1896 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und i nnn, en auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 36. Gerichte, die übrigen Handels sstereinträge aus dem Königreich . dem . ärttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . e

tuttgart und Darmstgdt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. Achern. Sandelsregister⸗Einträge. 32551] Nr. 9328. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Zum Firmenregister. 15. Die Firma Otto Behrle in als Einzelfirma erloschen. , Firma „Otto Behrle in

Zu O. 3. Renchen ö B. Zum

Unter O. -Z. b8. Nenchen !.

Gesellschafter sind:

a. Otto Behrle, Kaufmann von Renchen, ver⸗ heirathet seit 19. September 1885 mit Emma Katharina, geb. Behrle, von da. Nach dem Ehe vertrag de dato n den 7. September 1888, wirft jedes der beiden Brautleute von seinem . wärtigen Einbringen den Betrag von 190 M in die Gemelnschaft ein, und wird alles weitere, n. wärtige wie künftige, fahrende Vermögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden von der . ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.

B. Kaufmann Wilhelm Zimmermann von Karls— ruhe, wohnhaft in Garam Szent Kereszt, Barser Comitat, Üngarn, verheirathet mit Maria Ludowika, eb. Behrle, von Renchen. Nach Artikel 1 des

hevertrags, de dato Renchen, den 7. September 1888, 26 jedes der beiden Brautleute von seinem gegenwartigen Einbringen den Betrag von 100 in die 8 n,, während alles weitere, 5 wärtige wie kün sge, fahrende ern ,. beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1896 be— gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Achern, den 18. August 1896.

Großh. Amtsgericht. Dr. Pfafferoth.

Ahaus. 32552

In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Juli 1896 suß Nr. 3 bei der daselbst eingetragenen, zu Nien⸗ borg domizilierten offenen ge n ft in Firma „Gebrüder Uppenkamp“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. c .

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Ahaus, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

AHexaingen. 256g

n das Firmenregister der Stadt Barntrup ist unler Nr. j5 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „E. Oppenheimer“ und als deren In⸗ haberin die unverehelichte Elsa Oppenheimer in Barntrup eingetragen.

Alverdissen, 24. August 1896. Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.

Alver dissen. 32553

Gemäß Verfügung von heute ist in das Prokuren⸗

register der Stadt Here u unter Nr. 2 eingetragen,

daß der Wittwe Julie Oppenheimer in Barntrup

für die Firma G. Oppenheimer das. Prokura

ertheilt ist. Alverdissen, 24. August 1896. Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.

armen. 325565 Unter Nr. 1792 des , , . wurde heute zu der Firma Carl Brener K Ce vermerkt, daß die Hauptniederlassung in Bochum aufgelöst, die Zweigniederlassung in Elberfeld Hauptnieder⸗ lassung geworden und der Kaufmann Max Schott in Elberfeld am 1. Juli 1896 als vertretungs⸗ berechtigter Handelsgesellschafter eingetreten ist. Vie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht nur den Gesellschaftern Ingenieur Otto Philipp in Berlin und dem Max Schott in Elberfeld, und zwar einem jeden für sich zu. Sodann wurde unter Nr. 1535 des Prokurenregisters die dem Kaufmann August König zu Bochum seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 22. ut 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Barmem. 32556 3 Nr. 266 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedr. Feldhoff A Co vermerkt, ö tun Wülfrath eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist.

Sodann wurde unter 1433 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Friedrich e junior zu Barmen seitens der borgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Berlim. HSandelsregister 32718 ves Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 22. August 1896 ist am 25. August 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 15 969, woselbst die Handelsgesellschaft:

Naab 4 Freystadt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Edugrd Freystadt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

rma fort. ergleiche Nr. 28 609 des

irmenregisters.

ein

unter

nit dem Sttze

als deren In⸗ haber der Kaufmann Gduard Freystadt zu Berlin ug e ger,, geg gn, un e Gese er der hier t am 15. Juli 1896 begründeten offenen Hande rn fem! Hallmann Æ Hering sind die Kaufleute: riebrich Wilhelm Hermann Hallmann und ax Emil Hering, eide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 16 443 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. Laut Verfügung vom 24. August 1696 ist am olgendes vermerkt:

25. August 1896 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2618,

woselbst die Handelsgesellschaft: 1 t 8 Bernstein Æ Sohn mit dem Sitze zu Berlin verm

tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Bernstein zu Char— lottenburg t das Handelsgeschäft unter un, veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 608 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 608 die Firma: M. Bernstein C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaher der Kaufmann Hermann Bernstein zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden.

In , . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 271, woselbst die Hi e fr.

Pitcairn ⸗K/nowmwles, Simon Æ Co.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gesse Gensichen

der Elektriker Franz Gesse zu Berlin und der Kaufmann Max Gensichen zu Charlotten⸗

burg. Dies 1 unter Nr. 16444 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. ; In unser Fitmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 610 die Firma: Berliner Bazar Julins Gottschalk und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gott⸗ schalk zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 22 512 die Firma:

Adolf Hochheim. Berlin, den 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ö erliu und

steht, einge⸗

sind

Reuthen, Oberschles. 326557 In unser Firmenregister ist bei der unter laufen. der Nr. 2381 eingetragenen Firma P. Wieczorek zu Mittel⸗Lagiewnit (Inhaber der Kalkhaͤndler Peter Wieczorek zu Roßberg) heute vermerkt; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kalkofen⸗ y er Wieczorek zu Roßberg übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt, Sodann ist unter laufender Nr. 2676 die irn, P. Wieczorek zu Mittel Lagiewnik und als deren Inhaber der Kalkosenbesitzer Franz Wieczorek zu Roßberg eingetragen worden. Beuthen O. S., den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Blankenhain. Bekanntmachung. 326558] In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist Fol. 10 Nr.? Bd. IL eingetragen worden: Die Firma N. Aron in Blankenhain i. Thür. ist erloschen. Blankenhain, 24. August 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. e,! In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 136 (Firma Ludwig Kolwitz in Bromberg) vermerkt worden, daß der Kaufmann Ludwig Kolwitz durch Ableben aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Bromberg, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 32659 In unser Gesellschaftsregister ist, heute unter Nr. 225 die hierselbst errichtete offene Handels- gefellschaft in Firma Gebr. Schultz mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Ehrenfried Schultz und Richard Schultz, beide in Bromberg, sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 16. . 1896 begonnen hat. Bromberg, den 324. August 1896. Königliches Amtsgericht. Demmin. 326731 In unser Gesellschaftsregister ist heute, unter Nr. 40 die durch Vertrag vom 31. Juli 1896 unter

der Firma: Zuckerfabrik in Jarmen Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft: Jarmen. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik in Jarmen zur Fabri⸗ kation von Zucker und der kaufmännischen Ver⸗ werthung der dabei abfallenden Produkte und der Betrieb der hiermit in Zusammenhang stehenden Geschãfte. tammkapital hh0 000 . Der Vorstand wird gebildet durch die Geschäfts⸗

führer: Clauäß von Behr

1) Rittergutspächter ritzow,

2) Rittergutsbesitzer Arel Bunge auf Griebow,

3) Posthalter Friedrich Dahms in Jarmen,

4 Hauptmann Richard Krüger in Klein⸗Toitin,

5) den r n, Direktor Dr. Louis Mohrmann in Jarmen.

Alle Urkunden und Willenserklärungen sind, für die ge ef verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift von 2 Vorstandtmitgliedern beigefügt ist.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die offiziellen Kreisblätter der Kreise

Demmin, Greiftziwald und Anklam. Demmin, 24. August 1896.

auf

phil.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 609 die Firma: aab Æ Frehystadt

Einbock. Bekanntmachung. . In das hiestge Handelsreglster ist heute Blatt 3 eingetragen die Firma Dr. Av. Schöttler mit dem Nieder lassungg ort E und als deren In haber der Äpotheker Dr. Abolf Schöttler in Einbeck. Einbeck, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Maim. 32662 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 3 649. Fabrik chemischer Prodnete Carl Schwedes Nachf. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Joseyh Marx übergegangen, welcher es unter der Firma „Carl Schwedes Nachf.“ als Einzelkaufmann weiterführt.

13 650. H. Jacquet Sg9hn. Die . ist geändert in H. Jacquet Sohn, Möbelfabrik‘. 13 651. Isibor Schloß sem. Unter dieser irma führt der dahier wohnhafte Kaufmann Isidor chloß hierselbst ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann. 13 66. B. Sprengel d Ce. Den Kauf⸗ leuten Theodor Eggert und August Sprengel, beide zu Hannover e e, ist Einzelprokura ertheilt. 15 653. Held R Heimersch. Am 8. Juli 1896 sind die Gesellschafterin Fanny Held, minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe des Anton Held, als Vormünderin, nach erfolgter vor—⸗ mundschafts lerichtlicher Genehmigung und der Ge⸗ sellschafter Anton Held jr. ausgetreten. An deren Stelle ist der Kaufmann Karl Wiedenmann einge⸗ treten. Das Geschäft wird von diesem und dem verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Josef Heimersch unter der Firma „Heimersch & Wieden. mann“ in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Firma Held & Heimersch ist erloschen. 13 654. Bames * Heil. Der Gesellschafter Georg Siegfried ist ausgetreten. Das Handels geschaͤft wird von den beiden anderen Gesellschaftern, den hiesigen Kaufleuten Heinrich Wilhelm Heil und Karl Bames in offener Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Ludwig Ferber bleibt bestehen. 13 655. Mron Desser. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Aron Desser ein Handels geschaͤft als Einzelkaufmann dahier errichtet. I 656. C. Geise. Dem Kaufmann August Weyland hierselbst ist Prokura ertheilt; die Prokura des Carl Menges ist erloschen. 13 657. Philipp Erbes Co. Nach dem am 1. Januar 1896 erfolgten Ausscheiden des Komman: ditssten ist das Handelsgeschäft bis zum 13. Juni 15965 von den beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Philipp Erbes und Heinrich. Andreas Waldschmidt in offener Handelsgesellschaft fortgeführt worden. Am 13. Juni 18965 ist der Gesellschafter Waldschmidt gestorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft damit aufgelöst worden. Vom 14. Juni 1896 ab hat der verbleibende Gesellschafter Philipp Erbes die Handlung als Einzelkaufmann fortgeführt, bis dieselbe in eine am 4. August 1896 begonnene Kommanditgesellschaft mit dem Sitze dahier um gewandelt wurde. Die Firma ist unherändert ge⸗ blieben. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft ist der hiesige Kaufmann Philipp Erbeg. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. 15 658. C. Strauß ˖ Evans. Dat Handels- eschäft ist nach Hannover verlegt und die Firma fi hier erloschen. Frankfurt a. M., den 15. August 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freiberg. 32663 Auf Follum 375 des Handelsregisters für die Stadt Freiberg, die hier unter der Firma Mulden⸗ thal Papierfabrik zu Freiberg bestehende Aktien gesellschaft betreffend, ist heute Folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. August 1896 anderweit ab— geändert worden. Dle am 22. Juni 1892 von der Generalversamm lung an , . und am 6. August 1892 im hiesigen Handelsregister verlautbarte Erhöhung des Aktien kfapitals um 312 000 M 3 durch Ausgabe von 20 Vorzugtaktien über je 1060 Æ 4 einerseits und durch gleichzeitige Einziehung von 520 alten Aktien über e 400 ½ 3 andererseits hat nicht stattgefunden. . Dahingegen hat nunmehr die Generalversammlung vom H. it 1896 beschlossen, das bestehende Grundkapital von 520 000 ( 83 um 196 800 3 dadurch zu erhöhen, daß 328 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 4 7) zusammen 328 000 S 3 neu aug egeben, gleichzeitig aber bez. als theilweise Anzah⸗ ki dafür 328 Stück alte Aktien über je 400 M J zusammen 131 200 460 eingelogen und vernichtet werden sollen. Das Grundkapital il sonach künftig in 716 800 4 bestehen und in 333 Stück über je 1000 M * lautende Vor⸗ zugsaktien, sowie in 972 Stück über je 400 Æ lautende alte Aktien zerfallen. Freiberg, am 26. August 1896. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Friedland, Meckl. 32440 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung hom 26. d. M. Fol. 129 Nr. 126 ein- getragen worden: Kot. 3: Firma Ernst Scheel. Kol. 4: Friedland. . Kol. 5H: Kaufmann Ernst Paul Emil Scheel zu Friedland. Friedland, den 22. August 1896. Große e clic, Amtsgericht. B. v. Rieben. Jackwitz.

32664 die Firma Bernhard Koschnieke in Gnefen und alt deren Inhaber der Hotelbesitzer Bernhard Koschnicke in Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gnesem.

ar, rn, m, In unser Firmenregister ist heute

Gnesen. Bekanntmachung. 32666]

Grütꝝ.

mann Mori

Greikenhagen.

er . Adolf Jacks in Gaesen eingetragen

or 9. Gnesen, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. 322530 In e Firmenregister ist heute folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden: ö 66 Nr.: 3

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ Golland.

Sp. 3. Ort der Niederlafsung: Bunk.

Sp. 4. Bezeichnung der Firma: Moritz Gollaud,

Sp. 2.

Getreidehandlung.

Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

165. Augrst 1896 am 18. August 1896

Grätz, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht.

32567] In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 der Firma

Vi. Jacobsohn Söhne, Inhaber Kaufmann Wolf Jacobfohn bier, am 75. August d. J. eingetragen;

„Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

mann Max Jacobsohn hier unter derselben Firma übergegangen.“

Greifenhagen, den 25. Angust 1896. Königliches Amtsgericht.

Gxei tenha gen. 32666

In unser Firmenregister ist bei Nr. 189 der Firma

Gottfried Hoffmann, Inhaber: Handschuhmacher⸗ meister Gottfried Hoffmann hier, am 265. August d. J. eingetragen:

Das 8 ist durch Vertrag auf den Hand⸗

schuhmachermeister und Bandagisten Alwin Hoff⸗

mann hier unter derselben Firma übergegangen.

Greifenhagen, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Griüinberg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. HI4 eingetragene Firma „Fried. Paulig“, Inhaber Fabrikbesitzer Friedrich Paulig in Grün berg i. Schl., gelöscht, dagegen ist ebenda unter Nr. Hh3z eingetragen worden die Firma „Fried. Paulig“, altz deren Inhaber Fabrikbesitzer Heinrich Schulz zu Grünberg J. Schl. und deren Sitz Grün⸗ berg i. Schl. Grünberg, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Griünberg, Schles. 32441

n,, ,, In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 91 die Prokura der Kaufleute Gotthold Paulig und Rudolf Schwarzbach in Grünberg für die unter Nr. II2 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: „Aetiengesellschaft für Tuchfabrikation vorm. Fried. Paulig“ gelöscht worden. Grünberg, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

32442

Grünberg, Schl. Bekanntmachung. 1324431 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 101 die Prokura der Kaufleute Heinrich Schulz und Rudolf Schwarzbach in Grünberg für die unter Nr. 514 des Firmenregisters eingetragene Firma Fried. Paulig gelöscht worden.

Grünberg, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Halberstadt. ; 32445 Der Kaufmann Emil Johann Christian Krüger zu Berlin ist heute unter Nr. 12590 des Firmen—⸗ registers als Inhaber der Firma Krüger Ober⸗ beck, Zweigntederlassung Halberstadt, eingetragen worden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Leopold Lippmann zu Berlin unter Nr. 1658 des Prokurenregisters als Prokurist dieser Firma eingetragen. Halberstadt, den 22. August 1806.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

MHalbersta dt. . 32444

Der Kaufmann Gustav Kamm zu Halberstadt ist heute unter Nr. 1251 des Firmenregisters als In⸗ haber der Firma Gustar Kamm, Central-⸗ Drogerie mit dem Niederlassungtorte Halberstadt eingetragen worden.

Halberstapt, den 22. August 18936.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

32446 vom 20. August 1896 sind lgende Eintragungen bewirkt

Halle, Sanle. Zufolge Verfügun an demselben Tage so

worden:

I) Bei der unter Nr. 768 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handeltzgesellschaft Ch. Kuntze C Sohn zu Halle a. S. ist in Spalte 4 folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fabrikbesttzers George Schlaegel zu Halle a. S. aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Regie⸗ rungs⸗Assessor a. D. Karl Kuntze zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bis—⸗ herigen Firma weiter betreibt,

eingetragen. ;

27) Sodann ist unter Nr. 2335 des Firmenregisters die Firma Ch. Kuntze Æ Sohn mit dem Sitze zu en a. S. und als Inhaber der Regierungs⸗ Assessor a. D. Karl Kuntze zu Halle a. S. einge tragen.

ale a. S., den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Nalle, Saale. 32447]

Zufolge , , vom 21. August 1896 sind an kl ehr Tage in unserem Firmenregister fol gende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei der unter Nr. 1844 eingetragenen Firma J. M. Uehlein zu Halle a. S. ist in Spalte 6 solgender Vermerk:

as Handelszgeschäft ist durch , auf den Kaufmann Franz Elsner zu Halle a. S. überge⸗ angen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma n etzt,

eingetragen.

2) Sodann ist unter Nr. 2336 die Firma: J. M. . mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Franz Elsner daselbst ein

eingetragen.

In unser Firmenregister ist heute die Firma

Königliches Amtsgericht.

Abolf Jacks in Gnesen und als deren Inhaber

Halle a. S., den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

e. MW. Silberschmid . u der Firma . t in Hameln ist im Handel gregister uuf Blatt 20 . daß die Ghefrau Silberschmidt, Dorothea, geb. gge, als Theilhaberin in das Geschäft eingetreten t und mit ihrem Ehemann, dem bigherigen Firmen⸗ inbaber Hermann Christian Silberschmidt, das Ge schäft unter bisheriger Firma als offene Handels esellschaft fortsetzt, daß aber der Ehemann Silber—⸗ midt zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt st, diese vielmehr nur von der Frau Silberschmidt vertreten wird, sowie daß den Kaufleuten Willy Kettler, und Wilhelm enge, beide in Hameln, Kollektivprokura so ertheilt 9 daß stets beide zu⸗ . die Firma zu zeichnen und zu vertreten Hameln, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. III. Hannoger. Bekanntmachnung. 132569 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2428 zu der Firma Mugust Kaune eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 32568 Im hiesigen Handelsregister ist heutl ö Blatt 48597 zu der Firma Windisch * Ketels hn g ; ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Kaufmann Karl Emil Sartorius in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, 23, August 1896. Königliches Amtsgericht.

17

Herbertshöh. Bekanntmachung. 132450 In das hierselbst geführte Prokurenregister ist 9

olge Verfügung vom 23. Juni 1896 . unter

Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: . 3

palte 2: Die Handelsgesellschaft Hernsheim K

Co. in Matupi. . Spalte 3: Hernsheim Æ Co. Spalte 4: Matupi.

Spalte 5: Die Handelsgesellschaft Hernsheim G& Co, ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ , .

palte 6: Die Kaufleute Fritz Guyot und Rudol

Wahlen in Matupi, welchen Kollektivprokura h

ö. .

palte 7: Eingetragen zufolge Verfügung vo

22. Juni 1396 am 23. Jun fi. ö Herbertshöh, den 23. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Gerichts

des Schutzgebiets der Neu Guinea Compagnie.

(L. S.) Ste us loff.

Hen tord. Handelsregister 32451] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

der Nr. 298 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Schmidt * Ehl zu Eilshausen zufolge Ver—

fügung vom 21. August 1896 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels— eschäft mit Aktiven und Passiven ist auf den bis⸗ erigen Gesellschafter Zigarrenfabrikant Friedrich Schmidt zu Eilshausen als Alleininhaber überge— gangen. Derselbe segt das Handelsgeschäft unter der neuen Firma Fritz midt fort. Die Einzelfirma ist unter Nr. 726 des Firmenregisters eingetragen.

Nildburę hausen. 32452 Zu Nr. 107 des Handelsregifters Firma Martin Thauer in ele fbi] ist auf heutige Anmeldung eingetragen worden, daß Martin Thauer als Firmenmitinhaber ausgeschieden ist und seine Söhne Carl Thauer und Paulus Thauer die Firma fortführen. ! Hildburghausen, den 22. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Ambronn.

Hochheim, Main. Bekanntmachung. 32571]

In unser Firmenregister ist am 26. kun j er. unter der Nr. 65 die Firma: Chemische Fabrik Dr H. Nördlinger zu Flörsheim bei Frank⸗ furt a. M. und als deren Inhaber der Chemiker Dr. phil. S. Nördlinger zu Flörsheim eingetragen worden. (Firm. Reg. Bd. V Nr. 19.)

Hochheim a. M., 26. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Mnimn. Bekanntmachung. 132570) In unser Prokurenregister ist unter Nr. 17 ein e, n worden, daß dem Kaufmann Fritz Nörd⸗ inger zu Flörsheim für die unter Nr. 66 des irmenregisters eingetragene Firma Chemische abrik Dr H. Nördlinger, Flörsheim bei rankfurt a / M., Prokura ertheilt ist. (Prok. Reg. Band II Nr. 11.) Hochheim a. M., 26. August 1896. Königliches Amtsgericht. Jenn. Bekanntmachung. 32572 Bei Fol. 180 Bd. L unseres Handelsregisters ist folgender Eintrag bewirkt worden: die Firma L.

bei Fol. 180 Bd. 1, woselbst *. eingezeichnet steht: arl Peter, Kaufmann in Jena, ist Mitinhaber. Jena, den 16. August 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kiel. BVekanntmachung. 32456

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 572, betreffend die Aktiengesellschaft Innungshans Harmonie in Kiel, eingetragen:

In der ordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 3. Juni 1896 ist beschlossen, daß die Funktionszeit der Vorstandsmitglieder drei Jahre dauert, dergestalt, daß alljährlich ein Mitglied aus⸗ scheidet und daß das ausscheidende Mitglied durch daß im Vorstande zu ziehende Loos bestimmt wird. Eine Neuwahl findet zum ersten Mal in der nächsten ordentlichen e, n, ,, . statt.

Kiel, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 32456

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. in das n eg n ad Nr. 2098, betreffend die Firma J. D. Brammer in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Friedrich Detlef Brammer in Altona:

II. in das Prokurenregister ad Nr. 306, betreffend die dem Kaufmann Johann Friedrĩ 8 ĩ [ . für die vor 4 66 ö

a:

Die Prokura ist erlo .

Kiel, den 22. . Königliches Amtsgericht.

Kleve. Bekanntmachnug. In unser Gesellschaftsregister . bei Nr. 207, woselbst die Handels gesellschaft Pannier 4 en, d hierselbst eingetragen steht, Folgendes Bie Hesellschaft ist durch gegenseitige Ueberei . . K Heinrich h,, ‚. w . it, / ndelsgeschäft unter unveränderter odann ist unter Nr. 675 des Fi i die Firma e, me. 83 e n ,, 21 Orte der Nlederlassung Kleve und als deren In= haber Heinrich Meuleman, Schreiner zu Kleve, ein- getragen worden. Kleve, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Abth. V. 32573

HKoblem. Bekanutmachung. 32457 In dag hiesige Handelsregister ist heute . worden unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters die , , n,. „B. Strengnart et Co“ mit dem Sitze in Köln und einer Zweignieder— lan, in Winningen 4. d. Mosel. ersönlich haftende Gesellschafter sind: L Blanka Glisabeth Strengnart, Handelsfrau, 2) Julius Pitsch, Kaufmann, beide zu Köln. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1896 be— gonnen. Koblenz, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg, Pr. Haudelsregister. 32460 Das am hiesigen Ort unter der . Nosenfeld bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau Ida Dietrich, geb. Rosenfeld, zu Elbing äber⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma für eigene e nn, Dies unter Nr. 2880 und 3640 unseres Firmen⸗ registers am 19. August 1896 n . ö Königsberg i. Pr., den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII. RKönigsberg, Pr. Handelsregister. 32459 Das am hiesigen Orte unter der Firn. * Krause“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Ewald Peters ist nach dem Tode desselben auf seine Wittwe, Frau Martha Peters, geb. Peters, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma für eigene Rechnung fortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 22. August 1896 in unserem Firmenregister bei Nr. 3633 gelöscht und daselbst unter Nr. 3641 eingetragen. Königsberg i. Er,, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Käünigsbers, Er. Handelsregister. 32458 Die Firma „F. A. Janz“ ist in unserm . register bei Nr. 1255 am 22. August 1896 gelöscht. sönigsberg i. Pr., den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. Bekanntmachung. 132574 Bei der unter Nr. 163 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „C. Kelm“ ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Köpenick, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; . Konitꝝ. Bekanntmachung. 326575 Zufolge Verfügung vom 18. August 1896 ist am 22. debselben Monats unter Nr. 12 des hiesigen Registers für Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden: jahn, Kaufmann David Lewin hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Berent, zu Konitz die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das gegenwärtige Ver mögen der Braut und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Konitz, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Herrmann.

Kotthus. Bekanntmachung. 32461] In unser Firmenregister ist unter Nr. 843 die irma „Paul Schneider“ mit dem Sitze in ottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schneider daselbst heute eingetragen. Kottbus, den 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

RHKrofeld. 32462 Durch Urkunde vor Notar Justiz⸗Rath Hundt dahier vom 14. August 1896 haben die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Deußen, Fabrikant, Gustap Scheibler, Fabrikant, Bank⸗ Assessor Emil Bellardi, Banguier, Heinrich Müller, auch Heinrich Müller Brüderlin genannt, Kaufmann, Rudolf Schelleckes, Fabrikant, und Kommerzien⸗Rath , in. Seyffardt, Fabrikant, als die Gründer, eine Aktiengesellschaft unter der Firma Crefelder Baum⸗ well⸗Spinnerei mit dem Sitze in Krefeld auf nicht beschränkte Zeitdauer errichtet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens bezw. der Zweck der ö. schaft ist die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien und verwandten Unternehmungen aller Art, wie Webereien, die Zubereitung der Rohstoffe, die Produktion von Garnen und Zwirnen für eigene oder fremde Rechnung, ferner die weitere Ver⸗ arbeitung und Veredelung dieser Stoffe in allen für den Konsum passenden Formen und der Handel mit allen dieser Fabrikation dienenden Rohsteffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, sowie schließlich der Erwerb und die Veräußerung von ,,, , . zu den Zwecken der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 4, eingetheilt in 1300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M Die sämmtlichen Aktien sind durch die vorgenannten 6 Gründer übernommen worden, und sind auf jede Aktie 25 6 des Nominal⸗ betrageß, zuzüglich 15 M für jede Aktie Unkosten⸗ beitrag, eingezahlt worden.

Der . besteht aus einer, zwei oder drei von dem Aussichtsrath nach Stimmenmehrheit zu

Die Firma ist erloschen;

selbst bestehenden . Handelsgesellschaft Zigarren⸗Engros Ge Gesellschaftsregisters eingetragen.

Scherschmidt, beide zu Magdeburg. 8 ellschafter der seit dem er bestehenden offenen Handelsgesell wagrengeschäft unter Nr. 1883 des Gesellschafts⸗

händige Unterschrift zweler Mitglieder des Vorstan wenn er aus ?? oder 3 D, i 83 wenn er gur aus einem Mitgllede besteht, die per sönliche ö dieses letztern zugesügt wirh. Zur Zeit besteht der Vorstand nur auß elner . und ist als solcher bezw. zum Nirekrtor i esell aft bestellt worden der Doktor der Staatz wissenschaften Richard Zeyß, in Krefeld wohnhaft. Der Aufsichtsrath, welcher von der Generalver⸗ sammlung aut wenigstens 9 und höchstens 12 Mit. liedern gewählt wird, besteht zur Zeit aus en oben enn Gründern Kommerzien⸗ Rath einrich Seyffardt, Bank Aessor Emil Bellardi, Heinrich Müller und Rudolf Schelleckes owie ferner Julius Lamberts, Rentner zu Neuwerk, udolf Klemme, Fabrikant zu eh Robert Staub, Ingenieur n M.⸗Gladbach, Wilhelm Pongs, Rentner zu Odenkirchen, Fritz Leendertz, Fabrikant zu Krefeld, Albert Oetker, ern, zu Krefeld, . Krüsemann, Rechtsanwalt zu Krefeld, und udwig Gauwerky, Kaufmann zu M.⸗Gladbach. 5 Revisoren gemäß Art. 209 h. d. Allg. D. H.-G. ind bestellt worden die in —ᷣ wohnenden ver⸗ eideten Bücherrepisoren Julius Jores und Friedrich Niepejan. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens 13 Tagen und unter Mittheilung der Tagetzordnung in den für die ö, der Gesellschaft be⸗ stimmten Blättern; Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kgl. Pr. Staats, Anzeiger und den in Greseld erscheinenden Blättern Krefelder Zeitung und Niederrheinische Volkszeitung. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind die für die Firmen zeichnung vorgeschriebenen Bestimmungen maßgebend. Vorstehendes ist heute sub Nr. 267 des Handels⸗ ,,,, hiesiger Stelle eingetragen Krefeld, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Krone, Brahe. Bekanntmachung. 32463 In das Firmenregister ist heute r gn! 82 J Firma A. Lotz und als deren Inhaber der Zimmer—⸗ meister August Lotz aus Krone a. Br. eingetragen worden. Krone a. Br., den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Langengalza. Bekauntmachung. 32579 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma Selmar Leopoldt mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Leoyoldt daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 165. am 17. August 1896 eingetragen worden. Langensalza, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 32577 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 304 die irma an Ittershagen mit dem Orte der diederlassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ittershagen daselbst zufolge Verfügung vom 17. am 19. August 1896 ein- getragen worden.

Langensalza, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 32578) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 305 die l, Gustav Stange mit dem Orte der Nieder⸗ assung Laängensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stange daselbst zufolge Ver— fig mn vom 19. am 26. August 1896 eingetragen

orden. welfh wet mn, rn e, Langensalza, den 20. August 1896. . Königliches Amtsgericht. ä n,

4

Langengsalun. Bekanntmachung. 132576 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 306 die Firma G. Groebedinkel mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Groebedinkel daselbst zufolge Ver fügung vom 20. am 20. August 1896 eingetragen worden. Langensalza, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Lennep. 32580 In unser Gesellschaftsregister ist bei vel 1 Nr. 93 eingetragenen Firma Gebrüder Busatis in Lennep in Spalte 4 vermerkt worden: Der Kaufmann Emil Rüggeberg in Lennep ist als Handels gesellschafter eingetreten. Lennep, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Lennep. : (325811 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 Nr. 371 von Barmen die Firma Peter Holz⸗ richter Abtheil. Schlittschuhfabrik in Rade— vormwald mit dem Sitze in Barmen und mit je einer Zweigniederlassung in Solingen und Rade vormmald eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Fabrikant Hermann Eberhard Achenbach, 2) 6 Hermann Eberhard Achenbach, Zim,

geb. Holzrichter, beide in Barmen wohnend. Die Zweigniederlassung in Radevormwald hat am 1. April 1896 begonnen. Lennep, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Magdeburg. Sandelsregister. 32464 1) Die unter Nr. 1804 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung mit dem Sitze zu Gr: Ottersleben der Firma „C. Rosen⸗ kranz“ zu Berlin ist gelöscht.

2) Die Kaufleute Alexander Schlesinger und Siegmund Schlesinger, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. August 1896 unter der Firma „T. Schlesinger æ Sohn“ da⸗

chäft unter Nr. 1882 des 3) Die Kaufleute Wilhelm Kracke und Paul nd als die 20. August 1896 unter

acke e midt“ daselbst aft Seiden

irma,

ernennenden Personen; derselbe zeichnet für die Ge⸗ sellschaft, indem der Firma der letzteren die eigen⸗

registers eingetragen.

f 3 Stelle ist F ler , . ranz Taper Wehrle, Uhrenmacher in Furtwangen, eingetreten. hrle, ledig.

c Die Ehefrau des Maurermeisters Willy Ri 1. ulz, e zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. 5 . r. Firma „W. L. Richter Æ Ce“ vaselbst bestehenden offenen ndesggesellschaft Hau. materlalienhandel und me ,, unter Nr. 1884 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Jur Jeichnung , , . 461 enannten Firma ist Frau n . . ouise chter, geb. Eggert, allein agdeburg, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. * Abtheilung 8.

Marg grabowa. Bekanntmachun 32582 In unserem , ö. .

esellschaftgregister ist unter Nr. 2: vermerkt worden, daß die e e nr, 46 und Sohn zu Marggrabowmwa dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Hande Sgewerbe von dem bisherigen Gesellschafter August Sentko unter der bisherigen Firma F. Sentko et Sohn fort⸗

ge gt 53

e Firma F. Sentko et Sohn

Inhaber der . August n ih? ,. Nr. 27I des Firmenregisters ein-

grabowa ist unter ,.

arggrabowa, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Mimden, Wegtr. Handelsregister [325 des Königlichen ar, ., . mild, Die Wittwe Kaufmann Franziska Griefe, geb. Thomas, zu Minden hat für ihre zu Minben be— stehende, unter der Nr. 763 des Firmenregisters mit der Firma Karl Griese eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann unn Bornemann zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 24. August 1896 unter Nr. 196 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mittel walde. Bekanntmachung. 32465 In unser Firmenregister ist am 3. augult 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma HJ. . Nr. 6 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch ertrag auf den Kaufmann Franz Ludwig zu Mittelwalde über gegangen ist, und daß derselbe das Handels geschãft unter unhzeränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 47 des Firmenregisters mit ,, , ae en etre, worden, daß Inhaber en der Kaufman t Mi

. n Franz Ludwig zu Mittel Mittelwalde, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. .

Fol. 24 Bd. II unseres d . die Firma „W. Hasert Dun gels gister . heute

C Co“ a. N. gelöscht worden. 2 in Neuhaus

Oberweissbach, den 20. August 1896. Fürstl. Amtsgericht. Knauff.

32466

Ortenberg, Hessen. 32467

. Aufforderung. Die Firmen Leopold Strauß in Gedern und W. Franke. Brauerei Hirzenhain, soslen in. folge Erlöschens im Handelzsregister gelöscht werden. Die Inhaber der beiden Firmen werden aufgefordert binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend

zu machen, andernfalls na ist . vollzogen werden wird. ch Fristablauf die Löͤschung

Ortenberg, 15. August 1896. Großh. Amtsgericht. Roemh .

Osnabrück. Bekanntmachung. 32585 In das hiesige end g f. ist heute Bic K eingetragen die Firma Wessel E Wachtmann, offene Handelsgesellschaft vom 24. August 1895 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann August Wessel und Kaufmann August Wachtmann, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Parchim. 32468 Im Handelsregister ist unter Nr. 190 zu der 9 Karl Möller (jetzt Oskar Gestuer vorm. karl Möller) hieselbst heute eingetragen, daß die en, , ,, in Marnitz schon von dem früheren Firmeninhaber, Kaufmann Karl Möller hieselbst, aufgegeben ist. Parchim, den 25. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. d,. In, unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2695 die Firma J. Przybylski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Lederhändler und Kauf⸗ mann Johann Przybylski zu Posen eingetragen weh wetig itt: s

eichzeitig ist in unserem Prokurenregister u Nr. 420 eingetragen worden, 6 der . und Kaufmann Johann Przybylgki zu Posen für sein daselbst unter der Firma J. Przyöylski 33 e j ers bestehendes Handels.

m Kaufmann Roman

för, ertheilt hat. 3 Posen, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Varel. MAmtsgericht Varel. Abth. . . In das Handelsregister ist auf Seite 161 zu Nr. 163, Firma Bruns A Kumm, eingetragen: Am 20. August 1896 ist zu Geismar (Eichs= feld), Amtsgericht Dingelstädt, eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma errichtet. 1896, August 25. J. V.: Lehr hoff. Villingen. 32592 Nr. 13180. In das diesseitige eselschaft l r wurde eingetragen zu O.-3. 115 (37): Aemilian Wehrle * Cie. in Furtwangen⸗ S me n f. ö ff er eilhaber der offenen Handelsgesellschaft ehrle ist am 19. ch 1896 i

Villingen, den 22. August 1896. Großh. Amtsgericht.

itt mann.