1896 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

, n beiden Rollen bewiesen. Als ] vermögen. da sie eben für ihre gewaltige Blattkrone rlesige Mengen . kin fe der mo von fen brauchen. Die Anpflanzungsversuche, welche man mit ihnen in Mittel- und Süditalien machte, sind zum großen Theil r sehr glücklich ausgefallen und machen es sehr wahrscheinlich, daß

sich nicht immer ohne den für die . . für 6. . . ., .

schen vereinigen. eig ü eine große Bedeutu J . . dem een zuert git ist , ö 5 em 3. 3 . die . das Leben in 9 stein meldet, hat heute früh 35 Uhr in einem in der Obervorstadt

. ĩ ia l. W q ĩ weilen ; am hingeworfen, als der Schönheit des und trockenen Klimaten außerordentlich angevaßt haben. Sie haben von Üllenftein belegenen aterial,⸗Wagrengeschäft eine : ine r de, fing m i 5 Eifer des jun . ich im Kampf ums Dasein Einrichtungen E heffn, mittels deren es Aether ⸗Explosion , durch welche das Haus voll⸗ . eingehend zu beleuchten, herführte ihn ju iber, lhnen möglich ist, unbeschadet lange Trockenperloden zu Überstehen, staͤndig zertrümmert wurde. Rach den“ bisherigen Ermittelungen raschenden, aber nicht Überzeugenden Nuancterungen im Vor. und mit deren Hilfe sie ohne Konkurrenz anderer Gewächse in Gegenden wurde eine Person getödtet, neun wurden sehr schwer und viele leicht ; mwgrage. Im Ganzen macht der Darsteller jedoch den Eindruck Rines auszuhalten . . a ng ut . . r hee, verletzt. w . ĩ ü er⸗ anzen rettungslos dem Vertrocknen ausge . . . 3 begeisterungeflb gen Künstlers, von dem Bedeutendes zu er l ö h Anpassungzerscheinungen ausgezeichneten Typen Bres lau. 31. August. Die 36 chlesische Zeitung. bringt i ende finden wir im Botanischen Garten auf der morphologischen Ab, Mittheilung: Die in verschiedene Blätter übergegangene Nachricht von 4 theisung in der Nähe der Chamissolaube fusammengestellt. Hie ein. einem Brande auf der Königin Suifengrußbe, die erhebliche Be 5 R. ö Lophengrin“ unter Kapellmeister Pr. Muck'z Leitung in fachste und zugleich auch die häufigste Art der Anpassung ist die, unruhigung hervorgerufen habe bestätigt sich nicht. Der gemeldete Tod Scene; Herr Ernst Kraus vom Hof, und National Theater in daß sich die betreffenden Pflanzen mit einem mehr oder weniger eines AÄuffehers sowie eines Maurers wurde durch das Hervortreten Nannteim gastiert in der Titelrolle. dichten Mantel von verfilzten Haaren umgeben, der dann das Ent., von Gasen und das Herghfallen von Kohle hervorgerufen. Verletzt Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Otto welchen der mit Wasser gesättigten Luft aus der Pflanze verhindert wurden dabei noch zwei Häuer. Die „Breslauer Zeitung schrel 3 von der Pfordten's Schauspiel 18125 gegeben (Napoleon; Herr oder wenigstens hemmt. Diese Erscheinung finden wir besonders daß kein Brand, sondern ein Pfeilerbruch stattgefunden habe, dur Kahle; General Mork; Herr Molengr; Luise: Frl. Lindner; Relchs. häufig bei der großen J der Lippenblüthler, welche, auch be⸗ den zwei Personen getödtet und ein Häuer schwer verletzt worden seien eiherr vom Stein: Herr Klein; Rittmeister Hertling: Serr Mat, sfonders reichhaltig in den trockenen Gestrüppgebieten der Mittelmeer ows ly). länder vertreten sind. Hier finden wir aber, auch noch häufig eine Als erste Novitäten des Deutchen Theaters in dieser weitere Anpassungserscheinung, indem nämlich Pflanzen auf Saison sollen Anfang Oktober drei Einakter von Hermann Suder⸗ treten, deren Blätter dicht mit Drüsen bedeckt sind, welche ein mann gegeben werden, welche die Titel führen: Das Hochzeitsmahl', ätherisches Oel absondern. Als solche Pflanzen sind vor allen die Das Ewig⸗Männliche, Fritzchen. Darauf wird das Märchendrama auch bei uns nicht selten vorkommenden Arten von Ruta, der Raute, Die ber suntene Glace, von Gerhart Hauptmann folgen; zwei aittre Und Digtammnus, den Diptam, zu erwähnen, deren ätherfsches Oel Werke desselben Dichters, ‚Hannele“ und Einsame Menschen“, follen in der Luft um Lie Pflanzen fein vertheilt ist und sowohl das Ent⸗ ebenfalls in diesem Jahre neu aufgeführt werden. Ein Werk bon Ludwig weichen des Wasserdampfes wie eine zu starke Bestrahlung durch die ulda, an das der Autor eben die letzte Hand legt, foll im Januar Sonne hindert. Sehr interessant hat sich dann z. B. das gespielt werden; Novitäten von Arthur Schnitzler und Georg Pirsch, kapensische Kryftallkraut (Mlesemhrianthemum) an seine Vegetationt— feld werden sich anschließen. Auch das neueste, noch un— verhältnisse angepaßt. Bei ihm ist nämlich fast sede Oberhautzelle ift gedruckte Werk von Henrik Ibsen soll im Deutschen aufgetrieben und füllt sich während der Regenzeit mit Wasser Theater zur Aufführung kommen, und ältere Werke von prall an. Im heißen Hochsommer, wo die Wurzeln nirgends Ibsen, Fulda . verlorene Paradies“), sowie Dramen von Shake. mehr Wasser finden, wird dann allmählich diese Feuchtigkeit re und Grillparzer, in neuer Inseenlerung, werden mit der Auf. für die Pflanze verwendet: die Blasen werden leer und fallen zuletzt hrung der Novitäten abwechseln. Alle diefe Werke sollen auch in vollständig zusammen. Aehnlich verhalten sich die bekannten Feth den 40 Abonnementsvorstellungen zur Aufführung gelangen, deren erste pflanzen, wie die Agaven, Alos, Cactus, Euphorbig u. a. m, nur am Vonnerstag, den 3. September, stattfindet. bilden sich hier die ganzen vegetativen Theile, der Pflanze, Stengel m . Theater geht am Freitag Maria Stuart“ und Blätter, zu Wasserspeichern um, die infolge ihres Schleim neu elnstudiert, und zwar außer Abonnement, in Scene. Jie erste gehalts die Feuchtigkeit sehr zäh festhalten. Bei den Akazien Abonnements-Vorstellung findet am Freitag, den 11. September, statt. und den oben erwähnten Eucalyptus, Arten finden wir dann die Unter dem Titel Halb. Tugend“ wird im Lefsing⸗Theater Blätter senkrecht gestellt, nicht wie bei allen unseren Pflanzen wagerecht. Marcel Prshost's Schauspiel Les Demi-Vierges- als nächfte Ro. Sie erreichen dadurch den Vortheil, daß ihre Blätter durch die Sonne vität am Mittwoch, den 8. September, zur Aufführung gelangen. nicht senkrecht getroffen werden und also auch nicht übermäßig zur r hen Dr. Otcar Blumenthal und Direktor Georg Paradies ist Transspiration angeregt werden. Die weitestgehende Anpassung an n Vertrag abgeschlossen worden, nach welchem ein Ensemble⸗Gast⸗ heiße und trockene Klimate finden wir endlich bei denjenigen Pflanzen, spiel des Lessing. Theaters während der ruffischen Fastenzeit am die nur noch winzige oder gar keine Blätter mehr entwickeln, wie Theater Paradies in Moskau stattfinden wird. z. B. unser Besenginster und besonders die Aiten der Gattung Zur Feier des Sedantages geht den morgigen Aufführungen im Ephedra. In vielen Fällen besitzen diese Pflanzen dann völlig das Neuen Theater und im Residenj⸗ Theater ein Prolog voran, Ansehen von Schachtelhalmen und vermögen in trockenem Sande der von Eugen Zabel gedichtet ist und im Residenz⸗ Theater von unter stetig brennender Sonne kräftig zu vegetieren und reichlich . . im Neuen Theater von Lili Schwendemann ge⸗ Blüthen und Früchte hervorzubringen. rochen wird. , . ö Die Nachmittags ⸗Vorstellungen des Neuen Theaters in die ser Die Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen hat dem Magistrat und der städtischen Verkehrs. Deputation dapon

Saison nehmen am Sonntag, den 6. September, mit Max Dreyer's erfolgreichem Drama „Winterschlaf⸗ ihren Anfang; Mittheilung gemacht, daß nunmehr eine 160 m lange Versuchs—⸗ strecke des Sppree⸗ Tunnels zwischen Stralau und Treptow

sämmtliche Nachmittags⸗Vorstellungen beginnen um 3 Ühr. öh z ; ; k nahezu fertiggestellt sei. Die Gesellschaft hat gleichzeitig die beiden

Bei dem morgen Mittag 125 Ühr stattfindenden Orgel⸗ z vortrage des Herrn Otto Dienel in der Marienkirche werden Körperschaften zu einer Besichtigung der Tunnel-⸗Arbelten am 10. Sep⸗ tember d. J. eingeladen.

Fräulein Martha Ramme, Fräulein Lotte Dienen, . Schwiessel⸗

mann und ein tüchtiger Vloloncellist mitwirken. Jur Aufführung K .

kommen Orgel-, Gesangs. und Cello⸗Kompositionen bon Seh) Bach, Gestern Nachmittag gegen 2 Uhr trafen ca. 300 Mitglieder der eit hier tagenden Wanderversammlung des Ver bandes

und Ingenieur-Vereine in der

ändel, Hefe, Hesse, Ritter, Braga, Guilmant und Dienel. Der zur Gewerbe⸗Aus stellung ein, wo sie von Herrn Stadt Bauinspektor

intritt ist frei. deut scher Architekten Frobenius empfangen wurden. Die Besichtigung der Ausstellung erfolgte in fünf Gruppen unter sachkundiger Führung. Der Edison-⸗Pavillon in der Gewerbe⸗Ausstellung ist am Sonntag in allen seinen Theilen wieder eröffnet worden.

Wohnung, Kost und . der Lehrlinge von anderer Seite gesorgt werden wörd, sodaß die Arbeitgeber jeden Gewerbes in der Lage sind, diesen Knaben und Mädchen, welche von fachmaännischen Beiständen und Aerzten des Vereins berathen werden, ihre Lehrstellen zu öffnen.

Er st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

WM 2Os. Berlin, Dienstag, den 1. September 1896.

Deffentlicher Anz ei g er. 3 Conmgrdit eh e e auf Tren g, mme , m.

Erwerbs, und Wirthschaftz⸗ Geno enschaften. 1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ ,. seine Ansprüche auf dieselbe spätestens pflicht in Schroda Nr. 454 über 1200 S und 1 b

bet der Gast in

inge Kraft . t er naturgemäß unter dem

rnen, der . Naturwahrheit nachstrebenden ö Das ) a nach größter Zwanglosigkeit in der Sprache

. . Grau denz, 1. Seytember. Wie der . Gesellige aus Allen⸗

Untersuchungs⸗Sachen. ü . ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen.

30455 Steckbrief. Gegen den Schneidergesellen Wilhelm Ratte, ge⸗ 2. . [. Juli 18 zu .. ö. edig., früher zu weiler, dann in Bremen,

PMagdgbarg, äl, August, Cine Dampferfghrt nach der ,

Neuen Königlichen Opern -Theater geht morgen

58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 9. Hen er ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. lierung der Verkaufgbedingungen am Mittwoch, bis zum 19. Ottober s96, Vorm. 11 Uhr 3, den 28. Oktober 1896. ei dem unterzeichneten Gericht, kleine Sn nh 9. 9. . . . 2 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. No⸗ Zimmer 33, geltend ju machen und den Deposttal⸗ spätestens in dem auf er 1 . ,, ö i,. . 6 n, me lehen, widrigenfalls dieser für kraftlos Vormittags 9 luhr, vor dem unt ö Gerichtẽ ir, öffenger aal) des hiesigen erklärt wird. anber 2 . n e Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗ Halle, den 9. März 1896. und , 3. è Berliner Ausstellung wird von hier aus am Donnertztag, früh zahn. und Aufenthaltsort, welcher sich per borgen bedingungen vom 14. Oktober d. J. an auf der Ge— Königliches Amtsgericht. 8. loserklärung der Urkunden erfol en ö. d ö 6 Uhr, mit dem Salondampfer Editha angetreten. Der Preis für halt, soll eine dulch Uirtheil bes Kön gllchen Schössen richtsschreiberei und bel dem zum Sequester bestellten J, . Schroda, den 20. Februar eh ; die Hin und Rückfahrt, die durch den Pareyer Kanal, durch Branden ericht⸗ zu Eschweiler vom 23. Jun! 1896 erkannte Herrn Rechtsanwalt Müller hieselbst, welcher Kauf⸗- 76816] Bekanntmachung. r ih Amtsgericht burg und Spandau, au Potsdam, und der Pfauen⸗-Insel vorbei geht, Yer ene les von einem Tagè vollftreckt werden. liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Bä— Auf Antrag der Frau Clara Jacob, geb. Stein⸗ J. ist, wie die ‚Mgdb. Itg. mittheilt, auf 3 M festgefetzt. sichtigung des Grundfticks mit Zubehr gestatten berg, in Landzberg . W. wird der von ber Lebens . eibrenten · Vicsicherungs Gesellschaft

,, gelt r z e Ilten i in das osth Penfiorgz? und ] w . ; ichtsgefängniß abzuliefern, welches um z . * . ; Bitterfeld, 1. September. Das Königliche Eisenbahn⸗ , e, e, Fp ; ; Schwerin i. M., den 14. August 1896. 3„Idung“ zu Halle über die Verpfändung der olice Betriebsamt giebt bekannt: Heute früh 5 Uhr 51 Min, ist in n,, , lum Aktenzeichen Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 131 765 6 26. Februar 3 ö 1 Bitterfeld dem ausfahrenden Güterzug 766 nach Leipzig am Eschweiler, den 8. August 1896. J sicherten Kaufmann Rudolph Guido Georg Stein Südende des Bahnhofs bei Bude Wein Sonderzug mit Renn⸗ Königliche Arntegericht , II. S326 berg in Berlin ausgefertigte Depositalschein pferden von Halle nach Berlin trotz Haltestgnals in die Flanke In Sachen, das Konkursverfahren über den Nach⸗ Nr. 26 263, welcher verloren ist, hierdurch auf⸗— gefahr eng wobei acht Wagen und eine Lokgmotive beschädigt und w laß des zu Gr. Wartenberg verstorbenen Kreiß. geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge= hiervon sechs Wagen entgleist sind. Personen sind nicht verletzt. Der kommunal · Baumeisters Juliuz Kirchner betreffend, fordert, seine Anfy ücke an dieselbe bis zum A9. Sk⸗ Zug mit Fiennpferden ist nicht beschädigt. Der Verkehr ist dur wird, nachdem auf Antrag des Konkursverwalters tober 1896, Vorm. 11 Ühr, bei dem unter- Ainglessigen Heirieb wischen Bitterfeld und Raitzsch bezw. Delitzs Justiz⸗Raths Dr. Wieczorek ju Groß Wartenberg zeichneten Gerichte, fleine Steinstr. 7, Zimmer 33, aufrecht erhalten und die Störung bis Mittags 12 Ühr beseitig die Zwangsversteigerung des zum Konkursvermögen geltend zu machen und den Depositalschein vorzulegen, worden. ehörigen Grundstücks: des Wohnhauses No. ass. 112 widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird. ierselbst sammt Zubehör verfügt, Termin zur Halle, den g. März 1896. Zwangsversteigerung auf den 18. Dezember 1896, Königliches Amtsgericht. 8. Morgens 16 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte

7299] Aufgebot.

hier selbst ße ge, in welchem die Hypothekglaͤubiger Auf Antrag des Herrn Otto Junghanß, in Firma

die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 26. August 1896. Junghanß C Koritzer hier, werden bie etwaigen In⸗ Herzogliches Amtsgericht. haber des angeblich abhanden gekommenen Niederlage⸗ Unterschrift. scheins des Herzoglichen Gier me, hier vom k 24. Oktober 1893 über ein Faß Branntwein, gez. LSF Nr. 4157, Brutto 111 kg, enthaltend 94 1 92 0 / gigen Kartoffelsprits, im Werthe von 20 , aufgefordert, spätestens im Aufgebottztermin Donners⸗ tag, den 12. November 1896, 11 Uhr Vor⸗ mittags ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

(28299 Aufgebot.

Der Hermann Rolfes aus Lastrup hat das Auf⸗ 6. des auf seinen Namen lautenden Quittungg⸗ uches Nr. 1829 der Svarkaffe des Amtes, jetzt Kreiles Hümmling zu Sögel, ausgestellt unterm 26. Dezember 1854 über eine erstmalige Kapital- einlage von 200 40 sweihundert Mark), zu welcher am 14. Januar 1886 eine weitere Kapitaleinlage von 100 46 (einhundert Mark) getreten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spateftens in dem auf Dienstag, den 13. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, anberaumten ll geb ots terme seine Rechte , fir ö U . . widrigen⸗ a ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sg el. Tm rr nn gs. .

Königliches Amtsgericht.

133239)

Auf Antrag der Königlichen Amtsanwaltschaft zu Jutroschin vom 28 Februar 18956 ist gegen den Rittergutsbesitzer Viktor von Stibniemski zu Kolozubince per Tunajowee Gouvernement Kamenetz Kamieniech Podolski in Podolien wegen der Be— ? schuldigung, am 18. Januar 18965 zu Alt-Silec, Rawitsch, Königreich Preußen, nach ein⸗

Brüx, 31; August. An einem bei der Stadt gelegenen Gasthause zeigten sich kleine Risse und in der Nähe Erdfenkung en. Die Bevölkerung der Stadt ist abermals beunruhigt.

Kreis

getretener Schonzeit 4 Hafen getödtet zu haben, durch Strafbefehl vom 28. . 1896 eine Geld⸗

strafe von 48 6 und im Falle dieselbe nicht bei⸗ getrieben werden kann eine Haftstrafe von 16 Tagen bezw. 1 Tag für je 3 M festgefetzt und ihm die Kosten mit 420 M auferlegt worden.

Dieser Auszug aus dem Strafbefehl wird zum Zwecke der Zustellung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Jutroschin, den 27. August 1896.

ühnast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ka. Parchim, der 8. A ini 24. Apri ö 22 . ] 1896. Meiningen, den 24. April 1896. Es wird um Auskunft über den gegenwärtigen , . igt 6 ĩ n nihelt e Gbr en ee ahn , , Großherzogliches Amtsgericht. Verzogl. ,. Abth. JI. , ö nen Zwangsvollstrecuungs sache der Holzhandlung l32712 Aufgeb ; . n, der Zwangsvollstreckungssache der Holzhandlun ; ufgebot. Der 1. , e, , Hein ich Th. Döring in Helmftedt, Klägerin, an, Auf, Antrag des Herrn Präfidenten des Königlichen . den Zimmermann Wilhelm Eggestein daselbst, Be. Ober. Landesgerichts zu Cafsel werden alle Personen,

. . . K klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger welche Ansprüche an , , Gerichtvoll⸗ So fia, 1. September. (W. T. B) Die Agen ce Balcanique lz x36] K. Stagtsanwaltschaft Seilbrann. Aßefotdert, ihre Forderungen unter Anga; kes z'ieher Silben, zulezt beim Amtegerichte zu Carls. meldet: Der Kommandant der zweiten Diviston berichtet über Diß- regen Fohznn Wishein Woemmyer und Velrages an Kapital, Uinfen, Kosten unßé hieße?! Keen. zuvor beim Amtsgerichte zu Hofgeismar an— eine neue Ueberschreitung der bulgarischen Grenze Goßtlie⸗ Heinrich Wemmer, beide von Horrheim, ferderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des gestellt, sowie an die von ihm bestellte Pienstkaution durch türkische Truppen Bei Ada⸗Baschitza entspann O. A. Valhingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht Ausschlusfes hier anöum'lden. Zur Erklärung über aus seiner Dienfiführung zu haben glauben, guf⸗ sich am 27. August ein Feuergefecht zwischen dem bulgarischen angeordneten Vermögens beschlagnahmen vom 265. Okt, den Vertheilungeplan, sowie zur Vertheilung der 56 diese Ansprüche binnen sechs Wochen, Posten und fürkischen . en welches ] Stunden waͤhrte tober 18385 bezw. 31. Dejember 1887 find durch Kaufgelder wird Termin auf den 158. Oktober spätestens in dem auf den 31. Ortober 1894, 6 ,, . Hal 36 3 *. . Beschluß der hiesigen Strafkammer vom 25. . M 18586. Morgens 10 Uhr, vor dem unter Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots. zei Kazlik, g hen Grenze, wurden ein wieder aufgehoben worden. zeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be. termine, bei dem unterjeichneten Am tagerichte an. türkischer Offizier und mehrere Soldaten getödtet; die Bulgaren Den 29. August 1896. theiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. jumelden, bei Meidung des Äusfchluffes und der Rück. hatten keine Todten oder Verwundeten. Einzelheiten fehlen; der Erster Staatganwalt: (Unterschrift.) Helmstedt, den 21. Augqust 1596. gahe der Dienstkaution an c. Hilden. Ort des Kampfes ist schwer zugänglich. Der Kommandant kJ Carlshafen, den 26. August 1596.

Herzogliches Amtsgericht.

nahm über den Vorfall ein Prokokoll auf; nach Unterzeichnung 33237 Kru se. Königliches Amtsgericht. desselben durch den kürkischen Kommandanten sollen die Leichen Dur , . der J. Strafkammer des Kaiserl. en m,,

der gefallenen Türken ausgeliefert werden. Wie die „Agence Lanzgerlchts Mülhausen vom J. Jull 1896 ist die

Balcanique, ferner erfahrt, werden von Philippopel“ ein durch Weschluß derselben Strafkammer vom 20. Fe—

= 2 ; 56 Re bruar 1896 über das im Deutschen Reich befindliche ge m ,,, 30 Reiter als Verstaͤrkung nach der Vermögen der nachgenannten Perfonen ausgefsprochene

Beschlagnahme wieder aufgehoben worden. ) Camill Josef Ziegler, geb. J. April 1871 in

Zillis heim, Fabrikarbeiter, elbst, 3 ; be dichfeshhnann, ge. 12. Zunt 162 in Z ker, Mathilde

Mülhausen, Matrose, ; i. . . geb. 24. Mai 1875 in Kembt, , , e n. Rudolf Waldemar ndlungẽgehilfe, g e. ; 6 ; ug. 18. ö is. baben das Aufgebot der Police Nr. 19 883 der erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. ww / hein , geb. 18. August 1875 in Ruelis Providentia, e, , . Versicherungsgefellschaft in Neunkirchen, den J6. März 18596. 11 265 . . . Bauer, geb. 23. Juni 1875 Frankfurt a. M., lautend über zweihundert Thaler, Königliches Amtsgericht. 6 269 1I1 in Mlhausen, Sattler . ö ausgestellt am 14. Februar 1868 auf das Leben der e, . . 354 11 6 Theobald Tvugen Zesselen, geb. 29. August Frau Anna Marla Amalse Kemsies, geborene I 33204] Aufgebot. 3 424 III 5 V 1875 in Mülhaufen, Masch nen schlosser ; Mosolff, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Lyck g. V 463 4 m . . Gee i f ge g Loos, geb. 20. Oktober Aufgeforüöert, fpätesten in dem auf den 25. Ja⸗ Nr. 6717 über 10900 AM, ausgefertigt für Franz auf ihn als Gläubiger und auf den Landwirth und . 1855 in Mülhaufen, Sch eber. ; nuar E897, Vormittags 10 üühr, vor dem Bienko in Malkiehnen, ist angeblich verloren ge⸗ Zimmermann Lorenz Reuter in Hellingen als Dꝛil lhnen l 2 run nit 1896. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten r, und soll auf den Antrag des Eigenthüners chuldner lautend, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗= Ber Kaiserliche Erst? Staat ganwalt Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bienko zum Zwecke der neuen Aukfertigung amor. Funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ) Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. tisiert werden. Es wird daher der Inhaber des 16. September 1896, Vormittags 9 uhr,

Familien⸗ Nachrichten. ; J. V.: Gulat, Staatkanwalt. . . = ; ᷣ.

Verlobt; Frl. Clara von Hagen mit Hrn. Pfarrer . 6. e dn m mn, m,, ‚Lerklärung der Urkunde erfolgen wird. Buchs aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermin vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf= Anton Niendorf (Schönhelde b. Spremberg, R. .= , Frankfurt a. M., den 19. Juni 1896. den 19. März 1897, Mittags * Uhr, bei gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur= Spaatz b. Rhinow, Mark). Frl. Hildegard von Das Königliche Amtsgericht. IV. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. Ii5, seine kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung Benda mit 3 Linienschiffs Lleut. Felix Faljari 2) Aufgebote, Zustellungen ,,,,

. Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen. der Urkunde erfolgen wird. (Rudow = Polch. 33001 Aufgebot. falls die Kraftloserklärung desfelben erfoslgen wird. Königsberg i. Fr., den 21. Februar 1896. Geboren; Ein So hn; Hrn. Qber⸗Regierungs— und dergl. Auf, Antrag deg Csmermachers Theodor Adolph Lyck, den 24. August 1896. Verzogliches Amtsgericht. Hu schke. Rath Schmidt (GRattowit , Tochter; sa32l5) , e,, . in fett gere g, hatz, Königliches Amte gericht. lags 3 ö ! h ] ertreten dur en Rechtsanwa r. Fehling in e e,, de,. ent . ö ö , , / . 1 vin 1 , unbekannte Inhaber der band der 131081) Beschluß. Es haben 1 e len, betreffend die . aach, pe , ne enen dien, ren , eutschen Lebensversicherungs. Gefellschaft in Läbeck Dag Sparkassen Quittungsbuch Nr. 1827 der Anlegung des Grundbuchs für die Kataster gemeinde der zeschlagnahmten Büdnerei Rr. 4 zu Wustrow mit Zubehör Termine

am 11. April 1876 auf das Leben bes Theodor Sparkasse der Stadt Prenzlau, ausgefertigt für den orsba , , , ,,, . Adolph Wilhelm Ludwig Kohlstruck, Eimermacher Malen Bernhard Lassahn J Fürstenwer der, sst an /) 1) die Zixilgemeinde Morsbach zu Morsbach eut. d. M. Pr. jur, Karl von Roden geg n f ; ; ] in Osterode am Harz, ausgestellten, auf Inhaber geblich verloren gegangen. Auf Antrag des Eigen- a Flur 27 Nr. 137 a., Hof Kn pd Garten, Fr. Sophie von Eichel Streiber, geb. 86 ö. ü J . Venglaufe nach, zuvoriger endlicher Regu. lauten en Police Nr. 68 göß über 1300 6, welche bümerg wird der Inhaber den Buches aufgefordert, 1,ů59 a, 6 i (Eisenach). . a. ö E. 26 e . 9 n, , , am Dienstag, abhanden N istz aufgefordert, seine Ansprüche spätestens im Aufgebots termine am 15. Mãrz eingetragen für Gemeinde Kömpel unter Artikel 86s en ö. r. han rektor se von ö oy, 5 29 eren, er 2* 8 auf diese Police spätestens in dem auf Mittmoch, 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter der er eng . 9 Mech ahl 3. 7 Fr. Professor Anna . ür. 19 3 5 ot am enstag, den 8. De, den 11. Drtober 1898, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte, Jmmer Rr 4, seine Rechte an,. b. Flur 37 Nr. 376/63, auf der Pützerwiese, eimann, geb. Krüger (Wohlau). 3 9 La Hung ahne, bann an ben Grm. angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterjeschneten zumelden und das Bu vorzulegen, widrigenfalls Wiese, 11.44 a 1 Akt von Alexandre sstück und an die zur Immobiliarmasse desfelben ge⸗

System Ribadier. hörenden Gegenstände am . den 17. No.

e, . He , g n ü ge en ni r Vorher: Befuch nach der Hochzeit. 2 * T g, 2

. 1 ö. *. ki. . 2. ö ö ; . 3. 6. August, Nachmittags 3 Uhr: ö. age. der e n , . n. 2 . reitag: auspielhaus. orstellung. . vember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei.

n men Sonder ⸗Abonnement B. 24. Vorstellung. Die Ribnitz, den 29. August 1856. ;

Troppau, 31. August. Die Oder ist infolge anhaltenden Regens gestie gen. Mehrere Brücken sind weggeschwemmt. Die Häuser in Lautsch und Neudörfl stehen einen Meter tief im Wasser. Der Verkehr ist vielfach unterbrochen.

33203

Auf den für die Mathias Dutkiewicz sche Nachlaß⸗ masse von dem Miterben Kaufmann Marcel ů29 liewie in Lekno gestellten Antrag wird das für den Eigenthümer Mathias Dutkiewiez aus Lekno aug⸗ gestellte im Dezember 1893 als verloren gemeldete, damals über 637 ½ 34 3 lautende Quittungs⸗ buch 491 der Sparkasse des Kreises Wongrowitz auf⸗ eboten. Rechte auf dasselbe sind spätestens im Aufgebotstermine den 24. März 18927, Vorm. 10 Uhr, anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

ene, h In Sachen, betreffend die Zwangeverstei erung der dembke'schen Wiese Rr. 5a und 52 im e Buch⸗ holzfelde, wird zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ guesters, Rechtsanwalts Tiedemannn, auf den 16. September 1896, Vormittags 107 uhr, Termin anberaumt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 1. September. (W. T. B.) Der gestrige Jahrestag der Thronbesteigung des Sultans wurde durch eine Illumination der Stadt gefeiert. Der Tag und die Nacht sind in der Stadt ruhig verlaufen. Nur in der Vorstadt Kadiköi (asiatische Seite) soll es noch vereinzelt zu tumultuarischen Scenen gekommen sein. Die Stadt zeigt im Ganzen ihr gewohntes Aussehen, doch sind die Läden meist geschlossen.

———

28297 Aufgebot.

Es haben beantragt Max von Plonski in Karls⸗ ruhe, Curt Nickel in Meiningen und Toni Zachariae in Kosel als Erben des Frl. Louise v. Plonski von hier das Aufgebot der Hypothekenurkunde des Hzl. Amtsgerichts, f, hier vom 15. Mãärz 1884 über 3333 0 3353 Y. mit 45 90 verzinslich, eingetragen im Grund⸗ buch für Goburg Hpt. Nr. 395 Bde jr B. 125 Abth. III Nr. 4/ii, auf Anna Nickel, geb. v. Plonski, in Cisenach, als Schuldnerin und auf Frl. Louise v. Ploneki, hier, als Gläubigerin lautend. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 25. September 1896, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte anberaumten Aufgebotgtermin selne Rechte an. zumelden und den Hvyothekenbrief vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Coburg, den 11. Marz 1896.

Herzogl. rn, . 2 Morttz.

Mannigfaltiges.

Jede Pflanze braucht zu ihrem Gedeihen nothwendigerweise ein bestimmtes Maß von g gr fer steht ihr dieses nicht zu Gebote, so wird sie in den meisten Fällen sehr rasch zu welken beginnen, denn die Pflanzen transspirieren ganz gewaltige Mengen von Wasser. So ist es bekannt, daß die hohen und raschwüchsigen Blaugummi⸗ Eucalyptus) Australiens im stande sind, dem Boden bei onnenbestrahlung im Laufe eines Tages so viel Wasser zu

ht ihres Gewichts beträgt. Was das be— daß die Eucalyptus-Arten zu den öchsten Bäumen zählen, ja einige bie höchsten bis⸗ er an einem pflanzlichen Lebewesen beobachteten Längenmaße von 159 m erreichen. Infolge dessen kann es uns nicht wundern, daß diese Gummibäumer klelnere Sümpfe völlig trocken zu legen

Der Lehrstellennachweis des Freiwilligen. Er⸗ ziehungsbeiraths für schulentlassene Waisen“ ist von heute ab wieder eröffnet. Lehrherren und Dienstherrschaften, welche mithelfen wollen, daß diese vom Schicksal so hart Geprüften in einem ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Beruf Unterkommen finden, wollen ihre Offerten schriftlich richten an den Lehrer Pagel, 3We, Heimstr. 21, oder mündlich abgeben im Hause 8W., Baruther⸗ straße 20 1, wo Rektor Hellermann und Lehrer Pagel wochentags zwischen 11 und 126 Uhr für Arbeitgeber. Vormünder, Wittwen und Wassen zu jeder Auskunft bereit sind. Es sei ausdrücklich bemerkt, daß für

bäume starker entnehmen, als die deuten will, erhellt daraus,

76658] Aufgebot.

l2i6z6) Aufgebot. Der Fr. Reinshagen, Pflastermeister zu Neun⸗

Die Erben der 33 Anna Maria Amalie Kemsiet, geborene Mosolff, in Graudenz, Namens: kirchen, hat das Aufgebot seines unter Rr. 73 beim I) Frau Lehrer Knopf, Charlotte Elisabeth Vorschuß. Verein Neunkirchen, eingetragene Genossen˖ Franziska, geb. Kemsieg, zu Graudenz, bast zu. Neunkirchen, eingetragenen Sparkaffenbuchs [7365 18) Aufgebot.

2. Johanna Maria Bertha Amalie Kemsies da beantragt. Der Inhaberkdes Sparkassenbuchs wird Der Kaufmann Heinemann Friedmann von Schweinshaupten hat das Aufgebot eines Hypotheken⸗ briefes des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom 3. Januar 1859 über 5600 M, eingetragen im Grund⸗ buch von Hellingen .

a. Bd. I Hpt. Nr. 23 Blatt 130 Abth. III Nr. 6 IV

4 4 6 1IV 3111 41V 41IV

n .

aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Sttober 18986, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos.

J

über, im südlichen Deutschland noch etwas unter dem Mittelwerthe; vielfach fanden Gewitter statt, inz— besondere in den Küstengebieten; Grünberg meldet

23 mm Regen. Deutsche Seewarte. i 7777777 Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Dpern · Theater (Kroll). 188. Vorstellung. . rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard agner. In Scene gesetzt vom Ober-⸗Regisfeur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmelster Hr. Muck. (Lohengrin: Herr Ernst en vom Hof und National⸗Theater J in Mannheim, als Gast) Anfang 7 Uhr. wolkig Schauspielhaus. 182. Vorstellung. 1812. Regen Schauspiel in 5 Aufzügen von Otto von der bedeckt ordten. In Scene l vom Ober Regisseur Regen ax Grube. Anfang z. Uhr. bedeckt Donnergztag: Neues Opern Theater (Krolh. wolkig; 189. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. halb bed. Komische Oper in 2 Aufzügen von Rossini. Rosine: wollig 2 ref i. 9g ö Nose eiter von ras. allet Idylle, nach einer er⸗ ; ; ; . zählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil Graeb. m * Feier 9. Sedantages: Prolgg bedeckt Musth von Richard Eilenberg. Detorgtive Einrichtung 6 ö. on 346 Zabel, gesprochen hon Lsti bedeckt vom Ober- Inspettor Drandt, Dirigent: Mufik= 8 e, ,, 16 erauf. System Nibadier. halb bed. direktor Stelnmann. (Centifolie; Fraulein Adellna 86 1 en en, Georges Feydean und wolkig Gene aus Kopenhagen, als Gast) Anfang 71 Üühr. J.. , n. Besuch nach der bedeckt Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Die Jour— 8. In d j ni Nebel nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustap Don nerglag Ind * Fre liag:

Fentral Theater. Alte Jakobstraße zo. Direktion: Richard Schultz. Mittwoch: Eine tolle Nacht. Große Auzstattungsvosse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von W. Mannstädt unk Ir ed. Musik von Julius Einödshofer. Anfang

x.

Berliner Theater. Mittwoch: König Hein— rich. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Wilhelm Tell.

Freitag (außer Abonnement)h: Maria Stuart.

Lessing - Theater. Mittwoch Das Glück im Winkel. Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: Ein Freund der Frauen.

Freitag: Das eigene Blut.

Residenz Theater. Direltlon: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Zur Feier des Sedan⸗ tages: Prolog; verfaßt von Eugen Zabel, gesprochen von Rosa Bertens. Der Stellvertreter. (Le KRemplagant.) Schwank in 3 Aften von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schöngu. Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ i en des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang r.

Donnerstag und Freitag: Der Etell vertreter. Vorher: Erlauben Sie, Madame

sp m

Wetter.

Donnerttag und Freitag: Eine tolle Nacht.

Bar. auf 0 Gr. n. d. Meeressp. sed. in Milli

halb bed. bedeckt wolkenlos bedeckt wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos

Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. anda.

t. Petersbg. Moskau... Cort. Queeng-⸗ town...

erbourg. er 46141 vlt. . ö 252 winemünde Neufahrwasser M. 1 1

—— dd do

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a / 6.

—— —— d —— d 0

dasselbe für kraftles erklart werden wird. lur 7 Rr. 37 / C, auf der Pützerwiese, Wi Prenzlau, den 13. August 1896. 1h a, J 2 5 Königliches Amtegericht. eingetragen für Gemeinde Niederdorf unter

Mn sgebor. 6 5 . , , gn Weide, 3 6 c. Flur 2 Vo n, 3,6 a, eingetragen für Nachbarschaft n nter

Ann! 3 der 2. e, . dab z d. Flur 33 Nr. 278 / 171, Niederzielenbacherwiesen,

Gerichte anzumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftles erklaͤrf werben wird Lübeck, den 24. Januar 1896. Das Amtsgericht. Abth. IV. 73319 ufgebot.

A Bekanntmachung. Der Wirth Casimir Moszyk in Targowa ˖ Goͤrka, als Vormund detz geistes kranken früheren Wirths Martin Schulz von dort, und die Vincent und

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

7685817 Der von der Lebens. Penssons⸗ und Leibrenten⸗ BVersicherungs . Gesellschaft Iduna zu Halle a. S.

est

) Abends Gewitter. Uebersicht der Witterung.

Eine schwache Depression mit , . Luft⸗ bewegung, trüber Witterung und Regenfällen liegt über . . und scheint ostwärts sich guszu breiten, während das Hochdruckgebiet über Nord—⸗ ost⸗ Europa 16 wenig verändert hat. Auch a dem Ozean westlich von den Britischen Inseln ist ein barometrisches Maximum erschienen. Im nörd⸗ lichen und mittleren Deutschland liegt die Temperatur

Karglinger. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 73 Uhr.

Dentsches Theater. Mittwoch: Der Talis- man. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Der Meister von Palmyra.

Freitag: Die Weber.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. S / 97. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Die Lachtaube. Operette in 3 Akten von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musik von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Herrn . er. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. . 73 Uhr.

onnerstag und Freitag: Die Lachtaube.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗

y a ( stommanditgesellschaften auf

Artien und Attiengesellschaften) für die Wache vom 24. bis 29. Ungust 1896.

Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

13319

nach durch An gien gemachtem Pro

des Wohngrundstücks hieselbst mit Zubehör

3 . heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

am finden zur Zwangsversteigerung

an die Gerichtstafel bekannt

des V

61

Nr. 1056 an der Heinrichstraße Termine

Inhab

unter dem 5. September 1881 ber die ellschaft ausgefertigte und auf den Namen des Ver⸗ cherten Puddlermeisters Johann Theodor Adolph

3. 3 Antrag der Wittwe Rusche,

erpfändun ersicherungsscheins Nr. 105 800 ö .

e in Hombruch b. Dortmund lautende Depo— ein Nr. 11788 ist verloren gegangen und arie, geb.

Margarethe, geborene Jedrasiak Sʒymkowiak'schen Eheleute in Buffalo, früher in ber

Aufgebot folgender Sparkassenbücher beantra t, welche ibnen angeblich f ,

Nr. 179 Martin Schulz,

icz, haben das

verloren gegangen sind: Ersterer daz uch der städtischen Ca

über jeßt noch 468, s35 M, lautend auf etztere das Spafkassenbuch der 3

er, in Hombruch hierdurch aufgeboten. Per er der vorbezeichneten Urkunde wird auf⸗

Kasa oszezednosei i potyczki w tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft · bett, 6.33

rodzie, einge-

Wiese, 1,ů73 a, eingetragen e , m ,,, bach, Bach e. Flur 1. Do org ö rkasse in Schroda 2, 83 æ, 6 Flur 13 Nr. 72/0 200, im Drieschgarten, Weg.

„Sd a, ; ö Flur 5 Nr. S700, 200, im Drleschgarten. Bach

für die Nachbarschaft Niederzielen utterrolle .

* A,