anleihe L stenuerfrei
II- VIII. Em. dtum. Staatg · Obl. fund.
ee, , do. do. H. Ry. 1.1. 94 do. m. J. Kupon do. GldA. Ho / gi. &. i6. 12.96 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kuvon . i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staata⸗Anleihe Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
do. h) / o Rente (200 /C . do. pr. ult. Aug. do. amort. ho / ę II. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. d Lissab. St. Anl. do. do. eine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose .. do. . Mexikanische Anleihe. do. do
3 7ob; & ;
k
8 nn nn
* 1 * = . 1 * S*
UioöG kuf. Raab. Ge
——
90 Gä, So bz -— 88, 236 kl. .
t
e, — — * 2 —
w =
1800, 900, 300 4A
— — — — — — — —
3 —
von 1893
—— — — 222
— 2
—
.
**
8X
3, 40493, 60 b; gI. Anl. v. 1822
von 1869 do. kons. Anl. 21 1880 o. r. ult. Aug. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug.
0 IV. Rente 1884
do. ult. Aug. do. St. Anl. v. 1.
233
TCS
do. pr. ult. gg 16 X Sob
; gal. if
do. do. .
eufchate New⸗⸗ Jorker Norwegische Hypbk. - Obl. taats⸗Anleihe 88
Sw = .
20 4 an,, Rbl. P.
R. 1090 u. Sb0o 8 G. oo = 160 . 20 oo 10200 20MM = 408 bobo boo
. 8
8 ö 8 , i y o de !
—— — — —
p = =
— — ——
Deft. Gold ⸗ Rente. do. do. llein 105,006 G
do. do. pr. ult. Aug. do. Papier Rente.
do. pr. ult. A do. Silber ⸗Rente
ol gobn
SC .
e Gennfan r ze. 0. 4 2 12 d klein
v. is..
e e oe *.
do. ult. Aug. 260 fl. RT. do. Nikolai Obligat. .
e..
S* * de
mitte kleine amort. kleine v. 1892 kleine
— — — 22d
n
o 2222
kleine
RR be e R -= = = = .
— — — 0 — — —
2
ö
7
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 1 —— * ö J *
—— * 222
eine
1 * — — — —
versch.
—
18. 11
100 fl. Dest. W.
100 Re . 160 fl. S. 9
10sioooo 100 Rol. p. ——
10000 - 100 Rbl. 1000-99 Rbl.
3195 — 128 Rbl. G. 6256 — 128 Rb. G.
3125 — 125 Rbl. G.
3128 u. 1350 Rbl. G. 628 Rbl. G. 128 Rbl. G.
128 Rh, . 26000 - 100 Rbl. . H gonu67 bi B 3