.
1. Schles. gir. 5, Modrow Rhein. ger⸗Bat. Nr. s, . Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenbu 4 a-bode, üptm. und Komp. Chef vom Bad. Fuß. Art. Regt. Euts Verwaltung . land Darleh . 9 FJ ö 14. 6. à ite d b zer Armee Es 16e me m, Lt. vom 3. Garde, Man 8 . i , Huebner vom heren uß⸗Art. i . lam e, de, . tra tung g gerichta . r g Tr erg erf und vom ö. KBtat des Großen Generalstabg. v. Gocße, Fauptm. Lt vom Regt. der Gardes du . vom Fuß⸗ Art. dag von Hindersin (Domm.) Rr. 2, Kefer vom Nach dem 8 15 des Bauflu Darlehnskassen ohne Verbindun
enera
A la suit, „Regts. Nr. 95 und Komp. Führer 1. Hannoy. Drag. . ck ⸗ Art. Regt. L Feldieugmeister (Brandenburg) Nr. 3, die Anlieger zum antheiligen Er h 18 e wilt , . . . ö ,,, boten reger S rng, , fel ehe en die 6.
es 6. Thüring. 36
64 f. ö 357 a ⸗ rt, Regt, Nr. 8, Wurtzbacher vom 12136 Mitgliedern, denen 4365
( ö te 6. e gn r ll rer bei dem e n, ec. E Mitgliedern, von denen Landw e
; 9 1 leswig ⸗Holstein. Art. Regt. Rr. , — ein Patent ihrer d Nebengewerbe betrieben. In wiewest dieser V uptm. Und Komp. hause in Bensberg, Guirtng, Hauptm, und Platzmasor in Bitsch, Jofeph von Desterreich, n Charge verliehen. gif Pr. Ltö.:: Schu lj vom Fuß? Art. Regt. Senat He, f. ,, die Heli. ent: lch . Ziegler, ö. und n sln ein
. d des Festungsgefängniffes in Grau,. Rr. I6, Soehik i Ur. l. Illing vem Bad. Fuß, Art. Regt. Rr. 147 Lzhr von der ge ggen wirken wird, dürfte in naher Zukunft infereffieren, t, N befördert. denz, Gebfer, uptm. und Vorstand der Arbeiter. Abtheil, in 3. Rhein. Huf S ‚— Fuß ⸗Art. S . Dein Patent ihrer Charge verliehen. Ge nr, rn, am Schluß . . 4 j in der Pf b gt. Nr. 9 Magdeburg, — atent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts.: S b . v. Boehn, Hauptm., vom Garde, Pion. Bat., unter Belassung ch h d h stehenden , ne, des e. schen Perfonglkredits sei h Regi, unter v. Derschau vom Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2, ; R py in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe das eine hervorgehoben, daß ang . ). 3 3 3 3. . 9 8 v. . . ö. vom s 9 f r rn n, ns in die 1. Ingen. Insp,, der Charakter als ; — v. önigin Augusta. Garde⸗Gren. Regt. Nr? v. Lentz ke J. vom n ajor verliehen. der Frage von Lützow ö r. 26, dem Regt. 6 Regt. 1 Friedrich III. (I. DOsipreuß.) Nr. l, v. Harder J, N ; . Reichert, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Train. Bat. Nr. l, ein Patent ch h . über zähl. Major, aggregiert. 2. b;. Jastrow zom, Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm 1. seiner Charge verliehen. icht herangezogen w d ff ste Gef er Bericht Regt. . Uuptm. und Komp. Chef befördert. Sten tzler, . [ Domm Nr. 2, Witte j. vom Grenabdier⸗Regiment König hom UÜlan— Regt. H rk) Nr. I6, Ro fe Faiserliche Marine. vorhandene im 6 ublizität, namentlich obfi⸗ Lt. a. D., bisher von der Schutztruppe für Deutsch⸗ Sstafrfka, riedrich Wilhehm J. (3. Ostpreußisches Rr. 3, Rock vom vom 7. Hanszp' U . Nr, 14, v. Hobe voin Huf. . Berlin, J. September. v. Loeb en, Pr. Lt. vom 1. See⸗ zen und der Renistongzprotokolse. über im Inf. Regt. von Boyen? 6. stpreuß Nr. 41, in der renadier⸗ Regiment. König Friedrich JJ. (3. Ostpreuzisches) Nr. 4, ahlstatt (Pomm.) Nr. 5 und komman. . Bat, Fabräcius, Pr. Et. vom 2. See, Bat, — ein Paten ihrer ! Im K hesteht die Württembergif che rmee und zwar mlt seinem Patent alt ö bei dem v. Bogen, von demseiben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung Offizier bei der Kriegsschule in Hersfeld, ö Charge verliehen. . ll nfanterie⸗ Regt. von Lützow (1. Rhein. Rr. 25 wiederangestellt. bei den technischen Instituten, Abt vom Gren. Regt. König Fried⸗ v. Kalben vom Ulan. Regiment Hennigs von Treffenfeld ußet, Hauptm. und 2 Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. rich J. (4. Ostpreuß. ) Nr. 5, Em mel, Schreiber, v. Tschi ig (Altmärk) Nr. 16, v. Restorff vom Kür Regt. Kaiser Nikolaus J. . Nr. S7, dem Regt, unter eförderung zum überzähl. Major, vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreu Nr. 6, von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, v. Hes berg, Berring vom f D 1 aagregiert Stolle, Hauytm. bon demselben Regt, zum Komp. Vitzthum v? Egersberg vem Gren. Regt. König ilhelm J. 1. Hannov. Drag. 56 Nr. 9, Frhr. v. Maltz ahn JI. vom Drag. hand d . Mag ö g ernannt. Arnold, Sec. Lt. von demselben . t, zum Pr. SD. Westpreuß) Nr. 7 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Regt. von Arnim (2. Brandenburg. Nr. I3, Graf v. Hopffgarten ö Eutscheidungen des Reichsgerichts. Verkehr ge⸗ Lt. befördert. Hof fm e ist er, Hauptm. und Komp. 6 bom Inf. Unteroff. Schule in Biebrich, v. Rofenberg' vom Leib, Gren. Regt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. ds, — zu überzähl. Pr. Lig, vo n . . Genehmigung V reditanstalten erwähnt der Regt, Freiherr don Sparr (3. Westfal Rr. lz, unter Beförderung König Frichrih Wilfesim JIi. I- Brandenburg.) Nr. 8, von der ÄUlvenzleben, Port. Fähnr. vom Regt der Gardes du Corps, zum Hat bei Spiel und unklagbaren Diff erenzschul den si in einem Zu⸗ reine 9 Raiffelsen) mit zum überzähl. Major, als aggregiert zum Inf. Regt. von Stülynagel FGablentz, Frhr. v. Wran gel vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Sec. Lt., — befördert. Den Majoren: v. Erhardt, d la suite des . der Schuldner diese durch Hingabe von Wechseln ausgeglichen st IJ von ha 325 572 0. 5. Brandenburg.) Nr. 48 versezt. Blüm cke, Hauptm. vom Inf. Gneisenau (3. Pomm. ) Nr. de. v.. Rode gen. Die zelsky E vom Ulan. Regts. Großherzog . den Baden (Rhein. Rr. 7 und ; und der Gläubiger die empfangenen Wechsel weiter begeben und ß si ch b emeinden. Die Mit⸗ egt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. i6, zum Komp. Chef Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlef vom Neben Etat Ves Großen Generalstabes, v. Arnim, Czkadr. Chef so sich bezahlt gemacht, so kann, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 5 ⸗ 9 ei h bon landwirth⸗ nannt, Frhr. v. Seld, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Rr. 10, d'Arrest vom Grenadler⸗Regiment Prinz Carl von Preußen vom Regt. der Gardes du Corps, Eben, Egkadr. Chef vom Hus. L Zivilsenats, vom 22. Juni 1896, im Gebiete des Prenßischen ! ; Kreditgenosfen⸗ Regt. Prinz Heinrich von ber e Brandenburg.) Nr. 5, dem Regt, ö Brandenburg) Nr. 13. Ker sten vom Inf. Regt. Herwarth von Regt, Landgraf Friedrich JI. von Hessen · dSomburg (. Hess Rr. Id, Allg. Landrechts der Schuldner von dem Gläubiger den Erlös z schaften (ISystem Schulze⸗ unter Beförderung zum Überzähl. ajor, aggreglert. v. Roerdanß, ittenfeld (1. Westfäl.) Rr. 13, Dumzlaff, àz Ja suite det Inf. Loeb, Egkadr. Chef vom Magdeburg. ö Regt. Nr. 6. Sch al scha ö der Wechsel nicht kondizieren, wohl aber kann der 2000 Landwirthe.
uptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ernannt. Janke, Regts. Graf Schwerin (3. Pomm) Rr. 14 und kommandiert als v. Ehrenfeld, Eskadr. Chef vom Braunschwelg. Huf. Regt. Nr. 17 Schuldner vom Gläubiger, falls dieser im Besitz der Wechsel ch sind zu einem Verband lan r. Lt. vom Gren. Regt. * 1 ) genefsenschaften in Württemb
nig Friedrich II. (3. Ostpreuß. ) Rr. 4 Erzieher bei dem Kadettenhause in Köslin, Brof ig vom Inf. Regt. Graf v. Schw einitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Gekädr. Che . bleibt, diese kondizieren. Kläger deduziert aus 8§ 577 Th. n das Füs. Regt. Prinz Heinrich ö. Preußen fe g 8e Barfuß (4, Westfäl. Nr. 17, Schelter L. vom Inf. HFegt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Rr. 2. v. Herte il, Gofabr. Che . Allg. Landrechts (. Wegen Spielschulden findet und haben zum Zweck des Geldausglei
Tit. 11 des Nr. 35, Trieren berg, charakteris. Major und Komp. Chef von der von Grolman (1. osen.) Nr. 18, Frhr. v. Falkenstein vom vom Magdeburg. Hus. Regt. Rr. 106, v. Ja gem ann, Egkadr. Che . leine gerichtliche Klage statt'), daß die Beklagte zur Begebung der ofbank in Stuttgart diente, im Ja Haupt · Kadettenanstalt, unter Beförderung zum 1. Major, als Inf. Regt. von gor (4. Pomm) Nr. 2l, Keil vom Inf. Regt. vom J. Bess. Hüs. Regt. Nr. 13, v. Steinau⸗ Stein rück, Eskadr. . Wechsel unter Verschweigung des unklagbgren Schuldgruündes nicht ⸗ . chaftliche Genoffenschaftskaffe, aggregiert zum ng 3 Nr. 131. Billig, Hauptm. u. Komp. Chef Keith (J. Qberschles ] Nr. 22, Mät teistacdt, Rabe Dom Jnf. Chef vom J. Großherzogl. Hef. Drag. Regt. (Garde · Drag. Regt.) J befugt gewesen sei. Dies ist unhaltbar, weil das Gefetz nur die Flag Statiftik und Volkswirthschaft. Die Köeldbeschaffung rfoldt durch vom Inf. Regt. Nr. 151, in gleicher Eigenschaft zur Haupt, Kadetten. Regt. von Winterfeldt (2. Qberschlef) Nr. 25. Werner vom Inf. Rr. 23, v. Platen 1. Eskadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr von . versagt, nicht die Befriedigung auf anderem Wege verbietet, die Be⸗ . von Mitgliedern meist zu 3 Jo, bei Vereinen anstalt, — versetzt. v. Besfser, Pr. Cl. bom Inf. Regt. Nr. 131, Regt. von Lützow (l. hein) Rr. 265, Hengstenbe rg vom . Derfflinger Neumärk) Ne. 3, Frhr' Gern ft v. Jun gen feld, per⸗ friedigung, die der Gläubiger aus Spiesforderungen erhalt, nicht als Der landwirthschaftliche Personalkredit zur 2 und 26 (o und. Aufnahme von Anleihen von zum . und Komp, Chef, v. Kriegs heim, Hauptm. la sul Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand. don Preußen (3; Magde; sönlichem Adjutanten des Prinzen Heinrich von Hessen und bei Rhein ö. techtewidrige Bereicherung beurtheist 3 578 a. a. Dre , Wag aber in Süddeutschland. Mitgliedern und remden, 1374 in oö, z oM der Verclne zu 40, in des Gren. Regts. König Friedrich II. (63. 3 Nr. 4 und burg.) Rr. 27 Schleußner vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Großherzoglicher Hoheit, v. Befs er, Egkadr. Chef vom Kür. Regt. emand in erlaubten Spielen verloren und wirklich bezahlt Im April 1894 hat der Verein für Sozialpolitik einen Aus. 2,5 oso der Vereine zu 4 bis 4 io, dagegen in H, 5 Go der Vereine zu 3, in etatsmäß. Mitglied der Inf. Schießschule, zum ber, ähl. Major, — Nr. 29 und kfommandsert zur Dienstleistung bel den technischen Kaiser Rikolaug J von Rußland (Brandenburg) Rr. 6, v. Sch mit, : ats kann, er nicht zurückfordern.). Hat der Kläger da—⸗ schuß mit, Erhebungen Über die Lage dez Perfonäalfredits bes land. 26 cao der Vereine zu zt. in 1955 c der Vereine zu 3 und in befördert. rhr. Treufch v. Sg fr, Gn nenne! Hauptm. Instituten, Frhr. v. Ledebur f. vom Inf. Regt. Graf Bofe Egkadr. Chef. vom Kurmärk. Drag. Regt. Rt. 14 b. Bodecker, durch, daß er, die Wechfel an Ordre des Bellagten accep⸗ lichen Kleingrundbesitzes in Deutschland beauftragt. Die Ergebniffe 1238 09 der Vereine zu 34 dᷣo. Mit 48 der Darlehnskassenpereine und Komp. Chef vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton bon Hohenzollern (1. Thüring,) Rr. 31, Schmidt J. vom Pomm. Füs, Regt. Nr. 34, Baron v. Bistram. Eskadr. Chefs vom Drag. Regt. von Arnim tierte und auch durch Abrede außerhalb der Wechsel ihre diefer Erhebungen sind jetz! in Ihrem ersten! Wande veröffentlicht sind Sparkassen verbunden mit einer Einlage von ö Sag M am . Nr. 40, dem Regt, unter Besörderung zum überzähl. v. Bila, Pan se vom Magdeburg. Füf. Regt. Nr. 36, Herschenz E. Brandenburg.) Nr. 12, Herzog Georg von Oldenburg Begebung nicht hinderte, die Beklagte in den Stand gesetzt, 6 worden G des V. f. S. Band LXXIII Y, und zwar für i 3 , * Anleihen bei der Geldausgleichsstelle
es Verbandes hatten die
aior. aggregiert. Nelke, Pr. Lt. von demfelben R . üf. t. von Stei Westfäl.) Nr. 37, Be . beit, à la suite des J. Galde. Drag. Regts. Königin von Groß . friedigung zu verschaffen, so kann er diese Befriedigung na ũ Fnigreich ? ĩ ereine 4 69 Zinsen zu zahlen im Jahre jo ggregie elke, Pr on demfselben Reg om Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl. Rr Behr vom Inf. Ho à 1 9 J! J f rechtswidrige Be⸗ Si gen schl nden. de, dlöhigreig. Bangen r an baftünh 1894. An die Vereine hatten 1894 ke il e een n.
zum. DVauptm. und Komp. Chef. Reuhaus, Sec. Lt. von Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. II und kommandiert als Er⸗ britannien und Irland und, des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, . weder aus dem Gesetz noch aus dem Vertrag als ge Dr. Felix Hecht in Mannheim, das Königreich Württemberg von s n zu demselben Regt, zum überzähl. Pr. Lt, — befördert. zieher bei der Haupt, stazettenanstalt, Zeysing vom Inf. Regt. v. Lgebenstein, Eskadr. Chef vom J. Garde Ilanen. Regiment, Heicherung, kondißieren. Was er an die klagenden, gutglaͤubigen Pfarrer Cayer in Pflugfelden, das Großherzogthum Baden von verzinsen in 1v7 ο der Vereine mit dt bis 6 ö, in 76 o der Ver⸗ Die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Lyn cker vom Inf. Regt. von erzog Karl von Mecklenburg ⸗Streliß (6. Gtr un Nr. 43, 8 Neumann Cosel, Esökadr. Chef vom Garde. Kürassier⸗· Wechselinhaber auf Grund der ergangenen Judikate gejahlt hat, ist Oekonomie. Rath Schin d in Tauberbischossheim, Er saß Lothringen eine mit gos. in 6,1 Ho der Pereine mit 41 co, in 9 öh der Goeben (2. Rhein.) Nr. 238, Kmobbe bom Inf. Regt. von Bohen rotzen vom Inf. Regt. Graf Par hoff (. Ostpreuß) Nr. 44. Regiment, . v. Esebeck, Eskadr. Chef vom 3. Garde. Ulanen- ihm nicht widerrechtlich abgensthigt, weil die Wechselinhaber in ihrem von C. Lichtenberg in Straßburg und das Großherzogthum Hesfen Vereine mit 4 0, in ] . 5 Vereine mit 4 und 4 do.
e
Raven vom Inf. Regt. Markgraf Karl Laus vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Kaestner von dem. Regiment, Frhr. v. Hollen, Eskadr. Chef vom Ulanen Regiment guten Recht waren. Von der Beklagten kann das Bezahlte nicht von Dr. K. Thiesz in Offenbach 4. M. bearbeitet worden. ¶Bemerkengwerth i usammensetzung der eh ren am t · u dLwiger, Kahn vom Gren. Regt. selben Regt. und kommandtert als Erzteher bei dem Kadettenhause in ennigs von Treffenfeld (Altmärk Rr. 16, v. Bernuth, Eskadr. kondiziert werden, weil diese das auf Grund der Judikate Gezahste An der Hand dieser, zum theil fehr umfänglichen, durchweg sehr lichen Vereinsporstände. Im Jahre 1893 waren in 74 Ver⸗ Ostpreuß.) Nr. 3, v. Sent n ee Karlruhe, v. Unruh. J. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach hef vom 1. Großherzog. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, den . nicht erhalten hat, das durch die Begebung der Wechsel Erhaltene inhaltreichen Unterfuchungen foll hier eine kurze Darstellung der einen Vorsteher: 306 Schultheißen, h4 Pfarrer, h Bauern, 20 Schul ˖ omm Ne. 3, 1. Niederschie] Jir. 6, — ein Patent shech Charge verliehen 5. Its. E Reichel; vom Kür, Regt. Fraf Wrangel (Ostpreuß) . aber nach dem Gesetz behalten * weil es nicht als rechtswidrige Drganisgtign des landwirkthschaftlichen Perfonglkreßsts in Süddentsch lehrer, dann noch Gemeinzeräthe, Gemeindeßeamte,. Kaufleute, guch
(
egt. Nr, 117, Den Pr. Lts.: Hoffmann L Ala suite des 5. Pomm. Inf. Regts. r. 3, v. Ro en nebeck vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Bereicherung gilt. . . (9.53 /g6. land versucht werden, wobei es sich, der Besitzvertheilung im Süden 1 Arzt, 3 Freiherren, 1 Graf u, f. w. Als Rechner fungierten Nr. 49 und kommandiert als Erzieher bei d t- Kadettenanstalt, Nr. 8, Miquel vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr l6, p. Zimmer- . — . andiakei äuerliche Verhältniff 165 Zauern, 154 Schullehrer, 83 Schultheißen und Gemeindebegmte, r u zieher bei der Haupt⸗Kadettenansta ] chles 9 9 3 ö Nach § 66 Abs. 3 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August entsprechend, wesentlich nur um bäuerliche Verhältnisse handeln kann 19 Ffarrer, dann noch Kaufleute . Apotheker, Ober⸗
Apel von demselben Regt, Schwerk vom 3. Niederschles. Inf. mann vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. 18, 1883 unterliegen Streitigkeiten der Bethelltnten darüber, wem Natürlich muß auf eine eingehende Behandlung der Fragen, die in Regt. Nr. 60; Pilch vom Inf. Regt. von Albenslehen s6. Branden. Y. Roth kürch u. Pan khen—, Fehr, . Vincke vom J. Heff. Huf. von ihnen pie Ge fich 6. Verbindlichkeit . Ftäumung von Betracht kommen, hier verzichtet werden wicht abe? auf die Hoffnung, förster u. ß. w. . burg.) Nr. 53 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗ Regt. Nr. 13, Frhr. v. Wöllwarth, Zauterburg vom ]. Gräben und Fonstigen Wafferläufen obliegt, der Entscheidung im daß auch durch nachstehende Mittheilungen das Interesse für die Von 77 Kredit en ossenschaften (System S de g h Intend, Leuckfeld vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 53, 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. II, — ein Patent ihrer Charge . Verwaltungs streitßerfahren! In Bezug guf diese Beslunmung hat genoffen schaftliche Selbsthil fe. = diese eiste Voraussetzung erhoben von ihren itgliedern 0, Y unter 5 9/o Zinsen, 30,7 0 v. Wedel II. vom Inf, Regt. von der . (.. Pomm.) Nr. 564, verliehen. — 5 . das Jeichsgericht, . Zwilsenat, durch Urtheil vom 24. Juni 1895 Liner gefunden Organisation des ländlichen Personalkreditz — in nahmen 5 oso und 38, 6 /o nahmen 5 bis 7 9½ Zinsen. ᷓ Schönfeld vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (¶ . Westfaͤl ) Landeck, Hauptm. vom Feld. Art. Regt. Prinz August von Preußen . ausgefprochen: Bieselbẽ findet nur Anwendung, wenn die Klage darauf weiteren Kreifen wachgerufen werden möge. Nach den Erfahrungen der Berichterstatter haben sich die Kredit- Nr. 56, Thorbeck vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ (Ystpreuß) Nr. 1. zum überzaäͤhl. Major befzrderf. ausdem Weerth, . gegründet wirt, daß der Beklagte? au Gn wen enn offen tlich en Im v ni reich Bayern rechts des Rheins kommen als genossenschaften (System Schulze. Delitzsch mehr für die größeren mm. t. schweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Lebius, la suste des 3. Posen. Inf. Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Bad. Feld. Art. Regt. . Rech ts zur Räumung dau ernd verpflichtet fei; ist dies aber der Inststutionen ur? efriedigung des landwirthschaftlichen Personal! ünd mittseren Grundbesitzer, welche größeren und. häufigeren Umsatz iller von Gaertringen (4. Regts. Nr. 58 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadesten.⸗ Rr. 30, ein Patent seiner Charge verliehen. . Thümmel, Major . Fall, dann ist der Streit der Entscheidung der ordentkichen Ge⸗ kredits neben den, ihrem Zweck entsprechend, minder bedeutfamen haben, als zweckentsprechend erwiesen; für die Befriedigung der kleineren en. v. Wuthenow vom Inf. Reg hause in Bensberg, Kreyher vom Infanterie Reziment und Abtheil. Kommandeur bom Feld Art. Regt. General · Feldzeug⸗ richte auch dann entzogen, wenn *hbie Klage nebenbei auch auf bie Kreis und Distrikts hilfskassen — fle sind bestimmt, Landeigen. Grundbesitzer dagegen weniger, schon der kurzen ted ife ten wegen. 2 (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und kommandiert meister J. Brandenburg) Nr. 3, ein Patent seiner Charge ver⸗ privatrecht lichen Gründe der beauftragten oder nicht beauftragten thümer und Gewerbtreibende in unverschuldeten Nothfällen mit den Im Großherzogthum Baden spielen die 133 vorhandenen Regt. Nr. 34, v als Erzieher bei dem Kadettenhause in Sranienstein, Müller von siehen. Fastendyck, 'r. Lt, vom Magdeburg. Feld · Art. Regt. Heschäfts führung oder der Bereicherung 6 t ist und wenn auch die zur Erhaltung ihres AÄnwesens nöthigen Darlehen, gegen geringe Spa rkassen mit Gemeindebürgschaft für den ersonalkredit über⸗ demselben Regt. und kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten Nr. 4 und kommandiert bei der Gesandtschaft in Brüssel, klagende Partei gegen die polizeiliche knn Widerspruch nicht Verzinsung und leidliche Rückzahlungsfristen ö. auch ohne haupt eine nur ermnge Rolle. Nur 6, 3 o aller Aktivkapitalien waren hause in Kößlin, Stachow vom Inf. Regt. Markgraf Karl Szmula Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles. erhoben hat. (1963). die oft schwierige Bestellung einer Hypothek zu unterstützen — 15899 in dieser Weise angelegt. Wieviel davon auf den landwirth⸗ (. Brandenburg.) Nr. 60, Wey ergang vom Inf. Regt. von der Nr. 21, Frhr. v. Richthofen, Pr. Lt. vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. ; . zunächst die Sparkaffen in ren l Von den im (schaftlichen Versonalkredlt entfiel, ist nicht ersichtlich. Etwas mehr Marwiß (6. Pomm;) Nr. l, v. Thad den vom 3. 5 Inf. Nr. 11, — Zu überzäh]. Hauptleuten, William, Sec. Lt. vom Die Thatsache, daß der Schuldner wegen betrüglichen Banzen im rechtsrheinischen Bayern vorhanbenen 272 Sparkassen wird der Personalkredit seitens der 175 parkassen ohne Gemelnde⸗ Regt, Nr. 52, v. Schlichting 1. vom Inf. Regt. General ⸗Feld· 2. omm. Feld; Art. Regt. Nr. IJ, Berger, Sec. 8 vom ( Banterntts in Untersuchungshaft Eenommen ist, bildet, nach kommen die I5 Gemeinde. Sparkaffen der größeren, der unmittel, bürgschaft gepflegt. Es sei übrigens hier schon darauf hingewiefen, marschall Prinz Friedrich Karl bon Preußen (8. Brandenburgisches) I. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, v. Bandem er, Sec. Lt. vom linem Beschluß des Reichsgericht, VI. Zivilsengts, vom 25. Juni baren Städte wohl nur der e n Bevölkerung zu gute, dagegen daß die Uebernahme der Liegenschafts⸗Kaufschillin ge seitens ; „die P 5 Nr. 64 teum ann vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. ß, Ser det 1. Garde Feld Art. Regt, Graf v. Schwerin, See. gt. vom 1896, einen sureichenden AÄrrestgrun z' 6 g' Bivllproz. Qrdn.). dürfte bes dern übrigen 255 Sparkassen nach des Berichterstatlerg der badischen Sparkaffen im Gesammtbetrage von I5 655 G41 M pro vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 6, Schroeder, Hagemann Ii. 2. Garde Feld ⸗ Art. Regt, zu überzähl. Pr. Lts., — befördert. Den Die gedachte Thatsache genügt, um die Besorgniß begründet erscheinen Urtheil sowohl bezüglich der Einlagen wie auch der Darlehne die 1892 neben den Darlehnen gegen bedungenes Unterpfand mit kom g. Rhein. Inf. Regt, Nr. 66, Sch üß vom 7. Rheinischen Paupt leuten und Battr. Chefs: Bleyhßffer dem Feld ˖ Art. ,, är lasseng daß ohne Verhängung des Arrestes die Vellstreckuung, des sandliche PBerölkerung, daz vorherrschende Clement bilhen. Aber gerade iss 64 41d 6 und den . Var leb? an Private gegen Schuldschein oß Inf. Regt, Nr, sé. Bühl rom 8. Rhein. In. Regt. Rr, Brin unn von Preußen (Ostpreuß) Nr. I, v. Schlescher von Feld Urtheils vereitelt oder wefentkich erschwert werden wäͤrde (21196) für den Perfongstrekit it dem Leistung der Sparkassen eine immer. mit 17705 766 0 bei einem Gesammtvermbgen von 2g Sh hb 4
und, kommandiert als Kompagnie⸗Offizier bei der Unteroffizier Vor Art. Regt. General · Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Kllng⸗ — 91 ; ĩ j hin. recht beschrankte. Von den Aktivkapitalien der rechts. figurieren.
schule in Weilburg, Löshöffel v. Löwen fprung vom?! Hanngy. hammer vom Magdeburg. Feld. Art. Jiegt. — e 4, Wen eh, . hee nenn . 26. limit ge ret im Betrage von 211 760 771 4 6 Auch in den Aktiven der ländlichen Kreditgen ofsenschaft auptmann, Inf. Regt. Nr. 74, v. Görne J. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Win kler vom Feld / Art. Regt. von Podbieiskj Niederschles.j . bitligen und als verwerflich zu bezeichnen sind, kann nach einem Ende des Jahres 1895 waren *in anderer Weise“ als in (Darlehnskassen) in Baden spielen die sogengnnten Güterzieler eine 1 P Heesemann vom Inf. Regt. von Voigts. Rhetz 3. ,, Nr. 79, Nr. 5, von Schaewen vom Feld Art. Regt. von Peucker (Schlef.) Urtheik des Reichsgerichts, 1II. Strafsenats, vom 9. Mar; 1896 vpotheken. Ewiggeldern und Effekten angelegt nur 2 533 392 MS — 13 unerhebliche Rolle. Solche Darlehnkassen waren zur Berichtszeit Frhr. v. Tautzy ho cus, am Ende If. vom Füs. Ftegt. von Gers. Ie. b, . pom 1. Westfäl, Feld. Art, Regt. Nr. 7, . unter Umständen eine strafbare Beleidigung dez lebenden elcher Theil der letzteren Summe als Bürgschaftsdarlehen an 136 in dem Verband der landwirthschaftlichen Kredit- dorff (Hess) Nr. 80, Zech J. vom 1. seß Inf. Regt, Ń. l, Schmeltz er vom Fe d, Art. Regt. von Holtzendorff (i. Fchein.) Rr. 8, . Nachkommen enthalten. Gs ann nicht“ alg' (in allge. Landwirthe vergeben ist, ist nicht festgestellt Rach ten für Ober⸗ genossenschaften Badens“ vereinigt. Ende 1895 b f ef Lüderßen, Duerr vom 2. Heff. Inf Regt. Nr. S7, Frhr. Witter vom Schleswig. Feld-Art. Regt. Nr. 9, v. Storp vom ( mein gültiger rechtlicher Grundsatz anerkannt werden daß bayern und Mittelfranken angestellten Erhebungen sind in ersterem jzusammen 14 534 Mitglieder, Diese ländlichen Kreditgenoffenschaften Yr eu sch x. Buttlar Branden U vom Inf. Regt. von Wlttich Feld Art. Regt. von Scharnhorst (. Hannov.) Nr. 10, Bock v. Wüs⸗ die Schilderung gewisser Handlungen eines Porfahren ?! die in Regierungsbezirk Bürgschafts darlehen ganz vereinzelt, während in erfreuen sich — wie der Bericht besagt der Allerhöchsten Fürsorge 3. Hess.) Nr. S83 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. fingen, Pawlowski, Schmidtke vom 8. eld⸗ Art. Regt. moralsscher oder rechtliche. . iu fille en al per Mitteifranken, abgesehen bon den un mitt bar?. Staͤdten, die ürg· des Großherzogs, wie auch kräftiger b, . seitens der Regierung, Schule in Jülich, v. Rhaden vom Inf. Regt. ersog von Holstein Nr. 11, v. Gilfa, v. Zglinicki vom 1. ad. Feld⸗Art. Regt. werflich zu bezeichnen feien, unter lelnen Umslaͤnden einn die Ebre schaftsdarlehen 925 aller nicht auf Hypotheken ausgeliehenen Kap. welche zur Grleichterung der Verbandsunko In, einschließlich des Re= (Holstein) Nr. 35, Volk vom Ff. Regt. önigin (Schleswig Nr. 14, Gramsch, Wangemann vom Feld · Art. egt. General. ; der Nachkommen verletzenden Angriff zu begründen vermögen. Cg ist talien ausmachen. visiongaufwands, demselben namhafte Beiträge aus der Staat kasse Holstein. Nr. S6, v. Seebach vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 9j, i n ter 9 Brandenburg.) Nr. 138, Müller bom Posen. vielmehr für jeden einzelnen Fall Sache thatsächlicher, alle Umstände Die genossenschaftliche Krgeditorganisgtion ist, dank gewährt. ö
v. Oppeln Bronikowski J. dom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, eld⸗Art. Regt. Nr. 20, Him pe vom den mn, g, von Clause⸗ dieses Falle und namentlich die allgemein Anschauung und Hewohn. der kräftigen Förderung durch den Landwirkhschaftlichen Verein in Auch die etwa 190 in Baden bestehenden Vorschuß vereine Graf v. Schlieffen vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. gg Groß⸗ witz hDberschles. Nr. 21, Mertens vom 2. Rhein. eld⸗ Art. Regt. heit des Lebens erwägender Beurtheilung, ob und von welchem Ge. Bayern (begründet 1815, schon alt, aber namentlichfin neuerer Zeit System Sch pflegen den landwirthschaftlichen Personal · r. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 140, — herzog von Sachsen), v. Wil cke vom J. ei,. Inf. Regt. Nr. 945, Nr. 23, v. Schrader vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. chtepunfte aus das geschiderse verwerfliche Verhalten deg Vor. Überaus kf mn entwickelt. Es kommt dabei ein buntes Gewirr der ⸗ kredit. Die Mitgliedschaft esteht zu etwa einem Drittel us Landwirthen. anzl Sec. Lt. von R v. Drigals ki pom Inf. Regt. Nr. 7 und kommandiert als Er! Rr. 35 (Großherzogl, Art. Korps, Fifcher. v. Hippel vom 3hren. einen Schatten auf die Ghre des ganzen nachfolgenden Ge. schiedenartiger Vereine und Verbände in Betracht, auf dessen Klar, — Außerdem bestehen noch etwa 33 sogenannte „wisde⸗, nicht dem h ö kieher bei dem Kadettenhause in Plön Bauck J. vom Inf. Regt. 2. Hannoy. Feld⸗Art. Regt. Rr. Ib. Alfken vom Feld. Art. Regt. schlechts und feines jetzigen Traͤge n zu werfen im stande fei. Bie legung hier verzichtet werden muß. Ende Ish! wurden im Ganzen Landesberbande angehörige, zum theil Raiffelsen sche Kassen.
9 e * Nr. 98 und kommandiert zur Dien tleistung bei den technischen In. Rir. 3, Zwenger vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Sch lieben vom Begründung des angefochtenen Urtheils zeigt, daß der erste Richter Ws eingetragene Kreditgenossenschaften gezählt mit zusammen 57 3253 Die ländlichen Kreditgenossenschaften des . ber
stituten, Obst felder, à 1a suite desselben Regts. und kommandlert Feld. Art. Regt Rr. 34, Müller vom Feld- Art. Regt. Nr. 36, von dem vorstehend gekennzeichneten Standpunkt ausgegangen ist, und Mitgliedern. Wie viele dabon Landwirkhe waren, ist leider nicht fest, insen aufgenommene Gelder mit Ir bis 34 o½ο und ö. fen ; orschußvereine
als Komp. Offilier bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg. Arge. Schulz, v. Ber tzen vom Feld-⸗Art. ir Nr. 36, den Pr. Lts. daß er hierbei den rechtlichen Charakter der Beleidigung und insbefondere gestellt, doch kann man von den bee, . für die eine ö Darle 2h . * Ari 4 r . .
ander vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 6. Bad) Nehring vom Feld⸗Art. Regt. Prinz
ugust von Preußen (Ost- j inn ĩ ĩ = ystem 56 Nr. 11I, v. Langsdorff vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, preuß,) Nr. J, Eichhol; von demselben . . den der Majestätsbeleidigung nicht verkannt hat. 391/96.) Feststellung nach Berufen vorliegt, darauf schließen, daß die Maximal'
; . ĩ ĩ ĩ ö bis 60so. W Nach § 117 Abs. 2 des Strafgesetzbuchs wird der Wider . . 1 , . e, . ö. . , Ju Elsas. Lothringen liegen die Verhältnifse eigenartig. Ohne
M Jerschke vom Inf. Regt. Hassel, à la suite des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. als Lehrer bei der Ober. Feuerwerkerschule, Steinhausen . eters vom Inf. Regt. 8, v. Sib Nrrll4 und kammandiert als Erfleher bel dem Kadchtenhause in Eon, Feld. Art. Regt. General. Feldzeugmeister I. Brandenburg. Nr. stand gegeng einen. Forst- oder Fagdbeamten in ber recht, wirt hfchaft Lichen Bett Hebe Bon? chen rund 2560, Gemeinden guf, die füngste gesetzliche Neuregelung des Spar ka ffen wefeng
. Regiment . Karlsruhe, Giese vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogk. und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen Instituten, mäßigen Ausübung seines Amtes unter Drohung mit Schießgewehr mit 5065 Einw n hatten e f j hier näher eingehen zu können, sei festgestellt, daß die Sparkassen in leuten, befördert. Des ). Nr 146, Schn eider vom 3. Großherzogl. Hess. Inf, Regt. v. Hagen, Tölke vom Magdeburg. Feld ⸗Art. an hh 4, mit ,, nicht unter drei Monaten bestraft. In BHerng auf w . 6 fur n en g sel. den Reichslanden bißher der Heft iedig ing des e ge über. 5 D Ur lt Benn rich l. Wagn t, Schokte vom Großh. SaherscheJ vom Feld: Art. Regt. von Podbietzki Sriederschlef) Nr. diese Vestitmmtng gat das Reichsgericht, 1J. Strafsenas, butch itil Geschsstzergebnisse vor. Die Pasfiven betrugen Sa, die Rktipen haupt nicht dienen konnten uind Züch, in Zukunft nur dem sozusagen * Inf. Regt. Prinz Carl Nr. Is. Müsfer, Bÿihring vom Betge pom 1. Westfäl. Feld-. Regi. Nr. Wilde, Gudewiit vom 17. April 1896 gusgesprochen, * dieselbe jur. dann An. 63 Millignen, der Umsatz mehr als 443 Millionen, wovon auf seste nneichntlichen, PersohltreLit durch die Eräderhunhg ron Forberungen. — ] nf. Regt. Nr. 18. Rojabn vom Inf. Regt. Rr. I29, M äureh vom Schleswig. Feld. Art. Regt. Nr. 9, v. Ron x. v. Stam ford, wendung findet, wenn thatsächlich der aͤter ein Schieß gewehr Ziel gewährte Kredite ea. 50 Millionen ausmachten. aus Verkäufen von Liegenschaften oder auß Erbthellungen unter be— Fisch sg, Dauptm. 3 la suite Lom. Inf. Fiegt. Nr. 130! v. Haggn vom Inf. Regt. Rr. izt, v. Schaumberg Steinberg vom Feld, Art. Regt. von Scharn— bel, sich führt, nicht aber, wen er mit Grschic gen bedroht, In eine neue Pbase der Entwickelung sind die ländlichen Kredit. fonderen Umstanden dienen werden, (. pomm.) Nr. 54 und Platzmajor Her n kom Fnf. Regt. Nr. 152, Graf p. Gypart vom Juf. horff Ff. Hönnzb3) Nr. 19, Ren ß, Wir ke, Gaert ig vom Hef obne daß er feststeht, daß er cin Schießgemehr bei sich führt. pe U, vereine durch die Gründung kes Mayen hun Jen des verbandes Dagegen dienen dem e ne m,, die auf egt. Nr. 135, Mau rer vom Inf. Regt. Nr. 37, Barth vom . Regt. Nr. 11. v. Schroeter, Frhr. v. Munch. wurde im Walde unter dem Verdacht, ein Jagdvergehen? verübt äu landwirthschaftlicher Sarfehenskaffendereiner Ende lzß Srund ein Gesetzes vom 18. Jun 18687 errichteten 5ffentlichen Fuß, Regt. N. 18. Koen ig vom Ins Regi. Nr. iäsz, Schu bann ausen vom 1. Bad. Feb Art. Regt. N. 14, haben, von einem Farstaufseher festhenommen. Da Festgenpmmene mit der Ba herlfhenn Zentral-Darlehenskaffen als Geld. Vorschußkaffen. Sie gewähren an, Landwirthe und, Gewerbe , Lohmgnn vom Inf. Regt. Nr. 44, v. Dun ker zom Königs, Inf. Fum bert? Doergé, bon Wessprent. Festt. Ar Regt. drohte pem Forstausseher, er würde ihn mit feinem Mepolhet e, . gutgleichtstelle getreten. Diese neue von der Regierung energisch ge, treibende des Belirks Darlehn egen Bürgschaft zu 8oss Zinfen. Die 9 Wil 3. v. Regt. Nr. 145. v. Lu kom jez vom Brandenburg. Jäger. Ben chin 3, r. 16. Borchert vom Feld, Arf. Regt. General., Feldzeugmeister wenn dieser ihn nicht freiließe. Troßdem der Forstaufteher ammhm, förderte und finanzieil unter stützte Insttitutlon Hatt die Se antsatien Betrieb mittel gehalten sie durch die Landes. Deph ten verwaltung zu ren. Regt. Kö Mn, b. Raumer vem 2. Schles. Jäger Bat. Rr. 6. Fart man . Brandenburg Nr. 186. Winterfeltt 1. vom Polen z enn daß der Festgenommene in der That einen Rerdosp(r bei sich führt, bes landwirthscha stlichen ersonalkredits in Bayern err t in 46. Am 31. Mär 1894 hatten 55 dergrtige Vorschußkassen von meister vom ; vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Grotefend von der Haupt . Nr, 20. Reinhart vom Feld, Art. Regt. von Clausewitz und aß Tie Dfahung eine ernstgemeinte war, ließ g den A. einer Weise in Fluß zebracht daß die Mittheilung statistischer Haten, der Deposstenderwallung 1 öl 26z M als Hettlebsmittel! ationen, , v., Wedel Kadettenanstalt, b. Heymann. kommandiert nach Württem. ö. Fchls) ir. zi, . Köller vom. Holste m. Zeig. Ar ien . erst nach, der Fessstellung 26 fflönlichteit frei; . wurde auch wenn ie nnn en zur Verfügung staͤnden, durch die Entwiqtelung Dar kehns kassen (System Ralffeisen; werden im Unter Clsaß Gneisenau berg zum Inf. Regt. Alt · Württemberg 6. Württemberg) Nr. 24, Waldeyer, Wagner vom 2. Bad. Feld · Art. Regt. Nr. Jo, wegen. Widerstan des gegen einen Forstkeamten unter Drohung mit der Verhältnisse sofort überholt werden würde. Man mu sich zur hůr Ende 1853 im Ganzen S8 erwähnt, im Sher-Glsaß für die Den ö Nr. lal, Ritter v. Pofchinger, kemmandlert nach Württemberg Gisete vom Feld-Art. Regt; Nr. 31, Seneca vom Feld, Art Regt. Schießgewehr aus 3 fi. Abf. 3 Str. G.. B. angetkagt un' uh, der Zeit mit der Felssefem eines außerordentlich regen Lebeng und Berichtszeit a ist die Hründung iin luß. 6e alle 6 zum Gren. Regt. König Karl 5. Württemberg.) Nr: 123, v. Eick⸗ Nr. 34, Kluck vom Feld-Art. Regi. Rr. 5, — ein Patent ihrer Strasfammer verurtheilt, idem dem A, welcher in Abrede stellte, trebeng begnügen nur bedingten. Werth haben. Cin (Kreditveresn für Lothringen, 3 stze dt, kommandiert nach Württemberg zum'ö. Württemberg. Inf. Charge verliehen. deß er einen Revolher bei sich geführt zabe, . eines Re⸗ Auch für . Baverische Pfalz gilt dies in gewissem Um. m,. b. H. besteht eit 1582. Fach feinem Ab chiuß fir ohn (2. Regt, Nr, s Großheriog Friedrich von Baden, — ein Hateint speel Tisch bein Major und etatẽmä balvsfe, er Seit der Wrahung nicht sachgemziesen werden Hönntg. Auf fange; wir begnigen ung gelhalb mn ft oller urn , eilungen. 6 der Rösmmtbettgs wer Darlehn an nnr B g von G Charge verliehen. . Regts. General Feldzeugmeifter die Revision des A. hob, das Reichtgericht das erste Urtheil n. Neben einer im een 1828 begründeten „Kreishil'fskaffe“ mit kleinere Theil seiner Mitglieder besteht ,., ö b t norr, Rittm. und Cskadr. Chef vom Leib, Garde ⸗Hus. Regt. heiden, Major und Lehrer von z indem es begründend gusführte; „a' nicht wohl elne Höchfz viel. Zinem Mermbgen bon ea. Iö9 Schwende hl au welcher über Im Grostherzogthüm Hesfen hat . genos n. e der Charakter als Major verliehen. Graf v. ardenberg, Pr. Lt. Major und Bats. K Regt. Encke mehr fur eine menschliche Handlung, welche als ein! neFel für den Z69 kleine Landwirthe Darlehne zu 20 ien erhalten haben, Befriedigung des kan dwirthfchaft 364 er sonaltredits ; und Platzmajor in Swinemünde, Frhr. v. lot, Trautvetter, (M . Stabgoffizier Bedrohten wirkend gedacht wird, den Gegenstand einer Androhun bestanden zur Zeit des Berichts i Sparkaffen, theisweise ver! eine, Entwickelung genommen wie In einem anderen
r. Lt. vom Westfst. Uian. Regt. Rr? 5 und kommandiert als des Pomm.) Nr. 2, S d bilden kann, so führt der natürliche Wortfinn zu der Auffassung, daß bunden mit besonderen ih In welchem n anf die Spar. Theile Deutschlands.
Regt. V Erbandt vom Inf. Regt. Poge st nicht er⸗ Die Sparkassen
Nr, 56, Wünsche vom Inf. dijutant bei der 25. Kap. Brig. (Großherzogl. Hess.), — rt. Regts. Nr. 3 und die Sache, nämlich dat Schießgewehr, hier als Bedrohun 8 nalkredit dienen, .
, , , ii kene er , diät n, less wrehlichäs che bee, hhgdem laindnirtkschafhüichen Persannn 1 j goß 0 we iel helm J. 1. Rhein.) Nr. 7, zum überzähl. Rittm, — befördert. defsen. Bethätigung ein dem Drohenden * Sand befindliches An gen ossenschaftlichen Instituten erwähnt der Bericht ur Verbesserung n i v. Jäckel. Pr. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 und komman⸗ Sole ß wehr in irgend einer Weise in wahrnehmbare Beziehung tritt, für Ottober 1555 joß dem Neuwieder Generalanwaltgperbande an. Überwiegend dem Re diert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hergfeld, Graf Vitz⸗ nicht aber auch scde; fenstige Kndrohen ciner == sei alsbald oder gehörende und mit der Neimvicder Zentral⸗Darlehnskasse in Verbindung j
h ; . s. Ruge thum v. Gcst aeb k, Pr. Lt. vom 3 Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. h erst in weiterer Zukunft — mitteis S en, zu vollführenden z
rhr. Regt. Nr. 22, v. Barnekow, charakteris. Rim. Fomd Pan Regt. Frei⸗ ndlung kann sprachlich richtig als], Bröhung ' mit Schieß gewehr . eumann herr von Derfflinger (Neumärk Rr. 3, v. gem? . Et. eieichnet werden. (1033/95. ) Verlag von Duncker u. Humblot in Keipzig.