—
ö ö . 6. . . T. B.) . . arkt. 3 . — ö. . Termine fest, do. pr. Oktober 92, do. Verdingungen im Auslande. ö. org Aufgebot J ; . zen o fest, olsteinischer o neuer — 150. oggen rz 97, do. per Ma ö. ; . — ' . . and jense er erra, i (. w lol ruhig, hiestger —— meclenburger loko neuer 106 *. . Zar. fn, gogd ordinary 0. — Ba neazinn 36 Dꝛänemark. Der Waldarbeiter lh Probst in Heimburg ellen, guch Gölengen gengnut . Nrehg.== n den garn Ac, . Jenseits der Werra, unter dem Ir det Acermann Chriftepyh Schmidt daselbst, t, 8e = 84. 5 Rüdi — Il. August. (W. T. B) Die Fonds und Wechsel, 3. Schtember, 1. hi, Nierentee eo, den, gs regst hat das Aufgebot des, ihm,, gehörigen, van der Kartnhlatt, Nr. 1. Par- b. Kartenblatt Nr. J. Parzelle 409; auf d an arten bett, Men bs, Parzele iich ßes; auf ning e dn, börse bleibt heute wegen des Geburtstags der Königin geschloffen. g, n n, eren, 9 n , ,, fi. ö.. 1. , , . ö. Atta 3 gie big ihr im Aufelde. lan gen elbe. lere f are de zn fig . 6. a,, , 56 5 — k — . ⸗ ? re⸗ . u au en S 8 S8. ; ö ; 36 Acker. Land jen gbr me New, ort, 29. Augüst. W. T. B) Die Bz rss ergfftete Tanner, sgghigäß , W pfohrn ante gß nhn, earn en ellen leres degrees F d po, = Rr. — rich. Then wih u bskst Sich, Fe, d de Nen, lier len höchsten Tages 4000 Fuß 2. Gagrohre, 2000 Fuß 15 Gatrohre, 2000 Fuß 1 . Hospitals Carl, Meinert in Wernigerode, das elle 3047/1894: daselbst auf dem Wies z : ph ; . He aht blatt. Ir. , Partelle ag; am Wiesen· kursen. — Der Umsatz in Aktien, betrug 83 000 Stück. Gasrohre, 8000 Fuß 1“ Gatrohre, 3006 Fuß 4“ Gagrohre, 2009 Fuß Aufgebot der Quittungsbücher der tn nf, Spar⸗ cker. 13 a 49 m ; S6 4m k . berge. Acker. 25 a Ho qm — gJir. 335 — Im Gegensatz zu der festen Stimmung, die gestern noch am Schluß 9, Gaßrohre. Bedingungen an Ort und Stelle und beim „Reichs⸗ . kasse zu Wernigerode Nr. 2472, ausgestellt für (c. J 6. 36 lenseits der Werra, in den Ge⸗ Fartenblatt Nr. 1. Parzelle 2220, 5 — Nr. 123 — . . Kahl bn
borarpr. des Marktes herrschte, war der Verkehr in Wei iger ä ĩ . ö ü zen heut bei Eröff nung nzeiger“ (in dänischer Sprache). Lieferung 6 Wochen nach Abschluß ö. Schuhmacher Heinrich Klinge, Nr. 273, ausge. lengen — Nr. . J , ö. sellt fir Schutumache Carl itlinge. beibe laut Karenblätt Nr. J. Parjelle oz ala: k n . Augführung von Verkäufen für Rechnung des Auslandes übten einen paa Smedejernsröré“. ö . über je 82M 5 3, als Abwesenheitspfleger der Be⸗ am Dörwigsberge. Weide. T7 9 ze der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schneid Kartenblatt Nr. JI. ,. 9. solchen Druck aus, daß die Preise vom Anfang bis zum Schluß stetig 15. September, 4 Uhr. Directionen for Sindssygeanstalten . rechtigten beantragt, da ihnen die betreffenden Spar⸗ — 4m dafelbst: elm Schneider zelle 13897: daselbst. Acker. zurückdgingen. — Mais, durchweg fallend entsprechend der in den (Irrenanstalt) bei Middelfart: . von ca. 565 t Dampf- . bücher verloren gegangen seien. Die Inhaber der Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 3038 / 215: Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 1914: im A feld K an haft Weizen märkten herrschenden Mattikeit. kohlen, 4000 t Cinders, 1000 . Kokes. Bedingungen zur Einsicht Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem daselbst. Acker. F a 10 qm 1 Acker. 5 2 j0 qm — Harze , . artenblatt Nr. 7. Parzelle 2468 / og: im Schluß -Kurse Geld für Regierungsbondg, Prozentsatz , Geld guf dem Komtor der Anstalt wöchentlich 3—7, sowie bei Kaufmann auf. den 29. Oktober 1896, Vormittags 1. Karlenblatt Nr. J. Parzelle go3g9 / 214: 33) die verehelichte Weißbinder Johannes Schei 3 5 Hel, o es mm, , iss = für and ere Sicherheiten, Prosentsatz 9, Wechsel auf London (60 Tage) V. Möller in Odense, 10 Sondergade. Lieferungetermine: a. für die 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ daselbst. Weide. j 2. — 4m ] . w ,, *, r , J 9 er Müller Nicolaus Schmidt daselbst: 452, Cable Transfers 4434, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21, Kohlen: J. Dezember 1896, b. für die Cinders: allmählich vom raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 3040 / 215: Haus 66 a., im rn e! Beistande: J *. alte slatt Mir. c Parken da; unter den. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94h / is, Atchison Toyeka & Santa FJ 1. November 1896 bis 28. Februar 1897, e. für die Kokes: entweder und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf An⸗ daselbst. Acker. Z a 26 4m Acker Land jenseits der Werra, a f dem Fort . ö ,, Aktien 114. Canadian Paeifle Aftien 57, Central Paecifie Attien 13, in der Zeit vom 1. November 1896 bis 31. März 1897 oder im trag die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 3041 /214: — Nr. 64 — anf dem gor 3 artenblatt Nr. 2. Parzelle 1834; am Doör⸗ Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 664, Denver & Rio Grande Laufe der ersten Woche des Monats November. Versiegelte Angebote wird. . dafelbst. Acker. I5 . 224m / zif bet Danbelzmann Johannck St: mwags M a, , ö S0 dm — Nr. 56 — Wernigerode, den 18. April 1896. 9) der Anspänner Heinrich Gundram zu Groß daselbst: . . 9. ö . ( . am Fischert⸗
6 . i ien er n ttt ch 6 4 3 1408, mit der Aufschrift ‚„Braendsels-Leverance“. ,,, . ouisptlle & Nashville Aktien 40, New-⸗York Lake Erie Shares — önigliches Amtegericht. urschla: ᷣ . ; Pest, 29. Auügust. W. T. B. Pro du kt enm ark t. Weizen Joko New⸗JYork Zentralbahn 915, Northern PVacifie Preferred 171, Verkehrs⸗ Anstalten. loan J 1 . ö e, 2016: im Aufelde. a4 n nn ,, . e n e unter der haardt. daß t der Ziegeleibesitzer Johann Adam Schmidt : Aufgebot. er. a 29 dm — Nr. 97 — 35 der Oek 6 ; ĩ er JJ , , d, den . er Oekonom Zacharias Schmidt daselbst, ,, ö 5 unter d
steigend, pr. Herbst 6,95 Gd., 6,966 Br., pr. Frühjahr 7531 Gd. Jiorfolk and) Western Preh ⸗ h = ö serred 123, Philadelphia and Reading 33 Br. Roggen pr. Herbst 5,7 Gd., 5.99 Br., pr, . d, 7. 3. ö 364 , , b, 4 . Von jetzt ab können nach Tripolis (Afrika) Briefe und
taaten Bond pr. 1925 112k, lber, Commerceia ars 664. Kästchen mit Werthangabe bis zum Betrage von 8000 A . nuar 1865 zu Gunsten von J. F. B. Grube zu Schwestern; a. Kartenblatt Nr. 7 .
. Lübeck oder dessen Rechtsnachfolger ausgestellter und „ 4 verehelichte Anspänner Wilhelm Müller, Anna neuen Stein. Bolt . y,, ö. in rr igt, ng; , 5 .
ovem Umsatz fest und schkoß nach allgemeiner Vefferung recht fest zu
, rü lahr sss Söz ä6ß6 Dr, Mars pr. ugust 3.0 Cd. dr, Fendem fun Geld! Fest lo boh Frank dt werd pr. September 395 Gd, 3,94 Br. Kohlraps per August. September n ö e H. . . l Franken) versandt werden. . der] . g aarenbericht. Baumwolle Preis in New. York 75 — . von Fritz Höppener jun. am 25. Jul 1864 über., Elisabeth, geborene Gundram, im ehelichen Bei— 4 ; ĩ 9 j ; , gut (B. T. B) S6 ! Ja va gucker oz do; in New-Hrlegng g, Petroleum. Stand, wyite in. New ⸗Mort Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die erste eng⸗ J ,,, 3 nice ist . fande, ö 2 2 kö J ae, 2 . re, 114 flau Rüben Roh zucker loko Da flau ; bbb. do. do, in Philadelphig 6,60, do. rohes (in Cases) 35, lische Post über Ostende vom 29. August ausgeblieben. . handen gekommen. . verehelichte Landwirth Gottfried Hoßbach, e. ü Äcker Land kaselbst, in der Lerchenslache nneg . n gie . ö 531. August. W. T. B) Bie Get eidezu fuhren betrugen . ir. 6. , , . , . gl. Grund: Vorfahren des „Nordexpreß“. . ; . 6 . ner en n, , . in Hi Thrifttie geborene Gundram, im chelichen stößt . die Fercheng lache Nr. 16 dem gte ü . . . ,, 98 ** ⸗ . 10. . E26, ᷓ 2 . übeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Erasmi 1 d. tenb 836 ,, ⸗ , ö pa he rr ben lig 39 Y n r e hf, per Okteber 276. Rether Winterwelzen 634, Weizen Per Aug. Bremen, 30. August. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd ö hierselbst, ergeht hierdurch an den unbekannten nn sämmtlich zu Großburschla: Mute meln fer ö . zätz, . 5 , 5 , srembe ö J . Hafer , nden 37 857 . Mehi 645, do. per September 643, do. per Oktober 66, do. per ezember Der Postdamphfer Kittekrnd⸗ hãt am 258. Auguft Mor ens ö haber des Hypothekwechsels die Aufforderung, A. Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 1730: im Aufelde. S. Acker Land jenseits der Werra im Lerche ö 6. 1. k II 363 Sack . 8 755 Sack und 306 Faß ö S5. 4 Betzeidefracht nach gihervgol 34. Kaffees fair Rio Nr. nl, Ouessant haffierĩ Der Postdampfer Roel hat 6 ( saͤtestens in dem hiermit auf Mittwoch, den Acker. 10 a 30M 4m. — Nr. 65b.=— felde, an Nicolaus Henning und Johannes Flů . Ach. ; ö Nr. B Hartell Al: daselbst Eäp? hoert. zugust, Kö. Wh Pkum wol le, Umsatz . Rio We, ber Sert, K-, da, Mio Per Nrabember is. Mehl. ö. Augäst. Nachmittags oben pafftr Der Heschs. Posttamrser . Z. Ottober 1886. Vorm. 11 Uhr, andeidumten b. arten klatt Nr. 2. Parzelle 1710/1243; an = Rr. 7 = o,, 4000 B., davon ur 5 und Erport 500 B. Ruhiger Spring⸗Wbeat elears 240, Zucker Alb / is, Zinn 13.35, Kupfer 1075. Ger . ist aur 6 ginn ust ben n Gerne ang en n,, Ber ö Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten der Winterliethe. Acker. 8 a 20 m — Nr. lo — f. Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 1082, am Wiesen · I J n lag rr 3 enen, me, an, Amerilaner sm, Indier Man niedriger 3 amerifanische . Der Werth, der in der wvergangenfn. Woche ein geführt en Reichs ⸗ Pestdampfer 6 ift am 29. Au 1 Morgens in . Gericht anzumelden und den Hrypothefwechfel ver, 11) der Dandelzmann Gottfried Hoßbach, Jo, berge. Acker. jö a 30 dn — Nr. zi — J 3 e, ,,,, rungen: Get! . Verkäuferpreis, September., Waaren betrug 7 661 044 Dell. Davon für Stoffe 2246 370 Doll. hg ö angekommen. Der Rel he g sstamv f e , , ist . zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklart 3 , u Großhurschla: ; 8. Kartenblatt Fir. 2. Parzelle 1571, an den Acker. V g. . * Oktober 451 — 49/6 do., Oktober November 45/9 — 41g do., Nopember⸗ Chieggo, 29. August. (W. T. B.). Die unerwartet ungünstig am 29. August Nachmittags in Colombo angekommen. Der Post⸗ ar e, n 9. Januar 1896 Adler 3 e,, . J dem Kessel. 3 Acker. 11 a 70 qm — Nr. 33s — . Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 19715519: auf Dezember 4560 — 45/60 do., Dezember⸗Januar 45s0 — 4516 do, Januar⸗ lautenden Kabelmeldungen, die Zunahme der Eingänge und große An⸗ dampfer, München“ hat am 29. August Morgens Seilly passiert. Bas A r icht Äbth IV 12) die . Johann Aram Hoßbach WM rt gh rr . 2 dem ,, Holz. 13 a 104m X Nr. 128 . Elisabeth, geborene Wiegandt, Haus Nr. 70 daselbft⸗ i. 15/16 Acker Land jenseits der Werra, in der ,, gie K ,,,
. . ö , ng re, . künfte 39 , hatten Ehih te . der a ien en 3 . nz⸗ ,, ö ist . jti ö! is, il Mai 4 o, Mai⸗Juni 4580 d. do. ur Folge, welches bis zum Schluß des Marktes anhielt. — Mais Augu orgens in Colombo angekommen. S⸗Post⸗ . Mlan : ; pril 4 / e Verkäuferpreis, Apri . Juni 4 /o zur Folg ch z g o angekommen er Reichs. Pos 32931] Aufgebot. Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 251: am Dörwigs. Röthe, an Daniel Strube und Johannes Schmidt aA. Kartenblatt Nr. 2. Parjelle 1284: an der
Paris, 29. August. (W. T. B. Rohzucker (Schluß) ruhig, durchweg fallend, entsprechend der in den Weizenmärkten herrschenden dampfer Preußen“ ist am 29. August Nachmittags auf der Weser Vehüf Ausbau d 9 st serselbst a berge. Acker. 4 a 30 4m — Rr. 91 — w e — u der Bodestraße höerselbst, hat. die 13) verehelichte TLandwirth Heinrich Hoßbach, K Rartenblatt Nr. I. Parzelle 2459428, am , , ,,
S8Soso loko 28. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August Mattigkeit. angekommen. . ; — 39, pr. September 293, pr. Vite ke an ar 28, pr. Januar April 283. Wertzen pr. August 56, do. pr. September 563. Mais pr. London, 29. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Stadt, Braunschweig von dem Bäckermeister Otto Ann Borbꝛhen ge uhi h k. n Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. August 203. Schmalz pr. August 3, 35, 3. pr. September 3, 35. , Castle“ ist auf der Heimreise gestern in London an⸗— i fe ie ed örtzgn, unter . 3. ö. des Beistant⸗ , orene Ruhlandt, im ehelichen kö , ö ö. ö. ; ö 6 pr. Mä S s ; ö 23. nen. dagen belegenen, mi em ohnhause ; . . ö 1 ö r. 6. Parzelle 426, auf der langen Weizen auf Termine fest, do. pr. November 149, do. pr. März 148, Speck short clear 3,75. Pork pr. August h, 52 gekommen 4 , . Irun icke nu Benn; ö. ,, Nr. 6. Parzelle zas: auf der langen Wiese. Wiefe. Z a 30 qm — Nr. 51 — ö die auf dem eingereichten Grundplane des Stabt— ö. Wiese, 3 * 16 4m. .- Nr; b — m. Kartenblatt Nr. 6. Parzelle 346, daselbst. — ; geometers Fr. Knoll hier wem Juni 1896. betreffend 8 sh der Fandwirth Heinrich Hoßbach, Heinrich's Wiese. 7 a 556 drm — Nr. 53 = 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. die Verlängerung der Bodestraße mit den Buchstaben ohng daselbst; ; n. Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 2017417, vor dem 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. sl, w ,,,, a Kartenblatt Nr; 6. Parzelle 1075378: auf Wiesenberge. Acker. 3 a 59 4m — Nr. 55 — ö. der langen Wiese. Wiese. 3 a 50 4m — Nr. 15 — Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 1258, am] .. 9. ; 8
1. Unter uind, gegen,
. g bote, ü l gen n. derßs. 2 ö . DOeffentlicher Anzeiger.
5. Verlsosung ꝛc. von Werthpapieren.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten kI, t]J. umschriebenen Theilflächen von 7 4 83 m
. und 67 4m im Wege . ö. ö b. Kartenhlatt Nr. 1. Parzelle 1768: im Aufelde. 9 Wiesenberge. Acker. Z a 30 m, 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. worben, und ist die Entschädigung für diese Flächen Acker. 2 a Go 4m Nr. 20 ö Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 396, daselbst. *
auf hö? M S0 3 festgeseßzt. — , n, ,. Nr. 5. Parzelle 1531; in der Acker. b a 60 4m; * Parzelle 101: vor dem Kessel. 1 U t s ich 1 8⸗S ch vember E896, Nachmittags 12 Uhr, ebenda berg und Anna Maria, geborene Arenz, sämmtlich zu [27820 Aufgebot. Zur Auszahlung die ser Entschädigung ist auf An⸗ 1 ö ter fh 9. 4 0 9 n. . 23 P. Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 1577, in der Au- Acker. 6 2 50 din — Hir? 133 ) nter such ng ⸗Sllchen. verkündet werden. Die Akten 35 K. 52. I856ß liegen Rüngsdorf wohnend, 5) Kutscher Jofef Mohlberg zu Der Depositenschein der K. Filialbank Ansbach fraß Rerhlesigen Stgdtnsagisttats Termin, auf den Stein ilen en, itz; 4 . N . . kö sch, die Bsttne zes Bernhard Schein, Susanne, 3293 Etectbrief in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Cin. Brühl, als Vormund seiner, mit seiner verstorbenen vom 14. November 1889 Nr. 382 C. 7432 über ä Gitober 1 398, Vormittags 10 Ur, var S Kartenblatt n 2 a fie . . Bin semt ter; . Garnele lc: ger dem reh, e wal sibf; l 8 e ien e icht J sicht aus. Ehefrau Christina, geb. Arenz, gezeugten, noch minder⸗ die Hinterlegung eines verstegelten Packets im Herzoglichem Amtt erichte X. Braunschweig, August⸗ Brühl Wiefe 3 87 in. 5. 5h vor dem Steinbt . ker. 18 2 50 4m -— Nr. 67 — Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 1819 / 846: im Göbel ˖ 6 wen Xrib! . 2 ‚ n, , Berlin, den 24. August 1896. jährigen Kinder Josef und Gertrud Mohlberg, Werthe von 2006 M sowle der 30 / RKassenschein , 6. Zimmer Nr. z7, angesetzt, und werden die n FRartenblait tr. * ll 3 mir I tze cg e Karleitz dei Werra, in den Ge e, ,,, ,,,, . 6 i i ; ern. fink c 6 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8ö6. 6) Klosterschwester Catharina Arenz zu Mülheim des Banguiers Wolf S. Gutmann in Ansbach vom Pealberechtigtfn zu diem Termine damit unter dem Wege nder att zt, gh Marte ,,, . 0 . 45) der Weber Johann Adam Schneider daselbst mien rn her rng n, z . . . sʒ ht r. n ehe . Rechtsnachtheile brgesiden, ha sie n ga le fihle, V . J ö s. Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 1037: vor der Nr. 145: wegen Unterschlagung im Amt, Untreue und Ur= ss2926) alle vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath der ledigen Sophie Uebel von Rothenburg o. T. Nichterschaineng mit ihren Ansprüchen auf die ent, Haͤdraste Ack s. . - i ,, Kartenßlatt Rr, s. Parzells 615: unter dem 2 eigneten Theilflächen und das für dieselben gezahlte . 6 er, 6 a 60 qm — Nr. 137 — t. Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 417: am langen Holze. Acker. 2 3 80 qm. — Nr. 18 — M der Bäcker Gottfried Hoßbach daselbst: Wege. Acker. 2 9 — qm — Nr. 75 — 46) der Ackermann Heinrich Sieberhein daselbst:
r g , n. verhängt. Es wird ersucht, denselben Zum Zwecke der Zwangtversteigerung des dem Dr. Eich in Bonn, haben das Aufgebot der von lautend sind abhanden geksmmen. Auf Antrag der . Re e den en ggg h ! J . a , mn, n,. 2, Khrenbhtt g Pärke Hö aum Pörwigs. ' Rath eublats Rr. 2 arzest' fo / cz: an den * Re e gfn hen, gin nale,
e Zentralgefängniß
, ,, Er soll äber Böttchermeister Albert Siegwardt hier gehörigen, der Bonner Bank für Handel und Gewerbe, Aktien⸗
ju Stargard i. Pomm,. gbiuliefern, ö k ; esellschaft in Bonn, am 31. Januar 1875, auf den Hopf in Rothenburg o. T., werden die Inhaber dieser Braunschtweig; zen . Augunst 1896. ̃ . . J . n des ju Rüngsdorf wohnenden Georg Axenz Urkunden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem ,, X. e, , nn n. re drr, auf der langen , . ö. ö . e,, e. 56. 6. k, J , , ö , ,,, , , . ie Tln nr i i ,,, 2161 nan f ermine au ittwoch, den 1. November Ur, 22“, ; ö) 6 26 yr ö. h inmoh ᷣ Shri cp Stocktei
Königliches Landgericht. Strafkammer. 1896, Vormittags 1 ven. 10 Ühr, fowie Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens unterfertigtem Gerichte geltend zu machen, widrigen (32902 ; Aufgebot. Hoß ad ien e W fete , . r er, ö , . Parzelle 273: . , . * 3 Chhiftorß Stockheim Raselbst:
32974 Stectbrief. zum Ueberbot auf Montag, den 30. November in dem auf Montag, den 30. November 1896, falls die Raft loser lä runs der Urkunden erfolgt. Es haben folgende Her nen zum Zweck der Besttz⸗ daselbst . n, , ö . . 4. , . . der Werra, Land Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johann 1896, Vormittags 16 Uhr, und endlich zur a . 9 i. . dem , Ansbach, 21 2 . an ne, , ,,, das Aufgebot folgender Grundstücke Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 1517: in den Auwiesen. w. t Acker Land jenseits der Werra, auf dem 48) . 1 Ans. in Nicol Muygliwietz aus Oberwitz, Kreis Groß Strehlitz, Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gepachte 8er wih l 3. 6e iger denn , niglichez Amtsgericht. ,, l die Jachstehend unten, bis S6 gengunten, Wiese. . 3 10 qm — Rr. 64 — Stück, an Conrad Metzer und Johannes Klein., born dafelbft: , wer e ich led in gha orten hof bei Echmwlcntochks— Grundftück und an die zur Immobiliarmasse degselben ü llhelms ua hh ; 6. . 1. Seitz. ann , , f. durch den Rechtganwalt Engel⸗ 17) der Handelsmann Johann Wilhelm Hoßbach, schmidt — Rr. 838 — a. iss Adler Land jenseits der W — wiz usgehalten hat, und gegenwärtig sich verborgen gehörigen Cegenstände auf Mittioch, den 3. Nr. f. i. . in, echt; , . ther fr l! ö S. ab kene m gen, Felge mn, dan, , ani . . cke Sarß ien eit der Werz, in der Köthe, Riß id, been Ubi, e n enn uk, ist die Ünterfuchungshaft wegen Ntothzucht ber, vember A856, Vormittags A0 Uhr, vor dem — 3 ü . 1 ; i, . s die Kraftloserklärung (isa Beranntmach 8e . . Großburschla Flur Band XI Kartenblatt Nr. . Parjelle 1124: an der Kirch- gu Lehrer Heerwig und Martin Hille zu Helbra—= . Fartendlatt Nr. I. Parzelle . 31 1 n gelen , , ust 1896 w,, ker ge gen is9tz Auf Antrag: , . har r Then y,, . , 6 . ich 3 . 9 13 3 9 ; Nr. 89 =* Wege. Acker. 3 a 56 qm Rr. . . , , mn abtulieferr. 1 e en iich de herscht . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1). des Gärtners Carl Gottlieb Garbe zu Sohr⸗ storben im Februar 1871, eingetragen stehen' und Sohn kack rer , , niche Mir — . vo a ö , an ö. * 3 k Land jenseits der Werra, i neundorf, Kreis Görli welche die Antragsteller von den Erben des c. Thomaz Kartenblatt Nr. J. Parzelle 2574/1123: am Wiesen⸗ z. I Acker Land en l der Werra, im Wasser⸗ d. 7 ier Tan ich enn der Werra, auf der
ö ĩ ; i, mn JJ Wohnhauses 9. p. stehen zum Verkaufe und
Oppeln, den 77. August 1896. h F Sieh Müller. J J —— 2) des Jie n fers und Gemeindevorstehers in öffentlicher Auktion im Herbst 1871 gekauft und berge. Acker. 3 a So dm — Rr. 55 — felde — Nr. 105 — Furth, stößt auf den Lachenweg — Rr. 156
Der Untersuchungsrichter 3 bei dem Königlichen Landgericht. ö dä. . J . ⸗ . t 32927 77499 Aufgebot. Ernst Walter zu Thielitz, Kreis Görlitz, seitdem ungestört besessen haben, nämlich: 19) der Handelsmann Geor llerbuhl d ; ; . big ar yl n U , den 23. September er,, Nachmittags Auf Antrag von W. Wolf C Söhne in Stuttgart zu 2 als Bevollmächtigter der verwittweten Ge⸗ ö l) der Anspänner Christoph Arnold zu Groß. Haus 113: . ,,, ö m . 3 , ö ha Cn n fn Bernhard Wiegandt, Bern Stirn niehrig, Augenbrauen braun, Augen schwarz, 3 Uhr, in dem Hotel zur wermannshöhle; in Rübe wird der gon Varl Hoffmann jun. in Langenbielau auf dingebauer Rosine Walter, geb. Hamann, zu Yhielltz e . Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 1697/609: im Molken⸗ kb. Kartenblatt Nr. 7. Parzelle h37: das Gleich. Kartenblatt Nr. h Parzelle lolz / l: am B ö JJ , . , , aß, Spr ssch n , ,, 866, . . . ; . m , Rr, M == 20) der Handelsmann Heinri ᷓ ; 2 n al. , nnn , ,, . . i , , . li gegangener Sparkassenbücher bezw. Quittungs⸗ ( 9 1 Heinrich Adam Arnoldt daselbst del ler, . . . nn Heinrich Adam Hollerbuhl *in big, h. ö k 595 f, dem 79 Cen l gt porte we , 3 ni j , . irierte, mit den Nummern 27 219 und 2? ver · bücher: . . ꝛ; w artenblatt Nr. 1. 1982: im 2 — . ; = 1. Hern an , . inf en: . ir. Check vom 24. Dezember 1895 über 2500 c 2. des Sparbuchs Nr,. 46 490 der städtischen Spar⸗ a. K Ager Land jenseits der Werra, im Lerchen. Acker. 7 a I0 8 . a . im Aufelde ,,, , . ö . . . 6 3 a 53 am Nr. 50 — ä aufgeboten. Der Inhaber dieses Checks wird auf kasse zu Görlitz üter 13064160, ausgestellt für den felde Nr. 72 — 21) der Anfpänner Johannes Höckel daselbst: er Karten biete Rr. I Hal e 1645; auf dem Mute reh ö . e er. 8 an der 6. gefordert, seine Rechte auf ihn spätestens im Auf. Gärtner Carl Garbe zu Sohrneundorf, ; ( b. Kartenblatt 2. Parzelle 1518: an den Werra— a2. Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 1599: an den Werra! Wiesenberge. Acker. 31 a 95 dm — Nr. 121 — c. Kartenblatt * . J n. 1035. i. b; des Sparbuchs Litt. A. Nr. 4 1083 der Ober— ( rainen, Acker. 5H a 19 dm — Nr. 93 — rainen. Acker. 5 a 10 4m — Nr. 26 — ff. Kartenblatt Rr. 7. Patjelle 15568466: im berge. Acker sa 5 4m wann . 2
2) Aufgebote, Zustellungen gebotstermine am 21. September 1896, Bor - — mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, lausitzer Provinzialsparkasse über 1494, 44 M, aus- . e. Kartenblatt . Parzelle 204: am Dörwigs-⸗ b. Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 242: am Dörwigs⸗ 6 . 6 59 * und dergl. Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im gestellt für die verwittwete Gedingebauer Rosine berge. Acker. 12 2 30 4m — Nr. 125 — berge. Acker. 1 a 50 3. Nr. 49 — . 2 ö Hen korf n. r. 120 ö 4 5 53 unter dem II. Stock, anzumelden und den Check vorzulegen, Walter, geb. Hamann, zu or nn . 3) der Landwirth Johann Philipp Arnoldt da⸗ 22) die verehelichte Wh med Heinrich Ruhlandt, 6) der Oekonom Wilhelm Schmidt und der 51) ar Sicke 6 An * ne 5 . w ĩł 32928 Zwangsversteigerung. widrigenfalls der Check für kraftlos erklärt werden 8. des Sparbuchs Litt. A, Nr. 68 902 über selbst, zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner Anna Maxie, geborene König, zu Großburschla, im Oekonom Jachariaz Schmidt, für sich und als gesetz⸗ daselbst: panner Georg Wenke Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im wird. 1303, 0 ½ der Oberlausitzer Provinzial Sparkasse, minorennen Kinder Anna Marie, Marie Friederike, ehelichen Beistande: sicher Verireter feines minorennen! Sohne ö Kartenblatt Nr. 1 Parzelle 1613: i ausgestellt für die Schul⸗ und Armenkasse der Ge⸗ Anng Elisabeth, Johann 6e Wilhelm Arnoldt, Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 1554: in den Auwiesen. Schmidt daselbst: wiefe. Wiese 1 50 . Ir. 1 n der Au
8 6 . , , . inn, n. Breslau, den . 35 3 h re un le fit als Erben sei storb Ghefrau Anna M Wiese. 2 14 arnim Band 4 r. 2231 auf den Namen des Königliches Amtsgericht. meinde elitz, . einer verstorbenen Ehefrau Anna Marie, Wiese. 2 3 50 dm — Nr. 55 — Kartenblatt Nr. 2. = TFelka- . d. des Quittungsbuchs Nr. 17 991 der städtischen geborene Flügel: 23) der Arbeiter Johann Adam Kliebisch, Johannes zelle 754: auf 83 zh e e . * . i 6
redigers Juliuß Rohrbach zu Charlottenburg ein — 3 d, , u . 8, belegene Grund⸗ 7347 Sparkasse zu Görlitz über 184,16 „, ausgestellt für am t Acker jenseits der Werra, stoßend auf den Sohn daselbst: Acker. 9 a 20 qm liethe. Ac tück am 23. Oktober Es96, Vormittags Das. Königl. Amtsgericht München L, Abth. A, die Ortzarmenkasse zu Thielitz. Heldrager Weg — Nr. 9 — Kartenblatt Nr. 1. Parzelle 12g; am Wiesen⸗ ] Kartenbiatt ö 2. Par ⸗ Nr. 4 — ien der ö 1 36 . esbst:
39 . * 3 ö i ig n ö 6 ö. a hat unterm 23. ds. Mit. folgendes Auf⸗ , e, r, e. 3 , n .. . . . . dem Wiesen⸗ 4 ö t a . . ö . zelle 1688 / 730: daselbst. Holz. Kartenblatt Nr.? ren . ,,
riedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, gebot erlassen. Jannar 97, ormittags r, ; 32 m — Nr. ö. ' er Weber Georg Kliebisch, Johann Wil—⸗ 50 qm 5 . ; ö. versteigert werden. as Grundstück ist bei einer 33013 Aufgebot Es sind zu Verlust gegangen die Depositenscheine; Zimmer 553 ihre Rechte anzumelden und die Spar- 9 ö , n, . 1. arzelle 1898: im Aufelde. helmis Sohn, daselbst: b. Karte att Nr. 2. Parjelle bho: unter dem lieg . . Ern, d them Wallborn . von 5 a ö9 dm mit bzo0 “ Nutzungswerth l' Ber! C Zehnder Archttett in Zürich, Kreu— U) der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank bücher bezw. das Quittungsbuch vorzulegen, widrigen ö w dm = Nr. 89 — Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 1447; an den Werra⸗ langen Wege. Acker. 23 3 45 qm — Rr. 35 — daselbst: zur Gebäudesteuer veranlagt, Das Weitere enthält , , dahler vom 22. März v. J. Nr. 15 440, unterzeichnet falls dieselben für kraftlos erklärt werden. f der Weber Christian Arnold und dessen Eher rainen. Acker. 5 a J0 4m — Rr. 87 — 8. Kartenblatt Nr. 1. e, . 1770: im Aufelde. a. E. Acker Land jenseits der Werra, in der Röthe der Authang an der Gerichtstafel. Das Urtheil 1 Ham e , , n . siior fn von Otto und Hopp. wonach der Kunstmäler Görlitz, den zo. Mai 1896. . nn,, geborene Germerodt, zu Groß⸗ 265) der Weber Johannes Luhn daselbst: Acker. 11 a 70 qm — Nr. 37 — R J ö. , h . ich ren, i e . k Herm, deren a en, a e im frier Königliches Amtsgericht. isch er enblatt 7 ,, * . ö. 54 Wiesen⸗ d ö e , . Parzelle 106: vor dem b. Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 874: vor der Ge⸗
‚ ober . ormitta r. z ' 2. on M bei genannter Bank hinterlegt hat, J em * *. : ige; 7a gm — Ur. 122 — eldrastein. er. a 50 qm — Nr. 39 — inde. . . 36 . ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 581. 96 , . , ,,. Y) derselben Bank vom 17. Januar v. J. Nr. 15 209 ö . ö . 6. — dr 190 . 26) der Anshn ner Wilhelm Müller daselbst; 6. Kartenblatt Nr. 2. Darn se 799: am Kirch⸗ ,,, Ilhan n,, da⸗ liegen, in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur shs nem auf Mittwoch, den 8. Jult 180M, Vor, mit, gleicher Zeichnung, weangch die Thierarztentochter 790659] Aufgebot. . Birte fe ften J . . ; n,. 112351200: am 4. Kartenblatt Nr. J. Parzelle 1879: im Aufelde. graben. Acker. 195 a So 4m — Nr. 41. — selbst Nr. 6 Einsicht aus. mittags 1M Ühr, vor dern Anterzeichneten Ge— Luise Hintermayr in Dillingen Werthpapiere im Das Sparkassenbuch der ständischen Nebensparkasse ö . 9 ö 6. a 59 dm — Nr. 212 Acker. 8 a 50 qm — Nr. 23 — f. 1s Acker Land jenseits der Werra, im Lerchen Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 19: unter der Haardt.
Versin, den zz. August. 1506... richte anberaumten Kufgebotttermine seine Rechte an. Betrags von 1 609 , doft hintesliegen hat zu Pförten er, zs, über [82 1 6 , wägn. , daselbst nennen,, n, nr ,,,, Ader. 6 ar 0 n , nr, ,,.
Königliches Amtsgericht 49 Abtheilung 88. amn lden und die ürlunde porzulegen widrigenfalls 3 der Bayerischen Handelsbank dahier vom fertigt für Anna Poesch, geb. Herrmann, in Groß⸗ gan tenblatt Nr. 6 Par elle 352: d Mohlliethen. Holz. 5 a 90 i,, Nr. 132 e. g. Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 111: vor dem 56) Fräulein hristiane Wiegandt da elbft:
* , . 1 n , , , , ö. 10. September 1885 Rr. I., dessen. zeichnende Var m eusel ist un Hůtober Isg; bel der Fran , 3 z e . 8 er langen C. Kgrtenblatt Nr. 1. Parzelle 1384: im Mühl. Brühle. Wiese. I6 a 80 qm — Rr. 76 — Kartenblatt Nr. J. Parzelle 1202: am Wiesenberge. sze9 29) Zwangs versteigerung. J i , m fe, ö Direktiongmitglieder nicht angegeben werden können, Schänker Christiane Lehmann, geb. Poesch, entwendet ( 5 ö ir birhh Ma . dei 1 ö. 9. rodt. Acker 1g a —= du , , h. Kartenblatt Nr. 2. Parzelle 576: unterm Acker. 6 a 10 qm — * .
Im Wege der Jwangsvofstreckung soll das im . Iwc ber ts ir gericht wonach die Htentjersgattin Gugenie Schaeuffelen worden. Nachdem letzterer dat Sparkassenguthaben . u Her be eige, Nicolaus Sohn 27) der Anstzinner Caspar Müller daselbst: langen Wege. Acker. 2 a 85 dm — Nr. 86 — welche Grundstücke die zu 1 bis h6 genannten Per- Grundbuche von der Königstadt Band 107 (be br, ep b singer ( dahier ein Dewot im geschlossenen Zustande und im seitens der Miterben der Frau Poesch übereignet ist, J WLW kensestz ber Werth stohend auf i . Nr. 2. Parjelle 1153: an der Winter- i. Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 38: im Dietrichs⸗ sonen bezlehungewceßfe deren Rechtgvor änger von den Nr. bohs auf den Namen det Architekten Georg Verffen licht: ; angegebenen Werthe bon 26 900 „ dort übergeben soll das Sparkassenbuch auf Antrag der Frau Leh⸗ . n 1 Weg d, n . lb end auf 369 4 13 a 350 qm — Nr. 109 — thale. Acker. 15 a 10 dim — Rr. 1067 — Erben des im Februar 1871 verstorbenen eingetra— . in Berlin eingetragene, in der Straße 140 Der Gerichtsschrelber Er! Amtigerichts: hat. Auf Antrag der Betheiligten bew. ihrer Ver, mann zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraft . * 3dr lieg 9 J er Ackermann Heinrich Adam Ruhlandt da— (Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 9: Zwischen enen Eigenthümers im Herbst 1871 in feng
btb. XII — nach dem Kataster in der Schliemann⸗ 6.3. e, ep rder g ñ treter werden nun die allenfallsigen Inhaber der los erklärt werden. Es werden daher die Inhaber B. ösig Acker Land jenseits der W 6 se . den n Acker. 14 a 89 m uktion erworben und seitdem ungestört in fe. straße belegene Grundstück am 2. November . . ; bezeichneten Scheine aufgefordert, lhre Rechte bis des Buches aufgefordert, , , . . Gelengbnn gefer den, Rn len . girrch, 3 e ern, 63 .. 6 am Wiesen⸗ Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 38: zwischen haben, 18986, Vormittags 10 Ubr, vor dem unter⸗ , . ,, . , 986 , . ,, . rr nt . . D. der Weber Georg Germerodt zu Groß ⸗ AI) der Stellmacher N man win eim Ruhlandt ; . r cht . 6 da⸗ 2 85 . 2 . 3 ; has ; ; buyschla⸗ und der Hastwirth Johannes Ruhlandt a n selbst. Ader. 7 a I5 4m Marie Clisabeiß, geborene ö ,
zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ [T6353] Aufgebot. 1 6 ĩ Nr. 40 IJ t R Id d das Buch l idri Pit * ; iner a vorzulegen, widrigen 1 ll rt erichtlichen Geschäftszimmer Nr (Augustiner echte anzumelden un u zuleg ĩ 9 Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 854: an der Kirch⸗ Kartenblatt Nr. J. Parzelle 13356: am Wiesen⸗ Kartenblatt Nr. 7. Parzelle 2244 / 37: da⸗ der Parzelle 213 Kartenblatt 6: am
eschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Die Erben und Rechtsnachfolger des am 13. Mai d as Grundstück if e anzumelden und die Depositenscheine vorzulegen, falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. . spize. 4er tn bo nrhedegre ins e,, 3. en,. z ö ; — ; er. H a
ö. it 3 2,76 8 . ö . 9 ee, n n, Schreinermeisters rl i, , ö d dr nem , 5h ö 2 f , ;. Birken
einer Fläche von H a m zur Grundsteuer, da⸗ eorg Arenz, nämlich: widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. rten, den 14. Februar ö . sh der Weber Johann Adam G 4 4m er von a m, w im . icht. . ; m Gundram sen. zu 30) der Stellmacher Nicolaus Wilhelm Ruhlandt 1. Kartenblatt Rr. 7. lle 1873/ 846: ö gen ö n . ,,, Großburschla: das f . Göbelsggraben. en 26 . Egle zo n 6 n i r . . . — .
—
— 111 m6 —
gegen zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Das Weitere 1) Wittwe Georg Arenz, Christina, geb. Trim⸗ München, den 24. enthält der Aushang an der Gerichtstasel. Das Urtheilẽ born, o. G., 2) Schreiner Michael 37 3) Schreiner Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Störrlein. o ee e, rm, d.
Über die Ertheilung des Zuschlagt wird am 2. No⸗ Peter Arenz, 4 Gheleute Gärtner Johann Rennen⸗