1896 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Pfand protokoll der Stadt Kiel Quart. I Fol. 24 ni 1885 und von dort

el Band XLVI Blatt b. III Nr. 11 übertragen, wird für

Heselischaft Guftay Amandus And rea Culin,

ten Bertha Franziska Emilie

ufmannes Wilhelm Martin Theodor

d. des Kgufmannes Johann Carl Edmund Culin, hierselb

fmannes Johann Bernhard Hugo

hierselbst, und

f. des Kaufmannes Carl Heinrich Robert Culin in London, vertreten durch feinen hiesigen Be⸗ 'n c aten, den Rechtgßanwalt Br. jur.

A. Strack, , sämmtlich vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Donnenberg, Jaques, Strack, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: : Es werden alle, welche an den abseiten der Antragsteller ausweise Bescheinigun Hamburg vom 13. Augu ugust 1896 mit der Rechtswohlthat des Inventar angetretenen Nachlaß des am 3. Juli 1896 zu Lauterberg verstorbenen, hierselbst wohn · haft gewesenen Direktors a. D. der Straßen. Cisen⸗˖ bahn · Gesellschaft Johann Andreas Culin Erb⸗ e Ansprüche zu haben vermeinen,

ol. 11 Pag. 956 am 20. ins Grundbuch der Stadt 2267 in Abt kraftlos erklärt:

Von Riel, den 298. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

J v. der unvereheli C. des FRa

e. des Kau

h Bekauntmachnng. Urtbeil von heute haben wir diejenigen, welche auf die nachbezeichneten Svpothekenposten:

1) das im Grundbuche von Bronikowo Blatt Nr. 47 in Abtheilung III Nr. 1 für Helena Tomowiak haftende zu 5 oso verzinsliche Mutkererb- theil von 77 Thlr. 3 Sgr. 1 Pfg

2) die im Grundbuche von gel X Nr. 2162. in Abtheilung 111 Nr. I für die Wittwe Anna Susanna verwittwete Jander, haftenden 300 Thlr. zu 5 oso verzin

3) die im Grundbuche von Dluzyn Blatt Nr. 4 Nr. 3 für den Wirth Franz nik eingetragenen Ansprüche aug dem demselben auf drei Jahre von Georgi 1851 bis dahin 1854 an der Wirthschaft zustehenden Pacht. recht, sowie die daselbst Nr. 4 eingetragenen H7 Thir. Sgr. 8 Pfg. Antheil der Franziska Kurp an den den Geschwistern Kurp zustehenden, mit 5 Go verzinslichen väterlichen Erbegeldern,

Ansprüche und Re den selben ausgeschlossen. Schmiegel, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 28. August 1896.

Brand, Gerichtsschreiber. f den Antrag des Kossäthen August Andres zu nwalde erkennt das Königliche Amtegericht zu Könige berg N.. M. durch den Amtsgerichts Rath Knönagel für Recht: ;

Der angeblich verleren gegangene, noch über 1190 ½ 93 3 gültige Hypothefenbrief, bestehend in gung des Kaufvertrages vom 2. Fe⸗ bst Hypothekenschein und Ingrossationgs. Juni 1862 und weiterer Ingreffations. Note vom 23. Februar 1886, wird für kraftlos er- gsteller werden die Kosten des

Schmlegel Blatt

des Amts⸗ geborene Peisker, liche Kaufgelder, in Abtheilung 111

Apolinarsfi in Grott

oder sonsti hiermit au ; der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ he 19, 2. Stock, Zimmer Nr. bl,

reitag, den chte zu haben vermeinen, mit

ätestens aber in dem auf LE. November 1896, Nachmittags Ü uhr, anberaumten Aufgebotztermin, im Justiz Dammthorstraße 10, Parterre linkö, 7, anzumelden

; und zwar Auswärtige thunlichst unter Best

ellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus. chlusseß und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vor⸗ genannten Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können. Hamburg, den 28. August 1896. Das Amtsgericht Hambu Abtheilung für Auf

eröffentlicht:

einer Ausfertt bruar 1861 ne Note vom 28.

ber Amtsrichter. richtsschreibergehilfe. Bekanntmachung. ; n der Aufgebotssache der Kieler Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel hat das Abtheilung V, zu Kiel in ugust 1896 durch den Amts-

Dem Antra Verfahrens auferlegt liche Amtsgerich Knönagel. itzung vom 28. gerichte Rath Brockenhuus für Recht erkannt:

die beiden von der Kieler Actien⸗Brauerei⸗ schaft vormals Scheibel in Kiel am 15. De Bank zu Kiel ausgestellten Nr. 64 und

Durch Ausschlu die Gläubiger der

ßurtheil vom 14. Juli 1896 sind im Grundbuche Bünde Band VI Abth. UI Nr. 12. eingetragenen Poft von ein 16 Silbergroschen 4 Pfg., welche Vor. seinen beiden Kindern Heinrich Friedrich Conrad laut gerichtlicher de vom 29. März 1827 als Abdikat in Höhe von 103 Thlr. 20 Sgr. dem Schneidermeister Becker zu Bünde st, sowie deren Rechtsnachfolger mit ihren auf die vorgedachte Post ausgeschlossen. den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Rosina Bonneß, geborene Döhr, rozeßbevollmächtigter: Rechte chneidemũhl, kla t gegen ihren

1874 an die Kieler artial⸗Obligationen, r. 514 über je 200 Thlr. Preuß. Kour. von einer gen Anleihe zum Gesammtbetrage von 120 05 Preuß. Kour, zur Sicherheit welcher auf dem der Antragstellerin eine auf den Namen der Pfandverschreibung für vom 12. Dezember 1874 Pfandprotokoll Quart. g. 266 protokolliert und Blatt 1411 Abth. 111 Stadt Kiel

Baꝛkhausen Conrad und Schichtung urkun verschuldet und welche

nämlich die

verpfändet i 120 9000 Thlr. Preuß. Kour. Anfsprũchen im Kieler Schuld, und Fol. 439 Band VIII Pa von dort auf Band XXIX Nr. 2 des Grundbuchs der ist, werden für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen.

mtsgericht. Abth. V. Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Augu

Bornemann, Gerichtsschreiber. J. des Fabrikanten Böttcher zu

Johanne Glave,

enriette Glisabeth Glave, ge⸗ beike zu Lüneburg, zu Lüneburg

icht zu Lüneburg on Holleuffer für

Die Arbei zu Abbau Brodden, anwalt Dr. Tölle zu Ghemann, den Arbeiter Anton Gonne fentbalis, früher zu Abbau Brodden, g der Ebe wegen böslicher Verlaffung, ge, das zwischen den Parteien be— Ghe zu trennen und den Beklagten chuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— g. des Rechts streits vor die Zweite Zwil⸗

des Könialichen Landgerichts zu Dezember 1896, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung ug der Klage bekannt August 1896.

den 28. Au Königliches in Amerika unbekannten Au auf Trennun mit dem A stiehende Band d Auf den Anmnag: für den allein s Lüneburg, als Pflege 1) der Wilhelmine Henriette geboren am 1. Juni 1877,

2) der Dorcthee boren am 16.

II. des Agenten Franz Glave erkennt das Königliche Amtsger durch den Amtsgerichts⸗Rath b

ch des Vorschußvereins zu Lüneburg, enoffenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ Namen der Wittwe zu Lüneburg am 1. Januar aftlos erklärt.

mühl auf den 12.

wird dieser Ausz Schneivemühl, den 29.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. verehelichte Emilie, geb. Koba vertreten durch die Danelius zu Stolp, den Deputanten Car Kl. Silkow, je Ehescheidung,

Das Kontobu Eingetragene G pflicht Nr. 342, Wilhelmine Heeschen, geb. Schulz, eingetragen war, mit einem Guthaben 1894 von 472 ½ 94 3, wird für kr

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heuti Depr sitenschein 0. 463/86 des hie Vereins über 4090 „, ausgestellt f Albert Saner für kraftlos erklärt.

Insterburg, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht.

men des Königs! des Fischhändlers

welches auf den

Carl Kauffmann, ll, zu Dampen (Chaussee haus), Rechtsanwalte Jacoty klagt gegen ihren Ehemann, l anffmann, t unbefannten Aufenthaits, wegen die Ehe der Partelen für den allein schul⸗ und ladet den Beklagten nn ung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu auf den 17. November 1886, Vor⸗ mittags Oz Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu n. Zum Zwecke der 6 wird dieser Auszug der Klage b

Richter, Gerichts schreiber des Königüichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

lungsreisende Emil Heiland zu pertreten durch Rechtsanwalt Göring, n seine Ehefrau Josefine, geb. Kern, ekannten Aufenthalis, aus L. R. S einschaftlichen Wohnung, mit hescheidung, und ladet die Be⸗ des Rechtsstreits erzoglichen Land⸗

en Tage ist der igen Vorschuß— ür Leopold und mit dem Antrage, zu trennen und den Beklagten digen Theil zu erklären,

zur mündlichen Verhandl

w .

.

Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu entlichen Zustellung ekannt gemacht.

Albert Krause vertreten durch den erkennt das Wollin durch den Amts⸗

er die Abtheilung 111 des Grundbuchs von Geschwister Michael m Krause auf Grund s vom 20. November Michael Krause und he vi decreti vom 12. Juni Sgr. Erbgelder, ung des Rezesses vpothekenauszug os erklärt. Die em Antragsteller

Auf den Antrag Theerofen bel Liebefeele, chtsanwalt Metzler zu

Königliche Amtsgericht zu er Prey für Recht:

as Hypothetendokument üb Nr. 1 Band 1 Blatt 15

für die minorennen Gottlieb und Heinrich Wilhel des Austeinandersetzunggreze sse 1839 zwischen dem

seinen Kindern erster 1849 eingetragenen 10 welches gebildet ist aus der Ausferti vom 20. November 1839 nebst

vom 12. Juni 1840, wird für kraft een des Verfahrens fallen d

Der Hand

214, wegen

8 Thlr. 16 Verlassens der e dem Antrage auf klagte zur mündlichen Verhandiu

vor die J. Zivilkammer deg Groß gerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 3. No= 1896, Vormittags O Uhr, mit der n bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der

zu bestellen. ieser Auszug der

gelassenen Anwalt öffentlichen Zustellung wird d Klage bekannt gemacht.

FZreiburg, den 28. August 1896. (. 8) ch Gerichtsschreiber des G

Bekauntmachung. otssache des Rentiers Johann Friedrich jeßt in Bremen, hat iheilung V, zu Kiel

ust 1896 durch den

In der Aufgeb n her auf Hammer, das Königliche Amtsgericht, Ab itzung vom 28. Aug , n, Broclenhuus die von dem Rentier Johann her auf Hammer, jetzt in pothekenurkunde vom mark. Darle

und halbjähriger

oßberzoglichen Landgerichts.

Landgericht

Oeffentliche hefran Johanna Glisabeth Specht, geb. zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalte es. Th. Beit X Agscan Klöe ihren Ehemann Rudolrh Adoly unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage

riedrich Hollmann, remen, ausgestellte 0. Juni 1885 über 62 5090 hn, mit 459 jährlich verzinslich ündigung, für die F . Schellhaß Söhne in Bremen protokolliert im Schuld⸗

Gobert, klagt gegen h Alexander Specht, Verlassung,

wegen böslicher 1) dem Beklagten aufzuerlegen,

binnen einer gerichteseitig zu bestimmenden Frift die Klägerin in angemessener ae bei sich aufzu⸗ nehmen, 2) falls B e. dieser Auflage nicht nach⸗ kommt, die zwischen den Parteien bestehende Che wegen böslicher Verlassung der Klägerin abfeiten des . vom Bande 6 he und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Vl. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham— burg . auf den 5. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r . l. September 1896. ahl ste dt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33354 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Kaujmanns Otto Zachow, Laura, geb. Kropf, zu Geusa bei Merse⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Sußmann zu ahh fern klagt gegen den früheren Kaufmann Otto Zachom, zuletzt in Hedersleben, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu ver— urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die erste Zril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ stadt auf den 15. Dezember R896, Bor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 37. August 1896.

Severin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33353 Oeffentliche Zustellung.

De verehelichte Arbeiter Holt, Mathilde, geb. Voß, zu Falktenthal, vertreten durch den Rechts anwalt Justij Rath Willert zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Holt, früher zu Löwenberg i. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung. mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu ⸗Ruppin auf den 23. November 1886, Vor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Nen Ruppin, den 28. August 1896.

Graenz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. V.

133543 Oeffentliche e, r

In Sachen Rützel, Anna, Gerichts oollziebherswittwe in Brückenau, Klägerin, gegen Dörflinger, Fran⸗ ziska, zuletzt in Brückenau, nun unbefannten Auf— enthaltes, Beklagte, wegen Hypotheklöschung, wird letztere zur mündlichen Verhandlung über den klaͤgerischen Antrag:

L. Die Beklagte schuldig zu erkennen, die für sie auf den Plannummern 4174. und b. der Steuer. gemeinde Brückenau im Hypothekenbuche für Brůũckenau Band 7 Seite 431 eingetragene unverzins liche Hypothekforderung zu 86 M Sechs und achtzig Mark löschen zu lassen und die Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen.

36 Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ären,

in die öffentliche Sitzung des Königl. Amts— gerichtes Brückenau vom Montag, den 20. zzo⸗ vember 1896, BGormittags 6 Uhr, Sitzungk— saal Nr. IV, nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage geladen.

Brückenau, den 31. August 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes Brückenau.

(L. S8) Brehm, K. Sekretär.

33547 Oeffentliche Zuftellung.

Die Kaufleute Tilebein & Hufeld hier, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Reusch hier. klagen gegen den Tapezierer Fr. Sommer, früher hler, Rogätzerstraße Nr. 75, jetzt in unbekannter Ub— wesenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Jahren 1895 und 1896 verschledene Waaren zu den verabredeten Preisen zum Gesammtbetrage von 283 6 18 3 von den Klägern gekauft und ge— liefert erhalten und darauf durch ebergabe eineg Wechsels erst 210 M 18 3 gewährt hat, sodaß hier nur noch 73 M streitig sind, mit dem. Antrag? auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten in Zahlung von 75 M nebst 6 Zinsen selt dem J. August 1896 und vorläufige BVolistreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils. Die Kläger laden den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg. Neustadt auf den 29. November ü Sh, Bor. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ g wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

Magdeburg ˖ Neustadt, den 29. August 1896.

ehmichen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133190 Oeffentliche Zustellung.

Die . Elisabeth Karaschewski, geb. Freude, zu Königsberg, Neuer Markt Rr. 4, klagt egen den Kommis Georg Wangenheim, zuletzt . Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 50 M 10 3 Miethe und Beköstigung für den Monat Juli 1895, einschließlich 10 9 für gelieferte Seife und Streichhölzer, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 M 19 4 nebst 55 o Zinsen seit dein Tage der Klagezustellung, Jowie vorläufige Vollstreckbarkeits« erklaͤrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht 17 zu Königsberg i. Pr. a'f den 4. November 18906, Vorm. 5 . Zimmer Nr. 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mengering, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133596 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pi. Koch, Dampftalgschmelze zu Neu⸗ dorf, Neufeldweg 5, klagt im Woechselprozeß gegen den Fr. Beck, Schlossermeister, früher zu Straßburg

i. E., jetzt ohne bekannten Wohn und Au sel vom 19. Mai 1896 g am gels Zahlung vrotestiert am mit dem Antrage au Verurtheilung des Bellagten zur 3 167 M nebst 6 ½ Iinsen vom 15. Au sowie 11,55 M6 Protest. und Wechselunko 6oso Zinsen vom Klagetage an, ten zur mündlichen Verhandlun

ts vor das Kaiserliche Amtsgericht Els. auf Dienstag, 18896, Vormittags 9 Ühr. er un wird dieser Auszug der Klage

3weite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 3. September

Deffentlicher Anzeiger.

6) Kommandit⸗Ges auf Aktien u. Aktien

Zur ordentli Aktien Gesellscha wir die Herren Altionäre Dienstag, tember a. ., Mittags 11 Uhr, fabrik Neu⸗Schönsee ergebenst ein.

Tagesordnung: des über den Gang und ts unter Vorlegung der

fenthaltzort, aus einem W llig a 15. August 18 fkostenfãallige

zum Deutschen Reichs⸗A M 210.

die ihn ll gen n. de nfall⸗ ,,, Ferdi , 2

. ngen, ; 4. Verkäufe, Verpa erthpapieren.

L189.

Aktien u. Aftien⸗ Gesellsch. enossenschaften. echtsanwãälten.

. ,

und ladet den Be⸗ des Rechts- zu Strasz⸗ den 24. November Zum Zwecke der

Kommandit⸗G Erwerbs⸗ und

9. Bank⸗Auweise. 10. Verschiedene

ellschaften Gesellsch.

chen Generalversammlung der ft Zuckerfabrik Neu⸗Schönfee laden den 29. Sey ˖ nach der Zucker⸗

irthschafts⸗

öffentlichen Hersicherng.

ung ꝛc. von

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Oeffentliche Zustellung,

Die Firma August Heintze zu Berlin,. Teltower Prozeßbevollmächtigter: Brandt zu Berlin, Charlottenstraße 66, klagt gegen den Emil Rossomw (früher Inhaber der nicht ein— getragenen Firma Oskar Köcher Nachf.), zuletzt zu Friedenau, Rhelnstraße bb, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen 460,05 M II. O. 120. 96

9

1X. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an le ri . nebst 6 Zinsen seit Klage⸗ ustellung zu zahlen, ; - : 5 n Urtheil eventuell gegen Sicherheits bestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. .

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- lammer des Königlichen Landgerichts IJ zu Berlin Hallesches Ufer 298/31, Zimmer 33, 1 T den EH. Dezember 18896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 265. August 189656.

Görner, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer II.

Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Julius Benkert zu Adlershof, Hackenbergstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: k anwalte Dr. von Katzler und Plathner hierselbst, Neue Promenade Nr. 3, klagt gegen den Schneider⸗ meister Wilhelm Loebel, früher zu Berlin, Höchste⸗ straße 32, jetzt angeblich in Amerika, ohne Angabe voraufgegangenem Arrestverfahren unter der Behauptung, daß der Beklagte Miether Hackenbergstraße 28 ohnung in dem⸗ er die am 1. Juli. 1. August ällige Miethe mit je 27 M 50 3 nicht bezahlt, beiw. nicht deponiert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 82 M 50 4 nebst 5 ,G Zinsen von 27 „0 560 8 seit dem 1. Juli 1896, von 27 M 50 seit dem J. August 1896, von 237 M 50 1 September 1896 zu zahlen und das Auferlegung der Kosten des voraufgegangenen Arreft⸗; verfahrens und dieses Verfahrens für vorläufig voll—= streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin auf den 0. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, nach der Jüädenstraße 59, III T

um Zwecke der 6 Auszug der Klage b

Berlin, den 27. August 1896.

. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 41.

Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Jusius Krey heim klagt gegen den Malergehilfe choreck, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten gen 1895 und 1896 gewährter Dar⸗ chter Kost, mit dem Antrage auf nebst 30 / o Zinsen seit 16. April den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche desheim, Abth. IV, 3

Schulz, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

effentliche Zustellung.

Eduard Sanden und Paul Charlottenstraße 42, vertreten th Fleck und Rechtsanwalt „Unter den Linden 4849, chitekten Franz Klostermann, Potzdamerstr. 6d, jetzt in unbe⸗ t, 2) den Architekten Otto Sior Goethestraße 71, 3) den Eigen⸗ Lehrterstr. 48 C, in Charlotten⸗

Bekanntmachung. de für das ch die Generalversa unserer Gesellschaft auf 6.3 6/s Der Herr Mint : estsetzung genehmigt.

hiernach mit 34 650 0 pro und kann bei unserer H Steindamm 81, sowie bel nossenschaftsbank von So Co. zu Berlin, Charlottenstra

Königsberg, den 1. September 1896. Die Direktion der Koenigsberg —Cranzer Eisenbahn— Gesellschaft.

Bernstein.

Bekanntmachun Die Christine, geborene Hein, Eh meisters Heinrich Baumgartner zu Merzig, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin zu Trier, ihren genannten Ehemann Heinrich Ba Schlossermeister zu Merzig, wegen G Das Königliche Landgericht wolle stehende eheliche Gütergemein⸗ die Parteien fortan in Gütern dieselben zur Auseinandersetzung en und dem Beklagten die Kosten Termin zur mündlichen Verhand— echtsstreits ist auf den 24. Oktober Vormittags 9 Uhr,

. efrau des Schlosser· Die Dividen Rechnungsjahr 1895/96 Puchmüller zu Berlin, durch den Justiz. Ra Bollert zu Berlin klagen gegen 1 früher in Berl kannter Abwesenhei in Charlottenburg,

thümer Karl Kernb

Direktoren estgesetzt worden.

tlichen Arbeiten hat Die, Dividende gelangt Aktie zur Auszahlung auptkasse hierselbft, der Deutschen Ge⸗ Parrisius e 35a, abgehoben

klagt gegen umgartner, ütertrennung,

fter der öffentlich

mit dem Antrage: die zwischen Parteien be schaft für aufgelöst und getrennt erklaren; vor Notar verweir zur Last legen.“

straße 16, Rechtsanwalt

ach in Berlin, genthümer Jacob Rzigows Knobelgdorfstr, s, wegen ihres Theil. Hebung gelangten Hypothek mit gten kostenpflichtig zur Zah= nebst Ho/o Zinsen davon seit dem an die Kläger zu verurtheilen und icherheitsleistung für vorläufig und laden den Beklagten Verhandlung des mer des Königlichen üdenstraße bs, eine Treppe, Dezember 1896, Bor⸗ mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu entlichen Zustellung kannt gemacht.

1) Bericht des die Lage des Geschäf Bilan

anz.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Dechargeerthei⸗

lung eventl. Wahl einer Revpssionz Kommission

zur Prüfung der Bücher des Geschãfts jahres 1895/96.

glieds des Aufsichtsraths für s6ig ausscheidenden Herrn Graf Ostrometzko.

scheine sind nach § 19 September d. Is. der Zuckerfabrik 2, behufs Empfang⸗ ionsscheine zu über⸗

vor der II. Zivil

aus einer nicht zur Königlichen Landgerichts zu Trier an—ↄ—

dem Antrage, lung von 1200 Januar 1895 das Urtheil vollstreckbar zu erklͤ KLlostermann zur münd Rechtsstreits vor die 18. Zivilkam Landgerichts 1 zu Berlin. 6 Zimmer 69, auf den 17. mittags 107 Uhr, bei dem gedachten Geri stelle Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage be Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 18.

Oeffentliche Zustellung. lner Glasversicherungs. Aktien vertreten durch Rechtsanwalt gegen die Therese Kloster⸗ jetzt mit unbekanntem en Forderung und Herausgabe von rd die Beklagte anderw lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden den 24. Oktober 1896, LO Uhr, mit der Aufforderung geladen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird die adung bekannt gemacht.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellun

Der Bãckermeister Friedrich Ebel zu vertreten durch den Rechtsanwalt dam, klagt gegen den Maurermei früher in Beelitz, jetzt unbekan wegen Erstattung eines Theilbetrag 1895 für den Beklagten bezahlten bon 6700 1, mit dem Antrage, Zablung von 6700 M nebst 56 Tage der Klagezuftellung an den theilen und das Urth vorläufig vollstreckba Beklagten zur münd streits vor die Erst Landgerichts zu 1896, Vormitta rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. Zustellung wird diese

Potsdam, den 29. August 1896. Reim ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jivilkammer J.

kammer des

Trier, den 31. nuch os. roß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Wahl eines Mit den statutenmã

v. Alvensleben Die Aktien ohne Dividenden

Grafenberger Stahlwerk Düsseldorf⸗Grafenberg.

chen Hauptversammlung vom rs. wurde die Liquidation der

sere Gläubiger auf, sich bei der

Düsseldorf ˖ Grafenberg, den 31. August 1896. r Stahlwerk.

Durch rechtskrä

ftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts. J. Zivilka

vom 11. Juli allateur Her⸗ geb. Vorschütz, zu usgesprochen.

bis zum 27.

mmer, zu Düsseldor Neu⸗Schönsee,

1896 ist zwischen den Eheleuten In und Elisabeth,

Düsseldorf die Gütertrennung aut Gerichtsschreiber des Königl. Tandgerichtzs.

Schönsee W. Pr. nahme der betreffenden Legitimat

Nen · Schönsee, den 21. Juli 1896. Der Aufsichtsrath der

Zucker fabrit Neu⸗Schönsee.

A. Rothermundt. A. Martin.

In der au

Gesellschaft bes ir fordern un Gesellschaft zu mel

dem gedachten

Bartsch,

Grafenber

E. v. Bieler. Graf v. Alvensleben. C. Schmelzer.

3) unfall ˖ und Invalidität . Versicherung.

8.

) Verkäufe, Verpachtunge Verdingungen c.

Submission.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No— vember 1896 bis 31. Oktober 1897 für die Straf⸗ ß-Strehlitz erforderlichen Wirthschafts— ea. 2000 kg e, 2900 kg ungebrannter Kaffee, 40 000 1 magere bodo Kg Erbsen, zob0 kg B 60 000 Eg Kartoffeln, 2000 kg Reis, 35 kg Hirfe,

adennudeln, 5000 Kg Salz, chweineschmalz, 2005 räucherter Speck, 300 chweinefleisch, 00 Kg 5 kg rohe kg Semmel, 25 000 Stück Heringe, 100 Petroleum, 1090 Kg Clainseife, 1000 kg kristallisierte Soda, 2 soll im Wege der öffentlichen Mit Ausnahme von troleum wird die Lieferung inländis Portofreie Offerten, klärung enthalten müssen, daß dem unter welchen die Lieferung zu er— t sind, sind versiegelt und mit der ssion auf Wirthschaftsbedürfniffe⸗ Vormiitags nung der ein⸗

Gesellschaft zu Köln, Zils zu Oberlahnstein mann von Oberlabnste Aufenthalt, we Immobilien, w

5 /o hypothekarische Anleihe der Kaliwerke Aschersleben.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in

Berlin stattgehabten Verloosung sind sämmtliche

noch in Umlauf befindliche

fünfprozentige Partial ⸗Obligationen

rer hvpothekarisch sichergestellten Anleihe von

6 Millignen Mark gezogen worden.

Die Auszahlung geloosten Obligationen 1896 ab bei

unserer Kasse in Aschersleben, der , , der Diskonto. Gesellschaft in

Herren M. A. von Nothschild Söhne rankfurt a. M.

en Auslieferung der Obli

örigen Zinskupons, welch

Tage verfallen.

Die unterfertigte Ge Aktionäre zur ordentli die am 23. Septem im Bureau

sellschaft beruft hiermit ihre chen Generalversammlung, ber, Nachmittags 3 Uhr, des Herrn Justiz⸗Rath Heller in Weinstraße 6/1, stattfindet. Tagesordunng:

1) Vorlage des Berichts über das der Bilanz und der Gewinn⸗

eit zur münd⸗ die III. Zivil.

Vormittags einen bei dem

legenen Grundstücks bezw. einer abgelaufene

selben sei, und da und 1. September

Geschafts fahr,

Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths.

Actiengesellschast

Münchener Chromolith. Kunstanstalt. S. Depser.

des Nennwerthes dieser aus- anstalt zu Gro erfolgt vom 1. Dezember

bedüũrfnisse,

ö 2000 1 volle Mil

iemßen zu Pots⸗ ter Karl Riiger, ten Aufenthalts, s der im Jahre Schulden in Höhe den Beklagten zur o Zinsen seit dem ü n Kläger zu verur⸗ eil gegen Sicherheitsleistung für r ju erklären, und ladet den lichen Verhandlung des Rechte e Zivilkammer des Königlichen ots dam auf den 4. D g6 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ gedachten Gerichte zugelaffenen Zum Zwecke der öffentlichen r Ausjug der Klage bekannt

Milch, og Kg ohnen, 3000 kg 10 kg feine Graupen, 2000 ] Essig, 10 kg 3 kg Butter, 20900 kg g Rindernierentalg, 2000 kKg 9 kg Rindfleisch, Hammelfleisch, 5 kg Kalb⸗ 5 kg Schlackwurst, nach Bedarf Zwieback, 25060 kg g Rüböl, 20 0090 kg

400 kg Kernseife, O Ries Strohpapier Submission vergeben Reis und Pe⸗ cher Erzeugnisse welche die Er⸗ Submittenten

theil unter

gationen und der dazu e später als an Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen gekürzt.

Die Verzinf hört mit dem

Märkische Maschinenbau⸗A

vormals Kamp Æ Cie

Wetter 9. d. Ruhr.

Mit Bezug auf die 6, 7, 13 und 14 de schaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zu Sonnabend, den 19. Sktober, im Bureaugebäude zu Wetter sta undzwanzigsten ordentli lung hiermit ergebenst ein

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ges i. Geschãftsjahr 1895/96 und

2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der i e für den Vorstand und den Aufsichts⸗ ra

3) Verwendung des Reingewinnes. eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Ü der Rechnungsrevisoren.

Generalversammlung sind gitimiert, welche na

immer 166. fentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.

r Schinken, ung der obenbezeichneten Obligationen

30. November 1896 auf.

Von den früher ausgelogsten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher n zur Einlösung eingereicht worden:

Litt. A. über 1000 M: Nr. 569 571 1313 1457 1461 1645 1646 1654 1806 1823 2118 32090 3211.

Litt. B. über 500 M: Nr. 553 12650 13657 1452 1453 1534 1804 3499 3530.

Aschersleben, den 1. September 1896.

Raliwerke Aschersleben.

Carl Fr. Ferber.

Gesellschast fur Buchdruckerei n. Zeitungs.

nerlag (A. G6.) zu Emmerich a. Rh. Die nach 5 22 unserer Statuten vor jährliche Generalversammlung der A am Freitag, den 18. September, Nach 4A Uhr, im Saale des kat statifinden, und werden die zu derselben freundlichst ein Tagesordunn 1) Rechnungslage pro 1895 erstattung über die Bilanz. 6 jweier Mitglieder des Aufsichte=«

rathes. Uebertragung von Aktien. bänderung des § 26 der Statuten. en 2. September 1896.

ende des Auf riedr. Lan ce

Aktien⸗Gesellschaft

Erholung. Mittwoch, den 23. September, Abends Si, Uhr: Generalversammlung.

Tages Rechnungsabs

Y) Budget pro 18 Ergänzungswahl des Au von 3 Revisoren und Prüfung der Bilanz pro 1896/97. Ute die Generalversammlung schlußfähig sein, so findet die näch versammlung mit vorstehender Ta tember, U ends 68 Beschrankung besch

aresesß. 1. , izgs.

Mittags L Uhr, ttfindenden vier⸗ chen Generalversamm⸗

ig in Hildes—

n Carl Gon⸗ vorgeschrieben.

chäftsberichtes die Bedingungen, Genehmigung en hat, bekann ufschrift Submi bis zum 15. S

ufenthalts, we lehne und verab Zahlung von 116 1896, und ladet Verhandlung des Amtsgericht zu Hil auf den 20. November 1896, 10 Uhr. Zum Zwegke der öffentlich wird dieser Auszug der Kl

Hildesheim, den 28.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liche Zustellung. lte in Hildesheim klagt nschoreck, enthalts, wegen käuflich geliefert erhaltenen zugs, mit dem Antrage auf Zahlung von 5 do Zinsen seit 24 März 1896, und klagten zur mündlichen Verhandlung dez bor das Königliche Amtsgericht zu Abtheilung IV. Zimmer 36, auf den Vormittags 10 Uhr. n m mia wird dieser

eptember d. Otto Geyler.

welcher Zeit die fferten erfolgt, nebst Proben an die Submissions⸗ Bureau des Strafanstalt eingesehen ien auf Verlangen über⸗

Oeffentlsi

Die Handlung L. H. Berlin, Lindenstraße 25 1, flagt ge Maat a. D. Schlosser Louis? zuletzt angeblich in Hamburg bei ehlrich wohnhaft wegen am 20. nebst Zinsen und und Gerichtskosten gericht Hamburg Antrage auf 3 Zinsen seir 71. Ju den Beklagten Rechtestreits vor das Abtheilung 1 Zimmer 100, auf Vormitta lichen Zu bekannt gemacht.

Berlin, den 26. August 1896. Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 1.

Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handels gesellschaft in Schanz & Co. zu B vertreten durch den Rechtsa zu Berlin SW. , Friedrichst Maschinenbauer Heinrich Berlin, jetzt unbekannt Auftragscheinen vom 2 von Patenten mit dem

che Zustellung.

Berger, Collani & Co. gen den Maschinisten⸗ ugust Carl Albani, der Oelmühle 26111 „jetzt unbekannten Aufenthastt, Dezember 1893 gelieferter Sachen wegen 19M entstandener Anwalta— für die dieserhalb bei dem Amis⸗ vergeblich angestellte Klage, mit dem von 142 * 90 3 nebst 6 0. 18956 und 19 4, und lader mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht 6

den 2. Dezember 1898, um Zwecke der öffent⸗ er Auszug der Klage

gegangenen unterzeichnete Direktion einzureichen. und Lieferungsbedingungen können im Oekonomie Inspektors der und auch gegen 1 Kopial sandt werden. Grof ⸗Strehlitz, den 1. September 1896. Fönigliche Direktion der Strafanstalt.

Werth⸗

immer 306,

Vormittags Zur Theilnahme an der

nur diejenigen Aktionäre le der Statuten ihre Aktien mit einem doppelten, Nummern geordneten Verzeichniß bis zum 2. Ok- tober entweder bei der Dire Maschinenbau · Anstalt zu oder bei den Bankhäͤusern:

e bekannt gema ugust 1896.

ktion der Märkischen Wetter a. d. Ruhr,

Bergisch Märkische Bank zu Elberfeld und Albert Schappach Æ Cie. zu Berlin, deponiert haben. Vom 20. Se

h. Vereinshauses hierse Herren Aktionäre hierm

Der Schneider C. egen den Malergehilfen Hildesheim eines am 24. Kammgarnan 53 M nebst ladet den Be

5) Verloosung ꝛc. von ud Berit. papieren. Bekannutmachun Wir machen hiermit bekannt, da der zum 1. Januar 1897

Berliner Stadt ⸗Anlei 1876, 1878,

letzt unbekannten Au ptember ab stehen auch die Geschäfts—⸗

te bei obigen Anmeldestellen zur Verfügung der Herren Aktionäre. Wetter a. d. Nuhr, den 1. September 1896. Der Aufsichtsrath. Ewald Aders, Vorsitzender. Albert Schapp ach.

Antrag auf Emmerich, d Der k

Edie Verloosung

zu amortisterenden ) of

hescheine vom Jahre

1882 und 1892

am LIT. September d. J. Vormittags 10 uhr,

enden Werktage in der Stadt⸗

Rathhaus,

s8 9 Uhr.

ellung wird die ssctorathes ö e.

20. November 1858, um Zwecke der 6ff uszug der Klage bekannt ge Hildesheim, den 28. Au

Gerichte schreiber d Oeffentliche 3u

Frau Bert traße 19. p

33525 Portland Cemnment⸗Fabrik vorm. Seyn Gebriider Actien · Gesellschast in Lüneburg.

eutigen Tage vor dem unterzeichneten abten Ausloosu Obligationen gedachter Aktien⸗ ende Obligationen ausgeloost: itt. A. über 6 50099. Nr. 2. Litt. B. über M 1000.— Nr. 74 89 92 145 226 236 249 299. Lätt. G9. über Æ 1000.— Nr 335 339 356 416. findet gegen Einlieferung der bligatlonen am *. Januar 1397 statt bei den Bankhäusern: imon Heinemann in Luänebur 6 Nachf. daselb ; auch bei dem

annover. hört die Verzinsung

eventuell noch am fo auptkasse r. Za. stattfinden wird. Berlin, den 27. August 1896.

Magistrat hiefiger Königlichen Saupt⸗ und Nesiden zstadt.

irma Dr. J. chen Amtsgerichts.

Kommandantenstraße S9, nwalt Benno Schlomann raße 204, klagt gegen den Döht mann, früher zu en Aufenthalts, aus den beiden Juni 1896 über Anmeldung den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 1595 M. nsen seit dem 29. Juni 1896 zu und das Urtheil gegen Sicherhemtsleist läufig vollstreckbar zu erklären, klagten zur mündkichen Verhandlung des Rechig. streits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts 1 zu Berlin,

i Bei der am h ha Rirschstein zu Notar stattgeh Cohn in Breslau, klagt stermitglied des K. K. Wien Wilheim Kühnert, nthalts, wegen einer Dar⸗ t dem Antra

heil für vor

verwittwete

Rechtsanwalt Dr. egen das ehemalige of · Dperntheaters zu ur Zeit unb

Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Tilgung unserer

1896/97 die Stadt⸗Obligatisnen: Litt. A. Nr. 66 bis einschl. 73 193

J. 327 A 1000 66 .

Lit. RB. Rr. S2 Jol big einsch boz bis einschl. 510 512 bis ein 15 à h00 SS

Rr. 851 850 z9i 6 von zusamm n N Sd d

worden sind.

ugust 896.

allgemeinen Kenntniß,

J nung: he für das Etatsjahr ro 1.

raths und nd Wahl

ekannten Aufe

rderung von 1260 von 120

nuar 1991 und das Urt

kostenpflich

und ladet den Be⸗ 321 bis einsch s Königliche 66, 6 16 ormittags 9 uhr. kellun wird dieser

Königlichen Jüdenstr. 58, eine Treppe, Zimmer 69, auf den 17. Dezember 18960, Vor⸗ hr, mit der Aufforderung, einen n Gerichte zugelassenen Anwalt zu ffentlichen Zustellung 7 ö gemacht.

be- General- . .

12. 6 , e. ; um Zwecke der entlichen Klage bekannt

Breslau, den 28. A Gerichts schreiber

à 200 M6

eihändig angeka fre e, den

mittags 11 U am 30.

bei dem gedachte Zum Zwecke der 6 wird dieser Auszug der Kla

Berlin, den 26. August 189

(L. S). Grup re, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 18.

Beruhard Caspar in

dieser Partial · Obligationen auf. eburg, den 1. September 1896. GC. von Man goldt, Kgl. Preuß. Notar.

iersemann, des Königlichen Amtsgerichts.