Deutscher Neichs / Anzeiger
Königlich Preuntscher Staats Ameiger.
Aer Keaugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. ͤ .
für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 53.
Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeiie 30 3.
den Aeutschen Reichs Anzeigers
und iöniglich Preußischen Ktaatz- Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 2.
Alle Biost. Austalten nehmen Hestelung an; ,, Inserate nimmt au: die Königliche Ezpediäon ( .
M 28. Berlin, Dienstag, den J. September, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bewahrung der bezeichneten Urkunden durch dienstliche Inter⸗
dem Kanservator der Kunftdenkmäler, Geheimen Ober- essen nicht mehr erfordert wird. . Regierungs Rath und vortragenden Rath im Ministerium der Mit Nücksicht auf die Vorschriften in 8 67 Abs. 2 des , Untexrichts⸗ und Medizinal. Angelegenheiten Persius Einkommensteuergesetzes, 8 44 Abs. 2 des Ergänzungssteuer⸗ die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaffe gesetzes sind die über die teuerpflichtigen angelegten Personal⸗ mit Eichenlaub, akten, insbesondere die Steuererklärungen und Vermögens⸗ dem Hypothekenbewahrer, Justiz⸗Rath Windscheid zu anzeigen, in jedem Falle big zum lblauf eines fünfjährigen Köln den Rothen Adler-QOrden dritter Klaffe mit der che Heitrgumes nach dem Schlusse dessenigen Steuerjghres aufzu— dem Hauptmann a. D. Piper zu Berlin, bisher à ä. bewahren, in welchem der betreffende, Steuerpflichtige ver⸗ znite des 2. Badischen Feld⸗Artillerie Regiments Rr. 30 und storben ist. Wird alsdann zur Vernichtung der bep gligen Lehrer hei der Kriegsschule in Potsdam, den Rothen Adler⸗ Akten geschritten, so darf diefelbe nur ir. Wege des in⸗ Orden vierter Klasse, stampfens erfolgen, wobei durch geeignete Maßregeln dafür dem Hütten Direkter, Geheimen Bergrath Jüngst zu Sorge zu tragen ist, daß sede Kenntnißnahme bes Inhalts Gleiwitz und dem Nentmeister, Rechnungs- Rath Schule n- von eiten Unbefugter ausgeschlossen bleibt 6 ung zu Kyritz im Kreise Ostprignitz den Königlichen Kronen ⸗' Die Vorsttzenden der Veranlagungs? Kommissionen find Orden dritter Klaffe, — hiernach mit Weihung zu versehen. dem Hütten⸗Inspektor Deppe zu Gleiwitz, dem Hegemeister Berlin, den 20. August 1596 a. D. Völker zu Heldrungen im Kreise Eckartsberga, bisher Der ö zu Petersberg im Saalkreise, und dem Hegemesfter a. D. Im Auftrage: Schubert zu Düben im Kreise Bitterfeld, bisher zu Torfhaus Burghart. . im Kreise Torgau, den Königlichen Kronen-Orden vierter An die sämmtlichen Königlichen Vorsitzenden der Ein⸗ Klasse, kommensteuer⸗Berufungs⸗Kommissionen. dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten Thönes u Ronsdorf im Kreise Lennep den Adler der Inhaber des k ⸗ ; ö böniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen dem Modellmeister Hermann Beer in der Königlichen und For sten. Eisengießerei zu . . Ehrenzeichen in Gold, Der Oberförster Helm zu Neuhof ist auf die Oberförster⸗ dem Modelltischler Franz Bartke, dem Maschinen⸗Werk⸗ stelle Lüdersdorf, Regierungsbezirk Potsdam, versetzt worben. meister Au gust Feist, dem . Johann Skara⸗ Der Forst⸗Assesssr Em mer ich ist zum Sberförster ernannt bisch und, dem Maschinenschlosser Ferdinand. Habel, und demselben die Oberförsterstelle Neuhof, Regierungsbezirk sämmtlich in der Königlichen Eisengießerei zu Gleiwitz, dem Cassel, übertragen worden. , ,, Gottlieb Schulze zu Schwarzburg im reise Schweinitz dem Feldgeschworenen Philipp Drom mers— 64 f ö . * ö eln. n. 6 . wirthschaftlichen Arbeiter Johann Vo zu Kaltenhof im ; Kreise a n das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie — Angekommen: . dem Post- Eleven Fritz Bellardi aus Görlitz jetzt zu Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Dresden, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. . Geheime Rath Dr. Graf von Pos adowsky⸗ eh ner; Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister des Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Innern Freiherr von der Recke von der Horft—
den nachbenannten Fürstlich bulgarischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: ; . dem Kriegs⸗-Minister, Obersten Petroff; Aichtamtliches.
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Den tsches Reich.
dem Hberst⸗Lieutenant Stoianoff, Flügel ⸗Adjutanten 6. 3 . 9 ö . ; Preußen. Berlin, 1. September. dem Oberst⸗Lieutenan arcoff, ügel⸗ jutanten ; ! z n n n n, iren ue lee le Sid . wr hh s fi n gene ihn 6 der Leib: Garde⸗ Reiter Eskadron; ; Majestät der Kaiserin und Königin, von der den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: Wilzparkstatiön nach dem Tempelhofer Felbe und hielten dem Major Barneff, Ordonnanz-⸗Offizier Seiner König— gelt die Parade über das Garde⸗Korps ab. Gelegent—⸗ lichen Hoheit des Fürsten; sowie . . . an, ir ,, 22. ñ ; ; es Generals z. D. Kamphövener, des Obersten Forten⸗ den Königli chen Kronen- Or den dritter Klasse⸗ bach, Kommandeurs des Bayerischen Infanterie⸗Reglments idem Kapitän Staigno ff, Flügel-Adjutanten Seiner Scher Majestät, sowie des Oberst⸗ Lieuienants Mac Laren, Königlichen Hoheit des Fürsten. Kommandeurs des Königlich Großbritannischen Ersten Regiments Royal Dragoons ent egen. Vor der Paradetafel empfingen Seine Majestät der Kaiser im hiesigen Königlichen Kön i . Schlosse den neuernannten Gesandten von Venezuela Pr. Pietri önigreich Preußen. in Antritts⸗Audienz und darauf den venezolanischen Ministẽr der
Au ren Bericht vom 11. August d. J. will dem öffentlichen Bauten Dr. Bruzugl-Serra sowie den Direktor in Kreise 65 st im . 4 wel 6 den dem von demselben geleiteten Ministerium Manuel erg gf, Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Bahnhof Neheim welche die Ehre hatten, Seiner Majestät den Orden der Büste
üsten der Eisenbahn Schwerte — Arnsberg über Soest nach Bolivar's zu überreichen. , mit Abzweigung von Ostönnen nach Werl be⸗ absichtigt, das Enteignungsrecht ur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für bie Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Die diesjährige große ,,, über das Uebersichtskarte erfolgt zurück. Garde⸗Korps fand heute Vormittag 9 Uhr auf dem Neues Palais, den 19. August 1896. Tempelhofer Felde, östlich der Il ee vor Seiner Wilhelm k Majestät dem Kaiser und König statt. ; Thiele 3 Die 9. ö. waren im k. git , r. ; ; ; ruppen und Bedienungsmannschaften der fahrenden Batterien An den Minister der öffentlichen Arbeiten. in weißen Hosen, das J. Garde⸗ Regiment z. F. und das n nn, ⸗ . = . = an t . ö mit ; - renadiermützen, Hoboisten, Regiments⸗ un ataillons⸗ Finanz⸗Minist er iu m. Tambours, Fahnenträger ohne Gepäck, Regiment der Gardes
Im Anschluß an die Bestimmungen in Art. 7 IV, du Corps und Garde⸗Kürassier⸗Regiment mit Kürassen.
Art. 0 Nr. 5 Abs. 1 der Anweisung vom 5. August 1891, Die Parade befehligte der kommandierende General des Art. 25 Nr. 6, Art. 52 Nr. 2 der Anwei ung vom 3. April Garde⸗Korps, General⸗Adjutant, General der Infanterie von 1894 sehe ich mich veranlaßt, darauf hinzuwessen, daß die Winterfeld (Chef des Generalstabs Oberst⸗Lꝓieutenant von Vorschrift im 5 52 Abs. 3 des . Scheffer).
(8 46 des Ergänzungssteuergesetzes), wonach die Steuer⸗ ie Parade⸗Aufstellung erfolgte in zwei Treffen: Das erklärungen und Vermögensanzeigen sowie die Kommissions- erste Treffen bestand aus der 1. Garde⸗ fanterie⸗Diviston und verhandlungen über een nur zur Kenntniß durch ihren der 2. zusammengestellten) Garde⸗In anterie⸗Division. Die Amtseid zur Geheimhaltung verpflichteter Beamten gelangen 1. Garde⸗Infanterie⸗Division 64 der General- Lieutenant dürfen, auch beachtet werden muß, wenn die weitere uf⸗ ] von Klitzing, Kommandeur der 1. arde⸗Infanterie⸗Division,
1896.
die 2. Garde⸗Infanterie⸗Division der General⸗Lieutenant von .
Bomsdorff, Kommandeur der 2. Garde⸗ Infanterie Division. Das zweite Treffen, formiert aus der Gärde⸗Kavallerie⸗Vivi= sion, der Feld⸗Artillerie und dem Train, kommandierte der General Lieutenant Graf von Wartengleben, Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division.
Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens standen die Leib⸗Gendarmerie und die Stäbe; daneben die 1. Garde⸗In⸗ . General⸗Major Freiherr von Bülow), be⸗ tehend aus: der Haupt-Kadetten-⸗Anstall (Oberst Freiherr von Boenigh, dem 1. Garde⸗Regiment z. F. (Oberst und Flügel⸗ Adjutant von Kalckstein), dem 3. Garde Regiment 6 berst von Twardowski), dem k (Oberst von Uslar), der Unteroffizierschule Potsdam (Major von Heydebreck), dem Garde⸗Jäger⸗Bataillon (Oberst⸗Lieutenant Freiherr von
lettenberg,, die 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade (Oberst von
artmann, Kommandeur des 2. Garde⸗Regiments z Jp.—
eneral Major von Alvensleben ist zur Vertretung des Kom- mandanten von Breslau kommandiert —, 4 aus dem 2. Garde⸗Regiment z F. (Oberst- Lieutenant Graf von Kanitz,, dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment (Oberst von Woyrsch), dem 4. Garde⸗Regiment z. FJ. (Oberst von Bülow).
Dem Kommando der 2. mailen ne egen Garde⸗ Infanterie⸗Division waren unterstellt: die 3. Garde⸗ nfanterie⸗ Brigade (General⸗Major Herwarth von Bittenfeld) bestehend aus; dem Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 9. von 3 dem Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗
egiment Nr. 3 (Oberst Freiherr von Buddenbrock⸗ ettersdorf), dem Garde⸗Schützen⸗ Bataillon (Oberst⸗ Lieutenant von Pawlomski, die 4. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade ¶ General⸗Major Friedrich Leopold, Prinz von Preußen, Königliche Hoheit), bestehend aus: dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 (Oberst Freiherr von Buddenbrock ettersdorf), dem Königin Augusta Garde⸗Grenadier- Regiment Rr. 4 (Oberst Freiherr von Seckendor „und die zu⸗ sammengestellte Brigade (General⸗Major Freiherr von öfsing Kommandeur der Eisenbahn⸗Brigade), gebildet aus: dem arde⸗ Fuß Artillerie⸗ Regiment ( Oberst Rathgen), der . chule (Major von Bose), dem Garde⸗
ionier⸗Bataillon Major von Ammon), dem Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 1 (Oberst Schubert), dem Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2 (Oberst Creuzinger), dem Eisenbahn· Regiment Nr. 3 (Oberst Taubert). ;
Im zweiten . standen: * dem rechten T el die 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade (Genera Major von * stehend aus dem Regiment der Gardes du Corps (Oberst⸗ Lieutenant von Mitzlaffl, dem Garde- Kürassier- Regiment (Qberst und Flügel⸗ Adjutant Graf von Klinckowstroemj, da⸗ neben die 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade ., und Flügel⸗ Adjutant Freiherr von 8. bestehend aus dem . . (Yberst von der Schulenburg), dem 3. Garde Ulanen⸗ Regiment (Oberst⸗ Lieutenant don Na mer), und die 3. Garde-Kavallerie⸗Brigade — ohne 1. Garde⸗ Dragoner ⸗ Regiment — (Oberst und Flügel Adjutant von r ber . aus dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland (Oberst Heinrich XIX. Prinz Reuß 2 hieran anschließend die Feld⸗Arfillerie und der Train General⸗-Major von Saldern⸗Ahlimb, Kommandeur der Garde⸗
eld-Artillerie⸗Brigade), gebildet aus: dem 1. Garde⸗Feld⸗
rtillerie⸗ Regiment (Oberst und Flügel Adjutant von Sluyter⸗ man⸗Langeweyde), dem 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment (Oberst Graf und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld), der Feld⸗ Artillerie⸗Schießschule ( Oberst Schmidt) und dem Garde⸗ Train⸗Bataillon (Oberst⸗Lieutenant Eiswaldt).
Die Aufstellung war . erstes Treffen in au gesch sseher Tieftolonne, zweltes Treffen: Kavallerie in na er Flanke abgeschwenkter Regimentskolonne, Artillerie und Train in Breitkolonne.
Die Ehrenbezeugungen wurden zuerst im Ganzen, dann brigadeweise ausgeführt; das zweite Treffen wurde vom linken Flügel aus gesehen. ;
Hierauf 2 zweimaliger Vorbeimarsch und zwar: beim 3. Vorbeimarsch: das erste Treffen in Kompagnie⸗ fronten im Schritt, das zweite Treffen Kavallerie in Eskadron⸗⸗· fronten mit halbem iefenabstand, Artillerie in Batteri fronten, Train in Kompagniefronten im Trabe; — beim zweiten Vorbeimarsch: das erste Treffen die ,, Brigadekolonne, die Regimenter in Regiments kolonne, die ; ständigen Bataillone in . — 8 Kadetten⸗Ansialt fiel aus — das zweite Treffen wie ersten Veorbeimarsch, jedoch im Galopp, Kavallerie mit ganzem Tiefenabstand. . .
Nach dem zweiten Vorbeimarsch versammelten sich Generale, Regiments und selbständigen Bataillons⸗Kor deure zur Kritik bei Seiner Majestät dem Kaiser und Hieran 8 fanden militärische Meldungen statt.
Inzwischen hatten sich die Truppen zum AÄbmarsch fe miert und waren mit klingendem Spiel in tiere abgerlckt. * , Kommis 1 ments z F. mi den Fahnen, sowte . des Reginientg der Garhes du Corps mit de; nahmen nach Beendigung der Parade am Steuer
,