1896 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

r- S = 2

Spinn ,, 0 Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. gb. Bred

tett dh. Bibier do. Glektrij.· Wů. do. Vulkan B..

do. Nadl u. Stahl Titel 6 Trachenb⸗ Zucker Union, Chem. Fb. li. d. Ind. Bauv.

Varziner Papier 66 6 V. Berl Mörtelw

Vogtland. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Brht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. ö Wilbelms hütte.

Wrede, Malz. G. Wurmrevier... i e J Jellst. Fb. Wldh. S Bamb. Am. Pack. do. ult. Aug. ansa, Dpfschisf. ette, en, chff Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. , . Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

OJ —— 1

.

c

& g

1 (

* , DS

82 21 =

1

11921

—— &

O o. 8181 *I =

V —— w —— —— Q ö

2

, s 8

—— O do ee do S CM

111

S . 2 8

* 2 2

OOo O 0 O

2

8 =

OO O C O

* 8

138,50 bz G 9, 9Oo bz G S6. 75 147.26 bz 5b. 306

id Jobi

185. 25 b; G 139 30 bz & 125,90 bz & 249.70 bz

196,90 b 6 168, 75 bz G —̃

z = —— t C - - 261 9 3 4 . 2 —— 3 2

2

66, 75 b; G 100, 25 * 133 50 bz G 98, 00* 19,50 B 281, 00b3 G 167 303 G 142,60 bi G 186,60 bz G 160 00h36 73, 90 G 71,30 bz G 120 75 b3G 1h6 00 bz G 93. 25 bz 114 80 bz G

.

X = = W 2. 0 2

ktien. 16G 31, bob G 131,504, 20a, 0 bz 104,75 b; 78 00 b B 12, 30 b G 112, 304,504,403 141 75 bz G 79, 23 G 67, 0 b G IlIL0O0bz G II9, 00 b; G

Q —.

Bericht igu Allg. Dtsch. Spanische

6 O

strfr 80 103. 25b3B.

(Amtliche Kurse.) . bl. 102,60 bz. kl. f. Gest Schuld 64, 0bzG. Elisab. Westbahn

ern:

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nud Pfandbriefe. B.] BR. ] Stile iu &]

Iyolda St.⸗ Anl. 3

Charlottenb. I. 5 ö do. 89

Dessauer do. 1893 31 Duizburger do.

Glauchauer do. ] Gũstrower ildesheimer do.

andsb. do. d90u. 966

M. ⸗Gladb. do. Mühlh. Rhr. do. München 1886 88 do. 90 u., 94 Rürnb. do. II. 96 Offenburger do. forzheim do. Rheydt do. l- 92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St. A. Stralsunder do. Theorner do. Wands beck. do. d Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. J. b. Obl. Brem. Anl v. 1896 er r n n, udolst. Schldsch Mcklb. HypPf. II do. Str. Hyp. Pf. do. do. T. Ctr. Bdtr Int

Bdkr Pfd. Schwʒb hybt Pf. do. do. II Weimar Schuld. Bern. Kant. ⸗Anl. gGhin. St. Anl. 96 innl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗ * , . Sp. uss Gld. Anl. 6 Schwei Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd.

Eisenbahn

Drtm. · Gr. Ensch Halbst. Blankboßb Wismar Karow North. Pac. ICert

do. 3

D S e L —— —— 2

C 0 D .

C —— Q —— 88 2282288

12 T TFL

r . 2228882828282

r er = ——

dor 288 8*

Dx —— *

1.1.7

00M -‚»·-100 -

000 - 100 103,196 000 - 500 i0l. 306 000 -= 200 102, hoG

60G 200 zobb · boo l ox 2658 zoõbdGd· do = looo - So-

höoo0o0 = 200100, 70bi G öho00 - 2001101, 89b5 G

2000 - 200 102 59h G 2000 - 200 95, So G 2000 - 100 102, 44 000 u. M002. 10G 2000 - 200 97,206 000 = h0olloz 258 000 - 2001102, 25 6 2000-200 - böoo0 = 2001101, 606

doo loo hs /obj 6600 266 bs io d

hoo - 1090104, 8obz

000 - 100101, 20 b

00 Fr.

bob = 3 G0 lob

14050 495 99,50 bj

10 poco sico fl.

99, ho bz G

ationen.

102,00 1000 u. 00 2000 - 200 100,206 1000

Eisendahn⸗ Stamm- nnd Stamm · Prior. Aktien.

Divibende pro

6 1808 87.

Paul. · Nteu⸗NRupy. Dintdente vro

8

6

Bank⸗Aktien. iso d sigos gf. 8.-X.

1.4

IYssche. cher. Bt. KGlberf. Bnk. Ver.

e. Bẽk. 66 o/ Hildesheimer Bl. Kieler Bank

Siren, -. 9. ian Gr ne,

1 6 5, 7 8 7 12 6 6

IJ ii So bz G 1 21, 10G

1 zr zog

j 16 006

1200 οο 36, 75 eb& 300 146, 50bz

00 103,008 1000 108, 80G

abi. 8. b. 1. . 00II20, So G

1

1

1 1.1 1

1 1 1.1 0 1 1 1

1 . 1 1 * *

1 1 1 1

T. Stüc a

Obligationen n, . Eee falten.

Verĩmn. Ilch or c. Iod PortlZem. , .

e pro 1804]

41.4. 10 1000 ustrie - Aktien.

1 i. 17 obo un. Soo. -

Dividende ist event. fur 15324 resp. für 1806 28 angegeben.) Dividend

ö . erb. kv. . lenw. Annener Gßst. kh. Aßbean., Chem. ly. Basalt. Akt. Ges. Gauges. City S do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. ZJichorlenf. vo. Wi. Snk. Va Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Grotfabrir . Carol. Brł. Offl. Jentr. Baz. f. F. Shemnitz. BGaug. do. Färb. Körn. Ghines. Küstenf. Contin. / Pferdeb. Cröllwtz. Har. y. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. . rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glũckauf w VAI Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. lv. arburg Mühlen rij W. St. P. ww. ein, Lehm. abg.

einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlzr. Durl. P Köni ,, J 6g db. Vz. A. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. n,, ,. Lind. Brauerei kp. ,, . Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. do. do. II Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. . omm. Masch. F. k = 86 96. edenh. St. Pr. . . ua Gu a g n n Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerel Stobwass. Vj. A. StrlsSpilt ot. . Sudenbg. Masch. Sẽůũdd Imm. M Oba Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P Union. . Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9h

dos. (Bolle Wilhelm V. ⸗A.

ß OSS , S , o = = d 8 8

22

S S K do d w S

Wissener Bergw. Zelter .

D O O M

. . Dc .

11119

88 0 —— 2c l 8121182111

S ! Ca wr

8 S CR 0 0 0 0

D285 1 ö 2 .

1.

2818 1 .

20

6060

S O0 2

de S 8

22 de M O

bdo,, S *r

8 ——

W D DO. 220 2 Q

82

T

f S l- Sd 1 ———— 11

de ee

.

de d O ö

Q N O · d - -

* 1 2 2

* 1 2 82

600 3090

1806 86. 8. X Std. ur

178, 00 et. bB 756, 25 G 114,90 bz 108,75 bz G 145,50 bz G 105,75 bz G

z2l, obi G 4 00 B

J

173, 75bz G 50, 00bz

g oo 36 158 566 566

/

1

230,75 bi G 162 406 31,75 bz Sd O00 bi G 95. 60G 129, 006

39, 60 bj 104.75 bz G S1 00bz3 G 1065,25 b G

2b 76G 9 dobi G Il, dobꝛ G

16 25biG rd bo

[a6 75 bi G iL 6h L206 75G

323316 bi G

0 0Q0et. bz 99, 006 155, 75 G 158,50 bz G 77, 25et bi G Sh, 00 bz G 109, 00bz G 50 20 b; G 133, 25 G 210, 25 G 109. 50G 125, 006 125, 106

127,75 G 187,90 bz G 99, 006 27, 75 bz 108, 750 G 137, 90 bz G 145,00 151, 0063

zoasixo]l 38. 6 b; & 1009

74, 60 bz G 38, 90 bz 3140036

Lach.

Berl.

ö Ii n Dũsseld. Trangy

Röln.

Magdeb. Magdeb. Magdebg. Rückv

R

uringta, mn,

Niederrh. Güt.· A.

Versichernn Kurz und Diy

Allianz 25 ½ von 1000 6... Berl. nd. u. Wssv. 200 /a. 00M 25 Berl. Feuery. G. 2M / 9 v. ooo 170 gel A. G. 206/ov. 10000αν, 45 Berl. Lebengy. G. 20M / v. 1000Mαυω 190 Colonia, Feuerv. 2M / 9 v. 1000 ο0 Concordia, Lebv. 200 v. 10004 5 Ot . Feuerv. Berl. 206 /g v. 10000 L086 d Berlin 206 / v. 10004 200 k n a b.

, n,, m m rsp. I05sob. EPo0MM 225 10 v. 10002αν 300 EGlberf. Feuervers. M / ov. ooo Me 240 Fortuna, Allg. V. 20 o v. 1900 120 Germania, Lebnsv. WM / ov. 00 MM, g Gladb. Feuervers. WM / ov. ooo Mτιαλ! 75 , , , 540

ckvers. G. 20M / 9 v. 00 ιαά: 50 delpꝛig Feuervers. Soo / oh. 1000 τιά 720 Magdeßb. Feuer. MMso v. ooo πιφ· 20 gelv. 330 / o v. 60 πά 100 bengv.

4 , 45

Mannh. , 2ho /o 1000 37, Ob so p.00 Mά· ho Nordstern, Leby. MM) v. 1000 M,. 120 Nordstern, Unfall v. z (M0 / op. 000 75 DOldenb. Vers.⸗ G. 20/9 v. 00

euß. Leben vers. 20 /ov. 00M

reuß. Nat. Vers. 2650/ov. 00

ovldentia, 1056/9 von 1000 f.

West . loyd cho v. loo . Westf. Rückv. 1 (O0 v. 400

Unlon, Allg. Vers. 200o v. 3000. 48 Union, Hagel vers. M/ o v. 900M! 30 erlin 2M / 0 v. lJoooœφᷣsI74

ö elma, Magdeb.

20

o v. boo M,, 25

ov. 1000 MM, 60 Ilg. 100 MM 33

15 Gesellschaften. ende Æ pr. Stild.

Dividende pro l89ꝰ4] Aach. M. Feuervp. OY ov. 1000 530 ers. G. 200 / ęv. 00 M., 80

14006 9806

16206 22706 4560

3950 B 8000 120 18756 28006 7106

1366 29606 4540 B 41600

16756

800 B 17000 4720ebB 625 B

10806 6348 65 G 24756 1665 1465 B 93306

Berichtigung. ö Kurse.) Gestern: Sudenburg. jz. 1866.

Fonds und Attien Börse. Berlin, 26. . Die heutige Böͤrse eröffnete

in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenz⸗ meldungen weniger günstig lauteten.

Dag Geschäft entwickelte sich etwas ruhiger und die Kurse unterlagen nur unwesentlichen Schwankungen. Der Börfenschluß erschien schwach und ruhig.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich seste Ge⸗ sammthaltung für heimische sollde Anlagen hei ruhigem Handel; deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleihen wenig verändert.

Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener abgeschwächt; ungarische Goldrenten und Mexikaner

ester.

Der Privatdiskont wurde mit 28 0so notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit 35 bis 3 bo gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaltien etwas abgeschwächt, aber ziemlich leb⸗ haft, Franzosen ziemlich behauptet, andere öster reichische Bahnen fester, italienische und schweizerische Bahnen schwãächer. - .

Inländische Eisenbahnaktien etwas abgeschwächt und ruhig; Marienburg · Mlawka fester.

Bankartien zumeist wenig verändert; die speku⸗ latiben Devisen zumeist infslge von Realisierungen etwas abgeschwächt.

Industriepapiere theilweise fest und lebhafter; Montanwerthe zum theil schwächer.

. a. M., 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,382, . Wechsel So, g66 Wiener Wechsel 170, 5, 3 09 Reichs, Anl. J9, 50, Unif. Egypter 1096 90, Italiener 88, 09, 3 0j port. Anl. 26, 30, ho / amt. Ruin. 9, So, P / russ. Konsols 104,30, 40/9 Ruff. 1394 66,40, 4 66 Spanier 6ä,b6 Gotthardb. 165, 66, Mainzer 119, 40, Mittel⸗ meerbahn 95, o, Lombarden 894, Franzosen 3083, Berliner ,, . 165,50, Darmstädter 166,20, Diskonto⸗ Kommandit 210,40, Dresdner Bank 160,00, Mitteld. Kredit 111,40, Nationalb. h D. 145,56, est. Kreditaktien 31398, Oest. ung.

ank 824, 00, Reichsbank 159,50, Laurahütte 157,80, Vesteregeln 163, 30, Privatdiskont 23.

Fraukfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schlug.) Desterr. Kreditakt. II23, Franz. 3083, Lomb. gz, Gotthardbahn 165.70,

Diskt. Komm. 210, 00, Bochumer Gußstahl 163 00,

Laurahütte 157,30, Schweijer Nordostbahn 137,40. Mexitaner 91,60, Italiener 88, 00, Portugiesen 26,50.

Bremen, 25. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler ⸗Vereins.) H o Nordd. Wollkäm⸗ mere und Kammgarnspinnerei Aktien 171 bez., ho / Nordd. Lloyd⸗Aktien 1115 Gd., Bremer Woll⸗

kämmerei 3009 Br.

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) , . Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 50, Bras. Bk. f. D. 179,00, üb. Büch. E. 147,10, Nordd. e. 138,10, A. -C. Guano W. 98.00, Hmbg. Pktf. A. 131,36, Nordd. Lloyd —, Dyn. Tru 174575, 3 oso 8 Staats. A. 98,65, 34 0/0 do. Staattr. 106,80,

ereinsbank 152, 66, Hamburger Wechslerbank 135,00, Privatdiskont 28.

Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., A8 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90,25 Br., 8975 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 263346 Br., 20,299 Gb., Lond. k. 20, 403 Br., 20, 357 Gd., Lond. Sicht: Y, z. Br., 26,35 Gd. Am sterdam Ig. 167,40 Br., 167, 0 Gd. Wien Sicht 170,99 Br., 170,30 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80990 Gd. St. e , e lg. 3, 80 Br., A2, 30 Gd. New⸗Nork 421 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4, 123 Gd.

Wien, 25. August. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) Dest. 41/3 o /o Papierr. 101, So, do. Silberr. 101,80, do. Goldr. 123, 60, do. Kronenr. 101,15, Ungar. Goldr. 122,60, do. Kron. A. 99, 45, Oest. 60r Loose I45, 50, Anglo⸗Austr. 156,00, Länderbank 251,50, Dest. Kredit 368,00, Unionbank 292,50, Ungar. Kreditbank 396,50, Wiener Bankv. 2665,50, gie. Westb. —— do. Nordbahn 278, 0, Buschtierader 539g, 90, Brüxer 268,00, Elbethalbahn 275, 00, Ferd. Nordbahn 3400 00, Oest. Staatsb. 363,15, Lemb. Czernowitz 287, 99, Lombarden 102,00, Nordwestbahn 269,75. Pardubitzer Alp. Mont. 80,50, Amsterdam 98, 85, Deutsche lätze H8, 66, Londoner Wechsel 119,65, Pariser Wechsel 47, 923, Napoleons g,. bo. Marknoten 58, 66, Russ. Banknoten 1, 263.

London, 25. August. W. T. B.) (Schluß. Kurse,) Engl. 2 o,o Kons. 1135/1, Preuß. 400 Konsols Ital. Hog Rente 87, Lombarden 9, do 1839 Ruff. 2. S. 1I045, Kr. Türken 206, 4 900 Span. 649, * Egypt. 103, 409 unifiz. do. 105, 36 og Trib.- Anl. 96, 6 9 konf. Mex. 2, Neue 93er Mex. 904, Ottomanbank 123, Rangda Pacifie 583, De Beers neue 30, Rio Tinto Mil, 35 o Rupees 633, 6/9 fund. arg. Anl. g3, Ho / arg. Goldanleihe 8a, 4 0 äuß. do. 5b, 3 6/ Reichs Anl. 99, Gr Sl er Anl. do r er Monopol. Anl. z3, da Griechen Sd er Anl. 53, Brafil. S9 er Ant 3, 8 He Western Min. 784, Platzdiskont 1, Silber 308, Anatolier do. zo / Gbinefen J6õ65.

Aus der Bank flossen 280 000 Pfd. Sterl.

Wechfelnotierungen Deutsche Platze 20,55, Wien 12,50, Paris 25,31, Et 2hlsis.

Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse,) 3 osg amort. Rente 191,15, 3 o,o Rente 102,79, Ital. Ho /g Rente 38, 10, 4 c Ungarische Goldrente söt, 13, 459 Russen 1888 30/9 Russen 169 Sa 35, 40 unif. Egypter los, oß, og span. Anleihe 645, Banque ottomane 5b 8,90, Banque de Harig Sh oö, We Beerg öh oß, Ergbdit Ffoncier bab. 00, Huanchaca. Akt. Sa, Mersdional Alt. H97, O, Kir Linto. Att. Hr, 50, Suentanal, Att. 3a 14 o, Gröd. Tyonn. 784 00, Banque de France Tab. DOttom. 368 00. Wechseĩ a. deutsche Plãtze 1225 /ig, Lond. Wechsel kur; 25, soz, Chequ. a. Vgnd. 26 , Wechsel Ämsterdam kurz 205,57, do. Wien kur I öß, 35, do. Madrid kurz 415.60, do. auf Italien 63, r,. 26, 00, Port. Tabacks. Sbl. Hh, 0, 40 Russen 84 67, 30, 3 é /o Russ. Anl. —, Privat diskont 15, 3 , Russen neue) 93,30.

Et. , 25. August. * *., Bg) Wechsel London (3 Mt.) 94106, Wechsel Amsterdam . ö ii Wechfel Berlin pi öh,

ehfe 5 i , I mpẽrialg (Gien⸗ prägung) —, ussische 450 Staatgrente 99, bo. 4 59 Goldanleihe von 1894 184, do. 3 0so Goldanleihe von 1394 154, do. Hos9 Prämien⸗ anleihe von 1865 238, do. do. von 1866 266k, do,

Gekündigt 159 t.

5 o/o Pfandbriefe Adelsbank-⸗Loose 211, do. 40n k 155, St. Petersburger ,, bank J. Em. 532, do. II. Em. do.

iskontobank 7484, do. Internat. Handelsbank J. Em. 671, do. II. Em. —, Russ. Bank für augswärt.

Handel 492, Warschauer Kommerzbank 495, Privat.

diskont 5. ; Buendgs Aires, 25. August (W. T. B.) Gold⸗ agio 171,50.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Außwels der österr. ungar. Bank vom 23. August.) Notenumlauf .. Fl. 577 016 000 4 2469 009 Silberkurant . 128 643 000 4 72 000 Goldbarren 285 523 000 4 1070000

In Gold zahlbare ö,, 18 703 000 705 000 . . 134 264 000 492000 K 27 784 000 4 93 000 Hypoth.⸗Darlehne 135 054 000 S6 000 fandbr. im Umlauf 131 910 000 4 36 000 teuerfr. Notenres. 59 195 000 12210 000 ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. August.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. August. (Amtliche Bretsfeß⸗ stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe— treleum und Spiritus.) ; .

Weljen (mit Ausschluß von Rauhwelten) Pen 1000 kg. Loko beachtet. Termine schwankend. Gelündigt 50 t. Kündigungspreis 150,5 Æ Loko 138 155 S nach Qual. Lieferungsqualität 150 M, ver dieser Mondt —, per September 150,50 149,25 149,75 149,25 150 149,75 bez., per Oktober 149,75 148, 25 149 148,50 bez., per No⸗ vember —.

Roggen per 1000 kg. Loko gut gefragt. Termine schwankend. Gekündigt = RKündigungspr. 60 Loko 110— 119 M nach Qual. Lieferungsqualität II7,5 4, inländischer neuer 117— 118 ab Bahn bez, russ. per diesen Monat —, per September 119325 118.25 119, 23 118,75 bez., per Oktober 120,5 - 120,75 - 119,5 - 120,5 - 120 bez., per No⸗ vember —, per Dezember

Gerste per 1000 kg. Nur ganz feine Waare be⸗ achtet. Futtergerste großt und kleine 103 125 4A n. Qual., Braugerfe 126-180 10

Hafer ver 1060 kg. Loko feine Waare gut be— hauptet. Termine unverändert. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis 4 Lots 122 148 4M nach Qualität. Lieferungsqual. 126 S6, pomm. mittel bis guter 135 141, feiner 142 —- 146 bez., schlesischer mittel bis guter 136— 142 bez., feiner 143 146 bez. preußischer mittel bis guter 130 142, feiner 143 146 bez., neuer Hafer 120 128, feiner neuer n 136—138 bez., per diesen Monot —, per

eptember —, per Oktober 121,50 121,26 bez., per November —, per Dezember —.

Mais pr. 1600 kg. Loko fest. Termine behauptet. ündigungspreiß 86 Loko 88 96 M nach Qual., amerlk. 89 - 93 frei Wagen bez, ver diesen Monat per September —, per Oktober per November 86,75 bez.

Erbsen per 1000 1 Kochwaare 135 160 0. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140-166 16 nach Qual, Futterwagare 112 126 ½υ nach Qual.

, . Rr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Seck Termine gut behauptet. Gek. Sack. Kün⸗ digungepreis S, per diesen Monat —, per Septbr. 15,90 15,95 bez, per Oktbr. 1606 16, 10 bez, per Novbr. 16,15 16, 20 bez., per Den. —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gek. Itr. Kündlgungspreis M Leko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50,2 , per September —, per Oktober 49, 9–- 50,2 bez., per Novbr. 49,ð S, per Dejember 49,5

Petroleum. Na ffin lerles (Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ mine =. Gekündigt. Kg. Kündigungspreig Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —.

Spiritus mit 50 n, , per 1001 A2 I00 o/ 10 0000/0 nach Tralleg. Gekünd. -I. Kündigungspreis M* Loko ohne —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1601 2 169009 10009000 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 36,3 bez. per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 109 à 1650 0/9 10 000 nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungsvreis S Loko mit Faß

Spiritugß mit 70 M Verbrauchzabgabe. Fest und höher. Geklündigt 10 000 1 Kündigungspr. 39,2 S Loko mit Faß per diesen Monat und per September 39,3 39,1 = 39,4 39,z bez, wer Dttober 39,5 39,4 39,5 39,5 bez., per Novbr. 39,5 39,5 39,7 bez., per Dezember 39,6 39,5 39,8 bez.

Weijenmehl Nr. 00 Al, 00 —= 19.50 bez., Nr. 0 193535 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. O u. 1 1628 —–= 16,75 ber, do. feine Marken Nr. Ou. 1 17, 25 16, 25 „Nr. 0 IL 1 höher als Nr. Ou. L pr. 100 Eg br. inkl. Sack.

. . s, 15 8, 65 bez., Weizen kleie 7,50 7, So bej. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin. 26. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei. Präsidiums.

Yichssẽ ff ãs⸗ reise.

Per 100 Eg für:

Richtstroh

Kw,

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebo nen, weiße. ö ; Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 g-.

Bauchflei

8 . .

1111186

Kalbfleisch 1 Rg... 6 eisch rg ö utter * K Gier 60 Stück 1 1 1 6 Karpfen 1 kg. ö Aale

do do de E d ——

18881 SSS SSSSSS ol —1 - V -= = = = C0 188881 881I111188*

S d& de

Bleie 29 Krehse 60 Stück.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Aer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. R

Sinzelne Aummern kosten 25 9.

*

l

M 2O4.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Donnerstag,

den 27. August, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurath Breymann zu Göttingen, dem Steuer⸗ Rath Bode zu Lemgo (Fürstenthum Lippe), dem Gymnasial⸗ Direktor Dr. phil. Gro ßmann zu Rastenburg, dem Gymnasial⸗ [, Dr. phil, Hüber ebendaselbst und dem Unter⸗ irektor des Botanischen Gartens und Museums in Berlin, Professor Dr. Urban den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Bürgermeister Mellinghaus zu Herdecke im Land— kreise Hagen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den pensionierten Fußgendarmen Kretschmann zu Löwenhagen im Landkreise Königsberg i. Pr. und Lübke zu . im Kreise Fischhausen das Allgemeine Ehrenzeichen in dem pensionierten Gendarmerie ⸗Ober⸗Wachtmeister Vou llieme zu Dollstädt im Kreise Pr.⸗Eylau, den pen⸗ sionierten Fußgendarmen Sywottek zu Bischofsburg im Kreise Rössel und Clemens zu Pr-⸗Eylau und dem herr⸗ schaftlichen Kutscher Friedrich Schwenzer zu Görbitsch im Kreise West⸗Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Gärtnereibesitzer Emil Schützler zu Krone a. B. im Kreise Zramberg und dem Kleinhändler Peter van Kessel zu Wyler im Kreise Kleve die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungsbeamten bei dem Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika Seidlitz und dem Bauleiter im Dienst des⸗ selben Gouvernements Hentrich das Militär⸗Ehrenzeichen . . . ö 2 em Fabrikarbeiter Waehren zu Mülhausen i. E. di Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. n! .

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Ingenieur Christian Friedrich Br Konsul in Nikolaistad (Finland), mund ch K den Kaufmann Isak Kurth

. n in Tornen (Finland) zu ernennen geruht.

zum Vize⸗Konsul

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Premier -Lieutenant der Reserve des Kürassier⸗Regi⸗ ments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4, Freiherrn Elemens von Romberg auf Brünninghausen bei Dortmund, die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.

36 e, , der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität 3 Rüm ker zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu k . tiichen Profe

em ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät und Direktor des Botanischen Instituts der e e zu Münster i. W. Dr. Oskar Brefeld den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

. Auf Ihren Bericht vem 16. Juli d. J. will die wieder beifolgenden Beschlüsse des am 30. 3 31. 536 1896 versammelt gewesenen General⸗Landtags der Neuen Westpreußischen Landschaft mit dem Bemerken landesherrlich genehmigen, daß die auszugebenden 3prozentigen Pfandbriefe sammt Kupons und Talons nach den den Be⸗

schlüssen beigefügten Mustern auszufertigen sind.

Wilhelmshöhe, den 4. August 1896. ͤ Wilhelm R, Zugleich für den Justiz-Minister: . Freiherr von Hammerstein. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und den Justiz⸗Minister.

; Be schlüsse detz am 30. und 31. Januar 1896 versammelt w General⸗Landtags der Neuen ,, Landschaft.

A. Bestimmungen, betreffend die Kündigung und Um— wandlung der Neuen Westpreußischen 35 prozentige her bor fc II. Serie in 3prozentige. .

§1. Die Neue Westpreußische Landschaft stellt die Ausgabe der in Gemäßheit der Regulative hom 6. März 1875 und 3 Mai 1886 emittierten Neuen Westpreußischen 3 prozentigen Pfandbriefe 1I. Serie

des Statuts der Neuen Westpreußischen Landschaft vom 3. 11 Gesetz Samml pro 1861 3. 206 folg. . 5 2 9 , revidierten Landschafts⸗Reglements für die Westpreußische Landschaft vom 25. Juni 1851 Gesetz⸗Samml. pro 18651 Seite 523 ff. ö ö e fg. 8 ö Verkehr ziehen und in eue Westpreußische iefe II. Seri ĩ ,. 36 ö . Pfandbriefe II. Serie, welche bereits ie Neue Westpreußische Landschaft haftet vom Beginn d a e ern n, 9. . 6 . aus den J, , z n andbriefen den 16 ä ĩ n n, nhabern mit ihren sämmtlichen

Steht den Kurs der z id 2n Steht der Kurs der 3 prozentigen Neuen Westpreußischen Pfandbrie Il. Serie unter dem Nennwerth, so kann ,,, . völligen oder theilweisen Ausgleichung der Differenz zwischen dem Kurs⸗ und Nennmerth ein mit 4 . jährlich zu verzinsender Zuschuß i, Betriebtfonds nach dem Ermessen der Direktion gewährt In diesem Falle wird der neben den Zinsen für das Pfandbrief⸗ darlehn alljährlich zu entrichtende Beitrag . . r einem besonderen Kurgausgleichungs⸗Konto vereinnahmt, außerdem zu demselben Konte von dem Schuldner noch ein Zuschlag von mindestens ee der Pfandbriefsschuld jährlich in halt fi chen Raten ent⸗ richtet, 2 lange, bis aus diesen gesammten Beiträgen und deren zins. baren Belegung die volle Tilgung des Kursdifferenzzuschusses nebst ö . pf ird die Pfandbriefsschuld früher abgelöst, dann ist der nicht getilgte Theil des Zuschusses besonders . erstatten. . Für sämmtliche vorstehenden Verpflichtungen ist mit der zu bepfandhriefenden Besitzung Hypothek zu bestellen, und zwar für die ,, mit dem gleichen Vorrecht wie für die Pfand⸗ efsschuld.

83.

Mit der Ausführung und Anordnung aller zu dem Umwandlungs geschäft erforderlichen Maßregeln wird die Direktion 8 ! . preußischen Landschaft beauftragt. ö ö Dieselbe bestimmt, zu welcher Zeit und in welchen Summen die Ausloofung und Kündigung der 34 prozentigen Pfandbriefe, die Ein⸗ stellung der Ausgabe diefer Pfandbriefe und demnächst die Aus⸗ fertigung der 3prozentigen Pfandbriefe erfolgen soll.

5§5 4.

Auch bleibt ihr überlassen, die 33 prozentigen Pfandbriefe d = kauf oder soweit deren Inhaber dazu bereit 6 kan nn tausch gegen die entsprechen den 3 prozentigen NMondbriefe II. Serie und lor gellichen Falls durch Zuzahlung einer Prämie zu beschaffen.

. Zu diesem Austausch können auch die 34 prozentigen Pfandbriefe mit folg g en war uf 9 stempelnden ö „Gilt für einen 3 prozentigen Neuen West i . brief 11. Serie gleichen Betrages.“ k . . Fertigstellung der letzteren als Interimsscheine verwandt

erden. Die Höhe der Prämie ist vorher nach Lage der Geldmarkt⸗ verhältnisse von der Direktion der Neuen Westpreußischen , zu bestimmen, welche allein und endgültig darüber zu entscheiden hat. gur Dahgfährmhg bes up zur Durchführung des Umwandlungsgeschäfts wird die Direlti der 46 ,, . gef bat ,, J

a. für diejenigen Grundstücke, welche mehr als 3 Prozent i ee, , . . 3 haben (85 ö

egulativs vom 6. März 1875), die über 3 Beitrã i e, ö ĩ r 3 Prozent gezahlten Beiträge

b. die Guthaben der betheiligten Pfandbriefsschuldner Tilqungefonds S830 des Statuts der Neuen ,, 66 at und §§ 1 und 3 des Regulativs vom 6. März 1875 zu ver⸗

enden, 6. Vorschüsse aus den Institutsfonds zu entnehmen, d. die an Stelle der gekündigten, nicht umgewandelten und daher baar einzulösenden 35 prozentigen Pfandbriefe ausgefertigten 3 pro⸗ 66 Pfandbriefe zur Beschaffung der Einlösungsvaluta zu ber—

n,

e; endlich zur Ausführung des Umwandlungsgeschäfts ĩ Verträge jeder Art für die Landschaft , ,,

§6. Sämmtliche durch das Umwandlungsgeschäft entstandenen Kost bezw. die von der Direktion zur Deckung . aus den . schaftlichen Fonds geleisteten oder sonst beschafften Vorschüsse sind von den dabei d l f i , nebst Zinsen zu erstatten. Die Ge⸗ ,, r,, de, , d,. der einzelnen umge⸗ elten umgeschriebenen rozenti dbri auf die betreffenden Grundstücke bercht⸗ ,,, 3

Zur Erstattung der hiernach auf das einzelne Grundstück treffenden Vorschüsse ist von jedem der betheiligten Grundstücke das . die Umwandlung gewonnene 4 Prozent Zinsen von der ganzen Anleihe bis zur vollständigen Ausgleichung selnes Kontos zu erheben, soweit sein Guthaben am Tilgungsfonds und seine zum Sicherheitsfonds

geleisteten Beiträge, welche 3 Prozent seiner Schuld übersteigen, nicht augreichen.

88. Erst nach Erstattung der auf sein Grundstück vertbeilten Vor⸗ schüsse nebst 6 durch diese Beiträge (8 1 oder durch ihm jeder Zeit freistehende größere Abschlagszahlungen ist der einzelne Besitzer berechtigt, Ermäßigung der Zinsen seiner Pfandbriefschuld auf 3 Prozent und die i m zur Löschung des Mehrbetrages im Grundbuche von der Landschaft zu verlangen.

§ 9. Die Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft ist berechti nach Verhältniß der umzuwandelnden bejw. zu kün 1 a . 31 d,, . andbriefe für die betheiligten hr bfi 3 proʒentige Pfandbriefe ausfertigen zu lassen. Dieselben sind auf Vorlegung einer Bescheinigung der Direktion:

ein wird die ausgegebenen zu Gunsten und für Rechnung der betreffenden Schuldner auf vorgängige halbjährige Kündigung gemäß § 40 Abs. 1

der umzuwandelnden bezw. zu kündigenden 3 t briefe herausgegeben ,,,, ] . und der Hypothekenurkunde über die 3 prozentige Anleihe von dem Syndikus zu beglaubigen, dieses auch von demselben und dem Direktor auf der Hypothekenurkunde zu vermerken. pu . 31 3. . Pfandbriefe sind dieselben den en zur Vernichtung un Oypothekenurkunde . k

Die F 8 Wickung R die Form un irkung der Kündigung bestimmt Allerhochsten Kabinets⸗Ordres vom rig g i ar e , e, 96 . . . J * nicht 6 besonderen Bekannt⸗ ndigung an die Vorzeiger ĩ gekündigten . t,, §11.

Nach Beendigung des Umwandlungsgeschäfts und Erstattu Kosten desselben seitens der betheiligten 3. ö (§5§5 6 . fu g der für die umgewandelten 33 prozentigen Pfandbriefe angesammelte Sicherheits fonds und Tilgungsfonds (585 ss und 30 des Statuts, 8 1, 2 und 3 des Regulatips vom 6. März 1876), soweit sie nicht nach 57 zur Erstattung der Kosten der Umwandlung verwendet sind, auf den

Sicherheitsfonds und bezw. Tilgungsfonds der 3 fand⸗ briefe iberftihr. mingtfenda der nn,,

Pfandbrief zweiter Serie der Nr

Neuen , Landschaft über

itt.

(Unterschrift. gister der Neuen Pfandbriefe 6 Haie Nr Unterschrift des Buchhalters.

309 309

k

. . KRher halbjährlichen Zinsen

n, er il chen Landschaf 9 ; i

Talon.

Zu dem Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie Litt Nr über Mark soll dem Präsentanten dieses Talons die neue. Kupons Serie auf die Jahre von Weihnachten 19. bis Johannis 19... bei der Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft zu Marienwerder im ,, 19 .. ausgereicht werden. Falls aber der Pfandbriefs- Inhaber dagegen vorher Widerspruch 63 n an diesen die Ausreichung der neuen Kupons-Serie. . as Porto für Einsendung des Talons und für die Ausreichung der Neuen Kupons Serie trägt die Landschaft, jedoch nur bei Werths⸗ angaben bis zu 690 M für saämmtliche . einer Hand befindenden Talons. Kuponssendungen mit höherer Werthzangabe geschehen nur auf Antrag und Kosten des Talons, Inhaber. Letzterer trägt in allen Fällen die mit der Uebersendung der Kupons verbundene Gefahr. Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft. . (Faksimile des Direktors.) 3 0

so

B. Abänderungen des Statuts der Neuen Westpreußi Landschaft vom 3. Mai 1861 , , big und des Regulativs vom 6. März 1875.

1) 5 3 zum 51 des Regulativs vom 6. März 1875. em Engeren Ausschuß im Verein mit der Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft bleibt die Beschlußnahme überlassen, 3 bezw. von welchem Zeitpunkte ab Neue Westpreußische Pfandbriefe il. Serie zu 2 hahe i. . 2 ö 6 3 Prozent aus. zugeben und diese Ausgaben sowie die Ausgabe 3prozenti . briefe einzustellen sind. ; . 7) In S§3 des Statuts zu e und in F 16 des Statut zu a wird gesett statt: 4500 3000 MY. 8) In 34 des Statuts fallen die Worte fort: auch an Kosten für die Prüfung seines 6 Prüfung seines Gesucht den Betrag von

c In F des Statuts zu setzen:

daß diese Pfandbriefe nur in Gemäßbelt dieser Bestimmungen verwendet und daher nur zum Eintausch . 2.

statt: di lfte z .