1896 / 204 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

dieselbe unter Nr. 11 687 des k Au ö Rel, Hk nt . Abtheilung So.

randenburg, Ma vel. 32426

,

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 262 eingetragenen Aktien. Gesellschaft in Firma ereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ randenburg vorm. Frank“ Folgendes einge—

tragen worden;

I) In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1895 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 250 000 S6 durch Ankauf und Ver⸗ nichtung von Aktien beschlossen worden.

Die Herabsetzung wird unter Beobachtung der Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248 des Han⸗ delsgesetzbuchs erfolgen.

erner ist eine nach erfolgter Reduktion des Grund⸗ kapitals eintretende Abänderung des § 4 der Sta—⸗ . betreffend das Grundkapital beschlossen worden.

2) In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Oktober 1895 ist an nnn worden, eine Summe bis zu 40 000 s zum Rückkauf von Aktien zwecks Vernichtung derselben zu verwenden und dem⸗ gemäß das Grundkapital herabzusetzen.

Die Ausführung dieses Beschlusses wird unter Beobachtung der Bestimmungen der Art. 248, 243 und 245 des , , e. .

Brandenburg, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. KRremerhnvem. Bekanntmachung. 132426 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1 am 21. August 1896:

R. Bachmann, Bremerhaven.

Inhaber: 3 Karl Gustav Rudolf Bachmann in Bremerhaven;

C. D. Dies de Bremerhaven.

Inhaber: Kaufmann Christian Diedrich Dieckhoff in Bremerhaven;

27) am 22. August 1896: SH. Gundel, Bremerhaven. ö Inhaber: Hermann Alexander Gundel in Bremer aven; L. Eg ö Bremerhanuen. Inhaber: Helnrich August Louis Eggerding in Bremerhaven; E. Woltmaun, Bremerhaven.

Friedrich 5 Louis Bodenstab ist am 4. Februar 1895 gestorben. Nach dessen Tode war seine Wittwe Gesine, geb. Weißenhorn, Inhaberin der Firma.

Die Firma ist am 14. September 1895 erloschen.

Bremerhaven, den 24. August 1896.

Der Gerichts schreiber ö , für Handelssachen: rumpf.

KRromberg. Bekanntmachung. 66 In unser Firmenregister ist am 15. August 1896 unter Nr. 1310 die Firma „Fabrikant Hermann Boettcher“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber „Herm. Boettcher“ ebendaselbst ein⸗ getragen worden. Bromberg, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 32428 In unser Firmenregzister ist am 15. August 1896 unter Nr. 1311 die Firma „Konditor Paul Kraege“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber Paul Kraege“ ebendaselbst eingetragen worden. Bromberg, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. Rromberg. Bekanntmachung. 22430 In unser Firmenregister ist am 15. August 1896 unter Nr. 1512 die Firma „Kaufmann Gustav Ledat“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber ‚Ledät“ ebendaselbst eingetragen worden. Bromberg, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 132427

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 346 Folgendes eingetragen worden:

Der Konditor Paul Kraege in Bromberg hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Arndt, durch Vertrag vom 12. September 1889 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen.

Bromberg, den 15. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rück eburg. 32224 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 7 zur Firma Aug. Eggerding Folgendes eingetragen: n Spalte 3, Firmeninhaber: Eggerding zu Bückeburg. n Spalte 5: Die Prokura des Carl Eggerding ist erloschen. In Spalte 8: Das Geschäft ist mit Aktiven und . durch Erbgang auf den Sohn des bisherigen nhabers, den . Carl Eggerding zu Bücke⸗ burg übergegangen. Bier,, den 18. August 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abth. fuͤr freiwillige Gerichtsbarkeit J. Wippermann, Landgerichts Rath, k. A.

Rurgdorꝶ. Bekanntmachung. 132431 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts Band 1 Blatt 148 ist zur Firma „Utktien⸗ Zuckerfabrik Lehrte“ zu Lehrte heute gFolgendes eingetragen: urch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Juli 1896 sind die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ofbesitzer Heinrich Bödecker zu Aligse und Heinrich lußmann zu Lehrte in den Vorstand wiedergewählt worden. Ihre Amtedauer erstreckt sich bis zu der im Jahre 1900 stattfindenden Ergänzungswabl. Der Vorstand besteht aus: a. dem Lehrer a. D. August Bödecker zu Lehrte, als Vorsitzenden, b. dem n, en. Heinrich Klußmann daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, c. dem Hofbesitzer Carl Bödecker daselbst d. dem Hofbesitzer Heinrich Buchholz zu Aligse, s. dem Hosbesitzer Heinrich Bödecker daselbst. Die Amtsdauer der unter a., c. und d. genannten

Kaufmann Carl

ö. stattfin benden ..

domitalieder währt bis zu der im Jahre

ug hd on den 25. Nugust 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRurgateintrurt. 132432 Der Kaufmann und Brauereibesitzer Friedrich Rolinck zu Burgsteinfurt hat für die zu Burgstein furt bestehende, unter der Nr. 9 des Gesellschafts registers mit der . A. Roliuck eingetragene offene Handelsgesellschaft den ö. Fritz Ro⸗ linck zu Burgsteinfurt als Prokuristen bestellt, was am 20. August 1896 unter Nr. 78 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Burgsteinfurt., 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. J,. Nr. 1757. Firma: Maschinenbau⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. Beck K Henkel in Cassel. us dem Aussichtsrath der Gesellschaft sind: a. Georg Knetsch, b. Carl Andro ausgeschieden. An deren Stelle ist infolge der Wahl vom b. August 1896 Stadtrath Carl Has hier ein, getreten. Als stellvertretendes Mitglied ist Friedrich Krüger hier eingetreten. Nach Anmeldung vom 6. August 1896 eingetragen am 20. August 1896. Cassel, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Castrop. 32454

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Mengeder Bergwerks⸗Aktiengesellschaft zu Mengede) Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Juli 1896 aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Direktoren Moritz Ottermann und Felix Bruchausen.

Castrop, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. 32225)

Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Neidlinger Zweignieder⸗ lassung Celle eingetragen:

Die Firma ist .

Celle, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Charlottenburg. 32433

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 662 die Firma A. Cohn mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Joachimzthalerstr. 44) und als deren Inhaberin die verehelichte Cohn, Anna, geb. Kahn, ebenda, eingetragen worden.

Cyarlottenburg, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dannenberg, Elbe. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute bei folgenden Firmen

Blatt 92. C. Rautenkranz in Dannenberg,

Blatt 105. Th. Möllenbaeck in Dannenberg,

Blatt 124. Hitzacker Mineralquellen von

Emil Stahl C Ce in Hitzacker eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Dannenberg, den 11. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

32434

Dessan. 32226 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Laut Anzeige vom 28. Juli 1896 ist auf Fol. 1129 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die von der Firma Krüger * Oberbeck zu Berlin hier unter gleicher Firma errichtete Zweigniederlassung geführt wird, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Lippmann zu Berlin Prokurist ist.

Dessau, den 20. August 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ver Handelsrichter: Gast.

PDũüsseldort. 324351 In unser Handels. (Prokuren.) Register wurde heute unter Nr. 1237 eingetragen: Die der Ehefrau Wilhelm Bringmann, Elisabeth, geb. Görtz, ohne Geschäft in Duͤsseldorf, seitens der daselbst unter der Firma Wilhelm Bringmann bestehenden Handlung ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. Dũsseldlorũ. 32436 In unserm Handels (Prokuren /) Register wurde die unter Nr. 1178 eingetragene, seitens der Firma M. Wallach hierselbst dem Samuel Wallach hierselbst ertheilte Prokura gelöscht. Düsseldorf, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 32227] Auf dem die Firwa Wilhelm Reinhold Geyer in Eisenberg betreffenden Folium 86 des Handele⸗ registers für kise be ist heute verlautbart worden, 46 der Lederfabrikant Wilhelm Reinhold Geyer in Eifenberg nicht mehr Mitinhaber dieser Firma ist. Eisenberg, den 22. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Findeisen, H.⸗R

Elberreld. Bekanntmachung. 1652228

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2604, woselbst die n,, in Firma Gesell⸗ schaft zum Schutze der Gesellschafter als Genossen der Elberfelder Gewerbebank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit ,, n. zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Bauer, Wilhelm Rawe und Raphael Schlegel und der stellvertretende Geschäftsführer Rudolf Kron sind für die Jahre 1896 und 1897 wiedergewählt.

Elberfeld, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Eilmshorm. Bekanntmachung. 132437] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: das unter der Firma Joh. Meyn hier be=

stehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Carl Peters hier übergegangen, der das⸗

selbe unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist unter Nr. 117 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Peters, Elmohorn, ist.

Elmshorn, den 15. un t 1

Königliches

Ettling em. 32498

Nr. 6666. Zu O. -Z. 83 des diesseitigen Firmen⸗ regifters, Firma „Lippmann Dreifus in Malsch“, wurde heute eingetragen:

Dem Handelsmann Abraham Baer in Malsch ist Prokura ertheilt.

Ettlingen, den 25. August 1896.

Großherzogl. Amtsgericht. Bartenstein.

ust 1896. mtsgericht.

Frank rfurt, Oder. Handelsregister 132439 des Königl. . zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1445 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma O. Wirth, irmeninhaber: der Brauereibesitzer Otto Wirth in Müllrose, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 24. nnn 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung

Frank rurt, Oder. Handelsregister 32438 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die . sgesellschaft Frankfurter Bockbrauerei Fß. W. Moch C Co zu Frankfurt a. O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 347 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma „Frankfurter Bockbrauerei F. W. Moch R Ce“ dem In⸗— genieur Wilhelm Moch zu Frankfurt a. O. Prokurg ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. August 1896 am 24. August 1896 in das Prokurenregister unter Nr. 234 eingetragen.

Frankfurt a. O., den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hagen, Westr. Handelsregister 132231 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1145 die Firma Peter Koppmann zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Backofenbauer Peter Kopp— mann zu Hagen am 21. August 1896 eingetragen. Hagen, Westr. Handelsregister 32232 des we , . zu Hagen i. W.

Der Fabrikant Emil Schemmann zu Kabel hat für seine zu Kabel bestehende, unter der Nr. 1043 des Firmenregisters mit der Firma Vogel Schemmann eingetragene, Handelsniederlassung den Ingenieur i Röchling zu Kabel als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 22. August 1896 unter Nr. 478 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hamburs. 32448 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. August 19.

Gottfried Schmidt C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Ludwig Friedrich Bruno

Reussner ertheilte Prokura aufgehoben.

Frey C Schäfer. Inhaber: Armand Frey zu London und Johannes Joseph Schäfer hierselbst. August 20.

Voss R Lechler. Georg Fritz Heinrich Voss ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Habel Lechler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. W. Hasse. Diese Firma hat an Paul Lembcke Prokura ertheilt.

August 21.

G. H. K L. F. Blohm. Diese Firma hat an

Paul Hermann Simon Albrecht Prokura ertheilt. Die früher an George Clarke Lüders ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

B. A. Huster. Gerard Bernard Eduard Rosenmüller hierselbst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis—⸗ herigen Theilhabern Bernhard August Huster, Franz Gustav Huster, beide zu Altona, und Peter Hauschildt hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Robert Bach. Inhaber: Otto Robert Bach.

Rud. Teichmann K Cle. Martin Meyer ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ 96 Karl Cäsar Rudolph Teichmann als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Ramine. Waldemar Jacobsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Wilhelm Ramms, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Augnst 22.

R. B. Green Æ Soermann. Diese Firma hat an Johann Adolf Pieper und Wilhelm Johann Heinrich Hautow gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

R. B. Green Æ Co. Diese Firma hat an Johann Adolf Pieper und Wilhelm Johann Heinrich Hautow gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Haspe. Sandelsregister (32233 des Königlichen Amte gerichts zu Haspe. Unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters ist die

am 10. August 1896 unter der Firma Herberg

C Wilkes errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Haspethal bei Vörde am 20. August 1896 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

15 der e,, Friedrich Wilhelm Herberg jun. zu Vörde,

2) der Fabrikant Ferdinand Ewald Wilkes zu

Vörde. .

Heidelberg. Bekanntmachung. 132234 Nr. 39 890. Zu O.3. 80 Band 11 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Gebrüder Wolf in Heidelberg. Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Der Zigarren⸗Fabrikant Samuel Wolf, ver⸗

heirathet mit Hermine, genannt ehe, geborene des Ehe⸗

vertrags, d. d. Heidelberg, 29. Juli 1896, wirft jeder Theil den Betrag von 100 in die Güter emeinschaft ein, während alles . jetzige und egenschaftliche

Vermögen mit allen darauf haftenden gegenwärtigen und künftigen Schulden von derselben ausgeschlossen

Wertheimer, von Adelsheim. Nach § 1

ünftige liegende und fahrende sowie l

bleibt. 2) Der ledige Zigarren ⸗Fabrikant Max Wolf. Die den

aft hat am 15. Juli 16 begonnen

und sind zur Zeichnung derselben beide Theilhaber berechtigt

Heiveiberg, 20. August 1896. Großh. . Br. Aberle.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 32252

ö. 20 678. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

In das e . Band II. O. 3. 48 zur Firma „K. Appenzeller“ in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 24. August 1896.

Gr. Amtsgericht. III. J. V.: Dr. Darmstaedter.

RKattowitꝝ. 32276

Die in Nr. 192 dieser Zeitung veröffentlichte Be⸗ kanntmachung vom 3. August 1896 über eine Ein⸗ tragung unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters betrifft die Firma D. Königsberger (nicht S. Königsberger) zu Kattowitz.

Kattowitz, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liü dens choei d. 32257]

1 Unter Nr. 370 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Jaeger Fischer mit dem Sitz zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute folgende Aenderung eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Inl. Fischer Basse.

2) Die den Kaufleuten Ernst Weigand und Julius Post beide zu Lüdenscheid für die Firma Jaeger C Fischer ertheilte Prokura ist heute gelöscht.

3) Die Firma Jul. Fischer Basse hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 370 des Gesellschaftsregisters eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung die Kaufleute Ernst Weigand und Julius Ic beide zu Lüdenscheid, zu Kollektivprokuristen

estellt, was heute unter Nr. 308 des Prokuren— registers vermerkt ist.

Lüdenscheid, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 32238

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aktienzuckerfabrik Liessau“ am 15. August 1896 vermerkt worden, daß das bisherige beigeordnete Direktionsmitglied Rentier Gustav Lingner zu Berlin ausgeschieden und an dessen Stelle das frühere stell⸗ vertretende Direktionsmitglied Bank⸗Kontroleur Otto Krull aus Dirschau ser, . ist. Stellvertretendes Direktionsmitglied für Krull ist der Gutsbesitzer Robert Weichbrodt aus Liessau geworden.

Marienburg, den 15. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Metn. Kaiserliches Landgericht Metz. 32239

Zu der bei Nr. 514 des Gesebllschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Metzer Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft in Metz, wurde heute vermerkt:

Der Kaufmann Moritz Bohm ist aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgetreten; an dessen Stelle ist durch Beschluß des Auffichtsraths der Geselsschaft vom 6. August 1896 der Kaufmann Heinrich Niklas in Metz zum Mitglied des Vorstandes der Gesell⸗ schaft bestellt worden. Von nun an hat die Zeich—⸗ nung der Firma durch die Herren Straßer und Niklas gemeinschaftlich zu erfolgen.

Metz, den 18. August 1896.

Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen. Mülhausen, Els. Sandelsregister 32317] des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 426 Band 1 des Firmenregisters ist heute die Firma Küpcker⸗Wißler in Thann Fortsetzung der Firma „Kunz . Wißler“ daselbst Nr. 60? Band 1 eingetragen worden:

Inhaber ist der Bürstenfabrikant Ferdinand Küpcker in Thann, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags mit Aktiven und Passiven übergegangen ist.

Die Prokura des Ferdinand Küpcker 1 erloschen.

Mülhansen i. Els., den 19. August 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

München. Bekanntmachung. 32240

Die Aktiengesellschaft Malzfabrik Dachau hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 5. August 1896 die Erhöhung des bisherigen Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 400 0060 M auf 700 000 Æυι durch Ausgabe von weiteren 300 Stück Aktien zum Nennwerthe von je 1000 beschlossen; als Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszugeben sind, wurde die Summe von 1000 M für jede Aktie zuzüglich aller durch die Aktienausgabe entstehenden Kosfen sowie Vergütung von 400 Zinsen für die Zeit vom 15. Juli 1896 bis zum Tage der Ent- richtung des Gegenwerths festgesetzt. Die neuen Aktien sollen vom 15. Juli 1896 an dividenden⸗ berechtigt sein. .

Das bisherige Grundkapital zu 400 000 4 ist vollständig eingezahlt.

München, den 21. August 1896. Kgl. Landgericht München II.

Der Praͤsident beurlaubt:

Bogner, Direktor.

(L. 8.

zufolge Verfügung von heute eingetragen. Nordhausen, den 21. August 1896. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Rathenow. Bekanntmachnng. 6 In unserem Gesellschafttregister ist bei Nr. 4 (Rathenow' er Fabrik für Holzarbeit - Pagen⸗ kopf und Heller) zufolge Verfügung vom 21. August

1896 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Pagenkopf zu Rathenow ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August 6. zu Rathenow ist am 26. Mai 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Rathenow, den 22. August 18596.

Königliches Amtsgericht.

Rneichenbneh, Sehlen.

2243

Bekanntm . Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 100 eingetragene Prokura deg Kaufmanns Louis Maag⸗

berg zu Gnadenfrei für die unter Nr. 759 des b

Firmenregisters eingetragene Firma W. G. Thraen et Ce. ju Gnadenfrei ist gelöscht worden. Reichenbach n. G., den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 32470

In dat hiesige Handels, Gesellschafts⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr. 355 die Firma Carl Klein Sühne in Remscheid Holz und als deren Theilhaber 1) Richard Klein, Sägenfabrikant, und 2) Hermann Klein, Sägenfabrikant, beide zu Remscheid⸗Holz, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am J. August 1896 begonnen.

Remscheid, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rietberg. Handelsregister 32244 des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die

Firma H. Großekathöfer zu Neuenkirchen und

als deren Inhaber der Getreidehändler Hermann

Großekathöfer zu Neuenkirchen am 20. August 1896

eingetragen.

Schöppenstedt. 32471 Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist bei der

Aktienzuckerfabrik Mattierzoll heute vermerkt,

daß durch Beschluß der Generalversammlung vom

18. Juli 1896 1) das Vorstandsmitglied Landwirth H. Nause in

Veltheim auf die Dauer von 4 Jahren als solches

wiedergewählt,

27) die Aufsichtsrathsmitglieder Landwirth Gustav Twelkmeyer in Kl. Winnigstedt und Landwirth Ferd. Rauch in Rocklum auf die Dauer von 4 Jahren als solche wiedergewählt sind.

Schöppenstedt, den 21. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.

Schwerin, Meckl. 32473 Die Fol. 511 Nr. 442 des Handelsregisters des

Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst eingetragene

hiesige Firma „Johann Emil Brüß“ ist mit

heute erloschen.

Schwerin i. M., 24. August 1896.

Der Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger.⸗Anw.

Schwerin, Meckl. 32472 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 580 Nr. 499 die Firma „Max Lippold junior“ in Schwerin 1. M. und als Inhaber der Hauptkollekteur Max Lippold daselbst heute eingetragen worden. Schwerin i. M., 24. August 1896. Der Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger.⸗Anw.

SenTtenberg. Bekanntmachung. 324741 Dem Herrn Friedrich Karl Hermann Heye zu Hamburg ist für die unter Nr. 16 des Firmen- registers eingetragene Firma „H. Heye, Glas fabrik“. Zweigniederlassung zu Annahütte, und für die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma „F. C. Th. Heye, Braunnkohlenwerke“ ju Annahütte Prokurg ertheilt und diese zufolge Verfügung vom 22. August 18956 am 24. August unter Nr. 38 resp. 39 des Prokurenregisters einge—⸗ tragen worden. enftenberg, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 532475

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 492 die Firma staufhaus Giesenom G Cie mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter:

1) Georg Giesenow,

2) Benno Aronsohn, beide Kaufleute zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 begonnen.

Solingen, den 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Solingen. 32476

In unser Prokurenregister ist Folgendes einge—⸗ tragen worden; ;

Bei Nr. 326. Die seitens der Firma Ednard Becker zu Solingen der Ehefrau des Fabrikanten Eduard Becker, Florentine, geb. Schaefer, daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Sta de. Bekanntmachung. 132245

Auf Blatt 441 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Norddeutsche Lederfabrik in Stade Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Wenck zu Stade ist Prokura ertheilt.

Stade, den 24. Auqust 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Thorn. Bekanntmachung. 322461

eg Verfügung von heute ist bei Nr. 159 des hiesigen Gesellschaftsregisters Firma Anders 4 Comp. in Thorn in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die 8e n gt ist durch gegenseitige Ueberein kunst der Gesellschafter aufgelöst und 1 gleichzeitig das Geschäft mit der seitherigen Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Oscar Voeltzcke in Thorn übertragen worden. (Vergleiche Firmen register Nr. 6

Gleichzeitig ist unter Nr. 982 des hiesigen

irmenregisters die Firma Unders R Comp. in

horn und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Voeltzcke in Thorn , worden.

Thorn, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 32477 In unser Firmenregister ist heute folgende Firma eingetragen: Nr. 881, A. Brandstaeter, mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaberin die minder— jährige Auguste Brandstaeter in Tilsit.

Tilsit, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

zweier Prokuristen, sofern der Vorstand aus me

Witten, Run.

registers

VUmmn. 132478

In unser Firmenregister ist bei Nr. 192, wo die Firma S. S rf erliner em gros Lager ö steht, in Spalte 6 folgende Eintragung ewirkt:

Das , , ist unter unveränderter Be⸗ zeichnung der Firma auf den Kaufmann Julius Löwenstein zu Unna übergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1896 am selben .

Unna, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister 3 unter Nr. 229 eine Aktiengesellschaft unter der Firma: Niederschlesische Electricitäts und Kleinbahn⸗

,, in Waldenburg i / Schl. mit dem Sitze zu Waldenburg i. Schl. und unter nachstehenden . zufolge Verfügung vom 11. August 1896 heut eingetragen worden.

Der Gesellschaftspertrag (Statut) ist unter dem 6. Juli 1896 notariell verlautbart und befindet sich bei den Beilageakten des hiesigen Amtsgerichts Aktenzeichen II. 229. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, Be⸗ trieb und Bau von Kleinbahnen jeder Art, ebenso der Erwerb, die Anlage und der Betrieb von elek⸗ trischen Licht und Kraftstationen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 14009000 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 1400 Aktien à 1000 6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die vom Aufsichts⸗ rath ernannt werden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und, sofern der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, die Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters oder , .

reren

Direktoren besteht, entweder die Unterschrift zweier Direktoren oder diejenige eines Direktors und eines Stellvertreters oder die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder diejenige eines Stell⸗ vertreters und eines Prokuristen tragen.

Bis auf weiteres besteht der Vorstand nur aus einem Direktor, dem Ober⸗Ingenieur Arthur Gärtner aus Charlottenburg.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit Frist von min⸗ destens 16 Tagen.

Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) die offene Handelsgesellschaft G. v. Pachaly's Enkel in Breslau,

27) die unter der Firma Schweizerische Gesell⸗ schaft für electrische Industrie (Société suisse d'industrie electrique) in Basel be- stehende Aktiengesellschaft, die Commanditgesellschaft Siemens & Halske in Berlin,

Herr Ingenieur Carl Krimping in Breslau, Herr Direktor Georg Schwidtal in Alt⸗ wasser i. Schl., Herr General⸗Direktor Robert Gärtner in Freiburg i. Schl.

er erste Aufsichtsrath besteht aus: dem Fabrikbesitzer Egmont Tielsch in Alt⸗ wasser, dem Fabrikbesitzer Fritz (Friedrich) Dierig in Ober · Langenbielau, dem General⸗Direktor Robert Gärtner in Freiburg i. Schl., dem Professor Dr. Emil Budde in Char⸗ lottenburg, dem General⸗Direktor Dr. Paul Ritter in Schloß Waldenburg, Schlesien, dem Banquier Otto Mendelssohn⸗Bartholdy in Berlin, dem Herrn Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau, dem ö Georg Schwidtal in Altwasser i. Schl.

Mit der Revision waren gemäß Art. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 der Kaufmann Gastav Fritschenau und Fabrikbesitzer Adolf Freude berg aus Schweidnitz beauftragt.

Waldenburg, den 14. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

32276

Wanzleben. (, In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 376 „C. Danzmann zu 1 gelöscht.

Wanzleben, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Mernigerode. (32247

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „Joh. Friedr. Wesche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hasse⸗ rode, Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1896 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Prokurist Ernst Liebeskind zu Wernigerode bestellt.

Eingetragen zufolge 22. August 1896.

Wernigerode, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 22. am

Wilhelmashnvem. Bekanntmachung. 6

Auf Blatt 268 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Raabe eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 20. August 1896. oönigliches Amtsgericht.

32249 Bei der unter Nr. 108 unseres Gesellschafts⸗ verzeichneten Firma Roburitfabrik itten a. d. Ruhr Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Witten ist heute Folgendes eingetragen: mitglieds Friedrich Geiger, Bauers, wurde An Stelle des bereits als lr sführer aus. Generalversammlun

geschiedenen General · Direktors Ga

Hamburg ist der Direktor Florian Franz

rl Göpner in

riedrich

I Rudolph Richter in Hamburg als Geschäfts führer bestellt. z

Witten, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Wola ch. aundelsregister. h 2480

Nr. 9465. Zu D. Z. W6 des dieseitigen Firmen. registers Firma „F. Renner icin Streits Nachfolger“ in Hausach wurde heute eingetragen:

Nach dem Ehevertrag vom 8. August 1896 zwischen Kaufmann Fidel Renner von Hausach und Maria Birnbreier, ledig, in Offenburg wirft jeder Theil 50 M in die Gütergem Wschaft ein und schließt all sein weiteres, jetziges und künftiges, aktives und passives Einbringen als verliegenschaftet von der⸗ selben aus.

Wolfach. 22. August 1396.

Gr. Amtsgericht.

Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

Eraunschweig. 32250 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 9 verzeichneten Firma Beamten ⸗Consum⸗ Verein zu Braunschweig E. G. m. n. S. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aussichts« raths vom 11. August d. J. der Gerichts Sekretär Andreas Rautmann hieselbst als stell vertretender Direktor an Stelle des durch Tod aus dem Vor—⸗ stande ausgeschiedenen Eisenbahn. Sekretärs Wilhelm Fröling neu in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 22. August 1896. , Amtsgericht.

NRiütz ow. 32481 Zufolge Verfügung vom 11. August 1896 i heute in das Her Her e fter it! sub Nr. 10

Fol. 134 eingetragen:

Kol. 2. Molkerei⸗Genossenschaft Zepelin i /⸗M., Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Zepelin.

Kol. 4. Das Statut der Genossenschaft vom 10. Juli 1896 befindet sich in T act.

Aus demselben wird bemerkt: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schastliche Gefahr und Rechnung. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden in den Mecklenburger Nachrichten und im Rostocker Anzeiger.

Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind; Schulze, Erbpächter Huckstorf zu Zepelin, Erbpächter Hans Voth daselbst,

Erbpächter Christian Harder zu Oettelin.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma derselben zwei Vorstands⸗ mitglieder ihren Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Bützow, den 13. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Gnesen. Bekanntmachung. 32482

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Mleczarnian n Viechanowie e. G. m. b. Haftpflicht in Niechanowo ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1396 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Mitglieds Carl Stich Wit⸗ kowko von Malczewski⸗Odrowacz in den Vorstand neu gewählt worden.

Gnesen, den 23. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 32251] Der Consumverein Mehlis e. G. m. n. H. hat in der Generalbersammlung vom 29. März 1896 für den ausgeschiedenen Polierer Ernst Karl Hiller den Kurjwaarenarbeiter Johann Georg Andreas als

Geschäftsführer gewählt.

Solches ist auf Anzeige vom 17. d. M. im Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 27 eingetragen worden.

Gotha, am 28. Juli 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. ol ack.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 32253 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Band II O.3. 72 zur Firma „Ländlicher

Creditverein Linkenheim e. G. m. n. H.“: In der Generalpersammlung vom 165. August

1896 wurde Gemeinderath August Heinrich Heuser

von Linkenheim als Vorstandsmitglied gewählt.

Karlsruhe, den 24. August 1896.

Gr. Amtsgericht. III. J. V.: Dr. Darmstaedter.

Leiprig. 32483 Auf Fol. 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mat

1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗

getragen worden, daß Herr Ernst Eduard Lehmann

aus dem Vorstand der Spar⸗ und Gewerbebank zu Leipzig eingetragene Genossenschaft mit nnbeschrankter Haftpflicht in Leipzig infolge

Ablebens ausgeschieden, Herr Woldemar Willecke

hier aber in den Vorstand eingetreten ist.

Leipzig, am 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Witter.

Ludwigsburg. Bekanntmachungen 32319 über e,, , im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: Königl. Amtsgericht

Ludwigsburg.

2) Datum des Eintrags: 7. August 1896.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Poppenweiler e. G. m. u. H. in Poppenweiler.

4) Rechtsverhältnisse der en,, An Stelle des zum Rechner gewählten seitherigen . n der vom 7. Juni 1896 Schullehrer

Widmaier in den Vorstand gewählt.

3. B.: Sch o ffer, stv. A.-R.

KNemburg, Honmnm. B Die Veroffentlichungen des lehnskassenvereins, eingetragene enoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lanter⸗ bach. erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehens kassenvereine.

Neuburg a. D., den 22. August 1896.

er K. n, ,, . äsident: Dr. Friedrich Söltl.

Nenhanus, Oste.

In hiesiges Genossenschaftzregister ist

ol. 2 zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft

ülkan, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Nachschusßpflicht heute eingetragen

n der Generalversammlung vom 29. März 1896

wurden der Landschöpp B. H. Schmeelk zu Oster⸗ seite Steinau als Vorstandsmitglied und der Hof⸗ besitzer Ad. Schlüer daselbst als stellvertretendes Vorstandsmitglied neugewählt.

Nenhans a. O., den 3. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 32486

Unter Nr. 21 des Genossenschastsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: „Rheini⸗ scher Consum Verein“ eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hostenbach 6, , .

Das Statut ist datlert vom 26. Juli 1896, Gegenstand des Unternehmens: Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von den beiden Vor⸗ standsmitgliedern in der Saarzeitung“.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Jacob Burgard I in Hostenbach, 2) Ludwig Speicher, daselbst.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß beide Vorstandsmitglieder ihre Namentunterschrift der Firma beifügen.

Haftsumme und Geschäftsantheil jedes Genossen betragen je 3 M0

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Saarlonis, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Schenereld. GSetanntmachung. 32487 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

Nr. 3, Creditwverein des Kirchspiels Hade⸗

marschen e. G. m. u. H., eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Claus Struve ist der Kaufmann Hans Storm in Hade⸗ marschen als FKassierer und an Stelle des ausschei⸗ denden Rentiers Seeler der Tischlermeister Jürgen Jordan daselbst als Kontroleur gewählt.

Schenefeld, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Simmern. Bekanntmachung. 32318 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 5. dieses Monats er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Huns⸗ rücker Kreditverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und den Sitz in Simmern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnsgeschäfts behufs 2 der Einrichtungen der Kreis Spar und Darlehnskasse des Kreises Simmern. Die Vereinigung bezweckt ins besondere die Beförderung des genossenschaftlichen Personal-= kredits. Sie will ihren Mitgliedern die zu deren Geschäfts⸗· oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld= mittel unter gemeinschaftlicher Garantie beschaffen, sowie die Anlage von Geldern erleichtern, auch die Einziehung ausstehender Forderungen vermitteln.

Jeder Genosse muß sich mit einem und darf sich mit mehreren, jedoch höchstens fünf, Geschäftsantheilen betheiligen. Die Haftsumme ist auf Dreihundert Mark für je einen Geschäftsantheil festgesetzt. Der Geschäftgsantheil und die darauf geleisteten Einzah⸗= lungen kommen auf die Haftsumme nicht in An. rechnung.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Friedrich Kirchmayer, Apothekenbesitzer zu Simmern, als Vorsitzender,

2) Gustav Auler, Färber zu Simmern, als stell⸗ vertretender Vorsitzender,

3) Karl Diercks, Rendant zu Rechner,

4 Karl Karsch, Kaufmann zu Simmern,

5) Heinrich Peter Ries, Landwirth zu Keidel heim.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtaderbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das amtliche Kreisblatt aufzunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Simmern, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

zTweibrũcken. 532488 Landwirtschaftlicher Konsumverein Seng st⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Daftyflicht, in Hengstbach. Vor⸗ stands veränderung. Ausgeschieden: 82 Dettweiler junior und Ludwig Klein. Neugewählt: Jakob Decker, Ackerer in Mittelbach, und Jakob Wannen- macher, Ackerer in Hengstbach, letzterer Direktor. Zweibrücken, 24. August 1895. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neum aper, Kgl. Ober⸗Sekretär.

r, . melee 32489 onsumverein ach en e⸗ tragene Genossenschaft mit un w Haftpflicht in Erbach. In der Generalver⸗ sammlung vom 24. Januar 1897 wurde 5 8 des Statuts dahin abgeändert, daß der eigentliche , am 1. September jeden Jahre attfindei.

Zweibrücken, 24 August 1896. Der Gerichts schreiber des Kgl. .

Simmern, als

Neuma ver, Kgl. Ober Sekret

.

mer, .