k 8
e, e, em , e .
Stettin, 27. August. (W. T. B) Getreidem arkt. Welzen loko — — per September ˖ Oktober 146.00, lolo — —, pr. Seytember⸗Oktober
matt, November —. Roggen flau,
116,00, per Oktober November 11625. Pommerscher 115 - 121. Rüboöͤl loko unverändert, per August 49,00, per Dftober 19.50. Spiritus matt, loko mit 70 M Konsumstener 33,80.
(W. T. B. Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 0so gil 50 6 Verbrauchs. Verbrauch? abgahen pr.
Petroleum lolo 106765. Breslau, 27. August.
abgaben pr. August 4,0), do. do. 70 August 34 0.
Magdeburg, 27. August. (W. T. B) Zucerbericht. Korn, zuder exkl. von 92 öso 10,85. —= 10 95, Kornzucker extl 88 o/o Ren dement 10,30 = 10, 45, Nachprodukte exkl. 75 o Rendement 75 —=8,45. Ruhig.
Brotraffinade 1 24575 — 25,00. Zrotraffinade Il
Raffinade mit Faß 4.75 =- 36,45, Melis 1 mit Faß 23449. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito pr. 4. B. Hamburg per August 942 Gd. pr. Oksober· Dezember
F, 47 Br., Hr. Seyt. 9,46 bez., 9,475 Br.
gä65 Gd., 5, 76 Br., pr. Januar März 9,924 bez.,
April. Mai 10,16 Gd. 10.173 Br. Matt.
Frankfurt a. M. 27. August. (Getreidemarktbericht von Joseph Strauß.) Wenngleich es der Verkehr guch in den letzten Tagen im allgemeinen zu größeren Bewegungen nicht zu bringen ver ⸗
viel zu wünschen übrig 19 ließ, so erschien doch das Gesammtbild des Marktet etwas freund 18 sicher. Die Tendenz zeigte sich durchweg entschieden fest. Die Vor⸗ liebe für ausländischen Weizen machte sich wieder geltend, sodaß weitere n. Weijen ab unserer Um gegend 144 6, Wetterauer und kurhessischer frei hier etwa 144 „, Ftedwinter, Kansctz und russischer 15H — 160 „; Roggen, hiesiger neuer) etwa 13 , do, russischer 121 — 4 1 Braugerste, hiesige ungarische 165 — Hafer: hiesiger (neuers etwa 1244 *. S, do. russischer 134 — 14 S606, do. amerikanischer etwa 13 ; ö (Mixed) 88/0 - eie 9 41S; Brotmehl im Verband 40— Weizenmehl Nr. 00 214 — 4 46 Roggenmehl Nr. 0,1 173 — K ; Aepfel (Kelterobst) per zweite Hälfte Speisekartoffeln per 160 kg etwa 7I M Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier; häufig auch lolo auswärtiger Stationen bei mindestens 10 009 kg. — B.) Getreidemarkt. Roggen hiesiger loko neuer loko 11,25. Hafer hiesiger loko
mochte und die Ausdehnung desselben no
Kurterhöhungen erzielt werden konnten.
und Pfäljer, je nach Qualität 159 — 166 S; do. 185 M; gosio 6, Weizenkleie 76 - S; Roggenk per Zentner 1 „S6; Milchbręt;, und 453 S; norddeutsches u. westfäl.
September etwa 10— 11 , Köln, 277. August. (W. T.
loko 14,50, fremder loko 16,25, neuer 18,75. 11,75, fremder loko 13,26,
15,25, fremder 12.75, neuer 11,28. Rüböl loko 53, 80, pr.
(W. T. B.) Das „Gesetz und. Ver⸗ Bekanntmachung Meinisters Freiherrn bon Riedel vom heutigen Tage, wonach den In⸗ habern der Schuldverschreibungen des 450 bayexis ch der 46 bayerischen Landeskultur⸗ Rentenschuld, sowie der 40½ bayerischen Staats eisenbahn⸗ 35 ½ Obligationen angeboten wenn nicht bis egentheilige Er⸗
2, 60, pr. Mai 1897 52,60. München, 27. August.
ordnungsblatt! veröffentlicht eine
meinen Anlehens,
Anlehen die Umwandlung in wird. Dies Angebot gilt für angenommen, zum 15. September des laufenden Jahres eine g klärung der Inhaber erfolgt; schriftlich erfolgen.
diese gegentheilige Erklärung Unter den Stellen, bei denen diese Erklärung außerhalb Bayerng abgegeben werden kann, befinden sich die Bank⸗ häufer Rothschild und Sohne und Erlanger und Söhne in Frank⸗
per Oktober., für die Baarauszahlung afer loko eptember·
La Plata. rundmuster B. pr.
3,223 66, pr. Januar 3,26 M,
Bremen, 27. August. (W. Rafstniertes Petroleum. , Fest. Loko 204 8, 1 21 4. Reis stramm. Kaffee ruhig. middl. loko 425 6. Hamburg, 27. August.
24,40. Gem.
9.95 Br., pr.
fest, loko 49. Spiritus
2060 Sack. Petroleum fest.
Behauptet. — Zuckermarkt.
Wien, 27. August.
Spelzenspreu
London, 27. August. pr. 3 Monat 47 / 16. Weizen
amerikanische Lieserungen: Verkãäuferpreis,
ktober
des Finanz⸗
en allge⸗
muß do. good fair 586.
—— r —
— * r .
1. . s⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. der *
3. Unfall- und Invalidltäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verleofung 2c. von Werthpapieren.
ͤffentlicher Anzeiger.
rt a. M., sowie die Digskontogesellschaft in Berlin. Die Termine do. der 460 Obligationen sowie für den Um⸗ tausch gegen 34 0olo Obligationen werden später festgesetzt. werden die Obligationen bis zum 31. März 1897 no Leipzig, 27. August. (W. T. B) Kammzug-⸗Term inhande!.
6 August — — M, vr. September
3,171 , pr. Oltober 3,20 M6, pr. November 3, 224 S6, pr. Dezemher
3,27 6, pr. April 3,27 6. pr. Mai e273 dd, pr. Juni 3,274 4, pr. Juli 3,30 S Umsatz 85 000 Kg.
Offizielle 6,45 Br. oko 6,25 Br. Schmalz. Ruhig. Cudahy 22 3, Choice Grocery 22 3, White label 22 4, Speck. Ruhig. Short elear midol. lofko 22 4 Baumwolle. Niedriger. Upland
(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhiger, holsteinischer loko neuer 146 — 160. loko ruhiger, hiesiger — —, mecklenburger lolo neuer 12024124, russischer loko fest, S2 — 84. Hafer ruhiger. (unverzollt) Br., pr. September⸗Oktober 181 Br., pr. Oktober November Br., pr. November⸗Dezember 18 Br. Kaffee behauptet. Umsatz Standard white loko 6,45.
— Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. September 53, vr. Dezember 51, pr. März hot, pr. Mai 51. (Schlußbericht. Rühen⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 o/ Rendement neue Usanee, Hamburg pr. August 940, pr. September R, 40, hr, Oktober 9, 626, pr. Dejember 9777, pr. Mär 109078, pr. Mat 10,20. Matt. (WB. T. B. Getreibemarkt.
Roggen pr. Herbst 5.23 Gb., 34 Br. pr. Früh, 6,43 Gd, 6445 Br. Matz pr. August⸗ September — Gd. — Br., vr. Septem ber⸗ Oktober 5,38 Gb., 400 Br., vr. Mal- Juni 4,18 d., 4.19 Zr. Fafer pr. Herbst 5,66 Gd. 6.68 Br, Pr. Frühjahr X95 Gd., 5,97 Br. (W. T. B.) ) ruhig, Rüben -Rohzucker loto 9 ruhig. — Chile⸗Kupfer 47,
Liverpool, 27. August. (W. S000 B., dapon für Spekulation und Export 10900 B.. Amerikaner, Brasilianer, Dhollerah / ig, Domra zan niedriger. Middl. Kaum stetig. September · Oktober 40 /e 45e do., Nobember. Dezember 4e do, Dezember Januar 45/0 — 4mseJ Käuferpreis, Januar Februar 4.6 Verkäuferpreis, — Marz 4*—C-—= 46se. do. Marz. April 48s. Käuferpreis, April · Mai 15,6 Verkäuferpreis, Mal⸗Juni 40 = 410 d. Käuferpreis.
Offizielle Notierungen. do. low middling 48, do. middling 416/un, do. good middling 4i* /a, do. middling fair 42/3, Pernam fair 4u/is, do, good fair 4ibsis, Ceara fair 4016, do. good fair 41/14, Egyptian brywn fair bilsis, do. do. good fair 6i/is, do. do. good 65 / is, Peru rough good fair Gris, do. do. good 6ö / in, do. do. fine His / it, do. moder. roug do. do. good 53. do. smooth fair 44, do. do. god fair 45, M. G. Broach good Iis / is, do. fine 44, Dhollerab good Iů / g, do. fully good Zei sc, do. fine n / gn, Oomra good 338,
fully g nd 28, Jedenfalls mit 40 verzinst. . 46 sh. 2 d.
pr. Februar J, 25 , pr. März
Behauptet.
X. B.) Börsen⸗Schlußberich:. Notierung der Bremer Russtsches Petroleum. Wilcor 21 3, Armour shield
Roggen 91 060 Stück.
Gerste ruhiger. Rüböl fest, vr. August⸗Sept.
frei an Bord 4821,
Weizen
86 o9,υ Javazucker 111
T. B.) Baum wolle. Umsatz
Weichend. 6,65, do.
August⸗ September 416se⸗ do., Oktober Nobemher
Februar⸗
American good ordin. 4F, Chieago,
fair 5, do.
vod 34, do. fine engal fully good 38, do. fine 33.
Glasgow, 27. August. (W. T. B.) Rohe ise n. Mixed numhers warrantz 46 sh. Hz d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbertz warrantg
Bradford, stetig, lebhafter; St offe ziemlich lebhaft.
St. Petersburg, 27. August. Ukas ordnet die Einlöfung der fünfprozentigen Eisenbahnrente Em iffion 1886 an und an Stelle derselben die Ausgabe, vier= prozentiger Staatsrente zum Betrage von 1099 Millionen Rubeln.
Am sterdam, 27. August. ! Wetzen auf Termine flau, do. pr. November 147, do. pr. Mär 148, Roggen loko — März 96, do. per Mai 97.
— Fava-⸗-Kaffee good ordinary 0. — Bancazinn 36.
New⸗ Vor k, 27. August. mit etwas höheren Kursen; im weiteren Verlauf wurde die Haltung unregelmäßig. Der Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien betrug
—
315 /ig, Seinde good fair 28, do.
27. August. (W. T. B.) Wolle und Garne
W. T. B.) Ein Kaiserlicher (W. T. B.) Getreivemarkt.
„do. auf Termine flau, do. pr. Oktober 92, do.
(W. T. B.) Die Börse eröffnete
Weizen eröffnete stetig und gab im Verlauf auf Verkäufe für auswärtige Rechnung, sowie auf schwächere Kabelberichte und auf Realssierungen im Preise nach. Durch Exportkäufe, welche gegen den Schluß stattfanden, wurde das Sinken theilweise wieder ausgeglichen. — Mais infolge von Liquidation der langsichtigen Termine und auf günstige Ernteberichte im Preise nachgebend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen.
(Schluß. Kurse.) Gelid für Regierungtbonds, Prozentsatz 6, Geld für andere Sicherheiten, Proyentsatz H,
Gable Trantferg 4,34, Wechsel auf Paris (690 Tage) b, 21h Wechsel auf Berlln (60 Tage) 945, Atchison Tovelg & Santa 56 Altien 105, Canadian Pacifie Aktien 56, Central Paeiste Attien 123, Chieago . * , 96 ,,. & 3. 3
r. Herbst 7.05 Gh., 7, 07 Br., pr. Frühlahr 7.42 Gd., 7.47 Br. referred 381, Illtnots Central Aktien 86. Lake Shore Shares ö ö. . ö C Nashpllle Aktien 3, New⸗Jork Lake Erie Shares 118, Jew⸗ York JZentralbahn 90g, Norfolk and Western Preferred 123, Philadelphia and Reading 5H ou 1. Inc. Bds. Staaten Bondz pr. 1925 1123, Silber, Commercial Bars 663. Tendenz für Geld: Fest.
Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleans 7ü/iz, Petroleum Stand. white in New⸗Jork do. in Philadelphia 6,560, do. rohes do. Pipe line Certif. per August 1066, Schmal; Western steam 3,70, do. Kohe K Brother 395. Mais per Aug. 264, per September 264, per Oktober 74. Rother Winterweizen 67 , Weizen Per Aug. 63, do. per September 634, do. per Oktober 648, do,. per Dezemher 6H. Getreldefracht nach Liverpool 36, Kaffee fair Rio Nr. J 1068, do. Rio Nr. 7 per Sept. 9, 8b, ; Spring Wheat , 3, Zinn 13,40, Kupfer 10,90. 27. August. im Preife an auf Gold⸗Importe, gab jedoch bald wieder nach auf Verkäufe des Auslands und finanzielle Störungen. Infolge der Ab⸗= nahme der sichtbaren Vorräthe trat aufs neue eine Besserung ein, welche infolge allgemeiner Liquidation wieder verloren ging. — Mais durchweg abgeschwächt auf günstiges Wetter.
Weizen pr. 5 ) Auguff 208. Schmalz pr. August 3274, do. pr. September 3,273. Speck short elear 3,675. Po
echsel auf Lonzon (60 Tage)
Northern Paeisie Preferred 154,
23, Union Pacisie Aftien 44, 40/0 Vereinigte
Baumwolle ⸗ Preis in New - York & / 18,
(in Cases) 7,55,
do. Rio per November 9, 39, Mehl,
(W. T. B.) Weizen zog anfangs
August ot, do. pr. September 553. Maig wr.
pr. August h, 50.
ern, nn nen, nn rern n nner, 2 ; ; g.
6. Kommandit⸗Ge u en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt
schafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
9. i,, , n 10. Verschiedene
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Keine.
3) Aufgchote, Justellungen und dergl.
132311] Zwangs versteigernug. ;
Im Wege der Jwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder Barnim Band 96 Nr. 3846 auf den Namen des Kaufmanns Louis Hähnel zu Charlottenburg eingetragene, hierselbst in der Cxerzierstraße, nach dem Kataster Exerzierftraße Nr. 2a. belegene Grundstück in einem neuen Termin am 2. Ok⸗ tober A896, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ileue Friedrichstraße 15, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Daß Grundstück ist bei einer Fläche von 3 a 39 am mit 12790 M Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlag8s wird am 2. Oktober 1896, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 25. 18836 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein— sicht aus.
Berlin, den 17. Auguft 1896.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. 32799 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder. Barnim Band 45 Nr. 2179 auf den Namen des Rentiers Julius Gruen hier eingetragene, zu Berlin, Kögslinerstr. 3, belegene Grundstück am 20. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Reue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, ö. G. Zimmer 40, versteigert werden. Dag
rundstũh sst bei einer Fläche von G 15,28 ha mit 19 440 M. Nutzungswerth jur. Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Hericht fel Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Ortober 1896, Vormittags EI Uhr, ebenda verkündet werhen. Die Akten 38 K. 79. 96 liegen in der Gerichts- schreiberei, Zimmer 17, zur Ginsicht aus.
Berlin, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
(32650 Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrich Wil helmstadt Band 4 Nr. 113 pag. 433 auf den Namen des Direktors Hugo Henn Bodstein eingetragene, in der Karl⸗ a (Nr. 27) belegene Grundstück am 1. Oktober 18586, Vormittags 1905 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, lügel OG., Zimmer 46, versteigert werden. Dag rundstück isf bel einer Fläche von 135 a2 75 m mit 19 370 t Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt.
wird am 31. Oktober 1896, Nachmittags 123 Üühr, ebenda verkündet werden. Die Akten S5 K. IG. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
(32800 Zwangs versteigerung. Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt. Schöneberg Band 29 Nr. 1190 auf den Namen des Rentiers Paul Lindenau hier eingetragene, zu Berlin, Steinmetzstraße 39, belegene Grundstück am 2X. Ottover 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 6 a 83 4m mit 13 300 M Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Ottober 1896, Vormittags LI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 95. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aut.
Berlin, den 24. August 1896. ̃
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.
132801] Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 169 Nr. 7218 auf den Namen des Restaurateurs, jetzigen Rentiers Wilhelm Fischer hier eingetragene, zu Berlin, Puibuser⸗ straße 33, belegene Grundstück am 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 46, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 10a 90 4m mit 11 900 1 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran⸗ lagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Ge⸗ richtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am 22. Oktober 1896, Bormittags II Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 92. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. August 1896.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.
32651]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 7 zu Gresenhorst mit Zubehör Termine; .
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 12. November 1896,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1896,
I) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ . und an die zur Immobiligrmasse desselben ge⸗
örenden Hern d am Donnerstag, den I2. November 1896, jedesmal Vormittags EE Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedin
ungen vom 26. Oktober d. J. an auf der Gerichts ⸗ n, ,. und bei dem zum Sequester bestellten
Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Ribnitz, den 25. August 1896. , Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 32705 In Sachen der Firma Jul. Heyermann zu Brgun— schweig, Klägerin, wider den Glasermeister Richard Albrecht hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be— schlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grund⸗ stücke, als: . . ö das Wohnhaus No. ass. 139 hier nebst Zu⸗ behör, . 2 die dem Beklagten gehörige ideelle Hälfte der Wohnhäuser No. ass. 95/5 hier nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Be⸗ schlüsse vom 17.20. Juli 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am I7. 73. Juli 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 12. Dezember 1896. Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bierseibst angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Königslutter, den 31. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. , .
lazs6b2] . Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Heyser hieselbst, als Konkursperwalter über das Vermögen des Tapezierers August Heinemann hieselbst, wird Ter⸗ min zur Zwangsversteigerung des dem Gemein schuldner gehörigen, Nr. 3 c. 2 Blatt V des Feld rifsetz Altewiek an der Riedestraße Nr. 1 hieselbst belegenen Grundstücks zu 44a 68 am sammt Wohn— haus Nr. 6270 auf den 17. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amte gericht hieselbst — Auguststraße 6. Zimmer Nr. 39 — angefetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypothekenbriefe im Termin zu überreichen. Braunschweig, den 15. August 18936. , , 1X. olte.
32386
lig Sachen betreffend die Zwangsversteigerung
des Lembcke'schen Ackerstücks Nr. 284 auf, dem
Parchim'schen Neustädter Felde wird zur Erklärung
über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der
Vertheilung auf den 30. September 1896,
Vormittags 9 Uhr, Termin bhestimmt.
Parchim, den 22. August 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
327091 ,
n Sachen betreffend die Zwanggpersteigerung des zur Kaufmann Johann Guziewskti'schen Kontur, masse gehörigen, an der Thurmstraße sub Nr. 304 belegenen Wohnhauses bierselbst, ist in dem heute abgehaltenen Liquidationstermine sofort zu Protokoll das Ausschlußurtheil erlassen und verkünden worden. Solchetz wird hierdurch gemeinkundig gemacht und zugleich der auf Montag, den KX. September 15696, Vormittags 0 Uhr, vor Gericht hier
Erinnerung gebracht, daß in dem heutigen ersten Verkaufstermin ein Gebot nicht abgegeben ist. Nenbrandenburg, 21. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)
32645 In der gerichtlichen Theilungssache des Gerbers Isaak Schneider zu Thalfang als Gläubiger des Mathias Heck . en 1) Mathias Heck, früher Ackerer zu Büd 1. jetzt Tagelöhner zu Spring- sield in Illinois (Nordamerika), 2) Ehefrau dez Arbeiters Peter Widua, Maria, geborene Heck, früher zu . jetzt zu Springfield in Illinois (Rordamerlka), ) Anna Heck, ledig und ohne Ge—⸗ schäft zu Büdlich, 4) Jacob Heck, früher zu Büdlich, jetzt Tagelöhner zu Springfield in. Illinois (Nord⸗ amerika, 55 Adam Heck, Tagelöhner zu Hentern (Kreis Trier Land) hat der mit der Theilung beauf⸗ kragte Königl. Notar Memminger zu Neumagen auf den Antrag des Gläubigers zur Berichtigung eines Irrthums Termin auf Bienstag, den 6. Sktober 1896, Nachmittags 3 Uhr, in der Wohnung der Wirthin Witiwe Karl Bickler zu Thalfang bestimmt, zu welchem die genannten Betheiligten mit der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen den Ausbleibenden angenommen wird, er sei mit der Vornahme der Theilung einverstanden.
Nenmagen, den 9. . 1896.
Bim mermann . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32717 Beschlusß.
In Sachen, das Aufgebot der Schuldurkunden vom 20 September 1795 und vom 1. August 1801 bezw. 25. Mai 1809 betr., auf Grund deren eine Sypo⸗ thek zu Gunsten der Wittwe des weil, Regierungs⸗ Sekretärs Gernreich auf den im Blankenburger Grundbuche Bd. II S. 216, Bd. V S. 265, Bob. II S. 530 und Bd. 1IX S. 162 verzeichneten Hrundstücken eingetragen ist, wird der mittels Be⸗ schlusses vom 11. d. M. auf den 28, Februar 1897 anberaumte Aufgebotstermin aufgehoben und ander- weiler Aufgebotstermin auf den 8. März 1897. Morgens AO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte damit angesetzt.
Blaukenburg, den 25. August 1566.
Herzogliches Amtegericht. Lämmerhirt.
8740 Aufgebot. . Auf Antrag des Kaufmannes Wilhelm Wildberger u St. Johann in seiner Eigenschaft als alleiniger nhaber der Firma Gebr. Wildberger daselbst wird folgendes Aufgebot erlassen; Der von der Firma Gebr. Wildberger zu St. Johann 4. d. Saar am 15. April 15896 auf Herrn J. B. Müller in Sagar= brücken gezogene 56 über 3438,51 „, e am 15. Mai 1896 bei Lazard, Brach & Cie, zu St. Johann a. d. Saar und von der Autstellerin am 74. April 1896 auf die Duisburger Delfabrik Boeninger K Streithof giriert, ist verloren gegangen. Der Inhaber des echselz wird aufgesordert, spätestens in dem auf den T7. November 18296, Bormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 2, des hiesigen
Das Weitere enthält der n an der Gerichto⸗— tafel. Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags
Herrn Schulze Dethloff in Gresenhorst, welcher
anstehende Ueberbotötermin mit dem Bemerken in
Königlichen Amtsgerichts bestimmten Aufgebote⸗
termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Saarbrücken, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
20819 Aufgebot.
Die Lina Stark zu Jesendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. König zu Goldberg, hat dat Aufgebot des Hur otie re chte, dd. Schwerin, den 22. Juli 1870 über Tausend Thaler Kurant, ein. getragen mit vier Prozent Zinsen für die Lina Stark zu Jesendorf Fol. 73 des Hypothekenbuchs des Guts Jesendorf, a, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Jannar 18897, Vormittags 0 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer des Gerichts gebäudeg anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.
arin, den 23. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
32647 Aufgebot.
Der Zeller Johann Albert Nagel in Räsfeld hat durch den Rechtsanwalt Brinkman zu Borken das Aufgebot des Grundstücksß Flur 49 Nr. 39, Mar— becker Wiese, 69 a 31 4m groß, der Gemeinde Marbeck beantragt. Alle unbekannten Eigenthumt⸗ vrätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstuͤck spätestens im Aufgebots. termine, den 26. Novemher 1896, Morgens IHE Uhr, anzumelden. Im Falle nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des vermeinten Wider⸗ pruche rechts erfolgt der Ausschluß derselben und die Eintragung des , für den Antragsteller.
Borken, den 10. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
32641 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, hetreffend die Anlegung des Grund⸗ buches für die Gemeinde Birgden werden zu dem auf Samstag, den 3. Oktober E896, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumten Termin vorgeladen die Erben und Rechtsnachfolger des in Birgden wohnhaft ge— wesenen Webers Peter Hellmanus, deren Namen und Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wahrung
ihrer Rechte an dem in der Gemeinde Birgden ge legenen Grundstücke Flur CO. Nr. 1568 / 673. Hörden lelne Ansprüche geltend gemacht oder erscheint im Termine niemand, so wird als Eigenthümer dieser Parzelle in das Grundbuch eingetragen werden Franz Hellmands, Tagelöhner in Birgden.
Geilenkirchen, 24. Augqust 1896,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 32642 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, ketreffend die Anlegung des Grund⸗ buches für die Gemeinde Birgden werden zu dem auf Samstag, den 3. Oktober 1896, Vor⸗ mittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte anberaumten Termine vorgeladen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Waldenrath wohnhaft gewesenen Wirthen Wilhelm Lennartz, deren Namen und Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wah⸗ rung ihrer Rechte an dem in der Gemeinde Birgden gelegenen Grundstücke D. 1351/3679. Werden keine Ansprüche geltend gemacht oder erscheint im Termin niemand, so werden als Eigenthümer der Parzelle in das Grundbuch eingetragen werden:
1) Heinrich Wulff,
2) Carl
3) Joachim
4) Elisabeth
minderjährige Kinder des Wirthen Karl Wulff und fa dessen verstorbenen Ehefrau 5) Josef Anna Sibilla Lennartz.
6) Anna .
Geilenkirchen, 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.
n a2 2 2
32643 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund buchs für die Gemeinde Birgden, werden zu dem auf Samstag, den J. Oktober 1896, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an- beraumten Termine vorgeladen die Erben und Rechts. nachfolger des in Birgden wohnhaft gewesenen Webers Peter Josef Henkens, deren Namen und Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wahrung ihrer Rechte an dem in der Gemeinde Birgden gelegenen Grundstücke Flur B. Nr. 949/520. Werden keine Ansprüche geltend gemacht oder erscheint im Termine niemand, so wird als Eigenthümerin der Parzelle in das. Grundbuch eingetragen werden die Mittwe Webers Peter Josef Henkens, Maria Cornelia, ge— borene Jansen, in Birgden.
Geilenkirchen, 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lz 2648
Aufgebot.
. Zur Verbreiterung der Böschungen des Kommunikationsweges von Warberg. Wolgdorf, nach Büddenstedt und zur Anlage eines e, , ,, an der Südseite desselben haben die nachbezeichneten
Grundhesitzer die nachstehend aufgefü Wege der Expropriation abgetreten.
rten Grundstücke gegen die daselbst vermerkten Entschädigungen im Zur Auszahlung der Entschädigungsbeträge an dieselben ist Termin
auf den 14. Oktober 1896, Morgens EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Auf Antrag der Herzoglichen Kreisdirektion Helmstedt werden zu diesem Termin alle diejenigen, welche an
den abgetretenen Grundflächen bezw. den zu zahlenden Entschädigungskapitalien dingliche Ansprüche zu
haben glauben, mit der an,, vorgeladen, ihre Ansprüche spätestens im Termin anzumelden, o
widrigenfalls sie mit denselben ausgesch Königolntter, den 7. Juli 1896.
ssen werden sollen.
Herzogliches Amtsgericht. . Kam m. Verjeichniß der abgetretenen Grundstücke:
Name der Eigenthümer
Größe Plan der ab⸗ getretenen
Nr. Fläche 9 Il . /
Danach zu zahlende Entschädigung
Vereinbarte Entschädigung pro 25 a
. J. Feldmark Wols dorf: Kirchhoff, R., Ackermann ..
1500 394
II. Feldmark Warberg: Müller, Friedrich, Kothsaß Rademacher, Heinr., Kothsaß .... Laue, Heinr., Kothsaß . Helmhold, Ehefrau des Kothsassen, Marie, geb. Maasberg Dieselbe Paulmann, Heinr., Kothsaß . ... Velmhold, Wittwe, Henriette, Fernkorn Dieselbe Die Pfarrwittwe Die Pfarre
31 80 31 31 80
053 31 80 0 84 50 40 0651 36 60 97 ö 131 738 60 0, 86 51 60 051 30 690 6, 96 141 63
Summa totalis
15, 83 8111 80
32649 Aufgebot.
In der Fideikommißsache von Spiegel zum Desen, berge ist die Errichtung eines Familienschlusses mit folgenden Bestinmungen beantragt worden:
I) Freiherr Werner von Spiegel zum Desenberge auß der Linie Rothenburg, wohnhaft zu Hey Engers hausen, Kreises Lübbecke, soll ein zu allo— difizierendes Fideikommißkapital von 130 000 M als Eigenthum erhalten, wogegen er für sich und seine Nachkommen auf das Nachfolgerecht in die von Spiegel'schen Fiderkommisse, insbesondere in das durch den Tod des Domherrn Werner von Spiegel zu Halberstadt im Jahre 1877 erledigte Fidei⸗ kommiß zu verzichten hat,
2) der agnatische Verband der Linie Rothenburg mit den übrigen, in der Erboerbrüderung vom Dienztag nach Lätare 1688 angegebenen n der Fe lie von Spiegel zum . wird aufge⸗ oten.
Auf Antrag des Grafen Ferdinand August von Spiegel zum Desenberge auf Schloß Wischenau in Mähren, vertreten durch den Justiz⸗Rath Huchzer⸗ meier zu Hamm i. Westf., werden alle unbekannten Anwärter aus der Familie von Spiegel zum Desenberge aufgefordert, vor oder in dem auf den LO. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchs⸗ rechte ausgeschlossen werden.
orgentreich, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht.
loꝛzos] Aufgebot.
Behufse Todeserklärung des am 16. April 1866 geborenen Johannes Steln, Sohnes der Anna Mar- garethe Stein von Tiefenort, welcher seit länger als O Jahren verschollen ist, ist auf Antrag der ver⸗ ehelschten Margarethe Magdalene Kratzsch, geb. Runk⸗ ae in Eisenach das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Aufgebotgtermin auf Dienstag, den 16. No—
vember 1898, Barmittags 16 ihr, anberaumt
worden. Der 2. Stein wird hierdurch aufgefordert, persönlich oder durch einen gehörig legitimierten Be— vollmächtigten oder sonst auf unzwesfelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er in dem hiermit auf Donnerstag, den EO. Dezember 1898, früh EO lihr, behufs Verkündung des Urtheils an⸗ beraumten Termin sür todt erklärt und sein Nachlaß ohne Sicherheitsleistung an seine Erben ausgeant⸗ wortet werden wird. Zugleich werden alle, welche ein Erbrecht auf das Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen, aufgefordert, in dem Aufgebots⸗« termin zu erscheinen, sich gehörig zu legitimieren, ihre Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß nach Maßgabe des zu verkündenden Aus— schlußurtheils denen ausgeantwortet werden wird, welche ihr Erbrecht oder sonst einen rechtlich begrün⸗ deten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben. Vacha, den 7. August 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.
32795 Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau des verschollenen Klempners . Hinrich Möller, nämlich der Frau Johanna Fatharlng Maria Möller, geb. Schultz, früher verw. Rüdemesser, wohnhaft hierselbst, Borgfelde, Mittelweg 27, Mathildenterrasse, Haus 6, III.,
wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. Es wird der am 3. Juni 1845 zu Hafkrug ge⸗ borene Klempner Peter Hinrich Möller, welcher ch am 24. Juli 1883 von hier entfernte — angeblich um sich Arbeit ju suchen — und e,. verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich ei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Freitag, den E19. März L897, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt und seine Ehe mit der
Antragstellerin werde für aufgehoben erklärt werden.
Es werden alle unbekannten Erben und unbe— kannten Gläubiger des Verschollenen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der vor bezeichneten Gerxichtsschreiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten Aufgebot termin anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellunge bevoll mäch- tigten — bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.
Hamburg, den 21. August 1896.
Das Amtgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr,, Oberanitsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
32797 Aufgebot.
Auf Antrag der Benefizialerbin des verstorbenen Kommis Joachim . Reimers, nämlich der Nutter desselben, Frau Sophie Antonie Reimers Wittwe, geb. Martens, vertreten durch ihren Bevoll⸗ maͤchtigten, den 1. Beamten der Aufsichtsbehörde für die Standesämter, Lr, jur. Hugo von Bargen, wohnhaft hierselbst, Eilbeck, Blamenau 119, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden
1) Alle, welche an den abseiten der Antragstellerin
ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Ham⸗ burg am 25. Izli 18956 mit der Rechtswohl⸗ that des Inventars angetretenen Nachlaß des hierselbst am 20. Juli 1896 verstorbenen Kommis Joachim Heinrich Neimers, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle Diejenigen, welche der alleinigen Erb— berechtigung der Antragstellerin widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An. und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten. Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem guf Freitag, den 6G. November Nachmittags L Uhr, anberaumten
1896, Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an⸗ zumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter. Bestellung eincs hiesigen Zustellunge⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizialerbin nicht geltend gemacht werden können. Hamburg, den 18. August 1896. Das Anntsgericht Hamburg.
Abtheilung für , , , ,, (gez) Te sdorpf Dr., Qberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
2665 Im Ramen des Königs!
In der Carl Couard Isebrandt'schen Aufgebots⸗ sache F. 6/95 erkennt das Königliche Amtegericht zu Kulm durch den Gerichts-Assessor Behrendt am 24. Auguft 1896 für Recht:
1) Der Käthnersohn Carl Eduard Isebrandt aus Klammer, im Jahre 1885 Soldat zu Thorn, Sohn der Jacob und Henriette, geborene Isebrandt, Isebrandt chen Eheleute, geboren am 4. Dezember 1862, wird sür todt erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens sind seinem Nach—⸗ lasse zu entnehmen.
Behrendt.
32420] Bekauntnm achung.
Das Verfahren, betreffend Ausgetzot der Nachlaß⸗ gläubiger der ju Seehausen i. A. verstorbenen Wittwe Kanehl, Henriette, geb. Fick, ist beendigt.
Seehausen i. A., den 18. August 1896.
Königlichts Amtsgericht. 32663]
Durch Urtheil det; Königlichen Amtsgerichts zu Tilsit vom 19. August 1896 ist für Recht erkannt:
Das von der städtischen Sparkasse zu Tilsit auf den Namen der Elste Breukszat ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 13 818 über 13763 6 wird für kraftlos erklärt. Vie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Tilsit, den 20. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
32657] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Föniglichen Amte— gerichts zu Ueckermünde vom 20. August 1886 ist der Hypothekenbrief vom 23. August 1892 über die von der Post Ueckermünder Holländerei Band 1 Blatt 333 Nr. 99 Abtbeilung II. Nr. 2 abge⸗ zweigten und für Fräulein Helene Mietzner, jetzigen Ghefrau des Kahnschiffers Ernst Zimmermann zu , eingetrogenen 825 „S wird für kraftlos erklärt. Ueckermünde, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
32714 Im Namen des Königs! Vertündet am 21. August 1896. Samuel, Assistent, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— thetenurkunde über 200 Thaler, eingetragen Abthei—⸗ lung III Nr. 4 des Grundbuchs von Spreenhagen Band 1 Blatt Nr. 35, hat das Königliche Amts—⸗ gericht in Storkow auf die mündliche Verhandlung vom 21. Augzust 1896 durch den Amtsrichter Dr. Dobberstein für Recht erkannt: Die über die Post Abtheilung III Nr. 4 über 200 Thaler des Grundbuchs von Spreenhagen Band J Blatt Nr. 35 gebildete Hypothetenurkunde wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahren tragen die Antragsteller. Von Rechts Wegen. Storkom, den 21. Augqust 1896. Königliches Amtsgericht.
len z
er über eine im Grundbuche von er⸗ Aer nne ir enn tds genre, eingetragene Hypothek von 1800 . Brautschatz, eingetragen für die Ehefrau des Schankwirths ien Meyer, Johanne Karoline Christine, geb. Gechut, 1 ,,, e n free n vom 25. No- e ist durch Urtheil vom heutigen T für kraftlos erklärt e , Hannoyer, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. VK.
Iz2716 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht vom 21, August 1896 ist die pothekenurkunde vom 13. 17. Mai 1892, aus welcher 1500 M Dar ⸗ lihn nebst 40s0 Zinsen für den Baumeister Peter Madsen in Berlin, Brückengllee Nr. 8, im Grund. huch von Ries Band 1 Blatt 5 Abtheilung III Nr. 8 eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Apenrade, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
32706 Vekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 2 Tage sind
1) folgende Oypothekenbriefe für kraftlos erklärt:
a. über 78 Rihlr. 22 Sgr. Abth. III Rr. Ha. von Neu⸗Barnim Band 116 Blatt Nr. 28 e,
b. über 1227 Rthlr. 18 Sgr. 7 Pfg. Abth. II Nr, 29 Bg. von, Wrießen Band V Bl. Nr. IH,
2) die Gläubiger folgender Hypothekenposten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen: der 38 Rihir. 6 Gr. 3 Pfg. und der 40 Rthlr. Abth. III Nr. 2 und 4 don Neu⸗Mädewitz Band 1 BI. Nr. 34, Abth. III Nr. 1 und? von Neu. Mädewitz Band II Bl. Nr. 49 und Band II Bl. Nr. 50 und Abth III ö. . und 12 von Neu⸗Mädewitz Band 1 Bl.
.
Wriezen, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht. 32654 H
Der Ueberlassungs⸗ und Annehmungskontrakt vom 18. September 1857, aus welchem im Grundbuch von Stocksee Band 1 Blatt 23 Abtheilung 1II fol⸗ eng 6 er ehe stehen:
sub 3 für Johann Karl Ludwi ies i 23 297,73 Me, J
2) sub 4 für Friedrich J ĩ . ü nf K F ch Johann Pries in Ruh
3) sub 5 für Wilhelm Hinrich Pries 297,73 46, a n,. für Marx Christian Petersen in Stocksee
5) sub? für Margaretha Doroth Stocksee 42 , 33 V K 8 für Johann Heinrich Pries in Stocksee
* Sub 9 für Johann Christian Wilhel ĩ in Stocksee 42 4, . . sub 10 für Elise Dorothea Pries in Stocksee
elt, 9) sub 11 für Rudolf Friedrich Karl Pries i . 4 ö 8 h Karl Pries in ist dur rtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1, zu Segeberg für kraftlos erklärt. ; Segeberg, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht. J.
32656 Artheil.
In der Wannags'schen Aufgebotssache F. 5 / 9b er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug durch den Amtsrichter Gottschalk für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 66 (sechsundsechzig) Thaler 20 Silbergroschen Darlehn, eingetragen auf Grund der notariellen Schuldverschreibung vom 30. April 1849 gemäß Verfügung vom 16. Juli 1349 für den. Wirth Christoph Wannags aus Willeiken in Abtheilung II Nummer sechs deg dem Besitzer David Bertulies gehörigen Grundstücks Kl. Willeiken siebzehn (früher Paul Willeiken drei), ge= bildet aus einem Hypothekenauszuge dieses Grund- stücks, dem Cintragungsbermerk über diese Post und der notariellen Schuldverschreibung vom 30. April 1849, wird für kraftlos erklärt zum Zwecke der neuen Ausfertigung. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen.
Heyderrng, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
323861 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vam 22. August 18965 sind die unbe⸗ kannten Berechtigten der auf Gromaden Nr. Abtheilung 111 Nr. 1 für die unverehelichte Clisa⸗ beth Stefaniak gemäß Marianna Stefaniak'schen Erbrezesses vom 6. Oktober 1831 und des Leib gedingekontrakts vom 4. Februar 1836 eingetragenen Post von oõ7 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. nebst JZinsen mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Lobsens, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
32409 Auf den Antrag des Bautechnikers, früheren außer⸗ erichtlichen Auttionators Johann Bac zu Dins.« aken hat das Königliche Amtegericht zu Düsseldorf am 19. August 1896 für Recht erkannt: Ansprüche gegen den Antragsteller, welche aus seiner Geschäfts führung als außergerichtlicher Auktiongtor herrühren und aug der von ihm bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse hier hinterlegten Kautton von 9090 S zu decken sein würden, werden e n, u ef eg, . Kosten des Ver⸗ ahreng zu tragen. ie Richtigkeit vorstehender Urtheils formel bescheinigt. ; . Decker, Gerichtsschreiber. 32708] Oeffentliche Zustellung. Der Opernregisseur Friedrich Alberi Gastav Rod⸗ mann hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Berg mann hier, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Rodmann, geb. Heymann, zuletzt in Gadderbaum bei Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Bedrohung und Beschimpfung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, die Be klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und, sie zu verurtheilen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, auf Zimmer 119, auf den 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bie en, Anwalt 4 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 . Gerichtsschrelber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 32635) DOeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Grzibowsiy, Amalie, geb. Quooß, zu Eberswalde, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Tol in Gbertwalde, klagt gegen den Arbeiter Carl Grzibowseky, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für den allein