1896 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. ͤ . Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Sladiberg. Hin te Stett. Bred. Jem Stett. Ch. Didier do. Flektriz. W.. do. Vullan B.. do. do. St. Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Hr. He e, = üringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsltöpf. Trachenbg. Jucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf V. Grl. Ir Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln. Rottw. Ver. Hnfschl. br. Ver. Met. Haller Verein. Vinselfb. Vlkt. S pelch. G. Vogtlän b. Masch Volgt n. Winde Volpi u. Schlůt. Vorw. Biel. Sp. Wasfrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Rel. Brht Ind. do. Stahlwerke l do. Union GS. P. Wiedeg t aschinen Wilhelms hütte . 1 Wiss. Bergw. 6. Witt. Eußsthlw. Wrede, Nält. G. Wurmrevier. .. 5. 1000 ellst. Fb. Wldh. ! 1000 214,25 G Schiffahrt ˖ Aktien. Bamb. Am. Pack. O 1.11 1000 131, 90bz do. ult. Aug. 31, 304, 80 bz 6 Dpfschiff. 1000 104.506 G ette, D. Eloschff 300 77,25 b; Norddtsch. Lloyd 1000 112,403 do. ult. Aug. 12, 102, 30 bz Rheder. ver Schi 1000 siaG σb G Schl. Dampf Co. 1000 19, 00bz Stett. Dmpf. Co. 1 750 67,40 b G Veloce, Ital. Dpf 500 de. I 11,25 bz G do. Vorz. Akt. 1200 Le. Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Patzenhofer Br. 2365, 25bz G. Gestern: Schweiz. Unionb. St.⸗Pr.. A. pr. :I, 88, 90489, 10bz. Boch.“ Gelsenk. Strsßb. 165. 50bz G.

22 6 2

, , g. i J r 66G 1165. I0bz G 16. 00 b 13656 ö 35 5j G 146 5 b. G 166, 55 b G 166 060 185 566 6 63 568 35, 756 7 6b G Sry G66 8 146 00 66 56 120,50 b G I 4. 25 bi G

184 75 b3 G 141,25 bz 126,90 B 2h 1 50bz G 95,00 bz B 168,50 bz G 7 168 756

1 6h, 75 bz G 1 100, 25 bz G 1 133, 006

1 98, 00 bz G 1 118,50 6

1 283,00 b G 1 168 0063 G 7 (42, 60 bz GG 7 188 50 b3 B 7 160, 00 e bz B 5 *

4

7

7

8

7

1

1

1

1

Se . 8

11921

. = —— 1 7 7

ü

= O 0 , G . 8 81812

2

D 8 O —— —— —— —— ——— —— ——

= SX 2 X ——— 22

1

* 23

SC 8 000 11

O do X dR0 , M0

73, So bz 1200 300 70, 60 bz G 1000 122,20 bz 500 154, 10 bz36 1000 92,75 bz G 600 115,70 bz G

=* r-

8 ß

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2

. . 1 . . * * 1

D COO O p OM

Fichtanmtliche Kur se. Fonbe nunb Bfandbriefe.

. ( 356. B. Ti. Stile zu Æ]

Apolda S- InI. 000 - 1006 ——

Charlottenb. I. 5 h000 - 100 103,106

Tattbufer do. S9 z000σ0L0500 101,306

Dessauer do. 18893 000 - 200 102,606

Dulgburgey bo. 1000 lol, 40G

Gleucha ner bo. 94 1o000 u 500 - 3000 - 100

000 - 200

Gästrower do.

n do.

andsb. do. 90u. 96 2000 - 200 102, 25 6 2Vwo0 = 2060 (-= =

0 1000 200

M.⸗Glabb. do. Müühlh. hr. do. München 1886-88 5000 - 200 100,706 do. 90 u. 94 S000 - 2001101, 706 Rürnh. do. II. 96 2000 - 200 102,506 Offenhurger do. 2000-2 . 20060 = 100 102,40 000 u. 500 192, loG

Pforzheim do.

Rbeydt do. 91-92 2000 - 200 97, 206 5000 —b00 102,25 bz

St. Johann do 3 Schöneb. Gem. A. 34

5000-200 102,25 6 2000-200

Stargard St. A. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 31 000 - 2090 101,608 MWandtsz keck. do. 1 4 2000-200 Wiesbad. do. 1896 3 2000 - 200 Wittener do. 1382 1000 Bayer. Eisb. Obl. Sᷣo00 - 1009 Brem An v. 1896 10000. 20016 Sess. Et. A. lil bob = 06 5 CQOMOO - 100 3000 100

Ru dolst. Schldsch Mcklb. HypPf. II

5000 - 100 104,80 bz 5000 - 100 101,20 bz

do. Str. Hyp. Pf. 5000 - 100 101,506

do do 2000 200 1101,60 b G

Pr. Ctr. Bdrr Int.

Sãchs. Bdkr Pfd. wr , , , 000 -= 1090 105,706

Schwʒb Hpbk Pf. 1000 200 -,

, Weimar Schuldv. h00 Fr. 8 ho0 - 25 AP, 10bz

Bern. Tant. Anl. Chin. St.⸗Anl. 96 5 innl. Hyp.⸗Anl. 3 4050 - 405 99, 50bz * ooo / ioo fp. 10000 200 ar. P59, 50 b; G

wr, , K 168 om Br abb; G .

3 r

e 2 0 0 0 a . 3 2 2

8

K =

* 2 8

* 863

28

c D e C o e, e , Oo

—*

C = =

O O

86 2 OO O O

83 . . 22

X d —· 22 27

e d d C CX Q e 2 ——

D S8 =*

2 2 2 O

Pester Vater. Ep. Schweiz EisbRA. S Soso - os - Ang. Bodkrd. Pfd. H5. II ioo -- 10000J( - Eisenbahn⸗ itãts⸗Obligationen. MDrtm. Gr. Ensch 3 1.1.7 5000 - 2001102, 00 8. Blankbꝰ h 34 1.I.7 1000 u. 500 , ar Karow 3 1.1.7 2000 - 2001100, 206 North. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 5 TVisendahn⸗Stamm- nud Stamm⸗Prior.„Aktien. Tivibende pro 1804 188985 8f. 8.-XT. Stiicke n Pa U- Neu- Rupp. IJ 1 J. SoM - BSank⸗ Aktien. loc dende pre fi iss B.-. et. In Æ ] ebers. Bt. 7 1000 144,50 bz G Bnk.- Ver. 6 66 121, 106 joo 131, zo 600 1000 118,006 120/600 137,30 b G 300 147,406 B

warzb. 4080,

do. 26 66 Min. Sr nue

11881 I X 0 c c . .

8. 6. M opnII21, 106

Obligati iudnstriell . n . 66 .

WNschaftern.

PVortl Zem. Germania 4 1.4.10

Verlin. Ilchor. cr. Id a iI db n. dd = =

* om .

(divlde nde is er r to soa ben. Mnibenbe e' el free f i an., e ,

.

Alseld . Gronau Allg. Häuserb. lv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. k. Asean., Chem. kp. Basalt. Akt. Ges. Gauges. Clty Sp do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Gerl. Aquarium do. Jementbau do. Jichorlenf. 30. Wiz. Snk. V; Girkenw. Baum. Brenunschwfrdb Grotfahrit . darol. Brk. Offl. ntt. Ba f. F. Ghemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Coatin.· Pferdeb. Cröllwtz. Vay. x. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Gilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw. Fagonschm. gt. x. Frankf. Brau. ky. Gelsenk Gußstahl Glũckauf w V Sr. Gerl. Omnib. Gummi Schwan. Dagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen vor W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Peinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Rarlor. Durl. Pfb Rönigsbg. Masch. ba. leb. ,. do. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. Langens. uchf. h ind. Brauerei fo. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vj. do. do. 11 Nienburger Elsen Iürnb. Braueret DOranlenh. Chem. do. St. Pr. Pomm. Masch. F. Votsd. Strhb. Hv. Rathen. Vpt.

* ? 4 Redenh. St.

8 3 1

—— —— —— 2

8801 7 = =

D do O O

r

l

de w O

ö *

SS Q ! & 0 O - 3 Q s 0 0 O 0 , g 0 O e.

S 831 D = de de,

1111

8 T = m . . V = 2 00 2 6

O g , O O w e o . o .

11 10111

*

e. e ea

1

* ——

W

82

4 4 22d eCᷣ ——8

=

O SC D 8 2 C D O O O M .

ro-

r W R R

088

Sãchs. Guß stahls l

bo. Nah faden kv. Sagan Spinn. Ichles. Gas Il. G.

, n=

Sinner Brauerei

1

K . Stil s Sp isr et. . Sudenbg. Masch. Südd Im in. A0 / Tapetenf. Nordh. 3 23 Tarnowl3 St. Y. Union,

K —— * . ]

8 W Q Q * 6

Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Reiß bie: Ger deo. Bolle) 6 Wilhelm j V.. .

Wissener Bergt. O Zeitzer Maschin. 20

28192 .

== S S8 * . 0 6

*

6

* 8

300 300 600 300

17775 bi G 76, 9o bz 13,50 bz G 109, 196 145,006 106,50 by

zh. ob G ob bob G

1

75, 50bz G 19,00 bz 180. 006 126 765

230 506 6G 161, 10bz G 30, 90 bz Sh, 00bi G

65956106

29. 50bz G 73, 75 6 139,506 103,50 bz G 31 006 102, 0036 208, 006 119,25 b5 G 8, v0 bz 142,003 G

14 5606 760, Soc

5b 0obiG 15,00 b; G 260 660636

323, 106 60, 7h bz G 9, 7h bz 14840 bz G 99, 75 G

5. 1600/30 IHS, 75 G3

300 300 600 309 150 600 1000 1000 600 1000 500 600

11000

600 2300 300 600 1000 500 500

S0, 00 bz G 33,50 bz 109 506 49 00636 133,75 6 210,75 G 109.606 126, 80 bz 126,00 bz B

1

127, 60bz G 185,506 99 006 27,90 bz 109, 006 36. 00 bz G 142, 00 bz G

zoo / ixx¶ 38.25 G

10900 600

74,906 38,90 bz 314.756 B

Lach. Vt. Fenerzy. 2WMVop. I000ά:. Dach. Rũc ders.. G. AWM / gh. 00 Mπα Allianz 265 υη, von 1000 S ... Berl. nb. u. flv. 2M / ox. h00 Mπλ Serl. Feuerp. G. M / 9 v. 1000 Der. agel I. G. 206 /. 100092. zerl. Lebeneb. G. 2M/ E. 1000 M, Tolonta, Feuerv. M /g v. 000M voncordia, Lebv. 20 νιν v. 10000Mιυ. Dt. Feuerv. Gerl. M /o v. 1000 Ma Vt. loyd Berlin 20 v. 1900 D. Nüũck· . Mitv G. ho / n. 00/0 Deutscher Ppẽnix M /e v. 1000. Itsch. Trney. V. 26 zo / v. 2400. Dresd. Alg. Tray. IO /.. ooo Dũsseld Tranap. 10 o v. 10000 Ulberf. Feuervers. M / q. IJo00 Fortuna, Allg. V. 2M /o v. 1000. Germanla, Sebnev. M / oh. 00 Mα. Sladb. Feuervers. 2M / p. 000 Qu , . S 2M /b. 009“. Köln. Rũdvers. G. Wo /o v. 00M Leipzig Feuerpers. SM / . 000 Mιαt. NMagdeh. Feuerv. 2M /g v. 10090 Ms Magdeb. Magdeb. Lebengh. 200 9 v. 00 Me Magdebg. Rückvers. Ges. 00 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000

. 20 /o p. 1000. Nordstern, Unfallv. 300 /οo. 30000 Alden. Ver · G. VMM / x. oM au- reuß. Lebens vers. 200 υνο. 0Q0Mtsp Nat. ⸗Vers. 2660/0 v. 400 Ma ropidentia, 106/9 von 1000 f. , v. looo a-, MWests. Rück. 1060. 400. ,, Polo p. 500M. Sch

Thuringia, V. G. 20 r gern. W )o v. 1500. Unlon, Allg. Vers. 200i v. 3000.

Union, Wo v. 00 Mas . 2dr o p job ar- Westdtsch. Vs. B. 20τ- gp. 1000 Ma . deb Kin. Io an-

gelv. 33 16 / g v. S6 f I6

Niederrh. Güt.⸗A. I0O0/ . 00M

. Feuer. G. 2M ov. S00œάίeꝛ ͤ 86

450 3 80 20 125 1 170 1 45 190 1 400 3 51 1068 1 200 1 37,003 110 1 100 1

Ver sichernugs · Geselischaften. Furt und Dividende * pr. Stag. Did idende pro L894 1895

30 85 14006 30 9956 20 16206 05 22706 60 450 86 395608 00 80003 54 1220 08 18756 00 28006 7, S 7 106 060

00 17756

225 225 29506

300 1 260 1 120

80 45408 S0 4600 89 45 11756 30

40 00

1700909 17706 615

10896 h348 8656 24756 16506 14558 2306 10006

hrog

60 16106

3090096 38356

66 13160

gi56G

*

e s cg (Nichlamtliche Kurse) Gestern;:

Charlottenb. St.

1. S5 103, 196. Pfälz. Ban 157,106.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 28. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Lursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das 33 . entwickelte sich hier im allgemeinen etwas lebhafter, und auf einigen Gebieten gestalteten sich die Umsätze e, belangreich. Nach einer ,,. bschwächung schloß die Börse be⸗ estigt.

Ver Kapitaltzmarkt war ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen mit Ein- aur der Reicht⸗ und preußischen konsolidierten An⸗ eihen.

Fremde i. fest und ruhig; Mexikaner fester.

Ver Privatdiskont wurde mit 230½ notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen fester, Buschtehrader abgeschwächt; italienische und schweizerische Bahnen fest.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist wenig ver—⸗ ändert und ruhig; Dortmund⸗Gronau abgeschwächt.

Bankaktien es; die spekulativen Devisen lebhafter, besonders Disconto⸗tommandit-, Berliner Handels- . und Aktien der Veutschen Bank.

Industriepapiere fest, zum theil lebhafter, wie Dynamite⸗Trust⸗ Co., Montanwerthe zumeist etwas anziehend und lebhafter.

Italiener und

Fraukfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,397, Parssen Wechsel 80, 983. Wiener Wechsel 170,45, 3 6 Reicht Anl. 99,40 Unif. Egypter 105,70, Italiener 87,40, 3 0/6 port. Anl. 26,40, o/ amt. Rum. 99 70, Po /g russ. Konsols 10420, 40/9 Russ. 1894 66,40, 4 : Spanter 64,309. Gotthardb. 166,40, Mainzer 119,50, Mittel⸗ meerhahn 93,90, Lombarden 896. Franzosen 306, Berliner Handelsgesellschaft 151,90, Darmstädter 155,30, Diskonto⸗ Kommandit 207,99. Dresdner Bank 1659,20, Mitteld. Kredit 111.40, Nationalb. f. D. 142.650, Oest. Kreditaktien 3108, Oest. ung. Bank 818,00, Reichsbank 159, 50, Laurahütte 157,46, Westeregeln 166,80, Prlvatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 310, Franz. 3058, Lomb. 89g, Gotthardbahn 165.30, Viskt- Komm. 207, 90. Bochumer Gußstahl 163.50, Laurahütte 157, 30, Schweizer Nordostbahn 136,70. Mexikaner 91,99, Italiener 87 59, Portugiesen —.

Bremen, 277. August. (W. T. B.) (Kurfe dez Effekten ⸗Makler⸗Vereing.) H o Nordd. Wollkäm—⸗ merci und Kammgarnspinnerel . Aktien 170 Br., 3„o/o Nordd. Lloyd ⸗Aktien 113 Br, Bremer Woll⸗ kämmerei 3007 Br.

X 8

Wien, 28. August. (WB. T. B.) Befestigt. Ung. Kreditaktien 394 00, Oesterr. do. 366, 75, Franzosen 36 lsb0, Lombarden 101,50. Elbethalbahn 27450, Desterreichische Papierrente 101 80. 4 ung. Goldr. 122.330, Oest. Kronen- Anleihe 1091 20, ÜUng. Kronen. Anleihe 89,60. Marknoten 58, 574, Napolcons 8,hoj, Bankverein 2614, 00, Tabackaktien Länderbant 260.60. Vuschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. Loose l, 60, Brürer Nordwestbahn —.

London,. 27. August (WV. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2K o/o Kons. 1121516, Preuß. 4660 Konsolö Ital. Ho /g Rente S6, Tombarden g, 40so 1889 Russ. 2. S. 1044, Kr. Türken 20, 460 Span. 644, 34 0 Egypt. 103, 408 unifiz. do. 105, 390,9 Trib. Anl. 9g6, 6 0/ kons. Mex. 924, Neue 93er Mex. 91k, Ottomanbank 11k, Kangda Pacifie 584, De Beers neue 293, Rio Tinto 2283, 37 Co Rupees 642, 6 ½ο fund. arg. Anl. S2t, 5 oJ arg. Goldanleibe 82, 4 Go äuß. do. 56, 3 oso Reichs ⸗Anl. S94, Griech. SJer Anl. 294, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 33, 490 Griechen 89 er Anl. 265, Brasil. 88er Anl. 714, 5 6/o Western Min. 78, Platzdiskont 14, Silber 301,65, Anatolier 90, 60/9 Chinesen 108.

Aus der Bank flossen 444 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,6, Wien 12,11, Paris 25,31, St. Petersburg 2511.

Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 300 amort. Rente 10105, 3 0 Rente 102,55, Ital. Ho /g Rente S7, 70, 4 0 Ungarische Goldrente —— 4010 Russen 1889 —, 3 Russen 1891 94,30, 40jo unif. Egypter 106,00, 40½ spaa. Anleihe 643, Banque otlomane b45, 00, Banque de Paris 835, 00, De Beers 753,00, Ersdit foncier 64 I, 00, Huanchaca. Akt. 83, Meridional-Alt. 595, 00, Rio Tinto⸗Afkt. 562,00. Suezlanal⸗Att. 3405,00, Crsd. Lyonn. 781,00, Banque de France Tab. Dttom. 350,00. Wechsel a. deutsche Plätze 1228 / ig. Lond. Wechsel kurz 265, 165, Chequ. a. Lond. 25,18, Wechsel Amsterdam kurz 2065,87, do. Wien kurj 208,25, do. Madrid kurz 415, 00, do. auf Italien 63, Portugiesen 26 03, Port. Tabacks⸗Obl. 498,00, 40g Russen 94 67,20, 34 /o Russ. Anl. —, Prlvat⸗ diskont 14, 3 / Russen (neue) 93,25.

Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse ir Raßjen ls. En. ioo c do . jh 6], Ronv. Türken 2043, 3 0 holl. Anl. 1008. 50 gar. Trangp. C. —, 6 υο Transpaal 2253. Warsch. Wiener —, Marknoten 59,32. Russ. Jolltur. 1923.

Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 99,56.

Buenos Aires, 27. August (W. T. B.) Gold⸗ agio 170,50.

London, 27. August. (W. T. B.) Ban kausweis. PVfd. Sterl. 35 897 000 10480009 27 280 009 55 000 46 372 000 1103 000 28 320 000 419 000

3 933 000 1171 000

144 000 292 009 33 669 000 1059 000

14 957 000 unverändert.

Totalreserpe Notenumlauf Baarvorrath , ,.

Staats Notenreserve Regierungt⸗

cherhe

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 83 gegen 59 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 115 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Wochè des vor. Jahreg weniger 8 Mil.

Paris, 27. ug f, (W. T. B.) ankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 968 912 09090 do. in Silber . 1 265 377 000 4 Portef. d. .

Sauptbk.

u. d. Filialen., 570 056 000 43475

Notenumlauf. . 3 466 528 000 22 330000 619 854 000 4 27 654 000

Lfd. Rechnung d. Priv. Guthab. des Staats⸗

schatzes.. . 290 916000 4 22 269 000 Gesammt · Vorschüsse 351 491 000 5497 000 Zins und Diskont⸗

Erträgniffff... 2992 00 4 1720000 en . des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produkten · und Waaren⸗Börse.

Berlin, 28. August. (Amtliche Preisfest. stellung von Getreide, Mehl, Hel, troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelten! ver 1090 Kg. Loko still. Termine niedriger. Gelündigt t. Ründigungspreis SW Loo 136 - 154 M nach Qual. Lieferungsqualität 147 1, gelb. märk. 145 ab Bahn bez, ver diesen Mongi 148 bez. per Seytemher 146.75 147, 25 146, 50 - 146,75 bez., ver Oktober 145 1465, 25 144,50 bez., per

November —.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt. Termlne niedriger. Gekündigt Kündigungspr. 6 Loko 108 —- 115 S nach Qual. ki er, qualität 113,95 A6, inländischer neuer 114— 115 ab Bahn bez, russ. ver diesen Monat —, per Sep⸗ tember 115, 25 115,75 114,75 bez.“, per Orftober 116 116,5 115, 75 bez., per November 117,25 116,5 bez., per Dezember —.

Gerste per 1900 kg. Feine Waare beachtet. Futtergerstt große und kleine 106 125 4 n. Qual., Braugerse 126—180

Hafer per 1000 kg. Loko nur in feiner Waare beachtet. Termine gut behauptet. Gelündigt 150 t. Kündigungspreis 123 M Lote 120 - 148 4 nach Qual. Lieferungöqual. 126 , pvomm. mittel bis guter 135 141, feiner 142 –— 146 bez, schlesischer mittel bis guter 136—142 bez., feiner 143 —146 bez, preußischer mittel biz guter 136 142, feiner 145 146 bez., neuer Hafer 120 —128, feiner neuer Hafer 130 138 bez., per diesen Monat per September 119,B,50 1209 119,75 bez, per Oktober —, per November per Dezember

Mats pr. 1000 Kg. Loko schwach behauptet. Ter— mine matter. Gek. 300 t. Kündigungspreis 84 Loks 87 966 M nach Qual., amerik. 88 - 92 frei Wagen bez., per dirsen Menat —, per September S3, 75 83,50 bez., per Oktober —, per November S4 bez.

Erbsen per 10900 kg. Kochwaare 135 160 nach Qual., Vitoria Crbs⸗ 140 160 S nach Qual., Futterwaare 112 —126 S nach Qual.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 per 160 Kg brutto inkl. Seck. Termine flau und niedriger. Gek. Sack. Tündigungtpreis S6, ver diesen Monat —, per September 15, 60 165,40 bez., per Oktober —, per Novbr. —, per Dezbr. —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. Ztr. Kündigungspreis S Loko mit Faß =, ohne Faß —, per diesen Monat 49,7 , per September per Ottober 49,6 —- 49,7 . bez., per November 49,8 , per Dezember

ez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ mine —. Gekündigt. Kg. Kündigungspreig Æ Loko——, ver diesen Monat —, per September —, per Oktober —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 1000½ 10 000 ½ nach Tralles. Gekünh. J. Kündigungs preit M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10009 10 009 nach Tralles. Gekändigt 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 365,R2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1000/9 10 000 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis 6 Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt J. Kündigungspr. M Loko mit Faß —, per diesen Monat und per September 38,6 38,8 38,7 bez., per Oktober 38,7 33,9 38,8 bez, per November und per Dezember 38,8 39 —– 38,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,25 bez., Nr. 0 19,900 16, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 15,25 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 17,090 165,75 bez., Nr. 0 14 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

, 8, 15 8,65 bez., Weizenkleie 7, 50— 7, 80 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack.

Berlin, 27. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Pol izei⸗Präsidiums. Docht fr fe e.

Pre

Per 100 Eg für: Richtstroh a rbsen, gelbe, zum Kochen Spelsebobnen, weiße. ü Kartoffeln. Rindfleisch 8. 9j . 16. kg. auchfle ö Schweine i 168 Kalbfleisch 1 . . mmelfleisch 1 kg. Butter 1 w Eier 60 Stück. Karpfen 1 Egg... Aal ;

111111 4.

S de de de de de e d = = e 188881 888111188

Bleie . Krebse 60 Stück

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Pr

Ver Gejngapreis heträgt viertel jahrlich 6 M50 9.

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

3.

für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Uummern kosten 25 5.

Insertiouspreis für den Naum eiuer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:

und öniglich Nreußischen Ktaatz-Anzeigerz

eußischer Staat s⸗Anzeiger.

die Königliche Expedition des Nrutschen Reichs · Anzeigers

R.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M

Abends.

.

1898.

M 2O6.

burgischen Dragoner⸗Reglment Nr. 6

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Thiergärtner⸗-Drummond im Magde⸗ und dem 9 Lieutenant Grunelius im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment 5 Karl Nr. 22, kommandiert als Ordonnanz⸗Offizier bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Karl von Baden, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, letzterem: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine. Vom 26. August 1896.

Auf Grund des 8 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich:

Für den Königlich bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg wird vom 10. September d. J. ab bis auf weiteres für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt.

Berlin, den 26. August 1896.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Bei den Königlich württembergischen Staatseisenbahnen ist am 28. d. M. die 11,82 km lange schmalspurige Neben⸗ eisenbahn von Lauffen a. N. nach Güglingen mit den Zwischenstationen Hausen a. d. Zaber, Meimsheim, Bracken⸗ heim und Frauenzimmern⸗Kleeborn dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.

erlin, den 29. August 1896. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Bekanntmachung.

Für die Zeit vom 10. bis einschl. 12. September wird aus ufa des in den Räumen des hiesigen Abgeordneten⸗ hauses am Dönhoffplatz stattfindenden Deutschen Anwalts⸗ tages daselbst eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit treten, welche die Bezeichnung „Postamt des Deutschen Anwaltstages 1896“ führen und für den Verkehr mit den Besuchern des Anwaltstages von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 4 Uhr Nachmittags geöffnet sein wird. Das Post⸗ amt wird sich mit dem Verkauf von Postwerthzeichen und Formularen zu Postkarten, Postanweisungen u. s. w., sowie mit der Annahme von Posisendungen mit Ausnahme der Geldbriefe und Packete —, Telegrammen und Rohrpost⸗ sendungen befassen. Auch können daselbst gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen, Postanweisungen, Telegramme und Rohrpostsendungen e,, . sie den Vermerk „postlagernd Postamt des Deutschen Anwaltstages 1896“ tragen abgeholt werden.

Berlin C., den N. August 1896.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

In Vertretung: Sch ul ze.

Der zweite Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1896 ist erschienen.

Das fünfte Heft des XI. Bandes der im Reichsamt des . herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ eeamts und ber Secämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co, in Hamburg erschienen und zum Preise von 2,40 4M zu beziehen.

Die Nummer 30 des „Reichs⸗Geseßblatts“, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2336 eine Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Roth⸗ lauf der Schweine, vom 26. August 1896. Berlin W., den 29. August 1896. Kaiserliches Post⸗Heitungsamt. In Vertretung: Bath.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Reddner zu Königs⸗ berg N⸗M. zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, sowie dem Eisenbahn⸗Sekretär Saul in Ziegenhain, früher in Magdeburg, aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Direktor der Aktiengesellschaft Phönix Aug ust Servaes in Ruhrort und dem Banquier und Beigeordneten Carl Alfred Rigaud zu Wesel den Charakter als Kom⸗ merzien⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 6. August d. J. will Ich dem Kreise Schweidnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Kratzkau nach Guhlau beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

; Wilhelmshöhe, den 17. August 1896. Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Borchers ist von Osnabrück in gleicher Amtseigenschaft nach Erfurt versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Direktor Reddner ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Waldau verliehen worden.

Ju stiz⸗Ministerium

Versetzt sind: der Landgerichts⸗-Rath Erler in Neisse an das Landgericht in Halle a. S., der Landgerichts⸗Rath Krantz in Bartenstein an das Landgericht in Danzig, der Landrichter Dr. Dittrich in Beuthen O⸗S. an das Landgericht in Neisse, der Landrichter Lieber vom Landgericht J in Berlin als Amtsrichter an das Amtsgericht in Frankfurt a. M., der Amtsrichter Schmitz in Opladen als Landrichter an das Landgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Falcken⸗ heiner in Orb als Landrichter an das Landgericht in Limburg a. L. der Amtsrichter Schwiening in Pinne als Landrichter an das Landgericht in Aurich und der Amtsrichter Dr. Rosen⸗ berg in Tremessen als Landrichter an das Landgericht in

orn. . . 9. Dem Landgerichts⸗Rath Bödeker in Saarbrücken ist die nachgesuchte Entlassung aus dem preußischen Justizdienst ertheilt. Diese . wird auf n der Großherzoglich oldenburgischen Staatsregierung besetzt.

6 . eheimen Justiz⸗Rath Nitsch⸗ mann in Königsberg i. Pr, dem Landgerichts-⸗Rath Herold in Frankfurt a. M, dem Amtsgerichts⸗Rath Heidrich in Sagan und dem Amtsgerichts Rath Wittekop in Kleve ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt

Der Kaufmann Hermann Riebensahm in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Land⸗

serlcht daselbst ernannt. . - . ö it der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechte⸗

anwalt, Justiz Rath Albrecht bei dem Ober⸗Landesgericht in

Naumburg a. S., der Rechtsanwalt Tönnies bei dem Land⸗ gericht in Kiel, der Rechtsanwalt Julius Müller bei dem ö in Kirn und der Rechtsanwalt Prowe bei dem Amtsgericht in Arys.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Prowe aus Arys bei dem Amtsgericht in Pillkallen, der Gerichte⸗Assessor Dr. Paul Hirschberg bei dem Landgericht 1 in Berlin und der Gerichte⸗Assessor Dr. Presser bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Göring in Breslau, der Landgerichts⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Schulz in Osnabrück, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hecker in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Marx in Greiffen⸗ berg i. Schles. und der Rechtsanwalt und Notar Steine in Steinau a. O. find gestorben.

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 deg Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 153) bringe ich hiermit fer offentlichen Kenntniß, daß das im laufenden Steuerjahre ommunalabgabepflichtige Reinein kommen aus dem Betriebsjahr 1895 3 bei der Ostpreußischen Südbahn auf 1080 000 46, 2) bei der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn auf

930 900 40

festgestellt worden ist.

Berlin, den 27. August 1896.

Der Königliche ,

Kolbe.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der r,, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. osse, aus der Provinz Schlesien.

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Breuß ische Armee.

PortepeeFähnriche ꝛct. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 22. August. v. der Mülbe, Sec. Lt. vom 1. ö. Leib · Gren.⸗ Regt. Nr. 109, in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 verfetzt.

Durch Verfügung des Kriegs Ministerium s. 20. Au gust. Ehrlich, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Mainz. unter Belassung in dem Kommando beim Kriegs ⸗Ministerium, zum Art. Depot in Berlin, Strube, Zeug Lt. von der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot in Mainz, versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neueg 6 25. Auaust. Schulze, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf.

egt. Nr. HJ, Bock, Sec. Lt. à la suite des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, mit Pension der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs M inisteriums. 15. August. Lehnhardt, Roßarzt vom Kür Regt. von Seydlitz (Magdeburg. Nr. 7, zum Ober Roßarzt, Born, Unter⸗Roßarjt vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, unter Versetzung zum Litthau. Ulanen Regt. Nr. 12, zum Roß⸗ arzt, Maaß, Hepke, Otto, Westrum, Unter⸗Roßärzte der Reseroe, zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes. ernannt. Christ, Ober⸗Roßarzt vom 1. * Dragoner · Regiment Nr. 2, zum 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Moricinski, Ober- 5 vom Kür. Regt. von Sevrlitz (Magdeburg.) Nr. 7, zum 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Sch netder, Roßarzt vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, zum Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, versetzt.

17. August.

Offiziere,

ierenberg, Garn. Bauwart in Hanau, anstatt nach Wittenberg nach Torgau versetzt.

18. August. Gutzeit, Roßarzt vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, auf 6. Antrag zum 1. September 1896 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 15. August. Weber, Pr. Lt. und Zweiter Traindepot Offizier beim Traindepot II. Armee ⸗Korvs in gleicher Gigenschaft um Traindevot J. Armee, Korps versetzt. Wirth, Sec. Lt. vom 2. Train. Bat, zur Dienstleistung als Zweiter Traindepot - Offizier zum Traindepot II. Armee-Korps kommandiert.

16. August. Winneber ger, Gen. Major, bisher à la suite der Armee, zum Kommandeur der 4. Inf. Brig. ernannt.

18. August. Gra dinger, Major und Komp. Chef vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Frhr. v. Dallberg zu Broich, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Leib Regt., unter Be förderung zum Major, in diesem Regt. zu Bat. Rommandeuren,

Ki rschbaum, Hauptm. vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, im Inf. are. Kohler, Pr. Lt. vom 2. Jäger ⸗Bat., im 6. Inf. Regt. 33

d

w

.