1896 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. Yest, 2. Sey tember. (W. T. B. roduktenmark tz, Welzen geringer Ankünfte und Bexichte über Frost eine allgemeine Preis-.t.ttF Oeff Zufgefordert, hiervon binnen Jahtesfrist Anzeige . . sest, pr. Herbst 6.51 Gd. , 8) r. Pr. Frühjahr 721 Gb., befferung. Da aber die eingehen den Kahelberichte schwächer lauteten . lõz ls die Anl des G stergemelnd 6do 33 zu erstatien⸗ se Dr erlen,? n d, ,, , g mcf. . , b g, e ; s, dn, e,. , ,, khn n , .

ten mar) e, brauchs, gas hör, s, zg Br fer Pr. Herbfl. S2 Gh.. Siz4 Br, ph stattfanden, trat eine Reartign Lin, dlelsm mr een. ö. . 1 Bech auchgaßga en h big d di Gin pi , Mis Er, Sepiemher, Skt ober 5 Gd, wann den we en, Skaͤufe und Meldungen üben ee g un lg ,. feen, 1 3. ,, z Der , Amtsgerichts: den 4, und Sonnabend, den . 3 56 Han o r. 3, 2 Br. Kohlraps per Auguft⸗ , . . Maispreise. J allgemeiner Liqui. iese lititelinhaher ;

eptember 10, „11,65 Br. ation ging aber die . (W. T. B) Zuckerbericht. London, 2. September. W. T. B. Getreidem ar tt. (Schluß.) Schluß. Kurse. R bond . I zb? 4] . ; Kornzucker 2. 8 /s0 Rendem. Getreidemarkt träge. Mehl ruhig, aber . Hafer und schwimmender für audere . . r ner ins, 9 ( Nr. 14191. Das Gr. Amtsgericht Donaueschingen ; 8 oso Rendement —. Ruhig. Maig nur zu niedrigeren Preifen verkäuflich. 4823, Cakle Trang 84, Wechsel auf P 1 ( ; hat unter dem Heutigen folgenden Verbescheid er⸗ agtrafsinadz 1 24 8. 2s Hö. Brytraffinate nnn 24,560. Gem. Ann der Küste 3 Je iz en ka du n gen gngeboten. Weg se auf B opeka & 3 Die Grundstücke sind in der Grundsteuer⸗ lassen: Gegen den am 15. Februar 183 in Gefrigen sinade mit Fa lig 1 mit Faß —— Stil. 6 n Javgzuger 1it träge, Rhens ohzu cker loko Aktien 119 . Lentrai Vac ie Aft ere J . mutterrolle eingetragen . n, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Rohnucker J. si per Scyhtember is / iz träge. = G Fife gu pfer ii pr. 3 Monat 7s. 5 S4, Henker i gern rden, Namen und Wohnort derjenigen Personen, welche fedigen Taglöhner Utban Manger genannt Alten 6. bez. u und Br., pr. Oktober⸗ Liverpool, 23. September. B. T. B. Baum wolle. referred 41J, ate, Shore Share 1445 ; Kultur⸗ unter das Eigenthum an den Grundstücken beanspruchen vogtg, welcher seit dem Jahr 1558 vermißt ist, sst zember 820 Gd, g, oz Sr. pr. Januur- är 9,425 Gd., g, 7. Br., Umsatz 8060 B., davon für Spekulation und Export 500 B. guisville & Jork Lare Gre Shareg 3] . . art Ar⸗ auf den Namen die Verschollenerklärung beantragt. Der ermißte vr. Iprii. Hai d err Grö. der 24 Br. Ruhig. Stetig. Amerilaner 4, Brasilianer H Indier 11 höher, Egypter New Jork 3 ern Vacifie Preferred 137 tikel wird aufsgefardert, biunen Fahresfrist Nachricht Bremen 2. September. IB. T. 5 Börsen Schlußbericht. Vie niedriger. Middl. amerilanische Lieferungen: Ruhig. Seytember⸗ Norfolk and referred 1231, Philadelphia and Reading T von sich hierher gelangen zu laffen. Eben so werden i e n. h ien, n ferm fene 6 . . ö . ern,, der Winkeltheid Hol Bit, gehn, tber Marhzbegen, Böhm wren Cteseute un Louise, Me än fn, wich her 1 . . ; ; . etroleum. . . ö ö ( els heide o ) . —⸗ m. Maurer Eheleute und Louise, er zgen, e ö. cum bember. Dezember 4* /e do., Dezember Janugr 423 do, Januar taaten Bonds pr u IIb, Silber, Commercidl Bars Ez. K ö ; in Hermesdorf geb. Wardenbach, in Hermesdorf. hievon binnen Jahresfrist Anzeige hierher zu er⸗ er

o 6,40 Br. Sch malj. Ruhig. Wilcox 21 Armour slield ebruar 4236 do., Februar. Mär; 42 do. März April 4*/e do., end ü Id: ;

206 8, Cudahy 273 3, he e . 22 3, White label 2 3. 1 r Heal ,, rie. , ö 6 n w Baumwolle, Preis in New Vork Sy / jn in den alten Feldern Lohmann, Heinrich, in Ober— Moristeser. Johann, Ackerer Eheleute und Henriette, statten. sairbantg 21 8. Speck. Ruhig, Short clear möiddö. kot, 33 8. Glasgow, 2. September. W. T. V) Roh eisen. Mixed do. do. in New Orlegng 76, Petroleum Stand, white in New. Mork rfiden bach geg Cech lers in auf der Hardt. Dorgnue hingen, den 28 Uu gust 1836 . 1 53 J,. ruhig. Baum wolle. Steigend. Upland numbers warrants 46 sh. 2 d. Stetig. (Schluß) Mixed numbers SJ 0. do., do, in Philadelphia ib, Do; roheg sin Caseg) . 669 R an der Harth Sol

.

Horn, Wilhelm, Zimmerer, Horn, Wilhelm, Zimmermann in Oberbroͤl. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: midd warrants 46 sh. 3 d. do. Pine line Certif. per Srfober 110, Schmal; Western steam 3, 5, Riedel

. Wittwe, in Oberbröl Ham hurg, 2. September. (W. T. B) Getreidemarkt. Pa rig, 2. September. (W. T. B) Die heutige Börse war do. Fohe & Brothers 410. Mais per September)! 20 562 / 214 aufm Schulzenbusch Holz dasenbach, Friedrich, in Escherhof Schmidt, Heinrich, Schuster und Ackerer in Escherhof. Weizen loko ruhig, hol einischer 6 neuer 146 - 150. Roggen durchaus güũnstig . auf sehr leichten Verlauf der Liquidation. 264, per Mai 305. Rother e , 66z, . 3 3 aufm Kremberg Holz lolg ruhig, hiefiger D , megllenburger loko neuer 120. 1534, Für Rio Tinto zelgte sich weilere steigende Tendenz auf Dibidenden. tember 2 do. Yer Oftober Iz, do. per Dejember h, do. per Mal 229 im Ufer . fich lolo feng 82 84. Hafer fesi., Gersie fest. Rübe fern, Italiener schließlich fehr sest, Brastllanisch. Werth ge · SSt. Get eidefracht nach Liverpool z Kaffee fe ge, Nr. T Iz, 412 im Lausbusch z est, loko 50. piritug (underzollt) fester, pr. September · fragt, zusammenhängend mit neuen Anleihegerüchten. do. Rio Nr. 7 per Oktober 5. Jh, do. Rio per Dejember g, id. Mehl 502 1 Alder ober 185 Br., pr. Sffober. Rtobember 185. Br., pr. November⸗ Reh zucker (Schluß) behauptet, Sschn Lot, 75. Weißer Zucker Spring. Wheat cfearz 240, Zucker 24. Finn 1330, Kupfer . 486 vorn aufm Schieberbusch Acker Dezember 183 Br, pr. Dejem ber. Januar 185 Br. Kaffce behauptet. fest, Nr. 3 pr. 13 Eg. pr. Scytember 38z, pr. Bkfober 2777, pr. Chieggo, 3. September. We r. B). Der Martt für . Umsaz 3000 Sack. Petroleum fess. Standard white loko 6, 56. Oktoher · Januar 275, pr. Januar · April 8j. Weizen, beeinflußt durch den günstigen Verlauf des Effektenmarklet 6 oberm Winkelefeld Weide Kaffee. (Nachmittags bericht; Gooß, average Santos pr. Am steyda m, 2. Sytem ber (B. X B). Getre idem arkt. zeigte an färglich in ausgesprochene Festigkeit. Es ; ; 8 September bat, pr. Dezember oeh 4 Mar; do) r. Mai 59k. Weisen auf Termine niedriger, do. pr. November 169, do. pr. Mär j47, iel Ordreg auf Verkäufe vor und es fanden 330 / 88 im Hof Thierseifen Sofr. Behauptet Zucker markt. (Schlußbericht) Itühen⸗ Rohzuck⸗ Roggen loko matt, Lo. auf Vermhns träge, do. pr. Oktober 93. do sierungen statt, da ö L Produkt Basis S8 o/ Rendemen? neue Usance, frei an Bord Maͤrz 93, do. per Mal i8. Rabsöt loko 264, do. pr. Herbst 4, einer Forten twicke lun 487 aufm Philipysbusch Holz mburg Pr. September 8 go, 9 Qltober 834, pr. Jtovember Fo pr, Hai 1857 35. Berichte wefentlich ö ich vie 257 in der verbrannten Wiese Wiefe . ; . ü d 922 br. Dezember g, 3, pr. M rz 865, pr. Mal H. 86. Stetig. Java ⸗-Kaffec good ordinary 593. Baneazinn 36 Mais . 125 vorn in der Ginsterdelle Hol Marrenbach, Hermann, (GGrüderchen) ') Hermes, Wilhelm, Soldat in Chrenbreitstein, 1 melden, um über ihr Vermögen f Wien. * September. W. T. B) Getreidemarkt. Weizen Rework, 2. Scptember. (KB. X B.) Die Börfe eröffnete mn j . / in Hermesdorf . SPFhrfftian, Knecht in Baumen, ügen, widrigenfalls sie auf Antrag der Erbberechtigten . Herbst 722 Gh., 74 Gr., Pr. Frühlahr 7.55 Gd., 757 Br, mit steigenden Kürsen, wurde im weiteren Verlauf fest und schloß fich sräter i i imã ̃ . Sduard. Backer in Hermegdorf, durch Ausschlußurtheil für tobt erklärt werden und vagen pr. Herbst 649 Gd., 6.51 Br. pr. Fritz 6b. b Gd. G67 Br. recht sest zu höchsten Tageskurfen. Der Umsatz in Aktien beirug d Ana. Schulkind. = die Ausantwarkung ihres Nachia ses an die Erbberech⸗ 5 . 3636 = k . . 7 3 September. 28 006 Stck. pr. Otober b6z. Maj ö . y. ; ü ö ti sten 8 . e, e,. . 2 er 4 5 , pr, Mal Juni äs Go, 44613. i ö. l ö , . wird. Die Erben der obengenannten Verschollenen aber Der entschieden festen Stimmung, welche bei Eröffnung des l. mber 332, do. pr. Oktober 3, 15. Louise, Ebefrau Bernhard Linde, Restau⸗ werden 2 zu obigem Termin zu erscheinen,

Safer pr. Herbst H, 6g Gd., b, 71 Br., pr. Frühjahr 6.02 Gd., 6. 04a Gr. ar ü ĩ ̃ pr. Frühjah Markies für Weizen herrschte, folgte im weiteren Verlauf infolge S tember h, 67. ,, 4 in denifelben gehe ri e enen, g d. . 22 vorm Birkenbachsfeld Strauch, Friedrich, in Hellenbrunnen Wittwe des Ackerer Friedrich Groß, Karoline, geb. anfprüche auf den Nachlaß der Verschollenen anzu- e / Vorn, von Grünenbach und deren Kinder. geben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß n ö Sachen. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. . in der alten Freiheit Lepperhoff. Wilhelm, Erben und h Lepperhoff, Robert, Ackerer in Bettingen. ahne Rücksicht auf die Entbliebenen der Nachlaß in

Konsorten in Bettingen ) . August, Lagerverwaster in Neufahr · Gemaßheit bes auf Antrag in diesem Termine zu

1 ö 6. ö; . e fer ö. ö Oe entli er An ei 22 7 ir n ꝛc. ir ge e ffn scafter wasser erlassenden Ausschlußurtheils jenen, welche ein Erb⸗ 9 . , n enz Verdingungen ꝛc. . 9. . 3) die Kinder des verstorbenen Christian Lepperhoff, recht oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch

; Dlung z6 von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . a. ,,. b. 3 C. Emma, 4. Karl, mne mech uind bescheinigt haben, autgeantwortet . alle minderjährig, in Bettingen. werden wird.

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Fe Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen . aufm Bettingerberg 1215 Donner, Wilhelm und Konsorten h Donn, Wllhelm, Ackerer und Steinkipper in Leugsfeld, den 2. Uuguft 1806. 9) Untersuchun S⸗Sa en Urkunden erfolgen wird. . brnar I89⁊7, Vormittags 10 Üihr, vor dem widrigenfalls diese für kraftlos erklärt 61 3 . in Bettingen Bettingen, . ö Großherzoglich * Amtsgericht. 9 9 * Mag dehurg, den 26. Juni 1896. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Lübben, den 20. August 1896. . ) Donner, Christian, Ackerer daselbst, Stephanus. Koͤniglicheß Amtsgericht A. Abtheilung 8. seine , . . ö . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 3 Slei a . rn, n, . aneh, mem 33559 Aufgebot . vorzulegen, widrigenfalls di Serklqã 8 . einkipper in Bettingen, . . ; ga er n n rn m, n , . . ö e, ,. ö ö . 6 G lghs3) aufg ere⸗ ö. 636 im alten Garten ol Dich nn Jehan olthasar ,, . . , geb. n , , . 2 I * . 1 ö; 2 . n U w e, nahme des Vermögens von Carl Brogle, geboren 1) eines . 1. einem k win . Der Spediteur August Kuhlmann in Düsseldorf ö. 32 673/222 im Hef Fahrenseifen 70 Bitzer, N35. Deich in 1) ö 9 wah fe ö . dehnen als der Antragsteller gegen am 3. Se tember 1871 in Basel, zuletzt in Hüningen, undertmarkschein und 25 3 Inhalt, gefunden am hat das Aufgebot des von der Firma E. Dyckhoff ; Fahrenseifen dessen Bruder, den am 25. April 1825 zu Schöppen⸗ stedt geborenen, durch Urtheil unterzeichneten Gerichts

eschluß selben Gerichts vom 13. Au ust 34. 5 ? j ; K Nachf. Alfred Krufe in Hannover ausgestellten und . ö n ; ( isti , , , , gere e ae. , ,, , e , ,, , , , „den 28. Augu ö ämbfter hier üdersdorferstr. 9), arie Jun „plaulend über 82d, d0 ας bean- ö 14 261 / 39 aufm Bettingerberg W 1214 Lauff, Heinrich, und Kon orten Lauff, Abraham, Handelsmann in Sermesdorf. ulius Valentin gent. Otto Finke zu haben ver⸗ Der Kaiserliche Erfte Staatsanwalt: 2) einer silbernen Taschenuhr * leicht vergol⸗ Brauer auß Ranis und der Ehefrau Christiane tragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ ; ; 180 . ,. ö. ö ö. . ö. . J. / Nachbarscha reslingen ; ö

J. V. (ünterschrist) Staatganwali. deter Kette, gefunden * 9! 199 Karoline Hopfmann aus Ranis wird der Inhaber fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den . 12 i artenweie gefu need S embers 55h in der des Sparfaffenbuches Nr. al und auf Ante te, L,. März 1897, Bormittags 11 Uhl, ver ; ,, Diorgeng, n ihr, bor, mnterßeichtetem Hen ich

Thönes, Heinrich, in Ob , e , , der nes, Heinrich, in Ober⸗ ; ; . achdem der Antrag au odeserklãrun

breidenbach Thönes, Lisette, ledig, in Oberbreidenbach. Wittwe des Johann Karl Ghrenfrled Fiedler, gn

Louise Marse, geb. Riemann, von Weilar, im Jahre

Stommel, Anton, Ackerer, Stommel, Karl, Ackerer und Schreiner Eheleute und 1855 na Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗

in Hermesdorf Henriette, geb. Klein, in nn, schollen, feitens deren inder gestellt worden ist,

Adolfs, Peter, sen., in Geliningen Rötzel Bertram, Ackerer in Geiningen und dessen wird die ze? Fiedler aufgefordert, zu dem auf den

Kinder bezw. Enkel. 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Ihr,

Vogel, Heinrich, in Thierselfen Sterzenbach, Gustao, Ackerer in Thierseifen, und anberaumten Termin vor unterzeichnetem Amtsgericht

dessen Kinder. persönlich zu er cheinen oder durch einen ausreichend

Vester, Heinrich, Strohdecker Wirths, Wilhelm, in Grünenbach. legitimierten zevoll mächtigten Mt vertreten zu

in Drinhausen Flöth, Eduard, Zimmermann in Dickhausen. lassen, oder auf unzweifel hafte eise . sich

e u ver⸗

23

S

2 *

O

I3 bd]

auf den Aspen als der wahre Erbe a

3) eines Ballens schw bt 8, ge⸗ s. ] . ö ; = 2) Aufgebote, Zustellungen funben n 98 k . eier n fee, ger lafsenbücher der Kreissparkasse zu Ziegen rück, die an loserklärung des Wechfels erfolgen wäitd. in den Hähnen ö Nachbarschaft Hermesdorf ich Legit mieren den gus geantwortet werden, der nach dem und d l der Nahe dez Sflbahnhofg, von ren Arbeiter geblich verloren gegangen sind Nr. 4515 ausgestellt Sannover, den 25. August 1896. —ĩ oben aufm Bruch usschluß sich Meldende und Legitimierende alle bis erg ö 5 ch Kemnitz ien Ale xandrinenstr I9 1V) für Friedertke Holzheier zu 5 Nr. I6 344 Königliches Amtsgericht. VER. ö unten aufm Bruch dahin über den len, . eng r, weder Rechnungsablage

riedri ö d 4 eines Portemonnales mit 14. 6!!. Inhait, ge. für wulds Thomas and 15 grz für Hits Thomas ö 36 633, auf der langen Wiese anzuerkennen schuldig, au noch Ersatz ver erhobenen Nutzungen zu fordern,

33573 wangsverstei ng. aufgefordert, spätesteng im A ebotstermi r 3 z Im Wee . r , n,. soll das im . 1a er ö Cob 3 . 19. n. 1. na he lte än hn n, Aufgebot, 3 635/51 ; dipllgemeinde Waldbrl. sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken haben Grundbuche von den Invalidenhausparzellen Band 8 , nm, , hte anzumelden und. daz resp. gie Spart. Auf Aötmag der Erben den weiland Kolrns Fer. . 636 / ! soll, was von der Erbschast noch vorhanden Nr, 5329 auf Rn Namen det Premier. Lieutenant; SI eines Portemonnaies mit 68,75 „, drei klei lasfenbücher vorzulegen, widrigenfalls diefelben für dinand Zauzt Rr. in Vehlen wird der Inhaber 3 51 . t Nachbarschaft Oberbröl Gandersheim, den 233 Au ust 18966. 8. De Erwin Borch hier eingetragene, zn Berlin in Schlussein, d n ie iti f bee, eien. en, ire ie lern werten nern c. e ö. wd Gen. ar e ,. . auf der Rutsche 6 derioglichec . 4 nn, 2 28 r. Grundstück am lohe, einem Stunt engh, Pflaster und einer Münze . ö . verschreibung eng d r ; . in dem Siefen 1598 Gelpke. vor . 82. 19g . 9 wf. . en 98 h . en n . . s en im Hypo— * dern , , amn . . 33561] Aufgebot

ö . z Sudseite der Straße Unter den inden, zwischen ,, 0 2: i ies ufgebot. . 13. Erdgescheß, Flügel G, Jimmer 40, ver. Friedrich und Wilhelmstraße, von B. Hilse hier 336566 Aufgebot. h 3 . ; im 2 Nachbarschaft Wiltenroth fr n. 2 . . . (. 316 orbenen eleute, entheiler ilhelm Peter

69, bücher Nr. 16 34 und 15972 * sämmtlich Spar⸗ und den Wechsel porjulegen, widrigenfalls die Kraft

xLützowstraße, egenüber dem Elisabet Krankenhause, ĩ 2 ) ͤ aufm Brember . x von der 5 . hier Versỹ⸗ Sandarbeiters Karl Wilhelm Thomas aus Wals, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, anbe⸗ im Hof 8e hc 481 Nachbarschaft Grünenbach anberaumten Aufgebotztermine anzumelden, bei Ver= k lingersir. 7 II be hiosickʒ burg wird der Inhaber deg resp. der Sparkassen. raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden an den Hähnen meidung des Rechtsnachtheils, daß . n,, ngenommen, der Nachlaß den

ie ef gn. 966 . 3 8 einer (Paulftr. 34), Es werden aufgeboten! vn e von 2 dm mi ußungs⸗ 6) einer goldenen Broche in Halbmondform mit g. au den Antrag des V dereins zu ; in d sartenwi ĩ 3 neden. and Möathilge Wilbelmine, richtige Jo · . zur e . veranlggt, Das Weitere 17 Steinen (anscheinend Piam anten) gefunden am ein ö gend fene ft . n n, geg , . 9 ö. . ; ae, a ö r ln Ack Mortsiefer, Johann, in auf der Hardt. anne (Johanna) Mathilde Wilheimine, geb. Waitz, enth 3 ushang an der Gerichtstafel. Das 27. Jan uch 1596, Vormittags 8 ihr, in der Koch. 'n as Hypothetendokument über tie auff mn zulegen, widrigen falls! d er ö aufm Katzennöchel . ; nämlich des Kaufmannes Johannes Gustab Grube, Urtheil über die Crtheilung ' dez Zuschlags straße. zwischen Char orten! 1d Friedrichstraße, von Frundstücke Erugan Hin, un Blatt Nr, 2, jetzt dem werken“ wir . ; im Lausbusch Klein, Heinrich, in Heisterstoc Gabel, Christian, Maurer in Niederbröl. Rrtreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. . . , . Nachmittags ver Wittwe Therese Krüger, geb. Lorenz, hier Rentner Albert Eisermann zu Berlin, Bückeburg, den 29. August 1896 . hh 7/499 ö Cd. Bꝛigckenhoeft, wird ein Aufgebot dahin erlassen? 35 h . *n E werkündet werden. ie Akten Waldemarstr. Ig JV), Alliangestrahe 32, gehörig, in der öthel Fůrftliches Ams ich 345 / im Hof Geiningen Adolfs, Bertram, und Konsorten 1) Adolfs, Friedrich Wilhelm, Ackerer in Geiningen, Es werden K. 89. liegen in der Gerichtsschreiberei, I n kleinen rothledernen Portemonnaies mit unter Nr. 10 ̃ s fee. m. in Geiningen 2) Demmer, Wilhelm, Ackerer dafelbst. I) alle, welche an den Nachlaß der am 8. Mai Zimmer i n m ft aus. 24,86 46 Inhalt, gefunden am“ 3. Februar 1806, beglaubigten Schuld⸗ 335659 Aufgebot . 6b l/216 vorn am Bettingerberg 1893 bezw. 26. Mai 1896 zu Langenhorn ver= Berlin, den 3. August 1896. Nachmittags in der) 4. Stunde, in der Köpenicker! 35 Februar 1850 einget In Tom. 20 Vol h. Rr. 163 12 250 vorn im Dehl Adolfs, Christian, Ackerer in Hermesdorf. e zu Flenzburg bejw. Schenefeld ge⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. straße, nahe der Adalberistraße, von Walter? ger. welches angeblich auf ungan Auricher Aimtẽgerichtz. Grun und 2 4 1 ö 15 aufm Fämpchen orenen Eheleune Altentheile. Wilhelm Peler wann Sohn zes Maschinisten Julius Normann einer Ubschlags zahlung abh steht auf dem nech für eb ng ö e e; . . 6 an der Harth Marrenbach, Philipp Heinrich, Wittwe in . Düpeden und Mathilde Wilhelmine, richtiger ö hier (Köpenickerstr. h, . 1j. Aufg, 3 Tr), aller Bemshnn gen ncht * reglstrierten Hhrun dc in irh. ums in Fahne 106 ober dem Wolfgberg Meiswinkel, Heinrich, Wittwe Wilhelmine, geb. Johanne (Johanna Mathilde Wilhelmine, geb. ld * ; . s, einer goldenen Remontoiruhr* mit Doppel · hp. auf den Antrag des getragen: 9 I Folgendes ein- ö Bellingen, das. Waitz. Erb- oder sonstige Anspruche und Forde · . . w. . 26 ,. gi kapsel, gefunden am 15. Maͤrz 1896, Abends zwischen zu Laafow, vertreten Tu Mr *, =. 6 Rei chöthaler Kur. jährl. n M . 317 in der Winkelsheide Nicht beansprucht. rungen zu haben vermeinen; , lien ane, gat el en. wu ö . . gen . . . ö 1 zu dien . fällig, als ein zu entrichtender Eiben zins n ( i . 3 oberm Winkelgfeld dale, Petet, zen, in Getninger mn. . fr ,, 9. w,, . ; ? ; Rahn ef,Börse, von dem Ührmacher Mar us'beß rundstũ 2 . . inder, bejw. Enkel. don den. genan ; Antzraß des Nägers die Bejchlagnähme höeh dem Dechendt hier Einkstr. 23, v. III 15, des Antrag te fi J. 6 lle ie , rn, fete lt, babon . 3 474 auf dem Berg Jung, Christian, in Thierseifen Mannherz, . Bäcker und Ackerer in Ober⸗ err, errichteten und am 1. Juni 1555 hier⸗ . gehörigen, in hiefiger Stadt unter 3 eines kleinen weißen Hundes, zugelaufen Ende Jr. h für ten zu in lährz ü gärn min h irrt eichßthalern Kur. ö t zielenbach. selbst publizierten Testaments, ingbesondere der Jo. ass. ol belegenen J, ,. zum Zwecke der Mal der Anfang June gönne. Serrn Karl Berge Dorf B höheren 8 . Fl, Kur, oder auch in 232 28 in der Langenbachswiese ) Hermes, Wilhelm, Soldat in Ehrenbreitstein, Ernennung des Antragsteller zum Testaments⸗ Zwangzversteigerung durch Beschluß vom X. Nugust hier (Alt Moabir iz), eingetra R . ; in und auf einmal abzulösen!.— ö 498 am Baumkampe A . I Christian, Knecht in Baumen, vollstrecker und den demfelben ertheilten Befug⸗ r. verfügt, auch die Ginttagung b dtesch Veschiu es ing en gelb und braun gefleckten, etwa 1 m 6 1 6 daß dieser Erbenzing eine . 568 in der Taubenwiese 3 Cduard. Bäcker in Hermesdorf, nissen . namentlich der Befugniß auf feinen allein gen m, Grundbuch am nämlichen? Tage erfolgt ist, großen deutschen Dogge, zugelaufen am II. November sz . . 3 t np gta el. ö . 369 ? Marrenbach, Hermann, jun., Lina, Schulkind, ö Vonsens Immobilien, belegte Kapitalien und Termin jur. wangsdersteigerung guf, den A1. Fe Iögh Derrn Otto. Viefeld hier (Ickerstr. 48, v. I), *. R 16 * E 7 . , . 591 auf dem Blanders kamp in Hermesdorf Emma, ( Werthwpapfere um. und zuschreiben, Klauseln an. . 1897. een AG Uihr, vor Herzog. II) einc jweiräzrigen grau, angeftrichenen Hanb— chen regisfrierke Jm bier . arf. Lies hier boi , ; legen und tilgen zu lassen, fowie dag Testament chem Amteger ö. hierseltst angesetzt, in weichem wagen mit Holzrahmen und vier Holzrungen, herren, Exs!! ff M f . e bitzenn nn eln den etpachten ober H ; Louise, Chefrau Bernhard Linde, authentisch zu interpretieren, wider sprechen wollen, die Hypothekgläubiger die Hppothekenbriefe zu über⸗ los aufgefunden an J. Januar 1Yh6 am Kottbuser R f den R n. ö ine reicher Kur. nicht Restaurateur in Barmen. hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, orderungen 6 ,, , n neh Damm Por dem Grundffäck Kotthujer * 31 von tragf Der Erbꝛing oll d s Tr inn, . Waldbröl, den 17. August 1896 . nk, er sprüche bei der Gerichts scheiberel Solzmin ö. en ö. August 1866. Fern Jofeph Beigel hier Schönjeinstt. 6, Hoem Hen h J icht mn ch d r h l anch zn, ode des Tobe Harms . Aug . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1p unterzeichneten . ts, Poststraße 19, * . . J 1 Tr.) Andreas habt in ö gi rr . . . 2. e , r,, n, wn n, , nterschrift. pon, den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. hand d nba, die Tobe Harme= ö tthe ; zu rgitag, den 6. November 1850 ö ö . ,, , ,, am, e ger. be,, , men r-, . n, , r, , , . lass) Aufgebot. . , , Ten ie ern, n,, 14 , J Sten ber 186. n n . k. feigen, n. e m men, 1896, Vormittags EI Uhr, im Gerichts das Sparkassenb Lübb * ,,,, 1 cht leben bein. ih 6 ö e , . , . . . . ar richt 9 . V . i artig. . * . en nachbenannten Personen be— ebäude, Neue Friedrichstraße IJ, Hof. Flügel B., dischen Sparkasse dez Markg ĩ uf An trag des jetz an Cigenthümerg deg ver don h erte berg anden Irn nf ff en . rn . gur den Gleich K Aunfertig nn nit he,, n,. August 1896. stellung eines hiesigen Zustellungs evollmãchtigten * 9 ang en stts. Oblt t der ja rdgeschoß, Saal 32, anberaumten Termine ihre A Ir. 35 390 über 134,06 10 d pfändeten unf kern Fink in Fahne, zu⸗ leine Nachricht über dag Leben desselben vorh ; d 1 . ö , . 3. röniglichez Amtsgericht. bei. Strafe zes ns chluffg. schen , . . . r,, , widrigenfalls ntragstellers ausgestellt, weiches leich als Bevollmächtigten i, Geschwif er ö rr Vater desseiben, Fischermeisten e. ü,, den 1. September 1896. , , rn, . I, . h. n n, auf Herausgabe des durch den J agstelle. im Sommer inder und Erben dez Hinrich Röbkes Fink in Fahne Blum dahler, hat den Antrag gestelll seinen Sohn Gerichte chreibere des Königlichen Amtsgerichts. Alth⸗ fer gn, ebots 283 . d,, 6 n hi gr, nn, 7 n ö. Juli 1895, ö a alle unbekannten Berechtigten zu dem . Blum für todt zu erklären. hic. Antrag (L. 8. Kunterm ann, Kgl. Sekretär. 33575], Verschollenheitsverfahren. 6. i, nn, han bete d en, n. , , e ,, irre, h. . k ,, d. za , n, , , n liel le dn e n. . 9h n rig 66 ö. . 16 . . . . 6 ĩ Dienstag, den 22. Dezember L896, Ylitta n SHeschäft zimmer Nr. io ibestimmt und ergeh die labs] Aufgebot. mmermann von . verheirathet mit ,, inn , , arb . ae lihr, vor dem Inferzeichneten Ssezicht. anzu.· Aufforderung: Die Wittwe Anftrelchermeister Zh, Hurling, Sltäbetha, tze. Wolf, mln bis zum Jahre 18535 133530 . mig er hrj ge Joie e th f. 9 gericht J. heilung Sl. Buch üß melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf ö. Eheg'llnden Verschellenen, spätestens im Auf. Marg. Vernardine, geb. Pötter, zu Asczeberg und in Mannheim wohnhaft war und seit feiner Abreise Auf Antrag der Benefizsalerben des verstorben D die aufgebotene Post durch Urtheil fire lee = Cet lermin. Kersonl g oder schriftlich sich bei die Ehefrau Seiler i urn n Agnes, geb. nach Amerika im November 18655 vermißt wird, für Direktors a. D. der t r r senladn Keseischaft P ver ;

Kattwinkel, Johann, in Hermes dorf

1.

ericht anzume

ie aber der Urkund ; Inh ütunden werden aufgefordert, vpotheken. würden und die Post im Grundbuche gelöscht wer en . den, widrigenfallz er für kodt erklart Pötter, zu Lüdinghaufen haben das Aufgebot ihrer

? ollen zu erklären. Der Vermißte wird auf. Johann Andrcaz Culin, . ö t 3 e , ö . ge, . . ö , nen ian, . än bie, Kebketkelligzten, lhre In sen . am . . . geborenen 66 .. , * ö 3 * 1 * en,, . Margaretha Bertha, geb. ) ö . . 3 am rich, den 24. Augu . '! gten, re nteressen im ohanna ermeisters g esseitige Amtsger gelangen zu lassen. . 9. . aun eraümien ngebet J der. . sse zu Blumenthal über 19. AM r*, Vormittags 5 Uhr, * Königliches (lutee ht. III. . Aufgebot erfahren wahrzunchmel Deinrich Ant ne h zue . ö u, Ah. wlejen gin e ern,

. ; uskunft über Leben oder 2 der Kinder desselben: . termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden aber des Sparkassenbuchs 6 des unterzeichneten Gerichts, ihre ö o. an alle diejenigen, welche über das Leben des der Todeserklärung beantragt. Es wird daher die Tod des Vermißten zu 3 vermögen, werden a. des Ober · Ingenieurs der Straßen. Cisenbabhn